“ 1606221 G Actienbrauerei Union (vormals C. Ueberlé und E. Charlier) in Trier. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1914/1915
findet am 29. Januar 1916, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Nagelstraße 10, statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftskerichts seitens des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
“
5
180620’] Metzer Brauerei A. G. Metz.
Einladung.
Zu der am Samstag, den 22. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftshaus, Prinz Friedrich Karlstraße 4 in Metz, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung beehren wir uns,
1 die Herren Aktlonäre unserer Gesellschaft eeinzuladen.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat.
—
2) Erteilung der Entlastung für den 1“ 11“
Vorstand und Aufsichtsrat. 18
[60585] In der am 3. Dezember 1914 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde Herr 1 Bankdirektor Dr. Ludwig Deutsch, Berlin, —— “ 8 —— 8 als Aufsichtsratsmitglied gewählt. eneralversammlung teilzunehmen beab. S ; sichtigen, wollen ihre Aktien spätestens Schnellpressenfabrik A. G. am 26. Januar 1916 bei der Ge. Heidelberg sellschaftskasse in Trier hinterlegen und— Der B 2 dagegen die Legitimationskarten am Vor- — . Vorstand. mittag des 29. Januar 1916 im G. E. Scheding. Geschäftslokale, in [60576]
8. rier, den 28. Dezember 1915. Teilschuldverschreibungen der Der Aufsichtsrat. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim. g2 Menee 2 -SDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin EE“ g füur Selbstabholer —— 8ℳ2 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, . =ere bedingung en wir hiermit die 1 32, bezogen werden. Th. Groke Aktiengesellschaft, Merseburg. ssimtlichen noch nicht verlosten Teil⸗ Beillemsärnhe Aktiva. Bilanz per 30. September 1915. Passiva. böee eeen — 8 —— * = . 2 An Grundstück⸗u. Gebäudekonte diesem Zeitpunkt hört die Verzinsung „ Betriebs⸗ und Werkzeug⸗ dieser Teilschuldverschreibungen auf. Die maschinenkonto. . Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar „ Werk euakonto 191Gab bei den in Ziffer 5 der Anleihe⸗ „ Hofutensilien⸗, Pferde⸗ und bedingungen bezeichneten Stellen. Wagenkonto. Von früheren Verlosungen sind noch Inventarkonto . . nicht eingelöst: Modellekonto.
à ℳ 500,— Nr. 35. Beleuchtungsanlagekonto. à ℳ 1000,— Nr. 2292 3092.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an dieser Generalversammlung teilzu⸗ nehmen, sind gebeten, ihre Anmeldungen gemäß Art. 27 der Gesellschaftsstatuten bis zum 19. Januar 1916 auf dem Bureau der Gesellschaft durch Hinter⸗ legung der Aktien oder deren Depot⸗ scheine vorzunehmen. Metz, den 29. Dezember 1915.
en Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember
zerte Beilage
— 2 8
1.“
ta
.“ E11“ ——ö—M—VVℳVs—ℳ—— Nusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu r . b owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
—
Deutsche Reich. Grr. 307)
ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Henngsp ü15 Lee F 8— das Beutichege. — Einzelne Nummern losten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ₰.
————
Der Inhalt dieser Beilage, ebrauchsmuster, Konkurse
Zentral⸗Handelsregister für das
.
Nagelstraße 10,
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz des verflossenen Rechnungs⸗ jahres.
1
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[59770] Konsum Verein Tambach u. Umg. e. G. m. b. H. Aktiva. Schlußbilanz am 30. September 1915.
—Jõõ———
v.. 5 395 53
Geschäftsanteilkonto V
W. E. V. Gotha.. 20—
Geschäftsanteilkonto G. E. G. Hamburg. 2 500 —
Geschäftsanteilkonto
—
,u
T. 19 560. Verfahren zur Herstelung von Warsthäuten aus dem Blättermagen. 26. 10. 14. 77a. W. 46 345. Vorrichtung zur Muskelstärkung und Erzielung etner guten Körverbaltung mittels Belastungsgewichte. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweilig⸗
von Schreibmaschinen und Verbindung desselben mit seinem Traggestell. Re⸗ mington Typewriter Co., New York, Ilion., V. St. A.: Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälke, Berlin SW. 61. 1. E1ö
16. E. 20 332. Verfahren zur Her⸗ stellung von Düngemitteln. The Electrie Smelring & Aluminium Co., Se⸗ waten, New Jersey, V. St. A.; Vertr.:
297 g; 71 380
7 2c. F. 40 185. Zwickgerät zur Her⸗ 66 b. stellung von Schuhwerk. Fortuna⸗ Werke, Speziolmaschineufabrik G. m. b. H., Cannstott⸗Stutrgart. 24. 8. 15.
74 a. T. 19 572. Geräuschloser elektrischer Dienerschaftsanruf, insbesondere für Gasthäuser und Verwaltungsg bäude Le Téléphone Preivé, Sociere Anonyme, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, u. Dipl.⸗
räderwerk für Selhstverkäufer, z. B. Gas⸗ selbstverkäufer. Württembergische Gas⸗ messerfabrik J. Braun & Cie.,
2* Stuttgart. 14. 8. 15.
45c. R. 60 371. Schutzvorrichtung für Gabelheuwender mit hinter bezw. außerhalb der Radspur arbeitenden äußeren Wurfgabeln. Ernst Köthuner, Lößnitz i. Erzgeb, Sachsen. 1. 3. 15. 46ec. G. 41 166. Einspritzdöse mit
Per Aktienkapitalkonto „ Hypothekenkonto „ Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Rückstellungen. Avalkonto. Delkrederekonto.. Bruchversicherungs⸗ konto.
[60606] 1 Anträge auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staatsange⸗ höriger vom 1. Juli 1915 (Reichs⸗ Gesetzblatt 1915, S. 414). Etwaige Widersprüche sind unverzüglich schriftlich bet dem Patentamt anzumelden. Antrag der Firma Grahl & Hoehl, Dresden, betreffend Patent 272 400 (Ver⸗
336 608
24 930 13 000
Passiva.
Geschäftsguthaben d. Mitglieder 23 248/49 Geschäftsguthaben Ausscheidender 468/78 Reservefonde konto. 8 16 594 18 Dispositionsfondskonto . 4 647 96 Hypothekentilgungskontöo... 14 000—
vb959
Debet.
Fabrikationskonto .. . Effektenkonto.. Hvpothekenkonto.
Wechselkonto Kontokorrentkonto Kassakonto Avalkonto.
11 330/14 330 238 31 2 749 77
1 000—
1 048 898 22 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Unkostenkonto.. Zinsenkonto.. Abschreibungen Reingewin .
ʒmõ—
Reservefondskonto.
Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto: Reingewinn
029 898 22 Kredit.
1 Untertürkheim, den 27. Dezember
Berge. pp. Gerner.
1.
Daimler-Motoren-Gesellschaft.
[605722 Pfandbriefe der
7 565/19 23 017 91] 12 573 61
1913/14
59 682 22] /Per Gewinnvortrag
a
T111“
Fabrikationskonto.
us
1 523 90 101 31503
in Meiningen.
sind diejenigen Nummern,
Deutschen Hypothekenbank
„Die mit † bezeichneten sind gerichtlich für kraftlos erklärt — nicht mit enthalten deren zuletzt
Hauskonto ... Hauskonto II.. Warenkonto Inventarkonto Girokonto Hamburg.. Bankeinlagenkonto. Girokonto Ohrdruf..
1 38 118 35 1 8 500,— 77 000,—
5 923 93 5 920 67 12 221 35 20 477 53
176 377 36 Mitgliederbestand am 30. Beigetreten im Laufe des
G. B. Ohrdruf.. Spa
Liefe
Gew
8
Ausgeschieden freiwillig
Hausbausondskonto Hypothekenkento 1 Hvpothekenkonto II. Kautionenkonto
Sparrabattkonto
4 000 — 44 487 99 16 200,—
7 016/76
4 100—
45 45 18 095,40 23 472 35 176 377˙36
reinlagenkonto rantenschulden
inn⸗ und Verlustkonto..
Sept. 1914.. Fares
fahren und Vorrichtung zum Formen von Hüten) von M. Fernand Stoffel in Paris (Patentanwalt Mintz, Berlin SW. 11).
Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
Dr. Lucian Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin SNE1.
20c. L. 43 096. Türschließvorrichtung. Linke⸗Hofmaunn⸗Werke. Breslauer Akt⸗Ges. für Eisenbahnwagen⸗, Loko⸗ mosiv⸗ und Maschinenbau, Breslau. 6. 4 15.
20i. A. 27 420. Ueberwachungs⸗ einrichtung für den Anker am Signal⸗ kuppelmagneten. Allgemeine Elektrici⸗ täls-Gesellschaft. Berlin. 6. 10. 15. 201. M. 58 092. Durch Druckmittel betriebener Schaltapparat, insbesondere zum Steuern der Motoren elektrischer
Vorrichtung zum Verstellen der Richtung des Brennstoffstrahls für Verbreanungs⸗ kraftmaschinen. Thomas Harry Gardner u. Edward Gardner, Patricroft, Engl; Vectr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27 2. 14. England 4. 6. 13 46c. K. 58 167. Einspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen. Dr.⸗Ing. Adam Kreglewski, Linden b. Hannover, Posthornstr. 29. 12. 3. 14.
7c. J. 15 686. Wasserbremse mit in einem Gehäuse rotferenden Laufrad. Hugo “ Aachen, Frankenburg. 29. 4. 1.
Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. Wö1 74 b. K. 61 019. Vorrichtung zum Hörbarmachen bezw. zur Urberwachung des Ganges von Maschinen, insbesondere von Pumpen an Lokomotiven. Kuorr⸗Bremse, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg 4. 8. 15. 77h. P. 32 047. Flugzeug mit einem Kopf und einem Schwanzsteuer; Zus. z. Anm. P. 30 500. Fedor v Perbandt, Berlin⸗Friedenau, Rbeingaustr 21. 4.12.13. 77h. W. 45 379. Schwimmergestell für Flugzeuge, bei dem die Schwimmer jedernd mit dem Gestell verbunden sind.
Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die . des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 31c. K. 660 110. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gießereikernen, insbesondere für Granatenguß, bei welchem der Kern⸗ kasten mit einer Schicht von feuerfestem Ton ausgelegt und der verbleibende innere Hohlraum mit Kernsand gefüllt wird. 18 3. 15
Robert Woerner, Berlin⸗Johannisthal, Waldstr. 11. 11. 10. 12.
79a. K. 55 203. Maschine zum gleich⸗ zeitigen Sieben und Trocken oder Kühlen von Tabak oder ähntichen Stoffen. Kölner Werkzeugmaschiuenfabrik von Wil⸗ helm Quester. Cöln⸗Sülz. 12. 6. 13.
79 b. E. 20852. Vorrichtung an Strangzigarettenmaschinen zum Trocknen der Hülsennaht. Alexander Lee Ewers, Lynchburg, Virginia, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17.12. 14. 80a. L. 42 818. Verfahren zur Her⸗ stellung rohrförmiger, kantiger Tonkörper von unregelmäßigem Querschnitt. I. Lübke & Co, Ofenfabrik, Velten, Mark. 24. 12 14. 9 S0a. M. 57 029. Preßkopf für Braunkohlen Brikettpressen. Maschinen⸗ fabrik Buckau Akt. Ges. zu Magde⸗ burg, Magdeburg⸗Buckau. 15. 8. 14.
80a. P. 33 766. Verfahren zur Her⸗ stellung von feuerfesten Kapseln aus form⸗ barer, aber nicht oder nicht genügend knetbarer, z. B. aus griesiger Masse. Petuel’sche Terratn⸗Ges. Act. Ges. München⸗Riesenfeld, München⸗Riesen⸗ feld. 6. 2. 15. 8
S0b. A. 24 684. Verfahren zur Her⸗
47 e. M. 56 477. Elektromagnetische Einrückvorrichtung mit Federhebel für Schraubeaband⸗Reibungskupplungen. Dr. Karl Maser, Berlin⸗Wilmersdorf, Paretzer⸗ straße 17. 8. 6. 14. *
48 b. R. 41 966. Deckschicht aus schwer schmelzbarer Masse für Metall⸗ bäder zur Verhinderung des Entstehens zu starker Metallüberüge und zur Ein⸗ schränkung der Oxydbildung. Oskar van Rauy, G. m. b. H., Kettwig⸗Ruhr.
8. 5. 15.
51le. P. 33 528. Blattwender. Frank William Posvar, Pender, V. St. A.; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 10. 14. 5a. F. 40 054. Nadelstangenantrieb für Nähmaschinen. Wallace Fairweather, Glasgow, 1v Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28 68 15. Großbritannien 12. 4. 15. 8 3 52a. G. 42 929. Hohlsaumnäh⸗ maschine mit zwei Nadeln und einem zwischen ihnen angeordneten Vorstecher. Gebr. Gegauf, Steckborn, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. H Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing K. Wentzel, Frankfurt a. M. 25. 5. 15. 52 a. S. 43 752. Nähmaschine mit 4 . mehrteiligem Drückerfuß. Th. Singer stellung kaustischer Magnesia von hober Manufacturing Compauy, Elizabeth, Reaktions fähigkeit⸗ gegenüber Chlor⸗ New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗ magnesiumiösungen u. dgl. aus krystallini⸗ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, schem Magnesit. Austro⸗ American Pat.⸗Anwälle, Berlin SW. 11. 8. 4. 15. Magnesite Company (österreichischt.. V. St. Amerika 15. 4. 14. amerikanische Magnesitgesellschaft) . 55e. T. 20 391. Vorrichtung zum Gesellschaft m. b. H., Radenthein H Aufwickeln flach gefalteter Papier⸗ und Millstatt, Kärnten; Vertr.: Dr. F. Stoffbahnen. Conrad Tschanter, Herisch⸗ Ephraim, Pat.⸗Anw., „Berlin SW. 11. dorf, Riesengeb. 24. 6. 15. 2. 10. 13. Oesterreich 30. 9. 13.
55e. Z. 9182. Kalanderwalze aus 86b. St. 20 024. Doppelhubschaft⸗ einzelnen Baumwollscheiben und Zwischen⸗ maschine. Bauart Hattersley, mit orts⸗ lagscheiben. Max Zieger, Creseld, Nord⸗ festem Kartenzylinder. Hermann Stäubli, wall 95. 3. 8. 14. Horgen, Schweiz; Vert’.: Dr. G. Döllner, 58b. 3. 8325. Oelpresse mit Zer⸗ M. Seiler u. Marmecke, Pat.⸗Anwälte, kleinerungsvorrichtung. Hermann Zander, Berlin SW. 61. 16. 7. 14. 1 Stettin, Pommerensdorferstr. 21. 8 3. 13. STb. V. 13 026. Hammer mit selbsi⸗ 63c. B 78 615. Unter Federwirkung tatiger Zuführung der Nägel aus einem stehende Stützvorrichtung für Klappver⸗ hohlen Hammerstiel. Richard Vathinger⸗ decke von Kraftfahrzeugen. Karl Baur, Halle a. S., Reichardtstr. 15. 25. 3. 15.
Stuttgart, Neckarstr. 202. 25. 11. 14. 2) Zurücknahme
63 d. A. 26 998. Greiferrad für Automobile, Straßenlokomotiven, land⸗ von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom
tliche Maschinen u. dgl. Heinrich . wirtschaftlich Patentsucher zurückgenommen.
Asseburg, Burgdorf i. H. 1. 5. 15. m 8 63d. Sch. 48 819. Rad mit federnd 12g. F. 39 145. Verfahren zur Dar⸗ 3 8 stellung von aliphatischen Dialkylamimno⸗
gegen die Felge gestütztem Reifen. Ger⸗ — t „Pillot, Danzig⸗Langfuhr. alfvlverbindungen 30. 8. 14. “ 40“a. C. 22 462. Legierungen des
81
63e. O. 8022. Hohler Gummirad⸗ Molybdäns mit einem eder mehreren der
reifen mit mittlerer v“ “ wie Wolfram, iese rechts und links anschließenden Titan u. dgl. 9. 7. 14.
nd. e. iFieass h b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗
Querverschwächungen. Max Cyrus Over⸗ er po teilung zu entrichtenden Gebühr gelten
man, New York, V. St. A.; Vertr.: teil Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., folaͤende Anmeldungen als zurückgenommen. Lo. O. 9208. Verfahren zur Dar⸗
Berlin SW. 11. 23. 3. 12. 1 V. St. Amerika vom 4. 11. 11 für die stellung von Kohlensuboxpd. 29. 4. 15. 42h. A. 25 759. Optometer nach
Ausführungsform nach den Ansprüchen 1 4 A. 253 S
n. 2 (Fig. 1 u. 2). Scheiner’schem Prinzip. 30. 15. 63 e. Sch. 48 226. Aus einem 42h. K. 55 596. Avparat zur Her⸗ Dichtungsring und einer Brücke bestehende 1 8— “ 8 mitroskopische Dichtt ür Ventile an Luftreifen. Untersuchungen. 8. 2. 15.
421. P. 33 510. Verfahren zur
A. Schrader’s Son, Brooklyn, V.St. A.; s 8 Korn. quantitativen Bestimmung von Stoffen,
Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin n SW. 11. 28. 1. 15. pg. St. Amerika die Färbangen oder trübende Niederschläge geben. 4. 3. 15.
17. 4. 14. 3 68a S. 42 141. Kombinationsschloß 46c. G 41. 184. Auspufftopf für mit Sperrung einer Sperrplatte für den Explosionskraftmaschinen. 2. 9 15 Bügel von Vorhängeschlössern oder den 55 b. W. 45 567. Verfahren zur Riegel von Türschlössern durch die Scheiben Verwertung der Ablaugen der Sulfit⸗ ö. T. zellulose⸗ und ähnlicher Fabriken. 28. 6. 15.
Komhinationeschlosses. D. O. T. riken Sociere, ¹ 1 55vb. M. 51 635. Verfahren und
Socieélé Anonyme pour l'’'Exploi⸗ b tatton des Brevets Descalles, Lüttich; Einrichtung zur Herstellung von Pappen und anderen tafelfö migen Erzeugnissen in
Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Herzfeld, Pat.⸗Anw, Bogen⸗ oder Bahnenform aus breiiger
Berlin SW. 11. 6. 5. 14. oder g 70b. F. 40 283. Lese⸗, Schreib⸗ und oder dünnflüssiger, gegebenenfalls Zusätze Zeichenpult mit Schnur zum Umhaängen enthaltender Faserstoffmasse. 15. 7. 15. beim Gebrauch. Otio Förster, Berlin⸗ 64a. S. 39 511. Konservendose mit in das Mantelblech eingeritztem Abreiß⸗
Grunewald, Delbrückstr. 20. 8. 10. 15. 1 1 71. d. 67 556. Eissporen. Johannes streifen und einer durch Falten des Mantel⸗ bleches erzeugten Ringwulst. 31. 12
ausgegebene Zinsbogen mindestens seit einem Jahre abgelaufen sind —, die mit“ bezeichneten sind nach § 1020 ZPO. ge⸗ sperrt oder nach § 1019 ZPO. aufgeboten, die nicht besonders gekennzeichneten sind nach § 367 HGB. gesperrt. 4 % ige seit 1900 verlosbare Pfandbriefe Serie II (Apr.⸗Okt.⸗Zsn). Lit. A à ℳ 3000 Nr. 627. Lit. B à ℳ 2000 Nr. 652 3819
7964. à ℳ 1000 Nr. 2809 7274
Fahrzeuge. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. 4. 6.15. Schweiz 29. 5. 15.
201. W. 45 784. Einrichtung zur Bremsung von Kollektormotoren in Gene⸗ ratorschaltung. D. Wolfes, Hamburg, Dovenhof. 9 9. 14.
Z1a. S. 43 322. Schaltungsanord⸗ nung bei Zentralumschaltern für Amts⸗ leitungs⸗Nebenstellen⸗ und Privatstellen⸗ verkehr. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 12. 12. 14. 21b. S. 42 110. Drehtransformator, dessen Rotor mit seinem Verstellgestänge lösbar gekuppelt ist; Zus. z. Pat. 286 403. Siemeuns⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 1. 5. 14. 21g. Z. 9322. Einrichtung zur Ab⸗ dichtung lösbarer Verbindungen eines elektrische Ströme führenden metallischen Vakuumgefäßes. Dr. Ludwig Zehnder. Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrichstr. 54. 3., 5. 19
22a. A. 26 650. Verfahren zur Dar⸗ stellung von o- Oxymonoazofarbstoffen. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin⸗Treptow. 18. 12. 14. 22a. F. 39 548. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Azofarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh. 27. 11. 14.
geschützt. 1 8 a. S. 39 20 4. Verfahren zur Her⸗ — stellung von Oblaten mittels den Teig
1 8 873 aufnehmender, über Walzen laufender be⸗ Das Geschäftsguthaben der Mitglieder betrug am 30. Sept 1915 einschließlich See Förderorgane. Wilh. Simon &
Ausscheidender 23 717 ℳ 27 ₰. Das Geschäftsguthaben der Mitglieder hat sich im Cie., Maschinenfabrik. Nürnberg. 2.6 13 Laufe d. J. um 1591 ℳ 55 ₰ vermehrt. 1 221. Stablampe. Albert
Die Haftsumme betrug am 30. Sept. 1915 26 190 ℳ. 1 Blumenstr. 1. sich um 2400 ℳ vermehrt. 8 p “ Diesden, umens 1
Tambach, den 16. Oktober 1915. FSa. P. 31 851. Rohrheber, insbesondere Konsum Verein Tambach u. Umg. zum Ziehen von Brunnenrohren. Albeit
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Proske, Leipzig⸗Lindenau, Merseburger⸗
Emil Kraußer. Hugo Stötzer. Albert Weidner. straße 37. 11. 11.13. .
g Der Aufsichtsrat. 5a. R. 40 176. Tiefbohrmaschine, bei
Wilhelm Hofmann, Vorsitzender. Heinrich Wolf. Friedrich Hörchner. welcher der Bohrer unter Vermittlurg
Heinrich Heß. Louis Völker. eines Arbeitsseiles durch eine Kurbel zur
1 xeRxN2 Ausführung von Schlagbewegungen ge⸗
I hoben und gesenkt wird. Auguft Richter, Berlin, Jäigerstr. 61a. 13. 3. 14.
Ausgeschieden durch Tod.
45a. St. 18 702. Ausgeschlossen..
Höheneinstellung des Steuerrades bei Motorpflügen; Zus. z. Pat. 226 366 u. Zusatzpat. 226 367. 18. 5. 14.
17f. P. 31 971. Ningförmige Dich⸗ tungseinrichtung für Trockentrommeln, sich drehende Oefen o. dgl. an Mauerdurch⸗
lässen. 29. 10. 14. „ 4 Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente find nunmehr die nachbenannten ee 14c. 281 699. Karl Imfeld, Berlin⸗ Baumschulenweg, Eschenbachstr. 7. 12c. 264188. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 52 b. 282 295. Fa. N. Simon, Berlin. . S5e. 216 554. Elisabeth Mannes, geb. Rothe, Weimar.
2
5) Aenderung in der Person
des Vertreters. 70 b. 287 497. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vertretung niedergelegt.
6) Berichtigung einer
Erteilung. 24f. 287 381. Der Vorname des Patentinhabers lautet richtig „Jguatz“.
7) Löschungen.
a. Jufolge Nichtzahlung
Za: 265 033 272 980 4c: 253 698. 4d: 270 714. 5e: 222 706. 175 063 215 249 266 182. 7 d: 7: 127 598 218 435. Sa: S b: 240 789 248 695. 8d: 201 726. Se: 257 095. 129: 1 ge: 287 602. 14Ad: 174 702. 14h: 185 748. 15 b: 15 b: 178 366. 151: 166 677 212 989. 17g: 262 728. 20e: 127 600 251 107. 20 ½: 238 581 239 424. 20 k: 190 457 214 162 248 051. 201: 244 882 248 052. 21a: 124 063 186 367 230 936 238 692 265 530 269 060. 21 c: 166 223 199 353 204 357 228 760 238 753 249193 254 830 261 553 268 690 274 288. 21d: 212 073 275 668 21e: 232 365 233 215 243 598. 21f: 212 107 217 662 281 767. 21g: 248 581 253 843 288 125. 21h: 139 044 208 967. 22 b: 243 489. 24f: 273 414. 25u: 261 700. 25 b: 254 026. 27 5: 263 474 266 746 273 185. 2 Tec: 218 004. 29a: 252 058 266 140. 30 d: 251 598 33c: 276 558. 3a: 272 994. 34e: 259 716. 34a: 149 469 34i: 251 3632 34k: 219 473. 341: 223 226 256 171 265 213. 35 b: 234 437. 3Tc: 272 002. 37 f: 264 304. 4 2c: 219 780 220 368 253 005 258 073. 421: 254 104. 42b: 263 952. 430: 238 120. 44 b: 243 477. 45a: 259 864 264 716 45 b: 275 812. 45e: 282 515. 45g: 189 150. 46a: 280 472 416b: 231 068 258 817 261 754 266 541. 46c: 252 094 47h: 161 630. 49c: 257 121. 49 e: 212 538. 49f: 280 204. 499: 283 844. 50 b: 253 065. 50 c: 195 102. 52 b: 256 690 262 960 265 481 269 371. 54 b: 208 672 250 017. 54g: 262438. 55d: 197 485. 59a: 218 796 279 849. 59 b: 183894 201 934. 63bz 257 629. 63c: 156 847 229 942 279 707. 64a: 243 056 255 095 271 962. 65a: 168 100. 6 7a: 175 659. 6Sa: 271230 272 897 279 236 279 339. 68 b: 250 665 269 143. 68c: 260 169. 68 b: 251 546 253 203. 70 b: 198 796. 70 b: 266069 271 187. 71c: 154 959 202 112 257 228 279 116. 7 Aa: 253 270 259 749 270034. 7 Ac: 280 732. 74 8; 210 144 226 671 236 426 250 953 274067. 76 p: 183545 255015. 76d: 240 967. 7725b: 277516. 77f: 270 467. 798 b: 210 800. 78e: 180 685 e 901 28
ü2 838 95 . Karl Pank als Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Vorrichtung zur 102 888 93 ““
R. Weber, Vorstand.
Die Haftsumme hat
Gipsfabrik Crailsheim vorm. E. & O. Völker, A.⸗G.
Aktiva. Bilanz p. 31. Dezember 1914. Passtva.
8f “ 75 ₰
ℳ 8 3 20 298 23 8 254 073 87 29 356/ 97 71 400 — 7 000 —-
6 824 86 13 031 16 . 540 42 . 20 058 81 8 1 606,29
424 190/61 Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 31.
Grundealenkonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. Steinbruchkonto.. Wasserkraftkonto
Neuanschaffungskonto. Debitorenkonto .
Kassakonto. Warenkonto. Verlustkonto.
Lit. C 7483 7920 28525. Lit. D à ℳ 500 Nr. 18857 19211. Lit. E à ℳ 300 Nr. 12158. Lit. F à ℳ 100 Nr. 21729* Lit. G à ℳ 50 Nr. 5035“*. 4 % ige verlosbare Pfandbriefe Em. VI (Jan.⸗Juli⸗Zsn.), Lit. D à ℳ 500 Nr. 4266. 4 %ige seit 1906 verlosbare Pfandbrtefe Em. VII (Jan.⸗Juli⸗Zsn.). Lit. D .ℳ 500 Nr. 4733 † 7580 †. Lit. E à ℳ 300 Nr. 7106 † 7308 † 7311 7312 Lit. F à ℳ 100 Nr. 661 2041 2047 4198 5200 †. 4 % ige seit 1911 kündbare Pfand⸗ beiefe Em. VIII (April⸗Oke⸗Zsn.). Lit. B à ℳ 2000 Nr. 646* 647*. Lit. E à ℳ 300 Nr. 442 884. Lit. F à ℳ 100 Nr. 957 1791 2793. Lit. G à ℳ 50 Nr. 358 1678. 4 % ige vor 1914 nicht rückzahlbare Pfandbriefe Em. IX (Jan.⸗Juli⸗Zfsn.). Lit. G à ℳ 50 Nr. 141. 4 % ige vor 1916 nicht rückzahlbare Pfandbriefe Em. XI (Jan.⸗Juli⸗Zsn.). Lit. Aa à ℳ 5600 Nr. 794 †. 4 % ige vor 1917 nicht rückzahlbare Pfandbriefe Em. XII (Jan.⸗Juli Zsn.). Lit. C à ℳ 1000 Nr. 4052 . Lit. D à ℳ 500 Nr. 1227. Lit. E à ℳ 300 Nr. 1245 1440.
Lit. G à ℳ 50 Nr. 487 724. Württembergischen 4 % ige vor 1918 nicht rückzahlbare
Notenbank e Em. X
Verne e, nnn 1 am 23. Dezember 1915.
Lit. D à ℳ 500 Nr. 4600. 5 W1“ 4 % ige vor 1919 nuicht rückzahlbare Aktiva. Pfandbriefe Em. XIV Metallbestand.. ℳ 9 870 609 41 (Mai⸗Novbr.⸗Zsn). Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗ V Lit. E à ℳ! 90 Nr. 5268. scheine. öu“ 542 204 1 Lit. J à ℳ 5. Nr. 1848 †f. Noten anderer Banken 6 942 250,— zahlte Berufsgenossen⸗ 4 % ige vor 22*2 nicht zuckzahlbare Wechselbestand.. 16 418 609 87 Sschaftsbeiträge:. 11 900 — Pfandbriefe Em. 5 (Aprtl⸗Okt.⸗Zsn.). Lombardforderungen 14 691 746 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto 82 738 Lit. B à ℳ 3000 Nr. 3848 3849. Effekten . 5171 089— Avalkonto ℳ 40 000,— it. E à ℳ 500 Nr. 13074. Sonstige Aktiva.. 12 527 932,19
8 4 % ige vor 1921 nicht ruckzahlbare 8
8 181853 Pfandbriefe Em. 16 (Jan.⸗Juli⸗Ins.). “ 253 134 53 Lit. G à ℳ 200 Nr. 13291. Umnausende Roten .. 1 300 — 4 % ige vor 1922 nicht rückzahlbare Taͤ lich fälli e Verbind⸗ Pfandoriefe Em. 17 (Avril Ott⸗Zsr.) Achkeilen .. .. 2½ 58₰ 9 24 r29 1 6 51 Lit. G. à ℳ 200 Nr. 18206 21091 An Kündigungsfrist ge⸗
21093 21131. 3 ½ %ige verlosbare konvert. e. . “ 271 491 55
Lir. Ie dbne Nn,Seg.. Sonstige Pafficva . . . 1513 47727 Lit. G à ℳ 500 Nr. 2574* 16367 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ 43027*. begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Lit. 1I à ℳ 300 Nr. 25937* 36418“* 408 735,47. 44997* 47818* 53529* 55564* 55566 f 55567* 58317 †. Lit. J à ℳ 100 Nr. 5228* 13187 13421* 33467* 47010* 51273* 59566 †. Lit. K à ℳ 50 Nr. 1292 13341† 22447 † 27993 †. 3 ½ %o ige seit 1905 verlosbare Pfandbriefe Serie I (Jan.⸗Juli-Zsn.). Lit. D à ℳ 500 Nr. 1885. 3 ½ % ige seit 1907 verlosbare Pfandhriefe Em. N Serie 1 (Jan.⸗Jult⸗Zsn.). Lit. D à ℳ 500 Nr. 1g Lit F à ℳ 100 Nr. 3218k. 3 ½ %o ige verlosbare Pfondbriefe Em. X (Jan.⸗Juli⸗Zfn.). Lit. C à ℳ 1000 Nr. 2917 . Meiaingen, den 28. Dezember 1915. Deutsche Hypothekenbank.
ℳℳ s⸗ 150 000 46 000 181 400 11 363 29 1169: 4 710 1 600
Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Hypothekenkonto. Bankkonto.. Vorbesitzerkonto. Kreditorenkonto . Sackreservekonto.
10 Uhr,
7) Niederlassung N. von nach Dorotheenstraße 35, 6f. L. 42 374. Fasfördervorrichtung
Sitzunassaal der Ludwig Loewe, Aktien⸗ für Faßbehandlungsmaschinen. Hermann 3 Nechtsanwälten. gesehschaft, mw einer ordentlichen Miit⸗ Lehnkering, Dortmund, Märkischestr. 108. 60599 „In der Liste der bei dere Kammer für
meberherb einzuladen. I“ Tugesordnung: .57 293. Einstellvorrichtun 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und ö an michtung Handelssachen hier zugelassenen Anwälte der Jahresbilanz. ressen u. dgl. Maschinenbau⸗Anstalt ist heute der Rechtsanwalt Paul Eugen 2) Entlauung des Aufsichtsrats, des Bei⸗ FSeen Cöln⸗Falk. 13. 11. 14. Max Holtz in Chemnittz gelöscht worden. rats und des Geschäftsführers. 7e. E. 20 395. Nutenstanzmaschine Annaberg, den 24. Dezember 1915. 3) Beschlußfassung auf Aenderung der t tischer Einspannvorrich⸗ Königlich Sächsisch tsge 8 d E mit elektromagnetischer Einspannvorri Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. Snhungen, 11 2 tung und selbsttäliger Außrückvorrichtung. 8 “ ukunft ohne Aufsichtsrat sein soll, ; itäts⸗Gesenschaft „Colonia 8eJes gtsanwalt Herdegen in Braun⸗ andernfalls Neuwahl des Aufsichts⸗ Flettertgi aesz 0.donhg 99”9. 14. schweig ist verstorben und in der Hie der rats, da der bieherige in der Gesell⸗ Sa. N. 14 639. Walzenlagerung für 22d. F. 39 480. Verfahren zur Dar⸗ beim Landatrichte zugelassenen Rechts⸗ schafterbersammlung vom 26. Juni Strähngarnmerceristermaschinen. Nieder⸗ stellung von Sühwe selstardosen. Zn anwälte gelöscht. lahnsteiner Maschinenfabrik G. m. z. Anm. F. 37,309. Far enfabriken Braunschweig, den 24. Dezember 1915. Der Landgerichtspräsident.
8 424 190,61 Dezember 1914. Haben. eeeZisaesS ek.h 1“ Vortrog aus 1911r13.. 2050 28] / Warenkonte. Geschäftsunkostenkonto: Verlustkonto
allgem. Unkosten, Zinsen, Reparat. vX““ Abschreibungen
Soll.
6 476/71 2 72446 11 30145 11 301 45 Nach Ausscheiden des Herrn Friedr. Kieffer, München, besteht der Aufsichtsrat
nunmehr aus den Herren Dr. Gust. Heckert, Ernst Heckert, Robert Wolz, sämtlich in München. 1
Crailsheim, 20. Dezember 1915. Der Vorstand.
8. 2. 2 2 2 2 2 2³.
2 ö und ö“ E“ ersammlung aus der Zahl der an⸗ „Niederlahnstein. 30 8. 13. vorm. Friedr. Bayer, „ Lever⸗ wesenden Gesellschafter sich zur Ueber⸗ 828 5. 20 948. Antrieb für die Rauh⸗ kusen b. Cöln a. Rh. 17. 10. 14. . nahme niemand bereit gefunden hat. walzen an Trommelrauhmaschinen. Jacob 24b. S. 42 248. Druckzerstäuber für Berun, den 27. Dezember 1915. H. Ermbter. Neuß a. Rb., u. Fa. Paul flüssige Brennstoffe ZEE1“ e im Gestell gleitbar gelagertem, hin⸗ und Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗ ““ tn eheston g bewenlichem Bügelttsch urd Arwälte, Berlin Sc. 61. 19. 5. 14. über demselben kippbar aufgehängtem Frankreich 24. 7. 13. b Bügeleisen. Michael John Reilly, 24e. B. 77 701. Sternförm ger Chicago; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Generatordrehrost, dessen Arme eine ge⸗ Gera, Reuß. 14.3.14. V. St. Amerika. neigte Vorderfläche besitzen und an der 19 6. 13. hinteren Fläche Rostspalten tragen. Ber⸗ 15a. M. 59 575. Typographische lin⸗Anhaltische Maschinenbaus⸗Alt.⸗ Setzmaschine mit im Kreislauf geführten Ges., Berlin. 22. 6. Matrizen. Mergenthaler Linomype 24f. G. 42863. Wanderrost me Company, New York; Vertr.: Dipl.⸗ anhängendem Planrost. Gesellschaft für Ing. Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin EE““ Grosse & Co., NZH erlin. 30. 4. 15. 15a. M. 57 083. Zellenbeschneide⸗ 30 b. C. 25 620. Verfabren. zur vocrichtung für tvpographische Maschinen, Herstellung künstlicher Zähne. Dr. Georg insbesondere Matrizenzeilensetz⸗ und „gieß. -g gehs Wiesbaden, Wilhelmstr. 42. naschinen. ergenthaler Setzmaschi⸗ 4. 5. 15. “ 8nen. b. 88 Berkin. 30f. R. 40 507. Einrichtung. zur 4. 9. 14. Großbritannien 12. 12. 13. Krankenbehandlung mit Röntgenstrahlen. I5a. R. 36 542. Matrizensetz⸗ und Reiniger, Gebbvert & Schall, Akt.⸗ Zeilengießmaschine mit in einen Setzkasten Ges., Berlin. 27. 4. 14. einfallenden Matrizenstäben zur Herstellung 30 g. W. 41 966. Pr von gemischtem Satz. Herman Ridder, teigige Präparate. Ernest New York; Vertr.: H. Springmann, Southwick, Engl.; Vertr.: H. Th. Stort, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Pat. Anw., Berlin SW. 61. SW. 61. 12. 5. 11. . England 7. 6. 12. . 15b. L. 43 381. Gummidruck⸗Rotations⸗ 30i. C. 24 557. Nitroverbindungen maschine. Leipziger Schnellpreffen⸗ der Pbenole enthaltende, nicht explosive fabrik Akt. Ges. vorm. Schmiers, Desinfektions⸗ und Konservierungsmittel Werner K Stein, Leipzig. 4. 8. 15. in trockener oder leicht eintrockaender 15 d. S. 41 468. Druckmaschine mit teigiger Form. Chemische Fabrik wagerecht 8 88b Fübrshehn de . “ Flörs⸗ Fundament und darüber liegenden Druck⸗ heim a. M. 19. . 14.. Foeln und Farbwerken. Nathan Sadovsky, 283b. T. 20 066. Bügel von winkel⸗ San Antonio, Texas, V. St. “ ’ Saee citt sn N Easc. „ 5 n SW. 13. Hugo⸗ ckm . „V. St. A.; ““ Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., 15g. G. 38 901. Tasterschreib- Berlin SW. 13 12. 9. 14. ““ maschine mit (lastischer ee 6 8z audwig 1 Meisengott i. E. und Sortiermaschine für kiein sen⸗ E““ 1“ artikel, e I Carl 159. G. 41 838. Mannskripthalter Kopf, Durlach. 11. 9. 15. für Schreibmaschinen mit von einer Taste 42f. M. 56 448. Wage (Paketwage) aus bewegter Zeilenschaltvorrichtung. Willis für Postzwecke mit Druckvorrichtung, bei E. Gibson, Oakland, Col., V. St. A.; der ein zeigerförmiger Hebel als Anschlag Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., für eine sich unabhängig von der Wäge⸗ Berlin W. 9. 30. 5.14. V. St. Amerika bewegung drehende Typentrommel dient. 25. 3. 14. Georg Wilhelm Meyer, Bremen, 15g. R. 41 656. Kugellagerteil zum Bismarckstr. 81. 4. 6. 14. Tragen und Führen des Papierwagens! 43 b. W. 46 815. Preiswechsel⸗
[60564] 1 Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vormals C. G. Männel) Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz ver 30. September 1915.
9) Bankausweise.
[60597] Stand der
183 404 275 443. 157 097 233 983.
ℳ 75 000 3 000 427 200 69 000 12 600 8 000
5 000 2 000 5 000 4 500 11 000 20 000 20 000— 11 893 64
[60278]
Hiermit erlauben wir uns, die Gläu⸗ biger der von der Ausstellungshalle Ge⸗ sellschaft m. b. H. ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen zu einer Gläubiger⸗ versammlung zu berufen, die am Mon⸗ tag, den 17. Januar 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungosaale der Ludwig Loewe & Co., Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 35, statt⸗ findet. 8
Grundstückskonto Teichbaukonto Gebäudekontio.. Maschinenkonto.. . Lagerfässer⸗ u. Bottichekonto Transportfässerkonto Flaschen⸗ u. Flaschenkasten⸗ konto. “ Betriebsgerätekontöo.. Inventarkonto. Geschirr⸗ und Wagenkonto ferde⸗ u. Viehbestandskonto Wasserleitungsanlagekonto. Wasserrechtskonto 1 Kassa⸗ und Wechselkonto Effektenkonto.. Debitorenkonto Kautionskonto. . — Debitoren, Hypotheken⸗ und Darlehnskonto Vorrätekonto 1 Feuer⸗ und Haftpflichtver⸗ sicherungskonto (voraus⸗ bezahlte Prämien) 1 Avalkonto ℳ 40 000,—
Aktienkapitalkonto. eeeeeeee““ Delkrederekonto. Hypothekenkonto . Kreditoren⸗ und Darlehns⸗
konto G1.“ Kautionskonto Talonsteuerrückstellungskonto Rückstellungsronto für unbe⸗
ℳ ¹ 800 000—- 20 000,— 30 000— 206 524 16 65
475 227 29 500 — 3 200
Zweck der Versammlung: Bewilligung einer weiteren Stundung der Zinsen und der ausgelosten Obli⸗ gationen auf wenigstens drei Jahre zur Abwendung der Zahlungs⸗ einstellung. Gläubiger, welche an der Versammlung teilnehmen, hoben ihre Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am 2. LTage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hintersegen. Berlin, den 27. Dezember 1915.
Ausstellungshalle
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: b Georg Keyser.
[60618] Einladung zur Vertreterversammlung des Bundes der dankbaren deutschen Frauen und Mädchen für invalide Krieger, Frauendank 1914, Montag, den 17. Januar 1916, in Dreeden, Kaiser⸗ palast 2. Stockwerk, Nachmittags ½4 Uhr. Tagesordnung: Satzungsänderung. Dresden, den 30. Dezember 1915. Die Bundesvorsitzende: Beatrice Spitzner.
1ns
9 000 000 1 745 4179 24 113 400
29 115 654
vJ 94 Pulverreibe für b Worsley, Neubart, 7ö
623 243 09
56 92 19981
1 200 —
1 648 089 82 Kredit.
ℳ ₰ 31 826
78 305 393/ 94
1648 089 82 Gewinn⸗ und
ℳ ₰ n Betriebskosten, Ge⸗ V b schäftsunkosten, Steuern und Ver⸗ sicherungsprämien Abschreihungen.. Reingewinn..
Debet.
Verlustkonto.
Per aus dem Jahre 913]
„ Bier, Nebenprodukte nd Oekonomie .
H 10) Verschiedene Bekanntmachungen. [60277]
Wir erlauben uns hiermit ergebenst,
unsere Herren Gesellschafter auf Montag, den 17. Januar 1916, Vormittags
(59859] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Kuchler⸗ Gesellschaft für hygienische Milchversorgung m. b. H. in München, Marsstroße 11, vom 13. Dezember 1915 ist das Stamm⸗ gereee. 1ee eest ⸗ 159 e“ . 1 ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ieser zu melden. München, den 22. 8 1 8 1 sich 8 er Geschäftsführer: 1 eeX11““
215 095,57 39 387 ,14 82 723801]
887 22021 .““ b 337 220/72
8 Die am 22. Dezember 1915 stattgehabte Generalversammlung hat beschlossen,
für das am 30. September 1915 abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von
3 % zu verteilen. Dte Dividende ist an unserer Gesellschaftskasse und bei der
Plauener Bank A. w6. in Plauen i. Pogtl. sofort zabhlbar.
Ein satzungsgemäß ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied ist wiedergewählt
Wernesgrün i. V., den 28. Dezember 1915. „Der Vorstaud. Max Männel. Hugo Männel.
—
[Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 „. 2.11. 14.]