1916 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 * 8 1b 28 g u“ für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. 8 ( briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Wareuproben.)

II 8. Der Bet Ne Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird E 1 L.X,ü in Buchstaben (lateinis gezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 g Schrift) und Zahlen anzugeben. Das Umrechnungsverhältnis ist wie bei Postauftragen siehe Abteilung D. Post⸗ dem Absender durch Postanweisung übermittelt. 111114141“ aufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. Ferner müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer 8 1 1000 Franken 20 für je 40 ℳ. B 9 1 8 3

Ta r. . 3 10) Ecuador (nur nach Guayaquil und Quito). 1 h Sr. * üe nshs bf Meifthetrag Meistbetrag Tarif . W“ 11) Griechenland mit Kreta .. 10059 8 130 für je 20 ℳ. 2 10) e. zu erfragen). tbetrag . be 1 . . 88 ranken 20 ür 1“ rk und Pfennig. Sen Bestimmungsland einer Bemerkungen Bestimmungsland 8 einer Einschreib⸗ 8 8 12) Honduras, Republik. . . . . . .. 8 11) Fr. und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei ANaochnahme aes gerve 8 I 19 Frrelpee von Panama (wie Philtppinen) 1Srvádo * 1 8 vee. 1“ 8 bis 100 ℳ: 20 ; g 1 1 a. 1— 20 Pfg. Zu Deutschland: 1600 Zu Oesterrei 1 8 sbis 100 ℳ: 20 ₰; über 100 200 ℳ: 30 ₰; über 200 14 8 Deutschland (Reichspostgeb. Bavern (e I Briefe und Post⸗ Dänische Antillen. Fr. . Ungarn: . 1 1111“ 1 1“ bis 400 ℳ: 40 ; ü 1 I 14) Mark und Pfennig. 15) und 16) Gulden und Cents (Umrech⸗

und Württemberg) . . . . . . eingeschrieb karten mit Nachnahme [Lu 800 Mark 1 1 . x b Saen . rgemburg. . . . . Nar 8 kel ch Dalmatien (Nachnahmen auch auf gewöhn⸗ LTbkKKachnahme. auch unfrankiert zu.†— . EEEae 16) Niederländi 1.““ 8. ssig. 8. . 480 Guld. 8nes und dem Küstenlanee 6) Niederländische Kolonien Guyc 811In1“ für z 1 en send. erhob.) lässig Riederlande ist bis auf weiteres 195 36 ne 8 11““” . 480 ( 20 für je 40 ℳu. * r eeg bei den Postanstalten . 1“ 17) Kronen und Oere (Umrechnungsverhältnis

Benennung der 2 1“ Meistbetrag einer 85 Postonmeisung 8 Die Ausstellung der Postanweisung 6 3 hat zu erfolgen in

9

Briefs. . 8

lichen Briefsendungen zulässig.) 8 . 8 Bugleich mit ge 3 8 ü bi8,n re Belgien (nur nach Antwerpen, 4rlon, 8 Portowird 10 3 Vor⸗ RNiederländisch Guyana (nur be⸗ Beschränkungen unter: n

Bastogne, Brüssel, Charleroi, Cinex 8 seeigegebühr erhoben. stimmte Orte) 480 Guld. worfen. Nähere Aus⸗ b 18) bernee. mit Bosnien⸗Herzegowina und Liechtenstein. (Der bei den Postanstal f Hal, Hasselt (Prov. Limburg), 8 Das ge⸗ 3 JFKebermittlung des sfunft erteilen die Post⸗ 889 EE nach Dalmatien und dem Küstenlande ist 11A““ ““ v11AX“ 1“ 18) Kronen Ab 8. v I. Libramont, Löwen, Lüttich, Marche, 8 1.“ Jheingezogenen Beirags Niederkländisch Indien (nur be⸗ e anstalten. 8 1 8 genss. 8 E Beschränkungen unterworfen. Nühere Auskunft 8 8 8 nis bei den p 7 Mons, Namur, Neufchaleau, Ot- 8 8 wöhnliche erfolgt gegen die . te Orte 11A1““ 480 Guld. wöhnliche ö“ 8 .“ en die Postanstalten) 4“ . 8 9* ostanstalten zu erfragen).

A2⁴ *α⁴ ꝙοαμέ 8 b 5 liche Post stimmte Orte) 19) Pesiras.. 11““ 1000 Kronen [10 für je 20 ℳ; mi 4 G Saigmies, Tiriemont. Turn Porto für die 1 gewoöhn 1 he 8 7l ost⸗ Port fs 8 88 111“ 390 Sol de Plata 20 8 fi le 95 ; mindestens 20 ₰. . hout, Verviers, Welkenraedt sowie 811“ 1“ . anweisungsgebühr. Norwegen 720 Kron. Porto für die 8 20) Philippinen 29 X für je 40 h. 19) Sol de Plata und Centavos (1 Sol de

8 u China: 8 . . 8 89 8 84 8 8 8 8 9 0 6 8 100 1“ 8 8 2 8— 9 1 KH ;. . betreffenden 8 6 00 Dollars 20 für je 40 bis New York; 1 Plata = 2 5 ₰. 8 Oesterreich⸗Ungarn mit Bosnien⸗ . 8 2¹) Bumänien . . . . . . . .. 1 ““ bei den Postanstalten zu ab New York 20) i und Cts. (Umrechnungsverhältnis Sendungen. Nanking, Peking, Herzegowina und Liechtenstein . . 1000 Kron. Sendungen 3 . 22) Ruszland (nach allen Orten im Gebiete des Generalgouvernements Warschau] 88 3 2 Seeg über 5 100 21) Lei 1 bo düholge 1 2 2 Lütti „N. „Tur 5 S Hai, S 8 1 8 .““ ET111“ ₰' über 5 100 ℳ: 38 S x See. EE Heee hehee” üni bestimmte Orte) . 1000 Lit. 11“ bis 295 6. z90 a dber 200. 400 ℳ. . ber 100 22) Mark und Pfennst. In ber. Fesscheüft und Verviers) . . . .... Man . Kecfc. Tschifu, Rumänien (nur besti⸗ 8 23) Salvador u 400 600 502 3, über 600 8 v2 8 4 ₰; über muß stets der Name des Kreises an⸗ 1 1 5 * VTschinkiang,. 2 24) Schweden a“ 832 gegeben werden. Chile (nur Orte) . . 530 Pesos ELsinanfu, Weihsien. Schweden.. . N2720 Kron. 11 . r 720 Kronen 20 3 8 he 4 98 3 23) Mark und Pen China: deutsche Postanstalten .. 800 Mark Schewels ... 888 1000 Fr. -11“ .“ 1 25) Schweiz. 1“ weeS. 24) Kronen und Oere (Umrechnungsverhältnis 2 2 8 8 8 8 b 8 1000 Frank. od. Rappen s 20 für je 40 ℳ. 1“ 8 bei den Postanstalten zu erfragen). Dänemark mit Faröer und Island 1 . 8 1b 8 26) Siam.. 25) Fr. und Ct. (Umrechnungsverhältnis bei nicht auch Grönland). 720 Kron. . 1— G 200 Fr. . b 8 27) Türkei 800 20 für je 40 ℳ. 8 1 den Postanstalten zu erfragen). 1 8 8 8 1 8 8„9 25u 1000 Franken 20 für je 40 ℳ. 1 1 Sgees 8 2 3 1“ 8 8 . (Emrechnungsverhältnis bei 82 1 8 111“ 20 ür j den Postanstalten zu erfragen). für je 40 ℳ. 28) Pesos und Centavos Goldgeld) 2 Peso

29) Vereinigte Staaten von Amerika mit Guam, Hawal¹), Porto Rico 2), 3 29) Doled 8 6 2 8 1 oll. und Cts. (Umrechnungsverhältnis

Briefe und Kästchen mit Wertangabee. 8 88 amerikanisch Samoa)) . .. 8 1aöae“ . 00 Dollars 20 für je 40 ℳ. 2. z 1 bei den Postanstalten zu erfragen).

b tefe min h ift i und im Verkehr mi Allgemeines. Die Wertbriefe müssen zur Zeit offen bei aufgenommen werden. Wertangabe in der Aufschrift in Buch⸗ unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im den posämtern (nicht Postagenturen usw.) eingetiesent werden staben und Zahlen in der Markwährung auszudrücken. Ausschabungen Bosnien⸗ Herzegowing, Luxemburg heans Hesthrreich nnarn. E. = Eilbestellung zulässig⸗ . 8 8 1 . und dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehr mit oder Aenderungen, selbst wenn anerkannt, nicht estattet. Verlangt Leechtenstein) keiner Gewichisbeschren ung. für. 1 sind be⸗ Wer⸗ * Bemerkungen; M = Schriftliche Mitteilung auf dem Abschnitt Absender a deselbe 820 desselben Monats dürfen von einem in Salvador nach dem Kurse 4 = 1 Pes 2. Bosnien⸗Herzegowina, Dänemark, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechten⸗ Absender Bescheinigung über Zustellung der ertsendung an den das Meistgewicht auf 8 kg festgesch 8 vhriften hinfichtlich de T. = Telegraphische Postanweisung zulässig. 3 en ve⸗ an- ü9 en Empfänger nicht mehr als 400 eingezahlt der Hauptstadt San Salvador 2 9 b. Peso FSen E nur nach stein) nur Wertpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zinsscheine Empfänger, so hat er auf die Sendung „gegen R üů fkschein. käsichen nicht erforder ich. eber v- eeenh 1.“.— 29 55* 8n bestimmten „Orten; nach einer Anzahl Bestelldienst. †nach best. Orten. 25) E; T 899 N B1“ usw.) enthalten. Wertkästchen dürfen Schmucksachen (avis de réception) zu schreiben. Gebühr dafür 20 Pf. Zei]· Beschaffenheit der P 8ISg vrn9 * Urgerkl ärun 1 1) 1. (Tarif s. unter A.) T, auch nach dem Orts⸗ und Land- Athen. G baäb 6 8 A Ab durch Vermittlung des Zentralpostamts in Orten. E. Auszahlung in der Land zwähr Sv oder kostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Briefe Wertbriefen muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwendeten und. der Zabhl der beizufügen den Zollin ege 8 eb An .“ bestellbezirt des Aufgabepostorts. 2) Zulässig nach allen Orten in den Athen, die 8 m1'g bis then 20 für je 40 ℳ. Uebeg Gebühr ab 27) Nwr nach Orten. 4 en e8gen nach dem Tageskurs. oder die Eigenschaft einer Korrespondenz besitzende Angaben, im ein Zwischenraum gelassen werden, auch dürfen die erteilen die Postämter Auskunft. 88 Pehiefh ehr neit khen 1n4 ““ Provinzen Antwerpen, Brabant, Hennegau, Lüttich, Limburg, Luremburg sowie über Un ; 8. vom eingezahlten Betrag abcezogen wird, (22,925 Er. = I Pfund turkia Br⸗ Landezwahr ung Umlaufe befindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lau⸗ teimarken die Kanten des Umschlags nicht bedecken. Wert⸗ von Ländern ist bei Wertesichen die Z⸗ ung er 8 Postanstalten und Namur, ferner nach Aalst, Audenarde, Brügge, Kortryk, Gent und Auskunft. P nurn 8 8g ie griechische Währung erteilen die Postanstalten Ausnahmefällen in Fraixer Senr S. 28) 1988vEe tende Wertpapiere, Urkunden, Geschäftspapiere und eNee. deren sendungen, deren Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit durch den Absender gestattet. Hierüber erteilen die Poste 86 1 Sottegem. A nicht zulässig. 3) D; ‚Z! nicht zulashig. 4) Nur nach be⸗ Fastunit⸗ nach 12) Nur nach bestimmten Orten. Orten. E. 29) Absender m Fsiean eeg ) Nur nach bestimmten Einführung oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist, nicht einem Stifte geschrieben ist, sind nicht zulässig. Wertbriefe Auskunft. feunnten Iüfre, h rahe tsferskenzezuengetng 14) 1- TP. 9 8 rr von öetegache dem Namen den Vornamen oder n Aufscheift 182— Er wrwg; 8) bei den Bestimmungspostanstalten nach dem Tageskurs. Orten. 17) Nur besti ur nach bestimmten des oder der Vornamen oder Bezeichnung der Fi gsbuchste Wertbriefe und 6) Auszahlung arfglat in der Landeswährung nach dem Tageskurs. 7) Nur kleinen 7) Nur nach bestimmten Orten. ; Postanweisungen nach bei Empfä weibli zeichnung der Firma des Empfängers; se 1 nach bestimmten Orten. DTie Aufschrift muß auß geskurs. 7) Nur kleinen Postorten werden auf telegraphischem 8 Fmpfängern weiblichen Geschlechs muß der Vorname aus⸗ Wertkäftchen 8 Voknamen oder mindestens die An eiftsggf zuber dem Namen den süübeen Postort und von da Hele gengic diesgta aas aachbe geschrishee Ler-- Witwe, oder Fräulein hinzugefügt sein; b. auf . 8 Versicherungs⸗ Eilbestellung zulässig. 1 namen oder die Firmenbezeichnung des Empfängers enthat er Vor⸗ fördert. 18) E (in Bosnien⸗Herzegowina nur nach Postorten) Eilbestell. Ein ahla 8 e seinen Namen und seine Wohnung; Betrag und Wertbriefe Wertkästchen rüiche für Nachnahme zulässig. e“ Bestimmungsort ist der Name der Provinz hinzuzufügen. 88) .”e. Füühr (25 ₰) vom Absender im voraus zu entrichten. T (in Bosnien⸗ Befhrawaac, n neh ve: werden. M nicht zulässig. Dem je 240 Einführung ausländischer Lotterielsse— 8 telegraphischei jedoch nicht nach Island und Farber. 0, jedo ch Nrsae Drte e” Sne-295e nach nggsn. des Kreises (county) enenr ve e gc (state), wenn möglich, auch 1 gte Staate ———

nach allen Orten der Provinz 8 3 be d 8 1“ Lüttich und den Vor⸗ und Nachbar⸗ treffenden Amoj, Futschau, rten von Antwerpen, Brussel, 8 5 Hankau, Kanton,

(Charleroi, Hasselt (Prov. Limburg),

Meistbetrag

1“]

2 ä n 8. 1 der Wertangabe

ö Pf. beförderun gefördecung nur nach bestimmten Orten, v Weite Pf. Pf. Pf Orten. 9 8 Briefpost. m nach den Faröer von Amerika, erster Satz. M nicht zuläsfig. 21) Nur nach bestimmten ) Nur nach Honolul 2. 10) Auszahlung in 1 timmten Orten. T; veenichte zulällig 22) Auszahlung in der Landeswährung ²) Nur nach Arecibo EI P San J 3 1 r 2 guez, Ponce, San Juan.

Fur 1e 300 ℳ,] 1) Meistgewicht der Wertbriefe 250 g. Unfrankierte Briefe zulässig 1“X“ in der Landeswährun dbrmni nad Uem 8. 8 8 8 S LE“ 6 Etegst e 8 9 Pubrt. 23) Auszahlung ¹⁸) Nur Pago Pago auf Tutuil

mindestens 10 mit 10 Zuschlag. Für Briefe gegen Rückschein Frankierungszwang. 8 Eilbestellgebühr im Falle der Vorausbezahlung bei Ueber⸗

n

unbeschränkt [vis ro geographlsche] ur ars Puterr 1“ Meilen 20 ₰, über lässig

10 Meilen 40 ₰, 1. ö“ 1 nbaß dlebe

ohne Unterschied des 1 bringung Briefes, mit Wertangabe bis 800 einschlis Frag⸗ 85 8u 8 8 oder don ern men arn CxrX eee 9 2——q7 8 5

ostanstalt 60 . N bis 800 (Vorzeige⸗

Gewichts 3 1 ““ b g b 8. ees nach Orten ohne G 1.““ ““ 4“ 8 gebühr 10 wird zugleich mit dem Porto erhoben). 8 18 8

D. Postscheckverkehr.

8 3 3 üͦckschei- icht zulässig. ¹

12) Belgien (nur Wertkästchen nach Antwerpen zulässig) 8 20 000 unzultissig dt. öst e. bei1) 1 8 See g8 eBriefe zuläfsig E“

2) Bosnien⸗Herzegowina . . . . . . . . . . unbeschränkt Saic ene ves. 8 92 2) Mkisrgerze Zuschlag. Für Briefe gegen Rückschein Frankierungs⸗ HLungen zn Heckrie 1 LePrhana sugelasen; üi n 1 88 soweit es die Stammeinlage übersteigt, in beliebigen Teilbeträ

8 ens. 7 8 5 FE Pos 8 8 . 8 9 8 b Po he 229. 8 2 T eträgen 1“ 98

60 le 8* b 3) 8S. erhotach. hehha en den Wertbriefen sind verboten. Falhe h da leen E von 50 1 1“ auf ein anderes Postscheckkonto oder durch Scheck V vngh. --en Pf. und außerdem 1 Pf. für je 100 des aus⸗ . . 8000 3 1 E it Auss v aröer, Grönland, Beträ . rden die durch Zahlkarte eingezahlt S, ( hüh⸗ 8 3 AAE“ 1 1

1““ 80 1) gcnn nacz Postcten, Ldoc mii ucgelusand, da 99 Franen Beleüge mdedse don emmem anderen Poftschetons lberwiesenen ze. big e, Beb ib gfn beftanen, in. Cigagglungen nit geglkarr Phten dei Mentechng kesea e e ee..

Wertkästchen nach Grönland, Island nicht zulässig. L. verboten. . 2 toinhaber kann über sein Guthaben,] bis zu jedem Betrage 3 Pf.; für Aenablünc2s drch 1gher isan st⸗ schriebener Briefumschlage 5 Pf. Porto. er Postverwaltung vorge⸗

Einschreibbrief 1“ 1 nland, 4 G

8000 gleichen 6896 köH) Meistgewicht 250 g; E; N bis 800 ℳ; L. verboten. 1 b . 20 000 Hewichts 80 6) E; N bis 480 Gulden. 1 12 Priefe, 7) E nach bestimmten Orten; N bis 720 Kronen. v 1“ 8 .“

6] Niederlande. ... . . 1 3 60 8 i Hesteten 8) Meistgewicht der Wertbriefe 250 g. Unfrankierte Briefe zulässig mit 3 1 8 8 3 8 8 E. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

7) Norwegen . . je Deutschland wie Deutschland 8 8 8 . 8 zj G 9 2 wie D s euee 25 8 jef 8) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein u.* de brn wie Deutschland wie Deutschlan 10 Zuschlag. Für Briefe gegen 1ö“ v 111“ vge EEEee Se eg . 8 Eilbriefe Frankierungszwang. E; N bis hce;h Allgemeines. Postaufträge sind im Verei 1““ 1 8 8 1o Femken eb. 1“ V auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) auf welche nur bei 8 ““ nach einer Anzahl Orte in Dalmatien, im Küsten⸗ 1X1XX“ 1“ des Bestimmungslandes zugelassen. Lauten die einzulösenden Wert⸗ 2 verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt üen iste h.-Keses. Hesmmg bligation ufw. selbst Zahlung lande, in Ungarn und Tirol dürfen zur Zeit keine heg Aufgas eine abweichende Währung, insbesondere die Währun V benesgofen 8, Fan Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an “”“ schriftlichen Mitteilungen enthalten. Nähere Aus⸗ 86 . 1 8 5 1“ rag 8 aelrnde9, so hat der den einzuziehenden Be⸗ 1 trag Ralvorcisg, 8 aaen ist vdt der. e,,. 9) N bis 1000 Lci. J. verboten. Schriftliche Mitteilungen zuf den Papieren ei Verwaltung maßgebenden Währung gebühr (siehe ic 888 er, postanweisungzgebübr und der Einziehungs. 35 uftrag nach. . . ͥName der Postanftalt Hinzuzufügen und im Postauftragsformular 1 dange3. 1 n Absatz) dem Absender des Postauftrags mittels Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche S eni anzu- Postanweisung übersandt. Postauftraͤge ohne Anlagen sebbie solche ist (Chile zc.) mit der Aufschrift I1“ wenig iefafant 8 ꝛc.) 2 . andé, Valeurs à recouvrer,

kunft erteilen die Postanstalten.) 1 12 unbeschränkt 8 über Saßnitz, Wertbriefen sind Bestellgeld; N bis 720 Kronen geben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unte schied über d ellgeld; 1 1 on den fremden Postanstalten mitte eschiede gegenüber den mit Briefen als Anl ässi 3 2 b mittels Post s8 Anlagen sind unzulässig. Bureau de poste à (N 8 - f 8 Name der Postanstalt) zu ver⸗

9) Numünien . . . 6 far 88. 8 eschrä 3 ; 2 2 ten mi

10) Schweden . . . . . . .[unnbeschränkt Einschreibbrief emark. 10) E nach allen Postor off ü

b S. 111) h; N bis 1000 Franken. Beträgen zu ; anweisung abzuführenden Im Ve m S.Hee 8 e Eee 8

öi; 1 unbeschränkt alcichen Gewichts V 1) Nur nach bestimmten Orten. Schriftliche Mitteilungen in Wert⸗ elches E“ Sas demselben Verhältnisse zu bewirken, Wertpapiere eine und dieselbe Sendung mehrere Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc

12) Türkei: türkische Postanstalten 8000 C1“ briefen sind verboten. ezogenen Beträge in die der ein⸗ bei mehreren Je 9b fr Feühen Uund derselben Postanstalt des Absenders. 8 ec.

8 5 b 1 85 8 8 5 8 8 1 2129 88 4 2 8 u 8 8 7 1 n 4 . . 4 5 .

nnegehalten wird. Diefess 11““ sind. Eine und Hcfeitt E, gaes auf . dem Formulare, welche sich nicht

0 8 soweit es nicht nachstehend i EAe 4. des einzuziehende Wertpapiere für höchst 5 1 B Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. Der Absender

Meistbetrag“ an is ichstehend in der Spalte Zahlungspflichtige er 8 stens 5 verschiedene eines Postauftrags kann di Send sfsig. Der Absender

gegeben ist, bei den P Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Bet rags kann die ganze Sendung oder 8 f

r 8 ostanstalten 8 8 1 un dem Betrag eines jeden ein⸗ 1 endung oder einzelne in ihr ent⸗

trags 5 geg. b. 11““ rs wird im Vereinsverkehr eine Fin. Füttae eesices eeesn 8 ketümüice Nn ben auf dem

ändern ei ostauftragsformular (für den Verkehr nach fremden Dem Al; durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. eingelöst noch 8 G“ igen lassen, solange die Weripapiere weder

v . 85 d ür sich umgerechnet und sich ergebende Bruchteile pr ein solches mit Vordruck in deulscher und französischer welche der; sender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an müssen franki zurück, oder nachgesandt worden sind. Postaufträge

Zu Postanweisungen nach dem Auslande kommt für den Auszahlungsschein, b. 83 Weee. Poh 2 3 vane Pfennig aufwärts abgerundet. Schrift⸗ sheeceieh F.S (Seeecr⸗ der Wertpapiere und 8 eeersüe S. z 118 ösung weiterzugeben ist es““ wie für einen

8 . 1 züüif 2 bezahlung von Eilbestellge 1 raph . ¹ b ind . Beide Teile sind 88 Sb iden b v.8 8 19 ö 8 SvʒeE” Schriftzeiche der 2 (Auskunft. Bei den in fremder Währung auszustellen en allge z1 ; ““ heemkeEtämn. . lateinischen Schriftzeichen ohne Durchstreichungen oder Aenderungen lbet (Franken, Schlusse angegeben. Benennung oh. r —-ꝛf 8 5 ; 8 icten: a. die ge⸗ stanweisungen werden die Hauptbeträge 42 . 1 - Meistbetrag M., Für telegraphische Postanweisungen ist zu entrichten: a. die ge Pof vie Teilbeträge (Centimen Ceuts zr.) der Länd G Benennung Meis rvernassvmseeasaevnmcan . zbul h ü d erforderlichen Falls die Gebühr Dollars zꝛc.) und die Teilbeträg 2 . 2 e Länder eines Postaufi z Meistbetrag Bene . .

wöhnliche 8 b 8 vnunaoee 5 ngwen dn Postauftrags der Länder eines Postauftrags . Meistbetrag

Sgeseg Die Ausstellung der Postanweisung X“ 5) L b 88 Senerteigese8

1 8 Arinbutgg 111n 4 800 V 8) Oesterr.⸗Ungarn mit Bos⸗

X“X“ 8 Gebühr hat zu erfolgen in LZA““ (66 480 Gulden nien⸗Herzegowina u. Liechten⸗

J -.. 4) Dänemark mit Faröer, Grönland, Island

Allgemeines.

Meistbetrag einer 2 Postanweisung 8 (vom Absender zu entrichten) 6 8 8 G 6) Niederlande Ni stein. Der Postauf 20 ₰; über 100 bis 1) Mark und Pfennig⸗ ) 1 Kiederl.- Guyana 100 Fl. = ostauftrags⸗ n11 1 ) Dänemark mit Farböer u. Indien, Niederl.⸗Guyana Raepenh dh. SFlien 10981ℳ. wee 6 C1“ 167 88 auf weiteres B schrän 20 ür je 40 8 Däni 8 8 G 2 Beschrän⸗ 1 8 veen; 8 zverhältnis bei ) Dänische Anti len.... 1000 Franken ““ 720 Kronen Rühere Auskunft erkeslen 1 20 für je 40 ℳ. 3) Fr. unn cft. Neeer.E. ee; (125 Franken = 100 ℳ) 1 die Hostamstalten 1000 K

3) Bulgarien . 3 en 1 . 1 2 ““ 8 8 1 3) Bulg 20 für je 40 ℳA. 4) Pesos und Centavos (Goldgeld) (1 Peso 8) 22 1“ 720 Kromnn

8 G 8 1“ 1000 Franken oder Rappen.

28 11.“ 2 h X“ old = 1 54 4). 111166““ v 1 8 5) Mark und Pfennig. 8 G

800 bis 5 ℳ: 10 ₰; über der 200 ℳ: 30 ₰: über 200 400 ℳ: 40 ₰; über 400 Seeenarn P.Seen

bis 600 ℳ. 50 ₰; über 600 ℳ: 60 82 2) Mark und Pfennig⸗ .

28

4 Hank⸗ Kanton, Nanking, Peking, Schanghai, v vse 4 . 92 8 zen 5) e e Fetgene Hefthunena. Lshacfe, Weih ien . Postanst.). 8 8 * 892 4 6) Mark und Plünaig. 1Iö“ fl) e eng in Senes ennd. chehenge nscheine usw. 1 vhea 11“; scheine, abgelaufene Wertpapiere zulässig. 10) Lotterielose und and

9 Feb⸗ S 218) 11“ 100 Curreney⸗Dollars 7 Eereue glan ban den Postanstallen 11“ bis. 800 zutaseige Webach 111““ 8 Wechfl⸗ ne.Bne ge essshes E“ ostontrgne miiVer 1 88 8) grhn L8 2. 932 (Umrechnungsverhältnis deefhn 2 daz fuͤr cencund pehsesie reeagecfe,500 vekäl. 8 Nach Nied ““ 8 “] ⸗Zur Schuldbefreibung⸗ verden an Lenlete etesees.

8 bei den Postanstalten zu erfragen). 3 Se heh; bestttaant ö und Nachbarortsverkehr 25 ₰). “” Fier nach bestimmnten Seien 8) Bei Auf⸗ 1““ 1““ „Zur Schuld. 8 Drten. Postaufträge find an das Postamt! schreiben. Zins⸗ und Dividendenscheine sweenasgens Bafeeidenict und Dividendenscheine ufw. sind Anlagen zu seteen. Zins.

8

I