*
August Blumenthal. Diese offene Henebhezenschatt ist aufgelöst worden:
3 Geschäft ist von dem Gesellschafter Hohenhausen, 23. 5 Heinrich Wernthal mit Aktiven und b Feellchesn uaeenssn 88 8 Passioen übernommen worden und wird 2 8 von ihm unter unveränderter Firma Hohensalza.
fortgesetzt. Bekannt 8 1 ma 8 1 üefüprobem ist erteilt dem bis In zn ser ee ezn bei Nr. 2 2 2225g Friedrich — Moritz Schloß zu Halle Theohor; a. S., Zweigniederlassung 1 c S. an 2 err folgendes “ ;, “ enbeiss, zu Ham. Der Betrieb der hi Zweig⸗ burg, und Wllhelm Louis Robert niederlassung ist seit e Schulenburg, zu Kollow; je zwei der aufgegeben. ereieeerrsse. sind gemeinschaftlich, Hoheunsalza, den 3. Januar 1916. gs htigt. znigliches 9. „ Die an P. W. Wegner erteilte Ge⸗ “ Karlsruhe, Baden.
samtprokura ist erloschen. gs ee t erteilt an In das Handelsregister B Band II b 2 Nax Nathan. O.⸗Z. 29 ist zur Fuma Elektra⸗Dampf⸗ 82G es Ww & Co. Die an turbinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Fine. odeffroy erteilte Prokura ist Beftung Karlaruge, emngetraaen Durch Rerloschen. eschluß der Gesellschafter vom 6. 2 , ee. Diese Firma ist erloschen. 1916 ist der §ochacger 515 C. & E. Carstens. Diese offene Han⸗ Gesellschaftsvertrags geändert worden. Hiernach ist bei Bestellung mebrerer Ge⸗
“ 3 Anfpelüst worden; die Liquldation unterbleibt infolge ander⸗ schäftsführer jeder einzel 2. fegtisger Auseinandersetzung der Gesell⸗ Hes Gesellschaft 2 —— “ 8 ü8 Richard Haas, Karlbruhe, ist als w ere g19en Sitz der Gesellschaft ist nach Geschäftsführer desegnh Fern Rhehargn mshorn verlegt worden. Beschluß der Gesellschafter vom 6. Ja⸗ nuar 1916 die Gesellschaft aufgelöst und
Die Firma ist hier erloschen. Julie Schuchardt. Die Firma ist ge⸗ der Geschäftsführer Richard Haas ols alleiniger Liquidator bestellt worden. Die
Peern .b ieir von Julie
Schuchardt. 8 Gesamlprokuren des Ingenieurt
G. Unkart. Prokura ist erteilt an Linsin und des Feefccden nren Eeorh hier bleiben bestehen.
Ehefrau Augusta Wilhelmine Beck, geb. Karlsruhe, den 7. Januar 1916.
Kröger. NesociaciönHercantit Alemana Großh. Amtsgericht. B. 2 Karlsruhe, Baden.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Geschäftsführer Ernst
Tiefermann ist aus seiner Stellung aus. In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Zu Band 1 O.⸗Z. 164 zur Firma Sohn, Karlsruhe:
geschieden. Francisco Kreglinger, Kaufmann, zu Mexlko, ist zum weiteren Geschafts. N. Oßertag Sattler Karl Däubler, Karlstuhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in daß
führer bestellt worden.
Hamburger Kohlen⸗Handelsgesell⸗ Geschäft eingetreten und es wird dieses als unterm 1. Januar 1916 errichtete
schaft mit beschränkter Saftung offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗
Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ änderten Firma Fr. Däubler & Sohn
burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am weitergeführt. a3 Band II O.⸗Z. 48 zur
9. September 1915 abgeschlossen worden. Adelsberger, Karlsruhe: Das
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Geschäften in Kohlen und Geschäft ist auf Kaufmann August Abels⸗ 88 hier übergegangen und wird von
verwandten Artikeln, sowie die Vor⸗ diesem unter der bisherigen Firma weiter⸗
August Adels⸗ berger ist erloschen. ugust Adels Zu Band 1, 9.J. 319 zur Firma
Klinkrad und S. H. M. Borelli er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Enril Grube & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persöͤnlich haftenden Gesellschafter H. A. E. Grube mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. 252—ö Prokura ist erteilt Fhefrau Catharina Antonte Stöwahs ** x ““ c. eesermaun. Aus dies „Herm. kange & Co. Prokura ist erteilt mandiscefesschaft sns 88b à— 2— Catharina Aatonie Stöwabse, 31. Dezember 1914 aus⸗ 8* Pauli Concerthaus, vormals 3 n. ornhardts E
E Gustav Max Ledermann, ennn mit ö uer e ist als Gesell⸗ — Sehsn ist aufgelöst Seeden.g. — offene Handelsgesellschaft hat am —x— E
———— und setzt das Januar 5 Bage
2 eränderter Fima fort. Robert G. A. & 3 F. R „hnbee Heelgerle⸗ Gesellschaft mit Georg Lna.as Sehaf; Keerzekebent
22. ist der § 1
des Gesellschaftsvertrages nach Ihan- 1ö“ W1“ gabe des notariellen Protokolls geändert Herrm. 4& Ferd. Reincke. In diese offene Handelsgesellschaft ist Richard Gustav Hevnen, Kaufmann, zu Altona,
worden. als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗
Georg Keuneke ist zum Prokurift
bestellt mit der Befugnts, 8 Feinse sellschaft wird unter unverändert ee nderter Firma
schaft mit einem Geschäftsfährer die Die an R. G. Heynen und M. O.
Gesellschaft zu vertreten. .ren Ferestosswerke H. Renner 5 Me Svelte un 8 1 8c. aüle 8 Seeee erteilte Gesamtprokura ist er⸗ te Gesamtprokura ist erloschen. Carl The 78 S. s odor Schmidt. V. . 877 en. eelensche, 82 eodor Schmidt, „ 8 1 urg. . S list Z1. B. .I Febshr⸗ ist durch einen 8n b 21. De Ve uf eine am 6. i 1906 er⸗ 1eher. g1s chgesclossen worden “ 8,8,hüterrass genfto . mne s register hingewiesen worden. Fiin 18 — ; e agie⸗Feeeeatat 6 2] Ohlen der Handel mit Haseunbempfür dele, v. e uano.Werke. Das Vor⸗ Umhüllungen sowie der Abschluß von Eeanehe, Süe. ist· aus seiner Friedrich Franz
mramburg. [62243] büishicgetssen in das Handelsregister. JZJanuar 3. Paul Beunthien. Prokura ist erteilt an Ehefrau Henny Johanna Auguste ü eg. Detjens. se an V. M. A. 2 anae 8 — ebrun erteilte ockmann, Rein, Passow, ⸗ hobelwerk und L.ser bejen,s. mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗
bere. ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
„Unmann 2 Engelmann“, Fürth Die Prokura des Julius Herzfelder ist erloschen. 2 98 Cramer“, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Frankfurt a. M. verlegt.
„Josef Oberläuder“, Fürth. Die Firma lautet nun „Automaten⸗Manu⸗ faktur „Kosmos“ Josef Oberländer 8 „Leopold Büchenbacher“, züeth. Der Kaufmannsehefrau Betty Büchen⸗ bacher in Fürth ist Prokura ertellt. „Wilheim Burger“, Fürth. Die offene Handelsgesellschaft wurde aufgelöst und ist in Liquldation getreten. Liq ridator ist der Kaufmann Karl Kunreuther in Fürth. Die Firma führt den Zusatz: in
Liqu. . Fürth, den 8. Januar 1916. 8 8 Fulda. [62843]
K. Amtsgericht, als Regtstergericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: I. Handelsregister A Nr. 11 bei Firma C. A. Arnd zu Fulda: „Das Geschäft ist unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und Beibehaltung der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung C. A. Arnd, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fulda übergegangen und wird von dieser weitergefübrt. II. Handelsregister B. Nr. 39 bei der Firma C. A. Arnd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Fulda: „Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Anton Arnd, Auguste geb. von Todenwarth, in Fulda ist Prokura erteilt“ Fulda, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Semünd, Eifel. [62844]
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich
Schüller in Mechernich für die Gewerk⸗
schaft Mechernicher Werke in Mecher⸗
nich ist erloschen. .
Gemünd (Eifel), 27. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.
Stammeinlage in Höhe von vierzehn⸗ tausend Mark angerechnet. Berlin, den 6. Januar 1916. * Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
üsseldorfer chinenfabrik und 8 Hammerwerk, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Reisholz bei Düsseldorf, daß das Stammkapttal auf Grund Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 28. Dezember 1915 um 40 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [62594] In dem Handelsregister A wurde am 5. Januar 1916 nachgetragen: Bei der Nr. 96 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. G. Trinkauus. 2 daß mst dem 1. Januar 1916 Witwe Christian Trinkaus, Mathilde geb. Westhoff, und Witwe Geheimer Kommerztenrat Wilhelm Pfeiffer, Sophie geb. Trinfaus, beide hier, als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden, gleich⸗ zeitig drei Kommanditisten in die nun⸗ mehrige Kommanditgesellschaft eingetreten sind und die dem Carl Grundmann, dem Josef Odenkirchen, dem Wilhelm Boeke⸗ mann und dem Friedrich Köther erteilte Prokura bestehen bleibt; NA bei der Nr. 4222 eingetragenen Firma Rheinisches Versandhaus für Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel, Cornelius Graß, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Verbindlichkeiten an den Kaufmann Ludwig Schreiber, hier, veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird; bei der Nr. 3527 eingetragenen Firma Raboma Maschinenfabrik, Hermann Schoerning, Filiale Düffeldorf,. hier. 8 e c edetlafstna in Düsseldorf gerostAmaggericht Däffeldorf.
Eberswalde. [62830] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 31 eingetragenen Firma Eberg⸗ walder Billetsabrik Conrad Kemuitz Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier, ist vermerkt, daß dem Frl. Hedwig Rinné hier Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 5. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
delsgesellschaft Dr. Alexander & Posnansly, Cöpenick, besteht. —
Cöpenick, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Eils. [62820] Handelsregister Colmar. 3 In. das Gesell chaftzregister Band VI wurde bei Nr. 60, A. Mühlenbeck Nachfolger Frank und Spaeth, Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Colmar, ein⸗ getragen:
Die unterm 22. April 1908 dem Hans Frank in Colmar erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
e den 6. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. — [62860] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der Firma Max Otten in Crefelb: Nunmehriger Jahaber der Firma ist: Ehefrau des Kaufmanns Max Otten, Josefine geborene Kaiser, in Crefeld.
Dem Kaufmann Marx Otten in Crefeld ist Piokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 8n. 8. die Ehefrau Max Otten ausgeschlossen.
Erefeld, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. [62824] Auf Blatt 449 des Handelsregisters, die - u1 offene Handelsgesellschasft. Oschatz & In unzer Handelsregister ist heute bei Piehler in Crimmitschau betreffend, der unter Nr. 129 eingetragenen Firma ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ „Heinrich Ruck zu Borghorst“ fol⸗schaft ist aufgelöst. Albin Woldemar gendes eingetragen worden: Piehler ist als Gesellschafter ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der vorgenannten Der Kaufmann Franz Eduard Oschatz Firma ist nunmehr der Baugewerksmeister führt das Handelsgeschäft fort. Die Joser Ruck zu Borghorst. Firma lautet fünftig: F. E. Oschatz. Burgsteiufurt, den 3. Januar 1916. Crimmitschau, den 8. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Köntgliches Amtsgericht.
Chemnitz. [62482 Panzig. [62825]
In das Handelsregister ist eingetragen: In unser Handelsregister Abteilung B
worden: ist unter Nr. 267 die Gesellschaft in Firma
Am 4. Januar 1916: „Gompelsohn K Co. Gesellschaft mit
1) auf Blatt 4291, betr. die offene beschränkter Haftung mit dem Sitze in
Handelsgesellschaft in Firma Theodor Danzig eingetragen. Der Gesellschafts Jäger in Chemuitz: Die Gesellschaft
vertrag ist am 11. Juni 1915 festzestellt. dt aufgelsst. Der Tapezierermeister Anton Gegenstand des Uaternehmenz ist die Richurd Arnold in Chemnitz ist aus. Erzeugung und der Vertrieb von Bein⸗ geschleden. Der Kaufmann Carl Wilhelm steinwaren jowie der Abschluß ander⸗ Schlüter in Chemnitz führt das Handels⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder geschäft als Einzelkaufmann fort.
unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das 2) auf Blatt 4826, betr. die Firma
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 32 Gotthilf Langer in Chemnitz Kappel:
Schlamme zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Jakob Schlamme ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und seine Prokura erloschen. Die von den Wenannten unter der bisherigen
macher Fritz Willer
übergegangen ist. Magdeburg. 162498]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 1) Bei der Firma: „Fried. Krupp
Actiengesellschaft Grusonwerk“ in [62856] Magdebura⸗-⸗B., Zweigviederlassung des zu Essen unter der Firma Fried. Krupp, Actiengesellschaft bestehenden Paapi⸗ FHe unter Nr. 125 der Abteilung B:
r. Wilhelm Muehlon ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedeen sind bestellt der Berg⸗ werksdirektor Rschard Foerster in Essen und das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Georg Baur. 2) bei der Firma „Huckauer Por⸗ zellan⸗Manufactur, Actiengesellschaft zu Magdeburg“ hier unter Nr. 51 der Abteilung B: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1915 beschlossene Herabsetzung des Grundkapttals um 288 000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 ℳ (240 Inhaber⸗ aktien zu je 600 ℳ). Die Prokura des Paul Raeck ist erloschen. 3) bei der Firma: „Zuckerhandels⸗ union Aktien⸗Gesellschaf⸗“ hier, Zweig⸗ niederlassung der zu Hamburg bestehenden Dauptniederlassung unter Nr. 176 der Ab⸗ tetlung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. November 1915 sind die §§ 3 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach ist die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit ver⸗ 822 4) Die Firma „Otto Manusfeld & Ep.“ in Magdebueg und als 88 In⸗ haber der Kaufmann Paul Rohde in Magdeburg unter Nr. 2741 der Ab⸗ teilung A. Magdeburg, den 6. Januar 1916. Königliches Amtagericht A. Abt. 8.
masdeburg. [62864] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen: 1) „Saccharin⸗Fabrik, Actiengesell⸗ schaft, vorm. Fahlberg, List & Co“, hier, unter Nr. 110 der Ahtetlung B: Die Prokara des Ulrich Brumme ist er⸗ 8 2) „Ernst Fischer“, hier, unte Nr. 629 der Ableilung A: 1.98 Ernst Ostermann in Magdeburg ist Eiazel⸗ den 7. Januar 1916.
prokura erteilt. “ mtsgericht A. Abt. 8. [62865
Königliches Mainz.
In unser Handelsregister wurde heute b 1 der Firma „Vordemfelde & Schaefer“
““
in Langenholzhausen
Firma begründete offene Handelsgesellschaft sind
[62812] andelsregister B des unter⸗ zeichneten Berichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 958. L Braudy & Co Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung unnd Vertrieb von Kunsthildern aller Art und ähnlichen Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträat 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Oewald Teitelbaum, Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschattsvertra ist am 16. De zember 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäfteführer gemein⸗ schaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekaant⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Bei Nr. 2707 Annoncen⸗Expedition Daube & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastuna: Kaufmann Leopold Gumpel in Berlin ist nicht mehr Geschäfts ührer: Kaufmang Julius Szymkiewicz in Berlin und Kaufmann Georg Winkler in Berlin⸗Hermsdorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura des Georg Meusel in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 5627 Berliner Kohlen⸗Contor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1915 aufgelöst. L qutdator ist der bisherige Geschäftsführer Johannes Klauck, Kaufmann, Cassel. Bei Nr. 8379: Grundstücksverwertungsgesellschaft Auguststraße A9 a mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Wildt ist nicht mehr Geschiftsführer. Hausver⸗ walter August Taube thal in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8554 Ceatral Vergrößerungs⸗ und Verkleinerungsanstalt nach Photographien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftungg: Kaufmann Robert Klitscher in Berlin⸗Ertner, Geschäfts⸗ führer, ist verstorben; Kaufmann Hans Klitscher in Berlin⸗Erkner ist zum Ge⸗ schäftsführer ernannt. Berlin, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adteilung 152.
Berlitu.
In das hat am 1. Dezember 1915 begonnen. n de
Nachbezeichnete hiesige Firmen erloschen: Nr. 2225. F. Schweitzer . Nr. 2954. Fritz Lobethal. — Breslau, den 31. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Breslau. [62817] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 595 ist bei der Germanitwerk Gesellschaft mit beschränkrer Haftung hier beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellsch fter vom 22. De⸗ zember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Reinhold Thamm zu Breslau ist Liqui⸗ dator.
Breblau, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
[62857]
Bütow, Bz. Köslin. [62818] In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Dezember 1915 unter Nr. 142 die Firma: Karl Koerner, Baugeschäft und Holzbearveitungsfabrik, Bütow, und als oeren Inhaber der Baum ’ ister und Fabrikbesitzer Karl Koerner in Bütow ein⸗ getragen. Königliches Amtsgericht Bütow.
Burgsteinfurt. [62819]
Iesdner Ehea Sehhas
—
EEETTEE;
[62858]
veen v.er. n wene. — e veee enved—e veren Sergen
iermit isß Hercin, 18 usammenhang stehenden Prokura ist ertellt an Gesellschaft
Das Stammkapital der bee . 299 000,—.
nd mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist
Jakubiczka mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Aug. F. Richter. Prokura ist ertellt 8e- ön et Theodor Richter. 2 6 . Windsor & v 5 a. 1 Freggn etrasand “ t
eichnung echtigt. teser effenen Handelsgesellschaft ist d⸗
Geschäftsführer ist: Dr. Carl Julius GC bET . r ist: Dr. C 1 Gesellschafter C. H. A 1 Ingenieur⸗Chemiker, zu Ham⸗- Tod dcefrxsbe die Förgendunch
Diese wird von den verbleibenden Gesell⸗
Nathan Ruben. Kommandit⸗ 8.5 . gesellschaft ist aufgelzst Gorbe v uner c
Gera, Reuss. [62845] Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 641, betreffend die Firma Gebr. Reinhold in Gera⸗Debschwitz, ist heute eingetragen worden: Die Flieverlassung ist nach Lusan b. Gera, Post Zmwötzen a. E., verlegt. Dein Kaufmann Robert Artus in Gera ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Maschinenfabrilant Ernst Trau⸗ gott Reinhold in Gera, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Ehrenbreitstein. [62831]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei lfde. Nr. 25 — Firma S. Alexaunder in Vallendar folgendes eingetragen worden: Alexander Alexander ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wird laut Gesellschaftsvertrag von
Firma
2 g 9 2 sonstiger Handelsgeschäfte jeder
Das Stammkapital der Gesell
beträgt ℳ 50 000,—. “ Sind mehrere Geschäftgführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der
geführt. Die Prokura des
eschäftsführern sind die Kaufleute Franz Gompelsohn und Franz Boß in Dapzig
Hielefeld. Bekanntmachung. [62814] In unser Handelsregi er Abteilung B ist hei Nr. 94 (Firma Karosseriewerk
Die bisherige Inhaberin, Emma Auguste verw. Langer, geb, Lasch, ist jafolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Inhaber kraft Erben⸗
bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein
den übꝛziten Gesellschaftern fortgesetzt. zur Vertretung der Gesellschaft ermächttgt. merwicher ist etsoschen⸗
Die Prokura des Samuel und des Manus
Der Gesellschafter Karl Eenst Neinhold
Liquidator ist Julius Carl Grünhut Die an A. Wolff, W. Dier ke, F. . mann, H. Leon, J. Lehmann und A. Ruben
Prokura ist durch Tod erloschen.
Dte an J. C. H. T. Joerges erteilte
C. Brumberg. In diese offene Han⸗
Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Robert Nord⸗
Probst &᷑ Wolber, Karlsruhe: Das Geschäft ist auf die Ehefrau 88 Kauf⸗ manns Andreas Schick hier, Sofie geb.
in Mainz eingetragen, daß die Firma in „Haus Schaefer“ geandert ist.
in Gera ist ausgeschieden. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. v
Gera, den 6. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. [62846] Kaufmann Sigmund Nahm in Gerns⸗ helm betreibt daselbst unter der Firma „Obstwerk Sigmund Nahm“ Fabri⸗ kation und Handel von Obstkonserven, Marmeladen und allen einschlägtgen Artikeln. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Gernsheim, den 6. Januar 1916. Großh. Amtegericht.
Mainz, am 4. Jan. 1916.
heim, Kaufmann in Hamburg. Gr. A Gr. Amtsgericht.
Prokura ist erteilt an Paul Wilhelm
Wegner.
. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. [62851] b Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 324 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Nophut & Hupe“ mit dem Sitz in Altendorf a. d. Ruhr und als deren Inhaber Frau Amand Nophut und Bau⸗ unternehmer Andreas Hupe daselbst ein⸗ getragen worden. Dem Bauunternehmer Amand Nophut ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1915 begonnen. Hattingen, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. [62852] Handelsregistereintrag. Abt. B. Band I O.,Z. 60 zur Firma „Rohrbacher Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rohrbach: An Stelle des verstorbenen Adelf deetan Jakob Bozung, rchite n ohrbach, zum äfts⸗ fübrer bestellt. Heidelberg, den 6. Januar 1916. Großh. Amtsgericht III.
Hegss. OIldendorf. [62853] Im Handelsregister A ist zu Nr. 38 (Firma August Pape Nachf.) eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Jenner in Hess. Oldendorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in Gebr. Jenner geändert worden.
Dem Richard Gompelsohn in Danzig ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dbaurkehmen. [62826] Im Handelgregister A ist bei Nr. 30 der Firma des Fabrikbesitzers Karl Rofe⸗ mund in Darkehmen eingetragen, daß der Fabrikbesitzerfrau Käthe Rosemund in Darkehmen Prokura erteilt ist. Gleichzeitig ist vermerkt, daß der Zusatz junior“ bei der Firma weggefallen ist und Rosemund die Bezeichnung „Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer“ führt. Darkehmen. den 30. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [62827] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Oppen⸗ heimer & Co. in Darmstadt einge⸗ tragen: 1.. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1916 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Ludwig Oppenheimer als Einzelkaufmann übergegangen. Kauf⸗ mann Ludwig Opvenheimer Ehefrau, Fanny geb. Springer, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Darmstadt, den 4. Januar 1916.
Ger. Amtsgerscht. I.
erteilten Prokuren sind erloschen. J. L. W. Böckmann. deer.. des W. L. C. A. Jablonowsky ist zum Meittestamentgvollstrecker ernannt Hein⸗ rich Adolf 1””8 Barthe, zu Hamburg. Januar 4.
L. P. Fabricius Das Geschäft ist von Peter Adolph Hansen, Kaufmann, zu Damburg. e worden und wird ron ihm unter unveränderter Firma heg gen. e weränderter Firma e im Geschäftsbetriebe begründete Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 1 Die an P. A. Hansen erteilte Pro⸗ Aus dieser
kura ist erloschen.
E ens 94 8„ Seaa. offenen Handelegesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter H. A. Tietgens ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Heesch, Hinrichsen & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem per⸗ söͤnlich haftenden Gesellschafter Heesch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
A. Bundies A. Co. Die an R. W.
Lühdorff erfeilte Prokura ist erloschen.
Julius Grossmann. Aus dieser Kom. manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Schnarz ausge⸗ chjeden; die Gesellschaft wird von den verhleibenden Gesellschaftern unter un⸗
gberänderter Firma fortgesetzt. andberg & Schnveidewind. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der
Gesellschafter Schnarz ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗
Stoll, hier übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme 8S Selce⸗ . Frau Sofie Schick ausgeschlossen; die Prokura der letztere ; lb P der letzteren Zu Band V O.⸗Z. 104, Firma und Sitz: Raimund Scherer’s nordd Wurstgeschäft, Karlsruhe: Inhaber Raimund Scherer, Wirt in Berghausen. Dem Kaufmann und Metzger Eduard Scherer, Karksruhe, ist Prokura erteilt. Karlsruhe, den 8. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.
gemeinschaft sind der Kaufmann Curt Willy Langer in Chemuitz, Flisabeth Fmma verehel. Walty, geb. Langer, in Rio de Janeiro, der Kaufmann Otto Max Langer in Shemaih, er Bäcke Johannes Erich Langer daselbst, Mar⸗ garetha Johanna verehel. Mohrmann, geb. Langer, daselbst und der Kaufmann Albert Georg Langer daselbst. 3) auf Blatt 951, betr. die Firma Bustav Albanus in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Walter Fritz Albanus in Chemnitz. e 4) auf Blatt 6450, betr. die in Liqui⸗ datton befindliche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Otio Maus⸗ feld & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Zweignieder⸗ lassung — in Chemnitz: Der Kaufmann Rudolf Kellermann in Magdeburg in Liquidator. Jeder der Liquidatoren darf die Gesellschaft selbständig vertreten. 5) auf Blalt 1287, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Fiema Sächsische Ma⸗ schinenfabrik vorm, Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura des Ingenieurs Emanuel Franz Anton Mühl ist erloschen. 6) auf Blatt 4109, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Richard Focke — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Richard Focke ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Richard Focke in Zwickau führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Am 5. Januar 1916: 7) auf Blatt 6435, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schaller & Co. in Chemnitz: Der Gefellschafter, Kaufmann Paul Keller in Chemnitz, ist ausgeschieden.
Ehrenbreitstein, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. EIbing. [62832] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 154 bei der Firma H. Monath in Elbing eingetragen, daß der Frau Bertha Monath, geb. Engelke, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Ellrich. [62833] Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 163 bei der Firma „J. Föller, Form⸗ und Kernsandgruben“., Ellrich a. H. eingetragen: Dem Buchhalter Auaust Gritzka in Ellrich ist Prokura erteilt. Ellrich, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [62835] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gfsen ist am 3. Januar 1916 eingetragen zu A Nr. 1678, betr. die Firma Wilhelm Lattau, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Willy Lattau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Essen, Ruhr. 102834] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gssen ist am 3. Januar 1916 eingetragen zu B Nr. 283, betr. die Firma Nobbe Co. mit beschränkter Haf. tung, Essen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.
Falkenstein, Vogtl. [62836] Auf Blatt 512 des Handelsregisters sind heute die Firma Otto Sünderhauf sen. in Falkenstein und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Otto Sünder⸗ hauf daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung
Voß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Birlefelv) beute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Deiember 1915 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ. Bielefeld, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. Bekanutmachung. [62813] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 105 (Firma Nobbe &. Co. mit beschränkter Haftung in Biele⸗ seld) heute folgendes etngetragen worden: Die Firma ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. . 1 Bielefeld, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bochum. . [62541] in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Bochum.
Am 15. Dezember 1915:
a. Bei der Firma Schröder & Baum in Bochum: Die Prokura des Paul Schröder zu Essen ist erloschen. H.⸗R. A 649.
b. Bet der Firma Robert Flanhardt zu Bochum: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Robert Flan⸗ harot des Aelteren. H⸗R A 1146.
Am 31. Dezember 1915:
a. Bei der Firma Velten und Nölle zu Bochum: Die Kollektivprokura des Juliun Nordnoff ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Walter Velten in Bochum ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. H⸗R. A 508.
b. Bei der Firma Karoline Schneider vormals J Scharf zu Alteubochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 699.
Am 4. Januar 1916:
Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälischer Zemontverband, Wesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Dem
delsgesellschaft ist Paul Lotz, Bankier, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ deseee ga ge fortgesetzt. ie an Paul Lotz erteilte Prokura i gerrascoen 3 mil Boigt. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Paul Lotz, Bankter, zu Hamburg, als Gesellschafter eingeireten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortaesetzt. Die an Paul Lotz erteilte Prokura ist erloschen. John Monnington. Die Firma ist ge⸗ ändert in Oscar Gossler. Wilhelm Dosse. Inhaber: Wilhelm Bruno Ernst Dosse, Kaufmann, zu
Hamburg. Gesellschafter:
Mainz. [62866]
In unser Handelsregister wurde heut
bei der Firma „Paul Kölluer“ in Main
eingetragen, daß der Katharina geb. Schiff⸗
macher, Ehefrau des Paul Köllner in
Mainz, für diese Firma Prokura erteilt ist. Mainz, am 4. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. In unser Handelsregiste bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hriden⸗Heimer & Cie.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesamt⸗ prokura des Jean Reiff und Ludwig Kerler erloschen ist und daß dem Kaufmann Zean Reiff in Mainz für die Gesellschaft nun⸗ mehr Einzelprokura erteilt ist. Mainz, am 6. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [628692 — Zum S 2 He ii 8 O.⸗Z. Firma Felix Falk, Gesell⸗ schaft mit ZZAEET““ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ dator vertreten. Dr. Jakoh Loeb, Rechts⸗ anwalt, Mannheim, ist Liquidator. Die Prokura des Albert Kratzel und die des Gustav Jahn ist erloschen.
Manunheim, den 7. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1. MHannheim. [62871] Zum Handelsregister A wurde heute
Grossenhain. [62847] Auf Blatt 447 des Handelsregisters, betr. die Wirnn Theodor Werner, Baßlitzer Molkereiwerke in Baßlitz. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Großenhain,
den 8. Januar 1916.
—
Koblenz. Bekanntmachung. [62596] „ hesigen Heeösesregefter A Nr. 277 wurde heute bei der Firma 6.
Laeis in Koblenz “ Die Prokura des Wilhelm Rolle, Kauf⸗ mann hier, ist erloschen.
Koblenz, den 1. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [62859] In das Haadelsregister 730 wurde bei der Firma Chr. Meyer in Koblenz h- v irmeninhaberin ist nach dem Able
des Kaufmanns Crie nach ne ver blchen burga, genannt Wally Meyer, Kauffräulein in Koblenz. Aktiva und Passiva sind nicht auf die Erwerberin übergegangen mit Ausnahme des nötigen Geschäftsmobilars insbesondere der Ladeneinrichtung. Koblenz. den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 5.
seingetragen:
Langenburg. [6286 1) Band III O.⸗Z. 79 Ft 8 E 2 3 O.⸗Z. 79 Firma Batette K. Amtsgericht Langenburg. Maier Nachf., Mannheim. Die Firma In das Handelsregtster, Abt. für Einzel⸗ ist erloschen. G b
Hampe K Hartwig. Prene Adolf Heinrich Hampe. und arl August Theodor Hartwig, Kauf⸗ b 88 “ ie offene Handelsgesellschaft hat 1. Janugr 1916 begonnen. “ “ Gesellschaft er⸗ olgt dur ie Gesellschafter gemein⸗ seigkanhe sellschafter gemein Franz Boldemann & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 4. Mai 1915 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Adolf Burchard mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Carl Heinrich August Kindt, Kaufmann, zu Bergedorf, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. H. A. Kindt erteilte Pro⸗
Gross Strehlitz. [62494] Im Handelsregister B 3 ist heute bet der Oberschlesischen Aktiengfsellschaft für Fabrikation von Lignose, Schieß⸗ wollfabrik für Armee und Marine in Kruppamühle eingetragen worden: 1) die Firma der Zweigniederlassung zu Friewald hat den Zusatz: „Zweig⸗ niederlassung Kriewald“ ervalten, 2) in Berlin ist eine Z reigniederlassung errichtet mit der Firma: „Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fabrikation von Lignose, Schießwollfabrik für Armee und Marine Zweigniederlassung Berlin“, 3) dem Freiherrn Dr. Robert von Schrötter in Kruppamühle O. S. und den Wilhelm Lässig in Berlin ist Gesamtprokura erteilt für den Betrieb sämtlicher Niederlassungen der Gesellschaft.
Döbeln. [62828] Auf Blatt 85 des Handelsregisters hier über die Firma Otto Schmidt Nachf. in Döbeln ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Curt Illgen in Döbeln. Döbeln, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 1 [62829] In das Handelsrtegister ist heute ein⸗ getragen worden:
Die an C. kura ist erloschen.
Kaufmann Alfred Eltrop zu Bochum und dem Kaufmann Georg Kahle zu Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. B 189.
Cöpenick. [6282] Bei der im Handelsregister B Nr. 3
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
1) auf Blatt 12 904, betr. die Gesell⸗
Jschaft Severin A. (Co. Gesell aft
und Vertrieb von Spitzen und Kragen. Falkenstein, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Außerdem ist dem Max Rusch in Kruppa⸗ mühle unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Kruppamühle
H. W. P
änderter Firma fortgesetzt. 2 kott & Körner. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗
August Warucke. ist nach Altona verlegt worden.
Die Niederlassung
Daselbst sind unter Nr. 49. eingetragen die Firma Gebr. Jenner, offene Han⸗
firmen, Bd. I Bl. 11 ist heute bei der Firma Moses Stern in Niederstetten eingetragen worden, daß der Ehefrau des
2) Band VI O.⸗Z. 96 Firma Gruber & Co. Rheinische Cacgo & Choco⸗ laden Werke,
-e. Offene
mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Jaro Severin ist nicht mehr Geschäftsführer. 1 2) auf Blatt 13 953: Die Firma Neue Pilsner Bierhalle Hilmar Schmidt in Dresden. Der Schankwirt Albert Hilmar Schmidt in resden ist Inhaber. —
3) auf Blatt 11 858, betr. die Firma Arthur Donath in Dresden: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Elisabeth, ledigen Ottlinger, in Dresden.
Dresden, am 8 Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [62893]
In dem Handelsregister B wurde am 4. Januar 1916 nachgetragen: Bei der Nr. 1320 eingetragenen Firma Monopol⸗ film⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Hauewacker & Scheler, hier, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Alfred
R. Avenarius & Co., zu Stuttgart, Pe Tam⸗
mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In diese Kommanditgesellschaft ist Dr. Peter Josef Heinrich Avenarius⸗ Herborn, Fabrikant, zu Gaualgesheim,
als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Diese offene
delsgesellschaft in Hess. Oldendorf, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Markus Peter Jenner und Johannes Jenner, beide in Hess. Oldendorf.
Hess. Oldendorf, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Heydekrug. [62854] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 30 bei der Firma „Fritz Stotzka“ in Wieszen heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Fritz Stotzka, Juh. Auguste Stotzka’“. Inhaber der Firma ist Besitzerwitwe Auguste Stotzka, geb. Engelke, aus Wieszen. Heydekrug. den 30. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Hobhenhnusen, Lippe. [62855] Bei der unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters X eingetragenen Firma Albert Volland Nachf. Langenholz⸗ hausen ist eingetragen, daß das Geschäft von der früberen Firmeninhaberin, Ehefrau Luise Müller, geb. Meyerböke, verwitwet gewesenen Volland in Langenbolshausen, unter der bishertgen Firma auf den Schuh⸗
eingetragenen Firma: „R. Frister Aktien⸗ gefellschaft“, Berlin, Zweigniederlassung in Berlin⸗Oberschöneweide, ist heute folgendes eingetragen: Die Prokurag des Alfred Schnerzel zu Berlin ist erloschen. Cöpenick, den 27. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [62822] Bei der im Handelsregister A Nr. 103 eingetragenen Firma: Adolf Schrader zu Friebrichshagen ist heute die ver⸗ witwete Spediteur Schrader, Alwine geb. Baade, vortselbst als Inhaberin ein⸗ getragen. Cöpenick, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [62823] Bei der im Handelsregister B Nr. 84 eingetraäaenen „Kunststoff⸗Gesellschaft mit Seeeee 182 8 zu Fri⸗ vrichshagen ist heute eingetragen: Dur vüechrc ger Gesellschafter hen 30. De⸗ Scheler beendigt und dem Fräulein Elfride zember 1915 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ Hoffmann in Berlin Einzelprokura er⸗ vertrages dahin geändert, daß die Gesell⸗ teilt ist; 8 schaft bis zur Auflösung der offenen Han⸗] bei der Nr. 1347 eingetragenen Firma
Firmeninhabers Max Stern, Kaufmann in Niederstetten, Rosa Stern geb. Landauer, daselbst Prokura erteilt worden ist.
Den 7. Januar 1916. Oberamtsrichter Holland.
Löban. Westpr. [62862] Im Handelsregister A unter Nr. 106 ist heute eingetragen, daß die Firma Engel Drogerie Richard Chylewski in Löbau Wpr. auf Hedwig Chyleweki, geb. Karczynski, übergegangen ist. Löbau. Wpr., den 30. Dezember 1915. Königliches Amusgertcht.
Lüneburg. [62863]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 286 ist bei der Firma Lüneburger Möbelfabrik Wilhelm Größner & Hege in Lüneburg heute eingetragen: Dem Kaufmann Lambert Faßbinder in Hamburg, Hasselbrookstr. 3, ist Prokura erteilt.
Lüneburg. den 4. Januar 1916
önigliches Amtsgericht.
in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sellschafter Koch am 5. 4 1r. “ gej hüeeden vüh. h- sähst wird von den verbleibenden Ge⸗ ei der Firma Ruvolvh Endom Fisch⸗ Vertretung der Gesellschaft ermächtigt in⸗ ellschaftern unter unveränd Fi beeeger Fienees 89 72.— S.venh. Amtsgericht Groß Strehlitz, 30. 12. 1915. eportge ett. eränderter Firma ann Erwin Jacobi in Fischhausen als 88 ern & Beer. Das Geschäft ist p hehes alleiniger Inhaber der Firma ein⸗ Gütersloh. [62848] Martha Lewin, geb. Seefs 8 89 getragen. Bekanntmachung. Fischhausen, den 1. Januar 1916. In das Handelsregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. Nr. 10 ist bei der Firma: „Güters⸗ —— 948) loher Weberei Gesellschaft mit be⸗ Frankfurt, Oder. z. 628381 schränkter Haftung zu Gütersloh“ Die in unserem Handelsreagister Abtei. folgendes eingetragen: vüa Fe.G2 Lete wene Flen h An Stelle des für den ver erdenen Kirchner Fraukfüͤrt a. O. ist nebst Kaufmann Alfred Momburg zu Güteroloh Die WW Geschäft auf die Witwe Elisabeth Kirchner, von Amts ven bestellten zweiten Ge⸗ erteilte Knceach “ Stern, geb. Hahn, in Frankfurt a. O. über⸗ schäftsführers Kaufmann Georg Angenete [Leopold Unger & Co. “ gegengen. a Gütersloh ist durch Beschluß der Ge⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Frankfurt a. O., den 4. Januar 1916. sellschafterversammlung vom 23. Dezember das Geschäft ist von dem Gesellschafter Königliches Amtsgericht. 1915 die Witwe Kaufmann Gotttried 8% Unger mit Aktiven und Passiven üͤber⸗ Fürth, Bayern. [62842] Strenger, Helene geborene Wienands, zu nommen worden und wird von ihm Handelsregistereinträge. 8 Hhg8 ”g zum zweiten Geschäftsführer nngr Firma fortgesetzt. 1. 2 *, Erl 1eg. m estelt. Prokura tei 2 8 a nter unveränder p2refch en ce Gotts ies Fvenniessen Gitersloh, den 7. Januar 1916. Theodor Etarup. erteilt an Wilhelm F Geägh sert in Erlangen ist Linekpre ara erteilt. Köeigliches Amtsgericht. 8 Die an C. W. Willms, C. F. W.] kutz ist erlof Fen. ank erteilte Pro⸗
Handelsgesellschaft. Otto Schimmer Kauf⸗ mann, Mannheim, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen Der Gesell⸗ schafter Gruber führt jetzt den Titel
““
3) Band VII O.⸗Z. 1 Firma Gebr. Lorch, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 2. Januar 1916 aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Emil Lorch als alleinigen Wvv übergegangen.
) Band XVI O.⸗Z. 71 Firma Apo⸗ theker Marx & H. Weiler in eann. heim. Der Gesellschafter Albert Marx hat seinen Wohnsitz vach Heidelberg verlegt.
5) Band XVI O. Z. 124 Firwa Pietro Bertoldi Filiale Mannheim in Mann⸗ heim als Zweigniederjassung der Fo ma Pietro Bertoldi in Frankfurt a. M. Emil Bertoldi ist durch Tod aus der 8 ausgeschieden. —
6 and XVII O.Z. 193 irma Wilhelm Christian Müller, 2—
Fischhausemn. [62837] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute
Brandenburg, Havel. [62815]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 675 eingetragenen Firma: „Bustav Wahrenberg“, Brandenburg a. H. ist solgendes vermerkt: Der Frau Käthe Wahreaberg, geb. Bergemann, zu Branden⸗ burg a. H. ist Prokura erteilt.
Brandenburg a. H., den 5. Januar
1916. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [628 16] In das Handelsregister ist am 6. Ja⸗ nuar 1916 von Amts wegen eingetragen worden: 1 Bomos Werke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Bremen, den 6. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [62481] In unser Handelsregister Abteilung à ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 249, Firma J. Schlamme 4 Co. hier: Der Kaufmann Georg
1“
1
Wilhelm Schulz & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liqutdatoren sind Johann Wilhelm Otto Schulz, zu Lokstedt, und Emil Ernst Amandus Schulz, zu Hamburg; jeder ist einzeln zeichnungsberechtigt. Heinrich C. Sineck. Diese Firma ift 0.158. eurg F. W. Hellmich. Prokura j erteilt an Ehefrau Erna Lose vetnatch geb. Schröder. 8 “ üeeg; 8sb as Geschäft ist Wil. Frank, Kaufmann, zu Hamburg, als scanüe heesrean⸗ “ Die offene Handelsgesellschaft hat am Januar 1916 begonnen und setzt das
urg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Julius Lewin.