8— S
10978
Deutsche Berlustlisten. (Pr. 426. — W. 328.)
11. Januar 1916.
Pionier⸗Regiment Nr. 24. Utffz. Franz Reschotzkowski (2. Ers. Komp.) — Märk. Fried⸗ b land, Marienwerder — gefallen. Gefr. August Mergelmeier (2. Ers. Komp.) — Borgloh, Iburg — leicht verwundet, b. d. Tr. Bruchbäuser Otto (2. Ers. Komy.) — Herne i. Westf. — schw. v.
I. Pionier⸗Bataillon Nr. 26.
Dederichs
Finger, Schmidt, Friedrich, Oberschaffner, Gramtschen, Thorn, tödl. verungl.
Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 233. Wilhelm — Stütgerloch, Düren — tödl. verunglückt.
Militär⸗Eisenbahndirektion V. Heinrich, Hilfsschaffner — Frankenberg, Hessen⸗Nassau — † infolge Krankheit Res. Feldlaz. 109.
Utffz. Willy Grimsehl (3. Feld⸗Komp.) — Hamburg — gefallen. Kurzawski, Karl (3. Feld⸗Komp.) — Gr. Wysocko, Ostrowo — schwer verwundet.
Gefr. [nicht Res.] Jean Collier
Fernsprech⸗Abteilung Nr. 9. — Berlin — bisher leicht ver⸗ wundet, verwundet und in Gefgsch.
I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Bange, Fritz (3. Feld⸗Komp.) — Trier — in Gefgsch.
Pionier⸗Regiment Nr. 31.
Kalucza lnicht Kaluzal, Anton — nicht gefallen, sondern ver⸗
Fernsprech⸗Abteilung des Landwehrkorps.
wundet und in Gefgsch.
Kirbitz, Diedrich (1. Komp.) — Bremen — schwer verletzt. Siems, Karl (4. Komp.) — Zellin, Frankfurt — in Gefgsch.
Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 34.
Feldfliegertruppe. Ltn. Kurt Frhr. v. Crailsheim — Rügland, Ansbach — durch Unfall schwer verletzt.
Ltn. d. R. Otto Reimers (2. Komp.) — Kiel — in Gefgsch.
Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 31I. Albers, Paul — Elberfeld — leicht verwundet.
Hünecken, Karl — Blumenthal — leicht verwundet.
Pionier⸗Kompagnie Nr. 100.
Hübner, Otto — Neukölln — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Gefr. Wilhelm Jasper — Groß Winnigstedt — bisher schwer
Etappen⸗Kraftwagenpark Nr. 8.
Fuhrparkkoloune Nr. 3 der 56. Infanterie⸗Division.
verwundet, †.
Utffz. Eugen lnicht Gustav) Neumann — Königsberg i. Pr. — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Nowak, Isidor — Schonowitz, Ratibor — † infolge Krankheit.
Fuhrparkkolonne Nr. 44 der 83. Jufanterie⸗Division.
Pionier⸗Kompagnie Nr. 104.
Menzel, Gustav — Neu Vorwerk, Ohlau — schwer verwundet. Christoph, Paul — Liebenau, Münsterberg — gefallen.
Schigulski, Franz Adam, Roßberg O. S., † infolge Krankheit.
Fuhrparkkolonne Nr. 181.
Rygulla, Johann — Alt Berun, Pleß — gefallen. Werner, Paul — Sablath, Neumarkt — gefallen.
Pionier⸗Kompagnie Nr. 229.
Hohenstadt,
Feldbäckereikolonne Nr. 63. Johann, Ob. Bäcker — Hausen, Frankfurt — † in⸗ folge Krankheit.
Basedau, Heinrich — Lauenburg — bisher verwundet, † infolge
Krankheit Feldlaz. 1. Pionier⸗Kompagnie Nr. 233. Barwig, Karl — Elbing — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. 8 Schulte, Heinrich, Dortmund, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Stipp, Friedrich — Binsen — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
1 Pionier⸗Kompagnie Nr. 241. Leitsch, Franz — Armenhof — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Feldbäckereikolonne Nr. 105.
Piotrowicz, Anton — Sugaino, Strasburg — tödl. verunglückt.
Kommando der Munitionskolonnen und des Trains des X. Reservekorps.
Berichtigung früherer Angaben.
Hptm. d. L. Kurt Grotrian (Stab) — Braunschweig — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) (Siehe V. L. Nr. 63.)
1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Utffz. Benedikt Friedmann — Greffern, Baden — vermißt. Utffz. Karl Greulich — Eberbach, Mosbach — vermißt.
Utffz. Wilhelm Koch — Heinstetten, Konstanz — vermißt.
Utffz. Adam Hochadel — Kirchardt, Heidelberg — leicht verwundet. Utstz. Wilhelm Fütterer — Illiingen, Rastatt — leicht verwundet. Utffz. Karl Hanselmann — Wphl, Freiburg — leicht verwundet. Utffz. Artur Rott — Lodz — leicht verwundet.
Gefr. Heinrich Dörr — Haßmersheim, Mosbach — vermißt. Gefr. Gottlieb Schneider — Rümmingen, Lörrach — vermißt. Gefr. Thomas Weikart — Worndorf, — vermißt. Gefr. Josef Gehringer — Schönberg, Lahr — gefallen.
Gefr. Josef Lindauer — St. Leon, Heidelberg — schwer verw. Ehrhardt, Wilhelm — Lengsdorf, Bonn — gefallen.
Grabe, Konrad — Grasdorf, Hannover — gefallen.
Knaub, Heinrich — Eberbach, Mosbach — gefallen.
Allseitz, Emil — Benzingen, Hohenzollern — vermißt. Albiez, Wilhelm — Segeten, Waldshut — vermißt. Bühner, Wilhelm — Honsbronn, Mergentheim — vermißt. Dannenmaier, Guido — Daxlanden, Karlsruhe — vermißt. Effelsberg, Johann — Lannesdorf, Bonn — vermißt. Flatten, Friedrich — Lengsdorf, Bonn — vermißt.
Glück, Karl — Mülhausen — vermißt.
Grimm , Heinrich — Weinheim, Baden — vermißt. Grimm II, Karl — Eisingen, Pforzheim — vermißt. e⸗ Grießbaum, August — Oberwolfach, Offenburg — vermißt. Hause, Gottfried — Kuppenheim, Rastatt — vermißt. Heitzelmann, Emil — Dinglingen, Offenburg — vermißt. Hennies, Wilhelm 1 Dintelbausen⸗ Uslar — vermißt. Hermes, Theodor — Klotten, Coblenz — vermißt. Hertlin, Wilhelm — Efringen, Lörrach — vermißt. Leitz II, Julius — Hettingen, Buchen — vermißt. Löble, Anton — Wangen, Konstanz — vermißt. Maier, Augustin — Mühlenbach, Offenburg — vermißt. Maier, Bernhard — Liptingen, Konstanz — vermißt. . Martin, Michael — Schweighofen, Pfalz — vermißt. Meyer III, Friedrich — Riegel, Freiburg — vermißt. 8 Nietsch, Eduard — Heilbronn, Baden — vermißt.
Philipp, Eugen — Götzingen, Mosbach — vermißt.
N eichert, Emil — Karlsruhe — vermißt.
Röser, August — Stein g. Kocher — vermißt.
Siefert, Wilhelm — Dinglingen, Offenburg — vermißt. Sommer, Robert — Kehl⸗Dorf, Offenburg — vermißt. Steidle, Johann — Heinstetten, Konstanz — vermißt. Sprauer, Anton — Greffern, Rastatt — vermißt.
Schmidt, Ludwig — Haßmersheim, Mosbach — vermißt. Schneider IV, Wilhelm — Niederaußem, Bergheim — vermißt. Trunkenbolz, Adolf — Ottenheim, Lahr — vermißt. Waldenmaier, Albert — Büchig, Karlsruhe — vermißt. Belle, Christian — Unterheimbach, Weinsberg — leicht verwundet. Beck II, Richard — Freudenberg, Mosbach — leicht verwundet. Bucher, Ludwig — Neuburg, Germersheim — leicht verwundet. Sauer, Johann — Opferhausen, Karlstadt — schwer verwundet. Kappes, Otto — Eberbach, Mosbach — leicht verwundet. Keßler, Andreas — Hart, Haigerloch — leicht perwundet. Röder, Robert — Hecklingen, — schwer verwundet. Lenz, Anton — Schöllbronn, Karlsruhe — vermißt. Baumgratz, Friedrich — Achern, Baden — leicht verw., Hö d Fr. Braun, Wilhelm — Zell, Baden — leicht verwundet, b. d. Tr. Breiter, Franz — Sandhausen, Heidelberg — leicht verwundet. Kordt, Franz — Witten — leicht verwundet.
Mors, Eduard — Bingen, Sigmaringen — leicht verwundet.
Pionier⸗Belagerungstrain Nr. 28. Utffz. Oskar Siegmund (I. Park⸗Komp.) — Gräfentonna, Gotha † an seinen Wunden in einem Krgs. Laz.
Scheinwerferzug des VII. Armeekorps.
Nothmann, ‚Albert — Dessau — leicht verwundet. Kern II, Heinrich — Altendorf, Ruhr — gefallen.
Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 10. Kenter, Florenz — Bochum — schwer verwundet.
2 Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 18.
Utffz. Johann Plümacher — Millrat, Düsseldorf — leicht verw. Gefr. Edmund Möller — Schwarza, Schleusingen — schwer v. Molz, Carl — Kirn a. Nahe — schwer verwundet.
Baade, Paul — Hamburg — gefallen. Prien, Kurt — Preetz, Plön — leicht verwundet, b. d. Tr.
Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 38.
Stobwasser, Richard, v. d. 6. Komp. d. Inf. Regts. Nr. 94 — Saalburg, Schleiz — leicht verletzt. Tollkühn, Julius — Altsitt, Königsberg — schwer verwundet.
Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 159. Utffz. v. Allwörden — † infolge Krankheit Feldlaz. 133.
Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 105 der 105. Infanterie⸗Division. (früher Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XVII. Armeekorps). Glende, Richard, Großendorf, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Etappen⸗Sanitätskraftwagen⸗Abteilung Nr. 8.
Gefr. Ernst Wilkesmann — Vörde — bish. vermißt, in Gefgsch. Brauckmann, Franz — Wanne — bisher vermißt, in Gefgsch. Ehrenfried, Max — Peddinghausen — bish. vermißt, in Gefgsch. Friedrich, Karl — Schwedt — bisher vermißt, in Gefgsch. Hennig, Hans — Kulm — bisher vermißt, in Gefgsch. Herrig, Engen — Herbitzheim — bisher vermißt, in Gefgsch. Klenner, Bruno — Michelsdorf — bisher vermißt, in Gefgsch. Kunz, Josef — Oberursel — bisher vermißt, in Gefgsch. Magdanz, Franz — Wangerin — bisher vermißt, in Gefgsch. Noll, Peter — Essen a. d. Ruhr — bisher vermißt, in Gefgsch. Süß, Louis — Espa — bisher vermißt, in Gefgsch.
Etappen⸗Sanitätskraftwagen⸗Kolonne Nr. 1. Falk, Georg — Zell⸗Weierbach, Offenburg — leicht verwundet.
Etappen⸗Sanitätskraftwagen⸗Kolonne Nr. 2. Schmidt, Richard — Berlin — gefallen.
Württemberg. Verlustliste Nr. 328.
Inhalt. Infanterie: Grenadier⸗Regiment Nr. 119. — Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 120. — Landwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 120. — Füsilier⸗Regiment Nr. 122. — Grenadier⸗Regiment Nr. 123. — Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. — Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 124. — Infanterie⸗Regiment Nr. 125. — Infanterie⸗ Regiment Nr. 126. — Infanterie⸗Regiment Nr. 127. — Re⸗ serve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. — Reserve⸗Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 248. “ Verluste durch Krankheiten. Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 1. Kompagnie.
Schramm, Emil (Hob.) — Störmthal, Leipzig — leicht ver⸗ wundet. (Nachträglich gemeldet.) Felger, Martin — Belsen, Rottenburg — l. v. (Nachtr. gem.) Gaiser, Gottlieb — Nebringen, Herrenberg — l. v. (Nachtr. gem.) Schmidt, Fritz — Binningen Baden — lI. v. (Nachtr. gemeldet.) Unterweger, Gottlob, Wain, Laupheim, l. verw. (Nachtr. gem.) Zehender, Wilhelm — Oberurbach, Schorndorf — leicht ver⸗ wundet. MNachträglich gemeldet.)
2. Kompagnie. Gefr. Reinh. Aeckerle — Eßlingen — leicht verw. (Nachtr. gem.) Beutler, Christian — Nagold — l. verw. Nachtr. gemeldet.) Blankenhorn, Fritz — Pfullingen, Reutlingen — leicht ver⸗ wundet. (Nachträglich gemeldet.) List, Erwin — Stuttgart — leicht vermwundet. Machtr. gemeldet.) Locher, Reinhard — Stuttgart — leicht verw. (Nachtr. S Saalfrank, Christian — Selbitz, Bayern — l. v. (Nachtr. gem. Seiffert, Alfred — Stuttgart — l. verw. Nachtr. gemeldet.) Spingler, Reinhold — Stuttgart — lI. verw. (Nachtr. gemeldet.) Schwarz, Adolf — Mititelschlechtbach, Welzheim — leicht ver⸗ wundet. (Nachträglich gemeldet.) Locher, Adolf — Feuerbach, Stuttgart — l. verw. (Nachtr. gem.) 3. Kompagnie. San. Utffz. Artur Donner — Rottweil — I. verw. (Nachtr. gem.) Gefr., jetzt Utffz. Eugen Küst er — Neckarweihingen, Ludwigsburg — leicht verwundet. (Nachträglich gemeldet.) Krichbaum, Hugo (Tamb.) — Wildberg, Nagold — leicht ver⸗ wundet. MNachträglich gemeldet.) Frick, Karl — Baiersbronn, Freudenstadt — l. v. (Nachtr. gem.) Grüninger, Karl — Reutlingen — l. v. Machtr. gemeldet. Kübler, Otto Heinzenmühle, Ettlingen — I. v. (Nachtr. gem. Kurz, Hermann — Aldingen, Ludwigsburg — l. v. (Nachtr. gem. Mährle, Karl — Trochtelfingen, Neresheim — leicht verwundet. (Nachträglich gemeldet.) Mayer, Max — Plieningen, Stuttgart — I. v. (Nachtr. gem.) Waiblinger, Alfred — Tuttlingen — I. verw. (Nachtr. gem.)
4. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Däß — Stuttgart — l. verw. achtr. gemeldet.) achtr. gem.)
Büchle, Ernst — Oelbronn, Maulbronn — l. v. (N
Krautwasser, Christian — Wildbad, Neuenbürg — leicht ver⸗
Kronmüller, Georg — Gaildorf — l. verw. Müller, Wilhelm — Weidach, Stuttgart — I. v. (Nachtr. gem.) Pfister, Eugen — Gruol, Sachsenmgier, Josef — Schäfer, S
Gaiser, Ernst — Freudenstadt — Geiling, Hermann — Schweinfurt, Bayern — leicht verwundet.
Storz, Hermann — Tuttlingen — l. verw.
Mezger, Neidhardt,
Schick, Otto — Stuttgart — leicht verw.
Albert — Korb, Waiblingen — I. verw. (Nachtr. gem.)
wundet. (Nachträglich gemeldet.)
(Nachtr. gem.)
Hohenzollern — l. v. (Nachtr. gem.) Gmünd — l. verw. (Nachtr. gem.) (Nachtr. gemeldet.)
Albert — Stuttgart — l. verw. 1 leicht verwundet.
eitz, Gustav — Großsachsenheim, Vaihingen — (Nachträglich gemeldet.)
5. Kompagnie. E“
leicht verw. (Nachtr. gem.)
(Nachträglich gemeldet.)
Gwinner, Otto — Stuttgart — leicht verw. (Nachtr. gemeldet.)
Maier, August a Siegle, Ernst — Hirschlanden,
— Feuerbach, Stuttgart — l. v. (Nachtr. gem.) Leonberg — leicht verwundet. (Nachträglich gemeldet.)
(Nachtr. gemeldet.)
6. Kompagnie.
Gefr. Rud. Epple — Feuerbach, Sluttgart — I. v. Nachtr. —8 Bernhardt, Paul — Stuttgart — I. verw.
(Nachtr. gemeldet.
Glaser, Karl — Ludwigsburg — leicht verw. (Nachtr. gem.)
Adolf — Vaihingen, Stuttgart — I. v. (Nachtr. gem.)
August — Kirchhausen, Heilbronn — leicht ver⸗ wundet. (Nachträglich gemeldet.)
Rebmann, Friedrich — Echterdingen, Stuttgart — leicht ver⸗ wundet. (Nachträglich gemeldet.)
(Nachtr. gemeldet.)
leicht ver⸗
Wilhelm — Hedelfingen, Cannstatt — wundet. (Nachträglich gemeldet.)
Walter, Theodor — Dettingen, Heidenheim — leicht verwundet. (Nachträglich gemeldet.
7. Kompagnie. Offz. Stellv. Ernst Tochtermann — Reutlingen — leicht ver⸗ wundet. (Nachträglich gemeldet.) Binz, Ferdinand — Kupferzell Oehringen — lI. v. (Nachtr. gem.) Hofele, Karl — Botnang, Stuttgart — I. v. (Nachtr. gem.) Lenz, Friedrich — Botnang, Stuttgart — l. v. (Nachtr. gem.) Ott, Amandus — Stuttgart — leicht verw. (Nachtr. gemeldet.) Bauer, Karl — Heimerdingen, Leonberg — inf. Krankheit gest. 8. Kompagnie. Utffz. Jakob Huber — Altdorf, Böblingen — I. v. Machtr. gem.) Göhringer, Hermann — Stuttgart⸗Cannstatt — leicht ver⸗ wundet. Nachträglich gemeldet.) Netzer, Martin — Jsny, Wangen — I. verw. (Nachtr. — Reich, Karl — Loßdurg, Freudenstadt — l. verw. (Nachtr. gem. Teufel, Friedrich — Stutkgart⸗Wangen — l. verw. Nachtr. gem.) G Maschinengewehr⸗Kompagnie. Gefr. Josef Natterer — Balterazhofen, Leutkirch — leicht ver⸗ wundet. (Nachträglich gemeldet.)
Infanterie⸗Negiment Nr. 120, Ulm.
9. Kompagnie. Wiedmann, Jakob — Ochsenberg, Heidenheim — infolge Ver⸗ wundung gestorben. (Nachträglich gemeldet.)
Staudt,
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
9. Kompagnie. Utffz. Otto Maier — Ellwangen — verletzt. Gefr. Ernst Naier — Hochberg, Waiblingen — leicht verwundet. Noller, Albert — Sittenhardt, Hall — schwer verwundet. Stickel, Jakob — Unterjesingen, Herrenberg — schwer verwundet.
₰
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 3 1. Kompagnie. Kühner, Adolf — Brettach, Neckarsulm — verletzt. 4. Kompagnie. 8 Gefr. Johann Kapfer — Kienberg, Bayern — tödlich verunglückt. 9. Kompagnie. I 8 Nellinger, Emil — Sontheim, Heilbronn — infolge Ver⸗ wundung gestorben. (Nachträglich gemeldet.) Lindenmeier, Johann — Onolzheim, Crailsheim gefallen. Machträglich gemeldet.) 12. Kompagnie. Westenberger, Karl — Böcklingen, Heilbronn — leicht verw.
Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
3. Kompagnie. Enz, Wilhelm — Feuerbach, Stuttgart — I. v. achtr. gem.) 9. Kom pagnie. Rummel, Gustav — Geislingen a. St. — verw. (Nachtr. gem.) 10. Kompagn ie. Kramer, Karl — Kirchberg, Biberach — gefallen. Sohnle, Georg — Pflaumloch, Neresheim — verwundet. Vetter, Nikolaus — Ebnat, Neresheim — leicht verwundet. 12. Kompagnie. 1 Bair, Sebastian — Zöbingen, Ellwangen — gefallen. Stark, Georg — Dirgenheim, Neresheim — gefallen. Schnetzer, Bernhard — Eglofs, Wangen — verwundet. Reichert, Gottlob — Asperg, Ludwigsburg — inf. Verw. gest. Bolter, Otto — Mengen, Saulgau — verwundet. Ponndorf, Max — Sömmerda, Erfurt — schwer verwundet. Nußbaum, Hermann — Plochingen, Eßlingen — verwundet. Surdmann, August —. Gutenzell, Biberach — verwundet. Zembrod, Ulrich — Britschenweiler, Biberach — verwundet. Ma⸗ schinengewehr⸗Kompagnie. Gefr. Johannes Langmaier — Holzschwang, Neu Ulm — gefallen. Gefr. Jakob Brauers — Kervenheim, Geldern — leicht verwundet. Binder, Georg — Ertingen, Riedlingen — leicht verwundet. Müller, Albert — Blaufelden, Gerabronn — leicht verwundet. Ohne Kompagnie⸗Angabe.
8 (Ersatz⸗Transport.) Offz. Stellv. Eugen Immendörfer — Stuttgart⸗Cannstatt — verwundet. (Nachtr. gem.)
Utffz. Karl Mühlich — Lauchheim, Ellwangen — v. Machtr. gem.) Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.
4. Kompagnie. 1 Seidl, Georg — Babing, Vilshofen — leicht verw., b. d. Truppe. 58 8. Kompagnie. . Utffz. Walter Redelstein — Ochsenhausen, Biberach — I. verw. Henke, Emil — Weilheim, Balingen — leicht verwundet, b. d. Tr. Scheef, Emil — Ravensburg — leicht verwundet, bei der Truppe. 6. Kompagnie. — Metzger, Paul — Oberhausen, Reutlingen — leicht verw., b. d. Tr. — A.NenNeh. 4 Offz. Stellv. Karl Haag — Ulm — leicht verwundet, bei der Truppe⸗ 11. Kompagnie. Renz, Josef — Hausen, Hechingen — leicht verwundet.
Maschinengewehr⸗Kompagnie. Gefr. Wilhelm Braun — Oberohrn, Oehringen — I. v., b. d. Tr.
(Schluß folgt.)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
1915 —, ist ecledigt.
Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 12. Januar
age
11“
Dentsches Reich.
8 18 Bekanntmachung. Zum Besten der Marine sind beim Reichsmarineamt bis 0 e -2 he dh 2es S ann “ für den, ss een aten, z ergrößerung der Flotte und für Rüst 8 ie fü 1 und Hinterbliebene weiter eingegangen: — EöI für Invalide (Erste Bekanntmachung vom 6. November 1914 10. November 1914, Nr. 265.)
(Zweite Bekanntmachung vom 30. April 1915 6. Mai 1915, Nr. 105.)
(Dritte Bekanntmachung vom 14. August 1915 20. August 1915, Nr. 196.)
— Deutscher Reichsanzeiger vom — Deutscher Reichsanzeiger vom
— Deutscher Reichsanzeiger vom
Bezeichnung der Spender
Bhsgtgße “ v. Gwinner, Direktor der Deutschen Bak . 8.9 Malag, Feega. Pa. E— uchardt, durch den Verlag des „Düsse ber Ge . Iange 5 Sunc e ba “ 8eb amm . F. Bürgerschänke emnitzer Bü⸗ .Red. d. 3 betchewnizer E g8. Für⸗ 44 8 8 8 V abellen⸗Hütte G. m. b. H., enburg, . — Ungenannt, Berlin (zweite Spende) 8 “ ““ Vizekonsul Carlos Grebe, Charlottenburg ..... Rentier F. Voerste, Hermsdorf b. Berlin, durch Hauptkasse A. Scherl
v1“
Deutsche Schulgemeinde in Osomo (Chile), durch Ausw. Amt. Otto Kreuser, Mount Vernon N. Y., s Paaen ngh. 2 8 Ge Gee 89 CCC““ 100 egeltlub Alt⸗Leneun d. Vermittlg. d. Oberbürgermeisters nö. “ ven . re ns Wiesbaden, durch Korv.⸗Kapitän a. sbe . “ 1e4*“*“] 1 Kollegium der Bertram⸗Realschule, Berlin durch Zentralkomiter d. Deutschen Vereine vom Roten Kreuz 8 88 “ Eisenwerk Kraft, Stolzenhagen⸗Kratzwieck b. Stettin. Roheisenverband, Essen⸗Ruhr 8 11““ Penee alan schaß, der Hrooim . 14e“ Lehrer J. N. Grady, Forbach i. Lothr. (Ertrag ei S. Rentner Aug. Müller, Kolberg (zweite Epende) B ö“ Stahlwerksverband A. G., Düsseldorf .. . ... . Vere geeung d. 8— und Bekleidungsamtg⸗ eamten des Deutschen Heeres u. d. Marine, aff ee Rlacbrtsbend Becüg⸗ 8 8 “ „Arzt Dr. Krüer, San.⸗Komp. 3 bei 3. Divisi 8 Vaterländischer Frauenverein WWE1“ 8 Wintersche Hofbuchdruckerei in Darmstadt.. “ Deutsche Offiziere und Vtzefeuerwerker der I. Türk. Minensuchdivision Von einer ungenannten Dame 300 + 300 —B— ... Tertianer Fritz Stockris, Hamburg.. . . . . . .
86 65
2 *
Skat Jürgens, Berlin⸗Zehlendorf.. nesnenns iir Wiasdil ven Fr E“ orvettenkapitän ndel und Frau Satrup 50 60 2 „Casseler Tageblatt und Anzeiger“ 287,07 1 97 80 — 8
““ bes. Kreises Meustettin .. ....
J. F. Lehmanns Verlag, München.
Missionar Dilgen, Kirschenhardthof .
Ungenannt, Stockholm ......
Besatzung S. M. S. „Pfeill-l..
Kdo. der Mittelmeerdivision..
Fernbole Heran. öv111X““ us Amerika durch Zentralkomitee d. Deutschen Vereine 8 Kreng überwiesen.. . . 8 “ . u111A1XA4AXA*“X“ ö“ a. D. Lienau in Tulcea bezw. Konstantinopel Rheinische Kohlenhandel und Reedereigesellschaft h I. Mtr.⸗Art.⸗Abt. Friedrichsort.. 8g 1 1 8 G. P. Wollenhaupt, Hamburg .. . . . ...... 1eee “ 1“ omm. Landwirtsch. Hauptgenossenschaft Stettin e. G. m. 8 Geschäftsstelle Danzug. 8 “ 8 b 8 ö1ö11ö1ö1ö11414424* Emil Sauer, Berlin⸗Grunewald.... Flottenperein zu Mexiko 1 ““ Flottenbund deutscher Frauen, Ortsgruppe Rüdesheim. Zentralsammlung der Kriegsfürsorce in Frankfurt a. M.
Die Deutschen Siams durch den Flottenverein Bankok. Sammlung d. III. Batl. Inf.⸗Regts. 85 in Kiel.. 485,— Slg. der Müncheberger Helmbrechts⸗Zeitung 718,— Emil Sulzbach, Frankfurt a. Main ... 8 3 000, Fran Sbegeeneus Fr⸗can, 51338988Z8Z1“ 3 000,— urhaus in Gremsmühlen, Ertrag einer Wohltätigkeltsaufführ. 250,— Viktoria⸗Versich.⸗Gesellschaft, Berlin... 88 1s 8 277,80 Gen⸗Konsul Frhr. v. Liebig in Wien v“ 1 397,17 Der Vertreter der Woermann⸗Linie in Berlin 57,15 qEV ö165 55,67 rau Oberstleutnant v. Matzdorff in Schweidniitz . 00, Rhein. Metallwaren u. Maschinenfabrik Sömmerda . . . . .. . Tarokgesellschaft, Gesellschaftstage der Brauerei Heyd⸗Scheuernstuhl
Offentlicher
20,— 6 000,— 4 558,02
342,— 107,78 10 000,—
1. Untersuchungssachen.
3 Aufgebote, Berluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. —
145
eichnung der
Spende
66 67
68 69 70 71 73
V V
74 S
75 76
Konsulat in Porto⸗Alegre .
Von einer alten Zehlendorferin 80 + 40 = „
4 (F) Art. Munitionskolonne I. Bayr. Armeekorps Staffel 14 dur Exvetition der⸗„Mänchener Neuesten Nacheschtes! e., 4 durch
Oberbürgermeister von Berlin⸗Schöneber K. Fr., Berlin
2ö
Fabrikdirektor C. Laval und einige alte Herren des Magdeburger
tbürgermeister Jos. ulig in Neulitschen .. Willi Karrin, Danzig, Danziger Hof 8
tammtisch in den „3 Rindern“ in Hanau. . Verlag der „Peiner Zeitung“ .. 18 11““
„bT 565
77 Wilh. Brünn in Wien und andere 8 78 Baumeister Zäncker. ö
80 Dr. Windel in Mineen 2 Rechtsanwalt und Notar Schlesinger, Mittenwalde (T 83 Hölterling u. Co., Schmalisteberet in Kiel egS x. 1 8 84 Mester Film G. m. b. H., Berlin, Ueberschuß d. Kriegskinos
85 Svpediteur Heydorn in
86
Kaiserhof in Dresden..
Belgien 8 “ v11“.“
Willkomm u. Haberland
87 Frau Wenz und Professor Beuttel.. 88 Justtzrat Dr. Schmidt, Frankfurt a. M. 89 Kämmereikasse Emden..
L
121 122 R
123 124 125 126 127 128
Landwirt V. Gorbing in Gebesee... EEEEEeeeeee6 JE1166“]; 18. G 19 e 111”
erliner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. L. Schw pff. Deutsche Luft⸗ u. Unterseefahrt⸗Kriegs⸗Hilfskasse. “
„Metzer Zeitung“ 8 Rittmeister Scheibler,
Train⸗Ersatz⸗Abtlg. P. Knellesen, Duisburg . „Bremer Nachrichten“ .. „Bremer Nachrichtenanu. Schuljugend der Stadt Hamborn 86 Fiegliche Spar⸗ u. Darlehnskasse, Cantreck
Streichholzfabrik Fama in Hannover... Sammlung von Schülern in Herford 161““ „Mädchenpost“ Berlin, Spenden der Lehrerinne Privatschule in Palmnscken. . Molkereigenossenschaft Levetzow .. ... Kämmereikasse Emden, Ectrag einer Sammlung
Mitteldeutscher Verband.
rau Professor Schücking in Pyrmont 1u1“ an.⸗Rat Dr. Zahn in Calw t. Württemberg
. 2„
Helmbrechter Anzeiger“ 111““ andwehrmann Baron, Res.⸗Laz. Schilo) .
Aachen, Spende von 14, Karlsruhe “
2
Maastricht
Bremer Nachrichten ...
Mls 2
A. Schläger, Peine EEEEö Pfarrer Kamrath, Lauta, Ertrag einer Sammlung Amtshauptmann Ringes, Waler. ... . Verein für Fremdenverkehr, Chemnitz . „Bremer Mchhhc11 eenn 4 Unteroffiziter Marten, 5. Komp. Inf.⸗Reg. Nr. 85. fb 4*“ Schulkinder in Damerow 1“ Stabsarzt Dr. Emden, Feldlazarett I 15. A.⸗K...
eichs⸗Telegraphen⸗Mechaniker Budnick in Insterbu Sammlung 111X“
129 Lyceum der evangel. Gemeinde Cöln..
131 f 132 133 2. 134 S 135 136
130 8 Thielmann, Hamburg..
rma Cäbell u. Schwartzkopf, Lübeck .. .. eamte der Telegraphenstation Horta.. Klasse der Vorschule Bielefeld ...
katklub Moltkestr. Hamburg, durch Ingenieur Sievers Kapt. z. See a. D. Holleben in Honnef a. Rhein. 3 Rentamtmann Ringes in Weiler ..
137 Bäckergehilfe Emil Lisson, San Franzisko .. .. 138 Heutnant ;. S. d. Res. Volk darch Strandamt Svft
139
140 141 142 143 144 Fr 145
Deutschen Jugend für unseren Kaiser b
äulein Paula u. Marie Ca
Hauptmann Gradewitz, 10. bayr Inft⸗Div. 4 (F) Ers.⸗Mun. Kol.
79 Stammtisch Leuchrturm, Alt⸗Oberbayrische Gebirgsfchänke im Hokel
Jonkheer Rendorp,
rg, Ertrag einer
Frl. Klara und Helene Kniesel, weiterer Ertrag der Dankesgabe der
Leutnant z. S. d. Res. Volk durch Strandhauptmann in Sylt Rechnungsrat Kohlweß, Berlin, Ertrag 2. “ „Schlesische Volkszeitung“, Breglau „ „Bremer Nachrichten“. 6
Sammlung.
Rentmeister Glienke, Sienno 11 ““
Frau Oberstleutnant v. Ramin, Kolberg, Ertrag einer Sammlung
* .272 2* * 3
. 34,61 „
1 Kupferkessel 98,3
2 2⁴ 2 2*
Z“—“
6,60 „ Mehrere Kupferkessel
224,— ℳ
.
Vorstehendes wird mit dem Ausdruck des Dankes zur allgeme
22.
nzeiger.
Berlin, den 13. Dezember 1915.
Der Staatssekretär des Reichsmarineamts:
von Tirpitz.
Niederlassung
Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.
— —
. Erwerbs⸗ und Butscrfägfnosensgaten ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
2. Oktober 1915 — Nr. 241 Nr. 44345 — ist erledigt.
Stettin, den 8. Januar 1916.
Kriegsgericht des Kriegezustandes.
(62964] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Gardefüsilier Niels Lund, 2. Komp. Ers.⸗ Batls. Lehr⸗Inf.⸗Regts., geb. 12. 6. 88 zu Fjerstedt, Kr. Hadersleben, wegen Fahnen⸗ llucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. des 1e ehef buchs sowie der §§ 356,
der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Lh ntersuchungssachen. Stück Ves unte dem 8. Mai 1915 gegen den
Arbeiter Maddin erlassene Steckbri Nr. 116 — Sräa.N.. 10679, Zawecnüe
Stettin, den 28. Dezember 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[63014]
8 Der gegen den Schnitter Stefan (Jo⸗ nnn) Sykora (Schwandt), 19 Jahre 3 alt, aus Galizien, erlassene Steckbrief vom
geboren
§§ 69
eg. 28 1 im 98 Reiche be⸗ findliche ermögen m eschlag belegt. Berlin, den 22. 12. chlag 8
Königl. Preuß. Gericht der Inspektion II der immob. Garde⸗Inf.
[62961] Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzpionier Otto Brunner der 1. Bayer. Feldpionierkompagnie K. Bay. I. A.⸗K., am 14. 9. 1895 zu Nieder⸗ aichenbach, Bez.⸗A. Landshut, wegen Fehgengucht wird auf Grund der M.⸗Str.⸗G.⸗B. und der §§ 356,
15.
—.—
360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. hierdurch der Beschul⸗ digte für saccnen gagie erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Div.⸗St.⸗Qu., 7. 1. 1916. K. Bay. Gericht der 1. Inf.⸗Div.
[62958] Fahnenfluchtserklärung. Landwehrmann Johannes Schramm, 11/254, geboren am 23. 2. 81 zu Neu Isenburg i. H., welcher hinreichend ver⸗ dächtig ist, am 25. VII. 15 an der russischen Front zum Feinde übergegangen zu sein (Verbrechen nach M.⸗St.⸗G.⸗B.
Bavern,
§ 73,2), wird für fahnenflüchtig erklärt.
(Str.⸗Pr.⸗L. 253/15.) Das im Reiche be⸗ findliche Vermögen des Abwesenden wird mit Beschlag belegt. Im Felde, 4. I. 1916. Gericht der 76. Res.⸗Division.
[62960) Fahnenfluchtserklärung. In der etecheaga e gegen: 1) den Musketier Walter Ratzel
Res.⸗Inf.⸗Rgt. 26, geb. 6. 7. 1895
Magdeburg, Str.⸗Pr.⸗L. III. 28/15 2) den Landsturmmann Fritz Lange
vom 1.S⸗m 26, geb. 20. 8. 1880
in Gnadau b. Kalbe a. E. Str.⸗Pr.⸗L.
vom in
III. 20/15,
——ö— —
.besMaceavaedrt. e6. 8 4. 8 bööbö e 96— bvg
EEE——“