I“ 8.
159364] Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten
Deutsche „West“⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft Cöln.
Bremer Holzindustrie Aktien⸗
Bilanz per 31. Dezember 1914.
Debitorenkonto Kassakonto 5 Wechselkonto. Maschmenkonto Modellkonto . . olzschnittekonto. . Nobiltenkonto. . Drucksachenkonto. Einzahlungskonto Verlustkonto
Gewinn⸗ und
101 741179 45 270 b6
Bilanzkonto.. Abschreibungen. Unkosten ꝛc... 7 732 55 Gewinn 1 791 06
[150 525 98
Kreditorenkonto Akzeptenkonto Delkrederekonto . Aktienkapitalkonto. Gewinn⸗ und Verlu
stkonto
54 794,17 101 741 79
186 555 96
3
[60273]
Sartorius⸗Werke Aktiengesellschaft Göttingen.
Bilanz vom 30. September 1915.
Aktiva.
Grundstückskonto
Gebäudekonto: Bestand am 1. Oktober 1914 . veööö1öööö61—.
Maschineakonto: Bestand am 1. Oktober
Zugang..
Abschreibung..
Werkzeugkonto: Bestand am 1. Oktober 1914 EEE1ö.
Abschreibung
Fabrikeinrichtungskonto: Bestand am 1. Oktober 1914 Zugang..
8 ..
Kontoreinrichtungskonto: Bestand am 1. Oktober 1914
An
HJ 5 0
9 2„
1911..
Abschreibung,.. . ..
Modelle⸗ und Zeichnungenkonto: Bestand am 1. Oktober 1914 Abschreibung
Patentkonto: Beebstand am 1. Oktober 1915
Zu gang 66AC 11ö1515
5
Pferde⸗ und Wagenkonto: Bestand am 1. Oktober 1914
8765855
Whttbhitzh. 25. .. „ Fabrikationskonto:
Warenbestand am 30. September 1915
„ Schuldnerkonto: Waren⸗ und andere Schuldner. Bankguthaben ..
Kassenkonto
Vassiva. Per Aktienkaxitalkonta eeeee Reservefondskonto.. ͤJeee. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vorjahre Reingewinn in 1914/15. Gewinnverteilung: Zuweisung zum Reservefonds Kriegsunterstötzungsfonds.. Kriegssteuerrücklage.. Dividende.
Göttingen, den 30. September 1915. “ Sartorius⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8
W. Sartorius.
——————,-— Debet. An Handlungsunkosten 1914/1915. „ Abschreibungen auf: Gebäudekonto. Maschinenkonto Werkzeugkonto Fabrikeinrichtungskonto Koöontoreinrichtungskonto Modelle⸗ und Zeichnungenkonto Patentkonto.
Pferde⸗ und Wagenkonto u.“
L“
Kredit. Per Vortrag aus dem Vorjahre
Göttingen, den 30. September 19
2—
W. Sartorius.
15.
Erich Sartorius. Gewinn⸗ und Verlustnachweisung.
Geschäftsgewinn aus 1914/1915 . 8 8
ℳ ₰
I
285 500 -
55⁰0
125 000—
46 564 ,38
171 564 38
71 564 38
— 2 V
22 000—
3 299 04
25 299 04
25 29804
22350 25 1 23 229 25
10 000— 9 999 —
V
5 000—-
310 086 34 . 160 252 15
2 001 31 161. 566 30
13 000— 20 000— 60 000— 61 000 — 956761
—185 567 61
L1“
Fl. Sartorius jr
ℳ 2₰
5 500 — 71 564 38 25 298/04 23 229 25
9 999 —
1 273 81
42
V 8 1
Sartorius⸗Werke Aktiengesellschaft Göttingen.
Der Vorstand. Erich Sartorius.
Fl. Sartorius ir.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustnachweisung
überein mit den ordnungsmäßig geführten und von mir
Göttingen, den 1. Dezember 1915. Ernst Mügge, beeideter Bücherrevisor.
Ee1“] ꝙꝗAKns.
372 983
470 338,49 3 01097 1 312 839,13
610 000—
1302 839,13
146 112 48 — 1645876,
S2
2 001 31 476 712 89
478 714,20
stimmen geprüften Geschäftsbüchern. 8 1
Die in der Generalversammlung vom 23. Dezember 1915 beschlossene, mit 10 % sofort zu zahlende Dividende ist bei dem Bankhaus H. F. Klettwig &
Reibstein, Göttingen, gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 2 zu erheben.
Sartorius⸗Werke Aktiengesellschaft Göttingen.
— -
67
52
1
[1916 statt bet
gesellschaft, Bremen.
Die Bonzahlung von 75 % auf die neuen Aktien ist am 31. Dezember, unter Rückgabe der erhaltenen Quit für die erste Einzahlung, bei dem Bank⸗ hause E. C. Weyhausen, Bremen, zu leisten, wogegen die neuen Aktien zur Ausgabe gelangen.
Bremen, den 27. Dezember 1915.
Der Vorstand.
[60396]
Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten Auslosung von ℳ 3000,— unserer 4 ½ %igen à 103 % rückzahlbaren Anleihe wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
91 268 273 à ℳ 1000,—.
Die Rückzahlung dieser Nummern findet mit einem Aufgelde von 3 %, also mit ℳ 1030,— pro Stück, ab 1. Juli
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A. G., Berlin,
dem N. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A. G., Cöln a. Rh.⸗,
des 1.ee Bank, Hildes⸗
eim,
dem Bankhause Max Meyerstein, Hannover.
Wernigerode, den 16. Dezember 1915.
Granitwerke Steinerne Renne
Aktiengelellschaft. Wiedbrauck. Protz.
[60281 Unionsbrauerei Schülein & Co. Aktiengesellschaft in München.
Wir erlauben uns, unsere Herren
Aktionäre hiermit zu unserer diesjährigen,
im Schwanensaal des Mänchener Kindl⸗
kellers, Rosenheimerstraße Nr. 18, 20
und 22, abzuhaltenden ordentlichen
Generalversammlung auf Mittmoch,
den 19. Januar 1916 Vormittags
11 Uhr, mit folgender Tagesordnung
ergebenst einzuladen:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dreizehnte Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1915.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des
Autsichtsrats.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Abstimmung in
der Generalversammlung sind nur die⸗
jenigen Akrionäre berechtigt, welche drei
Taze vor der Geueralversammlung
also bis längstens 13. Januar 1916
einschließlich, entweder als Besitzer von
Namensaklien im Aktienbuche eingetragen
sind oder ihre Inhaberaktien
bei dem Gesellschaftsvorstand.
bei der Deutschen Bank, Filiale München, Le bachplatz 2, oder
bel der Bayerischen Vereinsbaunk in München, Promenadestraße 14,
unter Vorweis ihres Aktienbesitzes oder
einer ausreichenden, die Nummern der
Aktien enthaltenden Bestätigung desselben
angemeldet haben.
München, den 24. Dezember 1915. Unionsbrauerei Schülein & Co. Aktiengesellschaft. Josef Schülein. Julius Schülein.
[60275] Chemische Fabrik zu Zeinrichshall, Aktien-Gesellschaft.
In Gemäßheit des Tilgungsplanes unserer im Jahre 1880 ausgegebenen 5 % igen, am 1. Oktober 1894 auf 4 ½ %. und am 1. Oktober 1898 auf 4 % kon⸗ vertierten Anleihe von ℳ 600 000,— sind
45 Stück Schuldverschreibungen Lit A zu ℳ 300,— Ni. 14 15 38 40 76 83 117 119 245 247 249 250 327
29 330 331 332 333 335 408 409 410 724 725 726 727 729 732 740 841 842 860 904 905 906 911 912 913 915 923 925 926 952 977 987, —
10 Stück Schuldverschreibungen Lit. B zu ℳ 1000.— Nr. 1033 1035 1988 1085 1099 1111 1136 1145 1146 114
durch Rückkauf getilgt; ferner in der heutigen Ziehung
1 Stück Schuldverschreibung Lit. A zu ℳ 300,— Nr. 684
zur Rückzahlung am 1. April 1916 ausgelost worden.
Das ausgeloste Stück gelangt gegen Rückgabe der Schuldverschreibung nebst Talon und den noch nicht fälligen Coupons vom Verfahlltage ab bei der Gesell. schaftskasse hier sowie bei der Co⸗ burg Gothaischen Credit⸗Gesellschaft in Coburg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera, Gera⸗Reuß, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Bayhreuth, Bay⸗ reuth, bei der Deutschen Bank und bei Jarislowsky & Co. in Berlin zur Auszahlung.
Die Verzinsung des obigen Schuld⸗ scheins hört mit dem 1. April 1916 auf.
Heinrichshall, Post Köstritz, den 27. Dezember 1915. Chemische Fabrik zu Heinrichshall,
Aktien⸗Gesellschaft.
Aktiva.
Bohrtürme und Nebengebäude, Maschinen, Kessel, Werkzeuge und Geräte, Bohrröhren, Ge⸗ stängeröhren, Magazin, Mo⸗ Sülachwenmnmng „ . ... Oelvorrat “ Bank⸗ und Kassakonto. Debitoren ..
Genußscheine Petr. Ges. „Orion“ e* Schachibau⸗Ges. m. b. H....
Debet.
Verwaltungskoste Allgemeine Unkosten . Reserve für Talonsteuer.. Abschreibungen auf Beteiligungen Reingewinn, zu verteilen wie
solgt: ℳ Reservefonds 5 263,15 5 % Dividende von
ℳ 2 000 000,— 100 000,— Vortrag auf neue
Rechnung.. 4 477,26
Bilanz per 30.
216 462 78 43 902 56
1 550 000 — 20 000—
2 280 127,99G09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 1914/15. ℳ —₰ 14 053 16
8 709 08 2 000,—
zu Bütgenbach.
Juni 1915.
Aktienkapital .. Reservefonds Reserve für Talon⸗ steuer Kreditoren Unerhobene Dividend Dividende b Vortrag auf neue Rechnung ..
4 477 26 2280 127 95 Mredit. wer 205672 3 339 25
304 106,G8
8
1—
1 Vortrag aus 1913/14
Gewinnsaldi diverser Rechnungen ...
314 502 65 Obenstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein. 1 G. Langelaar jr., in Firma J. Moret, Bücherrevisor.
Der Vorstand. 1“ J. Koster.
314502 65 mit den
[60397]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Lehrer a. D. Carl Müller, Niederzwehren, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Cassel, den 27. Dezember 1915. Kleinbahn Cassel-Naumburg
Artiengesellschaft. Die Direkrion. Mende. Seiffert.
[60430]
Sangerhünser Aktien-Maschinen⸗ fabrih & Eisengieferei
vormals Hornung & RKabe.
Ordentliche Generalversammlung
Freitag, den 21. Januar 1916,
Vormittags 10 ½ Uhr, um Fabrikgebäude
zu Sangerhausen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahrerberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1915.
2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl. b
4) Abänderung der §§ 34 und 35 des Gesellschaftsvertrags (Fortfall der Wahl von Revisoren).
5) Wahl der Revisoren für die Jahres⸗ rechnung 1915/1916.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche
spätestens am zweiten Werktage vor der aunberaumten Generalversamm⸗ luug während der üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin niedergelegt haben. Der Hinterlegungs⸗ schein dient als Einlaßkarte. Sangerhausen, den 28. Dezember 1915. Der Vorstand. Eichel. Strempel.
)) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[60292]) Bekanntmachung.
Die Anwaltskammer im Bezirk des hiesigen Oberlandesgerichts hat für die Zeit bis 31. Dezember 1919 zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt:
den Geheimen Justizrat Dr. Langemak in Stralsund, den Justizrat Nemitz in Lauenburg i. Pomm., den Justizrat Dr. Primo, den Justizrat Ehrenwerth, den Justizrat Meister, den Justizrat Jacob⸗ sohn, den Justizrat Wolff in Stettin.
Zum Vorsitzenden des Vorstands ist der Justizrat Meister, zu dessen Stell⸗ vertreter der Justizrat Wehrmann, zum Schriftführer der Justizrat Pantzlaff, zu dessen Stellvertreter der Justizrat Ehrenwerth, sämtlich in Stettin, gewählt worden.
Stettin, den 22. Dezember 1915.
Der Oberlandesgerichtspräsident. [602572 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Erich Karge in Cottbus ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Cottbus, den 22. Dezember 1915.
Der Landgerichtspräsident.
[60260] Bekauntmachung.
Gelöscht in der Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Amtsgerichts Ebermannstadt Rechtsanwalt Wilhelm André wegen Aufgabe der Zulassung.
Ebermaunstadt, den 23. Dezember 1915.
Kgl. Bayer. Amtsgericht.
9) Bankausweise.
[60291]
Stand der Badischen Bank
am 23. Dezember 1915. Aktiva.
Metallbestand... Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheiie „ Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Gbe-5. Sonstige Aktiva.
ℳ]6467 194,33
316 751— 2 540 050,— 14 211 187 52 7 895 080— 2 813 187 46 8 740 207 61 2983 657 52
46 Passiva.
Grundkapitual ℳ Reservefonds. 8 Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... An eine Kündigungsfrist Gee Verbind⸗ ichkeiten. 8 Sonstige Passiva
9 000 000— 2 250 000— 19 074 300—
11 076 628 35
1582729 7 72298657 52
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 141 484,93.
Der Vorstand der Badischen Banuk.
—
Bekanntmachungen.
[602988 Bekanntmachung.
Hierdurch teilen wir mit, daß die Firma Elektrizitätswerk Eisenberg, G. m. b. H., am 1. Juni 1914 in Liquidation ge⸗ treten ist.
Wir ersuchen alle diejenigen, welche noch eine Forberung an obige Firma haben, diese bei der hiean umgehend ein⸗ zureichen. 8
Elektrizitätswerk Eisenberg, G. m. b. H. Die Liquidatoren:
H. Kronenberger. K. Rheytharek.
[60429]
Der Verbandstag findet Mittwoch, den 9. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Sitzungssaal der Handelskammer statt. Tagesorduung durch besondere Zuschrift.
Verband zur Wahrung gemeinsamer Juteressen der Kinematographie und
verwandter Branchen zu Berlin “
E. V. L. Mandl, Vors.
[59606] 8
Die Firma L. Croner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin. Köpenickerstr. 150, den 24. De⸗ zember 1915.
Der Liquidator: Leopold Croner.
[59859] m. b. H. in München, Marsstraße 11,
Mluünchen, d
89 Betriebsdirektion
Erich
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Kuchler⸗Gesellschaft für hygienische Milchversorgung
vom 13. Dezember 1915 ist das Stamm⸗
kapital der Gesellschaft um ℳ 150 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Hesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. 2. Dezember 1915. Der Geschäftsführer: h König.
8
.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember
8 2 2 8 1 nzeiger.
1915.
Der Inhalt dieser Beilage, Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse
8 Das Zentral⸗Handelsregtster für das D. Selbstabholer auch durch die bs.ncne 2ℳ
für Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die owie die
Expedit
ie Betanntmachungen aus den Pandels⸗, Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Eisenbahnen enthalten sind, ers
Das Bezugspreis
Guterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts.⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 3 “
trägt 1 ℳ 8
2 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Zeichen⸗ und Musfterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle düber Wareazzeichen, *
eeee
Handelsregister.
Aadenau. Bekanntmachung. [60027]
In das Handelsregister B ist heute unter
Nr. 7 eingetragen worden:
Die durch Gesellschaftsvertrag vom 10. bezw. 29. Dezember 1913 errichtete Ge⸗ sellschaft unter der Firma „Dr Hans
Langen Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dem Sitz in Fuchshofen. Den Gegenstand des Unternehmens bilden Handelsgeschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Dr. Hans Rudolf Langen, Guts⸗ und Fabrikbesitzer in Cöln, und zum Einzel⸗ prokuristea Paul Damm⸗Etienne, Kauf⸗ mann in Cöln, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind für
rechtsverbindliche Erklärungen die Unter⸗ chriften zweier Geschäftsführer oder die
eines Geschäftsführers und eines Proku⸗
risten erforderlich. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ledig⸗ ich im Deutschen Reichsanzeiger. Adenau, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
n [60028) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handelegesellschaft „Gebr. Münter“ in Anklam folgendes eingetragen worden: 1) Fabrikbesitzer Hellmuth Münter der ältere ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikbesitzer Hellmuth Münter den jüngeren in Anklam als alleinigen In⸗ haber übergegangen. 2) Frau Fabrtkbesitzer Gertrude Münter, geb. Colas, Rentner Richard Finck, Buch⸗ balter Max Vanselow, sämtlich in Anklam, haben Gesamtprokura dergestalt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Firma befugt sind. Ahnklam, den 24. Dezember 1915. 1 Könlgliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [60031] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sautter & Meßner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und des bisher von der Witwe
rau Maria Elsborst unter der Firma Sautter & Meßner in Aschaffenburg be⸗ triebenen Unternehmens und demgemäß die Herstellung und der Vertrieb von Werk⸗ zeugen und Maschinen aller Art, insbe⸗ sondere von Meßwerkzeugen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist auf einhundert⸗ sechzigtausend (160 000) Mark festgesetzt. Jeder der Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Geschäftsführer sind der Ingenieur Alfred Elshorft und der Kaufmann Karl Els⸗ horst, beide in Aschaffenburg. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell. schafterin Maria Elshorst, Fabrikbesitzers⸗ witwe in Wiesbaden, hat das bisher von ihr allein unter der Firma: „Sautter & Meßner“ in Aschaffenburg betriebene Geschäft mit dieser Firma sowie Grund⸗ besitz in der Steuergemeinde Aschaffenburg, die zum Fabrikbetrteb gehörigen Maschinen, Werkzeuge, Werkstätte, und Bureau⸗ einrichtung sowie Forderungen und Außen⸗ stände in Anrechnung auf ihre Einlage zu 156 000 ℳ nach näherer Maßgabe der zu den Registerakten gebrachten Aufstellung in die Gesellschaft eingebracht.
Aschaffenburg. den 22. Dezember 1915.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [60032] Bekanntmachung.
Die Firma „Sautter & Meßner“ in Aschaffenburg ist erloschen; desgleichen die dem Ingenieur Alfred Elshorst und dem Kaufmann Karl Elshorst, beide in Aschaffenburg, ertellte Prokura.
8 Aschaffenburg. den 22. Dezember 1915.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [60408] Bekanutmachung.
Die Firma: „S. Pfann Nachfolger“ in Aschaffenburg sowie die dem Kauf mann Wilhelm Vogel in Aschaffenburg erteilte Prokura ist erloschen. Aschaffenburg, den 27. Dezember 1915.
Königl. Amtsgericht.
Rad Oeynhausen. 160347]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Pohl und Sohn, Oeynhaufener
Bautischlerei und Möbelfabrik, Oeyn⸗ hausen, vermerkt: Dem Tischlermeister Louis Pohl zu Bad Oeynhausen ist Prokura erteilt. Bad Oeynhausen, den 22. Dezember Kgl. Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [60037]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist heute zu der Firma „Ver⸗ einigte Kreis Bergheimer Ringofen⸗ ziegeleien, G. m. b. H. in Bedburg, Kreis Bergheim, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Franz Flüchten in Elsen erloschen ist und die übrigen Vertreter wieder bestellt sind. Der Sitz der Gesellschaft wird ab 1. Januar 1916 von Bedburg, Kreis Bergheim, nach Jüchen verlegt.
Bergheim, den 14. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [60326] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 13 709: Bayerische Stickstoff⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu München und Zweianieder⸗ lassung zu Berlin: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 27. November 1915 ist in dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens (§ 2) das Wort „Wasserkraft⸗ anlagen“ ersetzt durch die Worte: Wasser. kraft⸗ und anderen Anlagen. Danach lautet dieser Teil der Satzung jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Ausnützung von Wasser⸗ kraft und anderen Anlagen zur Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von land⸗ wirtschaftlichen Düngemitteln und anderen chemischen Produkten sowie aller daraus oder in Verbindung damit zu gewinnenden Erzeugnisse, ferner Betrieb des Handels mit landwirtschaftlichen Düngemitteln und chemischen Produkten oder Waren ähnlicher Art. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 27. November 1915 ist das Grundkapital um 4 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Endlich die am 27. Ne. vember 1915 noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einzu⸗ tragen wird veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung sind ausgegeben 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien zum Kurse von 110 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 12 000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Berlin, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [60327]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 945 Bergbau⸗Gesell. schaft Sechausen (Altmark) mit be⸗ schräukter Haftung. Sig: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Bergwerkseigentum und Grundbesitz. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Carl Albert Schultz, Bergwerksdirektor, Charlottenburg, 2) Erich von Mosch, Rechtsanwalt, Charlottenburg, 3) Ernst Kraska, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1915 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3234 Deutsche Türschließer⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1915 aufgelöst. Kaufmann Gustav Pintus in Charlottenburg ist zum Liqui⸗ dator ernannt. — Bei Nr. 4677 Dacapo Record Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Sigismund Salomon in Berlin und Kaufmann Bruno Borchardt in Char⸗ lottenburg sind zu Liquidatoren ernannt. — Bei Nr. 5862 Fundierungs⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: In Charlottenburg besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 12 244 Hausgesellschaft 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Chemiker Ludwig Meilchen ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Emil A. Bopst in Charlotten⸗ burg⸗Westend ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 23. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil 15
Bieiefeld. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 11098 (offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Ftrma Friedr. W Haase jun. Zweigniederlassung Btelefeld) heute lolgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Zahnarzt Richard Lohmann zu Hannover ist alleintoer Inhaber der Firma. Bielefeld, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [60370] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 23. Dezember 1915.
„Deutsch Orientalische Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Alfred Hermann Erich Fa⸗ barius ist am 18. Dezember 1915 als Geschäftsführer ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die hiesigen Kaufleute Hans Andreas Paul Schrader und Hermann n” Schütte zu Geschäftsführern be⸗
ellt.
Am 18. Dezember 1915 ist an Bern⸗ hard Friedrich Jung in Bremen der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.
C. vH. Lampe, Bremen: Adolf Georg Nicolaus Lampe ist am 19. Mai 1915 bei Bolaloweta gefallen und dte offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Claus Hinrich Lampe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Robt. Voigt, Bremen: Die Kom⸗ manditistin ist am 23. Juni 1915 ver⸗ storben und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Selldem setzen die bisherigen persöalich baftenden Gesellschafter, die hiesigen Kaufleute Heinrich Wilbelm Zeidler und Wilhelm Wolfgang Edwin Voigt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Kommanditgesellschaft, unter unveränderter Ftrma, als offene Handelsgesellschaft fort.
Am 24. Dezember 1915.
Deutsch⸗Rumänische Petroleum⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Direktor Dr. Ernst Lehner in Charlottenburg ist zum Geschäfls⸗ führer bestellt.
Bremen, den 24. Dezember 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter. Obersekretär.
Burgdorf, Hann. [60329]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 13 ist heute zu der Firma „Gemeinnützige Ansiedelungs⸗Gesell⸗ schaft für den Kreis Burgdorf., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Burgdorf i. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des Winterschul⸗ direktors Satler ist der Gemeindevorsteher Ernst in Sehnde zum Geschäftsführer bestellt. —
Burgdorf, den 15. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [60409] Dandelsregister Cassel.
Zu W. & Louis Staffel, Cassel, ist am 24. Dezember 1915 eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Heinzerling in Cassel ist Prokura ertellt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Dortmund. [60056]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 492 einge⸗ tragenen Firma: „Engel & Weglehner. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ re vom 27. Oktober 1915 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert. Gegenstand des Unternehmens sind auch Grundstücks⸗ beleihungsgeschäfte und damit zusammen⸗ hängende Geschäfte.
Dortmund, den 17. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [60058]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 553 ein⸗ getragenen Firma „Reinhold Bülle & Co. Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer Isidor Neumann ist abberufen.
Dortmund, den 21. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
J ist h
[60328]
1 [60057] ser Handelsregister Abteilung B unter N die Firma „Fritz
Wenner, Gesellschaft mit beschränkter Haftuang“ zu Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Berawerks⸗Hüttenerzeugnissen und ähnlichen Erzeugnissen sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen.
DHas Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Wenner zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗ tober 1915 abgeschlossen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen uur durch den Deutschen Reitchsanzeiger.
Dortmund, den 21. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [60410]
Bei der im hiesigen Handelsregtster Abteilung B unter Nr. 460 eingetragenen Firma „Stubbe & Schibli, Nord⸗ deutsche Betonbaugefellschaft mtt beschränkter Haftung“ in Bremen mit Zweigntederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Diplomingenieur Hermann Wil⸗ helm Reiniger ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 22. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [60330]
Auf Blatt 4308 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Albanus'sche Buchdruckerei in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber Johann Friedrich Furrer ist ge⸗ storben. Inhaberin ist die Buchdruckerei⸗ besitzerswitwe Anna Margarethe Furrer, geb. Niedermann, in Dresden, an die der Verwalter im Konkurse zum Nachlasse des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit Zustimmung des Nachlaßpflegers zur Fortführung der Firma veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Pro⸗ tura des Kaufmanns Max Heinrich Hennig ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ge⸗ schäftsfühbrer Ernst Wilhelm Emil Piltz in Dresden.
Dresden, am 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [60062] Die unter Nr. 279 des Handelsreaisters B eingetragene Firma Deutsche Kühlöl⸗ werte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 21. Dezember 1915 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [60064] Bei der Handelsregister B Nr 1057 eingetragenen Firma Faber & Locks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 21. Dezember 1915 nach⸗ getragen, daß dem Kaufmann Johann Döhmer, hier, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [60063]
Bei der Nr. 2774 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Fco. de Azätegui & Co.“, hier, wurde am 22. Dezember 1915 nachgetragen, daß der Kaufmann Michael Kentenich, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die da⸗ durch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft am 31. März 1915 begonnen hat.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [60065] In dem Handelsregister B wurde am 22. Dezember 1915 nachgetragen bei der Nr. 939 eingetragenen Firma „Deutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“, hier: Die am 30. Ok⸗ tober 1915 beschlossene Herabsetzung des Grundkavitals ist erfolgt. Dieses beträgt jetzt 4 000 000 ℳ;
bei der Nr. 1070 eingetragenen Firma „Düsseldorfer Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft“, hier: Die am 30. Oktober 1915 beschlossene Herabsetzung des Grundkapftals ist erfolgt. Dieses be⸗ trägt jetzt 2 000 000 ℳ.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [60066]
In dem Handelsregister A wurde am 23. Dezember 1915 nachgetragen: Ber der Nr. 3995 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Böhl, vorm. Strauß & Vöhl, hier, daß die Firma geändert ist und jetzt lautet Ge⸗ brüder Vöhl, ferner, daß dem Heinrich Riepenhausen hier Einzelprokura erteilt ist.
bet der Nr. 4307 eingetragenen offenen Handeisgesellschaft in Firma „Rheinische Eisen⸗Industrie, Mandelbaum K Wurzer“, hier, — aufgelöst ist, der bisherige Mitgesellschafter Ludwig Wurzer, Zivilingenier, und der
daß die Gesellschaft sch
Gemeinschaft handeln können. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg.
88 8
[60411]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 269,
die Firma „Niederrheinische Telefon⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Duisburg“ beireffend, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 11. Juni 1915 hat der
Gesellschaftsvertrag folgenden Zusatz er⸗ halten:
„Sind mebrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, berechtigt.“
Zum weiteren Geschäfistührer ist be⸗ stellt der Oberingenieur Carl Nissen in Franksurt am Main.
Duisburg, den 23. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [60412]
In das Handelsregister des Käöniglichen Amtsgerichts Essen ist am 21. Dezember 1915 eingetragen zu B Nr. 476, betr. die Firma Rex Mineralölgesellschaft mit beschränkter Haftung Essen: Ernst Book zu Unterbarmen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Essen, Ruhr. [60413] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. Dezember 1915 eingetragen zu A Nr. 2158, betr. die Firma Essener Dauersohlenfabrik In⸗ haber Julius Lampferhoff Essen: Die Firma ist erloschen. Forst, Lausitz. 160332] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 670 eingetragene Firma Amandus Pusch in Forst (Lausitz) ist erloschen. Forst (Lausitz), 24. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 202. Ratazzi u. May. Dem Kaufmann Adolf Bernoully zu Frankfurt a. M. ist Prokara erteilt.
A 783. Gebrüder Goldschmidt. Dem Kaufmann Arnold Una zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 1395. Rößler u. Wecker. Die Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Wenig ist erloschen.
A 2664. Frankfurter Sackhandlung H. Frank Bendheim. Der ledigen Laura Frank zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 3584. Pietro Bertoldi. Der Kaufmann Emil Bertoldi ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
A 6712. Anna Schwalm. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Anna Schwalm zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
B 129. Myrrholin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Julius Däntzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 427. Bertoldi, Marchesetti u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1915 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist fortan auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
B 740. Gesellschaft für Präzisions⸗ lehrmittel mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1915 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Joseph A. Böhm zu Frank⸗ furt a. M. ist alleiniger Liquidator.
Frankfurt a. M., den 24. Dezember1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Geestemünde.
[60333] Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsrenister B Nr. 37 ist heute zu der Firma G. Seebeck,. Aktiengesellschaft, Schiffswerft. Ma⸗ schinenfabrik und Trockendocks, zu Geestemünde folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1915 soll das Grundkapital von 3 500 000 ℳ auf 3 328 000 ℳ herabgesetzt werden.
Geestemünde, den 23. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Grossschönau, Sachsen. [60415]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 127, betreffend die Firma P. in Seifhennersdorf eingetragen worden:
I. Der Geseüschafter Ernst Reinhard Fhbe in Seifhennersdorf ist ausge⸗ ieden.
II. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Johann August Donath.
— —
Bureauvorsteher Paul Henning, beide hier, zu Liquidatoren bestellt sind, die nur in
11“
[6041421
r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 4. —