1916 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1111u

[59857] Bekanntmachung.

Die Firma Neustadter Zeitung. sellschaft mit beschränkter Haftu mit dem Sitze zu Neustadt a. Haar ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. D zember 1905 mit Wirkung vom 1. Jan

1906 aufgelöst worden und in Lion

sdation getreten. Zu unentgeltliche

Liqmidatoren sind bestellt;

1) Rechtsanwalt Ed. Girisch,

2) Kommerzienrat Ludwig Witter,

3) Buchdruckerelbesitzer Wilhelm Kran

bühler, 8

sämtlich in Neustadt a. Hdt. wohnhaft.

Gemäß § 65 Absatz 11 des Gesehe

betreffend die Gesellschaften mit he.

schränkter Haftung werden die biger der Gesel schaft hiermit aufge fordert, sich bei derselben zu melden.

Neustadt a. Hdt., den 23. Dezemze

1915. Die Liquibatoren: Girisch, Witter und Kranzbühle

“]

2 8

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische

Verlin, Dienstag, den 4. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Gebrauchsmuster, Konkur vie die 77 89 . 8 ½ —0 reins. aunr 2 se sor le die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch int auch in einem b önderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.”

Reich kann durch alle Postanstalten, in 5532 Das Ze sregis 1 1 2 8 1 L D ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re ägli 8 . - 24 el t li Der n des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Hetngepress, beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne g4 bosten 4. 4 Anzcigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

de

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 2 A. und 2 B. ausgegeben.

8

Aktienbrauerei Bavaria in Posen. Bilanz am 30. September 1915.

Aktienkapital E.... Gesetzliche Rücklage... Unterst⸗Rücklage .... Dividende, nicht abgeh... Rückl. für Außenstände .. Gläubiger

Guth. der Kundschaft Reingewin ..

Die Eintragung des Rechtsanwalts Kirstein in der Liste der hei dem Amts⸗ gericht Herenstadt zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist gelöscht. Herrustadt, 30. 12. 1915. Kgl. Amtsgericht.

Anton Dießl Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Gencralversammlung ein, welche Montag, den 31. Ja⸗ nuar 1916, eb9 -5 im Sitzungssaale des Kgl. Notar errn Dr. Schad, Mänchen, Karlsplatz 10/1,

stattfindet. Tagesordnung:

1) Bilanzvorlage und Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Gemäß § 21 des sind zur Teilnahme und Abstimmung jene Aktionäre berechtigt, welche spätestens

[61483] Chr.

1

m

120 000 . 166 00 14 589/74 4 456— 560— 15 000,— 50 187/75 5 210 30 60 108 69

—,— 11 anzeiget.

Gebäude 85 8 Entwässerungsanlage 8 Maschinen ... 3 Elektr. Anlage Lagerfässer.. Versandfässer .. Geräte... Fuhrpark 8 nmich. öö1““] Wirtsch. Einrichtgn.. Eiskeller, ausw... Wertpaviere

[61043] 1

Rechtsanwalt Ludwig Hungliuger hier wurde heute in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Passau zugelassenen Rechte⸗ anwälte wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht.

Passau, 31. Dezember 1915. K. Landgericht Passau.

——

[610441 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Ludwig Kottmann in Schweidnitz ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte am 31. Dezember

1915 gelöscht worden. Schweidnitz, den 31. Dezember 1915.

n Staats

*

.“

„Güterrechts⸗, Vereins⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern

Genossenschafts

8 8

1 148 646 24 5 697,86 3 085/48 22 700

Das Zentral⸗Handelsregister 1 s Das H gister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditio

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Hesechcer EE6“ Postscheckgut⸗

Bank⸗ und hab

aben .. I1a“” Außenstände bei der Kund⸗

schaft Vorräte

Gewi

174 4512

1 44 151 24 65 377 40

736 112 48

un⸗ und Verlustre

736 112 ʃ48 chnung.

Generalunkosten Abschreihungen

Rein

gewinn.

Die in der heutigen Generalversammlun

Rückgabe des Gewinnanteilscheins Onvank für Handel und Gewerbe und deren Depositenkassen,

dem Bankhaus Hartwig Mamroth & Co., hier, und daß nach satzungsgemäß erfolgter Neuwahl unser

gelangt gegen der

der Gesellschaftskasse. Ferner geben wir bekannt,

Aufsichtsrat sich aus

Bankdirektor

696 675 09 69 753,22 60 108,69

26537——

den Herren unrath, Posen,

Generalagent Adolf Fenner, Posen, Kommerzienrat C. Paulus, Posen,

zusammensetzt.

Posen, den 29. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat. 8 Hunrath, Bankdirektor, Vorsitzender.

Vortrag aus 1913/14 . Betriebseinnahme .

9 580,49 . 816 95651

826 537

auf 5 % festgesehie Dividende r. 28 sofort zur Austahlung bei

orstand.

Ahlert. Höbel.

[61049]

Pommersche Provinzial Zuckersiederei, Bilanz für 1914/15.

Aktiva.

1) Gebäude, Mobilien, Wagen

Neuanschaffungen

Abschreibungen

ö

2) Vorräte an Rohzucker, fertigen und in Arbeit

1

ochenkohle, Papier, Säcken, Bind⸗ faden und sonstigen Ma⸗

befindlichen ) Vorräte an

1113353535356 4) Diverse Debitoren 5) Effektenbestand. 6) Kassenbestand..

Gewinn⸗

Abschreibungen

.

Uebertrag auf Unterstützungs⸗

Vergütung an sichtsrat

den

Grattfikationen an die Be⸗ amten und Arbeiter. Diwidende an die

30 % Aktionäre ...

Vortrag auf neue Rechnung

Stettin, den

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung obiger Posten mit den

Maschinen, Apparate, Kesselanlage, Handlungs⸗ erätschaften, Pferde und

¹) 2) 3) 4) 5)

6) 7)

8) 9)

*

450 000 218 876 2888 878

368 876 300 000

1 736 681

997 652 7 662 919 3 951 358

12 576 14 661 188

368 876 74-346 49 263 100 000

1 080 000 118 431

1 790 918 30. September 1915.

Auf⸗

.

Die Direktion.

F. Blume.

Stettin, den 13. Dezember 1915.

Die Rechnungsrevisoren:

Willy Ahrens.

und Verlustkonto

Stettin. Passiva.

3 600 000 360 000 1 000 000 700 000

6 867 889 922 227

12 640 1 080 000 118 431

Aktienkapitalkonto... Reservekapitalkonto.. Extrareservekapitalkonto Unterstützungskonto 8 Königl. Haupt⸗Zollamt, hier, gestundete Steuer. Diverse Kreditoren .. Dividende aus 1907/14 vrbenbhebuxm . . . . .. Dividende für 1914/15 VV1““ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto, Vortrag .

fünf Tage vor der ihre Aktien bei der Gesellsch

kasse hinterlegt

legung ihrer auf sonstige genügende Welse

anderweitige haben.

6) E

[6

10 Uhr, findet in Breslau, im Kauf⸗ mannsheim, Schuhbrücke 50/51 I, unsere Generalversammlung statt.

Bureau aus.

O. Habere

Generalversamm⸗ afts⸗ oder sich über die Hinter⸗ Aktien bei einer Bank oder über deren

Hinterlegung

München, den 3. Januar 1916. 8 Der Vorstand. 8

1

rwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

1492] Am 19. Januar 1916, Vormittags

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1915. 2) Vor⸗ legung der Bilanz 1915. 9 Be⸗ richt des Aufsichtsrats. 4) Beschluß⸗ fassung über die Bilanz. 5) b.-Xöb erteilung: a. für den Vorstand, b. für den Aufsichtsrat. 6) Wahl des Vor⸗ stands. 7) Wahl des Aufsichtsrats. 8) Statutenänderung. 9) Geschäft⸗

liches. 3 Bilanz liegt vom 16. Januar 1916 im

„Victoria“

Trausportgeschäft selbstfahrender

Schiffer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Hanne. Catholvy.

[61493] Absatz⸗ und Bezugsverein für Künstlerbedarf (e. Gen. m. b. H.) Berlin W., Lutherstr. 46. 8 Generalversammlung am 13. Ja⸗ nuar 1916, Abends 9 Uhr, im „Roten Haus“, Nollendorfplatz. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Ablegung der Jahres⸗ rechnung. Vorstandswahl. Aufsichts⸗ ratswahl. 88 Der Vorstand. r. O. Marecus. G. Zenker.

18

14 661 188 89

8. 8s 11““

für 1914/15

ℳ* 9 387 1 781 530

V

1 790 918,17

C. Habert. Büchern

J. V.: Tetzlaff.

[61050] Pommersch

Die Dividende

Geschäftsjahr ist vom Dienstag, den Januar 1916, 80,— pro alte und 300,— Attie gegen Dividendenschein Nr. 3 bezw. Nr. 4 an unserer Kasse während der Kassenstunden von 9—12 Uhr Vorm. und 3—6 Uhr Nachm. zu erheben.

4. gleich 1 pro neue

Stettin, den 30.

F. Blume.

e Provinzial Zuckersiederei, Stettin.

Die Direktion.

[61059]

Kalker Industrie⸗Gesellschaft in Liquldation, Cöln.

Bilanz per 31. Dezember 1914.

für das abgelaufene

Dezember 1915.

C. Habert.

ab mit 30 % ee

assa .. Schuldner Gewinn⸗ und Verlustkonto

Pa Aktienkapital. Hypothekenkonto...

301 504 70

296

2 399 679

27550

Aktiva.

99 9 b5

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

61048 b In 8 Liste der beim hiesigen Amts⸗

ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der

echtsanwalt Erich Karge mit dem

Wohnsitze in Jessen heute eingetragen

worden.

Jessen, den 30. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

[610452 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Max Knoer in der Liste der bei dem K. Amtsgericht Tölz zugelassenen Rechts⸗ anwälie g.. wegen Aufgabe der

ulassung ge 8 8 Ln- Tölz, den 28. Dezember 1915. K. Amtsgericht Tölz.

[61042] 88 In Gemäßheit des § 24 der Rechts⸗ anwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Namen der im Kriege gefallenen Rechtsanwälte Dr. jur. Carl August Fritze und Karl Anton Theodor Lampe in der Liste der beim Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden sind. Bremen, den 30. Dezember 1915. Der Präsident des Landgerichts.

[610466 Bekanntmachu

va. 8 2 400 000

301 550 Z750

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ng. Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Dr. Karl Schmidt hier ist wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Fürth gelöscht worden. Fürth, 1. Januar 1916.

mmmneEereAEmn

2) Bestand an Reichs⸗ und 3) Bestand an Noten an⸗ 4) Bestand an Wechseln,

5) Bestand an Lombard⸗

9 89) Eöö““

11) Sonstige täglich fällige 12) Sonstige Passiva 6

v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

Der Landgerichtspräsident.

sch

Re i

vom 31. Dezember 1915. Attiva.

) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) . 2 477 258 000 darunter Gold 2 445 185 000

Darlehenskassenscheinen 1 287 865 000

derer Banken 3 130 000

Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 5 803 314 000

12 939 000 51 375 000

272 229 000

forderungen .. 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen

Aktiven Passiva.

6 8) Grundkapital . 180 000 000 Reservefonds.

80 550 000 Betrag der umlaufenden . 6 917 922 000

. 2 359 012 000 370 626 000 Berlin, den 4. Januar 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

Verbindlichkeiten

Budchzies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[613741 Bekanntmachung. Die Dacapo⸗Record Co. mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin O. 17, Gr. Frankfurterstr. 137, den 31. Dezember 1915. Die Liquidatoren der Dacapo⸗Record Co. mit beschräukter Haftung in Liquidation: Sigismund Salomon. Bruno Borchardt.

160829] 1 3 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dampfmolkerei Hoogstede ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. Die Geschäftsführer.

[606541 Der Br

Leipzig (Liauldation Etwaige En

aufgefordert, sich b Liquidator zu Leipzig,

[61373] Die Lyrop bpoeschränkter Haft aufgelöst. Die

schaft werden auf melden.

daß die G

best Die Gläu aufgefordert,

[61491]

offerie

[61060]

aft m

ech

den tsanwalt Dr. Zöphel,

zuereiverein Leipzig Gef it beschränkter Haftung

hat sich aufgelöst und ist getreten.

er desselben werd

dem unterzeichnetze

melden. 29. Dezember 1915.

Leipzig, Peterssteinweg Nr. 19.

Bekanntmachung. honwerke Gesellschaft ung zu

Berlin

läubiger der Gesel

gefordert, sich bei ihr

Berlin 0. 17, Gr. Frankfurterstr. 12

Gesenlschaft

den 31. Dezember 1915.

e Liquidatoren der Lyrophonw ifn mit beschränkter Haftue in Liquidation:

Sigismund Salomon.

11““

[60424]

Bruno Borchardt.

8

04 Es wird hiermit zur Kenntnis gebraoh

laut Gesellschafterbeschluß vom 7. 1. ejellschaft in Firma Gustav Ruhbe G. m. b. H., 6 aufgelöst;

Liquidator i er Paftsfühlter Gustav Rubbel, Elberfel

AUt worden. 5 biger der Gesellschaft werde

ihre Ansprüche sofort dem Liquidator geltend zu machen.

bisherige G

Elberfeld. den 7. Dezember 1915.

Prima

Rubb

el G. m. b. H. i. Liqu Rubbel.

dänisches Schweineschmal rein und unvermischt,

ischgeschlachtete, dänische Schwein S däuische Speckseiten

3

it auf Anfrage C. F. Voigt, Flensburg.

Danziger Sparkassen⸗ Actien⸗Verein.

Status

Hypotheken Grundstück u. Inventarium Kasse Kontokorrentekonto....

Aktienkapital Depositenkapital Reservefonds

Dauziger Sparkassen⸗Actien⸗Vere E. Rodenacker.

am 30. Dezember 1915, Morge

Aktiva.

7 2194 186 24 202 9

7790 180 7 5941 682

90

28 0992 4 2039

Boehm.

60643 8 Bei Nachzahl

zahlungsbetrages 1n. Jahres⸗

n auf Stückeinlagen de beträgt der im Jahre 1916 zu erhebende

r nachverzeichneten Jahresgesellschaft Aufschlag für je 10 des Na

iessnr aaee evar

Altersklasse.

gesell⸗ EEEE“

I3A111

VII.

VIII. IX.

1907. (0,61 0,59 0,57 0,58 1908. 0,54 0,56 0,53 0,51 1909. (0,45 0,48 1910. (0,37 0,40 1911. (0,29 0,32 1912. (0,25 0,20 1913. [0,17 0,12 1914. 0,08 ⸗0,08 Dresden, am 2. Sächsische

2 0,16 4 2 0,08 Januar 1916.

Der K. Landgerichtspräsident.

[61075]

Niederwaldbahn Gesellschaft. Die Zuzahlungsfrist auf die gemäß Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 1. 5. 1915 in Vorzugsaktien umzuwandelnden Stamm⸗ artien unserer Gesellschaft Beschluß des Aufsichtsrats bis 1. April 1916 verlängert. Die Zahlung mit 50,— pro Aktie hat bei der Drespner Bank in Berlin oder Franksurt a. M. der Altien zwecks Abstempelung zu erfolgen. Rüdesheim a. Rh., den 3. Januar

Die Direktion. Kubale.

wird laut

unter Vorlage

Saldo aus 1913 Steuern Unkosten.

Debet. 583

2 399 640 2 217 4

0,24 0,23 0,2 0,15 0,15 0,08 „0,07

0,56 0,52 0,49 0,46 0,44 0,42 0,39 0,37 0,36 0,31 „0,30 0,29

0,46 r, 0,40 . 0,34 , 0,27 . 0,14 ö, 0,07

22

nton. 12

0,38

0,32 0,26

0,20 0,13

0,07

0,49 0,43

0,47 0,48 0,43 0,44

0,38 0,37 0,30 0,35 0,24 0,28

1

5 0,18 0,17 0,12 911 0,06 . 0,06

UoR

Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden. Dr. A

[58947]

2 400 441 ³

Kredit. 8 Pächte und Zinsen.. erzicht eines Gläubigers e- und Verlustkonto

361 400

2 399 679

Singen, den 20. Dez

In, den 30. Dezember 1915. it Der Liguidator.

Motorenges

mit Sitz in Singen vom 17. Juli 1915 ist Wir fordern die Gläubiger derselben hierdurch der Ausschließung beim Unterzeichneten, Gartenstr

2750 5 In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Aberer in

Cöln neu in ben Aufsichtsrat gewählt.

die Gesellsch

ember 1915.

Gemäß Beschluß der außerordentl. Generalversammlung der ellschaft Wismar m. b. H. aft in Liquidation getrett auf, ihre Forderungen bei Vermeidus raße 12, Zürich, anzumeldeha 26

Für die Motorengesellschaft Wismar m. b. H. in Liquidation: G. Matt, Geschäftsführer und Liquidator.

hausen, vermerkt:

Tettau, Aktiengesellschaf.“ in Tettau,

Pleferstraße 4, und als deren perfönlich

armen nlich h

Handelsregister.

Aachen. [61315] Die Aktiengesellschaft „Mannesmann⸗ Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗ Aktien⸗Gesellschaft)“ in Aachen hat in der Generalversammlung vom 23 De⸗ zember 1915 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück neuer, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolat, sodaß das Grund⸗ kapital vunmehr 3 000 000 beträgt. Aachen, den 30. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

KAachen. [61316] Dem Julius Holländer zu Aachen ist für die Firma „B. Honländer“ in Aachen Prokura erteilt. Aachen, den 30. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Apolda. [61317] In unser Handelsregister Ableilung A ist unter Nr. 128 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Stieberitz & Müller in Apolda folgendes eingetragen worden: Frau Kommerzienrat Therese Wiegand, geb Stieberitz, in Apolda ist durch Tod aus deer Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Frau Fabrikbesitzer Mar⸗ garete Henkel, geb. Wiegand, und Frau Fabrikhesitzer Rosn Kaden, geb. Wiegand, in Apolda in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Apolda, den 30. Dezember 1915. Großherzogl. Amtegericht. III.

Apolda. [60318] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 471 bei der Firma Albert Skoruppa in Apolda eeingetragen worden, daß dem Kaufmann Rudolf Lossius in Apolda Prokura erteilt worden ist. Apolda, den 30. Dezember 1915. roßherzogl. Amtsgericht. III.

Bad Oeynhausen. [61319

In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Pohl & Sohn, Oenhnhausener Bautischlerei und Möbelfabrik, Oeyn⸗

„Die Prokura des Kaufmanns Ernst Flume in Oeynhausen ist erloschen.“ 19 Oeynhausen, den 28. Dezember

9.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [61320] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Barthelmeß . Schneider“, offene Handelsgesellschaft in Muggendorf, A.⸗G. Ebermannstadt: Der Gesellschafter Hans Schneider ist am 5. Dezember 1915 ausgetreten und das Geschäft mit allen Aktiben und Passiven von dem Gesellschafter Fritz Barthelmeß, Kaufmann in Muaggendorf, als nun⸗ mehrigen Alleininhaberübernommen worden. Bamberg, den 29. Dezember 1915. K. Amtsgerscht.

Bamberg. [61321] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Porzellanfabrik

A.⸗G. Ludwigstadt: Weiteres Vorstands⸗ nitglied: Moritz Pietzsch, Kaufmann in ettau; Prokurist: Albert Heinz, Kauf⸗ mann in Tettau; dieselben sind nach dem Gesellschaftsvertraa berechtigt, die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich oder jeder für sich uüsammen mit einem Vorstandsmitgliede u vertreten.

Bamberg, den 30. Dezember 1915.

Kal. Amtsgericht.

Narmen. [61322] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: à 5Am 23. Dezember 1915: 4 2372 die Kommanditgesellschaft ulius Graf & Co. in Barmen, saftender Gesellschafter der Kaufmann Fulius Graf daselbst. Die Gesellschaft at am 22. Dezember 1915 begonnen. in Kommanditist ist beteiliat. B 229 bei der Firma Klöppelspitzen⸗ abrik Homberg & Co. Gesellschaft it beschränkter Haftung in Barmen: dem Kaufmann Karl Hauck in Barmen t Prokura erteilt. . 1915: sei der Firma Julius & ugust Erbslöh in . wvwar. Der abrikant Otto Walter Eechslöh in ist in die Gesellschaft als ver⸗ b aftender Gesellschafter eingetreten ie Prokura desselben ist erloschen.

gerlin. [61325] „In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2855: Heymann & Schmidt Luxuspapier⸗ fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 20. Dezember 1915 ist nach Inhalt der Nederschrift der Beschluß der Aktionärversammlung vom 29. Junt 1915 über Herabsetzung des Grundlapitals geändert. Diese Herabsetzung ist nunmehr erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 125 000 ℳ. Ferner die von dem Auf⸗ sichtsrat am 20. Dezember 1915 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Das Grundkavital zerfällt jetzt in 1125 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 12 586: August Wolfsholz Preßzementbau⸗ Aktiengelelschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Akttonärversammlung vom 21. Deiember 1915 ist das Grundkapital um 200 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Versammlung weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einzu⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapft lserhöhu g werden ausgegeben 200 Sltück je auf den Inhaber und üöber 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1916 nach Verhältnis der Einzahlungen gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nenn⸗ betrag; das gesamte Grundtapital zerfällt nunmehr in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

Berlin, den 27. Dezember 1915. Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. K“ Abt. 89.

Berlin. Handelsregister 761324] des Könialichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

In das Pandelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 44087. Firma: Rosa Rotholz

in Berlin. Inhaberin: Frau Rosa RKot⸗

holz, geb. Klwi, Kauffrau, Berlin. Dem

Israel Rotholz in Berlin ist Prokura er⸗

leilt. Bet Nr. 12 939 (Firmz Joseph

Landsberger in Berlin): Der Frau

Margarete Landsberger, geb. Gneusch, zu

Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 21 820 (offene Handels⸗ gesellschaft Pappenheim & Co. Nachf. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gresellschafter

Hugo Hartfiel ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Prokura der Frau Luise

Harlfiel, geb. Siebert, bleibt bestehen.

Bei Nr. 8452 (offene Handelsgesellschaft

Schaefer & Clauß Berliner Schreib⸗

maschinen⸗Gesellschaft in Berlin):

Dem Fräulein Wally Witte zu Berlin

ist Prokura erteilt. Bei Nr. 34063

(offene Handelsgesellschaut Sonn &

Sommer in Berlin): Der Frau

Margarete Sonn, geb. Hirschfeld, zu

Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 12 005.

M. Schleifer in Berlin.

Berlin, den 28. Dezember 1915.

Köäigliches Amtsgericht. Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [61326] In unser Handelsregister Abteiung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7135: Admiralspalast Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu BVerlin: Die von der Aktionä verslammlung am 16. Dezember 1915 beschlossene Abänderung der Satzung Danach besteht der Vorstand aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, gemeinschaftlich durch zwet Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Bei Nr. 8299: E. A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstands mitglied Kaufmann Adolph Noch in Berlin ist verstorben. Bei Nr. 3191: Hartmann & Braun Aktiengesell⸗ schaft Geschästsstelle Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Frankfurt a. Main domizilierenden Akttengesellschaft in Firma: Hartmann & Braun ktiengesell⸗ schaft: Professor Fühen Hartmaan in Frankfurt a. M., Vorstandsmitglied, ist verstorben. Die Prokuristen Dr. Theodor Bruger in Frankfurt a. M. und Hans Dessoff in Frankfurt a. M. sind ver⸗ storben.

Berlin, den 28. Dezember 1915. Könlgliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [61327]

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Ne. 6689: Industrie⸗ und Kommerz⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin innerhalb des Amtsgerichtsvezirks Beriin⸗ Mitte: Die von dem Aufsichterat am 1. November 1915 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.

Berlin, den 29. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [61323] In das Handeleregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13951. Deutscher Bucherei⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Beelin. Gengenstand des Unternehmens: Verlag von Büchern und Zeitschriften jeder Art wie auch Ver⸗ trieb von Romanen, Feuilleton⸗Matertal, polttischen Artikeln und andenem Redaktions⸗ bedarf für Zeitungen sowie Großantig tartat. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 1915 fest⸗ gestellt. Zum Geschäftzführer ist allein best llt der Redakteur Hans von Romatowski in Berlin⸗Friedenau Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Alf das Siamm⸗ kapital bringt in die neue Gesellschaft ein und diese übernimmt der Mitgründer, Schriftsteller Adolf Sommerfeld in Berlin, das von ihm verfaßte Werk Kißlar Agassi, des Obereunuchen Tage⸗buch, und verpflichtet sich zugleich, auch alle weiteren Werke, welche er verfassen wird, der Gesellschaft zu übereignen. Diese Sacheinlane wird mit 10 000 vewertet. Durch diese Sacheinlage ist die Stammeinlage des Sommerfeld in voller Höhe eingel gt. Die von der Gesellschaft aasgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden nur in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückn. Bet Nr. 3613 Heinzelmännchen⸗ Compagnie, Vertrieb selbsttätiger Koch⸗ und Backapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst. Liquldator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Holz in Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 5184 Bodengesellschaft Wilhelmstraße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuag: Kaufmaon Otto Nehlsen in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; zum Geschäfts⸗ führer ist ernannt Kaufmann Alfr⸗d Spicker in Berlin. Bei Nr. 5508 Element, Gesellschaft mit beschränkter eee. Kaufmann Caesar Vogt in Berlin⸗Schöneberg ist auf Grund des § 29 Bürgerlichen Gesetzbuchs zum einst. weitigen Geschäftsführer beßellt, soweit nicht Bureauvorsteher Rudolf Noak zu⸗ ständig ist. Bei Nr. 11 403 Grund⸗ stücksgesellschaft „Horabl“ mit be⸗ schräukter Haftung: Verwitwete Frau Rentiere Anna Maercker geb. Protz ist nicht mehr Geschäftsführerin, Kaufmann Edgar Bluhme in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 651 Conservenfabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 29. No⸗ vember 1915 beschlossene Abänderung des Gesellschaftsvertrages. Danach hat die Gesellschaft jetzt zwei Geschäftsführer, jeder Geschäftsführer ist ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Kauf⸗ mann Leo Lange in Berlin⸗Treptow ist zum weiteren Geschäftsführer bestollt. Berlin, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Blankenhain, Thür. [61328] Ja unser Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 141 eingetragen worden: Die Firma Holz. und Pappeufabrik „Martins⸗ wert“, G. Meißner, Bad Berka. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Georg Meißner in Loschwitz bei Dresden. Blankenhain, den 21. Dezember 1915. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 61329] In unfer Pandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1188 die Firma Carl Schamel in Bonn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Schamel daselbst eingetragen worden.

Bonn, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Brandenburg, Havel. (61330] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Branden⸗ burger Klinkerwerke, Cementwaren⸗ fabrik und Kiesgruben F. Körting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg, ist vermerkt, daß Architekt Franz Körting zu Neuendorf als Geschäfts⸗

Direktor August Grabowski in Berlin⸗ Grunewald zum Geschäftsführer bestellt ist. L a. H., den 28. Dezember

191 Königliches Amtsgericht.

Bremen. [61331] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. Dezember 1915. Salpeterwerke Augusta Victoria Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1915 ist der aus [23] sich er⸗ ebende neue Zusatz zu § 23 des Gesell⸗ chaftsvertrags beschlossen worden. Gustav Schramm., Bremen: Die Firma ist am 27. Dezember 1915 erloschen. Am 29. Dezember 1915. Karl Blanke, Bremen: Am 1. De⸗ gr 1915 ist an Felix Puhl Prokura erteilt. Bremen, den 29. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bühl, Baden. Handelsregistereintragung Abteilung A Band I O.⸗Z. 190, Fuma A. Höety, Apfelweinkeiterei in Ottersweier: Das Geschäft ist auf die Wirwe des bis⸗ herigen, am 1. Sevptember 1915 ver⸗ stordenen Inhabers August Hörth, Rosa geb. Engelmeier, in Ortersweier über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma mit Zustimmung der übrigen Erben fortführen wird. Bühl, den 29. Dezember 1915. Gr. Amtsgericht. II. 222

Bünde, Westr. [61333

In unser Handelsregister Abt. A 345 ist bei der Firma Wilhelm Schürmeyer zu Bünde eingetragen:

Der Ehefraa Zigarrenfabrikant Wilhelm Schürmeyer, Marie geb. Wiederholo, zu Bünde ist Prokura erteilt.

Bünde, den 28. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [60948] Auf Blatt 431 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma F. Albert Sarfert in Burgstädt ein⸗ getragen worden. Burgstädt, den 29 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [61334] In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Christ. Lud. Wagner, Strickwarenfabri⸗ kation, Hauptniederlassung in Calw, Zweigniederlassung in Schaffhaufen (Schweiz) 8.- g a. Dem Emi agner, Kaufmann in Calw, ist Prokura erteilt. Den 30. Dezember 1915. Amtsrichter Irion. Cassel. 5) Handelsregister Cassel. Zu Manus Katzenstein, Cassel, ist am 29. Dezember 1915 eingetragen: Die Witwe und alleinige Erbin des Alleininhabers Moses genannt. Moritz Katzenstein, Bertha geb. Fleischmann, in Cassel hat das Geschäft an die Kaufleute Wtihelm Katzenstein und Fritz Katzenstein in Cassel veräußert. Offene Handels⸗ Fellchaft. Begonnen am 14. Dezember

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Celle. [61336] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 zur Firma Adolf Rath Nachf. F. Scheunemann in Celle ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Johann Eilmann in Celle ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 31. Dezember 1915.

Chemnitz. [61337] Auf Blatt 321 des Handelsregisters, betr. die Firma Julius Gehlert Nach⸗ folger in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Arthur Leoopold Starck in Chemnitz ist ausgeschteden. Der Kaufmann Heiarich Emil Hetze in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn übergegangen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 30. Dezember 1915.

Cöln, Rhein. [60688] In das Handelsregister ist am 24. De⸗ zember 1915

Abteilung A. Nr. 1433 bei der Firma J. Raueiser & Co. in Cöln. Inhaber der Fi ma

[6133

führer abberufen und an seiner Stelle der

[61332]]h

Nr. 2739 bei der Firma Peter Josef Theien, Grand Hotel veetse en Bier⸗ und Wein⸗Großhandlung in Cöln. Die Firma ist in Peter Josef Thelen abgeändert.

Nr. 3296 bei der Firma Herm. Oito Carsar in Eöln. Wülhelm Lefebvre ist dusch Tod ausgeschieden. Fortan ist jeder der beiden Geselllschafter Julius und Arthur Caesac vertretungsberechtigt.

Nr. 4422 bei der Firma Cölner Hof⸗ bräu Brauerei für obergäriges Bier P. Josef Fruh in Cöln. Inhaberin der Kerma ist jetzt: Witwe Gertrud Früh geb. Koenen in Cöln.

Nr. 4638 bei der Firma M. Mertés Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Die hiesige Zweignfederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.

Ner. 5761 bet der Fima Mathias Hilden in Efferen. BTie Firma ist er⸗ x 2g

r. 6274 die Firma Frau Bertha Röttgen in Cöln, wobin der Sitz 2 Firma, welche bisder Frau Nathan Rottgen hieß. von verlegt ist. In⸗ aber: Frau Bertha Röttgen geb Stra zu Cöln. Dem Pferve⸗ und sionär Nathan Röttgen zu Cöln ist Pro⸗ ag. erteilt.

Nr. 6275 die offene Handelsgesellschaft Mertes und Böhle in Eöin. Gefell⸗ schafter sind dte Kaufleute Albert Mertes 8 1 8 Böhle in Cöln. DTer Ehefrau Bettina Böhle geb. Rei ia Cöln ist Prokura ertetlt. Üeheshr

Abteilung B. ““

Nr. 31 bei der Firma Elektrizitäts⸗ werk Berggeist Aktiengesellschaft in Brühl Bez. Cöln. Die Prokura des Kurt Giese in Reisholz bei Düsseldorf ist

erlo chen.

Nr. 349 bei der Firma August Colditz. Gesellschaft mit beschräntter Geldschrankfabrik und Tresorbau in Cöln. Hußger Colditz hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 1331 bei der Firma E. Rutsatz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wasser⸗, Licht⸗ und Kana⸗ lisationsanlagen in Cöln. Die Ge⸗ samtprokura des Willy Bochem in Cöln und des Arnold Bartscherer in Cöln ist erloschen. Dem Willy Bochem in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 5 (Prokuraerteilung) ab⸗ geändert.

Nr. 2346 die Firma Wilhelm Mayer Cb. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Cötn. Gegenstand des Uaternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Manufakturwaren, Kurzwaren, Schuh⸗ waren, Konfettionswaren, Zigarren und allen sonstigen Artikeln der Warenhaus⸗ branche sowohl für eigene feste Rechnung als auch kommissionsweise in Vertretung. Stammkapital 23 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Georg Hirsch zu Cöln, Dom⸗ straße 54, und Kaufmann Wilhelm Mayer se Cöln, Johannisstraße 67. Der Gesell chaftsvertrag ist am 4. Oktober und 11. Dezemter 1915 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teil⸗ weisen bezw. Deckung ihrer wird die Gesellschaft eingebracht: Der Gesecschafter Georg Hirsch leistet auf seine Stammeinlage von 2 den Betrag von 1000 in der Weise, daß er die solgenden körperlichen Mobiliar⸗ gegenstände der Gesellschaft zu Eigentum überträgt. Diese Gegenstände sind: t 1) ein Kassenschrank im Werte 1 vo ... 380, 2) ein Schreibtisch im Werte vZN8 200, 3) em Schreibtischsessel im Weite 25, 4) eire Schreibmaschine im Werte voxkx .656 150, 5) ein Aktenschrank im Werte 6) ein Spiegel im Werte von 7) zwei Tische und vier Stühle zusammen im Werte von 8) Geschäftsbücher und son⸗ stige Bureauutensilien im Werte von 8

zusammen also im Werte von 1000.

In Tilgung cines Betrages von 20000 der Stammeinle ge überträgt der Wilhelm Mayer der Gesellschaft alle seine Rechte aus einem mit der Firma „J Eisenhardi“ Zigatrenfabrik zu Heilbronn, am 15. S p⸗ tember 1914 abgeschlossenen Vertrage be⸗ treffend Generalvertretung dieser a.

ist jetzt der Kaufmann Hugo Müller in Cöln.

Behufs Tilgung eines weiteren Be⸗