EEEEEeE,] in Berlin⸗Weißensee, 8 8 Schwest serta Schumacher in Düss 8 1“ 1 dattattite ültt. lhahth. vh. d v 1b 8 Meyer, Wilhelm, Bureaugehilfe in Berlin⸗Schöneberg, Thorwald, August, Kaufmann in Suhl i. Th, Schwester Johanna 814 8 in Weißenh Scoester Verts 1282 ücher in Dlleldorf, . lone 8 9 4— Handel (NöBl. S. 603), in Verbindung mit Bekanntmachung. 8 Michel, Paul, Dachdecker in Berlin⸗Lichterfelde, 3 Timpf, Arthur, Müller in Jägerhof, Landkreis Bromberg . en ice H 9— ester Elisabeth Schwestka in Dresden. 2 Ie. verordnung Czroßherzoglichen Ministeriums des Innern Dem Milchhändler Wilhelm Hasenburg hierselbst, Mittelsteiner, Gustav, Krankenpfleger und Masseur in Berlin, Torka, Victor, Hobler in Kattowitz, ee“] un tmann in Elberfeld Hauswirtschaftslehrerin Erna Sikorski in Posen Heinrich Schäfer.* vird hiermit dem Inhaber der Firma Lindenstraße 11, ist auf Grund des § 1 der Bundesratsver⸗ Mücke, Hans, Spediteur in Breslau, PTriber, Jacob, Kaufmann 1111“ — in Hamburg, 5 2¹ Schwester Margarethe Söhnel in Halle a. S., . Banss E atler deenss eee ordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen Müller, Ernst, Techniker in 2 “ 11' Ludwig, Kaufmann in Hamburg, 8 JBHBeotosnisse Pauline Heinze in Breslau, Diakonisse Emma Sommer in Brambauer, Landkre mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Eree. sflchen vom Handel vom 23. Seplember 1915 und der preußischen
Müller, Heinrich, technischer Beamter in Hambur PHPEeberschär, Robert, Gärtner in Zeitz, 8 X 8 Z8Z81“ 8 . ETö1ö58 an einem Ausführungsanweisung vom 27. September 1915 der Handel Müller, 8 in Hansburg, Ury, Julius, Kaufma 232 vn: 8 —5 WöEö 18- ehncshe gaes Spieß in Hamburg, 8* Feen vin un 8x ech. — diesen Handels⸗ mit Milch vom 9. Irnuar ljic 9 untersagt worden. Münster, Robert, Gärtner in Berlin⸗Dahlem, Varwig, Heinrich, Lehrer in Aschen, Kreis Iburg, Smweser Goslina Herud in Konstadt, Kreis Kreuzburg, Lazarettköchin Maria Steffens in Arf a. d. — “ . T“ . Radevormwald, den 7. Januar 1916.
Murr, Johannes, Malermeister in Gnoien, Mecklenburg⸗ Vieten, Jacob, Magazinverwalter in Cöln, 8 Schwester Else Herßog in Halle a. S., Swester Godoleva Steinborn in Areslau 1* 8 Mannheim, den 6. Januar 1916.
Schwerin, Vogt, Heinrich, Arbeiter in Liegnitz Württemberg, Schwester Sidonie Herzog in Dresden, 1 Schwester Hedwig Stöckel in Dresden, “ “ Großherzogliches Bezirksamt,9 b Die Polizeiverwaltung.
Na elsky, Julius, Kaufmann in Gudensberg, Kreis Fritzlar, Volk, Eugen Metallschleifer in Eßlingen W . 1 chwesten — 1 6 8 Margarete S 881* 9 in Koschmin, 8 . Vo ß, Johannes, Schlosser 8* Verlin⸗Oberschönewelde⸗ 8 2½ Jö een. IIu““ Fünehe es ; “ 1956 eiaaets K. s X i e he üne wünn Watdanb 8 EEEeeö— Diakonisse Antonie Horns 7 2. in Hamburg, Söwester b in Hegier Gelsenkirchen. 1 Swen * e: 3 Diagkonisse Eli ö in Wi S er rmann in Dü f . Ner lich, Hermann, Maurerpolier in Liegnitz, Walter, Hermann, Arbeiter in Berlin⸗Friedenau, .285 8e E in Mainz e Ida Thieme in O Niederbarnimm,
Neuendorf, Fritz, Bureaugehilfe in Charloktenburg, N Nugast. wöe— in 1““ Berlin gfo dbs in Reichenbach i. Taunus, Daakonisse Käthe Thordsen in Flenabueeg. 1 , ö Königreich Preunßen. N F ftwagenführer in Berlin⸗Schöneberg, Weidemann, Hermann, Techniker und Fabrikant in Berlin, Diakonisse I v 1 Whrvette Gzenkilis Se-is e, im BBIö ie b üe ö“ “ 18 Neu tenm. Fence ereft Zasgh achre in Handschubeheih 2 Weidenbacher, Karl, Linoleumleger in Bietigheim, Württem⸗ Oberin Frau Dr. Lucz Jansenius Seve 1“ Sewefe Aenar fi be F ——₰ ““ Seine Masestät der König haben Alerxanädiast geruht⸗ Großes Hauptquartier, 9. J (W. T. B. Heidelberg berg, b Schwester Margarete Inbegin s ainz, 1 Zarfchasterin Vervovila Ueesg. Allenstei den Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium in Berlin, e ler, 9. Januar. (W. T. H.)
Nuß, Gustav, Blenderöster in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz, Weingärtner, Alfred, Stukkateur in Barmen, Diatonisse 8228 s ü8 — 8sI Süwester Minna Usbeck in Frankfurt 8 I “ Professor Dr. Paulus Kaiser zum Gymnasialdirektor zu er⸗ Westlicher Kriegsschauplatz. Nußbaum, Joseph, Zivilingenieur in Oppeln, Weiß, Ernst, Schlosser und Maschinenmeister in Habelschwerdt, Diakonisse Wilhelmine Jung in Frankf “ * 5. B 166“ nennen sowie Südlich des Hartmannsweilerkopfes, am Hirzstein,
8 85 egs.- .:* b üals 1.8 f schü ißenf Schwester Ursula Kächler in Altona, “ Schwester Johanna Viereck in Düsseldorf, dem Nech srat, Kassi S b 1 v 9 Opitz, Bruno, Spinnereiaufseher in F Welz, Karl, Krankenpfleger in Granschütz, Landkreis Weißenfels, S. er Urnulg nc v,; - — 152 ., ehie e. 3 1 Rechnungsrat, Kassierer bei der Staatsschulden⸗ gelang es gestern, den letzten der am 21. Dezember in Feindes⸗ p —— p fseh “ Stefan, Montagearbeiter in Rostschin, Landkreis Diakonisse Karoline Kämper in Frankfurt a. M, Hauswirtschaftslehrerin Leonie Vierling in Urmatt, tilgungskasse Stahn den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ hand gefallenen Gräben zurückzüerobern, dabei 20 Offiziere, 1 1 “ rat und 1083 Jäger gefangen zu nehmen und 15 Maschinen⸗
1“ 8 8 1.e “ Schwester Willigisa Karnowski in Lübeck, Molsheim, Opitz, Hugo, Kaufmann in Neukölln, 14“] Kattowitz, Diakoniss 3 8 in Bresl “ Diakonisse Marie Vogel i b sse Martha Katscher in Breslau, “ Diakoniss gel in Hamburcg, 1 dem Buchhalter db 8i. Schwester Berchmana Kehlmann in Königsberg i. Pr., Schwester Anna Voß in Gundersheim, Hesse, Hopfer den Seee — 8- 8,85e. E1““
Dr. Pudel. 8 — . Der Bürgermeister: Hochstein.
Kriegsnachrichen.
Paetzold, Hermann, Tischler in Hamburg, Wiemers, Enno, Kandidat der Rechte in Göttingen,
ü b 2 in Schwi 1 it., L reis Wiese, Alfred, Prokurist in Warmbrunn, Kreis Hirschberg, G te. lmar nige E Prs Schwel 20ee Min d ·1 as Zerich aanhie Wikzt, vö F in Bingerbrück a. Rhein, Diakonisse Elisabeth Kehr in Vorhalle bei Hagen i. W., Schwester Margarethe Voß in Altona, Oestlicher und Balkan⸗Kriegsschauplatz. Winter, Rudolf, Hotelsekretär in Wiesbaden, Klosterfrau, Schwester Thelesphora Keilmann in Mainz, Schwester Columbina Wagner in Hennersdorf, Kreis .E111I“] “ Die Lage ist unverändert.
1 2 pee W11““ Schwes Kessel in Ger Harz jakonisse Auguste Wendt in Stettin . “ 5 28 S rin Wiesbaden Schwester Marianne von Kessel in Gernrode a. Harz, Diakonisse Aug , 1 Lu 1 1 “ b 2 g 19 2 She 11 ““ . Köchin Eugenie Kieger in Straßburg i. E., 4 8 Schwester Emmy Wermuth in Berlin, bdAluf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät — ¶Obkerste Heeresleitung. „Gustav, Lehrer in Krzywinsken, 1 tt *₰ Jelm, 2 Ja 49 S Sovhie K k in D tadt E“ Laborantin Ilse Wigand in Linse, B. s des Königs ist die Wahl des bisheri Leiter Ober⸗ G hannisbur “ Wolf, Karl, Tapezierer in Berlin⸗Schöneberg, Schwester Sophie Kken in Darmstadt, 8 Laborantin Ilse Wig 1 inse, 2 raunschweig, 1 8 1 K rigen Leiters der O ber⸗ G 8 18 geters, Aols⸗ Tischler in Magdebur Wolff Josef, Berghäuer in Waldenburg i. Schl1., Diakonisse Anna Klotz in Breslau, “““ Röntgenassistentin Magdalene Wilde in Charlottenburg, realschule i Elberfeld⸗ Nord, Realschuldirektors Dr. August roßes Hauptquartier, 10. Januar. (W. T. B.) Bfeiffer Walter. sund phil. in Bortingen Wolfgang, Franz, Malermeister in Ulm a. D., Schwester Gertrude Knothe in Koblenz, ö Schwester Elli Winz; in Charlottenbureä, 6 Hünerh iI n. Direktor dieser Anstalt durch das Staats⸗ Westlicher Kriegsschauplatz. 8. Pickert Fritz, Versicherungsbeamter in Berlin 8 Wurm, Ludwig, Schmied in Nürtingen, Württemberg, Schwester Magdalena Koehler in ÜUhrsleben, Kreis Neu⸗ hütonse . ftig 88 Heuethhs, Kreis Biedenkopf, Jministerium bestätigt worden. 8 “ Nordwestlich von Massiges in Gegend des Gehöftes Dr. Pitz, Heinrich, Rechtsanwalt in Marburg, Zeuschner, Hugo, Rohrleger in Berlin⸗Lankwitz, Zhlaaldensleben, limburg, Landkrei lol eme Pan W 218. . 5 913 bei Hamburg, 111 Maison de Champagne führten Angriffe unserer Truppen zur Plew, Walter, stud. med. in Tilsit 8 8 Ziemke, Otto, Tiefbauunternehmer in Bromberg, Schvester Paula Koppel in Hohenl! mburg, Landkreis Iserlohn, Diakoniss 2 böen Senn Hamburg, Ministerium der geistlichen und Unterrichts.. Wegnahme der feindlichen Beovachtungsstellen und Primke, Hermann, Arbeiter in Liegnitz, Zimmermann, Marx, Schlosser in SFehen bei Söestee deene hle. See. Shmasbe S. Beh rta Wolff in Schnellewalde, Kreis Neu⸗ an te eeeede “ Fräben in einer Ausdehnung von mehreren hundert st, Otto, Ti in Fri d N.⸗L. Zingel, Arthur, Hausvater in Ketschendorf, Kreis Beeskom⸗ iakonisse . d Soltau, S. 5(,⸗ Metern. 423 Franzosen, unter ihnen7 Offiziere, 5 Ma⸗ Pee bs Dens 1“ 3 Storkomw, 1 b 1 Diakonisse Babette Kreiselmey er in Frankfurt a. M., Schwester Mleshesn Wolko in Breslau, 8 Der bisherige Rektor Hermann Schmidt aus Homberg⸗ schinengewehre, 2 großer und 7 lan, Niennsret s Protte, Ferdinand, Kesselschmied in v1“ 1 Zyzik, Josef, Gußputzer in Laurahütte, Landkreis Kattowitz, Schwester Cathrine Kröger in Schenefeld, Kreis Rendsburg, 38 Dhens. 18 Düsseldorf und 1 Hochheide, Kreis Mörs, ist zum Kreisschulinspektor in Exin in unsere Hand. Ein französischer Gegenangriff östlich des Rechberger, Engelbert, Mechaniker in Schramberg, Württem⸗ 1 . Diakonisse Hulda Krüger in Hamburg, 1 Schwester Else Zehner in Dresden. ö1“ ernannt worden. Gehöftes scheiterte. Ein deutsches Flugzenggeschwader grif 8en b Schwester Lea Achenbach in Trier, . Ieberncteerschseee Magdalene Krüger in Karlshorst, Kreis Dem Gymnasialdirektor Dr. Paulus K aiser ist die die feindlichen Etappeneinrichtungen in Furnes an. Reichelt, Alfred, Kaufmann in Berlin, 1 Frau Leutnant Lotte Ahders, geborene Gutsch, in Karls⸗ Sc. Me Elife Kühl in Kiel ““ — Direktion des Gymnasiums in Schleusingen übertragen worden. G “ Renz, Julius, Seilermeister in Nürtingen, Württemberg ruhe i. B., 1 1“ 8 8 Eeher Me rth 82 4 hn in Ch lottenb 19 Oestlicher Kriegsschauplatz. Rettberg, Karl, Arbeiter in Münden, Hannover, Schwester Maria Alberts in Barmen⸗Rittershausen, Hcester Märthn Kühl n 4“ Deutsches Reich. Finanzministeri Die Lage ist im allgemeinen unverändert. Bei Bere⸗ Richert, Karl, Heilgehilfe in Berlin, Wirtschafterin Anna Albrecht in Treptow a. Rega, Hausbeamtin Lili Kuhse in Berlin, — “ 5 8 isterium. 8 stiany wurde der Vorstoß einer stärkeren russischen Abteilung Das Katasteramt Berlin⸗Süd ist zu besetzen abgeschlagen.
„Drogist in Hamburg,
8 v. r„h a ; Zj isse K 1 ische Lehrerin Marga Kuhse in Berlin, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Niedel, Adolf, Schreiber in Kusser, Kreis Freystadt, Diakonisse Katharina Andresen in Altona, technische Lehrerin Kuh rlin,“ gnädigst geruh Rienäcker, 82. Arbeiter in sten, Anhalt, hs 3 n. “ igee ö. Vörehen H.gware eeLean ““ - Oberpostinspektoren Kalbersberg in Oldenburg Balkankriegsschauplatz. 1“ Graf von Rittberg, Ludwig, Referendar in Breslau, Diakonisse Helene Bacher in Hamburg, 8 Schwester Eberharda Kupezyk in eenstein, 1 (Großzgt.)) Landwehr in Liegnitz, Lessing und Ohne⸗ 11““ — .f ichts 2 SE“ ’ Emil, Maler in Berlin, Schwester Maria Baethgen in Rohrbach bei Heidelbeg, Schwester Saturna Kurkewicz in Breslau, sorge in Berlin zu Posträten zu ernennen. Soanuptverwaltung der Staatsschulden. Nichts Neues. Oberste Heeresleitung. Rößler, Wilhelm, Fabrikant in Göttingen, Diakonisse EE“ in Heeeburg, Bebercntsn älse 88 “ in b “ Bekanntmachung Rohner, Mar, Schneidergeselle in Habelschwerdt, Diakonisse Emmy Baumbach in Goslar, 11 Soester aums Laagtimm mn . F b * Bei der heute öffentlich i t ei 1 Wien, 8. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird 1 88 le, Hskar, n in örlitz ohanniterschwester Helene Becker in Bergedorf bei Hamburg, Diakonisse Pauline Laugomer in Frantfurt a. M. 1“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst wirkten Perirsans L1““ 8 1 1 8 8 Fattas eh . von Romatowski, Max, Gymnasialoberlehrer in Myslowitz, chwester Ilse Becker in Elberfeld, “ Köchin Karoline Lehmann in Straßburg i. E.⸗Stockfeld, sgeruht, für die Kalenderjahre 1916, 1917 und 1918 zu Mit⸗ bergeschen Eisenbahn, jetzt Magdeburg⸗Halberstädter Zpro⸗ Die Sch Fageeeha ta.
G — G g⸗8 Die Schlacht in Ostgalizien und an der Grenze Rosar, Philipp, Bergmann in Riegelsberg, Landkreis Saar⸗ Diakonisse Helene Bein in Breslau, 1 der Bukowina ist gestern aufs neue entbrannt. An der
; . 3 G s Fli in⸗ S rLudgera Lemanski in Königsberg i. Pr. liedern des künstlerischen Sachverständigen⸗ d Romig, Erich, Zahntechniker in Bromberg, Oberschwester Elisabeth Behle in Berlin⸗Mariendorf, 8 Schwester Ludger 1 Köni “ h- 1 schen ach ändig zentigen Rentenpapiere, sind folgende Nummern gezogen worden: isse H lau, “ Diakonisse Hermine Lengenberg 88 Fechshüer E1I1I1X1X“X“X“ der Reichsdruckerei zu ernennen: Nr. 3709 bis 3711, 3713 bis 3720, 3722, 3724 bis 3727 Ler. zist gest . an brücken, Diakonisse Susanne Bernecker in Rambach bei Wiesbaden, Johanniterschwester Anna Lepthien in Plön, 1 den Direktor der Königlichen Gemäldegalerie und des Kupfer⸗ 3841 bis 3856, 45941 bis 4601, 4001˙ 4603 1608 big St aäge küt 9 der Feind schon vor 3841 3856, 4594 8 4, 4600, 4608 bis Tagesanbruch seine Angriffe begonnen. Einige starke
1 1 4 8 — i S AIi 18 2 S Franzi Li in Köni i. Pr. ichkabinetts Dr. Max Friedländer 8 8
Roscher, Albin, Arbeiter in Fürstenwalde, Kreis Lebus Schwester Selma Billing in Dresden, b Schwester Franziska Liedtke in Königsberg i. Pr., stichkabi : Max F . 4613, 4877, 4878. 4880. 488 4 bis 44 4892 bie .
1 e Friseur in B.Nürshnmalnden; - Klosterfrau, Schwester Eutalia Birkenstock in Mainz, Diakonisse Marie Loofs in Hannover, 11“ den Königlichen Regierungs⸗ und Baurat a. D. Max Hasak, 88 rc 5 8 bis 4890, 4892 bis Abteilungen der Sturmtruppen waren unter dem Schutze Salom on Willy, Lagerist in Charlottenburg Hilfsschwester Ella Gräfin von Blücher in Fincken, Mecklen⸗ Diakonisse Margarete Lorenz in Ludwigslust, 96 den Direktor der Bibliothek des Königlichen Kunstgewerbe⸗ 91 83 91 84, 9186 bis 9198 88 - 6882 bis 6388, 6390, des Nebels bis zu unseren Batterien vorgedrungen, als der Far Boarbͤer bE Lieherofe, Kreis durg⸗Schwerin, Diakonisse Gabriele von Lüchen in Ludwigslust, “ museums, Geheimen Regierungsrat Dr. Peter Jess en, b 1 ier EEee EE 10085 Gegenangriff der Honvedregimenter Nr. 16 und 24 und
Lübben,— Schwester Martha Bode in Sehe 4 . S 5 1.9 den lä-een,ee 2 gö d, gns Hochschule 1 die 18287 8 3, 10095, 10098 bis 10103, 8 esgaltälchen Infanterieregiments Nr. 57 Fehe Sator, Zosef, Glasschreifer in Schreckendorf, Kreis Habel⸗ Diakonisse Emma Bökenkamp in Hombruch, Landkreis 14ae“”“ bildenden Künste, P itglied des Senats der Königlichen A“ 18““ und die Angreifer über unsere Stellungen zurückschlug. erdee- düns 2 8 Diakonisse Elise Böttcher in Ludwigslust, “ Schwester Hildegara Malolepszu in Kröben, Kreis Gostyn, Akademie der Künste, Professor Arthur Kampf, 1.; 113 Stück über je 200 Taler = 22 600 Taler oder Unter den 720 hierbei gefangenen Russen befinden sich ein
Sauerbrey, Franz, Elektromonteur in Berlin⸗Friedenau, Diakonisse Wilhelmine Brändle in Hamburg, Klosterfrau, Schwester Lamberta Mester in Mainz, 8 den Hofkunsthändler und Sachverständigen für graphische E“ 8 b Oberst und zehn andere Offiziere. Unsere Linien am Schade, Friedrich, Elektromonteur in Berlin⸗Hohenschönhausen, Schwester Eliphia Breitkopf in Spandau, “ Diakonisse Magdalene Mindt in Altona, 1 Kunsterzeugnisse Louis Gerhard Meder (in Firma t Diese Stücke werden den Besitzern zum 1. Juli 1916 Dnjestr standen kagsüber meist unter starkem Geschütz⸗ von Scheven, Otto, Drogist in Cöln, Schwester Elisabeth Breusing in Zehlendorf, Kreis Teltow, Diakonisse Marie Mücke in Breslau, 8 Amsler & Ruthardt), mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten feuer. An der bessarabischen Front leitete der Gegner Schilling, Albert, Kaufmann in Stuttgart⸗Wangen, Schwester Johanna Brinkmann in Hambure, Johanniterschwester Erika von Müller in Güstrow, das Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, Kupfer⸗ Nummern verschriebenen Kapitalbeträge nebst den Stück⸗ seine Angriffe kurz vor Mittag durch Artillerietrommelfeuer Schindler, Wilhelm, Walzwerkarbeiter in Josefsdorf, Land⸗ Kochschwester Anna Brügge in Altona, Diakonisse Anna Müller in Stettin, stecher, Professor Hans Meyer, zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1916 gegen ein. Seine Anstrengungen waren abermals gegen unsere
kreis Kattowth⸗ 8 . Schwester Klara Buchholz in Hamburg, Klosterfrau, Schwester Peregrina Müller in Mainz, den Maler und Lehrer am Königlichen Kunstgewerbemuseum, Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der nach dem Kün⸗ Stellungen bei Toporoutz und östlich von Rarancze ge⸗
Schloß hauer, Bruno, Betriebsbeamter in Berlin⸗Nieder⸗ Schwester Elisabeth Bücklein in Düsseldorf, Schwester Nanny Nachemstein in Berlin, 8 Professor Emil Orlik, digungstermine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe V Nr. 8 richtet. Die Kämpfe waren wieder außerordentlich e
schöneweide, “ E11 ena Aabschut in Mainz, ee ns in Hemburg,. . .“ den 1““ 8 öö 8 t. 8 2 1 8 8 M v. 2 8 8 2 es 88 nhahe . 3 88 b 1S8 dieser Wö ö unsere
Schlunke, Ernst, Maler in Werder a. Havel, 16 iakonisse Frieda Busse in Harburg, “ Klosterfrau, Schwester Cassiana Nef in Mainz, G museums, Mitglied de enats der Königlichen vom 1. . “ Staatsschuldentilgungskasse einzudringen, wurden aber durch Reserven im Hand⸗ 8chrunene Paul, Krankenpfleger in 58 Schwester Katharina Claus in Dresden, e ac Feubge. in Groß Reußen, Kreis M ö“ der Künste, Architekten, Professor Bruno v it. FSav. 1ihchlung erfolgt Gfüsiage mnf G Wir nahmen hierbei einen Schmidt, Berthold, Gärtner in Glienicke, Nordbahn, Johanniterschwester Marie Cyriacks in Eisenach, Diakonisse Eleonore Neumann in Hamburg, 1“ Paul, erigglich von 9 Uhr Vormittags bis rr Nachmittags, Hffizier und 250 Mann gefangen. Bei Berestiany in Schmidt, Friedrich, Krankenpfleger in Bleichfelde bei Diakonisse Karoline Dahm in Böklund, Kreis Schleswig, Diakonisse Mariechen Neumann in Hamburg, den Schriftsteller und Sachverständigen auf dem Gebiete der mit Ausschluß der letzten beiden Geschäftstage jedes Monats. Wolhynien wiefen unsere Truppen rußsische Erkundigungs⸗
Bromberg, Diakonisse Anna Dall in Norburg, Kreis Sonderburg, Schwester Nonnata Nickut in Leipzig, Typographie Heinrich Wallau. „ Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt⸗ abteilungen ab. Am Styr vereitelte die Artilerie durch kon
Schmidt, Gustav, Kalkwerksinspektor in Kauffung, Kreis Handlungslehrerin Elisabeth Dames in Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegard Noack 88 Brandenburg ag. H., 8 1 Laffec. 582 in 8 M. 88 der Kreisfasse Za diesem sentricces Feuer einen Versuch der RNussen, den Kirchhof närd⸗
Schö S rika D üsseldor konisse Li el in Eisenac 1 b 8 1““; 8 önnen die Wertpapiere . Juni 1916 ch Cz rysk zurückzugewinne Schönau, Schwester Erika Dammer in Disseldorf, iäkonisse Liddy Oertel in Eisenach, Dem Postrat Lessing ist eine Postratstelle in Düsse pap on vom uni 1916 ab lich von Czartorysk zurückzugewinnen.
8
9 4 di prej „ Schwester M üsgelbor ldorf diesen Kassen eingereicht werd lche sie der S en⸗ Schmidt, Karl, Lagerverwalter in Berlin, 8 Schwester Ingeborg Danielsen in Rödding, Kreis Haders⸗ Schmwester Magdalene Oertel in Düsseldorf 6 d sen eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden ““ ö Schmidt, Karl, Bergmann in Köpprich, Kreis Neurode, leben,“ Kochschwester Else Oeste in Schnellrode, Kreis Melfungen, deriragen worden. Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach Feststellung . Italienischer Kriegsschauplatz.
Schmidt, Karl, Lehrer in Leipzig, .“ Schwester Emma Demmer in Cöln⸗Lindenthal, b Gemeindeschwester Marie Penner in Süderhastedt bei Meldorf, 8 die Auszahlung vom 1. Juli 1916 ab zu bewirken haben. Die Italiener hielten den Nordteil des Tolmeiner Schmidt, Otto, cand. arch. in Marburg, Diakonisse Selma Dickten in Gerthe bei Bochum 3 Schwester Anna Persson in Düsseldorf, .“ 4 Bekanntmachung, 3 8 Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Brückenkopfes und unsere Stellungen nördlich davon, be⸗ Schmidt, Otto, Restaurateur in Eilenvurg, Krreis Delitzsch, Diakonisse Alma Draeger in Curhaven, Schwester Waldefrieda Plewezynski in Breslau, 1 sereffend Ausführungsbestimmungen zur Verord⸗ Kapital zurückbehalten. 6 ““ sonders den unlängst genommenen Graben, gegen den sich auch Schmidtmann, Friedrich, Schachtaufseher in Wolkrams⸗ Schwester Erna Dreyer in Hamburg, s Schwester Herta Poch in Barmen, nung über das Verbot der Verwendung von pflanz⸗ lvom 1. Juli 1916 ab hört die Verzinsung der gestern wieder mehrere Angriffsversuche richteten, unter sehr hausen, Kreis Grafschaft Hohenstein, “ Frau Elisabeth Dürr, geborene Gontard, in Gaschwitz bei Leipzig, Schwester Martha Pockels in Blankenburg a. Har, ichen und tierischen Oelen und Fetten zu technischen ver lo st den “ auf. 1 8 lebhaftem Artilleriefener. Auch bei Oslavija und stellenweise Schneider, Mar, Kaufmann in Breslau.. 1 Schwester Pauline Eckle in Dinslaken, 8 S(Schwester Klara Pohl in Kiel, Zwecken vom 6. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3). „Zug 88 werden die bereits früher ausgelosten, noch rück⸗ im Abschnitte der Hochfläche von Doberdo fanden ziemlich Schneider, Paul, Fabrikbesitzer in Neu Dobra, Kreis Lieben⸗ Schwester Käthe Ehlers in Ratzeburg, Lauenburg, Diakonisse Louise Poßekel in Hamburcg, g 6 89 „ ständigen Aktien: Fheftige Geschützkämpfe statt. nersese „F b 2 „K enkanise Wilhelmine Ehlers r Jiesdans Schwester Amantia Pritsch in Berlin Auf Grund des § 3 der Bekanntmachung über das Ver⸗ aus der Kündigung: Schnelle, Paul, Lehrer am Gymnasium in Halle a. S., Schwester Elise Else in Weimar, 8 1 Diakonisse Magdalene Prüssing in Altona, 8 ühen . von E“ tierischen .“ und zum 1. Juli 1906 Nr. 14832, 1 Südöstlicher Kriegsschauplatz. Schöbel, Alfred, Hilfsmonteur in Rauschwalde bei Görlitz, Schwester Susanne Emmerich in Düsseldorf, 8 Diakonisse Minna Redlinghaus in Witten, 88 bgegav Sechnischen aleav 28 vane 1Iu 1916 (Reichs⸗ zum 1. Juli 1910 Nr. 1210, Keine Aenderung. Scholz, Paul, Ofensetzmeister in Liegnitz, b Schwester Erna Erd in Rüstringen II bei Wilhelmshaven, Diakonisse Martha R eibert in Hamburg, ; “ v1“ zum 1. Juli 19 12 Nr. 1288. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Schopfer, Daniel, Vergolder in Lahr, Baden, Schwester Louise Ernst, geborene Grimmert, in Dessau, Schwester Julia Riedel in Ober Wüstegiersdorf, Kreis Der Reichskanzler stellt s die M 8 A 8 zum 1. Juli 1913 Nr. 2981, 468. von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Schröbler, Friedrich, Schauspieler in Berlin⸗Schöneberg, Diakonisse Ida Falk in Hamburg, 1 Waldenburg, ter und Rierischer Bell⸗ und. heathnch e eä E ““ “ Schroeder, Heinrich, Kaufmann in Mtarburg, Gemeindeschwester Anna Feddersen in Ecklakerhörn, Kreis Schwester Lidwina Rieger in Lübeck, enstge Verwendung zur verhFene von Selfe oder Leder vber Art 1n 4. Jg1 1916 Pr. 8. Schröter, Wilhelm, Landwirt in Großbadegast bei Cöthen, Steinburg, 1 8 Schwester Hanna Rode in Wolfen bei Bitterfeld, kPuttet wird. 8 1. Selt 1918 “ Wien, 9. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Anhalt, Johanniterschwester Else Fischer in Nienstedten, Kreis Schwester Emma Rosteck in Graudenz, Die Verteilung dieser Mengen auf die einzelnen Betriebe erfolgt zum 1. Juli 1915 Nr. 928, 930, 931, 937, 940, 13166, Russischer Kriegssch 1 Schubert, Hermann, Hausdiener in Berlin, Pinneberg, b Schwester Margarete Rosteck in Berlin, eech den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette, 8 13169, 13170, öö b g hauplat. 88 Schütze, Lothar, Referendar j⸗n Berlin, Klosterfrau, Schwester Magna Freiermuth in Mainz, Klosterfrau, Schwester Asteria Roß in Mginz,,. kerlin W. 8, Französischestraße 65, und zwar hinsichtlich der Leder wiederholt aufgerufen. Vor zwei Tagen neuerlich an allen Punkten Ostgaliziens Schult, Hans, Oberkellner zen Ludwigslust, Laboratoriumsgehilfin Hertha Freytag in Berlin⸗Wilmersdorf, Feeg enn, Schwester Anna Rudolf in Mainz, sellenden Befriebe durch Vermittlung der Kriegsleder⸗Aktiengesell⸗ Vordrucke zu den Quittungen werden von den oben⸗ und der bessarabischen Grenze unter großen Verlusten
82
1 . fnciha F 8 15 S Fli üdi aft, Berlin W. 8, Behre straße 46 d hinsichtlich der Seifen⸗ zei 8 ig urückgeschl. hat der Fei ine Anariff Schultz, Werner, Apotheke c in Wittstock a. d. Dosse, Schwester Placida Fuchs in Leipzig, Schwester Elisabeth Rüdiger in Barmen bris renstraße 46, und hinsich er Seifen⸗ bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. z— geschlagen, hat der Feind gestern seine Angriffe Schultze, Georg, Refere dar in Neanc. 8 Diakonisse Wilhelmine Fülling in Osterfeld, Landkreis Schwester Margarete Rühe in Kiel, nn durche Feimstliung 12 Fe Feege gansseele ete üet aa Berlin, den 3Z. Januar 1916 Nhicht wiederholt, sondern nur zeitweise sein Geschütfeuer gegen Schweitzer, Hieronym as, Franziskanertheologe in Metz, 3 Münster, a, werm W. , Ftanbstschestraße 65. v1“ “ unsere Linien gerichtet. Er zieht Verstärkungen heran. Am
38. Schwester Paula Salomon in Berlin⸗Weißensee, Antra 3 eit 1 8 2. ö“ 9 — .“ ee. ler Parnl in Berlin⸗ . G ,Anträge sind unter Angabe der vorhandenen Bestände an pflanz3 8 in⸗B. in W ien zers 2 89 Schwickerath, Jakor, Desinfektor in Diedenhofen, Schwester Bertha Funk in Düsseldorf, Diakonisse Gesine Sammy in Ludwigslust, iin und sierischen Delen und Fetten an die genannten Vermittlungse -*8 2sg gt as acha de elehnen eee. enemmre
Schwing, Heinrich stud. phil. in Weilburg, Oberlahnkreis Schwester Hilda Galles in Hamburg, Stütze Anna Sarasa in Wartenburg, Landkreis Allenstein, ellen zu richten. “ Schwoch, Hugo, . 2. in Berlin, 8 Diakonisse Marie Garbe in Breslau, 1 Sohhasttr Hortensta Sarnes in Breslau, 8ö § 2 “ Italientscher Kriegsschaunl 3 Semmler, Oüf o, Malermeister in Friedrichshagen, Kreis Schwester Wilhelmine Gierlichs in Neuwied, 8 1 Diakonisse aroline Scharnweber in Flensburg, d. eeern 2* Januar 1916 ist zur Herstellung von Leder jeder 1 riegsschauplatz. 8 “ a, b11 Rupertine 8 4 1g in Mainz, Füicen Sndig Sch 4 fler in 822 Pentlack, Kreis Gerdauen, eschen Sei Fsseoamg⸗ Fan 85 Elnaligen and 11““ Bek Nichts Neues. 1 Sieger ei hold, Kellner in Berlin⸗Wilmersdor chwester Martha ogner in Düsseldorrff, — Diakonisse Lina Scherr in Hamburg, G Delen „ Fetten, 3 2 Bekanntmachung. 1““ Slupina Pabhand⸗ Hraschinenwäürler in Veidm⸗ Landkreis Diakonisse Emilie Görzel in Niederlauken, Kreis Usingen, Fohanniterschwester Marie von Schleefus in Görlitz,; üing von Palmol, Sulfurz, Absallsl, Oelsoß und ranen mit Südöstlicher Kriegsschauplatz. 7. 1
a, . Fü 1 8. 8 8ö nonahme von Dampfmedt W ) 2 al — Den Bäckereibetrieb des Bäckermeister 8 Kattowi, Schwester Susanne Goßler in Hamburg, losterfrau, Schwester Hildegundis Schilling in Mainz, kstattet. pfmedizmalttan, Waltran 0 1 und 2 allgemein Franka 2 Raurel, Landkreis esmaik. ich d’- Nordöstlich von Berane haben sich die Montenegriner
Sommer, Johannes, Arbeiter in Berlin Schwester Emma Grabowsky in Berlin, Schhwester Gabriela Schlomm in Königsberg i. Pr., Berli 2 aa 8 Be 28 9 Süaiis i erneuert gestellt. Die von ihnen besetzten Höhen wurden Sommepfe bha Lan⸗. e.e 8 Velten, Kreis Oft⸗ Klssterfrau, Schwester Fides Graf in Mainz, AJcohanniterschwester Käte Schmeelk in Eisenach, Verlin, den 10. Januar 1916. E ex“ 87 Jgahaͤltune erstürmt, wobei wir ein Geschütz 8,8. 8* der Tara havo land) Schwester Lusse Günther in Elberfeld, — Schwester Emma Schmidt in Hecklingen, Anhalt, “ . “ Der Reichskanzler. 1915 (Neichs⸗Gesetzblatt S. 603) bis auf weiterhe g eschlossen Geplänkel. An der herzegowinischen Grenze und im Ge⸗ Spärh, Max, Porzellandreher in Berlin, “ Diakonisse Wilhelmine Gutermuth in Wiesbaden, Laborantin Margarete Schoeler in Nowawes, Kreis Teltow, Im Auftrage: Müller. 1A1XA“X“ biet der Bocche di Cattaro sind unsere Truppen im K Stein, Karl, Fahrkartendrucker in Posen, Schwester Irmgard Haecks in Altona, ] Diakonisse Emma Schönfeld in Altona, ö “ 8 Dortmund, den 8. Januar 1916. 9 8 ssgegen die montenegrinischen Stellungen. Sternberg, Nehrs Gärtner in Hamburg, Johanniterschwester Elisabeth von Hagen in Osterode a. H., Schwester Nepomucena Scholich in Breslau, “ Bekanntmachung. Der Landrat. Der Stelloertreter des Chefs des Generalstabes Sternherg, Gustav, Arbeiter in Potsdam, chwester Katarina Hamann in Bad Bramstedt, Kreis Sege⸗ Schwester Emmy Schoppmann in Altona, “ „ 11““ . von Rynsch 1 voon Hoefer, Feldmarschalleutnant. Strauch Nichard, Maschinentechniker in Hannover, berg, (Schwester Sina Schubert in Sachwitz, Kreis Neumarkt, “ hauf. Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ — h Teute. Paul, Friseur in Kolmar i. P., “ Schwester Philippa Hanauer in Leipzig⸗R., Schwester Ida Schulisch in Alt Glienicke, Kreis Teltow, er 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Per
1b 8 8 8* 88