1916 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1“

sanz

verwundet. Glauchau leicht verwundet. 8* 18 8 leicht verwundet. EEöpö. b. *. Er.

Koch, Hermann Lindenthal, Leipzig leicht Hans, Edwin Stangendorf, 5. Kompagnie. Gefr. Richard Knoll Lugau, Stollberg. Gefr. Karl Bergner Saalfeld, Thüringen Fiedler, Willy Gera gefallen. Friedrich, Otto Falken, Glauchau leicht verwundet. öber, Max Annaberg erneut leicht verwundet, b. Rau, Paul Wolkenstein, Marienberg verwundet. 8 Junghänel I, Fri Schönau, Zwickau Il. verw., b. d. T britz, Friedrich Leivzig⸗Plagwitz schwer verwundet. S4 che, Adolf Breslau leicht verwundet.

Hoffmann II, Johann Schwarzenbach, Oberfranken Hänsel, Emil Belgern, Torgau verwundet. 3. Reserve⸗Kompagnie. Utffz. Manfred Schubert Oberlichtenau, Flöha 4. Reserve⸗Kompagnie. . Lauschke, Alfred —, Leipzig leicht verwundet, bei der 2 Klier, Hans Zwickau leicht verwundet.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 53. Kaltofen, Willy Nassau, Dippoldiswalde verwundet. Blechschmidt, Konrad Meißen⸗Cölln verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Utffz. Hans Kegel. Dresden⸗Löbtau bish. vermißt, verwundet in Gefangenschaft. (V. L. 231.) 1 Oswald, Fran Ohorn bish. vermißt, verw. (V. L. 231.) Strohbach, Richard Ostritz bisb. vermißt, in Gefangen⸗ chaft. (V. L. 231.) 8 Menschner, Robert Ohorn bish. schwer verw., 14. 10. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 220.)

3. Husaren⸗Regiment Nr. 20. 5. Eskadron. 8 ] Walter Sderan, Flöha leicht verwundet.

Dresden⸗Trachau leicht verwundet.

3 Mosig, Alfted Dyesden leicht verwundet. 11““

(Graupner, Mar Lunzenau, Rochlitz leicht verwundet. Epheser, Franz Leipzig⸗Nolkmarsdorf leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 10. Kompagnie.

GCefr. Rudolf Mehner Leipzig bish. verwundet, 13. 11. 15 Pampel,

Morgenstern, Menzel, Arthur —FNeserve⸗Husaren⸗Regiment. Berichtigung früherer Angaben.

1. Eskadron. Alfred Ebersbrunn bisb.

in Gefgsch. (V. L. 209.)

E111 . HIö141

5- gn für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 350 ₰. 10 1.n16e 8 veee, nimmt an: rpedition des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Koöonigl

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 233.) 8 Max Gbersbrunn bhish. schwer verwundet, 1. 11. 15 . 43 gestorben. (V. L. 233.) Meichsner (nicht Meischneyr), 8 11. Kompagnie. . vermißt, schwer verw.

1 Meier III, August Bentorf bish. schwer verwundet, 13. 9.˖15 Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 24. in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 224.) N I 8 ür di it 7S9 14 bis 12. 7. 15 Delling, Otio Frankenberg bish. leicht verwundet, in Ge⸗ Nachträgliche Meldungen für die Zeit vom 7. 8. is 12. 7. 15.

fangenschaft. (V. L. 224.) 3 1 8 1. Batterie. 1 Heyne, Ernst Lützen bish. verwundet, 15. 11. 15 im Vereins⸗ S chönherr, Hermann Plauen i. V. durch Unfall schw. verl. lazarett Zehlendorf gestorben. (V. L. 224.) Gladigau, Adolf Merseburg durch Unfall schwer verletzt. Mittelbach, Guido, Erlabrunn, Schwarzenberg, 12. 1. 15 verl. 2. Batterie.

5t Fene Ffn vs sele gich falr 84 Schlüssel, Gustav Niederzwönitz ish. gefallen gemeldet, tti 1 chlüss w lederzwönitz 3) 9 8 Lin. Walter Sußmann Leipzig 18. 12. 14 verletzt. Utffz. Klemens Schubert Foschenroda, Plauen 13. 11. 14

verwundet. (V. 8 durch Unfall verletzt. San. Utffz. Emil

Bon arthenkirchen, 22. 10. 14 verlett.

Gefr. Mar Müller Wermsdorf, Oschatz durch Uffall verletzt.

Gefr. Wld. Gunert Mühltroff, Plauen 30. 10. 14 I. verl.

Dietzel, Bruno Jerisau, Zwickau durch Unfall leicht verletzt.

Moöbins, Otto Chemnitz 15. 11. 14 d. Unfall schwer verletzt.

I. Leichte Munitions⸗Kolonne. 1

Drechsler, Walter —. Oberneudorf, Plauen durch Unfall verl.

Lochmann, Osk. Leipzig⸗Sellerhausen durch Unf. schw. verl.

Schröder, Hans Berkin durch Unfall verletzt. 1ö“

5. Batterie. 8 6

Cuzick, Alfred Leipzig⸗Sellerhausen leicht verletzt.

6. Batterje.

Gefr. Friedr. Reinel Weißdorf, Münchberg, Bavern l. verw.

Beyer, Horst Buchbolz, Annaberg durch Unfall leicht verletzt, 12. 6. 15 zur Truppe zurück. E11““

Schubert, Oskar Wingendorf, Flöha verletzt.

II.

Leichte Munitions⸗Kolonne. Ltn. Karl Oehler Leipzig verletzt. Gefr. Emil Schröter

schw. verw.

. 320. 2

Infauterie⸗Negiment Nr. 374, Ersatz⸗Bataillon, Reserve⸗Insauterie⸗Regiment Nr. 133. 9. Kompagnie. Gefr. Oito Flechsig Leipzig⸗Connewitz schwer verwundet. Lehnhardt, Georg Oelsnitz, Stollberg —. gefallen. Emil SaA Graslitz söhmen) gefallen. eyer, Arthur Weischlitz, Plauen gefallen. Fuͤdbn Anton Börwang, Kempten durch Unfall leicht verl. 11. Kompagnie. . Günther, Richard Lößnitz, Schwarzenberg gefallen. Berichtigung früherer Angaben. 9. Kompagnie. 8 Gefr. Alfred Eckstein Plauen bish. schwer verw., 24. 9. 15 in einem Ldw. Feldlaz. gestorben. (V. L. 223.) Bruno Bockwitz bish. schwer verw., 9. 10. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 223.) E1“ 10. Kompagnie. Hempel, Otto Syrau bisb. schwer verwundet, 22, 9. 15 in einem Ldw. Feldlaz. gestorben. (V. L. 223.) 11. Kompagnie. Kühnert, Walter Heiersdorf bish. schwer verw, 1. 11. 15 im Res. Laz. Insterburg Knaben⸗Mittelsch. ge⸗ storben. (V. L. 233.) 1 Schumann I, Max Unterneundorf bish. schwer verwundet, 30. 9. 15 in einem Res. Feldlaz. gest. (V. L. 223.) 12 Kompagnie. Ziechner, Karl Naundorf 26. 8. 14 schwer verwundet. Feustel, Paul Zwönitz bish. schwer verwundet, 4. 10. 15 in Kön ig, Bruno Wurzen, Grimma 8 8. 8. 14 d. Unfall verletzt. einem Ldw. Feldlaz. gestorben. (V. L. 223.) 7. Batterie. Gefr Häckl, Michael Rötz Fesga 6. 19335 in Winkler mif hrg. Hrtriäch 729. . schwer verwundet. Velr. hallen. A 220) einem Res. Feldlaz. gestorben. (V. L. 223. II. Leichte Muni ions⸗Kolonne. I 8 220. 8t isen⸗Niederfähre⸗ Lin. Johannes Winkler 15. 8. 14 durch Unfall schwer verlegt. Gefr. Walter Köppel (nicht Käppel) F 5 (V. L. 220.)

Oberbayern

8

Berlin, Dienstag, 4. Jam

den

8

Inhalt des amtlichen Teile Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches 8 Ernennungen ꝛc. esxe seh

a. 4 rozentige verlosbare Pfandbriefe: Stücke v 6000 Lit. F à 1000 Nr. 5000 G à 500 5000 H à 2090 5000 J à 100 208 001 214 000

21 000 Zusammen 10 000 000

GG 8 4prozentige unverlosbare Pfandbriefe:

ücke

3000 Lit. MM à 100 Nr. 92001 95 000 360000 München, den 23. Dezember 1915.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern 8 J. A.: Ministerialrat von Braun. I

Wie „W. T. B.“ von dem Oberpräsidenten in Königsber 2 teilt wird, ist das von den Abteilungen der Kommif gen ö; Material von der Kommission in zwei Sitzungen be⸗

u achtet worden. Das Ergebnis der Verhandlungen stellt die Borschläge dar, die von der Kommission der Staatsregierung für den Erlaß des endgültigen Entschädigungsgesetzes gemocht ee. Das Material wird nunmehr vom Oberpräsidenten den Ministerien unterbreitet. Alle Einzelheiten, und zwar die Verhandlungen der Kommission sowohl wie auch ihr Ergebnis sind in den über den Wiederaufbau Ostpreußens bei der Ost⸗ * preußischen Druckerei und Verlagsanstalt in Königsberg er⸗ schienenen Heften 6 und 7 enthalten. Sie können demnächst auch durch den Buchhandel bezogen werden.

*

deutsamen Abschnitt ihrer Tätigkeit beendet.

352 001 358 000 1 141 001 146 000 325 001 330 000

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 54. Utffz. Paul Lorenz Dölau, Reuß ä. L. erneut leicht verw. 8 1b 8 8 1 Gese. Hans Bauer Eibhenstock i. Erzgeb. l. verw., b. d. Tr. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der bayerischen Hypo⸗

Junghans, Kurt Wyhra, Borna gefallen. theken⸗ und Wechselbank in München. Wetzel, Alfred Zwickau⸗Marienthal leicht verwundet. Königreich Preußen

.“ ae Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Pionier⸗Kompagnie Nr. 115. 1 t Berichtigung früherer Angaben. sonstige Personalveränderungen.

Gefr. Otto Schwagen Syhra bish. verwundet, 1“ (V. L. 169.)

er,

Wildau (Wilkau?), Zwickau 30. 12. 14 verletzt.

Eller, Emil Geyer, Annaberg durch Unfall 14. 12. 14 I. verl. Roscher, Arthur Chemnitz durch Unfall 14. 12. 14 I. verl.

Stab, III. Abteilung.

Pionier⸗Kompagnie Nr. 192. Günzel, Fedor Waldkirchen Flöha in Gefangenschaft. Berichtigung früherer Angaben. Ernst Balzer Singwitz bish. vermißt, in Gefangen⸗ schaft. V. L. 20),

Johannes Schffarzhba. Zittau bish.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer von Klitzing auf Charlottenhof Landkreis Landsberg, den Roten2 d 1 nl- Fchenkeab, g, Adlerorden zweiter Klasse mit

dem Oberstleutnant a. D. Strehz, Kommandeu Landsturminfanteriebataillons ö Roten hbde⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

dem Rentmeister a. D., Rechnun Schrö 1I gsrat Schröder in Erfurt und dem Amtsgerichtssekretär a. D., J rt

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und S h 7* 1 ttaatsan leggt die Ausgabe 847 der Deutschen Verlusttisten bei. F w⸗ e der bayerischen Arn ie 326. Ve⸗

liste der württembergischen . 8 326.

Utffz.

vermißt, ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die erste Pfarrstelle in Fisch 3 6 n Pfar hhausen berufenen Pfarrer Künstler, bisher in Döbern, zum

Wachtm. Alfred Feldmann Mutzschen, Grimma 7. 8. errig59 bish. vermißt,

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Bautzen (XII. 3.). r durch Unfall leicht verletzt Schumann, Artur, Zwickau, bish. vermißt, gefallen.

1. Kompagnie. 8 1 Röschke, Erst Pullerit, Kamenz 29. 11. 15 inf. Krankheit gestorben.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Leipzig (XIX. 4.). Nachträgliche Meldungen für die Zeit vom 23. 12. 14 bis 10. 7. 15. 1. Kompagnie. Schmelzer, Bruno durch Unfa verletzt. 2. Kompagnie. Schaarschmidt, Eduard dur Unfall verletzt. Schelkenberger, Ferd. durch Unfall verletzt. Schmidt, Franz durch Unfag verletzt. Köhler, Rudolf durch Unfall verletzt. Krauß, Richard durch Unfall verlet. u“

4. Kompagnie. Utffz. Karl Kliebisch Naundorf a. Saale schwer verwundet. Rademacher, Emi

durch Unfall verletzt. Sonnta S.

durch Unfall verletzt. Schulze 17, Otio durch Unfall verletzt. Berichtigusng früherer Angaben. 2. Kompa nie. loolster, Bernhard Geringswalde (nicht bish. schwer verw., 26. 8. 15 gest.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 71. (Zugeteilt dem Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 26.) Günther, Kurt Bautzen durch Unfall verletzt, b. d. Tr.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 100. Pechfelder, Max Wermsdorf, Oschatz leicht verwundet.

Gardereiter⸗Regiment. 1 Berichtigung früherer Angaben geft. F . 4. SVehial Hiii r. Hermann Wujanz Großkanitz bish. 8 S 88 L. 31.) 5. Eskadron. Meyer, Kurt, Hermsdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L.

Karabinier⸗Regiment. 1. Eskadron. Eßbach, Max Brunndöbra, Auerbach schwer verwundet. 4. Eskadron. 1 2 Kretzschmar, Karl Hilbersdorf, Freiberg verl. in Gefgosch. Berichtigung früherer Angaben. 2. Eskadron. 1 Barkhold, Rudolf Zehmen bish. vermißt, 8 schaft. (V. L. 171.) 1 8 Zenker, Fritz Plauen i. V. bish. vermißt, in Gefangen⸗ schaft. (V. L. 57.) 3. Eskadron. r Leipzig bish. vermißt, in Gefangen⸗ (V. L. 206.) Herbert Kandler Leipzig bish. vermißt, in Gefangen⸗ schaft. (V. L. 20.) 1 Gefr. Willy Reichelt Leipzig⸗Connewitz bish. vermißt, in Gefangenschaft. (V. L. 206.) Reugebauer, Otto Kleinkulma bish. vermißt, in Gefangen⸗ schaft. (B. L. 206.) Z Reich, Emil Auerhammer bish. vermißt, in Gefangenschaft.

(V. L. 206.)

Altgeringswalde) (V. L. 204.)

vermißt, in Ge⸗

171.)

in Gefangen⸗

3. Ulanen⸗Regiment Nr. 21.

Berichtigung früherer Angaben. 8 3. Cskadron. 8 ““ Augenstein Groitzsch bish. vermißt, in Ge⸗

Sohr fangenschaft. (V. 8* ißt, in Gef Oejr. Hans Johlige Leipzig bish. vermißt, in Ge⸗ angen⸗ 9 schaft. (V. L. 217.)

Gefr. Wilhelm S 88 tt

Dehner, Osk. Neuleutersdorf, Zittau Berichtigung früherer Angaben.

Voigt, Robert Leipzig bish. I. verw.,

Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg

. 14 schwer verletzt. 14. 9. 14 schw. verw.

1. Batterie. in Gefasch. (V. L. 36.)

Lin. d. R. Gustav M ö

3. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 32. Stab, I. Abteilung.

Beckert, Willy Chemnitz, Gablenz

IIer Faulück, Schleswig J. p., b. d. Tr.

6. Batterie. XX““ leicht verw., dienstfähig.

Landsturm⸗Batterie, XIX. Armeekorps.

Berichtigung früherer Ullrich, Wilhelm Erfurt

Vereinslaz.

u““

Angaben. schwer verw., 8. 10. 14 im (V. L. 48.)

bish. V Trier gestotben.

Heide, Hermann Hamann, Helmuth

Schob, Max

Gefr. Karl Schneid Scheunpflug,

Kropf,

Schreier, Kurt

Utffz. Reinhold Ecka Gefr. Paul⸗ Uhlemann, Fritz Reim, Richard Kumpe, Alfred Reimann, Gustav Stolle, Albert Gebauer, Erwin Eichler, Erwin

Ludwig,

Boden, Hickmann,

Pionier⸗Bataillon Nr. 12.

Naumann, Otio Dürrweitzschen, Döbeln leicht verwundet.

Schreiter, Max Grünberg, F Weißig, Großenhain 1. Reserve⸗Kompagnie. Lin. d. R. Kurt Franke Gefr. Alfred Berger

Martin Freiberg schwer verwundet. Gräber, Hermann

verwundet, schwer. Erich Friedebach, Fr Albrecht, Gustav Mittelherwigsdorf,

und in einem L89- Walther, Alfred Zwickau

2. Reserve⸗Kompagnie. 1 Utffz. Willy Döhler Georgenthal,

Müller Pirn Rießler, Rudolf Biebrich a.

Schneider, Oswin Cämmerswalde, Neusalza, Löbau gefallen.

Tittmann, Paul 3, Reserve⸗Kompagnie.

Uiffz. Paul Engelstädter Unterwiesenthal,

28. 9. 15 verw., 20. 11. 15 z. Ers. Batl. zur.

2. Kompagnie.

4. Kompagnie. Bärsdorf, Waldenburg leicht verwundet. Borlas, Dippoldiswalde gefallen. Flöha gefallen. leicht verw., b. d. Truppe.

Großenhain leicht verwundet. Deuben, Dresden⸗A. I. verw., b. d. Tr.

er Dürrröhrsdorf, Pirna l. v., b. d. Tr.

Ober Thomaswaldau, Bunzlau erneut Freiberg schwer verw. u. gest. f, Zittau erneut v., schw. Niedergorbitz, Dresden⸗A. schwer verwundet Feldlaz. gestorben. chwer verwundet. Auerbach gefallen. rdt Leubsdorf, Flöha leicht verwundet. Pirna schwer verwundet. Rh. gefallen.

Niederhermsdorf, Dresden⸗A. —, gefallen.

gefallen.

Schwenke, Bruno Dittersdorf bish. vermißt, (V. L. 220.) 1

Hunger, Oskar Oelsnitz bish. vermißt, gefallen. (V. L. 220.)

Schönherr, Hartmann Wünschendorf bish. vermißt, ge⸗

fallen. (V. L. 220.)

Förster, August Neugersdorf bish. vermißt, in Gefangen⸗

chaft. (V. L. 220.) 1 8

Hölzel, Richard Sohland bish. vermißt, in Gefangen⸗ schest. B. L. 220.)

Bräunig, Paul Marienberg bish. vermißt, in schaft (B. L. 220) 1

Fritzsche, Willy Erbisdorf bish. vermißt, n Gefangen⸗ schaft. (V. L. 220.)

Pionier⸗Kompagnie Nr. 245.

Gefr. Max Schützel Barnitz, Meißen durch Unfall I. verl.

Möbius, Max Görsdorf,⸗ arienberg gefallen.

Weichert, Otto Poppitz, Großenhain schwer verwundet.

2. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie (XII. 2).

Paul, Richard Wachwitz, Dresden⸗N. 14. 8. 15 durch Unfall verletzt, 20. 11. 15 z. Ers. Batl. zurück.

3. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie (XIX. 3). Feldw. Lt. August Eggener Rüxleben, Grafschaft Hohenstein durch Unfall verletzt.

Armee⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 3.

8 4. Zug. Utffz. Walter Hirsch Dresden durch Unfall verletzt.

2

Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 27. Utffz. Heinrich Reffert Ludwigshafen a. Rh. leicht verw.

Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 58. Waldmann, Georg, Telegr. Gröningen, Crailsheim, Würdt⸗ 8 temberg vermißt. Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne 1, XIX. Armeekorps.

Steinbrecher, Hugo, Train⸗Sold. Leipzig⸗Neuschönefeld J6. 7. 15 inf. Krankh. i. Feldlaz. 1 XI. A. K. gest.

Gasch, Richard, Train⸗Sold. Pulsitz, Oschatz —.22. 7. 15 inf.

Krankheit im Feülh 1 K A. K. gestorben. Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 5, XIX. Armeekorps.

Ehrig, Bruno Weißenborn, Zwickau 11. 9. 15 inf. Krankheit

Gefangen⸗

Freiberg gefallen. Hinterhermsdorf, Pirna gefallen.

Grabig, Sorau leicht verwundet. Meißen schwer verwundet.

Hauswalde, Kamenz leicht verwundet. Bischheim, Kamenz leicht verw., b. d. Tr.

Pestel, Otto Frankenberg leicht verwundet. 1 Bruno Langhennersdorf, Freiberg leicht verw.

Wilsdruff, Meißen I. verw., b. d. Tr.

Annaberg

20. 1 5. Reserve⸗Kompagnie. Utfsz. Hermann Bierwirth

Kurt Großgraupe, 8 1 Otto Bärenstein, Dippoldiswalde schw. verw.

Ihle, Erwin Dresden⸗A. gefallen.

Hannover gefallen. Pirna leicht verwundet,

in einem Krgs. Laz. gestorben.

Etappen⸗Pferdelazarett, 3. Armee. Falten, Ernst Döberkitz, Bautzen inf. Unfalls 21. 11. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 229.

Utffz. Kurt Otto Dahlen, Oschatz schwer verw., 14. 10. 15 in einem Et. Laz. gestorben.

eeie.

9%7 28**

3. Armierungs⸗Bataillon Nr.

3. Kompagnie. Käßler, Hermann Hirschfelde, Zittau durch Unfall verletzt. 6. Armierungs⸗Bataillon Nr. 85. 3. Kompagnie, Rudolph III, Georg Zyradom, Warschau leicht verwundet.

Hierüber: 8 3 Königlich Preußtisches Infanterie⸗Regiment Nr. 345,

Wustmann, Max

1. Ersatz⸗Kompagnie, Pionier⸗Bataillon Nr. 12.

Dittersbach, Pirna gefallen.

Ersatz⸗Bataillon, Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 37. Regimentsstab. Klette Eisenberg,

2. Husaren⸗Regiment Nr. 19. 5. Eskadron. 8 ig⸗Gohlis leicht verwundet.

Niese, Albin Schraps, Paul

Gefr. Rudolf Kästner Thurm,

Kreinitz, Oscha

Pionier⸗Bataillon Nr. 22.

2. Kompagnie.

Meyer N, Paul Zwickau⸗Pölbitz gefallen.

3. Kompagnie.

9 leicht verwundet. Mitiecbach, Shenmit leicht venmumdet.

Glauchau schwer verwundet.

Oberlt. d. L. II u. Regts. Adj. Friedrich Eisenhb Dresden⸗N. 28 gefallen, war v. Ersatz⸗Bataillon

Res. Inf. Regt. Nr. 104.

druckerei und Verlags⸗Anstal elmstraße Nr. 32. .

Druck der Norddeutschen Bu Püerlen, L

Wander in Oberglogan, Kreis Neust e Adlerorden vierter Klasse, Kreis Neustadt O. Schl., den Roten

dem Bürgermeister Neß in Bitburg und dem Lehrer Aehert in Magdeburg den Königlichen Kronenorden den Gerichtsvollziehern a. D. Goerke in Samter 2 8 in Hohensalza das Verdienstkreuz in Gold, 88 em Kanzleigehilfen a. D. Bick in Bochum und de Schutzmann a. D. Backmann in Cöln⸗Ni 2 8 meine Ehrenzeichen sowie Sastsataatasseüine dem Oekonomiehandwerker Kühl, früher beim Kriegs⸗

bekleidungsamt des IV. Arn ie 8 Bande zu verleihen. meekorps, die Rettungsmedaille am

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich württembergischen Generalleutnant z. D. 88 Föhter 88 xbvbee. die Schwerter erorden zweiter s t öni Krone und dem Stern, . ö

dem Herzoglich sächsischen Legationsrat und Kammer Dr. Freiherrn von Hartogensis, zur Zeit in Feinmerbeprn Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern,

em Kaiserlich türkischen Hauptmann Hacki Bey, General⸗ stabsoffizier einer Division, den Roten Adlerorden 826 Klasse mit Schwerten am statutenmäßigen Bande sowie

dem Königlich württembergischen Major Wöllwart Chef des Generalstabes eines Reservetorpa das Niagrth 1 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern

ö der König haben Allergnädigst geruht: em Staatsminister und Minister des Innern von S die Erlaubnis zur Anlegung des von König⸗ ichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg ihm verliehenen

Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande zu

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Names 8 n des Reichs 88 Kaufmann Hans van Kampen zum Konsul in San Pedto e Macoris (Dominikanische Republik) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat Peucer in Colmar zum

Kaiserlichen Ob 1— Kaiser berregierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen. 8

Dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat ver ist di Oberregierungsralsstelle bei d Verirkeprast EEöö1““ 8 8 em Bezirks g 8 üͤbertragen worden. zirkspräsidium in Colmar

““ .

8 öb1121X*“*“ etreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen der

Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München auf den 38 28 8

Der Bayerischen Hypotheken⸗ und W

1 ·6 Hr. eken⸗ Wechselbank

2 ö wurde die Genehmigung erteilt, dach lang der

gaseb hen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende en Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den

zu ernennen.

1“ 8

Dem Superintendenten Künstler in Fischhausen ise 8n 88 Fischhausen ist da Ephoralamt der Diözese Fischhausen übertragen

Der Kammergerichtsrat Ehm ist zum Mitgli b . Mitgliede des H zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte See

Mit dem 4. Januar 1916 tritt eine weite Nachtrag verordnung zu der Bekanntmachung, betreffend Kautschuk (Gummi), Guttapercha, Balata und Asbest sowie von Halb⸗ und Fertigfabrikaten unter Verwendung

dieser Rohstoffe V. J. 663/6. 15. KRA. in Kraft.

Hiernach sind Fahrraddecken (montiert und unmonttert) mit Garantie und Fahrradschläuche (montiert und unmontiert) mit Garantse, die bisher nur meldepflichtig waren, ebenfalls beschlagnahmt Diese Gegenstände dürfen vom 4. Januar 1916 ab in Bavern nur noch an die Traindepots des 1. und 2. Bayerischen Armeekorpe, in Sachsen nur noch an die Königliche Munitionsfabrik in Dresden, in Württemberg nur noch an die Königlich württembergische Artillerie⸗ und Traindepots⸗Direktion und in sämtlichen übrigen Bundesstaaten nur noch an die Königliche Gewehrfabrik in Spandau oder an deren durch schriftlichen Auftrag ausgewiesene Beauftragte verkauft oder ge⸗ Uelert neaden. 92 gs 8een” 8S hingewiesen, deß die

ür Fahrraddecken und Fahrrad nahme nicht geändert wird. ““

Der Wortlaut dieser Nachtragsverordnung ist bei

Polizeibehörden einzusehen. .“ W1

An die Festsetzung von Höchstpreisgrenzen für Ge⸗ müse hat sich in den Kreisen der Gemü ezüchter ü8- 20⸗ wirte, wie „W. T. B.“ meldet, die Befürchtung geknüpft, der Anbau von Gemüse, insbesondere von Frühgemüse, möchte bei den inzwischen weiter gesteigerten Erzeugungskosten und „Schwierigkeiten nicht mehr lohnend sein. Demgegenüber sei betont, daß die Höchstpreisfestsetzung vom 4. Dezember 1915 nur die Erzeugnisse der Ernte des Jahres 1915 umfaßt.

8 *

Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst von Kessel hat, wie „W. T. B.“ meldet, folgende Istnon machung, betreffend das Verbot von Ausverkäufen für Web⸗ und Wirkwaren, erlassen:

Auf Gꝛund des § 9 b des preußischen Gesetzes über Be⸗ lagerungszustand vom 4. Juni 1851 99 des 681 85 bddene se⸗ Gesetzes über den Kriegszustand vom 5 November 1912 in Ver⸗ bindung mit der Alerhöchsten Kabinettsorder vom 31. Juli 1912 den Uebergang der vollziehenden Gewalt auf die Militärbehörde be⸗ treffend, werden hiermit für den Monat Januar jede Art von Sonderausverkäufen, wie Inventur⸗ oder Saisonausverkäufe, sog. Weiße Wochen oder Tage, Propaganda⸗ und Reklamewochen oder Fhagenͤsgwie Vertäeft unter E“ * herabgesetzten Preisen ür Web⸗ un rkstoffe un eraus konfek ä Ie. her.n. En geegate see fektionierte Gegenstände

Die . Zt. durch Allerhöchsten Erlaß berufene Kriegs⸗ hilfskommission zur Beratung der Staatsbehörden bei 828

8*

Seine Majestät der König empfi B

. pfing gestern n mittag im kleinen Thronsaal der Residenz e Hern, vnnch türkische Sondergesandtschaft, die ihm schreiben Seiner Majestät des Sultans und die eages Ineetsseelr⸗ überreichte. Nach der Audienz, r obersten Hoschargen und der st 8 minister beiwohnten, jand in der Frestanerneens v⸗

üschen Gesandtschaft Hoftafel siat

aitste r Oldenburg. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hal Abschiedsgesuch des Sve Ruhstrat wie „W. T. B.“ meldet, bestätigt und ihm den Titel Staats⸗ minister verliehen. Sein Nachfolger als Finanz⸗ und Eisen⸗ bahnminister wird der bisherige Eisenbahndirektionspräsident Graepel. Vorsitzender des Ministeriums ist jetzt Minister Ruhstrat II, der Minister für Justiz, Kirche und Sch

2 SDebsterreich⸗Ungarn. In einer in dem österreichischen Komitee für den os mani⸗ E Hanbngn⸗ Ansprache führte rpräsiden ra tür 1 1 . . 95 ans. gkh laut Bericht des die türkische Nation war die erste, die in diesem Kampfe ihren Teil an der Seite der Wahrheit gefordert Seite der gerechten Sache, für die wir kämpfen. Diese edle Nation mochte eben nicht tatenlos die Zukunft des Orients aus der Hand eines damals noch zweifelhaften Siegers empfangen, sie wollte selbst entscheidend eingreifen in die eherne Werkstatt der Geschichte, mit wuchtigen Hammerschlägen das künftige Schicksal des Morgenlandes schmieden helfen. Diese Haltung zeugt von der Seelenstärke und Entschlossenheit des türtischen Volkes ebenso, wie von dem weiten Blick und der unbeirrbaren Folge⸗ richtigkeit im Denken seiner erleuchteten Staatemänner. Für uns und das Deutsche Reich ist dies eine der schönsten Errungenschaften dieses Krieges, eine gute Wirkung von durchschlagender Bedeutung und ein kostbares Unterpfand des glücklichen Enderfolges. Wir sollen uns dankbar zeigen dafür, daß so überwältigend sich die Szaft des osmanischen Reiches in den schwersten Kämpfen bewährt hat. Es hätte aber nicht erst jenes hochherzigen Entschlusses, nicht erst jener Ruhmestaten bedurft, die neben den Taten unserer, der deutschen und der bulgarischen Heere im hellsten Glanze erstrahlen, um unsere warme Freundschaft dem türkischen Volke zuzuwenden. Unsere Sympathien gehören ihm, und ich berone dies mit großer Genugtuung, schon seit langem. Wir sind zu sehr gewohnt, die innige Anhänglichkeit an das Ueberlieferte, das Hochhalten von Treu und Glauben im Verkehr, die schlichte Gediegenheit des Sinnes, den Fleiß der Arkeit, die Achtung vor dem Recht des Andern, die friedfertige Gesianung und zugleich wenn es gilt, das Heiligse zu schützen, dez elementare Wucht in Hieb und Parade wir sind, sage ich, zu sehr gewohat, darin die Ideale unseres eigenen Volkstums zu suchen, um uns nicht durch die Verkoͤrperung dieser Züge im osmanischen Wesen zu ihm hingezogen zu fühlen. Wir möchten bei der Uebereinstimmung der Interessen, bei der glorreichen Waffenbrüderschaft nicht stehen bleiben, wir möchten sie fortbilden 8— vertiefen, wir möchten uns den Weg zum Herzen der osmanischen Nation freilegen. Ich glaube, der sicherste Weg zum Herzen einer Mutter führt. über ihre Kinder und vor allem über die leidenden und hilfsbedürstigen. Lassen Sie uns darum nicht nur die sieg⸗ reichen Söhne dieser Nation bewundern, lassen Sie uns auch ein wenig beisteuern, um das Los der verwundeten Helden von Gallipolt und auch von den anderen türkischen Truppen zu er⸗ leichtern. Wir wissen, daß jene Tapferen auch für uns geblutet haben. Aber wenn wir unser Scherflem für den RNoten Halbmond beitragen, so soll dies nicht nur ein Zoll geschuldeter Pank⸗ barkeit sein, es entspricht dem Herzensbedürfnis, dem türkischen Volke damit zugleich ein unserer Wertschätzung und unseres Wunsches nach Befesligung seiner uns hoch ehrenden Freundschaft zu geben. Ich weiß, daß ich in Ihrer aller Sinne sprechs, wenn ich der Versicherung Ausdruck verleihe, daß wir den größten Wert darauf

Verkehr zu bringen:

iederaufbau der Provinz Ostpreußen hat einen be⸗

legen, neben den schweren Aufgaben der eigenen Kriegsfürsorge auch

ein Hand⸗