1916 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 Krieg der Türkei gegen den Vierverband. g9 e“ 1.-8 noch de elogkagd 1“X“ 8 111“ 3 . Beri Cetinje, 7. Januar. (W. T. B) Zu dem Renter⸗ angedeihen läßt, werden, das darf man heute mit Sscherbeit aua. 88 A““ . E B eee E131 5errn dee gang des italienischen Dampfers aus Brindisi, der Fegezetben lasti, eine Hilfe . S die der Wissenschaft dauernd 11” 8 I16ö“ 8 F T t 1“] eit l a 5 e

. 2 it Vorra 425 montenegrinischen Rekruten aus Amerika zugute kommt. Daß die Zusammenstellung und Anordnung dieses

vom 6. zum 7. Januar siemlich lebhafter Bombenkampf auf nes i di Med uf eine Mine gestoßen 8 ichts weniger als eine mech it dar⸗ 2 2 0 0 8 68 unserem rechten und linken Flüͤgel. Am 7. Januar beschoß gestern bei San Giovanni di Medua auf e b / ungeheuren Stoffes n nige nende und erfinderische Gabe t R 9 d K 1 . Artillerie vier Stunden glang mit Unterbrechungen, und gesunken ist, wird noch gemeldet, daß dabei zweihundert 825 1.1₰ 11 darauf ist schon fruüͤher en ei anzeiger un onig 1 reu aber heftig die unserem rechten Flügel gegenüber liegenden Passagiere ums Leben gekommen sind. ding ven“ veden. Es ergibt sich daraus, daß mancher Benutzer ““ 8 8 8

feindlichen Schützengräben und verursachte dort schwere London, 9. Januar. (W. T. B.) Amtlich. Das Einzelheiten anders wünschen möchte, ohne daß daraus 1M 18 1 . Berlin Montag den 10 Jan

Schäden. Im Zentrum zerstörten unser Artilleriefeuer und Schlachtschiff „Edward VII.“ ist auf eine Mine ge⸗ geber, der die Folgen einer kleinen Systemänderung esee. 8 ““ 2 56* g, Januar

unsere Bomben einige Schützengräben und Minenwerfer⸗ stoßen und mußte wegen des hohen Seeganges aufgegeben weiteres ein Vorwurf zu machen wäre. g. d ——

stellungen des Feindes. Auf dem linken Flügel schwacher werden. Es sank bald darauf. Die Besatzung konnte das bei der sehr —V— , Beigschrinten v11“ Feueraustausch. Die feindliche Landartällerie, zwei Kreuzer, Schiff rechtzeitig verlassen. Verluste an Menschenleben sind BBüchern zu einer S Lvorzugung, b G Amtli 9 es. 8 ein Monitor und vier Torpedoboote erwiderten das Feuer nicht zu beklagen, nur zwei Mann sind verletzt. A feapwö erönsdder voe üamitansaaben der Werte 1 8— durch erfolgloses Bombardement auf unsere Artillerie und (Das Linienschiff „King Edward VII.“, im Jahre 1903 vom Kunstgelehrten. Franz Wickhoffs Schriften z. B. muß Denutsches Reich. hinter unsere Schützengräben. Um 2 Uhr Nachmittags rief Stapel gelaufen, hatte eine Wasserverdrängung von 17 800 t und man im vorliegenden Band unter der Ueberschrift Bographisces 1 E“ b unser Feuer in dem feindlichen Lager bei Tekke Burun eine eine Besatzung von 780 Mann; seine Armierung bestand aus je vier und Nekrologe“ suchen; und im Verzeichnis der Verfasser, bei 2 8 B e k anntmachung, Feuersbrunst hervor. In der Nacht vom 6. zum 7. Januar 30,5 und 23,4, zehn 15 und je zwölf 7,6 und 4,7 cm⸗Geschützen.) noch „Autorenregister“ genannt, erscheint Wickhoff säüec ven ene betreffend Aenderung der P ostordnun beschossen unsere Batterien an der Meerenge wirksam feindliche sondern nur sein Herausgeber. Endlich dürfte bei der Bedeutung, vom 20. März 1900.

IMere 4 ½ b11 t, eine Aufzählung der Se . Lhr ant am 1S k faidche Banterlen Der Krieg in den Kolonien ceabanhs ebetzaneeherhegernmemabäege wict 8.18., L“ Heeb wee LI“ 1“ Be est Zaht; ein hnzer unde ein Menhter, die bei, Tete Lonbon, 5. Jannar. (P. TX. B) Eer amllchen Rerttenevsese aa Faben sne doch, ehnd wöse r de. „on 9. Bsder 1871 hence Reäsehet e ““ Zu fördernder Kriegbwohlfahrtszweck Burun lagen, erwiderten das Feuer ohne Erfolg. Am 8. Ja⸗ peldn T ika⸗S 8 ü es Heraus⸗ vom 28. . Gesetzbl. S. 347) und de AAa föͤrdernder Kriegswohlfahrtszw 1 8 Meldang zefcher an eine nachcden geeentbern das bemasnete Hes ensgeclen de Fatherden ar senr slens arbeit, § 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des 1“ ““ abgeführt werden sollen

8

8 Ministerium des Innern.

. In der Woche vom 26. Dezember 1915 bis 1. Januar 1916 sind die nachstehenden öfsentlichen Sammlungen zu K. wohlfahrtszwecken auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. Juli 8 Beerlin, den 7. Januar 1916. 3 ““

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

g

8 11““

Stelle, Zeit und Bezirk, Sew in denen das Unternehmen

nuar beschossen unsere anatolischen Batterien wirksam die Häfen Marinecerpedition am 26. Dezember das bewaffnete gebers empfehlen. Die Dankbarkeit für seine mühevolle Klein 1 ausgeführt wird von Sedil 85 r und Tekke Burun, eine Gruppe feindlicher ineexpv 8 b te kommt, bleibt davon unberührt. Wechselprotestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 321 - h T Da mpfschiff „Kingani“ angegriffen und es gezwungen,] die allen Kunstbeflissenen zugute Th. D sawie auf Grund der Bekanntmachung des enoe d 8”

Truppen und die Täler bei Kerevizdere und Mortoliman. 1 1 D.

Sönst nichts Neues. 1 J —“ nsgan. Bebe⸗serigabezde Peschnete gachn 8. venuon i6 esch. Cesedt e. 2), bepesend die Frisen bzuenne ensage raheg oten. Anpetgng von Krpfschäßern füt Frlulein Honamm nels. B 1 si 1 4 d Wissenschaft, Herausgeber: Professor Dr. Be des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen, wird die Deutsch 8 reußen.

Konstantinopel, 9. Januar. (W. T. B.) Der Ver⸗ wurde, obwohl es sich in sinkendem Zustande befand, an Land un I danken wir nicht zum min⸗ ee eutsche Gesellschaft zur Rettung Zum Besten der Organisationen vom Rotes K is 30. t 1916, treter Milli“ an den Dardanellen meldet, daß gebracht. 2 .. ügee eaben Paffne 91 . verdan umg Postordnung vom 20. März 1900 wie folgt geändert: Schiffbrüchiger in Bremen, Roten Kreuz 1“ 8

die türkischen Truppen den Feind von Sedil Bahr (Der Dampfer „Kingani“, den die Engländer auf dem Tanganyika 2* Kriegführung, zur Ernährung unseres Volkes 1) Im § 18a „Postprotest“ erhält der Abs. V unter B und C Martinistraße 41 1 11 Betes 8 ben. die Halbinsel Galli⸗ angeblich zerftört haben, ist ein kleines Schiff von 16 m Länge und ““ e. Nree Rohmaterialien ihren folgende Fassung ; Le Zum Besten der Kriegspferde Genannter Verlag Bis 30. Juni 1916, europã en ka isten owie einigen 8 . es b 2 raße 4 1“ 1 Konstantinopel, 9. Januar. (Meldung der „Agentur Von einer für kriegerische Zwecke in Betracht Aasanzmenhen 6 vcstehen hern während des Krieges gestellt Gerdauen 8b 28b 88 solchen in anderen Teilen n. egen in Berlin, Unterstützung gehörleidender Krieger „Tägliche Rundschau“ Bis 31. März 1916, Milli“) An der Dardanellenfront haben wir mit Gottes E1“ 1 8 8. hat. Die neuesten Forschungen 87 Fefreherem L89. Oftyrrußeng 85 Püh⸗ Vemn g zahl 5 Wechseln erstraße 7 Veeußen * * S 6 8 2 n 4 3 1 Hit de Feind nunmehr auch von Sedil Bahr ver 8 als Zollwacht⸗ praktische Anwendung werden dem Umschauleser einem der bezeichneten Teile Ostpreußens (Regierungsbezirke Allenstein Pe--, asg, verei ber za 8

ü A diente früher an der ostafrikanischen Küste i läutert, die auch dem . . 1 lebhen. Iber bie. Eenlana. 3 Fhüen , schiff und Ker⸗ nach Geee ehiberleafben 8 F.Ie „, Die erste Numme⸗ 8 Jeuen ö EE“ Uüegt, werden erst an S in Berlin, Zum Besten des Roten Halbmonds 4 Fesern 5 4 Bis 31. März 1916, . d b ssalam und auf den Tanganylka⸗ ätze: enleben“ von u : 3 konfulat Preußen. mit der Bahn von Daressalam na Holl un 9 hrgangs enthält folgende Aufsätze: „Krieg und Seelen 1 Ra. wenn der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit vom b eneralkonfulat in Berlin . bereita

vorbereitet war und gestern nachmittag durch unseren racht. Ein Umstand, der zeigt, um ein wie unbedentendes Fa „Die deuts

Angriff begonnen wurde. Wir wissen nur, daß alle vor Frbn⸗ 4 sich bemafs Dort 20. 98. zusammen mit dem den Pes ezaahe F Sr. 1“ von deusch -—0. Juli 1914 bis einschließlich 28. Januar 1916 ein⸗ 1 erteilten Erlaubnts. dem Kriege bei Sedil Bahr und Tekke Burun angelegten Tanganyika seit 1900 befahrenden Dampfer „Hedwig v. Wißmann⸗, baren Luftschiffen. „Röntgenbilder von Pflanzen“ von Prof. Dr. getreten ist, „Berliner Tageblatt“ in Berlin, Beschaffung von Liebesgaben für Truppen „Berliner Tageblatt“ Bis 31. März 1916, Schützengräben von uns besetzt wurden und daß unsere im der am 22. November 1914 die englischen Dampfer „Cecil Rhodes“ H. Rieder. Vom Heiraten Schimpf⸗ und Spottnamen im 8 am 31. Januar 1916; Jerusalemerstraße 46/49 und Lazarette

Zentrum vorrückenden Truppen neun Geschütze genommen und„Good⸗News zerstört hatte, beim Abtransport des in Kasakalawe er⸗ Weltkrieg N. Brot, ein Kraftbrod Aluminiumdrähte mit Stahl⸗ b. wenn 6 Zahlungstag des Wechsels am 29. Januar 1916 1“ 1 . 1 8 v haben. Große Zeltlager der Feinde fielen mit den Zelten beuteten englischen Telegraphenmaterials beteiligt gewesen. Auf welche kern für elektrische Leitungen. Für die nächsten Nummern wird e- vgves; h“ 8 8 8 6 1“ erteilten Erlaubnis.

und deren Inhalt in unsere Hände. Unsere Artillerie ver⸗ Art den Engländern die Zerstörung dieses Schiffes gelungen ist, steht folgendes in Aussicht gestellt: Univ.⸗Prof. Dr. J. Cohn: „Die Ver⸗ 1“ 8— 4 noch nicht einwandfrei fest. Nach einer weiteren Reutermeldung men Unt t“. Univ.⸗ Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar senkte ein mit Truppen beladenes feindliches lache die Engländer neue bewaffnete und besonders ausgerüstete sgedezbetger Cechlegte ean gemerjergwfüerrc. F. Gagel⸗ sind, werden erst an folgenden Tagen nochmals zur Zahlung

Transportschiff. Die außerordentlich große Beute konnte 8 vlar⸗ 8 ezeigt: 1 8 1 1 4 rzeuge mit einer Marineexpedition nach dem Tanganyika⸗See * Dr. Greim: „Messen und Zählen vorgezeig 8 8 noch nicht gezählt werden. Die feindlichen Verluste Fhinde aben. Diese können dorthin entweder auf dem Wege über erläterwaff genes , Hrg. hr Hreh. von Gruber: „Die a. wenn der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit vom 30. Juli Nichtamtliches 3 Deutschen Obersten Heeresleitung vom 3. Oktober, der nach dürften sehr groß sein. Einer unserer Flieger griff einen den Zambest,⸗Schirefluß zum Nyafsa⸗See und von dort uͤber Land, Ergänzung unserer Nachkommenschaft“. Hanns Günther: „Die ö1914 bis einschließlich 28. April 1916 eingetreten ist, S 8 vorsichtiger Berechnung die englischen Verluste auf 60 000 ein⸗ feindlichen Doppeldecker vom System Farman an und oder über den Kongo und mit der Ende 1914 ben gewordenen Panzerautos der kriegführenden Staaten“. —- Abdel Gawad⸗Schumacher: am 1. Mai 1916; D 3 schätzte Sie ist somit ein Renve *-ve für die Jewerlässig⸗ brachte ihn n Absturz; das Flugzeug fiel in Flammen Lukuga⸗Bahn gelangt sein. Ez ist zu hoffen, daß unsere jetzt noch „Was die Welt vom Türken lernen könnte’. Prof. Dr. A. Korn: d der Labtungstag des Wechsels am 29. April 1916 eutsches Reich. leit der deutschen Beri chterstattung r3** g Henn be f xe. Hahr, edür Müner üeneen der an vre. Febeees 8-2 1.2 een. Dampfer diesen englischen „Die vzuegen Erfolge —— Rat 8 5 Fe- Werktage nach dem Zahlungstage 3 Preußen. Berlin, 10. Januar 1916. Die Tatsache, daß die englischen Angaben die Zeit bis zum Front seit fast einem Jahre alle el anwandte, um uns in 1 Dr. v. Luschan: „Die amerikanischen Frieden .— f. 8 zweite 1 e - 1 .“ 8e .“ 8 8. 10 ssen her Bents. e g 8 2 in⸗ 8 8 1 1t lawen in der Urgeschichte“, Solange die Verlängerung der Fristen des Wechsel⸗ und Scheck⸗ Der Festakt der Königlichen Landwir 8. 10. umfassen, der deutsche Bericht die Verlustzahl aber schon Herz zu treffen, hat als ganzes Ergebnis große Verluste und Ein Dr. Martin: „Gallier, Germanen und Slawen R rechts nach den obigen Vors riften besteht, kann der Auftraggeber Ho chschule 68 Feier de . Fandm am 9 10an 80090 een. 8 soh bedunch, haßh ber Liic 5 ftrage schon am zweiten Werktage nach dem Zahlungstage des Wechsels 1 3 6 1 Farbi bsag, 2 Aus dem reichhaltigen Programm der „Umschaus“ sei auch deren ständige 1ee⸗. g echsels Mittwoch, den 26. Januar 1916, Nachmittags 5 Ul an Farbigen außer Berechnung ließ, die der deutsche Berich 8 1 3 zur Zahlung vorgezeigt und, wen diese Vorzeig er 8 „Nachmiltags 5 Uhr, im neuen in se⸗ ben EE1.“ 8 hie der Kunstwissen⸗ Berichterstattung aus feindlichen Zeitschriften erwähnt. 2. kiec. Bhaetetzeee de ne Verlangenan ““ 1;- Saah lag. ie Festrehe über in seine Berechnung einbezieht. urch den Vermerk Ohne die verlängerte Protestfrist“ auf der Rück. das 2 a: Die Nutzbarmachung des Stickstoffes der Luft für seite des Postprotestauftrags auszud⸗ücken. Auch kann die Post damtt die Landwirtschaft wird der Rektor der Hochschule, Professor m 1 betraut werden, für solche Wechset neben der Wechselsumme auch die für. Dr. Lemmermann, halten. 1 Da es in letzter Zeit häufig vorgekommen ist, daß An⸗ 8 8. ““ 8 nung hat sich rascher erfüllt, als es mit Rücksicht auf die Kriegszeit Nr. 1 des „Zentralblatts für das Deutsche die verlängerte Faist vom Tage der eesten Norzeigung des Wechsels 22 1 deeböökjjeehörige von eingezogenen oder für das ater ai 8 89 der Irakfront geschäßte 8 erwarten war. Schon liegt 9. b 29 Feee 5— veneen. 7. L eeegieen -9 8 decmweg,n eeEeeeeeagern durch das betrügerische Herholiss wvbce Züeise eehn * ich i am arbi and, in der sicht, Band vor, um icher no s die vorangehenden, vor allem des⸗ folgenden alt: onsulatwesen: n g. M. zu erheben. rd hiervon Gebrau emacht, so ist i ö“ 1 8 , Nn e Imaüin. zu be” 88 6. und 7. vftcht halb, weil vehach des Ferenacgebers gelungen ist, Schiffahrt: Erscheinen des 1. Heftes des XXI. Bandes der „Ent⸗ den Vordruck zum Postprotestauftrage hinter Peke des beigefügten Ueber die Besoldung kriegsgefangener oder ver⸗ durh ihr br5 unter dem Schutze von vier Kriegsschiffen unsere Eredannen noch mehr als bisher auch die entferntere fremdsprachige, Feene. des ea eahs von 6 v. H. vom Tage d.- sind in letzter Zeit wiederholt unrichtige Marken, Generaloberst v 0 K 8;sg 19 ethsfesha 22 melbet. 8 8 . 3 ; . *. : 8 9 ung, 8 . 2 8 8 7 „Z. D. . bei Scheik Said, einen Tagemarsch zwischen jenen beiden Veih avesfgennte, 1“ aecihn., deleübt auc ndch ber Bedanatzmachung über die 8 und Durchfuhr punkt, von 6 897 Zinsen sind, ist aheh ö ““ vöö her das Wehiet he⸗ erh, e 1ee Jecsges Branden⸗ Orten, sehr heftig an. Der Angriff wurde durch einen an Organtsation der kunsthistorischen Schriftstellerei zunächst noch ein von Erzeugnissen feindlicher Länder. Aenderung der Anordnungen wean die Post die erste Vorzeigung des Wechsels bewirkt. Hat der den Anspruch auf Gehalt mit Ende des Monats, in d si burg auf Grund des § 9 des Gesetzes über den Belagerungs⸗ Gegenangriff unserer Truppen, die einige Gefangene machten, unerreichbares Ideal, so darf man doch bei dem jetzigen zu der Bekanntmachung über zuckerhaltige Futtermittel Bekannt⸗ Auftraggeber die Einziehung der Zinsen verlangt, so wird der Wechsel kriegsgefangen oder vermißt sind. Ueber diese Zeit hi 681b rf zustand vom 4. Juni 1851: vollständig abgeschlagen. Die feindlichen Verluste Tempo des Erscheinens und bei der vortrefflichen Anlage machung über die Herstellung von Süßigkeiten. Poltzeiwesen: Aus⸗ nur gegen Bezahlung der Wechselsumme und der Zinsen ausgehändigt, inde nd. Ueber diese Ze hinaus arf Ausgeschlossen vom Gewerbebetrieb im Umherziehen (Titel III 1 12n. geschätzt. ein Se- F een feststellen, 8 es 188 1ö1“ 8 seine weisung von Ausländern aus dem Reschsgebiet. ——5 75 Nena baher wegen des nicht gezahlten deehe den des her enn enen b e Se m der Ee gen den .h ist von Waren sowie das liches Kavallerieregiment erlitt sehr schwere Verluste. Sonst erwendbarkeit für alle Gebiete der Kunstforschung dauernd bewiesen ““ etrags Protest Mangels Zahlung erhoben. ¹ 2 . des rden, ufsuchen von Bestellungen auf Waren oder gewerbliche Leistungen, ch g sehr sch s n f stforschung C. Als Zahlungstag gilt der B““ des Wechsels wenn der Unterhalt von (Ehefrau und ehelichen wenn die Waren oder gewerblichen Leistungen dem

is hat. Die Hoffnung, da hh das Unternehmen bald aus eigener 1 1 8 2 5 deen. 9 3 1 ist nichts zu melden. Hoffnung, daß sich b g (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der oder, wenn dieser ein Sonn⸗ oder Feiertag ist, der nächste Werktag. oder legitimierten Abkömmlingen) daraus bestritten werden soll. E oder an gefallene Kriegsteilnehmer zu dienen be⸗

Kraft d. b. durch Abonnenten wird halten können, gewinnt 8 8 n 86 1 nn d mit jedem Jahr an Berechtigung, und die Geldunterstützungen, die Ersten Beilage.) 1— Fällt der Schlußtag der Frist zur Vorzeigung des Wechsels auf einen Für die Höhe der Bewilligung gibt der Grad des Bedürfnisses stimmt sind (Gedenkblätter, Umrahmungen, Photographievergröße⸗

Sonn⸗ oder Feiertag, so wird der Wechsel am weisten Werktage zur den Anhalt. rungen usw.).

äͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZsZͤZͤZͤͤZͤZͤͤZͤͤZͤZsééͤͤZ—0a‧‧ͤZqCqqͤ1414154‧ Zahlung vorgezei t. Die Postverwaltung hehalt Zuwiderhandlungen werden, wenn die bestehenden Gesetze keine

G ge 8 s vor, die Vor⸗ Bei entfernteren Angehörigen (Eltern, Geschwistern Kammerspiele. 1 Mittwoch und folgende Tage: Jung Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von eigung der Wechsel, deren Protestfrist am 31. Januar oder 1. Mat wi 83 ; * eemifli, böhere Freiheitsstrafe bestimmen, gemäß § 9 b des Gesetzes über de V b 89 Heen ehpeng. Dienstag, bL folg Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. 1916 (Abf. B) abläuft, auf mehrere vorhergehende Tage g- . 85 He sind gleiche Bewilli⸗ Belagerungszustand beraft⸗ 5 fetz n Königliche Schauspiele. Dienstag: Weiboreufel. vubr: Die rätselhafte Frau. Lust. Mutwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr Mittwoch und folgende Tage: Drei 2) Die Aenderungen treten sofort in Kraft. Feichege ungene ober eüne. .. .t.

Opernhaus. 19. Abonnementsvorstellung. Mittwoch bis Sonnabend: Der Weibs. Mittwoch und folgende Tage: Die tapfere Ulan. 8 Berlin, den 9. Januar 1916. Frmehcr war. Der Aefmnish⸗ duf WGehalt Uübe pergece ihr b

Figaros Hochzeit. Komische Oper in teufel. rätselhafte Frau. 8 Der Reichskanzler. selbst beginnt erst wieder mit der hecechalt zum Truppenteil. .. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“

vier Akten von Wolfgang Amadeus Volksbühne. 8 g h Föhskesnd Theater des Westens. (Station: g8 t In Vertretung: Kraetke. Eine Nachzahlung des Gehalts für die Dauer der Kriegs⸗ liegt die Ausgabe 852 der Deutschen Verlustlisten bei.

Eee E 2 8 (Theater am Bülowplatz.) Deutsches Opernhaus. (Char⸗ 1“ üh dfne. 852 Konzerte. sggefangenschaft oder des Vermißtseins findet danach nicht statt. ö“ 1,. Verlustliste der preußischen Armee und

revidiert von H. Levf. Mffichischs E u Urtenbueg, 1“ x n2n A 8778 Operette in drei Akten, Singakademie. Dienstag, Abende 8 8 Auch zugunsten der kriegsgefangenen 1 e 243. Verlustliste der sächsischen Armee.

Feitung: Herr Kapellmeister Br. Beel. ee gtag. Abends st Uhr: T 2 enstag, von Georg Okonkowski und Franz Arnold. 8 Uhr: II. Konzert von Heinrich Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 da sn 8b . besonders gearteten Ausnahmefällen statthaft,

bFeshe. .e bends st uhr; Trexe nene, e ie net nee von Wia. Mufit von Gllbert. Grünfeld unter Mitwirkung von Her⸗ des Neichs⸗Gesetzblatts enthält unter a für den Unterhalt derselben der feindliche Staat zu sorgten 8

Anfang 7 ½ Uhr. mulug. 8 v 29 bt 8 8 vier Akten von Giu- Mittwoch und folgende Tage: Das mann Jadlowker, Königl. pr. Kammer⸗ N. 3007 ine Zek 1 1 hat. Entsprechende Grundsätze gelten auch für die Löhnungs⸗ Bayern. Schausptelhaus. 11. Abonnementsvor. Mittwoch: Traumulus. seyve Verdt. Text von Piave. Fräulein vom Amt. sänger, Ignaz Friedman (Klavier), r. 5007 eine Bekanntmachung über die Geltendmachung empfänger. Seine Majestät der König ist geste

—— ö an die Front abgereis von 88 hr. 5 Die ge . 1821 Mirakel. e“ und Sonnabend R v11 Setenhe⸗ 1 x Nr. 5008 eine Bekanntmachung, betreffend die Fristen des . beim 5 ö nn⸗ Reichstagsabge⸗ Baden. gemeinschaftliche Kosten. Komssches ta hisastss nde . lov. 8 echsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen, vom 6. Ja⸗ un gebilbete Beirat für Volksernährung trat unter Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfi v eaereaagseSeie Zgerliner ChecterDenmnc, znve an: Bwe bövehnenereanteeteen aesdtal. —Vrnus ausch, vouen wene war igagnen. sad ennvung ir en 80 e Se1ge nneeg ,des echasemte, Swat, versem mäag gie gishe Ssnzersagasthcenssen Berlin Singipiel in 1 Akt Perfahh 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen 1“ Sehten der Gesellschaft. Abends 5, Uhr: Das glänzende Januar⸗ Nr. 5009 eine Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der sekretärs Dr. Delbrüͤg vorgestern zu seiner ersten Sitzung Entgegennahme der ihm von Seiner Majestät dem von Herrn Karl von Holtei. Anfang Ein Scherzspiet amit Gesang in 4 Bsldern „Schillertheater. o. (Wallner⸗ 82 Uhr: Immer fette druff! Vater. Programm. P achrussst . Ee eranatmachung über die Preise und sonstigen Vergütungen für veschafltche Ne kdie deroruurde dar gertigleung Sülkan gveriehenen galhenen unß sübemen Imttazmedaile 7 ½ Uhr. von Rudolf Bernauer und Rudolph tbheater.) Abends 8 Uhr; ländisches Volksstück in vier Bildern von Feoßartige 8 „Au n lungs düvier Kraftfuttermittel vom 19. August 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 504), 896 Speise kartoffeln son 8 8 St4 Frsoernnc 25 und der Kriegsmedaille mit dem Eisernen Halbmond. Danach Mittwoch: Opernhaus. 11. Abonne⸗ Schanzer. Musik von Walter Kollo und Der Dornenweg. chauspiel in drei Hermann Haller und Willi Wolff. Musik fünf Akten von Paula Busch. Nach den vom 6. Januar 1916, und unter anla 2 it F 1 ikb 5 ffel er Stär efabriken un Tro nungs⸗ wurde die Gesandtschaft auch von Ihrer Königlichen Hoheit mentsvorstellung. Siegfried in 3 Akten Willy Bredschneider. Auttägen von Felix Pbllivpt. von Walter Kollo. esteriten ves Heittelalters. Musit von Nr. 5010 eine Bekanntmachung über das Verbot der Ver⸗ die Beralmig dr. Feneffennftnenerts An zweiter Stelle and der Großherzogin empfangen. von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Mittwoch und 1185 Tage: Wenn Mtae Der ü-evrienaans Mittwoch und folgende Tage: Immer Fapellmeister A. Tauberi. Einstudiert wendung von pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten zu die ge; ng der Bewürtschaftung des Brotgetreides und des Schauspielhaus. 12. Abonnementsvor⸗ zwei Hochzeit machen. onnerstag: Jungbrunnen. feste druff! 8 von Ballettmeister R. Riegel. technischen Zwecken, vom 6. Januar 1916. Hafers bis zur neuen Ernte. Die Sitzungen des Beirats b stellung. Alt⸗Berlin. Heitere Bilder Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Freitag: Der Dorneuweg. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Berlin W. 9 7 8 swerden allwöchentlich am Sonnabend stattfinden. 8 aus der Großväterzeit. In Szene cesetzt Zauberzylinder. Sonnabend: Die fünf Frankfurter. Nachmittags 31 Uhr: Die Stüten dr —— EE 8 EE“ 8 itanni b von Herrn Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. (Sponntgg, Nachmitiags 3 Uhr: Faust, Gesellschaft. Kaiserliches Postzeitungsamt. 5 8 vereef g- B s N. b ie englische Regierung hat ein Weißpapier über die

erster Teil. Abends 8 Uhr: Zwei . amiliennachrichten. Krüer. Die Mitalt 81 1 Neutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ glückliche Tage. 1 „(Friedrichstraße 236. F X“ ie Mitglieder der Vereinigung Deutscher Ueber⸗ Beschwerden der deutschen Regierung gegen die Be⸗ . e Fecetoer 8 Seeenaendaseg. 2— Fvgs Seac. 8. Gestazben; 8 * —8 erichtsdirertor, Die v“ seer (Sitz Frankfurt. a. M.). haben, nachdem der Seraigv. satzung chen Hilfskreuzers, aralong⸗ hh 11““ .) Di ds 8 Uhr: Di r: engts Gattin. Schau⸗ ällig. eimer Ju Paul Koscky (Gör⸗ Dis von he W“ Tornow informatorische Besprechungen in Berlin gepflogen aus 8 ärti Sir Götz von Berlichingen mit der Süsner 2. Lngig ennhr. din 12. in fünf Akten von Auauft Strind⸗ wEE von Iitz). Hr. Friedrich Frhr. von Schuck⸗ des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter hatte, ihre direkten Kriegsschäden 88 soweit sie heute ekannt G v 8* Meiduag 2928. nsescstch Enema eisernen Hand. Schauspiel in fünf Auf⸗ seniah von Rudolf Presber und Leo berg. Uebersetzt von Ernst Brausewetter. Kittwoch und folgende Tage: Alles mann (Genf). Nr. 5011 eine Bekanntmachung, betreffend Saatkartoffeln, sind der Regierung eingereicht, damit diese schon jetzt einen Die englische Regierung habe mit großer Genugtuung, aber auch zuügen 128 e Walther Stein. Mitkwoch und Donnerstag: Zwei aus Gefälligkeit. 3 vom 6. Januar 1916. RHeberblick gewinne. Endgültig können die Feststellungen erst mit Erstaunen vernommen, daß Deutschland sich Ernsthoft für die 88 n2e, Sonnabend: 8. folgende Tage: Die slseche S. v fesfams eees 1“ Verantwortlicher Redakteur: Berlin W. 9, den 7. Januar 1916. shägn. S r sind Fenazlsgen 1.. g; sshens 8— Ne. R G g rianontheater. (Gcorgenstr., nahe SF 8 8 8 nestrierung, Kaperung und gezwungene Stillegung 1 oebedecht Been ee. s .⸗ Donnerstag: Der Vater. W vüe ce. Bahahof wecher Dienstag, übends Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 entstanden. Völkerrechtswidrige Handlungen unserer Gegner 8 Der Vorfall, der die deutsche Regierung plötzlich Deutsches Theater. (Direktion-Max, Lelsingthrater. Dienstag, Abends Somnkag, Nachmfttaas 3 Uhr: Nora. 81 Uhr:; Verheiraiete Junggesellen. Berlag der Ewedition (Mengering) . . pjielen dabet keine Kleine Raclltl..ꝙ 1asancserde dsche Penbeng, Dleutng, Abends ubr: 79. Uhr. Peer cyete. Dranatschen,— ebbeeee.“; in Berlin. 2h Sc hen gyerte ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 aegeh oce gat, b, gaallel ree ges ene gee theüesshnes Maria Stuart. Gedicht von Henrik Ibsen. Uebersetzt 1 berg. ik v. d N 5 deu. G ckerei und eichs⸗Gese atts enthält unter 1 icht an, 2 1 Mittwoch: Zum ersten Male: Der von Christian Morgenstern. Musik 5— Komische Oper. (An der Weiden⸗ Steinbem. Mluhe vamn üoolph Nralon R.anen ht Hecr Wehemmstanse 12 Nr. 5012 eine Eö’“ über vorübergehende Zoll⸗X. Jerheruntaen ee,enisc E hünfücais n., een. Aen x Biberpel Edward Gr dammer Brücke.) Dienstag, Abends 8 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. erleichter 9 Tennant hat dem „W. T. B.“ zufolge in Beantwortung einer Fall allein als Gegenstand einer Untersuchung auszuwählen. Selbst rpelz. . 1 g, Th ali ath eater. (Direktion: Kren und hterungen, vom 6. Januar 1916. Anfrage im Unterhause mitgeteilt, daß die englischen Verluste wenn die Beschuldigungen der deutschen Regierung zugegeben würden,

Donnerstag: Ein Commernachts⸗ n e bpie der Worte. 8 Uhr: hung muß man sein. 1 1- traam. Hee Deamerazag und Sennckend: älser Overbtie insdee bren don den Lehsete: Schönfeld.) Dreaätag, Abends 8 Uhr. Vier Beilagen Berlin W. 9, den 7. Januar 1916. an ber Westfront zwischen dem 2. September und 8. Oktober masn geenal sche eehitrugge edech nicht muez so. wece die Anfloge Freitag: Der Biberpelz. und Galiläecr. und Erich Urban. Gesangsterte von Leo Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit, sowie die 852. Ausgabe der Kaiserliches Postzeitungs (2378 Offiziere, 57 288 Mann, Gesamtzahl also 59 666, be⸗ Bedeutung im Vergleiche mit den Freveltaten, die von vertschen Sonnabend: Faust, erster Teil. Freitag: Peer Gynt. Leipziger. Musik von Gilbert. Gesang in vier Bildern, frei nach Kall Deutschen Verlustlisten. . 1“ Krüer. 8 steaagen hätten. Die englische Angabe über die eigenen Verluste Offizieren zu Lande und zur See absichtlich gegenüber Kämpfern und 8 deckt sich also genau mit den Angaben des Berichts der Nichtkämpfern begangen worden seien.

12

111 öö 1““ 6 8 8 8 8

Preußen. Verlängerung einer bereits

ist 5 Picht: „Geldbeschaffung der Staaten im Kriege’. Geh. Ra hbe K. Fiupt⸗ 8.e e 8 vic 88 N. Zuntz: „Deutschlands Nahrungs⸗ und Futtermittel“. varlangen, doß ein davon beiroffener Wechsel mit dem Postproteft“. Seiner Majestät des Kaisers und Könias findet am Tapferkeit unserer Armee, die im Vertrauen auf ihr Recht 8 8 Literatur. einen Mut und eine Ausdauer zeigte, die es wert sind, in der Internationale Bibliograp Geschichte verzeichnet zu werden. Wir preisen die, welche in schaft. Herausgegeben von Dr. Ignaz Beth. Zwölfter Band. ihrer Pflicht den Tod gefunden haben und danken Jahr 1913. Berlin, B. Behrs Verjag. 1915. Die beim Erscheinen

des elsten Bandes dieses verdienstvollen Werkes ausgesprochene Hoff⸗

G