*
Kuppenheim (Pforheim), Vizewachtm. im Dra 8 . “ L“ S. N. 1 —— — 6]0]““ 3 . rrag. R. Nr. 20, Den 8. Dezember. Weber (Theodor), v. „Iusp. . “ a chweisung — G 9 EEn 1 11qu“ zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Ausg., v. Laer, Fähnr. im Hus. R. Amts⸗Vorst. Vorg. ö ien eeenaam and Vi in Oesterreich Aus den im Reichsamt des Innerz zusammen Nr. 14, ham Lt. vorlufig ohne Patent, Den 10. Dezember. Besördert: Hoffmann, Garn. Verw. Ob. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1 siuns ereesen üethak K. Kleinkokel (Kis⸗Kükällsk) V gestellten Nachrichten für Hanhel, Induste sted⸗ Fäbnriche es * Srnn. Triep, Testa, Boden⸗ Iaso. in Neiße, zum Garn. Verw. Dir., Haberland, Garn. Verw. Den 18. Dezember. Lange, Oblt., zum Hauptm. befördert. 2 . 31 8 ngarn 2 1. Großrotel agv⸗Kükülls) E — u1 und L 22 — 9 5 — 82n *
b in Gaesen, zum Garn. Verw. Ob. Insp. Den 24. Dezember. Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne 4.““ 1 . Asmis, Oblt. d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 9 (I Berlin) jett nne asger Gan Verw. Juf 8 I* — — 8 * 1“ “ — 2 “ K. Klausenburg (Kolozs), M. . W— . .Nr. „je 8 . Insp. in Insterburg, auf seinen Ant Patent: Bantz, Mumm, Schröter, Hütter, Bott, Fähnriche 1“ Kroatien⸗ 15. Dezember 1915. 8 in Kleesaat, Wicken⸗ bei der Zivilverwaltung d. Gen. Gouv. in Beigien, zum Haupsmann. m. Pens. in d. Ruhest. versetzt. 8 n. Wohlers, Unteroffiz., zum Fähnrich — ö. wöw lzas. velre Ti gber w
Zu Leutnants d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt: Ley, Engel Den 13. Dezember. Wegner, Ob. Mil. Bau⸗Sekr. b. Otese, Hauptm. d. Res. (VI Berlin), erhätt den Charakter (Ausmg — den amtlichen Wochenausweisen.) St vae dn — Hie Rugfohr von Zement ist verboten worden.
(1 Braunschwet 8 Idw. . 3 8 — — — — a Ze 2 C. — A. 8 8 w. Lte. im 2. Landsturm Inf. B. Hannover III in Posen, auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhestand als S Eckart, Oblt. d. Res. (I1 München), zum Hauvtm. 8* Maul⸗- Schweime⸗ Rotlauf Nüecs 65— 2ꝙ 1 (Telegramme des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsfterdam.) 8 1 rdert: Nolte, Vizefeldw. (I Düsseldorf) im Landst. Inf. B. 8 Resf.: d. Ref. (11 Mü m Oblt. b. Res.; — 5 2 und aränsebes, Lugos.. 3 — 7 2 .* L 8 8 . 8 e 9 2. 8 . 8 . . * 8 8 2 2 5 f eb. . eu 82 7 1 4 1 2 2 5 — L. Offiz. der Telenr. r. b. e. S. 28 8 Fe. E R.Sfesen 2 8 gebe ümnci Snfersne 1“ Zahl der verseuchten — — “ 2 bö 8 L . 88 8 g „n * . uptmann; 8 5 822 .* 1* 8 1“ — bbörse in Leipzig fin Freitag, 8 1 ; ; Verfü . b zu Leutnants der Reserve: Gerke, Heinrici (VI Berlin), — „A2n V 2 * zof 5 8-eeeeee. hehce, Se üh. ve gerres, Bwlengler, ärserangevuwr in 3 eneec. 8. seesgecgeeh Fefener Leses Ejertechgergei.— 2 Fier Ee Böscser 9ih82, zesee Baeen Nr. 1), jetzt b ernspr. Ers. „Vetter 9. r, Betriebsmeister⸗Diätar 1 üsseldorf), eterson, Vizefeldw. d. es. erlin), h. Moros⸗Näss 8 1 5 4 8 . itget eöe n Nr. 6 (II Frankfurt a. M.), jetzt bei der Fernspr. d Feuerw. Laboratorium in Spandau, zum Betriedsmeister ernannt. Schreiner, Vizefeldw. (Weblar) Michels, Vizefeldw. d. Res. M. Maros⸗Väsurhely.. 218 ratssitung der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank mitge Thomaz, Oblt. d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 2 (IV Berlin) Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. eneeospafen, be en. jetzt bei d. Telegr. Tr. d. Niemen⸗Armee, u d. Res. Offint d. Den 7. Dezember. Diesfeld (Bez. Komdo. Duisburg), Ob. — S 1 Mähbll 1 82 wid f Telegr. Bats. Nr. 5 versetzt. 8 s. Offinzteren d. Apoth. d. Beurk. Standes, zum St. Apoth. befördert. (Pnebn. 1 3 1be oben) . e. 2 3 b ewinafteuer .Se en ee See e. Zu Leutnantz der Reserve befördert: die Vlzewachtmeister: Den 14. Dezember. Die Unt. Apotheker des Beurl. Standes: (Ravot.) (Thorn), Niehnhaus (Duisonurg), Waltzinger (St. 8 . (Fan⸗ Gödölls, g2. ² e ürfte, wie im Vorjahre, so auch dieses Tiemann (IV. Berlin) bei d. schweren Funkenstation 1, Blank Schüller b. Fest. Laz. Koblenz, bei den Reserve⸗Lazaretten: Wendel), Lankenau (Henry) (1 Bremen). a. Oesterreich. Se s 828 (Vach) 8 Sühe 8 Feeeea. e.he s auf die Dividende füur 05 ö pelzug 58, — d. Telegr. Bats. Nr. 1, in dendar Krichel in Zabern, Thomas, Schmidt Felbecker, Haupim. d. Res. a. D., zuletzt im Landw. Bez. 1 Niederösterreich Siadte St Arbbrä Szent⸗ “ vehr 2 eneelhxns bringen, deren Höbe in der Januarsitzung fest⸗ (e Be bu n 8¼ 3- 8. 8 . 8 812. 8 Sen, ölnb . Scheuermann in 1 Altona, Metz, d. Erlaubn. ;. Tr. seiner früheren Unif. erteilt. “ 5 2 enbre). Väcz, Uipest, 1gs1 werden soll Der Generalrat beschioß ferner, ein Ansuchen 1 X mr. *† “ — — 4 M. Budapest — um weitere Verlängerung des Privilegiums bei beiden Regierungen 2
8½ 8
8 Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebleis
““
K. Wieselburg (Moson), wurde, weisen die ungefähren Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres Oedenburg (Sopron), A. eine wesentliche Steigerung gegen 1914 auf. Mit Rücksicht auf die Sopron .. . 8 . Vorkehrungen, die für den Fall der Einführung einer Kriegs⸗
8*
319
&ꝙ Gemeinden Höfe &ꝙ Gemeinden
—2 Gemeinden
0 Gemeinden
— — — — —
Bossert (Karlsrube) b. Fernspr. Dopvelzug 105, Dornbus 8 I Zu 1 Karlsrabe) bet d. leichten Funkenstation 26, Koppe (Karlscube) E Khöniglich CSächsische Armee. St. Alsödabas, Gyömrö, einzuhringen. d. Fernspr. Aßt. 14, Kötter (Mannheim) bei d. Armee⸗ Telegr. Ernennung Beförd 1e
Abt. 7, —, d. Telegr. Bats. Nr. 4, Trappe (Siegen) bei d. Res. rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Statistik und Volkswirtschaft. Fernspr. Abt. 41, Hille (I1 Hannover) bei d. schweren Funken⸗ Im Sanitätskorps. Den 18. Dezember 1915. Die Zuschläge der preußischen Landkreise zur Staats⸗
station 22, — d. Telegr. Bats. Nr. 6 S b — Zu Lts. d. . 1. Aufgeb. d. Telegr. Tr. befördert: die Vize⸗ Dr. Naumann, St. Arst, Friedensstellung Garn. Arzt d. Fest. einkommensteuer in den Rechnungsjahren 1903 und 1913.
4 Kispest, Monor, Nagy⸗ Stockbolm, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Regierung hat 3 wachtm imer: Schmidt (Paul) (Crefeld) bei d. Fernspr. Abt 33, Königstein, d. Charakter als Ob. St. Arzt verlieben. Wlie sich in dem Jahrzehnt von 1903 bis 1913 die von den 8 . 1 2
kaͤta, Raͤczkeve, Städte — 1 die Ausfuhr von unbearbeitetem Zink verboten, mit Aus⸗ Nagykörös, Czegléd, M.) 1 8 nahme von solchem, das in Schmweden aus eingeführtem Rohꝛink ber⸗ Kechkemét.. 2†¼2 gestellt worden it. ““
Oberöͤsterreich
Salzburg Steiermark
Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ 1“ I kunfelegybäza, Kungzent⸗ Amtlicher Marktbericht vom Mag, K- miklos, Städte Kiskun-— Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmar m félegyhäza, Kiskunhalas —8 — †9⸗ 3 — Mittwoch, den 29. Dezember 1915.
K. Preßburg (Pozsony), Auftrieb Uaeberstand
2 Pozsony . Schweine.. C-- Stück — S¶Slück
St. Igal. Lengyeltöt, Nerlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft, Preise anziehend. Marczal, Tab V — 8 Es wurden gezahlt im Engroshandel für:
St. Bares, Csurgé, Ka⸗ 18 Läuferschweine: 7—8 Monate alt. Stück 68 — 84 ℳ posvar, Nagvatäd, Sziget⸗ 8 5 —6 Monate alt „ 50 — 68 „
K. Szabolcs : Ferkel: 9— 13 Wochen alt. „ 24 — 32 .
K. Szatmär, M. Szatmuͤr⸗ 8 “ 6—8 Wochen alt .. „ 18 — 24 „
Németi .. 24 88 Ausgesuchte Posten über Nottz.
K. — Pobch — —‧ E. Volnet, Doholg;; o . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Lippa, Temesrkag, llja⸗ 2 . London, 29. Dezember. (W. T. B.) 9 % Engl. Konsols rad, Vinga, M. Temesvar 1 58 8, 5 % Argentinter v. 1886 97 ½, 4 % Brasil aner v. 1889 , St. Csak, Detta, Weiß 8 4 % Japaner von 1899 71 ½, 3 % Portugiesen 53 ¼, 5 c00 ven kirchen (Febortemplom), 8 von 1906 84 ½, 4 ½ % Russen v. 1909 —,—, Baltimore u. Ohio Kevevaär⸗ Fisceh (Ver- Canadian Pacific 191 ¼, Erie 44, Nationol Railwavs of Meniko secz), Stadt 5 ortem- 5 —, Pennsylvania 62 ½, Southern Pacisie 107 ¼, Union Pacific 145 ½, plom, M. Versecaz... United States Steel Corporation 92 ⅛, Anaconoa Copper —,—, Rio 3 8 b V Tinto 56 ¾¼ Chartered 10/5, De Beers def. 10 8, Goldsields 1 ½
„Tboerebarg⸗ Randmines 4 ½.
Aranyos) ..S 8 London, 28. Dezember. (W. T. B.) „Privatdiskont 5 7s, St. Csene, Großkikinda Silber 25 ⅛. Bankeingang 430 000 Pfund Sterli g. b
(Nagpkikinda), Nagyszent⸗ Paris, 29. Dezemder. (W. X. B.) 3 % Französische 32
miklös, Pärdäny, Per⸗ 63,75, 4 % Span. äußere Anleihe —,—, 5 % Russen 822 87,25
e Teöchesge Zfaa. b S —,—, 4 % Türken —,—, Suezkanal —,—,
anizsa, eld (Pom⸗ Rio Tinto 0. 2 71443 bolya), Stadt Nagy⸗ 8 b 8 Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Fest. 1 d 1 kikinda . — u6 18.ꝙ☛ —— ABerlin 43,07 ½ — 43,57 ½, Scheck auf London Dee. eh Bs. A. b. Ungarn. St. Alibunär, Antalfalva, V Paris 38,85 — 39,35, Scheck auf Wien —,—. — 5 % Nieder
8 Bänlak, Mödos, Groß⸗ länd. Staatsanleihe 1017⁄16, Obl. 3 % Niederl. W. S. 68 ½, Königl. .“ M. Kaschau becskerek (Nagybeeskerek), Rieverländ. Petroleum 506, Holland⸗Amerika⸗Linie —, Nieder⸗ Kübehveihenbarg (il b “ I ndisc JFadhshe, Hangeladaen 1etena0 geen d9e Segers
Seb⸗ cs „ M. 2 ½, 0 . 97, S 28 Aerh Borosjenö, Elek 8 8. Pen schg r z e 8 I“““ Union Paciste 132 ½, Anaconda 167, United States
disjenö pocska⸗ K. Ung, St. Homonna Steel Corp. 80 ⅛ 3
Kisjend, 88 e. nr “ Mezölaborecz, Szinna, New 8 28. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börs 8 1ede ie. 6 n. Gäls;ses setzte in se Haltung 88 vvH“
8 Sre, Ss . Bodrogköz „ staltung wurde im weiteren Verlauf aber unregelmäßig.
-Ses Nagyhalmägy, Pegbenaat DSürospcbal 1 8 Uinsolge ae — e
3 0n Satorallauihely, Sze⸗ landes als au es Auslandes, unter denen alle ebiet 1 Dirt, Vizefeldw (Freiburg), jetzt im V. Bat d. Landst. Inf d 1 18 1 9 Liptau (Liptéö), Shee Se deehchn⸗ 1 leiden baihnn eine der — sodaß die Börse MRNegts. Nr. 109 (XIV. 23), zum Lr. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.; Hohenzollernsche Lande. 1903 4 1 8 I . Baja⸗ Sta toraljauj wh. 1 schwacher Haltung schloß. Von Eisenbahnanteilen Schluck, Vizewachtm. (Barmen), jetzt in d. 1 Kol. 13 * 1. . r St. Czelldömölk, Felsöör, 8 Rückgänge zu verzeichnen Canadians 28 Dollar, des XIV. A. K., zum 26 nenen) 8- Lraine 15: . Fäbep. “ Im allgemeinen weist die größten Veränderungen seit 1903 die — 8 8 E Pebolda, Fens. Zomgfe⸗ . devr. (Er 2 Feans. C“ Ner 88 e 8 8 vlar e 2 zu Leutnants d. Res. d. Kraftf. Bats.: die Vizefeldwebel: Abge Anzahl derjenigen Kreise auf, die nicht mehr als 30 % Zuschläge er⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. Zenta, M. Baja, Maria h. Stombathelv), . ö Doöller 8 Ien (Ludwigthafen a. Rh.) bei d. Etapp. Kraftw. Staffel 3, F.ehr. boben. Während 1903 der Kress Herzogtum Lauenburg noch ohne Theresiopel (Szabadka), Slsbee Köszeg, Stzom⸗ 1“ eahe ere lheent sih auf 820 600 Aktien.
Gedult v. Jungenfeld (Mannheim) bei d. Etapp. Kraftw. Kol. 32, Zuschläge auskam, war dies 1913 (und auch schon 1908) nicht mehr Saatenstand in Bulgarien. b Zombor . 1 . — ntedriger. 94 Durchs ins Ruete (1,. Hamburg) b. Etapp. Kraftwagenpark 10; der Fall. Pon den 16 Kreisen (3,27 v. H.), die 1903 nicht mehr als Der Kaiserliche Konsul in Sofia berichtet unterm 20. d. M.: 16. St. Apatin, Hödsaͤg. Kula. G.he. Olsnist (Mu⸗ 1 1” 8. He an 19. Gee. . 8 Darlehen Durndhnse Bim
Opel, Offu. Aspirant (II Darmstadt) b. Kraftwagenvark 10 % Zuschläge zur Staatseinkommensteuer erhoben, entfielen 12 auf Die Witterung in der ersten Hälfte des Monats Novemder alten 11“ Obeese, Palänka, Titel, V1 S 8 d. Gen. Gouv. Warschau, zum Lt. d. Landw. d. 2. Aufgeb. die Provinz Hessen⸗Nessau, 2 (nämlich Halberstadt und Delitzsch) auf Stils (14. eem bis 14. “ Stils) gestattete die “ Hbecse Fü ssdch Zsa⸗ V besgenashh, Eeeh banh 88 2 888 ve-eeI 899,25g ce- cnf h d. “ Laut 1 die 1 Sachsen und je 1 auf die Provinz Westfalen (Wieden⸗ Fortsetzung der an einigen Orten verspäteten Herbstaussaat. Gegen . blya, H. Uvidk 22 28 K. Weszprim (Veszprém). Ef 1Steat 888 95% Nort Heas Patifie Bonde ,— 4 % Ber. Stoat. Pf — 8 8 vnt 6ne c. Zitzlaff, Unteroffiziere im Jäg. R. bhh 52 1 “ Sef9n henelons. V“ 89 8 EE“ SeS - I1 K. v“ 1 St. Balatonfüred, Kesz⸗ Bonds 1925 —,—, Atchison, Topeka u. Santa c6 107, Baltimore 1 . 8 8 ; 1 1 0. ’ 9 n ällen, ige ält E11“ 3 8 8 a. 11“ 1 5 1 7 b 3 — Solle, Lt. d. R d. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 11 (V Berlin), 167 Kreise nder 34,14 v. H. mit Zuschlägen von nicht mehr als 30 % bis 8 25 Graß Gelsius “ NRa).- bie 1egn de Zuoe “ a. 1 M. Schemni “ E 1 s. Fee 8 —— 83 jetzt im Regt., zum Oberleutnant; der Staatseinkommensteuer aus, 1913 dagegen betrug die Zihl und anhielt und den Saaten, die durch eioe bis zu 30 ecm starke Schnee⸗ “ (Selmecz⸗6s Belchanoch . Zalaszentgröt, Stadl Fhteag, C in 86 198 Louisville u. Nashville 128 ½,. New Yo die Vizewachtmeister: Rudzki (Beutben i. Ob. Schles.), Nowak der Anteil nur noch 111 bezw. 22,79 v. H. Bei den Kreisen, die über decke geschützt waren, keinen Schaden verursachen konnte. Gegen Ende 1.““ K. Béfés. 16 Zalaegerszeg . 3 — 108, N. rf sk Western 121 % Pennsylvanta 59, Reading (Rvönik), Schwertfeger (Kattowitz), jetzt im Jäg. R. z. Pf. Nr. 11, 30 bis einschließlich 40 % und über 50 bis einschließlich 60 % der des Berichtsmonats trat wieder milde Witteruna ein, sodaß der Herbst⸗ 8 K. Bereg, Ugocsa . St. Alsélendva, Csaktor⸗ aS. tbe 8 cif 102 ⅛, Unton Pacific 138 ¼, Anaconda Copper zu Lts. d. Res dieres Reats.; Staatseinkommensteuer erhohen, hat sich ihr Anteil an der Gesamt⸗ anbau dort, wo er noch nicht vollendet war, wieder fontgesetzt werden “ K. Bistritz (Besztercze⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, 3 b. Sehchern bicd Süates Steel Corporation 887 ½, do. pref. 116 ½. die Fähnriche: Rücker, Prinz Abbas Halim im 3. Garde⸗ heit in den Jahrzehnt nicht wesentlich verändert. Dagegen ist die konnte. Im allgemeinen hat der Anbau der Herbstsaaten fast überall 1“ Naszod) 3 Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ Miming 89 ⅛, United 8 Ulan. R., zu ets,, vorläufig ohne Patent; v. Witzleben, Unteroff. Zahl der Kreise, die Zuschläge von mehr als 70 % erhoben, von 75 im Lande beendet werden können. In einigen Kreisen, wie z. B. 1 St. Berettybujfalu, kanitzsa (Nagykanizsa) S— 38 im 1. Garde⸗Ulan. R., zum Fähnrich. im Jahre 1903 auf 85 im Rechnungsjahre 1913 gestiegen. Stara⸗Zagora, ist die mit Herbstfrüchten bebaute Fläche in diesem recske, Ermihäͤlyfalva, 4 1“ “ 116“ 8 ¹ Im Sanitätskorps. 1 „Erfreulicherweise ist in dem Beobachtungszeitraum wenigstens Jahre weit größer als in anderer Jahren. In Sadowo und einileen Margitta, Särrét, Szé⸗ 3 Kroatien⸗Slavonien. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Großes Hauptquarttier, den 23. Dezember 1915. die Zahl der Kreise mit Zuschlägen von über 100 % zurückgegangen, anderen Orten hat während des Berichtsmonat bereits die fünfte n kelvhid “ 2 K. Seö. Va⸗ 1““ De, (W. T. B.) Kupfer prompt 85 ½. Zu Afststenzäüzten der Res. befördert; die Unterärue: Etsen⸗] Uu enech von 21cuf 1913 “ Ne 44“* Ste hackereester, Gnle. nesein dernh M. 9.. Glasgow, 28. Dezember. (W. T. B.) Roheisen für Kasse M. (VI A bei d. San. Komp 69, Lamprecht (Kiel) b. Die böezstens Prchenmͤsäbe wiesen mit je 120 % die Kreise 8 1b heee ghethobein Magy⸗ . Aede ütheps. .rE19 908 77 sh. 10 d. B! SeSebeeeeelger (1 Köngederg, b. 11. Ei. Johannisburg, Lötzen, Sensburg, ferner mit 123 % der Kreis Berent 1S Vaͤrad) b K. M drus⸗Fiume — 28 607 Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee . Gren. Regte. Nr. 1, Dr. Ackermann (Schlettstadt) bet d. und mit je 125 % die Kreise Pülkallen, Kuim 129 e 1 “ 8 11u.“ va⸗ 8. Bei. Ma. K. * 8 — [14 431 stetig, für Januar 46 ½, für März 46, für Mat 45 ½. vngse nengle we he, zuncg e deng, Lgeh, ge⸗ n. o Belg. We sich di. Kreise in den Recknungelahren 1908, 1908 und 1818 de Hr cen danhes poligeibehirne EL““ Spaetg Zegrabatmte 8. Syrnsen (Sierem) R. 1msterZ8m. 26. Dehenber. eng. 1)t. Leinsl lob ali, . Res. Fußart. „Nr. 14, San. Komp. 1 d. XIV. „ ; z 19 er Jagd au rk⸗, Ha ennen auf den “ eenke, B 8 S 28 45] 36 2153 — für Januar 40 ½, für Februar 40 ¾, für Marz 41 ⅛. A. K. Dr. Lorenz (1 Breslau) b. II. Ers. B. Res. Inf. Regte. prozentual auf die in der Tabelle unter chiedenen 12 Zuschlagsgruppen 31. Jernarn 1918 v“ 8 enke, Vasköh... 1 1b Semlin (Zimony) 28.8 ber. (W. T. B.) Baumwolle. Ums Nr. 38, Klehmet (Celle) bei d. Pion. Komp. 213, Schneiderh oöhn ““ ö egecg;, la lagefäbi 8 festoeses “ K. Borsod, M. Miakoler K. . M. C 3 16 5738 4 3000 Be g, ,8s IMen⸗ .2. 29 200 Ballen ——. Mainz) beim Staffelstab 316, Böcker (Pforzheim) b. Res. Lan⸗ öö1. ö reisen erhoben Zuschläge zur umlagefähigen ö“ 11““ (Brassö), .“ 2 8 9 V 73 8000s ““ für Mär⸗April “ Asfistenzäͤriten d. Landw 1. Aufgeb. befördert: die Unter 8 8 5 K. Csanäd, Csongräd, M. V 35 b E=I 3221881 3 754. — Amerikanische und Brasillanische 15 Punkte höher, eesh ärzte: Gregorv (V Berlin) b. Res. Laz. Rathenow, Elias .
Hödmezö⸗Väͤsarhely, 8 usammen Gemeinden (Gehöfte) und Indische 10 Punkte höher. 2) (Schluß.) Baumwolle 1 Breslau) b. Hilfe⸗Laz Jug 22, Bierwirth (Hessan) 5 1. Er 1 Rem Port, 28 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ B. Inf. Regts. Nr. 27, Püschel (Frankfurt a. O.) b. R. s. Laz.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunge-“. 2. eg” 1655 v 1 a. in Oesterreich: loko middling 12,35, do. für Dezember —,—, do. für v HPb(eeeee, a hl. Lun maßregeln. K. Gran (Esztergom), Rotz 15 (17), Maul⸗ und Klauenseuche 821 11209) Schweinepest do. für März 12,41, New Orleans do. loko middling 11,75, “ bei d. Kurzen Mar Kanonen⸗Battr. 7, Rasche (Osna⸗ “ 8
rück) b. Rel. Laz Linden, Heinen (Pfo ‚zheim) b. Res. Laz. Pforz⸗
1 53), 7 , ine 25 (37). Petroleum Resined (in Cases) 10,75, do. Standard white in New
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der dhens, esse he on 8 de “ 1188 York 8,65, do. in Tanks 5.00, do. Credit Balances at Oile City beim, Dr. Zeiß (Spandau) b. Ers. B. Landst. Inf. Regts. Nr. 3; Lange (Magde urg), Uaterarzt d. Landw. 1. Aufgeb. bei d. Ers.
Hardt (Aache 1 1 S Dr. Weißgerber, überzähl. St. Arzt, Frtedensstellung Inf. R. preußischen Landkreisen erhobenen Zuschläge zum umlagefähigen
2 a. M zchen beirn. 11 pes. Nr. 107, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. F ohne Ber Zfschtceng der ausschließlichen
Fernspr. Dopp lzug 113, Gesthuysen (Geldern), Schaaf (Cottbus) Die Oberärzte: Dr. Heynold, Friedensstellung Feldart. R. (Mehr⸗ oder Minder⸗) Belastungen einzelner Kreisteile im Staate 8 Krci
bei d. Armee⸗Telegr. Abt. 1, Stiller (Wesel) bei d. Wmee⸗Telegr Nr. 64, Dr. Krug, Friedensstellung Jäg. B. Nr. 13, — unter und in den verschiedenen Provinzen entwickelt haben, ist aus der Küsteni 8
Abt. 11, Fröhlich (11 Altona) bei d. Res. Fernspr. Abt. 9 gr. Belassung in ihrer jetzigen Feldstelle, — zu überzähl. St. Aerzten folgenden, der „Stat. Korr.“ entnommenen Tabelle ersichtlich, in 1 Tir 5 A Sebastiani, Vizewachtm. (1V Berlin) bei der Gebirgs⸗ S pe, Friedensstell Schützen⸗(Füs.) R. Nr. 108, d den 2 den en a ’ Füben eeeerne 2
7 . .29 2 2 He. r. Lambpe, Friedensstellung ützen⸗(Füs. Mr. „der mitaufgeführt sind, um eine Vergleichung innerha eer beiden Jahr⸗ 29, zum Lt. der Landw. 2. Aufgeb. d. Telegr. Tr. Charakter als Sr. Arzt verliehen. b füͤnfte 9902 ,08 und 1908/13 zu 222 b
Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Koch, Kintze Bolle; Möiler, Fätnrsche im Inf. R. 1 64; 8 88. zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel (Osfiz. Stellver⸗ 1131“”“ . treter): Rhein (Potsdam), d. Inf. Reats Nr. 20, 1 8 d. Masch. 8 “ Rech⸗ — n b Gew. Komp. 20, Fischer (Paul), Schwandt, Witt, Kuͤhn Staat. zahl’aäͤber⸗ bis (Cottbus) Wergner (Potsdam), d. Inf. Regts. Nr. 52, setzt in d. 8 vbgs... ver⸗ 10 20 30 50 60 70 80 90 bbneeeee (Goan) Bhewachxc, — ahre freise nicht 10 % einsch! einschl einschl. einschl. einschl. einschl. einschl. einschl.
Oehland (1. Berlin), O fis. Stelvvertreter im Inf. R Nr. 52, L 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. v11161A6A“”“
Befördert: die Vizefeldwevel: Wlecke (Soest), Adj. b. Armier. 11“ 1913 [*) 487 Bat. 62, Hüglin (Offenburg) b. Armier. Bat. 70 — zu Lts. d. 8 . 1908 489 Le’ndw. Inf. 1. Aufgeb., Schlüter (II Essen), Adj. b. Armiec. 1903 489 Bat. 68, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. B. Provinzen:
Schmitrhelm (Donaueschingen), Feldw. Lt b. Armier. Bat 70, Ostpreuß 1913 35 zum Lt. d. Landw Inf 1. Aufgeb. ernannt. Koch, Untereff. im Feld⸗ ö“ 1903 35 art. R. Nr. 31, zum Fähnr befördert. Westpreuß 1913 25 Kredel, Oblt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 87 (Saarbrücken)⸗ Sever.. 1903 25 jetzt im I. Ers B. d. Regts, d. Abschied m. d. gesetzl. Pens. be⸗ Branbenb 1913 31 willigt, m. d. Erlaubn. z. Tr. seiner bisher Uniform. vSvsha 1903 31
8 1913 28
Großes Hauptquartier, den 24. Dezember 1915. Pommern 1903 28
Befördert: zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Thiel 6” Bres’au), d. Gren Regts. Nr. 11, Krehbiel (Crefeld), d. Füs. 1923 40 * Regts. Nr. 73, Huff (Wainz), d. Inf. Regts. Nr. 117, — diese 1913 61 e drei j tt im Landw. Inf. N.Nr. 56, Röchling (Reclingbausen), Schlesien 1903 61 — Niggeschulze (Soest), Schwarz (IV Berlin), jetzt im Londw. 1913 39 Inf. R. Nr. 56, Schreiher (III Berlin), jetzt im Landw. Jnf. R. 1903 39 Nr. 99, Prahl (Rendsburg), j tzt in d. Pion. Komp. 250; 1913 20 L ür “ 11 Schleswig⸗Holstein 1903 20 ebler (Neuwie m Landw. Inf. R. Nr. 56, C 8 L im - ve Sn S 8 ö11“ Hannover 1983 69 Rückert (Wiesbaden), Vizefeldw. im Landw. R. Nr. 38 zum Lt. S.Lanzar d. ee. 8 Ief. Ut. Nr. 87, Westfalen 11. 88 zu Leutnants der Reserve (Feldart.): die Vizewachtmeister: 8 8 EEE11““ MeMac C Söerffna⸗ a. M). Hessen⸗Nassau 1903 83 Heune (Osnabrüuͤck), Ahlers enburg a. d. W jetzt 913 Landw. Feldart. R. Nr. 8; 8 e ed ie Rheinprovinz.. . 1983 82
AHAIIIUIINUIIEIE
Es erhoben. Landkreise Zuschläge zum umlagefähigen Staatseinkommensteuersoll
[ L IITIITLTTTTTTTTTET
LvLLII
SeLklbLEIle
39 2 75 52 48 29 16 22 54 3 86 45 50 20 14 19 60 0 75 49 33 17 20 17
6 14 . S lesien 8 11 1 Galizien
5
¹
E6E3“
I
LILLILSALSALILLILILILILEAILLSEILIIILLeILLeEeILIEen
—————
— PcodohSOSUUGU AIUSnmn†*otesn— do
1228 82oö98
II! bo do 8 2 b9 288S
5 1
AE 8SD Gneddeoer 00 0bdo
020 0do—
LIIIIUIIIIISUILellIIIIIl=lIlesIIIIIIIellII ISwotbobo
uggggg
88 1524
8
““ — S2 —————22
— — œ SOSS=SIbS
v1““
EII1
vnESSgne
—
— —JISS
J18“
. — — — — .— —————— ———— —
v““
1“ “
8S9
—
2 α 4 98 einschl. 70 9%
ö.40 bis einschl. 50 % 70 bis
30 bis einschl. 80 %
einschl. 40 % 50 bis 90 bis einschl. 100 % 100 %
80 bis einschl. 90 %
überhaupt nicht 10 bis einschl. 20 %
8α
92 28
— — ☛ã☛
Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtvi in Nürnberg amm 5 5 1 s „ 2,15, malz prime Western 10,02 ½, do. Rohe u. Brothers —,—, 29. Dezember b g. chlach b f 1“ 4 vnccon burgejer) Rotz 19 (35), Maul⸗ und Klauenseuche 237 (1497), Schweine 8 8.Süheren pr 44b —4,64, Wetzen für Dezember —,—, do. für Train. Abt. N 8,01 14,9 15,ℳ,23 97 10,60 980 5,25 32 — “ Sed vest (Schwreineseche) 376, (11802 totleuf der Schrveziena . n Ncen Zen nef. alt n, dor bard Winzer ir. 2 141, Ne-hl Üaeh,bEE“ 908 — 1,00 11,04 14,98 17,89 20,c0 9,20 10,28 4,00 2 80 8 b (Szekesfehérvär).. 11 81 E ünd 4 Gehöften. ¹Spring⸗Whegt clears (neu) 5,45. Getreidefracht nach Swer⸗ 11 85 18 hw 2. Fufgeh 25b—5 die e „0,20 m3,27 12,27 18,40 15,34 18,40/ 10,02 6,75 3,48 4,00 Norwegen. K. Fogaras, Hermannstadt 8 29 Kroatien⸗Slavoni pool 20, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ½ do. für 1⸗ do. : g erlin ¹ ndst. Inf. 3 uben III A. 8 8 .27 112,2718, ,341 18, , , ,48 /*, . 8 4“ ’ “ ““ I11““ ras, 1 oatien⸗Slavonien: 8 4 5 3 „ 7 8 Standar oko —,
Gohdstein (l Bertin) d. Feld⸗Fos 2 8. X. A. K., Kutzinsti — —— Durch eine Verordaung des Königlich norwegischen Sozial.. „ a.(een) ge Kis⸗Hont Ro 38 (62), Meul⸗ und Klewenseugs 199 (7784) Sächwemepeft] Fem Ahch., sir Nat 678, Lunfer Ste⸗ 88 ( Berlin) b. Ers. B. Landw. Jnf. Regts. Nr. 35. *) Daß die absolute Zahl der Kreife in den Jahren 1903 und departements vom 21. d. M. wird von Oesterreich Ungarn jetzt nur “ Sohi (Zölvom) bsne (Schweineseuche) 17 (98), Rotlauf der Schweine 9 (13). 2 New York, 27. Dezember. (W. T. B.) Berichtiaung (siehe vder Mitstzrverwaltung 8989 489, im Jahre 1913 aber nur 487 betrug, findet darin seine Galizien und das eigentliche Ungarn als g. K. Hajdu. M. Debreczin Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in Nr. 306 Erste Beilage des „R.⸗ u. St.⸗A.). Die sichtharen Voräte
M. Den 8 Dezember. Hußmann, Nickel, Springer, Eessen, ebenso der Landkreis Frankfurt a. M. in den Stadtkreis leichen 8 8 . 3 “ 1““ 1 Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und
Eret n 8 Craaßen, Mä. Int. Datare, iu Mil. Im. Mameng eingemeindet ih 1 b v K. Jäsz⸗Nagvpkun⸗Stzolnok Ungarn nicht aufgetreten.