1916 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Abschreibungen: 42

ö,—

Inselbrauerei Lindau

Lindau i.

[168650) Moritz Jahr,

Bilanz vom 1 Oktober 1914 bis 30. September 1915.

Aktiva.

Brauerei und Wirtschaften... Maschinen. ßgeug . uhrwesen

Vor äte. Debitoren: Btierguthaben usw... vtus . .. ...

Hypothekendarlehen..

1ö6166“ .

Aktienkapital

wporheken auf Brauerei und Wirischaften b editoren ern’chl. rückständ. Malzaufschlages

Laufende Akzepte

Geietzliche Reserve

Delkrerderekonto E1“

A ßerorde tliche Reserve I und II

Erneuerunge fonds

auf Brauerei und Maschinen 10 %

EEEE1ö1545“ öSE1115.4.25

wuhrwesen 25 %.

Geschäftseinr chtungen 24 5% Wirtschaftseinrichtungen 25 % .

vHbeö5.

Ab Gewinnvortrag vom Vorjahre.. Verlust nach vollzogener Abschreibung.

Für den

Lindau i. B, den 23 N vember 1915. Carl Zinser, geprüfter, gerichtl. vereidigter

Gewinn⸗ und

vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1915.

Braumaterialien.. Malzausschlag

Ruckve gütung.. Betriebsunkosten..

*.

1. B., den 30. Franz Ott, stellv. Vo stand.

dau

Lin

Verichied. Geschäfts⸗ und Wirtschaftseinrichtungen

Faßzeug 10 und 25 %

Franz Ott, stellvertretender Vorstand. Die Uebdereinstimmung obiger Bilanz mit den 551 Fältst schern der Inselbrau’erei Lindau A. G. in Lindau beurkundet au

432 561 43 Sevtember 195. Für den Vorstande: Lorenz Durber, Prokuraträger. Deie Uebereinstimmung des obizen Gewinn⸗ und Verlustkontos m ordnungsmäßig gefüh ten Büchern der Attiengesellschaft beurkundet eidlich 8

S HH. H IV—

94 747 47 20 704 99 375 478 44

17 293,13 3 262 3 741 63 2617— 4 450 25 2 495 09

1 711 403 29 354 19 180 7 851 20 065 66 505

490 930

5 205 8 790

2 359 284

450 000 1 427 818 280 174 131 175 6 309

5 307

58 000 500

85910 8 22 998

10 860 2 070

27 83

89 Lindau i. B., den 30. September 1915.

Vorstand:

Verlustrechnung

A₰ 152 783 51]¶ Sewinnvortrag Biererlös, Brauabfälle ꝛc. 41 010 72 Verlust 1914/15 204 908 10 33 859 10 Gewinnvortrag v. Vorjahze 2 070,58

8 790

10 860,83

58 25 V

Lorenz Durber, Prokuraträger. eführten Ge⸗

Eid

Bücherrevisor aus München.

Haben.

Lindau i. B., den 23. November 1915.

Carl Zinser, geprüfter, ge ichtl. vereidigter Bücherrevisor aus München. Das statutengemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr W. Georg,

Kgl. baher Kommertienrat in Schweinfurt, wurde einstimmig wiedergewählt. Linduu i. B., di 5. Januar 1916.

Der Bvrsitzende des Aufsichtsrats: W. Georg.

Franz Ott stellv. Vorstand.

432 56

Für den Vorstand:

Lorenz Ourber, Prokuraträger.

2359 284 90

wr er.

2 070 58 421 700 60

8 790 25 43

it den

8 2

[63438] Aktiva.

Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei.

Passiva

I. Immobilienkonto 214 201 Besitzungen . Maschinen . Betriebsinventarkto. . Fuhrweseninventar⸗ konto II Vorräte. VII. Effekten⸗ u. Wechsel⸗ konto. 8 . wassakonto . Debitoren

3 001 18 005

4 008 156 516

1 951 13 055 857 383

2 8 b

218 500

1486 621 42 erlustkonto

I. Aktienkonto:

fonde konto

konto

IX. Kreditoren

lustkonto:

Rilanz p„ o 191415 am 1. Oftaber 1915.

Stammaktien.. Vorzugsatlien. II. Obligationskonto I1I. Hypothekenkonto IV. Gesetzlicher Reserve⸗

V. Spezialre serve⸗ Erneuerungekonto VI. Unterstützungsfonde⸗

VII. Obligationszinsenkto. VIII. Dividendenkonto.

X. Gewinn⸗ und Ver⸗

Reingewinn...

8 2* 400 000 200 000 130 000 254 273

60 000

81 000

und

100 1 055 234 681

125 511

42

8 1486 621 42 vro 30 September 1915. Kredit.

e

Abschreibungen 26 040

Unkosen 8 Abschreibung für Verluste Reingewian . .

40 360 496 32

12 974 95 125 511,42

525 023 09

1914 Nebenprodukte

Gewinnverteilung. 8 Gratifikation an das Personal und für Kriegsunterstützungen

ℳℳ

Vertragsmäßiger Gewinnanteil an den Vorstand

und an den Aufsich srat

4

6 % Gewinnanterl an die EStammaktien. 10 % Gewinnanteil an die Vorzugsattien.

Vortrag auf neue Rechnung

Vorstehende Bilanz und Gewinnverteilung wurden in der Generalversammlung

272* .

Vortrag vom 1. Oktober Bierkonto mit Ertrag auf Miete⸗ und Zinsenkonto b

464 426 15 350

20 000,—

15 913,25 24 000,— 20 000,— 45 598,17

125 511,42

unserer Gesell chaft am 8. d. M. genehmigt

Die D vidende ist sofort zahlbar gegen Einlösung des Dividenden⸗

scheins Nr. 40.

Zem Aufsichtsrate gehören jetzt:

Herr G h. Komu erzienrat Otto Kromschröder, Vorsitzender, Osnabrück, Herr Handelsschullebrer Marh. G7 6, stellvertr. Vorsitzender, Osnabrück,

Herr Rechtsanwalt Jos. Dyckyoff, Osnabrück, Herr Oekonom Wilh Dieckriede, Osnabrück, Herr Kauf ann Rud. Wieman, Osnaͤbrück, Herr Kaufmann Carl Dütting, Oenabrück.

schreibungen 5 Stück zu 1000 ausgelost, und zwar die Nummern:

68, 80, Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 2. Jauuar 1917 an zu

81, 98, 173.

102 % bei den Zahlstellen der Zinsscheine.

1 Osnabrücker

0

Oonabrück, den 10 Januar 19 6.

Actien⸗Brauerei.

45 246¾

8—

In derselben Generalv rsammlung wurden von unseren Teilschuldver⸗

Gesellschaft zur Teilnahme an de 4 Ge⸗ neralversammlung Montag, den 31. Januar 1916,

Bormittags 9 Uhr, in Gera, Reuß, Beelitzstraße 2, ein.

11“ 8 1 8

8 Ahktiengesellschaft, Gera, Reuß.

Wir laden hierdurch die Akrionäre unserer der Gesellschaft

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Festsetzung der Jahresbilanz 1914/15. 3) Entlastung des Vorstands.

9 Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Wahl des Aufsichtsrats nach § 11 der Satzungen.

6) Fo kführung des Betriebs und Fabrik⸗ neubau.

7) Verschledenes.

Der Ausweis der Mitgliedschaft erfolgt nach § 7 unserer Satzungen.

Gera, Reuß, den 13. Januar 1916.

Der Aufsichtsrat. Otto Jahr.

Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft [63439] Minden i’/W. Bilanz per 30. September 1915.

Aktiva.

An Brauereianlage.. div. Besitzungen (Buch wert abzügl. Hypo⸗ eöö“

Vorräate, Kasse, Wechsel, Effekten.. 8

Hvvotheken, Darlehen, Bierdebitoren und

EEöö1ö1“]

600 005

81¹ 000 230 152 9

1 043 834 03 [2684 992

Passiva. Per Aktienkapital.. Obligationen ges. Reserve⸗, Delkre⸗ dere⸗ u. Unterstützungs⸗ 1111XAX“X“ „Kreditoren, Akzepte, Depositen usw... Reinewinn . .

1 000 000 975 400

141 399 534 628 33 563

2 684 992

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1915.

Soll. An Fabrikationskosten, Un⸗ tosten, Zisen.. Abschreibungen.. Reingewin..

281 599 49 703 33 563

364 866

Haben.

Per Gewinnvortrag..

Bierkonto, Brutto⸗ eN1““

Nebenprodukte..

6 075

346 816 11 973 67

364 866 01 Minden, den 11. Januar 1916.

Der Vorstand. Rovers. Schlüter. Strauß.

[63435] Teutoburger

Wald Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz für den 31. März 1915. ““ 8 697 214 93 160 289/83 108 000

99

Aktiva. 1) Bahneinheit. 2) Lagerhauskonto. . 3) Bürgschaftskonto.. 4) Kassenkonto.. 5) Erworbenes Recht auf Mitgliedschaft bei der Pensionskasse fuür Be⸗ amte Deutsche Privat⸗ Eisenbahnen ... 6) Erneuerungsfonds⸗ anlagen: Materialien 21 886,4! 7) Spezialreservefonds⸗ anlagen: Wertpapiere 8) Debitoren

250 287

82 715 ¼

9 518

9

940

Passiva. 1) Aktientapital: Stammaktien: Lit. A 3 325 000,— Lit. B 3 325 000,—

2) Landesbank Münster, Hypothekenkonto 1 050 000,— getilgt bis 1. April 1015 . 51.90750 3) 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1912 1 000 000,— verlost bis 1 April 1915,. 15 500,— 4) Bilanzreservefonts. 5) Erneuerungsfonds. 6) Spezialreservefonds. 7) Diepositionsfonds 8) Schuldentilgungskonto 9) 4 ½ % Teilschuldverschrei bungen, Einlösungskto, 10)

8 Bürgschaftskonto⸗ Zinsen auf Teilschuld⸗

14) Lagerbäuserabschrei⸗ Gericht kosten...

998 0922

984 500

95 449 79 695 34 090

5 500 108 000

4 900

247 365

30 879

1 200 180 354

Nichterhobene Gewinn⸗ anteile. 12) verschreibungen 13) Konto neue Rechnung bungskonto 1 15) Reserve für zu zahlende

16) Reingewinn u“

10) Schuldentilaung:

11) Reserve für Gerichis⸗ 12) Reingewinn .. . ..

n A und von 1 % auf die Aktien

3 (Tetischuldverschreibungen sind folgende

83 278 24 262 386,36 58 57 91

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1915.

Debet. 1) Allgemeine Verwal⸗ tungskosten.. ke 3) Zinsen und Vermitt⸗ lungsgebühren.. 4) Grundstückspachten.. 5) Lagerbäuserunterhal⸗ tungekosten . 6) Erneuerungsfonds, Rücklage 7) Spezlafreservefonds, b. 8) Abschreibung auf die Lagerhäuser . . . 9) Vezinsung der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen a. Hypothek 9 466,5414) b. 4 ½ % Teil⸗ 1 schuldver⸗·

19 781 61 3 539—

31 485,14 3 193,17

2 798 31 41 350 59 8 69721 3 205 80 44 550

1”

14 966 54 1200— 180 354 83

355 122 20

kosten

Kredit. 1) Snn aus dem Jahre 19113 9 021,01 1913/14 79 793,82 88 814,83

Darauf sind verrechnet 35 210,66 Verbleiben 2) Betriebseinnahmeanteil 3) Lagerhauspacht...

53 604 297 51800:

4 ⁰⁰00,— 355 122 20 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1915 wurde die Beschlußfassung über den Punkt 1: Ge⸗ schäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914/15 vertagt, wäh⸗ rend dem Vorstand und Aufsichtsrat Ent⸗ lastung für das Geschäftsjahr 1914/15 er⸗ teilt wurde. Die Herren Geh. Baurat Carl Blumentbal in Crefeld und Kauf⸗ mann Karl Stahl in Gütersloh wurden neu und die Herren Amtmann Diepen⸗ brock in Harsewinkel und Dtrektor Richard Grabbe in Berlin⸗Wilmersdorf wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1916 genehmigte die Aufnahme einer weiteren Anleihe von 100 000,—, den Geschäftsbericht für 1914/15 nebst Nachtrag sowie die vor⸗ stebende Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung und die Verteilung eines Gewinnanteils von 4 % auf die Aktien

it. B. Der Vorstand wurde ermächtigt, den bisherigen Betriebt vertrag nebst Nachtrag aufzulösen und einen neuen Betriebsvertrag abzuschließen. In den Aufsichtsrat wurde Herr Mi⸗ nisterialdirektor a. D. Otto Just zu Berlin und Herr Geh. Reg.⸗ und Baurat Gustav Kemmann in Berlin⸗Grunewald neu ge⸗ wählt. 1 Die Auszahlung des Gewinnan keils er⸗ folgt gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins für 1914/15 vom 7. Januar 1916 ab bei der Nationalbauk für Deutschland in Berlin und der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Gütersloh. Gütersloh, den 7. Januar 1916. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Jeske.

[52644] Bei der am 7. Januar 1916 statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 5 % igen

Nummern gezogen: 44 50 68 70 97 102 142 163 169 222 230 238 243 258 262 275 304 311 330 380. Die Verzinsung dieser ausgelosten Stück⸗ hört mit dem 1. Juli 1916 auf. Die Rückzahlung zu 103 % erfolgt gegen Einreichung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungs⸗ scheinen vom 1. Jult d. J ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ham⸗ burg.

Damburg, den 12. Januar 1916

Vereinigte Tabakindustri Aktiengesellschaft.

Goloschmidt.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗

schaftsgenossenschaften.

[63649]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Hamburger Terrain⸗ gesellschaft Mittlerer Landweg e. G m. b. H. Sitz Hamburg am Montag,

8 Uhr, in Hotel Pilsener Hof in Ham⸗ burg, Gänsemarkt 42. 8 8 Tagesordnung: 8

1) Bilanz und Geschäftsbericht. 2) Wahl a. in den Vorstand, b. in den Aufsichtsrat. 8

3) Aenderung des § 11 des Statuts.

schaftsgesetzes). 5) Verschiedenes.

[63612

[63386]

den 31. Januar 1916, Abends

4) Festsetzung der Einzahlung auf den Geschäftsanteil nach Zeit und Betrag 50 des Genossen⸗

7) Niederlassung ꝛc.

Rechtsanwälten

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ph

Wilhelm Emil Kuhlmann ist berh die Liste der bei dem Landgerichte Bn zugelassenen worden.

Rechlsanwälte eingen

Bremen, den 12. Januar 1916. Der Präsident des Landgerichte.

[63357

Die Eintragung des Bürgernes

Ernst Reinhardt bierselbst in de der beim hiesigen Amtsgericht zugelcgg Rechteanwälte ist gelöscht. 8

Gadebusch, den 7. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

[63387]

Der Rechtsanwalt, Geheime

Neuhaus zu Münster ist in der; der beim hiesigen Landgericht zugelzge Rechtsanwälte gelöscht.

Münster, den 10. Januar 1916. Der Landgerichtspräsident.

Bekauntmachung. Rechtsanwalt Dr. Julius Falk

der Liste der bei dem hiesigen Amtzgz zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht naf

Oppenheim a. Rhein, den 10

nuar 1916.

Großh. Amtsgericht. 10) Verschiedene

[62382)0) Bekanntmachung.

Die Metall. & Armaturenbveg Gesellschaft mit beschränkter Haß in Meinerzhagen ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden? gefordert, sich bei ihr zu melden. 1e“ i. W., den 7. Ia

16.

Metall⸗ & Armaturenwerkn, G. m. b. H. Der Liquidator: M. Appl.

[63429) Bekanntmachung. Die Firma Rudolf Witte Kohl handelegesellschafr m. b. H. zu ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft ne aufgefordert, sich bei derselben zu ne Cassel. den 11. Januar 1916.

Undolf Witte, Kohlenhande

gesellschaft m. b. 1. in Liquide Ludwig Meincke. Joh. Klark

Die Radio Bohrer u. Werken fabriken, Gesellschaft mit beschränl Haftung zu Rheinböllen sind d Gesellschafterbeschluß am 1. Januar! aufgelöst. Die Gläubiger der Get schaft werden aufgefordert, sich bat Gesellschaft zu melden. Rhrinböllen, 3. Januar 1916. Der Liquidator: Dr. Golling.

62574) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschaft! 5. Januar 1916 ist das Stamultzt Gum 150 000 herabgesetzt worde Die Gläubiger der Gesellschaft nes aufgefordert, sich bei dieser zu melda⸗ Posen, den 7. Januar 1916.

Pankalla & Krenj

Gesellschaft mit beschränkter Hafu W. Kurowsti, Geschäftsführen,

Die Firma Vogelsang & u Gesellschaft mit beschränkter Hafm.

Üal

aufgelöst worden und in Liquidatim treten; etwaige Gläubiger wolen! Forderungen geltend machen. Du Firma erteilten Aufträge werden vol neu gegründeten Firmen „D. Vogll⸗ Bergbau⸗Unternehmung Essen“ und⸗ Koepe, Dorsten“ ausgeführt. lAA.

Die Gesellschaft für Gasg apparate mit beschränkter Hal in Berlin ist aufgelöst. Liqußdals der Kaufmann Gustavy Rewald, U. Wilmersdorf, Sächsischestr. 75. Die Gläubiger werden ersucht bei dem Liquidator zu melden. le. Mecklenburgische Bo Schwerin i. M., mit Filiale in Peubrandenbu Status ultimo Dezember 1915 Aktiva. 7 Kassenbestand und Wechsel . 2 5206 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 25 Lombards u. Kontokorrent. ₰h Hebtiegeg . .. . . 11 881 9 Eigene Effekten und Beteili⸗ gungen einschl Kriegsanl. 9 Nicht Angefssdere 60 % des ktienkapitals Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg .. Diverse..

1700” 485,

5 00000

Wenkapital . .... 387

Reservefondos Kapitaleinlagen und Spar⸗ bücher ꝛc. 13 834 713,39. Scheckkontenu. Kontokorrent.. kreditoren. 9 133 138,39 22 1

E6

41 1””

40

8

9 518 94092

üeenen 2 den 12. Januar 1916. b DTer Aufsichtsrat

[63621]

8 8 . » 8 8 8 8* X ve * 8 8 E 8 1 . 8 8 8 8 PEEIIEI1 42* 8 8 EE“

Bekanntmachungen.

Parmen.

Essen⸗Ruhr, ist am 31. Dezembet 1u

198% 30oc

9678

8

n

Neichsanzeiger und Königlich

E

rte Beilage

Preußischen Staatsanzeiger.

8.

8

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Fn Bekanntmachungen

9 85. welcher die aus den

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Posta

ür Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Königliche Expedition des Reichs⸗

Berlin, Freitag, den 14. Januar

8 8 2. ¹ we ie g Handels., Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗ atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersc sinschafts

Zentral⸗H

nstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister und Staatsanzeigers, SW. 48, Bez ugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer

„Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

andelsregister für das Deutsche Reich. r. 14)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 114A. und 11 B. ausgegeben.

Fandelsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. [63598]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 5. Januar 1916:

Bei Firma „Max Ginsberger 4 Co.“ in Augsburg: Die den Prokuristen Siegmund Herrmanns und Bernhard Loeb erteilte Einzelprokura ist ab 3. Januar 1916 Gesamtprokura.

Am 8. Januar 1916:

1) Bei Firma „Georg Klopper“ in Augsburg: An Klopper, Georg, jun., v in Augsburg, ist Prokura erteilt.

2) Bei Firma „W. Rummel jun.“ in Augsburg: Firma erloschen. *

Am 10. Januar 1916: 11““

Bei Firma „August Riedinger Ballonfabrik Augsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augs⸗ burg: Die Firma lautet nunmehr: „Augsburger Ballonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation.“

Augsburg, am 10. Januar 1916.

K. Amtsgericht.

Backnang. [63505] K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Fri drich Eckstein, offene Handelsgesell⸗ schaft, Lederfabrik in Backnang, einge⸗ tragen als Prokurist: Willy Moos in Stuttgart.

Backnang, den 11. Januar 1916.

8 Landgerichtsrat Hefelen.

2 j [63599] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 5. Januar 1916:

A 220 bei der Firma Carl Paas 4 Sohn in Barmen: Das Geschäft ist auf Alfred Schneider in Haus Lindenhof, Gemeinde Nächstehreck, und Fräulein Eli sabeth genannt Lilly Paas in Barmen übergegangen, die es als offene dandels gesellschaft seit 31. Dezember 1915 fort setzen. Zar Vertretung der Gesellschaft in nur Alfred Schneider berechtigt. Hie Prokura des Alfred Schneider ist erloschen. Die Prokuren der Frau Carl Paas und des Emil Hurschmann bleiben bestehen.

Am 6. Januar 1916:

A 793 bei der Firma Halbach & Böck⸗ mann in Varmen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Eintritt eines Kom⸗ manritisten vom 30. Dezember 1915 ab in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Böckmann ist ausgetreten.

Am 10. Januar 1916:

4A 978 bei der Firma Emil Homberg in Barmen: Die Prokura des Hellmuth Hombera ist erloschen.

4 1073 bei der Firma Th. Verspohl Inh. Fr Leuz in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen. Berlin. [63507]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 6999 Steglitzer Verlagsaustalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Leo Gumpel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Inlius Swymkiewscz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9420 Earil Pietzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Pietzsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Sklarz in Berlin ist zum Geschäftsfährer bestellt. Bei Nr. 11 122 Weidenhof⸗Betriebs⸗ gesellschaft für Restaurant, Cafe, Casino mit beschränkter Haftung: Bureauvorsteher Walter Bohne ist nicht mehr einstweiltger Geschäfteführer.

Berlin, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [63506]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 960. J. W. Lange 4& Co., Edle Pelzwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Pelz, und Lederwaren sowie der Vertrieb von Rauchwaren und Häuten und ver⸗ wandter Artikel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschästsführer: Buchhalterin Marie Köhler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar

wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3168 Tätosinwerke, Fabrik landwirtschaftlicher Produkte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Oito Schmeida is er⸗ loschen. Dem Kaufmann Hans Maetzke in Berlin⸗Friedenau ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berech tigt ist, die Gesellschaft in Gemem⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Kaurmann Friedrich Braunbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Otto Schmeida in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 6360 Olex Petroleum⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Rechts⸗ anwalt Heinrich Breme in Berlin ist derart Gesamtpiokara erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 10 471 Radium Glühkörper⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. Dezember 1915 hat der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach⸗ Abänderungen erfahren. Hinsichtlich der Vertretunge befugnis lautet der neue § 6 folgendermaßen: Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftafübrer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind zwei oder mehrere Geschäus⸗ führer und zugleich einer oder mehrere P okuristen bestellt, so sind auch je ein Geschäftsführer und je ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft zusammen befugt. Fabrikant Paul Pioch ist nicht mehr Geschäfteführer, Kaufmann Carl Szigeti, jetzt in Berl n⸗Treptow, ist nun⸗ mehr alleintger Geschäftsführer. Bei Nr. 12 867 Schulz Motor⸗Kipv⸗Pflug⸗ Besellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30 November 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Emden verlegt. Hurch denselben Beschluß sind § 2 Gesellschaftsvertrages wegen des Sitzes der Gesellschaft und 13 Satz 1 dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗ schäfts ührer vertreten wird. Ritterguts⸗ büsghes Ernst Damcke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 13 055 Hein⸗ rich Landau Gesellschaft mit schränkter Haftung: Kaufmann Julius Cohn in Berlin ist an Stelle des Liqui⸗ dators Andermann, der sich im Felde be⸗ findet, auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Liquidator bestellt. Berlin, den 8. Januar 1916 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

be- a

Berlin. [63508] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 728: Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg und Zweignvieder⸗ p lassung zu Wien: Direktor Theodor Radtke in Berlin Dahlem ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandemitgliede ernannt Der Prokurist Auqgust Herwig in Berlin⸗ Schöneberg ist verstorben. Bei Nr. 804: Nordstern, Unfall. und Haftpflicht Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: f Dir kior Theodor Radtke in Berlin⸗ Dahlem ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitaliede ernannt. Der Prokurist August Herwig in Berlin⸗Schöneverg ist verstorben. Bei Nr. 1286: Unione Cooperativa mit dem Sitze zu Mai⸗ land und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. Bei Ne. 13 521: Kriegs⸗ leder Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärv rsamm⸗ lung am 29. November 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Beuthen, 0. S. [63509] Im Handelsregister B Nr. 61 ist heute bei der Firma Berliner & Wachs

ir

in

Haftung, Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 27. Dezember 1915 aufgelöst.

Königsberger, Beuthen O. S, bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S., b 8. Januar 1916. 2

Breslau. [63510] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 293 ist bei der E. F. Ohle’s

1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen

0 L11166“““ 1

Erben Aktiengesellschaft hier heute

11“ 8

8 .

eingetragen worden: Anderssen hat aufgehört, Vorstandsmit⸗

Breslau.

Buer, Westf.

Nr. 295 Tenderich in Buer i. W. eingetragen. Inhaber der Firma ist der Eisenwaren⸗ händler Johann Tenderich, daselbst.

Buer, Westf.

Burg, Bz. Magdeburg.

Cöln, Khein.

ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst. Katharina Theegarten, geb. Spielmann, in Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt.

Schmi Ernst Paul

Heuser’'s Söhne in Cöln: Die Pro. bng von Ferdinand Mertznich ist er⸗ loschen.

Der Max Gutmann ist alleiniger Jahaber der Firma.

in Cöln:

Direktor Walther

lied zu sein. Der bisherige Prokurist irektor Kurt Herzog zu Breslau ist zum

Vorstandsmitgliede bestellt und seine Pro⸗ kura erloschen.

Breslau, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

[63511] In unser Handelsregister Abteitung B

Nr. 395 ist bei der Dachschutz⸗Gesell⸗ schaft Breslau mit beschränkter Haf⸗ tung hier Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1914 ist das Stammkapital auf 30 000 herabgesetzt.

heute eingetragen worden:

8

Breslau, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

[63608] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Johann

Buer ti. W., den 27. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

[63609] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist

heute die Firma Heinrich Hub. Esser in Zuer t. W. eingetragen.

Jahaber ist der Kaufmann Heinrich

Hubert Esser daselbst.

Buer i. W, den 28. Dezember 1915. Königliches Amtsgerscht.

urg, [63512] In Handelsregister A ist heute bei der

Firma Exs & Sohn in Burg einge⸗ tragen, daß Fritz Zimmermann aus der Gesellschaft ausge chteden, die Gesellschaft aufgelöst und Max Paasche

alleiniger Inhaber der Firma ist.

nunmehr

Burg, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

1 [63600] In das Hanoelsregister ist am 11. Ja⸗

nuar 1916 eingetragen worden:

Abteilung A. Nr 750 bei der Firma M. Du Mont

Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung: Die Prokura von August Neven Du Mont ist erloschen. Josef Neven Du Mont ist durch Tod

Geheimrat Dr.

us der Gesellschaft ausgeschtden. Kauf⸗

mann August Neven Du Mont ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 778 hei der Firma Herm. Thee⸗ arten in Cöla⸗Nippes: Der bisherige esellschafter Kaufmann Justus The 1;S.

ie Der Ehefrau

Nr. 1178 bei der Firma S. Herzbach

in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige G sellschafter Gerhard Frank ist alleiniger Fimeninhaber. Die Prokura

on David Frank ist erloschen. Der Ehe⸗

frau Julie Herzbach, geb. Löwengard, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr 1351 bei der Firma Munk 4& in Cöln: Dem Oberingenieur opp und dem Fritz Bürger a Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 1387 bei der Firma London House Jos. Jacobs in Cöln: Die

P. G

Firma ist erloschen.

Nr. 1440 bei der Firma

Nr 1518 bei der Firma Wilh. Lachnit

in Cöln: Der Ehefrau Mathilde Lachnit, geb. Polbaus, zu Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 2129 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft Gutmann & Schlürbterer

Die Gesellschaft ist au gelöst. Gesellschafter Kaufmann

n Cölu: bisherige

Nr. 2186 bei der Kommanditgesellschaft

R. Avenarius & Co. Stuttgart mit einer in Cöln: Peter Josef Heinrich Av

Fabrikant in Gaualgesheim a. Rhein ist

als persönlich haftender Gesellschafter i mann Gesellschaft mit beschränkter die Ghesell’chaft eingetreten⸗ sellschafter in

Dr. enarius⸗Herborn,

Nr. 5038 bei der Firma Frauz Koem fer Die Firma ist erloschen. Nr. 5457 bei der offenen Handels⸗

Zum Liquidator ist der Kaufmann Max gesellscha„t Gebrüder Pillen in Cöln: Die Gefellschaft ist aufgelöst.

Der his⸗ erige Gesellschafter André Pillen ist lleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 12 bei der Maschinenbau⸗Anst gbt

Humboldt in Cöln⸗Kalk: Die Prokura des Karl Hoeborn ist erloschen.

1 —*

Nr. 35 bei der Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon und —2u grapheuwerke, Berlin mit Zwelgnieder⸗ lassung in Cöln: Dem Hauptmann a D. Wilhelm Lengeling zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura dohin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtiat ist

Nr. 547 bi der Roland Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Prokura des Moritz Rosenau und Max Freitag ist erloschen.

Nr. 703 bei der Aktiengesellschaft Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft in Cöln⸗Alteburg: Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1915 soll das Grundkapital um 1 260 000 durch Zusammenlegung von je 5 Vorzugsaktten zu 2 und je 5 Stammaktien zu 1 herabgesetzt und durch Ausgabe von Inhabervorzugsaktien à 1000 um den Betrag bis zu 900 000 erhöht werden.

Nr. 1155 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Sürth Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Sürth: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst Direttor 88 Leo Simon in Mannheim ist Liqut⸗ ator.

Nr. 1257 bei der Firma Bernstein & Wolffsohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: David Wolffsohn ist durch Tod als Geschäfts⸗ füh er aus jeschieden.

Nr. 1636 bei der Firma Westdeutsche Kalkwerke Akttengesellschaft in Cöln: vegenstand d 8 Unternehmens ist fortan Erwerb, Errichtung und Betrieb von Kalksteinbrüchen, Kalk und Ziegelbrennere en Öund damtt verwandter Unternehmungen sowie Vertrieb von deren Erzeugnissen, ferner Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie Handel mit verkauften oder erzeugten Fabrikaten, welche in das Fuch schlagen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Deßember 1915 ist der Gesellschaftsvertraa bezüglich der Erhöhurg des Grundkapitals und Ausgabe neuer Aktten, des Gegenstandes des Unternehmens des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Geveralversammlung, der Bilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinns sowie der Bekanntmachungen der Gesellschaft abgeändert.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit deren Firma und von zwei Vorstandsmitagliedern oder von ein m derselben und einem Prokuristen unterzeichnet sind. Kaufmann Conrad Brenner in Cöln ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Fortan erfolgen alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, sofern nicht eine mehrmalige Veröffentlichung gesetzlich oder statutengemäß vorgeschrieben ist, durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt g. öffentliche Bekanntmachung in den vor⸗ genannten Gesellschaftsblättern. Die Be⸗ kanntmachung muß spätestens 3 Wochen vor der Versammlung erfolgen. In dieser Frist sind der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Versammlung nicht mit eingerechnet.

Nr. 1654 bei der Firma Stirn & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: D ich Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1915 ist das Stamm⸗ kapital um 40 000 erhöht auf 60 000 ℳ. Julius Stirn ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Kaufmann Edmund Halm in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 2005 bei der Firma Verband Deutsche Linoleum⸗Fabriken mit be⸗ schränkter Haftung in Cöin: Durch Aufkündigung eines Gesellschafters ist die Hesellschaft aufgelöst. Kaufmann Fritz Schöneberg in Cöln ist Liq idator.

Nr. 2087 bei der Firma Mechanische Knabeuntleiderfabrik Lina Rosenwald & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqutd. in Cöln: Albert Rosenwald ist als Liquldator abberufen, Kaufmann Michael Schweitzer zu Cöln ist zum Lequidator bestellt.

Nr. 2294 bei der Firma Gesenk⸗ schmiederei Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Cöln: Leo W. Nieland ist als Geschäftsführer ausge⸗ sch'eden. Kaufmann Heinrich Gahr in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2313 bei der Firma Adolf Wein⸗ rich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Beschluß der

Gesellschafter vom 3. Januar 1916 ist die

114““ 8

Gesellschaft aufgelöst. Der bieherige Ge⸗ schäftsführer Adolf Weinrich ist Liqutdator.

Nr. 2335 bet der Firma Ziegelei West⸗ hoven Gesellschaft mit beschräukter Haftung in n: Dem Duektor Eugen Arnold Segebarih in Westhoven ist Pro⸗ kurg derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfuhrer oder in Ge⸗ meinschaft mit eitnem Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist.

Nr 2350 die Firma G. M. Raetz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Merheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spezialprodukten für technische Betriebe, insbesondere von Putztüchern, sowie An, und Verkauf der zum Betrieb erforderlichen und Einrich⸗ tungen. Die Gesellschaft kann sich auch durch Erwerb von Aktien oder in jeder anderen Form an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen, oder solche Unternehmungen erwerben und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten.

„Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Emil Raetz, Kaufmann in Vonn.

Dem Peter Pohl und dem Moritz Luͤstig in Cöln⸗Nippes ist Prokura dahin erteilt, daß sie gememsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 30. November 1915. errichtet. Stnd mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

S 1.e öe⸗ gemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b 1

Nr. 23501 die Firma Schlichting &. Co mit be chränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Handel jeder Art, alles was damit zu⸗ sammenhä gt und dem dient, auch Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäfts⸗

führer: Juli ’s Alfred Schlichting, In⸗ genieur in Sürth. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Januar 1916 errichtet.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2352 die Firma Kölner Metall⸗ Bohr & Dreherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftang in Cölu. Gegen⸗ stand des Unter ehmens ist die Aus⸗ führung sämtlicher Metallarbeiten sowie der Betrieb aller einschlägiger Geschäfte. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Walde Salomonsty, Fabrikant in Cöln⸗ Lindenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1915 errichtet.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2353 die Firma Trockenkartoffel⸗ gesellschaft mit beschräukter Hafrung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trockenkartoffeln sowie von Trocken⸗ fabrikaten aller sonstigen Nahrungsmitteln, auch ist die Gesellschaft berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dtirektor Josef Seul in Cöln. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1915 errichtet.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmochungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Cöln, Abt. 24

Cöthen, Anhalt. [63513] Bekanntmachung.

Bei Nr. 303 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A, woselbst die Fiema „Reinhold Wilhelm Nachf.“ in Cöthen geführt wird, ist heute folgende eingetragen:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqutdatoren sind bestellt: a. Kohle händle Paul Wotte, b. Frau Marie Schiebelius, geb Wilbelm, beide in Cöthen.

Zur Vertretung und Zäeichnung der Firma ist jeder L quidator allein berechtigt.

Cöthen, 7. Januar 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. [63514] Bekanntmachung.

Bei Nr. 17 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B, woselbst die Firma Aktien⸗ gesellschaft Aktienbrauerei Cörhen in Cöthen geführt wird, ist heute folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds August Krebs ist infolge Ab⸗ lebens erloschen.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Rödel ist infolge Ablebens erloschen.

Dem Braumeister August Hörl in

Cöthen ist Prokura erteilt dergestalt, daß