1916 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

F

Schwein. Es lohnt aber auch besonders. Da es sebhr schnell wächst,] der Nahrung geliefert werden kann, sodaß der fette Mensch dauernd Während der Dauer der Deutschen Kriegsausstellung ie lehnt es auch die Mehraufwendung von Futter sehr bald. Die Auf⸗ erheblichere Nahrungsmengen zu sich nehmen muß, als der von nor⸗ den Ausstellungshallen am Zoologischen Garten wird auch die Nage⸗ ucht der Ttere selbst ist durchaus nicht so schwer. Last und, wenn malem Gewicht., Vermindert er sein Körvergewicht um elwa lung eines Unterseebootes erfolgen, das der Veranstaltung des Roten

8 enc. 1 2 im g v. H., so 8 —5 22 * ber Bneeisvef re 88. „S 2 vBerfüon I““ eu b 4 3 8 8 8 urter sind die Hauptbedingungen, die elne ge i ntwicklung rengungen weniger Nabrung gebrauchen und sich trotzdem leiftungs, gestellt worden ist. 1 er Platz des Mode ne „„ 8 2 3 8* erden diese streng befolgt, dann bleiben Seuchen von fähiger erweisen, sich sehr bald viel wohler fühlen und tarsächlich Abteilung der erbeuteten Laftfahrzeuge befinden, werden die Besucher 11““ tschen sanze - d K gl ch P ß s ch S 3 8 1 S 1- er un onig 1 teu en aa J.

2894 2

verheißen. W seldst fern. auch gesünder sein. Freilich darf man eine solche Gewichtsabnahme Gelegenheit haben, die beiden neuen und gefährlichen Kampfmittel 1 So bieten sich für den Kleinkonsumenten viele Wege, auf denen niemals plötzlich zu erleichen suchen, sondern nur ganz allmählich, des Weltkrieges miteinander vergleichen zu können. Der Dank der . ““ 1 er seine freie Zeit mit bestem Erfolge ausnutzen kann. Auch hier höchstens um ein Kilogramm in der Woche. Durch entsprechende Bevölkerung für die Leistungen unserer Truppen wird sicher in einer . 11“““ 8 1 Verlin Mittwoch den 5 Jan ar 1916 gllt das Sprichwort: „Wo ein Wille ist, ist ein Weg.“ Regelung der Nahrungsaufnahme kann man ein solches allmähliches eifrigen Nagelung Ausdruck finden, zumal in diesem Falle alle schön⸗ —— . ün 4 4 9. Januar. 8 288 ebrtbe den auf 8 8 528 . Frstoen P 26 88 Rhalchie nk Ausnutzung von Brachland 8 8 laee Beschee⸗Zen besenligen. 88 1“ eeat 1* gi e. 1.X“ Handel und Gewerbe. 88 reichen Abschluß in der Fremde führen können.“ Wenn der Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt Auf die Möglichkeit einer vermehrten Ausnutzung brachliegender v 11““ 1“ 1— (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ „Economist: oder der „Manchester Guardian“ sich zu derartigen Aus⸗ Lond S⸗ 8 2 8 Flüchen macht der Dtrektor Müller vom Provinzialobstgarten zu Theater und Musik. Lehrgang über deutsch⸗türkische Wirtschaftsfragen. 2† gestellten vne für andel, Industrie ürcchen herbeilassen, so ist zu berücksichtigen, daß beide Blä ter 5 % 8. 1. 9). 2,8.2ℳ 2 88 . 1 Hiemitz bei Halle aufmertsenm. C. vanelt Der von der Auskunftsstelle für deutsch⸗rürkische Weirt. un andwirtschaft“.) 8“ 8 eene Hinneigung zu einer rein wirtschaftlichen Betrachtung 4 % * 18es 8 . Pore 29 FAm R fit, die Böschungen an Elsenbahndämmen und eeinschnilten, die allerdings Im eA. ernhause —2 morgen ,en schaftsfragen veranstaliete Lehrgang ist „W. T. B.“ zufolge Schweden. 111“ find dengjctenges 15 L-. a eer 2.2 andere Blätter geneigt von 1906 85, 41 % Russen bon 180⁄ he,s an nere 2 L60 2 1 ( I111“n 1 1 ; 6 E . i. 1 . 1 F. . ürgangs, „Dezemper 1915 ab die Ausfuhr nachstehender Waren verboten mehr auch von einer aan anderen Seite her der Ruf erzönt emmspipmia 61 ½, Sourhern Paessic 108 1, Uaion Pacific 145 ½, aus den Viehwagen der Eisenbahn zu verbessern wäͤre. Für die Aus⸗ Herr Jadlowker; Luna: Herr Bronsgeest; Ferrando; Herr Bachmann; HProfessor Dr. Jäckh, faßte einleitend die geegraphischen, polttischen worden: Blut; tierische Teile, nicht besonders genanmt auch dürze die wierzae aiüe 3 eomher der Ruf ernönt, man United Stattes teel Corvoration 93, Anrconda Tovtzer 18. Rü; nutzung würden außer Comfrey und wildwachsenden Gemüsepflanzen Alvaro: Herr Krasa. Dirigent ist der Generalmusikdireltor Blech und geschichtlichen Grundlagen der deutschen Ocienipolitik zusammen. esallen, tierischer Abfall, nicht besonders denander . s vie nins aftlichen Interessen Englands nicht ohne weiteres um Tinto 57 .eeee iess 93, * S. 8 besonders Sauerkirschen, Brombeeren, eßbare Ebereschen, Quitten 8 K SnC. 422 Rinchunge über Eer stogtopefttsce d88 tierischen Abfällen, auch 1 e e Ficgersshe und eee Srien g* L; -7 ssigen. Nanpe act 42 —.wnn08 epe Sicle 264“ agfsge 2⁸ und anspruchslose Aepfel⸗ und Birnensorten in Frage kommen. Berlin (Heitere Bilder au der Großpiterzett) Lelinn wirren die und Fein wirtschaftlichen Interessen in den Beziehungen Deutschlande 2 GStoffen. (Stochholms Dag blad.) im Zusammenhang mir d Wache zu Woche sich Kegerne t. Amsterdam 10,74 ⁄, Scheck auf Amfherdam 1095 Wechsel auf Paris Direktor Müller weist ferner noch darauf hin, daß unsere Häuser⸗ zu Anfang aufgeführten Sing piel Wiener in Berlin“ wirken die zur Türket. Die eigentliche Vorlefungsrelhe begann der Geheimrat, 2 2 immer beängut g nc er, von Woch⸗ zu Woche sich steigernden und 28,17, Scheck auf Paris 27,76, Wechel auf Petersdurg 161 wände durch Obstspaliere viel besser ausgenutt und dort solche Damen Durieux, Hoff, von Mavburg, Ressel 8 und die Herren Professor Dr. A. Philippson (Bonn), der über die ee und Ausfuhr von Klauenvieh über Dänemark. „Berlingske Wencr 8 s ner eche wongenden Frachtenf chwierigkeit. Paris 4. Januar. (W 83 B.) 3 % Französische Rente 63,75 Obstsorten angepflanzt werden können, die an sich eines wärmeren Boettcher, Vespermann und Zimmerer mit, in der den Beschluß bildenden Oberflächengestalt des Türkischen Reiches im allgemeinen sowie ihn ꝗTidende“ meldet cns Malmb: geses e M 27 auch Prächst um eine rein wirtschaftliche Frage, 4 % Span. äußere Anleihe 88 35 5 9 Rössen E. Kllmas zu ihrer vollständigen Entwicklung bedürfen. Auch Feld⸗ „Reise auf gemeinschaftliche Kosten die Damen Arnstädt, Conrad, Bedeutung ür Geschichte und Handelswege vortrug. Die Vorlesungen Nach einer Anzeige der Zollinspektion in Malmö soll bei der sonns vn 1 ange an Tonnage für die Handelsschtffahrt, handelt, Russen von 1896 —,—, 4 % Tuü⸗ a⸗ No brs Suezkanal L Rio wege könnten in viel größerem Umfange als bisher zur Bepflanzung e van der Lich und die Herren Patry, Eggeling, Eichholz, von finden statt: im Monat Januar Dienstags, Mittwochz und Donner⸗ Durchfuhr von Viehsendungen aus Schweden über Dänemark nach 828 doch 52 Frage in dem Augenblick über die rein volks⸗ Tinto 1527 5 * mit Obstbäumen herangezogen werden. edebur und Vespermann. jogs, Abends von 8 10 ÜUhr, und zwar werden außer dem Geheimrat Deutschland oft der Bleiverschluß an den Wagen verletzt worden sein,] virlschaftlichen Grenzen hinaus, in dem durch die wachsende Amster⸗ 4 J W. T. B.) Fest. Scheck auf Felix Philippi, dessen Schauspviel „Der Dornenweg“ am Phtitprson und R. Junge noch der Professor Dr. Becker (Bonn) der eine Gewähr dafür bietet, daß das versandte Vieh auf dem Wege veuerung und die ftei ence Verschlechterung der engllschen Bexlin 40 80—41,30 Sched 39 Londo 295o 68 8T 88 1 . 1 8 nächsten Sonnabend im Schillertheater 0. (Wallnertheater) zum der Professor Dr. Mirtwoch (Berlin) und Dr. Schaefer (Berlin) durch Dänemark nicht der Gefahr der Ansteckung von der Maul⸗ und Dandelsbilanz das „Durchbalten“ Enalands in der Ernährungs⸗ und auf Paris 37,85 38,35, Scheck auf Wr Sie een Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs ersten Male in Szene geht, wird am Sonntag, Abends 8 ½ Uhr, im über die kusturellen und wirischaftlichen Fragen der Türkei sprechen. Klauenseuche ausgesetzt war. Die schwedische Medizinalbehörde hat in der Geldfrage bedeoht erscheint. Man hat wohl in letzter Zeit Amsterd 3 8 8,g In Matt. 5 % Nied ““ maßregeln. Schillersaal Charlottenburg (Bismarckstraße 110) eine Auskunft über den Lehrgang erteilt die Dentsch⸗Türkische Vereinigung, unter diesen Umständen geglaubt, den Antrag auf Einßellung dieser darauf verwiesen, daß die enalische Au fuhr im November eine be⸗ ländische Beeesense üarnshe Obl. 3 % Nied 1 W 66 beber - 8 8. 8 8 Vorlesung aus eigenen Werken halten; er wird das erste Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 36a (Fernsprecher: Nollen⸗ Durchfuhr durch Dänemark stellen zu müssen, sobald sich eine Ver⸗ träͤchtliche Stetgerung gegenüͤber den Ziffern des Vorjahres aufweise, Königl Niederlaͤnd Petrol m 505 ⁄¾ 5H le F.rmeris S 382 Körperlänge und Körp erg ewicht. Zwischen Körpergröße Kapitel aus seinem neuesten Alt⸗Berliner Roman „Cornelie Arendt“ dorf 928— 930), woselbst auch Anmeldungen noch entgegengenommen letzung des Bleiverschlusses an den Wagen wiederholen sollte. Des Steigerung nämlich von etwa 11 Millionen Pfund Sterling. Mederjändlsch⸗Indich Handel⸗ bant 165 Anchisom Topeka 452— und Körpergewicht bestehr eine destimmte Betiehung, von der ge vortragen und ferner einige ernste und heitere Geschichten aus seinen werden. 8 8 eeö 82 zu bedenken, daß der Wert der Einfuhr im F6 102, Rock IJsland ½, Southern Pacific 95 ⅛, Soutbern Railwav Kabelle, die der Ernahrungsphvstologe Gebeintrat Professor Junt s ablage und Zettel 50 ₰. 1 ö“ „Hext &. Feönngs. G. T. „Echo 8 vg. meldet: Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden und Einfuhrwert von 30,9 Millionen Pfund im November , 8 1 An 8 en Blättern fuͤr Valksgesundheitspflege! mitteilt, ist das durch⸗ Der Königliche Kammersänger Hermann Jadlowker hat für 1b felde 88 —* e 29. n F bger ab⸗ im Monat Dezember abgerechnet: 4 718 620 300 ℳ. 1914 auf 36,0 Milltonen Plund im November 1915 ge⸗ zffn 8 2. B5. Januar. s B.) Kng * Er⸗ schnittliche Gewicht bei erwachsenen männlichen Personen von 167, seinen einzigen Liederabend, der Sonnabend, den 15. Januar, Abenods I ve g5 e durch e 8 Propeller K geschlaga, stiegen ist. Die immer stärker werdende Knappheit an ung der ersten Börsenversammlung im neuen Jahre war die Unter⸗ 170, 180, 190 cm Körperlänge 114,2, 126,6, 141,2 und 150,2 Pfund. 8 Uhr, in der Philharmonie stattsindet, folgendes Programm 2 andere wurde in hoffnungslosem Zustande ins Krankenhauß 1 8 „. Schiffsraum hat also durch die Steigerung der Emnfuhrkosten die w de der Verkehr sehr lebhaft bei S 8 Viele werden diese geringen Gew chiszahlen nur mit Ueberraschung aufgestellt: Mozart: Konzertarie; Schubert: „An die Musik“, gebracht. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. De. Ansätze zu einer erneuten Steigerung der britischen Ausfuhr immer er erkehr sehr lebhaft, und bei Schluß der Börse war zum jember 1915 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): wieder mehr als wett gemacht und dadurch eine Besserung der ersten Male seit langen Wochen wieder ein Umsatz zu verzeichnen, der über eine Million Aktten hinausging Im ganzen wechselten

bören. Man nimmt gewöhnlich 150 Pfund für die erwachsene Person 1“ die. Kanaaaa./ aich denees gedi. .Wanden Lyon, 4. Januar (EW. g. 9) Pe Militärbehörde veröffent Handelsbilanz verhindert. Und alle Anzeichen sprechen daf k . 8: zvon, nnar. (W. I. B. rbehörde veröͤffent⸗ Aktiva. 1915 1 dteneruna noch wreite deele Anzeichen sprechen dafür, 1 020 000 Atki Besi 1 daß die Frachtenteuerung noch weiter gehen wird. Ist doch auch zu Aktien den Besitzer. Die Tendenz war anfänglich gut be⸗ 8 hauptet, wurde aber im weiteren Verlauf infolge von größeren Ab⸗

an, ein Gewicht, das hier nur für die Riesen von fast 6 Fuß 1 ¹ 1 ( Höhe angegeben wird, während die Personen mit der stattlichen „Winterweihe, „Breit über mein Haupt“; Mahler: „Scheiden, licht die folgende Muteilung: Am 3. Januar ereignete sich Unfolhe Metallbestand (Be⸗ . 8 bedenken, daß deutsche und österreichtsch⸗ungarisch n ““ 8 sedenken, daß deutsche un erreichisch⸗ungarische U⸗Boote Fracht⸗ Volkslieder“. Unglücksfall. Dieeser ist lediglich einem Zusall zuzuschreiben. Die fihnd 9 ge raum von 100⸗bis 150 000 t im Monat vernichten 1esSe. Vhben,nce den ehessher g lenneecae —6 ,

*

nebmungslust recht beschränkt. Bald nach den ersten Umsätzen jedoch

Größe von 180 cm 140 Pfund nur um ein ganz Geringes Meiden“, „Wer hat das schöne Liedlein erdacht“; Stepan: „Böhmische der Explosion einer Granate im Artilleriepark e ähigem deutschen 1“ u der fortdauernden Verschärfung des Mangels an Handelsschiffen erheb⸗ rat wiederum eimne leichte Erholung ein, de sich für zesondere nbebein

übertreffen. Aber man darf nicht übersehen, daß die 8 3 bier angegebenen Zablen das Normalgewicht für den Die Köntgliche Opernsängerin Kläre Dux veranstaltet Dienstag, Untersuchung ergab keinerlei Anhaltspunkte für das Bestehen eines Gelde und an Gold lich beit ie ,Ti lubt f ““ eitragen. Die „Times“ glaubt nun erkennen zu müssen, daß man im Kurse stehende Eis ““ 8 enbahnpapiere und einige andere Werte recht

nn. . 8 23 * 8 8 98 ze 8 EE“ v- 59 v 8385 erzer⸗ ihnen ein. Züonis. v in Barren oder aus diosem 1 tt sich Uebe Gewichts das t unbeträchtliche jedoch mehr schwankende abend. U. a. wird sie Lieder von Leo e ortragen. Außerdem getötet, 20 verwundet. Die Munitions rzeugung erleidet kein 8 8 v111 v11“ eesem immer weiter um sich greifenden 1 1 L chtsangaben das nich jedoch 4 b nserzeugung 8 eine ländt Hen Münzen, wenn man das Uebel bei der Wreffen faßt, 12* deehe ee e lebbafte Nachfrage entwickelte. Der Schlußverkehr vollzog sich in un⸗

b cht der Kleidung . 1 ß 3 den im Beethov I in nächster Zeit folgende Konzerte statt: ung. 88 Gewicht der Kleidung hinzukommt. Zuntz gidt an, daß diese Zahlen sinden im Beethovensaal in nächster Zeit folg nz 1 Unterbrechung das . fein zu Requifitionstätigkeit der britischen Regterung ein⸗ enzebioee altngg. 82 Fe. 1 ollar höher, Canadians ¾ Dollar und Baltimores ½ Dollar,

1s Durchschnittszahlen bei einer sehr umfänglichen Statistik ge⸗ Donnerstag, den 20 d. M., 3. Symphoniekonzert von Karl Maria eeeheeena as 884 8 Req wonnen sind. Ueber die Häufigkeit der Abweichungen und der Artz mit dem Philharmonischen Orchester. Die Vortrags⸗ 2 1 r. (W. T. B. W Delf⸗ 2784 berechnet) 2 477 258 000 2 129 676 000 1 446 803 000 schränkt. Dieser für die „Times“ neue Gesichtspunkt wird S 1 8 1 deren man nns Gewicht noch als normal be⸗ folge lautet: Louis Spohr: Ouvertüre zur Oper „Jessonda“; Schu⸗ a ;deehfche rr. 88) Dder dae ergea verinter Gold 9888 000) + 12 915 000) 29 065 000) zuerst in der Nummer vom 20. Dezember valls keinem Rreadings ꝛ½ Hollar niedriger. Am Iubusteteatenwerkt lagen Kupfer⸗

Se e sass er nichts. Ee meint nur, daß die Gewichtszahlen mann: Symphonie Nr⸗ IV in D⸗Moll; Heins Tiessen: 11 Svimpdonie von Buenos Aires befand, ist an der Hafeneinfaher gestrnud.: arunter Gold 2 445 185 000 2 092 811 000 1 169 971 000 andern als dem Marinekorrespondenten des Blattes aus⸗ verte fest. Steels schlossen 3 Dollar niedriger. Tendenz für Geld: 1: etrachtet eher zu hoch als zu niedrig sind, denn die in F-⸗Moll (Erstaufführung); Hugo Kaun: 4. und 5. Satz aus der Besatzung befindet sich noch an Bord. Bestand an Reichs († 3 856 000) + 17 330 000) (s— 27 781 000) geführt. Wie man immer, wenn man in England et was „be -4 be- 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2, Een auf übermäßig fetten Personen, die den Durchschnilt echöhen, mirken „Märkischen Sulte“ (Uraufführung); Freitag, den 21. d. M. (8 Uhr) e Mersehns kaff - weisen will“ mit der Wahrheit nicht zurückhaltend ist, so führt der 2 * etztes rn 29 5 & . 9 9 stärker auf ihn ein, weil einzelne ihn bis auf 100 v. H. und mehr Kammermusikabend Wö11“ des Böhmischen Mosk 4. J W. T. B.) Wte dle danlf * assen⸗ Marinekorrespondent der „Times“ unter den mannigfachen Gründen, 669,75, Cable Transfers 4,74,25, Wechfel auf Paris anf Sicht ,85, sbertreffen, während die übermäßig mageren Perionen, die den Durch. Streichquartetts (Karl Hostmann, Josepß Suk, Georg Herold, Berlingete wirtnde. ar, He17. 3.0⸗Wien die dänische Z itun scheinen.. . . 1 287 865 000% os875 000 000 46 202 000 dse zu der Tonnagernapphen geführt haben, u. a. auch den ꝗWechsel auf Berlin auf Sicht e98, Suber Bullion 553, 3 % Noubhem schaitt ermäßigen, selten um mehr als 20 v. H. hinter ihm zurück⸗ Ladislaus Zelenka)h; Donnerstag, den 27. d. M., Konzert der K. K. derthalb M- B 8s e Poli 8s Inc. * 1 * in den gn Bestand Not (+ 786 278 000) (+ 120 865 000) (— 12 542 000) Patrouillendiet und die sonstigen im Zusammenhang mit Peee Bonds 70 Ver Staat. ö —,—, Atchison ble ben. Die Tabelle kann also für jeden einen Anhalt geben, nach. Kammersängerin Selma Kurz⸗Halban und des General⸗ vor 8 Flüchtit d Pescfe Eisens vn au zur 88. de B 1eei 31 der Bedrohung durch Unterseeboote und Minen ent⸗ b-ees 182 ½2 Cn F6 107 ¼ ö hio 95 8, zuprüfen, ob sein Körpergewicht seiner Größe entspricht, und musikdirektors Dr. Richard Strauß mit dem Philbarmoni⸗ Lebn 88 ittek 84 8 8. 8 neher abe mit% anderer Banken. 15 30 000 5 312 000 12 765 000 standenen Bedürfnisse an, die einen weiteren Abzug an Peeffe 8 8, Srerre⸗ F 8 64 ½, Chicage. bö- u. St. namentlich an die übermäßig setten Personen wird die Mahnung schen Orchester zugunsten des „K. K. Oesterreichischen Militär⸗ 5 orden, von denen bisher aber nur Bestand an Wechsel (— 19 389 000) (— 22 198 000) der verfügbaren Handelstonnage gemacht hätten, und er Loungvill t, Nafheile 128 1 ½ - 99— gericht t, darauf zu achten, daß der starke Fettansatz ver⸗ witwen⸗ und Waisenhilssfonds“ und der „Deutschen Nationalstiftung“. b angeko nd. Seche han ch 82 8 8 18 5 kommt dann zum Haupipunkt seiner Darlegung: „Aber erst West 1 12 8 Fe v 8 88 —n 81 2 S schwindet. Man hört sehr häufig von übermäßig fetten Leufen den 5 konf ten R 9s. lals unsere überseeischen Unternehmungen sich steizerten cif 139 % wene 1 19c d 8. Trost, den sie sich selbst spenden, es der Fettvorrat ihres Körpers) Mannigfaltines Brüssel, 4. Januar. (W. T. B.) In den Zeitungen des shn erte 8 eichs. vess⸗ 8* WE“ und wir nicht nur unsere Wehrmacht in Frankre ch erhöhten, Steel Cacr 2 tion 88 m.z a 8 vee kining 90 ¼, tates einen nützlichen Vorrat für den Fall darstelle, daß sie krank oder kannigfaltiges. seindlichen und des neutralen Auslandes war in den letzten Tagen dee ftzanweisungen. 5 803 314 000 / 3 936 568 000 1 900 sondern auch Feldzüge von wachsender Bedeutung auf weite Ent⸗ 8—4 e. 2 2-—h ber. (W. T. B.) Wech sonstwie zu übermäßigen körperlichen Anstrengungen genötigt werden, Berlin, 5. Januar 1916. Nachricht von einer großen Carnegie⸗Stiftung für die 1 Bestand an Lombard (+ 397 413 000) (. 280 905 000) (+ 509 131 000) fernungen hin unternahmen, haben die Bedürfnisse der Admiral tät Laesben 122 e Janeiro, 31. Dezember. (W. *) Wechsel auf ohne ihre gewöhnliche Nahrungsmenge zu sich nehmen zu können; 89 8 belgischen Kriegsgefangenen zu lesen. Es wurde von so großen 8 an Lombard⸗ b Anforderungen an unsere Handelsmarine gestellt, welche London 12 ½.

In Anwesenheit des österreichtsch. ungarischen Botschafters Prinzen Summen gereder, daß jeder dieser Kriegsgefangenen ein kleines Ver⸗ forderungen .. 12 939 000 22 870 000 94 473 000 die zu Handelszwecken verfügbare Tonnage ernstlich harervergta: neee. B irkt ursber e von auswärtigen Warenmärkten.

un würde das Fett alz Ersatz eintreten, sie würden davon zehren, it 92 2 2 d so wünde verhindert, daß sie so schnell von Kräften kämen und zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst und seiner Gemahlin findet mögen ausgezahlt erhalten hätte. Die schlimmste Folge dieser (— 876 000) (s— 23 937 000) (+. 25 432 000) verringert haben Diese Unternehmungen müssen, wenn sie er⸗ s ude verhin ß sie Bestand an Effekten 51 375 000 33 972 000 403 410 000 weitert werden, neue Anforderungen stellen und alle Anzeichen sind London, 3 Januar. (W T. B.) Kupfer prompt 86 ½.

eißungsunfähig würden wie magere Menschen. Das ist aber ein Sonnabend, den 8. d. M., Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Räumen Gerüchte, die sogar von Wohlrätigkeitsorganisationen weitergegeben ügerischer vig⸗ Der Feitvorrat erhöht scen die Leistangsfävigken der Berliner Sezessron, Kurfürstendamm 232, die Eröffnung wurden, war, daß zahlreiche Angehörige mittelloser Kriegsgefangener Bestand (+ 1113 000) (s— 1 882 000) (†+ 188 032 000) vorhanden, daß die Nachfrage weiter wachsen wird“. Nach längeren London, 3. Januar. (W. T. B.) (Mark Lane.) Englisch sondern vermindert sie, und allmählich wirkt er auch schädigend auf der Wiener Kunstschau statt. Das Gesamterträgnis der Er⸗ sich Hoffnungen auf die angebliche Stiftung machten und daß nun⸗ Ar an sonstigen b Ausführungen über die Bedeutung dieser dauernden Verschärfung der und ausländischer Weizen fest. Hard Winter Nr. 2 notierte 65/6 die Gesundheit ein und verkürzt gradezu das Leben. Erfahrungsmäßig öffnungsfeierlichkeit kommt dem österreichisch⸗ ungarischen mehr eine bittere Enttäuschung in viele Familien getragen wurde, denn v1“ 2. 98 5913 000 ,225 135 000 Tonnac⸗knaypheit kommt der Marinekorrespondent zu folgendem Mais stramm, 1 sh. höher entwickeln übermäßig fette Menschen keincswegs eine größere Leistungs. Roten Kreuz zugute. vu““ 8 an allen Meldungen über die Carnegie⸗Spende, die anscheinend ab⸗ (s— 162 108 000) (— 58 290 000) (— 54 634 000) Schluß: „Jetzt, wo die Heere auswärts sich zu Millionen Liverpool, 3. Janugr. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa sichtlich verbreitet wurden, ist kein wahres Wort. 111“ Passiva. Menschen gesteigert haben, und diese in viel weiteren Ent. 10 000 Ballen, Einfuhr 27 850 Ballen, davon 26 400 Ballen amerk 8 Grundkapital 180 000 000 180 000 000 180 000 000 fernungen kämpfen, findet die enorme Steigerung ihrer Be⸗ kanische Baumwolle. Für Januar⸗stebruar 7,87, für März Apri

fähiskett als der Mensch von normalem Gewicht, sondern eine geringere, b G während es häufig vorkommt, daß unter der Norm magere Personen In der Abteilung Berlin⸗Charlottenburg der Deutschen Ko⸗ 2 n 2 8 (unverändert) (unverändert) (unverändert) dürfnisse an Schiffsraum eine einfache Erklärung. Man muß 7,74. Amerikanische und Brasilianische 9 Punkte, Indische 5 bit

sich körperlichen Anstrengungen außerordentlich gewachsen erweisen. lonial. Gesellschaft findet am 14. d. M., Abends 8 Uhr, in den 1 8 Iö18“ 1 1 Der Feite hat eben bei jeder Bewegung, bei jedem Schritt Franteschen Sälen, Polsdamerstr. 9, ein Vortrag des Oberbibliothekars, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Reservefonds. . . 80 550 000 74 479 000 70 048 000 aber doch annehmen, daß bei der Vorbereitung dieser überseeischen 16 Punkte, Aegyptische 15 Punkte höber. ein entsprechendes Mehr an körperlicher Last mitzubewegen, Professors Dr. Mann über „Die politische und wirtschaftliche Lage 8 2 (unverändert) (unverändert) (unverändert) een sne ier eeh, e EE Ersefs Sanhes IETö 2 e (W. T. B.) Wolle fest. 40 e

was einen unnützen Kräfteaufwand bedeutet, der wiederum nur aus ersiens“ (mit Lichtbildern) statt. Betrag der um⸗ 9 8 n w fteauf P 8 ( ch ) f m könnte es dahin kommen, daß man unsere eigenen Bedürfnisse 1.181629. 3. Januar. (W. T. B.) Roheisen per Kass

8 8 laufenden Noten. 6 917 922 000 6 9. 8 En r. eern xEe irEeAmEETENIEINETSSRENʒFN= 2 n eieSs⸗ 8 8 (*847 522 009) (*99e 399 00) (2597 135 000) vergißt, während den Neutralen Gelegenheit gegeben wird, ihre 78. —eceonstige täglich fäͤllige Handelsaussichten zu verbessern; so müßte es nämlich einer Inselmacht Amsterdam, 4. Januar. (W T. B.) Santos⸗Kaffe

3 8 8 1 Verb keiten. ergehen, wenn deren Leiter die Geundsätze der Kriegsführung zur stetig, für Januar 46 ½, für März 46, für Mat 45 ⅛. Theater. Kammerspiele Schillertheater. o0. (Wallner⸗ Dentsches Opernhaus. (Char⸗ Konzerte. 8 indlichteiten 8 999) (1288 88 899 ( 8 8 600 See vernachlässigen oder sie nicht genügend erkennen und schäten.“ New York, 3. Januar. (W. T. B.)] (Schiaß. Baumwoll

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: lottenburg Bismarck⸗Straße 34 37 sonsti 70 6586 Ganz im Einklan it di Au grü 8 2,2 8 1 . 8 1 3 ühz 4 . . g mit diesen Ausführungen begrüßt dann die loko middlin 12,40, do. für Januar 12,23, do. März 12,46 Königliche Schauspiele. Donners⸗ Weidsteufel. Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Philharmonie. Donnerstag, Abende siige Passiva 320 885 080 7 161 128 055 2e „Times“ vom 22. Dezember 1915 den Rückzug der englischen Truppen do. für April 12,56, New Vn Za do. loto midolina urss Pin ol um

tag: Opernhaus. 6. Abonnementsvor⸗ 4 eeges und Sonnabend: Der Weibs⸗ Akten von Carl Rößler. Abends 8 Uhr: Der Wildschütz. Komische 8 Uhr: III, Konzert der Gesellschaft 42 895 000) († 1 181 099 3 094 000) von den Dardanellen, „in Anbetracht der Erleichterung, welche er der Refined (in Cases) 10,75, do. Stand white in New York 8,65, do stellung. Der Troubadour. Oper in eufel. in Tanks 5,00, do. Ciedit Balances at Oil Ciiy 2,15, Schmalz

Freitag: Jungbrunnen. 1 Oper in drei Akten. Dichtung und Musik der Musikfreunde mit dem vFülhe⸗ 1 5 Lage der Handelsschiffahrt gewähren werde“, und fügt ausdrücklich vier Akten von Giuseppe Verdi. Text Volksbühne. Sonnabend: Zum ersten Male: Der von Albert Lortzing. 1 monischen Orchester. Dirigent: Pro- . hinzu, „daß man unbedinat in Zutunft die Aasprüche der Finanz. prime W stern 10,22 ½&, do Rohe⸗ & Brothers —,—, Zucke Zentri⸗ nach dem Italienischen des Salvatore (Theater am Bülowplatz.) Schauspiel in 3 Aufzügen ee Hoffmanns Erzählungen. fessor Erust Wendel. Wirtschaftlich⸗militärische Interessenkonflikte und Handelslage in Verbindung mit den m litärtschen Vorteilen, fugal 4 45 4,58, Weizen für M ü1 32 ¼, do. fur Juli —,—, do. Camerano. Musikaltsche Leitung: Herr (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) b2 Sgs Päte. 8 3 Uht. Gaan Exasahe end: 32. ersten 58.2. Die in England. sdie man 28 überseeische Unternehmungen hard Winter Nr. 2 138 ½, Mebl Spri ⸗Wbeat clears (neu) 5,45, Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Direktion: Max Reinbardt. 8 vegi, echnttag. 82 ühr! 8e. rung aus dem Serail. Birkus Busch. Donnerstag, Aberds Schon seit geraumer Zeit versuchen gewisse Kreise in Enaland 8 L8 varr 1cssg Ire . 8 also zeigt sich Getretdefracht nach Liverpool 20, Kaffe⸗ Rio Nr. 7 loko 7½, do. für Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Pro⸗ Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Trau⸗ e Eöan. 2 —: T b usch. Donnerstag, Aben darzulegen, daß man den Anforderungen der 3 „M“s (men, munition, 8 8 a 8 5 1 1.— . 2* e krieas chaftliche Januar i. do. für März 6,65, do. für Mat 6,75, Kupfer fessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. mulus. nweg. Theater des Westens. (Station: 3 Uhr: Das glänzende Januar⸗“ money) nicht gleichzeitig nachtommen könne. Es sei für brsblen säns and A. . 12* 8 ee e 428+ Insel⸗ u.“ loko J e 8 8 Schauspielhaus. 6. Abonnementsvor⸗ Freitag, Sonnabend und Sonntag: Das Charlottenburg. Donnerstag, Abends Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Programm. Zum Schluß: Das neue England, das in allen seinen Lebensfasern an die Welt⸗ zus 8 8 5 di mißli che F iag C ö bern aus⸗ 0 de Jane ro, 8. Dezember. (W. T B.), Kaffee. —— K-n Aee -g. pees Mirakel. F 42 Scherz⸗ eesee Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ W. dh- S Nüeee.— sen 84 vnrich F vec. bie Besschlechtearng g-2 Handets und Sedhenesbcen E Srfcßees, In Ns 48 9 6J“ aus der Großväterzeit. Szene gesetzt ˖———ü piel von Ernst Hardt. 3 4 . en eere, unition un eld zu liefern. eenn dadurch, 1 . 8 2 von Herm Dr. Bruck. Die Reise auf jgari Frettag⸗ Ritter Beugts Gattin. ges S 1 fünf Akten von Paula Busch. Nach den baß England seinen Fabriken, welche sonst für die Ausfuhr arbeiteten, eeedeede ssebece .2 22. ö888 gemeinschaftliche Kosten. Komische; Theater in der Königgrützer Sonnabend: Zwei glückliche Tage. Mufit ü. Gilbert 1 Mysterien des Mittelalters. Musik vor dauernd Menschen entreiße oder diese ausschließlich zur Herstellung veree E. Ie⸗ * der F r⸗ 8 -gg Eb ande 4. Nr. 12 des „Ministerialblatts für die preußische innere . Kapellmeister A. Taubert. Einstudien von Waffen und Schießbedarf verwende, könne es seine Ausfuhr nicht strategischer nearces . Wirtschaftslage ] Verwaltung., herausgegeben im Mmistertum des Innern, vom

Gemälde in 3 Rahmen, verfaßt von Herrn : Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das 8 Louis Angely. Vorher: Wiener in vereeen2 veen. As 89 2 dadtzeker Abends 8 Uhr: g Aettag. 8224 lhsde Tage: Das von Ballektmeister R. Riegel. lin se shnn a 15. Fesheests een ist, wie man aus den Darlegungen der „Times“ ersieht, über den 31. .“ 120⸗ 8 olgenden Inhalt: Organisationssachen. 1 wei g ee Tage. . w ießlich zu einem finanziellen Unglück und damit letzten . 1 N. Iewise⸗ Standesamtssachen: Verfügung vom 9. November 1915, betr. B urkun⸗

1 Kreis rein manchesterlich denkender Volkswirte hinausgewachsen. dung der Kriegesterbefälle Minderäbriger-— Medin .

von Herrn Karl von Holtei. Anfang eisernen Hand. Hauspiel in fünf Auf⸗ onnabend, Nachmittag nzrau —J (Gerndes zu einer Schwächung seiner militärischen Interessen führen 7 ½ Uhr. Feata 3 dhgases Honle. ezciseßserscra 8 brüsdni Cu““ jene 23 k Hand ve- ““ tübs süsbee 8. ee veeg ,. ee. 1915, 8 die Unterstützung itag: 1 2 : 7 * bn 1 1 . 5 . er Handelsstattstik gemahnt, die englische Regierung möge 5 b * der rebungen der Deutschen Veretnigung für Krüppelfü sorge, e. V. eee— gag. EE kng 2.„T. ene geveess Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Familiennachrichten. den wirt aftlichen Fragen stärkere Aufmerksamkeit zuwenden Und sich essen nach und nach den Rückzug antreten müffen Fewnse der Seh ber 8 geern 2,88 In. 7 ½ Uhr: III. Symphonie⸗Konzert der Komödi 8 WWTööö 5 889. sein Lehe. nc.eges 85. b. 8 V rer. 8 5. 9* Hats mit daß ehensete enn erg FSe. r 8. 8 itu 10. ee 8 auf das om jenhaus. onnerstag, Aben 8 Gefälligkeit. Schwank ig; en von rn. erleutnant d. R. Henning von 8 Waffen oder mit seinen finanttellen mitteln zu Ende 88 8 8 E1 undschreiden „Vom Erfolg und vom weiteren Ausbau der Klein⸗ Operette in drei Akten von Leo Leipziger 6 führen müsse, daß aber beides zugleich nicht möglich wäre, und daß Benzolbeschaffung. Von unterrichteter Seite wird gartenbestrehungen“; Verfuͤgong vom 19. November 1915 und Urteii

-erre, der g; Ab tsvor⸗ 8 Uhr: Die rätselhafte Frau. Lust, und Erich Urban. G sangstexte von Leo Eugen Burg und Louis Taufstein. Blanckenburg (Dorow —Zimmerhausen, 1 uspielhaus. .Abonnementsvor⸗ un ch Urban. Gesangstexte von Leo Fresitag und folgende Tage: Alles Geboren: Eine Tochter: dmn Haupi⸗ man am besten täte, in Zukunft die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit darauf hinzewiesen, daß gegenwärtig beträchtliche Mengen Benzol am 2 für 2as Hetmatwesen vom 23. Oktober 1915, betr. die tscheidung der

stellung. Iphigenie auf Tauris. spiel in 3 Akten von Robert Reinert. Leipziger. Musik von Gilbert. g. ut 1— Englands selb 8 i,s 5 5 d ü 1 6 : b „aus Gefälligkeit. mann Waldemar von Perthes (z. Zt. nds selbst unter Hintansetzung gewisser militärischer Interessen Markte sind. Motorenbesitzer und sonstige Verbraucher sollten diese Frage des Uebergangs der Armenpflege in K iegs⸗

Frußr g Aufzügen von Goethe. easfrasache u. Se. Die 8,Ets⸗ 1--esaace „Tauzabend Hamburg). zu heben. günstige Lage benutzen und ihren Bedarf für die nächsten Monate fürsorge; Verfügung vom 25 November ibft -* Ureii nsang 7 ½ . 1 JönISe folgende Tage: Jun 8 (Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Am schärfsten wurde dieser Gedankengang von dem „Economist“ (Frühjahrsbestellung) schon jetzt decken. Sie werden dadurch Be⸗ des Bundesamts für Hetmatwesen vom 23. Oktober 1915, 6“ öv⸗ g 5 8 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Altert von Kessel (Bad Oeynhausen) *. der am 16. Oktober 1915 im Hinblick auf die damaligen schaffungsschwierigkeiten vermeiden, die sonst im Frühjahr, wenn der betr. n. der Frage des Uebergangs der Armen⸗ Berlin r Theat r. Donnerst., Abends Deutsches Künstlertheater. Nürm⸗ Sonnabend Nachmitta 8 3 Uhr: Der Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hr. Regierungsrat Ernst Stiebler ekanziellen Erörterungen im Unterhaus den Ausführungen des Finanz. Bedarf allgemein höher wird, eintreten werden. pflege in Krie sfürsorge. Polizeiverwaltung Gend armerie: ine euter. Donnerst., Aben end, g De Lebensbild mit (Berlin). Hr. Kammergerichtsra cetärz des Schatzamts das folgende Argument entgegenhielt: „Für Kopenhagen, 4. Januar. (W. T. B.) Wie „Berlingste Verfügung vom 20. November 1915, betr. die Herstellung elektrischer

b ü Drei Paar Schuhe. bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologtschen tapfere Ulan. Gesang in vier Bildern, frei nach Karl] Dr. Otto Hammer (Berlin). Frohhbritannien ist die Finanzfrage eine Lebensfrage. Tidende“ aus St. Peterzd burg erfährt, hat das in Amerika dor Lichtanlagen in angemieteten Dienstwohnungen für Gendarmerie⸗

Emn g aein 1 ecsen cher. -N2 —— Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von hr können uns nicht erlauben, unseren Wechselkurs in Ver⸗ einiger Zeit gegründete Syndikat, dessen Hauptleiter Direktor mannschaften. Ortspolizei: Erkenntnis des Königlichen Kammer⸗ 2 Rudol * und E Rudolf und Leo Theat Nollend Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. . 8nes geraten zu lassen, unsere Goldwährung aufzugeben und Vanderlid von der National Bank of New York ist, nicht allein den gerichts vom 12. Oktober 1915, betr. die Handhahung des Melde⸗ Win g. 6 usik von alter ollo und Walther Stein. h er am 2 orsp atz. Freitag und folgende Tage: Drei Verantwortlicher Redakteur: war d 809 9 entwertenden Papiergeldes 8 beschreiten; und Zweck, russische Handels⸗ und Industrieunternehmungen zu finanzieren wesens. Verwaltung der öffentlichen Arbeiten: Ver⸗ i 2 redschneider. reitag und folgende Tage: Die Donnerstag, Nachmittags Uhr: Die Paar Schuhe. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg iwantn 1 nicht, weil wir vor dem Krieg die Bankiers der Welt und eine russische Anleihe in Amertka unterzubringen, sondern fügung vom 22. November 1915, betr. den Verkehr mit Kraftfahr⸗ reitao und folgende Tage: Wenn selige Exzellenz. Zauberflöte. Abends 8 ½ Ühr: Immer ¹ 86 bünden 8 die Bankiers unseres eigenen Landes und unserer Ver⸗ ein Teil der Aufgabe ist auch die Förderung des Waren⸗ zeugen. Militär⸗ und Marineangelegenheiten: Aus⸗ zwei Hochzeit machen. b feste druff! Vaterländisches Volksstück Tri Verlag der Expedition (Mengering . Rrisc en sind. Zuzugeben ist, daß es unangenehm für unsere mili⸗ augtausches zwischen den Vereinigten Staaten und n“ vom 31. Oktober 1915 zu den Bekannt⸗ 1 taa, Abenb in vier Bildern von Hermann Haller und anontheater. (Georgenstr., nahe in Berlin. St 8 und Marinesachverständigen sein muß und vielleicht für den Rußland sowse die Ausheutung der russischen Bergwerke und die machungen über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915 Reichs⸗ 8 1 essingtheater. Donners ag, Abends Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends Dwick der Nordbeutschen Buchdruckerei um dee Fnnn 8 Minister erniedrigend, wenn sie anerkennen müssen, daß Unterstützung der russischen Bergwerksindustrie. Die National Bank gesetzbl. S. 54) und vom 3. September 1915 (Reichsgesetzbl. S 549); eutsches heater. (Direktion: Max 7 ½, Uhr Kaiser und Galiläer. Ein Freitag und folgende Tage: Immer 8 ¾ Uhr: Verheirateie Junggesellen. Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstvaße 2 berttant 8 Haft und die öffentlichen Finanzen, daß gesunder Menschen⸗ of New Pork, die selbst 25 Millionen Dollar des Kapitals gezeichnet Verfügung vom 18. November 1915, detr. die Unter 8. von Peinbardt.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: weltgeschichtliches Schauspiel in 5 Akten feste druff! Musikalischer Schwank in 3 Akten von . Wil 8 . 8 e 8 8 deee IEe. hat, eröffnete eine Niederlassung in St. Petersburg. in den * Ine Mannschaften. Verhält⸗ een Fer. ⸗g. etn. w n. Searae,,.,. CCd2 esennocanee t nbe: ie Zatesoggir daezzaege,gsä, . Drei Beilogen 1e aes begägecseZaczervandz egitct gsasczarämeem,. E11.4“ Sonnabend: Der Steru von Beth⸗ Peer Gynt. Sonnabend, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Dorn⸗ Freitag und folgende Tage: Verhei⸗ sowie die 848. Ausgabe bder hanterriehen, damit wir uns das, was ausschlaggebend ist, er⸗ Reichs“. lehem 8 ben Kaiser und Galiläer v114“ ratete Junggefellen. Deutschen Verlustlisten. Walten und den Krieg ohne eine Katastrophe daheim zu einem erfolg⸗ 8— 8

8— 81