1916 / 8 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1“ ——

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Göke, Potthast und Rode⸗ meter sind als Vorstandsmitglieder bestellt:

1) der Waldwärter Peinrich Potthast zu Bredenborn 72 als Vereinsvorsteher,

2) der Ackerwirt Heinrich Bohlmann zu Bredenborn Nr. 50 als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteber,

3) der Ackerwirt Franz Rodemeier zu Bredenborn Nr. 24 als Vorstands⸗ mitglied.

Nieheim, den 4. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nortorf. (6

In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei der Firma „Borgdorfe Fischereigenossenschaft, e. G. m. b. H in Nortorf“ eingetragen, daß an Stell des ausgeschiedenen Kaufmanns Herman Reimers der Privatier Joachim Heinrich Stange ‚in Nortorf in den Vorstand ge wählt ist.

Nortorf, den 9. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [63001] In g2 Nr. 1 ist zu der Firma Hannoversche Ge uossenschafte bank 1“ Ge noffenschaft mit beschränkter Haft vflicht eingetragen, daß der Bankdirekto Ferdinand Frank zu Osnabrück in der Vorstand gewählt ist.

Osnabrück, den 30. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

osnabrück. [63002] Bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein Schledehausen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schledehausen sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, Hofbesitzers Hermann Wam⸗ hoff und Kaufmanns Hermann Hellmeier der Hofbesitzer Hermann Lührmann zu Astrup b. Schledehausen und der Kauf⸗ mann Georg Hellmeier zu Wissingen zu Vorstandsmetaliedern bestellt. 1 Osnabrück, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Posen. [63003] In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kochfeld eingetragen worden: An Stelle von Heinrich Waldmann ist der Landwirt Hermann Fleischer in Runkeln in den Vorstand gewählt. Posen, den 24. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [63004] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Berein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ bflicht in Schönherrenhausen einge⸗ tragen worden:

ür die Dauer der Behinderung der ree d vngezogenen Vorstands⸗

8. 8 mi . 5 F

beschlossen. Es besindet sich in Anlage Kleintfind pie dancehe ennf Wenthn lu 152] der Registeralten. Die Genossen⸗ und Eenst Lorenz, betde in Schönherren⸗ schaft ist in elne solche mit unbeschränkter hausen, zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ I Die 129 Firma gltedern gewählt.

der Genossenschaft lautet: „Molterei⸗!“ 8 911

und Mühlen⸗Genossenschaft einge.] osen, den 24. Dezember 1915. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht zu Burow“. Gegenstenn des Unternehmens ist:

) 2 verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 88 8e 2) Betrieb einer Schrotmühle.

„Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft thre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern. Ste sind in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock aufzunehmen. [52]

Lübz, den 3. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Neustettin. [62998]

8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister jst heute bei der Pferdezuchtgenoffenschaft Gellin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gellin eingetragen: Rittergutsbesitzer Gräf ist gefallen. Zum Vorstandsmitglied ist nun gewählt Bauerhofsbesitzer Otto Gehrt zu Gellen. Neustettin, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [63009] In das Genossenschaftsreoister ist bei der Landwirtschaftltichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Rengsdorf heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilh. Gans und Christian Alsdorf, beide in Rengsdorf, sind in der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1915 Karl Haag und Christian Rockenfeller I. in Rengs⸗ dorf in den Vorstand gewählt.

be 11 1“ 11“ und Forderungen ist bei dem Erwerbe des zum Bergkeller, Gesellschaft mit be⸗ Gchafts durch Johannes Stiller aus⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in geschlossen. 1 Ziegenhals eingetragen worden:

Stettin, den 8. Januar 1916. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5. zember 1915 abgeschlossen worden.

Stettin. [62895] Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ In das Handelsregister A ist heute bei werb der Braueret zum Bergkeller in Nr. 801 (Kommanditgesellschaft in Firma Ziegenhals mit den dazu gehörigen Grund⸗ „Albert Schilt & Co. in Liqui⸗ stücken sowie der Betrieb dieser Brauerei dation“ in Steitin) eingetragen: Der und aller damit zusammenhängenden Kaufmann Heinrich Petersen zu Stettin et h* kapital beträgt 12 ist auf Grund der Bekanntmachung, be⸗ Pie Geschäftsfübre si 2027 ffeffend die Ueberwachung ausländischer Brauereibesne.. Hdeisseenie Kahl, niernehmungen, vom 4 September 22. Ok⸗. S. veefhr sier. eisse⸗Neuland; Richard b 1914 zum Vertreter füͤr den be. 1.5* 8 8 e. ber 19 zinderten Liquidator John Frederick Bieg 8 Dezember 1915. Dencboen . bestellt. Köntgliches Amtsgericht. ettin, den 8. Januar 1916. Zschopau 63093 5 5 2 8 b . 53093 Königliches Amiggericht. Abt. 5. Auf Blatt 129 des Hantelseegiflcs 81 sStrassburg, Eils. [62896) Firma Buntweberei Zschopaun Walter Handelsregister Straßburg i. E. Schubarth vorm. A. W. Bär & Co. Es wurde heute eingetragen: in Zschopau betr., ist heute eingetragen In das Gesellschaftsregister: worden: Die Firma lautet künftig: Bunt⸗ Band VIII Nr. 142 bei der Firma weberei Zschopau Walter Schubarth. Eisengießerei Ph. Pulfermüller Ge⸗ Prokura ist erteilt dem Direktor Richard sellschaft mit beschränkter Haftung in Dünlich in Zschopau. Bischweiler: Philipp Pulfermüller, Bater, Zschopau, den 7. Januar 1916. und Ludwig Pulfermüller, beide in Bisch⸗ Königliches Amtsgericht. ne2E, en ihr Amt als Geschäftsführer zwickan, Sachsen [62548] gt. 5 . „ö.— I. 525 Zum alleinigen Geschäftsführer ist der LIEE“ ö Hendelerehister⸗ Fhlgeerrhnester August Becker in bease eingetroaen worden: 2oute Baue Band X Nr. 84 bei der Firma August itt tufolge Ablebens ausgeschieden. Gesell⸗ Fredoöric in Steaßbburg: Die Prozurz schafter find der Kaufmann Johannes des Kaufmanns Eduard Koch in Straßburg 1“ öö1

ist erloschen. 3 Kub⸗ Eeegeneeg, den 5. Januar 1916. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1916 Kalserl. Amtzgericht. errichtet worden. Die Gesellschafter haften nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Zwickau, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Demmin. [62992] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Maschinen⸗ genossenschaft Beestland, e. G. m. b. H. zu Beestland (Nr. 30 des Re⸗ gisters) eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentengutsbesitzers Karl Bebrendt I. der Rentengutsbesitzer Friedrich Kubbernuß zu Beestland zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Demmign, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, sceunles. 62993] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft, Ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dittmanns⸗ dorf eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Hermann Hedwig in Dittmanns⸗ dorf aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Paul Kirchner in Ditt⸗ mannsdorf in ihn gewählt ist. Frankenstein, den 28. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [62994] 2 Bei der im Genossenschaftsregifter Nr. 23 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wegeleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ tragen: Die Stellvertretung des Vorstands mitglieds Freypherg durch August ] Kleinecke ist bis zur Rückkehr des ersteren verlängert. Halberstadt, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. mIof. 162995) Geunossenschaftsregister betr. „Konsumverein Stammbach

[63074. Eintragung in das Handelsregister. Abt. B am 6. Januar 1916 bei der Firma Nr. 148: „Signal“, Gesell⸗ schaft mit beschrüänkter Haftung, Kiel. Dem Dr. phil. Heinrich Hecht und dem

Vorsteher des 4 schen Bureaus tung. Die Zwangsverwaltung ist auf⸗ Gerhard Schmidt, beide in Kiel, ist Ge⸗ gehoben worden. samtprokura erteilt.

Halle’sche Dampfschiffahrtsgesellschaft Königliches Amtsgericht Kiel.

mit —— 2 An Kiel. X“X“ [63075]

des ausgeschiedenen R. W. Löffler ist 1¶„3 ebee

Eduard August Hugo Hüdicke, Kauf⸗ eeEn 42— eln Pee.

zum Geschäfts⸗ Firma Nr. 52: Frled. Krupp, Aktien⸗

uU r bestell rden. 2 1 2

c gesellschaft in Essen, Zweigniederlassung

Johan C. eeA Co. in Kiel unter der Firma Fried. Krupp,

Geselschaft sst 1 tung. Aktiengesellschaft Germantawerst. Der Gefelf n 8 üft Das biesherige stellvertretende Vorstands⸗

a- 19 5 aftsvertrag ist am 31. De⸗ mitglied Geheimer Baurat Georg Baur

zember 1915 abgeschlossen worden. und der Bergwerksdirektor Richard Foerster Gegenstand des Unternehmens ist der beide in Essen, sind zu ordentlichen Vor⸗

Handel mit Heringen, nordischen Pro⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

S—. sellschaft Dr. jur. et rer. polit. Wtlhelm Muehlon

beh 8 ech al der Gesellschaft ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

A I 6. 3 Köntgliches Amtsgericht Kiel. Geschäftsrührer ist: Johannes Alias

Henriksen Jersin, Kaufmann, zu Ham⸗ Koblenz. Bekauntmachung. [63108]

burg. Im hiesigen Handelsreglster A wurde Ferner wird bekannt gemacht: Die heute unter Nr. 729 eingetragen die Fuma

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Max Mayer Bettenhaus Coblenz.

folgen durch den Deutschen Reichs⸗ Inhaber ist der Kaufmann Max Mavyer

anzeiger. Januar 7 daselbst. Der Ehefrau Max Mayer,

9. TX 4.

* 1 Pauline geborene Hankel, daselbst, ist Gaase & Co. Prokura ist erteilt an erteilt. Ehefrau Eva Andrea Mathilde Ranniger, Koblenz, den 29. Dezember 1915. geb. Mestern. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Johs. Detlev Evers. Prokura önigliches Amtsg

erteilt an Anna Martha Schnabel, Königshütte, 0. S. [63143] zu Altona. Handelsregister A Nr. 401. Firma Max D. Marcous. Diese Firma ist erloschen. Thomas Bismarckhütte. Dem Paut Götze & Popert. Aus dieser öffenen Révész in Kattowitz ist Prokura ertellt. Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Eingetragen am 4. Januar 1916. Amts⸗ Witwe Popert ausgeschieden; die Gesell⸗ gericht Königshütte.

schaft wird von den verbleibenden Ge Königshütte, O. 8. 163149]

s after ter Firm 1 sellschaftern unter unveränderter Firma Handelsregister 4 405, Firma Beuthner

gn e.n Fußbodenplatten⸗Ver⸗ und Cv. in Königshütte. Die Firma 1 ist erloschen. Emgetragen am 5. Januar

triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter 1 8

ausgeschiedenen Liquidators Bergmann 82 ,00]

ist Paula Louise Frieda Bergmann “*“ 163077] Zu der unter Nr. 30 des Handelsregisters

Witwe, Fer zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden. 5 879 Die Vössseton ist beendigt und die Eosfer s Firma erzoschen. 2 beute vermerkt, daß der Chefrau Kaufmann Sielschutz⸗Gesellschaft mit beschränkter Robert Heukelbach, Emma geb. Dörseln, zu Kierspe Bhf. Prokura erteilt ist.

Haftung. der schafter vom 3. Januar 1916 ist der 9* -8988 Kaz; Gesellschaftsvertrag geändert und der ee.nS2 Amtgg 1916. Sitz der Gesellschaft nach Bramfeld be. hsaeaawen -n ehh Meinerzhagen. Betanntmachung.

verlegt worden. Durch einstweilige In unser Handelsregister Abt. A ist

Heymann & Rüs. heute unter Nr. 90 die Firma Otto

Verfügung des Landgerichts Hamburg Fuchs zu Meinerzhagen und als deren

ist dem Gesellschafter Rüs die Ver⸗ tretungsmacht entzogen worden.

Inhaber der Ingenieur Otto Fuchs zu Meinerzhagen eingetragen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. 3111A.““ ees Meinerzhagen, den 7. Januar 1916. Hannover. 11““ Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister des hiesigen König⸗ Meinerzhagen. Bekaunntmachung.

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist zu

getragen: Abteilung X. Zu Nr. 1006 Firma A. Puttkammer: der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Die Ftrma ist erloschen. „Metall⸗ und Armaturenwerke, Ges. Zu Nr. 4231 Firma Oppermann & m. 5. H. zu Meinerzhagen“ heute ver⸗ Söhne: Dem Otto Oppermann in Han⸗ merkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. ds. Mis. die Ge⸗

nover ist Prokura erteilt. w Zu Nr. 4525 Firma Hänutzsche & sellschaft aufgelöst und der Bureauvorsteher Klingelhöfer: Der Archttekt Hans Max Appl zu Meinerzhagen als Liqui⸗ Häntzsche ist aus der Gesellschaft ausge⸗ dator bestellt ist. schieden. Die Vertretungsbefugnis der Meinerzhagen, den 7. Januar 1916. Gesellschafter ist dahin geändert, daß jeder Königliches Amtsgericht. Mülhausen, EHis. [63080]

Gesellschafter ohne veee des anderen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Handelsregister Mülhausen i. Elf. Unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters

B. Se2 s Zu Nr. 34 Firma Hannoversche Bank: e j 3 2 sch Band VI wurde am 5. Januar 1916 bei der Firma Karl Holzach & Sohn in

Die Prokura des Max Kluge ist erloschen. Bantdirektor Dr. jur. Adolf Endemann Ssee emxEheeMe ene vorsteher Hans Messer in Mülhausen ist

ist aus dem Vorstande ausgeschteden und Einzelprokura erteilt. 6

Kaufmann Andreas Mevylein in Pforzheim wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt. Pforzheim, 7. Januar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Posen. b [63083] In unser Handelsregister A Nr. 968 ist bei der Firma Louis Gerechter in VPosen, Inhaber Kaufmann Louls Ge⸗ rechter in Posen, eingetragen worden: Die Kaufleute Alexander Diamant und Hermann Gosliner, beide in Posen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen. Die Firma ist in Louis Gerechter & Co. geändert und unter Nr. 2163 der Abteilung A des Handels⸗ registers neu eingetragen worden. Posen, den 24. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. [63085] In unserem Handelsregister A Nr. 1771 ist heute die Firma Gustav Lustig Café Monopol in Posen, Inhaber der Cafetier Gustav Lustig, jetzt in Karwin, gelöscht worden. Posen, den 24. Dezember 1915. Königliches Amtsgevcicht.

Posen. [63086]

In unser Handelsregister A Nr. 1226 ist bei der Firma Gebr. Froehlich in Posen, Inhaber Kaufmann Paul Froebhlich in Posen, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Emil Froehlich in Posen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 23. De⸗ zember 1915 begonnen.

Posen, den 24. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [63084] In unser Handelsregister A Nr. 1399 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schmidt und Herrmann in Posen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Posen, den 24. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Preetz. 8 [63087] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 die Firma Haus Barg in Preetz und als de en Inhaber der Kaufmann Hans Christian Karl Barg in Preetz eingetragen worden. Preetz. den 3. Januar 1916. Königliches Amtegericht.

Saargemünd. Handelsregister.

Am 5. Januar 1916 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Bd. 2 bei Nr. 138 für die offene Handelsgesellschaft, Firma Gebrü⸗ der Cahn mit dem Sitz zu Saarge⸗ münd, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquldator ist bestellt der Notariatsgehilfe August Staudt in Neunkirchen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schwerin, Mecklb. [63089] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Neckel in Banzkow eingetragen. Schwerin, den 7. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. (63090]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 42 bet der Firma Karl Friedr. Usbeck zu Steinbach⸗Hallenberg eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Oskar Usbeck zu Steinbach⸗Hallenberg übergeganken. Die Prokura des Karl Oskar Usbeck ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Von dem Erwerber ist dessen Ehefrau, Anna Usbeck, geb. Menz, zu Steinbach⸗Hallenberg Prokura erteilt worden.

Steinbach⸗Hallenberg, den 30. De⸗ zember 1915. 1.“ Königliches Amtsgericht. Stettin. [62892] „In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 1772 (Kommanditgesellschaft „Spreu⸗ ger & Warsow“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch das Ausscheiden der Kommanditistin ist die Gesellschaft in eine „offene Handelsgesellschaft“ umgewandelt.

Stettin, den 6. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [62893] 8 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2319 die Firma „Ejnar Petersen“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ejnar Petersen in Stettin eingetragen.

Strettin. den 6. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [62891]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2320 die Firma „Rudolph Rosenberg“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Rosen⸗ berg in Stettin und ferner eingetragen, daß der Ehefrau Jenny Rosenberg, geb. Salomon, in Stetiin Prokura erteilt ist

Stettin, den 6. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Hennicke & Koelitz. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Ludwig Hochstein ist durch einen Vermerk auf eine am 31. De⸗ zember 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Continentale Rees Roturbo Gesellschaft mit beschränkter v2

Freienwalde, Oder. 161990]

Bekanntmachung.

Bei der in Abteilung A unseres Handels⸗

registers unter Nr. 9 eingetragenen Firma

ist beute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hotel Schertz

C. Thiemann. Firmeninhaber ist der

Hotelbesitzer Carl Thiemann in Freien⸗

walde a. O.

a. O., den 18. Dezember 15.

Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Moritz Mav,. 2) dessen Ehefrau Erna May, geb. Silbermann, beide zu Frankfurt a. M.

b 36. Eisenbahn⸗Bank. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezemder 1915 abgeändert und neu gefaßt. 4 Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Erwerbung und Belehnung von Schuld⸗ verschreibungen, Obligationen und Prio⸗ ritätsaktien solcher Eisenbahnen, welche in Deutschland oder der Oesterreich⸗ Ungarischen Monarchie entweder unter Staatsbetrieb oder im Betriebe einer vom Staate garantierien Eisenbahngesell⸗ schaft stehen oder mit staatlicher Zins⸗ garantie ausgestattet sind, und die Aus⸗ gabe von Obligationen auf Grund der erworbenen oder im Pfandbesitz ge⸗ nommenen und beliehenen Wertpapiere. Die Gesellschaft darf die gekauften Wertpaviere wieder begehen, aber sonst keine mit dem genannten Zwecke nicht zu⸗ sammenhängenden Geschäaäfte betreiben; insbesondere sind Spekulationsgeschäfte sowie Beteiligungen bei anderen Ge⸗ schäften ausgeschlossen.

B 208. Hartmann u Braun Aklien⸗ gesellschaft. Die Gesamtprokura des Josef Carl Pohle ist erloschen.

Das bisverige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Dr. Robert Hartmann⸗ Kempf ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied mit der Befugnis zur selb⸗ ständigen alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ernannt worden. Der bisherige Prokurist Josef Carl Pohle ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu vertreten, ernannt worden. B 673. Hessen⸗Nassauische Elektro⸗ Sparlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

8 902. Frankfurter Special⸗Fabrik für Babyschuhe J. u. C. M. Schneider Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1915 sind die §§ 9, 10, 12 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und der § 11 gestrichen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist fortan unbestimmt.

Jeder der beiden ernannten Geschäfts⸗ führer Ludwig Adler und Lothar Adler ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 1136. Deutsches Tapeten⸗ und Wandreinigungs⸗Institut „Tawäri“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1915 aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Geißelbrecht zu Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. Fraukfurt a. M., den 4. Januar 1916. Königliches Amtegericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. [62841] Auf Blatt 1112 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma: Freiberger Faferstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Herstellung von Gegenständen aller Art, wie wasser⸗ und säuredichte Gefäße, Hut⸗ und Helmformen, Gegenstände für Haus⸗ haltungen, technische und chirurgische Zwecke usw. aus einer Masse, die pflanzliche und tierische Fasern enthält und mit mineralischen Füllstoffen, wie Erden, Asbest usw. zusammengesetzt und imprägniert ist, 2) der Handel mit Roh⸗ stoffen und Fabrikaten der einschlägigen Artikel und 3) die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt Fünfund⸗ siebzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: a. der Fabritotrektor Paul Fiedler in Freiberg; zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt: b. der Fabrikdirektor Carl Richter in Bernsbach.

Protura ist erteilt dem Kaufmann Paul Johannes Fiedler in Freiberg.

Hierüber wird aus dem Gesellschafts⸗ (vertrog noch bekannt gegeben:

In die Gesellschaft b. H. bringt der Fabrikoirektor Paul Fiedler in Freiberg vas von ihm erkaufte, z. Z. noch auf den Namen Schatz eingetragene Fabrikgrund⸗ stück, Grundbuchblatt 2320 für Freiberg, zum Preise von 59 500 und das ihm gehörige unbebaute Grundstück Bl. 2404 des Grundbuchs für Freiberg zum Preise von 5500 ein. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die auf dem Grundstück Bl. 2320 Freiberg ruhenden Hypotheken in Höhe von 49 500 nebst Zinsen zur eigenen Ver⸗ tretung und Rückzahlung.

Die vom Gesellschafter Fiedler durch diese Grundstücke eingebrachten Werte be⸗ daufen sich also auf 15 500 ℳ, während er 34 500 in bar und voll leistet. Die Gesellschafter Heinrich Achenbach in Nuß⸗ dorf in Baden und Jakob Kreß in Salem in Baden bringen zufolge eines von ihnen am 27. August 1915 mit dem Gesell⸗ schafter Fiedler abgeschlossenen Vertrages in die Gesellschaft das von ihnen erfundene Fabrikationsverfahren, das die Herstellung

Essen, Ruhr. [63107] In das Handelsregister des Köntglichen Amtegerichts Essen ist am 6. Jauuar 1916 eingetragen zu B Nr. 99, betr. die Firma Esseuner Ziegel⸗Verkaufs⸗ Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

rankenberg, Sachsen. [63067]

In das hiesige Handelsregtster ist heute auf Blatt 486 die Firma „Textilwerk Frankenberg i. S. Martin Herold“ in Frankenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Bernhard Martin Herold daselbst eingetragen worden. Aagegebener Geschäftszweig: Kunstbaum⸗ wolle⸗Herstellung und ⸗Handel. Frankenberg, den 8. Januar 1916.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Fraukfurt, Main. [62839] . Veröffenltchung

aus dem Handelsregister.

1274 Paul Hartmann Aktien⸗ gesellschaft Filtiale Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma „Paul Hartmaunn Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz zu Heidenheim a. Brenz hbestehende Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung er⸗

chtet.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1912 errichtet.

Das Grundkapital beträgt 2 500 000 und ist eingeteilt in 2500 Aknen zu je 1000

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen können die Attien auf den

tamen gestellt und wieder auf den In⸗ haber umgeschrieben werden. 1b

Der Vorstand besteht nach Bestimmung es Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Zu Vorstandsmitgliedern sind estellt: Walter Hartmann, Fabrikant, Heidenheim, Arnim Hartmann, Fabrikant, 95 Dr. Herbert Hartmann, Fabrikant, Barcelona.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Manfrer Hartmann, Kaufmann, Heidenheim.

Das Vorstandsmitglied Walter Harl⸗ mann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Willenserklärungen der übrigen Vorstandsmitglieder ist die Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen erforderlich.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung, welche wenigstens 17 Tage vor dem Versammlungstage (den Tag der Bekanntmachung und den der Ver⸗ estllchung nicht eingerechnet) erscheinen

uß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Den Kaufleuten Ludwig Schmalzigang, Helmut Büchler und Heinrich Kolb, sämt⸗ lich in Heidenheim, ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Dem Kaufmann Otto Wisnewsli zu Frankfurt a. M. ist für die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. Einzelprokura erteilt. Fraukfurt a. M., den 31. Dezember 1915. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [62840 1 Veröffentlichung

aus dem Handeleregister. 2435. Müller u. Dick. Die

Firma ist erloschen. 4A 4848. Hugo Frank. Die Firma Der

st erloschen. 4 5469. Landauer u. Stern. aufmann Ernst Marum in Frankfurt am Main ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokuren bezw. Einzelpro⸗ kuren der Kaufleute Leopold Deutsch, Franz Sommer, David Oppenbeimer und Ernst Marum sind erloschen. Die Einzel⸗ prokura der Ehefrau Stephan, Marum, geb. Schwab, zu Franksurt a. M. bleibt⸗ estehen. ½ 6234. Wilhelm Kling. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Guido Roth ist erloschen. 4 6488. Fraukfurter Billet⸗Werke Horst Schwarz und W. Lehder. Dem Kaufmann Friedrich Vossen zu Frankfurt am Main ist Einzelprokura erteilt. 4A 6714. Frankfurter Packerverei⸗ nigung Karl H. Hagner u. Co. Unier dieser Firma ist mit dem Sitz zu Franksurt a. M. eine offene Handels gesfellschaft errichtet worden, welche am 1. Dezember 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Karl Hagner, Wirt, 2) Wilhelm Ehrenreich, Packer, 3) Witwe Anna Zöller, geb. Johe, 4) Fritz Meyer, sämtlich zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [63068] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58, betreffend die Firma C. Seifert, Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung in Köstritz, ist heute eingetragen worden: Auf die Zeit der Kriegsabwesenheit des Geschäftsführers, Buchdruckereibesitzers Carl Seifert jun. in Köstritz, ist der Privat⸗ mann Carl Seifert sen. in Köstrig zum Geschäftsführer bestellt.

Gera, den 7. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht. Görlitz. [63069] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6 Januar 1916 eingetragen worden: Bei Nummer 250, Firma Hermann ühe⸗ in Görlitz: Die Firma ist er⸗

oschen. Bei Nummer 304, Firma Paul Krause in Leupoldshain (Kreis Görlitz): Das Handelsgeschäft ist mit der Firma im Wege der Erbfolge auf den Kaufmann Johannes Heerde in Leopoldshain über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Paul Krause, Juhaber Johannes Heerde. Königliches Amtsgericht in Görlitz. Goldberg. Schles. [63070] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Prokurist der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma Gebr. Wilde die Frau Buchbinder Marie Wilde, geb. Roick, zu Goldberg i. Schles. eingetragen worden. Goldberg, Schles., 16. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [63071] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 254, betreffend die Firma Rein⸗ hardt Paul in Seifhennersdorf, ein⸗ getragen worden: 3 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Reinhold Lehmann in Seirhennersdorf. Großschönau, am 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [63072] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15, betr. A. Riebeck’sche Montan⸗ werke Aktiengesellschaft Dalle S. ist heute eingetragen: Dem Emil Buschen⸗ dorf in Halle S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft diese zu vertreten. Halle S., den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [62849]

Eintragungen in das Handelsregister.

1916. Januar 6.

dans Michel & Co. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von der Gesellschafterin

Frau Skok, geb. Michel, mit Aktiven

und Passiven übernommen worden und

wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Hoffmann & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1915 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hoffmann mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist Max Baumann, Buchdrucker, zu Hamburg, als Eesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Januar 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an A. H. Franke erteilte Prokura ist erloschen.

E. Th. Lind. Aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Auaust Theodor Lind am 10. September 1915 durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortaesetzt.

Die Vornamen des Gesellschafters F. W. Lind sind Friedrich Wilhelm.

Gustav A. Fischer. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter G. A. Fischer am 28. Mai 1915 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Karo⸗ line Antonie Laura Fischer Witwe, geb. Stumme, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten; die Gesellschaft ist unter unveränderter Firma sort⸗ gesetzt worden.

Am 1. Juli 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Witwe Fischer mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Januar 1916 ist das Geschäft von Waldemar Carl Fischer, Kausmann,

Tilsit. b [62508] „Ia unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 331 bei der Firma Alb. Eschholz folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Albert Eschholz ist gestorben; an seiner Stelle ist die Witwe Minna Eschholz, geb. Parplies, in Tilsit durch Erbfolge in die offene Handelegesell⸗ schaft eingetreten. 8 Tilsit, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Tönning. [63092] In das Handelsregister B 8, Firma Bodstein Harhorn Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Tönning, ist heute folgendes eingetragen: 57 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 29. November 1915 wie folat geändert: Der Kaufmann Willtam Hansen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Viktor Harhorn ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geschäftsführer Walter Bodstein ist nur berechtigt, die Gesellschaft mit einem der Prokuristen zu vertreten. Tönning, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsaericht.

Tuchel. [63111] Landwirtschaftliche Brennereistensau G. m. b. H. in Kensau: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Machill in Sicinni ist als Geschäftsführer ausgeschteden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Heinrich Wübbe in Siecinni als Geschäftsführer gewählt worden. Der stellvertretende Geschäftsführer Carl Steffensmeier tritt an Sltelle des durch den Krieg ebenfalls behinderten Geschäftsführerz Wübbe für dte Dauer des gegenwärtigen Krteges.

Amtsgericht Tuchel, 31. Dezember 1915.

Wehlau. Bekanntmachung. (62514] Im Handelsregister A Nr. 142 ist die Firma Klosterbrauerei Franz Neu⸗ mann, Wehlau, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Franz Neumann in Wehlau eingetragen. .“ Wehlau, 20. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht. 1 Wehlau. Bekanntmachung. [62512] Im Handelsregister A Nr. 143 ist die Firma Adolf Salzmann in Taplacken und als deren Inhaber der Gastwirt Adolf Salzmann in Taplacken eingetragen. Wehlau, 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. [62513]

Im Handelsregister A Nr. 144 ist die

Firma Bernhard Schiemann, Wehlau,

Jahaberin Marie Schiemann in Wehlau,

Pregelstraße 20, eingetragen.

Wehlau, 20. Dezember 1915... Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. [63112] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma Adolf Höger in Bad Essen unter Nr. 11 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. [63113] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma H. F. Meyer in Bad Essen unter Nr. 30 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. [63114] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 44 zu der Firma H. F. Selige in Bad Essen heute folgendes eingetragen worden:

und

Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Stamm⸗ bach, A.⸗G. Münchberg: Nun Fahrik⸗ weber Wolfgang Wirth, I. Geschäftsführer, Werkmeister Johann Thümmig, II. Ge⸗ schäftsführer, Fabrikweber Friedrich Schnei⸗ sämtliche in Stammbach

der, Kassier,

wohnhaft. Hof, den 10. Januar 1916. Kgl. Amtsgerichl.

Kellinghusen. [62996] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Meiereigenossenschaft Wrist, e. G. m. u. H. in Wrist) beute eingetragen:

An Stelle der bisherigen Vorstande mitglieder Conrad Röpcke und Markus Looft sind der Landmann Heinrich Thießen in Wulfsmoor und der Verwalter Wil.⸗ helm Böge in Heidrehm zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.

Kellinghusen, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Lübz. [62997]

Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft zu Burow, verbunden mit Mühlen⸗ betrieb, e. G. m. b. H., in Burow“ folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1915 ist ein neues Statut

Zwickau, Sachsen. [62904] Auf Blatt 2016 des Handelsregisters, die Firma Ferd. Reiber hier betr., ist heute eingetragen worden: Auguste verw. Reiber, geb. Frey, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oswald Reiber führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. 8 Zwickau, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

8

[630781

Genosfenschaftsregister.

Beeskow. [62988] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Trebatsch’er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trebatsch, eingetragen worden: Für den Oelmühlenbesitzer Johann Kelm ist der Schmiedemenster Ernst Drib⸗ busch und für den Kossäten Karl Reich der Kossät August Herzog, sämtlich in Sabrodt, in den Vorstand gewählt worden. Beeskow, den 29. Dezember 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Bitterfeld. [62989] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Kousumverein Friedersdorf e. G. m. b. H. heute eingetragen: Der Arbeiter Ferdinand Höhne in Frievdersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Arbeiter Friedrich Böttcher in Friedersdorf getreten. Bitterfeld, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Eockenem. [62990] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Großelbe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Der Kotsaß August Niemeyer in Groß⸗ elbe ist zum Stellvertreter des zum Kriegs⸗ dienst eingezogenen Vorstandsmitgliedes Achilles bestellt. Bockenem, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Celle. [62991] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft in Firma landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ahsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hohne bei Lachendorf eingetragen. Das Statut ist am 9. Dezember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaft!icher Bedarfsstoffe und der gemein⸗ schaftliche Ablatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse ꝛwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Brinksitzer Friedrich Schacht, Hohne, 2) Kötner Fritz Krößmann, Hohne, 3) Bäckermeister Heinrich Busse, Hohne, 4) Wilhelm Lümann, Spechts⸗ orn, 5) Gutspächter Ferdinand von Weyhe, Hohne. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgagliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft

[62504]

[63079]

Sonneberg, S.-Mein. [63005] Im hiesizen Genossenschaftgregister ist bei dem Konsum⸗Verein für Linden⸗ verg und Umgegend e. G. m. b. H. in Lindenberg heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Hermann Wächter der Maurer Johann Nikol Engel in Lindenberg in den Vorstand gewählt worden ist, sowie, daß für den zum Heeresdienst einberufenen Kontrolleur Max Reich das Mitalied des Aussichtsrats Maurer Friedrich Weber in Lindenberg als Stellvertreter gewählt wurde.

Si⸗M., den 8. Janu

8 0.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Syke. 16r [63010] „In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Barrien eingetragen, daß der Kantor H. Jordan in Barrien aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Meyer in Barrien Nr. 26 getreten ist. Syke, den 22 Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Max Kluge zum stellvertretenden Mitgliede .“

des Vorstandes bestellt worden. Zu Nr. 706 Firma Dampfziegelei Mastbruth Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Maurermeister Adolf Henk in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurermeister Hermann Schmincke in Gliesmarode zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 737 Firma Industrie⸗Centrale für technische Bedarfsartikel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Ingenieur Otto Heydt in Hannover ist als Geschäftesführer ausgeschieden und an⸗ seiner Stelle der Kaufmann Ludwig Heydt in Hannover zum Geschäftsführer bestellt Unter Nr. 972 die Firma Häute⸗Gin⸗ kaufsgesellschaft mit beschräunkter Hastung zu Linden mit Sitz in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Häuten und Fellen von Schlächtern und von kleinen Händlern und deren Weitervertrieb. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an folchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen Geschäfteführer ist Alfred Fischer, Kauf mann, in Linden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1915 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. Hannover, den 5. Januar 1916.

oldenburg, Grossn. 163109] In unser Handelsregister ist heute zur

Firma L. Trommer in Oldenburg

eingetragen: 1 Der bisherige Gesellschafter Arthur Trommer ist alletniger Inhaber der Ftrma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma bleibht unverändert. Oldeuburg, den 5. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oschatz. [63081]

Auf dem Blatte 329 des Handels⸗ registers für den Stadtbezuk uüͤber Firma Sächsische Dielen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oscyatz, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Charlottenburg verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Oschatz, am 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Pförten. [63082] Bei der Apotheker Dr. A. Uecker, G. m. b. H. zu Schniebinchen (Her⸗ stellung und Vertrieb chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate) ist heute in das

Handelsregister eingetragen:

Christian Nicolaisen ist als Geschäfts⸗

führer ausgeschleden und an seiner Stelle

Die

die die

Syke. [63011] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Brinkum eingetragen: „Infolge längerer Abwesenbeit des Vor⸗ standsmitglledes Kaufmann Wilhelm Ocker in Brinkum ist als Ersatzmann in den Vorstand gewählt: Stellmacher Heinrich Ehlers in Brinkum Nr. 30. Königl. Amtsgericht Syke,

den 6. Januar 1916.

Ueckermünde. [63006] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen

12 Konsum⸗ und Spargenossenschaft für

Dem Packer Georg Deuerling zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Karl Haaner zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat ist.

4 6715. Moritz May u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 30. Dezember

der im Gesellschaftsvertrage erwähnten Gegenstände bezweckt, ein, dessen Wert zu 20 000 vereinbart ist. Sie haben hier⸗ auf 10 000 aus der Bareinlage des Herrn Fiedler bereits erhalten und er⸗ halten für den Rest der 10 000 je einen Stammanteil der G. m. b. G. im Betrage von 5000 ℳ.

Freiberg, am 8. Januar 1916.

zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Gesamtprokura ist erteilt an Adolf Heinrich Spiesmacher, zu Hamburg, und

1915 begonnen hat.

Königliches Amtsgericht.

Gustay Friedrich Büsing, zu Harburg⸗

Königliches Amtsgericht.

Ewiel. [63073] Eintragung in das Haundelsregister.

Abt. A am 5. Januar 1916 bei der Firma: Nr. 424: W. Dührsen, Wilh. Hansohm Nachf., Kiel: Die Firma ist verändert und lautet jetzt: Ferdinand

der Apotheker und Chemiker Dr. Arthur

Uecker zum Geschäftsführer bestellt. Pförten, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgerlchl.

Pforzheim. Hanvelsregistereintrag.

Abt. B Band 1 O.⸗Z. 56. Firma

Bauscher & Cic., Gesellschaft mit

[63110]

Götisch, vorm. Dührsen. Königliches Amtsgericht Kiel.

beschränkter Hastung in Pforzheim.

Stettin. [63091] In das Handelsregzister A ist beute bei Pr. 174 (Firma „Ludwig Jantzen“ in Stettin) eingetragen: Die Kirma lautet jetzt: „Ludwig Jautzen Nchfl.“ aher der Firma ist jetzt der Fleischer⸗ meister Johannes Stiller in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des

N

82 In

der Gesellschaft ausgeschieden. Wittlage, den 31. Dezember Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals.

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

beschränkter Haftung in Firma

Der Kaufmann Friedrich Selige ist aus

1915.

[62902]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit Brauerei

und erfolgen in der Celle schen Zeitung in Celle, aushilfsweise im Reichsanzeiger. Die Willengerklärungen erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuwied, den 29. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Nieheim, Kr. Höxter. [62999] Bekanntmachung.

Bei dem Bredenborner Spar⸗ und

Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.

Torgelow und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Torgelow eingetragen worden, daß für das bebinderte Vorstandsmitglied Neumann Karl Radtke in Torgelow als Stellvertreter in den Vorstand gewählt ist.

zu Bredenborn ist heute in das Ge⸗

Amtsgericht Celle, den 4. Januar 1916

nossenschaftsregtster eingetrage 1““

Ueckermünde, den 5. Januar 1916. Ksönigliches2 tsgericht.