gerung der Schutzfrist fur das Muster Nr. 1134 um 3 Jahre eingetragen worden, angemeldet am 31. De⸗ zember 1915, Vormittags 8 Uhr. Radolfzell, den 4. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
Radolfzell. [63237]
Zum Musterregister Band II O⸗Z. 53 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) rie Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Nr. 1135 um 3 Jahre eingetragen worden, angemeldet am 31. Dezember 1915, Vormittags 8 Uhr.
Radolfzell, den 4. Januar 1916.
Großb. Amtsgericht.
Radolfzell. [63236] Zum Mustertegister Band I O.⸗Z. 57 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. „. in Singen (Zweigntederlassung in Berlin) die Verlängerung der Schutzfrist fär das Muster Nr. 1071 um 3 Jahre eingetragen worden; angemeldet am 31. Dezember 1915, Vormittags 8 Uhr. Radolfzell, den 4. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
vnteinach, S.-Mein. [63340] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 229. Firma G. Kühnert & Cie. in Ernstchal a. R., 29 Muster für Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen aus Glas mit natlonalfarbigen Streifen aus Glas, offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Geschäftsnummern 700 bis 728, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr 40 Min. Steinach S.⸗M., den 7. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Konkurse.
Bekauntmachung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Kissingen hat mit Beschiuß vom 4. Januar 1916, Nachmittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Arnold in Babd Kissingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Theodor Schreiner in Bad Kissingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist in dieser Richtung bis einschließlich 20. Ja⸗ nuar 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1916 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestell ng eines Gläubigerausschusses, dann über die in §H 132, 134 und 137 K.⸗O. hezeichneten Nogen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 28. Januar 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Bad Kissingen, den 4. Januar 1916
[61954]
Der Gerichtsschreiber 8
des K. Amtsgerichts Kissingen.
Breslau. [63338]
neber das Vermögen der Firma Schubert & Schindler, Inhaber: Kauf mann Karl Schubert und Maschinen⸗ meister Robert Schindler in Breslau, Schillerstraße 23, wird am 8. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann, hier, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Februac 1916. Erste Gläubigerbversammlung am 2. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 8. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1916 einschließlich.
Breslau, den 8. Januar 1916.
Amtsgericht.
Eckernförde. [63210] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Malers John Karl Wilhelm Jo⸗ haunes Itzke aus Karby wird heute, om 8. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Peter Coltzau in Eckernförde. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Januar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar 1916. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 19 Februar 1916. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1916, Vormittaas 10 Uhr.
Eckernförde, den 8. Jannar 1916. Königliches Amtsgericht. 2. Elsterwerda. [63211] Ueber den Nachlaß des Wirtschafts⸗ besitzers Otto Köhler in Merzdorf ist am 10. Januar 1916, Nachm. 2 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Krenkel in Elsterwerda. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1916 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Februar 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit
Ameigepflicht bis 1. Februar 1916.
Elsterwerda. den 10. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Esslingen. [63212] K. Amtsgericht Eßliugen a. N. Konkurseröffnung über den g. der
am 27. September 1915 verstorbenen
Frida Maxwell, geb. Schmid, wohn⸗
baft aewesen in Eßlingen, Neckarstraße 9,
am 8. Januar 1916, Nachmittogs 5 Uhr.
Konkursverwatter: Amtsgerichtssekretär
Schwetzer in Eßlingen. Konkursforterun⸗
gen siud bis 29. Januar 1916 bei dem
Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin am
5. Feb 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 29. Januar 1916. B Den 10. Januar 1916 Amtsgerichte sekretär Rapp
Ettlingen. [63214] Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1914 auf dem Feide der Ehte gefallenen Bäckermeisters Sustav Rastätter von Bletigheim A. Rastatt, zuletzt wohn⸗ haft in Ettlingen, warde heute, am 8. Ja⸗ nuar 1916, Nachmittags 6 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankdirektor Limberger in Ett⸗ lingen. Anmeldefrist: 29. Januar 1916 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 9. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 26. Januar 1916. Ettlingen, den 8. Januar 1916. Gerichts⸗ schreiberei Großh. Amtsgerichts.
Greiffenberg, Schles. [63230]
Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Wilhelm Hirschfelder in Greiffenberg ist am 10. Januar 1916, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Seifert hier. Erste Gläubigerversammlung: 1. Fe⸗ bruar 1916, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Februar 1916. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 25. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Januar 1916.
Greiffenberg in Schl., den 10. Ja⸗ nuar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [63218] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Thekla Olliges, geb. Otten, Ham⸗ burg, Schmilinskystraße 12, zurzeit in Lorup, Kreis Oldenburg, aufhältlich, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor G. O. Herwig, Kaiser Wilhelm⸗ straße 23/31. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Februar d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 9. Februar d. F., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 5. April d. J., Vorm.
10 Uhr. eehes. den 10. Januar 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Leipzig. [63219] Ueber das Vermögen des Tischier⸗ meisters Georg Fehrmann in Leip⸗ zig⸗Schleußig, Schnorrstr. 31, Inhabers einer Bau⸗ und Möbeltischlerei in Leipzig. Alexanderstr. 11, wird heute, am 10. Januar 1916, Rea’se- 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Müller in Leipzig. Anmeldefrist bie zum 29. Januar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 10. Januar 1916.
Mazdeburg. [63231]
Ueber den Nachlaß des am 8. November 1915 verstorbenen Kaufmanns Brung Mory in Magdeburg, Jakobstraße 16 (Wohnung: Ptonierstraße 3), ist am 11. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magde⸗ burg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Margonin. [63222] Ueber den Nachlaß des am 21. August 1915 gefallenen Husschmievs und Ge⸗ freiten Stephan Ziegenhagen aus Tomschütz ist heute, am 7. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thie in Margonin. An⸗ meldefrist bis zum 29. Januar 1916. Erste Gläubigerbersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Februar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 28. Januar 1916.
Margonin, den 7. Januar 1916.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Hittweida. [63223] Ueber den Nachlaß der am 30. De⸗ zember 1915 verstorbenen Zimmer⸗ vermieterin Amalie Emma verw Spreer, geb. Schauer, in Mittweida wird hbeute, am 10. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Hein⸗ rich Bürger bier. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1916. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1916. Mittweida, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Niebüll. Konkursverfahren. [63224]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Josephine thor Straten, geb. Karstensen, in Niebüll, Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts, ist am 8. Ja⸗ nuar 1916, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Friedrich Bußmann in Niebüll. Erste Gläubigerversammlung am 29 Jauuar 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr. Arn⸗
meldefrist bis zum 29. Januar 1916. Prü⸗“ fungstermin am 12. Februar 1916. Bormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22 Januar 1916. Niebüll, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Regenstauf. [63225]
Daz K Amtsgericht Regenstauf hat am 8. Januar 1916, Nachmittags 3 Uhr 30 Min, über den Nachlaß des im Felde gefallenen Vizefeldwebels Adalbert Faltermeier von Ponholz das Konturs⸗ verfahren cröffnet. Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieber Wurm in Regen⸗ stauf. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigepflicht in dieser Richtung bis zum 1. Februar 1916 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis zum 12. Februar 1916 ein⸗ schließlich bestimmt. Termin für erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin ist festgesetzt auf Freitag, den 25. Februarc 1916, Vorm. 10 Uhr, im Grundbuchamtszimmer.
Regenstauf, den 10. Januar 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regenstauf.
Wollstein, Bz. Posen. 163229] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bautechnikers Hermann Frank in Wollstein wird heute, am 10. Januar 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Heinrich Herzog hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Januar 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Fedruar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Januar 1916 Anzeige zu erstatten.
Königliches Amtsgericht in Wollstein.
Ahlden, Aller. [63201]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Grammann (Inhaberin Mathilde Grammann) in Grethem wird eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen auf Dienstag, den 8. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr. Tagesordnung: 1) Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, 2) An⸗ hörung der Versammlung über angeregte Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse.
Ahlden (Aller), den 6. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [63202]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Füöges des Kaufmanns Hans Schmidt, Inhabers der Firma C. Pabst in Berlin, Weidenweg 23, ist, nachdem der in dem Ver. gleichstermine vom 30. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. Norember 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Verlin, den 4. Januar 1916. „
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [63203]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich, Krawattenfabrik in Berlin, Breitestr. 4 (Wohnung: Charlottenburg, Fritschestr. 54), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Eimvendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eestaͤttung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vexgütung an die Mit⸗ glieder des Gläaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Februar 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 6. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [62449)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Baumgart in Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 48, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Deutsche Beklei⸗ dungskompagnie Inhaber Joseph Baumgart in Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 92, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Januar 1916, Vormittags 11] Uhe, vor dem Königlichen Amfs⸗
gerichte Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20,
Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, bestimmt. Die Gebühren des Konkurs⸗ verwalters sind auf 533,30 ℳ, seine baren Auslagen aaf 98,05 ℳ festgesetzt. — 22 N 100/1914. Berlin, den 30. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Wedding.
Rerlin. Konkursverfahren. [63204] Das Konkursverfahren über das Vec⸗ mögen des Maurermeisters Auauft Roll zu Berlin⸗Reinickendorf, Nord⸗ bahnstraße 13, wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 22. N. 28/1908. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johaun Papies in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1916, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht in Bromberg (Zimmer Nr. 12) anberaumt. Bromberg, den 8. Januar 1916. Der Gerichtsschretber 8
des Königlichen Amtsgerichts.
Cottbus. Kontursverfahren. [63207] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Lewitt, Inh. der Firma Berliner Konfektions⸗ haus Max Lewitt, in Cottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. November 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. “ Cottbus, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. XX
Dresden. [63209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Oswald Nerger, der in Dresden⸗N., Görlitzerstr. 18 b, Hhs. II, früher in Dresden⸗N., Kurfürstenstr. 25, ein Milch⸗ und Buttergeschäft be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Elssleth. [63385] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des August Hinrich Martin Lahusen zu Verne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elssleth, 1916, Januar 6. Großherzogliches Amtsgericht.
Esslingen. [63213] K. Amtsgericht Eßlingen.
Die Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Denkendorf verstorbenen Bauern Friedrich Maier und über das Vermögen seiner Witwe, Christiane Maier, geb. Müller, in Denkendeorf sind heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden.
Den 7. Januar 1916. Gerichtsschreiber: Amtsger.⸗Sekr. Rapp.
Grossenhain. [63215] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Karl August Hugo Braake in Baßlitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Großenhain, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saulec. [63216]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Siegfried Neufeld in Halle S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Poststr. 13, Zimmer 45, anberaumt.
Halle (Saale), den 6. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Halle, Sausle. [63217] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Augenarztes Dr. Arno Beck in Halle S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle (Saale), den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
[63383]
den
[63205]
Königsberg, Pr. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Marie Pfaͤbel, in Firma Pfabel u. Co. hier, wird nach rechiskräftger Bestätigung des Zwangs. vergleichs vom 4. August 1915 und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Luckaun, Lausitz. [63220)] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Alma Goldnau in Luckau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Luckau, Zimmer 11, anberaumt.
Luckau, den 8. Januar 19166.ͤ
Lübeck. . [63232] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Johann Jochim
Heinrich Dierk in Lübeck, alleinigen
89
Inhabers der Firma J. H. Dien C. H. Steffen Nachf. wird, nacheeg die Schlußverteilung erfolgt ist, hier aufgehoben. Lübveck, den 8. Januar 1916.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lüben, Schles. [6322! In Sachen betr. den Konkurs üder den Vermögen des Kaufmanns Rudgagh Stein in Lüben, alleiniger Inhaber Firma Gebr. Stein u. Co. in Lüßg wird für die auf den 24. Januar 192 bestimmte Gläubigerversammlung weiterer Punkt der Tagesordnung: „ schlußfassung über die Fortführung e Prozesse segen die Firma Landsberger; Co. in Glogau“ festgesetzt. Lüben, am 10. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Rahden, Westf. [6338 Das Konkursverfahren über das Ve mögen der Westfälischen Margarm fabrik Herm. Schwenmaun &£ Co. Rahden wird nach Abhaltung des Schlat termins hierdurch aufgehoben. b Rahden, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das W.
(eaeg
mögen des Ehemanns Caspar Tegethe
in Großenbaum wird nach erfolge Abhaltung des Schlußtermins hierdug aufgehoben. Ratiugen, den 3. Januar 1916. Königliches Amtegericht.
Saarlonis. [6339 Das Konkursverfahren über das W. mögen des Schuhmachermeiste Michael Wolf in Bous wird manget einer den Kosten des Verfahrens al sprechenden Konkursmasse aufgehoben. Saarlouis, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 6.
Sondershausen. [6329 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das N. mögen des Zigarrenhändlers Ca Krumm in Sondershausen wird n erfolgter Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben.
Sondershausen, den 6. Januar l.
Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Wesselburen. [632” Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das N. mögen des Gemüsehändlers Steph Loy in Haferwisch wird, nachdem in dem Vergleichstermine vom 16. 9 zember 1915 angenommene Zwangsvergl durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. zember 1915 bestätigt ist, hierdurch af gehoben.
Wesselburen, den 4. Januar 191e.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge
der Eisenbahnen. [63233] Kleinbahn Putzig⸗Krockow. Mit Gültigkeit vom 1. Februar¹ wird für die Kleinbahn Putzig⸗Krockop! neuer Tarif (Heft A und B) hernt gegeben. Der Tarif enthält neue ha geänderte Bestimmungen über Fahrtund brechung, Sonderzüge, Kinderfahrkang Mindestfrachten für Vieh, ferner eine n Güterklasseneinteilung und unter Hebung der gewöhnlichen Rückfahrka ermäßigte und erhöhte Fahrpreise. Nüt Auskunsft erteilen die Bahnverwaltumg Krockow und die unterzeichnete Firma⸗ Berlin, den 5. Januar 1916. Lenz & Co. G. m. b. H.
(63341] Kleinbahnen Neustadt — Prüssau u Chottschow — Barzigar. Am 1. Februar 1916 erscheint ein ne Tarir (Heft A und B) für den Bin und Wechselverkehr der Kleinbahnen.] Tarif enthält neue bezw. geänderte stimmungen über Fahrtunterbreche Sonderzüge, Kinderfahrkarten, Mind frachten für Vieh, ferner eine neue Eit tlasseneinteilung und unter Aufhebung gewöhnlichen Rückfahrkarten ermäßigte erhöhte Fahrpreise. Nähere Auskunft teilen die Bahnverwaltung in Neus (Westpr.) und die unterzeichnete Fimm. Berlin, den 6 Januar 1916. Lenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftu
[63378]
Deutscher Seehafenverkehr Süddeutschland. Mit Gülltigkeit? 17. Januar 1916 ist der Verkehr mit Station Wertheim, soweit über Ascha burg geleitet wird, d. h. von und n den Seehafenstationen Emden, Em. Außenhafen, Leer, Papenburg und Nont wieder für die bayerische Staatsbahn s des Rbeins nachzuweisen. Die bieben im Verkehr mit Bayern bestehenden fernungen und Fruaächtsätze treten surf genannten Stationen wieder in Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ Verkehrsanzelger.
Hannover, den 9. Januar 1916.
Königliche Eisenbahudirektior.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengerif in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrucker
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstmß
855. Ausgabe.
— Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
428. .
S. 10991 2 Bayerische Verlustliste Nr. 245. S. 11000 Gerr Otto Meie
Preußische Verlustliste Nr. 428.
Inhalt.
Vorbemerkung: Imn der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der
Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter
Alexander, Franz, Elisabeth und Nr. 5. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter
Nr. 1 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 237), 3, 4, 8, 11., 12, 31, 32, 34 bis
einschl. 37, 64, 65, 67 bis einschl. 70, 72, 75 bis einschl. 80, 82, 84, 86, 87, 88, 90, 91, 94, 95, 98, 99, 110 bis einschl. 116, 118 (s. auch Füs.⸗Regt. Nr. 86), 128 bis einschl. 131, 137, 140, 142, 144, 146, 147, 149 bis einschl. 153, 158 bis einschl. 161, 164, 167, 168, 170, 171, 173 bis einschl. 176, 184, 186, 189, 336.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 6, 7, 8, 11, 12, 32, 35, 36, 65 bis einschl. 69, 72, 74, 75, 77, 79, 81, 82, 83, 86, 87, 88, 90 bis einschl. 93, 118, 130, 202, 204, 205, 208, 214, 217, 219, 220, 223, 224, 234, 236, 237, 250 bis einschl. 259, 261 bis einschl. 267, 272.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 4 bis einschl. 8, 12, 31, 92, 68, 77, 78, 83, 84, 85, 118.
ne Bataillone Nr. 1, 9, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 20, 21, 22.
Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 153; Festungs⸗Radfahrer⸗Kom⸗ pagnie Neubreisach.
2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des X. Armeekorps; Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 81 (s. Lantw.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 83); Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Diedenhofen.
Kavallerie: 3. Garde⸗Ulanen.
des VII. und 1. des VIII. Armeekorps.
Pioniere: Regimenter Nr. 19, 20, 23, 24, 25, 29, 30, 81; Bataillone: I1. Nr. 2. I. Nr. 4, I. und I1. Nr. 6, II. Nr. 7, I. Nr. 9, II. Nr. 10,
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
. 9. Kompagnie. Hentschel, Otto — Brussow, Prenzlau — gefallen. Richter II, Max — Ronnevurg, Sa.⸗Altbg. — schwer verwundet. 10. Kompagnie. Geisler, Paul — Luckenwalde, Potsdam — leicht verwundet. . 11. Kompagnie. .“ imburger, Heinrich — Grüne, Iserlohn — gefallen. 12. Kompagnie. “ 8 r — Overntinchen, Cassel — leicht verwundet. Tache, Kurt — Keutschen, Weißenfels — gefallen. Pardev, Ernst — Hiddestorf, Hannoper — gefallen. Kleiner, Erich — Bunzlau — gefallen. 17 H uffschmidt, Alfons — Kestenholz, Schlettstadt — leicht verw. Abramowicz, Franz — vovienno, Wongrowitz — schwer verw. Cornelsen, Gustav — Tiegenort, Marienburg — leicht verw. Sprang, Richard — Vlotho, Minden — leicht verwundet.
“
1“
sgaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
8 1 1. Kompagnie.
Utffs. Louis Martens — Avensen, Harburg — leicht verwundet. Utffz. Hugo Stenull — Prießnitz, Saalfeld — gefallen.
Gefr. Alfred Stief — Ndr. Salzbrunn — leicht verwundet. Hees, Friedrich — Roggendorf, Schleiden — † in einem Krgs. Laz. V Coges, Amandus — Altona a. E. — schwer verwundet.ü
I1 smeyer, Rudolf — Malbergen, Osnabrück — leicht verw.
l a “ Adolf — Hagen i. Westf. — gefallen. 8 U e
M eler, Karl — Cöln a. Rh. — gefallen. Knoth, August — Solingen — leicht verwundet. Stephan, Heinrich — Ob. Issigheim, Hanau — leicht venpundet. B a u er, Heinrich — Obervorschüß Fritzlar — leicht verwundet. 43 op, Johannes — Bönebüttel, Kjel — † Feldlaz. 1 des Garde⸗K. Maier, Johann — Stapel, Bleckede — in Gefgsch.
8 Berichtigung früherer Angaben.
Schmitz, August (1. Komp.) — Troisdorf — bisher verwundet, †.
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Gefr. Aloys Michels (3. Komp.) — Cöln⸗Sülz — gefallen. Werner, Ludwig (3. Komp.), Hohenkirchen, bish. vermißt, gefallen. Hein, Emanuel (7. Komp.) — Märkisch⸗Friedland, Dt.⸗Krone —
leicht verwundet, b. d. Tr. chmitz, Georg (9. Komp.) — Stolberg — bisher verwundet, “ † Feldlaz. 11 des Garde⸗K.
Zeimet, Hans (9. Komp.) — Saarbrücken — schwer verwundet.
ά— —
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5.
b 5. Kompagnie.
Freude, Ferdinand — Beiswalde, Heilsberg — gefallen. Deede, Heinrich — Stade — schwer verwundet. Mertens, Johann — Hagen, Westf. — leicht verwundet. Ehrhardt, Hugo — Hüttensteinach, Sonneberg — leicht verw.
8 6. Kompagnie. Thayssen, Otto — Spandau — schwer verwundet. Sluyfer, Paul — Crefeld — schwer verwundet. Otto I, Christian — Dankersen, Minden — leicht verwundet.
— 1 8 Kürassiere Nr. 4 und 7; Dragoner Kwiatkowski, Felix — Hohensalza, Bromberg — schwer verw. Nr. 13 und 16; Husaren Nr. 3; Reserve⸗Husaren Nr. 8; Ulanen Nr. 3 und 16; Reserve⸗Ulanen Nr. 5. 1. Landwehr⸗Eskadron Karc
7. Kompagnie. zewsky, Josef — Schönwalde, Allenstein — schwer verw. [Kißel, Ferdinand — Fürfurt, Oberlahnkreis — gefallen. Lehmann, Charles — Berlin — † an seinen Wunden Vereinslaz. Minden i. W. 8. Kompagnie.
I. Nr. 11, I. und II. Nr. 14, I. und III. Nr. 16, I. Nr. 21, I. Nr. 26. Schmid, Karl — Wiesensteig, Geislingen — schwer verwundet.
I. und III. Nr. 28. Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone
Nr. 17, 21 (s. 2. Landst.⸗Pionier Komv. des XVIII. Armeekorps Gefr. Paul S
Berichtigung früherer Angaben. chmidt (5. Komp.) — Berlin — bisher schwer ver⸗ wundet, / Feldlaz. 4 des Garde⸗Res. K.
und Brückenschutz⸗Kommando Reinig a. d. Mosel) und Nr. 27. Gefr. Adam Hauck (6. Komp.) — Kriftel — bisher schwer ver⸗
Pionier⸗Kompagnien Nr. 108, 233, 247, 249; Reserve⸗Kom⸗
wundet, † in einem Feldlaz.
pagnien Nr. 55, 75, 90; 1. und 2. Landwehr⸗Kompagnie des Ullrich, Otto (6. Komp.) — Guben — bisher vermißt, in Gefgsch.
IV. Armeekorps (erstere s. III. Pionier⸗Batl. Nr. 16); Landsturm⸗Kompagnie des II. sowie 2. des XVIII. Armeekorps.
1. und 2. Wink, Johann (7. Komp.) — Oberstoppel — bisher
Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 18, 50, 190, 309; Schwere Minen⸗
werfer⸗Abteilung Nr. 18. Brückenschutz Kommando Reinig a. d. Mosel. Freiwillige Kraukenpflege. Weitere Verluste.
Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten
aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst
verstorbene Heeresangehörige werden,
Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden ’” kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Gabriel, Ernst
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Hausmeier, Adolf (2. Komp.) — Linden, Minden — in Gefgsch. Gefr. Franz Jeziorny (4. Komp.) — Wroblewo, Samter — in Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben. Grunert, Karl (2. Komp.), Osterfeld, bish. vermißt, in Gefgsch. Gonera, Eduard (4. Komp.), Jamm, bisher vermißt, in Gefgsch. Grunewald, Herm. (4. Komp.) — Duisburg — bisher vermißt, 5. in Gefgsch. Werner], Friedr. (4. Komp.), Uschütz, bisher vermißt, in Gefgsch. Szymezak nicht Szymczack], Franz (4. Komp.) — Baczew 8 [Twardow — bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Mathias Thome (5. Komp.) — Wawern bisher ver⸗ 8— wundet, † Vereinslaz. Lissa. Schlemann, Fritz (5. Komp., — Heerdt — bisher vermißt, 1 in Gefgsch. — 1 Lackhoff, Wilhelm (5. Komp.) — Drensteinfurt — bisher vermißt, “ in Gefgsch. Schünemann, Heinr. 17. 8 — Hainholz — bisher vermißt, in Gefgsch. —
Brendel, Richard (8. 8”) Cosel, bisher vermißt, in Gefgsch. Ploog, August (8. Fan., — Friedrichstoog — bisher vermißt, in Gefgs 9. 8 (Maichgew. Komp.) — Mülheim a. d. Ruhr † in einem Krgs. Laz.
Herm. (M. — bisher verwundet,
Vink . schwer v., † Tietjen, Heinrich (8. Komp.) — Lüninghausen — bisher schwer verwundet, † Feldlaz. 10 des II. A. K.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
Runge, Franz (2. Komp.) — Brackwede — in Gefgsch. Brosche, Rudorf (7. Komp.) — Holstein — gefallen. Gefr. Hermann Nispel (9. Komp.) — Straßburg — † an seinen
Wunden ReI. Feldlaz 10. Buttler, August (11. Komp.), Przyroscheln, Johannisburg, vermißt.
Gestorben infolge Krankheit:
Hoffmann, Alb. (1. Komp.) — † Festgs. Hilfslaz 5 Königsberg. Arlt, August (3. Komp.) — † Hilfslaz. Städt. Krkhs. Danzig. Maraun, Rudolf (4. Komp.) — † Res. Laz. Bromberg. Jager, Emil (9. Komp.) — † Res. Laz. Pr.⸗Stargard.
Berichtigung früherer Angaben.
1. Kompagnie.
soweit die Schleinert, Karl — Berlin — bisher verw., f i. ein. Krgs. Laz.
— Süsow — bisher schwer verwundet, † Res.
Feldlaz. 10.
— Wilhelminenhof — bisher verwundet, † Festgs.
Hilfslaz. 3 Königsberg.
Hardt, Otto — Eydtkuhnen — bish. verw., † i. ein. Res. Feldlaz.
2. Kompagnie.
ahn, Konrad — Peterwitz — bish. schwer verw., † Feldlaz. 1.
onigkeit, — g. — bisher schwer verwundet, ergs. Laz. 1. 1
Möschk, Friedrich — Burg — bisher schw. v., t i. ein. Krgs. Laz.
Schulzki, August — Stumplack — bisher schwer verwundet, †
Res. Feldlaz. 10.
— Breslau — bisher schwer verwundet, † in
einem Krgs. Laz.
8 3. Kompagnie.
Utfrz. Karl Peter — Frankfurt a. O. — bisher verwundet, † Res.
Feldlaz. 12 des I. Res. K.
Engel, Heinrich
Weißbart, Kurt
Utffz. Otto Behrend. — Kl. Luckowo — bisher schwer verwundet,
† Res. Feldlaz. 10.
Hielscher, Karl, Kuschelberg, bisher verw., † in einem Krgs. Laz.
Naß, Arthur — Wiewiorken — bish. schw. v., † Festgs. Laz Breslau. Romey, Albert — Sausgörken — bish. schw. v., † Res.Feldlaz. 12. Saknies, Georg — Szagaten — bisher verwundet, † Feldlaz. 12 des Garde⸗Res. K. 4. Kompagnie. Endrulat, Gustav — Witttehmen — Laz. Kolberg. . Gennrich, Wilhelm — Karlsruh — bisher schwer verwundet, † Res. Feldlaz. 10. 5. Kompagnie. Gefr. Otto Jäger — Belsdorf — bisher schw. v., †Res. Feldlaz. 10. Ebert, Ono — Wagonow — bisber verw., †. Ref. Laz Schladern. Porsch, Andreas — Heilsberg — bisher schwer verwundet, † Feld⸗ laz. 1 der 2. Inf. Div.
bisher verwundet, † Res.
8 b 6. Kompagnie. Bolz, Hermann — Gerdauen — bisher schwer verwundet, † Feld⸗ 3 laz. 1 der 2. Inf. Div. Gardewischke, Gustav — Billstein — bisher schwer verwundet, 8 † Res. Feldlaz. 10 des I. Res. K. Trill, Gustav — Liebenwalde — bisher schwer verwundet, † in einem Krgs. Laz. 8 8 7. Kompagnie. Gefr. Franz Spandöck — Königsberg — bisher schwer verwundet, 18 1“ f in einem Krgs. Laz. Gefr. Friedrich Klein III — Abracken — bisher schwer verwundet, 78 † in einem Krgs. Laz. Burnus, Franz — Triaten — bisher schwer verwundet, † Feldlaz. 4 des XX. A. K.
— Korkenhagen — 8 einem Krgs. Laz. Meier, Albert — Lünen — bisher schwer verw., † in ein. Krgs. Laz. Strodetzki, Michael Pinne bisher schwer verwundet,
. † Ref. Feldlaz. 18 des III. Res. K. Schatzki, Karl — Uszpiaunen — bisher vermißt, verwundet. 8. Kompagnie. Bernhagen, Fritz — Falkenberg — bisher verw., † Res. Feldlaz. 10. Goecke, Josef — Everwinkel — hisher verw., † in einem Festgslaz. Haase, Ernst — Berlin — bisher schwer verw., † Rel. Feldlaz. 10. Scherreck, Ensis — Augsgirren — bisher schwer verwundet, † Res. Feldlaz. 10. Karl — Zanzin — bisher verwundet, † Feldlaz. 1 der 2. Inf. Div. G“ 8 E1“ 9. Konpagnie— . Fischer, Otto — Christiankehmen — bisher schwer verwundet, 8 † Feldlaz. 4 des XX. A. K. Leuchtenberger, Alfred — Breslau — bisher schwer verwundet, 8 ½ † Res. Laz. Bromberg. Reinke, Wilhelm — Insterburg — bisher schwer verwundet, 3 † in einem Krgs. Laz. Thiele, Bernhard — Essen a. d. Ruhr — bisher schwer verwundet, † Feldlaz. 12 des Garde⸗Res. K. 10. Kompagnie. Szillat, Friedrich — Kl. Dummen — bisher schwer verwundet, .1 in einem Krgs. Laz. 8 Blankenstein, Ferdinand — Lengkeitschen — bisher verwundet, 1 7 Feldlaz. 12 des I. A. K. Dammrich, Heinrich — Charlottenburg — bisher schwer ver⸗ wundet, † Res. Feldlaz. 9. 8 1“ 11. Kompagnie. Utffz. Otto Hönsch, Zahna, bisher schw. v., † in einem Krgs. Laz. 88 “ 12. Kompagnie. Utffz. Friedrich Klein — Dagutschen — 3 8 laz. 1 des XVII. A. K. Casper, Otto — Dickte — bisher vermißt, t an seinen Wunden 1 Festgs. Hilfslaz. 1 Königsberg. Fischer, Hermann — Hagenau — bisher in Gefasch, vermißt. Garbsch, Emil — Breslau — bish. schw. v., † Res. Laz. Nürnberg. Schadune, Karl — Ob. Langenbielau — bisher vermißt, † an seinen Wunden in einem Krgs. Laz. Waleczeck, Ludwig — Staude — bisher vermißt, † an seinen Wunden in einem Krgs. Laz. 1. Reserve⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie. Dulinski, Sigismund — Charlottenburg — bisher schwer ver⸗ wundet, † in einem Res. Feldlaz.
Hartke, Richard — bisher verwundet, † in
Stimmel
bisher verwundet, † Feld⸗
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Schumann, Johannes (1. Komp.), Bartelshagen, Meckl., in Gefgsch. Woltmann, Johann Heinrich (1. Komp.) — Bremen — vermißt. Reichelt, Joseph (3. Komp.) — Herzogswalde, Grottkan — L. v. Homann, Max (3. Komp.) — Hamburg — leicht verwundet. Lemke, Fritz (4. Komp.) — Marienhöhe, Neustettin — leicht verw. Weidemann, August (4. Komp.) — Stralsund — gefallen. Hesse, Friedrich (4. Komp.) — Kolberg, Kolberg⸗Körlin — leicht v. Maj. Ludwig Richter „ des II. Batls.) — Kirchedlau, Sachsen — gefallen.
rUtffz. Otto Richter (6. Komp.) — Pudagla, Usedom — gefallen.
Fehlberg, Friedrich (6. Komp.) — Muttrin, Belgard — † an seinen Wunden Feldlaz. 3 der 115. Inf. Div. Wruck, Max (10. Komp.) — Passow, Angermünde — gefallen. Gestorben infolge Krankheit: Myszkowski, Stanislaus (5. Komp.) — Komratowo, Znin — f. 8 Berichtigung früherer Angaben. Siebrecht, Karl (3. Komp.) — Bietegast
1 wundet, † Res. Feldlaz. 16. Ltn. d. L. [nicht Feldw. Lt.] Paul Lüher (7. Komp.) — Kalkberge⸗
Rüdersdorf — gefallen.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
5. Kompagnie. Utffz. Karl Wagen haus — Bucha, Eckartsberga — gefallen. Günther, Otto — Ahlum, Salzwedel — schwer verwundet. Leopold, Robert — Rengerslage, Osterburg — schwer verwundet. Prätsch, Franz — Halle⸗Trotha — leicht verwundet. Theuerwasser, Hermann — Wellen, Wolmirstedt — leicht v. Schönemann, Theodor — Etgersleben, Wanzleben — leicht v. Szopieray, Wladislaus — Zakrzewo, Flatow — vermißt. 6 1 6. Kompagnie. Nießmann, Friedrich — Niesau, Dessau — schwer verwundet. Buchen, Ernst — Hohenmölsen, Weißenfels — leicht verwundet. Lange, Gustav — Eisleben — leicht verwundet. 8 Hartmann, Hermann — Burgörner, Mansfeld — leicht verw. 8. Kompagnie. Ludwig, Paul — Reichenau, Zittau — schwer verwundet. Wesche, Hermann — Diesdorf, Salzwedel — leicht verwundel. 1 10. Kompagnie. Trautvetter, Valentin — Schweina, Meiningen — gefallen. Zeiß, Heinrich — Kaltbuch, Kronach — leicht verwundet, b. d. Tr. 11. Kompagnie. Schwerdtfeger, Ernst — Wobrow, Köslin — leicht verwundet. Mittenzwei, Paul — Irchwitz, Greiz — leicht verwundet. Rebhahn, Leopold — Heinersdorf, Sonneberg — leicht verw. 3 12. Kompagnie. Apel, Joseph — Teistungen, Worbis — leicht verwundet. Walch, Johannes — Tiefenort, Dermbach — schwer verwundet.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Dräger, Paul (9. Komp) — Körlin, Kolberg⸗Körlin — I. verw. Hempel, Gustav — Stettin — leicht verwundet.
bisher schwer ver⸗
8
Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
Wecke, Paul (4. Komp.) — Kummernick, Glogau — verwundet u. in Gefgsch. (A. N.) 1“
Fischer, Albert (10. Komp.), Dogehnen, Königsbg. i. Pr., vermißt.
Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Prußeit]), August (3. Komp.) — Groß⸗Le pienen [nicht Gaidwethen! — in Gefasch.
Bruszeit (nicht