8
eutsche Verlustliste
“ 14. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Busch, Georg — bish. leicht verwundet, gestorben. 2 Meyer, Georg, Horn. — bish. schwer verwundet, gest. 24. 10. 15. Schrögler, Gustav — bish. leicht verwundet, gest. 6. 11. 15. Walter, Johann — bish. schwer verwundet. gest. 19. 10. 15.
21. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Riedel, Adolf — bish. schwer verwundet, gest. 19. 11. 15.
23. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Max — bish. schwer verwundet, gest. 20. 11. 15.
. 8 10. Kompagnie. Benedikt — bish. schwer verwundet, gest. 19. 10. 15. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Maschinengewehr⸗Kompagniec. 1 Uiffz. Bruno Zeier — bish. leicht verwundet, gest. 19. 10. 15. Deml, Joseph — bish. schwer verwundet, gest. 14. 10. 15. Schätzler, Karl — bish. leicht verwundet, gest. 14. 11. 15. 6. Kompagnie. 8 8 Böhm, Christoph — bish. leicht verwundet, gest. 18. 10. 15. Mayer, Johann — nicht gefallen, bei der Truppe. 1 Schmid, Johann — bish. schwer verwundet, gest. 13. 10. 15. Stoll, Johann — bish. leicht verwundet, gest. 20. 10. 15. Vogel (nicht Vogl), Johann — bish. leicht verw., gest. 13. 10. 15. Wöhrl, Joseph — bish. verwundet, gest. 13. 10. 15. 1 1 8. Kompagnie.
Vzfeldw. u. Offz. Asp. Fritz Pamler — bish. schwer verwundet,
gest. 18. 10. 15. 8 1 Utffz. Friedrich Heller — bisbh. schwer verw., gest. 14. 10. 15. Heimerl, Joseph — bisb. schwer verwundet, gest. 19. 10. 15. Leipert, Martin — bish. leicht verwundet, gest. 17. 10. 15. Medbele, Georg — bish. schwer verwundet, gest. 21. 10. 15.
Karl,
Durz,
Zu Verlustliste Nr. 237. 7. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Utffz. Heinrich Bauer — bish. schwer verwundet, gest. 30. 10. 15.
12. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompaguie. Leberle, Georg — bish. schwer verwundet, gest. 4. 11. 15. 2. Kompagnie. 1 Noe, Franz — bish. schwer verwundet, gest. 4. 11. 15.
14. Infanterie⸗Regiment. Masch.⸗Gew.⸗Komp. Brunnbauer, Michael — bish. schwer verw., gest. 17. 11. 15.
18. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Altvater, Jakob — bish. schwer verwundet, gest. 4. 11. 15 28. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagni Angerer, Ludwig — bish. vermißt, gefallen. Bruckner, Simon — bish. vermißt, gefallen. Engelschall, Joseph — bhish. vermißt, gefallen. Greim, Ernst — bish. vermißt, gefallen. vb H eld, Johann — bish. vermißt, gefallen. Mühlbauer, Ludwig, bish vermißt, i. Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Pfaff, Jakob — bish. vermißt, gefallen. 8 Plenk, Andreas — bish. vermißt, i. Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Schermer, Martin — bish. vermißt, gefallen. 1“ Schwarz, Paver — bish. vermißt, gefallen. Weber, Georg — bish. vermißt, gefallen. 8 8. Kompagnie. 1 Daniel, Georg — bish. vermißt, i. Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Dedio, Franz, bish. vermißt, verw., Ver. Laz. R. K., Ehingen a. D. Eifler, August — bish. vermißt, i. Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Gerhardt (nicht Gehrhardt), Ludwig — bish. vermißt, in Gefangenschaft (n. priv. Mittlg.).
Heß, Peter — bish. vermißt, gefallen. 1
ugo, Luitpold — bish. vermißt, i. Gefangenschaft (n. priv. Mtls.. Rahm, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Schmadel, Emil, bish. vermißt, verw. Res. Laz. II, Saarbrücken. Schmitt, Emil — bish. vermißt, verw., Ver. Laz. Vinz. Haus, Baden⸗Baden. 3 1 chnell, Friedrich — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). toiber, Georg — bish. vermißt, gestorben 14. 10. 15 Ultes, Georg — bish. vermißt, in G
efangenschaft (n. priv. Mittlg.). Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 13.
10. Kompagnie. Vzfeldw. u. Offz. Stellv. Karl Engel — bish. schwer verwundet, gestorben 25. 10. 15.
Bauer, Joseph — bish. leicht verwundet, gefallen. . Fraas, Adam — bish. schwer verwundet, gestorben 26. 10. 15. I Joseph — bish. leicht verwundet, gestorben 15. 10. 15. Merkl „Georg — bish. vermißt, gefallen.
Schaller, Michael — bish. vermißt, gefallen.
Wagner, ‚Alois — bish. vermißt, gefallen. 8 8 Wißmeier, Michael — bish. leicht verwundet, gest. 22. 10. 15. 11. Kompagnie.
Irberseder, Sebastian — bish. verwundet, gefallen. 8 KFettner, Friedrich — bish. schwer verwundet, gest. 14. 10. 15.
12. Kompagnie. 8 Utffz. Faver Ritzinger — bish. schwer verwundet, gest. 16. 10. 15. Keiß, Johann — bish. vermißt, gestorben 16. 10. 15. 8 Simeth, ‚Benedikt — bish. schwer verwundet, gestorben 25. 10. 15. Thüring, Gustav — bish. vermißt, verwundet. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 303. Fußart.⸗Regts.) Rudolf Arnold — bish. schwer ver⸗ IZ4“ 8 Zu Verlustliste Nr. 238. 145. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Stuhler, Johann — bish. schwer verwundet, gest. 3. 11. 15.
17. Jufanterie⸗Negiment. 1. Kompagnie.
Hauthaler, Andreas — Greinach, Oberb. — bish. vermißt, in Gefangenschaft (nach priv. Mittlg.).
19. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie.
Rädel, Anton — nicht gefallen, bei der Truppe. Reserve⸗Infanterie⸗Regimeut Nr. 17. 4. Kompagnie.
Staltmayver, Johann — bish. schwer verw., gest. 22. 11. 15. Wagner, Johann — bish. schwer verwundet, gest. 15. 11. 15.
„ 22
Zu Verlustliste Nr. 239. 16. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Hans — bish. schwer verwundet, gefallen. 20. Infanterie⸗Negiment. 10. Kompagnie. Graßl, Johann — bish. leicht verwundet, gest. 11. 11. 15.
22. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Gefr. Richard Schmotzer — bish. verwundet, gest. 8. 10. 15. Kindelbe 184 r, Jakob — bish. leicht verwundet, gest. 16. 10. 15.
Gräf,
Schöffel, Johannes — bish. schwer verwundet, gest. 16. 10. 15.
Scholtus, Joseph — bish. verwundet gest. 8. 10. 15. 11. Kompagnie.
Grimm, Karl — bish. schwer verwundet, gest. 17. 10. 15.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 9. Kompagnie. Vzfeldw. Engelbert Hofmann — bish. schw. verw., gest. 15. 11. 15.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 10. Kompagnie. Eymold, Joseph — bish. leicht verwundet, gest. 4. 11. 15. Ip 11. Kompagnie.
Beck, Heinrich — bish. vermißt, verwundet. 8 Riepl, Sebastian — bish. schwer verwundet, gest. 2. 11. 15. Weiß, Georg — bish. leicht verwundet, gest. 2. 11. 15.
8 12. Kompagnie. 1“ Hösl, Johann — bish vermißt, verwundet. . Zu Verklustliste Nr. 240.
124. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Utffz. Erwin Dorschky — bish. vermißt, I. verw., Laz. 9 Mainz. Moser, Fritz — bish. vermißt, leicht verw., Res. Laz. Worms a. Rh. 9. Kompagnie s(s. Berichtigung in V. “ Dotzler, Konrad — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).
egemann, Wilhelm — bish. schwer verwundet, gest. 25. 11. 15. cob, Christian — bish. vermißt, leicht verw., Laz. Landau, Rhpf.
1 11. Kompagnie. . d. Inf. Julius Hüther, gest. 28. 10. 15 (nicht 29 10 15.)
Zu Verlustliste Nr. 242. 14. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie.
Behr, Heinrich — bish vermißt, schwer verwundet.
Härtl, Johann — bish. vermißt, leicht verwundet.
Süß, Jakob — bish. vermißtCleicht verwundet. 8
3. Kompagnie. —
Bauer, Andreas — bish. vermißt, verwundet.
Brater, Johann — bish. vern leicht verwundet.
Fleischmann, Leonhard — bish. vermißt, leicht verwundet.
Hür en ⸗ 1
Beck, Johann — bisb. vermißt, i. Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).
16. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie.
Utffz. Luikpold Graminger — bish. d. Unfall schwer verletzt,
gestorben 21. 11. 15.
Zu Verlustliste Nr. 10.
15. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Freisinger, Seb. — bish. schwer verwundet, in Gefangenschaft (nach priv. Mittlg.). 1 Jos. — bish. schw. verw., in Gefangenschaft (nach priv. Mittlg.).
—
Straubinger,
88 ““
Zu Verlustliste Nr. 14. 12. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie. 8 Krebs, Alfons — bish. verwundet, auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 51. Ersatz⸗Division. v11“ Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne 1. ttberger, Mich. — bish. vermißt, / nschaft (nach priv. Mittlg.). . “
Zu Verlustliste Nr. 5. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Dreßel, Georg — bish. verw., i. Gefgsch. gestorben 10. 9. 14. 1. Feldartillerie⸗-Regiment. 6. Batterie. Mühlbauer, Johann — bish. schwer verwundet, auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 55. Reserve⸗Jufanterie⸗-Regiment Nr. 8. 2. Kompagnie. Gefr. Friedr. Krahl — bish. vermißt, in Gefangenschaft (nach
8 priv. Mittlg.). “ 8
Adolf Schumacher — bish. vermißt, in Gefangenschaft
5 lach peiv. Mittlash) u“
Zu Verlustliste Nr. 57.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. 7. Kompagnie.
Veith, Karl — bish. vermißt, in Gefangensch. (nach priv. Mittlg.). 8. Kompagnie. 1
Pirrung, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 67. 23. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Gefr. Julius Leyser (nicht Leiser), bish. schw. v., auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 70. —2 22. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Utffz. Otto Engelbert — bish. verwundet, in Gefangenschaft 1 8 gestorben (durch Erk. Marke festgestellt). Gr äser Wilhelm — bish. verwundet, in Gefangenschaft gestorben (durch Erk. Marke festgestellt). . 8 12. Kompagnie. Grub, Paul — bish. vermißt, in Gefangenschaft gestorben (durch Erk. Marke festgestellt). Jung, Karl — bish. verwundet, in Gefangenschaft gestorben (durch Erk. Marke festgestellt). 5 — g83nu Verlustliste Nr. 75. 11. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Hel m berger, Friedrich — bish. verwundet, auch vermißt.
“ Zu Verlustliste Nr. 76. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 1. Kompa ürstl, Joseph — bish. schwer verwundet, gestorben 10. 10. 14. Zu Verlustliste Nr. 77. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 4. Kompagnie. Utffz. Georg Wohlmuth — bish. vermißt, gefallen (durch Erk. Marke festgestellt). 1 Zu Verlustliste Nr. 78. 18. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompa 8 “ Tamb. — bish. verwundet, in Gefangenschaft.
8
Kuntz,
* Zu Verlustliste Nr. 79.
Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 13. 7. Kompagnie. Gefr. Sebastian Schütz — bish. leicht verwundet, gestorben. 11. Feld⸗Artillerie⸗-Regiment. 1. Batterie.
Frühwirth, Leonhard — bish. leicht verwundet, in Gefangen⸗ schaft (nach priv. Mittlg.).
[Allwang, Joseph — bish.
Zu Verlustliste Nr. 83. 9. 10. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Feigl,. Jakob — bish. schwer verwundet, gestorben 7. 10. 14.
Zu Verlustliste Nr. 98. Brigade⸗Ersfatz⸗Bataillon Nr. 6. 4. Kompagnie. Engelhard, Emanuel, bish. I. verw., i. Gefgsch. (n. privp Mittlg).
öBZlu Verlustliste Nr. 102. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10.
8 Maschinengewehr⸗Kompagnie. .
Kühnlein, Friedrich, bish. I. verw., in Gefgsch. (n. priv. Mittlg)).
3
Zu Verlustliste Nr. 103. 1b 17. Infanterie⸗Regimeut. 3. Kompagnie.
Gefr. Adam Messingschlager — bish. leicht verwund 8* in Gefangenschaft (nach priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 124. 17. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Fleischmann, Joh. — bish. leicht verwundet, auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 135. 8 23. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Bechert, Georg — bish. schwer verwundet, gest. 4. 11. M.
Zu Verlustliste Nr. 150. 5. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Stöcker (nicht Stocker), Johann, gest. 8. 12. 14 (nicht 11. 11.14.
Zu Verlustliste Nr. 154. 2
In der Berichtigung zu Verlustliste Nr. 51 muß es bei
Bayerische Ersatz⸗Division, Inf.⸗Munit.⸗Kol. Nr. 1
heißen: Rittm. d. L. a. D. Kurt (nicht Hans) Frhr. Rüppl FgFekiiten— “
Zu Verlustliste Nr. 176. 1 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 7. Kompagnie
Gefr. Donat Fuß — bish. schwer verwundet u. vermißt, in Gefangen⸗ schaft gest. 31. 3. 15.
Zu Verlustliste Nr. 177TÖ 1 19. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Eskofier, Thomas — bish. leicht verwundet, auch vermißt.
Zn Beklustliste Nr. 181. 10. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Regler, Mathias, bish. schwer verw., inf. Krankh. gest. 29. 11. 17
Zu Verlustliste Nr. 190. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 12. Kompagnie Wecker, Julius — bish. schwer verwundet, gest. 21. 9. 15.
8 Zu Verlustliste Nr. 191. 3 Reserve⸗Munitions⸗Kolonnen⸗Abteilung Nr. 5. Reserve⸗Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne 4. Gefr. Moritz Meyerhofer — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 192. Res ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 11. Kompagnie. Utffz. Nikolaus Hertlein — bish. vermißt, gefallen (d. Erk⸗ Marke festoest.). Achatz, Taver — bish vermißt, gefallen (d. Erk.⸗Marke festgest.). vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Meyer, Georg — bish. vermißt, gefallen (d. Erk.⸗Marke festgest). Meyer, Gottfried, bish. vermißt, gefallen (d. Erk.⸗Marke festgest.).
Zu Verlustliste Nr. 194. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 4. Kompagnie. Litz, Joseph — bish. vermißt, gest. 15. 5. 15.
Zu Verlustliste Nr. 1953.x. . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 10. Kompagnie. Motzelt, Andreas — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg).
Zu Verlustliste Nr. 196. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 8. Kompagnie. Redlingshöfer, Paul — gest. 15. 5. 15 (nicht 15. 4. 15.). 2. Schweres Reiter⸗Regiment. 3. Eskadron. Schweiger, Valentin — bish. leicht verwundet, gest. 30. 5. 15. Zu Berlustliste Nr. 197. 22. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Endrich, Joh. — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg).
3 Zu Verlustliste Nr. 202. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 3. Kompagnie, Ebner, Paul — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg). Kohl, Alois — bish. vermißt, in Gefangenschaft gest. 24. 5. 15. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 4. Kompagnie. Bacher, Ignaz — bish vermißt, gefallen (d. Erk.⸗Marke festgest.).
Zu Verlustliste Nr. 212. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. 3. Kompagnie.
Michael — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Seidel, Johann — bish. vermißt, in Gefangenschaft. . Zeiler, Andreas — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).
Zu Verlustliste Nr. 215. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. 2. Kompagnie. Schmitt, Hermann — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg).
Zu Verlustliste Nr. 221. 3. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Johann Bollinger — bish. vermißi, gestorben. 8
Gefr.
Zu Verlustliste Nr. 222. 3. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Glas, Karl — bish. leicht verwundet, gest. 2. 9. 15.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt.
Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 6
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatganzeigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Allerhöchster Erlaß, betreffend die diesjährige Feier des Ge⸗ burtstages Seiner Majestät des Kalsels 8 ven. 8 Ordensverleihungen ꝛc. 3 Deutsches Reich. die Einfuhr von Margarine aus dem
Bekanntmachung über Ausland.
Ausführungsbestimmungen über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland.
Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, betreffend die Berichtigung der dem Schacht VI von Aschers⸗ leben zugeteilten Beteiligungsziffer.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des Reichs⸗
esetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Hersenalder t dermeben. ö Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen der SSe Eisenbahn.
ekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger
Personen vom Handel. 8 . ühg
8 „ 8
Zum zweiten Male werde Ich Meinen Geburtstag im Waffenlärm des Krieges begehen. Trotz der heldenmütigen
4
und Kraft des Deutschen Volkes im Felde und daheim auf das eine große Ziel gerichtet sein, den endgültigen Sieg und einen Frieden zu erringen, der das Vaterland gegen eine Wiederholung feindlicher Ueberfälle nach menschlichem Ermessen dauernd zu sichern verbürgt. Ich bitte daher auch in diesem Jahre, anläßlich Meines Geburtstages von den sonst zu Meiner Freude üblichen festlichen Veranstaltungen und glückwünschenden Kund⸗ gebungen abzusehen und es bei stillem Gedenken und treuer Fürbitte bewenden zu lassen. Wer seiner freundlichen Gesinnung an diesem Tage noch einen besonderen Ausdruck zu geben sich ge⸗ drungen fühlt, möge es durch Gaben der Liebe zur Linderung der durch den Krieg geschlagenen Wunden oder durch erhöhte Teil⸗ nahme an der Kriegsfürsorge tun. Meines wärmsten Dankes können Alle gewiß sein. Gott der Herr aber sei auch ferner mit uns und unseren Waffen. Er weihe die schweren Opfer, die freudig auf dem Altare des Vaterlandes dargebracht werden, zu einem weiteren Grundstein für den festen Bau des Reiches und die glückliche Zukunft des Deutschen Volkes. Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntnis zu bringen. Großes Hauptquartier, den 12. Januar 1916. Wilhelm I. R. An den Reichskanzler.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat Camp in Godesberg, Landkreis Bonn, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kirchenältesten, Fabrikbesitzer Tosche in Neudamm, Kreis Königsberg N.⸗M., dem Stadtbauingenieur Philipp in Berlin und dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Lenz in Rendsburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Forstmeister a. D. Pfannstiel in Schmalkalden und dem Dechanten Sauer in Helden, Kreis Olpe, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadthauptkassenrendanten Wogkittel in Breslau, dem Rentmeister Schulte in Haus Lohe, Gemeinde estönnen, Kreis Soest, dem Zollsekretär Zeumer in
Rogasen, Kreis Obornik, dem Rektor Aumüller in Breslau,
dem Rektor a. D. Lehmann in Essen⸗Altenessen, den Mittel⸗ schullehrern Eckstein in Königsberg i. Pr. und Scheutzow in Stettin, dem bisherigen Kirchenkassenrendanten, Hauptlehrer g. D. Weismantel in Elxleben, Landkreis Erfurt, und dem Kantor Hensel in Arys, Kreis Johannisburg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Seminardirektor a. D. Müller in Göttingen den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Klinner und Knüppel in Bromberg und dem Oberbahnassistenten a. D. Stoltenburg in Neusalz a. O. das Verdienstkreuz in Gold, 8 dem Eisenbahnzugführer a. D. Keuchel in Gnesen das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnweichensteller a. D. Mielke in Schneide⸗ mühl, den Bahnwärtern a. D. Majewski in Stieglitz, Kreis Czarnikau, und Wernicke in Groß Lubs, Kreis Filehne, dem Eisenbahnaushilfsweichensteller a. D. Drewitz in Zawada ge⸗ nannten Kreises, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Seffzig in Groß Fahlenwerder, Kreis Soldin, und dem Zimmermann und Landwirt Haucke in Elxleben, Landkreis Erfurt, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen, dem Leutnant zur See Klüber von einer Torpedoboots⸗ halbflottille, dem Leutnant der Landwehr Schulze, dem Vize⸗ feldwebel Nottebaum, beide im I. Pionierbataillon von Rauch (1. Brandenburgischen) Nr. 3, dem Offizierstellvertreter Eilbracht bei einer Brieftaubenabteilung, dem Vermessungs⸗ gasten Karrenberg von der I. Matrosendivision, dem Zimmer⸗ mannsgasten Röder, dem Oberheizer der Reserve Hamann, beide von der II. Werftdivision, dem Torpedooberboots⸗ mannsmaaten Bierstedt, den Torpedoobermatrosen Kohn und Zeppenfeld, den Torpedomatrosen Jörgens und Stucke, sämtlich von der II. Torpedodivision, dem Bahnmeister⸗ aspiranten Blohme, dem Eisenbahnunterassistenten Barandat, beide in Königsberg i. Pr., dem Brückenwärter Grewel in Boppard, Kreis St. Goar, und dem Pionier Neuhaus beim Ersatzbataillon des Pionierregiments Nr. 24 die Rettungs⸗ medaille am Bande sowie der Frau Staatsminister Anna Lentze und der Frau Generalstabsarzt der Armee Helene von Schjerning, beide in Berlin, die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen.
mrekcherweie Bekanntmachung
über die Einfuhr von Margarine aus dem Aus land.
Vom 12. Januar 1916.
Auf Grund des § 13 der Verordnung des Bundesrats über Oele und Fette vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 735) wird folgendes bestimmt:
Ddie Vorschrift im § 14 Abs. 2 der Verordnung über Oele und Fette vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 735) wird auf Margari ausgedehnt.
Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. DBerrlin, den 12. Januar 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Ausführungsbestimmungen über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland. 8 Vom 12. Januar 1916.
8 Auf Grund des § 14 der Verordnung über Oele und Fheit vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 735) in
erbindung mit der Bekanntmachung vom 12. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 25) bestimme ich:
§ 1 Die nach dem Inkrafttreten dieser Bestimmungen aus dem Aus⸗ land eingeführte Margarine darf nur durch die Zentral⸗Einkaufs⸗ gesellschaft m. P. H. in Berlin in den Verkehr gebracht werden. Wer nach diesem Zeitpunkt Margarine aus dem Ausland einführt, hat sie ne die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. zu verkaufen und zu iefern.
§ 2
Wer aus dem Ausland Margarine einführt, ist verpflichtet, der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. unter Angabe von Menge, Preis und Bestimmungsort unverzüglich nach der im Ausland erfolgten Ver⸗ ladung der Margarine Anzeige zu erstotten, auch alle sonstigen handels⸗ üblichen Mitteilungen an die Gesellschaft weiterzuleiten. Er hat ferner den E’ngang der Margarine und deren Aufbewahrungsort der Gesellschaft unverzüglich anzuzeigen.
Die Anzeigen und Mittellungen erfolgen telegraphisch; sie sind schrif⸗lich zu bestätigen.
§ 3
Wer auf Grund des § 1 an die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. F. zu liefern hat, hat die Margarine bis zur Abnahme durch die Gesellschaft mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns auf⸗ zubewahren, zu behandeln und sie auf Verlangen der Gesellschaft an einem von ihr zu bezeichnenden Orte zur Besichtigung zu stellen. Er 15 ö etwaige Verladungsanweisungen der Gesellschaft zu efolgen.
1 § 4 1 Die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. soll nach Empfang der Anzelge von der Einfuhr, und wenn eme Besichtigung vorgenommen wird, nach der Besichtiaung erklären, ob sie die Margarine über⸗ nehmen will. Das Eigentum geht mit dem Zeitpunkt auf die Ge⸗ sellschaft über, in dem die slebernahmeerklärung dem Veräußerer
zugeht. 8 5 Die Z ntral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. setzt den Uebernahme⸗
preis fest. 8
1910
§ 6
Alle Streitigkeiten zwischen der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. und dem Veräußerer über die Lieferung, die Aufbewahrung und den Eigentumsübergang entscheidet endgültig ein Ausschuß.
Dieser besteht aus einem Vorsitzenden und vier Mitgliedern 229 deren Stellvertretern, die sämtlich vom Reichskenzler ernannt
erden.
Der Reichskanzler kann allgemeine Grundsätze aufstellen, die der Ausschuß hei seinen Ennscheidungen befolgen soll.
Der Ausschuß bestimmt, wer die baren Auslagen des Verfahrens zu tragen hat.
§ 7 Ausgenommen von diesen Bestimmungen sind geringfügige Mengen, die als Reiseproviant oder im Grenzverkehr aus 82 Aag⸗ land eingeführt werden, sofern die Einfuhr nicht zu Handels⸗ zwecken erfolgt. Inwieweit im übrigen Ausnahmen von diesen Bestimmungen zugelassen werden, bleibt besonderer Anordnung vorbehalten.
8 Als Ausland im Si dieser Besti ilt ni 1 setzte Gebiet. 1S de estimmungen gilt nicht das be
§ 9 8 esness h zu J. Geldstrafe bis ünfzehntausen ark wird bestraft, we . ift 8§1 2 oder 3 zuwiderhandelt. 1“ . 10
§ Diese Bestimmungen treten am 11. Januar 1916 in Kraft. Berlin, den 12. Januar 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Delbrück. 9 8
doe Verteilr stelle für die Kali dustri 8 m Z.. 22 der Ausführungsbestimmungen vom 9. Zuli 910 zu 8 30 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 925) beschlossen:
Die Entscheidung der Verteilungsstelle vom 23. September 1915, betreffend den Schacht VI von Aschersleben, wird in analoger Anwendung von § 319 Z.⸗P.⸗O. dahin berichtigt, daß die am 1. August 1915 dem Werk zugeteilte Beteili⸗ aungsziffer nicht 18397 Tausendstel, sondern nur 1,7000 Tausendstel beträgt. Wie die Gründe des Beschlusses angeben, war dem Werk eine Beteiligungsziffer von 34 % der durch⸗ schnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke gewährt. Die richtige Berechnung dieser Quote ergibt 1,7000 Tausendstel und nicht die im Beschluß infolge eines Re enfehlers angegebene Anzahl von Tausendsteln. eö“
Berlin, den 10. Januar 1916. “ .“
Die Verteilungsstelle für die Kallindustrie. (Siegel.) 8 J. V.: Gante.
Vorstehender Beschluß ist den Kaliwerken Aschers⸗ leben in Aschersleben am 13. Januar 1916 zugestellt
J. A.: Ullrich
bi .
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 5017 eine Bekanntmachung über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland, vom 12. Januar 1916, und unter r. 5018 Ausführungsbestimmungen über die Einfuhr von Margarine aus dem Ausland, vom 12. Januar 1916.
Berlin W. 9, den 13. Januar 1916. 8—
Kaiserliches Postzeitungsamt.
Königreich Preußen.
Finanzministerium.
Zu Steuerinspektoren sind ernannt: Die Katasterkontrolleure Adloff in Lötzen, Agahd in Arnswalde, von der Ahe in Jülich, Albrecht in Tiegenhof, Battenfeld in Kirchberg, von Borries in Wittmund, Bühner in Burgdorf, Christians in Diepholz, Jerrentrup in Buer, Jovy in Pr. Eylau, Kreiner in Stromberg, Kriechel in Münster⸗ eifel, Külpmann in Beckum, Kürschner in Biedenkopf, Kunz in Oebisfelde, Lilie in Czarnikau, Momsen in Schlüchtern, Monzel in Prüm, Mordhorst in Konitz, Nesselmann in Neuenburg, Reichow in Rosenberg, Riecke in Schwerin, Rothkegel in Tempelhof, Schatte in Sanger⸗ hausen, Schmitt in Neuerburg, Stahlberg in Lablinitz, Tillmann in Goch, Ulrichs in Adenau und Wiesen in Merzig sowie die Regierungslandmesser Baumgarth in Oppeln und Schermer in Potsdam. u““ 1““
8
Eine Regierungslandmesserstelle bei der Re in Hannover ist zu besetzen.