[63368] 8 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Heinrich Flinsch mit Ende des Jahres 1915 aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ geschieden ist. Frankfurt a. M., Januar 1916. Der Morstand der
Deutschen Effecten⸗L Wechsel⸗
T11ö1““ Hahn. Herzberg.
2
8 8 4 Aktienbrauerei Eisenach. In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung am 10. Januar 1916 wurde Herr Direktor Reuter in den Aufsichts⸗ rat gewählt. Herr Verleger Carl Bohl, Eisenach, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Eisenach, den 12. Januar 1916. Der Vorstand. Magdeburg. Lämmerhirdt.
[63193] Bilanz ver 30
September
1915.
— — —
Altiva. An Grundßücke.. Abschreibung
Ingang. ... Gebäude . ““
I“
Zugang.
Abschreibung.
aschinen .. Abgang.
L 111“
Abschreibung..
Werkzeug und Geräte Saamg ...
Abschreibung...
Inventar E1 111n““
Abschreibung..
Gleise und Transportanlagen Zugang.
—¹—]
„ Modelle und Zeichnungen Paͤtente. Zugang .
Abschreibung .
Fuhrwerk Zugang.
Abschreibung.. Holzindustrie und Felgenfabrik Heslbanhg. ..
64 85 o0 o⸗
Dwerse Debitoren
eö.“
Effektenkautionen..
Warenbestände lt. Inventur: bö66568 Eisenlager
Benmiebs⸗ und Waggonbaumaterialien..
Halb⸗ und Fertigfabrikate.
Passiva. Per Aktieakavital .. 8— „ Anleihe vom Jahre 1898 ausgelost. 1 Anleihe vom Jahre 1907 ͤ1111ö1111““; Anleihe vom Jahre 1914 . . . am 2. Januar 1916 zurückzohlbare leihe vom Jahre 1898/1907 Reservefonds .. .“ “ Dividenden, noch nicht eingelöst pro Obligationszinsen 8 Obligationsaufgeld Z1öö1“” Kreditoren, Valutadeckung 8 Kreditoren, Anzahlungen . öF65 Talonsteueer . Krtegssteuerrücklage.. Gewinn und Verlust: Vortrag pro 1913/14 Gewinn pro 1914/15
. 2
ausgeloste An⸗
—.—
1159750— 660 137,14 1 819 89714 345 000 —
. 2 891/10 342 108 90
278 130 08 620 238 98 320 238 98
17 14101] 17 14201]
17 141 01
7 985 56 7 986/56
59
22 7
52 751—
52 750 — —
18
537 —
5358 —
537 —
1
5 507
5 505—
5 507
35 000
34 998 —
4 443 62
1 741 349 81
703 370 25
723 290 50
1 422 362 —
1 407 736 402 830 505 905 639 884
2 956 356,29 10 021 180,47
8 2 500 000 —- 269 000
16 000 253 000/ —
1 097 000
20 000 1 077 000 —-
600 000—
36 000 — 321 000— 400 —
17 58375 80 300—
1 269 115 95 1 200 000 — 565 652]74 150 000 — 22 689— 800 000—
84 150/ 68
1 044 288 35¹1 128 439 03
10 021 18047
Desßet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1915. Kredit.
An
General⸗ und Betriebsunkosten...
Provisionen und Zinsen
Abschreibungen und Abgänge: Grundstücke ..213 247,90 b ö999 187,14 Maschinen 320 238,98 Werkzeug und Getäte 17 141,01 bee1n“—“ 7 985,56 Gleise und Transport 52 750,— Patente.... 537,— weee1; 5 507,— Polzindustrie und Felgen
fabrik Erhöhung des Delkredrrer...
Kriegssteuerrücklage . ööö1ö1öö—ö
. 2
Hannover⸗Linden, den 30. September 1915. “ deeasni Een. 1 ,82 Aktien⸗Gesellschaft.
a midt.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
30. September 1915 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten
Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 16. Dezember 1915.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Dr. Brockhage.
In der beutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende Dieselbe ist zahlbar auf die Nummern 1—2500 bei der Gesellschaftskasse in Hannover⸗Linden, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Haunnover, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin. Hannover⸗Linden. den 10. Januar 1916.
ik Akti Henesesche Bechseke eehen
auf 25 % festgesetzt.
. 34 998,—
. [1 128 439 03
Per Vortrag pro 1913/14.. Feneralfabri⸗ kation
ℳ ₰ 1 663 071/85 100 07277
852 542 50
30 000 —- 800 000
4 574 126 24
Nuß.
ppa. Schimann.
1673992]1 Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1915.
8
sversammlung vom
Talonsteuerreservefonds Kriegsunterstützungsfonds Tantieme für Direktion Tantieme fur den
4 574 126,24
Aktiva. Grundstückskonto.. Gebäudekonto. . ..
ab 2 % Abschreibung Grundstückskonto Lichterfelde ab Hypother..
FaulliMlitlhatch , K . Grundstückskonto Adlershof..
ab Hrpothek
amortisiert.
6 ₰
1 643 34 18 8 32 866 08
99 88933 18 000—-
8188733 5 000 —-
69 920 23
ℳ 1 174 037
1 610 438
65 250—-
ab Abschreibung ..
ab 25 % Abschreibung.. Lagerfastagenkonto... Versandfastagenkonto.. Flaschenbierinventarkonto
e“] ab Abschrelbung...
Pferdekonto Zugang
ab Abschreibung. . Fuhrwerkskonto Restaurationsinventarkonto
ab Abschreibung... 8
Effektenkonto.. 1 54* 1 Versicherungskonto 1 Vorräte, Bier, Malz, Hopfen usw.. Debitores:
a. Bankguthaben und Depositen
b. Hypolheken und Darlehen
Amortlsation der Hypotheken
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto..
Hypothetenkonto „ Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Talonsteuerreservefonds konto Kreditores .. 8 Dividendenkonto.. Reingewinnvortrag Gewinn per 1914/1915
Verteilung:
Aussichtsrat. . .
Maschinenbetriebsutensilien⸗ u. Kühlanlagekonto 75 517 50
.“—
72287925 5000,—
18 879 50
1 000 2 209 3 209 2 209 1 000 10 620
11 620— 10 620
III
1 000—- 17 459 62 18 459 62
17 459 62 1 000
* 747]¹
475 312 74
338 631 04
2 700 000 1 148 000 270 000 155 000 23 000 296 305 210
240 321
29 017 211 303 240 321
15 000,—
16 025,86
9 667,05
. 162 000.—
206 6929g²¹‧⁄‧+01
6 % Dividende . . Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
53 628
ℳ vpothekenzinshen. llgemeine Unkosten.. Abschreibungen:
Gebäude ℳ 32 866,08 Grundstück
Lichterfelde „ 5 000,— Grundstück
Adlershof „ 5 000,— Maschinen.. 18 879,50 Flaschen. 2 209,25 Pferde 10 620,— Restaurations⸗
inventar .17 459,62 Abschreibungen auf Außenstände. Gewinn laut Bilanz...
920
82ö8115
Der Aufsichtsrat. Louis Rothschild, Vorsitzender. Der Dividendenschein Nr. 30 uns
eingelöst. beizufügen.
Victoria⸗Brauerei
30 800/08 290 836 84
34/4 16 211 12 240 321 02
670 2035:
Berlin⸗Stralau, den 12. Januar 1916. Dr. W. Fren tzel.
2. per ℳ
5 116 40 8 139 730/ 48
813 94378 407 84072 4 832 836˙23
441 783, 25 1
91
02
₰
Gewinnvortrag vom 1. Oklober 1914
b Bierkonto .
BDPachten, Zinsen,
Mieten usfw.. 67 02]
Der Vorstand. Dr. W. Frentzel. Hennig erer Aktien wird von heute ab
Actiengesellschaft.
29 01719 574
44
670 203/52
mit
ℳ 60,— bei der Dirertion der Disconto⸗Gefellschaft, Couponkasse, Behrenstr. 42, Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnts
[627911 8
Durch Beschluß unserer Gesellschaft 15. September 19 ist das Stammkapttal unserer Gese schaft von 40 000 ℳ auf 35 100 ℳ herat⸗ gesetzt. Wir fordern die Gläubiger
Geselschuft auf, sich bei derselben zu meld Erfurt, den 7. Januar 1916.
Bahn⸗Automat m. b. H
Carl Hennicke, stellvertr. Geschäfteführer.
[62359)
In der Gesellschafterversammlung vo⸗ 18. Derember 1915 ist beschlossen word zwei Geschäftsanteile unserer Gesellsch jum Nennwerte von je 20 000 ℳ ein⸗ zuziehen und zu diesem Zwecke das Stammkapital von 60 000 ℳ 0 20 000 ℳ herabzusetzen. Wir forde dee halb in Gemäßbeit der gesetzlichen Be⸗ stimmungen die Gläubiger der Geselb⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Langendreer, den 5. Januar 1916.
Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschräukter Dastung.
Der Geschäftsführer: Karl Maiweg.
[623822 Bekanntmachung.
Die Metall. & Armaturenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meinerzhagen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. eehee tans ahs i. W., den 7. Januar
Metall. & Armaturenwerke, G. m. b. H.
Der Liquidator: M. Appl.
[61847]
Die Firma Herwig, Zach & Hon⸗
camp G. m. b. H. hierselbst befindet
sich in Liquidation. Um den gesetzlichen
Vorschriften zu genügen, fordern die unter⸗
zeichneten Liquidatoren die Gläubiger
der Firma auf, ihre Ansprüche geltend zu
machen.
Coesfeld, 13. Januar 1916. Hermann Honcamp. Alexander Herwig.
[62574 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 5. Januar 1916 ist das Stammkapital um 150 000 ℳ herabgesetzt worden. „Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Posen, den 7. Januar 1916.
Pankalla & Krenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. Kurowski, Geschäftsführer.
(629722 Betannrmachung. Die am 28. Oktober 1909 in Dresden
2832 836 25 unter der Firma „Sächsische Malkaroni⸗
Kredit.
und Nudelfabrik Krebs & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden“ errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist mit dem 31. De⸗ zember 1915 durch Ablauf der im Gesel⸗ schaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Gemäß § 65 Absatz 2 des Reichsgesetzes, betreffend die Eesellschaften mit be⸗ schränkter Hafturg, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Dresden, am 4. Januar 1916.
Der Liquidator: Kurt Hennig. [62911]
Die Firma Vogelsong & Koepe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Ruhr, ist am 31. Dezember 1915 aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten; etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen geltend machen. Die der Firma erteilten Aufträge werden von den neu gegründeten Firmen „D. Vogelsang, Bergbau⸗Unternehmung Essen“ und „Fritz Koepe, Dorsten“ ausgeführt.
[63352]
Die Gesellschaft für Gasspar⸗ apparate mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Liqutdator ist der Kaufmann Gustav Rewald, Berlin⸗
Hennig.
Wilmere derf, Sͤchsischestr. 75.
7) Niederlassung ꝛc. von 2 2 *
Rechtsanwälten,
[62912]
Rechtsanwalt Karl Steinheimer in
Donauwörth ist heute in die Liste der
beim Amtsgericht Donauwörth zugelassenen
Rechteanwälte eingetragen worden.
Donauwörth, 7. Januar 1916.
(L. S.) Beck.
[63354] Rechtsanwalt Dr. Jobannes Max Rudolf Vetter in Dresden ist am 8. Ja⸗ nuar 1916 gestorben; die ihn betreffende Eintragung ist in der Anmwaltsliste gelöscht worden. K. Landgericht und K. Amtsgericht Dresden, den 10 Januar 1916.
[6335502 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Därr, hier, ist wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Fürth gelöscht worden. Fürth, 11. Januar 1916. Der K. Landgerichtspräsident.
[633565) Bekanntmachung
In den Listen der bei dem hiesigen Amtsgericht und bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsenwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Arendt in Kiel auf seinen Antrag am 8 Januar 1916 gelöscht worden.
Kiel, den 10. Januar 1916.
10) Verf chiedene Bekanntmachungen.
[634282 Bekanntmachung. Die Gesellschafter der
ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts,
Entlastung.
Der Geschäflsbericht liegt im Geschäfts⸗ W. 10, Viktoriastr. 17, zur Einsicht der Gesell⸗
lokale der Gesellschaft, Berlin
schafter aus. Berlin, den 12. Januar 1916.
Teltower Weinkeller,
G. m. b. H.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Fritz Buckardt. [62402²]
Die Armaturen⸗Fabrik land“ Gesellschaft mit
bei derselben zu melden.
Nuß.
Der Landgerichtspräsident.
Der Liquidator: E orst 9
G. m. b. H. Teltower Weinkeller werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr, im Kreis⸗ hause Berlia, Viktortastr. 17, stattfindenden Generalversfammlung
Fest⸗ stellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der
„Deutsch· beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem Liquidator zu melden.
— — E —
9) Bankausweise.
[63353] “ ““ er 8 Württembergischen Notenbank am 7. Januar 1916. Aktiva. Metallbestannd ℳ Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗ 1X1X“X“ Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen “ 5 171 089— Sonstige Aktiva. . 11 764 73118
Passiva. Reservefondd. 1 745 417,94 Umlaufende Noten „ (24 052 400— Täglich fällige Verbind⸗ 1
UÜchkeiten „ 8 209 135/79 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 8 x eee „ 2171 491 55 Sonstige Passiva „ 1 954 628,38 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
9 902 39468
410 450— 7174 150— 16 211 537 40 14 598,721 40
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
1u“
—
— Deutschen Reichsa
erte
Beila g e nzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
aatsanzeiger.
1916.
Der Inhalt dieser Beilage,
“
Das Zentral⸗Handelsregister
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
T 2 in welcher die Bekanntmachungen aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die unbekanntn
den Handels⸗,
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah
Zentral⸗Handelsre
1“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ 84 SW. 88,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem
gister für das Deutsche Reich. Gr. 10)
register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Das Zentral⸗Handels Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer
ℳ 80 ₰ für das
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel
11““
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse und Gruppe.)
1) Aumeldungen.
—
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
La. Gr. 9. K. 57 505. Beschickungs⸗ und Entleerungsvorrichtung für Back⸗ platten an Backöfen für Kleingebäck mit ununterbrochener Arbeitsweise. Friedrich Kühtz, Cannstatt, Teckstr. 5. 17. 1. 14. 4 b. Gr. 11. P. 33 930. Lokomotiv⸗ Signallaterne. Julius Pintsch Akt.⸗ es., Berlin. 29. 4. 15.
4 g. Gr. 21. M. 55 337. Docht⸗ brennerlampe für Heizzwecke. Hans Meißuer, Bremen, Obernstr. 8. 2. 3. 14. 5 b. Gr. 6. C. 25 283. Gestein⸗ bohrhammer. Chicago Pneumatie Tool Company, Chicago; Vertr.: Dipl⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin h1II“
6f. Gr. 5. B. 77 433. Biertrans⸗ portfaß. Ewald Bovensiepen, Kupfer⸗ dreb. 28. 5. 14.
7⁄. Gr. 6. M. 53 659. Verfahren zur Herstellung einer Drahteinlage für armierten Beron. Gefellschaft für moderne Bau⸗ weisen m. b. H., Bielefeld. 15. 9. 13. 10a. Gr. 17. M. 56 663. Kokslösch⸗ vorrichtung mit drehbarem Zellenschöpfrad. Frauz Méguin & Co., A.⸗G., und uu“ Müller, Dillingen⸗Saar. I11b. Gr. 3. M. 57 030. Selbst⸗ tälige, während des Schneidvorganges den Messerantrieb nicht belastende Preßvor⸗ richtung mit durch Kniehebel erzeugtem Preßdruck an Schneidemaschinen für Papter, Pavpe o. dgl. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig. 17. 8. 14.
12p. Gr. 15. R. 42 163. Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Pexa⸗ methylentetramins. J. D. Riedel, Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Britz. 26. 7. 15.
12 9ũ. Gr. 6. F. 39 696. Verfahren zur Darstellung der 3-Nitro-1-aminol⸗ benzol-6-sulfosäure. Farbenfabriken vorem. Friedr. Bayher & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln a. Rb. 5. 2. 15.
129. Gr. 20. H. 68 382. Ver⸗ fahren zur Darstellung von harzartigen, Arsen in esterartiger Bindung enthaltenden Kondeasationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd. Arthur Heinemann, West Kensington, Engl.; Vertr: Dr. P. Ferch⸗ land, Pat.⸗Anw, Berlin W. 30. 30. 4. 15. Großbritannien 8. 5. 14.
12 r. Gr. 1. V. 13 134. Ver⸗ dampfungsaxpmat für Flüssigkeiten, ins⸗ besondere für Teer. H. Vogt⸗Gut A.⸗G., Arbon, Schwetz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ Anw., Kurlsruhe i. B. 13. 7. 15.
14 9. Gr. 3. S. 34 789. Ver⸗ fahren, um bei Maschinen, die in Hüben arbeiten und deren Geschwindigkeit von einer Ueberwachvorrichtung geregelt wird, den Geschwindigkeitsverlauf von der Last⸗ größe unabhängig zu machen, und Einrich⸗ tung zur Ausübung des Verfahrens. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. 7. 10. 11. 14g. Gr. 6. M. 56 482. Wärme⸗ schutzvorrichtung für die Zylinder von Eleichstrom⸗Dampfmaschinen. Maschinen⸗ fabrit Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürrnberg. 11. 6. 14.
15a. Gr. 7. M. 57 936. Ablege⸗ vorrichtung für Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschmnen; Zus. z. Par 276 276. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 23. 4. 15. Groß⸗ britannien 2. 10. 14.
üiuw Gr. 88 Fr.bnmchia.: oizensetz⸗ und Zeilengießmaschine mit an Drähten geführten Mäönttenstöben und einer in die Bahn der Matrizen beweg⸗ baren Hebeschiene; Zus. z. Anm. T. 18 672. Tpbosraph⸗ G. m. b. H., Berlin.
15 d. Gr. 9. E. 20 869. Tief⸗ druckmaschine mit zwei Rakeln. Elsässische Maschinenbau Gesellschaft, Mülhausen ti. Elf. 29. 12. 14.
15d. Gr. 13. B. 77 931. Nadel⸗ schiene zum registerhaltigen Anlegen des Bogens beim Mebhrfarben⸗Handdruck. Emile Brawand, La Chaux de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Hememann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 7. 14.
15e. Gr. 9. M. 53 784. Saug⸗ kopf zum Abheben einzelner Papierblätter von einem Stapel. The Miller Saw⸗ Trimmer Company of Michigan, Pitts⸗ hurg, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Goktscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29. 9. 13. 15e. Gr. 10. B. 75 716. Vor⸗ richtung für Bogenanleger zum Verlang⸗
samen und Stillsetzen des Bogenlaufs auf dem Anlegetisch. Paul Bähnisch, Sommerfeld b. Leipzig. 27. 1. 14. I1Sc. Gr. 5. P. 34 146. Kombi⸗ nierter Salzbad⸗ und Vorwärmofen für Koksfeuerung mit Umkehrung des Feuer⸗ “ 3 2.8. ange⸗ ordneten Kanälen. ebr. ierburg, e“ 8. 15. 8 8 c. Gr. 5. O. 9297. Befestigun 32 n Sn aBwl Zig⸗ Georg öllert, Berlin⸗ önederg, Freisinger⸗ straße 19. 9. 11. 14. 21a. Gr. 64. S. 42 303. Schal⸗ tungsanordnung für die Stromstoßüber⸗ tragung zur Einstellung von Wählern in selbsttätig oder halbselbsttätig betriebenen Fernsprechanlagen. Siemens & Halske ’ r. Siemensstadt b. Berlin. Zla. Gr. 64. S. 43 802. Wähler zur Herstellung von Verbindungen in Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 272 432. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 20. 4. 15. la. Gr. 65. S. 41 684. Schal⸗ tungsanordnung für Selbstanschluß⸗Fern⸗ sprechanlagen mit Orts⸗ und Fernbetrieb; Zus. z. Pat. 251 703. Siemens K Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 1483 14 ZlIa. Gr. 65. S. 42 379. Nummern⸗ schalter für selbsttätig betriebene Fern⸗ sprechanlagen; Zus. z. Pat. 276 887. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 30. 5. 14. la. Gr. 65. S. 42 653. Schal⸗ tungsanordnung für selbsttätige Fernsprech⸗ umschalter zur Verbindung eines Fern⸗ amtes mit den Teilnehmern eines Orts⸗ amtes; Zus. z. Pat. 259 489. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 2. 7. 14. 21 e. Gr. 3. J. 17 476. System für elektrische Meßinstrumente. Isaria⸗ Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 29. 9, 15. 21 e. Gr. 7. H. 68 966. Synchrono⸗ skop. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 13. 9. 15. Z1g. Gr. 12. A. 27 023. Einrich⸗ tung zur Heizung der Anoden von Queck⸗ silberdampfgleichrichtern. Allgemeine „Gesellschaft, Berlin. 0. . . 23d. Gr. 2. Sch. 48 592. Heiz⸗ kerze. Franz Paver Schlagintweit, München, Fürstenfelderstr. 14. 3. 5. 15. 24a. Gr. 17. R. 41 980. Unter⸗ schubfeuerung mit Druckluftzuführung. Emil Rohr, Charlottenburg,“ Sophie⸗ Charlottestr. 115. 22. 5. 15. 24 c. Gr. 7. V. 12 642. Luft⸗ umsteuerventil für Regenerativöfen. Ver⸗ einigte Eisenhütten & Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Barmen. 28. 5. 14. 24c. Gr. 10. E. 20 873. Wärme⸗ ofen mit in einer dem Herd benachbarten Kammer untergebrachten kugelgelenkig ge⸗ lagerten Brennerrohren; Zus. z. Pat. 267 090. Eickworth & Sturm G. m. b. H., Dortmund. 5. 1. 15. 26a. Gr. 1. B. 77 047. Verfahren zur Erzeugung von Leuchtgas in ununter⸗ brochenem Betriebe. Herman Burgi, Springfield, Mass., V. St. A., u. Charles H. Tenney, Hartford, V. St. A.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Mae⸗ mecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
4. 5. 14.
30e. Gr. 1. H. 67 364. Aus⸗ einandernehmbare Tragbahre. Herennia⸗ werke m. b. H., Osterode, Harz. 7. 9. 14. 30e. Gr. 7. S. 44 086. Matratze für Kranke. Emanuel von Szymanski, Wien; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 5. 7. 15. Oesterreich 15. 10. 14. 30e. Gr. 14. D. 31 662. Zu⸗ sammenklappbarer Stuhl, hauptsächlich für zahnärztliche Zwecke. The Dental Manufacturing Co. Lid., London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 3. 15. Groß⸗ britannien 21. 3. 14.
30h. Gr. 2. F. 38 631. Verfahren zur Darstellung haltbarer Präparate der Alkalisalze des 3. 31 - Diamlno-4. 41 - Dioxyarsenobenzols. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. Main. 9. 4. 14.
30k. Gr. 4. 2. 42 184. Vorrich⸗ tung für hygienische Zwecke. Wilbelm Lichtenberg, Wilmersdorf, Lauenburger⸗ straße 3, u. Dr. Peter Clasen, Berlin, Lüneburgerstr. 21. 3. 6. 14.
34b. Gr. 3. W. 46 697. Messer⸗ rost zum Schneiden von Gemüse und Früchten. R. Wickop, Düsseldorf, Hum⸗ boldtstr. 88. 6. 7. 15.
34c. Gr. 6. Sch. 48 902. Ver⸗ fabhren zur Herstellung von Flaumern. Jakob Scheffmacher, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Dr. Hans Heder ch, Pat.⸗Anw., Cassel. 30. 7. 15. Z 341. Gr. 9. M. 56 405. Kühl⸗
und Wärmschrank für Butter u. dgl. Johann Möntenich, Bonn a. Rh., Rhein⸗ dorferstr. 93. 3. 6. 14.
36a. Gr. 24. R. 40 513. Heiz⸗ ofen, bei welchem die Wärme durch die chemische Vereinigung von Wasser und gebranntem Kalk erzeugt wird. Josef Rapaport u. Miklos Busicza, Buda⸗ pest; Vertr.: Wiegand, Rechtsanw., Berlin, Potsdamerstr. 33. 28. 4. 14.
36c. Gr. 9. B. 78 857. Glieder⸗ heizkörper für Dampf⸗ oder Warmwasser⸗ heizung. Dr. Karl Brabbée, Char⸗ lottenburg, Weimarerstr. 50. 18. 1. 15 36c. Gr. 9. V. 12 511. Verbin⸗ dung von keramischen Heizkörpergliedern. Villeroy & Boch, Dresden. 15. 4. 14. 36c. Gr. 10. A. 27 182. Ein⸗ richtung zur Vereinigung der Einzel⸗ leitungen von mehreren eine gemeinsame Dampf⸗ oder Wasserheizung speisenden Kessein mit der gemeinsamen Vor- oder Rücklaufleitung der Heizanlage. Rudolf Uber, Berlin⸗Grunewald, Caspar Theys⸗ straße 32. 12. 7. 15.
36e. Gr. 1. B. 79 348. Warm⸗ wasserversorgungsanlage für Bade⸗, Spül⸗ und Waschzwecke mit als Ringleitung aus⸗ geführtem Rohrsystem. Ingo Beucker, Hagen i. W., Roonstr. 20. 15. 4. 15. 37a. Gr. 6. W. 43 988. Dach mit Bindern in den Dachoberlichtern. Karl Weiß, Berlin⸗Wittenau, Witte⸗ straße 47/48. 22. 12. 13.
37 b. Gr. 4. L. 42 859. Stachel⸗ draht. Lux Export Co., Kopenhagen, Dänemark; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 1. 15.
38h. Gr. 6. P. 34 068. Verfahren zum Verdichten von Holz. Fritz Pfleumer, Marienstr. 48, u. Hermann Pfleumer, Johannstädter Ufer 18, Dresden. 25.6. 15. 40a. Gr. 4. B. 77 345. Mecha⸗ nischer Etagen⸗Röstofen mit abwechselnd feststehenden und drehbeweglichen Herd⸗ flächen. Siegfried Barth. Düsseldorf⸗ Oberkassel, Wildenbruchstr. 27. 23. 5. 14. legierung. Allgemeines Deutsches Metallwerk G. m. b. H., Oberschöne⸗ weide b. Berlin. 21. 11. 14.
42g. Gr. 3. D. 31 733. Schall⸗ dose für Sprechapparate. Heinrich Dillig, Iphofen, Mittelfranken. 28. 4. 15.
4 2g. Gr. 4. H. 66 197. Kupplung zur Verbindung der Schalldose mit dem Tonarm oder Schallrohr an Sprech maschinen. José Hoffay, London; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 4. 14. Großbritannien 29. 8. 13 u. v
42g. Gr. 14. H. 65 595. Reso⸗ nator für Schalldosen. Harry Weir Heß, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. G. Rauter, Berlin W. 9, u. G. A. F. Müller, Berlin SW. 61. 4. 3. 14. 420o. Gr. 6. H. 68 032. Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit eines Flugzeuges. Hartmann ck Braun, Akt. Gef., Frankfurt a. M. 18. 2. 15. 42 p. Gr. 10. F. 28 736. Zählwerk mit Zehnerschalt⸗ und Nullstellvorrichtung. John James Farrell, South Ardmore, Delaware, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 29. 4. 14.
45e. Gr. 5. L. 42 342. An eine Dreschmaschine anzusetzender fahrbarer Strohbundformer und Streustrohschneider. Karl Lemmerbrock, Insingdorf b. Melle, Bez. Osnabrück. 27. 6. 14. 45e. Gr. 31. G. 42 101. Ma⸗ schine zum Zusammenstellen von Garben. Guy Jackson Glenun, Imbler, V. St. A.; 1 M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. I
fahren zur Behebung der Bodenmüdigkeit und Erhöhung der Ernteertragsfähigkeit von Ackerböden. Chemische Fabriken Dr. Kurt Albert u. Dr. Ludwig Berend, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. 24 3. 14.
46c. Gr. 2. K. 59 249. Kolben⸗ Schmiervorrichtung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Fried. Krupp Akt.⸗ S W11X1“X“ Kiel⸗Gaarden 17. 6. 14
46c. Gr. 29. St. 20 313. Schall⸗ dämpfungsvorrichtung für die Ansaugluft⸗ venttle an Oelmotoren. STtora Kobpar⸗ bergs Bergslags Aktiebolag, Vagn⸗ och Maskinfabriken, Heürn Schweden; Vertr.: C. Arndt, Dr.⸗Ing Bock u. Dr. S. Arndt, Braunschweig. 18. 2. 15. 17 b. Gr. 20. Sch. 46 719. Sperr⸗ und Auslösevorrichtung für durch Seilzug angetriebene Riemenrückerstangen. Hubert Schenl, Ospe i. Westf. 6. 4. 14.
47g. Gr. 43. B. 76 163. Ausklink⸗ vorrichtung für Spülventile. Bam⸗ berger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 27. 2. 14
47h. Gr. 1. G. 41 534. Kurbel⸗ antrieb für mittels Fußtrittes oder Hand⸗
kurbel betriebene Maschinen. Fa. Gitye Demeter Fia, Nagyvarad, Ungarn; Vertr.: Pat.⸗Anwälte M. Löser u. Dipl⸗ Ing. O. H. Knoop, Dresden. 20. 4. 14. 17h. Gr. 18. B. 79 237. Hy⸗ draulischer, umsteuerbarer Drehzahlregler. Franz Bartosch, Holoubkau, u. Moritz Kroll,. Pilsen, Oesterr.; Vertr.: O. Sieden⸗ topf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 22. 3. 15. 50 d. Gr. 8. P. 34 028. Ventilator für Centrifugal, Windsichter. Gebr. Pfeiffer, Kalserslautern. 23. 2. 15. 50e. Gr. 2. U. 5783. Einzeltaschen⸗ luftfilter mit vom Rohluftraum aus ein⸗ setzbaren Taschen. Fritz Uhde, Breslau, Steinstr. 80. 8. 2. 15.
531I1. Gr. 1. K. 60 097. Walzen⸗ bonbonmaschine. Franz Ph. Kuntz, Nieder⸗ sedlitz b. Dresden. 24. 12. 14.
531. Gr. 4. St. 20 470. Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe von zwischen Waffeln gelagertem Fruchteis. Fa. Otto Stender, Kiel. 28. 6. 15.
5Sa. Gr. 8. R. 41 046. Preßplatte für Oelpressen. Fa. Eugen Rveder, Budenheim b. Matnz, Carl Humann, Wiesbaden, u. Karl Georg Laub, Buden⸗ hbeim b. Mainz. 10. 7. 14.
63c. Gr. 23. S. 43 943. Brems⸗ anordnung für Kraftfahrzeuge. Société Anonyme des Automobiles & Cycles Peugeot, Paris; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 5. 15. Frankreich 28. 5. 14.
63c. Gr. 26. W. 42 999. Sicher⸗ heitsschloß für Kraftfahrzeuge. William Fulton Walker, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dtpl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 12. 13.
66a. Gr. 1. K. 60 377. Schweine⸗ falle. Kaiser & Co., Maschinenfabrik Akt ⸗Ges., Cassel. 4. 3 15.
77f. Gr. 24. L. 42 748. Spielzeug⸗ schnellfeuergeschütz, bei dem von Hand be⸗ wegte Antriebsglieder mit einem durch eine Vorschnellfeder beeinflußten Bolzen abwechselnd in und außer Eingriff gebracht werden. Paul Lucas, Berltn⸗Friedenau, Taunusstr. 29. 24. 11. 14.
79 b. Gr. 18. S. 42 832. Vor⸗ richtung zum vollkommenen Ausfüllen des Mundstückendes der Zigarettenhülsen mit einem zylindrischen Wattepfropfen. So⸗ eiEté des Papiers Abadie, G. m. b. H., Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. gI1. 28. 7, 141. Oesterreich 21. 3. 14.
80 b. Gr. 8. H. 69 060. Verfahren der Herstellung von Sintermagnesit; Zus. z. Pat. 288 262. Harburger Chemische Werke Schön & Co., Parburg a. d. Elbe. 5. 10. 15.
Sla. J. 17 291. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von pulver⸗ förmigen, durch Pressen zusammenbackenden Waren. Fa. Ferd. Gmil Jagenberg, Düsseldorf. 19. 4. 15.
S4c. Gr. 3. H. 67 920. Verfahren zur Entwässerung von Baugruben unter Wasser. Hallinger & Co. G. m. b. H., Hamburg. 30. 1. 15.
Söc. Gr. 6. L. 41 229. Selbst⸗ tätig wirkender Klärapparat für Schmutz wässer, dessen Bodenventil aus einem oben und unten offenen Rohr besteht. Jules Louis Lemoine, Paris, Frankr.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 17. 1. 14. Frankreich 17. 12. 13 85h. Gr. 4. H. 67450. Absetzend wirkende Heberspülvorrichtung für Reihen⸗ abortanlagen; Zus. z. 5 277 761. 1e. Nonweiler, Saarbrücken I.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 9. R. 41876. Taschenbürfte, deren Aufnahmebehälter gleichzeitig als Griff dient. 11. 10. 15. 12o. F. 38 402. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Azetylverbindungen von - vr und dessen Derivaten. E 8940. Zweitaktgasmaschine. D0. . 9. 49a. C. 23 155. Aufspanndorn zum 1 Abdrehen von zylindrischen Stücken.
5 15. Ssa. D. 31 591. Laufschaufel für Schnelläufer⸗Wasserturbinen Bauart Francis; Zus. z. Anm. D. 31 426. 14. 5. 15.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. sh. St. 19 499. Verfahren zum Hinter⸗ legen von Linoleummasse mit einer Ge⸗ webehahn. 23. 8. 15. 2Le. L. 41 962. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zuckercouleur. 3. 12 14.
42i. N. 40 858. Verfahren zur Messung hoher Temperaturen. 26. 4. 15. 8
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21 db. A. 24 511. Reihenschaltung der Rotoren zweier oder mehrerer Mehr⸗ phasenreihenschluß ollektormotoren, die über einen gemeinsamen Serientransformator gespeist werden. 25. 1. 15 65a. K. 54 948. Einrichtung zur Feststellung des Inhalts von Flüssigkeit Tanks auf Schiffen u. dgl.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden
Patente sind nunmehr die nachbenannten a. 232 087. Franz Seiffert &
2d. 14. Apparatebau Hansa S g F-eI “ 1.— Gretz i. Vogtl 1 Zi. 217 079. 217550. 258935. 277 435. 279 007. 280 966. Oskar Bender, Potedam, Neue König⸗ straße 68, u. Siegfried Katschinely, Charlottenburg, Dernburgpl. 1. Z21f. 286 733. Deutsche Gasglüh⸗ licht Att.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 30f. 289 184. Elisabeth v. Krohn, geb. Richter, Berlin, Lutherstr. 19. 4 4 a. 232 723. Georg Holze, Hannover, Georgspl. 4. 55f. 221 796. 222 959. Holz⸗ stoff⸗, Lederpappen⸗ und Papier⸗ fabrik, Wasungen a. d. Werrababn. 76c. 262 631. 268 684. Fischer ᷑ Hänsel, Großenbain t. Sa.
5) Berichtigung.
Die Bezeich ung der Anmeldung in Nr. 293 des Reichsanzeigers v. 13. 12. 15 Kl. 30 i. M. 58 392 heißt richlig: „Vor⸗ richtung zum unterbrochenen Zerstäuben
VSWIWI“ 6) Löschungen.
a. Infolge Michtzahlung
der Gebühren 225 700. 3e: 244 213 254 759. 4a: 172 598 243 994. 4Ac: 248 952. 1 dz 207 573 4Ag: 247 585. 7b: 260 426. 9: 270 826 12a: 278 257. 12 d: 264 784 276 806 121: 256 249. 120: 193 961. 12q: 244 321. 13a:2 253 758. 13 b: 245 801. 1 3 : 205 265 210 505 271 123 271 529. 14a: 246 209. A14b: 260 704. 14: 210 770 Ibd: 197 957 279 821. 17d1 246 032. 18 b:z 250 890. 207: 233 386. 20 :: 270 765 281 683. 201: 186 312 189 503 245 274 245 315. 21c: 163 858 226 800 231 050 241 861 269 306 272 342 288 585. 21b: 259 694 264 810 265 427. 21e: 201 457 218000 243 381 248 009 258516 274 929. 21: 265 592. 219: 233 932 253 001 267 555 280 706 22 : 198 182. 235: 263 352. 24 a: 245 546 282 788. 24 d: 267 142. 24 2: 202 375 25b: 185 712 247 057. 25c1 254 911. 27b: 255 548. 27 c: 227 867. 30g: 234 752 237 370. 33c: 146 126 171 876 34 284 570. 34:: 274 056. 341. 258 520 36c: 243 609 253 374. 365: 228 905 37 b: 189 702 38h: 274 662. Ala: 267 154. 41b: 276 910. 42 b: 269 044. 42c: 236 562 267 836. 428: 278 796. 42 k: 281 319 288 506. 421: 239 886. 42“: 178 714 242 260. 43a: 231 709. 45a: 163 685 178 717 258 209 273 907 278 631 284 496. 45b: 230 646 242 584. 45c: 247 520 264 198 45h: 261 9 272 007. 45k: 271 283. 4 6a: 217 665 233 299 237 374 263 207 269 905 274 143 279 408. 46 -.1 206 359 214 308 267 320 274 703 46d: 255 499. 47 b: 133 883. 48 b 219 783. 492: 196 543. 4 9g: 226 174. 49i: 189 727. 50c: 190 549 268 127. 5 Za: 239 265 244 665 271 854 284 302. 52 b: 221 473 225 186. 54a: 274 311. 549: 280 667 284 370. 55c: 265 489 266 516. 55e: 224 364 57 a: 240 696. 57 b: 238 513. 58a: 273 862. 58b: 253 019. 359 b: 218 693 245 028 268 150. 59c: 261 195. 59e: 250 063. 60: 215 587. 62 c: 288 383 642a: 258 324 64b: 239 610 256 428 256 779 260 125. 68a: 250 415 270 692. 70a: 266 255. 70 b: 264 253. 70 b: 265 881. 7Ic- 238 818 247 714. 72a: 223 354. 72h: 256 061 256 993. 74a: 268 735. 74 b: 273 163. 74 b: 259 988. 76e: 140 535 76 : 165 600 168 266 170 224. 7 7d: 249 793. 77 : 269 145. 77 h
Bec:
267 302. 79a: 279 344. 79 b: 164 776.
reen. eesvevvree E““ 11“