1916 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

versammlung vom 31. Dezember 1915 ist

siegen. [62034]

Unter Nr. 1 unseres Hilfsregisters zum

andelsregister Abt. A ist heute die Firma

Regerländer Nährmittel⸗FabrikHein⸗ rich Montag in Siegen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Montag in Siegen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

abrikation von Nährmitteln und Groß⸗

udlung in Lebensmittein.

Stegen, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Spandau. [62017]

In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 95, betreffend die Firma Gummifabrik Westend Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute folgendes eingetragen worden:

Der Regierungsbaumeister Artur Schalkau zu Berlin⸗Schöneberg ist stellvertretender Geschäftsführer.

TSpandau, den 23. Dezember 1915. 8 Königliches Amtsgericht.

tadthagen. [62018] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ziegelkontor Stabthagen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Stadthagen, heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1915 um 4140 er⸗ höht und beträgt jetzt 130 640 ℳ. b

den 31. Dezember 1915.

Fürstliches Amtsgericht. II. Stuttgart. [62019]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde am 31. Dezember 1915 eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firm Otto Windmüller, Agen⸗ turen & Kronenmedizinal⸗Drogerie um neuen Centralbahnhof, hier.

nhaber: Otto Windmüller, Pharmazeut,

ier.

Die Firma Rößler & Kögel, hier. Inhaber: Wilhelm Rößler, Buchdruckerei⸗ besitzer, hier, Buchdruckerei. s. Gesell⸗ schaftsfirmen.

Zur Firma Carl Haußmann, Me⸗ lassefutterfabrik, hier: Die Prokura des Karl Schwarz, Kaufmanns, hier, ist er⸗ loschen. 1

Zur Firma C. D. Burk hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Ege u. Hermann Gold, Kaufleute, hier, übergegangen; es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. s. Gesellschaftsfirmen.

Zur Firma Theodor Schönig hier: Die Firma ist erloschen.

b. Ahteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma C. D. Burk hier. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1915. Gesellschafter: Wilhelm Ege, Kaufmann hier, Hermann Gold, Kaufmann in Cann⸗ statt. Prokurist: Adolf Binder, Kauf⸗ mann hier. s. Einzelfirmen.

Zur Firma Rößler & Kögel hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Josef Kögel hier aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Räßler hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmen⸗ übertragen worden. s. Einzel⸗

imen.

Zur Firma Karl Auaust Schott Roth, hier: Dem Willy Eitel, Kauf⸗ 289 in Cannstatt, ist Einzelprokura er⸗

Zur Firma J. Eugelhorns Nachf., hier: Dem Anton Ennen, Buchhändler hier, ist erteitt.]

Zur Firma Süddeutsche Zeitung, Wesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesamtprokura des Oscar Baur, Kaufmanns hier, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Die Prokura des Karl Hohlscheit, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zur Firma Raab & Eckhardt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dle Prokura des Theodor Queißner, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zur Firma Stuttgarter Badgesell schaft in Stuttgart: 1) Als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Karl Pfänder, Kaufmanns hier, ist in den Vor⸗ siand abgeordnet worden das Aufsichtarats mitglied Professor Dr. Hermann Fetzer hier. 2) In der ordentlichen General⸗

die Abänderung der §§ 1 und 35 des Ge⸗ sellschaftsvertrazs beschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft“ wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1920 beschränkt. Auch vor dieser Zeit wird die Gesellschaft auf⸗ gelöst: a. wenn der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats beim Vorstand den Antrag auf Auflösung der Gesellschaft stellt; diesfalls tritt die Auflösung nach Ablauf einer zwölfmonatlichen Frist nach Stellung des Antrags ein. b Wenn der derzeitige Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats zur Fortfübrung der Geschäfte unfähig wird oder mit Tod abgeht. Diesfalls tritt die Auflösung nach Ablauf einer sechsmonatlichen Frist nach Eintritt des Auflösungsgrundes ein. c. Wenn die Stadtgemeinde Stuttaart das ihr vertragsmäßig zustebende Recht auf Uebertragung des Vermögens der Stutt⸗ garter Badaesellschaft als Ganzes schon vor dem 31. Deiember 1920 ansüben sollte, wozu die Stadtgemeinde nach vor ausgegangener sechsmonatlicher Kündigung jeweils auf den Jahresschluß, erstmals auf 31. Dezember 1917 berechtiat ist. Zur Firma Waldorf⸗Astoria Zi⸗ arettenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung

in Stuttgart:

24. Dezember 1915 ist § 22 des Gese schaftsvertrags abgeändert worden. Die Gesellschaft wird nunmehr auf unbestimmte Zeit Hesefett.

Zur Firma Stuttgarter Geschäfts⸗ hausbau⸗Aktiengesellschaft in utt⸗ gart: Die Abordnung des Aufsichtsrats⸗ mitglieds Heinrich Storz, Architekt hier, in den Vorstand, als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Alfred Storz, Regierungsbaumeisters hier, ist ver⸗ längert worden.

Den 3. Januar 1916.

Amtsrichter Zimmerle.

Waldenburg, Schles. [62073] In unser Handelsregister A Band II. Nr. 475 ist am 30. Dezember 1915 bei der Firma Wilhelm Krügel in Walden⸗ burg mit Zweigniederlassung in Alt⸗ wasser eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Altwasser ist aufgehoben; der Frau Rosa Krügel in Wäaldenburg ist Prokura ertellt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Weimar. [62074 In unser Handelsregister Abt. A Nr. Bd. I ist heute bei der Firma Melanie Börner & Co. in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adele Börner. Inhaberin der Firma ist jetzt

Fräulein Adele Börner in Weimar. Weimar, den 30. Dezember 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Worms. Bekanntmachung. [62020] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bet der Ftrma „Rhenania, Chemischee & Seifensand⸗Fabrik Worms a/Rh., Becher & Keller“ in Worms eingetragen: Wilhelm Keller Witwe ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Worms, den 3. Januar 1916. Gr. Amtsgericht.

Wurzen. 62021] Auf dem die Firma Peter Löding Nachf., Mitteldeutsche Loofah⸗Spiel⸗ waren⸗Jndustrie in Wurzen betreffenden Blatte 351 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Sitz nach Dahlen i. Sa. verlegt worden ist. Wurzen, am 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Allenstein. [61919]

Aus dem Vorstande der Allensteiner Vereinsbank e. G. m. u. H. schied Justizrat Paul Wolski hier durch den Tod aus.

Dies trugen wir heute bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ein.

Allenstein, den 31. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [61920] Bekanntmachung.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Waldzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wald⸗ zell. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nunmehr in dem zu Regensburg erscheinenden „GEenossen⸗ schafter“. Der § 35 des Statuts ist dem⸗ entsprechend geändert.

Iätsdec aüchr h . den 3. Januar 1916. 8 K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [62035]

In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Dezember 1915 eingetragen:

1) Bei „Konsumgenossenschaft „Augusta“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Hans Bischofer wurde als Vor⸗ steher Anton Leinauer und als Stellver⸗ treter des Vorstehers der Werkführer Georg Winter in Augsburg in den Vor⸗ stand gewählt.

2) Bei „Handwerker⸗Kreditverein Lechhausenb/Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Augsdurg: An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Geiß wurde der Seilermeister Friedrich Kröner in Augs⸗ burg als Vorsteherstellvertreter gewählt.

Augsburg, am 3. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Beetzendorf. [61921]

Bet Nr. 32 unseres Genossenschafts⸗ registers Altmärkische Vlehverwer⸗ tungsgenosseuschaft Beetzendorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle der zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieder Walter Sültmann, Rohrberg, Albert Wolters⸗ dorff, Siedenlangenbeck, Walter Rohde, Dambeck, sind Friedrich Zander, Beetzen⸗ dorf, Permann Gtlle, Beetzendorf, und Adolf Langenbeck, Hohentramm, in den Vorstand gewählt.

Beetzendorf, den 2. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [61577] In unserem Genossenschaftsreagister Nr. 10 ist heute bei dem Ottendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ottendorf folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gottlieb Hütter ist verstorben und an seine Stelle der Vor⸗ werksbesitzer Richard Scholz in Kroischwitz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bunzlau⸗,

Durch Beschluß der Gesellschaster vom!

den 28. Dezember 1915.

Calbe, Milde. [61922

In unser Genossenschaftsregister ist b Nr. 20, Viehverwertungsgenossens Packebusch und Umgegend 28 tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Packebusch eingetragen: Otto Müller und Wilhelm Benecke sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Wilhelm Schlüsselburg und Hermann Arens in Packebusch getreten.

Calbe a. Milde, den 29. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. [60926]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Ediger Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. d.“ zu 2 worden: An Stelle des Josef Himmen zu Ediger ist der Franz Sehl zu Ediger als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Cochem, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. [61923 Im hiesigen Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Clottener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.

zu Clotten eingetragen worden:

An Stelle des Peter Cornely aus Clotten ist Peter Stegmann, Winzer in Clotten, als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher sowie der Winzer Peter Zenz zu Clotten zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Johann Anton Fett aus Clotten ist als Vorstandsmitglied wieder gewählt worden.

Cochem, den 29. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [62121]

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. Januar 1916 eingetragen:

Nr. 115 bei der Genosseenschaft: Rheinische Vieh⸗Handelsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cöln: Der Bankvorsteher Leopold Metzger zu Cöln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Viehkommissionär David Simons zu Cöln an seine Stelle getreten. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Colmar, Eis. [61924] Bekaunntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 5 „Konsumverein Ein⸗ tracht e. G. m. b. H. in Markirch“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1915 ist an Stelle des seit Ausbruch des Krieges im

elde stehenden Vorstandsmitgliedes Zettler Albert Jung in Markirch der 8.g Zettler Peter Diebold in Markirch als Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Colmar, den 31. Dezember 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [61925]

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1915- zur Langerweher Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Langerwehe, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Franken ist der Johann Meurer zu Stütgerloöch zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Königl. Amtsgericht Düren.

Duisburg. [62036]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, den „Duisburger Milch⸗ händler⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen:

Der Milchhändler Mathias Pauels zu Dutsburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Milchhändler Karl Backhaus in Puisburg getreten.

Duisburg, den 3. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. [61926]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Laucha und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HPaftpflicht in Laucha eingetragen: Karl Dittmar ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und Otto Bilke

an seine Stelle getreten. 19 h hters (Unstrut), den 4. Januar

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Westf. [61927]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 folgendes eingetragen:

„Pferdezuchtgenossenschaft der Ge⸗ meinden Meerhof, Oesdorf und Westheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerhof.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Pferde⸗ zucht durch Aufstellung guter Deckhengste im Bezirk der Genossenschaft. Die Haft⸗ summe beträgt 100 (einhundert) Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

ranz Knust, Anton Lücke, Landwirte in

keerhof, Franz von Rüden, Landwirt in Oesdorf.

Statut vom 17. Oktober 1915.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe in Münster.

Die Willenserkläruftgen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Gen ist in den Dienststunden 82 8.88.2

chaft gestattet.

19 9 Penberg i. W., d. 28. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. [61928]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Ahls⸗ e. G. m. b. H. in Ahlshausen eute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds, Kotsassen Wilhelm Ahrens in Ahlshausen ist der Anbauer und Sattler August Jahns in Ahlshausen in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 29. Dezember 1915.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Gandersheim. [61929]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Wolperode und Umgegend, e. G. m. b. H., in Wolperode heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Vorstandsmitalieds, Landwirts Wilhelm Sprengel in Wolperode ist der Landwirt Friedrich Sievers daseldst in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 29. Dezember 1915.

Heerrzogliches Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)

Giessen. Bekanntmachung. [62122]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsumvereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Alten⸗Buseck eingetragen: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Kassenführers Wilhelm Stecker 1I. von Alten⸗Buseck ist vom Aufsichtsrat dessen Mitglied Heinrich Freund II. zu Alten⸗ Buseck für die Dauer der Verhinderung vea Fenftenfthress Stecker als solcher be⸗ e

. Gießen, den 4. Januar 1916. Großherzoagliches Amtsgericht.

Gollub. [61930]

An Stelle des Anton Tokarski ist der Schmiedemeister Franz Dybowski, Gr. Radowiski in den Vorstand des Gr. Rado⸗ wisker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, E. G. m. u. H. gewählt. Dies ist im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gollub, den 1. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gross Umstadt. [61931] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bezgl. der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H. zu Wie⸗ belsbach eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Hild 4. zu Wiebelsbach ist der Landwirt Peter Karn 1. das., und an Stelle des verstor⸗ benen Johannes Ohl 2. der Landwirt Wil⸗ helm Ohl ebendaselbst zum Rechner ge⸗ wählt worden.

Groß Umstadt, den 10. Dezember 1915.

Großh. Amtsgericht.

Güstrow. [61932 In unser Genossenschaftsregister ist heute zum „Vorschuß⸗Verein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Möller in Güstrow ist der Kauf⸗ mann Georg Spalding in Güstrow zum Vorstandsmitglied bestellt. Güstrow, den 5. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. [61933]

Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 12 verzeichneten Konsumverein für Deren⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht ist heute eingetragen: An Stelle des Gustav Münchhoff ist Franz Wettges als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Halberstadt, den 28. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Kirchheim u. Teck. [62037] K. Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Milchverkaufsgenossen⸗

schaft Roßwälden, e. G. m. u. H.

in Roßwälden eingetragen: Der Vor⸗

steher Michael Flogaus ist gestorben.

Der Stellvertreter des Vorstehers Georg

Fischer und das Vorstandsmitglied Wil⸗

helm Mayer sind aus dem Vorstand aus⸗

Seeen. An ihrer Stelle sind in den orstand gewählt: 1) Karl Flogaug, Land⸗

wirt, als Vorsteher, 2) Johannes Flogaus,

Joh Sohn, als Stellvertreter des Vor⸗

stehers, 3) Georg Fuchs, D. Enkel, sämt⸗

liche in Roßwälden. Den 4. Januar 1916. Oberamtsrichter Hörner.

Köslin. [61935]

In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Tessin, e. G. m. b. H. in Trssin, am 24. Dezember 1915 einge⸗ tragen:

Der Pastor Buchholz in Tessin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Eigentümer Karl Molzahn zu Todenhagen in den Vorstand gewählt.

Amtegericht Köslin.

München. Neueintrag. [62038]

Lieferungsverband der Scymiede und Waguer für die Bezirke Mies⸗ bach und Tölz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkzer Haft⸗ pflicht. Sitz Holzkirchen. Das Statut ist errichtet am 21. November 1915. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme

und Durchführung größerer Aufträge seitens Privater, der Kommune und des Staates sowie des Einkaufs und Verkaufs aller Waren, welche zum B. der Genossenschaft benötigt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsratz oder seinem Stellvertreter unterzeich⸗ neten Firma in den in Nürnberg Wund München erscheinenden Zeitungen „Baverische Schmiedezeitung“ undChatsen⸗ und Wagenbau“. Zu Willenserklärungen und zur Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft ist die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich und ge⸗ nügend. Haftsumme: 400 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder: Otto Bramböck und Alols Hölzl, beide Schmiedmeister in Holzkirchen, Karl Weilhammer, Schmiedmeister in Tegernsee, Alois Scheur, Wagnermeister in Miesbach, und Bernhard Kern, Wagner⸗ meister in Gmund. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Aenderungen.

1) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Emmering b. Fürstenfeldbruck eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Emme⸗ ring. Josef Flunk aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Georg Zehetmaier, Gütler in Emmering.

2) Darlehenskassenverein Warten⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wartenberg. Korbinian Lechner aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitglied: Kaspar Adelsberger, Oekonom in Wartenberg.

3) Allgemeiner Konsumverein Unter⸗ peißenberg und Umgegend, einge⸗ VEEE“ mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Unterpeißenberg. Josef Sedlmayr aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. Neubestelltes Vorstandsmitglied:

Martin Brunner, Bergmann in Unter⸗

peißenberg. München, den 5. Januar 1916. K. Amtsgericht.

Naugard. Bekanntmachung. [62039] Bei Nr. 55 unseres Genossenschafts⸗ registers Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Groß⸗Benz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen worden, daß Franz Bärwaldt aus dem Vorstand ausgeschieden und Hermann Buß in Groß⸗ Benz in den Vorstand gewählt ist. Naugard, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. (61948

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Vorschußverein zu Nimptsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nimptsch, eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Pätzold und der Stadtkassenrendant a. D. Robert Friedrich aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Buchhalter Hermann Göllner und der Kaufmann Ernst

1 (Schramm, beide von hier, getreten sind.

Nimptsch, den 28. Dezember 1915. Königl. Amtegericht. Sars. Fürnberg. 1 [61817] Genossenschaftsregistereintrag. Eisenbahnerbauverein Nürnberg⸗ Hauptbahnhof eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Nürnberg. Der Lokomotivheizer Johann

Meyer in Nürnberg ist nunmehr als

sordentliches Vorstandsmitglied bestellt.

Nüenberg, 29. Dezember 1915. K. Amtsgericht Registergericht

Nürnberg. [61818] Genossenschaftsregistereintrag.

Einkaufsgenossenschaft der Bezirks⸗ schmiede⸗Innung Hilpoltstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Eysölven. In der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1915 wurde eine Anderung der Satzung beschlossen.

Die Firma wurde geändert in Ein⸗ kaufs⸗, Kredit⸗ und Lieferungsge⸗ nossenschaft der vereinigten Schmied⸗ meister, Handwerker und Gewerbe⸗ treibenden des Amtsbezirkes Hilpolt⸗ stein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Möglichst vorteilhafter Einkauf von Kohlen und anderen Matertalien, Ge⸗ währung von Kredit an die Mitglieder sowie Annahme von Geld zur Verzinsung, ferner Uebernahme von Staats⸗ und Kom⸗ munalaufträgen durch gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetrieb und Abgabe derselben an die Mitglteder.

Nürnberg, 31. Dezember 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberweissbach. [61949] Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13 „Konsumverein zu Unterweiß⸗ bach, e. G. m. b. H.“, eingetragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Oskar Haak ist bis zu dessen Wiederkehr der Oberformer Albert Bätz in Unterweißbach in den Vorstand gewählt worden. Oberweißbach, den 29. Dezember 1915. Fürstl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2.)

der unter Nr. 23 eingetragenen Elektri⸗

Vi

.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

rte Beila

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 7. Januar

82*

28

3

eige

„2*

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

berweissbach. 161950] 982 Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18 „Konsumverein zu Scheibe & Als⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Scheibe eingetragen worden: An Stelle des Max Kiesewetter ist Franz Rauch in Schelbe in den Vorstand gewählt worden.

Oberweißbach, den 3. Januar 1916.

Fürstl. Amtsgericht.

Pfeddersheim. [61937]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗. kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dals⸗ heim eingetragen: Das Aufsichtsratsmit⸗ glied Landwirt Peter Scherner ist zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds und Rechners, Rendanten Johann Göhring, bestellt worden.

Pfeddersheim, den 3. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht.

Reinfeld, Holstein. [61938]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Spar⸗ und Darlehnkasse e. G. m. u. H. in Hamberge“ heute eingetragen:

Her E Peemöller ist verstorben und an seine Stelle der Pastor Walter Leh⸗ vir in Hamberge in den Vorstand ge⸗ wählt.

Reinfeld i. Holst., den 21. Dezember

F

1915 8 „Königliches Amtsgericht.

Sanarbrücken. [61939]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 wurde heute bei dem Konsumverein Bischmisheim, e. G. m. b. H. in Bischmisheim folgendes eingetragen:

Der Vereinevorsitzende Friedrich Klein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Ernst Trarbach getreten. Der Sandformer Adolf Barthel in Bischmis⸗ heim ist zum neuen Vorstandsmitglied gewählt worden.

Saarbrücken, den 28. Dezember 1915.

Königli hes Amtsgericht. 17.

Schkeuditz. [61951]

In unserem Genossenschaftsregister is heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Dölkau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zweimen eingetragen, daß der Lehrer Robert Spangenberg aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Leopold Patzsch in Göhren gewählt wordeu ist.

Schkeuditz, den 30. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schönan, Katzbach. 1270] In unser Genossenschaftsregister ist bei

[61270]

zitätsgenossenschaft m. b. H. in Schön⸗ waldau am 23. Dezember 1915 ein⸗ getragen worden: Der Zimmermeister Gustav Berger⸗Schönwaldau und der Stellenbesitzer Wilhelm Freudenberg ebenda sind für den Zimmermeister Wil⸗ helm Hoffmann und den Bäckermeister Richard Teichmann während ihrer Teil⸗ nahme am gegenwärtigen Feldzug zu stell⸗ vertretenden Vorstande mitgliedern gewählt. Königliches Amtsgericht Schönau (Katzbach).

Schweidnitz. [61952]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 7 (Schweidnitzer Molkerei E. G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Eugen von Wietersheim ist der Rittergutsbesitzer Gotthilf von Salisch in Kratzkau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweid⸗ nitz, 5. Januar 1916.

Sorau, N. L. [61953]

In das Genossenschaftsreaister ist ber der Handwebergenossenschaft einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Linderode eingetragen worden:

Der Webermeister August Ullrich ist 19

gus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Webermeister Hermann Kliem in Linderode in den Vorstand ge⸗ wählt. Sorau, den 4. Januar 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Triebel. 3 [61940] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst der Tzschecheln'er Spar⸗ und Darleynskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht, in Tzschecheln verzeichnet ist, folgendes am 29. Dezember 1915 eingetragen: Emil Buder ist infolge Todes aug dem Vorstand ausgeschieden;

worden. Eduard Kutscher wurde zum

Vereinsvorsitzenden, Gustav Pfitzmann zu

dessen Stellvertreter bestellt.

Triebel, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [61941] Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Stadensen ist heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hofbesitzer Wil⸗ helm Hamborg zu Nettelkamp ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Schmiede⸗ meister Weilhelm Behrens zu Nettelkamp in den Vorstand getreten u.“ Uelzen, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [61942] Im Genossenschaftsregister ist zu der Elektrizitätsgenossenschaft „Staden⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sta⸗ densen“ heute eingetragen: Der Hofbesitzer Johannes Schulz zu Stadensen ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Viertel⸗ öfner Heinrich Buchholz zu Stadensen getreten. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1915 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Uelzen, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wald. Bekanntmachung. [61943] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5: „Achberger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Esseratsweiler“ ist unter lfde. Nr. 2 eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Paver Bildstein ist der Xaver irn, Landwirt in Doberatsweiler, als Vorsteher, und an Stelle des stellver⸗ tretenden Vorstehers Xaver Zirn ist der Johann Baptist Meßmer, Sattlermeister in Liebenweiler, als Stellvertreter des Vorstehers getreten.

Wald (Hohenzollern), den 29. De⸗ zember 1915. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. [61944] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 einget agenen Genossen⸗ schaft „Werder’sche Credit⸗ und Spar⸗ Bank e. G. m. u. H. in Werder a. H.“ folgendes eingetragen worden:

palte 5: Wilhelm Hübner ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Spalte 6: Das Vorstandsmitglied Jon Vahl ist mit dem 31. Dezember 1915 ausgeschieden.

Werder a. H., den 4. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wetter, Hessen-Nassau. [62123]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, „Amönauer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein in Amönau“, heute folgendes eingetragen worden:

Johannes Gnau, Wiegand Detsch und Hermann Lind sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Jo⸗ hann Christian Fett von Amönau (als Vorsitzender), Jakob Göcking von Amönau und Heinrich Pausch von Oberndorf in den Vorstand gewählt.

Wetter (Hessen⸗Nassau), den 29. De⸗ zember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [61945]

In das Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 19 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränker Haftpflicht Sieversdorf eiugetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. ““ a. D., 28. Dezember 5.

Königliches Amtsgericht.

Xanten. [61946] In das Genossenschaftsregister Nr. 21. ist bei der Veener Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Veen heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Bernhard Willemsen ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an dessen Stelle der Landwirt Heinrich Holland in Veen in den Vorstand gewählt. Das Vorstands⸗ mitglied Theodor Kröll ist zum Stellver⸗

915

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

treter des EEEö““ gewählt. 3

has Bezugspreis

eträgt 1 80

das Deutsche Reich.

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Znin. Bekanntmachung. ([61947] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Rogowo folgendes eingetragen worden: August Günzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Emil Düsterhöft in den Vor⸗ stand gewählt. Leopold Plaster ist zum Vorsteher, Emil Düsterhöft zum stell⸗ vertretenden Vorsteher gewählt. Znin, den 3. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht6t.

Musterregister.

Annaberg, Erzgeb. [61964] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1850. Firma Ernst Schluttig in Buchholz, Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bezüglich des Möbel⸗ posamentenmusters Nr. 13727, angemeldet den 1. Dezember 1915. 1997. Firma Fritz Paffrath in Annaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich 6 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 37433 bis 37435, 37469, 37470 und 37472, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Dezember 1915, Nachm. 11 Uhr. Annaberg, am 5. Januar 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Chemnitz. [61911] In das Musterregister ist eingetragen worden, daß die Firma Herm. Riemann in Chemnitz für die unter Nr. 5503 am 23. Dezember 1912 geschützten Acetvplen⸗ scheinwerfer Nrn. 364 bis 367, 369/1 3, 369/4, für die Automobillaterne Nr. 359 und für die Entwickler Nrn. 362/1 und 362/2 Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 21. Dezember 1915 an⸗ gemeldet hat. Köntgliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, den 5. Januar 1916.

Cöln, Rhein. 2

[61912] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 2284. Firma Ludwig Dahlen zu Cöln, 1 Muster Vterbundsfahne, Her stellungsmuster I, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1915, Nachmittags 6 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 2002 bei der Firma Jakob Keller, Cöln: Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Cöln, den 22. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 24.

Düsseldorf. shen. In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: . Nr. 1774 August Dinsing, Polsterer in Düsseldorf, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend drei Kriegskartenspiele, Geschäftsnummern 1, 2, 3, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 9. Dezember 1915, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1775. Heinrich Rothkopf, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ein Eiikeit für Kunsthonig, Geschäftsnummer 31, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 27. Dezember 1915, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jabre. Düsseldorf, 3. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. Duisburg. (61913] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Georg Lrusstng, Bahnhofs⸗ wirt, Duisburg, angemeldet am 17. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, ein Muster für Kartons zur Verpackung von Vollmilch⸗Schokolade, offen, Flaͤchen⸗ erzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre. Duisburg, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Hof. [61534] A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1532. Firma Retsch & ECo. in

Wunstedel, in einem verschnürten Kistchen

elne Grabplatte Nr. 1678 aus Porzellan

in Form eines eisernen Kreuzes, in allen

Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Johre, angemeldet am 12. Dezember

1915, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1533. Porzellaunfabrik E. & A. Müller Aktien⸗Gefellschaft in Schön⸗ wald, in einem versiegelten Umschlag 2 Zeichnungen von Flächenmustern für Gebrauchs⸗ und Luxausgeschirre unter Fabriknummern 4377 und 4378, in Auf⸗ oder Unterglasurdekoration in allen Farben uud auf alle Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glasgeschirre, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1915, Vormittags 8 Uhr.

B. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 1286, 1287 und 1291: Por⸗ ellanfabrik E. M. Hutschenreuther

Aktiengesellschaft in vohenberg a. d.

uuumschlages

1287 eingetragenen Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 15606, 15607, 15608, 15609, 15615 und 15617, 15619, 15620, 15623, 15625, 14651 und 15647 a bis f, und für die unter Nr. 1291 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 107 bis 111 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um drei Jahre angemeldet, bei Nr. 1288: Porzellanfabrik G. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schön⸗ wald hat für die unter 1288 eingetragenen Flächenmuster, Fabriknummern 3778, 3580, 3574 und 2909 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. Hof, den 31. Dezember 1915.

K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [61914] In das Musterregister ist zu Band IV eingetragen: 1

Zu O.⸗Z. 121. Die Firma Elikann & Baer hier hat die Verlängerung der Schutzfrist folgender unterm 27. Dezember 1912 niedergelegten Muster beantragt: be⸗ züglich des Papierbeutels Fabr.⸗Nr. 491, Zum 3 Jahre, d. i. bis auf 6 Jahre, be⸗ züglich des Papierbeutels Fabr.⸗Nr. 502, um 2 Jahre, d. i. bis auf 5 Jahre, und bezüglich der Faltschachtel Fabr.⸗Nr. 514, Dum 7 Jahre, d. i. bis auf 10 Jahre.

Zu O.⸗Z. 219. Frau Geh. Rat Alberta v. Freydorf, geb. Freiin v. Cornberg, Exz., Karlsruhe, Tag und Stunde der Anmeldung: 1. Dezember 1915, Nachmittags 34 Uhr, versiegelt, die Muster von drei Postkarten mit Leucht⸗ farben und Gedichten mit den Gesch.⸗ Nrn. 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Karlsruhe, den 3. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kirchhain, N. L. [61915]

In das Musterregister ist unter Nr. 11 eingetragen:

Fabrikbesitzer Robert Hahn, Kirch⸗ hain N. L., 1 Modell für Christbaum⸗ schmuck, Apfelhalter in zwei Packungen, verschlossen, Fabriknummern 19 155 und 19 156, 1 Modell für Illuminationszwecke, Illuminatlonsleuchter, verschlossen, Fabrik⸗ nummer 19 266, Muster fär plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr.

N. L., den 28. Dezember

15.

Königliches Amtsaericht.

Nürnberg. [61718] Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 4550. Balnea Aktien⸗ gesellschaft für Reiseandenken & Fotochrombilder⸗Fabrik in Nürnberg, 4 Muster von Zeichnungen, Nrn. 20 23, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4551. Carl Rudy, Firma in 1 Muster einer Brosche in Schmelzemailfarben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

M⸗R. Nr. 4552. Nürnberger Brief⸗ umschlag⸗ und Papier⸗Ausstattuags⸗ Fabrik Carl Pflüger & Cie., Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Brief⸗ in deutschen Landesfarben, Nr. 37, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Übr.

Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Illuminationsglases, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1915, Vorm. 10 ¾ Uhr. M.⸗R. Nr. 4554. Wilhelmine Wolf, Photographenwitwe in Nürnberg, Muster von Dekors Nürnberger Zwetschgenmann und Nürnberger Rausch⸗ goldengel für Spahnschachteln, Leb⸗ kuchen, Festteller, Glasbilder u. dergl., Flächenmuster, veisiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1915, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4555. Philipp Heimann, Kaufmann in Nürnberg, 5 Muster von Gedenk⸗ u. Erinnerungstafeln auf Papp⸗ karton, Relief und 2 Muster von Relief⸗ hinter ründen vereinigt mit Stoff, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 45956 Wolfrum & Haupt⸗ mantt, Firma in Nürnberg. 31 Muster und zwar 2 Schiebeschachteln Nrn. 2009 a, 2009 b, 2 Plakate Nrn. 2005, 2007, 2 Briefkassetten Nrn. 1997, 2014, 1 Falt⸗ schachtel Nr. 2013, 4 Abzlehdilder Nr. 2010, 1 Schotolade. Einschlag Nr. 1998, 1 Re⸗ klameklapplarte Nr. 2012, 1 Neujahre⸗ karte Nr. 2015, 12 Porzellan⸗Detore Nrn. 1177 u. 1182, 5 Porzellan⸗Dekore Nrn.

der Halbgärtner Paul Bartsch in Rinken⸗ dorf ist neu in den Vorstand gewählt

anten, den 27. Dezembe Anletsgericht.

Eger hat für die unter Nr. 1286 und

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

1 am 29. Dezember 1915, Nachm. r.

M.⸗R. Nr. 4557. Wilhelm Aufochs,

Firma in Nürnberg, 1 Muster eines

Puppenspiels Nr. 387/179, Flächenmuster,

versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. Dezember 1915, Nachmittags

3 ¼ Uhr. 1

Nürnberg, den 2. Januar 1916. K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Oelsnitz, Vogtl. [61916] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1117. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 424 mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 015364, 015510, 015598, 015633, 015640, 015641,015664, 015667, 015668, 015669, 015670, 015671, 015672, 015686, 015687, 015691, 015692, 019694, 015695, 015696, 015706, 015707, 17630, 18091, 18139, 18238, 18277, 18278, 18348, 18349, 18455, 18492, 18541, 18557, 18585, 18591, 18592, 18595, 18602, 18618, 18619, 18652, 18657, 18661, 18666, 18671, 18677, 18689, 18690, 18691, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ü am 18. Dezember 1915, Vor⸗ r.

Nr. 1118. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 288 mit 4 Mustern für Teppiche und Möbel⸗ stoffe, Fabriknummern 695, 696, 697, 698, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1915, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Oelsnitz, am 3. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [62119)0)

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 4745. Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. M., versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Gesch.⸗Nrna. 1349 bis 1398, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1915, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 4746. Firma Celluloidwerke Kohl & Wengenroth G. m. b. H. zu Offenbach a. M., versiegelt, Steges⸗ bälle, sort. in 6 Bilder⸗ und 6 bunten Nationalfarben⸗Bällen, plastische Erzeug⸗ nisse, Gesch.⸗Nummer 8152/4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 cm, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 4514. Firma Gebr. Klinaspor zu Offenbach a. M., versiegelt, Plakat, Flächenerzeugnis, bezüglich Gesch.⸗Nr. 1233 Schutzfristverlängerung um sieben Jabre, angemeldet am 18. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.

Offenbach a. M., den 3. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [61917]

In das Mausterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 464. Blauck & Cie., Fieꝛma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 99701 99750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 11 465. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flaäͤchenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 006451 —006500, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 11 463. Büdack & Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7101 7150, Schutzkrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 11 467. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mostern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7151 7200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 11 468. Blanck & Cie, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ inenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

äftsnummern 53501 53550, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 11 469. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 38 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 79751 79769, 79782 bis 79800, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags 63 Uhr.

Nr. 11 470. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit

1180, 1178, 1181, 1185, 1186, versiegelt,

44 Mustern und Abbildungen von Ma