Glogau. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 5 Oktober 1914 vor dem Feinde gefallenen Kaufmanns Bern⸗ hard Oehlke auz Quaritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Glogau, 22. 12. 1915.
Geostyn. Konkursverfahren. [59880)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Thomas Wiosniewicz in Kröben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. No⸗ vember 1915 angenemmene Zwangsvergleich durch rechtskrärtigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gostyn. den 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Gubden. Konkursverfahren. [60143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Kommol in Guben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Guben. den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [59881] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über da: Ver⸗ mögen des Maugermeisters Franz Schulz in Hadersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. De⸗ zember 1915 aagenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom aleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Habdersleben, den 23. Dezember 1915
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [59882] 8 Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Lederbändlers Christoph Banz in Hadersleben, Norderstraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Dezember 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, kierdurch aufgeboben.
Hadersleben, den 23. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Horb. K. Amtsgericht Horb. [59884] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorb. Josef Ignaz Vetter, gew. Unterlehrers in Lützenhardt. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom 18. De⸗ zember d. J. aufgehoben worden. Den 23. Dezember 1915.
Amtsgerichtssekretär Gieble
Insterburg. [59470] Konkurs Otto Lehmann.
Nach Abhaltung des Schlußtermins soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Es sind außer der Abschlagsverteilung von
10 % noch ℳ 3801,19 vorhanden, wogegen ℳ 49 246,93 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen sind. Der Teilungsplan liegt in der Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts hier aus.
F. Hassenstein, Konkursverwalter,
Insterburg.
Insterburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. März 1914 in Inster⸗ burg verstorbenen Hoteliers Hans Radtke ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der hei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlusfassung der Gläudiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ec⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Insterburg, den 22. Dezember 1915. erichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kattowitz, O0. S. [60246]
In dem Konkurse der Buchhändlerin Mathilde Eichhorn in Kattowitz soll die Schlußverteilung stattfinden. Ver⸗ ügbar sind ℳ 1657,71, von denen abker noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten n Abzug zu bringen sind, für die nicht bevorrechtigten Gläubiger mit Forderungen in Höhe von ℳ 13 471,21, von denen ein Verzeichnis in der Gerichtsschreiberei VI. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt ist.
Kattowitz O. S., den 22. Dezember 1915.
Ernst Kleiner, Konkursverwalter.
Klötze. Konkursverfahren. [59886] In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 8. April 1914 verstor⸗ bdenen Stellmachers Wilhelm Flögel n Köckte ist zur Abnahme der Schluß⸗ echnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Pagen das Schluß⸗ verzeichnis der bei Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ ermin auf den 18. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Klötze, den 17. Dezember 1915.
Anton, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Krappitz. [59888] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen der Gasthausbesitzerfrau Helene Perschke in Krappitz wird auf deren ntrag, nachdem sämtliche beteiligten Gäbiger ibre Zustimmung zur Auf⸗ ebung erteilt haben, eingestellt. 2N 2a/14. Amtsgericht Krappitz, 21. 12. 15.
[59885]
Lelpzig. [59889] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Wolf Sigall, Inhabers eines Weiß⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma W. Sigall in Leipzig, Löhrstr. 6, wird nach Abdaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A!.
Lüben, Schles. [59890]
In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Stein in Lüben, alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Stein u. Co. in Lüben, ist eine Gläubigerversammlung auf den 24. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lüben i. Schl., Zimmer 10, anberaumt. Auf die Tagesordnung ist angesetzt: 1) Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, 2) Bericht über die Lage des Konkursverfahrens, 3) Herbeiführung der Beendigung des Konkurses, 4) Neuwahl eines Gläubigerausschusses.
Lüben, den 23. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. Konkursverfahren. JIa dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Rudolf Froese in Thiergart ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forkerungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 2 Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gertcht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Marienburg, den 22. Dezember 1915. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59892]
[59891]
e“ Münster, Westf. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Koberg zu Münster i. W. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 15. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerschte hierselbst, Gerichtsstraße 2, Zimmer 30, bestimmt In diesem Termine soll auch das Honorar des Verwalters festgestellt werden. Münster i. W., den 16. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht. N. 1— 15 a. 14.
Neurode. Konkursverfahren. [59893] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanus Franz Richter in Kunzendorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Neurode, den 10. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Nikolai. [59895] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogenhändlers Karl Gottschalk in Nikolat wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ bau, Zimmer Nr. 22 A, bestimmt. Amtegericht Nikolai, 20. 12. 15.
Nürnberg. [59896] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des fr. Bäckermeisters Friedrich Fickel hier, Paulstr. 11, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
omfenbach. Main. [59897] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dis Johannes Herzing, Ta⸗ pezierer, in Bieber wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. No⸗ vember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom 18. No⸗ vember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Offenbach a. M., den 18. Dezember 1915.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Potsdam. Konkursverfahren. [59898] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Helene Budick, geb. Ebert, zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufagehoben. Potsdam, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. Konkursverfahren. [59899] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Emmo Pechat⸗ scheck, Mechanische Posamentenfabrik für Möbel und Konfektion, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nowawes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Potedam, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rathenow. [59900] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Konrad Christ
—
in Rathenow wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ratheuow, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.
Rawitsch. [602419] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Szymankiewicz in Niepant ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erh bung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Perteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amusgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Rawitsch, den 20. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rosenheim. [59901] Das K. Amtsgericht Rosenhelm hat mit Beschluß vom 22. Dezember 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinengeschäftsinhabers Seba⸗ stlian Buchauer in Rosenheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rosenheim, den 24. Dezember 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Rosenheim.
Saarlouis. [59902 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Wolf in Bous wilrd Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung uͤber Einstellung des Konkursverfahrens maongels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 7. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Saar⸗ louis, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Saarlouis, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Schirgiswalde. [59903] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Bruno Arnold in Sohland a. d. Spr. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schirgiswalde, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren. 159904] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Adolf Kallen⸗ bach in Zillerthal i. R. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schmiedeberg i. R., den 22. De⸗ zember 1915. Königliches Amtsgericht.
Schönaun, Wiesental. Konkursverfahren. Z K. 1/15. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fridolin Kaiser in Todtnau i. W. wurde, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 9. Sep⸗ tember 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. Schönau i. W., den 22. 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Stuttgart. [59920] K. Amtesgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der Barbara Hetzel, geb. Becker,
Witwe des Adolf Hetzel, Uhrmachers,
von hier wurde nach Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters und Vollzug der
Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß
von heute aufgehoben.
Den 23. Dezember 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold.
Stuttgart. [59907] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Johaunn Georg Schmid,
Maurers und Steinbruchbesitzers in
Plattenhardt, wurde nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗
beschluß vom 23. Dezember 1915 auf⸗
gehoben. Den 24. Dezember 1915.
Gerichtsschreiber Groezinger.
Syke. Beschluß. [59908] In Sachen, betr. cas Konkursverfahren, über den Nachlaß des verstorbenen Arbeiters Lüdete Heinrich Denker in Syke wird die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt. Das Honorar des Konkursverwalters Kaufmanns A. Ritter⸗ hoff in Syke wird auf 325 ℳ festgesetzt. Der Schlußtermin wird auf Freitag, den 21. Januar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Syke, den 8. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Teterow. Konkursverfahren. [59909]
In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schon⸗ dorff in Teterow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubtger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin
[59906]
Dezember
auf Donnerstag, den 6. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Trterow, den 23. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. [59910] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Pohl in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ 5 orderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 13. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtfe⸗ gericht hierselbtk, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimml. .“ Tilsit, den 20. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Ueberlingen.
Der am 26 November 1915 anbe⸗ raumte Termin im Konkurs über den Nachlaͤß des Bauunternehmers Franz Schmal in Ueberlingen vom Mittwoch, den 29. Dezember 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, ist, soweit er bestimmt war zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, auf Antrag verlegt auf Mitiwoch, den 26. Jaunuar 1916, Nachmittags 2 ⅛½ Uhr.
Ueberlingen, den 22. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. [59911] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Brateig in Altwasser, Poftstr. Nr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufehoben. 8
g⸗
1 “
Abt. 7. [60146]
Waldenburg (Schles.), den 22. zember 1915. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. [59914) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Constantin Fürst in Ilsenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 22. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Woldegk, Mecklo. [59915] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Petschow hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Sep⸗ tember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfrigen Beschluß vom 15. Ok⸗ tober 1915 bestätigt ist, aufgehoben.
Woldegk, den 23. Dezember 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zella St. Biasii. [59916] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erust Demmler, offene Handelsgesellschaft (Inbaber: Willi und Oskar Demmler) in Zella St. Bl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Zella St. Bl., den 21. Dezember 1915. Herzogl. Amtsgericht. Ziegenrück. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen praktischen Arztes Dr. Müller in Walsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ziegenrück, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Zweibrüäcken. [59918]
Das Kagl. Amtsgericht Zweibrücken hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Neu⸗ müller in Hornbach auf den vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche zur Verhandlung und Beschlußfassung hierüber Termin be⸗ stimmt auf Freitag, deu 21. Januar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei dahier zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Zweibrücken, den 23. Dezember 1915.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
[59917]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunger der Eisenbahnen.
[60251] Deutsch⸗ schwedisch⸗ norwegischer Eisenbahnverband über Vamdrup und Saßnitz⸗Trelleborg. Verbdands⸗ gütertarif. Teil II. Am 1. Januar 1916 werden die Stationen Bremen Neu⸗ stadt Gbf. (Oldbg.), Delmenhorst, Grohn⸗ Vegesack, Mainkur, Pirno, Reichenberg Sächs. Stb. und Weener in die ordent⸗ lichen Tarifklassen (Abschnitt 1) aufge⸗ nommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Altona, den 24. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[60250]
Deutsch⸗dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding —Vedsted und Waruemünde — Sjedser. Vom 1. Ja⸗ nuar 1916 an treten für die Station Wustrow des Direktionsbezirks Hannover
6
im Ausnahmetarif 7 ermäßigte Schnitt. sätze auf den deutschen Strecken in Kraft. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrtz⸗ bureau.
Altona, den 24. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[60151]
a. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr Heft A — Tfv. 5 —. b. Ge⸗ meinsames Heft sür den Weechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander — Tsv. 200 —. Mit Gültig⸗ keit vom Tage der Betriebseröffnung der Kleinbahnstrecke Skandlack-—-Nordenburg — Warnascheln (voraussichtlich am 1. Ja⸗ nuar 1916) treten im Abschnitt „H Ueber⸗ gangstarif für den Verkehr mit Klein⸗ bahnen“ bei den Angaben zu laufende Nr. 104 (Insterburger Kleinbahnen) und Nr. 187 (Rastenburg⸗Sensburg,Lötzener Kleinbahnen) Aenderungen und Ergänzungen ein, die durch die am 27. Dezember 1915 erscheinende Nummer 104 des Tarifanzeigers bekanntgegeben werden. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau „hier“, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 22. Dezember 1915.
stönigliche Etseabahndirektion.
[60153] 8 Ausnahmetarif für Heu, Häcksel⸗. Stroh usw. — Tfv. 2 III p. — Die Gültigkeit des Ausnahmetarifs wird bis 31. Januar 1916 verlängert. Berlin, den 24. Dezember 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
(60152]
Ausnahmetarif für Roggen, Weizen, Kartoffeln, Kartoffelstärke⸗ mehl usw. Tsv. 21. Die durch Bekanntmachung vom 18. November 1915 veröffentlichte Tarifmaßnahme für frische Kartoffeln (Uebertragung des Frachtsatzes für 750 km auf die weiteren Entfernungen) gilt vom 27. Dezember 1915 ab auch für das pfälzische Netz der bayerischen Staats⸗ bahnen.
Berlin, den 24. Dezember 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[60149]
Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1916 werden einige neue Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Cassel, Frank⸗ furt (Main) und Saarbrücken in den Tarif aufgenommen und die Entfernungen béstehender Stationsverbindungen geändert. Näheres darüber und über einige weitere Tarifergänzungen enthält der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der preußisch 21, Staatseisenbahnen und unser Verkehrs⸗ anzelger.
Dresden, am 23. Dezember 1915. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, namens der beteil. Verwaltungen.
[60150]
Verkehr Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn — Sächsische Staats⸗ eisenbahnen. Am 1. Januar 1916 wird die Station Schweinsburg der Sächsischen Staatseisenhahnen in den Tarif aufge⸗ nommen. Näheres ist aus unserem Ver⸗ kehrsanzeiger und aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen zu ersehen, auch erteilen die Dienststellen Auskunft. Dresden, am 23. Dezember 1915. Kgl. Gen.⸗ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
(60252
Tfv. 1100, Heft 1. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlen⸗ verkehr. — Oestliches Gebiet. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriehseröffnung wird die zum Eisenbahndirektionsbezirk Danzig gehörige Station Damerkow (Kr. Bütow) mit den Frachtsätzen von Blitow einbezogen. Der mit Bekannt⸗ machung vom 15. November d. Js. ver⸗ öffentlichte Frachtsatz von Grube 37 (Hillebrandschacht) nach Lang Heinersdorf wird von 870 auf 856 ermäßigt (Druck⸗ fehlerberichtigung). Die mit Bekannt⸗ mochung vom 15. November d. Js. ver⸗ öffentlichten Krachtsätze für Klein Kreidel, Mondschötz, Rathau und Sedan gelten mit Rücksicht auf die eingetretene Ver⸗ zögerung in der Betriebeeröffnung erst vom Tage der Betriebseröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr.
Kattowitz, den 19. Dezember 1915. Königl. Eisenbahndirektion Kattowitz,
namens der beteiligten Verwaltungen.
[601488 Bekanntmachung.
Niederländisch⸗Bayerischer Güter⸗ tarif vom 1. Januar 1903. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1916 wird die Station Alphen⸗Oudshoorn der Hollän⸗ dischen Eisenbahngesellschaft mit den Ent⸗ fernungen und e. der gleich⸗ namigen Station der Gesellschaft fuͤr den Betrieb von Niederländischen Staats⸗ eisenbahnen in den Tarif aufgenommen und die Stelle „Südfrüchte getrocknete usw. im Ausnahmetarif 17 wie folgt neu 123 „Südfrüchte getrocknete (Datteln, eigen, Korinthen, Sultaninen, Mandeln usw.)“.
München, den 22. Dezember 1915. Tarifamt der K. 8. St.⸗E.⸗B.
r. d. Rbh. 1
[60253] Bekanntmachung.
Elsast⸗lothr.⸗lux.⸗badischer verkehr. Die Anwendungsbedingungen
des Ausnahmetarifs 6a für Steinkohlen
ufw. werden dahin ergänzt, daß bei Stein⸗ kohlenkoks für Wagen mit einem Lade⸗ gewicht von mehr als 15 t nur ein solches von 15 t gerechnet wird.
Kaiserliche Generaldirektion der
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Wa
enzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi
EI1InI.“”“
Berlin, Dienstag, den 28. Dezember.
Warenzeichen.
tr bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
Tag der Eintragung, Beschr.
= Der Anmeldnng ist
ne Beschreibung beigefügt.)
207619.
4/11 Zieler & Co., burg. 1915. heschäftsbetrieb: Nährmittel ik. Waren: Nüsse, Nußkerne, ideln, kuchenfertiger Mandel⸗ 3 (süß oder bitter), Mandel⸗ Nußkernfabrikate, ölhaltige ien auch in Mischung mit er oder Früchten oder Fetten Olen oder Cerealien oder Le⸗ inosen oder auch entölt, auch ält und zerkleinert, auch in sen⸗ oder Mehlform, Butter, icke, Pasten, bestehend aus kernen und Früchten aller Art, iminosen zerkleinert auch ge t, Kaffeeersatz. 8
3/11 1915. Heinrich Frauck Söhne G. m. b. Berlin. 17/12 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatz⸗Mitteln. itz und Zusatz⸗Mittel.
H.,
und Vertrieb von
207621.
9 — g 2
DR OTTS
274 1915. Chemische Fabrik
Recklenburg). 17/12 1915. heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. ungs⸗ und Genußmittel, insbesondere
Güstrow, Güstrow
Waren:
Ackerbau- und Gärtnereierzeugnisse und Zube reitungen daraus. Pharmazeutische Präparate.
a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.
Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, und Milchpräparate, Butter, Käse,
Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, natürlichen und künstlichen Honig, Mehl und sonstige Müllereiprodukte, präparierte Müllerei⸗ produkte, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sancen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Kakaoprodukte, Kakaobutter, Zuckerwaren, Back⸗- und Konditorwaren, Backpulver, Puddingpulver.
Diätetische Nährmittel, Stärkepräparate, Futtermittel, Eis.
88 8
Getränke, Brunnemn
Kon⸗
Schokolade, Hese,
Malz,
Waren: Kaffee⸗Er⸗
C. 16573.
27623.
Jungkraft
Kakao⸗Campognie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 17/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ tränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likör⸗ freie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und Schokolade unter Beimengungen von: Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämo⸗ globin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakao⸗ haltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗Präparate. Back⸗ und und Konditoreiwaren, insbesondere: Keks, Biskuit, Zwie⸗ back, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Konfitüren. Künstliche und natürliche Mineral⸗ wässer, Diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präpa⸗ rate, chemische Produkte für Genußzwecke.
K.
29072.
5/7 1915.
2. 207624. H. 31820
Confex
m. b. H., Han⸗
Waren:
2/6 1915. Dr. Henkel & Co., G. nover. 17/12 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft. liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für ahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohrprodukte. 3 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder),
207625.
C. 16871
Altwerden & Jungbleiben
15/10 1915. Chemische Fabrik „Nassovia“, baden. 17/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren; Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstifte, Farben, Blattmetalle. Mine⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer löschapparate, Instrumente und SGeräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Se kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hese, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel.
207626.
Wies⸗
— 1 Scho
B.
Polygalysatum
10/11 1915. pharmazentischer
32367.
Johannes Bürger, Apotheker, Fabrik Präparate, Wernigerode a. Harz
18/12 1915
“
2
sch ga
sol
Fa
Sl
M
Dö
spo
6.
rate. medizinische
Schaperstr.
18/12
Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg.
3d
Geschäftsbetrieb: Kämme aus Hartgummi und Kunsthorn. — Beschr
21/7 Geschäftsbetrieb:
baumwolle.
15/9 schaft Geschäftsbetrieb:
Mi
Geschäftsbetrieb: Fabrik Waren: Arzneimittel, und hygienische
chemische P Zwecke,
Lebensmittel.
pharmazeutischer
pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für
Präpa⸗ rodukte für
207627.
hanaaen-
1915. 14. 18/12 1915. Geschäftsbetrieb: Apotheke.
8
25/9
Waren:
mittel.
Georg Tegtmeyer, Berlin⸗Wilmersdorf,
-
Keuchhusten⸗
207628.
2/9 1915. Fa. E. Merck, rmstadt. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver er, pharmazeutischer Präparate. no⸗therapeutisches Präparat. — Beschr.
M.
18/12 1915
Waren:
24556.
trieb chemi Ein or
207629. 8
Noga
12/11 1915. Albert Levy & Co., Fran 1915.
Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik.
Strümpfe und Socken für Herren, Damen und Kinder,
vie andere Strumpfwaren.
207630.
99 1915. Julius Friedlaender,
Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik.
Schweißblätter.
L. 18544.
NORA“
Schweißblätter⸗ 18/12 1915
kfurt a. M
Waren:
F.
151890.
Waren:
207631.
„60RNELdA
23/10 1915. brik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. Geschäftsbetrieb: hweißblätter.
Schweißblätterfabrik.
207632.
UBELULE
16,4 1914. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Har⸗ burg⸗Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Wim passing i.
Schwarzathale. Vertr.: Pat.⸗A 11 18/12 1915
Gummiwarenfabrik.
üller, Berlin SW.
Inlius Friedlaender, Schweißblätter⸗ 18/12 1915
F. 99
Waren:
V. 5907.
nm
Pau Wckreun 2
207633.
1914.
18. 18/12
1915 Herstellung und
Unitzerstr.
nnener Putzbaumwolle.
207634.
Metallu
1915
m. b. Berlin
Berli 18 182 1915 Metalkwarenfabrik.
neralische Rohprodukte.
H.
Alban Zimmermaunn, Leipzig⸗Gohlis Vertrieb ge⸗ Waren: Gesponnene Putz⸗
Metallur., Metallwarenvertried&Geselk⸗
3. 4105.
24108
Waren
1 207635. H. 32152.
21/10 1915. (Württbg.). 18/12 1915. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägi⸗
gen Artikeln. Waren: Sensen, Sicheln, Wetzsteine, Wetzsteinbecher, Sensenringe.
Haueisen & Sohn, Neuenbürg
07636. 15586.
S.
16/4 1915. Frau Anna Seiffert geb. Kröger, Bre⸗
men, Altenwall 4. 18/12 1915 Geschäftsbetrieb: Weberei, Strickerei und Vertrieb eines neuen Strickgarns und der daraus hergestellten Gegenstände. Waren: Strickgarn und daraus herge⸗ stellte Mützen und Hüte.
207637. G. 17183.
24/9 1915. Grohmaun & Co., Würbenthal (Oster⸗ reichisch⸗Schlesien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Otto Sack und Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Leipzig. 18/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Leinenzwirn⸗, und Flechtwarenfabriken. Waren: Leinenzwirne.
207638.
— * —
— 2
——— „ — — 4
15/11 1915. Fa 1915.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft Waren: Bier, Porter, Ale, Malzextralt, Malz unmnd Hopfen, Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Brunnen⸗ und Badesalze
Molf Jörß, Hamburg. 18 12
9. 32100.
Roggenblüte
2 10 1915 . N. Helmers Bwe. 4 Sohn, Ham⸗ burg. 18/12 1915
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Likören und Spe. rituvxsen. Dickmaisch⸗Koenbrennerri und Fruchefaft⸗ Breunerei. Waren: Korndranntwein.
16 b. 207639.
Geschäftsbetrieb; Korndrennerei, Destithatzam wah Nahrungfuretteigeschäft. Waren; Speritnasem, Pele.
1u““
Franntweine, Fruchtfäfte, alkoholfreie Getrünks. Dumeste. deuig. Obst-Konservem, — Vesche
Baumwollzwirn-