1916 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

W. Severin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 21. De⸗ zember 1915 ist die Aenderung des § 18 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden: Jeder Geschäftsführer ist 8— ] tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Einzelprokura ist erteilt an Sophie Catharina Dorothea Bruns Wnwe, geb. Deercks. Merck'sche Guano. & Phosphat-⸗ Werke, A.⸗G. Oskar Gustav Her- mann Hantsche, zu Hamburg, ist zumm Vorstandsmitgliede bestellt worden. 8 Die an H. Hantsche erteilte Prokura ist erloschen. 5 Efim Warschawski. Diese Firma ist erloschen.

Dezember 28. Dethleffsen & Meisen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Dethleffsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Julius A. Kohn. Prokara ist erteilt Ehefrau Johanna Kohn, geb. Feilmann. Nordmann, Rassmann & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst woiden; dus Geschäft ist von dem Gesellschafter Nordmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Konservenfabrir „Holstein“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der „Einkauf von hauptsächlich holsteinischen Fleischwaren, die Herstellung von Fleisch⸗ dauerwaren sowie der Verkauf der her⸗ gestellten Fleischkonserven und alle damit in Verbindung stehende Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer sind: Julius Wilhelm Carl Wilhelmsen und Johann Heinrich Mähl, Kaufleute, zu Hamburg.

wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeigtr. Dezember 29. Heiurich J. E. Hahn & Co. Diese

Waller Nagelschmidt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf sind nicht mehr Geschäftzführer; zum Geschäftsfuhter ill allein bestellt ter Fabrik⸗ besitzer Felix Lengowski in Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 13 288 Grunderwerbe⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Dieffenbachstraße 50 zu Berlin: Darch den Beschluß vom 9. Dezember 1915 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden.

Berlin, den 28. Dezember 1915. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

mielefeld. Bekanntmachung. [60943] Ja unser Handelsregister Abieilung B ist bei Nr. 24 (Firma Anker⸗Werke Aktiengesellschaft vorm. Hengstenberg & Co in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in „Anker⸗Werke Aktiengesellschaft“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1915 ist § 6 der Statuten hinsichtlich der Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats geändert. Bielefeld, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [60944] In das hiesige H.⸗Reg. Bd. IX Seite 197 ist heute unter Nr. 594 die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma A. Körber

rade: Der Ehefrau Meta Bandesen, & Co. als⸗ deren versönlich haftender Ge⸗ epenJobre, in Apenrade ist Prokura sellschafter der Kaufmann August Körber erteilt. seierselbst sowie ein Kommanditist und als Königliches Amtsgericht DOrt der Niederlassung Braunschweig

in Apeurade. seingetragen. Geschäftssweig: Nährmalz⸗ Baden-Raden. [60940]

fabrik. 8 3 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I Brauuschweig, den 24. Dezember 1915. O. Z. 296 Firma Josef Netter

Herzogliches Amtsgericht. 23. & Co., Hauptniederlassung in Pforz⸗

t Braunschweig. [60945] heim, Zweigniederlassung in Baden —: Bei der im hiesigen Handelsregtster Fabrikant Heinrich Netter ist am 24. No⸗

Band IV Seite 7 eingetragenen Firma vember 1914 durch Tod aus der Gesell⸗ C. Hillgenberg ist heute vermerkt, daß schaft ausgeschieden. Dessen Witwe Julie das untee dieser Firma betriebene Handels⸗ eb. Gumbel in Basel, welche nicht zur geschäft nach dem Tode des bisherigen In⸗ b P 8 der Gesellschaft befugt ist, ist

Doberan. [60507] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Giashäger Mineralquellc, G. m. b. H.“ zu Doberau eingetragen worden: Spalte 6: Die Geschästsführer Bern⸗ hard Claus und Theodor Bolzau sind aus⸗ geschieden. um alleinigen Geschäftsführer ist be⸗ siellt Richard Halter zu Berl n. Spalte 7: Dem Kaufmann Carl Clemm ist Protura ertetlt, und zwar Gesamt⸗ prokura, sodaß er gememschaftlich mit dem Prokuristen Ludwig Tiedemann die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen hat. ie Prokura des Ludwig Tiedemann ist gleichfalls eine Gesamtprokura. Doberan, den 24. Dezember 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. [60978] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 243, betr. die Gesell⸗ schaft Blattmetallrollen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Das Stammkavital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 21. Dezember 1915 um zweibundertachtzigtausend Mark sonach auf dreihundertlausend Mark er⸗ höht worden.

2) auf Blatt 333, betr. die offene andelsgesellschaft Carl Tiedemann in resden: Die Prokura den Kaufmanns Kurt Georg Baumann ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Theodor Friedrich Gustav Rosenbusch in Coswig i. S. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

3) auf Blatt 13 861, betr. die Firma: Johaunes Th. Miner, Orientalische Blättertabake in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leon Rudolf Mazliach in Dresden;

4) auf Blatt 12 141, betr. die Firma Dürerhaus Adolf Köhler in Dresden: Prokura ist erteilt der Verlagsbuchhändlers⸗ ehefrau Agnes Hertha Köhler, geb. Wießner, in Dresden.

Dresden, am 30. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Freiburg, Breisgau. [60074]

In das Handelsregister B, Band II, O.⸗Z. 59 wurde eingetragen:

Dresduer Bank Filiale Freiburg i. Br., als Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden betr: Carl Herling und Albin Werle in Frei⸗

burg i. Br. sind für die in Freiburg

44a. 636 970.

47 b. 636 45

lagerschalen

60. 505 244.

Fliebkraftregler usw.

71 b. 635 529. Metalloêse mit Zellu⸗

koidumkleidung für Schuhe usw.

d. Jufolge Verfügung der Aumelde⸗

stelle für Gedrauchsmuster.

2a. 481 241ü. Beackofen usw.

Berlin, den 3. Januar 1916.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm.

Sicherheitsnadel.

Fabrik Akt.⸗Gef., Mannheim. 23. 12. 12.] für Walzen⸗

N 61 442. 26. 11. 15.

6 3c. 523227 79. Befestigung des Unter⸗ zuges für die Kardanachse. Beuz 4& Cie. Rheintsche Automobil⸗ u. Motoren⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 19. 12. 12. B. 61 400 26. 11. 15.

63 c. 537 771. In die Vorderwand usw. eingebauße Laterne. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 30 12.12. B. 61 505. 26. 11. 15.

Ggc. 550 160. Moatiergabel. Con⸗ tinental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Vercha⸗Compagnie. Hannover. 16.12.12. G. 15000 kf.. 15.

638e. 596 981. Schutzhülle für pneu⸗ matische Radreifen. Granville Hawley Ezerton Cooke. London; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Aaw., Berlin SW. 68. 19. 11. 12. C. 9964. 18. 11. 15. 61a. 534 905. Mineralwasserflasche usw. Brambacher Sprudel⸗Ges. m. b. H., Bad Brambach i. S. 2. 12. 12. B 61189. 15. 11. 15. 64an. 337 258. E usw. Brambacher Sprudel⸗Ges. m. b. H., Bad Brambach t. S. 2. 12. 12. M. 61 190. 15 11. 15.

61b. 534 776. Flaschenspülvorrichturg usw. Peinrich Wittkämper, Herne i. W. 6. 12. 12 W 38 553. 8. 11. 15.

65 b 535 914. Unterseemine. Martin Hoffmann, Mainz, Schillerstr. 48. 14. 12. 12. H. 58 433. 26. 11. 15. 67c. 535 282. eaeue Wetz⸗ stein. Anton Zehupfenning, Wandsbek, Lübeckerstr. 21. 15. 11. 12. Z. 8475. 11. 11. S5

67 c. 537 295. Abziebhalter für Messer⸗ kuüͤngen usw. Lothar Weber, Hamburg, Steindamm 101. 23.12. 12. W. 38 681. 23. 11. 15

68a. 537 965. Schloß mit Innen⸗ sicerung usw. Friedrich Wilh. Bertram Söhne G. m. b. H., Remscheid. 11. 12.12. B. 61 290. 18. 11. 15.

Cᷓ8a. 588 125. Vorhängeschloß usw. Böcker & Kirsch, Volmarstein i. W. 21. 12. 12. B. 61 437. 22. 11. 15. 68a. 588 105. Verschlußeinrichtung für vermletbare Wertfächer. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 29. 11. 12. A. 19 620. 18. 11. 15. 8 68b. 526 115. Gestanzte Stange für Fenstergetriebe usw. Krampe Stelt⸗ mann, Düsseldorf. 21. 9.12. K. 54 992. 4 19. 15 68d. 534 5841. Lochschlene für Fenster⸗ steller ursw. Berliner Fenstersteller⸗

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 3. Januar

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die ——

B gF- 8 3 ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Ver 81-ee, , 5 Patente Gebrauchsmnster Konkurse sowie die [e 1 8 Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterreaiftern. der Urbeb E“ 0 8 85 se sowie die 3 L 8 8 * 2 BKlch nd Musterregister * er 1 rheberrech seintragsro visees— e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ersenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d 8 Titelx 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. )

9 8 72½ 582; 9 8 p :2 8 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re⸗ s- in Berli⸗ 3 1 Ze 8 egister für das D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabboler auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. *

2—,

. 5. 85*

n

En.

sanzeiger.

chmicrung für

H 7 8 ZZI“

[61004] *

8

Handelsregister.

Annaberg. Erzgeb. [60977] Auf Blatt 872 des Handelsregisters, die Firma Haus Uhlmann in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Gottfried Rudolf Uhlmann aus⸗ geschieden und die Gesellschaft damit auf⸗ gelöst ist. Die Firma bleibt unverändert. Annaberg, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtegericht.

Apenrade. Bekanntmachung. [60939] Eintragung in das Handelsregtster Abt. A am 29. Dezember 1915 bei der Firma Nr. 161: Boy Bundesen in

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der2 ägli 8 Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viertelj e 889 e Anzeigenpreis für den Raum einer Rekr. Feljahr. . L-e Neustadt, Orla. 60962]]Gesells ü be⸗ [dem Sitze in 6 6n. Hantelsvegister Abteang 2 e e 1I1I1““ Is unter Nr. 8 eingetragen worden: Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ Brauer & Sachs, Gesellschaft mit stimmung des Aufsichtbrüts, 4 e beschräukter Haftung in Neustadt an Person oder aus mehreren Mitgliedern, der Orla. die der Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ Gegenstand des Unternehmens: Betrieb tokoll ernennt und abberuft. einer Lederfabrik und Herstellung und Alle Bekanntmachungen erfolgen rechts⸗ Handel mit Leder aller Art. gültig im Deutschen Reichsanzeiger, doch Stammkapftal: 20 000 ℳ. Auf dieses sollen sie außerdem in der Kölnischen Stammkapital hat jeder Gesellschafter eine Zeitung erfolgen, ohne daß davon die von je 10 000 in bar der Bekanntmachungen abhängt. Geschäftsführer: 1) Kaufmann Max Die Berufung der Generalverso Brauer zu Charlottenburg, 2) Kaufmann erfolgt darch 8. ——— Siegfried Sachs zu Berlin. stand, und zwar, sofern Gesetz oder Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ sellschaftsvertrag nichts Abweichendes be⸗ zember 1915 festgestellt worden. Zu Ge⸗ stimmt, durch einmalige Bekanntmachung schäftsführenn der Gesellschast werden im Deutschen Reichsanzeiger; sie soll auch beide Gesellschafter hestellt. Jeder der ohne Einfluß auf die Gültigkeit Geschäftsführer hat das Recht, die Ge.] durch die Kölnische Zeituna erfolgen. sellschaft allein zu vertreten. Die Ge. Die Gründer der Gesellschaft sind: schäftsführer, und zwar jeder für sich, sind 1) Witwe Oskar Kühn, Klara geborene berechtigt, sowohl mit sich selbst als Schöneberg, zu Rheyot, 2) Fabrikant Einzelpersonen, als mit sich als gesetzliche Ernst Vlierhaus zu Rheydt, 3) Witwe Vertreter von Rechtspersönlichkeiten Rechts. Kommerzienrat Emil Schött, Ellen Maria seschäfle abzuschließen. 8 Louise geborene Eneström, Rentnerin zu Neustadt an der Orla, den 27. De⸗ Rbheydt, 4) Alfred Schött, Rentner zu zember 1915. 1 Bonn, 9 Kaufmann Paul Schött zu Großherzogliches Sächs. Amtsgericht. Züschen sn Rhevydt), 6) Witwe 88 9 Kommerzienrat Arnold Korff, Elisabet vveer 160963]) geborene Pesselt, d Kanff zu Pbetb in Füme eiczaol Wicern e-enseae Sdran 1“ geborene 1 Pahlke, zu R 8) 1 der Emma verbl. Kaufmann Pickert, geb. dorf bei Kempen am Rhein, 9) Ehefrau

des Landrats Rudolf von Bönninghausen, eeh Oelsnitz i. V. Prokura erteilt Maria geborene Niedieck, zu M.⸗Gladbach,

8 . 10) Ehefrau Fabrikant Ant Oelsnitz, am 29. Dezember 1915. Upwich, Lae⸗ fe. eeg R edieg, 8

1 Avold und als deren Inhaber der Bauunternehmer Leo Bongert in St. Avold. Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäftes. K. Amtsgericht Saargewzad. Spandau. [60970] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bel Nr. 92, betreffend die Firma Malzfabrie Spandau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spandau folgendes eingetragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Curt Schneider als Geschäftsführer ist zurück⸗ genommen. Der Kaufmann Max Krause zu Magdeburg ist wieder Geschäftsführer. Spandau, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Stettin. [60971] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 331 eingetragen: „Oberschlesi⸗ sches Kohlen Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten, hauptsächlich oberschlesi⸗ schen, und Betrieb damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Der Gesellschafts⸗ ve trag ist am 2. Oktober 1915 festgestellt Uund am 29. Oktober und 16. Dezember 1915 abgeändert und ergänlt. Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Haackert in Güstrow, Benno Fritz in Malchin und Adolf Höhl in Berlin⸗ Schöneberg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Ahschluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zu⸗ sammenhängen. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Wuhelm Steffen in Linden. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Steffen hat als Sacheinlage eingebracht alle seine Rechte aus einem durch Briefwechsel vom 29. November 1915 zustande gekommenen Vertrag mit der Gewerkschaft Deutscher Kaiser zu Hamborn⸗Bruckhausen über den Verkauf und Absatz von „Autin“. Die Sacheinlage ist zu 10 000 bewertet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1915 errichtet, siehe auch Ergän⸗ zung vom 22. Dezember 1915. Hannover, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

[60954] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: geh 888 eie g. *. Zu Nr. 436 Firma M. H. Thofehrn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Matthias Heinrich Thofehrn ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 739 Firma Gustav Hildes⸗ heimer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2176 Firma Carl Eickhoff: Carl Eöckhoff ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Witwe Elise Eickhoff, geb. Taubert, in Hannever am 17. November 1915 als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten; dieselbe ist von der Vertretunge⸗ befuznis ausgeschlossen. Zu Nr. 3903 Firma Gebrüder Staffehl: Die Firma ist erloschen. Zu Nr 4573 Firma Hannoversche Sprengstoffwerke Fritz Hempel & Rohert Voges: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4639 die Firma Hermann Döple mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Döpke in Hannover. Unter Nr. 4640 die Firma Carl Dau mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Dau in Hannover. Zu Nr. 64 S B. u Nr. rma Actiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke & Chemische Fabriken: Dem bisherigen

Hermsdorf, Kynast. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist die Auflösung der unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sanatorium Schrei⸗ berhau. C. u. W. Vartsch zu Schreiber⸗ hau, eingetragen und die Ftiima gelöscht worden. Hermsdorf (Kynast), den 17. De⸗ zember 1915. Königl. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [60956] 1) „H. Ruckdeschel“ in dof: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schneider in Hof ist erloschen. Dem Kaufmann Max Ruckdeschel in Hof ist Prokura erteilt. 2) „Hans Weidner“ in Hof: Er⸗ loschen. 3) „W. C. Fikentscher“ in Markt⸗

habers, Kaufmanns Heinrich Voß, auf in die Gesellschaft als persönlich haftende dessen Witwe, Hedwig geb. Grünhage, Gesellschafterin eingetreten.

und dessen minderjährige Tocher Ro el

Baden, den 28. Dezember 1915 Voß hierselbst übergegangen ist, welche Großh. Bad. Amtsgericht. delsgeschäft unter unveränderter Berlin. [60 Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft

ortführen. und Zeichnung der

ur Vertretung Fiur ist die genannte Witwe Voß allein e

berechtigt.

Die der genannten Witwe Voß, geb. Grünhage, erteilte Prokura st ge⸗ löscht und in dagegen dem Kaufmann Hermann Grünhage hierselbst für die

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13 949. Odin Fabrik Flugtechnischen Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb flug⸗

fabrik Rob. Schatzer, Berlin. 26.11.12. B. 61 036. 23. 11. 15.

68e. 536 052. Kassette usw. Paul Arnheim, Hamburg, Husumerstr. 14. 4 12 12 19 727. 2. 11. 15. 71a. 532 468. Sohlenpresse usw. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., Leipzig. 18 11. 12. A. 19 540. 18 11. 15.

technischer Apparate sowie Eisen⸗ und Metallwaren. Stammkapital: 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Franz B. Gold⸗ stücker in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. November und 16. De⸗ zember 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗

72f. 536 537. Aufstecker zum Um⸗ andeln der Visterkimme in ein Diopter. mil Busch, Akt⸗Ges., Optische In⸗ dustrie, Rathenew. 13. 12. 12. B. 61 346. 6. 11 15. 771. 548 040. Kinderschlotter. Baye⸗ rische Celluloidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker, A.⸗G., Nürnberg. 2. 12. 12. B. 61 296. 24. 11. 15. 77f. 553 968. Getriebe für Spiel⸗ zeugschiffe urfw K. Arvold & Co., Nürnbera. 2. 12 12. Y. 19 630. 30. 11.15. 77g. 538 123. Schwebevorrichtung. Fritz Brandt, Berlin, Dorotheenstr. 3. 20. 12 12. B. 61 422. 29. 11. 15. 79b. 536 256. Zoischenhlech für Zigarren⸗Preßschieber. Robert Woerner, Nannheim, Holzbauerstr. 3. 29. 11. 12. W. 38 476. 12. 11. 15. gIc. 535 819. Verpackung für Blitz⸗ lichtpulver usw. Arndt & Löwengard, Wandsbek b. Hamburg. 2. 12. 12 A. 19 651. 20. 11. 15. SIc. 537 451. Verschluß für Calcium⸗ carbidtrommeln. Gustav Weinmann, ürich; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw, Berlin W. 8. 19. 12. 12. W. 38 647. 20. 11. 15. Sic. 538 4183. Einsatzkarton für Zi⸗ garetten usw. Cigarettenfabrik Con⸗ stantin Akt.⸗Ges, Hannover. 20. 12. 12. C. 10 031. 27. 11. 15. 3535 460. Tragorgan für Hech⸗ vfenbegichtungskübel usw. Deutsche Ma⸗ schinenfabrik A.⸗W., Duisbarg. 4. 12.12. D. 23 937. 27. 11. 15. S1e. 535 461. Tragorgan für Hoch⸗ pfenbegichtungskübel usw. Deutsche Ma sch neufsbrik A.⸗G., Duisburg. 4. 12. 12. ;P. 23 938. 27. 11.15. ic. 535 876. Metallschiene zur Her⸗ tellung von Spundwänden u. dgl. Ed⸗ ward Le Bas u. H. T. Garvie, London; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 12. 12 B. 61 177. 30. 1115 87 b. 623 801. Steuerung für Preß⸗ luft⸗Werkzeuge usw. Deuische Maschinen⸗ abrik A⸗G., Dutsburg. 7. 12. 12. H. 23 958. 27. 11. 15. 54g. 503 236. Peppschild usw. Paul Zahn, Dresden, Hopfgartenstr. 25. EqTI11716868. 11. 15. Das G.⸗M. ist nicht erloschen (vergl. Patentbl. v. 24. 3. 15. S. 290), sondern

verlängert⸗ Löschungen. a. Infolge Verzichts. 636 494. Gummiertes Gewebe

als Lederersatz. 15e. 565 464. Auswechselbare Teil⸗ schtene usw. 8 518 972. Aufhängebügel usw. 696 98 7. Porellangefäß usw.

638 733. Die Wärme schlecht

lage auf das Stammkapital werden in die Gefellschaft eingebracht vom Gesellschafter Franz B. Goldstücker die Maschinen und Utensilien der von ihm bisber unter der

betriebenen Eisen⸗ und wovon

Firma Franz B. Goldstücker in Berlin Metallwarenfabrik, sich ein Verzeichnis bei den ükten befindet. Der Wert hierfür ist auf 20 000 festgesetzt und wird in dieser Höbe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2400 Holländischer Verein für Margarine⸗Fabrikation Wahnschaffe 4 Muller mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Bakker in Kleve ist erloschen. Bei Nr. 8311 Immobilia Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bankier Isidor Hirsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Richard Sorge in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8992 Norddeutsche Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Schöneberg be⸗ steht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 12 621 Kommissionsgesellschaft für Hypothefenverkehr mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1915 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Die Gesellschaft ist Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Max Stauffer in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Berlin, den 27. Dezember 1915. Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [60942] In das Handeleregister B des unter⸗ zeichgeten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 147 Deufsche Gesell⸗ schaft für Bremer Licht mit be⸗ schräukter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. August 1915 be⸗ findet sich der Sitz der Gesellschaft in Herlin. Die Zweignieder lassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 8813 Deut⸗ sche Gußeisenlöt⸗Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Prokurist: Alexander Kral in Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 11 065 Addier⸗ und Rechen⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Prokuristin: Fräulein Ellv Kroner in Charlottenburg. Dieselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 318 Berlin⸗Pankower Hausgrundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗

Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 29. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [60946] Die im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 127 eingetragene Firma S. Sybel Fabrik diätetischer und kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation gelöscht.

Brauuschweig, den 29. Dezember 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Gresla. [60947] In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. 4271 ist bei der Firma Breslauer Schirmfabrik Niederlage Max Weiß Nachf. Inh. Hugo Kuschelewski hier heute eingetragen worden: Die Eintragung vom 20. November 1913, betreffend Er⸗ löschen der Firma, wird als auf irrtüm⸗ licher Anmeldung beruhend von Amts wegen gelöscht. Die Firma lautet jetzt! wieder Breslauer Schirmfabrik Nie⸗ derlage Max Weiß Nachflg. Inhaber ist der Kaufmann Felix Taub, Bres lau. Das Geschäft war auf die Ehefrau des eingetragenen Firmeninhabers, Kaufmann Hugo Kuschelewskt, Frau Hulda Kusche⸗ lewski übergegangen, von dieser unter Ausschluß des Ucbergangs der Verbind⸗ keiten auf die Kaufleute Isidor Tuch, Eugen Levy und Alfred Tuch, sämtlich in Breßlau, übertragen worden. Die Er⸗ werber haben das Geschäft wieder unter Ausschluß des Uebergangs der Verbiad⸗ keiten auf den Kaufmann Felix Taub, Breslau, übertragen. Breslau, den 24. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Bekanntmachung. [60705] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Herwig, Zach & Honcamp G. m. b. H. zu ECoesfeld eingetragen worden:

Die Firma ist in Liquidation und wird durch zwei Liquidatoren: 1) Kaufmann Hermann Honcamp, 2) Kaufmann Al x ander Herwig, beide zu Coesfeld, vertreten. Coesfeld, den 14. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [60949] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Dezember 1915 eingetragen: Bei Nr. 1249,“ betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Zimels & Salzmann“ in Danzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. L quitdatoren sind die bieherigen Gesellschafter Wolf Zimels und Joseph Salzmann sowie außerdem der Kaufmann Max Salzmann in Königs⸗ berg i. Pr. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung ermächtigt. 8 Unter Nr. 1914 die Firma „Stickerei⸗ versandhaus Adolf Seider“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham gen. Adolf Selder, ebenda. Unter Nr. 1915 die Firma „Wolf Zimels“ in Panzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Zimels ebenda.

schränkter Haftung: Baumeister Albert

Sowade in Berlin⸗Wilmersdorf und Dr.

i. Br. bestehende Zweigniederlassung als Gesamtprokuristen bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in’ Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der vorbezeichneten Nieder⸗ lassung berechtigten Person oder mit eigem anderern Prokuristen dieser Niederlassung die Firma per procura zu zeichaen.

Freiburg, den 16. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [60979. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 74, betreffend die Firma C G. Wäntig a Damm in Großschönau eingetragen worden: 3 Johanne Christiane Wäntig, geb. Lange, in Großschönau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Heinrich Wäntig in Großschönau führt die Firma und das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Großschönau, am 27. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [60951] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 353 die Firma Georg uhlitz, als deren Inhaber Kaufmann Georg Uhlitz in Grünberg t. Schles. und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schles. eingerragen worden. Amtsgericht Grünberg, 27. 12. 15.

Gummersbach. [60952] Heute ist unter Nr. 248 des hiesigen Handelsregisters A die offene Handels⸗ zesellschaft Wilh. Kritzler jr. in ZBummersbach eingetragen worder. Gesellschafter sind: 1) Eugen Kritzler, Kaufmann in Gummersbach, 2) Anna Kritzler, ohne Gewerbe in Gummersbach, 3) Emmy Kritzler, ohne Gewerbe in Gummersbach. G . Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl Eugen Kritzler wie Anna Kriitzler berechtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. November begonnen. Gummersbach, 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 190953] Eintragungen in das H“ndelsregister. 1915. Dezemoer 27.

Rob. Bandmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Pauline Jenni Adele Band⸗ mann, geb. Engelbrecht, zu Ahrensburg.

Carl Wilhelm Fricke. Diese Firma ist erloschen.

Heinrich A. Niejahr. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Niejahr mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Otto Bruhn. Die an R. F. W. Plath erteilte Prokura ist erloschen.

Aug. Bolten, Wm Miller’s Nach⸗ folger. Die an T. C. G. Linnemann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Lager⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Hasftung. Die an

.A. Schlickum.

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden.

Liquidator ist Johannes Bartold Walter Hahn, zu Hamburg. Heinrich J. E. Hahn. Inhaber: Heinrich Jobannes Eduard Hahn, Kauf⸗

mann, zu Hamburg. Otto Hahn. Inhaber: Otto Carl Heinrich Hahn, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 27. November 1915 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Diese Firma ist er⸗

loschen.

Rolff & Co. Diese Firma ist erloschen.

O. & E. Brüsfer. Prokura ist erteilt

an Ehefrau Helene Johanna Friederike

Brüser, geb. Gosch.

Heury J. Duve. Prokura ist erteilt

an Franz Hermann Schröder.

Krause & Neelsen. Das Geschäft ist

von Heinrich Friedrich Otto Krause,

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen

worden und wird von ihm unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Die an H. F. O. Kraufe erteilte Prokura ist erloschen. 1 Wentzler & Droege. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wentzler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Handelshaus A. A. Saizew Filiale

Hamburg, Zweigntederlassung der

Firma Handelshaus A. A. Saizew,

zu St. Petersburg. An Stelle des

verstorbenen C. A. Schmidt ist Konsul

Oskar van der Briele, iu Hamburg,

zum Zwangsverwalter für die hiesige

Unternehmung der Gesellschaft bestellt

worden.

Esch & Co. vormals Amandus Kahl’s Ofenabteilung, Zweignieder⸗ lassung der Firma Esch & Co., zu Mannheim. An Stelle des ver⸗ storbenen C. A. Schmidt ist Konsul Oskar van der Briele, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für das hiesige Unternehmen der Gesellschaft bestellt worden.

Otto G. Stahmer. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

P. W. Gaedte mit beschränkter Haf⸗ turg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. November 1915 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notartellen Protokolls geändert worden. 2

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr⸗Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

M. M. Holzer erteilte Prokura ist er⸗

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32. W1114“*“ 11““ W11“ ö

von flüssiaen Brennstoffen und sonstigen

Vorstandsmitglied Generaldirektor Dr. Karl Kraushaor ist vom Aufsichtsrat, der nach § 33 Abs. 5 des Statuts dazu be⸗ fuat ist, das Recht beigeleat, die Gesell⸗ schaft allein ohae Mitwirkung eines an⸗ deren Vorstandsmitalieds oder eines Pro⸗ kuristen oder sonstigen Bevollmächtigten zu vertreten bezw. die Firma der G.sell⸗ schaft allein zu zeichnen. Hermann Hues⸗ mann m Hannover und Dr. Carl Fauvet zu Nienburg a. W. sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Hermann Huesmann und des Hugo Beermann ist erloschen. Paul Schirmer in Linden und Adolf Budde zu Hannover sind zu Gesamtprokuristen bestellt.

Zu Nr. 890 Firma Niedersächsische Kallwerke Lüneburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Moritz Fel berg in Hamburg und Kaufmann Robert Voges in Haanover sind zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt.

Zu Nr 942 Firma Farbwerk Langen⸗ hazen Scheeyer & Klug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Ok⸗ tober 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. § 1. Die Firma lautet jetzt Farbwerk Laugenhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. § 3. Das Stammkavpital der Gesellschaft ist auf 71 000 erhöht. Der Gesellschafter Albert Stahn hat auf seine weitere Stammeinlage als Sacheinlage eingebracht a. eine ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Darlehnsforderung von 4500 ℳ, indem er mit dieser Forderung aufrechnet, bewerket wird diese Einlage mit 4500 ℳ, b. einen zwischen ihm und der Firma Dr. North Kommanditgesellschaft in Hannover geschlossenen Vertrag vom 28. August 1915 zwecks gemeinsamer Verwertung von Carborundum. Dieser Vertrag ist mit 10 000 bewertet. c. seine Rechte aus dem mit der Firma Engel & Voß in Buragdorf bezw. Heinrich Voß geschlossenen Vertrage vom 23. Julk 1915 hezüglich Herstellung und Vertrieb von Oel und Fetten. Bewertet ist diese Einlage mit 15 000 ℳ. Beide Verträge sind in be⸗ glaubigter Abschrift zu den Akten ein⸗ gereicht. § 5. (Vertretung.) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder a. durch Kaufmann Albert Stahn in Hannover allein, b. durch zwei andere Geschäftsführer, c. durch zwei Prokuristen oder d. durch einen Prokuristen und einen der zu b er⸗ wähnten Geschäftsführer. Jultus Schrever und Paul Klug sind als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. 946 Firma Reminaton⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1915 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages, Geschäftsjahr betr. (jetzt Kalenderjahr), abgeändert.

Unter Nr. 971 die Firma Kraft & Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Linden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb

Erzeuanissen zur Beschaffung von Kraft

redwitz, A⸗G. Wunsiedel: Aus dieser Kommanditgesellschaft ist Kaufmann Oskar Bruno Tropitzsch in Plauen an 12. X. 1915 infolge Ablebens ais persönlich haf⸗ tender Gesellscharter ausgeschieden. manditisten sind jetzt 2 vorhanden. 4) „SEpiegel & Ruckdäschel“ in Weißenstadt, A.⸗G. Kirchenlamitz. Ab 10. X. 1915 wurde der Sitz von Fürth nach Weißenstadt verlegt. Dem Kauf⸗ mann Jean Ruckoäschel in Weißenstadt ist

Kom⸗

Königliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. Die in Wachenheim an der bestehende offene Heineich Kehr ist aufgelöst.

hberechttgt.

Großh. Amtsgericht. Potsdam.

60964] 1 frimm Handelsgesellschaft 1 2 Liquidator iit der Bücherrevisor Adolf Wiesehahn in Worms; derselbe ist zur Vertretung allein

Pfeddersheim, den 29. Dezember 1915.

[60965]

Kaufmann prokura ertellt.

Prokura erteilt. 8 Hof, den 30. Dezember 1915. 8 Kgl. Amtsgericht.

IImenau. [60957] In unser Handelsreglster Abt. A Band I Seue 86/87 ist heute unter Nr. 239 fol⸗ gendes eingetragen worden:

a. Martin Stein, vorm. Rich. Hegelmann in Ecfurt, Zweignieder⸗ lassung in Ilmenau. Inhavbver: Kauf⸗ mann Martin Stein in Erfurt,

b. die Firma lautet jetzt: Martin Stein Nachf. Ernst Schultz in Ilmenau. Inhaber: Kaufmann Ernst Schultz in Ilmenau.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des Herrn Stein ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den fmann Ernst Schultz in Ilmenau ausgeschlossen. Ilmenau, den 23. Dezember 1915.

Großherzogl. Sächs. Amtsgerlcht.

Landau, Pfalz. [60958]

Firma J. Schwarz in Landau,

Pfalz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Fritz Schwarz in Landau.

Landau, Pfalz 29. Dezember 1915. K. Amtsgericht. 1

Lauenstein, Hann. [60959] Im hiesigen Handelsregister Abtellung B ist „heute zu der Firma Fiedler & Gläozer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duingen folgendes einge⸗ tlcen: ge el chaft it e Gesellscha aufgelöst. Die Firma ist erloschen. foelst Lauenstein i. H., den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Ein. [60960] Handelsregister Mülhausen i. Els. In Band VII Ne. 269 wurde bei der Firma H Blatt & Cie. in Müthausen beute eingetragen, daß der Kaufmann Max Traub ig Wiesbaden als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

ülhausen, den 24. Dezember 1915 Kaiserliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 1900961] Im Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Firma Carl Fr. Richter in Naum⸗ burg a. S. heute eingetragen: Die Ge⸗ samtprokura des Elektrotechnikers Jultus Eix und des Kaufmanns Hermann Müller in Naumburg a. S. ist erloschen: dem ermann Müller ist⸗ Einzel⸗

und Licht sowie Uebernahme von ein⸗ schlägigen Vertretungen aller Art, endlich *

Die in unserm Handelsregister A unter Ner. 490 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Fuma: „H. Thurm & Co“ℳ in Potsdam ist aufgelöst. Das Gesc'äft wird unter unperänderter Firma von dem früheren Gesehschafter, Kaufmann Richard Grauel in Potsdam, fortgesetzt. Potsdam, den 23. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung l.

Ratingen. 8 [60966] In unser Handelsregister Abteilung 8 ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Eischweiler⸗Ratinger Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft“ folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Ingenieurs Robert Fischer in Eschweiler ist erloschen.

Ratingen, den 27. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. DPüsseldorf. [60967]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Abt. B Nr. 61 die Akrktengesellschaft „Kühn. Bierhaus & Cie. Aktien⸗ gesellschaf!“ mit Sitz in Rheydt ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvetrag ist am 28. Juli 1915 festgestellt und durch Vertrag vom 23. September 1975 teilweise abg ändert und ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollspinnerei und Zwirnerei, die Herstellung und der Vertrieb von Baumwollgarnen und ein⸗ schlägigen Fabrikaten, insbesondere die Fortführung des bisher von der Kom mandilgesellschaft Kühn, Vierhaus & Cie. zu Rh ydt betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, zur Durch⸗ führung ibhrer Zwecke Grundstücke zu er⸗ werben und sih an anderen gleichartigen Unternehmungen zm beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 300 000 und ist in 1300 Aktien zu je 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhbaber. Sowert das Grundkapital nicht durch Barzahlung geleistet ist, bringen a. die Aktionäte das Vermögen der bisherigen Kommanditgesell⸗ schaft Kühn, Vierhaus & Cie. zu Rheydt mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz und zwar nach dem Stande vom 31. Dezember 1914 darunter namentlich die zu Rheydt, Odenkirchener⸗ straße, belegenen Grundstücke und Gebäude, einschlteßlich sämtlicher Maschinen und Gerätschaften zum Preise von 1 060 000 ein, dies gegen Gemwährung von 1060 Aktien zu je 1000 ℳ, p. verschiedene Aktionä e ihr Separatguthaben gegen die vorgenannte Kommanditgesellschaft im Betrage von jusammen 210 000 gegen Gewäbrung

Naumburg a. S., 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgerich

*

zu Lobberich. „Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands, die die Gesellschaft zusammen oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten, sind der Fabrikant Ernst Rierhaus zu Rheydt und der Kaufmann Mox Schroers zu Crefeld. Mitalleder des erften Aufsichtsrats sind: 1) Wilhelm Korff, Fahrikant zu Nevige“, 2) 858 Hobirk, Fabrikant zu M⸗Glad⸗

3) 8 9 ustav Rreder, Zivilingenieur zu M.⸗Gladbach, 8 8 1 4) Alfreo Schoört, Rentner zu Bonn, 5) Al xander von Heimendahl, Guts⸗

besitzer zu Haus Bockdorf bei Kempen

am Rhein, 6) Franz Holstein, Kaufmann zu Crefeld. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichts ats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtszchreiberet eingesehen werden; von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu M.⸗Gladbach Einsicht genommen werden. Der Kaufmann Robert Buschhüter zu Rheydt und der Kaufmann Bernhard Schmitz von Rheydt sind zu Prokuristen mit der Mzßgabe bestellt, daß jeder von ihbnen nur zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Norsfandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. In unser Handelsregister X ist bei der Firma Kühn, Vierhaus & Cie. in Rhendt eingetraqgen worden: Die Pro⸗ kuren sind erloschen. Das unter dieser Firma zu Rhendt be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf die Firma „Kühn, Vierhaus & Cie. Aktienge⸗ sellschaft“ in Rheydt mit Aktiven und Passioen mit der Wirkung vom 1. Januar 1915 übertragen mit dem Rechte die bis⸗ herige Firma mit dem Zusatz „Aktiengesell⸗ schaft“ zu führen. Rheydt, den 24. Dezember 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Saarge münd. [60968] Handelsregister. Am 26. Dezember 1915 wurde im Ge⸗ sellschaftsregister Bd. 3 281 ür die Firma Société anonyme Marmor Filtale seskastel, Attiengesellschaft mit dem Sitz in Gougnies Belgien Zweig⸗ niederlassung in Keskastel eingetragen: Gemäß der Verordnung vom 31. De⸗ zember 1914 wird die Firma vorbehaltlich der Genehmigung durch die Generalver⸗ sammlung dahin abgeändert, daß dieselbe lauten soll: Firma Marmor, Filiale Keskastel, I S208 ee. Belgien mit Zweigniederlassung i geskastel. 11“ K. Amtsgericht Saargemünd.

Sanargemönd. [60969] Handelsregister.

Am 27. Dezember 1915 wurde im

Firmenregister Band 2 unter Nr. 1106

von 210 Aktien s Die zu Lasten der

Lobberich, 11) Lucie Niedieck, ohne Stand zu Lobberich, 12) Karl Niedieck, Fabrikant

schieden. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglie bestellt. Königliches

Stettin, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strausberg. [60972] In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Oskar Gerbing, Inhaberin Fräulein Martha Gerbing in Strausberg, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Strausberg, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Triberg. [60973 Zu O. Z. 5 des Handelsregisters B, Firma Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ wängler Sühne, Aktiengesellschaft in Furiwangen, wurde eingetragen: Karl Richter ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an dessen Stelle wurde Kauf⸗ mann Moaox Roder in Furtwangen zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 Triberg, den 27. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht.

Uerdingen. In unser Handelsregister B 16 ist bei der Firma P. Schwengers Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen heute eingetrazen worden: Kommerzlenrat Franz Schwengers zu Uerdingen ist als Geschäfts⸗ führer durch Tod ausgeschieden. Uerdingen, den 28. Dezember 1915. önigliches Amtegericht.

Velbert, Rheinl. [60975] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hugo Hermanspann in Heiligenhaus (Nr 242 des Registers) am 28. Dezember 1915 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Hermanspann, Franziska geborenen We⸗ gener, ohne Geschäft in Heiligenhaus, ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Belbert.

Waldshut. [609761 Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗ Z. 12 zur Firma „Lonza⸗Werke, elektro⸗ chemische Fabriken in Waldshut, G. m. b. H.“: Den Herren Dr. Heinrich Danneel, Theo Keppler und Georg Tho⸗ mann, alle wohnhaft in Bascl, ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß dieselben Pemftnsam mit einem Geschäftsführer oder rrokuristen die Firma verbindlich zu zeichnen berechtigt sind. 8 Waldshut. den 27. Dezember 1915. Großh. Amtsgericht. II.

[60974]

Genossenschaftsregister. Berlin. [60922 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 121 (Deutsche Central⸗Genossen schaft, eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen Reinhold Hülsen und Friedrich Borg mann sind aus dem Vorstande ausge Constantin Krieger zu Berlt

8

Berlin, den 29. Dezember 1915.

eingetragen die Firma Leo Bongert mit Abt. 88.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

8