1916 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[62920]

Linke-Hjosmann-Werke Breslauer

Ahtiengesellschaft für Eisenbahn- wagen., Lohomotiv- und

Maschinenbau.

Bei der heute in Geg nwart eines No⸗ tars stategefundenen planmäß'gen Aus⸗ losung der semerzeit von der Sreslauer Acrten⸗Gesellscaft für Eisenbahn⸗ Wa eubau auagegebenen 4 % und 4 ½ % igen Teilsch dverschreibungen sind nachstehende Nummein gezogen worden: 1) 4 % ige Teuschuldverschreibungen

vom Jahre 1898

Lit. A Nr. 0011 0042 0065 0085 0158. 0361 0363 0378 0420 0455 0481 0626 0653 0673 0728 0754 0851 0864 0872 1070 1744 1237 1291 1295 1366 1520 1527 1634 1979 1984 2015 2020 2121 2314 2479 2531 2569 2582 2586 2743 2784 2812 2901 2995 = 44 Stück zu

1000,—.

Lit. Nr. 3013 3027 3125 3164 3188 3374 3512 3566 3599 3648 3666 3721 3786 3836 3921 3925 3989 4015 4119 4134 4169 4239 4348 4405 4453 4468 4482 4505 4720 4864 = 30 Stück zu je 500,—

2) 4 ½ % auf 4 % konvertierte Teil⸗ schudverschreibungen vom Jahre 1900 Lit C Nr. 5200 5212 5252 5258 5269 5338 5470 5602 5725 5740 5746 5807 5838 5867 5607 6023 6120 6128 6158 6191 6301 6357 6422 6477 6511 6585 6621 6707 = 28 Srtuck zu j 1000, nNit D Nr. 6844 9 6914 7019 7058 7149 7277 7299 7371 7415 7450 7453 7455 7531 7549 750 8 7610 7749

7938 = 19 Stück zu je 500,—.

Die Verünsung dieser ausgelosten Teil⸗ schildverschreibungen endet mit dem 30 Juni 1916 und e dieselben vom 1. Juli

1916 ab in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, der Hreadner Bank, Filtale Breslau, E. Heimann,

Dobersch & Bielschowsky,

unserer Gesellschafestasse,

in Berlin bei der Natioualtbank für Deutschland, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ IImt 1030,— für die Stücke 1000,— und mit 515,— für Stucke zu 500,—,

zu 2 mit dem Nen betrage gegen Einlieferung derselben nebst Zins⸗ leisten mit laufenden Zinsscheinen ein⸗ gelöst.

Folgende Teilschu dyerschreibungen sind noch nicht zur Ginlösung vorgezeigt worden:

Aus der Fufttetens vom 8. Januar 19

Lit. C Nr. 6555 = 1 Stück zu 1000,—. Aus der Auslosung vom 9. Januar

In14.

Lit. A Nr. 432 2031 2880 = 3 Stück zu je 1000,—.

Lit. B Nr. 3678 =1 Stück zu 500,—.

Lit. D Nr. 7405 = 1 Stück zu 500,—. Aus der Auslosung vom 9. Januar

19245. Lit. A Nr. Stück zu

1835 = 1

1000,—.

Lit. B Nr. 3795 4356 = 2 Stück zu

Lit. C Nr. 5336 5808 6040 6316 6501 = 5 Stück zu je 1000,—.

Lit. D N. 7211 = 1 Stück zu 500,—.

Breslau, den 7. Januar 1916. Linke⸗Hofmann⸗Werte Breslauer Aktiengeseunschaft für Gesenbahn⸗ wagen“⸗, Lokomotiv⸗ und Maschinen⸗

bau. Eichberg. pp. Bruchmann.

[63401] J. P. Bemberg,

Aktien⸗-Gesellschaft, Oehde b/Garmen-Rittershausen.

Hierdurch heehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag. den 7. Februar 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr., im Hotel Vogeler zu Barmen staltfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie den dazu gebörenden Berichten.

) Genehmigung des Geschäftsabschlusses, der Vorschläge der Verwaltung und Erteilung der Eatlastung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl

Stimmberecktigt sind gemäß § 21 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien (Mäntel) bis spätestens Mitt⸗ woch, den 2. Februar 1916 hinter⸗ legt kaben

in Barmen bei der Deutschen Bank Filiale Barmen,

n Glberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank,

in Berlin bei der Bank für Haudel und Judustrie oder bei dem Bank⸗ häause Abraham Schlesinger,

n Bremen bei dem Bankhause E. C. Weyhausen oder Carl F. Plump Co. oder bei der Deutschen Nationalbank, Comm. Ges. a. Aftten.

Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, den

22. Januar 1916. Der Aufsichtsrat. 8 A. Schuchart, Vorsitzender.

(631951

Bilauz; ver ultimo Mai 1915.

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Steindamm Nre. 26/27, 1öö e Nr. 1/2 (Oelmühle): Erster rwerb .n]; eeeeee

Abschreibungen 1875 1913 . laut vorfähriger Bilanz . Lh chmlbhʒmmg 1914/1915 . Brundstücks⸗ und Gebäudekonto Steindamm Nr. 28, (Mablmühle und beeinn Erster Erwerb 8 Zugang 1883 1911 . . .

Abschreibungen 1883 1913. . laut vorjähriger Bilanz Abschreibung 1914/1915

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Hopfengasse (Speicher⸗ und Lagerraum): Erster Erwerb des alten n 8 Zugang 1875 —- 1911 . 8

Abgang 1902 1904 .

Abschreibungen 1875 1913

laut vorjähriger Bilanz . Oelmühbletnventarkonto:

Eerster Erwerb

Zugang 1875 1911. 1

Abgang 1911/11912 H

Abschreibungen 1875 1913 laut vorjähriger Bilanz . Abschreibung 1914/1915 Maschinenkonto der Erster Erwerb . Zugang 1875— 1.“

Abschreibungen 1875 1913. laut vorjähriger Bilanz.. Abgang 1914/1915

8118

165 000

708 557 58 1 20 43726

161 075 30

755 041 751 116

58 208

14

Abschreibung 1914/1915 .

aeoes der Mahlmühle und Stärkefabrik : Erster Erwerb 114“ Zugang 1883 1911

Abschreibungen 1883 1913 laut vorjähriger Bilanz. Zugang 1914/1915S . Abschreibung 1914/1915

Maschinen des meeaehehe⸗ Erste Kosten Zugang 1890 1914. ..

Abschreibungen 1890 1913. Abgang 1913/1914 ..

laut vorjährtger Bilanz.. Abgang 1914/1915

Abschreibung 1914/1915 ..

Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlage: laut vorjähriger Bilanz.. Zugang 1914/1915

Abschreibung 1914/1915.

0 1 158686 5

6 791

35 100

106 791

105 587 916 111

1021 69877

698 485

53

232ö2

4 586/48

32 799

98 000 105 561

203 5619G 123 437

5 100

e“ und Wasserleitungskonto (Sprindller⸗ anlage

laut vorjähriger Bilag .

Abschreibung 1914/19155 . Mechanische Werkstätten:

laut vorjähriger Bilanz

Abschretbung 1914/1915 Pferde⸗ und Wagenkonto:

laut vorjähriger Bilanz

Zugang 1913 1915. .

Mehrerlös 1914/1915 Abgang 1914/1915

38 078; 80782

550

527790 72

Brückenkonto: laut vorjähriger Bilanz.. Abschreibung 1914/191535 . ..

Mahlmühleinventarkonto: laut vorjähriger Bilanz

Kontorinventarkoutn: laut vorjähriger Bilanz Zugang 1914/1915

. 2„

Abschreibung 1914/1915 .

Maschinenkonto der Böttcherei: laut vorjähriger Bilanz Prähmekonto: ö11111X1X1“ qqC1q6ö

Abschreibungen 1904 1912.

Abgang 1911/1912 . laut vorjähriger Bilanz

Abschreibung 1914/1915

1 6 415 20 1 850—

Laboratoriumkonto: Erste Kosten Zugang 1913/1914;

laut vorjähriger Bilanz Abschreibung 1914/1915

Bahnanschlußgleiskonto: Erste Kosten.. 1“ 8 Abschretbung 1914 1915 ““

. 100 000

295 000

520

15 776/42

776

15 000

Kassakonto inkl. Reichsbankgiro⸗ und Pet.. Wechseltena⸗. Bestand .ℳ 9 168, 60 ab Zinsen für spätere Fälligkeit 61,15

13 557

9 107 45

Effektenkonto. . Beständekonto der Rohmaterialien und Fabꝛitate Mühle säckekonto, Bestand. Bau⸗ und Betriebsmaterialtenkonto, Bestände. 8

Heizmaterialkonto, Bestände Fässerkonto, Bestände

* 8 1ö.“ 89

Konto pro Diverse, Debitoren

794

22 555 1 498

3 167 861 276 134 671

02 90 95 05 65

29

1560 220 89

186 491

Verlust per 30. Sept. 1914

Feuerversicherungskonto, im voraus bezahlte Präͤmien . Konto neue Rechnung Devüas. und Verlustkonto:

8 Verlustvortrag aus 1913/191141S Gewian 1914/1915

““

1 Passiva. Gesellschaftskapitalkonto; 775 Stück Aktien à 1000 . 5 % Obliaationsanlethekonto: 1333 Stück Obltgationen à 500 1334 Stück Obligationen à 250

ab Auslosung 1911/1915. ..

Obligationszinsenkonto: MNiiccht abgehobene Zinsen.. Reserve April/ Mai 1915...

Kranken⸗ und s reesseehesgehe vbe11—.“]; Hepositenkonto II.. Akzeptenkonto. Avalkonto .. Obligationsagiokonto 11a5 Obligationsauslosungskonto:

Ausgeloste noch nicht zur Zahlung präsentierte

Obltgationen.

Konto pro Diverse, Kreditoren onto neue Rechnung..

1 000000— 8 29 500,—-

Danzig, im Dezember 1915.

Lenz. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

666 500— 333 5 200,——

912 50 8087 50

—õ—

An Suldovortrag

Effektenkonto, Kursverlust 11“ Reparatur⸗ und 1* Steuernkonto.

Keankenkasse⸗, Invalidität⸗, Alters⸗, „Haftpflicht⸗ und

üngesellenversicerung. 8

insenkonto .

bligationszinfenkonto 1

Handlungsunkostenkonto . Abbuchung auf unsichere Forderungen Mindererlös auf verkaufte Maschinen Abschreibungen auf:

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Steindamm 26/27 4

Gruündstücks⸗ und Gebäudekonko Steindamm 28/30.

Oelmühleinventarkonto

Maschinenkonto der Oelmühle

Maschmenkonto der Mahlmühle und Stärkefabrik. 8

S nen des Speicherbetriebes Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kratanlage.

Feue löͤschesnrichtung u. Wasser⸗ (EFerigehn. anlage 8 .

Machantsche Werkstätten

Brückenkonto

Kontorinventarkonto.

Prähmekonto .. .

Laboratoriumkonto...

Bahnanschlußgleiskonto

von 202 000,— 296 951,36

34 000,—

106 791,95

327 799,72 73 759,87

35 100,73

9 6 9

38 078,20 550,45

3 296,26 3 365,11 1 000,— 2 323,54 15 776,42

Kredit. Par Erlös aus früher als unsicher abgebuchten derungen. 88 Mehrerlös auf verkaufte Pferde. Fabrikationskonto.. Verlustvortrag aus 1913 14 Gewinn 1914/15

Danzig, im 1915. Danziger

vorstehende Btlanz

Lenz. Ich habe

der Gesellschaft. Danzig. den 24. Dezember 1915.

———

+ 20 852,37

23 20 11 18582 8129,6

4 157 06 38 003 33 48 658 35 72 744 32

8

2 000

2 951 36 33 999 6 791 95

7 72982

5 10072

3 078 20 549,45 296 26

1 365111 150— 323 54 776,42

Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft.

18262)

Ahtien⸗Gesfellschast,

anleive im ursprünglichen Betrage von

Notars die nachstebenden Tei schuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1916 zu 103 % ausgelost worden:

190 203 213 247 253 309 379 = 16 Stück

925 935 939 947 1034 1036 1127 1139 1173 1180 1185

348 903 93 119 873 1]

2290

Unga Schneider Aktiengesellschaft,

nebst Gewinn⸗ 31. Mat 1915 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren lleie stimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten B⸗

690

Oelmühle Aktiengesellschaft.

und Verlustrechnum

8 Emil Bierstedt, öffentlich angestellter vereldeter Bücherrevlsor.

[63154]

Aktiva. Grundstückkonto 11 Maschinen⸗ u. Gerätekonto Fuhrwerkskonto .. Fässer⸗ und Flaschenkonto. Wertpapierkonto... Aktivhypotheken und De⸗

EA ““ Kassakonto ““

Malz,

Vorräte an Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bilanzkonto am 30. September

100 346 1 055

34 295

1 427

585 859 37 Gewinn⸗ und Verlustkouto

Hopfen usw.

Soll.

Vo: zugsaktienkapitalkonto Stammaktienkapitalkonto. Genußscheinekonto. Obligationskontog.. Obligationszinsenkonto

Kreditorenkonto . 8185 Pa ssivhypothekenkonto

Akzeptenkonto.

Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg, Aktien⸗ Gesellsch

1915. L2

am 29. Septem ber 1915. 9 Hale

122 956,36 84 184 67 1877881 48 534 11 16 754 22

291 208/17

In den Aufsichtsrat wurden W. Lutzmann, Lehrer, Wittenberg, E. Friedrich, ! Wittenberg, den 10. Januar 1916. Der Vorstand. Karl Gutschmidt.

Materlalien. 1 Unkosten und Steuern.. Zinsen. 1“ Abschreibungen

Ertrag aus Bier, Mieten und sonstigen Einnahmen Verlust per 30. Sept. 1915

[63375]

Otto Müller, Aktiengesellschaft. Wir machen hierdurch die Mittetlung,

daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Max Gurewicz mit Wirtung vom

Januar 1916.

Rosenfeld.

5858

auf 3 s Fahre wiedergewäblt die entner, Z2 ahna. .“

1. Januar 1915 aus unserem A ausgeschieden ist. Berlin, 11. Otto Müller Aktieugesellsche. Der Borstand.

Alkaliwerke Sigmundshall,

in Bokeloh.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer 5 % igen Hypothek⸗

2 000 000, unter Mitwirkung eines

Nr. 71 86 88 89 112 162 170 183 186 à 2000 Nr. 421 474 476 494 499 39 576 586 604 637 660 701 713 718

32 000

940 9¹2 916 1041 1072

1191 1248 1284 = 36 Stück à 1000 181822 1374 1375 1456 1471 1483 1547 1560 1606 1628 1631 1658 1683 1725 1729 1730 1732 1742 780 1810 1820 1823 1827 = 24 Stück à 500 12 000

80 000

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schulrverschreibungen geschieht gegen Ein⸗ eferung derselben nebst Talon und Zins⸗ saceen vom 1. Jult 1916 an bei dem

Bankhause Adolph Meyer in Han⸗

nover, Schillerstr. 32.

Die Verzinsung der 2 schuldverschreibungen hört vom 1. Jult d. J ab auf.

128 b. Wunstorf, den 10. Januar 6 Alkaliwerke Sigmundshall Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Silberberg. bv. d. Heyde.

[63383) . Alkalimwerke Sigmundshall,

Aktien⸗Gesellschaft, in Bokeloh.

In Gemäßheit der Anleibebedingungen sind von unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1914 im ursprüglichen Betrage von 1 000 000,— unter Mitwirkung eines Notars diejenigen Teilschuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung am 1. Mai 1916 à 105 % ausgelost . deren Nummern mit der Zahl 9 endigen.

Die Rückzahlung à 105 % der aus⸗ gelosten Sansc1noresch eibungen geschsebt gegen Einlteferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Mai ds. J. an

bei dem Bankhause Adol 9 Meyer,

Hannover, Schillerstr.

Die Verzinsung der Teil⸗ schuldverschreibungen hört vom 1. Mai d. J. ab auf.

Bokeloh bei Wunstorf, den 10. Ja⸗ nuar 1916.

Alkaliwerke Sigmundshall Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Silberberg. v. d. Heyde.

[63372]

Metallwarenfabriken und

Messiugwerze⸗ Leipzig Der Vorstand teilt mit, daß Cr⸗ Max Gurewicz mit Rüenlvimneng vom Ja⸗ nuar 1915 seinen Austritt aus 98 Auf⸗ sichtsrat der G Gesellschaft erklärt hat.

[63374] Wunstorfer Portland-Cement- werke, Aktien⸗Gesellschaft, in Wunstorf.

Gemäß III und X der Anleihe⸗ bedingungen sind unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1916 zu 103 % ausgelost worden:

4 ½ % Hyvotbekenanleihe von 1900.

Nr. 14 31 33 59 92 101 113 130 149 151 152 169 181 189 = 14 Stück à 2000,— = —. 28 000,—

Nr. 206 225 238 24 40 272 292 = 6 Stück à 1000,— =

Nr. 336 364 373 379 393 408 411 415 418 422 434 460 = 12 Stück à 800, . . .46000,—

= 40 000,

4 ½ % Sypothekenanleize von 1901.

Nr. 10 16 30 43 57 88 89 264 285 = 9 Stück: à 1000,— = 9 000,—

Nr. 314 323 334 425 456 463 = 6 Stück à ö86922992.8—

= 12 000,—

Die Rückzahlung der gelosten Teil⸗ schuldverschreibung en geschieht gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Talon und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli d. J. ab bei dem

Bankhaus Adolph Meyer in Hau⸗ nover baess für die Anleilhe von 19800 auch bei er

Hannoverschen Bank in Hannover.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreidungen hört vom 1. Juli d J. ab auf.

Wunstorf, den 10. Januar 1916.

W ustorfer Portland⸗ Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft. A. Brosang.

6 000,

Avalkonto. Vorräte .

Aktienkaplkalkonto. 8 Hypothekenschuldenkonto:

Reingewinn

182194. Bilanz per 31.

Beundsgücaront⸗ 1 Buchwert am 1. August 1914 . Gebäudekonto Potsdam: Buchwert am 1. August 1914 2 % Abschreibung. . Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Glindow: Buchwert am 1. August 1914 2 % Abschreibung. . Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Werder: Buchwert am 1. August 1914

2 % Abschreibung.. Maschinenkonto:

Buchwert am 1. August 1914

Abgang

10 % Abschreibuulg Elektrische Anlagekonto:

Buchwert am 1. August 1914

10 % Abschreibuug Gärgefäßkonto:

Buchwert am 1. August 1914

10 % Abschreibung Lagergefäßkonto:

Buchwert am 1. August 1914

Abgang

3“—“

10 % Abschreibug.. 1“

Buchweit am 1. August 1914

Zugang

25 % Abschreibung. Pferdekonto:

Buchwert am 1. August 1914

111212128“ Wagen⸗ und Geschirrekonto:

Buchwert am 1. August 1914

Abgang Kasten⸗ und Kistenkonto:

Buchwert am 1. August 1914

Abschreibung. Bierflaschenkonto:

Buchwert am 1. August 1914

1111“

V““

Eerboh Buchwert am 1. August 1914 Abgang

“”“

ee“

Bierdruckopparatekonto: Puchwert am 1. August 1914 Zugang

ET 5

Abschreibung..

Kühlhaus⸗ und Ausschankhallenkonto:

Buchwert am 1. August 1914

Mobilarkonto der Brauerei: Buchwert am 1. August

4*“

bbEbbö1ö1“

Inventarkonto 1: Buchwert am 1. Fete 1914 Abgang

4*“

ö““ 9 6 5

Inventarkonto 2:

Buchwert am 1. August 1914 1“

eeö.

Effektenkonto:

Buchwert am 1. August 1914 bbbbb““

Depositenkonto... Wechselkonto. Kassakonto. Debitorenkonto:

Darlehen gegen Hypotheken

Darlehen gegen Schuldscheine Außenstände für Bier . Betelligungen

Abschreibungen.

2. 2 *

ET55sb6b50

Pafftva

Brauereigrundstück . Grundstück in Werder..

Kreditorenkonto:

Laufende Verbindlichkeiten.. Gestundete Brausteuer.. Barkantionen ..

Reservefondskontao. Delkrederekonto.

1“ W. genft Aktiengesellschaft Potsdam.

Jüuli 1915.

.456 463,43 .114 462,—

54 503,90

10 000,—

.. 35 000

Eingänge auf abge schriebene

Kautionskonto. Avalkonto: Hinterlegte Sichtwechsel. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1913/14 Bruttogewinn in 1914/15.

Abzüglich Abschreibungen..

zusammen

Verteilung: Ueberweisung in den Reservefonds.

Ueberweisung auf Delkrederekonto...

auf neue Rechnung 8

Potsbdam, den 16. November 1915.

Der Vorstand. Br. Elsner.

5 ——

432 409,40

14 358 89

233 55 42 985 53 859 61

41 937 76 28302 41 654 74 4 165ʃ47

3 Ea E. 39706 2 299,90 229 99

6

19775

2475 85 2 474 385

3645 52 3 644 52

1 997 20,—

gs

2 017717

198 75

3 1 51 26 675 41

3 61877 26/75

4 532 50 355 ˙50

635 429,33 11 92306

587 000

203 297 31 685 13 350,41

70 000 219 90

11 652 29 62 741 08

[6 04878

74 393 37

4 300 —- 4 780 10 11 264 49

20 344 59

287,18

8648,199

42 74698

42 120

623 456 51 880

V 73 220 00 4 500 507/6

443 000

622 000

251 333 40 000

70 219 1 730

51 880—

31 Obligationszinsenkonto..

in Bremen.

An Malzkonto.. Hopfenkonto Brausteuerkonto Kohlenkonto.. Pechkonto Eiskonto. Zinsenkonto Furage⸗, Fuhrwesenunterhaltungs⸗ Gehälter⸗ und Löhnekonto Gebäudeunterhaltungekonto Reparaturenkonto. Böttcherelkonto.

Biersteuerkonto

WI

prämienkonto Pachtkonto

Vortrag aus 2 1913714 8 Bierkonto Trebernkonto.. Hefekonto. Mietenkonto..

nd Fuhrlöbnekonto 8

Betriebs⸗, Unkosten⸗, Reklame⸗, Vertausespesen⸗ und Beisicherunge.

4 Potsdam, den 16. November 1915. 8 Der Vorstand. 88 Br. Elsner.

186 261 26 10 540/80 59 740/14 17 799 /70

399 08 1 138 57 12 898 27

26 634 /98

8 K 94 445 90

8 8 1 817 03

b 8 3 138 34 1 81630 10 317 52

45 821 35 1 325,— ... N34 048 78 . 20 34459

547 —2

2 9ö5

2* 28 .

11 652 29 516 767,16 14 640 38 167 82

4 259 98

Bilanz der Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Grefrath b bei Crefeld.

Aktiva. Gerndstsh. und Gebäudekonto: Bestand am 31. 10. 1914.

Abgang..

Abschreibung. Beamten⸗ und Arbeiterwohnungskonto: Bestand am 31. 10. 1914 ͤ“

Abschreibung...

G Bestand am 31. 10. 1914.

Abgang..

Abschreibung .. Webstühle⸗, Hilfsmaschinen⸗, Färberei⸗ und Druckereikonto: Bestand am 31. 10. 1914.

Ee1ö“

Abschreibuug . Elektrische Licht⸗ und Kruftanlagekbuto:

Bestand am 31. 10. 1914.

eeö]

Bestand am 31. 10. 1914

Abgang

Abschreibung.

Karten⸗, Patronen⸗ und Zeichnungenkonto: Bestand am 31. 10. 1915 Warenkonto . Rohstoffe⸗ und Materlalienkonto ; eeeenes be“] Wechselkonto. Versicherungsprämienkonto ANI1 Debitorenkonto..

Aktienkapitalkonto ... Obligationskonto...

Hypothekenkonto

Reservekonto .

Talonsteuerkonto

Dubiosenkonto .

Avalkonto 8

Kreditorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913/1914 . keingewinn per 1914/1915

Me“

Maschtnen, Kessel⸗, Trankmissionen⸗ und Heizungskonto:

Schlosserei⸗, 8

Moblllen⸗, Utensilien⸗ und Gerätschaftenkonto:

Gewinn⸗ und Verlustkonto

ℳℳ 2

560 414 16 8 1 500,— 561 914 15 55117 15 1“ 11 028 28 540 385

44 959/69

7125 500

70 825 9 961 66 6647

367 183 1480 888 663 2 001— 366 662 60 47666 14

* .

7 830 51

7 601 2 1 748 26

410 033 ¾ 7 183 33 18 475 75 830]%8 1 000 558 746-

2 257 190ʃ7

1 350 000 330 000

1 260

20 000 66 4581

7 286

35 518»1

1 000

321 418

26 428 ,40 97 820 ]—124 248 10 [[2 257 1907

Oktober 1915.

Soll. Unkosten.. Abschreibungen.. 1 aus 1913/1914 85 Rei ngewiemn pro W 8

1“ 8

Saben. per Vortrag aus 1913/1914 Fabrikationsüberschuß

auf 6 % festgesetzt.

Grefrath bei Crefeld, 8. Januar 1916. Der Vorstand.

LEL3 ““ 2338 833,02 72 976/10 124 248 40 431 057 52

26 428 40 97820

26 8b 404 629,12

431 05

In der heutigen Generalversammlung wurde die Divwidende pro 18129

[63402]

In der heute stattgefundenen planmäßigen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende Anteilscheine gezogen worden: 29 105 159 191 199 220 234 258 272 326 327 336 371 375 476 484 485.

Die Rückzahlung derselben à 103 er⸗ folgt am Direction der Disconto⸗Gesellschaft Mit dem genannten Zett⸗ punkt hört die Verzinsung dieser Anteil⸗ scheine auf. [63403] Grefrath bei Crefeld, 8. 1916.

easteesethchatt R. Schwartz & Co.,

1. Oktober 1916 bei der 1916

[63361]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Bankier Albert Schappach aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft durch Tod ausgeschieden ist.

e Reinickendorf, den 7. Januar

jeein, Lehmann & Co. Actien- 8c,9gb Eisenkonstruktionen,

Brücken. & Signalban.

7,8 Knackstedt.

507 457 65

nsnbTbbb

4 1 318 996 46