1916 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

schlnenstickereien, Flächenerzeuanisse iftonummern 79801 —79809, dl8e ge 850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1915, Nachmittags 43 Uhn lauen, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Solingen.

In das Pe Rr. rg2 vfts in

einem Muster und Uhrkeiten 5 nissse Kaiser

v

8 ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. uar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1916. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Januar 1916. aderborn, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Regsassburg. [61961] Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Schreibwaren⸗ geschüftsinhabers E. Clostermeyer in Regensburg, Wabhlenstr. 19/0, am 4. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mußgnug in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und zur Anzeige bis Samstag, den 22. Januar 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: Eamstag, den 22 Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20/0, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 5. Februar 1916, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20/0. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin Lichtenberg, Läckstraße 21, z. Zt. Magdeburg. [6189] im Felde, wird Termin zur Anhörung der Konkursverfahren. Gläubigerversammlung uüͤber Einstellung. Das Konkursverfahren übder den Nachli des Konkutsverfahrens mangels einer den des am 29. August 1914 verstorbenez Keosten des westeren Verfabrens ent. Chemikers Gustav Barheine sprechenden Konkursmasse 204 Reichs⸗ konkursordnung) auf den 29. Januar 1916. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Lichtenbera, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38, bestimmt. 19 erlin⸗Lichtenberg, den 4. Januar

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Bielefeld. [61886]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hutmachers Aaver Wagner

zu Bielefeld wird nach erfolgter Abhal⸗

dens des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ ben

Bielefeld, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [61885] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Chefrau Kaufmann Friedrich Schüfer, Josesine geb. Stromken, in Bielefeld, Goldbach Nr. 63, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom hierdurch aufgehoben. N 14/15.

10. September 1915 angenommene Zwangs. Mäülhausen i. E., den 29. Dezember vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1915. 10. September 1915 bestätigt ist, hier⸗ Kaiserliches Amtsgericht. durch aufgehoben. Neuwiec. [62117 Bielefeld, den 23. Dezember 1915. In der Konkurssache Wambach Königliches Amtsgericht. 8 N 9/13 wird das Verfahren nah Bromberg. [61887] Abbaltung des Schlußtermins und Aus⸗ Konkursverfahren. schüttung der Masse aufgehoben. Neuwied, den 31. Dezember 1915.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 207797. h 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

mögen der verwitweten Handelsfrau oberhausen, Rheini. 61958 b 8 jch ritte 5* 8 16a. Bier.

—2 8. omberg, Bahnhofstraße 15 a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Das v2 das Ver⸗ termins hierdurch aufgehoben. mögen des Angemeinen Konsum⸗ b. Weine, Spirituosen. Bromberg, den 3. Januar 1916. Vereins für Oberhausen und Un⸗ c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalz Königliches Amtsgericht. gebung e. G. m b. H. in Ober⸗ 6/5 1914 Petzold & Aulhorn A 6 Dresden 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Cöln, Rhein. 8 8 Ro 128. b 8 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 1 Konkursverfahren. 1 82 .. 28 ,cerP r ürcpabtuns Sot Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗ und G 8 . g. 8F 8Hensen. Nl., den 17. Dezember fitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuitfabrik; sächen, Ienhehehe 8 und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ ; ; 9 für Genußmitteln; Import⸗ und Exportgeschäft. Wa⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und daraus e : Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limo⸗ en, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffee⸗

Das Konkursverfahren über den Nachlaß 6 2 18. Königliches Amtsgericht. vcmische Zwene⸗ 3 akt, pharmazeutische und diätetische Präparate, Back⸗

der am 6. Juni 1915 zu Cöln, ihrem b. verstorbenen Ehefrau Ingen 1geeen. arl Birubach, Johauna Recklingbausen. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 geb. er, wird nach Abhaltung des Konkures 8b 96; 1“ Schlußtermins hierdurch aufgehoben⸗ onkursverfahren. 2 20a. Brennmaterialien. 2 Cöln, den 31. Dezember 1915. Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ Putdingpulver, Mandeln, Malz, Malzertenn b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Könsgliches Amtsgericht. Abt. 64. mögen der Etzefrau Kausmann Franz ioer, Puddingpurver, Mandeln, Malz, Malzertratt, weaxr E aa. 8 gn.Sgg. 4142 Beckhöfer, Josesine geb Scharpen, esischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medi⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Cöln-Mülheim. [61908) in Herten, Ewaldstraße Nr. 25, wird scher Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöte⸗ I. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schilb⸗ nach erfolgter Abhalttung des Schluß⸗ tee. Beschr. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, termins hierdurch aufgehoben. Renegas Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 207798. 16,77 1915. P. Schützler & Co., Gesellschaft mit scränkter Haftung, Berlin. 23/12 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik mechanischer Flaschenver⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heury Ra⸗ Recklinghausen, den 17. Dezember 1915. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ Königliches Amtsgerichr. rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ üsse. Waren: Konische Gummischeiben zum Abdichten —x, Art Flaschen und Gefäße.

114

onkursverfahren eröffnet. Rechtsanwast orstmeyer in Hannover wird zum Kon⸗ rsverwalter ernannt. Konkursforderungen bis zum 21. Februar 1916 bei dem te anzumelden. Gläubiger⸗ ammlung den 3. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Pelfung 8 —2 1öA uf den 2. rz 16, Vo 82 . vetcsia. hg 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ in Herzsor 2 ve 8 Bälb. Ises neues Justizgebäude, Zimmer 167. Wilhelms II. und der Auf⸗ it Anzeigepflicht bis zum

schrift: „Im 8 Du Dir ꝛin e; Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover. Hannover. [61891]

Muster für laftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns

”w-s29 1903, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗ müttags 4 uhr 57 h. 1915, Nach. Mox Vollrath in Hannvoper, Afsein. r., 3733. 1.495 2 straße 2, alleinigen Inhabers der Firma Kleigfeide in weens vefster Johann Emil Wollrath wied heuse, am 5. Ja⸗ Pabet mit 4 Mastern e FHee 70 a, nuar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, das E6465 ür Tisch⸗ und Palt⸗ Konkurzverfahren ersssnet. Der Juͤsttz⸗ eigneten Hessnaltiger Form, in allen zat Sioasisch in Hannsver wird si eche en Holzarten und Materjalien, Konkursverwalter ernannt Konkurg⸗ 8 en und Ausführungen, offen, Flächen⸗ muster, Fabrikn 8 orderungen find bis zum 21. Februar 1916 hi arncmchaeenan d. Sercacs . dem genatt narn enr gen 5, Vormittags 11 Uhr. ehember Gläubigerversammlung den 3. Februar 8 Amtsgericht, Termin zur Prüfung der angemeldeten g6 —— Forderungen auf den 4. März 1916, Stattgart. 161963] Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. zeichneten Gerichte, neues Justizgebäude, Musterregister wurde heute ein⸗ 1— Anzeige⸗ ragen: zum 1. Februar . Die Firma Wilhelm Julius Teufel Königliches Amtsgericht, 12, in Haunover.]

Stuttgart die Verka Leipzig. [61894] 1 im Ueber das Vermögen der Firma Baumbach'’sche Dampfbuchbinderei „Nrn. 838, 840, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 54, Reformkorsett in Leipzig⸗Reudnitz, Eilenburgerstraße abr. 5, Ref.⸗Korsett mit Trikot⸗ Nr. 10/11, wird heute, am 3. Januar leibbinde Fabr.⸗Nr. 856 und Hüftformer 1916, Nachmittags gegen 22 Uhr, das Fabr.⸗Nr. 857; b. des im Musterregister Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: unter Nr. 2824 geschützten Modells für Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. An⸗ Umstandskorsett Fabr.⸗Nr. 860; c. des im meldefrist bis zum 22. Januar 1916. Meusterregtster unter Nr. 2827 geschützten Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Fe⸗ Modells Miniaturausstellungsbüste Fabr.⸗ Lruar 1916, Vormittags 11 Uhr. Nr. 861. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Den 4. Januar 1916. 2. Fehruar 1916.

In unser Musterregist i [Leipzig. 161893 Nr. 24. Der S.eeee. urti Ueber das Vermägen der Anna 11n9

Heimig, Jahab K2 Liebig in Leipzig, Thomasrin 28

Heiaaga m Wesel, efr Maer Gitethe sobenn, eines Heerenaruikelgeschaßes

827 Ingwer Likör, offen, Flächenerzeugnis, ft Aeußere Hallische⸗

1en 191 Iahesp inen deiste 14.De, Poeh anas i0 ühe ber genzeemehen,c

Wesel, den 1he e ees” 6 G röffnet. Verwalter: Kaufmann Max

Königl. Amtsgericht. TETippmann in Leipzig, Ferdinand Rhode⸗

* straße —2 Aöegef n . zum 25. Ja⸗

8 - nuar 1916. Wahl⸗ un üfungstermin

1 Konkurse. am S. Februar 1916, Vorkrittagg

Berlin-Schöneberg. [61884] 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen

bis zum 4. Fehruar 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig. Zendelagesenschaß Heinrich und Abt. II Al, den 5. Januar 1916. eorg Polvogt in Schöneberg⸗Berlin, Geschä tslokal in Berlin Schmbeig. Ansdevurg. 161895] Golpstr. 1, Zweiggeschäfte in Berlin, „„Ucher den Nachlaß des am 26. Novem, Gleditschstr. 52, und Berlin. Wilmersdorf, ber 1914 verstorbenen, in Magdeburg Ublandstr. 136, wird heute, am 3. Januat wohnhaft gewesenen Konditors Gustap 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ Georgewitsch ist am 5. Januar 8818 kursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗

Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren verwalter August Belter in Berlin W. 30,

eröffnet und der offene Arrest erlassen Haberlandstraße 3, ist zum Konkurs⸗

worden. Konkursverwalter: Kaufmann verwalter ernannt. Konkursforderungen Wilhelm Schumann, hier, Königstraße 59. sind bis zum 15. Februar 1916 bei

Anmelde⸗ und vreeqgeeis bis zum 4. Fe⸗ dem Gericht anzumelden. Es wird bruar 1916. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Bei⸗ am 4. Februar 1916, Vormittags behaltung des ernannten oder die Wahl 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Fe⸗ eines anderen Verwalters sowie über die

8 89—9. Srs. Vorm. 10 ½ Uhr. estellung eines Gläubigera Magdeburg, den 5. Januar 1916. eintretendenfalls über vhe aelchesen . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Münster, Westr. [61960] auf den 25. Januar 1916, Vor⸗ Konkursverfahren.

10 Uhr, und zur Prüfung Ueber das Vermögen des Kaufmanns angemeldeten Forderungen auf den Peter Ibold zu Münster alleiniger ö S .— Firma Ibold & Keidel 4 e e, 8 5 9 8 Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener ““ aeeene;

1 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter —2 . Anzeigepflicht bis zum 22. Ja⸗ ist 85 eeche. denn „Kekeriag

1 ünster. . 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Hüihe g ffsler Aerest vant keige

pflicht bis zum 1. Februor 1916. An⸗ gerichts in Berlin⸗Schöneberg. . 3 bg 885 Grune⸗ meldefrist bis zum 10. Februar 1916.

vee 8- chnf fasung 1. Wahl . eines anderen Verwalters, Bestellung eines vacs81a-gn Wi Gläubigerausschusses, Unterstützung des däheesh enge⸗ Beewevag n wr Albin Gemeinschuldners, Schließung oder Fort⸗ bofüraße 271 3 n Ellefeld, Bahn⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von

raße 27 1), wird heute, am 4. Januar Geldern und Wertsachen den 3. Februar 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ 1916, Vormittags 10 Uhr Zimme 1 Herr Nr. 25; Prüfungstermin den 27¼. Fe⸗ 8 nwalt Mansch hier. Anmeldefrist beunar Utr. bis zum 29. Januar 1916. Wahl. . bruar 161G. Wormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar 1916,

Zimmer Nr. 25. N. 20 15a. Vormittags ½10 Uhr. Ossener Arrest Münster i. W., den 4. Januar 1916. mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Königliches Amtsgericht Falkenstein. osterode, Harz. [61899] Halle, Saale. [61890]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers August Wederind in Oste⸗ nehmers Eduard Götter zu Halle S.,

Magdebung wird nach erfolgter Schluß, verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 3. Januar 1916. 8s

Berlin, Freitag, den 7. Januar.

8 lei91s ister ist eingetragen:

otechniker Peter

Königliches Amtegericht A.

Abt. 8. mrbaes .— 8 [61899 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ven⸗ mögen des Kaufmanns Paul Nieme zn Magdeburg, Immermannstr. 32 (In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Klink & Nieme ebendort), wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mülhausen, Eis. [61898. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß von Ludwig Breisacher, gewesener Kaufmann in Mülhausen, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine von 24. November 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1915 bestätigt ist,

Warenzeichen. bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten onspriorität, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine * Beschreibung beigefügt.)

Augustin

4/9 1914. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 23/12

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ahbdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. 1 Waren: e. Emaillierte und verzinnte Waren. Kl. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Ini 8 * Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 8 8 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 2. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

20780Z3. H. 30600.

9/5 1914. B. Grimm & Co., Hamburg. 28/12 1915.

Geschäftsbetrieb:

5702.

O.

Export⸗ und Importgeschäft.

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Wund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3a. Friseurarbeiten, künstliche Blumen.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Toilettegeräte, Stahlspäne.

Chemische Produkte für photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel. 8. Düngemittel.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

2. Fischangeln.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel,

geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche Haushalt. Waren: Konservierungsmittel für Le⸗ zmittel, Salicyl, Salicylersatz und Natron. Limo⸗ len und Limonadenessenzen, Mandeln, Mandelfabri⸗ „Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limonadensalze, kost, Stärke und Stärkepräparate, Gelatine, Kinder⸗ 1, Vanille, Vanillinzucker, Rezevt⸗, Koch⸗ und Haus⸗ ungsbücher.

Bartenstein, Ostpr. [61955] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Witt in Bartenstein wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dieselbe, zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke Termin auf den 10. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier anberaumt. Bartenstein, den 3. Januar 1916. Königl. Amtegericht.

26/5 1914. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 28/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Rösterei, Nahrungsmittel⸗ Großhandlung, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zichorienfabrik. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Bohnermasse, Bier, Wein, Spirituosen, Spiritus, Apfel⸗ wein, Liköre, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, al⸗ koholfreie Getränke, Leuchtstoffe, Brennöle, technische Hle⸗ und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillon⸗ kapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Milch, kon⸗ densierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eier⸗ konserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speise⸗ fette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffee⸗ surrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Metl. jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makka⸗ roni, Sago, Reis, Gries, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver, Malzgerste, Malz, Malz⸗ extrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palm⸗ kerne, Palmkuchen, Hlkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nom men für Leder), Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer, Tabak, Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten.

P. 13379

Berlin. [61881] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Sostberg & Co. in Berlin, Beuth⸗ straße 10, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. November 191 5 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 21. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Köͤnialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [61882] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Anna Kurth in Berlin, Roßstr. 7, Firma: Neubeiser K Strebblow, Wohnung: Alte Jakob⸗ straße 147, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungaen der Schluß⸗ termin auf den 19. Januar 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 27. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [61883] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ehrenfried Tappert in Berlin, Lübeckerstr. 29, Firma: Ehrenfried Tappert, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhöͤrung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Jannar 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106, bestimmt. Des Bercttsscraber va anee sanaa

er reiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin-Lichtenberg. [61906]

Beschluß. 10. N. 23. 13. In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bild⸗ hauers Friedrich Hahn in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Berliner Straße 100, wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin⸗Lichtenberg, den 4. 8 ich ig, den 4. Januar

[62120] [61900]

2

Sch. 20645.

8*

2

und

Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze. Gespinstfasern, Polstermaterial. Bier. z. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗ und Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Schirme, Stöcke. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ““ Wasen aus Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ 1 und Friseurzwecke. paille in Cöln⸗Dellbrück, Hauptstraße 20, 2a. Gesundheitliche Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte. . zwecke. Chemische, optische, geodätische, nautische

Rotenburg, Hann. [61901] photographische Apparate, Instrumente und

räte. ¹

Spiegel. 1 8

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Sene Velchane nu 8 Zwangs⸗ ergleiche ergleichstermin auf den 8 8 8 Sesehe 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 26. Januar 1916, Vormittags Kza eecen 8 lösch⸗Appabale, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ 40 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bisselhöped sbüte 122. Fanum dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Regentenstraße 45, Hee Nr. 17— 18, 1919⸗ 8. e9; Ubr. macht dlich he b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist eldet Forb . Uhr, präst nh d ene tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ meg daf⸗ cs ve vna916. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ ehun⸗ d vvesih ⸗Geräte, Meßinstrumente. gelegt. nigliches Amtsgericht. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Cöln⸗Mültheim, den 29. Dezember 1915. Schwandorf. [61962] Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Bekanntmachung. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Dresden. [61956) ‧Das Kal. Amtsgericht Schwandorf hat 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Das Konk Ner. mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. as Konkursverfahren über das Ver⸗ verfahren ü das Vermnö des Filz 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten I E Paasa aen lahrikanten Augun chrepser h 26 . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. unter der Firma Nicard Voigt 5 Klardorf, als durch Schlußverteilung be⸗ c. Kaffee, - 11- Tee, Zucker, Mehl und Dresden, Martin „Lutherstr. 21, eine fanes —— d Ee Back⸗ und Kon⸗ enh vn tnng bat⸗ 8 8 Mtgneder des Gläubiaerausschosses wurden ditorwaren, Hefe, Backpulver. 6 glei Z“ auf die aus dem Schlußterminsprotokoll e. Malz, Futtermittel, Eis. 1“ gleichstermine vom 12. November 1915 ti 1 Betra t 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren angenommene Zwangsvergleich durch rechts. vom Heutigen ersichtlichen Beträge fest⸗ 27. SS.“ . II kräftigen Beschluß vom 1.2. November gesetzt. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ 1915 bestätigt worden ist. Schwandorf, den 5. Januar 1916 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik -vriss Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtegerichts. : abak⸗ Zigare 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Waldmohr. [61910] Bekanntmachung.

Dresden, den 5. 1 Januar 1916. aus. Königliches Amtögericht. Abt. II. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Taguers Johann Mehl von

Slogau. Konkursverfahren. [61957] Spitzen, Stickereien. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, vgen 6 Marcel Scheid⸗ Dittweiler ist heute auf Antrag und mit Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und .eeag 2 2 9 3₰ 8 gen in gau wird nach erfolgter Ab⸗ Zustimmung der Erhen als einzigen Gläu⸗ geräte l(ausgenommen Möbel), Lehrmitte biger eingestellt worden. Waldmohr, den 3. Januar 1916.

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Schußwaffen. 1 gehoben. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wiesloch. [62118]

Amtegericht Glogau, 30. 12. 15. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Gnesen. Konkursverfahren. [61909] Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Nikolaus Bonifaz

ʒ ü entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po . 18-Pesherchegten-en,h, hen; liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif E mech Knopf in Dielheim wurde nach Abhal⸗ ö. nae Turn⸗ und Sportgeräte. 8 durch eee ve au tung des Schlußtermins und vollzogener Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Gnesen, den 24. Dezember 1915. Schlußverteilung aufgehoben. Königliches Amtsgericht. MWiesloch, den 31. Dezember 1915. —; Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Habel Pech, Asphalt, Teer, E““

ee 1ne8 Wissen. Konkursverfahren. [61903] Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, es am .Januar I1. in ein

dach, Dehnelt an e⸗— ist verstorbenen Gastwirts Josef Hund⸗

Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung 9 Eean enza⸗. hansen mwird 299, ens der Kon⸗

38. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. Berlin-Lichtenberg. [61905] [gen gegen das Schlußverzeichnis der hei Beschluß. 10. N, 12. 19 ber Verteilung zu veneegffüchns, Se Wissen, den 30. Dezember 1915. In Sachen betreffend das Konkurs⸗ Köntgliches Amtsgericht.

1“ Gemüse, Obst, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren.

2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Pappe, Tapeten.

Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände

Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aspahlt, Teer, Holzkonservierungsmittel Baumaterialien. Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Vorhänge, S Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe. Beschr.

23.

207799.

T. 9163.

17590.

L.

10/6 1914. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 28/12 1915. Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr⸗ und Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Sensen, Sicheln, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß (ausge⸗ nommen sind Nagetierfallen und Einfädle r), Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und⸗ Friseurzwecke, Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Büro⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗

8 1915. Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik „Pomona“ nhard Apfel & Co., Birkenthal O/S. 23/12 1915. 29. Feuer⸗

———

H. 32183.

207800.

äcke.

8 1 8 1915. Paul Hartter, Berlin, Zwinglistr. 40. 2 1915.

Geschäftsbetrieb: Laboratorium für Prothesen. garen: Künstlicher Zahnersatz und Gesichtsprothesen⸗ Zelluloid.

20780

Sfolz der lancwirtschaft

27/11 1915. Haneisen & Neuenbürg (Württbg.). 28/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen und einschlägi⸗ gen Artikeln. Waren: Sensen, Sicheln, Wetzsteine, Sensenringe.

36. 37.

Feuer⸗

207801.

80 ,l H B

1,7 1914. Oettinger & Hahn, G. m. b. H., Berlin. 12 1915. heschäftsbetrieb: Import und Export. Waren:

Sohn,

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 9

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

rode a. H. ist heute, am 30. Dezember Buggenhagenstraße Nr. 18, ist heute, Vor⸗ Uhr, das Konkursverfahren erwalter: Taxator Conrad S., Burgstraße 50. zeigefrist bis zum Frist zur Anmeldung 5. Februar 1916, B 25 e- 4 ormittags 58, e. Prüfungstermin 2. 8 8 „Vormittags 10 Uhr, oftstraße 13, Zimmer Nr. 45. * Halle &† . er tsschre des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. —ůůʒ—

Hannover. [61892] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Meyer in Hannover, Alte

1915, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Cramer in Osterode a. H. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. Januar 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht in Osterode a. H.

Paderborn. 61959] Ueber das Vermögen der Domdruckerei und Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Paderborn, vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Karl Meyer da⸗ selbst, wird heute, am 5. Januar 1916, 11 Ubhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Wilmes in

Cellerheerstraße 51, wird heute, am 4. Ja⸗

irma

verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Hammerstaedt in Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner Straße 119 (Treskowstraße 71), wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben und zugleich die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder Gutschow auf 119 ℳ, Levy auf 138 und Engelhardt auf 125 festgesetzt.

erlin ⸗Lichtenberg, den 4. Januar

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Rerlin-Lichtenberg. [61907]

8 Beschluß. 10. N. 16. 15. In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren üͤber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma K. F

dem Königlichen

Vermögen des

nahme der

rungen der bruar 19

Paderborn b ist zum Konkurbverwalter

Dierberg, Biergroßhandlung, allei⸗ 8 Inbhaber: Kaufmann Paul Rolle in]

e des Königlichen

rungen Schlußtermin auf den 26. Januar 106, ee, n 198 üfe per mtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. 8s Habelschwerdt, den 31. Dezember 1915. Amtsgericht.

EKirchen. Konkursverfahren. [62116] In dem Konkurzsverfahren über das Kaufmanns Karl Schneider II. in Betzvorf ist zur Ab⸗ Schlußrechnung walters, zur Erhebung von Einwendungen eegen das Schlußverzeichnis der bei der serteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ chlußtermin auf den 16. Fe⸗ 6, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor Königlichen Amtsgericht m

irchen, den 3. Januar 1916. r Gerichtsschreiber

des Ver⸗

hierselbst

tsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr, Teil M, Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1916 wird die Statton Egeln (Dir.⸗Bez. Magdeburg) als Versandstation in die Ausnahme⸗ tarife 30, 3f, 3h für Steinsalz und 3 und 8 10 für Stein⸗ und Siedesalz ein⸗ bezogen. egen der Höhe der neuen Ausnahmefrachtsätze wird auf die den Ausnahmetarifen Ze, 3f, Zg und 3 h bei⸗ gegebene Frachtentabelle hingewiesen. Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 10 sind von den beteiligten Güterabfertigungen zu erfahren. 1 04] Magdeburg, den 4. Januar 1916.

1 Königliche Eisenbahndirektion.

11“

.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

; Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

5/2 1914. Vereinigte Eisenacher Brauereien Peters⸗

berger⸗Schloßbrauerei Act.⸗Ges., Eisenach. 28/12 1915.

nommen Möbel), Lehrmittel, Spielwaren (mit Aus⸗ schluß von Laubsägen),⸗Turn⸗ und Sportgeräte.

207805.

11/9 1915. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.). 28/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chem.⸗techn. Produkte. Waren: Lederputz, Ledercreme, Schuh⸗ und Lederwichse,

b. 8 Rum

10/12 1914. Fa. Anton Wingen jr., 28/12 1915.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Hirschhorn⸗ schneiderei. Waren: Bürstenwaren, Rasierkasten, Etuis, Streichriemen, rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Huf⸗ nägel, Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser⸗ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, Hirschhornmöbel Wund Waren aus Hirschhorn, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗

Solingen

Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. .

Geschäftsbetriehn: Brauerei. Waren: Alkoholfreies

und alkoholarmes Bier

Schuhfett. 8

räte.