10926
Deutsche “ (Pr. 421. — B. 244.)
5. Januar 1916.
Ertz, Johann — Aachen — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Frielingsdorf, Karl — Scheel — bisher leicht verwundet, leicht verwundet und in Gefgsch. (A. N.) ischer, Rudolf — Andel — bisber vermißt, in Gefgsch. (A* ust, Anton — Brilon — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gödert, bef — St. Goar — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Geilhausen, Alfred — Solingen — bisher vermißt, † in Gefgsch. (A. N.) 8 . Mertes, August, Dusemond, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Ruppenthal, 1 2 7 — bisher vermißt, in efgs . A. N. . Stappen, Josef — Insul — bisber vermißt, in Gessc. (A. N.) Stertz, Friedr., Oberbieber, bisber vermißt, in Gefgs (A. N.] Übber, Peter — Bergheim — bish. verw., † Res. Laz. 3 Tübingen. Zimons, Wilhelm — Brand — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 3. Feld⸗Kompagnie. Lenard, Peter — Höngen — bisher schwer verwundet, schwer ver⸗ wundet und in Gefgsch. (A. N.) Steffens, Johann — Bengel — bisher verwundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N.) 3 Willems, Josef —. Kehring, Mayen — bisher vermißt, in
II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Schmidt, Carl (1. Res. Komp.) — Geilenkirchen — bis⸗ her vermißt, in Gefgsch. (A. N.) — Einbrodt, Friedr. Wilh. (2. Res. Komp.) — Wernigerode — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Geunen, Leonhard (4. Feld⸗Komp.) — Maldingen — bisber ver⸗ Giozerg. Hat (E h. . R.hlnense — bube⸗ d ieber Feld⸗Komp.) — Recklinghausen — bisher ver⸗ 8 mißt, in Gefgsch. (A. N.)
Pionier⸗Regiment Nr. 25. Bartmann, Theodor (1. Feld⸗Komp.) — Stade — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) b G Bien I, Heinrich (1. Feld⸗Komp.) — Radmühl — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Feldfliegertruppe. Reinicke, Rudolf Ernst — Plauen i. V. — tödlich verunglückt. Kremer, Daniel, Fahrer — Düsseldorf — tödlich verunglückt. e111“
Armierungs⸗Bataillone. Bataillon Nr. 35.
(3. Komp.) — Halle a. S. — leicht verwundet.
Komp.) — Obbendorf, Salzwedel — gefallen.
Hüsgen, Jakob (3. Komp.) — Neuß a. Rh. — schwer verwundet.
Kleinings, Heinrich (3. Komp.), Suchteln, Kempen, l. v., b. d. Tr.
Kramer, Friedrich (5. Komp.) — Gehofen, Sangerhausen — † an
seinen Wunden Feldlaz. 11 des II. Baver. A. K.
Münzenberg, Karl (5. Komp.), Gehofen, Sangerhausen, schw. v. Bataillon Nr. 37.
Schwitalla, Josef, Chorzow, bish. schw. v., † Res. Laz. München. Bataillon Nr. 47.
Schulte, Anton (2. Komp.) — Lippstadt — verwundet. Bataillon Nr. 83.
2. Komp.) — Atten, Osnabrück — † infolge 4“*“ a erzeh Fo. Laz. Willenberg.
Schröder, Willi Fraa8, Adolf 83.
(Fortsetzung von Seite 10917.) Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 2. 7. Reserve⸗Kompagnie. Gefr. Hans Döbereiner — Niederlamitz, Oberfr. — I. verw. Einhellig, Anton — Perbing, Niederb. — schw. v., gest. 8. .15 Liebberger, Georg — “ — schwer verwundet. Hurzelmeier, Anton — Mannsdorf, Niederb. — leicht verw.
Zugeteilt: 1 Lippe rt, Johann (Res. Pion. Komp. Nr. 6) — Höchstadt, Oberfr.
— gefallen. 8
Schenk, Sebald (Res. Pion. Komp. Nr. 6) — Eibelstadt, Unterfr. — leicht verwundet, w. b. d. Truppe.
Inf. Niedermeier, Joseph (8. Komp., Res. Inf. Regts. Nr. 16) — Nadling, Niederb. — 2 —2 ¹
Inf. Miehle, Adalbert (3. Komp. Res. Inf. Regt. Nr. 17) — Oberwaldbach, Schwaben —
Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 4. 2 14. Reserve⸗Kompagnie. Seiferth, Artur — Oelsnitz, Sachsen — schwer verwundet. Stühler, Michael — Unterfr. — schwer verwundet. eßler, Georg — Sickershausen, Unterfr. — leicht verwundet.
F 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie, III. A.⸗K. Behringer, Johann — Wendsdorf, Mittelfr. — leicht verw.
Flieger⸗Abteilung 1. 8 Ltn. d. R. (1. Feld⸗Art.⸗Regts.) Erich Scheuermann — München — schwer verwundet.
Fernsprech⸗Abteilung 3. Paulus, Johann — Stein, Mittelfr. — leicht verwundet.
Festungs⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie. Wagner, Johann — München — d. Unfall schwer verletzt.
Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 4. 8 Niederegger, Franz — Westenhofen, Oberb. — inf. Krankheit gest. 26. 9. 15.
Felvbäckerei⸗Kolonne 11. Loew, Anton — Eschenbach, Oberpf. — gest. 9. 7. 15.
Sanitäts⸗Kompagnie 2 (I. A.⸗K.). Bold, Maximilian — Häringsmühle, Württbg. — gefallen.
Sanitäts⸗Kompagnie 1 (III. A.⸗K.). Ambrunn, Peter — Nürnberg, Mittelfr. — schwer verwundet.
Feldlazarett 32 (11. Inf.⸗Div.). 8 1 San. Utffz. Georg Fss g g.-Sen „Oberpf. — inf. Krankheit gest. 11. 9. 15.
„ ee. 2* Hbersf St.⸗Arzt (10. Inf.⸗Regts.) Dr. Franz Winkler — Amberg, Oberpf. e G0.2 — inf. Krankh. gest. 29. 11. 15.
Armierungs⸗Bataillon Nr. 5.
6 1. K 9S 8n Nessel, Joseph — Hausen, Oberb. — gefallen. M 18 1docg — Hauleghene Oberb. — schwer verwundet. Beckelen 2 r, Georg — Oberwinnwang, Schwaben — I. verw.
erger, Joseph — Staltach, Oberb. — I. verw., b. d. Truppe. 2. Kompagnie.
Schmid, Simon — Gauting, Oberb. — d. Unfall schw. verletzt. Holler, Joseph — Witzmannsberg, Niederb. — I. verw., b. d. Tr.
schwer verwundet.
9
—
3. Kompagniec. . Hauser, August — Pertolzhofen, Oberpf. — leicht verwundet.
Armierungs⸗Bataillon Nr. 9.
4. Kompagnie. Klein, Georg — Münchhof, Mittelfr. — d. Unfall schw. verletzt.
—́
Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Zu Verlustliste Nr. 9. b — Stab der 1. Division. — bish. schw. verw., gestorben 28.
Zu Verlustliste Nr. 12. 1242. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Ott, Alois — bish. schw. verw, gefallen (d. Erk. Marke festgest.).
1“ Zu Verlustliste Nr. 13. 122. Infanterie⸗Regiment. 5. K ompagnie. “ Gefr. Rudolf Bockhorni — bish. vermißt, gefallen (d. Erk. 8 Marke festgest.). 3 Zu Verlustliste Nr. 15. öe“ 22. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Ringeisen, Jakob — bish. verwundet, in Gefgsch. gestorben (d. Erk. Marke festgest.). 1 4. Kompagnie. 8 Utffz. Joh. Elspermann — bish. eüiß. in Gefgsch. gestorben (d. Erk. Marke festgest.). Gefr. Wilhelm Borger — bisb. vermißt, in Gefgsch. gestorben (d. Erk. Marke festgest.). Fischer, Ludwig — bish. vermißt, in Gefgsch. gestorben (d. Erk. Marke festgest.).
Zu Verlustliste Nr. 16. 22. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Weber, Ferdinand
Schlafer, Laver
11”“
8 Marke festgest.). 8
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 10. Konp Gefr. Georg Heizmann — bish. verwundet, in (nach priv. Mittlg.). 8
Zu Werlustliste Nr. 56. 9. Gemischte überzählige Ersatz⸗Infanterie⸗Brigade. Stab
Statt 3 artin. —
Zu Verlustliste Nr. 55.
23. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie.
— bish. vermißt, in Gefgsch. gestorben (d. Erk.
„Hptm. u. Adjs Edgar M. artin“ ist zu setzen: Oblt. Edgar
Reck, Franz, bish. vermißt, in Gefgsch. gest. (d. Erk.⸗Marke festgest.)
4. Kompagnie.
Noll, Wilhelm, bish. v., in Gefgsch. gest. (. Erk.⸗Marke festgest.)
Zu Verlustliste Nr. 63. 23. Infanterje⸗Regiment. 6. Kompagnie.
d. R. Jalob Mülber, bish. v., in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 78.
18. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Kehrt, Eugen — bish. verwundet, auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 91. 1 5. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagni
ie. b Wüscher, Karl — bish. vermißt, in Gefangenschaft gestorben (durch
Erk.⸗Marke festgest.).
Zu Verlustliste Nr. 98. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. S. 2. Kompagnie.
Heinz, Eugen — bish. vermißt, gefallen (d. Erk.⸗Marke festgest.).
Zu Verlustliste Nr. 109.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 1. Kompagnie. Müller, Wilh. — bish. leicht verwundet, gest. 20. 9. 14.
Zu Verlustliste Nr. 117.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. 12. Fons pe e⸗ Utffz. Michael Wenzel — bish. vermißt, in Gefangenscha priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 137. “ 22. Infanterie⸗Regiment. 4., Kompagnie. Didion, Emil — bish. vermißt, gefallen.
Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 8. 3. Kompa Gefr. Karl Trumm, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv.
Se 8 Zu Verlustliste Nr. 160. 8 22. Infanterie⸗Regimeut. 2. Kompagnie. Stolz, Richard (nicht Joseph). Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 22. 4. Komp agnie. Wilding, Friedrich, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.)
Zu Verlustliste Nr. 166. 8
8. Jufanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie.
Utffz. Adam Summerer — bish. vermißt, priv. Mitteilung).
.ennn Gefr. Joseph Lehner — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv Zu Verlustliste Nr. 171. 4. Jufanterie⸗Regiment.
nie. ittlg.) “
Mittlg.)
10. Kompagnie. Gefr. August Vogt — bish. vermißt, gefallen. Lobmeier, Albert — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 174.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. 6. Kompagn ie. b Luber, Johann — noch vermißt. (Berichtigung hierzu in V. L Nr. 225 ist als unzutreffend zu streichen.)
Zu Verlustliste Nr. 175.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. 10, Kompagn ie. Schath, Georg — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.)
Zu Verlußtliste Nr. 187.
Reserve⸗Pionter⸗Bataillon Nr. 3. 11. Res.⸗Kompagnie Gräbner, Hans — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.
Zu Verlustliste Nr. 188. 4. Jufanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie⸗ Folz, Luitpold — bish. vermißt, schwer verwundet. biisc ngbn, Peter — bish. vermißt, gefallen.
——
1“
t (nach
2
“ in Gefgsch. (nach
Zu Verlustliste Nr. 189. Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 7. Masch.⸗Ge⸗ w.⸗Komp. Utffz. Gg. Müller — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 191. 8 8. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. “
Gefr. Wilbelm Düttra — bish, leicht verwundet, auch vermißt. Adler, Raphael — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Vorchheimer, Leo — bish. vermißt, in Gefgsch. (u. priv. Mittlg.). 11. Kompagnie. 3 Wiedemann, Nikolaus — bish. leicht verwundet, auch vermißt. Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 5. 1. E bka dr on. Holzmann, Joh. — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 192. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 11. Kompagnie. Scherbel, Joseph — bisb. vermißt, verw. Vereinslaz. Erding.
Infanterie⸗Pionier⸗Abteilung III. 1 Schenkenhofer, Johann — bish. vermißt, verwundet Vereins⸗ laz. Donauwörth. Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1. 1. Eskadron. Weichselberger, Jos. — bish. vermißt, in Gefangenschaft (nach priv. Mittly.).
Zu Verlustliste Nr. 194. 8 8 22. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Arbogast, Joseph — bish. schwer verwundet, gest. 10. 5. 15.
Zu Verlustliste Nr. 195. 2. Pionier⸗Bataillon. 1. Reserve⸗Kompagn ie. .“ Niemer, Paul — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).
8 Zu Verlustliste Nr. 196. 2. Schweres Reiter⸗Regiment. 2. Eskadron. Braun, Joseph — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 197. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 1. 1. Kompagnie.
ftt Kantner, Mar — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlo).
3. Kompagnie. 1 1 Gefr. Andreas Six — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).
4. Kompagnie. 1 . Bauer, Vitus — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 198. 1. Schweres Reiter⸗Regiment. 4. Eskadron. 8
Hartmann, Martin — bish. vermißt, in Gefangenschaft (nach
oä₰OùO !ͤ “ Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 4. 1. Kompagnie. Höhn, Joseph — bish. schwer verwundet, gest. 10. E1““ 2. Ulanen⸗Regiment. 3. Eskadron. Bernhard, Franz — bish. vermißt, in Gefangenschaft
Zu Verlustliste Nr. 202. 22. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Ringel, Friedrich — bish. leicht verwundet, gest. 9. 6. 15. 2. Kompagnie. Joseph — bish. vermißt, gefallen. Albert — bish. leicht verwundet, gest. 2. 7. 15.
Zu Verlustliste Nr. 205. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 2. Kompagnie. Bauer, Michael — bish. leicht verwundet, gest. 8. 7. 15. Baumann, Joseph — bish. schwer verwundet, gest. 1. 7. 15. Schmid (nicht Schmied), Joseph — bish. schw. v., gest. 6. 7. 15. 9. Kompagnie. 1 1 Angerer, Sebastian — bish. verwundet, gest. 24. 7. 15. Kast ner, Ottmar — bish. schwer verwundet, gest. 23. 6. 15
Zu Verlustliste Nr. 206. 8 23. Jufanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Dengler, Heinrich — bish schwer verwundet, auch vermißt. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Maschinengewehr⸗Kompagnie. 8 Schobert, Johann — bish. vermißt, gefallen (d. Erk.⸗ Marke LCA“ festgest.). 8 EEb; hiist, he. 210. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. 1. Kompagnie. Uß. Jakob Dombruch — bish. schwer verwundet, gest. 5. 7. 15. Schrenker, Johann, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 6. 2. Kompagnie. Rall, Wilhelm — bish. schwer verwundet, gest. 21. 7. 15.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 7. 1. Kompagnie.
Hartmann, Adam — bish. in Gefangenschaft, in Gefangenschaft gest. 22. 7. 15 (d. Erk.⸗Marke festgest.). 3. Kompagnie. 1
Wettengel, Karl — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Maschinengewehr⸗Zug. .
Körner, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittle J.
Zu Verlustliste Nr. 212. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. Stab.
Ltn. d. R. (13. Inf. Regts.) Georg Stadelmann — bish. vermißt, war verwundet, jetzt Ers. Truppe.
Baßing Haßirer,
11
Zu Verlustliste Nr. 213. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 13. 7. Kompagnie. Keller, Joseph — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 214. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. 2. Kompagnie. Merz, Wilhelm — bish. schwer verwundet, gest. 28. 7. 15.
Zu Verlustliste Nr. 217.
17. Infanterie⸗Regiment. 13. Kompagnie, Groß (nicht Grosch), Karl — bish. leicht verw., gest. 28. 8. 15,
Zu Verlustliste Nr. 218.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 14. . 8. Kompagn ie. Sanit. Gefr. Karl KrA Ees — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.)
(Schluß folgt.)
ruck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
81. n 1914,
engisch
1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 10 b8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
sanzeiger.
—†
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers
Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
2 8 8 *
Berlin, Freitag, den 7. Januar, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Orhess erkschabgen n.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über vorübergehende Zollerleichterungen.
Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines Zwangs⸗ verwalters.
Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer und eng⸗ lischer Unternehmungen. 1114““
I1“
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Aerzte, die im Jahre 1915 das Befähigungszeugnis zur Verwaltung einer Kreisarztstelle erhalten 2 wen
Bekanntmachung, betreffend die Siegfried Ochs⸗Stiftung.
Errichtungsurkunden über die Einrichtung neuer Pfarrstellen bei evangelischen Kirchengemeinden in Berlin.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel..
f Grund des 8 2 der Kaiser
betreffend das Verbot 1
Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem
Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung
gelangen, 2) der Ausfuhr und Durchfuhr von Eisenbahn⸗
material aller Art usw., bringe ich nachstehendes zur öffent⸗
lichen Kenntnis: Es wird verboten die fuhr von:
Trägern der Nummer 785 a des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses; Formeisen; nicht geformtes Stabeisen, auch Bandeisen der Nummer 785b des Statistischen
Wmarenrerzeichnisses. 88
Berlin, den 6. Januar 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
Ausfuhr und Durch⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Burggrafen von Marienburg, Kammerherrn, Majorats⸗ besitzer Grafen von Brünneck⸗Bellschwitz auf Bellschwitz, Kreis Rosenberg W.⸗Pr., den Roten Adlerorden zweiter Klasse it Eichenlaub, ddeem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Riedel. i Breslau und dem Oberzollrevisor a. D. Röhr ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Kreisschulinspektor, Schulrat Haekel in Königsberg Pr. und dem Oberzollsekretär a. D., Rechnungsrat Holl⸗
berg in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Becker in Breslau, dem Stadtsekretär a. D. Schmidt in Münden, den Zoll⸗ ekretären aä. D. Festing in Hannover, Habendorff in Berlin, Köhn in Waidmannslust, Kreis Niederbarnim, Stiller i Halle a. S. und Tschirschwitz in Schweidnitz den König⸗ ichen Kronenorden vierter Klasse, dem Oberbahnassistenten a. D. Schulz in Görlitz das Verdienstkreuz in Basfa 8 den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Barth in Breslau, 2. in Sommerfeld, Kreis Krossen, Knapp und Zretinsti in Königsberg i. Pr. das Verdienstkreuz in 8 dem Eisenbahnlademeister a. D. Winkler in Neisse, den ienbahnweichenstellern a. D. Röhr in Schlauroth, Landkreis Gärlitz, und Seidel in Stabelwitz, Landkreis Breslau, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. Unverricht in Liegnitz, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Peppel in Königsberg i. Pr., den bisherigen Eisenbahnvorschlosser Schieweg, dem bis⸗ hengen Eisenbahnschlosser Klose, dem bisherigen Eisenbahn⸗ greher Pfeiler, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Speer, aämtlich in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnwerkstätten⸗ rheiter Just in Königsberg i. Pr., dem bisherigen Eisenbahn⸗ rbeiter Zoitke in Breslau und dem bisherigen Bahnunter⸗
Daltungsarbeiter Schmidt in Friedeberg, Kreis Löwenberg,
as Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Martell in
herg i. Pr. das Allgemeine Chrenzeichen in Bronze so
kordnungen vom er Ausfuhr und
dem Unteroffizier Zolper im Feldartillerieregiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8, dem Ulanen Stockmann im Ulanenregiment Nr. 11 einer Fliegerabteilung die verleihen. 1e““
und dem Flieger Glöckner bei Rettungsmedaille am Bande zu
8* “
Vom 6. Januar 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: “
Die nachstehend aufgeführten Waren bleiben bis auf weiteres bei der Einfuhr zollfrei:
a. aus Nummer 47 des Zolltarifs Aepfel, Birnen, Quitten, frisch, unverpackt oder nur in Säcken bei je mindestens 50 kg Rohgewicht,
b. aus Nummer 123 des Zolltarifs Krabben, lebend oder
nicht lebend, auch bloß abgekocht oder eingesalzen, auch voon der Kruste befreit. II.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung
Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den
Der Reichskanzler.
1-
In Vertretung: Helf ferich.
Bekanntmachung.
Für den gemäß § 1 der Bundesratsverordnung vom 26. November 1914 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 487) unter Zwangs⸗ verwaltung gestellten, in Oberstein liegenden Grundbesitz des Kaufmanns Christian Lorenz ist an Stelle des Stadtbürger⸗ meisters Weber der Beigeordnete Rupp in Oberstein zum Verwalter bestellt worden.
Birkenfeld, den 3. Januar 1916. 1 Großherzoglich oldenburgische Regierung des Fürstentums Birkenfeld.
Den Kaufleuten Wilhelm Kohlenberg und Heinrich
Vasel in Dielmissen ist wegen Unzuverlässigkeit im Petroleumhandel dieser Handel gemäß § 1 der Verordnung
des Bundesrats vom 23. September 1915 (Reichs⸗Gesetzblatt
Seite 603) untersagt worden. Holzminden, den 4. Januar 1916. Herzoglich braunschweigische Kreisdirektion. Hoffmeister.
Auf Grund Verwaltung französisch 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
162. Liste.
Bekanntmachung. 1
der Verordnung, betreffend die zwang
er Unternehmungen, vom
Ländlicher Grundbesitz. Kreis Straßburg⸗Land. (XVI. Nachtnagsverzeichnis.) Kanton Hochfelden. — Gemeinde Wilwishelm.
21,75 a Reben und Wiesen der Witwe Bronner Anna Marie geb.
Messinger und Kinder in Belfort (Verwalter: Geheimer Justizrat North in Dettweiler).
Kanton Truchtersheim. — Gemeinde Willgottheim.
21,41 a Acker der Erben der Witwe Liermann geb. Müller in Frank⸗ reich (Verwalter: Notar Mühlenberg in Wasselnheim).
Kreis Molsheim. (IX. Nachtragsverzeichnis.)
Kanton Wasselnheim. — Gemeinde Wasselnheim. Schmidt, Profft und Marquart zu Geheimen expedierenden 13,78 ha Acker, Garten, Reben und Wiesen der Erben der Witwe 4 2ff 1 ausrE Wediecenben
Liermann geb. Müller in Frankreich (Verwalter: Notar Mühlen⸗
berg in Wasselnheim).
Kreis Schlettstadt. (XII. Nachtragzverzeichnis.)
Kanton Schlettstadt. — Gemeinde Diefenthal.
9,05 a2 Reben der Rentnerin Witwe Früh geb. Jehl in Schlettstadt
(Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in lettstadt). 26,81 a Reben des Rentners Johann Baptist Schnaebele in Grenoble Vemalter: berferbeh.
Zeitpunkt des
sweise
furt a. O., Klingbeil in Düsseldorf und
licher
Kreis Zabern. (XIV. Nachtragsverzelchnis.) Kanton Zabern. — Gemeinde Littenheim. 13,75 a Acker der Witwe Bronner Anna Maria geb. Messinger und Kinder in Belfort (Verwalter: Geheimer Justizrat North in Dettweiler). 1. Straßburg, den 31. Dezember 1915 8 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 1 AIe
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs wei Verwaltung snasit⸗ und englischer Unter⸗ nehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 22. Dezember 1914 (7GBl. S. 556) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
. 163. Liste.
Kreis Mülhausen. — Gemeinde Mülhausen A. Gewerbliche Unternehmungen.
Papierfabrik der Firma Zuber Rieder & Co. A. G. Napoleonsiasel bei Mülhausen (überwtegend in französischen und englischen Händen) (Verwalter: Bankdirektor Brunschwig in Mülhausen).
B. Städtischer Grundbesitz.
Hausbesitz Hirschstr. 26, 28, 36 und 38 der Ehefrau Meinsohn Eouard, Marie geb. Rich in Mülhausen und Konsorten,
Hausbesitz Synagogenstr. 1 und Hoftaum, Remise und Stallung Dreikönigstr. 22 der Hauck Helene Elise Margareta, ohne Ge⸗ werbe, in Srraßburg, und Konsorten
(Verwalter: der Bürgermeister von Mülhausen). Miinisterium für Elsaß⸗Lothrigen. Abteilung des Innern. C
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Präsidenten des Konsistoriums in Hannover Georg Florschütz den Amtsrang der Räte zweiter Klasse sowie dem Rechnungsrat Opitz den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und * dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Niedergesäß 168s dem Generalstaatskassenbuchhalter Gau den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 6
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberlandeskulturgerichtsräten Ortmann, Gaede und Grube in Berlin den Charakter als Geheimer Ober⸗ justizrat,
den Regierungs⸗ und Veterinärräten Koschel in Berlin, in Stettin und Brietzmann in Köslin den Charakter ls Geheimer Veterinärrat,
den Kreistierärzten Migge in Osterode Ostpr., Paul in 2 , Giraud in Berlin⸗Treptow, Nethe in Freienwalde ga. d. O., Höhne in Swinemünde, Dr. Braedel in Belgard, Matzki in Kempen i. P., Kurschat in Schroda, Sprenger in Wohlau, Ulm in Bunzlau, Stöcker in Lüben, Müller in Horka, Pflanz in Kreuzburg O. Schl., Witt in Kalbe a. S., Mette in Hertstebt, Schultz in Grebenstein, Poczka in Langenschwalbach, Schirmer in Montabaur, Belcour in M.⸗Eladhach, Schmitz in Mülheim a. d. Ruhr, Wolpers in Heinsberg und dem Direktor der städtischen Fleischbeschau, Obertierarzt des städtischen Schlachthofes Koch in Hannover den Charakter als Veterinärrat,
den Spezialkommissaren, Oekonomieräten Dr. Hintze in Frankfurt a. O., Pagenkopf in Stolp i. Pomm., Claus in Schleusingen und Metz in Hünfeld den Charakter als Landes⸗ ökonomierat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse sowie
den Generalkommissionssekretären H 48 in Frank⸗
Fromme in Cassel
den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind der Eisen⸗ bahnrechnungsrevisor Stephan und die Eisenbahnobersekretäre
Sekretären und Kalkulatoren ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domäne und Forsten.
Den Domänenpächtern Fritz Uhden in Sorge, Geor Boening in Rietzig und Erich Livonius in Neuendorf, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist der Charakter als König⸗ Oberamtmann verliehen worden.