1916 / 7 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1“

Damws⸗Kornbrennerei u. Prehhefe⸗ gatiouen zur Rückzahlung à 105 % per fabriken A.⸗G. (vorm. Heiur. Helbing) 1. April 1gnehnne z Wandsbek⸗Hamburg.

Lit. C Nr. 356 262 19 463. 4 ½ % Prioritäts. Auleihe Aus früheren Verlosungen restieren:

(11. Emission). Keine. Bei der notariellen Auslosung am Wandshek, den 4. Januar 1916. [62565] Der Vorstand.

3. Januar d. J. wurden folgenee Obli⸗

(61652] Victoria⸗Brauerei Act.⸗Ges. Bochumt.

Bilanzkonto vro 31. Juli 1915.

ℳ6 776 000 —- 4 405/88 S857255 S 15 405,88

27192016

606 634 42 365 305 77

35 305/74 291 000 16 602 95 4 30 602 95 4 13 000,—

Aktiva. Immohilienkonto A: Saldo pro 1. August 1914 Zugang an 89 2 8 2* 89 * 8 8 9 8 89 2 9 2

Abschreibung ca. 2 % h ..

Immobilienkonto B: Saldo pro 1. August 1914 abzgl. Hopothekenkonto: Saldo pro 31. Juli 1915.

Kbschreibung. Maschinenkonto: Saldo pro 1. August 1914 .

eeeee“; 1

Abschreibung ca. 10 %

konto: Saldo pro 1. August 1914 E

Abschreibung EEEEA11111““ Transportfaßkonto: Saldo pro 1. August 1914 Zugang

Abschreibung ca. 30 % Eisenbahnwaggonkonto: Saldo pro 1. Au Sugang

. 10000— 437 09 10 437709 2 437/09

22 000 »— 6 949,91 28 94992 8 949/94 77000— 19 268/59 66 26859 20 703— 45 565/[59 15 565 59 3 16 000= 26 56575

““

Mobilien⸗ und Gerätekonto: Saldo pro 1. August 19 Zugang 8

Zugang. Abgang

Abschreibung .

Kraftwagenkonto: Sald ugang

10 765 75 7500—

1 929 80 925 80 4 929/80 70 000—

14 033/58 8703958

34 033/58

Abgang..

—“

. XX“*“*“ Ellektr. Anlagenkonto: Saldo pro 1. August 1914 . EVVö

nn1.“.“— Flaschenbierbetriebskonto: Saldo pro 1. August 1914 E*

Abschreibung .. EGisenbahnanschlußgleiskonto.. .. Konto neuer Brunnen: Saldo pro 1. 3 Abschreibun,g Debitorenkonto

Abschreibung Kontobeteiligungen .. Vorrätekonto.. Kassakonto

Wechselkonto 934 942 81 Bankguthaben 8 296 306 ,40 PC6ö8— . 36

4 359 545 07

665555555568 0 5 o

2 000— 500 1 192 597,29

45 000,—

August 1914 .. 1 147 597,29 1 Maek-

416 809,17 4 387,40

““

[62180]2¼ Bekaunntmachung. Die Favorite⸗Record Akt.⸗Ges. zu Berlin hat durch notarsellen Vertrag vom 11. No⸗ vember 1915 ihr Vermögen als Ganzes pömaß den Bestimmungen der §§ 305 und des Handelsgesetzbuchs unter Ausschluß einer Liquidation an die Carl Lindström Aktiengesellschaft zu Berlin mit der Maß⸗ gabe übertragen, daß den Aktionären der Favorite⸗Record Akr.⸗Ges. für je 3 Aktien einschließlich Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1915 ab eine noch nicht zum Handel an der Berliner Börse zugelassene,

„[über 1000,— lautende Aktie der Carl

Lindström Aktiengesellschaft mit Dividenden⸗ berechtigung vom gleichen Tage ab gewährt wird. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Favorite⸗Record Akt.⸗Ges. vom 15. November 1915 hat den Ver⸗ schmelzungsvertrag genehmigt. Der Be⸗ schluß der Generalversammlung sowie die Auflösung der Favorite⸗Record Akt.⸗Ges. ist am 14. Dezember 1915 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitt⸗ eingetragen.

Unter Bezugnahme auf die Vorschriften der §§ 305 Abs. 3, 306, 290 und 219 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs werden hier⸗ mit die Aktionäre der Favorite⸗Record Aktiengesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 15. April 1916 bei dem Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft einzureichen. 1

Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch Aktien unserer Gefellschaft erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 10. Januar 1916.2

Carl Lindstrovem Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Straus. ppa. Salomon.

[62579] Einladung.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 21. März 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der „Altmünster⸗Brauerei“ zu Mainz stattfindenden sechzehnten ordeutlichen e.veehseclgers bnr.⸗ ergebenst einzu⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Veiwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung haben ihre Aktien mindestens zwei Wochen vor der Geueralversamm⸗ lung den Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen.

Mainz, den 6. Januar 1916.

Altmünster⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

er Aufsichtsrat. H. Brink.

2 000 000

808 000/—- 3 825— 650— 457 544,45 18 710/24 13 440,— 31 900—- 126 637/55 685 823/59

212 01424 4 359 545,07

840 000 8 4 32 000 bligationenzinsenkonto, nicht erhobene Zinsen. . . . . Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Talonsteuerkonto

. 01 0

Konto gestundeter Brausteuer

Kreditoren, Depositen und Kautionen Gewinnvortrag aus 1913/114 . Reingewinn pro 1914/15 . .

49 109,64 163 908,60

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Juli 1915.

Debet.

An Immobilienkonto A: Abschreibung .. Immobiltenkonto B: Abschreibung Maschinenkonto: Abschreibung Lagerfaßkonto: Abschreibung Transportfaßkonto: Abschreihung Eisenbahnwaggonkonto: Abschreibung . Mobilien⸗ und Gerätekonto: Abschreibung .. Fuhrparkkonto: Abschreibung Elektr. Anlagenkonto: Abschreibung .. Flaschenbierbetriebskonto: Abschreibung .. . Kraftwagenkonto: Abschreibung . . . . . Konto neuer Brunnen: Abschreibung... Debitorenkonto: Abschreibung .. . .. u“ Rohprodukte, Betriebs⸗ und Handlungsunkostenkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ℳ“ℳ 4₰

15 405/88

35 305/74

30 602 95

2 487 95

22 24718

2 437709

8 949 ,94

15 565,59

4 929/80

34 033,58

2 765/ 75

500 —0

1 129 375 23

213 014 24

1 562 620/ 92

1“ 186¹ K v““ Gewinnvortrag aus 1913/14 .. ..

Bier⸗, Treber⸗, Miete⸗ und Zinsenkonto

49 10564 1513 515 28 1 562 620,92 „Zur Verteilung gelangen 6 % Dividende, welche vom 2. Januar 1916 ab fällig ist, und zwar: bei der Gesellschaftskasse zu Bochum, bei der Deutschen Bauk zu Berlin und dexen Filtalen, bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen und deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Cöln, bei der Märkischen Bank zu Bochum und deren Filialen, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. zu Barmen und dessen Filialen, bei er Direction der Discnnto⸗Gesellschaft zu Berlin. Bochum, den 29. Dezember 1915.

Der Vorstand.

Wm. Fincke. Die Rechnungsprüfer: F. Meyer.

A. Sprick mann⸗Kerkerinck, Vorsitzender. Ed. Linneweh⸗

1

[62439] Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft.

In der am 3. Januar 1916 stattgehabten planmäßigen 9. Verlosung unserer % hypothekarischen Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

491,

76 160 211 213 221 314 335 35 St. 9 zu 1000.

590 770 778 841 900 1001 1009 1075 1115 1120 1124 1158 1184 1213 1249 1294 1382 1432, Stück 18 zu 500.

Rücckständig sind noch aus den Jahren:

1913: Nr. 1193 zu 500.

1915: Nr. 395 zu 1000 und Nr. 988

„[zu 500.

Die Rückzahlung der obigen Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt am 1. Juli 1916 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins⸗ scheinen Nr. 19 —20 und Erneuerungs⸗ scheinen mit je 1030 bezw. 515 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden und bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Zipsendorf.

i ors. Kreis Zeitz, den 3. Ja⸗ Braunkohlenwerke Leonhard

Aktiengesellschaft. Knackstedt.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[62436] Die Frauenpresse Eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht zu Berlin⸗Wilmersdorf ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger wollen sich melden bei den Liquidatoren Frl. Else Trott, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 1, oder Frl. Elisabeth Fuls, Ketzin

g.

[162429]

beteiligen wollen,

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[62433] 88 In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Kurt Gerlach aus Zempel⸗ burg eingetragen. Ham merstein W. Pr., 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

[62431]21 Bekanntmachung.

Die Namen der zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen geprüften Rechts⸗ praktikanten Dr. Guido Probst und Dr. Heinrich Stübinger in München wurden heute in die bei den genannten Gerichten gefehrten Rechtsanwaltslisten eingetragen.

München, den 5. Januar 1916.

Der Präsident des Der Präsident des

K. Landgerichts K Landgerichts

München I: Manchen II: Würbig. Federkiel.

[62434]

Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Otto Leichsering hier ist am 5. d. Mts. in die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Naumburg a. S., 6. Januar 1916.

Kömigliches Amtsgericht.

[62432]

K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Höring in Stuttgart.

Den 4. Januar 1916.

Der Präsident. Korn.

Bekanntmachungg. Rechtsanwalt Dr. Schumacher ist in den Listen der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Crefeld zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Crefeld, den 5. Januar 1916. Königliches Landgericht.

[62430] Rechtsanwalt Foß in Besigheim ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte age⸗ löscht worden, da derselbe im Kampf für das Vaterland gefallen ist. Heilbronn, den 5. Jauuar 1916. Königl. Landgericht EEAFAF

Der Rechtsanwalt Justizrat Kuhse ist verstorben und in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Tempelburg, den 6. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[62609) Bekanntmachung.

Die Inhaber von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Gewerkschaft „Aurora“ in Bonn werden hierdurch zu einer Ver⸗ sammlung auf Samstog, den 29. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, in das Gasthaus „Zum Storch“ in Bonn, Sternstraße, eingeladen.

8 Tagesorduung:

Beschlußfassung über die Stundung der

Zinsen und der Tilgungsraten.

Summberechtigt sind’ diejenigen haber der Teilschuldverschreibungen, welche die Schuldverschrcibungen wenigstens drei Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegen und die Bescheinigung hierüber in der Versammlung vorlegen.

Bonn, den 8. Januar 1916.

Gewerkschaft Aurora.

Der Grubenvorstand.

In⸗

[618451 Bekanntmachung.

Die Alex Wolff & Co. Metall. warenfabrik G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der ‧Gesell. schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. Januar 1916.

Die Liquidatoren der 8 Alex Wolff & Co. Metallwareufabrik . m. b. H. in Liquidation.

Audamm, die Auflösun

Am 15. Dezember 1915 ist durch pi Gesellschafterversammlung der Firma

Rammelberg & Heicke G. m. b. H

schaft beschlossen worden. sch bin zun alleinigen Liquidator bestellt. Hiermit fordere ich zugleich die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu meinen Händen zu melden. Altdamm, den 10. Januar 1916. Moench. * [618485 Bekanutmachung. Die Thonklinker⸗Ceutrale Gesel. schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sch bei ihr zu melden. 2* Leipzig, den 4. Januar 1916. Der Liquidator der Thonklinker⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatlon;

0.

[60647] Bayerische Bronzewarenfabrik G. m. b. H. Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqulbatton getreten. Gläubiger wenden aufgefordert, sich beim unterfertigten Liquidator zu melden.

C. Kinzelbach, Liquidator der Gesellschaft.

[61847] b Die Firma Herwig, Zach & Oon⸗ camp G. m. b. H. hierselbst befindet sich in Liquidation. Um den gesetzlichen Vorschriften zu genügen, fordern die unter⸗ zeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Firma auf, ihre Ansprüche geltend m machen. Coesfeld, 10. Januar 1916. Hermann Honcamp. Alexander Herwig.

Inter Arma⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesel⸗ schafter vom 2. Januar 1916 aufgelöst ist, und fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 4. Januar 1916. Die Liquidatoren: Dr. Karl Schnabel.

[61846] Win’s Biervertrieb und Mineral⸗ wasser Fabrik Gesellschaft mit

1 beschränkter Haftung.

Nachdem die Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1916 die Auflöfung des Gesehsschaft beschlossen und mich zum Liquldator bestellt hat, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sih zu melden. Berlin, den 3. Januar 1916. G Heinrich Ernsthaft, SW. 11, Trebbinerstraße 11

1“

[62401

Oldenburgische Landesbank.

Niederlassungen in Oldenburg, Birkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, ECloppen⸗ burg, ECutin, Jever,. Quakenbrück, Varel, Bechta. PVegesack, Westerstede und Wilhelmshaven. Ausweis vom 31. Dezember 1915.

Aktiva. Kassenbestand.. Wechsel Effekten Kurzfristige Guthaben bei

Banken 1 Kontokorrentdebitoren .. Bankgebäude und Safes⸗

anlagen Nicht eingeforderte 60 %

des Aktienkapitals. Diverse

16 621 688,28 5 335 411,11

13 654 711,53 37 818 567,51 750 000,—

1 800 000,— 956 385,80 77 817 194,31

3 000 000,—

ee“ Aktienkapital. 778 029,68

Reservefonds

Einlagen:

Regierungsgelder und Gut haben öffentlicher Kassen

8 698 760,6

Einlagen von

CFelddben . 46 190 635,94 Finlagen auf Scheckkonto 8 222 627,11 63 112 023,66

Kontokorrentkreditoren. 6 832 924,92

Diverse 4 094 216,0

77 Oldenburgische Landesbank.

Alex Wolff. Arthur Goldschmidt.

Merkel. tom Dieck.

[62608] Hiermit werden unsere Mitglteder S. Vormittags 10 Uhr, im Hot

1) Geschäftsbericht, Rechnungske 2) Aufsschtsrats.

§§ 43 und 46. Antrag Mitglied Hirsch. Verschied

4)

5) iedenes.

maugdeburg, den 23. Dezember 1915. Allgemeine Deutsche Flußfahrzeug Gesellschaft a. G.

8 Der Direitor:

Aug. Fleis

Bekanntmachung.

zu der am Freitag, den 28. Januar el „Kaiserhof“ hierselbst, Kutscherstraße

21, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:

gung sowie Entlasten des Vorstands und

Wahl resp. Wiederwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 3) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, betr.

Aenderung der Satzung

* 8 Versicherungs agdeburg.

zu chhammer⸗ G

Fritz Rawitz. †½

880 430,05]

zum Deutschen Neichsan

tte Be lage

eiger und Köͤniglih Ptrußischen Staatsan

8 Berlin, Montag, den 10. Januar

4

*

ger. 19 16.

——

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur Selbstabholer auch durch die Königliche

ü chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

ch ch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

——

, ven anschafte⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, eint auch in einem besonderen Blatt unte

für das Deutsche Reich. "r. 24)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteli Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, r dem Titel .

Neich erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

7A. und 7 B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse und Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist 8Seas gegen unbefugte Benutzung geschützt.

3. Gr. 13. K. 59 734. Ohrschutz⸗ lappen. Oscar Kallmann, Wien; 5 * Gugel, Pat.⸗Anw., München. 29 3

4b. Gr. 9. P. 32 873. Gasdruck⸗ fernzünder, bei welchem die Schaltvor⸗ richtung an der Auf⸗ und Abwärts⸗ bewegung der Membran teilnimmt. Schirmer, Richter & Co., Gas⸗ messerfabrik, Leipzig⸗Connewitz, Koch⸗ straße 132. 22. 4. 14.

JTa. Gr. 1. S. 41 290. Einrichtung zum Steuern von Walzwerken. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. 6. 2. 14.

7 b. Gr. 20. F. 38 247. Her⸗ stellungsverfahren für aus Hohlroststäben und Sammelrohren bestehende wasser⸗ gekühlte Planroste. Fritz Fexer, Frei⸗ burg i. Br., Flauenserstr. 8. 18. 2. 14. Fr. Gr. 41. W. 43 576. Verfahren zar abfallosen Herstellung von Besteck⸗ brandeln u. dgl. unter paketweiser Hoch⸗ kantpressung; Zus. z. Pat. 272 330. Arthur Wilzin, Saint Ounen (Frankr.); Vertr.: H. Heimann u. Dypl.⸗Ing. H. Klein⸗ estt Pat⸗Anweälte, Berlin SW. 11.

2 Te. Gr. 10. H. 67 133. Gerät zum Geraderichten verbogener Nägel. Albert Sauptvogel, Dresden, Blumen⸗ straße 1. 16. 7. 14.

11 b. Gr. 1. M. 57 350. Falz. nutvorrichtung, bei der der Druckbalken einer Beschneldemaschlne zum Prägen von Falzwvuten verwendet wird. Wilhelm Mondon, Leipzig, Raber 6. 30. 11. 14. IlIe. Gr. 8. G. 40 421. Vorrich⸗ tung zum Heften von Papierblättern mittels ausgestanzter Zungen. Maximilian (Geßler, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: ö F Ftt t co, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 11 13. 12 b. Gr. 25. F. 39 970. Ver⸗ fahren zur Herstellung von vegetabilischer Kohle aus Melasse und Melassenschlempe⸗ kohle als Ersatz für Tierkohle. Dr. 11 rich Friedrich, Prag; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 5. 15.

13a. Gr. 21. J. 15 881. Heiz⸗ röhrenschiffskessel. Heny William Jacobs. Topeka, Kansas, V. St. A.; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 19. 7. 13. 13 „b. Gr. 24. W. 44874. Dampf⸗ wasserableiter. G. Heinrich Wichmann, Bremen, Lahnstr. 74. 11. 4. 14.

13e. Gr. 4. D. 31 018. Klopf⸗ werkzeug zum Entfernen des Kesselsteins aus Röhren. Diamond Blower Com⸗ hea, Ltd., London; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 6. 14. Großbritannien 18. 6. 13. 14h. Gr. 3. J. 17 458. Abdampf⸗ speicher. Dipl.⸗Ing. Adolf Jacobi, Mörs, Rhld. 20. 9. 15.

15d. Gr. 39. H. 68 318. Selbst⸗ tätige Bogenanlegevorrichtung für Tiegel⸗ Se Horn & Schneider, Dresden. 15g. Gr. 35. B. 68 412. Vorrich⸗ tung zum Zuführen von auf abwickelbaren Papierrollen befindlichen Papierblättern zur Schreibwalze von Schreibmaschinen mit Druckrollenantrieb für die Papier⸗ .f.“ Beck, Berlin⸗Wittenau.

fahren zum Agglomerieren von Dreh⸗, Hobel⸗ und Bohrspänen, Blechabfällen, Drahtrückständen u. dgl. Carl Giesecke, Braunschweig, Bruchtorwall 11. 11. 2. 15 fahren, die Reaktionsfähigkeit des Gicht⸗ staubes für die Brikettierung zu steigern. Dr. Wilhelm Schumacher, Berlin, Unter den Linden 8. 22. 10. 15.

la. Gr. 64. W. 44 576. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen, in welchen Wähler mit Hilfe von zur Aufspelcherung der Nummernstromstöße dienenden Registern eingestellt werden. Western Electric Company Ltd., London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗ Anw., Siemensstadt b. Berlin. 4. 3. 14. England 6. 3. 13. Bla. Gr. 65. A. 25 858. Schal⸗

tungsanordnung für selbsttätig betriebene 24

Fernsprechanlagen, deren teils für Schleifen⸗,

teils für Erdungsbetrieb ausgerüstete An⸗ schlußleitungen die gleichen Verbindungs⸗ leitungen belegen. Automatiec Electrie Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Siemensstadt b. Berlin. 28. 4. 14.

21a. Gr. 65. S. 41 380. Schal⸗ tungsanordnung für selbsttätig oder halb⸗ selbsttätig betriebene Fernsprechanlagen mit getrenntem Einstell⸗ und Sprechweg. Zus. z. Pat. 286 999. Siemens 4 8 vveterncr Siemensstadt b. Berlin.

tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell, und Sprechwegen; Zus. z. Pat. 286 949. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 14. 4. 14. 21a. Gr. 65. S. 42 058. Schal⸗ tungsanordnung für g e. oder halb⸗ selbsttätig betriebene ernsprechanlagen mit getrenntem Einstell. und Sprechweg; us. z. Anm. S. 41 371. Siemens & alske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 25. 4. 14. 21a. Gr. 65. S. 42 776. Schal⸗ tungsanordnung für elektromagnetisch ein⸗ stellbare Schaltwerke ins besondere in Fernsprechanlagen. Siemeus & Halske 1* . - Siemensstadt b. Berlin. 21c. Gr. 16. O. 9313. Draht⸗ befestigung für ““ an Isolatoren. Aldo Roncaldier, Mailand; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw, 68. 8. 12. 14. Italien ZIc. Gr. 49. G. 21 005. Malteser⸗ kreuz⸗Schaltwerk für Rotoranlasser für Wechselstrommotoren. Elektricitäts⸗ aktiengesellsc9haft vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. 29. 3. 15. richtung zum Schutz elektrischer Anlagen Phen Ueberströme. Siemens⸗Schuckert erke G. m. b. H., Siemenestadt b. Berlin. 14. 5. 14. 21c. Gr. 57. Sch. 48 023. Re⸗ lais für selbsttätige Ueberstromschalter. Dipl.⸗Ing. Wilh. Schrader, Hannover, Gallstr. 91. 27. 11. 1. 21d. Gr. 34. S. 39 935. Ver⸗ fahren zum Anlassen von Synchronmotoren von Einankerumformern von der Wechsel strom⸗ oder von der Gleichstromseite, oder von ähnlichen Maschinen. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 30. 8. 13. 21 e. Gr. 27. S. 43 953. Vor⸗ richtung zur optischen Darstellung der un⸗ gefähren Frequenz und Amplituden der Schwingungen einer Membran. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 27. 5. 15. 21 e. Gr. 27. S. 44 068. Vor⸗ richtung zur optischen Darstellung der un⸗ gefähren Frequenz und Amplituden der Schwingungen einer Membran; Zus. z. Anm. S. 43 953. Siemens & Balske Akt.⸗Ges., Stemensstadt b Berlin. 22.6. 15. 22 a. Gr. 5. C. 25 663. Ver⸗ fahren zur Darstellung von nachchromier⸗ baren grünen sekundären 0—Oxydisazo⸗ farbstoffen. Chemische Fabrik vorm. Sandoz, Basel, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wtrih, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Su. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 6. 15. 22b. Gr. 7. F. 38 591. Ver⸗ fahren zur Darstellung selenhaltiger Phta⸗ leine und deren Halogenderivate; Zus. z. Anm. F. 37 635. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 3, 4. 14. 22 +e. Gr. 7. B. 76 941. Ver. fahren zur Darstellung von indigoiden Farbstoffen. Badische Anilin⸗X Soda⸗ Fabrik, EIö a. Rh. 25. 4. 14 24f. Gr. 135. L. 42 253. Schräg⸗ liegender Wanderrost mit zwischen je zwei gleichzeitig als Führungskettenbolzen die⸗ nenden Querbolzen eingeschobenen Rost⸗ stäben. Linke⸗Hofmann⸗Werke Bres⸗ lauer Akt.⸗Ges. für Eisenbahnwagen., Lokomotiv. und Maschinenbau, Breslau. 16. 6. 14. 30k. Gr. 11. K. 60 706. Pulver⸗ bläser für Körperhöhlen. Fritz Kötter, Wiesbaden, Mauritiusstr. 14, u. E. Rath, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 30. 15. 5. 15. 31b. Gr. 10. B. 79 233. Rüttel⸗ formmaschine mit lösbarer Wendeplatte. Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei vorm. G. Sebold u. Sebold & Neff, Durlach i. Bad. 22. 3. 15. 32a. Gr. 13. F. 36 940. Glas⸗ blasemaschine. Fairmount Glaß Works, Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: E. W. Pat.⸗Anw., VBerlin 8W. 11. be

325b. Gr. 10. G. 20 799. Ver⸗

fahren zum gasdichten Einschmelzen von Metallkörpern, besonders Drähten, in schwer schmelzbare Gläser, besonders Quarz⸗ glas. Ehrich & Graetz, Berlin, u. Dr. Emil Podszus. Neukölln, Schwarza⸗ straße 1. 15. 1I. 13.

34c. Gr. 5. H. 64 602. Schleif⸗ und Poliermaschine. Heinrich Hallen, Berlin, Prinzen⸗Allee 22. 9. 12. 13. fahren zum Trockaen von Schuhen und Stiefeln. Dr. Jultus Anton Gappisch, Leipzig, Georgering 3. 3. 1. 14.

tisch mit geteilter Oberplatte. Franz Ktetthaus, Düsseldorf⸗Grafenberg, Burg⸗ müllerstr. 39. 29. 6. 15.

richtung zum Aufbrühen von Kaffee. Maskinaktiebolaget Fix, Stockholm (Schweden); Vertr.: Dipl⸗Ing. C. W Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 5. 14 vorrichtung. Zus. z. Anm. S. 40 338. Albert Sigwart, Ludwigshafen a. Rh., Karlstr. 7. 10 3. 14.

fahren zur Austreibung und Gewinnung von Metallen in Gestalt von Metall oder Metalloxyd aus Schmelzen von Erzen und erzartigen Hüttenerzeugnissen durch Ein⸗ blasen von Gasen. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Troeller, Homburg v. d. 2 Schöne Aussicht 22. 1. 4. 13.

43a. Gr. 42. M. 56 173. Elektro⸗ magnetlsche Kontrollvorrichtung für Kohlen⸗ wipper. Anton Merziger, Spittel, Loihr., u. Hubert Comes, Esch a. Alzetie, Luxemb.; Vertr.: Anton Merziger, Spittel, Lothr. 12. 5. 14.

45e. Gr. 26. B. 76 967. Knoter für Strohpressen, Mähmaschinen u. dgl. Wilhelm Bremer, Magdeburg⸗Fermers leben, Randauerstr. 5. 28. 4. 14.

45g. Gr. 3. Nr. 15 466. Pulsator für Melkmaschinen mit doypelwandigen Melkbechern. Waldemar Rejmer Nei⸗ mann u. Hans Sorensen, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., W. Dame u. Diypl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 868 714

46 b. Gr. 18. V. 11 355. Steuerung für die Einspritzung von flüssigem Brenn⸗ stoff in Verbrennungsmotoren, bei welcher sich der Voreilwinkel verstellen läßt. Joseph bewrr Charlottenburg, Schlüterstr. 52. 46c. Gr. 4. A. 25 931. Arbeits⸗ zylinder für Verbrennungskraftmaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 6. 13.

46c. Gr. 14. R. 41 790. Unter⸗ brecher für elektromagnetische Zündapporate. Erdmann Rogalski, Berlin, Kom⸗ mandantenstraße 27. 8. 3. 15.

46c. Gr. 28. B. 77 590. Einrichtung zum Anlassen von Fahrzeugverbrennungs⸗ motoren, bei welcher ein Anlaßmotor durch Vermittlung einer Freilaufkupplung den Verbrennungsmotor antreibt. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 10. 6. 14.

46c. Gr. 28. W. 45 184ͤ. Anlaß. vorrichtung für Erplosionekraftmaschinen mit elektrischer Maschine. Westing House Electric Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23 5. 14. V. St. Amerika 29. 7. 13. 47d. Gr. 20. B. 77 195. Riemen⸗ rücker für Riemenwendegetriebe. Franz Brunner, Stockerau b. Wien; Vertr.: Dr. G. Döllner, M Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 5. 14. 48b. Gr. 3. K. 59 177. Durch einen Erektromotor angetriebene Zentrifuge mit Magneten für das Verbleien und Ver⸗ zinnen von Kleineisenteilen und insbesondere von Hohlkörpern. Carl Koch, Duisburg, Neudorferstr. 199. 8. 6. 14.

49b. Gr. 12. K. 60 612. Vorrich⸗ tung zum Abschneiden von Gußansätzen o/. dgl. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 26. 4. 15.

49b. Gr. 18. B. 78 734. Lochpresse, bei welcher die Ausübung des Preßdruckes durch einen zweiarmigen Hebel erfolgt. Emanuel Barber, Göding, Mähren; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 12. 14. Oesterreich 18. 12. 13.

49f. Gr. I11. L. 42 415. Lötmittel zum Weichlöten. Dr. Richard Leiser, Berlin⸗Dahlem. 8. 7. 14.

53i. Gr. 1. S. 43 642. Verfahren zur Herstellung eines festen, haltbaren Hämoglobinpräparates aus defibriniertem Blut von Schlachttieren. Dr. Ing Sgalitzer, München, Luisen⸗ traße 38. 6. 3. 15. 58 b. Gr. 9. E. 20 9850. Presse für

ununterbrochenen Betrieb mit in dem Preßmantel umlaufender Förderschnecke. Internationale Patentverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 16. 12. 14. 59e. Gr. 3. W. 42 482. Rotierende Pumpe mit umlaufendem Gehäuse. Wer⸗

nicke⸗Hatcher Pump Company, Grand 5

Rapids, V. St. A.; Verir.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 11. 6. 13.

64b. Gr. 7. D. 29 428. Vorrich'ung zum Reinigen von Flüsstgkeitsleitungen mit zwei Behältern. Johann Dongs, Neue Linnerstr. 95, u. Jakob Schatz, Luth. Kirchstr. 23, Crefeld. 22. 8. 13. 68 b. Gr. 6. D. 31493. Türsicherung mit einem von innen und außen auslös⸗ baren Türversperrer. Defensor Sicher⸗ heits⸗Schloß⸗ 1eeKeecse m. b. H.,

Berlin. 6. 1

77h. Gr. 4. C. 24 787. Muffen⸗ verbindung für Rohrteile, insbesondere Rohrgerippe für Luftschiffe, Flugzeuge u. dgl. Adolpbe Clément⸗Bayard, Levallois⸗Perret, Seine, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., Dipl.⸗ Ing. T. R Koehnhorn u. W. Dame, Berlin SW. 48. 31. 3. 14. Frankreich 8.4. 13. 78e. Gr. 5. S. 44 052. Vorrichtung zum Tränken von festen Körpern mit bet tiefer Temperatur siedenden Flüssigkeiten; Zus. z. Anm. S. 43 704. Dr. Ludwig Sieder, München, Seldlstr. 11/0. 8. 6. 15. 78c. Gr. 9. W. 41 801. Verfahren zur Herstellung rauchloser Pulver. West⸗ fälisch Anhaltische Sprengstoff Act. Gef., Berlin. 15. 3. 13.

80a. Gr. 42. G. 41 502. Form zur Herstellung von Kabelsteinen u. dgl. Gubener Zementformen. & Ma⸗ schineufabrik Wolf & Co., Guben, u. Gebr. Friesecke, Berlin. 11.4 14. 80 b. Gr. 23. F. 40 079. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer Kaltglasur auf Baustoffen, wie Beton, Sandstein, Ton, Mauerwerk, durch Aufbringen einer aus fein verteiltem, abbindefähigem Stoff bestehenden Glasurmasse. Karl Friedrich, Breslau, Uferstr 9. 6. 7. 15.

80b. Gr. 25. H. 64 442. Ver. fahren zum Verbessern von Beton, ins⸗ besondere für Straßendecken. Robert Houben, Brüssel; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 11 13. 80d. Gr. 3. S. 43 782. Stein⸗ tafelzerteilmaschine. Hugo Carl Sauer⸗ wald, Nuttlar, Westf. 14. 4. 15.

Sla. Gr. 4. P. 34 005. Sack.⸗ effenhalter. Paul Pantzlaff, Saalfeld, Ostpr. 31. 5. 15.

82 b. Gr. 15. M. 52 013. Steuer⸗ vorrichtung für Schleudermaschinen mit zeitweiliger Entleerung. Dr.⸗Ing. Gustav ter Meer, Hannover⸗Linden, Hamelner⸗

straße 1. 7. 7. 3. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

Zla. B. 70 674. Schaltung für Fernsprechrelais. 4. 3. 15.

46Üc. R. 34 600. Drehschieber für Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 279 602. 8. 3. 15.

80 b. T. 18 866. Verfahren der Her⸗ stellung von keramischen Heizkörpern. 18. 10. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4 g. E. 18 865. Schweißbrenner mit Sauerstoffinjektor. 16. 8. 15. 21c. R. 39 841. Einrichtung zum Schließen eines elektrischen Schwachstrom⸗ kreises, z. B. Klingelstromkreises, mit Hilfe eines Beleuchtungskörpers. 15. 10. 14. 45i. B. 76 861. Befestigung für aus⸗ Hufeisen an Hufschuhen.

46a. H. 62 209. Verfahren zum e von Verbrennungskraftmaschinen, bet welchen der flüssige Brennstoff vor Einführung in den Arbeitszvlinder in einem besonderen Raum zerstäubt wird. 22. 3. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4b. S. 39 354. Scheinwerfer mit einem vor der Lichtaustrittsöffnung lie⸗ genden Streuersystem. 31. 12. 14. 12 p. W. 43 932. Verfahren

.“

zur

Darstellung von Derivaten Dläthylbarbi⸗ tursäure. 10. 12. 14.

21a. S. 39 594. Verfahren zur Beeinflussung einer in einem Ortsstrom⸗ kreise liegenden Signalvorrichtung (Wecker, Hope) mtttelg eines Wechselstromrelais.

25c. F. 36 499. Verfahren zur Her⸗ stellung von Durchbrucharbeiten ohne Aus⸗ ziehen von Fäden 9. 7. 14.

41c. P. 33 606. Helm aus Filz oder ähnlichem weichen Faserstoff 25. 3. 15. 49a. Sch. 43 876. Einrichtung zum Auswechseln von Kurvenscheiben, Rädern o. dal., welche zwischen Lagern von Arheitemaschinenwellen angeordnet sind. 64 b. P. 31 571. Flaschenfüllmaschine mit im Kreise bewegten Flaschenträgern o. dgI. 22. 5. 14.

80 b. N. 14 245. Verfahren der Her⸗ stellung von Stückenkalk in Brikettform durch Pressung. 10. 11. 13.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 290 101 bis 290 183. 4ag. Gr. 18. 290 122. Vorrichtung zum Festhalten der Glasglocke am Lampen⸗ körper für hängendes Gasglüblicht. West⸗ deutsche Porzellanfabrik G. m. b. H., Duisdorf bei Bonn. 4. 7.14. W. 45 492. 5a. Gr. 4. 290 108. Gestänge⸗ schloß für Oelquellenbohrer und Verfahren zur Herstellung desselben. Sparks Drilling Jar Company, Charleston, West Vir⸗ ginia, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing.

Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 25. 8. 14. S. 42 963.

Za. Gr. 17. 290 123. Zum

Schopfen von Walzstäben dienende Schere, die mit einem beweglichen und einem fest⸗ stehenden Messerhalter versehen ist. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. 21. 11. 13. K. 56 854.

Sb. Gr. 10. 290 169. Tasterrad zum selbsttätigen, richtigen Einführen von Geweben in Spann⸗ und anderen Aus⸗ rüstungsmaschinen. Ernst Geßner, Aue i Sa. 10. 2. 15. G. 42 634. Sm. Gr. 12. 290 150. Verfahren zur Erzeugung echter, schwarzer Färbungen auf Baumwolle; Zus. 3. Pat. 275 698. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brünuning, Höchst a. M. 3. 3. B F. 38 350. IIe. Gr. 11. 290 170. Vorrich tung zum Oeffnen federnder Papierklam⸗ mern. Frederick Hager, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 8. 13. H. 63 1965. 12e. Gr. 2. 290 146. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung schwebende Teilchen von Gasen mittels hochgespannter Elektrtzität. Erwin Möller, Brackwede i. W., Kupferhammer 59. 14. 8. 12. M. 48 664. 8 120/. Gr. 1. 290 126. Verfahre zur Herstellung von Methan oder vo Wasserstoff aus Abwässern. Dipl.⸗Ing Herman J. N. H. Kessener, Haag Holland; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Monasch Pat.⸗Anw., Leipzig. 7. 2. 14. K. 57 771. 15a. Gr. 9. 290 171. Setzrahmen für Flachdruck mit in Typenbrelte aus⸗ einanderstehenden Leisten. Richard Schra⸗ der, Berlin,Lichterfelde, Hermannstr. 42 30. 4. 13. Sch. 43 747. 15d. Gr. 28. 290 172. Beit fehler⸗ hafter Bogenausführung selbsttätig wirkende Bremsvorrichtung für Druckpressen mit Greiferschlitten. Anton Hansen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 5.4. 14. H. 65 980. 15g. Gr. 32. 290 173. Vorrich⸗ tung zum Verriegeln der auf das Schalt⸗ messer einwirkenden Universalschiene an Schreibmaschinen mit besonderem Antrieb des Schaltmessers von der Zwischenraum⸗ taste aus. Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ räder⸗Fabrik Bernh. Stoewer A⸗G., Stettin⸗Grünhof. 10. 3. 14. N. 15 138. 17d. Gr. 1. 290 101. Mehrraum⸗ 28 hemeener 8 ommanditgefellschaft. München⸗Pirsch⸗ au. 24. 2. . M. 56 433. 8 201. Gr. 21. 290 127. Kuppel- stangenantrieb für elektrische Lokomotiven mit hochgelagerten Motoren, welche durch Triebstangen über Blindwellen auf die Triebräder wirken. Fa. J. A. Maffet, München⸗Hirschau. 29. 7. 13. M. 52 182. Ala. Gr. 45. 290 109. Schaltung für Telephonrelais. Bell Telephone

88