1916 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 . 8 1u1“ 8 8s 8 Ig. 1 ngen Western 121, Pennsylpania 59, Reading 82⁄1, Southern Pacifi New York, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß. 8 8 B 1 Fegrens Teil der —— Kursdesserungen wieder verloren. Union Pacific 138 ⅛, Anaconda Cepper Mining 91 ¼, 6.e States lIoho middlin 12,60, do. für Januar 12,37, (Sch 88 Sar 88 b u E t L E 1 c 3 LE 28 818

ende Werte konnten Ihren Kursstand gut behaupten ß Steel Corporation 877 4 üürs 270. 9 7 b 8 EI“ 8 EEA“ Kursveränderungen waren nur in vereinzelten Fällen zu verzeich Rio pe Ulac 72, do. pref. 117 ½. do. für April 12,70, New Orleans deo. loko mlddling *), Petroltum d. 8 88 1 1 2 5b 1 91 88 e. rhe.n lehem Strels 5 Dg . Janefro, 7. Januar. (W. . N.) Feierkaa. Keßined (in Cases) 11,00, do. Stand. whlte in New Poek deberlen zun D ch n R 8 b . 2 talvapieren gewannen Betolehem Steels 5 Dollar. Kupser⸗ 111.“ in Tanks 5,00, do. Credit Balances at Hil Gith Lals ezd 2. zum 8 euts en Reich anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 . 1““ ö 1 8 8

8 prime Western 10,40, do. Rohe & Brothers 11,00, Heie Zentri⸗ Berlin, Montag, den 10. Jannar 1916.

Weneral Electric Co. waren im Kurse um 1 Doller höher. Bei 3 . b ür Mai j⸗ 1 35 —— ocs n die Haltung nicht einheitlich Umgesetzt Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. —2 S9eg.58. Weien h 1ae, 1329, Sne. für Zuls do 8 auf 24 Stunden Tucchlcte msrenr 8. 1 Cgen; 32 882292 ö. 0e F“enehen: etg ss 28 Sher-h 20. 71e n,nener 1” ee. be 1 = = mn Letztes Darlehen nom. Wechsel auf London (60 Tage) 4,70,50 Cable 78 sh 421 47* Januar. f oheisen für Kasse Januar —,—, do. für März 7,16, do. für Mai 7,25, Kupfer 8 8 üTrs-gr= 6b g Tr 8 476 15 Ja⸗ eeen ,o. 1 .4 d. Standard loko —,—, Zinn 42,00. 1. Untersuchungsfachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaften. 1 6 88 2—35 2 Parig 9 Sicht 583,50, Wechsel Liverpool, 8. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz *) Feiertag. 8 2. Aufgebote, Herlußs und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entlit er 4 7. Niederlassung ze. don Reihesanipältee Pacifse Bonds 65, 4 % Ver. Sfa⸗ 2— 22 * % Northern 6000 Ballen, Einsuhr 6700 Ballen, davon 6700 Ballen ameri⸗ New Pork, 7. Januar. (W. T. B.) Baumwoll⸗Woche 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zei 8. Unfall⸗ und Inwvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 eeng. 87 e. Zonds 5 110, Atchison kantsche Baumwolle. Für Januar⸗Februar 7,96, für März⸗April bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 155 000 Ballen Ausfuh⸗ & Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 1 Pacific 181 88 es 1 8 . 2 Snb Ohio 95, Canadian 7,92. Amerikanische und Brasilianische 4 Punkte niedriger. nach Großbritannien 52 000 Ballen Ausfuhr nach dem Kontifeht 5 Paul 101 e wüic Se.e Hübtece. 4 u. St. Amsterdam, 7. Januar. (W. T. B.) Leinöl loko 46 ½, 20 009 Ballen, Vorräte im Innern 1 357 Ballen. Louisville u. Nafhville 1281, New Bork Cenkral 180 aol 1079, MaSennar —, für Februar 45 ¼, für März 46 ⅜, für Februar⸗ 3 4322 de esrhe⸗ 7. Januar. (W. T. B.) Kaffee, [62414] Aufgebot. (friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ [62423] Auszug. ohne, wie dies die Verordnung vorschreibe, ufuhren: In Santos 2000 Sack. 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Die Arbeiterfrau Catharina Kamineka, biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die In der Ehescheidungssoche des Kapell⸗ beim Einbiegen aus einer Straße in die

altten besserten ihren Kurs bis um 1 ½ Dollar. Die Aktten der

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften, Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

geb Kaminska, in Hagenort, vertreten Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. melsters Artur Fuchs in Elberfeld, Genü⸗ d 1 b 3 8 2 9 . . mmubr b Vich! „Genüg⸗ andere noch links in weitem Bogen ge Fundsachen, Zustellungen durch den Justizrat Paszkiet in Pr. Stargard, mächtnissen und Auflagen sowie die samkeütstraße 6, Klägers und Berufungs⸗ fabren und hätte den Handwagen des

Fr. ““ evvye.sveea . . hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt klägers, Prozeßbevollmä tigte: Rechts⸗ Klägers in der Weise angerannt, daß das

Aeee en esc⸗ Seenegelhen 8 nil. ergl Julius Kaminski, zuletzt wohnhaft in Haftet, werden durch das Aufgebot nicht anwälte Justizzꝛat Dr. Ee⸗ und Dr. Sad des Fuhrwerks die Achse des 1 8 Unfall⸗ und nvalldttäͤts. . 8 n“ II Hagenort, für tot zu erklären. Der be, betroffen. Bolten in Düsseldorf, gegen dessen Ehe. klägerischen Wagens erfaßt hätte. Durch erlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankansweise täts⸗ zc. Versicherung 8 [56199] Oeffentliches Aufgebot. jeichnete Verschollene wird aufgefordert, Danzig, den 4. Januar 1916. frau, Johanna geb. Seelhof, früher zu den Stoß, den der Handwagen erhalten 1 12 9 Der von uns am 16. Okecber 1907 auf sich spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ Köntgliches Amtsgericht. Abt. 1. Elberfeld, DTüppelerstraße 3, jetzt unbe, babe, ware der Kläger zur Erde gefallen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften 1 8 8 1 b 8 8 2 Anzeigenpreis für itszei erschi 1 1“ 1 2 Ee zeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 1.“ das Leben des Gendarmeriewachtmeisters eeeegee ele 80 Feez vhsdem [62561] üufeuf. hrslet 11 Aufenthaltsortz, hat Ehe er sich wieder aufgerschler hätte, —₰ n ersuchungssa hen. 8 28. *† * geb. 22. 1. 82 in Saasenheim, Bezirk Charlottenburg (Berlin) Band 4 Blatt Die am 5. Wischwill, ausgefertigte Versicherungs⸗ erkaesalte 8 TSeeeeenn Fesocgen Hinterlassenschaft der hterselbst am 22. De⸗ in Elberfeld vom 29. September 1915, Handwagens zu liegen gekommen sei und [62397] Steckbriefserledigung. Diß, geb 7.12,nean. Senanch 8. Kupferstecher, zul. im Inlande in Nr. 81, 80 und 79 seingetragene Eigen⸗ Zahlungssperre der Schuldverschreibune schein Nr. 77 788 ist in Verlust geraten. FêF Le, neggee nerün zember 1915 verstorbenen Rentiere Hen⸗ Eüegem 88 SEesh 1915, am bierhei esnen dreifachen n Ereg Dreja, Wüuhelm, Trainsotdat 59314/15. Bäcker daselbst Beschluß do n Mh. r. n mmheim wohnhaft, stümerin am 27. Februar 1915, dem Tage der konsolidierten 3 ½ % igen Köni lid Wenn innerhalb 2 Monate der Inhaber teilen üee 1e eht die Auf E.X. ierte Nistuss, sevarierte Schulz, geborene it bemek. r 318; Pentcung Lingeleat Unterschenkels erlitten 8 halt 8 badint Posen, den 6. Januar 1916. 8) Landwebemaeen 2 P. Dr. 915, zu 19 22 Beschluß vom 24. 12. 15, der Eintragung des Versteigerungsvermerks: reußischen Staatzanlethe von 1889 28 b des Scheins sich nicht dei uns meldet, gilt s be b. nenn Facb teter. 1 bc Ge. Finf; ernannt werden. Alle diejenigen, die lust 8 . dna⸗ i 81 8n0 98 EE“ veac 9 8 Gouvernementsgerscht. geb. 19. 10. 81 in W elnbei e v. 23) den Obergefr. d. Res. Ktieunert, Frau Anna Zimmermann, geborene Nr. 271 580 über 500 wird aufgehobe ve selbe füf traftigs 1es Wlt werder ein, scst An i vr“ Sachen von der Verstorbenen in Ver⸗ 8 dir.h aan. vEETTöööe lane iäicer Bevonsiemn 1 Bäcker St 6 asselnheim, zuletzt Biktor, 5 3. 12. 87 in Walf, Kreis Schröter, zu Berfin eingetragenen Grund. Berlin, den 5. Januar 1916. 20ben. Ersatzurkunde ausfertigen. fricht Anzeige zu machen. e d., wahrung haben, Zahlungen an sie zu Die Berufungsbeklagte wird zur münd falls lange Zeit in ärztlicher Behandlung [62577] Fahnenfluchtserklärung. Räcer in Straßburg⸗Kronenburg, Be. Erstein, Tischler, zul. im Inlande daselbst stücke, Gemarkung Chmlottenburg, Karten. Köniali Berlin Magdeburg, den 6. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht Pr. Stargard, jeisten oder Ansprüche an den Nachlaß zu lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor und erwerbeunfähig gewesen. Er sei auch g schluß vom 29. Dez. 191 b b llo g, nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte g : den 3. J 1916 das Königliche Oberlandes wüsse 8 stell In der Untersuchungssache gegen den 7) Gefr. d. 2v9 ö,zert Auguft wol Fhest. gnf.⸗Mlet. nwolf, Cmil, -9 Parzellen 628/40, 625/44 und Abteilung 8. Ahelage n vI. salceameine en 3. Januar 1916. stellen haben, fordere ich auf, bis zum doe e ee in e 89 Mla 1b 82 A 2 82 - ErIj.⸗Rel. olf, Em 2 eb. 624/ —— 1u“ er! 9⸗ en⸗Ge aft. 241; .„72 11 jrtii 1 *. 2 z . 8 9 9 zu 9 [62415] 10. April 1916 sich bei mir schriftlich 1916, Vormittags 9 Uhr, Saal II1, Umfange aufnehmen könre. Die Beklagten

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl O t „S 8 3. Verkäufe, Verpe Verdingu 8 6 8— rtäufe erpachtungen, Verdingungen ꝛc. en lich er Anzeiger 2 V

Sooeoade

Ers.⸗Res. Heinrich Pollmanns, geb. am dr 1 sammen 18 a 97 qm groß, Ge⸗ . Diehl, geb. 24. 7. 85 in Straßburg, zu⸗ 27. 2. 86 in Bindernheim, Kreis Schlett⸗ samtbetrag der? 2 ee 62606 8 8 8 ; 1 . amtbetrag der Nutzungswerte 23 460 ℳ. l 1. Bekauntmachung. Auf Antrag des Bauern Georg Nieß zu E Hittsyratb, Cecilienallee 3, geladen, mit der Auf haͤtten dem Kläger den entstandenen Schaden

5. 2. 82 zu Vtersen, wegen Fahnenflucht, letzt Tech 4 9 8 —— vird auf Geund der §§ 69 ff. des Militär, 92 Techniker daselbst, Beschluß vom stadt, Lehrer, zul. im Inlande daselbst Die Grundstücke bestehen aus: Vorder⸗ Abhanden gekommen: [60452] in Langenau, O.⸗A. Ulm, wird der seit 5 21„₰ ᷓ⅔

3 29. Dez. 1915, wohnhaft, Der Versicherungsschein die Pol'ce Spsz 528 F.hr. 8 8 amsoe forderung, sich vor diesem Gericht durch zu eretzen. Daß der Beklagte zu 2 den

g Pol'c März 1905 verschollene, bis dahin in Königsberg i Pr. Vorder⸗Lomse 1 A. einen daselbst zugekassenen Rechtsanwalt Unfall perschuldet habe, sei bereits durch

strafgesezbuchs sowie der §§ 356, 360 8 bb. wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Garten⸗ 4 % Rumänische amort. 1889 er Rente 5 3 8) Gefr. d. Landw. 11 Eugen Ludwig 25) den Wehrm. I Matheis, Jacob, haus und Hofraum Englischestraße 25, (in Berlin gehandelte 50 000 000 Anleihe) Nr. 63 192 über ℳ¼ 10000,— Versiche⸗ Frankreich beschäftigte, am 27. Dezember [62421] Oeffentliche Bekanntmachung. als Prozetbevollmächtigten vertreten zu ein ÜUrteil des hiesigen Schöffengerichts

der Metlitärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Emil E 8 9 27 8 b sübe „Emil Engel. geb. 7. 9. 77 in Straß⸗ geb. 12. 8. 86 in Sund ausen, Kreis Wohn Hof 8 8 29078 2 rungssumme, auf das Leben der Opern⸗ 7 rang . ne Schäf 116“ 1hnce slscc balelff, Sescuß bes maeastagr, eeeceher zirigige an sed dhoternah tutzung ne E.2e 365 gier ngst Zcschebten 105 1)1b e üngen Heg. nüpash Ser sai Meltbabs leß autgefoigerkesich gerace 1h0 ge e as de int, vanaa basgusge worf, den;⸗ Fonuas 1918 Auch 1 Wellehaen it, sene dnr Cöln, den 6. Januar 1916. an n Schlettstadt wohnhaft, lügel, Gartenhars und Hofr Eng⸗ (39. 1V. 8. 16.) genannt Etrachwitz lautend, ist an⸗ me Todeterklärung spätestene 1902 Ssnee. 1n dn, Rennens 1. üffeldorf, den 5. Januar 1916. oeer mee Fieartliehe Gericht der Landwehrinspelllon. 8 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund zu 23 25 Beschluß vom 27. 12. 15, slügen e 59 F.-Neee.K. b - S. 8 geblich abhanden gekommen. Alle Personen, A“ straße 9 wohnhaft gewesenen Rentners (L. S.) Kunow, Aktuar, als Gerichts⸗ den Unfall des Klägers verantwortlich. er 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 26) den Wehrm. Nieffe⸗, Heinrich Artikel Nr. 4297, 4296 und 2156, Ge⸗ Der Pollzeipräsident. Abt. 1 Erk. Dienst welche Ansprüche aus dieser Versicherung 23 September 1916 Voruiittags Henrich Docke ist gemäß 88 1973 ff. schreiber des Käntalichen Oberlandgerichts Sie heh pten „war, daß sse bei Auswahl 629981 Fahnenfluchtserklärung. somis der 88 356, 360 der Militärstraf, geo, geb. 13. 1. 85 zu Shffshem dürn⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1549, 1550 und 1551 1A1.1“ duf haben glauben, werden hicrdurch auf⸗ 8 Uhr, zu melden. Alle, die Auskunt Bürgerlichen Gesethuchz die Nachlaß⸗ 6242 liche Zu EEEETETEETETET1ö111 In der Untersuchungssache gegen den gerichteordnung die Beschuldigten hierdurch Schlettstadt, Maurer, zul. im Inlande Berlin, den 29. Dezember 1915 62605] I gefordert, sie innerhalb 3 Monate von über Leben und Tod desselben geben verwaltung angeordnet und der Rechts⸗ [62424] Oeffentliche Zustellung. forderliche Sorgfalt beobachtet hätten. efreiten der Landw. Friedrich Claßen, lür fahnenflüͤchtig erklärt und ihr im daselbst wohnhaft, Beschluß vom 31. 12. 15, Königlichen Amtesgericht Berlin⸗Mitte. Pfälzische Hypothekenbank heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes können, werden aufgefordert spätestens in anwalt und Notar Juslizrat Dr. Sall 5 25 Arbelterfta⸗ Zohemge Fuck, 9.. Dtes näͤfe aber nicht zu. Der Beklagte eb. am 30. 6. 81 zu Weischewell b. Deutschen Reiche befindliches Vermögen wegen Fahnenflucht, werden auf Grund Abteilung 85. 85 K 54. 15 in Ludwigshafen am Rhein. det uns geitend zu machen. diesem Termin dem Gericht Anzeige zu Ftedsaenter n Berlin, Kichbornstraze 8, Proeß eacfre z uteeren Jerness achin,e.2 h4 . EEE Obenlirchen, wonen Fahnenflucht, wirr mit Beschlag belegt. der § 69 ff. Mil. ESt.⸗G. C. ö“ Abteilung 85. 115. Unter Bezugnahme auf 8967 des Handels, Magdeburg, den 16. Dezemher 1915. eSz; zum Nachlaßverwalter bestellt worpen. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bülo. der als Kutscher völlig unzuverlässig sei. auf Gerund der §§ 69 ff. des Mililärstraf.. Stroßburg, den 20., 28., 29. und §§ 356, 360 Mil. St.⸗G.⸗O. die Be⸗ 162405] Zwangsversteigerung. gesetzbuchs geben wir hierdurch bekannt Magdebucger Lebens⸗ K Amssgericht Ulm, den 4. Januar 1916. r 31: Ueeetde 8 Mun 8 Fhgc .- ghmedg Der Meklagt; a wänge, bevöt er in die gefjetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 30. Dezember 1915. o, sschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß der 3 ½ % ige Pfandbrief unserer Bank Verrsicherungs⸗Gesellschaft. Rücher, L.⸗G.⸗Rat. F. 521/15 Köntgliches Amisgericht Berlin⸗Milte. kann, den Arhefter Kaft August Funk, Dienste der Beklagten 1a 1 getreten sei, Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Gericht der Landwehrinspektin. eklärt und ihr im Deutschen Reiche be, am 7. April 1916, Vormittags Serte 8 Lit. C Nr. 4257 über 500.— -SEN 2e KtAh a EöB.DeMgt. F. 521715. Abteilung 111. 111. VI. 1486. 15. früher in Königsberg Pr., jetzt unbe⸗ als Laufjunge tätig gewesen. Er hätte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt. 8 NSeerveenrge er ffiindliches Vermögen mit Beschlag 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, verlost, in Verlust geraten ist. g [62291] [62298] 62416] Beschluß. kannten Aufenthalts, unter der Be. nie oder nur wenig sich als Kutscher be⸗ Cöln, den 6. Januar 1916. (62390] Fahnenfluchtserklärungen Straßburg, den 21., 23, 24,, 27., III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, Ludwigshafen am Rhein, den 8. Ja⸗ Herzoglichis Amtsgericht Vechelde hat Am 4. November 1913 ist in Schlanei Das Aufgebotsversahren zum Zwecke der bnadeen. dr81 8s mas her Kac sh e. E Gericht der Landwehrinspektion. und Beschlagnahmeverfügungen. 31. XI. 1919. versteigert werden das in Berlin, Prenz. nuar 1916. 1u“ dolgendes aufgebot erlassen: 1) Der Kotsaß die Witwa Anna Wieter, geborene Aueschließung der Nachlaßglaͤndiger des fs e der en 9s Henhetrehenß ellagte lagenglichen Aller und bez seinen geringen he In der Untersuchungssache gegen Gericht der Landwehrinspektlon. lauer Allee, 223 belegene, im Gruüͤndürche Die Direktion. Heinrich Langeheine in Wendeburg Nr. 24, Schrutek, gestorben. Da ein Erbe des am 5. Oktober 1915 zu Raurel ver. 516, zu der etwa im Jahre 1900 erfol-1en Fahigkeiten absolut nicht geeignet, als [62395] Fahnenfluchtserklärung. ¹) den Reservisten Stahl, Peter, geb. „oaF0 vom Schönhausertorbezirk Band 49 Blalt 8 2 der Halbkotaß Heinrich Langeheine in Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden storbenen Kaufmanns Bernbard Günchen Bennunst sderer neschann üüserin Kutcher Vamendung zu finden. Met In der Untersuchungssache gegen den 11. 10. 88 in Schlettstadt, Koch, zul. im [62391] Fahnenfluchtserklärungen. Nr. 1453 (eingetragene Eigentümerin am [624111 Policenaufgebot. Zweidorf Nr. 47, letzterer vertreten durch diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nach⸗ wird nach E öffnum des Nachl ßkonkurses bibrss het, verfr Zemszogbelt Aeh. be. e s ͤö Ers⸗Res. Karl Stein aus dem Land.⸗ Inlande daselbst wohnhaft, Fu der Untersuchunggsache gegen 11. Dezember 1915 dem Lage der Ein⸗ Die auf den Namen des Herrn Josef den iu 1 Genannten, haben das Aufgeboi lasse zustehen, anfgefordert, diese Rechte auf Antra 8 des Ko kursve wallers anf leidigt hat, dann aber, nachdem er wegen Ersatz eines Teiles der dem Kläger durch wehrbezirk Halberstadt, jetzt in Zantwoort 2) den Wehrm. 11 Hage, Teofil 9 8 gr E Wurch, Karl, geb. tragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Frauke, Vizefeldwebel in Oppeln, 1) der Obligation vom 8. März 1871 bis zum 25. März 1916 bei dem gehoben. eb dielfach verübter Vergeben gexichtliche Fiet⸗ den Unfall entstandenen Kosten, die in der 9. 1. in Osthausen, lautende Versicherungspoljce Nr. 225 273 über die im Grundbuche von Zweidorf unterzeichneten Gerichte anzumelden; sonst Castrop, den 29. Dezember 1915. börtüftresen E ned atifcht e Iäbre Laage, eaf egenes 11

(Holland), wegen Fahnenflucht, wird auf Cduard, geb. 17. 5. 78 zu Batr, Kreis 9. 11. Kteis Erstein, Anna Flscher, geb. Wel Berli Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Schlettstadt, Schuster, zul. im Inlande Schneider, zul. im Inlande das. wohnhaft, eingetrage 189 8 eler, zu Berlin) ist nach Anzeige des Ver icherten in Ver⸗ Bd. 1 Bl. 35 in Abteilung 3 unter Nr. 1 wird festgestellt werden, daß ein anderer r. 9 19 1. getragene rundstück: Vorderwohn⸗ sich Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor⸗ Königliches Amtsgericht 4 F 1 15. seitdem sein Aufenthalt unbekannt ge. Schmerzensgeld von 1000 verlangt.

buchs sowie der §§ 356, 360 der Milftär. in Schlettstadt wohnhaft, Beschluß vom 21. 12. 15, ebäude mit re Seiter A lust geraten. Dies wird gemä 9 der eingetragene Hypothek zu 1500 für die üunbekgn 8 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 3) den Wehrm. 1 Waegell. August 2) den Reservisten Büchler, Eduard, Perndtn Phm vö; 30 2* Allgemeinen Verstcherungebebahae mit Ehefrau des Brintsitzers Heinrich Diedrichs, handen ist. Der reine Nachlaß beträgt [62420] Im Namen des Köntas! blieben ist, auf Grund der §8 1568, 1567 Letzteres ist mit Rücksicht auf den schweren durch für fahnenfluͤchtig erklaͤrt. Achilles, geb. 3. 11. 86 in Nothalten, Ps. 88 6. 86 in Grafenstaden, Kreis zelle 2258 39, 2 a 58 am groß, Grund⸗ dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach 2) der Obligation vom selben Tage über etwa 100 ℳ. In der Aufgebotzsache der Deutschen Nr. 2 B G.⸗B., mit dem Antrage: das Unfall des Klägers äußerst gering be⸗ Halberstadt, den 4. Januar 1916. Kreis Schlettstadt, Metzger, zul. im In⸗ Messingdreher, zul. im Inlande steuermutterrolle Art. 2128 Nutzungswert fruchtlosem Ablaufe einer Frist von 3 Mo⸗ die an derselben Stelle unter Nr. 2 ein⸗ Lewin, den 30. Dezember 1915. Bank, Fliltale Erefeld, in Erefeld hat das zwischen Parteien bestehende Band der Eb messen. Die Geltendmachang des dem Gericht der stellv. 14. Inf.⸗Brig. lande dafelbst wohnhaft, de. ees , 1] 6120 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2023 naten nach dem Erscheinen dieses Inserats getragene Hypothetk zu 900 für den Köntgliches Amtsgericht. unterzeichnete Amisgericht für Recht er⸗ zu trennen und den Beklagten für den allein Kläger entstandenen weiteren Schadens Der Gerichtsherr. 4) den Ers.⸗NRes. Weil, Leo, geb. 208 g8 Militärpfl. Bißmann, Gustav Berlin, den 30 Dezember 1915. die genannte Polsce für kraftlos erilärt Antragsteller zu 2 beantragt. Der In⸗ 62296 Aufgebot. kanni: Die Aktie Nr. 837 der Püssel⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin wird vorbebalten, bis derselbe ziffernmäßig J. V.: Scheeffer, (Unterschrift), [2. 9. 86 in Schleitstadt, Reisender, zul.]2 dolf Emil, geb. 23. 9. 89 in Illkirch⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. und an Stelle derselben eine neue Police haber der Uekunden wird aufgefordert, G 78 1. t ufge t. Freafiet dorfer Röhren. Industrie Actiengesellschaft ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ feststeht. Mit dem Antrage, Königliches Oberst z. D. Kriegsgerichtsrat. im Inlande daselbst wohnhaft, Grafenstaden, Kreis Erstein, Maschinen⸗ Ableitung 85. 85 K. 139. 15. ausgefertigt werden wird. - spätestens in dem auf den 13. Jult Der Rechtzanwalt 81 in Düsseldorf. Oberbilk über 1000 wird handlung des Rechtsstreits vor die dritte Landgericht wolle unter vorläufiger Voll⸗ techniker, zul. im Inlande das. wohnhast, e e Berlin, den 7. Januar 1916. 6 1916, Vormietags 9 ¼ Uhr, vor dem und Niemsdorff in Ber . 8 vs * für kraftlos erklärt. 8 Zivilkammer des Königlichen Landgerichte streckbarkeitserklärung des Urteils, soweit

3 burgerstraße 35, hat als Pfleger des Nach⸗ Düsselvorf, den 28. Dezember 1915. in Köntgsberg auf den 11. März 1916, nötig, gegen Sicherbeitsleistung, die Be⸗

. 5) den Gefr. d. L. 1 Weil, Leo Rene⸗ [62576] Fahneufluchtserklärung geb. 24 8. 89 in Markolsheim, Kreis 4) den Mtlitärpfl. Bißmann, Emil [61597 Aufgebot Nütege ennger chi Beecge and

heim, 31597] fgebot. Friedrich Wilhelm Herzogl. Amtsgericht Vechelde anberaumten lasses des am 4. August 1915 verstorbenen Königliches Amtsgericht. Vorm. 9 Uhr, Zimmer 94, mit der Auf⸗ klagten als Gesamtschuldner verurteilen, forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der

und Beschlagnahmeverfügung. Schlettstadt, Kaufmann, zul. im Inlande] Viktor, geb. 8. 8. 93 in Illkirch⸗Grafen. rau Anna verw. Gei Lebensversi . sch Aufgebotstermine seine Rechte a lder zer 9 In 82 nne e sag⸗ gegen den Land⸗ daflbst wohnbaft, 8 888 Measchinentechniter,zul im Inlande haß das Aufgebot 11“ scie ngtebtengefenscaft und die Urkunden Featzen wibrigenfals en“ [62299=„ Bekanntmachung iicht lass Anwalt bestell immenn, Josef Bentzinger. 3. Komp. 6) den Ers.⸗„Reseivisten Martin, Josef, das wohnhast, briefe der Deut 1 die Kraf 8 . . Aneraben . *† f vn richte zugelassenen Anwalt zu bhestellen 1- 15. Janzar 1915 dadurch 88 enischen Grundtreditbank zu [ĩ49556] Aufgebot. e Kraftloserklärung der Uikunden er Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus. Durch Ausschlußurteil vom 30,. De⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung —,Sen in daß Ferdoer Klägerin zu 1

L.⸗J.,R. 379, wegen Fahnenflucht, d geb. 23 11. 83 in Kerzfeld, Kreis Er u 2—4 2 23. 12. 15 otha: 3 1 Serse 3 Buckauer Porzellan⸗Manufaktur, Aktien⸗ macht. Zübewerr eheh dmen Foa dem

auf Grund der §§ 69 ff. des Milltärstraf⸗ Schmied, zul. im Inlande dase vohnhaf 5) den Reservisten Deckel. Josef Fidel Nr. 6086 3 3 ½ 0 Der von uns unterm 25. Mai 1912 den 5 28 Miluärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ 7) den Reservisten Heitz, Eduard Karl, Bäcker, zul. im Inlande das. wohnhaft, 3 ½ % Abt. III b Lit. A Serie 413 uns unterm 22. November 1898 auf gerichts: Klauter Gerichtsobersekretär. gefordert, ihre Forderungen gegen den geseuschaft zu Maadeburg Nr. 609 610 Königsberg, den 5. Januar 1916. Kläger geführten Handwagen gefahren digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt geb. 30. 1. 88 in Illkirch⸗ Grafenstaden, Beschluß vom 27. 12. 15, 1 JNr. 8241 zu 300 ℳ, 4 % Abt xXII das Leben des Kaufmanns Siegmund 1 . 48 8 Müichlaß des verstorbenen Goldmann spä⸗ 611 612 613 611 642 643 und 644 über Born, ——2 Berlagee Fen ge⸗. und sein im Deutschen Reiche befindliches Kreis Erstein ul. im Inlande daselbst „„6), den Ers.⸗Res. Willer, Theofil, geb. Seri XIII Lit. b Nr. 2564 zu 300 Steinberg in Frankfurt a. Main, geboren 62414 testens in dem auf den 17. April 1916, le 600 für kraftlos ertlärt worven. Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. letzt worden ist, wolle die Vermögen mit Beschlag belegt. 11A11A14A*“ Hindisbeim, Kreis Erftein 1 70 eüßt vII 2 Scrie den am 7. April 1871 in Hohenhausen 1682721e. deass nne c Hanck in Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich. Magdeburg, den 20. Dezember 1915. ef-wy ee. Bernet un Fchen vns Gesltntchachanr Gericht der 16. Landwehrdivision. 8) den Wehrm. 1 Woerth, Ludwig, Maschinenarbeiter, zul. im Inlande in Nr. 7612 zu 500 benntragt. Der In⸗ ausgefertigten Lebensversicherungspoliee Woldegk als hübgesenteeemseger zt bi⸗ heten Gericht, Zioilgerichtsgehäude am Königliches Amtsgericht. Abt. Buckau. [62425] Oeffentliche Zustellung. . v En 8 8 Kläger 15862,79 [62393]1 Fahnenfluchtserklärung. Leb. 7. 9 83 in Erstein, Maler, zul. im Grafenstaden wohnhaft, Beschluß vom haber der Urkunden wird aufgefordert. Nr. 180 830 über 20 000,— ist dem antragj, die verschollene Marie Franke, Amtsgerichteplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, [624191 Im Namen des Königs! Die Firma Hermann Zeten in B0es, ebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Der Pionier Arnold Heuten der nlande daselbst wohnhaft, 1 16 spätestens in dem auf Dienstag, den Versicherten abhbanden gekommen. Der geboren am 26. August 1850 in Berlin Ires Petarten haeeets terine 12 1l. In Sachen der katholischen Pfarr⸗ E“ 5 Klagenustellung zu zahlen und die Kosten 1., Komp. Pi.Regts. 24, geboren cm „9) den Wehrm. 1. Walther, Eugen, werden auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗ 11. Juli 1916, Vormittags 1 1 üUhr, gegenwärtige Inhaber des Hinterlegungs⸗ als Tochter der am 24. September 1823 Ger⸗ nanmelden, G 8 st ** gemeinde in Rehlingen⸗Litdorf, Kreis Saar⸗ . 8gn Vre bi⸗ hast een Bon 8 1 des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger 12. 8. 81 in Rendaburg, wird auf Grund geb. 2. 1. 85 in Friesenheim, Kreis Erstein, St.⸗G.⸗B. sowse der §8 356, 360 Mil.⸗ vor dem unterzeichneten Geri te, Zimmer scheins wird aufgefordert, sich binnen in Teterow geborenen, nach Amerika aus⸗ bat die Anga 1,Der. eßen banze 8 burg, vertretea durch Rechtsonwalt Justtz⸗ Berkt Sch⸗ b 8 jetzt g8 a. 98. ladet den Beklagten Wilbelm Ramecke der §§ 69 ff. 9 M.⸗St.⸗G.⸗B. owi⸗ der Bäcker, zul. im Inlande in Illkirch. St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten hierdurch für Nr. 19, anberaumten Aufgebotsrermine spätestens 6 Monaten bei uns zu gewanderten Sophia Dorothea Henerica deß Grundes der Forderung z9 rat Liessem in Düßeldorf, hat das unter⸗ Fehener 8— febel leße vons. easen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 356, 360 M⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch Grafenstaden wohnhaft, fahnenflüchtig erklärt. seine Rechte anzumelden und die Urkunden melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ Konr verhelratet gewesen mit einem halten; urkundliche Bewelsztück, sind in jeichnete Amtsgericht für Rrecht erkaunt: Wohn⸗ und nee benhe, unter der Be⸗ srreits vor die 9. Zwilkammer des König⸗ üͤr fahnenflüchtig erklärt. 10) den Gefr. d. Res. Fritsch, Josef, Straßburg, den 21., 3., 27. XII. 15 vorzulegen, widrigenfalls die Kr ftlos⸗ los erklärt und dem Versicherten ein neuer Schneider Franke, zuletzt wohnh ft in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Rbeinprovinzanlelhescheine: Ausgabe 5, hauptung, daß dieser für in den Jahren lichen Landgerichts in Cöln, Reichens⸗ Snench r38 916 geb. 22. 3. 91 in Wiebolsheim, Kreis und 4. I. (6. erklärung der Urkunden erfolgen zier. sauggefertigt werden wirs. Berlin, Ellsaßetbstr. 34 für dot zn er Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Reibe 9. Nr. 1780, 1741 über je 500 1911 bis 1913 auf vorhertge Bestellung vebgerplat, 9eühnme: 2b5., anf den G zicht ds Eyi. Ninean 16. Erstein, Fabrikarbeiter, zul. im Inlande Gerscht der Landwehrinspektion. Gotha, dan 28 1915 8 Berlin, den 30. Oktober 1915. 8* be kcrete Derschslen⸗ wird melden, können, unbeschadet des Rechts, werden für kraftlos erklärt. käuflich geltefert erhaltene Waren 387,75 29 März 1916. Vormirtans 9 Uhr, pe. daselbst wohnhaft, 1 [62399 üvar dherne ⸗gh Herzogliches Amtsgericht 7. Victoria zu Berlin Allgemeine aufgefordert sich spätestens in dem auf vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Düsseldorf, den 28. Dezember 1915. sowis an Kosten 7,60 verschulde, mit mit der Aufforderung, einen dei dem ge⸗ [62396] Fahnenfluchtserklärung. 11) den Wehrm. II Lutz, Josef, geb.] Die Fah wersnanag. 2406 b“ Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. den18. Fg. Ae 1916, Vor⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Königliches Amtsgerichh. dem Antrage, den Betlogten kostenpflichtig dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu In der Untersuchungssache egen der 5. 7. 79 in Walf, Kreis westen⸗ Anleb lärung gegen den [62406] Aufgebot. 3 Thon, Dr. Utech mittags 11 nhr. vor rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur —y und falls gegen Sicherheitsleistung bestellen. Zum Zwecke der öffentliche Wevrmann Jens Friedrich Cöriftian Hin. zul. im Inlande daselbst wohnbaft, t ausgebildeten Landsturmpflichtigen Mon⸗ Der Pfarrer und Strafanstaltsgeistliche Generaldirektor. Generaldirektor. eichneten Gericht Neue F sedrichstr. 13/14 insoweit Befriedigung verlangen, als sich 162417]1 Bekanntmachung. veee, vorläufig vollstreckbar zu vorgenannten Be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage richs der 2. Gen. Komp. des Ers.⸗Batls.] 12) den Ers.Reservisten Weiß NAuguft agearbeiter Wilhelm Radermacher, geb. W. Wolff in Cassel (Stadtteil Wehl⸗ 8.. a⸗s. hs ne 88 8 ericht, 386 Frie 106108, an. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen. Durch Ausschlußurteile des unterzeichneten trägen nebst 4 % Zinsen seit 1. Februar E 8 8 des Inf.⸗Regte. Nr. 87, wegen Fahnen ucht geb. 9. 7. 80 in Boof heim Kreig Ersbein⸗ am 7. 8. 89 zu Alsdorf, Krs. Yachen, wird heiden), Gras Nr. 11, hat das Aufgebot [62410] Aufruf. veeen ic Au⸗ lnmerf * Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gerichts vom heutigen Tage sind: 1914 zu verurteilen. Zur mündlichen Cöln. den 24. Dezember 1915. im Felde, wird auf Grund der §8 69 ff. des Barbier zul. im Inlande daselbst wohnl ft. hiermit zurückgenommen. (Reichsanzeiger des Pfandscheins Nr. 503, wonach er bei Der von unserer Gesellschaft dem Herrn vüdriaereag Föa seahn. 8 v ga Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ a. der am 20. Juli 1881 in Bremer⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Marböͤser Gerichtsschreiber Uhültzrüraseeäbase sowie der 94 350 Hesrcdlcen nb hof v. en S 1 g S - dn⸗ Cassel am 1118 Hänt⸗ Fnstitutsinbaber in Mün⸗ wchetbench bapie wehgaen Rrang, fron⸗ 68 Nächtmisten und Teacene eni dee Beht. devenee se⸗ Seemann Johann Bern⸗ ö he⸗ b des Königlichen Landgerichts. 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Alois Wi ö. sᷣ Se zu, den 4. Januar . 26. ärz 5 für Gewährung eines chen, Preysingfir. 1/II, über eine Lebens⸗ 8 4G 7 2 9 er, denen der Erbe unbeschränkt haftet, har ake, 8 er, Wilhelmstraße 23, Zimmer 42, auf 8 Beschuldigte hierdur 29 nic Fendnuns⸗ vti Krets Sege. geb 4. 6. 90 in Rheinau, Gerlcht der Landwehrinspektion Darlehns von 9730 eine Anzahl Wert⸗ versicherung von 10 000,— ausgestellte Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ me nen durch das Aufgebot nicht betroffen. h. der am 6. Novembex 1880 in Wuls⸗ den 14. Mürz 1916, Vormittags I.-FRen r - s ein, Zigarrenarbeiter, zul. im . 98 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 8 2b Seefahre 8 r [62580] Oeffentliche Zustellung. erklärt. Inlande daselbst wohnhast (62394] Aufhebung papiere im Nennwert von 19 500 als Versicherungsschein Nr. 16 512 ist in Ver⸗ spa botstermi Charlottenburg, den 29. Dezember dorf geborene Seefahrer Franz Heinrich 9 Uhr. geladen. Die Wuwwe Marse Daprotnv, geb Gouvernementsgericht Mainz 14) den Weh 8 c einer Fahneufluchtserklä d Unterpfand übergeben hat, beantragt. Der lust geraten. Der Inhaber der Urkunde pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1915. Adolf Ludwig Horstmann, Bounn, den 5. Januar 1916. D be Glet 8 Wele kstraße 9 S. lla.bcsae,-venev44 8 Leo, geb. 25 . gen. Füdferzog, Josef Vermögensbeschta ng und Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wird aufgefordert, spätestens innerhalb richt Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. beide im Ignlande, zuletzt in Geeste⸗ Heyden, Amtsgerichtsfekretär, Gerichts⸗ een ena 8 en8. Schlossen * uu““ III c 270/15 Erstein, Ackerer, zul, im Inlande desefhe Die Fahnenfluchkeerklaärdng und Be⸗ spätestens in dem auf den 13. Juli zweier onate seine Rechte bei uns Keeß e ehs. Mitte. 62297] Aufgebot münde wobnhoffe für 8. ehärt worden. schreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Micczimgki, srühe in Gleiwitz, Welczet .en Sis v ba. 885 76. wohnhaft, schlagnahme des Vermögens des Pioniers 1eaes gen bec en. 10 ube, vor dem und die Urkunde vorzulegen. 8 Abteilung . DVer Stadtsektets? Avalbert Gorsch in Seeeeee be 1915. [62426] Oeffencllche Zuk. 8.Zmngeuung. . d. icht undekandten iirr mhalt 1 15) den Wehrm. I Meyer, August, der Res. Joseph Heller von der Mitt⸗ üreen. Fl 8as Fv 85 ho 88 n eschoß, v a. Rhein, den 8. Ja⸗ Danztg, Trofangasse 10, hat als Nachlaß⸗ eöne Nhes Wcperasenchts MI. Der Heinrich Vorderwülbecke, Pnbaber Beklagten, unter der Behauptung, dae r. 48, anberaumten Aufgebots⸗ nuar 2 [62707] Aufgebot. pfleger der am 23. Juni 1915 in Danzig [62422] Oeffentliche Zustellung. einer Kolonialwarenhandlung zu Cöln, der Beklagte, der russischer E . Witwe Ernstine Charlotte R. 249. 19. Z⸗K. 20. Gladbacherstraße 25, Kläger, Prozeß⸗ angehörsger ist, ihr an Kost, hal, das Aufgebots. Die Frau Anna Kiesow, geb. Wieneche, beyvollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Geub und Wäschehereinigung für die Zei

Landsturmrekruten Ferdinand Wagner .“ b 8 vom I. Rekrutendepot II. Ers.⸗Btl. Inf⸗] Lgeb. 31. 5. 85 in Erstein, Maler, zul. im leren Meinenwerferabtellung Nr. 102, geb. termine seine! 8 1. am 7. 11. EE11. rmine seine Rechte anzumelden und die Atlas F. 2 5 Rats. 158 in Soest, wegen Fahnen⸗ 1 6) mesnbefe August Peutschen Nrdaslag⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Cehkaabe na vLäsh i. antengagin Erlebenen West gust, weir 1 8 der Ausschließung in Neurgppin, Hügfecsr. 85, Proßet. und Augustin in Cölv; klagt gegen 1) die vom 1. Novemder dis 4. Desemder 1915

flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des D den Wehrm. 1 Wimmer, 2 är f Grund der 88 69 ff. de geb. 21. 10. 83 in Erstein, Fabrikarbeiter, vom 26. 6. 1915 —, werden aufgehoken. EEö“ der Urkunde erfolgen [62412] Aufgebot mentes der wetland Witwe Charlotte verfahren zum Zwe nür 8 . 3 5 Braune von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die bevollmächrigter: Justizrat Hirsekorn hier, Firma Hroßschlachterei Samuel Rosen⸗ den Betrag von 79,33 verschuldet, mi

M „St.⸗G.⸗B. s wi 2 8 5 7 2 8 der M. St. G. O. 1e. B. anie8⸗ tier 2 9 lagde der *n Sneees. 1 9 Becenagen 915. Cassel, den 30. Dezember 1915 Der von uns unterm 25. Februar 1913 Wthe entne 8 5 beantragt, Nachlaßgläubi d dah f⸗ klagt gegen den Stanzer Karl Kiesom. thal zu Cöln, Ehrenstraße 86, und deren dem Antrage, den Beklagten tostenpflich „Res. res, az, r 4 .⸗ on. -978 Le Der 1 ), ünde, h Nachlaßgläuhiger werden daher auf⸗ ge en Stanzer H 8 . n Cöln, aße 86. 1 tlagt 4* gnaz Königliches Amtsgericht. Abt. 3. auf das Leben des Stationswärters Fri (Brune), in Geestemü at beantragt, g 96 früͤber in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ persönlich haftende Gesellschafter a. den tig zu verurteilen, an Klägerin 79,33

durch für fahnenflüchtig erklärt. 2 Sek. 8 geb. 30. 1. 91 in Erstein, Schmied, zul. Der Gerichtsherr: K . xh den verschollenen Sohn der vorgenannten gefordert, ihre Forderungen gegen den 3 Karl Gillert in Zechin unter Nr. 185 60 Witwe sFone nämlich den üm i Mai] Nachlaß der Verstorbenen spätestens in enthalts, wegen grober Mißhandlungen Faufmann Dantel Katz, b. den Kaufmann 8 4 899 erdent I 88 5. Dezember zu zahlen und das Ur⸗

Münster i. 2V., den 5. Januar 1916. C b Preres der. ebe. 44 - 5 2 1 im Jalande daselbst wohnhaft, Frhr. von Hollen, Meyer, [62407) Bekanntmachung. 9 Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. 18) den Gefr. d. Res. Jessel, August, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. „Das Aufgebot vom 9. Seee 1915 negeglgte, ersicherungeschein 1863 in Knetethetde geborenen Zimmer⸗ dem auf Donnerstag. den 9. März und Beschimpfungen, mit dem Antrag, Hahert Nöll, beide ebensalls zu Cöln, . ; [62392] Fahneufluctserklärung geb. 24. 11. 86 zu Hohwarth, Kreis ——y Sachen Bazin Reichsanzeiger fordern benjenigen, in desse Vest dieser mann Friedrich Stmon Braune (Brune), 1916, Vormittags 1 1 Uhr, vor dem die Ehe der Paxteien zu trennen und CEhrenstraße §6, 2) den Arheiter Witbelm teil für vorläufig pollstreckhar zu erklären und Beschlagnahmeverfügung. Schletistadt, Kellner, zul. im Inlande Nr. 296, 297, 298 wird dahin ergänzt, Versicherungsschein sich etw b beft ber im Inlande zuletzt wohnhaft in Geeste⸗ unterzeichneten Geticht, Neugarten Nr. 30, den Beklagten als den allein schuldigen Ramecke, früher zu Cöln, Friesenstraße 48, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ In der Untersuchungssache gegen den daselbst wohnhaft, 2 A g 1 daß es sich um ein Depotbuch der Reichs⸗ bierdurch auf, sich innerhalb 2 xn gna münde, für tot zu erklären. Der be⸗ Zimmer 209, anberaumten Aufgebots⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ streits wird der vor das König⸗ 1) Gefreiten der Landwehr II Julian zu 7—18 Beschluß vom 23. 12 15, ) ufgebote, Verlust⸗ U. bankstelle Metz handelt. bbbei uns zu melden andernfalls v; er. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich kermine bei diesem Gericht anzumelden. den Beklagten sur mündlichen Verhand⸗ battgort, unter der Beh uptung. das am liche Wmtsgericht in Gleiwitz auf den 8 Kaufmann, geb. 20. 1. 1879 zu 19) den Reservisten Levy, Nathan, . ds AI. Metz, den 6. Januar 1916. sicherungsschein gemäß § 19 d fr 88 spätestens in dem auf den 10. Oktober Die Anmeldung hat die Angabe des lung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil- 15. Januar 1915 der Kläger mit seinem 2 7. Mütgz 1916, Vormittags Folmar, Kr. Colmar, zuetzt daselbstgeb. 11. 4. 87 in Scherweiler, Kreis Fun sachen, Zustellungen Katserliches Amtsgericht. abgedruckten Bedingungen nichti 5 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Gegenstandes und des Grundes der kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Handwagen über die Brückenstraße, und 9 Uhr, geladen. 3 C. 890/15. mohnhaßt, Beschluß vom 20. Dez. 1915. Schletzstadt, Kaufmann, zul. im Inlande [62409) Bekanntmachung klärt und durch eine 1N van an unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Forderung zu enthalten; urkundliche Berltn, Geunerstr, II. Grockwerk, Zummer zwar in der Richtung von der Hohestraße Gleiwitz, den 30. Dezember 1915. 2) Reservisten Anton Meyer III., daselbst wohnhaft, U. dergl. 1 Die durch Beschluß . 6. O ersetzt werden wird Seaere gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Beweisstücke sind in Urschrift oder Nr. 27, auf den 1. April 19 ½ 0. Vor⸗ nach der Ludwigstraße vorschriftsmäßig die Kltem, Gerichtsschreiher 14. 3. 91 in Ueinversheim, zuletzt 20) den Reservisten Brunstein, Peter (621041 Bwanggversetgrerene 1115““ vm .Oktober Lübeck, den 7. Janua⸗ 1916 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, in Abschrift beizufügen. Die Nach mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Fühe Fahrsette denuüßend, gefahren wäre. des Königlichen Amtsgerichts. bst, Beschluß vom 28. Dez. 1915, Paal, geb. 3. 7. 88 in Schlettstadt, Im Wege der Zwan Lvofirechin sollen Nr. 279490 75137 93 . Konsols Deutsche Lebensversicherun 3. Ges flschaft welche Auskunft über Leben oder Tod des laßgläubiger, welche sich nicht melden sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Acs der Kläger ungelähr in der Höbe der 1 2) Landwehrmann I Josef Herth. geb. Metzger, zul. im Inlande daselbst wohnhaft, am 20 Juni 10160 V su⸗ 8 87821, 649839 8 89 se 8 81s .107612, in Lübeck Thecceengsehs Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht können, unbeschadet des Rechts, vor den gelassenen Rechivanwalt als Prozeßvevoll⸗ Lubwigstraßß an dem Stollwerckschen [62607]) Landgericht damhtrg. 2,9. 84 in Minversheim, zuletzt Tagner 21) ven Ers.⸗Reservisten Hartweg, 10 uhr, Neue Fried⸗ ichst aße 187fa ist a. fgehob angeordnete Zahlungssperre Jul. Böttcher. Kabd die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Verbindlichkeiten aus Pllichtteilsrechten, mächiigten verkteten zu lassen. Geschäft angelangt sei, wäre ein der Be⸗ Oefsfeutliche Zustelluag. doselbst, Beschluß vom 28. Dez. 1915, Au zust, geb. 20. 9. 88 in Müttersholz, III. (drittes) Stockwerk 36 8 ee- 113 Be Fin⸗ 8r. 14. Dezemb ““ 8 ade termine dem Gericht Anzeige zu machen. Vermäͤchtninen und Auflagen berücksichtigt: Berlin, den 4 Jangar 1916. sklrgten zu 1 ehörigss und von dem Die Firma Bd. eeee Ih. Hamburg, 4) Gefr. d. Landw. 11 Anton Rollet, Keelg Schlettstadt, Elektrotechniker, zul. bis 115 versteigert werden die in Cbar Kontaliches A ts scht Be 1918 Geestemünde, den 5. Januar 1916. zu werden, von dem Erben nur insoweit Lehmann, Gerlchtes ceiber des König⸗ Beklagten zu 2 gelenktes Fuhrwerk in vertreten durch Rechtsanwälte hres. 8 97 neger1ht erlin⸗Mitte. 8 Köntgliches Amtsgericht. III, Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗! lichen Landgerichts 1. Zwvilkammer 20. schärfster Gangart aus der Ludwigstraße,! Klée Gobert, Haß. Schlüter und Paambeck

gcb. 17. 5. 78 in Schaffhausen, Haus⸗im Inlande daselbst wohnhaft, lottenburg, Englischestraße 25, 26 und 27,

8* 86

11““ 1111.“ 8

111““