1916 / 7 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

merlin. [62446 Ueber das Vermögen des Architekten Wilhelm Reinhardt in Berlin, Link⸗ straße 14, früher in Dessau, zurzeit im Fellde, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 81. N. 109. 1915.] Verwalter: der frühere Kaufmann Gutlletmot in Berlin NW. 23, Lessingstraße 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1916, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fri aße 13/14, III. Stockwerk, immer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 31. Januar 1916. Berlin, den 6. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Konkurs. [62468]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Hederich in Bielefeld, Gold⸗ bach 63, ist heute, 5 Uhr Nachmittags,

um 24. Januar 1916. Anmeldefrist bis um 10. Februar 1916. Erste Gläubiger⸗ tersammlung am 29. Januar 1916,

ormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗

ericht, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 9. etfermetermi am 24. Februar 1916,

ormittags 11 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 5. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Braunsberg, Ostpr. [62476] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Alegander Kuhn aus Gr. Rautenberg, zurzeit in Elbing, ist am 5. Januar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der in Braunsberg. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Februar 1916, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 2. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Februar 1916, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1916.

Braunsberg, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [62584] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Modellbau⸗ gesellschaft Cöln G. m. b. H. hier, alte Wallgasse 8/10, ist am 5. Januar 1916, Nachmittagg 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schram⸗ men 2 in Cöln, Elisenstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizgebäude am Reichensperger⸗ vlat. Zimmer 223.

ölu, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Frauenstein, Erzgeb. [62554] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Max Rönitzsch in Frauenstein im Erzgeb. ist das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Herr Prozeßagent Börnert in Frauenstein i. Erz⸗ geb. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1916. Wahltermin am 31. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3M. Januar 1916, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1916. Frauenstein, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanvs Eenst Schönnenbeck in Hattingen ist heute, 9 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Cappell in Hattingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1916. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Amfsgericht, Bahnhofstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 17. März 1916, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Hattingen, den 5. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hohenstein-Ernstthal. [62549]

Ueber das Vermögen des Bleicherei⸗ befitzers Emil Ferdinand Herold in Oberlungwitz Nr. 37, alleinigen In⸗ habers der Firma F. F. Herold daselbst, wird heute, am 7. Januar 1916, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr stell⸗ vertretender Lokalrichter Zschocke bier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruer 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1916. gsohenstein⸗Eenstthal, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

.

[62470]

Kaufmann Franz Roestel V

[62582]

Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ händlers Oskar Kern, alleinigen In⸗

1babers der Firma Gebr. Nern in vforz.

heim, wurde heute, am 7. Januar 191

Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Brandstetter in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. März 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Samstag, den 5. Fe⸗ bruar 1916, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 12. April 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. März 1916.

Pforzheim, den 7. Januar 1916.

Gerichtsschreiberei 1 Grroßh. Amtsgerichts. A III.

Solingen. [61902] ee.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Robert Paffrath in So⸗ lingen ist am 31. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗

anwalt Justigrat Pütz in Solingen. Offener V

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Januar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 31. Dezember 1915. Khnigliches Amtsgericht. 8

6 Berlin. Konkursverfahren. [62442]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Grothe in Berlin, in Firma W. E. Grothe, Berlin, Danzigerstr. 96, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [62443] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Richard Nathan (Herrenkonfektionsgeschäft) in Berlin, Brunnenstraße 72, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Perrellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Februar 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 3. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [62444]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig George, geb. Scholz, in Berlin, Acker⸗ straße 137, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 1. Februar 1916, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 3. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [62447]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Bernhard Koch in Berlin, Petersburgerstr. 1, Firma: „A. B. Koch“ ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ lermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bertin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [62445] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ernst Anhalt in Berlin, Andreasstraße 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abte lung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [62448] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Max Baselau u. Co., Papiergroßhandlung, Dütenfabrik und Druckerei in Berlin, Hennigsdorfer⸗ straße 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung etner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Fehm 8n Zimmer Nr. 30, 1 Treppe,

timmt. Die Gebühren des Konkurs⸗ verwalters sind auf 709,71 ℳ, seine baren Auslagen auf 90,83 festgesetzt. 22 N 23/1915.

Berlin, den 30. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ geerichts Berlin⸗Wedding.

nerlin-gehsöneberg. 162182] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft R. Jacobsthal & Co. in Berlin⸗ Schöneberg, 22, wird ein⸗ gestellt, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, beigebracht ist.

19 erlin⸗Schöneberg, den 4. Januar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Bernstadt, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachers Karl Ernst Herrmann in Bernstadt wird nach Ab⸗ —— des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Bernstadt Sa., den 5. Januar 1916. Das Königliche Amtsgericht.

euthen, O0. S. [62475] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das ermögen der Firma Blochel & Kasprzyk, Papier⸗ und Kunsthand⸗ lung in Beuthen O. S., Tarnowitzer⸗ straße Nr. 39, Inhaber: Paul Blochel, ebenda, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Miets⸗ räume Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 12 N 58/15.

Beuthen O. S., den 4. Januar 1916

Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. Beschluß. [62450] Das Konkursverfahren gegen den Fuhr⸗ herrn Paul Schneider in Berlin⸗ Oberschöneweide, Wilhelminenhof⸗ straße 82, wird nach Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung aus Mangel an einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Cöpenick, den 26. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Danzig. Konkursverfahren. [62451] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westpr. Glasschleiferei und Spiegelfabrik E. G. m. b. H. in g wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Diedenhofen. [62452] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Niederjeutz verstorbenen Holz⸗ häudlers Johaun Laurent wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 6. Januar 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [62586] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pößen des Kaufmanns Jean Dölcher, Inhabers eines Geschäfts in Gas⸗ und elekir. Beleuchtungsartikeln Geschäftslokal: gr. Eschenheimerstraße 72, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

..“ a. M., den 28. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main [62585] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unter der Firma A. Diebold Nachf. von den drei minderjährigen Geschwistern Theresia, Frieda und Ernst Eckardt in Frankfurt a. M. betriebenen offenen Handelsgesellschaft (Schuhw.⸗Gesch.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußver⸗ teilung aufgehoben. eeee a. M., den 29. Dezember

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. [62587] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1911 verstorbenen, hier Rappstraße 11 wohnhaft gewesenen Sensals Heinrich Wagner ist nach Abhaltung des Schlußtermins u. nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgeboben worden.

ankfurt a. M., den 31. Dezember

1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Helmsteat. [62453] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Privatmanns Heinrich Hartmann in Emmerstedt ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben.

Helmstedt, den 3. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Husum. [62454]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juhabers der Firma Chr. Oldenburg, Mühlenbesitzers

[62472] h

hier, V

11“

Johannes Wilhelm Oldenburg in Husum, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Februar 1916, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Husum anberaumt. Husum, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [62474] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. Mai 1915 verstorbenen Frau Kaufmann Henriette Hünerfürst von ier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

He-en, i. Pr., den 3. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Langenberg, Rheinl. [62471] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Wilhelm Sandfort in Tönisheide wird nach erfolgter Ab⸗ befühns des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Langenberg, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [62455]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Heyuer in Leipzig, Sidonienstr. 39, Erdgeschoß links, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Bayerschestr. 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

eipzig, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II A!.

Luckau. Konkursverfahren. [62456]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Alma Schmoldt in Luckau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Termin auf den 25. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Luckau anberaumt. Der Vergleichs⸗ und die Erklärung des Gläubiger⸗ auss usses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Luckau, den 31. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Meseritz. Beschluß. [62457 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Kolonial⸗ warenhändlers Anton Paruszewski in Kalau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Meseritz, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Münder, Deister. [62469]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Juni 1912 verstorbenen Glashüttenbesitzers Eduard Kloberg in Münder a. D. wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den vom Konkursverwalter gestellten An⸗ trag auf Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens ö Konkursmasse auf den 24. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Münder, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [62560] In dem Konkursverfahren über das ermögen der Altwarenhändlerin Marie Lebioda in Moyoslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 28. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. bestimmt. 8 N 24 /15. Königliches Amtsgericht Myslowitz.

Neustadt, HNaardt. [62583] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Ruben, Kaufmann, Alleininhaber der Firma Gebrüder Lö⸗ wenstein in Neustadt a. Hdt., wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben.

Neustadt a. Hdt., den 6. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rathenow. [62458] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen schaft M. & C. Fieberkorn in Ra⸗ Fheshanr ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rathenow, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Egn zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Rathenow, den 4. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [62459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Gottfried Freisleben, alleinigen Inhabers der Firma C. Gottfried Freis⸗ leben in Reichenbach i. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 112W i. V., den 31. Dezember 5.

Königliches Amtsgericht.

Soltau, Hann. [62552] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau Auguste von Hey⸗

mann, geb. Harms, in Bispingen,

all. Inhaberin der Firma Adolf von

eymann in

gp wird nach erfolgter Abhaltung des Verteilungsterming aufgehoben. oltau, den 29. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Soltau, Hann. [62551] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verx⸗ mögen des Klempners Hermann Giese in Bispingen wird nach erfolgter Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben. Soltau, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Soltaun, Hann. [62550 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenfabrikanten Heiurich Müller in Neuenkirchen i. L. wird nach erfolgter Ausschuüttung der Masse aufgehoben.

Soltau, den 30. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Spremberg, Lausitz. (62460] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Marie Klose, geb. Krätzschmar in Spremberg, Lausitz, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1915 angenommene Frvangsverglesch durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 15. Dezember 1915 estätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Spremberg, Lausitz, den 30. De⸗ zember 1915. Iu

Der Gerichtsschreiber 2 des Königlichen Amtsgerichts.

Striegau. [62473]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Gebauer zu Striegau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. No⸗ vember 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben. .

Königliches Amtsgericht.

Treuen. [62461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Richard Feustel in Treuen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. [61904⁴] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Gustav Sander, Marie geb. Trube, zu Witzenhausen, jetzt zu Schloß Holte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 31. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Witzenhausen, den 27. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I.

Wohlau. [62559] In der C. Friedrichschen Konkurs⸗ sache von hier soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine zweite Abschlags⸗ verteilung in Höhe von 10 % erfolgen. Zu berücksichtigen sind 31 544,14 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfüg⸗ bare Masse beträgt 3154,50 ℳ. Wohlau, den 5. Januar 1916. Eduard Höflich, Koakursverwalter.

Wriezen. Konkursverfahren. [62462]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Hilde⸗ brandt zu Wriezen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Wriezen, den 3. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zerbat. Konkursverfahren. [62463] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Richard Fricke in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden. Forderungen der Schlußtermin auf Dieustag, den 1. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Zerbst, den 5. Januar 1916.

Heinicke, Rechnungsrat, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛwc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [62553] Preußisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tier⸗ verkehr, Tarifheft 1. Am 15. Januar 1916 treten Frachtfätze für den Verkehr zwischen Alt Röbrsdorf einerseits und Löbau 82 und Reichenbach (Oberlaus.) andererseits sowie zwischen Nakel einerseits und Großröhrsdorf und Neustadt (Sa.) andererseits in Kraft. Näheres ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen und aus unserem ese zu er⸗ sehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 5. Januar 1916. Kal. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗

bahnen, als geschäftsführende Verwaltung⸗

Striegau, den 6. Januar 110.

852. 2

EE11“

8

erlustlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100 101, 106 109, 111 —116, 118—128, 130 136, 138, 139, 141 144, 147, 149 162, 165, 169, 171, 173— 178, 180, 182—202, 204 212, 214— 222, 224, 226 229, 231 233, 235 237, 241, 2413, 253 256, 258 272, 274 —296, 301, 303 —310, 312, 313, 315, 317 334, 337 —3 16, 348—351, 354, 355, 359, 361, 363 —366, 368-—371, 373, 376, 377, 379, 380, 382, 387, 389, 393, 394, 400, 409, 120, 426, 129, 430, 432 435, 437, 439, 440, 442, 445, 4 17—449, 451, 452, 155 157, 466, 470, 471, 472, 173, 176, 477, 479, 181, 488, 489, 192—-451, 496, 497, 501, 504, 506 512, 528—530, 532, 535, 537—541, 544, 345, 547—549, 351, 553, 554, 550, 559, 560, 563, 565, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585, 593, 601, 607, 608, 622, 624, 625, 627—631, 633, 635, 637, 641, 642, 644, 647—649, 651, 653, 655, 65606, 659 661, 667, 670—672, 674, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 698, 701, 702, 706— 708, 710, 712, 714, 716—718, 720, 723, 727, 729, 739, 732, 734, 736—738, 740, 742, 744, 748, 751, 754, 756, 758, 759, 761, 763, 764, 766—768, 770, 771, 772, 774, 776, 777, 779, 782, 784, 786, 787, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805, 808, 811, 812 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis ein⸗ schließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer ese n n der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Be rages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

Preußische Verlustliste Nr. 425... Sächsische Verlustliste Nr. 243.

qͤqe1e“]

S. 10959 S. 10969

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Garde: 1. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗

Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Franz, Elisabeth und Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗Regiment (s. Lehr⸗Inf.⸗Regt.).

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 7 bis einschl. 12, 18, 21, 49, 53, 54, 58, 61, 63, 66, 67, 70, 72, 73, 75, 77 bis einschl. 81, 84, 85, 86, 90, 92, 95, 109, 111, 112, 113, 115, 128, 135, 138, 141 bis einschl. 148, 150, 151, 153 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 20), 155 bis einschl. 158, 160, 161, 162, 164, 165, 166 167 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 54), 168, 170, 174, 176, 184, 185, 187, 190, 329, 330.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 54), 11, 17 bis einschl. 20, 51, 52 (s. auch Gebirgs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abt. Nr. 217), 59, 61, 64, 65, 67, 68, 69, 71, 76 bis einschl. 84, 86, 87, 92, 111, 201 bis einschl. 206, 208, 209, 213, 219 bis einschl. 223, 227 bis einschl. 233, 239, 251, 255, 256, 257, 259, 260, 263, 264, 266, 268, 269, 271, 272.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 10, 11, 12, 18, 21, 51, 52, 53, 57, 61, 74, 75, 76, 80, 84, 87 (s. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 17), 93, 118, 379 (s. Festungs⸗Maschinengew.⸗Abt. Nr. 14).

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11.

Infanterie⸗Ersatz⸗Truppe Beverloo.

Ersatz⸗Depot des XXXX. Reservekorps.

Etappen⸗Hilfs⸗Bataillon Nr. 8.

Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 3, 4, 5 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 20), 9: Reserve⸗Bataillone Nr. 8, 20, 21, 24.

Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 154.

Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Abteilung des XVI. Armeekorps; Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 217; Feld⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Zug Nr. 55 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 111); Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 14 (Königsberg i. Pr.); Maschinen⸗ gewehr⸗Kompagnie Nr. 2 der 16. Landwehr⸗Division (s. Festungs⸗ Maschinengew.⸗Abt. Nr. 14).

Kavallerie: Dragoner Nr. 2, 9, 11, 13, 21, 23, 24; Husaren Nr. 2, 4, 6, 16; Ulanen Nr. 9; Jäger zu Pferde Nr. 2, 9, 11; Reserve⸗ Jäger zu Pferde Nr. 1.

Feldartillerie: 3. und 6. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 9, 14. 20, 22, 31, 35, 39, 44, 46, 57 (s. Landw.⸗Feldart.⸗Regt.

—— ö——

390, 391,

(Ltn. d. R. Friedr.

Nr. 4), 63, 75, 76, 101, 104, 225; Reserve⸗Regimenter Nr. 14, 20, 52, 62; Landwehr⸗Regiment Nr. 4; 1. Lancwehr⸗Batterie des XIV. Armeekorps.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 6, 8, 14, 16; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 5, 11, 20. Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 36; Batterien Nr. 190, 265, 292, 365, 436, 453, 515, 553 b, 561. Mörser⸗ Regiment Nr. 6.

Bioniere: Regimenter Nr. 18 und 19; Bataillone: I. Nr. 4, II. Nr. 6, I. Nr. 10, II. Nr. 16. Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 10; Reserve⸗Kompagnie Nr. 52; 2. Landwehr⸗Kompagnie des XV. und 1. des XVIII. Armeekorps. Garde⸗Minenwerfer⸗ Kompagnie Nr. 7. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 2; Minenwerfer⸗ Kompagnie Nr. 7; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 152.

Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 228). Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe.

Train: Leichte Proviantkolonne Nr. 6 des II. Armeekorps; Reserve⸗ Proviantkolonne Nr. 12. Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 105.

Munitionskolonnen: Infanterie ⸗Munitionskolonne Nr. 3 des Garde⸗Reservekorps, Nr. 3 des III., Nr. 4 des VII. Armeekorps und solche der 58. Infanterie⸗Division: Reserve „Infanterie⸗ Munitionskolonne Nr. 22 des IX. Reservekorps und Nr. 9 der 6. Reserve⸗Division. Artillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 3 des I. Armeekorps, Nr. 7/15 des XXII. Reservekorws und Nr. 190 der 17. Landwehr⸗Division: Reserve⸗ Artillerie⸗(F) Munitions⸗ kolonne Nr. 102 des XXXXI. Reservekorps. Fußartillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 4 des XXVII. Reservekorps; Reserve⸗ Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 1 der 3. Reserve⸗Division. Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 59.

Armierungs⸗Formationen.

Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

8 veröffentlicht. 3

1. Garde⸗Regiment zu Fuß. I1“ Berichtigung früherer Angaben. 1“ Ltn. d. R. Max Kunkel (5. Komp.) Zehlendorf schwer ver⸗ wundet (siehe V. L. Nr. 106). Ltn. d. R. Hugo Knappit (5. Komp.) Laurahütte leicht ver⸗ 8 wundet (siehe V. L. Nr. 238). Oblt. Josua v. Plüskow (8. Komp.) Potsdam leicht ver⸗ wundet (siehe V. L. Nr. 45). Grothmann (8. Komp.) Ledde leicht verwundet (siehe V. L. Nr. 75).

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. . 8 10. Kompagnie. Pzfeldw. Fritz Sadler Baruth leicht verwundet. Uiffs. Robert Schneider Wickendorf, Schweidnitz leicht v. Liczuerski, Max Graudenz gefallen. Coenen, Johann Rhendt, Düsseldorf leicht verwundet. Weitz, Franz Josef Wissen, Altenkirchen leicht verwundet. Sachse, Otto Lebendorf, Saalkreis leicht verwundet. 68 11. Kompagnie. Möller, Richard Koppelheck, Flensburg leicht verwundet. 12. Kompagnie. Georges, Georg Berlin leicht verwundet.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Gödecke, Wtlli (4. Komp.) Arpke, Lüneburg infolge Krank⸗ heit in einem Krgs. Laz. Rose, Richard (12. Komp.) Berlin durch Unfall leicht verl. Panzer, Wilhelm (12. Komp.) Soldin d. Unfall leicht verl.

5. Garde⸗Regiment zu Füuß. Reinicke, Albert (9. Komp.) Neufahrland.

nicht gefallen, sondern b. d. Tr. 1

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5.

Gefr. Gustav Kasper 5 Kaspar] (1. Komp.) Ripkeim gefallen. Grzeschik, Rochus (2 Komp.) Budkowitz in Gefgsch Vick I1, Wilhelm (2. Komp.), Börgerende, bisher verw., in Gefgsch. Schmidt 1, Wilhelm (6. Komp.), Wellen, bish. verw., in Gefgsch. Kornek, Peter (12. Komp.) Gorrek in Gefgsch. (A. N.) Hahn, Wilhelm (12. Komp.) Mühlbach in Gefgsch. (A. N.)

7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.

. 1. Kompagnie. Trzeba, Hermann Kaulwitz. Namslau gefallen. 2. Kompagnie. 8 Gefr. Wilhelm Deutsch, Evbergötzen, Göttingen, I. v. b. d. Tr. Ehrsam, Ostar Ratscher, Schleusingen gefallen. Flaßpöhler, Bernh. Vorxtrup, Bsnabrück . Wunden Feldlaz. 6 des III. A. K. Breck, Wilh. Rühle, Holzminden leicht verwundet. Kleinert, Karl Erfurt schwer verwundet. 3. Kompagnie. Ltn. d. R. Heinrich Kintscher Breslau d. Unfall I. verletzt. Utffz. Friedrich Rode Hannover leicht verwundet, b. d. Tr. Neef, Albin Oberkoskau, Gepa gefallen. 5. Kompagniec. Gefr. Otto Wegener Magdeburg gefallen. Müller, Richard Stolbergsdorf, Reichenbach I. v., b. d. Tr. 11. Kompagnie. Lägerdorf, Steinburg leicht verwundet.

1

an seinen

Böckmann, Alfred

—IIII

Lehr⸗Infauterie⸗Regiment. Berichtigung frühezer Angaben. 8 Bö“ Oblt. u. Adj. Gerhard v. Koenig (Rgts. Stab) vom Garde⸗Fuj. Regt. Breslau nicht Freiburg i⸗ 51 2* schwer verwundet (siehe V. L. Nr. 183), beim 8 Garde⸗Füs. Regt. abermals schwer verwundet 383E3E8““; Ullmann, Heinrich (1. Kom.) Endlichhofen bisher ver⸗ wundet, Feldlaz. 5 des Garde⸗Res. K. Hptm. Erich Himstedt (2. Komp.) Inicht 7. Komp.] Gr. Stock heim, Braunschweig schwer verwundet ssicbe ““ V. L. Nr. 75). 1 18 Maj. Friedrich v. Amann (Stab des II. Batls.) Berlin 8 lleicht verwundet (siehe V. L. Nr. 191). Goszdiewski, Julius (5. Komp.) Lyck bisher vermißt, in 8 Gefgsch. (A. N.) Karl (6. Komp.) Dürrenwaid bisher vermißt, in 3 Gefgsch. (. N.) Oblt. Wilhelm Klein (7. Komp.) Eberswalde schwer ver⸗ wundet (siehe V. L. Nr. 120). Eberhardt, (8. Komp.) Berlin schwer verwundet (siehe V. L. Nr. 120). Klitzing (8. Komp.) Dahme, Mark schwer verwundet (siehe V. L. Nr. 75). Komp.), Crayne, bisb. vermißt, in Gesgsch. (A. N.) (S. Komp.) Annaberg bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Grunow, Karl (4. Komv.) Berlin bisher schwer verwundet bei einer Sanit. Komp. 8 Passow, Paul (6. Komp.) Lühmannsdorf, Greifswald in Gefgsch. (A. N.) Urban, Wilhelm (10. Komp.) Galsdon⸗Joneiten, Heydekru vermißt.

Hüttner,

Hptm. Magnus v. Ltn. d. R. Julius

Bäro, Hugo (8. Ullrich, Paul

Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

.5. Kompagnie. Gefr. Robert Methling Trinwillershagen, Franzburg I. p Suchowitzki, Karl Skoͤmatzko, Lock schwer verwundet. Kock, Klaus Neu Duvenstedt, Rendsburg leicht verwundet. 88 6. Kompagnie. 2 Gefr. Mieczislaus Ziolkowski Welnau, Bromberg schw. v. Gefr. Rudolf Hövelmann Westhofen, Hörde leicht verw. Jürgens, Wilhelm Greifswald leicht verwundet. Stratenmeyer, August Hasbergen, Osnabrück leicht v. Pape, Bernhard Iburg leicht verwundet.

85 8. Kompagnie. 8

Utffz. Wilhelm Lembke Zarnekow, Grimmen gefallen.

Gefr. Franz Wierzbinski, Budsin, Kolmar, d. Unf. schw. verl. Berichtigung früherer Angaben.

Schmidt, Wilhelm (6. Komp.) Gr. Drensen bisher vermißt, in Gefgsch. . 8

Jahnke, Walter (6. Komp.), Stettin, bish. verwundet, in Gefgsch.

Kroll, Hermann (11. Komp.), Augustenhof, bisher schwer v., †.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Mahler, Eduard (6. Komp.) Waldorf bisher schwer v., †.

Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Ruland, Christof (2. Komp.), Struth, Mühlhausen schwer v. Behrend, Robert (2. Komp.) Glindow, Osthavelland an seinen Wunden Feldlaz. 9 des I. A. K. Mörsdorf, Nikolaus (2. Komp.) Neunkirchen, Birkenfeld infolge Krankheit Res. Laz. Halberstadt. Walner, August s

(2. Komp.) Kathrinhöfen, Fischhausen an seinen Wunden Feldlaz. 12 des I. A. K. Springer, Emil (7. Komp.) Quehnen, Pr.⸗Eylau in ch. (A. N.)

88 Gefg 98 1 Schrade, Rudolf (8. Komp.), Königsberg i. Pr., in Gefgsch. (A. N.)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Trettin, Joh. (l. Komp.), Gülzow, Kammin, in Gefgsch. (A. N.) Tenniger, Arthur (1. Komp.) Naumburg bisher verwundet in Gefgsch. (A. N.) Hecking, Karl (4. Komp.) Berlin⸗Wilmersdorf bisher schwer 1 verwundet, f. Vogt, Gust. (4. Komp.), Polsnitz, Waldenburg, in Gefgsch. (A. N. Utffz. Albert Tolr dorf (5. Komp.) Schidlitz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Hermann Thibaut (5. Komp.) Burg, Jerichow I in Gefgsch. (A. N.)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Raudszus, Albert (2. Komp.) Gallus Wilpien bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch.

Grenadier⸗Regiment Nr. 7. 1. Kompagnie. ö1“ Jurk, Carl Byhlegure bish. schwer v., in einem Ref. Feldlaz. 2. Kompagnie. Scheuermann, Paul, Wederau, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 3. Kompagnie.

Oblt. Bolko Gr. v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder Breslau bisher vermißt, in Gefgsch.

Utffz. Heinrich Puder, Stanowitz, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Utffz. Adolf Hattwig, Lieegnitz, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Urffz. Richard Habel, Schönborn, bish. vermißt, in Gefgsch (A. N.)

Gefr. Wilhelm Eisenhut Horst a. d. Ruhr bieher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.)

Gefr. Wilhelm Hilzenbecher Schimmelwitz bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A N.)

Böhm, Waldemar, Sagan, bisber vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Braun, Hermann, Beetz, bisher vermißt. in Gesgsch. (A. N.)

Dzitowsri, Anton, Stralkowo, bish. vermißt, in Gefgsch. (A.

Deinert, Paul Welkau bisher vermißt, in Gesgsch. (A.

Fröhlich, Hellmut, Berlin, bisber vermißt, in Gefgsch.

Finke, Gotthard, Tschechen, bisher vermißt, in Geigsch. (A. N.

Fiebig, Friedrich, Thommendorf, bish. vermißt, in Gesgsch. (A. N.)

Gawareski, Franz, Deutscheck, bish. vermißt, in Gesgsch. [A. N.

Grunz, Wilhelm Freienwalde bisher vermißt, in Gersgsch

Herrmann, Ernst Stensch bisher vermißt, in Gefgsch.

Hallmann, Paul Hertwigswaldau bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Herat, Richard Prauske bisher vermißt, in Gefgsch. (

8 offmann, Herm.,

Priedemost, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. Humburg, Wilh., Steele, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. n Joseph, Rzadtowo, bisher vermißt, in Gefgsch. (.

A. K. A.

Kasperski, Valentin Bialepiontkowo bisher vermißt, i Gefgsch. (A. N.)

Kunow, Otto Batzlow bisher vermißt, in Gefgsch.

Körnig, Kurt Dresden bisher vermißt, in Gefgsch.

Krause, Arthur Panten bisher vermitt, in Gefasch⸗