1916 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 85 5 13 1 Bradford, 6. Januar. (W. T. B.) Wolle fest. 40er 8 E111““ 1“ 1 1““ 2

Amtlicher Maxktbericht vom Magervieh

bof m Paris, 7. Januar. (W. T. B.) 3 % Französische Nente 63,79 er⸗

Auftrieb: 1985b Stücd Rindvleh, 347 Stück Kälber, 1103 Pferde. Tinto 1568 ex. stetig, für Januar 46 ½, für März 46, für Mat 45 8⅛. 8 ee 11318 8 Amsterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Amerikanische unregel⸗ alür York, 6. Januar. (W. 2 B.) (Schluß.) Baumwolle

. 8 1345 Stück 5 8 1 8* 3 8 8 18 11X“ mäßig, Schtffahrt fest. Scheck auf Berlin 40,45, Scheck auf London loko middling 12,45, do. für Januar 12,25, do. für März 12,50 8 8 r 2 2 2 v11““ 8 1“ 10,54, Scheck auf Paris 37,80, Scheck auf Wien 26,35. 5 % do. für April 12,60, New Orleans do. Loks middling 12,00, Petroleum 111“ ch 8 z g d KN gl ch P ß ch S 1 1 9 . 9. 8 öa111ö44““] an ei er un ont ’1 reu 1 en ac anzeig

ö11A1“*“ Riederländische Staatsanleihe 101 8. Obl. 3 % Ntederl. W. S. 67 5, Refined (in Cases) 11,00, do. Stand. mhite in New York 8,65, do. Verl es: Reges Geschäft, Preise höher; Markt Königl. Niederländ. Petroleum 505 ¼, Holland⸗Amerika⸗Linie 379, in Tanks 5,00, do. Ccedit Balances at Oil Cily 2,15, Schmalz 8 8 8 geräumt. Niederländisch⸗Indische Handelsbank 163 ⅞, Alchison, Topeka u. Santa prime Western 10,40, do. Rohe & Brothers 11,00, Lucee Zentri⸗ 1b 11“ 8 8 Berlin C den 8 .

100, Rock Jsland ½, Southern Pacisic 94 ½, Southern Railwap fugal 4,39 4,58, Weizen für Mai 135 ½, do. für Juli —,—, do ———

Friehrichsfelde. Rindermarkt am Freitaa, den 7. Ja. 4 % Span. äußere Anleihe 87,20, 5 % Russen 1906 83,50, 3 % Lokotops notierten 26 Pence. 8 11 1I““ nuar 1916. Russen von 1896 —,—, 4 % Türken —,—, Suezkanal —,—, Amsterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Sanlos⸗Kafsce 1“ 3 3 w e i t e B e i a g e

- Es wurden It für: i- . 1 8 1 Milchkühe und Man . Kühe: gn. Pacific 129, Anaconda 168 ¼, United States Steel 5 ne 818. Sfect gife bmt 75* 9 58 gx. terluchungssach 8 . ebeöööe orp. 78 2 79. etreidefracht nach Liperpool 20, Kaffee Rio Nr. 0 7 ¼, do. fu 1. Untersuchungssachen. 1.“ öööeöböe.“]; . 470 540 New York, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Auch an Jannar —,—, do. für März 6,84, do. für Mai 6,94, Kupser 2. vefisbels Verlnc⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 9 76. Erwerbs. und f der heutigen Börse herrschte eine mehrfachen Schwankungen unter. Standard loko —,—, Zinn 42,50. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 en 1 er nzeiger. 82 8 vie e e. e 3 Un n 2 8

ieren. 9. Bankausweise.

vimmmmmme eeö m 1V. Sualttät . . EEE1’ worfene Haltung vor, wobei wieder Abschwächungen überwogen. Gleich Rio de Janeiro, 5. Januar. (W. T. B.) Kaffee. 4. Verlosung ꝛc. von We zu Beginn war eine einheitliche Kursbewegung nicht zu erkennen, doch Zufuhren: In Rio 9000 Sack. In Santos 46 000 Sack. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 e ü b. sich die ö. Lee. e. 8 1 88. 1 ͤ1 weiteren Verlaufe machte si ann unter Deckungen eine Err. 8 Et 1 . EEEee1 —,— holung bemerkbar, die aber nicht von langer Dauer war. Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht⸗ Monatsschrift des rsu raußeisen, Weber, geb. 26. 10. 84 zu [62353] In Unterabteilung 5 der heutigen [61038] 88 änsgefuchte Fäͤrsen über Notiz nselse ergeinter Abaaßen gingen die Fars; wieder zwfüc, Verbanden derischer Weerde unde henfenechehgerinen 1agahlüt den h) Unters chungssachen. n1nchannsece acer nnnen. Binn eeemannhitzeeüscastn zu Dee Pollee à 145 71: Ste . 2900,—— 8 Zugochsen. sodaß die Börse in schwacher Haltung schloß. Der Aktien⸗ Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 4 des 21. Jabrgangs [62314] Fahnenfluchtserklärungen 3) den Gefr. d. Land bes Alfr 2S goner Otto August Rieck, 5. Eek. Aktien u. Aktiengesellschaften) befindet sich Versicherungssumme für Johann August à Zentner Lebendgewicht umsatz belief sich auf „800 009 Stüͤck. Tenden für Geld: Willig. folgende Beiträge: „Festsetzung des Unternehmergewinns und der und Beschlagnahmeverfügungen. Spielmann 23 Vt;z Ren ge den, Gersge d0eb beim Kür.⸗ eine Bekanntmachung der Deutschen Grözinger, a. A. des Lehrers Herrn 1. Gualltät 11. Bualität Geld auf 24 Stuiden Danchscha⸗Atzovate 1½, Geld auf 24 Stunden Löhne der für Kriegsbekleidungsämter in Berlin beschäftigten Arbeit⸗ In der Untersuchungssache gegen zu Berghei 1a, Freis Raspceen deehh 3 5. Hypothekenbank in Meiningen, betr. Robert Grözinger in Hattenburg lautend, a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ letztes Darlehen 2, echsen auf London (60 ”5 4,78,50, Cahle geber, ibrer Zwischenmeister und Arbeiter durch das Oberkommando in den 1) den Reservimen Prince, Isidor, letzt daselbst wohnhaft (B schluß 11 8 fl ots klärung wirk eerlassene Fahnen. Gewinnziehung, an deren Schluß traftlos ist angeblich abhanden gekommen. Alle 1— Erangfers 4,78,87, Wechel gnf Pazts auf Sscht 5,92, Wechfel Marten. Unaboingbarkeft der Lobesäte des ser das Milülersern r b. 21, 1. 90 in St⸗ige, Kreis Schlett⸗ 238. Dey mber 1912) Jcus vom suchcgericht der 38. Fastehebteso serklärte und geiperrte Stücke angeteigt Prlheene neae aa,,E 8Z b. Pinzgauer -hhuf Berkin auf Sicht 738 Silber Bullion 56 &, 3 % Norrberm gewerbe Groß⸗Berlins bestebenden Tarifvertrages“ von Magiftratsrat don stndi, Weber, zul. im Inlande das. wohn. 4) den Gefr. d. Landw. II Franz Eugen ericht der 38. Infantertedivision. swerden. cherung zu haben glauben, werden hier⸗ c. Süddeutsches Scheckvieh, 1.“ E e 2 11 n8— . verse, ar —.—, Atchison Schulz, Berlin. Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungs haft, Hoeflich, geb. 8. 10. 78 in Stratburg ([62329] (62292] durch aufgefordert, sie innerhalb 3 Mo⸗ Simmenthaler, Bapreuther . —,— u““ Topeka u. —2 F6 107, Balt more and Ohto 94 Q⅜, Canadian gerichte (Hamburg, Berlin, Leipzig) sowie deutscher Kaufmanns⸗ und 2) den Wehrm. I Waßmer, Josef zuletzt 1 niker daselbst (Beschluß vom Erledigte Fahnenftuchtserklärung. Der Tischlermeister E. Engel in Kum⸗ nate bon heute ab bei Vermeidung ihres ungvieh zur Maft⸗ Pacisie 180, Chelapeake u. Ohlo 64 7, Chscago, Milwaukee u. St. Verufundonerichte (Ko. und 9. Freiburg i. Br., KG. und 208, Alfons, gb. 3. 1. 80 in Schlettstadt, 30. Dezember 1gieh Die Fabnenfluchiserklärung gegen den merow b. Ezrammentin, vertreten durch Verlustes bei uns geltend zu machen. Blullen, Stiere und Färsen. . 50 57 44 50 ℳ. . L-ebe EEö“ 11, Illinois Central 109, Mäünchen, Hamburg). Verfassung und Verfahren: „Zulä ssigkeit Schreiner, zul. im Inlande das. wohnhaft, wegen Fahnenflucht werden auf Grund Trainfahrer Paul Rabe, Stück 54434, Rechtsanwalt Justtzrat A. Witt in Wismar Magdeburg, den 21. Dezember 191 ““ Ausgesuchte Posten über Notiz. 8,2 120 5 5 8 18 758 5b Nn 62 108 , 8 Norfolk u. der Beschwerde gegen den die Zulassung eines Prozeßbevollmächtigten 3) den Wehrm. 1 Baur, August, gb. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs veröffentlicht 1. Dez. 1915, ist erlediat. bat das Aufgebot der Schuldverschreibung Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ estern 120 ½¼, Pennsylvanta 58 ⅛, Reaoing 81 ½, Southern Packfic 102 ½, abweisenden Beschluß“ von Stadtrat Dr. Theodor „Feidecer en 23. 11. 84 in Barr, Kreis Schlettstadt, sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ Gericht der Etappeninspektion 12. Nr. 911 der vormaligen Mecklenburgischen Gesellschaft.

v1111““ 1A114““ Union Pacisic 137 ¾, Anaconda Copver Mining 89 ½, United States Recht des Arbeitsvertrags: „Einziehun iegsdi Stellmach l. im Inland Feemm— ü Ker. 2 d 1 t des Arbeits „E g zum Kriegsdienst als unper⸗ Stellmacher, zul. im Inlande das. wohn⸗ geri tsordnun 2 Depositenkasse der Bank für Handel und

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ,e. Sin. zela; schuldetes Unglück?. (Eingabe des Verbandes der Kaufleutebeisitzer haft, für eeeeen d Rreschelvicten hierdurch 18 vre shaeht che gegen den Industrte in Güstrow, fün Hena über⸗ A g het. London, 7. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 58 ⁄, 88— fi”n aneiro, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf der Kaufmannsgerichte Deutschlands); „Arbeitsrechtliche Wirkungen zu 1—3 Beschluß v. 9. 12. 15, Straßburg, den 20., 23. u. 30. Dez. Landsturmmann Franz Hufer ’. 28 am nommen von der Vereinsbank in Wismar, vertreten durch di R vtsenewält Fuhin 5 % Argentinter von 1886 96, 4 % Brasilianer von 1889 46 ½, ondon 32 . aus § 154, Abs. 1, Ziff. 4, GO. für Gärtnereien“ von Redakteur 4) den Ers.⸗Reservisten Werck, Albert 1915. 3 115. IV. 1879 in Conz wird oie 85 beantragt. Die am 14. Januar 1902 aus⸗ rat Voß und Braunstes in Oft b 82 4 % Jayaner von 1899 67 ¼, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen Otto Albrecht; „Die Ansprüche des mit freier Station ange⸗ Alfons, gb. 2. 11. 90 in Zellweiler, Kreis Gericht der Landwehrinspektlon 30. Sept. 1915 aus esprochene Fahnen⸗ gestellte Schuldverschreibung lautet über das dcß ebot des an eblich düe ben von 1906 85, 4 ½ % Russen von 1909 77 v, Baltimore and Ohio 972, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten stellten Handlungsgebilsen während der Dauer der Krenkenhaus.Y— Erstein, Baͤcker, zul. im Inlande das. ffluchtserklärung aufgehoben weil der Zu⸗ noch 500 ℳ, nachdem am 30. Dezember gan Primawechsels d. d Kem 86 Canadian Pacific 188 ¾, Erie 43, National Railways of Mexiko 9 ½, 98 1 verpflegung“ von Rechtsanwalt Dr. jur et. rer. pol. Heinrich Schloß; wohnhaft, [62311] Fahnenfluchtserklärung stand der Fahnenflucht aufgehört hat 1902 350 zurückgezahlt und abgeschrieben ben 13 November 1913, über 3240 eege Pennfylvania 60 ½, Southern Pacific 106 ¾¼, Union Pacific 143, Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz „Der § 626 BGB im gewerblichen Arbeitsverhältnis“ von Arbeiter⸗ 5) den Reservisten Aschbacher, Karl, und Beschlagnahmeverfügung Saarlouis, den 3. I. 1916 1 sind. Der Inhaber der Urkunde wird Augstellerin Gutebest P- 5 B el United States Steel Corporation 89 ¼, Anaconda Copver 18 %, Rio 10 000 Ballen, Einfuhr 13 780 Ballen, davon 13 700 Ballen ameri⸗ sekretär Friedrich Kleeis, Halle; „Eine Konkurrenzklauselklage gegen gb. 25., 4. 88 in Sundhausen, Kreis In der Untersuchungssache gegen den Gericht der siellvertr. 86 Inf.⸗Brigade. aufgefordert, spätestens in dem auf den v. Darewska in 2—— fUdert b f—e Tinto 57 ¾, Chartered 10/9, De Beers def. 11 ¼, Goldsields 13, kanische Baumwolle. Für Januar⸗Februar 7.99, für März.April einen minderjährigen Arbeiter“ von Arbeitersekretär Fraenkel. Schletistadt, Maurer, zul. im Inlande das. 1) Landwehrmann II. Eugen Schmitt Der Gerichtsherr: gade 24. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, Firma Gebr. Oppl 8“ Pr. sche 4 RNandmines 4 ¼. Privatdiskont 5 716, Silber 262 ⁄12.. Bankaus, 7,95. Amerikanische und Brasilianische 7 Punkie höber, Aegyptische Verbandsnachrichten: Ausschußsitzung des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ wohnbaft, Schneider, geb. 20. 1. 1879 in Munzen. Stobbe Generalmajor Heß, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ der Protesturkunte g- 4 Pleschen 88 6) den Ers.Res. Schmitt. Karl, gb. Kr. Colmar 8 egersae kchc⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte 13. Februar 1914 Nr. G ver Sammel⸗ rat.

gang 161 000 Pfd. Sterl. 10— 25 Punkte, Indische 5—10 Punkie höher. und Kaufmannsgerichte; Einsendung von Urtellen. . beim, zuletzt wohnhaft in 3. O. und Kommand 8 1“ 1“ 8 geerg v 8 8 28. 10. 91 in Bindernheim, Kreis Schleit⸗ Munzenheim (Besakuß Sex Der 1 stellv. 86“ Infn under anzumelden und die Urkunde vorzulegen, aften für 1914 des Rechtsanwalts Dr inetcee ent die Kraftloserklärung erfolgen Böhm in Pleschen beantragt. Der In

rd.

28& e SeEESENg 8 8 mr agse —y— stadt, Barbier, zul. im Inlande das. 1-1nv—2 vne ee chegr. 8 2 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha tegenossen gasten wohnhaft, 1 kesgbern 1919) der Landwehr I. Johann Die am 11. 10. 15 gegen den Jäger haber der Urkunde wird auf Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 1 n el E 7 Niederlafzung zc. von Nechtsanwälten. 1“ 19 den Wehrmel Lofgler, Johann, Korl Meyer IV., Schreiner, geboren am Otio Quitit der 1. Komp. 1. Ers.⸗Batls. Güstrow, den 31. Degember 1915. spatestens in deme auf den 7 3. mFerg. 8 Vertäufe Perdacitäcgen⸗ 88 ꝛc. + 8 . Sheeeliee ꝛc. Versicherung⸗ b 8 5 22 in 8 19 12. 85 in Weier im Thal Kr. Colmar Fügerbante. deee in ö Großherzoglich's Amtsgericht. Mirlags 7 28 unf be bea⸗ 2n

erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 Bankausweise. 8 8 adt, Bäcker, zul. im Inlande das. wohn⸗ zuletzt wohnhaft i üe. Be. Fahnenfluchtserklärung veröffentlicht ——— .

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 4—7 Pescrng v. 11. 12. 15 schlash 1“ E616“ 828 8 188,, EeE bäfts eg hie geener 2 8

——g—’ ——-— deeranae Mneh. . .. ees E 3) Gefreiten der Reserve Eugen Kleim, S 2 Abs. 3 M. St.⸗ &. * den 8 1 dunkel, Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ blonden Schnurrhart, Gesicht: frisch, und ihr im Deutschen Reiche befindliches strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 36 8) den Reservisten Kempff. Johann, Rebmann, geb. 15. 4. 91 in Winzenbelm G.⸗O. erledigt. [62356] E in ger sen derts 8 ben. veenaegfens die enanse. . ) Untersuchungssachen. e. Na. gens Entstezen, Gesicht: Stirn; geneigt, Spruche: russisch, nicht Vermoͤgen mit Besetlaa beftet Militrstrafgericht e b. 13. 2, 89 in Schlettftadt, Tagner, zul. Frreis Caimar, zulet wohnhaft in Winzen⸗ Straßzburg †. G., 6. 1. 1916. 1vin Berlin W. 68, Büherm Urkunden erfolgen wird 8 1 ,,,“ viche pochts. Werere. erhece, nit 2 18 ge⸗ 8 Lezen der Beschuldigte im Inlande das. wohnhaft, heim (Beschluß vom 29. Dezember 1915) Gericht der stellv. 60. Inf.⸗Brigade Berlin W. 66, Wilhelm⸗ ennde 5 be 8 18,09nö en EEI zur Dis gesprochen els. Diasekt, besondere Kenn⸗ gelbe Mütze, graue Joppe und Schnür⸗ Gericht der 38. Infanteriedivision. Im e;b 3ch dnancsa 89 Fe28 8898 Emil 88 Crehesbase Leo August ur. ——— merrar Ftaabech 1 se gliches Amtsgericht. b

1 0 vsed 8. 3 . 1 E11““ 8 8 6 28 2* . . 3 8 3 1 3 1

S 1 e EN’ee den 27. Dezember 1915. 12821]- See.enen 8 reeh 2. Landw.⸗Diviston. 8 sent, Maler, zul. im Inlande daf. d. Weittenburg 8 ee. cehe 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. 89n 8,8 1gg en. Ceees enbedil liches A icht Vechelde hat Maschinenarbeiter Albert May vom Be⸗ Gericht der 38. Inf.⸗Diviston. gegeri zustandeg. und Beschlagaahmeverfügung. 23 ahnenfluchtserklärung. wohnhaft, St Beschiuß G 98 8 gn Central⸗ kredit⸗ Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat zickskommando 111 Berlin, welchet sich Gericht der 38. Inf.⸗Division Kriegsgericht des Kriegszustandes In der Untersuchungssacke gegen den In der Uerer uch tosensn. 8en 1 10) den Wehrm. I Fflser, Emil, gb. Cegbutg (Beschiuß vom 29. Dezember F dsachen, Zustellungen Ne nng; Ehcs hüüem aeew. Lit. A folgendes Aufgebot erlassen: 1) Der Kotsaß verborgen hält, ist die Untersuchungshaft [62319] Steckbeief. [62318] Steckbrief. Reservisten Adolf Büömer, 7. Res.⸗“ am 11. Juni 1890 in Murten (Schweiz) . 8. 1. 86 in Barr, Kre s Schlettstadt, wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, 8 3 Bem 9. 8 unc 9 t. 1020 Heinrich Langeheine in Wendeburg Nr. 24, wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Gegen die unten Beschriebenen, welche Gegen die unten Beschriebene, welche Fußart.⸗Regt. 2, geb. 12/9. 90, wegen geborenen, in Villingen (Scg) heimats⸗ Gärtner, zul. im Inlande das. wohnhaft, werden in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71 1 dergl. 1“ 2. llerin,n Genane 3“ 2) der Halbkotsaß Heinrich Langeheine in Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an flüchtig sind, ist die Untersuchungebaft flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. berechtigten Ersatzreservisten Hugo Fried⸗ 11) den Wehrm. I Naegel, Eugen 57, 10 M⸗St.⸗G.⸗B., §§ 88,93, ℳ.⸗St. (62287) 8 Fon 8 Ss. 75 erin, er Fentral, Zweidorf Nr. 47, letzterer vertreten durch die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen wegen unerlaubter Entfernung (Ver⸗ des Militärstrafgesetzbuchs sowie der rich von Herzer, Dentist in Frauenfeld Michel, gb. 29. 9. 83 zu Andlau, Kreis G“⸗B. §§ 356, 360 M. St.⸗G.⸗O. die 2287 8 wangsverstetgerung. 8. g rebit⸗Attiengese schaft Berlin, den zu 1 Genannten, haben das Aufgebot transport hierber abzuliefern. gegen § 9 b des Gesetzes vom 4. Junt 1851), gehen gegen § 9 b des Gesetzes vom 4. Junt §5 356, 360 der Militärsttafgerichts⸗ (Schweiz), wegen Fahnenflucht, wird auf Schlettstadt, Koch, zul. im Inlande das Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig am 91 2 8 soll See Pe-. dee gfabha er b“ 1) der Obltgation vom 8. März 1871

Berlin⸗Schöneberg I, General⸗Pape⸗ begangen in ö Regenwalde 1851), begangen in Pritzenow. Kreis ordnung der Beschuldigte hierdurch für Grund der 8* 69 ff. M⸗St.⸗G.⸗B. wohnhaft, erklärt und ihr im Deutschen Reiche be⸗ an9, nt. 18 Frübrt orm 86s vredn I ew r 2 üͤber die im Grundbuche von Zweidorf straße, den 28. Dezember 1915. 8 i. Pomm., am 14. November 1915, am Demmin, am 12. Dezember 1915, am fahnenflüchtig erkljärt und sein im sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.,O. zu 8—11 Beschluß v. 15. 12. 15, findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 8 Re g rie 8 E 99 88 S 8 8 ne i. Bd. 1 Bl. 35 in Abteilung 3 unter Nr. 1 1b Gericht der Landwehr. Inspektion Berlin. 20. November 1915 verhängt. Es wird 27. Dezember 1915 verhängt. Es wird Deutschen Reiche befindliches Vermögen der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 12) den Wehrm. I Rebstock, Alfens, Straßburg, den 20, 27. u. 29. Dez. versteigert 88 vpvabs. erlh 8.— 115, ndet den 8 8 zuge fer Ant. erhot eingetragene Hyporhek zu 1500 für die

Der Gerichtsherr: ersucht, dieselben zu verhaften und in das ersucht, dieselbe zu verhaften und in das mit Beschlag belegt. flüchtig erklärt. gb. 13. 4. 84 in Lingolt heim, Kreis 1915. 1 6e 8 8 en das in Berlin, Raabe⸗ in e 2 28 en bezeichneten Anttagsteller Ehefrau des Brinksitzers Heinrich Diedrichs, von Hoepfner, nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie nächste Gerschtsgefängnis abzuliefern sowie D.⸗St.⸗Qu., den 3. Januar 1916. Karlsruhe, den 28. Dezember 1915. Eistein, Schreiner, zul. im Inlande das. Gericht der Landwehrinspektion sense torb iche. 8b v vn 8 nmen 888 1 2) der Obligation vom selben Tage über Gemeral der Infanterie und 33 zu den hiesigen Akten 1 H. R. 1252/15 zu den hiesigen Akten I. E. H. 1356/15 Gericht der 19. Reserve⸗Division. Gericht der Landwehrinspektton Karlgruhe⸗ wohnhaft, 8 düS. I Aeee 32 5 Heeicher Aat Feche Sals. Mitte. die an derselben Stelle unter Nr. 2 ein⸗ ntshescseh Ehnel rten iht Mentc eenn ge gneeng. sofort ehhsateeebes. [62331] Fahnenfluchtserklärung. [62324] Fahnenfluchtserklärung 1 T“ 8 S.egeesläsung. zember 1915, des Tage der Bügragunc G Abteckung 84. Büe Frerm en. e br. Irn Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Mund: 1. Familsenname: Klich, Vorname: Familienname: Kiiatkowska, Vor⸗ Gader Aenersee ega. ne gen In der Untersuchungssache gegen den ul Koch, zul. im Inlande das⸗ wohnhaft, Irhger -H. 9 I SSe. [62387] haber der Urkunden wird aufgefordert, gewöhnlich, Bart: ohne, Gesicht: länglich, Jan, Stand und Gewerbe: Schnitter, name: Eleonora, Stand und Gewerbe: nadierregiments Nr. 100, 2. fi. 8 Abt. Landsturmmann Karl Hildebrecht, Rekr.⸗ 14) den Reservisten Steiner, Josef, Gärtner, geb. 15 4. 88 in Türtheim, nore Nassezu Berkin)eingetragene Grund⸗ Bekanntmachung. 55. IV. 12. 16. spätestens in dem auf den 138. Juli Gesichtsfarbe:; blaß, Sprache: deutsch. anscheinendes Alter: 33 Jahre, aus Go⸗ Schnitterin, anscheinendes Alter: 24 Jahre Paul Mee⸗ Fehen v29,2 8. Abt. 241, Dep. F. Kes. 92, wegen Fahnenflucht, gb. 12. 10. 85 in Steige, Kreis Schlett⸗ Kr. Colmar zuletzt wohnhaft necaer⸗ b vedenasche öee rechtem Abhanden gekommen: 1916, Vormistags 9 ¼ Uhr, vor dem Besondere Kennzeichen: keine. Kleidung: lembiew, Kreis Kutno, Russ. Polen, letzter alt, aus Ostek, Kreis Rypin, Russ. Polen, 2. 888 in Bucha becj ü- 28 S. wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ stadt, Weber, zuletzt im Inlande das. heim (Beschluß vom 23. Dezember 1915) ““ 8ed Hof, 16“X““ 5 % Deutsche Reichsanleihe von 1915 Herzogi. Amtsgericht Vech lde anberaumten dunkler Jacketanzug, dunkle Mütze, schwarze Aufenthalt: Lietzow, Kreis Regenwalde, letzter Aufenthalt: Pritzenow, Kreis wegen Fahnenflucht, wird auf 58 e. strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der wohnhaft, 2) Landsturmmann Georg Froͤderich 5 enbla 8 Vant. 86 30, a Lit. ) Nr. 671173 zu 500 ℳ; Lit. G. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Schnürstiefel, graue Strümpfe, Wäsche jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: Demmin, jetziger Aufenthalt: unhekannt, bes §§ 69 ff. des Militärstrafgese duchs Mtlitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ 15) den Wehrm. II Flecher, Franz Weber, geb. 4. 5. 74 in Markirch, Kr. Art 1398 Ps. z Nr. 810412 zu 100 nebst Zinsscheinen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ohne Zeichen. 8 mmittel, Haare: dunkel, Gesicht: oval, Größe: mittel Haare: dunkel, Gesicht!; sowie der §9 356, 360 der Müntöe 6 (digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Anton, gb. 15. 11. 77. zu Obnenheim, Rappolisweller zuletzt wohnhaft in Mar⸗ 189 ℳ, Gebäude, per 2. 1. 16. die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Aluugen: blau. . rund und pockennarbig, Augen: braun. gerichtsordnung der Beschuldigte hierd . Munsterlager, den 5. Januar 1916. Krets Schlettstadt, Ackerer, zul. im Inlande kirch (Beschluß vom 23. Dezember 1915) Vevlin 88 27 Dezember 1915 Berlin, den 7. Januar 1916. folgen wird. [63358] Steckbriekx. 1I. Familiennam⸗ Grudzinski. Vor. Stettin, den 27. Dezember 1915. für fabnenflüchtig erklärt g rdur Oldenburg i. Gr., den 31. Dez. 1915. 4 das. wohnhaft, 3) Musfetier d. Landw. II. Jgnatz 88 7 2 Zese benn. zheitt⸗ Der Poltzeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst. Vechelde, den 5. Januar 1916.

Gegen den unten beschriebenen Wehr⸗ name: EF Stand und 8 Kriegsgericht des Kriegszustandes. Dresden, den 4. Januar 1916. Gericht der stellv. 37. Inf.⸗Brig. zu 12 15 Beschluß v. 17. 12. 15, Wiß. Landwirt, geb. 16. 2. 79 in Colmar, g Abteilung 85 851 2 138. 15 162386] Sekanntmachumg. 30.1v. b0 16. 9* erzoglichen Amts⸗ vende⸗ 29 ve Ubneompagnie Schnitter, 8 89 Hens 8 Fns 4, Sn [623162 ö11““ Gericht der [62315] Fahnenfluchtserklärungen.“ 399) 868 Wehrm. I1 Kurtz, Johann Kr. Colmar, zuletzt wohnhaft in Colmar 6 Abhanden gekommen: gerichts: bo erichtsobersekretär. -er2s.vn. 725,6 71884 zu Rlahnftstn, dene Keensbels, Lietom⸗ Kreig Regen; Der gegen den Knecht Karl Hermann stellv. 45. Jaf.⸗Brigade. (Nr. 3647 B.) In der Untersuchungssache geren ah n Bale, Bc. wcheshenn (S.Sees g 8 SS 18¹99 ld lcza Wase det sneagesefeneing soll e She Sn ed in be, e 189,, eh e Kreis Chäteau- Salins in Lothringen, walde, jetziger Aufenthalt: unbekannt, enbem gop, geg, 88 18, . [62357] eseeafahesgeeffögnns. 822 Stmler. Josef, 11127) den Ers. Res. Reith, Marie Weber. 13ich, FüSen am 4. April 1916, Vormittage Nrn. 13, 14 und 15 zu fe b Ce, besen .,eh, zuletzt wohnhaft in Dommenheim in Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: 8 ven Lölln, Kreis Demmin, erlassene, In der Unter uchungsfache gegen den 3 8 2 hnenheim, Kre⸗s Schlett⸗ Alfons Honorius, gb. 2. 2. 84 in Bern⸗. Sablon, Kr. Metz zul⸗tzt wohnhaft in 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, Berlimn den 7 Januar 1916 2 e. aar üfts 9 n, vve- von Lothringen, katholisch, welcher flüchtig ist, länglich, Augen: braun. 1 N 8 ee S. 1915 Wehrmann Paul Bynen der 1. Komp. stageehSeee er, zut. im Inlande das. hardsweiler, Kreis Erstetn, Student, zul. Schiltigheim (Beschluß vom 29. Dezember III. (drittes) Stockwerk, Zimmer 113/115, Der Poltzeipräsident Abt. 1v Erk.⸗Dienst. ei es Grundbuchhlatt 08 3 Auf bot fon ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ Stettin, den 23. Dezember 1915. 8 18 8 28 910 8— ist erledigt. Landsturm⸗Infant.⸗Batls. Oberlahnstein 2) 8 1“ 8 im Inlande das. wohnhaft, 1915 versteigert werden das in Berlin, Kom⸗ 1 ö111A“X“ heg. En 8 2 bhe 8 tt ge nt fol⸗ flucht im Felde und Preisgabe von Dienst⸗ Kriegsgericht des Kriegzzustandes. 85. u, 5 er 1915. VIII. 3, im Zivilverhältnis Landwirt in Aff eeh. 81 „Breitel. aver 18) den Reservisten Orschell, Ludwig 5) Landsturmpflichtigen Ludwig Berr⸗ mandantenstr. 29, belegene, im Grundbuche [623888 Bekanntmachung. Märtensmüble Arriter 28. ben bcheeten Sn gegenständen verhängt. Es wird ersucht, 62220 riegsgericht des Kriegszustandes. Dommenheim (Lothringen), wegen Fahnen Rüfong, ge 181.S. 8 in St. Pilt, Kreis Marzellus, gb. 27. 3. 90 in Saarbuig mann, Schreiner, geb. 25. 10. 84 in von der Luisenstadt Band 45 Blait Abhanden gekommen: der Gemartang Ueütiens ole been n ihn zu verhaften und an das Gericht G 1 b 8 Be 6 be lcher [62328] Fahnenfluchtserklärung flucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des iin 82 8 aüehen. ner, zul. im Inlande t L. Bäcker, zul. im Inlande in Schlett St. Pält, Keeis Rappoltsweiler, zuletzt in Nr. 2198 (eingetragener Eigentümer am 5 % Schatzanweisung von 1914 Serie VI Flächen ezegrstin der 17. mob. Etappenkommandantur der . 5 8 48 eschriebenen, welcher In der Unterfuchungs ache gegen den Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 9 9* 9 er wohnhaft, stadt wohnhaft, St. Pilt (Beschluß vom 30. Bez. 1915), 11. August 1915, dem Tage der Ein⸗ 23726 über 500 ℳ. de Rate ban ner 1 851. 5 4. Armee oder an die nächste Militär⸗ ffüchtig is 6 6 pesen Grenadier Alfred Schwarz, 10. Komvagnie 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der 24.,06 77. nhe. II. Beller, Josef, geb. 19) den Rekruten Gradwohl, Sal⸗ wegen Fohnenflucht und Kriegsverrats, tragung des Versteigerungsvermerks: Breslau, den 3. Januar 1916. 420/213 von 1 a 66 88 Größe b Hah behörde abzultefern, welche um Mitteilung e 58 n e 8 cesen gegen Phe nabiceer gens Fa srnsbencge 8. Beschuldiafe bierdurch für fahnenflüchtig . 3 Barr, Kreis Schlettstadt, vador, gb. 6. 12. 94 in Osthausen, Kreis werden in Gemäßheit der §§ 68, 69 71, Architekt Fritz Stürmer zu Berlin) ein⸗ Der Polizeipräsident. das Aufgebot der Pn elle 141,21 8 in zu den Akten Str. P. L. Nr. 1/16 er⸗ § gs Frb⸗ wbg., Ma 8 eg Reservelazarett Kunstgewerbemuseum in erklärt und sein im Heutschen Reiche be⸗ vah im Inlande in Obenheim Erstein, Tuchhändler, zul. im Inlande 57, 10 M.⸗St.⸗G. B. 88 58, 93 R.⸗St.⸗ getragene Grundstück, Vorderwohnhaus S einer Größe von 1 8 46 m Es werden sucht wird. eeee in der eacgt Bene n. n Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 8 1—3 Beschluß 9. 12 das. wohnhaft, G.⸗B., §§ 356, 360 M⸗St.⸗G⸗H. die mit rechtem und linkem Seitenflügel, Es veve Paüse Trsann daher alle Personen welcke das Eigentum Gercgkscd7, deas cApenkoumanbantur vemher 1918, verbängt. gs wisd ersahe Geand her zg öaff. des Miltaeirofnestg. Gericht der 1 Koh Kiedr nlemman⸗ (a.0, den Neserssstes Bol, Nlrn 'geb. 11cen eeice h.n .,12. 1851„ Brschaldigien bierdurch für fahnenflüchtig Hef, bflonenhaesndohle ntee sethge nesger Verluft des 4 9igen Pfandbesens deseder an den aufsebotenen Seundftüchen e Air⸗

65. v. 1 8.82 . 4. Armee. EEEEö 5 8 ita sarbsce, e s ehber 1 82 9. 88 A.⸗K.) 298 1 5 . 4. hees seie Schlosser, zul. Sn Heg gb. 8s 84 in 18 Erraßburg den 23., 27, 29, 30. Dez. Nußungswert 14 100 ℳ, Gebäudesteuer⸗ R. Serie 69 Lit. I. Nr. S E“ e.

egae 2r 1253, w ücht er Gerichtsherr: r. Lent, de das. wobnhaft, 1Kre ettstadt, Bäcker, zul. im In⸗ rolle Nr. b 100,—. . Vor⸗ J. V.; von Rantzau, Oberstleutnant. hiesigen Akten I . R. 1253/15 sofort ö“ erklärt. J. V.; von Ranhau, Kriegsgerichts⸗ 5125 Reservisten Nickels, Karl Ludwig, lande das. wohnhaft, Gericht der Landwehrinspektion. Berlin, den 30. Dezember 1915. München, den 7. Januar 1916. öb F 89 18e-de Beschreibung: Alter: 31 Jahre, Größe: 8 g gen. Famittenname: Sericht der Inspettion 11 der immohllen berstleutnank. ra 55 F 8. 8 2 Schletistabt, Drahtweber, 624) den Utffz. d. Res. Heyher, Julius, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Die Direktion. V“ Rr. EEEEeeeeeeee. Gardeinfanterie 162925] Pahmenfiuchrcerklärung. c den Resersiste endnihaftg,.; Ernn. Meöher, ecfenszoden. Kres (62330) vevenmmachung 11112 8.-bn widrigenfalls ihre Ausschliezung mit ihrem Schnurrhart: schwarz und bochgestellt, gki, : Afex, EEEIöE visten Katzenbächer, Bern⸗ Erstein, Metzger, zul. im Inlande das. 152 . Der pon uns ausgestellte Versicherungs⸗ h 8 e Nase: länglich, Besondere Kennzeichen: Gewerbe: Schnirter, gebbren um Jahre (62322] Fahnenftuchiserklärung 88 8 eterücbungag che gegen den hard Josef, geb. 21. 1. 87 in Schlett⸗ wohnhaft, Die in Nr. 290 unter 56061 im öffent, 182289] es, Kcetg; schein Nr. 253 863 des Herrn Bernhard neg Kanonter elm. Böke. Ers ⸗Abtlg. stadt, Steinhauer, zul. im Inlande das. 22) den Ers⸗Res. Gittinger, Julian, lichen Anzeiger des Deutschen Reichs, und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Masermann, Landwirt in Votgtsdorf u enhadzüsches antszardak s

spricht persekt französisch. 8 1867 in Sntodoro, Krets Lomza, Rufs. und Beschlagnahmeverfügung. Idart.⸗Regrs. 10 L. ¹ * 8 1 Belin Redin 8 [62355] Steckbrief. PVPolen, Feldart.⸗Regts. 10. Hannover, geb. 1. Marz wohnhaft, gb. 13. 8. 92 in Erstein, Drogist, zuletzt 111““ E“ Regcene, in bei Wormditt, ist nach uns erstatteter An⸗ aeeeee ufgebot.

letzter Aufenthalt: Wittenfelde, f Feldarl ) Kreis Nandar, jetziger Aufenthalt: unbe⸗ Edeeesder nnereae arngn ache n 1892 in Osnabrück, wegen Fahnenflucht, zu 4— Beschluß vom 15. 12. 15 im Inlande das. wohnhaft ige in Verlust geraten. B d 8 Gegen die unten beschriebenen: kannt, Größe: 1,73 m, Haare: dunkel, Rese⸗ Inf⸗Reut. 271 sweneo Fahnenfnh wird auf Grund der §8 69 ff. des Militär⸗ 7) den Wehrm. 1. Braum, Kenl 88 28) den Wehrm. 1 Fafsel Alfons nahme des im Deutschen Reiche besind⸗ Band 58 Blatt Nr. 1766 zur Zeit der 9 ge in aveen gera e 8 esitzer E Ur⸗ [62049.] rufg 1 8 L. 1ns Rager, Gesicht: oval, Fcge. Fbir wird auf Grund der 88 69 ff. des Militär⸗ Rrfhühe füaes 89 8 der e 4. 1n in Wittisheim, Kreis Schlett⸗ gb. 6. 7. 84 zu Gerstheim, Kreis Erstein, bee . Bermögens wird Stenam de hei ee e eenh auf kert,. enen a.ndedneeas eeens Fet⸗ 2 e u Stettin, den 24. Dezember 1915. 8 8 4 . Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte stadt, er, zul. im Inl Aütters⸗ S 8 „aufgehoben. (Pr. Reg. 321.) en Namen des Fabrikanten Hermann G “““ 8 a 9 vgn-, 8 8* een. g Jfgaterh⸗ Kriegsgericht des Krsegenastandes. 8 85 sahec. serihiadebnaüsh 8 8 xgeer. fohnenflnch s Lerazs holz wohnbast, sae aber R7 nes ee 1AA“*“ 8gr H.agnaf 1916. 1 dsti Perline sensche hr eimgetragene 1T. eeSe. uneg dgensals sfer ssr e. b de gge chere1989 ℳg regimen r. 95, welche flüchtig sind, b 77 3 5 a annover, den 30. Dezember 1915. 8) den Ers.⸗Reservist ltz, 8 24) den 9 er Berichterstatter (Grundstück am 18. Dezember 1916, 8 . . 8 81 Uerch 1 sebaßt qregen Uj Fertat dezg0n 6 Steczeies., 7 hierdurch für fahnenflüchtig er Gericht det stellv. 38. Inf.⸗Beigade. geb. 26. 6. 69 sn Fen. Wens. 82 88 85 was Sgen des außerordentlichen Kriegsgerichts. veret heeshe usn düech 1“ -7 Eöö“ 1 8 1 dei. 0 en u er n er ngt. n nten e r en r x&ν 2 2 8 2 en 5 2 [49 4 8 8 7 ete eri „Gn er 9g 8 2 . . 8 1 wird erfucht sie zu verhaften veceen die flüchtih ist, ist die Untersuchungshaft wegen .ae 19. 1291915. leee E“ 8.e den Seseh sele. zul. im Inlande das. westen, Winyer⸗ zul, im Inlande das. (623231 Verfügung. Prannenplab⸗ Zimmer 30, 1 Treppe 85 auf Crerleraher veeee. 1 beberfaes Sen 8 8 9 Fean 2. „Div. In 1 hungssa ege . . 8 . he „ei 1 in 1 Reinicdhen⸗ egenseitigkeit vorma semeine wohnha / Friolzheim, für tot zu nächste Militär, oder Marinebehörde, unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen Der Gerichtsherr: Gefreiten Hugo Heibig der Genes.⸗Komp. 9) den Ers.⸗Reservisten Heitz, Ludwig, zu 20 24 Beschluß vom 20. 12. 15, t bbe freiger eehe Versorgungs⸗Anstalt. erklären. Die be eigets Perschollenen 7 4 werden aufgefordert, sich spätestens in dem

Truppenteil, Marineteil oder Bezirks⸗ § 9 b des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen b S 8 1 II. Ersatzbatl 7 geb. 29. 8. 77 zu Mülhausen s. El) wegen Fah kommando, in größeren Standorten an in Stettin (Schlachthof) am 5. De⸗ Frhr. v. veßhar t, Fricke, 2 Ersatzbet e Fnf.Regte. 79, Hlldesheim, Gärtner, zul. i inlande in O 8 der ahneesgsct, ge-ezee. da nen Erfeling, geb. am 3. Juli 1888 zu stück enthält a. Wohnhaus mit Seiten⸗ [61037] Cö11111112121ö25 38e Se 5858, sogie der Derrchemellr, vasfentgt, im deiche tloet, und Hefraum, de Stallrcäider he Peltee A 28141 über ℳe 1500,— arf den 12. Jun 19298, Voemittags kommando zum Weitertransport an das verhängt. Es wird ersucht, denselben zu mmandeur. Fe helülrcht wird, 11 s eede 887 1u 8-219 Beschluß vom 18. 12. 15 8 digten hierdurch für fa bnenflüchti erklärt anzeiger vom 26. Oktober 1915, wird hier⸗ c. Schuppen, und beueht aus dem Trenn⸗ Versicherungssumme, auf das Leben des 11 Uhr, vonh dem unterzeichneten Gerich: Ersatzbatl. Infanterieregiments Nr. 95 verhaften und in das nächste Gerichts⸗ [62354] Fahnenfluchtserklärung 360 der Mictetrfban 88 r10) den Wehrm. 1. Ambiehl, Josef und ihr im Deutschen Reiche besänblichen mit zurückzenommen. stück Kartenblatt 3 Parzelle 2763/67 von Herrn Louis Rosenkrantz. Staatseisen⸗ zu melden, abzuliefern. gefangnis abliefern zu lassen sowie zu den und Geschlagnahmeverfügung. Beschuldigte l serzurch für fahn fluchtig Ludwig, geb. 19.2. 83 zu Straßburg i. Els., Vermögen mit Beschlag beledt. Flensburg, den 4. Januar 1916. 9a 07 am Größe. Es ist in der Grund. bahntelegrapbist, Hindenburg O. S., lau⸗ widr 8eg 8 Ae eas erfolgen Beschreibung des Rager: Alter: 25 Jahre, hiesigen Akten I E. R. 1362/15 sofort Mit. In der Untersuchungssache gegen erklärt enflüchtig Tagner, zul. im Inlande in Erstein wohn.-. Straßburg, den 9 91 15., 127., 18 Königlich Preuß. Gericht steuermutterrolle des Gemeindebezirks tend, ist angeblich abhanden gekommen. egs. 8 Tod’d ch ee-⸗ Größe: 1.66 m, Statur: mittel, Haare: teilung zu machen. 1) den Ersatzreservisten Karl Anton Hildesheim den 5 Januar 1916 baft, Beschluß vom 20. 12. 15 o. XII. 15,¹“ ., 11., 15., 17., 18., der stellv. 35. Infanteriebrigade. Berlin⸗Reinickendorf unter Arrikel Nr. 1730 ꝙAlle Personen, welche Ansprüche aus 9 necs od der 888 8-ve zu er⸗ blond, Nase: gewöhnlich, Mund: K. Personbeschreibung: ree Rager, Gericht der stellbertr 39 Infanteriebrigad wegen Fahnenflucht, werden auf Grund Gericht der Landwehrinspektion —— und in der Gebäudesteuerrolle unter dieser Versicherung zu haben glauben, feieaign gen. fra⸗ die . wöhnlich, Bart: im Entstehen, Gesicht: Krylow, Vorname: Jakob, Stand und 2) den Musketier Eugen Pauln, E1I1A“ §§ 69 ff. Mil.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 6 Re vetion. [62352] Nr. 1028 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ 127 An N ne dem Ge⸗ länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: Gewerbe: Arbeiter, geboren am 11. Ok⸗ beide von der 3. Kompagnie Infanterie, [62351] Fahnenfluchtserklärung. §§ 356, 360 Mil.⸗St.⸗G.⸗O. die Beä. [62312] Fahnenfluchtserklärung. Die Fahnenfluchtterklärung gegen den werte von 6757 verzeichnet. Der Ver⸗ halb 3 Monate von heute ab bei 5 S zu -a 8 eonberg, den elsässisch, etwas ins Hochdeutsche, besondere tober 1890 in Dimjanzowo, Gouv. Ewir, Regts. Nr. 95, wegen Fahnenflucht, werden In der Untersuchungssache gegen den schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig In der Untersuchungssache gegen: Reservisten Paul nunze, 12. Komp. steigerungsvermerk ist am 6. März 1915 Vermeidung ihres Verlustes bet uns 28. t Fege erer R. .Amtsgericht Kennzeichen: keine, Kleidung: feldgraue Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Stettin auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf- Wehrmann (Gefteiten) Friedrich Neid⸗ erklärt. 8 den Landwehrmann II Alois Heim, Inf.⸗R. 29, wird aufgehoben. in das Grundbuch eingetragen. geltend zu machen. Hartmann, A⸗ . Uniform. (Schlachthof), jetziger Aufenthalt: unbe⸗ gesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der hart der 10. Kp. (K. Wttb.) Landw.⸗ Straßburg, den 9., 15., 17., 18. geb. 2. 5. 76 in Füttolsbeim, Schneider, Gericht der 16. Infanteriedivision. Berlin, den 29. Dezember 1915. Magdeburg, den 20. Deiember 1915. 162050] Aufgebot. 0.el res ere Peala aher; 20 Jahre, es hee 19 gb 2* 5 ees esfie ezerdeen⸗ füdche e. Nr. , wegen Fereeestacht 20. XII. 15. I11 Wolett, in Eüh Pbeim (Beschluß vom Der ö“ b ee 8 ve drichen Ren aa cöt Berlin⸗Weddi Magdeburger Lebens- .. Bauer Christian Knaußmann i röße: 1,72 m, Statur: kräftig, Haare.] Haare: dunkelblond, Bart: kleinen dunkel⸗ digten hierdurch für fahnenflü g erklärt wird auf Grund der §§ des Militär⸗ Gericht der Landw 1 1 b ber 1915), uchs, riegsgerichtsrat. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Hagö. gc arkgröningen hat beantragt, den ver g8 8 8 E b Landwehrinspektion 2) den Musketier d. Landw. 1 Emil] Generalleutnant. Abteilung 6. Versicherungs⸗Gesellschuft. schollenen Schreiner Wilhelm Walt

8 8. 8

B—

—g— I ——— —öNBVB—

88 v116“ 8 . 8 * ö“ 8 u 8