An der unter Strope — der b 8 F. „2. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet 8 Konsantinopel, 2enheg.⸗ (W. .5 9% nnn der “ “ “ “ 1“ F dn dei, Tatgkeit des durch die letzten ämpfe stark 2 * ardanellenfront bei Sedil Bahr wurden die Arii erie⸗ 111“ E“ 1 Russischer Kriegsschauplatz. und Bombenkämpfe fortgeseft. Ein Kreuzer und em IE11 8 5 E 12 E LE 1 “ ang . n sche bbF1 8 1
1
en Staatsanzeiger.
* 8
— A 1““]
schöpften Gegners vorläufig nachgelassen. Die Verluste, die ie G 88 1 8 1 dboßfien 2 den Tagen auf den ostgalizischen 1. nahm 1— 8 seine Offenfine Ses hes Monitor nahmen eine Zeit an dem Feuergefecht teil. 8 . 8 6 Gefechtsfeidern erlitten, übersteigen überall weit das ahn ische Fren — 2 cs 8 in 8 Unsere Artillerie zwang sie durch ihr Gegenfeuer zum Rück⸗ n Rei an antal A & v. gewöhnliche Maß. So lagen gestern an der Strypa vor * . 8 er Wemitim ö’“ Baediich vmn gucht zuge. Ein Monitor beschoß eine Stunde lang unsere Batterien zeiger un önigli reu 1 einem Kompagnieabschnitt 161, vor einem anderen 325 russische 2 genden e deünn g8 e oft 524 B g7 uch an der Meerenge, ohne einen Erfolg zu erzielen. Ein Torpedo⸗ — Leichen. An der Strypa, an der Ikwa und an der Puti⸗ hatte, in v een g fühe e 8* um 1 Uhr boot wurde auf der Höhe von Beschike von einem unserer Ge⸗ Berli 4.Se lowka gab es keine besonderen Ereignisse. Am Kormin⸗ vusr. gegen 5 ei 0p; 8— veg. schosse getroffen und ergriff die Flucht. Von unseren Wasser⸗ 1 — Berlin, Montag, den 3. Januar * bach und am Styr wurden abermals mehrere russische Vor⸗ Ferscit en star 8- griff, nnn 8 e- d Sser. flugzeugen warf eins drei Bomben auf die Lager des Feindes v111“ 1““ — — üahevae 1916. stöße abgewiesen. “ z * 2 8 se chs erussische bei Sedil Bahr. Unsere Batterien an der Meerenge beschossen “ 11““ 8 — 1] 8 Regiment p di g Fier Teil abermals gewe che erfolgreich den Landungsplatz und die feindlichen Speicher von 8 .* 111 J 8 Sambeth, Ob. Arzt d. Landw. a. D., zuletzt d. Land 18 Italienischer Kriegsschauplatzzt. vghene. e e 8— größten Leil obermalee geworfen Sedil Bahr und zerstörten mehrere Speicher. Sonst ist nichts “ 1 k11. Aufgeb. (Deutz), jetzt b. Res. Laz. Mergentheim, zum St. A bü. r Schoen (I Königsb 2 Vizewachtm., jetzt in d. Fuhrp. Kol. 3 In Südtixrol wurden zwei Alpinibataillone, die unsere e sschloss — ean Beteilonabschait t der sahgg er. Wichtiges vorgefallen. 1 8 1 11“ 1 Arzt be⸗ 5. Tag. 7— 8r d. Res. d. Train⸗Abt. . 1. Prang, Vize⸗ en. . * 3 38- b Konstantinopel, 2. Januar. (W. T. B.) Ein Tele⸗ Bekanntmachung. 85 V. A. K., zum Vorst. 818 L. H * 82* Amt (I. 6.), zum Lt. 2 1o dt, n, Lenest. Jaf. B.“ Insterburg II K n, Maj. und Böhm, Fecher. in d. Train⸗Abt. Nr. 1, jetzt in d. 3. Inf.
Stellung südöstlich von Torbole zweimal angriffen, abge⸗ nich anceich groß. Auch i⸗- Per wpae Front vordösilich 2 1 gramm aus Bagdad meldet: Eine türkische Abteilung, Auf Grund der Verordnung, betreffend die 8 3 v d. Bekl. Amts II. A. K., zum St. Offiz. b. Bekl. Amt, Mun. Kol. d. 2. Inf. D 29 2 “ „Kol. d. 2. Inf. Div., in d. Res. Verhältnis bergefuhrt endorf,
iesen. 2 r Kä F m die feindliche schwere e Fe wiesen. An der Kärntner Front nahm di feindliche schwer von griff der Feind am Neujahrsmorgen an. Der hranm Gzegerd von Saudschb lak, südlich vom Urmia erwalt G S u „ sü vo 8 5 1b F — 8 — g audsch ung französischer und britischer Unter⸗ Als zu den Bekleidungsämtern Oblt n b.N .b9 8 26. n V „ Oblt. d. Landw. a. D. (Muskau), zuletzt d. Landw. Feldart. 2. Auf⸗
Artillerie den Ort Wolffbach (südöstlich Malborgeth) unter 9. ’ b Feind an 1 . 5 ü ändi Front dauern die ütz.]Angriff mißlang ebenso wie ein russischer Vorstoß auf eine S — — b Fener dn dereeghe selenmese “ Geschat Schanze nordöstlich von Burkanow. Die Zahl der seit einer See, vorging, verjagte die Russen aus dieser Stadt ⸗a vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) bei denen sie kommandiert si 8 „Woche in Ostgalizien eingehrachten Gefangenen reicht an und fügte ihnen ziemlich bedeutende Verluste zu. Die Russen und vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) ist für di Hauptleute: v. Staszewoki im G 18— I1116 SSt (Muskau), jetzt bei den Mun. Kol. d. Landw. † Südöstlicher Kriegsschauplatz. 3000 heran. Südlich von Dubno und bei Berestian y im werden verfolgt. “ 1 folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung N er roth im Inf. R. Nr. 74, — beide . Hen 1 AA r. 3, zum Hauptmann; .Kol. d. Landw. Feldart. Regts. Nichts Neues. 8 . ““ wurden schwächere feindliche Abteilungen abꝛ’²2 1“ “ 88 8 111A“X“ 1. * 2 bin dHarg) im Inf. R. Nr. 49, komdt. Desl. nnl Na 1“ der Reserve; die Offizierafpiranten: Vick (Rostoch), Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. gewiesen. 8 1. 8 Ee4A“ 11I1“ 111X“X“X“ BHienstl. b. Bekl. 1z ige im Ff. R. Nr. 67, komdt. z. (1 Hannover) 88 226. v bze m, Fix. (Gießen), Hahne —voon Hoefer, Feldmarschalleutnant b Italienischer Kriegsschauplatz.ͤ London, 1. Januar. (W. T. B.) Wie die Admiralilät “ Ländlicher Grundbesittzt. Frasnfe im Gren R. Nr. 5 E“ 28 Inf. R. Nr. 151, im Landw. Inf. R. Nr. 7 v. 8.8 b. 82 “ vW116“ Bö-gse8 u“ Hb — Gemeinde Daubensand: „Amt Vill. A. K. Stilgebauer 8 b. Bruchhof, Feldw. Lt. (1 Berlin) im L dw. Inf. b eine besonderen Ereignisse. b zer „ 5 50 T 1 1 Schierle in, 5 8—*¼ im Gren. R. „— bei sonsel h. ördert: v. Heydeb ähnr. i ü 1 Russischer Kriegsschauplatz⸗ Der ae bes Chefs des Generalsta gehalt und 704 Mann Besatzung.) lichkeit und Haftung des Notars Psaanenstiete in Benfele E“ sede keah t. Stesstt. b. auent ge. Schechas ö“ 88 Ddie Schlacht in Ostgalizien dauert unvermindert 8 von Hoefer, Feldmarschalleummant. 1 London, 1. Januar. (W. T. B.) Lloyds“ melden: 48,41 a A Gemeinde Gersthein. leutes n. Si. kommandiert: die Haupt⸗ 8 8 Ers. Esk. d. I. A. K., zum Lt. d. Ref.⸗ b — Schnsegevicht der Känwfe lag vee ö11.“ 1 Der britische Dampfer „Abelia“ ist versenkt worden. 2* “ derselbh. 8 VI. A. K 8 iesem Bekl. 83 Mua bre kurht 5. Bega Agn Fede 8zengnt 2. taseb nt Berlin) 2er Seeh. eeet g auf unserer Front an der mittleren und unteren Strypa. 8 8 anton Benfeld. — Gemeinde R 88 Nr. 40, zurzeit b. — (Karl) im Füs. R. 88 gb. ( rlin), jetzt b. d. 109. Inf. Im Raume möͤrdöstlich von Buczacz traten kurz nach Mittag 1166“ — London, 1. Januar. (W. T. B.) „„Lloyds“ melden: 74,38 a Acker und Wiesen derselben (Verwalter: deechehe . E E1““ kng. 2 Sn 8 die Offizieraspi 852 1 die russischen Artilleriemassen in Tätigkeit, deren Feuer bis Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. Der holländis che Dampfer „Ecuador“, von Buenos Aires Kreis Molsheim. (VIII. Nachtrageverzeichnis 8 korps, in gleicher Eigenschaft zum Bekl. Beschaffun 82 * 2,12g. (II Berlin) im Landst. Inf. B. 16 Füae e. 9* owski die die Abendstunden währte, dann ging der Feind zum An⸗ Konstantinopel, 31. Dezember. (W. T. B.) Bericht nach der Themse und Rotterdam, passierte Morgens in be⸗ Kanton Wasselnheim. — Gem F Heterek, Hauptm. im Inf. R. Nr. 50, 5. ghamt versebt 2. Aufgeb., Wülfing (Coesfeld) bei d. 9. F. d. Landm. Inf. e „ - 8 3 pel, z ( ) schädigt Zust nde D Es heißt f M einde Wangen. V. A. K 3 „zurzeit b. Bekl. Amt 5 g9 feld) bei d. 9. (F.) Mun. Kol. d. griff über. Seine Kolonnen drangen in zahlreichen Angriffs⸗ des Hauptquartiers: An der Dardanellenfront herrschte bei hä ügtem 1 85 8 s 28 au 8— 8 8₰ xE Acker des pens. Direktors der Posten und Telegraphen Karl Füre 3. Dienstl. b. Res. Bekl. Amt XVIII. A. K. kommandiert. üexee; Korps, d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.; 4 8 wellen stellenweise vier⸗ bis fünfmal an unsere Drahthindernisse Sedil Bahr in der Nacht vom 29. zum 30. Dezember bis .“ 4 iner spätere ing zufolge ist er vor Southen .“ ö in Nancy (Verwalter: Notar Mühlenberg in Wasseln⸗ d. Landw. er Bin 2 (SLanaueh 1 ih Mesbade), zuee Regis ““ Uäshae Hac,⸗ r 15 1“ lett b. Reh, Lell. Amt VllI. A. K., ein Patens seines Dienst⸗] Leasf ür n de Mafbez nc, d. Febart. Regts. Nr. 2 Fens
or, brachen aber immer und überall unter der ver⸗ zum Morgen ein zeitweilig heftiges Gewehrfeuer und Bom ben⸗ “ GW. T. B.) Wäh u“ Gemeinde Westhof b d etinje, 2. Januar. (W. D. B. ähren der Be⸗ 11,40 EEalen. “ grades verliehen. urg), jetzt in di eat.⸗ „ a Wiesen desselben (Verwalter: derselbe). Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Schrader I. Aenr de N jerne: Handtke (Soest), Wiegard
heerenden Wirkung unseres Feuers zusammen. In kämpfe Am 30. Dezember fanden Nachmittags heflige Kämpfe 1 — Be der Nacht zog sich der Gegner, Hunderte von Toten und der Artillerie, der Infanterie und mit Bomben auf dem rechten schießung “ 8— 88 Dezember 9 8 .“ Kreis Schlettstadt. (XI. Nacht Koe-6.. d 8 „120 (II. Ma. dw. a. D. 52 * er. . Si jz0f Ar sches Geschwader geriet der ampfer „Midiel“, der etwa Kanton Schlettstadt. — Felsner . Lnchs 18 . Hamane ar eüüe angg L. ees 18 “ Iob I. 25 8 t i 8 . . b 5 8 3 3 ; inson, antz im nf
Schwerverwundeten liegen lassend, in seine 600 bis 1000 Schritt Flügel statt. Zwei Kreuzer und ein Monitor beteiligten sich an 1 — entsernte Ausgangsstellung zurüch. Auch die Angriffe, die die, dem Feuergefecht auf dem Lande. Unsere Arfillerie ver⸗ 6000 Tonnen Lebensmittel für Montenegro führte, in Brand. 11 1JZ1 11““ dn he hbesgenh „ Wi ung der Erben des Paul Feltz in Bekl. Am .1. Aufgeb. (I Königsberg), — alle drei jetzt b. Kr Füs. R. Nr. 80, Martin im Inf. R. Nr. 87, v. Hessert . Kr. Feldart. R. Nr. 25; „Nr. 87, v. Hese
Russen bei Jaslowiec füdlich von Buezacz und nächst ursachte schweren Schaden in den feindlichen Gräben und in Die Ladung ist verloren. 8 2’ sachte sch 9 f Luxeuil (Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt). 9838 en enn 2* — a. D., zuletzt von Leuinantz der R Landw. 2. geb. (Stettin), jetzt b. Kr. Bekl. Amt II. A. K. eutnants der Reserve: Thiele (1 Braunschweig), Raven
t en, erlitten das leiche S d Ak
bischen Front verlief der Tag abermals verhältnismäßig folgreie die Land 8 ell 88 Gedil B u“ d ber e ske Der Postdampfer „Persias der Penlnsular and Oriental⸗ Engli zeichnu.) Schick d. Landw. Feldart. 1. Außgeb. (Glogau), jett b. Kr Bekl. (Höchst), Vizefeldwebel, jetzt im Inf. R. Nr. 87, dieses Regts::
. 1 g folgreich die Lan ungsstelle bei Sedil Bahr und bei Pe e Linie ist am 30. Dezember auf der Fahrt nach Bombay ver⸗ 4 nglischer Besitz. Amt V. A. K.; Elstermann v. Frster gen. v. Streit, Oblt. zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Stampe, Emsmal anton 2.5711,1 dgeelib. Görsdorft. NF cer, . D; ulebt e d. Rn d, F0 Fegh gine 01 eblf. Fähnriche im Feidart. N. Nr. 38. Pe
ruhig. Die Stellungen der Armee des Generals. Grafen Burun. Eins unserer Flugzeuge bewarf erfolgreich ein der F e An. 1““ — 8 S- s enkt worden. Die Mehrzahl der Passagiere und der Besatzung 1,4 3 — 1 8 von Bothmer an der oberen Strypa und der Heeresgruppe feindliches Lager bei Sedil Bahr und ein Transportschiff, ein sind umgekommen. Vier Boote vermochten das Schiff zu ver⸗ 8 88 vaes Neshene und g-2ö. H flisebett fhes ee e n 6 8W Aaftat üger 81 dum See. “ ohne Patent: 8 . Rotar Messerschmidt] d. Iaf. Regis, Rir. 66 (111 Verlin) jeß b. Kr. Bell mann d. Res. d zu Leutnanis der Resere die Wiyfelvwebel, „Inf. Nr. erlin), jetzt b. Kr. Bekl. Amt IV. A. K. zu Leutnants der Resewe: die Vizefeldwebel: Schoop (I Perlin)
20 1 standen unter feindlichem f 1 898*† 8 3] — bc “ erzog 1 . öh anderes machte einen Erkundungsflug in der Richtung auf lassen. Der letzte Hafen, den die „Persia“ angelaufen hatte, ann Wörth). See ec 5 russisches Bataision zersprengt das Imbros und be Bomben auf das Panzerschiff „Swiftsure“. war Malta, wo sie am 28. Dezember ankam. Offizielle Zahlen “ Gemeinde Lampertsl 8 Munzlinger d. Landw. Inf. 1. Aufgeb †Longard (I Düsselt 8 füdlich von Berestiany vorzustoßen Am Styr⸗ Sonst nichts Neues. sind noch nicht bekannt gegeben, aber die „Persia“ hatte viele 5,70 a Acker derselben (Verwalter: derselbe). 28 8 Bekl. Amt VII. A. K. Lö5 F. d. Ladm. Va. Arerg, (rtS. (Gelsenkirchen) im Vrf 2P-2 5 Aat Bug nordöstlich von Czartorysk überfielen deutsche und Konstantinopel, 1. Januar. (W. T. B.) Das Haupt⸗ Passagiere und eine beträchtliche Besatzung an Bord. Nach eweinde Mitlchborf. teo b. Res. Berl. Amf Khelf. I. 8. I mch; t d. Ree d.= Böho emann (Hagen), Boig! (eitrich) Wesel) Prevs eche zsterreichischmngarische Truppen mit Erfolg die feindlichen quartier teilt mit⸗ An der Dardanellenfront, bei anderen Meldungen geht aus der Passagierliste der „Persia“ 29,82 a Garten und Reben derselben (Verwalter: derselbe) Nif Nr. 143 (Mülheim a. d. Ruhr), jetzt bei d. “ feld), Schiefer (Geldern) im Res. Inf. R. Nr. 57 8 Vorposten. Bei Kolodia westlich von Rafalowka schlugen Sedil Bahr, fanden in der Nacht zum 31. Dezember lebhafte heroor, daß 230 Passagiere in London Billette nahmen. Straßburg, den 29. Dezember 1915 3 tt dert: die Vi istter jetzt j . Zu Leutnants der Landwehr: die Vizefeldwebel⸗ Quast (Soest) wir einen Angriff ab ““ Bombenkämpfe am rechten Flügel statt. Im Zentrum dauerte Darunter befanden sich 87 Frauen, 25 Kinder Ministerium für El 58 Ausbildior 5 88 Veeeeehg jetzt in d. Lehr⸗Abt. für d. im Inf. R. Nr. 159, Moock, Molter (Hagen), Rosenkranz . 1““ Artilleriekampf und das Bombenwerfen bis und 3 Amerikaner. (Der Dampfer „Persia“ faßte 7951 t.) Abteilung deeeegaen Lt. d. Rg. 88 Feldart. 1 4 . 8 6 zum .S. 25 st (Geldern) im Res. Inf. R. Nr. 57. — d. Italienischer Kriegsschauplatzz. zum Morgen an. Am 31. Dezember Nachmittags brachten London, 2. Januar. (W. T. B.) Wie amtlich aemechet J. V.: Esser mann (bish. 11 Berlin, jett VI Berlin m Lis. d I Feivarr Ewegfel) ber “ veenesgnean. ö z talienische s Artillerie neuerdin wir am rechten Flügel zwei Minen zur Explosion. Sodann ird sind 158 Ueberlebende d ah“ 1 8 11. Aufgeb.; Krueger (Halle a. S. 7 2 . Feldart. Tram t d. Res. Fuhrp. Kol. 117, VII. Res. Korps, d. Landw. Gestern beschoß die italienische schwere Artillerie neuer gs Ses gh 3.e 23 n 1 wird, sin 5 eberleben er „Persia n 8. 8 8 S.), Golz (bish. II Leipzig), zu Trains 1. Aufgeb., Trescher (I Düssel b „1 Ir 8 . Neui „beschoß die feindliche Artillerie unter Mitwirkung zweier Aler 8 1.“ ” Lts. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. zuKol. 19, VII. Ref. K. zlüsseldorf) bei d. Res. Fuhrp. die Orte Malborghet und Wolffbach. In der Neujahrs Hehühcher Fdeh „ e Schütk üban im Zentrum. Wi Alexandrien angekommen, darunter, wie man glaubt, 3 8 Kleckl, Oblt. d. R g vl. 19, VII. Res. Korps, d. Landw. Trains 2. Aufageb nacht unterhielt sie ein besonders lebhaftes Feuer gegen den feindlicher Kreuzer unsere Schützengräben im Zentrumn. Wir 60 Passagiere. 3 8 1 im 2. Reat. d. Weldar tes. d. Feldart. Regts. Nr. 26 (Göttingen), jett Befördert: die Vizefeldwebel: Tütschulte (17 Berlin), jetzt zacht vnterh S e ee 18a seinderten das Feuer fräftza⸗ Unscre Batterien in den Meer⸗ . persevatverzbr m 2, Rezt. d. Feldart Ersatztruppe Jüterbog, d. Abschied bewilligt. in d. Feldflieger⸗Abt. 23, Jmhausen (Gelsenkirchen), 1 1 8 — ie be en L Das schiff Suffren“ efinden nter den Ueberlebenden der „ 9 F 8 „ 5 Afow. a. Zerlin), zule blt. d. Landw. Inf. städt (bis “ ü 1 v.“ “ 1““ fünf 11“ üfsten ctte der 391 Neffagieke, darunter 17 Frauen, 88 Mann ver weißen “ 1““ 82 82 8 äütn⸗ 508 F Bern) zuset⸗ Danfein Abt. 28, zum ec 8 Lendt — “ Bei Ipek wurden neuerlich vier 12,9. den r ver⸗ Beobachtungen eines Flugzeuges auf dieses Feuer erfolglos. Besatzung und 59 Laskaren. Eine andere Meldung besagt, 8 2 —S E1ö1u“ rtier, den 23. Dezember 1915. AII28 ). r. 13, — beide jetzt im Landst. Inf. Ers. B. Eberswalde „ Rumler, blt. d. Landw. a. D. (Stettin), zuletzt Lt. d. er Stellvertreter des Chefs des Generalstabes “ gesteclte, S.i,h. 8 Gee 1“ ee1“ — 11“ ““ Altdamm, unter Enthebung von emner OffcZurftkwetestenhe⸗ 5 i Aufgese echrbene 8 Bizefeldwehel Nebenetappe, zum Hauptmann; 8 11X“ 3 D 8 8. 7 5 8 6 8 S „ d. stellv. . 1 S e I1 M 8 8 8 b eschede) 1 72118 Leu s . 5 . von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Becbachtungen fortzusetzen, und zwang es, zu fliehen. Sonst (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Aschhoff, Maj. 88 Sboße . . “ hnr Mhene Er nn) 18 Te 1 cme un (Wohlau) im Leds In 8. ( v “ Crr 1 5 88 “ 1 nichts Neues. F f 16” Kr. Min. enthoben. 1“ 88 „EI. 23.), Grau (Schneidemühl in d. 1. Feld⸗Komp. d. (Stargard), Meis 88 1 nhensch Nrischte Ersten und Zweiten Beilage.) Max, Poupim, im Inf. R. Nr. 173, z.2 Landst. Inf. Bats. Ostrowo 1, IBbbbö een.. Ee. Phre (Gelsenkirchen) — —— — —— XVI. A. K. z. Dienstl b. Nes Bekl Amte 8 “ 1 d.] ruhe) im 3. Landst. Inf. Ers. B. Mosbach (XIV I9 “ Flzpper Phten im anföe I“ . i ———— ——— diert. “ AX“ Befördert: Becker, Fähnr. im Feldart R Nr. 8, H (Gelsenkirchen) i Inf. R. Nr. 15, dieses Regts., Schmipt z S R. Nr. 8, Hart⸗ (Gelsenkirchen) im Inf. R. Nr. 57, dieses Regts., v. Albens ; — Charlottenburg. Dienstag, Abends Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags ili G roßes Hauptquartier, den 24. Deze 5 mann, Fähnr. im Inf. R. Nr. 171, zu Lts., vorläufig oh leben (Naumb S. Sperli Srse. — Theater. Herttner Chegter. dencnan nane zCberlgte aueh. dicasae, nernds a. at⸗ornrsschen Familiennachrichten. Srmaes kdanhe akaff hn dc⸗ Sre 1915. „ RFrtent Werchn etsign Vcgweathe (Sütcdis jept dan he h. Ir, 18 (. di.n) Sdees Rras 1i88 nch e 8 ’ ““ 8 * 8 chen. vier Akten von Henrik Ibsen. Donnerstag und Freitag, Nachmittags Verlobt: Frl. Anita Harteneck mit Fähnrich, 8 r. 70, zum Lt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., Rin ewakdt. Res. Inf. R. Nr. 15, Ingelma astln 1mu Künigliche Schauspiele. Dienstag: Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern 8 b Vizefel g b Ing ann (Hildesheim) im Res. Inf. R b¹Schanü entzvaxstelung n. Rädol - gens gegrchh .. ee;⸗ Tage. 3 Uhr: Die Zauberflöte. 1141414141444*Xn ijefeldw. (Arolsen), zum Lt. d. Res. d. Pion. Bats. Nr. 1I, jezt in Nr. 7e Schäfer (ugust) (1I Hanbareh. Rolffs (II. Sbden⸗ Dveraheng. „watier. Komädie üür Musik Schanzer —Mufik von Walter Kollo Donnerstag: Schirin und Gertraude. f8 Se gen. Huene (Berlin⸗Grune⸗ “ Bett. ö , R 1““ ö.i8, Vizewachtm. (I Cöln) im Feldart. “ (Stargard), Behrens (1 Braunschweig), in drei Akten von Hugo von Hofmanns. Willv Bredschneider. L ledrichstraße 236 Verehelicht: Hr. Hauptmann Fritz von brücken), jetzt im Inf. R. Nr. 60, dieses Regts. “ Thoholte, Unteroff. im Feldart. R. Nr. 15, v ini Sch Vi 1 t. ae⸗ Rüichard Strau, Mas K.ee .. - Weun Dentsches Gpernhaus. (Cbar⸗ ehNeee he nn 2. cc mß Fer Gienemine ven oser sera Fra Pgt n dn -Z111““ Hohlec, 8S 12, Wen ä senes 8“ alische 8 . †h Kapellmeister Dr. 8 1 lottenburg Bismarck⸗Straße 34 —37. Gesfälli teit Schwank in 3 Akte resden). Pistor (Gotha), Spanaus (Erfurt), jetzt im Inf K. Nr. 3711 zilhelm), Kolb, Andresen, nteroffiziere im Inf. R. Nr. 171 und), jetzt im Res. Inf. R Nr. 49 Lt. d. G Besl. Regte: Herr Oberregisseur Droescher. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Direktion: Georg Hartmann.) Dienst Fefälligkeit. Schwank, in⸗ en von Gevoren: Ein Sohn: Hrn. Kurt von Behrr (Gera), jetzt im Res. Inf. R Nr. 32 E“ 71, zu Fähnrichen; g r. 49. zum Lt. d. Res.; Anfang 7 ½ Ubr. Zauberzylinder. Aber ds ubr⸗ R. 8. ee; 88 ger. E zgen Burg und Louis Taufstein. Funosw⸗Bomsdorf (Bomsdorf). — Hrn. jetzt im Res. Inf. R. N .88 38 Nr. 32 W olff (Elberfeld), zu Hauptleuten: die Oberleutnants d. Landw. g. D.: Wer eutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Schacht (Neustettin), Schauspielhaus. 4. Abonnementsvor⸗ ““ Akten 8 Präne.s g. Manie Puabe. Musik NS“ Tage: Alles Wilhelm vom Rath (Berlin). — Hrn. (Jülich), jetzt im Landw. Inf. K. N 8 2 8 2 8 “ 86 81 (Mosbach), zuletzt b. 1. Bat. (Mosbach) d. Frens. g 8 9 8 b r (Gnesen), Ofrit. Stellvertreter im Res. Inf. R. stellung. Alt⸗Berlin. Heitere Bilder Theater in der Königgrützer von Giuseppe Verdi. S Staatsanwalt Glubrecht (Neisse). Stettin), jetzt in d. Pion. Komp. 302; die Vizewachtmeister: Arnold jetzt b. Offiz. Gefangenenlager Wülzburg, v. Asten Meustadt zu Leutnants der Reserve: J I, Vi i aus der Gro väterzeit. In Szene gesetzt 8 8 88 Mittwoch und Freitag: Hoffmanns Gestorben: Hr. Verwaltungsgerichts⸗ (Swinemünde), Laub Potsdam), Granzow 1 a. d. Haardt), zulett bei d. Landw. Pionieren 2. Aufgeb. (Worms) Inf. R. Nr. 380, di Ver . srae S. (Gleiwitz) im EE1 büeise ches eas. Meheveg ¹ Uör: Gezahluugen. Thaliatheater. (Direttion: Keren und BAreftor, Cgghüsdan Regler. . ige W11 11A4“ʒ K. B. II. A. K. -Weses) bei d. Felhart⸗ W“ ge 1 . Kemische ötz von erlichingen m er ztag: egn 3 oachimi (Potsdam). — Hr. General⸗ Buff au), Sch⸗ 2 SvAAEö“ — 2 “ rdert: Frhr. v. Reitzenstei FTzhn⸗ va. ben -es 187, bd. 8. Regts. Nr. 29. 5, Waklasch, Unteroff. im Res. R. Nr. 25, unter Belassung bei R. Nr. 57, Feurer 6 Friedberg), jetzt b. d. Res. Fubhen
—
de ,ve 3 t v — ünf Auf⸗ 8 ’ . Benüd. an 3 Rshhe,e. eiene2 n Rüdernen Bang eschansgehhan 8 Sonnabend: Zun 8 6 ie Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Frhr. von Gayl (Oldenbur i. Gr.) — Schäfer (II Frankf Verlin. Singspiel in 1 Akt, versaßt Mitwoch 5 Freitag: Der Vater. Sases Zefins 88 EI“ 8 38 4 be. Hr. Generalm jor z. D. Alexander Heye nymi, Str dag. fus 8 .) Penm 2n 8 8 9 6 Fie 18. piesen Neft. aad Juse 6 6.. R. Nr. 40, zum Fähnrich; u Leutnants d. Land Karl von Holtei. Anfang öIe und Sonnabend: Götz von Aomische Oper. (An der Altrer Schönfeld. Mn sit ’ angec 8 88 1e. Seer. S 241, Fr ah bich Met jetzt im Res. Felbar 8 Rr 8 S5-s G v.Z. 8* 8 Inf. R. In stetter Wiosbach) „Iee.ee I. . neba 3 2 Ubr.. 8. 8 BI 8 . . Husis!y. Nr. 33, 2 mann (II Bochum), jetzt in d. Fuhrp. Kol. 1 d E 14141“*“ TCzwiklinski Berlin), jetzt im (Paul) (Gera) im Res R. Nr. 250 3 “ Mittwoch: Opernhaus. 5. Abonne⸗ dammer BVrüce.) Diensta Mittmwoch und folgende Tage: Drei — Fr. A Adels „b. von Adeis (Staffel 122, d. Train⸗Aht. Nr. 7 . Frp. Kol. 1 d. 3. Landst. Inf. B. Potsd L . ) im Res. Inf. R. Nr. 250. 8 b 3 g, Abends 1 r. Anna Adelen, geb. von Adeison Staffel 122, .Train⸗Abt. Nr. 7, Weber (I- Berl 8 . 8 Potsdam, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., u Leutnant . die Viz “ “ nomsdienhans. Dienatas, Abends Derntte hh 1Sa ennen Ees Lenüge “ e“ gosbhe. bigelnhauh veece v111“”“ Srande d.)Taair Ast.] Srf 2 Kuasnc hnten, jetzt im Armier. B. 73, zum Lt. d. düsgh. gau), Fischer, Fc csere Seheneh, gt in Lns L. h 1 vg wcss. 8 auft. Overette in drei ten von Leo Leipziger 8 “ . 8 — Ffe. “ b . 2. 2 8 1 1 1 Nr. 229, B 8, S 9*— ; — Dichnns von Beatrice Dovsky. Anfang bi⸗ See enssecbaege. Fene 10 Grich Urban. Gesangsterte von Leo Trianontheater. (Ee vnreüht nah. Louise von der Recke, geh. Frelin von Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: treteih⸗ Meherah die Vizefeldwebel (Offizierstellver⸗ (I1 Hannover), Belli reh R ETETT 88 hauf selbaus. 5. Abonnementsvor⸗ Mittwoch und folgende Tage: Die Leipziger. Musik von Gilbert. Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends Krane (Lübeck). — Arelheid Gräfin 8 el. (II Berlin), jetzt im Inf. R. Nr. 358, Wehner burg), Ube duf . (Lötzen), Duscha (bötzen), Lenz (Magde⸗ (Brieg), Wojaczek (Rvbnik), Hartmann ( digesbenn 8962 stelluna ilheim Tell Schauspiel in rätselhafte Frau KSee. folgende Tage: Jung 8 UÜbr: Verheiratete Junggesellen Prebentow (Cottbus). 1 ge 8 Jeh 82 S 8 85 I rg “ (Erfurt), Regt⸗ Nr. dn,- jetzt 1a8.9e9,; se (Gelsenkirchen), d. Inf. 8 In 230, Lücke (1 Hannover), Glass . 1“ 8 b 8 ; . — 1 Botha), jetz Inf. R. Nr. „Stau; EEbT“ Regt. Halle a. S.), B. I 5 Anffügen von Friedrich Schiller. An⸗ Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags Pes erlace, Ss ger ds Beim Ausbleiben oder bei ver⸗ ett im Res. Ins. R. Nr. 32, Hemmet 1“ “ C“ die Vizefeldwebel; Seegers, van Norden Nr. 231; W“ “ etn in Nes . fang 71 Uhr. “ Deutsches Künstlertheater. Nürn⸗ 3 ½ Uhr: Der tapfere Ulan. . S e.vg Fibir 9, kon 1188 ee ee ö nn dalg, 8 n 8..e sh. Rüdiger (II Cöly), Mü pl an iln , 85 “ Pios. Komp. d. X. A. K., Feil⸗ Inf. R. Nr. 229, Hohlfeld (Guben), jeht un Rei.- 9. 8 bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Frütag: Ginmaliger „Tanzabend“ Mittwoch und folgende Tage: Verhei⸗ nur an eA. 8 n gs . 807,8 küar 8 (eblenh, jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 25, Pioniere 1. Aufgeb., Hoh 8ê Zerrh 104, zu Lts. d. Landw. Nr. 50, Koppe (Perleberg), jetzt in d. Res. Fuhrp. Kol. 51; 3 Deutsches Theater. (Dire on: Max Garten.) Diensta Abends 8 Uhr: Die von Elleu Petz. ratete Jun esellen 8 23 2 arlsru⸗ 8 Garte rnicht (Bernburg), jetzt im Landw. Nr 99 Lt d R erlinz, jetzt im Res. Inf. R. zu Leutnants d. Landw. Inf. 1 Aufgeb 8 art 1- b euthnrbt) Diengtag, Abends 7 ¹ nbr. .. n g, E gg 3 die zuständige Bestell⸗Post⸗ Sve. R. Nr. 93, Peters (II Berlin), jetzt in d. Straßenbau⸗ 116 Feld es. . Büktner (1 Hannover), Vigefeldwebel, im Res. Inf. R N 8230⸗ Ein Eomtmernschtsineumn. 8 alige eseKadzif Presber und Leoo Theuter des Westens. (Station: eals, wenhen, ectnen2he ge .“ ““ ““ 52. E“ Le 8. (Sa, “ 8* “ Feldact. 1“ Aufgeber Kuhnext en⸗ Mittwoch und Sonnabend: Der Stern Waltber Stein. vologischer Garten. Kantstraße 12.) angemessener Frist erfolgen, wende Mehl (i! Berlun), eßt in Ar Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Befördert: zu Leutmmants der Reserve: die rnannt. haldensleben), Riebe (Bernburg), Vizewachtmeister hei d. Res. Art. von Bethlehem. Mittwoch und folgende Tage: Die eee Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ 8 gen, ehl erlin), jetzt im Armier. B. 81, Matthies aspiranten: Addicks (1 Oldenbur 88 “ die Offizier. Mun. Kol. 64. Wrage, Oberfeuerwerker (VI Berlin) im Res. Feld⸗ Donnerstag: Marig Stuart. selige Exsellenz. bein vomm Amt. Operetie in dref Akten 8G dej der 1 Landw. Felhart. art. R. Arpse
Kouzerte. man sich unter Angabe der bereits (II Bremen), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 32, 1 g 3 3 Abt. d. X. A. K.. Nelte (II Frankfurt a. M.), Schröder zu Leutnants der Reserve: die “ Gehrlicher,
Faust, erster Teil. 1 1I“ unternommenen Schritte au die zu Leutnants d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: die Vie wachtmeister: 9. 1“ baepaber e. Lesst ngthenter “ n 2 . und Franz Arnold 8 gerthenen, Sae. 2gee Srvidinge des „Reichs⸗ und Staats⸗ bn üst Vun Feldart. R. Nr. 225, Ul Uen eeeaes. “ Fößart Battr. 305, Feldkamp (Osnabrück) bei vns he. . Meärnwe . 88 g 1 SOermn jetzt im Res. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ esst . Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Das r: Schubert⸗Hrahm⸗Ahesd von 8 zu Leutnants d. Landw. Fußart. 1. Auf zu Fähnrichen: Kausch, Kiesel, Oberjäger im Jäg. B. ö1 89 teufel. 8 Uhr: Komödie der Worte. Drei Fräulein vom Anmt. Gusta Bella und Kammerfänger J. von 3 Wendel 1“ ußart. 1. Aufgeb.: Herzherger (St. Nr. 8, jetzt im Jäg. Ers. B. Nr. 3; v11I16““ zu Leutnants der Reserve des Trains: Bieske, Offiz. Stall⸗ Mütrwoch bis Sonnabend: Der Weibs. Einakter von Arthur Schnitzler. F Felein vond Sonnabend, Nachmittags eee Am Klavier: Fritz Verantwortlicher Redakteur: Fahan ee. 1 5 8 stein (Magdebuvg), Vizefeldwebel, jetzt in d. (Relnhold), 88 fasm. (1 Königsberg) im Ers vertreter (1 Königsberg), jetzt bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 8 teufel. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: 4 Uhr: Frau Hodle. eichttezätss Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg t euiraats d. Landw. Pioniere 1, Aufgeb.: Müller. B. d. Jäg. Bats. Nr. 1, zum Lt. d. Landw. Jäger 1 Ses.... “ ““ 81“ . Volksbühne. Kaiser und Galiläer. Verlag der Expedition (Mengerin 9) Scheiver (Wieabaden) Vizefeld 88 Mül ler (Wetzlar), Vogt (Peter), Lt. d. Res. (Wohlau) Jäg. B. Nr. 4, jetzt v. Grand⸗Ry, Feldw. Lt. (Montijoie), jetzt im Jäg. R. (Theater am Bülowplatz.) Freitag: Peer Gynt. 8 Bi g in Berlin. d16652) ECECC“ areb 8p Pion Komp. 241. b. II. Ers B. desselben, als Lt. mit seinem Patent vom 22 Mös * Pf Nr. 8, zum Lt. d. Landm. Kod. 2. Auftche ernema (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) bas ergv Theater am Nollendorfplatz. irkus usch. Dienstag, Abeads Druck der Norddeutschen Buchdrucke i uns Armier. B. 97 zum Et 8 r5 ve iese (Stettin) im] 1915 im Inf. R. Nr. 95 angestellt. 22. Marz Befördert: Schröder, Vizefeldw. (II Berlin) bei d. Etarp. Zeknon: Marx Reinhardt. 1 Dienstag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die 8 Uhr: Das große Prunk⸗Ausstattungsstück: Ve Fe bemr ealt Lutschen alg 1 fteaß⸗ 92 heim g. d. Ruhr, im Feldart See. p 8 ufgeb.; Raabe (Mül⸗ Befördert: Matthes, Unteroff, im Inf. R. Nr. 44 San. Kraftw. Abt. d. 5. Armee, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Dienstag, Abends 8¼ Uhr: Wallen⸗ Schillertheater. o. (Wallner⸗ Zauberflöte. — Abends 84 Uhr: Immer Ein Wiutermärchen. Weihnachts piel in Verlagsanstee, — elmstraße 32. 2. Aufgeb. Feldart. R. Nr. 241. zum Lt. d. Landw. Feldart. Fähnr. aah leichgeitig zum Lt., vorläufig ohne Patent; zum d. Ohlendorff Vizewachtm. (II Hanchurg) b. Etabp. Pferdedehht steins Tod. theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr; seste druff! Vaterlaͤndisches Volksstück fünf Akten von Paula Busch. Nach den Fünf Beilagen Befördert: Richter (Otto), Vizefeld in) i zu Lis. 8 Res. der beir. Regtr.: Streiftau, Räßl d. 5. Armee, zum Lt. d. Landm. Kad, 1. Aufge. 8 Mittwoch und Donnerstag: Trau⸗ Die fünf Fraukfurter. Lustspiel in drei in vier Bildern von Hermann Haller und Mysterien des Mittelalters. Musik von “ g Minenwerfer⸗Komp. 313, zum Li 8 e W. ( Berlin) in d. (Altenburg), Vizefeldwedel, jetzt iem Gren. R. Nr. 4; die Vire E., P f aln 8.Sg d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Witke (Elberfeld), elrgel. † Worher: sowie die 846. Ausgabe des Kol. 70 5 Niemen⸗Armes Hidenburg) bei d. Etapp. Kraftv. (Goldap), Riedel, Janto Feue 8 IE . b Niemen⸗Armee, zum EIEINI““ (Insterburg), jetzt im Feldart, R. Nr. 87. saenger, Scha h Anger, Feldw. Lt. (Marienhurg) im Landst. Inf. B. Marien⸗
8 reitaa, Sonnabend unb Sonntag: Das ittwoch: Jungbrunnen. Mittwoch und folgende Tage: Immer von Ballettmeister R. vffratei⸗ “ Die fünf Frankfurter feste druff! Das großte Festprogramm. Deutschen Verlustlisten.
burg, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt. 8
—— —
11“ 11“