1915 / 308 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1915 18:00:01 GMT) scan diff

22/6 1915. Dr. Richard Friedrich, Glösa b. Chem⸗ hiz. 22/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi scher, pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Düngemittel, Farbstoffe, Far⸗ ben, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

207749.

8

20/9 1915. Achern i. Baden. 22/12 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nährmitteln und

chemischen Produkten. Waren: Kl.

Franz Oberföll,

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Sund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial!, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liiche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Bier. Weine, Mineralwässer, und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Flleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Käse, Butter, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen

Kon⸗

—8*

207752.

KALOBION,

6/9

22/12

1915. 1915.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Dünge⸗ mittel. Mumme. Künsttliche Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, künstliche Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Bouillonwürfel. Milch, Käse, Margarine. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor waren, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futter mittel.

Fa. Carl Schmeitzner, Berlin⸗Halensee.

207751. D. 14093.

KREUZSCHLITZ

24/7 1915. Deutsche Maschinenbau⸗ & Vertriebs⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 22/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Büromaschinen nebst Zubehör. Waren: Bürogerät schaften, Büromaschinen, Kopiermaschinen, Schreib masmaschinen, Zubehör für Schreib⸗ und Kopiermaschi nen, Falz⸗ und Kuvertiermaschinen, Kopierpapier in Rollen und lose, Kopierbücher, Registraturschränke, Re⸗ gistraturmappen, Brieswagen, Bleistiftspitzer, Bleistift spitzmaschinen, Bleistiftfeilen, Radiergummi Tuschnäpfe, Reißzeuge, Reißschienen, Reißbretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Platten, Schreibzeuge, Siegellack, Ko pierblätter, Briefbeschwerer, Brieföffner, Falzbeine, Pinsel, Radiermesser, Vervielfältigungsapparate, Wachs papier, Heftgeräte und Heftmaschinen, Schulbücher, Schulhefte, Schreibtafeln, Schwämme, Schulgeräte.

32.

Sch. 20787.

6“

5/10 1915. Bernhard Schenk, Berlin⸗Schöne berg, Hauptstr. 34/35. 22/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Farben⸗ Parfümeriehandlung. Waren:

und

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel, Schleifmittel (ausgenommen für Leder).

Getränke, Brunnen⸗

26e.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

. 207753.

147452

18/9 1915. Henrics Oldenkott senior & Comp., Nees a. Rh. 22/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ hülsen.

Unüni

18/6 1914. Mittelrheinische Theerprodukten⸗ und eben A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 22/12 5.

M. 23514.

O. 5888.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb von Teer, und Asphalterzeugnissen und an⸗ deren chemisch⸗technischen Erzeugnissen, sowie Züchterei und Mästerei und Landwirtschaft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Roh produkte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

207755. E. 11232.

30/1 1915. Eifeler Friedrich Esser, Cöln⸗Lindenthal.

Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗Werke tions⸗Fabrik. Waren: Sprengstoffe jeder Art, ins⸗ besondere Dynamite, handhabungssichere Sprengstoffe, Collodium⸗Wolle, Chlorat⸗ und Perchlorat⸗Sprengstoffe, Trinitrotoluol, Trinitroanisol, Sprengkörper, Bomben, Geschoßfüllungen, Torpedofüllungen, Minen, Pulver, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Zellstoff, Munitionskörper, Munition für den Kriegs⸗, Jagd⸗ und Sportgebrauch, Geschosse, Pa⸗ tronenhülsen, Kartuschen, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer, Zünder, Zündapparate. 8

Sprengstoff⸗Werke 1

D.⸗Ing.

Öund Muni⸗

““

8 6 1914. Mittelrheinische Theerprodukten⸗ und er, iaeaün A. W. Anderuach, Beuel a. Rh. 22/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb von Teer, und Asphalterzeugnissen und an⸗ deren chemisch⸗technischen Erzeugnissen, sowie Züchterei und Mästerei und Landwirtschaft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Roh produkte. Farbstoffe. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs mittel ‚Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst. Eier, Käse, Speisefette. Roh⸗ und Halbstofse zur Papierfabrikation, Tapeten. Stärke und Stärkepräparate. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Anderung in der Person des Inhabers.

2264 (H. 440) R.⸗A. v. 5. 2. 1895. Umgeschrieben am 10. 12. 1915 auf: Herold & Söhne Britanniametallwarenfabrik G. m. b. H., Selbitz b. Hof (Bay.). 23 15603 (H. 1696) R.⸗A. v. 28. 4. 1896. Umgeschrieben am 10. 12. 1915 auf: Batzer & Fehser vorm. Harry Held, G. m. b. H., Ludwigshafen a/Rh. 16b 16775 D. 754) R.⸗A. v. 12. 6. 1896. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Dampf⸗ Korn⸗Brennerei Waehner Richard Rauchfuß, Inhaber: Richard & Julius Rauchfuß, Breslau. 10. 12. 1915). 40 27334 F. 2056) Umgeschrieben am 10. 12. 1915 auf: Fabrique des Longines Francillon & Co. S. A., St. Imier (Schweiz); Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dipl. Ing. L. Glaser u. E. Peits, Berlin SW. 68. 38 25554 6. 434) R.⸗A. v. 10. 8. 1897. ʒ11111111n““ Umgeschrieben am 10. 12. 1915 auf: Harter & Engelhardt G. m. B. H., Bühl (Baden). 40 77292 (C. 5222) R.⸗A. v. 28. 3. 1905. Umgeschrieben am 1915 auf: Le Fils de

R.⸗A. v. 19. 11. 1897.

LVJ L. U. Chopard, Fabrique de montres L. U. C., Sonvilier (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, München. 26c 89833 (L. 7451) R.⸗A. v. 14. 8. 1121111“I“ 94367 (L. 7937) 11 26a 159729 (D. 10841) „160582 (D. 10842) 27. 6. 26d182305 (D. 12183) 31. 10. 1913. Umgeschrieben am 10. 12. 1915 auf: Dortmunder Nahrungsmittel⸗Fabrik Fritz Linde G. m. b. H., Dortmund. 26 b 99361 (Sch. 9447) R.⸗A. v. 30. 7. Umgeschrieben am 10. 12. 1915 auf: H. & Cie., Aktiengesellschaft, Hamburg. R.⸗A. v. 23. 28.

13 119418 R. 10331) 140053 1““ Umgeschrieben am 10. 12. 1915 auf: L. & Co. G. m. b. H., Düren (Rhld.). 156767 (A. 9530) R.⸗A. v. 12. 158327 (A. 9569) 1 158727 (A. 9750 1 161215 (A. 9777) ““ 163994 (A. 9939) E1 167321 A. 10187) y“ 168501 (A. 10115) 191 193659 F 11441) 2. 6 1914. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Aravanti⸗ nos & Co., Cigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. 13 185289 (A. 10900) R.⸗A. v. 30. 12. 1913. Umgeschrieben am 10. 12. 1915 auf: Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwelm i. Westf. 9 b 11674 (V. 218) R.⸗A. v. 20. 12. 1895. Umgeschrieben am 11. 12. 1915 auf: Gebr. Stoll, Foche⸗Solingen. 29 87821 (Sch. 8269) R.⸗A. v. 5. 6. 1906. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hertel, Jacob & Co, Porzellanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (18. 12. 1915). 23 90519 (C. 6161) R.⸗A. v. 11. 9. 1906. 9 b 93404 (C. 6225) 11907. 7 93405 (C. 6226) 1 7 1 7„ Julius (18. 19

1906.

1907. 1912.

1907. Schlinck

7. 1909. 2. 1911. Kimnach

1912.

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Cronenberg, offene Handelsgesellschaft. 1915).

2 116416 R.⸗A. v. 27. 4. 123592 14. 12.

131334 ’ö I 2

(H. 17091) 1909. 20063) 8440) 4. 21640]) 9. 2 21377 JE 167474 26152 17. 12. 1912. 169151 17. 1 1 Umgeschrieben am 18. 12. 1915 auf: Heinrich All⸗

wermann, Berlin, Schlesischestr. 32.

26 b 120511 (K. 14827) R.⸗A. v. 3. 9. 1909. Umgeschrieben am 18. 12. 1915 auf: Korzeniewski,

Hoff & Co,, Marienburg.

25 138538 M. 15773) 145659 M. 16956)

Umgeschrieben am 18. 12. 1915 auf:

Marquardt, Berlin⸗Lichtenberg.

10 148715 (M. 17147) R.⸗A. v. 3. 10. 1911. Zeicheninhaber ist: August Meyknecht, Schwerte

(Ruhr). (Sch. 17046) R.⸗A. v. 28. 3. 1913.

3d 172343 Umgeschrieben am 18. 12. 1915 auf: Gerhard R.⸗A. v. 4. 5. 1915.

Fischer, Berlin, Adlerstr. 5. 38 202884 M. 24084) Umgeschrieben am 18. 12. 1915 auf: Theodor A. M. Eggeling, Hamburg. Anderung in der Person

86 des Vertreters.

26 88229 (P. 4759) R.⸗A. v. 19. 6. 1906. Jetziger Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bär⸗

1910. 135678 139284

1911. 140991

R. A. v. 18. 1 911 8099 . Firma Otto

1

winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

1.1914. Fehlert, 82

3d 186622 (St. 7669) R.⸗A. v. 20. Vertreter: Pat.⸗Anwalt Dipl. Ing. C. W. Berlin SW. 61.

Nachtrag. 34 191045 (K. 23907) R.⸗A. v. Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist nach Langenberg, Rhld., Bonsfelderstr. 33, verlegt. 13 83655 (K. 10553, R.⸗A. v. 2. 1. 1906. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach St. Goarshausen a. Rh. verlegt.

16. 4. 1914.

Löschung. 26 b 112735 M. 11143) R.⸗A. v. 18. 12. 1908. (Inhaber: A. L. Mohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Gelöscht am 11. 12. 1915. 38 170941 K. 23886) R.⸗A. v. 21. 2. 1913. (Inhaber: K. k. österr. Aerar vertreten durch die k. k. Generaldirektion der Tabak⸗Regie, Wien. Vertr.: Pat.⸗ Anwäste G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, München. Gelöscht am 11. 12. 1915. 38 177489 (M. 20847) R.⸗A. v. 11. 7. 1913. Inhaber: Mencke & Holle, Lübbecke. Gelöscht am 11. 12. 1915. 26c 186134 (R. 15358) R.⸗A. v. 15. 1. 1914. 186135 R. 13875) 8 (Inhaber: Emil Reuter, Leipzig, am 11. 12. 1915. 2 188143 (K. 25364) R.⸗A. v. 23. 2. 1914. (Inhaber: Otto Kaesbach, Schniebinchen, Post Niewerle N/L.). Gelöscht am 11. 12. 1915. . 16b 191695 (K. 25550) R.⸗A. v. 24. (Inhaber: M. Kleemann & Co., Mainzz). 11. 12. 1915. 38 202862 (C. 16357) R.⸗A. v. 30. 4. 1915. Inhaber: Cigarettenfabrik „Massary“ Rothmann Schlochauer, Berlin). Gelöscht am 11. 12. 1915. 30 206571 (P. 13118) R.⸗A. v. 9. 11. 1915. (Inhaber: William Prym G. m. b. H., Stolberg Rhld.). Gelöscht am 11. 12. 1915. 222 10353 7 (B. 15150) R.⸗A. v. 7. 1. 1908. (Inhaber: Dr. med. J. Bree, Charlottenburg). Gelöscht am 17. 19 1916 9 b 11674 (V. 218) R.⸗A. v. 20. 12. 1895. (Inhaber: Conrad Vits, Ohligs). Für Baubeschläge und Werkzeuge für Handwerker nämlich für Maurer. Schreiner, Schuster, Schmiede, Sattler gelöscht am 11. 12. 1915; das Zeichen bleibt für Scheren und Messer aller Art, Rasiermesser, chirurgische Instrumente bestehen. 260 167469 (R. 13483) R.⸗A. v. 17. 12. 1912. (Inhaber: Fa. Emil Reuter, Leipzig). Für Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak gelöscht am 11. 12. 1912 42 97166 M. 9859) R.⸗A. v. 24. 5. 1907. Inhaber: Fa. Carl Mampe, Berlin’. Das Zeichen bleibt für Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alko⸗ holfreie Getränke, Fruchtsäfte, Essig, Schokolade, Zucke waren, Back⸗ und Konditorwaren, diätetische Nährmittel, Parfümerien und Tabakfabrikate bestehen; für den Rest gelöscht am 17. 12. 1915.

74 71 7* 77 Langestr. 41). Gelöscht

4. 1914. Gelöscht am

&

Berichtigung. 20 b 147214 (B. 22863 R.⸗A. v. 1. 8. 1911. Das Aktenzeichen ist zu berichtigen in B. 23863).

Erneuerung der Anmeldung

Am 6. 10. 1914. (H. 440). E. 191 (P. 4316). Am 18. 2. P. 4323). Am 4. (C. 848). (D.

8

2264 80510 78822 15416 16775 79511 13636 81762 13101 9605 10449 83655 83830 (F. 15603 8. 74343 K.

84504 85293

86473 90064

14907 90519

86978 16218 94252

1915.

1915.

B.

F.

8. 1915.

(C.

Am 6. 1915. Am 30. 3. 1915. (P. 4405). Am 11. 4. 1915. (B. 2285). 16b 13649 Am 5. 6. 1915. (F. 5715). 3d 81763 Am 29. 6. 1915. (W. 708). 8 Am 3. 7. 1915. (W. 714). Am 9. 8. 1915. (G. 72 1¼). Am 12. Am 14. 8. 1915. 5810). Am 23. 9. 1915. 1696). Am 26. 9. 1915. 9418). Am 20. 10. 1915.. (C. 5972). 2 90797 (C. 5974). Am 21. 10. 1915. (K. 11228). 26c 88229 Am 28. 10. 1915. (H. 12086). Am 30. 10. 1915. (C. 1062). 9b 93404 (C. (C. 6161). 93405 (C. E19185 (O. 2314). 18 90542 (O. Am 2. 11. 1915. (J. 391). Um 8. 11 1915. (W. 6813). Am 10. 11. 1915. 28146 (F. 1346). Am 13. 11. 1915. 89193 (D. 5403). 29 89194 D. Am 15. 11. 1915. 15382 (W. 859). Am 18. 11. 1915. 1 18154 (J. 451). Am 2. 12. 23 13927 (J. 387). Berlin, den 31. Dezember 1915. Kaiserliches Patentam Robolski

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez’ Buchdeuckherci G. m. d. H., Berlin SW. 11., Bernburgerstraße 14.