1916 / 8 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Wa'dheim. [63007]

Auf dem die Genossenschaft Darlehns⸗ und Eparkassen⸗Verein Beerwalde, ciugetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Beerwalde detreffenden Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Arno Wehner in Beerwalde ist nicht mehr Vorstanesmitglied; der Tischlermeister Emil Naumann daselbst ist Borstandsmilglied geworden.

Waldheim, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Weizssenfels. [63008]

Im Genossenschaftsregister Nr. 23 Allgrmeiner Beamten⸗Wirtschafts⸗ vereia C. G. mö. b. H. Weißenfels ist am 8. Jaauar 1916 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

altedes Wilhelm Kummer ist der Loko⸗ motivführer a. D. Karl Sckulze, hier, gewählt worden.

Amtsgericht Weißenfels.

Musterregister.

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rarmen. 162734]

In unser Musterregister wurde ein⸗

getragen:

Nr. 12 708. Firma A. u. L. Feld⸗ betm in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzorkikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13963 bis 13981, Schutznrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 M nuten

Nr. 12 709. Firma Dieselbe, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzarttkel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13982 bis 13992, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1915, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 710. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40093, 40093 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr 30 Mimuten.

Ne. 12 711. Firma Julius Golden⸗ berg u Co ig Barmen, Unschlag mit 1 Muster für Strumpfband, mit ein⸗ gewebter Spirale und Metallschlössern versehen, Art. Sper fix, versiegelt, Flächen⸗ mufter, Fabriknummer 16400 Schutzfrist 10. Dezember

3 Jahre, angemeldet am 1915, Mittogs 12 Uhr.

Nr. 12 712. Fiema Herbst u. Co. in Barmen, Umschleag mit 9 Mustern für leinene Kloppelspitzen und Etnsätze, verstegelt, Flachenmuster, Fabriknummern

5 897, 859 864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Dezember 1915, Vor⸗ nüttags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 713. Firma A. u. L. Feld⸗ hrim in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern

r Besaßartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13993 14006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1915, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 714. Firma Carl Bispling⸗

ff in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3166 Nr. 1—6, 3167 Nr. 1 bis 6, 3163 Nr. 1— 6, 3169 Nr. 1—5, 3170 Nr. 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 715. Firma Graphische Kunst⸗ anftalt Erust Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 10 Mustern für Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 4790 4799, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 716. Firma Mann u Schäfer in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Bänder und Spitzen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30871 Breite 1, 2, 3, 40766 Breite 1, 2, 3, 40766 ½ Breite 1, 2, 40767, 40767 40768 Breite 1, 2, 40768 ½ Beeite 1, 2, 40770 Breite 1, 2, 40771, 40771 ½, 40773, 40774, 40775, 40775 ½, 40776, 40783 Breite 1, 2, 40789, 40789 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Vezember 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 178. Firma Erust Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängent.

Nr. 11 182. Firma Dirselbe. die F utzfrist ist für die beiden Muster Nr. 521 (Umschlag⸗ u. Deckelstücketikett) um 7 Jahre verlängert.

Nr. 11 187. Firma Dieselbe, die Sch tzirist ist für die beiden Muster Nr. 526 (Umschlag⸗ und Deckelstücketikett) um 7 Jahre verlängert.

Nr. 11 197. irma Tieselbe, die Schutzfrist ist für die berden Muster Nr. 528 (Umschlag⸗ und Deckelstückenkett) um 7 Jabte verlängert.

Nr. 11 205. Firma Dieselbe, die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 530 (Deckelstücketikeit) um 7 Jabre verlängert.

Ner. 11 211. Firma Dieselbe, die Schutzfrist für die drei Muster Nr. 535. (1n hg. und Nrn, 536 und 537 Deckelstücketttett) ist um 7 Jahre ver⸗ längert.

Nr. 11 213. Firma Dieselbe, die Schutzfeist ist für das Muster Rr. 540 Gum 7 Fahte berlaͤngert.

Königl. Amtsgericht Barmen.

Konkurse.

Charloiltenburg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 18. Sep⸗ tember 1918 verstorbenen, zuletzt in Char⸗

[63028]

lottenburg, Bismarckstr. 80, wohnhaft gewesenen Bankbeamten Paul Meißuer ist heute, am 10. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgericht Charlottenburg das Koakurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Herm. Hinrichten, Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1916 Gläubtigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Eingang I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 10,. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [63027] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Adam in Charlottenburg, Neue Grolmannstr. 5, ist heute, am 10. Januar 1916, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Herm. Hin⸗ richsfen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Jannar 1916. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1916, Vormittags 11¾ Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Eingang I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 10. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Frauenstein, Erzgeb. [63043] Ueber dag Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Oito Dehnert in Frauenstein ist am 7. Januar 1916, Vormittags v 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Leonhardt hier. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1916. Wahl⸗ termin am 5./2. 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5./2. 1916, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1916. Frauenstein, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Glogau. [63045]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Feist in Glogau ist am 8. Ja⸗ 1916, Nachmittags um 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Robert Urban in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 28. Januar 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Amtsgericht Glogau, 8. 1. 1916.

Neuss. Konkurseröffnung. [63046

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Auteurieth in Neuß ist am 3. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann eenec. Wassermé in Neuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1916. Ablauf der Anmelrefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Ale ngstermin am 28. Februar 1916, ormiltags 11 Uhr, an hiesiger Fercsshee e, Breitestraße Nr. 46, Zimmer Nr. .

Neuß, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5 b.

Oschatz. [63034] Ueber den Nachlaß des am 26. November 1915 gestorbenen Rechtsanwalts Karl Rudolf Nitze in Oschatz wird heute, am 10. Januar 1916, Vormittags ¼½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Weineck hier. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1916. Prüfungstermin am 31. Januar 1916, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1916. Oschatz, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. [63035] Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1915 in Osnabrück verstorbenen Kauf⸗ manns KFarl Georg Schaper ist am 7. Januar 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Becker, Osnabrück. Anmeldefrist bis 29. Januar 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1916. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1916. Osnabrück, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Plauen, Vogtl. [63036] Ueber den Nachlaß des Kaufmanus Ernust Moritz Lätsch in Plauen wird heute, am 7. Januar 1916, Nachmittags 2,44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Plauen. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1916. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 191386, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1916. (K 94/15) Plauen, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Pössneck. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 7. De⸗ zember 1915 verstorbenen Barbiers Paul Seige hier ist heute, am 8. Januar 1916, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurz eröffnet. Konkurkverwalter ist der Bureauvorsteher Willy Heß hier. Konkursforderungen sind

bis zum 28. Februar 1916 be

““

[63037)

zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Mutwoch, am 2. Februar 1916, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüufungstermin: Mittwoch, am 15. März 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht, Abt. II, zu Pößneck.

Stuttzart. [63098] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des

am 2. Januar 1916 gestorbenen Wil⸗ elm Pape, Kaufmanns hier, Neckar⸗

straße 69 I, am 8. Januar 1916, Vor⸗ mittags 12 Uhr 10 Min. Konkursver⸗ walter: Karl Lauk, Kaufmann in Stutt⸗ art, Pfizerstr. 15 I. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 5. Februar 1916. Ablauf

der Anmeldefrist am 4. Februar 1916

Erste Gläubigerversammlung und zugleich

allgemeiner Prüfungstermin am Samstag,

den 12. Februar 1916, Vormittags

9 Uhr, Saal 53.

Den 10. Januar 1916. Amtsgerichtsfekretär Luippold. 1

Weilheim, 0.-Layern. 163099 Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Weilhetm hat heute, Vormittags 12 Uhr, auf Antrag des Bäckers Rupert Paul in Seehausen über dessen Vermögen den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ exveditor Waihl in Weilbeim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Ende der Anmeldungs⸗ frist; Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen beim Konkursgericht bis 8. Fe⸗ bruar 1916 einschließlich; Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132 ff. K.⸗O. bezeichneten Fragen 10. Fe⸗ breuar 1916, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 16.

Weilheim, den 10. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [63021]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Wertheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstr. 110/112, ist eine Gläubigerversammlung auf den 26. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106, zwecks Anhörung über die Höbe der dem Gläubigerausschußmit⸗ gliede Dr. Faelligen zu gewährenden Ver⸗ gütung anberaumt.

Berlin, den 4. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [63022] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna Levy, geb. Goldmann, in Berlin, Cottbuser Damm 67, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 22 N 86/1913. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 4. Ja⸗ nuar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 22.

Berlin. Konkursverfahren. [63023] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachermeisters Richard Antoni in Berlin, Gleimstraße 50, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Richard Antoni in Berlin, Schönhauser Allee 116, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 22 N 83/1914. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 4. Ja⸗ nuar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Berlin. Konkursverfahren. [63025] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Motoren⸗ und Pumpenfabrik Tobler & Co. in Liquidation in Berlin, Wiesenstraße 22/23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgeboben. erlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. Ja⸗

nuar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 22.

Berlin. Konkursverfahren. [63024]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1914 verstorbenen, zuletzt in Verlin, Müllerstraße 38 a/C wohnhaft gewesenen Geschäftsinhabers Franz Köpynen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ür die Gläubigerausschuß⸗ mitglieder Edmund Hammerstein und Willi Scholtze siad je 30 als Ver⸗ gütung für ihre Auslagen und als Honorar festgesetzt.

Berliu N. 20, 6. Januar 1916. Königliches Amtszericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 22.

Briesen, Westpr. 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stefan Klimek in Briesen, Inhaber Kaufmann Stefan Klimek in Briesen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. November 1915 bestötigt ist, hierdurch aufgehoben. Briesen, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Brunnenplatz, den

[63044]

hurgdorf, Hann. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Diek⸗ mann in Burgdoef wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgdorf, den 6. Januar 1916. Tönigliches Amtzaericht.

Cammin, Pomm. Konkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Wendt in Cammin i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstaltung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Cammin i. Pomm., den 10. Januar

1916. Meyer, Gerichtsschreiber des Könialichen Amiagerichts

[63041]

[63026)

Charlottenburs. Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schüler, allein. Inhabers der einge⸗ tragenen Firma Louis Schüler in Char⸗ lottenburg, Tauentzienstr. 18 a, und Berlin, Leipzigerstr. 6, soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Abteilung 40, niedergelegten Verzeichnisse sind bierber 313 433,61 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massebestand beträgt rund 6700 ℳ. Von der Ausführung der Schlußverteilung erhalten die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins be⸗ sondere Nachricht. Charlottenburg, Svyvbelstr. 13, den 10. Januar 1916. Der Koakursverwalter: B. Aschheim.

Darmstadt. [63208] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Minna, Ehefrau des Her⸗ mann Edler von Suttner⸗Erenwin, in Darmstadt wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Darmstadt, den 4. Januar 1916.

Gr. Amtsgericht I.

Forst, Lausitz. Beschluß. [63029)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Bernhard Weßnig zu Forst i. L. wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Forst (Lausitz), den 5. Januar 1916. Königliches Amtscericht.

Görlitz. [63030] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1915 in Hennersdorf, Kreis Görlitz, verstorbenen Gasthofs⸗ besitzers Karl Gerhard Poster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. Beschluß. [63094] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juli 1912 in Heitigenbeil vper⸗ storbenen Brauereiverwalters Rudolf Quosbarth wird nech erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heiligenbeil, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [63031] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Spilker in Kyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kyritz, den 28. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [62441]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmaunusfrau Catharina Piotrowski in Neuenburg soll die Schlußvertetlung erfolgen. Verfügbar dazu sind 10 705,63 ℳ, von welchem Betrage zunächst die bevorrechtigten Forderungen mit 467,78 ℳ, die Vergütung für den Konkursverwalter und den Gläubiger⸗ ausschuß sowte die Gerichtskosten zu be⸗ streiten sind. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Beirage von 59 164,15 ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberet III des König⸗ li 4 ege cb hierselbst zur Ein⸗ sicht aus.

Reuenburg, den 6. Januar 1916. Der Konkursverwalter Entz, Justizrat.

Neustadt, Sachsen. [63032]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Paul Gustav Lähner in Langburkersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt in Sachsen, den 31. De⸗ zember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nortorf. Konkursverfahren. [63033]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Christian Lembrecht in Ellerdorf ist zur Peüfung

[63206]

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Februar 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Konkg⸗ lichen Amtsgericht in Nortorf anberaumt. Nortorf, den 8. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pforzheim. [63095]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Frtedrich Frtigo, alleinigen Zohabers der Firma Fetedrich Frigo, Zigareitenfabrik in Pforzheim, wurde nach erfo'gter Adhaltung des Schlußterminz durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 7. Jaauar 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A. 2.

Ratingen. [63096] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Caepar Teget⸗ hoff, Maria geb. Dohle in Großen⸗ baum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ratingen, den 3. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Reichenstem. Konkursverfahren. In dem Koakursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juli 1915 gestorbenen Kaufmauns Josef Kroner aus Reichen⸗ stein ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hter anberaumt. 3“ (Schles.), den 8. Januar Krause, Amtsgerichte sekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ruhland. [63038] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen offenen Handelsgesellschaft Ruh⸗ länder Glasmanufakrur Lindner & Kaempfe in Ruhlaud ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Ruhland anberaumt.

Ruhland, den 6. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weissenfels. [63039] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Löwe & Eigner in Weißenfels, E., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Züllichau. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fried⸗ rich Kunert in Züllichau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über das für den Verwalter festzusetzende Honorar und seine Auslagen der Schlußtermin auf den 8. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amit⸗ gericht hierselbst bestimmt. Züllichau, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

[63047]

[63040]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [62042]

Ausnahmetarif für Düngemittel usw. (Tfv. 2); Ausnahmetarif für Superphosphar mit geringem Phos⸗ phorgehalt (Tfv. 2. II i1). Am 12. Januar 1916 treten bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, fol⸗ gende Aenderungen in Kraft:

I. Die 20 prozentige Ermäßigung des Rohstofftarifs nach dem Ausnahmetarif für Düngemittel (Tfv. 2) wird auch für Schlacken, phoesphorhaltige, gemahlen und ungemahlen, z. B. Thomasschlacke und Thomasschlackenmehl, mit einem Gehalt von weniger als 8 % zitronensaurelös⸗ licher Phosphersäure gewährt.

II. Die Tarife für Superphosphat „zur Verwendung als Düngemittel im In⸗ lande“ usw. (Tsv. 2) oder „zur Herstellung von Mischdünger für die Verwendung im Inlande“ (Tfv. 2. 11 i) werden auch an⸗ gewendet auf Sendungen von Superphos⸗ phat, die zu Mischbünger für die Her⸗ stellung von künstlicher Hefe verwendet werden.

Berlin, 10. Januar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[63140) Bekanntmachung. Nordwestdeutschebayerischer Güter⸗ tarif. Die bisherigen Entfernungen und Frachtsätze für Wertheim bleiben vor⸗ läufig noch in Geltung. Näheres bei den beterligten Abfertigungen. Frankfurt (Main), den 6. Januar 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur; J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

11““

854. Ausgabe.

euts

11“ 1““ u

e Verlust

—y—

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100 10, 106— 109, 111 116, 118—-128, 130 136, 138, 139, 141 144, 147, 149 162, 165, 169, 171, 173 178, 180, 182—ß—202, 204 —212, 214 —222, 222, 226 229, 231 233, 235 237, 241, 243, 253 —256, 258 —272, 274 —296, 301, 303 —310, 512, 313, 315, 317 —334, 337 —346, 348—351, 251, 355, 359, 361, 363 —366, 368 —371, 373, 376, 377, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 429, 430, 432 —435, 437, 439, 440, 442, 445, 447—449, 451, 452, 455 457, 466, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 179, 481, 488, 489, 492—494, 496, 497, 501, 504, 506—512, 528 —530, 532, 535, 537— 541, 544, 545, 547— 549, 551, 553, 554, 556, 559, 560, 563, 565, 566, 573, 574, 5790, 581, 583, 584, 585, 593, 601, 607, 608, 622, 624, 625, 627—631, 633, 635, 637, 641, 642, 644, 647 —649, 651, 653, 655, 6506, 659 661, 667, 670—672, 674, 675, 678, 680, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 698, 701, 702, 706—708, 710, 712, 714, 710—718, 720, 723, 727, 729, 730, 732, 234, 736—738, 740, 742, 744, 748, 751, 731, 756, 758, 759, 761, 763, 764, 766—768, 770, 771, 772, 774, 776, 777, 779, 782, 784, 786, 787, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805, 808, 811, 812 der Deutschen Berlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis ein⸗ schließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der TeFge. Buch⸗ druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 427. Marine⸗Verlustliste Nr. 62 . —H Bayerische Verlustliste Nr. 245 . Württembergische Verlustliste Nr. 328.

10979 10985 10988 10990

Preußische Verlustliste Nr. 427.

Inhalt. In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt siungemäß für die übrigen Truppenteile.

Vorbemerkung:

Infanterie usw.: Garde: 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regiment Alexander; Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 4, 6, 9, 11, 13, 16, 17, 33, 40, 42, 43. 45, 47, 49, 50, 51, 53, 55 bis einschl. 59, 61, 62, 64, 66, 67, 69, 72, 73 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 94), 74, 77, 79, 81, 83, 85, 88, 89, 91, 93, 94, 96, 97, 109 bis einschl. 113 (letzteres s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 81) 115, 118, 129, 135, 137, 140, 149 bis einschl. 152, 155, 157, 160, 164, 167, 168, 173 bis einschl. 176, 184, 190, 330, 331, 341, 344. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 10, 13, 16, 17, 36, 37, 49, 53, 56, 59, 60, 61, 65, 69, 71, 72, 75 bis einschl. 79, 83, 86, 91, 94, 118, 130, 202, 208, 210, 213, 214, 216, 217, 219, 220, 221, 223, 224, 225, 227, 228, 251, 253, 254, 256, 258, 259, 261, 262. 263, 265, 270, 271. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 8, 12, 13, 17, 49, 51, 52, 53, 55, 57, 61, 81, 84. 118. Jäger⸗Regiment Nr. 2; Bataillone Nr. 1 und 7; Reserve⸗ Bataillone Nr. 4, 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2), 17, 24. Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 156. Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 404; gewehr⸗Züge Nr. 15 (f. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 4), 186 (s. Füs.⸗ Regt. Nr. 33), 427 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 167). Kavallerie: Garde⸗Kürassiere. Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2; Dragoner Nr. 1, 13, 23; Jäger zu Pferde Nr. 12. Landwehr⸗ 8 Kavallerie⸗Regiment Nr. 1. Feldartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; 3. Garde⸗Reserve⸗Re⸗ giment. Regimenter Nr. 9, 10, 11, 14, 20, 22, 25, 30, 33, 38, 41, 52, 53, 59, 67; Reserve⸗Regimenter Nr. 15, 21, 22, 25, 29, 46, 68. Kraftwagengeschütz 32 K. W Pioniere: Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 11.

Verlustliste Nr. 6 der in türkischen Diensten stehenden Preußischen Offiziere, Unteroffiziere und Maunschaften.

Mühmer, Wilhelm Hirschberg verwundet.

Feld⸗Maschinen⸗

Vorbemerkung.

Greuadier⸗Regiment Nr. 4.

Utffz. Paul Pannek (10. Komp.), Blankenfelde, bisb. schwer 1

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten

aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über hn

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

Grenadier⸗Regiment Nr. 6. 8 Wilhelm (12. Komp.) Streckenbach bisher schwer verwundet, Feldlaz. 10.

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden Jeromin, Leopold (5. Komp.), Engelstein, bish. schw. v. gem., gefeUen.

kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗

Grenadier⸗Regiment Nr. 9.

veröffentlicht.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10.

5. Kompagnie. Palka, Paul Kostow, Pleß leicht verwundet. 6. Kompagnie.

1. Kompagnie. 1 Kneffel, Johann Frei Kadlub, Oppeln leicht verwundet.

Brieger, Alfons Berlin verwundet.

2. Kompagnie. Kurka, Friedrich Oderberg i. M. schwe undet. Hantkappe, Leo Bottrop, Recklinghausen gefallen. Eilts, Hugo Negenbargen, Wittmund gefallen. Pothmann, Paul Schwelm, Arnsberg schwer verwe Klaaßen, Hinrich Aurich leicht verwundett. Berkei, Ewald Hagen leicht verwundet.

3. Kompagnie. 38 Meinecke, Christian Kleinern, Kr. der Eder verwundet. Grigoleit, Johann Kussen, Pillkallen verwundet. Ke Alfred Petershain, Drebkau verwundet.

4. Kompagnie. . Kreutzfeld, Albert Templin leicht verwundet, b. d. Tr. Berichtigung früherer Angaben. Fischer, Erich (3. Komp.) Wittenberg a. E. bisher ver⸗ wundet, Res. Laz. 1 Hannover. b Hoffmann, Theodor (10. Komp.) Berlin bisher ver⸗ wundet, in einem Feldlaz.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Krüger, Rudolf (1. Komp.) Berlin gefallen. Hengse, Fritz (2. Komp.) Rummelsburg, Pomm. schw. verw. Kuchem, Hubert (2. Komp.) Morenhoven, Rheinbach l. v. Possinke, Otto (2. Komp.) Hamburg leicht verwundet. Neuhof, Hermann (2. Komp.) Treysa, Cassel leicht verw. Gefr. Franz Lindner (4. Komp.) Magdeburg⸗Buckau schw. v. Gefr. Otto Dacke (4. Komp.) Templin leicht verwundet. Glensk, Peter (4. Komp.) Nakel, Oppeln an seinen Wunden Feldlaz. 1 des Garde⸗K. Neumann, Otto (4. Komp.) Berlin durch Unfall I. verletzt. Wüstefeld, Karl (5. Komp.) Obernfeld, Duderstadt verw.

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Gestorben infolge Krantheit: Weber, Herm. (7. Komp.) Feldlaz. 1 des IV. A. K. Wagner, Joseph (11. Komp. des Ers. Batls.) Vereinslaz. Krkhs. d. jüd. Gemeinde Berlin. Berichtigung friherer Angaben. 8 . 3. Kompagnie. Hentzitza, Reinhold Eintrachihütte Gefgsch. (A. N.) 4. Kompagnie. .“ Dom ke, Paul Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. (. Höfer, Georg Lingen bisher vermißt, in Gzefgsch. (A. Jessel, Karl Tramm bisher vermißt, in Gefgsch. (A. 11XA“ Allwardt, Friedr., Nostock, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Burmeister, Karl, Parchim, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Bürger, Ernst Königsbrück bisher vermißt, in Gesgsch. (A. N.) Christiansen, Bernhard Ockholm bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Dreves, Heinr. Bramfeld bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Fust, Paul Bielefeld bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Hanke, Georg Seifersdorf bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Jahnke, Albert, Kruckenbeck, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Trahms, Paul Waren bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 6. Kompagnie. Breuking, Rudolf Haspe bisher verw., f in einem Feldlaz. 8. Aom Gefr. Georg Illmer, Berlin, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. 10, Kompahnie. Bosin, Robert Brasnicken bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Baatz, Georg Nowawes hisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Ermen, Heinrich Hüntel bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Göricke, Karl Drossen bisher verwundet, Res. 3 Mühlhausen i. 2. Janschulte, Josef Hörde i. W. Gefgsch d. . Jalaß, Ernst Neubrenz [Tuckhude] bisher verwundet, f. 12 “” Utffz. Paul Barnick Berlin bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Amberger, Otto Berlin bisher vermißt, in Gefgsch (A. N.) Jarczynski, Adalbert, Turew, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Jahr, Herm. Nichors bisher vermißt, in Gefgsch. (A. 9 Stinner, Paul Herdorf bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.

bisher

)

N.) N.)

bisher verwundet, in

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.

Maier, Ludwig (6. Komp.) Kaiserslautern, Bayern, leicht ver⸗ wundet und in Gefgsch. 1

Möller, Charles (11. Komp.) Hamburg infolge Krank⸗ heit in einem Feldlaz.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1 8 8. Kompagnie.

Utffz. Gottfried Losch Schönfließ bisher vermißt, in Gefgsch. Utffz. Gustav Pillukat, Gerdauen, bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Alfred Besas Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. Herrmann, Rudolf Rußland bisher vermißt, in 8a. Hasenbein, Karl Mallwischken bisher vermißt, in Gefgsch. Helmdach, Franz Mingstimmen bisher vermißt, in Gefgsch. Kowitzki, Gustav Buddern bisher vermißt, in Gefgsch. Syperrer, Matthes Czarnen bisher vermißt, in Gefgsch. Schmerberg, Wilbemm sch Königsberg i. Pr. bisher vermißt, Führer, Karl Janellen bisͤher vermißt, in Gefgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Weiß, Bruno (8. Komp.) Berlin an seinen Wunden.

Krischker, Richard Ransen, Jägerndorf leicht verwundet. 7. Kompagnie. Gefr. Richard Scholz Sallschütz, Guhrau schwer verwundet. Mühmelt, Hermann Globitschen, Guhrau gefallen. Quint, Max Breslau leicht verwundet, b. d. Tr. Kunert, Gustav Preslau leicht verwundet, b. d. Tr. Böhnsch, Paul Ganserau, Neumarkt leicht verwundet. Göbel, Josef Friedland, Falkenberg schwer verwundet. 10. Kompagnie. Gusek, Gustav Reuschendorf, Lyck durch Unfall verletzt. Berichtigung früherer Angaben. 8 Utffz. Josef Berthold (5. Komp.) Wendstadt bisher ver⸗ wundet, vermißt. . Rister lnicht Rüster], Paul (5. Komp.) Ransen bisher vermißt gemeldet, gefallen. 1 3 Schmuda, Heinrich (7. Komp.) Gimmel bisher verwundet gemeldet, gefallen. Jakob, Max (7. Komp.) Dittersbach bisher verwundet ge⸗ meldet, gefallen. . Vogt, Ernst (7. Komp.) Gr. Peterwitz bisher verwundet ge⸗ meldet, gefallen. Gefr. Paul Terber (8. Komp.) Kamin bisher verwundet ge⸗ meldet, gefallen.

Grenadier⸗Regiment Nr. 11. Gefr. Richard Adolf Hoetzel (1. Komp.) Brieg bisher ver⸗ wundet, vermißt.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. Wergin, Wilhelm (7. Komp.) Himmelpfort, Templin I. v. Scheier, Adolf (Maschgew. K.) Berlin gefallen.

Jufanterie⸗Regiment Nr. 13. (nicht Sievering], Theodor (11. Komp.)

Siewering . Münster bisher schwer verwundet, f.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 8. Kompagnie. 3

Gefr. Max Breitzke Bleichfelde, Bromberg schwer verw. Gefr. Gustav Hubner Fellhammer, Breslau leicht verm. Eßing, Leonhard Präst, Rees gefallen. Knuf, Franz Nordick, Borken gefallen. Schweer, Heinrich Alstaden⸗Oberhausen gefallen. Reimann, Johann Bochum gefallen. Klitz, Hermann Eggerode, Ahaus gefallen. Sadrowski, Wilhelm Neusuchoroß, Ortelsburg f an

seinen Wunden. 8 1“ Hen ke, Heinrich Witten, Bochum gefallen. . Hansch, August Retschke, Lissa gefallen. Becker, August Alstaden⸗Oberhausen an seinen Wunden. Peters, Wilte Suurhusen, Emden schwer verwundet. Schlütter, Bernard Krechting, Borken schwer verwundet. Korpock, Wilhelm Brzezinka, Kattowitz schwer verwundet. Dammann, Wilhelm Lippramsdorf, Coesfeld leicht verw. Schnocklake, Josef Spork, Borken leicht verw., b. d. Tr. Belting, Johann Bocholt, Borken leicht verw., b. d. Tr. Hombach, Wilhelm Grünschlade, Waldbröl I. v., b. d. T. Schwane, Dictrich Flerke, Soest leicht verwundet, b. d. T Gestorben infolge Krankheit: Vzfeldw. Heinrich Fischer (7. Komp.) Bielefeld †.

F. 8.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Möllenhof, Franz (10. Komp.), Hultrop, bish. vermißt, in Gefgsch.

Infanterie⸗Regiment Nr. 16. 2. Kompagnic. Wieczorek, Maximilian Klein Gay, Samter 4. Kompagnic. Rabenort, Hugo Langendreer, Bochum leicht verletzt. Schischkowski, Johann Neukirch, Stargard leicht verletzt. 1 7. Kompagnie. Pimpels, Wilhelm Düsseldorf leicht verletzt. 9. Kompagnie. Adamkiewicz, Michael Lenartowitz, Pleschen leicht verletzt. Schwalbe, Richard Weißenfels leicht verletzt. 88 Nigbur, Johann Fittigsdorf, Allenstein schwer verwundet. Bäͤcker, Hermann Rothwasser, Rosenberg schwer verwundet. Harlas, Peter Dhünn, Lennep verletzt. 10. Kompagnie. Zeis, Johann Kolberg, Bay. schwer verwundet. Wellmer, Rudolf Bergkirchen, Minden schwer verwundet. Bremer II, Friedrich Werden, Essen verletzt. Beimdick, Hermann Mettingen, Münster verletzt. 11. Kompagnie. Gefr. Paul Bellebaum Elberfeld leicht verwundet Richter, Hugo Lüptitz, Leipzig verletzt. 8 Schürmann, Gustav Tecklenburg leicht verwundet. Tümmler, Wilhelm Gelsenkirchen gefallen. Baumgart, Wilhelm Bielefeld leicht verwundet. Jörgens, Wilhelm Wermelskirchen leicht verwundet. Siempelkamp, Wilhelm Rheinberg, Mörs gefallen. 12. Kompagnie. Wegner, Adam New York leicht verwundet. Biermann, Jofef Gelsenkirchen leicht verwundet. 2. Berg⸗Kompagnie. Masurowski, August Groditz, Riesa leicht verletzt Maibom, Wilhelm Hisfeld, Dinslaken leicht verletzt. Schmitz II, Arthur Neviges, Mettmann leicht verletzt. Berichtigung früherer Angaben. Fähnr. Karl Heller (2. Komp.) Mülhausen i. E. [nicht Berlin] gefallen.

leicht verletzt.

Früger, Gottfried (8. Komp.) Brietzig, Prenzlau verwundet.

Utffz. Karl Sydow (§. Komp.) Cöln a. Rh. lnicht Uberfeld] 8* —bisher vermißt gemeldet, gefallen. 8