1916 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Slüe: 252 636. 82a: 239 059. 83a: 180 384 200 809 245 521 270 927. S4c: 230 762. 85 b: 240 709. 86 c 246 287. SSa: 243 461. b

v. Infolge Verzichts.

21dz 182 729. 21f: 204 612. 240 775. 80 c: 278 187.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

14: 136 683. 158d: 138 142. 20 i: 131 719. 292: 125 947. 3 2a: 125 336. 37a: 127 549 140 766. 44a: 131 765. 72 d: 148 970. 72i: 156 145 156 146 157 085 157 499. 76 c: 127 046. 86 b: 136 772. 8

Berrin, den 13. Januar 1916. Raiserliches Patentamt.

J. V.: Wilhelm. 163382)

7T1c:

Handelsregister.

Aachen. [63407] Die Gesamtvprokura des Karl Hütten zu Aachen für die Firma „J. H. Kessel⸗ kaul Enkel“ in Aachen ist erloschen. Aachen, den 10 Januar 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. [63241] Eintragungen in das Handelsregister. 10. Januar 1916.

H.⸗R. B 244: Ferd. Linde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Kaufmann Waßmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Heinrich Johannes Graap, Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt.

H.-⸗R. A 1120: Eduard Garske, Altona. Dem Kaufmann Hans Albert Geoirg Voigt, Hamburg, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 106: Sulimo Heringsimport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Das Stammtkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 24. Juni 1915 um 192 000 erböht und beläuft sich daher jetzt auf 240 000 ℳ.

Altona, Königliches Amtsgericht, 6.

Annaberg, Erzgeb. [63322] Auf Blatt 1182 des Handelsregisters, die Firma Martin Schubert in Anna⸗ berg betreffend, ist heute das Ausscheiden des Mitinhabers Georg Martin Schubert eingetragen worden. Annaberg, den 10. Januar 1916.. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [63323] Haudelsregistereintrag.

Bei der Firma Conrad Scheu in Dinkelsbühl wurde heute eingetragen: Der Ehefrau des. Firmeninhabers Conrad Sör Frau Mina Scheu, ist Prokura erteilt.

Ansbach, den 10. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [63324] Auf Blatt 210 des hiesigen, früher beim Königlichen Amtsgericht Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handelsregisterb, die Firma Carl Beda in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der bhis⸗ herige Inhaber, der Fabrikbesitzer Gustav GP Beda in Lastau, ist ausgeschieden. er Kaufmann Ernst Bernhard Wendler in Aue ist Inhaber. Königl. Amtsgericht Aue, den 10. Januar 1916.

Berlin. Handelsregister [63243] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte (Abteilung K).

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Ne. 44 101. Firma: Jacob Marcus in Berlin. Inhaber: Jacob Marcus, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftskokal: Niederwall⸗ straße 11.) Nr. 44 102. Firma: Re⸗ staurant zum Schützengraben und Schipperkeller Moeitz Leichtenteitt in Berlin. Inhaber: Moritz Leichtentritt, Privatier, Charlottenburg. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ lokal: Jägerstraße 13.) Nr. 44 103. Firma: Schmargendorfer Apotcheke Wilhelm Schulze in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf. Inhaber: Wilhelm Schulze, Apothbekenbesitzer, Berlin⸗Schmargendorf. Bei Nr. 6115 (Firma Albert Leuba in Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Else⸗ Leuba zu Berlin. Bei Nr. 13 954 (offene Handelsgesellschaft Schelsky & Müller in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist durch Tod des Hermann Schelskyv aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Schelsky ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 112 (offene Handels⸗ gesellschieft Schweitzer & Oppler in Berlin): Gesamtyvrokuristen: Max Futter, Berlin, und Wilhelm Banzhaf, Berlin. Bei Nr. 12 615 (offene Handelsgesell⸗ schaft Eimon’e Möbelfabrik S. & Th. Simon in Berlin): Die Prokura des Nicolaus Haß ist erloschen. Bei Nr. 30 366 (offene Handelsgesellschaft Rosenberg & Lemy in Berlin): Der Frau Betty Rosenberg, geb. Kirschstein, zu Charlottenburg und der Frau Therese Lewy, geb. Pincus, zu Berlin⸗Wilmers⸗ vorf ist je Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 37 149 (Firma Friedrich Pastorino in Berlin): Dem Fräulein Emma Pasto⸗ rino zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6689 (Kommanditgesellschaft C. G. Reissig & Co. Filtale Berlin in Berlin): Dem Eduard Wenzel Schade in Leipzig ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6871 Kommanditgesellschatt Alegander

Maller in Wien und des Paul Rasehorn in Berlin⸗Friebenau ist erloschen. Bei

Otto Pasemann, Paul Hugo und Eugen

Heilmann siad erlozchen.

Berlin, den 7. Jaauar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [63244] In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 152: Siemens & Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mebreren Zweigniederlassungen: Direktor Adolph Maller in Wien, bisher Prokurist der Ge⸗ sellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Die Prokura des Adolph

Nr. 3474: Allgemeine Revistons⸗ und

Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft mit

dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des

Albert Harnisch in Berlin ist erloschen.

Berlin, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89

Bünde, Westf. [63245] In unser Handelsregister Abt. A 100 ist bei der Firma Kessing & Thiele, Büande, eingetragen: Die Witwe des Zigarrenfabrikanten Franz Kessing, Gertrud geb Koppenburg, zu Bünde mit ihren Kindern Margarethe, Erich, Curt, Josef, Maria und Carl, in provinziell⸗westfälischer Gütergemeinschaft jebend, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Bünde, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [63330] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden beit der Firma Pastor & Haskesbring in Crefeld: Die Firma ist geändert in „Rudolf Klecker“. Der Anna Klecker, ohne Geschäft in Crefeld, ist Prokura erteilt. Crefeld, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Driesen. [63247] In unser Handelsregister A ist heuie bei Nr. 5 „Privilegierte Adlerapotheke und Drogenhandlung Otto Wols⸗ dorff“ folgendes eingetragen worden: Privilegierte Adlerapotheke und Drogenhandlung Otto Wolsdorff Nachf. und als deren Inhaber: Apo⸗ thekenbesiter Karl Hering, Driesen. Driesen, den 21. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Düben. [63248] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5 bei der Firma Ewald Schulze folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ewald Schulze Nachfolger Inhaberin Emilie Hün⸗ dorf. Inhaberia ist verehelichte Kauf⸗ mann Emtlie Hündorf, geb. Rackwitz, in Düben. Düben, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [63325] Uater Nr. 4384 des Handelsregisters A wurde am 8. Januar 1916 eingetragen die Firma Karl M. Fischer mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Maximilian Fischer, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Ledergroß⸗ handlung Amtsgericht Düffeldorf.

Eberswalde. [63251]

Für die in unserm Handelsregister B unter Nr. 28 eingetragene Firma Deutsche Tabakzeitung Johannes Müller G. m. b. H. in Eberswalde ist der Frau Emma Müller, geb. Youhill, daselbst, Gesamtprokura mit den beiden anderen Prokuristen in der Weise erteilt worden, daß stets 2 Prokuristen, darunter Frau Muüller, zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Sverswalde, den 8. Januar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Eupen. [63250] Der Ehefrau Peter Soiron, Josefine geb. Junggeburth, in Welkenraedt ist bei der offenen Handelsgesellschaft Soiron & Co in Herbesthal Prokura erteilt. Eupen, 5 Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 163252] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 192 bei der Firma Adolf Wagner, Frankenstein t. Schl. eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Frankenstein, den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steize-. [63327] K. Amtsgericht Geislingen. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Bad⸗ &᷑ Mineralbrunnen Ueber⸗ kingen, G. m. b. H., mit dem Sitz in Ueberkingen, O.⸗A. Geiolingen, einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer C. Dann ist am 10. Januar 1916 gestorben. Das K. Amtsgericht Getslingen hat durch Be⸗ schluß vom 11. Januar 1916 in Anwen⸗ dung des § 29 B. G.⸗B. bis zur ordnungs⸗ mäßigen Wahl eines zpeiten Geschäfts⸗ führers für Dann den Geh. Kommerzien⸗ rat Dr.⸗Ing. Karl Hägele in Gelsliangen zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Den 11. Januar 1916. Oberamtsrichter Göz.

gelsenkirchen. [63253] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen

Firma „Westfälische Kunststeinfabrik

in Gelsenkirchen“ he

folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Kellerhaus und Didier ist beendet. Zu Geschäftsführern sind der Schlosser⸗ meister Wilhelm Geldbach und der eesehees Anton Meißner mit der

aßgabe beruüfen, daß jeder dieser beiden für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Gelsenkirchen, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [63254] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Januar 1916 bei Nummer 56 in Firma Rotheuburger Versicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz Sitze in Görlitz, eingetragen

worden:

Stadtrat Ludwig Finster in Görlitz ist zum ständigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede (stellvertretenden Direktor) be⸗ stellt, und zwar derart, daß derselbe befugt ist, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem weiteren stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Anstalt rechtsgültig zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gütersloh. [63255] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Miele & Cie. zu Gütersloh folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Walkenhorst zu Gütersloh ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen die Firma vertritt. Gütersloh, den 10. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. [63256] Bekanntmachung. In das Handelsregtster Abt. A ist heute bet der Firma „N. P. Boysen in Tör⸗ ningmühle“ (Nr. 21 des Regtsters) ein⸗ getragen: Die Prokuara des Buchhalters Hans Haue in Törningmühle ist erloschen. Hadersleben, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Hameln. [63408] In das Handelsregister B Nr. 42 ist zu der Firma Hefefabrik Emmerthal, Gesellschaft mir beschräukter Haftung in dHameln, heute eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4 Ja⸗ nuar 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Emmern, Post Emmerthal, verlegt. Hameln, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Hanau. Bekanntmachung. ([63328] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 8 Firma Oswald Jankowsky in Hanau. Inhaber ist die Witwe des Maschinen⸗ fabrikanten Oswald Jankowsky, Minna geb. Schraps, in Hanau.

Die dem Mechaniker Otto Jankowsky in Hanau erteilte Prokura ist erneuert. Dem Maschinentechniker Heinrich Jan⸗ kowsky in Hanau ist neu Prokura erteilt. Firma Ferdinand C. Henzler in Hanau. Die Gesellschaft ist durch den am 6. November 1908 erfolgten Tod des Fabrikanten Ferdinand Christian Henzler aufgelöst. 1 3

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Henzler in Hanau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Henzler, Elisabeth geb. Mittelstädt, in Hanau ist Prokura erteilt.

Firma C. Hertel & Sohn in Hauau. Die Witwe des Bijouteriefabrikanten Carl Hertel, Frieda geb. Flohr, in Hanau und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Flohr daselbst sind aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Gleichzeitig sind Fräulein Char⸗ lotte Hertel in Hanau und der Kaufmann Goltfried Hertel daselbst als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Hanau, den 30. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht. 6.

Hanap. 1 [63329] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Firma: A. Grubener in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Treusch in Hanau ist alleiniger Jahaber der Firma.

Hanau, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. 6. Herborn, nillkr. [63258] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Louis Schneider in Herborn solgendes ein⸗ getragen worden:

Der frühere Inhaber Brauerelbesitzer Louis Schneider ist verstorben. Die Witwe Louis Schnelder, geb. Metzler, führt die Firma unter bisherigen Namen weiter.

Herborn, den 6. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 163259] Im HPandelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 105 registrierte Firma „Robert Weigang“ erloschen ist. Hirschbergi. Schl., den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

IIof. ee, betr. [63260]

1) „Max Rinck & Co“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 10. I. 1916 der bisherige Gesellschafter Kommerzienrat Max Rinck in Hof aus⸗ und am gleichen Tage die Kaufmannzehe⸗ frau Elise Baer, geb. Künzel, in Hof als

Loewenherz Nachflg. in Berlin): Die Gesamtprokuren des Eugen Langendorff,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Rehau beendigt.

2) „Exvortbierbrauerei Rehau,

Aktiengesellschaft Rehau in Bayeru“ in Rehau: Vertretungsbefugnis des bis⸗

berigen Vorstandsmitgliedes Leo Debes in Hof, den 11. Janvar 1916. 8 Kgl. Amtsgericht. G

Kattowitz, O. S. [63380] Im Handelsregister Abtetlung A 1216 ist am 4. Januar 1916 die offene Handels⸗ gesellschaft „Fuß & Co.“, Kattowitz, eingetragen worden. Dte Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Leopold Fuß und Martin Stlarek, beide in Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz.

Landaun, Prfalz. [63262] Neu eingetragen wurde die Firma Jo⸗ hann Pfeiffer, Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei in Bergzabern. Jahaber ist der Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Pfeiffer in Bergzabern.

Landau, Pfalz, 10. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Landau, PIalz. [63261] Fuma Eisengießerei Landau Ge⸗ brüder Bauß A. G. in Landau, Pfalz. Direktor Heinrich Bauß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Laudau, Pfalz, 10. Januar 1916.

K. Amtsgericht. Landau, Pfaiz. [63410] Neu eingetragen wurde die Firma Albert Neu, Weinkommissionsgeschäft in Edenkoben. Inhaber ist der Wein⸗ kommissionär Albert Neou in Edenkoben. Landau, Pfalz, 11. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

[63331]

Lippstadt. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 82 Abt. A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Gebr. Lenze, Lippstadt, ist heute eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmann Hermann Dröge, Ida geb. Vockeradt, in Lippstadt Prokura erteilt ist. 8

Lippstadt, den 7. Januar 1916. G

Königl. Amtsgericht. 8 Lübeck. Handelsregister. [63265] Am 7. Januar 1916 ist eingetragen: 1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kunst⸗Walzenmühle E. Hin⸗ richsen & Co, Lübeck: Der Kaufmann Julius Lychenheim in Hamburg ist am

1

27. Juni 1915 durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Eingetreten in die Gesellschaft ist der Kaufmann Adolf Cas⸗ pary in Hamburg; 1

2) bei der Firma Hermann Richelsen, Lübeck, Der Ehefrau Martanne Richelsen, geb. Jenkel, in Lüheck ist Prokura etteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Magdeburg. [63266] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei der unter Nr. 277 verzeichneten Firma „Cordinwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Conservierungsmittel und Rein⸗ kulturen“ zu Magdeburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschäafter vom 5. Januar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Magdeburg, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mninz. [63267] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Friedrich Aug. Schulz“ in Mainz gelöscht. 8 Mainz, am 7. Jauuar 1916. Gr. Amtsgericht.

Mninz. [63411] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Terminus⸗Verlag⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem S tze in Mainz eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Dr. Paul Simon, Rechtsanwalt in Mainz, beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Mainz, am 8. Januar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [63268] Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 18, Firma Oberrheinische Versicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Georg Kimpel ist erloschen. Maunheim, den 10. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. Z. I.

Marburg, Lahn. [63269] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Frauenheim und Diakonissenstation Elisabethenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg“ eingetragen worden: Die Stellvertretung der Geschäftsführer durch Pfarrer Wilhelm Teudt, früher in Frank⸗ fane a. M., jetzt in Godesberg, ist wider⸗ rufen. 8 Marburg, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgerichtt.

Memel. [63412] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Ge⸗ bauer in Memel folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Gaßner in Memel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Memel, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mühlhausen, Tnür. [63270]

Im Handeleregister A Nr. 408, Firma Johann Seemann, Mühlhausen i’/ Th., ist am 27. Dezember 1915 eingetragen:

worden.

Neuhaldensleben. [63271] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „Hermann Müller, Neuhaldensleben“ heute eingetragen, daß der Händler Wil⸗ helm Loges in Neuhaldensleben jetzt In⸗ haber der Firma ist.

Neuhaldensleben, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [63276] Auf dem Blatte der Firma Friedrich Hoffmann in Plauen Nr. 3306 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hoffmann in Plauen sind erloschen.

Plauen, den 11. Januar 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Ratingen. [63332]

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bei der unter Nr. 52 einge⸗

tragenen Firma „Chirurgie Industrie

Gesellschaft mit beschräukter Haftung

in Ratingen“ unter gleichzeitiger Löschung

der Firma folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö.“ Ratlugen, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntmachung. [63277] In unser Handelsregister B Nr. 6 Prinzlich Schönburg’sche Glassand⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Guteborn ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Napoleon Most mit Wirkung vom Ablauf des 31. De⸗ zember 1915 ab beendet und vom 1. Januar 1916 ab der Glashüttenbesitzer Maximtlian Hoffmann zu Neu Petershatn als Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist.

Amtsgericht Ruhland, den 7. Januar 1916.

Saargemünd. [63278] Haundelsregister. 4

Am 10. Januar 1916 wurde in das Gesellschaftsregister Bo/. 3 bei Nr. 280 für die Immobiliargesellschaft des Waisenhauses Büdingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Büdingen, eingetragen:

Gemäͤß Beschlusses der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Oktober 1915 ist ag Stelle der verstorbenen bisherigen Geschäftsführerin Katharina Filljung die Anstaltsvorsteherin Angelina Schwing in Büdingen zur Geschäftsführerin bestellt

K. Amtsgericht Saargemünd.

8

Schwelm. Bekanntmachung. ([63413]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 539 ist heute die Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Carl Wehdeking“ in Gevelsberg eingetragen. Inhaber ist der Fabrikant Carl Wehdeking in Gevelsberg. Dem Fräulein Elisabeth Wehdeking da⸗ selbst ist Prokura ertetlt.

Schwelm, den 10. Januar 191b6.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 63279] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Ziegelverkaufsgesellschaft m. b. H. zu Soest heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1915 ist der Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1910 wie folgt abgeändert worden: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. April 1913 unkündbar verlängert. Sie gilt fortlaufend stets auf ein weiteres Jahr als verlängert, wenn nicht spätestens am 30. April des jedesmal nachfolgenden Geschäftsjah es eine Kündigung erfolgt ist. Spvest, 4. Januar 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Solingen. [63280] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 1353: Firma Rudolf Rautenbach, Aluminium und Metall⸗ gießerei Solingen in Wald Post Solingen: Der Kaufmann Ernst Kugel in Solingen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1915 be⸗ gonnen. Solingen, den 31. Dezember 1915. önigliches Amtsgericht.

Stettin. [63333

In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 738 (Kommanditgesellschaft „Dobrin & Loewenthal“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Georg Stenger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [63334] In das Hnndelsregister A ist heuie unter Nr. 2321 eingetragen die Firma „Trebbow & Co. Zweigniederlassung Stetrin“ zu Stettin (Hauptniederlassung in Berlin) und als deren Inbaberin die Frau Ida Trebbow, geb. Molkenthin, zu Berlin und ferner, daß dem August Trebbow zu Berlin Prokura und dem Johannes Hensel zu Stettin Prokura für die Zweigniederlassung in Stettin ecteilt ist. Stettin, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Treuenbrietzen. [63281] Bekanmmachung.

Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 27 eingetragene Firma Philipp Bomster, reuen⸗ brietzen, ist in „Phil. Bomster Inh. August Lange“ abgeändert, und als deren Inhaber der Kaufmann August Lange

Die Firma ist erloschen.

Gesellschafterin eingetreten.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

in Treuenbrietzen eingetragen worden

beute unter Nr 20 bei der Firma Wilh.

Mit Beschluß der Gesellschafter 8s. Dezember 1915 wurde arertreter für den zum Heeresdienst ein⸗

Reuhof b. Zehdeunick, folgendes verwerkt

caftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗

üibhror dorer

Der Uebergang der in dem Betriebe des geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist usgeschlossen worden. —Treuenbrietzen, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

velbert, Rheinl. [63282] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist

güirchmann Gesellschaft mit be⸗ schraukter Haftung ig Heiltgenhaus folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts in Velbert vom 18. Dezember 1915 ist der Kaufmann Karl Scheuermann in Bochum zum Geschästsführer bestellt, da je beiden vorhandenen Geschäftsführer ge⸗ fallen sind. Velbert, den 28. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.

Waldheim. [63335]

Auf dem die Firma Hugo Zetzsche in

Waldheim betreffenden Blatt 302 des

hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗

nagen worden: Die Firma ist erloschen.

Waldheim, den 8. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

weimar. [63379]

In unser Handelsregister Aht. B Nr. 8 Bd. I ist bei der Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ und Militärbedarf in Weimar heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hugo Meverstein in Weimar ist Gesamtprokura erteilt.

Weimar, den 6. Januar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Werl, EBz. Arnsberg. [63283] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am 8. Ja⸗ nuar 1916 eingetragen, daß das unter der Firma C. Kerkhoff (Nr. 40 des Handels⸗ registers Abteilung A) zu Westönnen be⸗ stehende Handelegeschäft auf die Witwe Landwirt und Fabrikant Caspar Kerkhoff, Magdalena geb. Lengeling, zu Westönnen übergegangen ist. Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Bankbeamten Gottfried Kerk⸗ hoff zu Westönnen ist Prokura erteilt.

Werl, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wärzburg. [63284] „F. C. Ostberg in Würzburg“. Dem Kaufmann Richard Ostberg in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 30. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [63285] „K. V. Arnold in Würzburg“. Die Firma ist erloschen. Der Firmeninhaber Heinrich Steiler, Weinhändler in Würz⸗ durg, führt die bisher unter der Firma 8. V. Arnold betriebene Weinhandlung znunter der Firma „Heinrich Steiler, Sn itat Easetättedh in Würzburg weiter. Würzburg, den 3. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [63286] „Schlientz & Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. vom als Stell⸗

ezogenen Geschäftsführer Emil Schlientz dessen Ehefrau Margaretha Schlientz in Würzburg auf Kriegsdauer bestellt. Würzburg. den 4. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zehdenick. [63287] In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Lirma Julius Frank, Dampfziegeleien,

worden: Die Witwe Johanna Frank, geb. Joel, in Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 32, führt als verfügungsberechtigte Vorerbin nach dem Firmeninhaber Julius Frank das Geschäft unter der alten irma fort. Zehdenick, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. [63394] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Grünmors⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frünmorsbach. Die Vorftandsmitglieder Sozann Bäckmann und Simon Aulbach ind ausgeschieden; an deren Stelle sind er Hauptlehrer Josef Max Feineis und er Landwirt Franz Roth, beide in Grün⸗ morsbach, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 11. Januar 1916. K. Amtsgericht. Ramberg. [63288 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Darlehens⸗ assenverein Neundorf, eingetragene Benossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neun⸗ vorf, K. A⸗G. Seßlach. Datum des Statuts: 29. Dezember 1915. Gegen⸗ nand des Unternehmens ist der Betrieb emes Spar⸗ und Darlebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗

Fasen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ achtem; 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ 5 llüchen Erzeugnisse und den Bezug von dan.etur nach ausschließlich für den mndwirtschattlichen Betrieb bestimmten

Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe in München“ veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Johann Rothaug, Landwirt in Neundorf, 2) Andreas Koh⸗ mann, Gastwirt in Neundorf, 3) Lorenz Herr, Landwirt in Neundorf. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während n tbaben des Gerichts jedem ge⸗ attek.

Bamberg, den 8. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht. 8 Bordesholm. [63289]

Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Molfsee (Nr. 27) ist heute folgendes eingetragen :

Für Christian Frerk und Hinrich Ham⸗ merich sind Maurermeister Christian Bebhnke und Zimmermann Christian Münkel, beide in Molfsee, in den Vorstand gewählt.

Bordesholm, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [63290]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Schweier⸗ zoll, e. G. m. u. H., zu Schweierzoll heute eingetragen:

Als Vorstandsmitglied: Landwirt Hinrich Hurrelmann zu Achtermeer.

Für das zum Heeresdienst eingezogene Vorstandsmitglied Heidemann ist an Stelle des ebenfalls verhinderten Hausmanns Heinrich Vogelsang der Landwirt Heinrich Hurrelmann zu Achtermeer in den Vor⸗ stand gewählt. Brake, den 5. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bretten. [63291] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗Z. 41 Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Bauervach, e. G. m. b. H. in Bauerbach, einge⸗ tragen: Johann Joos, Landwirt in Bauer⸗ bach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1915 wurde an dessen Stelle Franz Josef Göpferich, Schuhmacher⸗ meister und Landwirt in Bauerbach, in den Vorstand gewählt.

Bretten, den 3. Januar 19106.

Großh. Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. [63292] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Fraustädter Vorschuß⸗ Verein, e. G. m. b. H.“ in Fraustadt, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, des Rentiers Hermann Fellenberg aus Frau⸗ stadt, der Rentier Otto Härtel von ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist, und zwar für den Rest der Amtsdauer des Verstorbenen. Fraustadt, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. 63316] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem allgemeinen Konsumverein für Krelensen und Umgegend, e. G. m. b. H., in Kreiensen heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Oberschaffners Zimmermann in Kreiensen ist der Kohlenlader Krull da⸗ selbst in den Vorstand gewählt. Gandersheim, den 8. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gumbinnen. [63293] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1916 bei der Genossenschaft „Walterkehmer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Walterkehmen“ eingetragen: Der Lehrer Georg Schwabe in Wusterwitz ist aus dem Vorssand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Franz Steiner in Walter⸗ kehmen in den Vorstand gewählt.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht

Hagen, Westf. [63317] In unser Genossenschaflsregister ist beute bei der Genossenschaft Bauverein Eckesey⸗Altenhagen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hagen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gabelbiegers Wilhelm von Lehn zu Hagen ist der Stellmacher Karl Huhn zu Hagen in den Vorstand ein⸗ getleten.

Hagen (Westf.), den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. [63294] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Bevern ein⸗ getragen:

An Stelle des Rangierers a. D. Erich Jäger ist der Pensionär Heinrich Teiwes zu Bevern vom 1. Januar 1916 ab als Vorstandsmitglted gewählt. Holzminden, den 7. Januar 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Hünfeld. [63295] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 4,

ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: 2 Das bieherige Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers Bauer Karl Baier von Hofaschenbach, und das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Bürgermeister ohann Trabert von Morles sind ge⸗ storben. Das Vorstandsmitglied Justin Kohl in Hofaschenbach ist zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Der Hüttner Aloys Herget in Hofaschen⸗ hach und der Bauer Friedrich Herr in 8 sind zu Vorstandsmitgliedern ge Hünfeld, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [63318] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Nieder⸗

sonthofen, e. G. m. u. H. in Nieder⸗

sonthofen. Zum stellverkretenden Vor⸗ standsmitgited auf Kriegsdauer wurde ge⸗ wählt: Josef Tauscher, Bauer in Nieder⸗ sonthofen. Kempten, den 9. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [63296] In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 28 verzeichneten Bank Kupiecko Przemyslowy, ein-⸗ getragene Genosseuschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Kosten eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Wladislaus Jarczewski gestorben und das Vorstandsmitglied Konstantin Gasowski jun. infolge seiner Einberufung zum Militär aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist und an ihre Stelle der Friseur Franz Benyskiewich und der Gärtner Franz Sciesinski, beide in Kosten, getreten sind. 8 Kosten, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Krempe. [63297]

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der Genossenschafts⸗Meierei Krempe, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:

Die Hofbesitzer Hinrich Becker in Grevenkop und Peter Hahn in Neuenbrook sind aus dem Vorstand geschieden und an ihre Stelle getreten die Hofbesitzer Luowig Ahsbahs in Grevpenkop und Johs. Thor⸗ mählen in Neuenbrook.

Krempe, 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. [63298] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

der Nr. 15: Bank Kupiecki, Ein⸗

getragene Genossenschaft mit un⸗

beschrünkter Haßpflicht, Krotoschin

eingetragen:

An Stelle des zur Fahne einberufenen Bronislaw Sadowski ist der Kaufmann Leon Urbanowicz in Krotoschin für die Dauer des Krieges zur Vertretung in den Vorstand gewählt worden.

Krotoschin, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [63299] Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Insheim. Vorstandsänderung. Als stellvertretende Vorstandemitglteder wurden bestellt: Michael Heck I. und Jakob Deck, Land⸗ wirte in Insbeim.

Landau, Pfalz, 8. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Meldorf. Bekauntmachung. [63300] Genossenschaftsregister 19. Mrierei⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Großenrade. Für den ausgeschiedenen Friedrich Kruse ist der Landmann Mat⸗ thias Hansen in Brickeln als Vorstands⸗ mitglied bestellt worden⸗ Meldorf, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.

Memmingen. [63320] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Waldstetten e. G. m. u. H. Sitz in Waldstetten. Als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Seraphin Ketterle, Josef Walheim und Josef Mader wurden gewählt die Oeko⸗ nomen Johann Keder und Luitpold Geh⸗ ring, beide in Waldstetten. Memmingen, den 10. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Meuselwitz. [63301]

In das Genossenschaftsregister ist beute

bei Nr. 4, betr. den Dobitschener Dar⸗

lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.

in Dobitschen, eingetragen worden:

Für die aus dem Vorstande aus⸗

geschiedenen a. Fritz Schellenberg, Vor⸗

sitzender, b. Alban Bräutigam, Beisitzer,

c. Edwin Heitsch, Beisitzer, sind durch

Ergänzungswahl

1) der Gutsbesitzer Alfred Gabler in Rolika für Schellenberg als Vor⸗ sitzender,

2) der Uhrmacher Balduin Kresse in für Bräuttgam als Bei⸗ itzer,

3) 88 Rentner Bernhard Fritsche in Dobitschen für Heitsch als Beisitzer

in den Vorstand gewählt.

Meuselwitz, den 10. Januar 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Nörenberg. 1 [63302] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1915 bei Nr. 5 Flek⸗ trizitäts.- und Maschinengenossen⸗

folgen nur noch in der Stargarder Zeitung.“ Nörenberg. den 14. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

osterwieck, Harz. [63397] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 verzeichneten „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rhoden“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rhoden eingetragen worden:

ser Gemeindevorsteher und Landwirt Heinrich Voges in Rhoden ist an Stelle des Landwirts Heinrich Fuhrmeister und der Barbier und Friseur Karl Ehlers daselbst an Stelle des Pastors Fritz Buch⸗ holz bezw. dessen Stellvertreter Landwirt Bernhard Fuhrmeister als Vorstands⸗ mitalieder gewählt worden.

Osterwieck/ Harz, den 8. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. [63304] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Steffens⸗ hagen“ folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kossäten Otkto Ehmke zu Steffenshagen ist der Bauergutsbesitzer Karl Prieß zu Steffenshagen zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Pritzwalk, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schies. [63305 In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 32, betr. die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Schlaupitz, ist am 31. Dezember 1915 eingetragen worden: Karl Michael ist aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür ist Stellenbesitzer August Wecke in Schlaupitz zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Saargemünd. [63306] Am 10. Januar 1916 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister Band 3 bei Nr. 206 fuüur den Mombronn’'er Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. zu Mombronn eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1915 sst der Vereinsvorsteher Georg Greiner, Pensionär in Mombronn, aus dem Vorstand ausgeschieden und der Pensionär Nikolaus Haar daselbst als Vereintvorsteher in denselben gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schleusingen. [63307] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehuskasse Hinternah, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitaliedes Fabrikanten Paul Koch der Schuhmachermeister Ludwig Schmidt in Hinternah zum Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Schleusingen, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [63321] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 („Podejucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Podejuch) eingetragen: Ernst Panzen⸗ hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alvert Haeger in Podejuch ist in den Vor⸗ stand gewählt. Stettin, den 10 Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abr. 5. Trier. [63308] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Mesenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Mesenich Nr. 65 eingetragen: Der Ackerer Nikolaus Schroeder ist aus dem Vorstande aukgeschieden und an seiner Stelle der Michel Schröder, Ackerer zu Meseuich, und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in den Vorstand gewählt. Trier, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wiesloch. 63398] Im Genossenschaftsregister and 1 wurde zu O.⸗Z. 20 Firma Bau⸗ und Kaufgenossenschaft des katholischen Arbeitervereins in Mühlhausen Amts Wiesloch, e. G. m. b. H., Sitz in Mühlhausen, heute eingetragen: Josef Becker II. und Johannes Meidner von Mühlhausen sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Zigaarren⸗ macher Anton Müller in Mühlhausen als Geschäftsführer und Zigarrenmacher Wil⸗ helm Herrmann in Mühlhausen Schriftfährer in den Vorstand gewäh Wiesloch, den 11. Januar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. [63309] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Carlshagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Carlshagen“ (Nr. 8 des Re⸗

Lehrer Otto Dunkel ist aus dem Vor⸗i

stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist

Eigentümer Johann Bartels neu gewählt

worden.

Wolgast, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt, Ez. Maadeb. [63310] In das Genostenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

schaft Temnick, e. G. m. b. H. in

zaren zu bewirien, und 4) Maschinen,

Hofaschenbacher Darlehnskassenver⸗

Temnick eingetragen worden: „Die

Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ pflicht,

schiedenen

Radolfzell.

die Verlängerung der Muster Nr. 1133 um 3 Jahre eingetragen worden; 1915, Vormittags 8 Uhr.

Radolfzell.

ist für

in Zielitz eingetragen worden Friedrich Dieckmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Luthe in Zielitz getreten. 8 Wolmirstedt, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsg⸗ ꝛht. Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [63311] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Elbeu, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbeu eingetragen: Zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Georg Kuhnert ist Otto Schläger in Elbeu gewählt. Wolmirstedt, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [63312]

Bekanntmachung. 4 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen landwirtschaftlichen Brenueret⸗Genossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftbflicht in Rombschin Nr. 26 des Registers eingetragen worden: 8 Der Gutsbesitzer Johann von Osten

geschieden. Wongrowitz, den 6. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Würzburg. [63313 „Darlehenskassenverein Maidbronn eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Durch Ge neralversammlungsbeschluß vom 17. tober 1915 wurde an Stelle des ausge⸗ en Vorstandsmitglieds Friedrich Flurschütz der Landwirt Sebastian Bran in Maidbronn als Beisitzer gewählt. Würzburg, den 29. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. 8

Würzburg. [63314]1

„Darlehenskassenverein Veitshöch⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht.“ Laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 31. Oktobe 1915 wurden für die ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Michael Josef Mülle Wund Adam Wittstadt der Zimmerman Balthasar Backmund und der Schreine Martin Schmitt, beide in Veitshöchheim, als Beisitzer gewählt. 8 Würzburg, den 4. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [63315

„Darlehenskassenverein Kürnach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht.“ Durch G neralversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1915 wurde an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Scheler der Bauer Johann Alfons Heinrich in Kürnach als Beisitzer gewählt. Würzburg, den 4. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Musterregister.

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grimma. [63339] In das Musterschutzregister ist eingetragen

worden: Lithograph Max Fickert,

Die

Nr. 131. als Inhaber einer lithographischen Kunst⸗ anstalt in Grimma, ein Fahnenhalter für

eine Vorrichtung aus schwachem Drabt oder dergl. in der Fahne angebracht, durch

Lage gebracht werden kann und wodurch die ganze Fahnenfläche zur Ansicht gebracht wird, plastisches Erzeugnis, drei Jahre

1915, Nachm. 23 Uhr.

Nr. 132. Firma Alexander Schu⸗ mann in Zweenfurth, ein versiegeltes Paket A. S. III. 1915, enthaltend 7 Muster, Nr. 789 795, zum Bedrucken von Wachs⸗ tuch, Flächenerzeugnisse, zwei Jahre Schutz⸗

Vorm. 9 Uhr 50 Min. Grimma, 11. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. [63235] 89n das Musterregister ist eingetragen: 1

Einpacksmaterial, offen,

Fabriknummer 1881, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 21. Dezember 1915, Nach⸗

mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), 4. Januar 1916.

Radolfzell. Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 50

als 5 für die Firma Maggi Ges. m. b. 8 Berlin), dite Verlängerung der Schutz⸗ frist für das Muster Nr. 1132 um 3 Jabre eingetragen worden, angemeldet am 31. De⸗ zember 1915, Vormittags 8 Uhr.

in Singen (Zweigniederlassung in

Radolfzell, den 4. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.

[63240] Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 51

gisters) folgendes eingetragen worden: ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H.

n Singen (Zweigniederlassung in Berlin) Schutzfrist für das

angemeldet am 31. Dezember

Radolfzell, den 4. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.

[63239] Zum Musterregister Band II1 O.⸗Z. 52

lehnskasse Zielitz, eingetragene Ge⸗

die Firma Maggi Ges. m.

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗b. H. in Singen (Zweigniederlassung in

in Rombschin ist aus dem Vorstande aus⸗

Fahnen aus Seide und anderen Stoffen:

welche das Fahnentuch in jede beliebige

Schutzfrist, angemeldet am 15. Dezember

frist, angemeldet am 18. Dezember 1915,

Firma Bernhard Maruska in Kreuzburg (Oberschl.), 1 Muster für Flächenmuster,

[632388]3