Zweite Beilage
*
. *
anfeuernder und straffer Leitung eine Klan pracht und Ffüll v11“ 11ö1ö141414“] 1““ man sie sich nicht besser hätte wanschen köng 1 I Charlottenburg Pos⸗ sden⸗A, Waags strahlender Dopran kann Ir — Ordnung der Einfuhr von Apothekerwar en. In Pün ott bun Peen5 5* ereeh, eeet 11e “ auf das Schönfte zur Geltung. Naturgemäß aingen die Wogen des einem Schreiben an die Medizinaldehörde hat der Arzneimittelaut. 25. Ste tt 14,65. Neumied 5 Bentschen 1I Cha Lottendung 5
Beifalls sehr hoch. — Um vorhe gebenden Sonntag sonnte schuß darauf hingewiesen, daß sich unter den durch die Vermittlung Penana . 1. Dresden Postamt 24, 1. Penkun 9 Lewe be 1 1“ 8 b nan, an, daselden Stätte Richarz Strauß; Don Juan: scher Lelt vfe Cünchoecchen üegefübrenden Waren em erbedb⸗ Lehan c rn e, Bresden ncsane Mogpeburg Postam; 4. 8648 . 21 8 owie die Ouvertüre zu Tannhaͤusern“ in nicht minder icher Teil von Giftstoffen erster Klasse befinde. Nach der geltenden Ka . dah Berlin Postamt 50, 36,40 Jestetten 50. Metz Post. ö“ um eu en
bemedigender Wiedergabs köͤren. In dem K Astereng, kebs Fdes ben gun 1 Recht zur Einfuhr amt 1, 40. Lewin 1,50. Neckargemuünd 1. F 1,80. Men bost
22 8
*
2
8 2 . ⸗ „ 23212 8 Flrterparn dieser Stofse nach Schweden nicht zu. Deshalb bat der Ausschuß Schlochau 6, Waldehut 5. Louisenkäel 750. Drelden eich anzeiger und Königlich Preußischen
A. Moll von Grieg batie Frau Limmer⸗ Benver d Klavi ö en Klavierpart beantragt, die Medizinalbehörde möchte dem Aus Poß S 1 9809 5 Dien — e gegeengengacstebestnsager vanrekemat Pe geete ider Besh beb gf hee endess Reesgleanhe .. da gie sienseen eemache berbee ec -e=S: — 8— weuer Kehlfertigkeit die Aese der Foascnn ang der — reisen erwirken. Der Antrag ist von der Medizinalbehörde befür. 22,50. Oberursel 15. Endingen 2. Altwasser 2,40. Hochlarmark — — 4 — — 2 2 eh eeahs ede ü. . . 2 2 wortend der Regierung zur Entscheidung unterbreitet worden. (Nach 1,50. Groß Strehlitz 13. unde 8,72. Ueckingen 3 Duisbun Untersuchungssachen. »v grwerbe. and Wtrtschaftsgenossen b Scheinpflug zu Gehör brachte, die reichen Beifall fanden. „Stockholms Dagblad’“.) Bostamt 2, 3,71. Daun 5. Friesoythe 1. Schlochau 24,50 Hacben :Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. f b EPsfiohe ee Shese Wans erg 740. Longensalza 15. Krzusnach 7. Widmilnch 47702 Orene Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. fen 1 her nzeiger. IUnfall-. und Invaliditäts. 1. Versicherang Bankausweise 1
eigen geäußert, die Uebertretungen der letzthin für die 5 8 ““ K Handel und Gewerbe. ven scebenden⸗ Feer anc⸗ Dänemark v.egke, eeses⸗ 25821 “ Evööv 5. ee 40. Nach der W. 1 8 orschr etreffen, daß der Bleiverschluß der Wagen beim Ein⸗ (Fört⸗ v 8. W. Ritmüller & Sohn, G. m. b. H, 8 8 ezuk, Ignac Schafer und Dutko Livpka [62647 ä 8 2646 ochenübersicht der Reichsbank vom 7. Ja⸗ treffen in Deukschland unverletzt sein soll. sieht Göttingen 10. Evangel. Kirchengemeinde Sonnenberg 20. Dr. phil, 0) Untersuchungssachen. 88½ en val⸗ 135 ℳ.1269 Sung. den 8 85* Fehrennche, desden sufe verane 1⸗80J g h enfluchtserkläͤrung und Be⸗
nuar 1916 betrugen (+ und — im Verglei 8 2 W.. 1 Die Verwaltun Ad. Spengel, Mü⸗ 5 ˙ 9 23 It gleich zur Vorwoches: es als erwiesen an, daß diese Vorschrift zu wiederholten Malen e enen elh München EEAE.“ ₰ F. MWeher 1een Eas vö u. 50 939 Jahrgang 1915, sind Pionter A Rodenbeck der 1. Land⸗ 84 der §§ 356, 360 der Milnärstraf. schlagnahmeverfugung gegen den Soldat 2 6. etru⸗ teckbrief. erledigt. sturmpionierkompagnie III A.⸗K., wegen gerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ d. L. 1 im Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Regts. 107
Aktiva. 1916 1915 nicht beachtet worden ist. Da kein wirksames Mittel ( z — 1 1 1 Kirchengemeinde 10. H. W. 8 z F. Ge 5262 5 §§ 69 ff ü ũ 8 ann 2 1eeha⸗ (Be⸗ ℳ “ b ö dese äeslrcrer, zu werden, was aus Goktingen 5. Frau .EAe Senmanehan . G 48+₰ Gegen den unten beschriebenen Musketier Stettin, den 31. Dezember 1915. Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr Franz Walter Uhlem „ geb. 29. 1 n an kurs⸗ 5 8 ndirektion hervorgeht, so kann die Danzig⸗Langfuhr 2. Max Friedländer, T Pppeln 8 Lane pe 1 Sohann Bettenbourg der 9. Komp. Inf.⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, im Deutschen Reich befindliches Vermögen 1881 in Leipzig, wird aufgeboben. Landgern ra Reegts. Nr. 96, w⸗lcher flüchtig ist, ist die 62630] 11XAX“ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der mit Beschlag belegt. Leipzig, den, 6. Januar 1916.
sddigem deutschen 8 Medizinalverwaltung ihrersetls unter keinen Umständen eine Fort. G d b 1b Ide und ““ 8 . setzung dieses Durchfuhrverkehrs billigen. A 3 Fwald, Naumburg 2. Hannoversche Glashütte, Hannover⸗Hainhol . 4 . 1 8 ¹ 1 8 1 1 5, 8 — 8 waͤrtigen Verhältnissen ist 8. nänclich 888 Pfarrer. Keuhl, Lindenau, Sammlung 3,48. R. Kaping, Nen lachng heh. nden 15 als Der unter dem 24. November 1915 bech⸗ Fees ges Zes edaenühde Ie 2 v.Invg 2.-n dech a . 8. — 8 l,düschen Rüngen —8 8 Medizinalverwaltung von nicht gerimger Bedechung für die sezwahn⸗ Friedrichsdorf 1 Gemeindevorstand Biesterfelde 3. F. Foersiner 2, 1.8 g⸗ 5 g * 8 w’⸗ gegen den Arbelter Johannes Radaut er Geobns den 5. Januar 1916 ericht der Landwehrinspektion. [62641] Verfügung. 1“ ͤ11“ 784 ℳ berechnet) 2 153 428 000 1 488 604 000 utschland befördert werden, die bei der Ankunft in dem genannten baubean Thülgeahn t Freiburg, Sammlung 147,35. Wasser⸗ nseil, Marineteil oder Bezirks⸗ zat,mn. Zab hang 1915, ist erledigt. — (ZIan d schegerichtlichen Vorunter⸗ Musketier Friedre uff v Franz, 4 * Lande als mit der ansteckenden Maul⸗ baubezirk Mülhausen 9,80. Leutnant Holtze, Inf.⸗Regt. 23, 1. Komp. Uduppentettk, Marinetelt oder Bezirkg⸗ Stettin, den 6. Jaauar 1916. [62640] Fahnenfluchtserklärung. cIs der reichsgerlchelichen Vorunter⸗ 3. Komp. Inf.⸗Reats. I71 aals 22 † 1 847 ausgespro n Seuche Van Offiziere 10. Frau Oberstleutnan ianka, Friedenau, H - v G 1 . sxrs,, wx maan t Zie vom Beu⸗ [ . 4 à4 9 i 2 1 9. Juni b. 8 9 „ Max Brock, Ha — zi ; 35 25 58 batl. Inf. 18. .96 uliefern. un e a verfügung. 8 8 8 1 Schneider und der Cäcilie — 8 . gn 920 764 000 547 065 000 — — in 5. 1 8 earg 1on, ecs neale. 85 1 Binle Wilm 8e Vescteizung; . 20 — n v.In — Eöes Ceben⸗ den 8, ensfedh Fehaupflaan et g 6 chen Re eee vrie, das 422 den 5. Januar 1916 EEEE11“ „ange⸗ ningken 3. Hilfseichmeister Kohr -20. Jee. 1,72 m, Statur: kräftin, Haare: hell- Musketier Johann Bettenboura der [al 8 69 2 arstraf, im Deutschen Reiche befindliche Vermögen H v 9f Sre anderer Banken. 9 096 000 9 118 000 werden. (Nach Stockholms Dagblad.) ausgetaucht Schule, Trier 2o. Prcf. Dr. Seler Steglit 10. Iking &. Terraßn, Se. daß blogeaimn Entsteben, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 2 Bean 1. 2 “ ( 5 986 000)(+ 3 806 000) a öae e Mehteh Füg. A.-G. 20. W. Polters 10, Pil. seeschrnkung prachenl, enisch asarde, ge. der 88 sg des üüütarstagaeedduche bieraurch für fabne⸗lüchtu erkäärt, . C eabugg 1. Ssg., den 7. Januar 19,6 92* ¹ er, 3 F 2 ) 8 und, „ O 2* 2 8 56, 3 1 2 „ . 2 916 2 EWI., 2 9. 6 — ⸗ F W 10. 3 & 1ndeni 29., Seee; besüntt Stein 85 * Roß Fricnj. sgaft 8 “ 1ecen: keine. sertsgedat, der hierdurch Gechien⸗ EEEEEö bei Pvr 8 veree 2) Aufgebote, Verlust⸗ uU. checks AL8 Wien, 10. Januar. (W. T. B) Der W. Holtz, Mülheim 10. Kath. L D 1 . —. eidung: feldgraue Uniform. ür fahnenflüchtig erklärt und sem im „ —; b gez. ott, Londgerichtsrat. 202 227 8 — V 5 388 831 000 3 801 948 000 1 168 285 000 sc ” g;- * Ra⸗ wache bit acf weneez an Neerhee 5 10. Vaterg Fanenkenein Manxun b. e. dangaf vncg eict der⸗aenZ1; Peesäber vennsgen Reige 11XA“ ee2619, ,8neSrAesen Der G dsch geglbab zangeg dgericht Fundf ach en, Zustellunge 8 901 984 28 200 ℳ = 146 Kronen festgesetzt. Lenis, Sodingen 30. Sarrazin, Amtsgerichtsrat, M.⸗Gl⸗ 5 er er 38. Iuf⸗Division. mit Beschlag belegt. ud Beschlagnahmeverfügung. er Ger rei er bei dem K.Landger Bestand an Lomhard (— 414 483 000) (— 134 620 000) (—322 464 000) 8 3 ; Unleserlich, * 3. † * Alfr. csan z e-, adcch.5 2613] Steckbri Div. St. Qu., den 31. Dezember 1915. In der Untersuchungssache gegen den . zu Strapburg: 1 u. dergl. “ —— ard⸗ eoesvhens en s a eh aeseervas 5. Fr. Braselmann & Sohn, Schwelm 5 Fen - 2 8 82„ Bernhard Gericht der 38. Infanteriedivision. “ Sr 8e E (L. S.) Becker, Sekretariatsassis ent. 82900] Jee n,e h2r71,87 a 5 8 . „ 11u“.“ 111““ 4 vI1“ 88 “ Kamme v 8 3. 8 88 ¹ 2 8 1 6 gieb e 8 — 2 8 GErf.⸗ 9 8 2 nf.⸗Regt. n ·“ 2699 8 g 1 e g ru Best (— 323 000) (. 40 971 000) 886 000) Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Verschaghahichägrat Hut 8ec esee ä Brahm, Reservist, 2. Komp. Inf.⸗Regt. [62624] Fahnenfluchtserklärung. Neumünster, geboren am 31. 5. 1895 in 162651] Beschluß. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll hasnd an Effekten 53 855 000 31 483 000 399 142 000 London, 10. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 583, Haver & Ed. Boecker, Oelde 30. Casino⸗Gesellschaft, Stolp 300 1. 98, geb. am 27. 12. 1887 zu Bottrop In der Untersuchungssache gegen: Jels⸗Troltjer, zuletzt Landmann daselbst,“ In der Untersuchungssache gegen am 30. März 1916, Vormittags Bestand (+ 2480 000) (— 2 489 000) (— 4 268 000) 5 % Argentinter von 1886 96 ¼, 4 % Brasilianer von 1889 —,—, Dr. M. Schenck, Siegen 100. Gemeindevorsteher Au⸗ Seoeher * W., welcher flüchtig ist, ist die Unter. 1) den Gefreiten der Reserve Eugen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 1) den Schuhmacher Alfred Magnette 10 Uhr, an der Gertchtsstelle in Bergen FS an sonstigen 4 % Japaner von 1899 68, 3 % Portugiesen 52 ½¼, 5 % Russen Volmarstein 44. Prieß, Baurat, Coblenz 20. Sammlung der 8 suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt Leonard der 10. Kompagnie Reserve⸗ §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie 2) dessen Eheftau, Mathilde Magnette, a- Rügen, Zimmer Nr. II, versteigert ven.. . 245 286 000 217 844 000 229 322 000 von 1906 85, 4 ½ % Russen von 1909 76, Baltimore and Ohio 9 amten und Angestellten des Verzaltungs⸗Ressorts der Kaifbrl Werft Es wird ersucht, ihn zu verhaften und infanterieregiments 98, der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ geb Gerard, verden das im Grundbuche von Midrel⸗ (— 26 918 000) (+ 2 831 000) (+ 4187 000) Canadian Pacific 190 ½, Erie 44 ¼, National Railways of Meriko 948, BKiel 48,30, Dr. Glendorf, Mengeringshausen, Erlös für eing un die nüchste Miltärbehörde zum Weiter. ²) den Reservisten Zulian Fritz der ordnung der Beschuldigte bierdurch für ö) die ledige Rentnerin Elise Marie hagen — Kreis Rügen — Hand Iv Passive. Pennsylvania 61 , Southern Hacific 102 ½, Union Pacific 714 schmolzene Goldsachen 50. 5 orrer Laupoern gel⸗ Emie 2Ne. ansport bierher abzuliefern und von dem 8. Kompagnie Reserveinfanterieregi⸗ fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Maguette, Blatt 161 (eingetragener Eigentümer am , F, on, Kl. lung Veranlaßten Mitteilung zu machen. ments 98, Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag sämtlich in Michelbrunn (Kreis Mols⸗ 24. November 1915, dem Tage der Ein⸗
Grundkapital. . . Ünited States Steel Corporation 91 ¼,2 5 eess; in der Gemeinde 40. Ulrike B 2 5 1 s s 8 K.e405 619809 9 180 000 000 Finto 57 ⅜, Chartered 10/8, de B.n den 1cenng vfienh ic Stadtältester Wilbelm 8 Eilen beereclge „Fesle ggeet agi Im Felde, den 4. 1 1916. wegen gemeinschaftlicher verabredeter belegt. beim i. Elsaß), wegen Kriegsverrats ge⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Leeseth ant bünd. 1 ert) (unverändert) into 574, 46 8, . (A. Kubowicz, Kosten 5. Verein der Burpaudtätare der Star Alün Gericht des Metzer Inf⸗Regté. Nr 98. Fahnenflucht im Felde und Uebergehens Lübeck, den 4. Januar 1916. mäß §§ 57, 58 Ziff. 5, 160 M. St.. Rentier Karl Päkelmann in Berlin⸗ ö“ G 8 8. 4.87 00- 70 048 000 . 85 Seeng. (1h T. B.) 3 % Framsfische Rente 6375 Altona⸗Ottensen 10. Gredenbwicher Mühlenwerke G 5 8 8.. Beschreibung: Alter: 28 Jabre, Größe: zum Feinde, werden auf Grund der Königlich Preußisches Gericht (G.⸗B., 89 R.⸗St.⸗G.⸗B., wird auf Grund Schönebern) eingetragene Geundstück Hotel 8aeeaaeh gee 8 dert) (unverändert) 4 % Earie S8g.2. daeih, S5,1h “ 4. Gensen isch Rente 6675, braich 0 Ge Renteenewseer Pee deeneese enehe, Fene. 1m 70 cm, Statur: schlank, Haare: §§ 69, 71, 72, 73 des Militärstrafgesetzbuchs der stellv. 81. Inf⸗Brigade in Lübeck. von § 93 R.⸗St.⸗G.⸗B. und in Anwen⸗ „Nor peerd, Gemarkuna Goͤhren, Karten⸗ SSpS Rusen von 1806 — , T % Llrtey ——vksg 1oe Söess wald 3. Prot. Stadtpfarrer Endres, Immenstadt 30. Prof. Dr schwarz. die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ (62650] Fahnenfluchtserklärung dung von §§ 360, 361 M.⸗St.⸗G.⸗O die blart 1 Parzellen Nr. 303/101, 459/101, (J— 304 577 000) (s— 266 609 000) (s— 290 381 000) Tinto 1576. 1 H. Gering, Geh. Reg.⸗Rat, Kiel 50. Landgerichtspräsident Eichner, 162044] Steckbrief. Ieeex vn eahia Becgeng der drei wescasbiaten ee ie er Persde 388101 enccene ent Heexen en EEIIIEö Ratibor 20. Gcheimrak Ludewig, Hamm 3. Schkütus, Bstentne e hnan den waen eeichneten Pionier Eiseesspbs zesfänter, den 4. Ja⸗ In der Untersuchungssache gegen Nus⸗ Vermögens der drei Beschuldigten bis zu ver “ Leerge- Seias Verbindlichteiten. 1 882 014 000 1 630 143 000 803 790 000 fest, Schiffahrtsaktien unregelmäßig. Scheck auf Berlin 41,12 ½, Benediktinerinnen⸗Kloster, Fulda 5. Frau Baurat Benda, Cassel 3. Bllhelm Michter. Pionierregiment Nr. 18, uar 5. Res 1 fetler Nitolaus Scheahn der i1. Gen⸗seüdctlicher Berfaberde blermitang warrer nbün. Anssigtkeindn Hesceem nd, zus. (s— 476 998 000) (— 126 764 000) (+ 10 67 Scheck auf London 10,57, Scheck auf Paris 38,00, Scheck auf Wien Meg,“ und Baurat Wiedemann, Stralsund 3. Prof. Dr. Ing. G. welcher flüchtig ist und sich verborgen EE““*“ Komp. des I. Ers.⸗Batls. Inf.⸗Regts gerschtlichen Verfahrens hiermit ang ordnet. anbau, Aussichtsturm, Hofraum und Hus⸗ sonstige Passiva, 357 291 000] 160 815 000] 8 5 28,00. — 5 % Niederländische Staatsanleihe 101 118, Obl. 3 % Schlesinger, Charlottenburg 10. Feldarzt Dr. Heo c Wols 90. bäit, ist die Unterfuchunzshaft . peaa gee-re. Häne Nr. 87, wegen Fabnenflucht, wird auf 1“ * en Sggea 1. b. b Linie 393, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 165, Atchison, Kolle 27. Gemeindeschule 15. Rektor Hennig 10. Prof. [[ün zu verhaften und an d ter. In der Untersuchungssache gegen Fchönche loc. e 88 880. dah der lezes⸗ ert. 18 äudest werroll Nr 3 Baa Topeka u. Santa Fé 101: ⁄26, Roc Island , Southern Pacific 95⁄ Casper 10. Regierungshauptkasse Gumbinnen, Beitrag von Albert jeichneten Gerich sherrn des 1) den Muskelier Wilh lm Maunfeld, Milttärstrafgerichisordnun der Beschuldigt⸗ (62635] Fahmenfluchtgerklärungen. wert: 1880 . st ee 542 Southern Railmar —i—, Unton Parisst 1257 E1“ 185 ½ Kukoreit, Berlin 10. Rektor Wendenburg, Weißensee, für das Lehrer⸗ bataillons Nr. 18, an eine Militär⸗ geb. 11. 3 95 zu Barmen, bierdurch für ahnenflächtig erklärt und In der Untersuch ingssache gegen Bergen a Rg., den 29 Dezember 1915. (Aus den im Reichsamt des zusammen. United States Steel Corp. 80 ⅛. 2 Ffollegium der 7. Gemeindeschule 6. Otto Helbeck, Elberfeld 10. Geh mrestanstalt oder an die nächste Militä 2) den Landsturmmann Karl Vohl, geb. sein im Deutschen Reiche befindliches b EöEöEb— — gestellten „Nachrschten fur un. 1 Faüstizrot Berg, Wilmersdorf 10. J. H. Giffer sen., Düsseldorf 3. behörde zum Weitertranepoat e 8 30. 12. 86 zu Bleckendorf, beide vom Vermögen mit Beschlag belegt. 8 8 8 8 2 Erstein, ereesakag im 62698] Zwangsversteigerung ektor K. Herzog, für die Lehrerschaft der 197. Gemeindeschule 19,50. zuliefern. I. Erl.⸗Batl. Königs⸗Infanterieregiment Gouvernementsgericht Mainz. . F. g8 das wooynhaft, eschluß v. Im Wege der Zwange vollstreckung soll 1224 18. 12. 15, am 7. April 1916, Vormittags
und Landwirtscha Ge Prof. Paul Schubring eeen 20 h. Baurat Wellroff 5 3 5 nffuchtserr Unger 1. Amtsgerichtsrat Boben: Ueönt . Jäg Dieck, geb. 162639] Fahnenfluchtserklärung. 2) den Gefr. d. L2 I Roth Eugen, gb. „ Ne tedrichsttaße 13/14, 8 ws mtsgerichtsrat Boden öntglich Preußisches Gericht des Sam. 3) den Jäger Friedrich Dieck, geb In der Untersuchungssache 522 den 16. 12. 86 in Illkirch Grafenstaden, Kreis 8 b
Belgien. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Pfarrer Schneider, Wanderath 3.
Beschränkung der Ausfuhr und der Beförd A im, Melle 2 th 3. Unge köntg 1 erung msterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee beim, Melle 20. Joh. Küppers Söhne, Homberg 10. Theodor ländischen Pionierersatzbatai Fr. 18. 5. 9. 83 zu Samelucken, vom I. Ersatz⸗ — 8 1 ff schen Pionierersatzbataillons Nr. 18 batl. Jägerhall Nr. 7, satz Ersatzreservisten Emil Fricke, I1. E/78, Peer, eeen eeens “ versteigert werden das in Berlin, St e⸗
von Waren. Eine Verordnung des deutschen General ü ⅛, fü 8 1745:4 Stiegel 5 ülhe 5 b. “ 2 . 3 gouverneurs ruhig, für Januar 46 ½, für März 46, für Mai 453. jegelmever, Hannover⸗Wülfel 500. F. Brehme, Hildesheim 100. Der Gerichtsherr: in 8 21 1915 lautet: 88 . „Amsterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Leinöl loko 46 ½4, Metallwerk Gebr. Blankenagel G. m. b. H., Windelsbleiche 10. Erna öSecic tsh 4) den Musketier Josef Klever, geb. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 3) den milttä pflichtiaen b Albert iitzerstraße 13, belegene, im Grundbuche Ausfoh 8 vgees rordnung vom 13. Oktober 1915 über die für Januar —, für Februar 46, für März 46 ½. Schlesinger, 1 10. Fanny Fesel 10. Kreisbaumeister Dberstleutnant a D. und Batls.⸗Komd. 25. 2. 92 zu Mülheim⸗Rhein, vom I. Er⸗ §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie en milttärpflichtigen Herzog, Albert, vom O anienburgertorbezirke Band 56 da 8 en Transport von Gütern (Gesetz⸗ und Verordnurgs⸗ 8 Stegemann, Warendorf 2. Dr. Treadwell, Charlottenburg 5. Prof. Beschreibung: Wilhelm Richter, Beruf: satzbatl. Inf.⸗Ruts. Nr. 130, der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. gb. 3. 11. 95 in Scherweiler, Kreis Blart Nr. 1673 (eingetragene Eigentümertn r. 134) wird das Nachfolgende verordnet: “ Rittler, Darmstadt 50. Ernst Löwen, Milspe 500. Prof. Dr. med Schneider, am 14. 11. 91 in Berlin geb. 5) den Reservisten Wisbelm Schulz, ordnung der Beschuldigte hierdurch für Schlettstadt, Fabrikarbeiter, zul. im In⸗ am 20. Dezember 1915, dem Tage der 8 Tuczek, Marburg 30. Große Apotheke J. Tü 7 50. Kal. EEEEEE1A161686““ 2 8 Syli fahnenflüchtig erklärt. lande das wohnhaft, Beschluß v. 23. 12. 15, 8 — 8 — 1“ . ürg Apotheke J. Tücksen, Tondern 50. Kgl. eogl. Konf., 24 Jahre alt, verheiratet, geb. 27. 4. 85 zu Splitter, aus dem fa g erklär 8 1 Eintragung des Versteigerungsvermerks: Dos Gebiet der Kommandantur Maubeuge gilt im Sinne vo b 5 Beaurat Schmidt, Hagen 3. Engel, Gießen 5. Prof. Husserl. jezte Wohnung: Berlin, Friedenstr. 43. Landwehrbezirk 1 Bochum Oldenburg, den 31. Dezember 1915. 4) den Wehrm. II Dreyer, Achilles Witwe Anna Schmidt, geb. Seling, zu genannter Veordnung als Teil Belgiens. 11“ Nationalstiftung Göttingen 3. Prof. Dr. W. Vietor, Marburg 3. Apotheke G. Stein, [l., “ Fahnenflucht, werden auf Grund der „Munster, den 6. Januar 1916. Franz Zosef, gb. 30. 3 80 in Urbach, Zerlin Wilmersdorf) eingetragene Grund⸗ II. für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Werne⸗Langendreer 3. „Franz Krause, Burg 3. Prof. Dr. Paul [62649] §§ 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie Gericht der stellvertr. 37. Inf.⸗Brigade. ⸗ Rappoltsweiler, Schlosser, 2 im stück: a. Vorderwohnhaus mit Anbau In Nr. 1 der Verordnung treten unter dem Stichwort Chemi 108. Gabenliste. Ehrenberg, Göttingen 5. Prof. Dr. G. E. Müller, Göttingen 10. Grabia, Stanislaus, Kanonier, geb. der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 1 n Inlande in Barr wohnhaft, Beschluß v. rechts und Hof, b. Wohnhaus quer, kalien an die Stelle der Worte „A iak L.n 1 FSTProf. Ritter, Bonn 3. Amtsgerichtsrat Dr. E. Lehmann Höchst 6. 4. 1876 zu Posen, von Beruf Maler, ordnung die Beschuldigten hierdurch für [62632] Fahnenfluchtserklärung 4. 1. 16, 8 c. Stall und Remise lints, d. Wohn⸗ lationgerzeugniffe, Teer⸗ die Weonte: 8n. 9 und seine Destil⸗ Bei der Reichshauptbank Berlin gingen ein: Etappen⸗Kom⸗ 20. Henny Wohlert, Hamburg 3. Apotheke E. Jüttner, Breslau 100 ldig, Größe: 1,68. m, Statur: kl., ge⸗ fahnenflüchtig erklärt. 3 und Beschlagnahmeverfügung. wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, gebäude mit Werkstatt rechts, o. Schuppen Destellont „Teer Worte: „Ammoniakwasser, Teer und seine mandantur Laon 28,12. Durch Lec atins kasse des Auswärkiae Haage & Schmidt, Erfurt 5. Landgerichtsdire 6 Nau 100, bncg, 2179 8 1. 1.— In der Untersuchungssache gegen werden in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71, 80209 ’ 8 estillationserzeugnisse“. 8 — ch, Leg s Auswärtigen 8 8 . —. Landgeri irektor Geh. Justizrat ungen, Haare: blond, teilweise grau, Dortmund, den 8. Januar 1916. 3 8 ge- 905/99,—1, quer 2. Hof, f. Remise links 1. Hof, Ge III. Amtes: Spenden aus Teheran 3748,70. Dr. von Gpuritza, Szeged Kühnas 30. G. Prömmel, Stettin 100. Major von Tiedemann 900. Lugen: blaugrau, Gesicht: faltig, Sprache: Königliches Gericht 1), den Landsurmpflichtigen Meoneel. 57, 10 Mil⸗St.⸗G.⸗B. 88., 93 R.St.“, markung Berlin, Kantendlatt 18. HPar⸗ In Ergänzung zu Nr. 4e wird bestimmt: 8 125,70, zus. 3874,40. L. Sch., Steglitz 1000, 3 % Consols. Reichs⸗ C. F. Hildehrandt, amburg 100. Hans Schmidt, Gremsdorf 3. lise und langsam, Nase: dick, schwarzer der Landwehrinspektion Dortmund. Tos⸗f, geb. am 18. III. 1896 zu Chateau⸗- G.⸗B, 88 356, 360 Mil.St.⸗G.⸗O. die zelle 463/69, 11 a 37 qm groß, Grund⸗ à. Unter Halb⸗ und Fertigfabrikat n Woll n. bank Alsfeld: Emmy Spitz 5. Reichsbank Andernach: Ruge, Greifswald 10. Baurat Brügner, Lüneburg 10. Berg Schnurrhart, Gesichtsfarbe: bräunlich⸗blaß 8 1 Salias, Beschuldigten hierdurch für fahnenslüchtig steuermufterrolle Art. 1752, Nutzungswert Flachs, Hanf, Jute und Seide snd die von Wolle, Baumwolle, 4. Komp. Ers. Bat. 69,25. Reichsbank Bonn: Franz Adäm Dabit 10. M. Anwand, Breslau 2. Avolph Breit, Breslau 9. Heidung: graue Uniform mit grauem [62645] Fahmeufluchtserklärung 2) den Landsturmpflichtigen Tilter, erklärt. 15 860 ℳ, Gebäudesteuerroll, Nr. 1752. material bis zum fabrikferti 88 Geweb 1 Zwischenstufen vom Roh⸗ mer 20. M. R. 100. Reichsbank Breslau: Ueberplanmäßige Landgerichtsdirektor a. D. Rasch, Dessau 1,50. Sängerchor 1879 8. Mantel Regimen tsnummer 15, wegen und Beschlagnahmeverfügung. Isidor, geb. am 10. V. 92 zu Geistkirch, Straßburg i. Els., den 18., 20., Berlin, den 4. Jennar 1916. — Uiner Tenen 1. ] F zu .eae. Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne 4 der 35. Reserve⸗Division 6,35. Exped. August Dittmann, Reinickendorf 5. Pfarrer Zorn, Zehden 5 Prof. eneiftat en 1” Perbaflna⸗ und „In der Untersuchungssache gegen den aus dem Landwehrbezirk Forbach, 23. XII. 15 und 4. I. 16. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1) fertige Klesdun Bftgcen II 8. Schlesischen Volkszeitung 5. Neichsbank Cassel: Kurlbaum 100. Dr. Tübben, Wannsee 10. Geh. Justizrat und Amtsgerichtsrat Haver, lblieferung an das unterzeichnete Gou. Arbeitssoldaten (Sold. II. Kl.) der Ar. 3) den Landturmmann Maues. Michel, Gericht der Landwehrinspektion. Abteilung 85. 85. K. 141. 15. 2) fertige Wäsche, Reichsbank Cöln: Kgl. Gerichtskasse 87,50. Reichsbank Darm⸗] Neurode 10. Prof. Küster, Bonn 5. Kreis⸗Gerichtssekretär z. D. temementsgericht, in das Gerichtsgefänanis heiterabteilung Dresden Hermann Karl geb. am 16. 11I. 1880 zu Römisch Luxem⸗ 3 enseen 3297 — fertige Wirkwaren stadt: Philipp Hohh IV, Griesheim 7. Reichsbank Iserlohn: Richard Blesing, Breslau 2. Frau Bremer, Breslau 5. O. L. G. in Posen, Mühlenstraße 1, oder an die Wilbelm Holke — geb. am 5. 9. 1881 burg, van v. Landsturmenf. Ers.⸗Batl. [62634] Fahnenfluchtserklärungen [62973]¹⁄ Zwangsversteigerung. wollene und baumwollene Stoffabschnitt Wilh. Neu 5. Reichsvank Düsseldorf: „Glückauf“ 2000. Neichs⸗ R. Bothe, Celle 5. Franz Urban, Hindenburg 5. Reg⸗Baumeister ichste Militärbehörde zum Weiterzrans⸗ zu Halle a. S. —, wegen Fahnenflucht, Saarbrüchen, OeU. Kreumach, und Beichlaanahmeversagtengen. Im Wege der eee.cohmenng son 2e 2 8e1. toffabschnitte, Schneiderei bank Eisenach: Sammlung der Eisenacher Zeitung 5. Reichs⸗ Baumann, Altkloster 10. Reg.⸗ und Baurat Schumann, Posen 3 port hierher. Akten: 3 Str „Pr.⸗L. 126/15 wird auf Grund der §§ 69, 71 ff. 4) den Rekeuten Freiwald, Arnold, geb. In der Untersuchungssache gegen am 10 Juli 1916, Bormittags ven. 8 ir. 88 einene Nähgarne in einzelnen bank Elbing: 30. Reichsbank Friedberg: Th. Morschel 200. Preußischer Beamtenverein Merseburg 20. Fiedler & Glaser, Katto⸗ Pofen, 22. 12. 191b. 8 sdes Militärstrafgesetzguchs sowie der am 5. VI. 92 zu Fischelbach, 8 1) den Gefr. d. L. 1 Bischof, Julius, 10 Uhr, an der Gerich'sstelle, Berlin, Soion gen unter kg, 8 Reichsbank Hameln: C. W. Niemeyer 184,80 Reichsbauk witz 50. Landgerichtsrat Hintze, Dels 2. Gemeindekirchenrat Werder Goup 1 12 icht §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ aus dem Landwehrbezirk Saarbrücken, [ab. 21. 10. 82 in Obenheim, Kreis Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, 5 mnd b8v Posamenten und Knöpfe, Hohensalza: N. A. 100. Reichsbank Kiel: 1. Matrosen⸗Division durch Oberpfarrer Rättig 10. von Schwerin Hohen Brünzow 100. EEEE ordnung der Beschuldigte hierdurch für 5) den Rekruten Schneider, Marzellus Erstein, Schlosser, zul. im Inlande in Zimmer Nr. 113, versteigert werden das üge. Möüne une se 8 Bänder, auch Schnürbänder, 60. Dr. Mixius 10. 1. Ersatz⸗Seebataillon 75. A. 3, I. W.⸗D. 10. Geheimrat Tamman, Göttingen 200. Sammlung Amtsgericht Geln⸗ 162631] Steckbrief. fahnenflüchtig erklärt und sein im Friedrich Martin, geb. am 30. 1V. 91, Gerstheim wohnhaft, Beschluß vom in Berlin, Skalitzerstr. 75, belegene, im Hagg. mlten, 5ns lr. Ba 1 Kais. Torpedowerkstatt Friedrichsort 85,50. Reichsbank Lörrach: bausen 15. G. Anderßen, Woltersdorf I. Baurat Gortzitze, Breslau Gegen den unten Beschriebenen, welcher Deutschen Reiche befindliches Vermögen in Hof, e1““ Grundbuche von der Luisenstadt Band 54 Nalh, Seide, bberleitung des Grenzschutzes 159,64. Reichsbank Magdeburg: 3. Geh. Baurat Sonntag, Kiel 5. Baronin Senfft von Pilsach slchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen mit Beschlag belegt. 6) den Rekruten Lallemand, Luzian 2) den militärpflichtigen Friedrich, Blart Nr. 2661 (Lingetragener Eigen⸗ smitjerte Pelzware ABekleidungsamt IV. A.⸗K. 7000. Reichsbank Münster: Münster⸗ Batzwitz 20,05. SaPhgen peedeh D. Leuschner, Oppeln — F. Kaubes (Vergehen gegen § 249 Str.⸗G.⸗B. Dresden, den 5. Januar 1916. Ludwig, . Gottlien Aldert, gd. 3. 9. 92 in Barr, tümer am 28. Mat⸗ 1914, dem Tage ; 15 en. ssend 8 scher Anzeiger und Volkszeitung 240. Reichsbank Oberlahnstein: Schönrock i. Fa. H. Lembcke Nachf., Altona 50. Eugen G0s in Verbindung mit § 9b des Gesetzes Gericht der K. S. Landwehrinspektion aus dem Landwehrbezirk Saargemünd. Kreis Schletrstadt, Schneider, zul. im In⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks: küustliche B nzelsendungen unter 50 kg, 1 A.⸗G. d. Löhnberger Mühle, Niederlahnstein 5000. Reichsbant Oberlehrer, M.⸗Gladbach 32. Sammlung durch Kantor Warlich, vom 4. Juni 1851), begangen bei Sillige⸗ Dresden. 7) den Matrosen Thierse, Karl Josef, lande das. wohnhaft, Rentier Benno Buchwald in Zehl ndorf nchs Phlrrsendumden -eeeöSPürowo: 8. Landsturm⸗Batl. 6030, Reichsbank Schlertstadt: zunsschen 17750, Zammlung des Landwehr⸗Brig ⸗Crs⸗Batl. 48, EETb Pomm, am (62638]1 Fahnenstuchtserklärung 859nnn 1“. 5. H2s ZE11A1“.“ 1ö1öööö 1 Lehrerinnen⸗Seminar (Konz 20,99. Rei 1 1 3. Westd he Mühle G. m. büsseldorf⸗Hafen 100. Gek 25. Dezember 1915, am 6. Januar 1916 9*2. „. 8. . einrich, geb. am 26. IV. zu Bisch⸗ Heinrich, gb, 28. 9. i Barr, Kreis markun „Kartenblatt 47, Par eminar (Konzert) 520,99. Reichsbank Soest: Amt stdeutsche Mühle G. m. b. H. Düsseldorf⸗Hafen 100. Gebr. verhängt. Es wirs ersucht, denselben zu „. In, der Untersuchungssache weiler, Schiletttzabdt, Konditor, zul. im Inlande a. 1068/129 zur Skalitzerstraße bestimmt,
b. Dagegen bedürfen einer Transportgenehmigung alle aus Lumpen Körbecke 8. Reichsbank Straßburg: Artillerie⸗Kasino Hirsingen Pfeiffer, Diez 3. J. & L. Kircher, Asselheim 50. Amtsgerichtsrat Averhaften und in das nächste Gerichts⸗ Ersatzreservisten Ernst Albert 9) den Landsturmpflichtigen Levy, das. wohnbaft, b
und Abfällen herrührenden Erzeugnisse wie z. B Kanstwolle, Kunst 70. Frl. Bün 2 . e Aes ] 1 8 21 J. 1 . 4 2½ S 93 qm groß, b. 1069/129 Vorderwohn⸗
B. . Frl. ger 20. Halbwachs, Zabern 5. R W Franz, Montabaur 10. Angestellte d T 1 1 24. * G 8 1 E qm groß, 4 bn⸗
baumwofe uns gersssene . Fg de„e Harh Kehte 1dedg öe Pa ia. 869n ec.s 2 Sohn 250. ne dSr elngeste 8 42 Sene Ahehdor neg hüngnis abzuliefern sowie zu dn biesigen Flerage, 288, nec ee e Svlvian, geb. 8 26. . L. E. 84 den müstäivflchtigen Rorb. Zahamn haus mit Seitenfiugek i def c. Einer Transportgenehmigung bedürfen ferner alle Roh⸗, „ Höchst 45,80. jedrichshe 80. Fraue - falakeld rain⸗Ers.⸗Abt. 7, 2. Ers.⸗E 5. Kom.⸗Rat F. E. Beb⸗ ken II. E. R. 11/16 sofort Mitteilun E11uee“ 5,eCr. 31, 10) den Landsturmmann Moebs, Josef Karl, ab. 4. 2. 95 m Baxr, Kre ett. 4 a 82 qam groß, Grundsteuermutterr
Roh⸗, Halb Hich b Friedrichshafen 41,80. Frauenwald 9,90. Pfalzfeld rj 9 2. Ers.⸗Eskadron 10,05. Kom.⸗Rat F. E. Bel machen. 16 g wegen E11“ asf 8g Anton, stadt, Handlungsgehilfe, zul. im Inlande Art. Nr. 4266, Nutzungswert 11 020 ℳ
8 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie-— 11) den Wehrmann Meyer, Naver, das. wohnhaft⸗ Gebäudesteuerrolle Nr. 3041.
und Fertigfabrikate von Blei, Hartblei, Kupfer Messing, Rolgu Coblenz 9,25. Lüdenscheid 101,56. Frankf 377 rens, Hannover 5000. Samml im Krei f 51,65 Bronze, Aluminsum, Feinzink, Ziak, Nichel, Rinn, sowenn 8 sich Uat Aochlow 6,800 Brrmbenn 1iue nenee Fgenkfurt a. O. 34,30. Schül 8 an es ahassenßthns be Fa . . Personbeschreibung: Familienname: Ko. 88 69. afges 3 „Zinn, soweit es sich nicht Kochlow 6,80. Bromberg 11,90. Memel 0,90. Bodenfelde 9,90. chüler zu Wilhelmshagen, Einnahmen bei Besichtigung des von ben⸗ nbeschreibung: Familienname der §§ 356, 360 der Mililärstrafgerichts. „8. am 3. X.I. 1884 zu Reichsbofen, zu 2—4 Beschluß v. 21. 12. 15, Berlin, den 5. Januar 1916.
um Kunsc eher kanstc werbeiche Cegegstände handelt Neuhaus, 8,70. güterslah 82,30. Schönebect 31,30, Fangermünde Qlböehne au dem Gslände der Deutschen Valkedau-A⸗G. erbausen md Giewerher Rrzesgete, ascheitstced ordnung der Beschuldige Rierduich fur ge 2ena gesägredevisien Lc 900. Jösef, .) der ee et. Swmiit. Wiktor, Korlaliches Amisgericht Berlie⸗Wüte. 5. 20. 1. 89 in Scherweiler, Kreit Abt. 87. 87. K. 116. 14.
(Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete 41,80. Anklam 37,95. Delmenhorst 3,40. Lippstadt 2,09. Pl Schützengrabens 18,25 2. K b — 9 8* 1 11,80. Anklae ,95. 3,40. 2,09. tten⸗. zengrabens 18,25. Gefunden v. 2. Komp. Armierungsbatl. 26 hnenflüchtig ermärt 1882 di
Belgiens, Nr. 157 vom 24. Dezember 19 berg Postamt2 Bres s 5. * 89 “ Ple 5. Ernst Schreyer, Blan⸗ 00, Gewe Nv--, 4 Aler: 17 Jahre, aus Radom, Kreis sa e gwf 8 eb. am 19. V. 1883 zu Rrichshofen, gb.
“ 1A14.“ Postamt 2, 19,90. Breslau Postamt 5, 2,90. Königshüfte 4,90. ist Schreder. Alankenburg 500, Gewerksch. Allefingereleben⸗ Radom, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Fleusburg, den 5. Januar 1916. 8813) den Wehrmann Wackermann. Schlettftadt, Ackerer, zul. im Inlande das. [629762 Bekanntmachung.)
8 Neckarhagen 4,90. Tournai 6. Bromb Obl. Vizeadmiral v. Ahlefeld, Bremen 1000, 2 lü — 1 2 1 6
1 289 Brüssel 41,50. Geising 940. Marten 1“ und Marine 4 % Obl. “ Wmen de8 1i 1 Silligsdorf, Kreis Regenwalde, jetziger Auf⸗ Königlich Preuß. Geftt des fallo. Paul, geb. am 10. IV. 1883 zu Reichs⸗ wohnhaft, Beschluß vom 23. 12. 15, Das Aufgebot der 6 Stück Aktien der
121“ 1“ 2,40. Diest 2. M. ge 2 t 18,0. 2 Berli enthalt: unbekannt, Größe: mittel, Haare: 25. Infantestehi gade. hofen 6) den militärpflichtigen Wach. Geora, .Das. Aufsevor Fer z Stuc arr
2 v“ “ 2,40. jest 2. Kaubeuge Telegraphenamt 18,50. Frevenbroich Beerlin, Alsenstr. 11, im Dezember 1915. 11““ b WIEEEEEEE 1 “ - 2 . 8n“ 8 „Victoria, Feuer. Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗
t ge- Hrönkung der Verarbeitung von Schweinefleisch. 29,02, Dermbach 40. Pyriß 85. Elbing 91,70. Ruppichtervth5 8 88 1“ nees. Gesict: länalic, 8ngg grau. 6-8 2— 88- 82 gb. 8 8 n. Sn. sellschaft zu Berlin Nr. 2668, 2669, 2570, Min 8 8 3 Fri H 5 8 5 9 7 1 8 a ä : 8 1.“ „ . . e ä; „ . . k 8 wadt, zul. Inlande . aft, 2871 287 73 n )
Heoen maehas eeeeeee “ Faelan, 109 Hambaas Pe lam 102 39. 2,50. Baruth 8. von Loebell Ch2n 2ha. 128 Winist des 2 Krienzcbeicht ö 2e dituzenpflichiigen eden Sena vent. “ edw 8 Beschluß v. 27. 82 15 8 887 Fe. be 8
sustern nicht zu Fleischwaren verschiedener Art, Sülze, Wurst, Roli⸗ haven 15. Vegesack 15. Prenzlau 1. Berfs. Pestdeltzs ea. v. Lerchenfeld⸗Köfering Am⸗ 8 *82 e Ss. 162648] Steckbriefserledi⸗ geb. am 2. 9. 1882 in Nordhastedt, 15) den Landsturmpflichtigen Bolender, Straßburg, den 18.,21, 23.,27. XII. 15. e. ee 8
,5 2 ee vesden . e 81 ist näm⸗ e. 8 8 47, 4. Mirft⸗ 59,55. Hamm 35. Berlin sel, Generaloberst, Oberbesehlshaber in den rhen. e.. eneaa ne 0s- eitte Ere 1/115 19— 2v 8 öF. 8. t geb. am 13. I. 1885 zu Dürren⸗ Gericht der Landwehrinspektion. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. u. a. geltend gemacht worden, eln bedeutender 1 d 8 ostamt 59, 8. Rolands . Schildhe . reiherr vo 1 8 ½ 2 V 1 2. 8§8§ 69 ff. de rstrafgesetzbuchs sowie bach, b ——— 84
bmuch in Bnemark zuedachten, Schweinekevie werde 1e. ege Besn vstannt dlen efn chen 3862e Hn112, ecinhe rg09. der. Ka ern ge p?e⸗ “ ea L 1116“*“ paer A ghenheon. 8290 1beE—] 88 1
gnach zum Teil dem einheimt ze hausen 10. S Kaisers 8 f 5 ident. ider, eg -28vesX.e d es der 2 igt d ür 8 „ geb. am 30. V. 95 zu Dürrenvach, Die Fahnenfluchtse klärung des Kanoniers 1[6270 lenes. 8 8”
heimtschen Verbrauch entzogen. Das bloße hausen 10. Schwedt 12. Kaiserswerth 9. Düsseldorf Postamt 2, 10. präst chneider Geheimer Bhesozgierafferat, vortragender [62629] flüchtg 8 Büschn 88 r.* Deutschen 19) 812 Ersatzreservisten Thomas. Wladislaus Rogowsky der Park.⸗ Komp. Die Witwe Anna Geißler in Leipzig,
Solhen und Räuchern der Schweinsköpfe und Schweineschultern ist, Friedberg 10. Dresden Postamt 7, 3. Marienwalde 19. Heid Rat im Ministerium des Innern, als V
. — D 3. Me 2 88* ers⸗ 8 als Staat Herrmann b 1 b V auch weiterhin zugelassen. (Nach Berlingske 2. dorf 1. Flensburg 7. Langenfeld 25. Tho⸗ eeee Heder Kommerzienrat, Direkt Deutschen h“ Die unter dem 2. Juni 1915 und 1. No⸗ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Eugen, geb. am 2. III. 1892 zu Herlis⸗ bayr. Landw.⸗Fuß⸗ Artl.⸗Batls. 3 vom Kronprinzenstraße Nr. 21, vertreten durch ; as ff 8 ch Be nc ke 8 dorf Flensburg Langenfeld 25. Thorn⸗Mocker 0,90. Wein⸗ irektor der Deutsch Hrak. Schatzmeister. Eich,⸗ vember 1915 erlassenen Steckbriese aegen Keiche befindlich g chlag B 1 8 die Rechtsanwälte Jnterat Barth und
* böhla 18. 6 8 6 79 Kommerzi „ C aldirebte kann⸗ Föhr b 3 eim, 12 11. 1915 (Reichsanzeiger Nr. 273 vom öhla Groß 818 4. Schmentau 17,50. Altkischau 17,50. serzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Werbe., de Schnitter bezm. Arbeier Wasvi üet turg. “ b e eiheecahes 18, 113 12ℳ . h 8. Ba dene n ezg zan disnar gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung
“ Neustrelitz 5. Zierenberg 10. Wilferdingen 3. Mehlem 10. Cöln k. 1 22 ingen 3. Mehle . C Kraczuk, Wasyl Saljka, Filip Nasadzink, öniglich Preuß. Gericht der stellv. Karl, geb. am 30. 1V. 96 zu Weißenburg, Im Felde, den 6. Januar 1916. 3 asy 1 p zin 8. 8 niglich Preuß s 8 Gericht der 12. Res.⸗Diviston. folgender 4 % iger Hypothekenpfandbriefe
Hostamt 7, 11, Salzdetfurt 3 b 3 16“ Pöst 7. 11. Salzdetfurt 3. Gerstungen 10. Vorhalle 50, “ — Arkady Wykawezuk, tefan Wykaw⸗ 35. Infanteriebrigade. aus dem Landwehrbezirk Hagenau,
Fr