schafter, Kaufmann Wilhelm Jü alleiniger Inhaber der — & g Malchin, den 30. Dezember 1915. Großherzogliches Amtegericht.
Melle. Bekanntmach 63 In das hiesige Handelsreglster 18889 Nr. 72 ist heute zu der Firma: Zünd⸗ warenfabrik Starcke & Evw, offene Handelsgesellschaft in Melle, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
n Car arcke in Melle ist ändert worden in: M. & EC.
8—— Inhaber der Firma. — Mit dem 1. d. Mts. s 8 11. Januar 1916. Stiegrried Gottloh, zu Frankfurt a. M. d nigliches Amtsgericht. wohnhaft, als persönlich haftender Gesell⸗ mannehihm. — [63602]) schafter in das Geschäft eingetreten. — I. Neu eingetragene Firmen Jetzt offene Handelsgesellschaft. — Jeder 1) Deco Gesellschaft meir 3 der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt 008, aft mit beschränkter Offenbach a. M., den 6 ge⸗ un. Stt, Wiümchen (ble er Berlin). Großherzogliches A nm
. 0 un eändert 1 . durch Beschluß der Gesellschafterversammm. .e.“ en 88n “ Dezember 1915 (Verlegung In unserem Handelsregister — A,/273 — 2 — er Gesellschaft von Berlin ist die Firma Johann Steuernagel I1 e* Wehe e sts. 8 n8, A veang
S 2 en . „„ 8 28 Schutzmarke „Deco“ versehenen Waren, Irsh sc⸗e.. Aanselhe: gng.
insbesondere der Vertrieb der von der Deco⸗ Aktiengesellschaft, vorm. G. Helbling Offenbach, nain. [63275] Bekanntmachung.
& Co., Küsnacht, hergestellten Waren In unser Handelsregister wurde ein⸗
sowie der An⸗ und erkauf von Waren jeglichert Art, die Ausführung von getragen unter Aà/849 zur Firma Grund⸗ mann & Altschul: Der Sitz der Gesell⸗
stallationen sanitärer Etnrichtungen und schaft ist ab 1. ds. Mts. von Mühlheim
Zentralheizungen ꝛc. Stammkavpital: 20 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ a. . nach Offenbach a. M. verlegt worden.
fäbeer FAent. 8. vertreten sie die Ge⸗
aft zu je zweien gemeinschaftlich oder] Offenbach a. M., den 7.
8 einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Großherzogliches Eö. 8
uristen. Geschäftsfuhrer: Friedrich Bender, Paanalcbhihihnhh.. [63536] Bei der in unserem Handelsregister
Kaufmann in Küsnacht. Die Bekannt⸗ Abteilung B unter Nr. 72 eingetragenen
machungen der Gesellschaft erfolgen im Gesellschaft: „Brauerei A. Hildebrand
v Neichtangeiger.
a
Ida Ho aegstere Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nowawes ist folgendes eingetragen
Inhaberin: Putz schäftsinhaberin Ida ohenegger in München. Putz⸗ und worden: Der Gastwirt August Springer in
peztalgeschäft für feine Damenhüte, Nowawes ist bis zur Rückkehr des Alfred
1 13. „J. Monn. Zweigniederlassung Hildebrand aus dem Felde zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt.
München; Hauptntederlassung Regens⸗ Potsdam, den 5. Januar 1916.
urg. Inhaber: Kaufmann Vigilius
Jofe Monn in Regensburg. .
ind Spetseblveriand, goethelatz Füechen Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rastatt. [63636] S eekegteratra Abt. B Band 1
4) Leopold Wolf. Sitz Müu Inhaber Kaufmann degpos Wölcer. rauerei C. Franz G. m. Se F.ghestan. Der Gescshgläbee — ackher ist aus ausgeschieden. “ 8
München. Handel mit We ß⸗ und Woll⸗ waren sowie in Gelegenheitskäufen, Färber⸗ Rastatt, den 10. Januar 1916. Großh. Amtszgericht. 63537]]K. K. Amtsgericht S. vebsb,”
graben 7. II. Veränderungen bei eingetragenen Ravensburg. „Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der Firma: Buch⸗
“
rröe Fraukfurt a. M.⸗ West Carl F. Kleyper.
A. 6716. itteldeutsche Schürzen⸗ und Blusen⸗Industrie Jerael Löb Halbreich. Unker dieser Firma betreibt der zu Hen a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Fsrael Löb Halbreich zu Frauk⸗
surt g8. M. ein Handelsgeschäft als
Einzelkaufmann. Atsiengefen-
424. C. han. Die am 24. Junt 1915 be⸗
ꝙf des Grundkapitals 4 . h.Pe., bs n“ r mstapigal beträͤgt Unter Nr. 4641 die Firma Reichs.
. Durch Beschluß der apatheke Karl Hartung mit Nieder⸗ m vom 24. Juni 1915 lassung Hannover und als Inhaber ist weiter nach Inbalt der Niederschrift Apotheker Karl Hartung in Hannover. geändert die Bestimmung der Satzung über’ Unter Nr. 4642 die Firma Car öhe des Grundkapitals und Anzahl der Förster mit Niederlassung Hannover
krien (§ 4). und als Inhaber Sattlermeister Carl 992. Nobbe u. Co. mit be⸗ Förster in Hannoper. Haftung. Die Liquidation
Abteilung B. b e Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 44 Firma Vereinigte Deutsche Elektro⸗Osmose, Aktien⸗
it be⸗ B. 1186. Kieselguhrwerke, Gesellschaft mit Schwerin Gesell. schränkter Haftung: Durch den Beschluß ee-—t ee. en E. Trinks der Generalversammsung vom 27. Oktober in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ 1915 ist der bisher bestehende Gesellschafts⸗ megacn Cert dertns g feecen, 197s snlehegt ve 1 tsratsmitglied Direktor Curt der am 27. Okrober 1915 fe 8 böv„ Beefin isge als Stellvertreter sellschaftsvertrag getreten. Die Gesellschaft eines behinderten Bereen Pesfd A 2 dune . * Iee sichtsrat vertreten. die e oird, g -28 F. “ ein Sett ae,een ist, . 19 s Gottfried Collischon in oder einen Prokuristen, wenn aber Fedefhe nreene efcschen n. Geschäftsführer bestellt sind, entweder 8 Fraukfurt a. M., den 5. 8dn 2 25 Fachefs⸗ Penes fam 1-8. 8 t. Abt. 16. einen Geschäftsführer zusamme lk Hrerense vokuriften oder endlich durch zwei Ge⸗ [63630] Hroturtscalsten vertreten. Die Gesellschaft Abteilung A
it Zweigniederlassungen in Emmerich, 2828 Verbeothal, Vohwinkel einge⸗ gaen worden: treeim Vrancken aus Cöͤln ist durch Lod aus dem Vorstande ausgeschieden. ich, 5. 128 1916. Königliches Amtsgericht.
rurt. [63523] d. A Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1171 eingetragene Firma F. Karstedt & Co. in Erfurt ge⸗ löscht worden.
Erfurt, den 8. Januar 1916. bniliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschweiler. [63249] Ja das Handeleregister Abt. B ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gummiwerke Maxz Hüblüng, n . weiler eingetragen worden. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Dezember 1915 mit Aenderungen vom 7. und 13. Pe⸗ zember 1915. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sowie die Verwertung von Robkautschuk, Gutta⸗ percha, Balata und ähnlichen Produkten sowie deren Nebenprodukten, Regeneration von Altkautschuk, Fabrikation pon Gummi⸗ waren und weitere e Geschäͤfte
er Beteiligung an solchen. Stammmapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Mar Bühling in Cöln und Hugo Hopfchen in Bergisch⸗Gladbach; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befust. 87 2 Gesellschafter Hopfchen bringt als Einlage ein von ihm erfundenes auf den Gegenstand des Unternehmens bezügliches Verwertungsverfahren zum Werte von
000 ℳ ein. 3 30992 Dauer der Gesellschaft ist auf die
eit bis zum 31. Dezember 1920 bestimmt; 58 verlängert sich um je weitere 5 Jahre, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ab⸗ lauf dieser Zeit der Vertrag gekündigt wird. Ergidt in den Geschäftslahren 1916, 1917, 1918 eine Bilanz einen Ver⸗ lust von mehr als einem Drittel des Stammkapitals, so ist jeder Gesellschafter binnen einem Monat nach Feststellung der betreffenden Bilanz berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einer Frist von 6 Wochen zum Vierteljahrschluß zu kündigen. Dasselbe Kündigungsrecht steht jedem Gesellschafter zu, wenn nach Ablauf der erwähnten 3 Ge⸗ schäftsjahre das Ergebnis von zwei hinter einander folgenden Geschäftsjahren zu⸗ sammengerechnet einen Verlust von mehr als einem Drittel des Stammkapitals aus⸗
weist.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8—
Miguel Garcias weignieder⸗ sasfung Heidelberg“ in Heidelberg als Zweigniederlassung der Firma Miguel Garcias in Heilbronn. Inhaber ist Miguel Garcias, Kaufmann in Heilbronn. Dem Kaufmann Petro Ferrer in Heidel⸗ berg ist n für die Zweignieder⸗ lassung erteilt. Uen n Band I O.⸗Z. 16 zur Firma „Kronenbrauerei Heidelberg. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Heidelberg: Rudolf Beinhauer und Hermann Beinhauer sind als Geschäfts. führer ausgeschieden; Hermann Finck, Kaufmann in Rohrbach, und Friedrich Brenner, Kaufmann in Heidelberg, sind als Geschäftsführer bestellt. 3 Heidelberg, den 10. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Baden. [63528] In das Handelsregister B Band III O.*Z. 69 ist zur Firma Bahnhof⸗ AUutomat, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Heschta der Gesellschafter vom 6. Januar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Rau hier als alleiniger Liquidator bestellt worden. Karlsruhe, den 11. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.
Konstanz. 1 [63632] Handelsregistereintrag zu B O.⸗Z. 15, Firma Duroplattenwerk Konstanz G. m. b. H. in Konstanz: Die Ver⸗ tretungsvollmacht des Liquidators Hermann Apel in Konstanz ist erloschen. Konstanz, den 2. Januar 1916.
mann Friedrich Wilhelm Heinrich Roth⸗ fuchs in Leipzig ist nicht mehr 11— sondern persönlich haftender Gesell⸗ after. 3) auf Blatt 6792, betr. die Firma Paul Franke & Co. in vöhtene hrenberg: In die Gesellschaft ist der Diplomingenieur Karl Otto Wilbelm Krüger in Leutzsch eingetreten. Seine Prokura ist erloschen; Otto Hans Most ist als Gesellschafter ausgeschieden. 4) auf Blatt 7039, betr. die Firma Otio Junne in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Octavia Caitb verehel. Schultz, geb. Bielefeldt, in Leipzia ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 18. De⸗ zember 1915 errichtet. 5) auf Blatt 15 648, betr. die Firma Rauchwarenzurichterei und Färberei Berger & Co. in Wahren: Die ein⸗ getragene Vertretungsbeschränkung, daß die Gesellschaft nur von zwei Feseftrchasdie gemeinsam vertreten werden kann, ist weggefallen. Der Firmeninhaber Ernst Christian Hartwig Hüper hat seinen Wohnsitz nach Waßren verlegt. Die Firma lautet kuüͤnftig: Berger & Co. 6) auf Blatt 7656, betr. die Firma Gontard & Henny in Leipzig: Die Firma ist (nachdem das Handelsgeschäft auf eine Aktiengesellschaft übergegangen ist) erloschen. 7) auf den Blättern 9545 und 12 022, betr. die Firmen B. Salomon und Albani & Scholz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8) auf Blatt 15 007, betr. die Firma Betonbau⸗Attiengesellschaft Rauten⸗ berg & Co. Filiale Leipzig in LFihgig: D, Ssn ehrn ist auf⸗ „ 4 gehoben und die Firma hier erloschen. Großh. Amtsgericht 2 )rauf Blatt 15 890, ber. lch Firma ndau, Pfalz. 636: ayser & Linke in Leipzig: Die Ge⸗ Firma August Schönfeld in sellschaft ist aufgelöst und die Firma gFdenkoben wurde wegen Verlegung der erloschen. . Niederlassung nach Landau im Firmen⸗ Leipzig, am 11. Januar 191606. regtster für den Amtsgerichtsbezirk Eden⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
koben gelöscht und im Firmenregister für Liegnitz. [63530]
den Amtsgerichtsbezirk Landau neu einge⸗ In unser Handelsregi 7 gister Abt. B Nr. 73 tragen. Der Inhaber August Schönfeld, Firma Ceutral Automat, *.gg
Weinkommissionär in Landau, betreibt b. H. Lieguitz — ist heut ein Weinkommissionsgeschäft und eine daß der Fan mann Richard Seisbert
Weinhandlung. Liegni 5 2. 916. egnitz, gemäß § 29 B. G.⸗B. an Stelle Laundau, . W 1 des durch Abwesenheit im Felde ver⸗ . Feschäfteübree Hülgner für die Dauer dieser Verhinderung als Geschäfts⸗ führer bestellt ist. -b Amtsgericht Liegnitz, 10. Januar 1916.
Limbach, Sachsen. [63531]
Auf Blatt 690 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Keil Nachf. in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Wil⸗ helm J. Richter in Limbach.
nit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die 828. Cöllen und H. Plapbert
erteilten Prokuren sind erloschen. Amt in burg.
mtsgericht Abteilung für das Handelbregister.
Hannover. [63526] Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Fabrikant Heinrich Feistmann zu Off a. M., ist ah 1. ds. Mts. aus der 282
ndelsgesellschaft au ieden. — — — ee enn
Offenbach a. M., den 6. 1916. Großherzogliches —— 89
Offenbach, Main. [63273] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A/841: Die Firma Max Gottlob zu Offenbach a. M. ist ge⸗
srmenrrsterübetragen worden. S Ginze⸗ rmen.
Zur Firma Stuttgarter Bankkom⸗ mandite Stappersenne, Schulz & Co. in Stuttgart: Das Ausscheiden eines Kommanditisten.
Die Firma Eisemann⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Stuttgart. Aktten⸗ gesellschaft, beruhend auf dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Dezember 1915. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dte Herstellung von Appvaraten aller Art und der Handel mit solchen Gegenständen. Die Gesellschaft darf sich auch mit der Herstellung und dem Handel mit anderen Gegenständen befassen und sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Die Höhe des Grundkapitals ist 1 500 000 ℳ. Der Vor⸗ stand vertritt die Gekellschaft in allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Angelegen⸗ heiten. Er zeichnet die Firma in der Weise, daß er zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beffügt. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, so be⸗ stimmt der Aufsichtsrat, in welcher Weise die Firmenzeichnung zu erfolgen hat. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Ernst Eisemann, Fabrikant hier, Rudolf Wölz, Fabrikant hier. Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der — berechtigt. Zu Prokurtsten mit der Berechtigung, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten und zu zeichnen, sind bestellt: Willy Gaupp, Kaufmann hier, und Ottmar Kraft, Kaufmann hier. Alzs nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1500 Aktien zu 1000 ℳ. Sie lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat im Wege öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, sie kann außerdem auch in anderen Blättern erfolgen. Zwischen dem Tag der Veröffentlichung und dem Tag der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, muß eine Frist von mindestens 15 Tagen liegen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Vorstand und Aufsichtsrat bleibt die Benützung anderer Blätter über⸗ lassen. Bekanntmachungen, die sich nur auf den Geschäftsbetrieb bezieben, brauchen im Reichsanzeiger nicht veröffentlicht zu werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: Ernst Eisemann, Fabrikant hier, Rudolf Wölz, Fabrikant hier, Louis Gaupp, Pri⸗ vatier hier, Willy Gaupp, Kaufmann hier, Heinrich Schaufler, K. öffentlicher Notar
Absatz 1 des § 4 des Statuts wurde dem⸗ entsprechend geändert.— Schweinfurt, den 11. Januar 1916. K. Amtsgericht, Regi ergericht.
Schwerin, warthe. [63539] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Klara Ge⸗ selle & Co in Schwerin a. W. heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Schwerin (Warrhe), den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Stade. 63540 „In unser Handelsregister ist 48 g Nr. 18 die Stader Lederfabrik, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Stade eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. September und 18. De⸗ zember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiter⸗ betrieb der bisher von der Norddeutschen Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung, in Stade betriebenen Lederfabrik. as Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ und ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Vor⸗ stand Fhfas⸗ aus e o⸗ oder meh⸗ reren Personen, er wird durch den . sichtsrat ernannt. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, den Berliner Börsenkurier und das Hamburger Fremdenblatt. Die Ge⸗ neralversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung in diesen Blättern ein⸗ berufen.
Von der Gesellschaft werden die von der Norddeutschen Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stade be⸗ triebenen Geschäfte mit allem, was dazu Fehft. insbesondere mit allen Aktiven und Passiven gegen einen Erwerbspreis von 2 500 000 ℳ übernommen. Dieser Preis wird durch Uebergabe von 2500 Aktien der Gesellschaft beglichen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kommerzienrat Hermann Renner in vtzi gies. 3 8
. aufmann Leonhard Richarz in Stade für sich und als Geschäffsführer der Norddeutschen Lederfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stade,
3) Kaufmann Max Brasch in Berlin, 4) Kaufmann Carl Rudloff in Cöln, 38 Fräulein Margret von Borstel in ade.
Die Gründer haben sämtliche Aktien ernommen.
Mitglieder des Vorstands sind der aufmann Leonhard Richarz in Stade Wund der Kaufmann Max Brasch in Berlin. Jedem von ihnen steht das Recht zu,
er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft nd Zeich ung der Firma befugt ist. Cöthen, 7. Januar 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.
Cottbus. Bekanntmachung. [63515] In unzermHandelsregister B ist bei Nr. 48 Hotel Mondpol Gesenschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Cottbus ver⸗ merkt, daß der Gutsdesitzer Werner Teich⸗ müller zu Bartelshof und der Kaufmann Paul Schneider zu Cottbus als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Hotelbesitzer ultus Lange und der Hotelportier Max Petschke, beide zu Berlin, zu Geschäfts⸗ führern ernannt sind. Cottbus, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgerscht.
Crimmitschau. 163516] Auf Blatt 977 des Handelsregisters die Firma Halvor Breda, Aktiengesell schaft für Wasserreinigung, Apparate und Dampftesselbau in Charlotten⸗ burg, Abt Guttschewerk, Zweignieder⸗ lassung Crimmitschau, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß zum Mit⸗ ali⸗de des Vorstands der Ingenieur Peter Wiedenfeld in Crimmitschau bestellt ist. Crimmitschau, den 12 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. [63517] Auf Blatt 659 des Handelsregtsters hier über die Firma Krattenstein & Zweig Nachf. *h. Döbeln ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Döbeln, den 10. Januar 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Dorsten. Bekaunntmachung. [63518]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „R. Paton Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Holsterhausen, Post Hervest⸗Dorsten“ folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammsung der Gesellschafter vom 14. Ok⸗ tober 1915 endiat in Abänderung des früheren Gesellschaftsvertrages die Gesell⸗ schaft bereits mit dem 30. September 1917.
Dorsten, den 30. Dezember 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. [63519 In unser Handelsregtster Abt. A ist b. der unter Nr. 43 P—Sö benhs Max Tüshaus zu ten an elle “ Brennereibesitzers Max Tüshaus daselbst, dessen Witwe, Johanna geb. Schmitz, ebenda, eingetragen. Dorsten, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [63246]
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung In unserem Handelsregister
dauert bis zum 31. Dezember 1920 ein⸗ schließlich und wird von letzterem Zeit⸗ punkt an gerechnet um 5 Jahre fort gesetzt, es sei denn, daß von Gesellschaftern, welche zusammen die Hälfte aller Stimmen oder mehr besitzen, unter Einhaltung einer einjährigen Frist zum 31. Dezember 1920 entweder die Gesellschaft oder der mit der Gesellschaft abgeschlossene Lieferungsvertrag gekündigt werden sollte, in welchem Falle die Gesellschaft zum 31. Dezember 1920 aufgelöst wird. Für die Folgezeit wird die Gesellschaft gleichfalls immer um fünfjährige Perioden fortgesetzt. Bleibt in zwei aufeinander folgenden Geschäfts⸗ jahren — Kriegsjahre sind .e — der durchschnittliche Jahresabsatz der Ge⸗ sellschaft in den kontingentierten Sorten Kieselguhr um 25 % oder mehr gegen das Gesamtkontingent aller Gesellschafter zurück, so hat die Geschäftsführung hiervon allen Gesellschaftern mittels eingeschrtebenen Briefes unverzüglich Kenntnis zu geben; in diesem Falle wird, falls mehr als die
udelsregister. Hälfte aller Gesellschafter kündigen, die Füntrsaneeen 8. 88 Helhte gah zum Ende des laufenden
Lichenheim & Traub. Diese offene Geschäftsjahres aufgelöst.
wurde heute bei der Firma „Moses Stern zu Friedberg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. riedberg, den d herioglsche⸗
10. Januar 1916. Amtsgericht Friedberg
Hessen).
Gnesen. [63631] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Gnesen, von eett. Jescher 1, Cenvesni⸗ in esen eingetragen worden: Gze Stelle des Faufmanns Karl Sam⸗ berger in Gnesen ist die Witwe Magda⸗ lena Samberger in Gnesen als Komman⸗ ditistin auf den Betrag von 1000 ℳ ge⸗ treten. Guesen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . [63263] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden: 8 D auf Blatt 16 419 die Firma Max Bannicke in Leipzig: Der Instrumenten⸗ macher Albert Max Bannicke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Sev mit Pianos montums.) 8 Blatt 1098, betr. die Firma
1) Riedl & Femgen. Rie och. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft außgefgt Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Anton Boch in München.
Sitz
2) Franz Jose mühncr⸗ gdedahn Post⸗
Hamburg. [63257]
uber. irma:
.1
In das veeüreetetig ist heute ein⸗ etragen worden: 8 S Blatt 8099, betr. die Firma Speicherei und SEpeditions⸗Artien⸗ gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Riesa unter derselben Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Carl Samuel Gückmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2) auf Blatt 7424, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kronen⸗
Amtsgericht Eschweiler.
Essen, Ruhbr. [63601] In das Handeleregister des Königlichen Amtegerichts Essen ist am 6. Januar 1916 eingetragen unter A Nr. 2173 die Firma Johann Grewe, Essen und als deren Inhaber Johann Grewe, Kaufmann,
Essen.
Falkenstein, Vogtl. 163524] Auf Blatt 162 des Handelsregisters, die
andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; * enges ist beendigt und die
irma erloschen. eeen Lichenheim. Inhaber: Eugen Lichenheim, Kaufmann, zu Hamburg. Julius Traub. Inhaber: Julius Traub, Kaufmann, zu Hamburg. Knöhr & Burchard Nfl. Die an A. C. E. Schröder erteilte Prokura ist 7e. Prokura ist erteilt an
annover, den 7. Januar 1916. 9 Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [63527] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A. Zu Nr. 5 Firma Norddeutsche Gummi⸗ und Asbest⸗Manufactur Müller & Eggeting: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Gustav
Richard Quarch Nachf. in Leipzig: Fücha⸗ ist erteilt an Marie Helene Hedwig verehel. Limbach, geb. Göricke, in Vpzig.
889 bie Blatt 2293, betr. die Firma Erdmann Ad. Möbius in Leipzig: Prokura ist erteilt Reisenden August Robert Arnold in Leipzig.
8518 Blatt 8319, betr. die Firma A. B. Cramer in Leipzig: Emille Charlotte Marianne Cramer ist — in⸗
Limbach, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. Auf dem Blatt 261 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Oberlausitzer Zuckerfabrik Alktien⸗ gesellschaft in Löbau betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Sparkassen⸗ direktor Bernhard Auerbach in Löbau er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Löbau, den 8. Januar 1916.
[63532)
Huber.
Berta Gutmann in München.
Seit 1. gesellschaft. Max Brandeis, Kaufleute in München. 5) Holl & Cie. Sitz
kartenhaus München Frauz Josef
—3) Salomon Gutmann. Sitz München. Salomon Gutmann als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe
4) Moritz Brandeis. Sitz München. Januar 1916 offene Handels⸗ Gesellschafter: Moritz und
München.
„Oberschwäbischer Anzeiger“ 1
bur Die
eingetragen: Gesellschafterversammlung
eines neuen Gesellschaftsvertrags
druckerei von Dr. Kah, Verlag des Rapensburg G. m. b. H. in. Ravens⸗
vom 29. November 1915 hat unter Abschluß
vom gleichen Tage die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 21. September 1910 beschlossen Die Firma lautet jetzt: Ober⸗ schwäbische Verlagsanstalt Ravens⸗
allein die Gesellschaft zu vertreten. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind 8,2E merzienrat Hermann Renner in Nien⸗ stedten, Kaufmann Gustav Renner in Auemühle und Rechtsanwalt Dr. A. Käm⸗ merer in Hamburg, zu Prokuristen Fräu⸗ lein Margret von Borstel in Stade und Kaufmann Carl Rudloff in Cöln bestellt. Die Prokuristen sind berechtigt, jeder für sich allein die Firma zu zeichnen. Die mit der Anmeldung eingereichten
hier. Diese haben die sämtlichen Aktien des Grundkapitals von 1 500 000 ℳ über⸗ nommen. Die Mitglieder des ersten Auf⸗
sichtsrats sind: Louis Gaupp, Privatier hier, Heinrich Schaufler, K. öffentlicher
Notar hier, Hermann Thomä, Hofrat hier. Der Gründungsaufwand, bestehend in der Hauptsache in Stempel, Sporteln und Beurkundungsgebühren, beträgt 91 000
Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗
Ehefrau Feels⸗ 1-, Ehenn Emilie
üchtmann, geb. Knost. Bicht an R. A. A. Lafrenz erteilte Prokura ist erloschen. Max Schulte. Diese Firma ist erloschen. Bahnhof⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschledenen G. E. Zoder ist Friedrich Angust Sengespeck, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Leder⸗ Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:
sün Firma der Gesellschaft lautet: Max Schulte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Leder⸗Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts, sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art. Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Die am 24. Juni 1915 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗
olgt. b Das Grundkapital beträgt jetzt ℳ 700 000,—, eingeteilt in 700 Aktien 9 o Behinc der G lversamm ur er Generalver . lung vom 24. Junt 1915 ist der § 4 “ anuar 10.
L. F. Wehmeyer & Co. Das Geschäft dieser aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft ist von dem Gesellschafter Weh, meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
burg, Gesellschaft mit beschräukter Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ . Haftung. Buchdruckerei und Verlag berscht des Vorstands, des Acgunge, des „Oberschwäbischer Anzeiger“” in und der Revisoren können in der Gerichts⸗ Ravensburg. — schreiberei während der Geschäftsstunden „An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ eingesehen werden. Der Prüfungsbericht 1ihe, ge zg gcharts enler bn tritt r Fhesötea liegt außerdem bei der einziger äftsführer, welcher für Handelskammer in Harbu 8 die Firma zeichnet: Dtrektor Sseftsngii⸗ offen. KPtset in Ravensburg. Stade, den 31. Dezember 1915.
Den 10. Januar 1916. Königli 8 Stv. Amtsrichter Schabel. nig he. eFesbht —— Stettin. [63541]
Rostock, Mecklb. [62886]/ In das Handelsregister B ist heute be⸗ In das hiesige Ferel eoshen ist heute Nr. 189 Seee e Grunskekeb e zur Firma Max Kroß vorm. Poll & wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Schröder eingetragen worden: Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Die Prokura des Kaufmanns Paul] Liquidation ist beendet. ie Firma ist Ackermann zu Rostock ist erloschen. Der erloschen. Kaufmann Paul Ackermann in Rostock ist als Mitinhaber in das Geschäft einge⸗ treten. Die von den Kaufleuten Max Kroß und Paul Ackermann zu Rostock gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 4. Januar 1916 begonnen. Rostock, den 5. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, MeckIb. [63088] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Keding & Törcks eingetragen worden:
Mitinhaber Kaufmann Hugo Keding ist am 5. April 1915 verstorben. Seine Erben sind aus dem Geschäft ausgeschieden. Alleininhaber ist nunmehr Kaufmann Albert Törcks in Rostock.
Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1915 aufgelöst. Rostock, den 7. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Schildberg, Bz. Posen. ([63604] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 201 eingetragen, daß die Firma „Stefania Cybinska“, Schild⸗ berg. erloschen ist.
Schildberg, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. [63605] Bekauntmachung. Deutsche Steinwerke C. Vetter,
Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung [63272) Berlin, Zweigniederlassung Eltmann. Die am 24. Juni 1915 beschfossene erab⸗ setzung des Grundkapitals und Gleich⸗ stellung aller Aktionäre ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 700 000 ℳ — siebenhunderttausend Mark —. Der
folge Ablebens — als Gesellschafterin ieden.
8ee Blatt 11 050, betr. die Firma
Türk. Tabak & Cigarettenfabrik
„Union“”“ Gebrüder Liemann in f
Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Karl Wilhelm Arthur Naumann
2 t . in geicng.Z1att 12039, betr. die Firm
aaanf Verein für Margarine⸗
lländischer Leeezaisch Wahnschaffe Muller 8
Co. mit beschränkter Haftung Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Wilhelm Vakker ist erloschen.
7) auf Blatt 15 398, betr. die 888 Gesellschaft für isolierte Drähte m beschränkter Haftung in Beipzit. Moritz Kaiser ist als Geschäftsführer 9⸗ geschieden. Zur Geschäftsführerin ist be⸗ stellt die “ Martha
ehel. Pfütze in Leipzig.
ungf Bluß 12 731, betr. die Fin Deutsche Fulgur⸗Werke Fritz Riede — Abt. Leipzig in Leipzig. Die Firmat
ist erloschen. „am 10. Januar 1916. Leipgig am . Abt II B.
Königliches Amtsgericht. 8 Leipzig. 163264 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 420 die Firma Bauunter nehmung Seim & Co. mit 8 schränkter Haftung in Leipzig ”- getragen und weiter folgendes verlaut ; worden: Der Gesellschaftsvertrag ist 8 20. Dezember 1915 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist 8 Projektierung und Ausführung von 88 - 4 sowie die Uebernahme von mit dem gewerbe zusammenhängenden Geschäften, Vermittlungen und Vertretungen. Das Stammkapital beträgt tausend Mark. 1
Zum Geschäftsführer ist bestellt 8 Ingenieur Fritz Willtam Seim in Leipzig. Leipzig, am 10. Januar 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II 8 Leipzig. * [63920” In das Handelsregister ist heute ein tragen worden: 1— 8 eh. Blatt 4288, betr. die Fim H. Preßler in Leipzig; Prokura 3 erteilt an Anna Clara verehel. Beier, 89 Rödel, und der Josef Egidtus
mitz, beide in Leipzig. 1 8r.) * Blatt 5543, betr. die Firm⸗ A. Struve &. Co. in Leipzae⸗ En⸗ Kommandittst ist ausgeschieden. Der Kan
Gesellschafter Karl Levi ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Igo Levi, Kaufmann in Nürnberg. 6) Möhl & Schnizlein. Siß München und Zweigniederlassungen Feldafing und Daglfing. Prokurist: Chrinof Brochter. 7) Gustav Röder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Dezember 1915 hat vhSde des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, im besonderen durch Aufhebung der Bestimmung über die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft. III. Löschungen eingetragener Firmen. Werkstätten für Wohnungseinrich⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. München, den 12. Januar 1916. K. Amtsgericht.
apotheke Dr. Rabenhorst u. Dr. in Dresden: Die G sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Apotheker Dr. phil. Eduard Karl Ludwig Gottlieb Hans Wagner ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellchafter Apotbeker Dr. phil. Walter Richard Otto Rabenhorst in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 3) auf Blatt 7198, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Obst Nachflar. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Gesellschafter Kaufmann Curt lexander Pietzsch ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Bürstenfabrikant Georg Leo Franz Bernhardt in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4) auf Blatt 3992, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Herzfeld in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Oppenheim ist erloschen. Dresden, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [63520] In das “ ist heute ein⸗ etragen worden: 8 , Blatt 12 447, betr. die Firma Max Ebert, Fabrik für Reiseartikel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Max Ebert Lederwarenfabrik für Reiseartikel und Heeresbedarf. Pro⸗ kura ist “ Kaufmann Albin Otto olf in Dreeden. 88 auf Blatt 10 627, betr. die offene Handelsgesellschaft Compagnie „Sascha 1 J. Landau & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. gschen⸗ Blatt 2285, betr. die Firma: Mehnert & Petasch Nachf. in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg-Ruhrort. [63521]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 834 die Firma Katharina Hoesgen in Duisburg⸗Ruhrort, Ludwigstraße 3, und als Inhaberin derselben Kauffräulein Katharina Hoesgen in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden.
Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Januar
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [63522 In unser Handelsregister Abt. B Nr.
ist heute bei der Firma Speditions &
Lagerhaus Aktiengesellschaft Aachen “ “ “
irma Falkensteiner Gardinenweberei 8 Febhetse in Falkenstein be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kommerzienrat Christoph Friedrich Emil Thorey in Fafsechten als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist. Falkenstein, den 11. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [63525] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Karl Diffrich Königliche Ablerapotheke und Drogen⸗ haudlung in Krojanke und als deren Inhaber der Apotheker Karl Diffrich in Krojanke eingetragen worden. Amtsgericht Flatow, den 8. Januar 1916.
Flensburg. K [63629] Eintragung in das Handelsregister pom 10. Januar 1916 bei der Firma Kurt Stein, Jutelager und Säckefabrik in Fleusburg: Dem Kaufmann Otto Stein in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg. Hes ce⸗ Amtsgericht.
Eggeling, Hannover. 8e Nr. 84 Firma Gebrüder Jäuecke: Der Geheime Kommerzienrat Louis Jänecke ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Heinrich Kirchhoff ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe zusammen mit einem anderen Prokaristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Zu Nr. 1094 Firma H. Pollet: Dem Kaufmann Wilhelm Stadler in Hannover ist Prokura erteilt. S st.g Nr. 1362 Firma L. E. Frank: Die Firma lantet jetzt: Gebrüder Burg⸗ hardt L. E. Frank Nchf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Arthux Burghardt in Hannover und Kauf⸗ mann Erich Burghardt in Hannover. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1916 begonnen. P Nr. 4065 Firma Hannoversche Viehnährmittelfabrik Peter Kaiser: Der Frau Martha Kaiser in Hannover ist Prokura erteilt. 4 Unter Nr. 4643 die Firma Johann Weishäupl mit Niederlassung in Hanno⸗ ver und als Inhaber Fabrikant Johann Weish 85 So;2 ent.⸗ Aufschnitt⸗ und Fleischkonservenfabrik. 8* Nr. 4644 die Firma Heinrich Niemeyer mit Niederlassung in Hennes ver und als Inhaber Kaufmann Heinrich Niemeyer in Hannover.
Unter Nr. 4645 die Firma Gustav Eggeliug mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Gustav Eggeling in Hannover. Gummi⸗ und Abestgeschäft.
Abteilung B.
Zu Nr. 781 Firma EG. de Haën g zumijche Fabrik „List“ Gesellschaft mit beschränkter veficges; Die dem Dr. Leon Schröter erteilte Prokura ist erloschen. gich Nr. 807 Firma Karl H. Klipp Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Louts Wentz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Philippi in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. — Hannover, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Heidelberg. [63409]
Handelsregistereinträge.
Abt. A Band IV O.Z. 43: Die
„Juan Üücaeac in Heidelberg 11““
stands und Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfung bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer hier Einsicht genommen werden.
Zur Firma Ziegelverkaufsstelle Stutt⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich infolge Zeitablaufs aufgelöst, zum Liquidator ist bestellt der hisberige Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Krohmer, Kauf⸗ mann hier. Den 10. Januar 1916.
Amtsrichter Zimmerle.
Tarnowitz. [63544] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Heinrich Schirokauer Su. Co. Bau⸗ und Nutzholzgeschäft in Mikultschütz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Schirokauer zu Hindenburg O. S. 3 Amtsgericht Tarnowitz, den 8. 1. 1916.
Tarnowitz. [63543] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 257 die Firma Isidor Kallmann, Bau⸗ und Nutzholzhand⸗ lung zu Mikultschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kallmann in Mikultschütz eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 8. 1.1916.
Tecklenburg. 19635461 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Kerstiens & Arends chemische Fabrik in Lengerich i. W. (Nr. 58 des Registers) am 10. Januar 1916 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Eugen Arends ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tecklenburg, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. [63545] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Ftrma Bischof & Klein zu Lengerich i. W. (Nr. 3 des Registers) am 10. Januar 1916 folgendes eingetragen E111“
em Kaufmann Han ein zu Lenge⸗ rich i. W. ist Prokura erteilt. 3 8 Tecklenburg, den 10. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Thorn.
Königl. Amtsgericht. 8
Löwenberg, Schles. [63533] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist bei der Firma Ehreufried Neumann Inh. Paul Fischer am 181 vegereghenc worden, aß die Firma jetzt „Paul Fischer Inh. Martha Fischer“ lautet und ihre In⸗ haberin die verwitwete Kaufmann Martha Fischer, geb. Göbert, zu Löwenberg i. Schl. ist. 1uo i. Schl., den 8. Januar
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [63634] Am 12. Januar 1916 ist eingetragen: 1) die Firma Ewers & iesner,
Maschinenfabrik und Eisengießerei,
Gesellschaft mit beschränker Hastung.
Lübeck: Gegenstand des Unternehmens:
Der Ankauf und die Fortführung der
biesigen, von dem Fabrikanten Jacob
Miesner betriebenen Maschinenfahrik und
Eisengießerei in Firma Ewers & Miesner. tammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Miesner, Jacob, Fa⸗
brikant in Lübeck, Boll, Carl, Kaufmann
in Lübeck. 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1915 errichtet. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt; 2) bei der Firma Ewers & Miesner. übeck: Die Prokura des Carl Boll ist erloschen. Die Firma ist erloschen; 3) bei der Firma Conr. Möller & Co. Lübeck: Dem Peter Lauritzen in Lübeck ist Prokura erteilt. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handelsregister. [63635] Am 12. Januar 1916 ist eingetragen:
1) bei der Firma Lübecker Olmühle Aktiengesellschaft (vormals G. E. A.
Ksmus), Lübeck: Carl August Meißner
Stettin, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. [63542] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
„a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Hugo Hofacker in Stutt⸗ gart. Inhaber: Hugo Hofacker, Kauf⸗ mann hier. Weinhandlung und Agenturen. Die Firma Paul Zech in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Berg, Kaufmann hier. Prokurist: Robert Roos, Kaufmann hier. s. Gesellschaftsfirmen. Zur Firma Spitzenmanufaktur Otto Müller in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Wilhelm Müller, Kaufmann hier, übergegangen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Büsing & Co. in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Dezember 1915. Gesellschafter: Wil⸗ helm Büsing, Färbereibesitzer hier, Eugen Müller, Kaufmann hier. Herstellung und Vertrieb von Oelersatzfabrikaten.
Die Firma Kammer⸗Lichtspiele Daub & Seibold in Stuttgart. Offene Henseeehschat seit 26. Dezember 1915.
Zesellschafter: Auagust Daub, Kaufmann hier, Robert Seibold, Kaufmann hier dej Vertretung der Gesellschaft sind die
esellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
Zur Firma Paul Zech in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Paul Zech, hier, aufgelöst, das Geschäft ist mit der
irma auf den Gesellschafter Wilhelm
erg, Kaufmann hier, allein übergegangen, es ist daher die Ftrma in das Einzel⸗
Neuss. [63603] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 507 ist bei der Firma Leisse & Keil zu Neuß eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ferner wurde unter der gleichen Nummer eingetragen die Firma Hermann Keil zu Neuß und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Keil daselbst, der das Geschäft der früheren Firma Leisse & Keil übernommen hat und in unveränderter Weise fortführt.
Der Geschäftsbetrieb umfaßt Herstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Handel in allen in das Fach ein⸗ schlagenden Artikeln sowie in Haushaltungs⸗ maschinen, Herden, Oefen und Eisenwaren. Neuß, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [63535] Im Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Mülforter Kunstwollfabrik, Ges. m. b. H. in Mülfort folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Schmidt in Rhevydt ist erloschen. Odenkirchen, den 8. Januar 1916. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. In unser Handelsregister — A/221 — wurde eingetragen zur Firma J. Feist⸗ mann & Söhne zu Ossenbach a. M.: persönlich haftende Gesellschafter,
Frankfurt, Main. [63326] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 1613. Lindheimer u. Co. Herabsetzung der Etinlage der manditistin hat stattgefunden. Der Kaufmann Ferdinand Meyer zu Frankfurt a. M. ist berechtigt, die Kom⸗ manditgesellschaft allein zu vertreten, während die Vertretungsgemeinschaft des Herrn Ferdinand Jung und der Frau Mathilde Lindheimer, geborene Doctor, zu Frankfurt a. M. bestehen bleibt. X4137. Max Halbreich. Die Firma ist erloschen. 9 4510. Leonhard Bonfig. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Carl Feuchter zu Frankfurt a. M. ist erloschen. A 4746. Paul Wurster. Die Ftrma ist erloschen. 8,88 en.prokane der Ehefrau Helene Wurster, geb. Lohrey, ist erloschen. A 5324. J. Dreyfus u. Co. Der Gesellschafter Fritz William Schuster ist aus der Gesellschaft ausageschieden. A 6278. Martin M. Stern, Fort⸗ schritt⸗Deckendielen⸗Fabrik. Die Firma ist erloschen. 89 8888 eü Motoren un astwagen A. Aachen, ebee us Bergeen. . al „M.⸗West 13 Carl F. . 2 2 be N. de geändert in: Auto⸗] mit beschräukter Haftung, zu Han⸗
“ “ 8 “
Die Kom⸗
zwanzig⸗
gesetzt. 1 Ern iliv Nachf. Einzelprokura ist 8 2 Oskar Reinhold van Riesen, zu Marienburg, Westpreußen, und an Albert Carl Theodor Koopmann, zu Oldenfelde. Dosse & Ropers. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; gemein⸗
schaftliche Liquidatoren sind Wilhelm
Bruno Ernst Dosse, zu Hamburg,
und -2 Martin August Ropers, zu
Wandsbek. J. C. Pohl. Diese Firma ist erloschen. W. Schernikau. Diese Firma ist er⸗
loschen. & Kalkhandelsgesellschaft
Haus dem Vorstande ausgeschieden. 2) bei der Firma Tiedemann & Wend⸗ land, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Malchin. [62868) In unser Handelsregister ist bei der Handelsgesellschaft W. Jürgens hier⸗ selbst heute eingetragen, daß die Gesell⸗ aft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗- D
8 [63547] In das Handelsregister bei der Firma Louis Großtopf in Königsberg Zweigniederlaffung in Thorn eingetragen,
irma ist st er⸗