1916 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Breitestraße 21, wird beute, am 30. De⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gustav Kellmann 4&. Co., Herreu⸗ zember 1915, Nachmiftags 7 ¼ Uhr, das Gläubigerausschusses und eintretendenfalls garderobengeschüft in Berlin, Reinicken⸗ wonkürsverfahren kröffnet, da die Ueber⸗ über die im § 132 der Konkursordnung dorferstraße 109, wird nach erfolgter Ab⸗ schuldung des Nachlasses nachgewiesen bezeichneten Gegenstände sowie zur Pra⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ist und der Nachlaßpfleger den Antrag auf fung der angemeldeten Forderungen auf geboben. Als Vergütung für die Mit⸗ Konkurkeröffnung gestellt hat. Der den 7. Februar 1916, Vormittags glieder des Gläubigerausschusses sind fol⸗ Rechtsanwalt Wiebold in Celle wird 11 ½ r, vor dem unterzeichneten gende Beträge festgesetzt: 1) Ifidor Kall⸗

Mannheim. [61634] Zum Musterregister Band II wurde eingetragen:

O.⸗Z. 491. Firma Julius Jahl, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 6 lithographische Feldpostkarten

Suhl. [61583]

Bei dem unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum⸗ Merein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht zu Dietzhausen ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Liquidation 2 endet ist.

Keoönigliches Amtsgericht Suhl, 16 30. Dezember 1915.

OOO—ö—

Vilbel. Bekanutmachung. (61639]

In den Vorstand der Epar. und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Büdesheim ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Friedrich August Schaub Jakob Schaub zu Büdesheim gewählt worden.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Vilbel, den 27. Dezember 1915.

Großherzogliches Amtegericht.

Waldenburg, Schles. [61640] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Konsum Verein Vorwärts in Altwasser, Eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht am 0. Dezember 1915 eingetragen: Hermann Werft ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, Böttchermeister August Blaettner in Altwasser durch Beschluß des Aufsichtsrats als Stellvertreter bis zur Wahl eines Nachfolgers bestellt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Weiden. Bekanntmachung. [61585]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Waldthurner Darlebeuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Sitz: Wald⸗ thurn.“ Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. November 1915 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Mühlhofer gewählt: Kleber, Wolfgang, Schuhmachermeister in Waldthurn. Mit Aufsichtsratsbeschluß vom 19. Dezbr. 1915 wurde als Stellvertreter für das im Felde befindliche Vorstandsmitglied Georg Betz der Oekonom Michael Vitzthum in Lennes⸗ rieth auf Kriegsdauer bestellt.

Weiden, den 3. Januar 1916.

K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Wiehe, Ez. Halle. 161586]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein Wiehe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Wiehe eingetragen, daß

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Ernst Bellstedt in Wiehe der

Gasthofsbesitzer Eduard Kummer in Wiehe zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Wiehe (Bez. Halle), den 30. De⸗ zember 1915. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elberfeld. (61596] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2901. Fabrikant Otto Schüttler in Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern von Imitationen von Ulster und Horn auf Blech und Zoallulotd, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1—8, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2902. Fabrikant Otto Schüttler in Elberfeld, Umschlag, enthaltend 28 Muster, und zwar 13 Muster Horn auf Zelluloid, 13 Muster Horn auf Blech, 1 Muster Gewebe auf Blech, 1 Muster

und 1 lithographisches Bild (Loretto⸗ Kapelle) mit den Fabrik⸗Nrn. 3781/3787, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 4,15 Uhr. Manuheim, 3. Januar 1916. Gr. Amtsgericht Z. 1.

Meerane, Sachsen. [61536] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: 8 Nr. 4463. Firma Max Funke in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für Blusen⸗ und Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4735 44, 4748 51, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1915, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 4464. Firma Thümmler & Bley in Meeranue, ein verstegelter Umschlag mit 30 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftznummern 32 bis mit 61, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1915, Nachmittags ½1 Uhr.

Meerane. den 31. Dezember 1915.

Königl. Amtsgericht.

Meissen. [61537] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 655. Firma Glasfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Brockwitz, ein versiegelter Ümschlag mit 1 Modell für Glasgegen⸗ stände, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 80, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten. Nr. 656. Firma Königliche Por⸗ zellanmanufaktur zu Meißen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit a. 15 Mustern für Figuren, Gruppen, Tiere, Vögel, Fabriknummern V 151, V 159, V 160, E 246, E 247, E 263, E 277, E 280, E 282, E 287, E 290, E 295, 3082, 3083, 3089, plastische Er⸗ zeugnisse, b. 13 Mustern für Zeichnungen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5118 bis 5130, S fünfzehn Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Meißen, am 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Koconkurse. 1 161523] Ueber das Vermögen der Firma R. Voelzke, Kommanditgesellschaft in Berlin, Große Frankfurterstraße 10, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 265 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Charlottenburg, Hardenbergstraße 24 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ vrfs bis 26. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Januar 1916. Berlin, den 31. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [61524] Ueber den Nachlaß des in Berlin, Tempelhofer Berg 2, seinem letzten

EE11“

Berlin.

zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Februar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. Mäürz 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1916. Amtsgericht Celle.

Dresden. [61533] Ueber den Nachlaß des am 26. August 1915 verstorbenen, zuletzt in Dresden⸗N., Kunzstr. 2, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Rudolf Paul Kunath, der daselbst unter der Firma „Paul Kunath & Co“ ein technisches Bureau sowie den Handel mit Maschinen betrieben hat, wird heute, am 31. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden⸗A., Amalien⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1916. Wahltermin: 28. Januar 1916, Vormittags 110 Uhr, Prü⸗ fungstermin: 11. Februar 1916, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiaepflicht bis zum 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Mannheim. [60669] Ueber das Vermögen der Firma Elektro⸗Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗ Rheinau, Geschäftsführer: Dr. Eugen Koenig und Georg Kunitz, beide in Schwetzingen, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Fr. Moekel in Mannheim. Anmeldefrist bis 1. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung: 28. Januar 1916, Vorm. 11 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Fe⸗ bruar 1916, Vorm. 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 112. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Februar 1916.

Mannheim, den 27. Dezember 1915. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 5.

Opladen. [61595] Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Martha Oberheu in wies⸗ dorf, Hauptstraße, ist am 31. Dezember 1915, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hirsch in Opladen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Januar 1916. An⸗ meldefrist bis 20. Januar 1916. Opladen, den 31. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Reichenbach, Vogtl. [61529] Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ schmiedemeisters Anton Richard Weinrich in Reichenbach i V., Alberti⸗ straße 28, wird heute, am 31. Dezember

Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des Gemein⸗ schuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1916 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Sommerfeld.

Waiblingen. [61544] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der verstorbenen Marie Villinger, geb. Klein. Witwe des Christian Villinger, Buchbinder⸗ meisters hier, ist am 3. Januar 1916, Vorm. 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 25. Januar 1916. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 3. Februar 1916, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Bechle, hier. ““ Den 3. Januar 1916. S Obersekretär Wanner.

Weimar. Konkursverfahren. [61629] Ueber den Nachlaß des am 1. November 1915 verstorbenen Juweliers Wilhelm Weitzenberg in Weimar ist heute, am 29. Dezember 1915, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ja⸗ nuar 1916, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 14. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1916. Weimar, den 29. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Wittenberg, Bz. Halle. [61532] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Caroline Schütze, Schiffswerft in Piesteritz, Inhaberin: die verehelichte Schiffsbaumeister Caroline Schütze, geb. Herzog, in Piesteritz, ist heute, am 31. De⸗ zember 1915, Nachmittags 12 ¾k Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Hannemann in F Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. Januar 1916 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist: bis 5. Februar 1916 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: am 8. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Wittenberg (Bez. Halle), Zimmer Nr. 20. Weise, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Apolda. Konkursverfahren. [61521]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachermeister Franz Peter in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

mann 60,— ℳ, 3) Julius Scherk 60,— ℳ.

Bremen.

Halle, Saale.

60,— ℳ, 2) Ludwig Silberstein Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 29. De⸗

zember 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 22.

[61593] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Brotfabrik „Hansa“, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Oslebshausen, ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt worden. 8

Bremen, den 30. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. [61526] In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Frei⸗

hervn Wilhelm Schertel von Burten⸗

bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der h; zu berücksichtigenden Forderungen der dlußtermin auf den 31. Januar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle (S.), den 30. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Neheim. Konkursverfahren. [61528] In dem Konkursverfahren über das

August Farke in Neheim ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Termin wird zugleich zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ver⸗ gütung der Gläubigerausschußmitglieder bestimmt. Neheim, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [61633] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Bronislaus Jankowsti in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Posen, den 28. Dezember 1915. Könialiches Amtsgericht.

Recklinghausen. [61632] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Uphus & Peters zu Recklinghausen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 ½ Uyhr, vor dem ö Amtsgericht in Reck⸗ linghausen, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗- richtsschreiberet des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Januar 1

Preußische Verlustliste Nr. 421.

Vermögen des Schuhwarenhändlers

Feldfliegertruppe.

Preußische Verlustliste Nr. 421 Bayerische Verlustliste Nr. 244.

Berichtigung früherer Angaben.

Uiff;. Paul Kaie (10. Komp.) Berlin bish. vermißt, in Gefgsch.

52 e Wilb. 1 91 rinkmeyer, Wilb. (12. Komp.) Levern bisher verw., †.

Usnerns lnicht Usneru 8⸗, Janies (4. Komp.) D

Elle gen. Böttger lnicht Böttgerz, Franz

3. Garde⸗Regiment zu Fuß.

leben bisher verwundet, in Gefgsch., in Gefgsch.

(S. Komp.) Eis⸗ D

war 9 d di var verwundet und Kirchhellen bish. verwundet, Res. Teldlaz. 107.

2 58 3 ump Utffz. Franz nicht gefallen, sondern leicht verwundet i. Laz. & bisher verwundet, 8 Schemberg, Aug. (5. nnenee Res. Feldlat 107.

Dreiskämper nicht Draiskemper)], Johann (5. Komp.)

en Motilinsti (5. Komp.) Strasburg, Westpr. bish. verw., Res. Feldlaz. 107.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.

58 & 8

2

Infanterie usw.:

Gard e: 2., 3. und 4. Garde⸗Regiment z. F.; 2. Garde⸗Reserve⸗ Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz 8 Elisabeth, Augusta und Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 4, 9, 11, 12, 16 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 88), 17 bis einschl. 20, 22, 23, 26, 48, 49 (s. auch Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 227), 54 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 227), 65, 66 (s. auch Res.⸗

Inf.⸗Regt. Nr. 227), 72 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 227), 75, 84, Gef

88, 90 bis einschl. 93, 95, 96, 97, 111, 113, 114, 117, 1 129, 131, 132, 135, 136 (s. Res.⸗Inf⸗Regt. Nr. 227), 1en. 1 1 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 227), 150, 151, 153, 155 bis einschl. 158, 161, 162 (s. auch Zusammenges. Inf.⸗Regt. Sick) 163 (s. Res.⸗Inf.Regt. Nr. 212), 164 bis einschl. 169, 170 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 227), 171, 172, 331, 335, 344, 346. Zusammengesetztes Infanterie⸗Regiment Sick. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5, 9, 11, 16 bis einschl. 19, 21, 22, 31 (s. Zusammenges. Inf.⸗Regt. Sick), 46, 66, 74, 77, 78, 83, 86 (s. auch Zusammengesetztes Inf.⸗Regt. Sick) 88, 99, 110, 118, 205, 212, 216 bis einschl. 219, 221, 223 226, 27 (s. auch Gebirgs⸗Maschinengew.⸗Abt. Nr. 218), 228, 230, 292. 233, 249, 250, 251, 264 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 227), 267, 269. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 6, 8, 11, 22 23, 25, 46, 47, 48, 65, 66, 79, 110, 118, 349. ““ Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1 8 Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 8, 9 17. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. (f.” Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1). 8—S 4. Garnison⸗Bataillon des VI. Armeekorraz. F Schneeschuh⸗Bataillon Nr. 2. Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 218; Feld⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Züge Nr. 148 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 170) und 317 (s. Zusammengesetztes Inf.⸗Regt. Sick). 8 Feldartillerie: Regimerfker Nr. 14, 15, 37, 57. .

Heim,

8 errig, Johann (1. Komp.) Gefr. Willibald Hedergott (9. Komp.) Berlin bisher ver⸗

Hegemann, Heinr. (10. Komp.) Lamers

Gefr. Paul Haß (11. Komp.) F Heitzmann, Wilh. (11. Komp.)

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

wundet, in Gefgsch. (A. N.) wundet, in Gefgsch. (A. N. Kaspar (10. Komp.) M in Gefgsch. (A. N.) in Gefgsch. (A. N.)

in Gefgsch. (A. N.)

inf. Krankh. in einem Krgs. Laz.

hagen bisher ver⸗ Kellrichstadt bisher verwundet, FI bisher verwundet,

Berlin bisher verwundet,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5.

Bitschkowski, Franz (I1. Kom 4 3 3 p.) Alt Tietz, Berent I. v Klatt, Karl (2. Komp.), Klausdor Dt. en. Brandt, Karl (2. 2 Jakob, Johann (3. Komp.) ¹ Uhlenberg, Paul (3. Komp.) B a ckes, Peter (3. Komp.) Pfalzel. Trier leicht verwundet. v Josef (3. Komp.) Neuß leicht verwundet. Mütz, Johann (4. Komp.) Cöln⸗Ehrenfeld leicht verwundet. ichels, Karl (4. Komp.) Lohmar, Siegkreis leicht verw. Berding, Dietrich (4. Komp.) Gr. M . Sebrowski, Rudolf (4. Komp.)

kamgarben, Rastenburg gefallen. Königswinter, Siegkreis I. verw. Schwarzhütte, Berent I. v.

innelage schwer verw. Orlowen, Lötzen leicht v.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regi

. 1 Regiment Nr. 3 Utffz. Vinzent Dlugos (12. Komp.) Kl. Kottorz f infolge Krankheit Res. Laz. Oppeln

*

Oppeln

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. EGSestorben infolge Krankheit: r. Otto Schäfer (11. Komp.) Festgs. La

Vzfeldw. efr. Ka

Werne

Daub,

Kranich, Paul Calbe a. S. bishe Hörne r, Philipp Nordenstadt Sbist

Bögel, Becker,

1 Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Witkowiak, Johann (4. Komp.) Lipowka, Posen vermißt.

Gestorben infolge Krankheit:

Lazinka, Josef (6. Komp.) Hirschfelde, Oppeln

Berichtigung früherer Angaben. 6. Kompagnie.

7. Kompagnie.

Peter Schmiede, Ahrweiler, bish ißt, i

Peter Sch de, Ah r, bisher vermißt, in

rl Heidger, Scheidterhof, bisher 1. in Gess b 1 in Gefgsch.

Karl Dümmlinghausen bisher venmtht im Gefgsch.

Paul Duisburg bisher vermißt,

rner II, Adalbert Lindenau bi ermi Vesstüdoth 1vasbert e au bisher vermißt, in Gefgsch.

bisher vermißt, in

vermißt, in Gefgsch. her verwundet, vermißt.

G . Arnold Eisern bisher vermißt, in Gchefgsch

g. 8

Berichtigung früherer Angaben. 11““ 1. Kompagnie. Utffe Gustav Jost, Fischerskampe, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) tffz. Michael Neu . 9 bisher vermißt, in 8 6 Gefgsch. (A. 8 Gefr. Otto Rachl 88 8 8* 8 v bisher vermißt, in n Gefgsch. (A. N. Gefr. Bernhard H 8 b Alt Strunz bisher vermißt, in 1 ergsch. Binias, Karl Alt Jattun bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Bakus, Johann, Pruschim, bisher venehe in Gefglch 4ℳ ) Baumann, Peter, Sterkrade, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Biel, Wilhelm, Hohenberg, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Budacz, Kasimir Posen bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) G alewski, Wilhelm, Grünfließ, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. B lazeyzak, Thomas, Jägerndorf, bish. 3 in Gefsch. (A. N. Dörfer, Karl Rob. Herm. Kotzenau bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

R attay, August (9. Kom Finke, Ewald (11. Kom

Osmers, Friedrich (12. K

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5.

wundet,

.

p.) Jellinowen bisher vermißt

p.) Tscheschen bisher 12 Feldlaz. 7 des XIV. A omp.), Kattrepel, Bremen, inf. Krankh.

schwer ver⸗ K. 1

Eichler, Wilh., Schweinert, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.

Garschke, Karl 8 ttte. Süekache Sees es; 2 efgsch. (A. N.

Gitschel, Gustav, Schweidnitz, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. ellbach, Max Anstoß bisher vermißt, in Gesg 1 33

Hagel, Georg Harburg bisher vermißt, in Gefgsch. (A. elmedog, Wilhelm, Lengede, bisher vermißt, in Gefgsch. (A.

2) ) )

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Utffz. Hermann Jakobi (10. Komp.) Bickenriede bisher schwer verw. u. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Ilsmann, Friedr., Wackersleben, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. Krause, Paul Schönau bisher vermißt, in Gesfcich 8 Kleischmann, August Wildemann bisher vermißt, ir Gefgsch. (A. N.)

N N N. N N

Meller

Opit,

Hempel, Walter (9. Komp.) Dresde Marsian, Johannes (9.

S eifert, Richard (9. Komp.) Schönitz, Hans (9. Komp.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. „Fritz (6. Komp.)

mißt, z. Tr. zur.

vermißt, in Gefgsch. (A. N.) wundet, in Gefgsch. meldet, gefallen.

gemeldet, gefallen.

2 Wosegau, Königsberg schwer v Willy (6. Komp.) Berlin⸗Weitensee 8

Löwedei, Alfred

8 2 (6. Komp.) Zinten bis Jankowiak, Stanislau 3 bisher schwer verw., f.

8 (7. Komp.) Posen⸗Wilda bisher Utffz. Otto Hoffmann (8. Komp.) Baltruscheiten bisher ver⸗ er. verwundet ge⸗ omp.) Hamburg bisher verwundet

Neumarkt bisher vermißt, verw. Derben bisher vermißt, i. Laz.

Pioniere: Regiment Nr. 25; Bataillone: II. Nr. 4, I. und II. Nr. 8.

Armierungs⸗Bataillone.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Landwehr⸗B rigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. Gefr. Wilhelm Laser (10. Komp.) Berlin vermißt.

27.

Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

Kranz, Alfred Bunzlau bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N

Linke, Paul Kunzendorf bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N M aath, August Niestedt bisher vermißt, in Gesg 3 & N. Meier, August Scheeßel bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. M ichalski, Nikol., Augustowo, bish. vermißt, in Gefgsch. N. Markiewicz, Etgcßns 8 dJkvea; bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.

Mertens, Wilbhelm, Pretzetze, bisher vermißt, in Gefgsch. K N.)

efgsch.

Nordmeyer, Heinrich 8 Hannover bisher vermißt, in Noserke, Gustav Sowy bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N. R üdebusch, Heinrich, Hatten, bisher vermißt, in Gesosch (A. B Riebesam, Guste Frfeßr⸗ 8 X bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.

Sch ulz, Johann, Woynowitz, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Toporek, Valentin, Czalewo, bisher vermißt, in Gefgsch. 2 N. Westph al, Rudolf, Landsberg, büher vermißt, in Gesgsch. (A. N. Wille, Friedr. Barensen bisher vermißt, in Gefgich. (A. N.) W olf, Alfred, Schreiberhau, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Zapatka, Friedr. Karl Rohrdorf bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Kudrisch, Paul, Poplowitz, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

88

nutaitat dp ie den 3. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schrimm. [61543. 8 Konkursverfahren.

Iden, Gust. (4. Komp.), Stralsund, bish. vermißt, in G ₰. 7 21 .vJ, 2 Sh. vermi zt in G (A. N. Linde, Otto (9. Komde⸗ -d; 18 1 Gefgsch. A. N.) G 84 Kazmarek, Stanislaus (9. Komp.), Friedrichshö

9. richs 8 Kozlowski, Boleslaus 7(10. Komp.), Phaeeh. na ce 8

Apolda, den 24. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Apolda. Konkursverfahren. [61522] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

1915, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schütz in Reichenbach i. V. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1916. Erste Gläubigerver⸗

Wohnsitz, verstorbenen Hausbesitzers Gustav Wilhelm Ernst Hoos wird heute, am 30. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren

Gewebe auf Zelluloid, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 9 36, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 Uhr

Nesemann, Christian Gr. Bramstedt bisher schwer ver 8 wundet, Hauptlaz. Bromberg. sch

3 2. Kompagnie.

Gawliczek, Josef Buckau bisher schwer verwundet, in

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten

50 Minuten. Elberfeld, den 31. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [61538] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Kaufmann Richard Ro⸗

bert Otto in Freiberg, 1 Modell zu

einem Schlauch, hergestellt aus verschieden⸗ artigen Garnen, verwendbar zu Gasglüh⸗ lichtkörpern, Mützen usw., verschlossen,

Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗

nummer 100, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗

gemeldet 7. Dezember 1915, Vormittags

412 Uhr.

Freiberg, am 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 61535] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

eröffnet. Der Konkursverwalter Teichner in Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Februar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klein⸗ beerenstraße 16 —19, Zimmer 7, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

sammlung am 31. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1916. i. V., den 31. Dezember Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. [61594] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1915 in Königsberg i. Pr. verstorbenen Braumeisters Paul Wagner aus Rosenberg, Westpr., ist heute, am 27. Dezember 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Brauereibesitzer Max Sand⸗ mann in Rosenberg, Westpr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar] 1916

mögen des Kaufmanns Ernst Oehlhoff, Inbabers der Firma Max Wolter Nachf. in Apolda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Apolda, den 24. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Aurich. Konkursverfahren. [61539]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts und Bier⸗ händlers Carl Meyer in Ostgroße⸗ fehn ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 13. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 35 oben, bestimmt.

mögen der Schneidermeisterfrau Marie Nowicka, verwitwet gewesene Jan⸗ kowska in Schrimm wird nach erfolgter

aufgeboben. Schrimm, den 29. Deiember 1915. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [61107] In Sachen Merkur⸗Konkurs ist der auf den 6. Januar 1916 anberaumte Termin zur Versammlung der Schuld⸗ verschreibungsgläubiger I. u. 1I. Emission auf den 16. März 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, verlegt. Im übrigen wird auf unsere Bekanntmachungen vom 18./19. 11. 15 und 20. 12. 15 Bezug ge⸗ nommen. Spremberg,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗

Patulack, Johann (10. Komp.) Wi Krüger, Karl (10. Komp. 8 iederau,

Könemann, Albert (12. Komp.), Piotrewicz lnicht Piotrew

furt a. O. leicht verwundet.

) Neuenkirche Gee- e. 8S .2 5 8 n, C 8 8— Offz. Stellv. Erich Kanter (12. Komnp. Dregenclde Frer.

Höckenberg, Regenwalde, I P. d itsch], Anton (12. Komp.) Nawra bisher verw., in einem Krgs. Laz.

Nachricht, militärdienstlich bisher nich verassentlicht.

2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Gefr. Wilh. Lange (1. Komp.) Veckenstedt bisher verw., f Vereinslaz. Krkhs. Salvator Halberstadt.

Obenaus, Oskar (5. Komp.), Peter, Robert (5. Komp.) 88 ng eeebehn E. Gr. Hahn, Max (6. Komp.) Kerzendorf, Teltow Utffz. Alfred Meyer (7. 8e Weissinger, Heinrich (7. Komp.), Werner, Lorenz (Maschgew. K.),

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Reichenhein, Rostock, I. v., b. d. Tr. S Linum, Osthavelland schwer * Laskownica, Wongrowitz, gefallen.

leicht verwundet. Komp.) Breslau gefallen.

Weyersheim, Els., vermiß 5; „Eils., nißt. Neuenburg, Schwetz, gefallen.

Laufitz, den 29. De⸗ diedel, Anton (7. Komp.) Altkirch, Heilsberg in Gefgsch.

d. Garde⸗Referve⸗Regiment.

Rothe, H Stock, Hermann (4.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

erm. Paul (1. Komp.), Hagenest, Sa., I. v. omp.) Gr. Scharlack, Labiau

„b. d. Tr. an

8 einem Krgs. Laz. Fockenberg, ib;’, Dorsten bisher vermißt, in Gefgsch. A. N. 3. Kompagnie. Vzfeldw. Johann Urmetz Speicher Gefgsch. (A. N.) Utffz. Friedrich

b. Schöneberg

8 Gefgsch. (A. N.)

Gefr. Karl Schmidt, Schalke, bish. vermißt, i. Gefgsch. (A. N.) 8 chwabe, Heinrich Sagar bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Altmann, Ferdinand Groß Schmograu bisher vermißt, 1 in Gefgsch. (A. N.) Kre mer, Bernhard, Bottrop, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Linke, Paul Koslitz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Lindem ann, Karl, Bottrop, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Sepp, Max Harburg bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) C hikora, Ernst, Osterode a. H., bish. verw., Festgs. Laz. Breslau. Pudliczewski, Ignatz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 4. Kompagnie.

bisher vermißt, in

in

bisher vermißt,

Gefr. Paul Tchoppe Rothenburg bisher schwer

Feldlaz. 11 des XVII. A. K. Hagemann bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Zimmerling bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. 3 8 6. Kompagnie. Borzik, Lorenz Gr. Dammer bisher verwundet, Augusta 3 Viktoria Krihs. Hindenburg. Frerichs, Adolf, Langewerth, bisher schw. v., Ldw. Feldlaz. 21. 8 8 7. Kompagnie. Jäger, Adolf Brake bisher verwundet, in einem Krgs. Laz. Gerds, Willv Güstrow bisher vermißt, in Gerfgsch. Kirchner, Paul Mallmitz bisher vermißt, in Gefgsch. Kaufmann, August Heinri Hannover bisher verwundet, 8 Res. Laz. 1 Frankfurt a. O. Wollenweber, Albert Gifhorn bisher vermißt, in Gefgsch. 10. Kompagnie. Bolte, Stephan Hagen bisher vermißt, in Gefgsch⸗ . 8 11. Kompagnie. Beckurts lnicht Beckurtz), Karl Hessen bisher schwer ver⸗ öö wundet, Ldw. Feldlaz. 18. Deska, Johann Tarnowo bisher vermißt, in Gefgsch. Dreiplatt, Fritz Liegnitz bisher vermißt, in Gefasch. Grundmann, Rob., Niederreichenbach, bish. vermißt, in Gefgsch.

Aurich, den 29. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. [61540] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Richard Krüger in Seedorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Februar 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bergen a. Rügen, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

seinen Wunden in einem Festgs. Laz Utffz. Franz Goerigk (10. Komp.), Striewo, Rössel, in Gefgsch.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Gefr. Karl Pawlowski (2. Komp.), Weischnuren, Rastenburg, I. v

Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

Demitrowitz, Wilhelm (1. Komp.), Schattchen, Neid

H omann, Theodor (1. Komp.) Bork, ö 8 B; lüthner, Karl (2. Komp.) Meerane, Glauchau leicht v. Andrasch . Erich (2. Komp.) Adlershof, Teltow vermißt 1

He nsel, hFonn Brinowen vermißt. Niemann, Robert (4. Komp.) Vorsee, Uckermünde 2

Utffz. Frans Niemann (9. Komp.) Berlin in Vescsch elen Gefr. Otto Lucht (12. Komp.) Landwarowo, Wilna per⸗ ““ wundet und vermißt.

Winniwitz, Stanislaus (12. Komp.), Slachein, Schroda, gefallen. Gestorben infolge Krankheit:

Pagenkemper, Bernhard (2. Komp.) Waterl

Gefr. Andreas Gerigk (6. Komp.) Klawsdorf, is serchum. t.

Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Otto Ambraßat (I. Komp.) Schwirblienen bisher 8 verwundet, in einem Res. Feldlaz.

Röper, Joseph (1. Komp.) Ruͤthen bisher schwer

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Gefr. Heinrich Heitmann 1 (2. Komp.) Brockel, Rotenburg Hsckem, Franz (2. Kichoz ver mwdesch, Geilenkirc . Franz (2. Komp.) Loverich, Geilenkirchen leicht v. pobke, Wei (2. Komp.) Hamburg gefallen. c. 0n Ma (3. Komp.) Frankfurt a. O. schwer verw. Ret Fritz NKathan (4. Komp.) Berlin leicht verwundet. 8 9 Fn; Reinhold (4. Komp.) Haseloff, Belzig leicht verw. einke, Kurt (Maschgew. K.) Stolp, Köslin an seinen Wunden Feldlaz. 1.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. estphal, Otto (1. Komp. des Ers. Batls.) Neumünster infolge Krankheit Res. Laz. 2 Berlin.

e Garde⸗Füsilier⸗Regiment. r, Max (2. Komp.) Görlitz vermißt.

1 8 2 un g. kazke, Pang (6. Komp.) Salisch, Glogau vermißt. 1 r VII, Friedr. (9. Komp.) Hannover leicht verwundet.

v Wilh. (10. Komp.), Hagenburg, Bückeburg, leicht v. nv Paul (11. Komp.), Schmalenbeck, Famöugg in Gefgsch. 82 Frf. Franz (11. Komp.) Wiesenburg, Belzig I. v.

1nz, Richard (12. Komp.) Ludwigsdorf, Breslau gefallen.

zember 1915.

Nr. 685. Firma Franz Heinker in Königliches Amtsgericht.

Brunndöbra, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Modellabbildungen für 1 ge⸗ polsterte Bank mit Umbau und Seiten⸗ schränkchen, Fabriknummer 932, 1 Tisch, Fabriknummer 933, 1 Hutschrank, Fabrik⸗ nummer 934, 1 Friseurtollette, Fabrik⸗ nummer 935, 1 Rauchtisch, Fabriknummer 936, 1 Handarbeitsständer, Fabriknummer 937, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1915, Nachm. 13 Uhr.

Nr. 686. Karl Reinhard Glaß, Mundharmonikamacher in Untersach⸗ senberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Mundharmonika mit durchbrochener Decke und untergelegtem Bild, Fabrik⸗ nummer 24435, 1 Klappetuis mit Nickel⸗ beschlag, eigenartigem Stab, durch⸗ brochener Decke und untergeleatem Bild, Fabriknummer 24436, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1915, vorm. 11 Uhr

20 Min. Kilingenthal, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.

Breslau. [61541]

Ueber den Nachlaß des am 18. No⸗ vember 1915 im Felde gefallenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Max Nitschke wird am 31. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Karl Michalock in Breslau, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Februar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 8. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1916 vechlieblich.

Breslau, den 31. Dezember 1915.

Amtsgericht.

Celle. Konkursverfahren. [61525] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Schrader in Celle

bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1916. Königliches Amtsgerithht Rosenberg, Westpr.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[61630) Bekauntmachung. 11.“ Elsaß⸗lothr.⸗lux.⸗pfälzischer Güter⸗ verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Suftgen in den direkten Tari aufgenommen. Straßburg, den 29. Dezember 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

1 [61542] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Konkursverfahren. Ueber das nachgelassene Vermögen des am 30. März 1910 in Sommerfeld, seinem Wohnsitz, verstorbenen Kauf⸗ .Dezember „Nachmittags r, ; das Konkursverfahren eröffnet worden. EEu 29. Dezember 8 N“ Sahane. in 1915. 3 Verantwortlicher Redakteur: Sommerfeld ist zum Konkursverwalter er. Königliches Amtsgericht. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Berlin. Konkursverfahren. [61531]

nannt worden. Konkursforderungen sind bis 8 8 zum 29. Januar 1916 bei dem asg an⸗ eve. Verlag der (Mengerino) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Berlin. do 5 8 ba⸗ 3 4 1 ; mögen des Raufmanns Gustav Kall⸗ Zoffmann, Fsidor (12. Komp.), Biningen, Saargemünd, vermißt. Ratajczak, Anton Ilgen bisher vermißt, in Gefgsch.

zumelden. Es ist zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und up 95 2. Sgh 9 Wi 3 4. 84 mann, alleinigen Inhabers der Firma] Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 8. b pel, Hermann (12. Komp.), Soden, Schlüchtern, in I in einem Krgs. Laz. eean S 8 Pattena bsh vrge 87 erch 5 e“ 6 1 be bis mißt, in Gefgsch.

2

oder die Wahl eines anderen Ver⸗