ZA“ “ e. 8 ¹ . 1 b * 8 2 8 8 1 809 jiner Stelle der neue Vertreter des
8 Stelle des aus dem Vorstande] Liebenwerda. [60918 an se
Fis ifr 11 1.— Vereine vorstebers ,52 42 EE Eöe g* · 2. 3 ’ W wsdorf, i rstorbenen i 1/ — Hecten, Laaagvir Zahann Fasef dsh . i Lieben⸗ Belzig, zum Nebenkonkursverwalter bestellt. 8. [60929] der Hauptlehrer Johann Josef Latz 5 ö2 8 931 1915, Zur Abnahme der vom bisherigen Neben⸗ 1 . 11 Flensburgz. 70929] [sfelbst, auch als Vorsteher, und an Stelle werda . 29. Ee .
Eintragung in das Genossenschafts⸗ des verstorbenen. Vorstandsmitgliedes Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzverfahren onkurcvermalter zu legenden 68086. 8 Gemossenschaft mit beschräuk register vom 24. Dezember 1915 bei der Wilhelm Paffenbolz in Wormersdorf der eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Bachs⸗ rechnung wird ein “ e
* osseuscha 2
W 1916, Vorm. 10 ¼ Uhr, an⸗ Spar. und Darlehnstasse, einge irt Peter Willtens daselbst in den mann in Liebenwerda. Anmeldefrist und bruar „ . e eben. Se. —— Feüöehit worden. 8 offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Ja⸗ beraumt. „ schränkter Haftpfli 1
N. 8 w Geg A Rheinbach, de ze b äubi . ber 1915. b 1 N ch icht 8 — n 27. Dezember 1915. nuar 1916. Erste Gläubigerversommlung Gransee, den 28. Dezem 1 5 achrichten b on - — —— wiehe: mus Tbvordsen ist aus de ban K ig 2 Amtsgericht. und allgemeiner Prüfungstermin 28. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. G a. gemeinerem des Unternehmens ist gemeinsame Ueber⸗ . d sgeschieden und es ist in der öniglich g — oritande ausgeschieden, — ——
8 Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie „nuar 1916, Vormittags 9 Uhr, renhain, N.-L. [60917] 8 8 hme von Arbeiten des Tischlerbandwerks Aufsichte v 17. Dezember Wiesbaden. [61082] bamher d. EKEirch „ N.-L. 8 ““] . unh Enpsts⸗werbes und ihre Ausfährung üeeur Abi. 5 der Satzung In unser Genossenschaftsregister wurde I den 29. Dezember 1915. In Sachen betreffend das Konkurs
8 verfahren über das Vermögen des Gerber⸗ s meeseehes 2 ““ Berli n, Montag, den 3. Januar durch die Mitglieder. e der Landmann Haus Carstensen * —— E —öWv Kvnigliches Amtsgericht. venat rer bedes Venmbgen den Gervdes. 8 — annar ter der Firma in der Fach⸗ orstands⸗ 4 He⸗ b111“X“ got 1 Fie 2
C1 von 40 pf. Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahtung Sautekee Biant daueg n. faücan Flesashan Pmtss Seenaes Wb mit den eech Bescheag der Be⸗ en. gcheines bat 1n8999 Deiember 1915 e nach Rußland zur Zivll⸗ eeeöEEEä. sawie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden velaaden die Velssen ichen 8 Königliches Amtsgericht 8 . ——öV2 9 5 - N ittags 4 ½ Uhr über das Vermögen bin einberufenen Konkursverwalter — 2 — Preise 1 1 2 die einze! bezoge — nderen Gründen die Veröffentlichung in 70931]1neralversammlung vom 21. November achmittags 42 3 — verwaltung 5 — der Deutsche Reichsanzeiger solan Nr. 2 eingetragenen „Credit⸗ Ueini Inhaber der Firma „Erste 1915 111““ 8 . rku “ 8
2. verehn 5 Sosenschehe Vianract. ae, dfen. Tahaca 8 8 1; ., . 1) In Belgien nimn 88122 . 8 (Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.) düechge deenkrabensamäun U des unbeschraäͤmfter Pnen —2 92 . e Königliches Amtsgericht F u6 EI 2¹ S 7 gpeaaes 9 1.-sennn 8 Versendung von Ansichtspostkarten in das Ausland 9 Wieder zugelassen sind: “ eFüerecate Uertrnescgemnrs r — der 181d vficse zegentans des üanere — en 8. 8 8 obornik. Konkursverfahren. 160910=9 2) Die Bestimmungen 1 62 vee. b rKung . allgemein, auch sozceit sie gestattet ist, einzuschränken. eR x 1b 4 1b
z s cht“, am 21. Dezember . Div⸗ stand des Unternehmens Nachf.“ in Ludwigshafen . Rh., das † b 8 - mmungen über die Versendung der nach dem 4) Briefsend gad 2 1 a. Postanweisungen und Nachnahmen im Perkehr mit der erklärungen des Vorstandes erfolgen durch ün s eingetragen worden: pflicht’. Gegenstand des Un⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver. In dem Konkursverfahren über das Auslande gerichteten Ibbülavten mit 2Daluüsnaaen oon ebree Y.**“ aerwrterven dn . 8 mindestens zwei Mitalieder; die Zeichnung fo e 1 lversamm⸗ ist fortan: die gemeinschaftliche Beschaffung Konkursverfah onkurcver. In dem anknavigmanns Severin vaaend, grjehte⸗ 11A“*“ geveaeee,eenn ee.
. vrp tali Fi Durch Beschluß der Generalversamm v walter ist Rechtsanwalt Justizrat Albert Vermögen 8 2 garien ausgedehnt worden. Näheres s. unter Abt. A 2 — 2 es ic] ach den , ab). Der e he “ 1b Fterea. r Fenn lung vom 21. Januar 1914 e. 1u“ II Mayer in Ludwigshafen a. Rh. Es ist Ciesnik aus Obornik ist zur Ab 8 Versendaungsbedingungen zu 2). iler ermãbigten, sondern nach den Weltpostvereinssätzen zu tacieren, — B“ N.enn-gea K-ng; anweigung ist auf-
. M 5 3 äubi . hnung des Ver⸗ 8— 3) Nach dem nicht feindli 1 5) Zugelassen sin.-: 5 ag. 5 schäftsanteil eines Mitgliedes v die Mitglieder. Zur Förde⸗ ein vorläufiger Gläubigerausschuß, be⸗ nahme der Schlußre 8 4 m nicht seindlichen Auslande, nach Belgien und aa. TWertkäst 8 . Pakele nach allen bedeutenderen Orten der Bukowuftna. eE—5 anf 309. e ecacechlastes vom 21. Januar vengeesvUnternehmens kann asch die Ve.siehend aus Valtotrektor Zatoh Hanmr EE aneannraabrn gechee en, peanpes een Poehaen ugenaeean, ie nr, „ Seeere Pbe- Sev. IJT Eb11“ 5 . rift des Be . 2 „ n udwigshafen a. Rh., . 2 8 JC1“”“] Auf- oder Einkle jed 1 8 E 1““ 6 vilboten zu e Send 7 “ cC111““ mnn F der Akten Gen.⸗R. 2. von Spareinlagen und heim und Kaufmann Stgmund Schnur⸗ rungen und “ v1“* 8 Se. 811“ merika ist bis auf weiteres eingestellt worden.ʒ Konietznv, Breslau, Eduard Mühlbach, now, den 28. Dezember 1915. trieben, Annahme von Sp 9 in Ludwigshafen a. Rh., bestellt. Gläͤubiger über die nicht verwertbaren 1 8 . . 1 1 Bres cn, int e ,8 Sehußedn ü” 8— Königliches Amtsgericht. Herrelges, ee 838 “ Fn. Es it offener lereh aise wie Anzeigk. ö .6.“ b 16 “ 11“ v11 Briefsendungen. 8 “ 8 ienfi 28 0 züi⸗ 60980 d . Die Bekannt⸗ frist bis 12. Februar 1 ie Gläul 9. .8 Versendungsbedingungen fü r b s zů5 1 L des Gerichts *“ — 7Fe GC“ erfolgen Konkursforderungen sind bis 12. Februar lagen und 8 Gln ⸗27 Weltpostvereins (Ferein gver 1s.352* ser den Herhsbr —9⸗ Ersprechen, nmasgegh die Absender damit rechnen, daß sie infolge der] lichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der Welen Dezember 1915 das Genossenschaftsregister ist bei fortan im Wiesbadener Tagblatt und in 1916 beim Konkursgericht anzumelden. Die gütung an die 9 kußtermin auf den 1) Briefsendungen müssen zur Zeit offen zur Post ein liefert Besti g des Prüfungsgeschäfts mit mehrwöchiger Verspätung am Briefpofg in die betr. Länder eingeführt werden dürf “ . icht — d Ien vieh⸗Buchtgenossenschaft für der Rheinischen Volkszeitung. Alexander 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl ausschusses E“ rwes s uhr werden und sind allgemein nur in deutscher dänischer⸗ g”- estimmungsort eintreffen. 3) Postkarten. Einfache . und Postkarien mit Ant⸗ “ ingetragene Geuossen⸗ Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden eines anderen Verwalters, Bestellung eines 3. Februar 1916, Vor ht hier⸗ lischer, frauzösischer, holländischer, italieuischer gisch 19. 2) Verboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die für wort zulässig, Höchstmaß 14:9 cm, Mindestmaß 10:7 c Wen Breslau [60924] A kier Haftpflicht zu dc seiner Stelle der Bureaudiener Gläubigerausschusses und Beschlußfassung vor dem Königlichen - 8 polnischer, portugiesischer, schwedischer oder sp norwegischer, die Postbeamten Gefahren nit sich bringen oder welche die Brief- der Postkarten nach dem nicht feindlich en Auslanbe thw, und der Fost⸗ 8 nunser Genossenschaftsegister Nr. 105 -RrIer 8 vndeSi ker zu Wiesbaven in den Vor⸗ nach § 132 K.⸗O. findet am 26. Januar selbst, erg. u“ .“ Hesetzten Teile von Belgien nur in See. 1 sendungen beschmutzen oder verderben können, lebende karten mit Abbildungen siehe M8 een Auslande ufw. und der Post⸗ elnte Gensgenswas⸗eenerei unsncs, ge hlis der genegergng.song gaztlth, de BBaZA⏑I‧ͤ14 E1 8 lung L. 8 1. — Mele Fse enneraa⸗ Waer. 4 23 im Zimmer 31 des des Köninlichen Amtsgerichts. 11“ EEEETEEEEEE e zuläffig. Ujgach trockenen abfärbenden 83 nicht Füösfigreiten, Helsee ear Fellen nenfr in, Bric enh fine easiele a, 9 die zie 88s n 1 en Vor 2 8 8 Sat. 8 “ 8 1. 6 a S. “ n ungarischer, ; 11 1 Kor. ndenz hat. e schräakter Haftpflicht, hier, am 8Fcbeee Peiterwen zu Avenwedde der „ vneck. 60938] K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. „riedus. Konkursverfahren. [60986] h der Türkei auch in türkischer Sprache zugelassen. B Brief⸗ Bienen geben die Postanstalten Auskunft. 2 so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht veprst 1“ SSg EE——— vieae. Gutspächter Anton Röttger zu Avenwedde E. tsregister Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts In dem Konkursverfahren üher das endungen nach der Türkei ist die spanische Sprache ausgeschlossen. Nach dem Auslande gerichtete Postkarten mit Abbildungen Warenproben dürfen keinen Handelswert haben und keine anderen Weide und Gottlieb ve sn Nr. 33 zum Vorstandmgiied bestent ““ 29 e Ludwigshafen a. Rh. Vermögen der Firma 8. F. Schulze — n gsge gsseten Aaznbaen ertiülen die Postanstalten Pe. phn nchtüdteng Ehgdtteiler, geographisch genau bestimmbaren Brt⸗ fandscristlichfn eh. c. tragen, 2. Namen oder Firma des Ab⸗ ¹ orstandsmit⸗ ü den 28. 5. 8 1.“ 2 Prüfu er nach⸗ runft. Briefe, ie Verschli be des Briefums chaften und Landschaften, besonders Baulichkeite enders, Adresse Fmpfängers, ik⸗ 1 Num⸗ Kgl. Amtsgericht Breslau. ““ (60932] re. gnn. 2 Flchsen; 8— n. eeeeee auf den 12. Januar S. ben. Fürt6. Briefe b.S-e. 8 die Absender zurückgegeben. 2g der von dentschen srreichisc ungarschen türtischen undalgariuachen nr csmena der deffchaese. lenge, der Herkunft und der Natur — 0 1 Ts. EEö b Da „mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen HBur Durchführung der Ueberwachung des Nachrichtenverkehrs Heeren besetzten feindlichen Gebiete sind bis auf weiteres 2 er Ware. Drucksachen und Geschäftspapiere, die an einer der Seite Briesen, Westpr. 160925] in das Genossenschaftsregister. standaveränderung, „I;. Anenn mögen der Kommanditgesellschaft Kar⸗ Fenase. cht hitr E“ 1 mit dem Ausland ist es erforderlich, daß der Brieftert ven. Pegebs EEC ausgeschlossen. Nicht unter das T. vot eegeen, pae eine Ausdehnung von mehr als 45 8 B Ficr beförbeene In unser Genossenschaftsreaister ist heute 1915. Dezember 27. „ Abel. — Neu beste Ludwig schunke & Co. in Berlin, Mariannen⸗ An. jebus, 30. 12. 1915. briefe nach dem Auslande, mit Ausnahmne der besetzt ; karten nach Oesterreich⸗Ungarn, der Türkei, Hulqarien sowie den be. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm ere bei der Molkereigenossenschaft Witten⸗ Erwerbsverein „Kaufmaunsfleiß“. Bergmann in St. Ingbert. straße 25, ist infolge Schlußverteilun Amtsgericht Priebn 2 Belgien und Rußland, gleichviel ob die Briefe Sebe. 48 setzten feindlichen Gebieten mit Ab d Böeöö“; 8 . 9 STir . 1 S 2 vx 1 zor g, 2 2 8 ¹ 1 . — . 85 4 . ugust Drever aus W 8 5
s S bildungen von Städten usw. des Länge 75 ecm nicht übersteigt, sind zulässig. Warenproben dürfen zugelassenen fremden Sprache abgefaßt si übe Bestimmungslandes der tkarte. 8 30 cm Länge, 20 cm Breite und 10 «m Höhe, in R 8 in den Vorstand des behinderten Liquidators Genossenschaft mit unbeschränkter gehoben worden. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Bogenseiten gewöhnlichen eee age ot, siede, niehe üher 18 g Postkarte ge, 8 “ des Friedrich Arning in den Vorstan⸗ vertreter des behinderten Lioc enossensche 1
8 G 1 1 1 Nach dem nicht feindlichen Ausland. h Belgi 1 30 cm Länge und 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. Im Ver⸗ „den 20. Dezember 1915. 1 en Gastwirts Briefe dürfen 2 Anla 7 1 e 1 1 e*nε⁴ slande, nach Belgien und Nussisch- ; e. M G 5 d22⸗
gewählt ist. Briesen, den 30. November/ H. C. Rakelmann ist Julius Robert Haftpflicht“. Sitz⸗ ubene 8 gemich Der Gerihitjchreder 2. Königlichen Ae wird nach Ab⸗ vndbefe 1 mfne denag ae nga aern 1’ “ 128bö “ P-.-Hr sheienhs saß Geschchenkenas Iöectensgin 1“
““ des Lhescenn Hns Pe weegeesn, aaaech gsen Heracch Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ees Feüteng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Schäft 88 Eichte zu engemn geschrieben sein, auch Art sind bei diesen FPostkarten verboten. “
8 & . . 2 2 übe hriftzei
Danzig. [60927] J. G. E. Heider ist Wilhelm Michael Fromm, Steinbrecher, und Jakob Berlin. K Nebeden 1I1u1“.“ Nre elaxien. Sei Gefre.
In 818 Genossenschaftsregister ist beecian . Heff zu Hamburg, Wagner b II., Bergmann, beide in In dem Konkursverfahren über das Sayda, den 28. Dezember 1915 8 Auer hinweglaufen. Bei Geschäft
bET“ 11“
len einer anderen Richtung
2 Führ b 8 8 5) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe 8 11“ — 8 „ 5 — i aum nig . v. henden Bedingungen entsprechen, der Inhalt den R. 1 ; ; 8 1 b 1 2 -U 1 8 . ng abgesandt werden. ei allen Einschreibsendu 8 am 29. Dezember 1915 g⸗ 18 8 bestellt worden. 8 Rubenheim. — 2 2. Fe weeeenc Fle assn Fr 18 — S srrej Bogenseiten überschreiten und die ee ehat, egeenum äg eö“ 88 Dosnien Hemegowing können Münzen in die Absender Beseheintgung über Zustellung der ö“ Ceöpfese⸗ treffend die Genossenschaf r Amtsgericht in Hamburg. vorstehers ist nun Georg Fries, pens⸗ Felde Abnahme der Schluß⸗ Sensburg. Besch uß. P Preisverzeichnissen und dergleichen geschäftlichen Anlagen zefaroen, e ee endange einge egt werden); b. zollpflichtige Gegenstäande; — Rückschein — verlangen. Fur Uhig zer Sendung an en empfanger japegeaaf wase ennsegeaa ne e. dee Ras e ss Hes aas a BeZamnae icgen den 28. Dezember 1915 kechnung des Verwalters, zur Erhebung In Eö Levy in Ber e ncang der Briefe nach dem Auslande dürfen nur Umschläge ve oben tsinder dgeg Finf 2 IrUmn 1 n Beemng lande 48 Ana ng. 8 sind (wie im inneren Peesteh Deutsch⸗
adtgenossenschaft, einge 3 ide, HMolstein. [60933] 8 ken, den 28. 5 8 inwendungen gegen das Schluß⸗ mögen des Ka verwandt werden, die aus einer einfachen Papier⸗ oder Stofflage, Schmucksachen und andere ko 7 elsteine, lands) im Verkehr Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn neb veeeschast min bescräater . Zr das Genossenscaftereziter iit beuie Sgl. Amtsgericht. “ Rihben weird an Stellen d,s,, am kostbare G
ä h st Liechten⸗
b lso ohne Futtereinlage aus Seidenpapier oder anderen Stoffen, her⸗ das Einle der di z egenstände, wenn stein und Bosnien⸗Herzegowina Einschreibbrie P 8 rten auc
— vegeichnis der hei der Verteflung zu b. Themal geftellt n ege. Seidenpapier oder anderen hel inlegen oder die Beförderung dersel S ten 89 schreibbriefe und Postkarten auch
schullehrer Eugen Zimmermann in Danzig⸗ bei der Spar und vööö 8 veczflchatenden Forderungen der Sa vee Fttg ne ser bretecele erübar⸗ 8 gestellt sind. Bei Briefen, die den angegebenen Anforderungen nicht betr. Länder verboten ist g. derselben durch Gesetzgebung der unfrankiert zuläfsig. Eins Langfuhr ist durch Beschluß der Haupt⸗ e. G. m. u. H. in Pahlen einge⸗ Musterregister. Hücgsicht gufdeden 22. Jonuar 1916,
sol 8 Sensburg zum Konkursverwalter Tari . Absender hat sich unter eigener Verantwort⸗ stets frankiert werden. chreibsendungen gegen Rückschein müssen * I“ ö G Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ ohn aus Sen arif für gewö . 3 “ 9 111“ Dehshibe 8 . 8 L Ohlsen und Jürgen Greve (Die ausländischen Muster werden lichen Amtsgericht hierselbst, Neue Fried⸗ bestellt. — rif fü 9 wöhnliche und eingeschriebene Bri eff end ge *)
si ipzi b ichf sburg, den 24. Dezember 1915. Sr . K E
.““ Zimme. Senaburf, don2t. Herenbtr- de Briefsens — übtes Vmnte deandfsem und Maler Heinrich Konagel in Pahlen ETE ist Se VBerlin, den 24. Dezember 1915. Treuenbrietzen. [608962 Inland 3 Ne gvn shnfshhens Ee Luxemburg, Oesterreich⸗Ungarn mit Püernch Rabe gece Retcener chee uaglt v“ waßden, Der Gerichtsschreier des Königlichen Konkurs „Papierfabrik Treuen⸗ 8— “ 1X16X“ 8 Marokko † †) Bosnien⸗Herzegowina nd Liechtenstein Neuber sind für 8 39 Uhihe,, den 16. Dezember 1915 Nr. 617. Firma Ernst Winkler in Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 81. riehen vorm. Wilh. Seebald & Co. —
Behinderung und spätestens bis Ende eide, 3. 5.
8 . ., ein verschnürtes und ver⸗ 1 60983 „ vord. zu Treuenbrietzen“. . Gewichtstufe 1 1.“ 1u März 1916 durch Beschluß des Aufsichts⸗ Königliches Amtsgericht. simrhac . zneinn Verschgüftenb, ” vel. Dresden [60983] G. m. b. d. z 2 “ . .“
onkursverfahren über den Nach⸗ Von den bis jetzt zur Verfügung stehenden 8 Fesesst eisaacnensgeade ghestenre pauk üer. ngtaes, ersgeng. seeoae) senäscte eitazemd mt Wostezleh, laß dese in Pvessecrergickass. 39 111, 197106 ℳ 79 ℳ, sollen auf die bei den 11“ über 20 — 250 bis 20 8 20 sichtsratsmitalieder, Kzufleute Paul Met. In das Genossenschaftsregister ist heute 1 wollgemischtes Herrenbemd mit Achsel. wohnhaft gewesenen Kiempnermeisters Liegenschaften ausgefallenen und weiter im Orts⸗ und Nachbarorts für jede weiteren 20 10 bis 20 M bis 20 g scher und Paul Fischer in Danzig zu ber der Spar und Darlehnskasse schluß, welches vorn auf der Brust mit vermwann Robert Keller, der in anerkannten 494 492 ℳ 45 22 10 % Sine, ud n Pöhe d gee e 28 1 8 09, g e Stellvertretern bestellt. e. G. m. u. H. in Weddingstedt ein⸗ farbigem Muster bedruckt ist, wodurch ein Doespen. Grunaerstr. 20, einen Laden als erste Rate und auf alle ungemeldeten 8 Pb- 5 4 “ Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. getragen: 1 gemusterter Brustlatz erscheint, Nr. 1 bis und in Dresden, Zirkusstr. 20, eine Werk⸗ anerkannten Forderumgen eine 2. Rate von o stkarten. vah ache 1 Irahe 8 dRBCeine Meisgen Johann Billerbeck und Nikolaus Biller⸗ mit 13, Dessin 229 bis mit 241, plastische statt innegehabt hat, wird nach Ab. 5 % verteilt werden. Die angemeldeten an-QM “ 18 mit Antwort 10 mit Antwort 1 1 ö t 5 einfache
Elberfeld. [61081] beck sind aus dem Vorstande ausgeschieden Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ erkannten Forderungen betragen 767207 ℳ ☚ 1 1 nis Machehr 88
In das Czenossenschaftsregister ist heute und an idre Stelle Landmann Hans meldet am 10. Dezember 1915, Nach⸗ gehoben. 95 ₰, die bevorrechtigten bestrittenen *8 über 50 — 100 3 bis 50 g 3 h J11““ Voltsschullehrer mittags z1 Uhr. Dresden, den 29. Dezember 1915. 500 ℳ, die nicht bevorrechtigten bestrittenen . 8 100 — 250 8 5 für je 50 g über 50 — 100 g 5 Firma „Werk⸗ und Magazingenossen⸗ Eggert Hinrich Tönsfeld in Weddingstedt Limbach, am 30. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 14 808 ℳ 63 ₰. 1 169 89 1 15 2n 83 1 8 naa,; b faege sgenenawegerscheß, wie ue. “ 1““ Dresden [60981] b 11 — über 500 g bis 18 89 . .“ „ 250 — 500 g 20 (Meistgewicht 2 kg eingetragene Genossenscha „wählt. 1 Konkursverfahren über das Ver⸗ P. Flei auer, Konku . 8 g bis 1 kg 3 18*50800—109 8., 88 schränkter Haftpflicht“ in Elberfeld Heide, den 17. Dezember 1915. 8 Das Fantarsderfabhen geer dah he⸗ 1 2 1 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Ver Kznigliches Amtsgericht. BZ. mögen der Juhaberin ein iüns nezmeng ist: Uebernahme öffentlicher und ellches Amtsgern Konkurse.
. 8 8 ach Luxemburg 8 und Weißwarengeschäfts Agnes Konkursverfahren. Geschäftspa pier 8 „bis 250 g 10 n bis 250 V 3 . eer. Löbau, Sachsen. [61083] erlin. 160883] . Herrmann, geb. fahren über das Ver⸗ 8 „eüber 250 — 500 g 20 für je 50 g 5 I.x.. 10 ür je 50 5 bpene “ e 88 88 I ö“ 21 des Seneheshr. Ueber das ereiee 88 . ö Breszer. Ihe Svre NAs 9 ermann über 500 g bis 1 kg 30 (Meistgewicht 2 kg) 8g 888 00 g. 100 8 8 Mefftreiaice 2 kg) al . ů ius S ö tr. 39, jetzt Reichenbachstr. 22 in Drossen wird nach erfolgter Pnicht zulässt 8 — Verkauf der von den Mitgliedern ange⸗ registers, die Mühlengenossenschaft Julius Sternberg in Berl Lindenaustr. 3 Preuße in Dro nach Oesterreich⸗Ungarn nicht zul liche Rechnung. Die Hestumme Fücg. Füche eSerten betreftend, ist heute sgac,n, Könthlichen Amtsgericht Berlin⸗ “ 1915 vnensrwene Zwangs⸗ den 21. Dezember 1915. über 250 — 89- 8 20 Meistgewicht 350 g) 8 S 8 8 m für je 50 g “ 8obö he bent ics Ber Worfond, besicht ngftragen worden: Das Statut ist durch Mitte das Konkursverfahren: eröcfnct. vergleich durch rechtskraltigen Beschluß Aigliches Amisgerichkt. dder 9. Von der Befürderung sind ausgeschlossen: Postsendungen, worden ist, sind Sch 8 1oZ“ aus den Mit 89 5e 25 E1ö1““ acg. eves P.sen a.) Berlin, Stralauer⸗ E ür 6 — 111“ SüEhe oebieten nach igagten Aethiopien, anstalten ii us demr Posthericht im lterraum der Post⸗ ve des erhoben. Unfrankierte Drucksachen, stein und Karl Müller, samt 92 . 8 8 8 2 v 8 * 1 2 5 2 schistan, Belgien (mit nachstehenden Aus 8 Heschäftspapiere und Wa en werden nicht abgesandt hü ecn Femnelse in Ecberfeld. Das geändert worhen. 1ene Zagt nf⸗ straße 54. 8 Frist g- “ Königliches Amtsgericht. nns Belgisch Kongo, Frankreich, Großbritannien nd Zünien hm ***) Gegenüber Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Einschreibgebühr “ Ph. den eh, e all⸗ Statut datiert vom 20. Deiember 1915. Geschäftsanteile, auf welche Snet⸗ ne Konkurgfor rungen dinlung am 20. Ja. Dresden. [60982] jf⸗ c. B kanntmachun en heaf kolonien und Postanstalten im Auslande, Japan nebst den Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Tare für Briefe, 10 Pf. für je 20 g, gemein 20 Pf. (Rückscheine nach dem Vereinsausland nicht zulässig) — böüe ungen de 1 deeech en kangenben. gt.n Pengssen⸗ “ erormittags 10½ Uhr. Die Konkursverfahren über b Tarif⸗ N. Be b h g h. lchen Chtfanena “ Marofko (ausschl. der 8 vürgnaf fermer im Grenzverkehr Mindesttare für Geschäfts⸗ Ficbekeiteng “ “ Firma, gezeichnet von mindestens 98 8 lgen im Deutschen Genossen⸗ üfun ztermin am 2. März 1916, mögen 1) des Kaufmanns Paul Richar der Eisen ahnen Postanstalt 1) - 8 und der in dieser Zone gelegenen deutschen Papiere 1) nach dem Orts⸗ und Landbestellbezirk des Aufgabe⸗Postorts standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ schaft erfolgen im Prüfung *. im Gerichts Kempe in Dresden, früher Hübner⸗ S üen. en), Montenegro, Serbien; nach dem europäischen und p†) Für Bli . 4 8 bei gewöhnlichen Briefsendungen [Gebül 1 h 8 t. Vormittags 10 Uhr, im Gerie b CC11 asigtischen Rußland (mik nachstehenden A 2) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs gen [Gebühr nach dem Ortsbestellbezirk sichtsrat ausgehen, unter Nennung des, schafte blat den 27. Dezember 195. Febäude, Neue Friedrichstraße 13/14, straße 14, 11, der in Dresden, früher (60995) posenfiatte ker Aaüeecenden usnahmen), Finntand, den und im Verkehr zwischen Deutschland und Vestenek rrehrs] 25 Pf., nach dem Landbestellbezirk die wirklichen Botenkosten, min⸗ selben, gezeichnet vom Vorsibenden des Könt 1. Amtsgericht 111 Stockwerk, Zimmer 143. Offener Moritzstr. 18, eine Buch, und Kunst⸗ Ausnahmetarif für Düngemittel ee alten im Auslande; nach Tunis, Westafrika (aus⸗ Herzegowina und Liechtenstein (ni v8 anc sterreich, Bosnien⸗ destens 25 Pf.), 8 Aufsicht rais, im Deutschen Wenossen, vülge mrgech. e est mit geyfl 19. J 1916. handlung sowie eine Bildereinrah⸗ (Tfv. 2.) Am 1. Januar 1916 senommen die spanischen und portugiesischen Besitzungen). Der Brief, mäßigte Gebühr., hi in (nicht auch Ungarn) beträgt die er⸗ 2) nach and b “ 1 8 bün 60935] Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 8 usw. . 1 verkehr nach einer Anzahl Orte in Oesterreich⸗Ungar 88 gte Gebühr: bis 50 g 3 Pf., über 50 bis 1 5 Pf., über . eren Orten in Deutschland bei gewöhn⸗ schaftsblatt, oder, falls dieses Blatt ein⸗ Rastatt. 18 Verlin, den 29. Dezember 1915. mungsanstalt und Pragerstr. 42 einen tritt eine Neuausgabe des Ausnahmetarifs Beschränkungen die b-n e. rte, in. Hesterreich⸗Ungarn unterliegt 100 g bis 1 kg 10 Pf., über 1 Lg bis 2 kg? 6 üie big lichen und eingeschriebenen Briefsendungen [Gebüh tort t oder aus andern Gründen die Be⸗ Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Zzerlin, 29. 5,1 ntg. Jeitengsberkauf beirieben hat, 2) des 8 böbe 8 änkungen, die bei den Postanstalten zu erfragen sind. Im 3 k. 9 Pf. über 1 kg bis 2 kg 20 Pf., über 2 kg bis 25 Pf. g n [Ge g8 nach Postorten kenn mavean r. I“ 928 6⸗ Se 88 8 g8 8 88 Se elehre Her a Rtaltene Tasts Nefmgnns Ludwig Schlesinger, * 85 S adeich Nachträgen 10 3 auf⸗ Verkehr mit Belgien sind nur offene gewö uliche und ein⸗ 8 30 Pf. Pf. nach Orten ohne Postanstalten be Vorausbezahlung 60 Pf.), wird, im Deutschen Reichsanzeiger. Das lehenskassenverein e. G. m. u. H. . — — 1
111“ endorfstr. 27 1, 15. geschriebene Briefsendungen in deutscher, vlamischer un öͤsische tt) In der spanischen Einflußzone von Marokko liegen di . 3) nach Luxemburg und Oesterreich⸗Ungarn mit Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr Gaggenau: Anton Bracht, Metzger⸗ Eggenfelden. [60916] velces h Serssscägs. nr sZamen veheden wegbede. ö öö hach Antwerpen, Arlon, Bastogne, Vrniich dhenhraazefglher deutschen Postanstalten Alkassar, Arsila, Larasch, Tetuan. — Lieceenstein allgemein [Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt zusammen. Zwei Vorstandsmitglieder können meister und Zacharias Müller, Kaufmann, Bekanntmachung. schneidereiartikel betrieben hat, werden 89 H “ (Prov. Lünburg), Libramoni, Löwen, Lüttich, Marehe e“ ergen; fie Seazmnen n aüen en Pher h Baßesemde rechtsverbindlich für die Genossenschaft sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat hierdurch aufgehoben, nachdem die im Ver⸗ [60996] Urncout 2 . Neufchat⸗au, Ottionies, Soignies, Tirlemont, Warenproben zulässig: a. im inneren den sseben Be 8 Phrt⸗ e F — b 2 8 1 önien⸗Herzegowina zur nöch zeichnen und Erklärungen abgeben. Die an deren Stelle sind für ersteren Fer⸗ am 28. Dezember 1915, Nachmittags gleichstermine vom 29. Oktober 1915 an- Oßsbeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ Futtrch, 1 E1u6“ sowie nach allen Orien der Provinz tehr mit Luxemburg bis 1 kg: Taxe wie für Gescha “ . er⸗ r stets vorauszuzahlen), b in der Weise, daß die dinand Jülch, Gemeinderat in Gaggenau, 3 Uhr 20 Minuten, über das Vermögen genommenen Zwangsvergleiche durch rechts⸗ verkehr. Am 1. Januar 1916 scheidet Charier. un dent sscs und Nachbarorten von Antwerpen, Brüssel, Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn (nur Wrie . 8 böna iere; . 4) nach Orten mit bent. w 2 Firma öe als Ber ziveflesk E111“ des Nachlasses der E kräftige Beschlüsse vom 29. Oktober 1915 die Station Wertheim aus dem Ogtdenisch E1 Lüttich, 1 „Turnhout 8 350 g: Taxe wie fur Warenproben; e. im Verkehn mire geie Sn. “ 8 1b .88 zum Briefverkehr 1 b Namensunterschr nzufügen. Hermann Fütterer II, Lan 8 erger, rämersfrau ind. G se wir Verv zulässig. Gebühren wie na em Auslande. eber Hdeutschen Postanstalten in ; c. V zugelassenen Orten), anemark mi rönlan faröer, Island ö Genossen liegt während Lwäblt. (Generalversammlungsbeschluß e 8 Konkurs eröffnet. Kon⸗ bestätigt worden si⸗ Bayerischen Güterverkehr aus. S Se wie fir “ * 88 8
die Zulassung von off Briefe 6 — 2 .“ — 8 resden, den 30. Dezember 1915. tvunkte ab als Stationt e zutassung von offenen Briefen nach anderen Orten erteilen die Ländern bis 2 kg: Taxe 5 Pf. fü 2 jedoch mi — 1“ ebena heseeraalter: Sffehis gra0 i eaposser. s aclihe Amtzgeic ber Llch densbahn in den Ost⸗ e 8 Im Verkehr mit dem General⸗ wenn die Sendung üühr Oeftnfcheie “ 1ee Orten), Portugal, Schweden (nach allen Postorten mit sicht auf der “ 8 bedein üchis An Fggenfeden, Sftene c e. Gransee 8 [60886] deutsch⸗Südwestdeutschen b. eingeschriebent dee üghes gewgeslihe und 20 Pf., wenn sie Geschäftspapieme enthält. ester d Flelh aih Sgess “ a. nit 1. 8 24. Dezember 5. i ellvertreter der 1 . nmeldung der Konkur . 8 3 8 Fracht⸗ — en in deutscher Sprache 8 “ “ 98- Sr bekzetae Ebr 1“ Rastatt, Zen 2 tlenich ngen e Bi Famus mar8. Be⸗ g8e b den Pes dir e .en8 nh. Sene dafensnnen, e 8 im —2 B“ “ 158 Bendzin Escnft 8 hach “ E“ eespetorteterzehn F. zulässig) 2.ee üöligen Eilbestell e a “ Wäb ehiees Migüdigevaasschuse Zowie Boges in *. Ostdeutsch⸗Hayerischen Verkehr für Wert⸗* Slupec, Blo, Konin, Lodz, Nieszawa, Lask⸗Pabiansce, Sieradz, deutschen Verkehrs, des Verhe⸗ ISs ees übrigen inneren rechnung der vorausgezahlten 25 Pf., vom Empfünger erhoben.] “ b . Flänbigercusschass, zonae chsgastso E1“ t⸗ Slupca, Turek, Wielun und Wloclawek zulässig. In der Ausschrift ben Verkehrs, des Verkehrs mit Luxemburg und Oesterreich⸗ Antwortscheine. Im Verkehr mit ei 1 1 öe Fer setar berab,n9 8 “ heim vorgesehenen Fnifermungen und Frach der Sendunge ß stets h lässig. In der Aufschrift Ungarn einschließlich Bosnien Herzegow 11A19*“ 9 . Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden e“ en 8 iec. Helar.9c. Wornae og. “ . es sätz er Sendungen muß stets der Name des Kreises angegeben werde Poerigrufat Bosmien †Herzegowina und Liechtenstein wird ein Ländern kann der Absender eines Briefes d sorto für die 2 8 b de Basgagemercgorfe Lver. 22 3. dem seine Besteluag zum Mertreter drs sätze zugfunde n Fgen. Gebühren wie im inneren de , Nerreh. geg verden. Portozuschlag von 10 Pf., oder der entsprechende Betrag i 8 8 . Briefes das Porto für die Antwort e. . ee g. ebzanen 8⁄ 2ee,eägemersorfer gper. 1es uz⸗ Sihanah,ast e anmalig und N 1 29. Dezember 1915. ühren wie im inneren deutschen Verkehr. Landetwähr . . tsprechende Betrag in der durch Uebersendung eines Antwortscheines den Empfä 28 18 8 Frrücen, Weelsicge Eisenbabe Die ermäßigten T 3 8 8 Landeswährung ohne Unterschjed des Gewichts des B 1u“ ines an den Empfänger im zember 1915 eingetragen zu Nr. 29 betr. unter Nr. lehnsk verein e. G. m. 10 Uhr, im Sitzungsfaal. Rechtsanwalis und Notar . Ebbb X“X“ Fannn iee ag je Firma Essener Beamten Konsum⸗ und Darlehnskassenver .“ 8 „den 29. Dezember 1915. Belzig widerrufen ist, aus seinem Am g arbbaloite 6 185 8 veue enbeserr Fri.geo 2. — ö-neee “ Cecctaschrederen des K. Amtsgerichte. als Rebenkonkursvetwalter entlassen und] namens der beteiligten Verwaltungen ““ g mit beschränkt a t, Essen: ein 2
Im sonstigen Verkehr unterlibgen unfrankierte Briefe voraus bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwort⸗ der e erei de 5 B — eeehneeenhen 8 . gen un ran ierte 2 riefe dem doppelten cheine zum Preise von 25 P 8 nation der Geltungsbereich der Ortstare ausgedehnt Betrage des Portzos. Für unfvunkierte Postkarten wird stets der laanaes dun Büsteaase BP Lüfre: “
1“1“
„ . — 8 “ * 8 — 8 8 1 1 8— 8 ꝙ 8 8