1916 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 “] 8 8 * 8 8 8— .

f 22,50 ℳ, für Tafelfeinblech um drei Mark auf 26,25 ℳ, für acisic 94, Southern Railwavh 20 , Union Pacific 190, Anaconda 2 2 8 1 b 1 . . Buntblech um zwei Mark auf 25 ℳ, für Abfallblech um 2,50 auf 7 United States Steel Corp. 77. üegeen 2öe „Rahr dem Versicherten eine neue Aus⸗ melden und otk ef lin, ver.] Monat Mai 1914 den B von 56 1“ we8. e, fertiaung erteilt werden wird. belden urd deens ge sür kraftlos erklärt taße, 1. Stockgerk., Jimmer 2- 4, auf Secchsunzfänftis. Mark) schalde, mit, den 2 8 heutigen Effektenbörse setien die Kurse mit leichten Besserungen ein. Flauen —⸗ Potsdam, den 5. Januar 1916. werden. kse 27. April 1916 veeas den Beria ten zu verutteilen, an v . g 8 8d,es Der Verkehr wurde im Zusammenhang mit verschiedenen nacch baft 1915 4— Fahnenfluchtserklärt 89 Deutsche e a. G. Amtsgericht Cauth, 4. 1. 1916. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Kläger 58 z8 atlen sowie die Kosten 1“” eene waelen begtetennn b 1“ 1 2 9 w ten gangenen Arresip⸗ 8. 8ee 8 6 [62048] Hinterlegungsstelle Thorn hat das vertreten zu lassen auch das Urteil für vorläufig

. 6 im Laufe des Vormittags allgemein Rückgänge; besonders 1üe 112076 000 (Zun. 9 626 000) Pfd. Sterl., Gutha⸗ 85 ren im Laufe des Vormittag 6 Aufgebot. a⸗dis de e 1, Jannar 1884. vom b 3 penolwerte hatten unter umfangreschees Liquidatsonen zu leiden. 161867] Herrn Postschaffner August Behm i izrat k it Berlin, den 30. Dezember 1915. vollstreckbar zu erklären. Zur mündl

88 1.ood (abn. 13 28 20) . 1 Auch Werte, die vornehmlich zu Kapitalsanlagen benutzt . N egen ß geb. am Greifswald ist der von uns auf hs Tgn Ian 2 Paasch, als Gerichtsschreiber des König⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der

1.2c1,1f ene. 318g01 pfe. en. Frehemwemsähen de elnb,her eede e Neenngung der age aar geg cseh Lrsüzeaflchrher, za 28 gls ersgee e Zöseer Pcen Nr.892 114 eleer ze,n vnegen von Helen ücga banzwendts 1. ds. A. Zrr 19. Fehane der 3es ggs deg⸗cer en 32 840 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis Den ßt tt. Ku 8 S Gericht d sell 58. 93. über „— abhanden Nr. 4D eingetragenen Post von 70 Talern [62061] Oeffentliche Zustellun er auf den v. rz Vor⸗

zen Grenzen einen größeren Verlust hatten Betblehem Steels vens 8 er stellv. 58. Infanterie⸗ gekommen. Der Inhaber der Urkunde hinterlegten Betrages von je 327 is 8. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 44, geladen.

2 der Reserve zu den Passiven 21,37 gegen 22,68 in, der Vorwoche. mit 7 Dollar auftzuweisen B eeüherffottien verloren ½ Dollar, Canadas brigade zu Konstanz erlassene Steckbrief wird aufgefordert, sich bi unde 9 errages von jetzt 327 Die Frap Luise Salomoa, geb. Stern⸗ Boch r. 329. Dezember 1915

Clearinghouseumsatz 202 Millionen, gegen die entsprechende Woche ½ Dollar. Umsatz 890 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Fest sowie die Fahnenfluchtserklärung und Ver⸗ naten ab 72 . unen 4 Mo. 50 beantragt. Die Berechtigten werden berg, in Ißehoe⸗Sude Schillerstraße 22 e 2 8 ionen. 8 . . uns zu melden, widrigen⸗ aufgefordert, ihre Rechte spätestens 8 . 22, Sezyg sol, Gerichtsschreiber

888 . 8 ee.neg Nüanaae (W. T. B.) Bankausweis In Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗Zingrate 2, 4;. 1g wird biermit auf. falls die Urkande für kaftlos erklärt und düssnteiermne mnee. Man 7928. 8 ——— Dr. Pchtera üte des Königlichen Amtsgerichts.

. gtonfüred, Kebr⸗ Millionen Rubel. Bestand an Gold 1611,3 (1611,7 Vor⸗ lettes Darleben N.es el auf 8 0n Sicht 7969, 50 „Wechset 2 Konstauz /Freiburg i. Br., den 4. Ja argüB werden wird. Mittags 12 Uhr, anzumelden, widrigen⸗ Mathtas in Berlin, Behrenstraße 14 —16 [62067] Oeffentliche Zustellung. benen egzlaeeren woche), Gold im Ausland 459,1 (270,0), Sülber und Scheidemünzen Tengfers 4258e; net 13 Bomi 56 ½ 8 % Norihern 1916 S G . falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf. Die offene Fde.e elschafs Gebr. Keaes Snc 38,5 (36,7), Wechsel 390,9 (392,8), kurzfristige Schatzscheine 3258,6 Pnf. Her he n 83. Uüee Erat⸗ Bonde 1925 —2., Atchison 1 Geiicht der stellv. 58. Infanteriebrigade. eeeee x EEE b eimrich Salomon, unbekannten Goldschmidt in Inhaber: 1) die

zentgr. (3244,5), Vorschusse, sichergestellt durch Wertpapiere 640,1 (662,0), u. Santa F56 107 ⅞, Baltimore and Ohio 94 ⅞, Canadian [61873] Verfügung. [62151] n. Horn, den aen Plans Ss 8 5f'ühg verwitwete Frau Kommerzienrat Regina sRosch Berlassens auf Ehescheidu

alaegerszeg.. Vorschüsse, sichergettellt durch Waren 112,2 (112,8), Vorschüsse an bene 180 ¾, Chesapeate u. Ohio 65 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Die am 1. 10.1915 gegen den Schützen Goldschmst g,b. Mcger, igoscemsde n 9

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden d& Gemeinden

80

St. c 6lendva, Csaͤktor⸗ BJorschüsse, eflelnen Kredits 75,2 (77,8), Vorschüsse an Landwirte i Witwe Li 8 . 1 idt i 8 1 ,8), 8 12, Illinois Central 108 ½, Die Witwe Lina R [620544 Bekauntmachung. 24 beidung, und ladet Bankier Dr. jur. Otto Goldschmidt in Beeds Leea. 2 Lena Besesse e erse-⸗ 99 BE .* ibvin 1 nel0 Una ge⸗ beniaa 104,) Jeret 8 Paul Jotzhancs escf Se.e 2,— vans nümezrag, zrechendits reäse 1.5 ,2 Nr. 8629 deasg. ate Auf. 5 1“ 2 89 5 Bentier nnsehd e Füaͤ⸗ 2 2 len Filialen der Ban 2,4). g. . r. r 2 5 85 3 . 8 8 4 2 len walt s 1 38 t, betr. d r e 1a Zivil⸗ in Gotha, Proze ebvollmächtigte: Re kanizsa (Nagpka nizsa).. laufenden Noten 5493,4 (5304,6), Banklapital 55,0 (55,0), Einlagen eger i2 ; Fega olcaa eaha dl. Senberrnaeg Slata Fütnsziachigtiäcne wird gemäß § 362 Ennh Festhget D 92, gn * Vduno Müller, gäux⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III anwälte W. Meinhardt I., Dr. Jacques Kroatien J23,6 (23,7), laufende Rechnung des Staatsschatzes 202,8 (204,1), GSteel C . nüon 86 . do. pref. 1175 M.Str.⸗G.⸗O. aufgehoben. (Veröffent⸗ angeblich verloren geaangener W ser. er 1846 in Droskau, Kreis Sorau, Nieder⸗ in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Danziger, Hans Stroinskv in Berlin, K. Belovuar⸗Körös 6— aufende Rechnung der Privaten 913,3 (849,9).. . 9 b d- 1 s) vom 12. Okrober 1) über 2500 ℳ, Aussteller Zeeh,, lausitz, ist durch Zurücknahme des Auf⸗ Weg 17 20, auf den 15. März 191 6. Kronenstr. 57, klagt gegen 1) Frau Elisa⸗ rasdin (Varasd), M. Va. b 8 RelseeJaneiro, 4. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf „Posen, den 31. Dezember 1915 EASee e an de gesgtäantrags erleth , w918 E11— 12 bec. ; bSee „M. 8 2. 8 8 31. er erlin, den 29. Dezem 5. 8* . 4 „Wt 4 Füaae. 908 Die Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln London 12 Gouvernementsgericht. Aachener Brodfabrst⸗ Sesecha 2 aehran Königliches Ammtsgerich Berlin⸗Mitte. E1“ biugflasnen Rechts⸗ straße 26, 2) deren Chemann K. Modrus⸗Fiume.. 28 607 83 AAX“ keine Aenderung. Die Ware Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten vaxꝓ‿ꝑꝑye᷑‿ρ̈αρσρᷣνπσꝶ᷑ - Haspung vben, Rhert von W. treten zu laffen v““ Iene Fenen g ejegt K. Pozsega 14 431 8 . ursber e a. a t 8 Erckens an Frau Wwe. Rofenheim am [61814] 5 ee. 8 itle 286, K. 2 (Szerém), M. 8 8 London, 5. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 881. 6 16. Juli 1914; Das Amtsgericht Bremen hat am Iahe n 7 e6. n nec ecs daͦs . 36 2153 1“ 6. Fesee. A. 82 eeenn sun. Kaf 2) vncrücte Verlust⸗ u. ö-LreI ZI11 x re. 12e 82 g vE Aufgebot Der Gerichtsschreiber der veecchesteurkunde 898 19, Fehrnar . Veröcze, 4 eg 8 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. lasgow, 6. Januar. T. B. oheisen für Kasse Fundsa en üstell nSr en191 Bnder 9 8n erlassen: „Auf Antrag des Kaufmanns des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 1907 die selbstschuldnerlsche Bürgschaft (Eeseke) .. 16 573 78 sh. 5 d. s LEll, b ungd en „Order eigene, Akzeptant Heinrich Louis Stubmann, wohnhaft in (6206⸗ ür alle Ansprüche d 2 IE1“ 1— 5 % Argentinter von —,—, o Brasilianer von 1118 allen, Einfuhr? Ballen, davon 6 allen ameri⸗ . Ul. 8 8 .dessen Bruder Johann Louis Stubmann, 8. inist St a in 8 aber⸗ 4 % Japaner von 1899 68 ¾¼, 3 0 Portugiesen —,—, 5 Z Russen kanische Baumwolle. Für Januar⸗Februar 8 06, für März. Aprl [6204321 gwangsversteigerun g ve -Sn⸗ 7 —8 zu Bremen am 22. September Essen, Altendorferstraße. 449 a, zurzeit im g1, 8 S Zusammen Gemeinden (Gehöfte) svon 1906 842, 4 ½ % Russen von 1e 1 28ho 998, 8,01. Amerikanische und Brasilianische 16 Punkte, Aegyptische A soll Aachen 8. 8.ng; 1865, Sohn des verstorbenen Maurer⸗ wv2 Hrchebbenonasch gtes,. ee aef ver Bürgschafts⸗ 2. in Oesterreich: 11u“ GBZI“ 1hi, Stit 2at,2eenc; tasnae Partie e. ¹0 Penen döber. . Deember. W. X. 2.) Baumwoll⸗Wechen. m. 912. März 1916, Vormittags 22. Okiober 1914, Order eigene, Akzeptant Plthelm Stutnaes gegen sece En. r Pittoria ae. 29. rkunde erlörten Gäehaiguns, bae Dul. Rotz 16 (18), Maul⸗ und Klauenseuche 798 (11603), Schweinepest United States Steel Corporation 91 ¾ Anaconda Copper 18 Rio b ber o .. 34 980 do. von amerikanischer Baum⸗ 11 uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, Jean Gymnich, Schleiden b. Jülich, zahl⸗ Poppe aebebett spätestens x;“S e. komski, unbekannten Aufenthalts auf Zwangsvollstreckung verpflichtet Schweineseuche) 60 (159), Rotlauf der Schweine 28 (86.]. Finto 97 ½, C fhegatieg,9—3., ndeen83, Goidsteide 18, wolle 25 8 1980, do. vön amertkafsscher dendn. 1 flI. (Prtttes, Stoctwert, Zinmer e. 118 dar bet' eutiche Bank Fillale Aachen, biermit auf Sonnerstag, dem komehg, anbekamter Sasehena, zenf sei. mit Fem Fastoge: 1) dir Hiheie h 8 4, Chartered 1078, De Beers de 28. B wolle 25 390. Gesamte Ausfuhr 4292, do. Einfuhr 1 2. -. 1g 112, versteigert werben das in Berlin, giriert von W Erckeng an Frau SeE“ auf Donnerstag, den 13. Juli Antrage auf Ehescheidung. Der Klä zu 1 —zu verurteisen, an die Kläserin b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten): NRandmiaes 4¼. Privatdiskont 5 ⁄16, Silber . Bankeingang von amerikanischer Baumwolle 61 235. Gesamter Vorrat 860 310, ht Schoönbauserstraße 26, belegene, in. Nofenheim am 17. Juli 1914 e. 1916, Nachmittags 5 Uhr, vor dem ladet die Beklagte zur 9 dlich Wer⸗ 1200 nebst 4 % Zinsen seit 31. De⸗ Rotz 23 (39), Maul⸗ und Klauenseuche 197 (1085), Schweine⸗ 1 121 000 Pfd. Sterl., Bankausgang 1 159 000 Pfd. Sterl. do. do. von amerikanischer Baumwolle 587 880, do. do. von ägyptischer 8 Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst ste zur mündlichen Ver⸗ zember 1908, 2) den Beklagten zu 2 zu pest [Schweineseuche) 324. (931), Rotlauf der Schweine 3 (71). endon. 6. Januar. (W. T. B.) 2 % Engl. Konsols 58 ½, Baumwolle 142 220. Ferras 2, Snen L-eanee.—. w229, 8 8 1,82 der Uͤrkunden Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil. verurteilen, die 2 den gevollitteckung Hn bas Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 27, * ““ 12 —5 89 88 g ör. 46, Be 5. Januar. (W. T. B.) Roheisen per Kaffe geg. Dttober 19c. eeeee er ee nwe, ISxg, ngen er. sich zu melhen. ö er fer an ee, 20,Kgr, 116 8 .- eingebrachte Gut seiner Chefrau, der Be⸗ 31, 39, 54 in 4 Gemeinden und 4 Gehöften. o Japaner von 8, o Portugiesen —,—, o Russen 78 sh. 4 d. fragur des Versteigerungsv 8. mittags 10] u 2 „für tot erklärt werden soll. Mit dem mn . . „klagten zu 1, zu dulden, 3) das Urteil Ss. von 1906 —,—, 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Balttmork u. Ohto Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee gung ersteigerungsvermerks: ee hr, vor dem unterzeich⸗ Bemerken, daß nach den angestellten Er. mittags 9 Uhr, m. der Aufforderung, vegen Sicherheitsleistung für vorläuft Kroatien⸗Slavonten: von 190 8madlen Hacrfic 190, „Crie 44, National Railwazs of ruhig, für Januar 49, für März 46, für Mat 45 8. Senh E1 8 E1111 Zimmer 12, mittlungen der Verschollene im Jahre bö. einen bei diesem Gerichte vei. Frng enera 6. 9) 88— Beklaces 52), Maul⸗ und Klauenseuche 162 (7784), Schweinepest Mexiko —,— Pennsylvanta 61 1, Southern Pacific 107 ¼, Union Pacific Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Leinöl loko —, g. n Aufgebotstermine ihre Rechte 1888 als Handlungsgehilfe nach Mel⸗] zugl assenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ die Kosten des Rechtsstrests aufzuerlegen (esbeAeabe 717 (98), Rotlauf der Schweine 9 (13). 45⸗ Untted States Steel Corporation 91, Anaconda Copper 18 ⅛, für Jmuar für Februar —, für März 46. derwohnhaus mit linkem Seitenflügel, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, bourne in Australien ausgewandert ist und vollmächtigten veitreten zu lassen. Die Klägerin ladet den Bekla ken 8,2 Außerdem ockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in Rio Tinto 57 ⅞, Chbartered 10/9, De Beers def. 11 ¼, Goldfields 1 New Vork 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle erstem Doppelquergebäude und drei Höfen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der daß seitdem jede Nachricht von ihm fehlt Essen, den 30. Dezember 1915. ngth 5 I handl 6 88 Rechts⸗ 1 Gemeinde und 2 Gehöften. Rio Kinto 54 . ZPrivatdiskont 5 1⁄6, Silber 26 ½, Wechseh auf loko middling 119. Jonngk. Jannar 12,20, do. für Mär, 1258 sn se E.“ 1n. ergeht an alle, welche Auskunft über Gexichtsse Lebee sur müͤndl chen, ehätammer des Konig⸗ in Oesterreich, Lungenseuche des Amsterdam 10,60 ½, Scheck auf Amsterdam 10,89, Wechsel auf Paris do. für April 12,67, New Orleans do. loko middling 12,00, Petroleum vierlem Hofe, c⸗ Stoll. 8 . Remisen. Königlt ches Amtogericht Abt 5 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Gerich sschreiber des La des Landgerichts. lichen Landgerichts III in Berlin auf den c PYork 8,6 fe, *. Amtsgericht. Abt. 5. teilen vermögen, die Aufforderung, späte⸗ [62063] Oeffentliche Zustellung. 3. März 1916, Pormittags 10 Uhr,

Pockenseuche der Schafe Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und 28,22, Sche auf Paris 27,82, Wechsel auf Petersburg 161 ½. Refined (in Cases 11,00, do. Stand. white in New 5, do. h5 . 1 21⸗Credit Balances at Oil City 2 15, Schmah Äb —22 (61598] Aufgebot.] dem Gerichte, Der Agent Joseph Körfgen in Frank⸗ Teeneshs⸗ 9 Ksde. furt a. M., Saalburgstraße Nr. 5, klagt Zimmer 125, mit der Aufforderung,

enS xexphs 3 a. eo—h 2⁸ . tel.) 3 % Französische Rente 63,75 100n19 30 Rohe & Brothers —,—, Zucker Zentrt aris, 6. Januar. .* o Franz de Rente 63,75, prime estern 10,30, do. Rohe rothers —,—, Zucker Zentri⸗ blatt 40, Parzelle 1528/238, 97 Der Zimmermeister Geor Burger in 0, „Parz 238, 95 qm groß, 9 g Bremen, den 4. Januar 1916. gegen den Kaufmann Guiseppe Morossi, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

1 4 % Span. äußere Anleihe 88,55, 5 % Russen 1906 —,—, o fugal 4,39 4,58, Weizen für Mai 135 ¼¾, do. für Juli —,—, do. tt 9 Friedeberg⸗Ostbahnhof, vertret b 8 E Gaverbe Russen von 1896 —,—, 4 % Türken —,—, Suezkanal —,—, Rio hard Winter Nr. 2 142 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 5,45 Fenaseneen857830, Sr Be. 2 e sdergalr Dr. Witke 8 e Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: früher in Bad Nauheim, jetzt mit un⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2 Tinto 1550. 1 Getreidefracht nach Liperpool 20, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7½, do. für rolle Nr. 4731. 3 N.⸗M., hat das Aufgebot des angeblich Fürhölter, Obersekretär. sbekanntem Aufenthalt abwesend, auf der zffentlichen Zustellung wird dieser Amsterdam, 6 Januar. (W. T. B.) Gedrückt. Scheck auf Jannar —,—, do. für Märzg 6,66, do. für Mai 6,76, Kupfer Berlin, den 27. Dezember 1915. verloren gegangenen, am 31. Januar 1913 [62053] Grund der Behauptung, daß der Beklagte Augsc F ven,r See ub arlottenburg, den 21. Dezember

Der Ozon⸗Gesellschaft m. b. H, Berlin, wurde laut 2 Meldung des „W. T. B.“ der Bau von Ozonwassersterilisations⸗ Berlin 39,75, Scheck auf London 10,42 ½, Scheck auf Paris 37,60, Standard loko —,—, Zinn 44,00. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. fällig gewesenen Wechsels d. d. Witten. Der Konditor Heinrich Mürdel in Ulm von ihm einen Laden und Keller in dem berge, den 26. Oktober 1912 über 1621,50 ℳ, hat das Aufgebot zum Zweck der Todes⸗ Hause Kurstraße Nr. 11 in Bad Nauheim 1915. sch

anlagen von der Villenvorstadt von Stockholm Lidi d.Brevik und Scheck auf Wien 25,95. 5 % Niederländische Staatsanleihe 1012718, Rio de Janeiro, 4. Januar. (W. T. B.) Kaffee⸗ 1 von 8 Stadt Arendal (Norwegen) 1. 8 Obl. 3 % Niederl. W. S. 67 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 506, Zufuhren: In Rio 9000 Sack. In Santos 46 000 Sack. 91 Abteilung 85. der von dem Holzhändler Arthur Jellmann erklärung seines am 16. Juli 1866 in gemietet habe und hieraus nachstehende,, König, Gerichts Die Ieobarbi en haben laut Meldung des Holland⸗Amerika⸗Linie 375, Niederländisch⸗Indische Handelsbant 164 ⅞, I vn. Bekanntmachung. 22.1V. 37.16 in Charlottenburg auf den Kaufmann Otto Ulm geborenen, im Jahre 1887 nach Amerlka wie folgt, sällig gewesenen Mietsraten] des Köntzlichen Landgerichte. „W. T. B. aus Breslau die Preise für Grobblech um eine Mark] Atchison, Topeka u. Santa 56 —,—, Rock Jsland , Southern 8 88 1aen, gee d7 Rie⸗ chsanleibe Lit. B Strenz in Wittenberge gezogen und von gereisten und mindestens seit dem Jahre verschulde: am 1. September 1914 = 162068] Oeffentliche Zustellung. 8 1bs 8 5 . —. Nr 589 043 zu 2000 v- bt 38 s 9. diesem angenommen ist, beantragt. Der 1905 verschollenen Bruders, des Metzgers 350 ℳ, am 1. Oktober 1914 = 400 ℳ, Der Geschäftsreisende Alfred Rüggederg 6. Crwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten Fgve⸗ 3 ne insschein⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Robert Mürdel beantragt. Der Ver⸗ am 1. Juni 1915 = 400 ℳ, am 1. Juli in Südende⸗Berlin, Lacknerstraße 3 Prozeß⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Berlin den 6. Januar 1916 patestens in dem auf den 14. Juli schollene hat sich bei Vermeidung der Todes. 1915 = 400 ℳ, am 1. August 1915 = bevollmäaͤchtigter: Rechtsanwalt Sr B er 5 i üen .e füität. tsans P in, Janua 3. 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem erklärung spätestens im Aufgebotstermine 400 ℳ, am 1. September 1915 = 400 ℳ, in Hannover, klagt gegen die Firma 4 8 AE ersicheruns⸗ 8 er Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst. öbg Saee. Samstag, den 30 September 1916, ds Segee⸗ 1915,27 409 7 und er Dormeuil⸗Freres in Paris, 4 Rue 8 9 - [62149) Bekanntmachung. 24. IV. 8. 16. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Vormittags 8 ½ Uhr, zu melden. Alle, auch berechtig, ei, sofortige Räumung des Vivienne, . 1 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 2vg e. eaeneg 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Auskunft über Leben oder Tod des⸗ gemleteten L dens und Kellers zu verlangen, 8 Ger;d des F.nchee es e

Rotz 33

——y,]

hrteryachn Fühen dund Fundsachen, Zustell dergl See e 8

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffentliche Anzeig

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

„Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. g Ln der % (gleich anfangs) Preuß. kon⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ selben geben können, werden aufgefordert, sowie, daß die Zuständigkeit des an⸗ gütung zustehe, die bestehe 1) in dem

1 grief. 61869] Fahnenfluchtserklärung. [61861] Verfügung. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der solirierte Staatsanleihe von 1889 Lit. 0) folgen wird. pätestens in Aufgebolsiermine dem Ge⸗ seiufmt Rencha arrcis Behlesen sacZanae 1911 gss Sr 1) Untersuchungssach xg. den L.=rJöre n welcher In h5 Untersuchungssache gegen den In der Unde uchengs cche gegen den §§ 69 ff. des llitärstrafgesetzbuchs sowie Nr. 271 589 zu 500 8 nebst Zinsschein⸗ Wittenberge, den 29. Dezember 1915. richt Anzeige zu machen. (Fhe atzc n dane.2 1 FSSenn Eie8 Haerbes ün en. Lanpstuemmann der 1. Komp. 1. Landst.⸗ am 4 5. 1895 in Hohengöft, Kreis Zabern, der §8 356, 360 der Militärstrafgerichtz⸗ bogen. Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Uim, den 3. Januar 1916. kostenfällig zu verurteilen, den vor⸗ mit 10 400 ℳ, 2) in verauslaaten Spesen geborenen Füsilier Viktor Scheer von der ordnung der Beschuldigte hierdurch füt Berlin, den 6. Januar 1916. [49426] WE“ veeer. eüit e 27,8ee. mit Znüenc, dis Mentzan ze erchaen

8 8 —— zu räumen und an den Kläger 2750 ℳ, dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen,

[61862] Steckbrief. flücht Lrr. 10. H M Der unten beschriebene Gefreite Otto unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen Ers.⸗Batlns. XII. 10. Hermann ar 8 8 8 k 1 9 b des Gesetzes vom 4. uni 1851), Mauksch, wegen Fahnenflucht, wird auf 10. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 262, im fahnenflüchtig erklärt. Der Poltzeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst. liches Amtsgeri ja [62055 1

Huurrelt, 4. Kom Res⸗Inse Rent. 267, 8a Hahnenflucht, wird, es, Btzilzeruf dandwirt, wird der Beschuldigte Veipzig⸗ den 28. Daembe. ü⸗ in seit dem 12. Dezember 1915 fahnen⸗ begangen in Boldekow, Kreis Anklam, am Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 1 besenn g z9. Uv. 48 Brigade. [49022] Aufgebot. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Mark, nebst 5 % 3 iewweil 1 m 26. Dezember 1915 buchs sowie der §8 356, 360 der Militär⸗ auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. Gericht der stellv. 48. Inf.⸗Brigade. 2 . Laut d thekenb 8 Schönbrunn, feinem Wohnsitze, der Haus⸗ ark, nebst 5 % Zinsen jeweils vom seit 1. Januar 1915 zu zahlen und die Die von uns b”. das Leben des Kauf⸗ Laut der Hypothekenbriefe vom 25. Januar besiter Friedrich Ernst Er Tage der Fälligkeit der einzelnen Miets⸗ Kosten des Rechtsstreits zu 2 auch

flüchtig. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ 12. August 1915, a 1 8 896,360 M. St.⸗G. H. 1 ie nächf zrbebö verhängt. Es wird ersucht, denselben zu strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ und 356, 360 „St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ [61870] Fahnenfluchtserklärung. 1901 und 12. Mai 1909 haften auf dem 1— r hasten und an die nächste Militärbehörde verhaften und in das nächste Gerichts⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. flüchtig erklärt und sein im Deutschen In 9* 4 der jeßt in Leg, weern- d. A hier an der 5.dee Pänbbiltsrae ahbe nan Juls 135 ven 88 Feienl na na zagens Fwer. ““ S Seseenn n9 gr B No. ass. 4645 belegenen Hause für den en Anna Rosine Knebel in er klären. Zur mündlichen Verhandlung des Kläger ladet nie Beklaate 8- eünvlichen

abzuliefern. ber 1915. Reiche befindliches Vermö it B Divisionsstabsquartier, 28. 12. gefängnis abzultefern sowie zu den hiesigen’/ Bautzen, den 31. Dezember e efindliche ermögen m e⸗ Söoldaten d. R. d. 7. Komp. Ers.⸗ at aber 188s in Heree . W. es- Livistongstabgauartier, den kren II. E. R. 936/15 sofort Mitteilung Gericht der stellv. 5. Inf⸗Brig. Nr. 63. schlag es den 31. 12. 1915 Res.⸗J.⸗R. 107 Max Willy Höpfner Pollte Nr. 89 Ohern.- 2e.2snegySo cg⸗ Oberingenteur Otto Jung in Bleicherode Halbendorf geboren und ist unverheiratet Rechtösstreits wird der Beklagte vor das B EEECE1““ geb J16. 6. 87 in Wittenberg, megt dem Versicherten abhanden gekommen. . H. 6000 und 15 000 als Hypothek. sehlleben,s, Sen 8.* Großherzogliche Amtsgericht in Bad ednstaen, . erden die. Nauheim auf Freitag, den 18. Fe⸗ gerichts in Pannover auf den 4. April

1915. Gericht der 81. Reservedivision. zu machen. (61864] Fahnenfluchtserklärung. 8 onbeschreibung: Familienname: In k. 2 den Gericht der 79. Rese Reservedivision. Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ht Der gegenwärtige Inhaber der Police Nachdem das Aufgebot der oben Fee Bvvothetenbriefe“ von dem Gläubiger jenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß bruar 1916, Vormittags 10 Uhr, 19756, Wormittags 9 lütr, mit der

Beschreibung: Alter 19 Jahre, Größe: Pers cht 1m 60 cm, Statur: klein, Hrare: blond, Beßnen⸗ Behnälher v5 8 eh 2 Unterf chungssach d ne ülts rrssgese drcha geneea s . 88* sich 1n .22 Hantragt ist, werden die unbekannten In. zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis Ers.⸗Abtlg. beritz Ado er, geb. In der Untersuchungssache gegen den er ärstrafger v dc. naten bei uns zu melden, widrigenfalls 2 ten In⸗ 4 Zimmer Nr. 2, geladen, 1916 mit . prief rt, zum 26. Februar 1916 bei d⸗ ter⸗* tr. 2, g Aufforderung, sich durch einen bei diesem haber der Hypothekenbriefe aufgefordert, 3 F m unier. Ziaß Nauheim, den 31. Dezember 1915. Gerichte g82 1in. 1erge Jerasahn 12

Nase: gew., Mund: gew., Bart: keinen. Johann, Stan 1 —,— anscheinendes Alter: 20 Jahre, letzter Auf⸗ am 20. 7. 1892 in Wachtersen, wegen Wehrmann Andreas Hermann Bögge⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchte dieselbe für kraftlos erklärt und dem Ver⸗ 5 182½˖ 82 1 ihre Ansprüche an diese Urkunden späte⸗ zeichnet Imn Gerichte anzumelden, widrigen⸗ Der Gerichtsschreiber Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 3 1 e en.

——— ansheine Boldekow, Kreis Anklam, jeziger Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 66 ff. mann, geb. 12. 1 be. 1 ; 3 nklam, 8 1— geb. 12. 3. 79 in Ibbenbüren erklärt. sicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. 4 p n. Nhe. Ten Aufenthalt: unbekannt, Größe: 1,60 m, 22 Muthärfstrasgesetzbuchs sowie der t. W., z. Zt. in Holland, wegen Fahmen. Leipzig, den 31. Dezember 1915. Berlin, den 3. Fiovember 1915. stens in dem auf den 21. Mai 1916, 83 üe. Felan g erf gat sche g nea Großhzl. Amtsgerichts. (1. 8.) Weiß. Hannover, den 3. J 1916 265 8* 8 sclanke Gestalt 85, * Haare: hell, Gesicht: rund mit en §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ flucht, wird auf Grund der 88 69 ff. Gericht der stellv. 48. Inf.⸗Brigade. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ Vormittags 11 Uhr, Zimmer 22, an⸗ . -22 „, e iit⸗ 28 8 2 1 n gv or b visschresb⸗ eX. Fesichtsreint Anflu vg sprossen, Augen: blau, Salnems dun ait ordnung der Beschuldigte hierdurch für M⸗St.⸗G.⸗B. sowte der §§ 356, 360 (61863] Fahnenftuchtserklärung rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Pseßten 1 Termine anzumelden und die betes Fäee 95 29. er reine Nachlaß [62064] Oeffentliche Zustellung. des Köni lichen Lahn eichts schwor Schnurrbart, ist we dug Joppe mit Gurt, weiße Müpe 8 fahnenflüchtig erklärt. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch“ und Beschlagnahmverfügung. P. Thon, Dr. Utech, vr enbriefe vorzulegen, widrigenfalls 8 8 ZEEEEEEE1öö1 Der Eigentümer Karl Heil in Berlin⸗ nig gerichta. vJenemene ar 8 Frn e ves breitem Deckel, gelbe Schnürschuhe mit Brandenburg a. H. den 3. Januar 1916. für fabnenflüchtig erklärt. In der Untersuchungssache gegen de Generaldirektor. Generaldirektor. 8;- kraftlos erklärt werden. g Fönial Imlgzericht sSchöneberg, Bozenerstr. 8, Kläger, Pro⸗ Der Viehhändler Max Heumann in 82 vie näͤchste Mülita⸗bebörde abzultefern x 2 , 1915 Gericht der stellv. 11. Inf.⸗Brig. Düsseldorf, den 3. Januar 1916. Landsturmrekruten Michael Rozniak von [62046] Aufgebot. beh . 1915. T62056. wWEE“ bre. tigte: R. Konieczka und H. Hoffenheim, Prozeßbeyvollmächtigter:Rechts⸗ Mänetlene, 2 b Kriegsgericht des Kriegszustandes. 8en s ge.üFaesahe nenr. 8 F““ 5“ de 882s LEE 1* 181 8- 4 Herzoglichen Amtsgerichts. 22. .⸗ 4. Jeen 1897 ist in Jauernig Sene cecdh drehzeste wat Se w.n⸗ GHas Fich enangt m Felde, 2. I. 8 I der Untersuchungssache ge . n 8 Februar 1912 / 19. Januar ü een xe weg die verwitwete Häuslerin Maria Hanisch, meinden e. G. m. b. H. in Friedenau⸗ früher in Michelfeld, jetzt an u bekannten Gericht 15. Inf.⸗Division. 8 Gerreiten Johann Hermann Haas, ecb. In der Untersuchungssache gegen den des Milirärstrafgesetzbuchs sowie der 350 über 2000,—, lautend auf das Leben (62044] Aufgebot. n 1 ifeld, 1 unbetanntemn [61856] be 98 [61858080 Steckbriek. 29 28. 2 er Der eeacst⸗ wegen Kanonier Jakob Fe. 95. III. 360 der Milittärstrafgerichtsordnung 1c des Schreinermeisters Hnenach Culer in Auf Antrag der vetwitweten Rentier bebosea Bfene,sgiterbesas Danfhese ih. Hühbecstgc See 82 son, 5 - vürse natfe,er ofh 8. Gegen die unten Beschriebenen, welche Gegen die unten Beschriebenen, welche Fahnenflucht, wird auf Grund der 1893 zu Güls, Kreis Koblenz, zuletzt Beschuldigte hierdurch für fahnenflücht Cassel, ist uns als verloren angezeigt Hedwig John, geb. Ulrich, als Erbin, und werden diejenigen, welchen Erbrechte an Berlin Schöneber Bons 2 89, w 82. B Fhran Bende 8 M. 2æ2

flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft flüchtig sind, ist die Untersuchungehaft wegen §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie II. Ersatzabteilung Feldart.⸗Regt. Nr. 31, erklärt und sein im Deutschen Reiche ke worden. Gemäß § 19 der Allgemeinen des Bankoirektors Karl Fiolka als Te⸗ den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese baft jetzt ve Aafenchaits, Be⸗ Kläger 2 S. 88. g—

wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen unerlaubter Entfernung (Vergeben gegen der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ wegen Feneniae wird auf Grund der findliches Vermogen mit Beschlag beleg Versicherungsbedingungen machen wir dies F 2— den Nachlaß des Rechte bis zum 25. März 1916 bei klagien mmter der Behauptung, daß ber saumnisurteil des. Ge Chn werichis Heizel. chuldigte hierdurch für 88 69 ff. des Militärstrafgese buchs sowie Steitin, den 5. Januar 1916. erh ner der ebertung bemmmt, haoß en verteebenee Rentiers Karl dem unterzeschneten Gericht anzumelden, Beklagte dem Kläger mit Wohnungsmiete berg vom 16. Oktob 1919 ·

ohn, beide vertreten durch den Justizrat n, Betlag 9 gsmiete berg vom tober 1915 den Betrag sonst wird festgestellt werden, daß fie in Höhe von 575 seit dem 1. April von 737 nebst 5 % Zins hieraus seit

Na

8 8*

9 b des 6. 1851), § 9 b d setzes vom 4. Juni 1851), be⸗ ordnung der Bes § 64 rstr 2 n in ö eEr-Re 2 g,-. I H, Kreis Pyritz, fahnenflüchtig erklärt. des 8,888 8 Mülitärstrafgerichtsordnung Gericht der stellvertr.5. Infanterie⸗Briget Fnr. den Schein für kraftlos er⸗ 2beh, ner, simtlich in Breslau, werden 1 fangs Dezember 1915, am 22. Dezember am 6. Dezember 1915, am 27 Dezembet 1915) Cöln, den 4. Januar 1916. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ (61866] Beschluß. be und eine Ersatzurkunde ausstellen die verloren gegangenen Hypo theken⸗ anderer Erbe als der preußische Fiskus 1915 im Rückstande sei, mit dem Antrag, 29. Jult 1915 abzüglich am 16. Septem⸗ 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu ver⸗ Gericht der; Landwehrinspektion. flüchtig erblärf. 3, Ianuar 1916 In der Untersuchungssache gegen de M oav Nikr wae sich . briefe vom 20. Januar 1907 über fol⸗ nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß den Beklagten zur Zahlung von 575 ber 1915 bezahlter 30 und am 30. Sep⸗ zu verhaften und in das näcchste Gerichts⸗ haften und in das nächste Gerschtsgefängnig [62113] Fabnenfluchtserklärung. Vexs e Faub 8 8 ar. eigade Raservisten Christian Strunk, I. Ersct Inbaber nee,nec eret g* - nch 8 gende Posten cufgeboten: iie-Aeg. 8. 191 . nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Juli 1915 tember 1915 bezahlter 40 schulde und gefängnis abzuliesern sowie zu den hiesigen abzuliefern sowie zu den Fn. en— Ia der Untersuchungssache gegen den . 2 . Batl. Infanterieregiment 118, 0s 1 welden sollte. be . 1) 3951 % Teilbetrag der für den ew n, vena nch I⸗ 6 an den Kläger zu verurteilen und das daß die Eheleute Bräunig in übergeleiteter Atten 1 E. R. 1361/15 sofort Mitteilung 11. F. R. 1418/15 sofort Mitieilung zu Hornist d. L. Eugen Heckel, geb. am [61865] Fahnenfluchtserklärung wird die auf Grund der §§ 6g sg. Mäöes Ersurt, den 4. Jannar 1916. Rentier Karl John in Hreclau, Oder⸗ önigliches Amtsgericht. —⸗ ev. 1“ für Fahrnisgemeinschaft leben, mit dem An⸗ zu ma machen. ersonbeschreibung;: 8. 76 zu Mülhausen, wegen Fahnen. und Beschlagnahmeverfügung. G.⸗B. sowie der §§ 356, 2ee.eneg⸗ Die Verficherungsgesell chaft Thuringia. straße 6, auf den Blättern Nr. 3 und [62060] Oeffentliche Zustellung. 288 aef vg dir 3 dcen. 1nn trage auf Verurteilung des Beklagten zur 1. g liden onbeschr 1 2. . 1 Ma—⸗ dio vgver Vor⸗ klucht, wird auf Grund der 88 69. ff. des In der Untersuchungssache gegen den angene Fahnen ncebe tung und d (Unterschriften.) 180 Groß Peterwitz am 11. Januar 1905 Der Arbeiter Wilhelm Els, srüher zu gea, ees Berl nnags 8 8* r —. der eeeneee in das name: Fengath. Stand 22 52 name: Stanislaw Stand. und Gewerbe: Meli;rsnegse dbche 4.4⸗ 88 Frehefennihen 8„à1 öme. abb [62047] NRufgebot. [1“ esvee b; 1-eeeeeswnesg,e 1 . 8. Amtsgericht in Verlin.Schöneberg Klöger Schnitter, anscheinendes Alter: 17 Jahre, Schnitter, geboren am 21. März 1893 zu Be chulvigte .,781 für fahnenflüchtig am 4 6. 1889 in Hannover, wegen Fahnen. Darmstadt, 28. Dezember 1915. Der von uns auf das Leben des Stell⸗ ab in E datalllon l1rnArmeegrubpe -.eege waldstr. 66/67, auf den 21. Februar ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aus Deba, Kreis Noworadomsk, Russ. Hhienan, 127 2 2 22 erklärt. 1 flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Großherzoglich Hessisches Gericht g Chr. Hinrich Holsten in Otter⸗ und 3 Monate nach Kündigung zahlbar, 121. Infanteriedivision, III. Kompagnie, g. g Uhr, geladen. handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- Polen, letzter Aufenthalt: Curow, Kreis un 2 a 2 eꝗgeb“ 2 ee Cöln, den 5. Januar 1916. Miliiärstrafftsebuche sowie der §§ 356, der stellv. 49. Inf.⸗Brig. 148 Versicherungsschein Nr. nunmehr nebst 4 ½ % Zinsen seit 5. 12. Prozeßbevollmächtigter: Recktsanwalt L. b2 Schö 2 w 8 kammer des Großherzoglichen Landgerichts 22 8 B . . 2 8 7 8 bee eschuldigte hier o F; e roß Peter Nr. efrau Clara Els, geb. Müller, feu 1 . obai, Augen: blau. länglich —— blau. kowski. V feen1, S-sdneesensecse aee. den erklärt und sein im Feahfnen Reiche be⸗ Generalleutnant. als Kriegsgericht des Versicherten indes sofort 2) 549 Teilbetrag der vorstehend zu 1 in Berlin, jetzt unbekannten Tese shähe b⸗ veen e Gerichtsschreiber mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ I 22 8—2 007g, werbe: Erf⸗Res. Hugo Otio Berndt, geb. am findliches Vermoͤgen belegt. 61877] Aufhebung zuch se F zetemden gekommen bezeichneten Gefamthyvorhek von 4500 ℳ, unter der Behauptung, daß die Beflagte es Königlichen Amtsgerichts. 5F Gerichte zugelassenen Anwalt zu ne. S. 1— 8 hrätter S bane der. 20 veibe: 89-9. 9980, , G vroffhauz, wegen Hannover, 1. venbs 1 einer Fahnenfluchtserklärung. siihenescah 2 2 Per Ver⸗ 4 ½ % Zinsen seit 5. 12. ihn am 15. Mai 1912 in böslicher Absicht [62065]) Oeffentliche Zustellung. Heidelberg, den 4. Januar 1916 2 8 H959 878 Krei F. 4r vrphol, Kreis Sl upka in Russ. Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Gericht der stellv. 38. Jnf.⸗Brigade Die unter dem 16 Oktober 1915 geh. eenn abgedruckten Bedingungen allein haftend auf dem Blatte Nr. 180 verlassen und nach Kiel übergesiedelt und Der Bergmann Andreas Schlachta i8— Der Gerichtsschreib [62112 2 au 85 2 eis 2 omsk, 2 92 dhoh, enbalt erehnscune, Fabneletärstratgesetzbuchs sowie der Hannever den Landsturmmann Gustav Hage 1V. dch seg * b es egge- zur Kenntnis e Peterwitz Abt. III Nr. 2. seit Januar 1913 aus Kiel spurlos ver⸗ Eickel, Dorneburgerstr. 52, Prozeßbevoll⸗ des Groß 5.vesahen n 88 1 8c 2 . 8 b ufan th ;. 8 jetziger Aufenthalt: unbe⸗ 58 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung 161871] Fahnen uchtserklärung. J., E.⸗B. Hannover ergangene Fahm Sa ees aß, . Inhaber dieser Hypothekenbriefe schwunden sei, mit dem Antrage auf Ehe⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Feaams 8.heh. 1eBidfge. 97 vunkel, kannt 2 aktser Haare blond, Ge⸗ der Beschuldigie hierdurch für fahnen⸗ In der Unter uchungssache Ceen den sluchtsekläͤrung wird aufgcbe⸗ EE1u“ en ö“ 15 e. Feeng en ee, ac Ieie: e deng gegen 11vö2 b Süs vefergn. 1 2 8 8 el, 2 9 227 2 6 4 1“ 1 1 Ers.⸗ 8 u 8 e 2 8 82 früher in Eickel, je unbe⸗ Der äftsführer arl Griehen in Gesicht: oval, Argen . üs licht. 122 . bans flüchtig ℳh hs. Jv 8 1 5 bela⸗ 4 88. 88 Haunover, Ferbht 8-a ung 8.——— sollte, der vor⸗ 10 Uhr, bei dem unter⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kannten Aufenthalts, unter der Bebauptaas Oega eaberg Pr levollmächtiate Rechts⸗ Stettin, den 22. Dezember 1915. e . . Ene e 1. Landwehrinspektion. JNF2. 10. 87 in Mühthefen ber Koblenz, Iuspektion der Krcgsgefg⸗ X. 2‧ ersicherungsschein als kraftlos] zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anzu⸗streits vor die 41. Zivilkammer des König⸗ daß Beklagter ihm an Logisgeld Fr den euworte zuftizgrat Jonas und Glienke in

Kriegsgericht des Kriegszustandes. Kriegegericht des Kciegszustandes.