1915 / 308 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

15*

FSGelsenkirehen.

ea

Halle, Saale.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Fima Württember gische Gesellschalt für Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft in Eßlingen: An Stelle des verft. Direkrors Lurwi K tßler ist Karl Hrbnt, Direktor der Maschtnen⸗ fabrik Eßlingen in Eßlingen, als Vorstand bestellt

Den 28. Dezemb 1 1915.

Stv. Amtse ichter Böhringer. 1

Friedrichstadt. [60694 „In unser Dand lsregister Abteilung B ist beute eingetr igen worden:

Köllus Wolzen nühte, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Feiedrich⸗ stadt Gegenstand des Unternehmens ist Muüll rei und Handel mit Gerreide, Mullereiprodukten und Futtermitteln. Das Stommkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäf sfuorner sind: Th es Ferdinand Kölln und Johann Perer, genannt Jo⸗ hann 8 Kölln, Faufleute in Friedrichstadt. Der Gerellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zemper 1915 vestg stellt. Jeder Beschärts⸗ führer vertrut für sich allein die Gesell schaft und ist berechtigt, allein die Firma

zu —2 em Johann Henrich Christian Fock in Friedrichstadt ist Prokera ert ilt. Oeffentliche Bekannmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Friedrichstadt, den 28 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Gammertingen. [60695] Bekanntmachung.

In unser Handelsregiter A ist heute

unter Nr. 52 die Firma: Carl Wilhelm,

Apotheker zu Gammertingen, Inhaber:

Apotheker Karl Wilhelm in Gammer⸗

tingen, eingetragen worden. Gammertingen, 12 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

kir- [60762] In unser Handels egister Abteisung A ist bei der unter Nr 646 eingetragenen Firma Steinbach & Zo necke in Gelsen kirchen heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er oschen. Gelsenkirchen. den 23. Dezember 1915. Koniglich-s Amtsgericht.

Gera, Reuss. [60511] Handelsregister.

In unser Hadelesregister Abteilung B Nr. 68, die Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein für Reuß j L., Akttengesell schaft in Gera betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

„Das Grundkapital ist um 46 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ.“ Die Aktien von je 200 werden zum Nenn betr ge ausgegeben.

Gera, den 23. Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgerichr.

Glogau. [60763] Im Handelsreaister B Nr. 9, betr. die

Zierdruck Anstalt Lindenruh, Ges

m. beschr. H. in Lindenruh ist einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Fritz Ullbrich ist erloschen.

Amtsgericht Glogau, 23. 12. 15.

Sörlitz. [60512 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. Dezember 1915 folgendes ein getragen worden: Bei Nummer 4: Firma J. Kempnuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görtitz: Das Fräulein Margol Schuster in Görlitz ist zum Geschäfts führer bestellt.

Bei Nummer 41: Firma Görlitzer Kreisbahn⸗Aktten⸗Gesellschaft in Gör litz: Der Koniagliche Eisenbahndirektor a. D., Gehetmer Baurat Suck ist infolge Todes als Vorstandsmitglt d ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gottesberg. [60696]

In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 4 ist heute bei der Thomas & Co, Gesellschaft mit beschränkner Haftung in Breslau mit Zweigniederlaͤssung in Gottesberg eingetragen worden: Darch Beschluß der Geellschafter vom 7. Jun 1915 ist die Bestimmung über den Lauf des Geschäftsjahres aba ändert. Nach dem Gesellschaftsvertrage können die Gesell⸗ schafter auch einem von mehreren Ge⸗ schäfteführern die seibständige Vertretung der Gesellschaft übertragen. Der Ge⸗ schäftsführer Direktor Ernst Körner zu Breslau ist berechtigt, die Gesellschaft alle⸗in zu vertezeten.

Gottesberg, den 28. Dezember 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [60697]

In das Handeleregister Abt. B zu 318 ist bei der Internationalen Trans⸗ portgesellschaft Gebrüder Gontraud Aktien⸗Gesellschaft Filiale Halle S. heute eingeträgen: Dem Gottfried Roth in Leipztg ist für die Zweigniederlassung

in Halle S. Prokura erteilt.

Halle S., den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

[60698] In das hiesige Handelsregister Abt. 4

Nr. 168, betr. die Firma Ed. Liucke

Ströfer, Halle S. ist heute ein getragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Westf. [60699]

In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 57 see Eduard Bergfeld mit Niederlassungsort Versmold heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist, und daß der bisherige

Gesellschafter Kaufmann Karl Bergfeld allemiger Jahaber der Firma ist.

Halle i. W. den 27. Derember 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [60513] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Daember 23.

Druckerei-⸗Gesellschaft Hartung & Co.

mit beschränkter Haftung. Ia der Versammlung der Hesellschafter vom 10 Dezember 1915 ist der § 10 des Gesellschaftsvetrages nach Maßgabe de notariellen Protokolls geändert worden.

Internationale Rückversicherungs Actien⸗Gesellschafr Zweignieder⸗ lassung in Hamburag. Zweinnieder⸗ lassung der Firma Inte nationale Ruckversicherungs ⸗Aktiengesell schaft, zu Wien.

Alfred Straßer Edler von Sancz ist aus dem Vorstande ausgeschieden⸗

Ligmund Salomon Wwe. Diese Firma ist erloschen.

Paul Noth Diese Firma ist erloschen.

Waldemar Buchwald. Jahaber Paul Ernst Waldmir Buchwald, Kaufmann, zu Ham vurg.

Julie Schuchardt. Prokura ist erteilt an Hersch Leib Reichmann.

Julius Haunsen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sltz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1915 abgef vlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Baumschulen, speztell Mai⸗ blumen⸗ und Roseagkulturen, sowie von Handelsgeschäften j⸗der Art.

Das Stammkapital beträgt 50000,—.

Geschäftsführer ist: Johanna Henriett, genannt Henny, Theodora Urban, zu Hamburg

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten.

Dezember 24.

Ctto Rabsilber. Prokurg ist erteilt an Karoline Friederike Sophie Rab⸗ silber Wetwe, geb. Fricke.

Gustav Ruhle. Diese Firma ist er⸗ loschen.

M. Reese & Co. Preokura ist erteilt an Theodor Christian Groth Esaias Rostell.

Die an J. F. C. Refardt erteilte Prokura ist erlof ben.

Deutsche dandelsgesellschaft für Volks⸗ wohlfahrt und Gesundheitspflege mit beschrankter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen V. L. F A. Wasmuth Moritz Hermann Platen, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer beüellt worden

Rad⸗Jo⸗Versand Gesellschaft mit besch änkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen V. L. F. A. Was⸗ muth ist Moritz Hermann Platen, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Hanseatische Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 10. De⸗ zember 1915 ist der Go⸗sellschafts⸗ vertrag geändert und neugefaßt worden, wodurch u. a. bestimmt ist

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Aitikeln der elektrischen Fabrikation der Firma Siemens & Halske und Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., sowie der Abschluß und die Durchführung von Geschäften auf dem Gebiete der Elektrotechnik und die Teilnahme an Unternehmungen aller Art auf dem Gebiete der angewandten Elektrizität und damit in Zusammen⸗ hang stebvenden Operationen

Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer vertreten. Die Firma kann auch durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen zusammen gezeichnet werden.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗

schaft Kosmos. Johannes Cropp, zu

Hamburg, ist zum Mitgliede des Vor⸗

stands bestellt worden mit der Befugnis,

in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Preokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die

Firma zu eeichnen. 1

Rahjens Glühlampenwerke Gesell⸗

smaft wit beschränkter Haftung.

An Stelle des verstorbenen Emil

Schmidt ist Albert Theodor Heinrich

Drews, beeidigter Bücherrevisor, zu

Altona, gerichtsseitig zum Liquidator

bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [60700] In das Handelsregister A Nr. 270 ist zu der Firma H. Sievers Nachf. in Hameln eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Hameln, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Harburg, Eloe. [60701] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1915 ist der § 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin geäͤndert: Das Geschäftsjahr ist vom 1. Januar 1916 ab das Kalenderjahr. Harburg den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. IX.

Hörde. 1 [6076⁴] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Phönix“, Aktiengesell⸗

schaft für Bergbau und Hütten⸗

betrieb zu Hörde eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Possehl zu Hörde ist Prokura erteilt. Hörde, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. 1222** In das Handelsregister A Nr. 127, be⸗ treffend die Fima Moritz Schrimmer, Eichenried, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jarotschin, den 18. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Jena. [60765]

Auf Nr. 1 unseres Handelsregisters Abt A ist bei der Firma: L. Brand⸗ schwet, Jena, heute eingetragen worden Der Liqurdator Hermann Naumann ist ab berufen und an seiner Stelle der Bank⸗ vorsteher Otto Bohn in Jena zum Liqui⸗ dator ernannt.

Jena, den 24. Derember 1915

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Baden. 60703] In das Handelsregister B Band O.Z 87 ist zur Firma Dampfroßhaar⸗ svinnerei Carlo Pacchettt & Cie. Gesellschaft mit besch änkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Die Ver⸗ trerungsbefugnis des Geschätsführers Carlo Pacchetti in Mailand ist erloschen. Karlsruhe, den 28. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht B. 2.

Kattowitz, 0. S. 8 [60818] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 829 ist bei der Firma „Kattowitzer Traus⸗ porteomptoir, Inhaber Georg Bütt⸗ ner“, Kattowitz, am 21. Dezember 1915 folgendes eingetragen wo den: Dem Spe⸗ diteur Paul Joschke in Kattowitz ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [60704]

Eintragungen in das Handelsregister am 23. Dezember 1915 bei den Firmen:

Abt B Nr. 104: Eilboteng sellschaft Blitz (Uessenger Boys) Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Kiel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Oktober 1915 auf⸗ gelöst. De Gutspächter Heinrich Georg August Richelsen auf Schmoel und der Kaufmann Ferdinand Hermann. Andreas Ruete in Hamburg sind zu Liquidatoren bestellt.

Abt. A Nr. 1179: Zum Patzenhofer Arnold Dommers, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Abt A Nr. 1467: Aruo Kretzschmar Restaurant zum Patzenhofer, Kiel. Jahnber ist der Gastwirt Arno Oskar Kretzschmar in Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Lörrach. [60707]

Handelsregister A II O.⸗Z. 88 wurde bei der Firma Resenthal & Jakobn Freiburg Z pveigniederlassung in Lörrach eingetragen: Kaufmann Jutius Rosenthal ist durch sein am 6. März 1915 erfolates Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig in dessen Witwe, Fanny geb. Edesbeimer, in Freiburg als Herrin der zwischen ihr und ihren Kindern fortgesetzten allgem inen Gütergemeinschaft in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Prokura des Otto Rosen⸗ berg bleibt bestehen.

Lörrach, den 21 Dezember 1915.

Ge. Amtsgericht.

Mayen. 8. [605231

Im Handelsregister Abt. A ist am 27. Dezember 1915 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma W. Hertmanni &᷑ Sohn in Manen eingetragen worden:

In das Geschäft sind Johanna Hert⸗ manni und Katharina Hertmanni, belde ohne Stand in Mavyen, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1915 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft sind immer zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt; der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Mayen. den 27. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [60708] Gesellschaftsregister.

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band III Nr. 505 bei der Firma „Theodor Krell in Metz“: Der Gesell⸗ schafter Theodor Krell, Sohn, ist ver⸗ storben. An dessen Stelle ist Theodor Joseph Krell, Student der Staatswissen⸗ schaften zu Metz, eingetreten.

Der Witwe Theodor Krell Sohn, Klara geborenen Arnold, zu Metz ist Prokura erteilt.

b. in Band V Nr. 246 bei der Firma „Bayerische Unionbrauereien Land⸗ stuhl und Metz Aktiengesellschaft in Metz“: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung von 13. November 1915 sind §§ 25 und 27 Abs. 1 des Gesfellschafts⸗ vertraas geändert und lauten nunmehr:

§ 25. Der Vorstand besteht aus einem

oder mehreren Mituliedern, welche von O⸗Z

dem Aufsichtsrat zu bestellen und abzube⸗ rofen sind.

§ 27 Abs 1. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zu Willenserklärungen, insbesondere zu Zeichnungen des Vorstands für die Gesell⸗ schaft der Mitwirkung von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands.

Metz, den 24. Dezember 1915..

Kaiserliches Amtsgericht.

[60702]

München. [60766] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Hecht & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: April 1915. Photographisches Kanstbilder⸗Ver⸗ sandgeschäft, Hackenstr. 5. Gesellschafter: Abraham Leib Hecht, Kaufmann, und Fradel Schumer, Kaufmannsehefrau, beide in Minchen.

2) Ferdinand Bilina. Sitz München. Jahaber: Kaufmann Ferdinand Bilina in Munchen. Eier⸗, Geflügel⸗ und Obst⸗ großhandlung, Kvyreinstr. 1.

3) Kunigunde Staufer. Sitz Mün⸗ chen. Inhaberin: Dampfwaschanstalts⸗ besitzerin Kunigunde Staufer in München. Dampfwaschanstalt, Kaiserstr. 47.

4) Jacob Würzuner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Jakob Würzmer in München. Großhandlung mit Beleuch⸗ tuugskörpern, Holzstr. 8.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Adolf Fraenkel. Sitz München. Prokuristin: Katharina Graser. .

2) Ratzinger & Weidenkaff. Sitz München. Gesamtprokura des Hans Häberleimn gelöscht. Hans Sailer nun⸗ mehr Einzelprokarist.

3) Mathias Brandners Nachf Hugo Föhr. Sitz München. Hugo Föhr als Inhaber gelöscht. Nunmebrige Inhaberin der geänderten Firma Mathias Brand⸗ ners Nachf. Maria Hesse: Geschäfts⸗ inhaberin Maria Hesse in München. Fordeungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4) J. Bessinger & Cie. Sitz München. Josef Petzl als Jahaber gelöscht. Nun⸗ mehriae Inhaberin: Kaufmannswitwe Josefine Petzl in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

5) Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz Mänchen. Neu⸗ bestellte weitere Prokuristen: Ludwig Bern⸗ hard, Josef Fruth, Leonhard Pregler und Georg Schlee, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede.

6) Verlag der Deutschen Alpen⸗ zeitung Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Prokurg des Karl Grimm gelöscht. Neubestellter Pro⸗ knrist: Adolf Müller.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Friedrich Settuer. Sitz München.

2) Babette Neumayr. Sitz München.

3, Emil Himmler. Sitz München.

München, den 29. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A/391 wurde die Firma Sally Bock zu Offen⸗ bach a. M. gelöscht. ““ a. M, den 23. Dezember

[60822]

5. Großherzogliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. [60709]

In unser Handelsregister A I Nr. 30 ist heute bei der Firma „Gebrüder Berkes in Pfeddersheim“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelön Der bisherige Gesellschafter Friedrich Berkes I. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; der bisberige Gesellschafter Ludwig Berkes ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pfeddersheim, den 27. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Dehmer & Höreth, Sitz Pirmasens Der alleinige Inhaber Julius Höreth ist am 16. November 1915 gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Anna Höreth, geb. Welker, unter der bisherigen Firma unveräudert weitergeführt. Pirmasens, den 24. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Potsdam. [60710] Für die Kaufleute Ernst Will in Potsdam und Franz Geißler in Berlin ist der Kauf⸗ mann Hein ich Ernsthaft in Berlin zum Geschäftsführer der in unserm Handels⸗ register B unter Nr. 63 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fiima „Will’'s Biervertrieb und Mineralwasser⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Potsdam bestellt. Die Gesellschaft wird, sofern nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, sofern mehrere vo handen sind, ent⸗ weder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Potsdam, den 22. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [60711] Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 66 eingetragene Gesellschaft: „Emmo Pechatscheck, Mechanische Posa⸗ mentenfabrik für Möbel und Kon⸗ fektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nowawes ist gelöscht. Potedam, den 23, Dezember 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastatt. 160712] Handelsregistereintrag Abt. A Band I11 Z. 55: Firma Heinrich Degler Söhne, Werkmeister, Rastatt: Die Firma ist geändert in: Heinrich Degler Söhne, Rastatt. Heinrich Albert Healer und Franz Degler sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird zwischen dem Gesellschafter Eduard Heinrich Degler und der fortgesetzten Gütergemein⸗

[60110]

chaft der Franz Degler Witwe, Klara f

Paulina geb. Knell, und ihren Kindern Franz Degler und Fritz Degler fortgesetzt.

Der Gesellschafter Eduard Heinrich Degler, Architekt in Rastatt, ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berehtigt. Rastatt, den 24 Dezember 1915. Großh. Amtsgericht.

Ravensburg. [60713] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist in Band II Bl. 405 bei der Firma Gomer u. Kutter, Inhaber Eduard Kutter, Strumpffabrik in Weingarten, heute etnaetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Eduard Kutter, Strumpffabrik, vormals Gomer u. Kutter. Inhaber der Firma ist Eduard Kutter, Strumpffabrikant in Weingarten.

Die Prokura des Anton Wallemann, Kaufmanns in Weingarten, ist erlosche

Den 22. Dezember 1915. 1*

Stv. Amtsrichter Schabel. Saargemünd. [60715] Handelsregister.

Am 23. Oezember 1915 wurde im Firmenregister Band II Nr. 881 für die Firma Paul Müller mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen:

Der Firmeninhaber Kaufmann Paul Müller ist am 26. November 1915 ge⸗ storben

Die Firma nebst dem Geschäft ist gemäß vereinbarter allgemeiner Gütergemeinschaft auf die Witwe Luise Müller, geb Klein, in Saargemünd und deren Kinder a. Paul Eugen Mathias Müller, b Marie Anna Müller und c. YNoonne Wktorine Eugente Müller, alle drei minderjährig, unter der elterlichen Gewalt ihrer obengenannten Mutter stehend, übergegangen, und wird von dieser und thren Kindern unverändert weitergeführt. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ waren⸗ und Konfektionsgeschäft

K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd.

[60716] Handelsregister.

Am 24. Dezember 1915 wurde in das Firmenregister Bd. 2 Nr. 1105 die Firma E. Brück Nachfolger mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen und als deren Inhaber der Schreinermetster Jakob Krom⸗ scheid in Saargemünd. Die übrigen Ein⸗ tragungen wurden gelöscht. Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Hartpapier.

K. Amtsgericht Saargrmünd.

Schwerin, Mecklb. [60767]

In das Handels egister ist heute zur Firma H. Warucke eingetragen: Nah Vereinbarung unter den Erben des ver⸗ storbenen Möbelhändlers Heinrich Warncke in Schwerin ist das Handelsgeschäft über⸗ gegangen auf Fräulein Frieda Warncke in Schwerin.

Schwerin, den 27. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. [60717]

Bei der in unserem Handelbsre ister Abt. B Nr. 124 eingetragenen Firma Freitenbach, Schieifenbaum & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siegen, ist am 6. Dezember 1915 fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) Das Stammtavpital ist durch Ge⸗ sell chafterbeschluß vom 29 November 1915 um 60 000 erhöht und beträgt jetzt 230 000 ℳ.

2) Der Geschäftsführer Adolf Schleifen⸗ baum junior ist durch Tod ausgeschleden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Schleifenbaum in Siegen mit der Maßgabe bestellt, daß er sowohl wie der andere Geschäftsführer August Breitenbach zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. 8

Siegen, den 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist heute bei der Firma Aktien⸗ verein Johanneshütte, Siegen ein⸗ getragen worden, daß der Direktor Bern⸗ hard Cuvpey in Schwerte und der Direktor Gustav Waltenberg in Schwerte zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt sind. 8 Siegen, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Siegen. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 216 ist heute bei der Firma Preß⸗ und Stanzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Caan⸗Marien⸗ vorn, folgendes eingetragen worden:

1) durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1915 ist das Stammkapital um 69 600 erhöht und beträgt jetzt 90 000 ℳ;

2) der bisherige Geschäftsführer Robert Jäger hat sein Amt als Geschärtsführer niedergelegt. Der Unternehmer Wilhelm Jäger in Niederschelderhütte und der Kaufmann Wilhelm Wirths in Elberfeld sind neu zu Geschäftsführern bestellt. Die Vertretungsbefugnis der jetzigen drei Ge⸗ schäftsführer Ingenieur Wilhelm Thomas in Siegen, Unternehmer Wil⸗ belm Jäger in Niederschelderhütte und Kaufmann Wilhelm Wirths in Elberfeld ist dabin geregelt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nach außen und zur Zeich⸗ nung der Firma die Willenserklärung be⸗ ziehungsweise die Zeichnung von zwei Geschäftsführern erforderlich und genügend sein soll.

Siegen, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [60720]

In dos Handelsregister B ist beute bei Nr. 310 (Firma „M. Luckhardt Nach⸗ olger G. m. b. H.“ in Breslau mit Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter

[60552]

[60553])

8

führer vertreten wird

FStettin.

8 Stolben, Sachsen.

vVechta. Nr. 207

vom 24. März 1915 ist der Gesellschafts⸗

8 vertrag dahin geändert, daß die Gesell⸗

schaft durch einen Geschäfteführer oder

durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ Der Kaufmann Dr. jur Jumes Petzal in Breslau ist zum

8u stellvertreter den Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen.

Stetrin, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [60718] In das Handelsregister B ist heute bet

Ne. 326 (Firma „Lentz &. Müller

G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:

Den Kaufleuten Albrecht Körbin, Hans

Schmidt, Hermann Glander und Carl Schultz, sämtlich in Stettin, ist derart

Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen

in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Stettin, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Stettin. [60719] In das Handelsregister B ist heute ber Nr. 329 (Firma „VPilsner Urquell Riervertriebsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Berlia mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ok⸗ tober 1915 ist § 2 kes Gesellschafis

vertrages geändert. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist j⸗tzt: Verfauf von Pilsner

Urquell des Bürgerlichen Brauhauses in

Pilsen und dunkler Biere anderer Branunereien. Stettin, den 28. Dezember 1915.

Königliches Amtsgerscht. Abt. 5.

[60721] Aur Blatt 103 des Handelsregisters, die Firma Josef Püschner betr., ist heute eingetranen weorden: Der Kaufmann Josef Julius Püschner in Stolpen ist als persönlich haftender in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten Die Gesellschaft ist am 20. Dezember 1915 errichtet worden. Die Prokura des Josef Julius Püschner ist erloschen. Stolpen, am 23. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [60768] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschafte register: Band VII Nr. 42 bei der Firma M. Du Mont Schaubera in Straß

burg: Geheimrat Dr. Josef Neven Du Maont ist durch seinen Tod aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Der Kaufmann

Auaust Neven Du Mornt in Cöln ist als

persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Band XIII Nr. 62 bei der Firma

Süddentsches Filmhaus Emil Fieg, Grsellschaft mit beschräukter Haftunn

n Frankfurt a. M., mit Zweignieder⸗ assung in ETtraßburg. Gegenstand des Unternehmens jst der Vertrieb und die Vermietung von Films und von sonstigen kinematographischen Artikiln, insbesondere der Fortbetrteb der früher von der zu Berlin domtzilierten Firma „Pathé Frdres & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M., Karlsruhe, Straßburg und Mün⸗ chen geführten, demnächst durch Vertrag vom 11 713. Februar 1915 auf den Kauf⸗ mann Emil Fieg übertragenen und von ihm unter der Firma „Süddeutsches Film haus Emil Fieg“ fortgeführten Film⸗ ermietungsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Deerr Gesellschaftsvertrag ist am 16. und 21. August 1915 errichtet. Geschäftsführer sind: 1) Emil Fieg, Bernhard Margulies, 3) Jakob Auer⸗ sämtlich Kaufleute in Frank⸗

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum Ablauf des 28. Februar 1920.

nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:

Der Gesellschafter Emil Fieg, Kauf⸗ mann in Frantfurt a. M., hat die in § 6 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht.

Für dieses Einbringen sind ihm 15 000 als Stammeinlage gewährt worden. DOeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stratzburg, den 22. Dezember 1915. Kaiserl. Amtsgericht.

8 [60722] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu der Firma Central Molkerei Lohne Tölke & Comp. in Lo 88 benfe nih Fftragen:

1 e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. foelsf

Vechta, 1915, Dezember 20. Großherzogliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [60723] S das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 6 bei der Firma Ewald Schiffler

zu Wermelskirchen eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 28. Dezember

Königliches Amtsgericht. esel. [60724 „In unser Handelsregister Abteilung 1 ist heute unter Nr. 387 die Firma „Kor⸗ ettenhaus Henriette Menken, Wesel“, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sieger in Wesel eingetragen worden.

worden:

Der Ehefrau Julius Sieger, Henriette geb. Menten, zu Wesel ist Prokura erteilt Wesel, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Zossen. Bekauntmachuneg. 160725] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr 7, betreffend die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Preußisches Geschoß und Me⸗ tallwerk G. m. b. H. ig Mellen bei Zossen, folgendes eingetragen worden:

Der Zweite Geschäftsführer Dr. Grün⸗ baum ist ausgeschieden. Der Faberkant Wilhelm Höffner in Berlin ist an seine Stelle getreten. Als Gesellschafter ist die Firma Rudolf Höffner in Berlin, Veteranenstraße 11/13, eingetreten.

Der Gesellschaftevertrag vom 2. März 1915 ist geände t Die Gesallschaft dauert unbestimmte Zeit. Jeder Gesellschafter kann den Vertrag mit sechsmonatiger Frist zum Ablaufe des Geschäfte jahrs kündigen, frühestens zum 31. Dezember 1917. Im übrigen wird wegen der Ab⸗ änderungen des G sellschaftsvertrages zu § 7 Abs. 1 und 2, § 11, § 13 auf den Beschluß vom 2. Dezember 1915 Bezug genommen. 3 H. R. B. 7.

Zossen, den 29. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [60726]

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 276 (Beamten⸗Credit⸗ & Spar⸗ Bank, eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Berlin) eingetragen: Gustav Hochaus ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Paul Rocher zu Berlin⸗Tempelhof ist in den Vorsta d grwählt. Berlin, den 24. Dezember 1915. Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗, Abt. 88.

Boppard. 160727] Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 12, Salziger Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafrpflicht in Salzig: An Stelle des verstorbenen Johann Minnina ist der Winzer Jobann Hoffmann 3 und an Stelle des stellv. Vereinsvorstebers Peter Stumm der Winzer Andreas Gras, Sohn von Jakob, alle in Salzig wohnhaft, in den Vorstand gewählt worden. Boppard den 27. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsreagister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Betriebs⸗ genossenschaft Friedingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit Uabe⸗ schräakter Haftpflicht in Friedingen eingetragen: An Stelle der durch den Kriegsdienst behinderten Adolf Dreyer und Hermann Riecke sind Karl Schuchhart und Wilhelm Kruse, beide in Friedingen, in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 20 Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

[60749]

Bromberg. [60750] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Landwirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaft Mocheln, eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Frei⸗ mann und Hermann Retzlaff ist Paul Schielke in Neurore bezw. Johann Ernst in Mocheln in den Vorstand gewäͤhlt.

Bromberg, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg.

1 Bekanntmachung.

In das Genossenschastsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein für den Regierungs⸗ bezirk Bromberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Max Friedland ist Franz Worlitsch in Bleichfelde in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 24 Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. [60728] Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 13 Molkereigenossenschaft Moos, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht allda: Für die kriegsbehinderten Vorstandsmit⸗ glieder Hermann Ruschmann und Franz Ell wurde als Stellvertreter in der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 27. August 1915 ge⸗ wählt: Maurermeister Karl Graß in Moos. Bühl, den 28 Dezember 1915 8 Gr. Amtsgericht. II. 8

Cöln, Rhein. [60729] In das Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember 1915 bei der Genossenschaft Nr. 93 Kölner Hausbesitzerbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Cöln einge⸗ tragen worden: Curl Offermann ist aus dem Vorstande freiwillig ausgetreten und der Kaufmann Fritz Decker in Cöln⸗ Marieaburg in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Fürstenwatde, Spree. [60730]

Im Genossenschafisregister ist dei der unter Nr. 2 eingetragenen Genosser schaft: Fürstenwalder Konsum⸗ und Spar⸗ Verein, E. G. m. b. H. eingetragen

[60751]

An Stelle des zum Kriegedienst ein⸗ gezogenen Vorstandsmitgliedes Rudolf Schmidt ist der Verbandssekretär Adolf Heider als Vorstandsmitglied gewählt. Fürstenwalde, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Garding. [60752] In das Grenossenschaftsregister in bei der Genossenschaft Gardinger Volks⸗ bank eingetragenen Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht in Garding folgende Statutenänderung eingetragen: Die Haftsumme beträgt 700 für einen Geschäfteanteil. 1 Die höchete Zahl der Geschäftsanteile eines Mitgiedes ist auf 2 festgesetzt. Garding, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder. [60731]

Bei der unter Nr. 8 im Genossen schafts⸗ register eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Hohen⸗ selchow e G. m. b. H. ist vermerkt worden:

Für Martin Vandree ist Wolter in Hohenselchow als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.

Gartz a O., den 23. Dezember 1915.

Königisches Amtsgericht.

Görlitz. [60531]

Ja unser Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1915 folgendes eingetragen worden:

Bei Nummer 21: Firma Sohraer Spar⸗ und Darlehnokassen⸗Berein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflichtim Sohra: Der Amtsvorsteher Wilhelm Häßler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gulsbesitzer Gustav Gärtner in Sohrneundorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 49: Firma Freireligiöses Vereinshaus eingetragene Genossen⸗ schaft mit brschränkter Haftpflicht in Görlitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18 November 1915 ist bestimmt, daß Wtllenserklärungen der Liquidatoren für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich sind, wenn sie von zwei Lequi⸗ datoren abgegeben werden, und sind die §§ 20 27 und 35 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft im „Neuen Götlitzer Anzeiger“ in Fortfall kommen.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Hameln. [60732] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 eingetragen: Einkaufsverrin der Kolonialwarenhändler Hameln, Ein⸗ getragene Genuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftuflicht in Hameln Gegenstand des Unternehmens ist: a Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rech nung und Abgabe derselben zum Handels betriebe an die Mitglieder, b. die Errich⸗ tung von dem Kolonialwarenhande! dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, c. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Haft⸗ summe: dreihundert Mark. Höchstzahl der Geschärtsanteile zehn. Vorstandsmitglteder sind die Kaufleute Georg Kultze, Hermann Fleige, Wilhelm Katz und Hans Boll⸗ meyer, sämtlich in Hameln. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Deutschen Handels⸗ rundschau“ in Berlin. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ schrift unter der Firma. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Hameln, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg. [60533]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, betreffend den Insterburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragen: 1

Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1915 hat ein neues Statut be⸗ schlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist folgender:

1) Die Beschaffung der zu Daulehen und Kreriten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

2) Das Bestreben der Genossenschaft, weniger geschäftliche Gewinne zu erzielen, als vielmehr die wirtschaftlich Schwachen zu stärken und das geistige und sittliche Wohl ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Bekanntmachungen ergehen in dem Ostpreußischen Tageblatt und der Ost⸗ deutschen Vorkszeitung in Insterburg.

Das Vorstandemitglied Kürschnermeister Johannes Klementz von hier scheidet aus dem Vorstande aus. 8

Amtsgericht Insterburg, 22. Dezembder 1915.

Kaltennordheim. 17060557]

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregtsters „Zillbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Zill⸗ bach“ ist heute eingetragen worden: An Stelle des am 3. April 1915 gestorbenen Bürgermeisters Richard Meerguth in Zillbach ist der Gastwirt und Bürger⸗ meister Friedrich Meerguth in Zillbach in den Vorstand gewählt worden. Ferner wurden für die Dauer der Abwesenheit der zur Fahne einberufenen Vorstands⸗ mitalieder: Adolf Zimmermann und Karl Fleischmann der Holzhauer Heinrich Adam Fleischmann und der Landwirt Karl

Zimmermann, beide in Zillbach, in den Voaorstand gewählt. Kaltennordheim, den 28. Dezember

1915. . Großherzogl. S. Amtsgericht.

1n Kempten, Algän. [60558] Geuossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsum⸗Verein für Kempten und Umgegend e. G. m. b. d. Durch Generalvers.⸗Beschl. v. 28. XI. 1915 wurden die alten Satzungen durch neue ersetzt. Hiernach ersaden sich folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wrlkrtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Müu⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeltung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabativerträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 ℳ.

Kempten, 24. Dezember 1915. K. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 60753]

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute eine Genossenschaft unter der Fi ma Lieferunge⸗ und Nohstoffgenossen⸗ schaft der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Lehe einge⸗ tragen worden. Das Statut datiert vom 12. Dezember 1915. Gegenstand des Unternebmens ist die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Schuhmacher⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Aakauf von Rohstoffen Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und zwar in der Nordwest⸗ deutschen Zeitung. Beim Eingehen des Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger Die Willenserklärungen des Vortandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Schuhmacher Ferdinand Kaune, Johann Wohltmann und Franz Ludwig, sämtlich in Lehe. G

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lehe, den 20. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. [60733]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Baugenossenschaft zu Lübbenau, e. G m. b. H., Lübbenau, olgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Emil Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Walter Hantschick vorläufig von seinen Dienstgeschäften als Vorstands⸗ mitglied enthoben. An Stelle des ersteren ist der Hotelbesitzer Karl Nowka zu Lübbenau, an Stelle des letzteren der Kämmereikassenrendant Friedrich Koch zu Lübbenau in den Vorstand gewählt.

Lübbenau, den 18. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. [60754] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Vorschußbank Wiernsheim, e. G. m. u. H. in Wierns⸗ heim eingetragen: Ueber die Dauer des Kriegs, vorläufig bis 31. Dezem ber 1917, hat der Aufsichtsrat sein seitheriges Mit⸗ glied Andreas Boßert, Brennereitbesitzer in Wiernsheim, zum Stellvertreter von behinderten Vorstandsmitgliedern bestellt. Den 29. Dezember 1915. Oberamtsrichter Wagner.

München. [60755] 1) Erste Bayerische Krautverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Ismaning. Georg Soller aus dem Vorstand ausgeschieden. Neube⸗ stelltes Vorstandemitglied: Simon Kraus senior, Milchhändler in Ismaning.

2) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hebertshausen⸗Prittlbach⸗Etzenhau⸗ sen bei Dachau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Hebertshausen. Johann Walcher aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Riedmair, Bauer in . Stell⸗ vertreter für das verhinderte Vorstands⸗ mitglied Josef Berner: Johann Moos⸗ rainer, Gütler in Etzenhausen.

3) Landwirischaftlicher Au⸗ und Verkaufsverein Wippenhausen ein⸗ getragene Genossenschafi mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Wippen⸗ hausen. Die Generalversammlung vom 21. November 1915 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Simon Abstreiter und Josef Popp, Oeko⸗ nomen in Wippenhausen.

4) Brenumaterial⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft München der Angehöri⸗ gen der Kgl. bayer. Verkehrsanstal⸗ ten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Kaspar Unfried aus dem Vorstand ausgeschieden. .

München, den 29. Dezember 1915. K. Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [60734] Im Genossenschaftsregister wurde bezgl. des Spiesen⸗Elversberger Spar⸗ und

Offenbach, Main.

Darlehnskassenvereins e. G. m. u H. zu Splesen heute eingetragen: Vorstandsmitglied Franz Denne geschieden, an seine Stelle ist der Berg⸗ mann Peter Schmitting in Spiesen ge⸗ wählt worden. 2

ist aus⸗

Neunktrchen, den 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. [60735]1 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

1) das Statut vom 19. November 1915,

abzeändert am 17. Dezember 1915, der Treuhand und Hypothekenvermitt⸗ lungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Offenbach a. M. Gegenstand

des Unternehmens ist . 1) die Vermittlung und Beschaffung von Hypothekenkapitalien (Hypotheken⸗ nachweis),

2) die Uebernahme der Ausfallbürgschaft für die vermittelten Hyvotbeken,

3) die Uebernahme von Verwaltungen zu tieuen Handen zum Zwecke der Ver⸗ hütung von Zwangsvollstreckungen. 8

Die Haftsumme beträgt 100, höchste Zabl der Geschäftsanteile: 150.

Der Vorstand besteht aus: 1) Friedrich Babel, Ortsgerichtsvorst⸗her, 2) August Huthmann, 3) Jean Keiser, alle in Offen⸗ bach a. M. wohnhaft. 1—

Die Zeichnung für die Genossenschaf erfolgt in der Weise, daß 2 Vorstands mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die von der Genossenschaft aus gehende öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft in den Offenbacher Tageszeitungen bekannt zu machen; sollte eines dieser Blätter sein Erscheinen einstellen, so tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger solange, bis durch die Hauptversammlung ein Ersatz

bestimmt ist. fällt mit dem

Das Geschäftsjahr Kalenderjahr zusammen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Offenbach a. M., den 23. Dezember 1915.

Gr. Amtsgericht Offenbach.

Plön. [60736] In das Genossenschaftsregister ist ber der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., in Belau eingetragen: § 37 Abs. 2 und 3 des Statuts sind durcch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1915 wie folgt geändert Jeder Genosse ist verpflichtet, den Ge⸗ schäftsanteil voll einzubezahlen, und zwar in sechs monatlichen Teilbeträgen von je 15 und einem monatlichen Teilbetrag von 10 ℳ. Plön, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.

Rybnik. Bekanntmachung. [60819] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Lescheziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Leschezin“ eingetragen worden, daß für den zum Heeresdienst ein⸗ bverufenen stellvertretenden Vorsitzenden Alois Pawellek der Häusler Florian Stich in Leschezin zum Stellvertreter gewählt worden ist. . Rybnik, den 22. Dezember 1915. 8

Kgl. Amtsgericht. 5 Schweinfurt.

[607372 Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Wechters⸗ winkel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Wechterswinkel. In der Generalver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1915 wurde für den ausscheidenden Vereinsvorsteher Max Bieberich der Bauer Fellx Söder in Wechterswinkel gewählt. Schweinfurt, den 27 Dezember 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

[60738]

Stallupönen.

zu Nr. 6, betreffend den Eydtkuhner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Kauf⸗ manns August Becker, der Gutsbesitzer Emil Mett in Eydtkuhnen als Vereins⸗ vorsteher, an Stelle des bisherigen stell⸗ vertretenden Vereinsvorstehers, Guts⸗ besitzers Emil Mett, daselbst, der Pfarrer Theodor Schmökel in Bilderweitschen als solcher und an Stelle der auegeschiedenen Vorstandsmitglieder August Becker, Mathes Schlemminger und August Prussat als Vorstandsmitglieder der Schlossermeister Wtlhelm Grams, Hoteliter Franz Wagner, beide in Eydtkuhnen, und Amtsvorsteher 8. Fröhlich in Absteinen gewählt worden nd.

Amtsgericht Stallupönen, 22. Dez. 1915.

Steinhorst, Lauenb. [60739] Bei Nr. 14 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, Spar und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. zu Gr. Klinkrade, ist heute eingetragen, daß an Stelle des dauernd verhinderten Gottfried Pein ge⸗ mäß § 16 Abs. 5 des Statuis Huldreich Hofmann in Gr. Klinkrade zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist.

Steinhorst, 21. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [60740 In das Genossenschaftsregister ist heute b Nr. 69 („Elettrizitäts⸗ un d Maschinen⸗ genossenschaft Carow e. G. m b. H.“ in Carow) eingetragen: Otto Oestreich

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustay

In unser Genossenschaftsregister ist heute