Prüfungstermin: Donnerèstag, den 10. Februar 1916, Nachmittags 4 Uhr. Den 11. Januar 1916. Amtsgerichtssekretär Mayer.
Merseburg. [63719] Ueber den Nachlaß des versterbenen und in Raßnitz wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Oskar Christel ist heute, den 11. Janvar 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Näther in Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Meldefrist läuft bis zum 9. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 16. Februar 1916. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1916, Vormittags 5 bbe. im hiesigen Amtsgericht, Zummer ”
Merseburg, den 11. Januar 1916. 1.“ Der Gerichtsschrelber ddees Königlichen Amtsgerichts. Neustadt, Sachsen. [63721]
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Schlossermeisters Eduard Haufe in Poleuz wird bheute, am 13 Januar 1916, Miktags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatmann Oskar Graul, hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ braar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.
Stadtoldendorr. [63499] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August Koß zu Stadiolden⸗ dorf ist heute, am 12. Januar 1916, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Steinbruchsvbesitzer Carl Wöhler hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 15. Februar 1916 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Fe⸗ bruar 1916. Erste Gläubigerversammlung mit Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O sowie allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1916, Vormittags 9 ½ Uhr.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts in Stadtoldendorf: Graßhoff, Gerichtssekretär.
Treffart. Bekanntmachung. [63500] Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Rincke aus Treffurt ist am 11. Januar 1916, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt von Necker in Treffurt. Anmeldefrist: 8. Februar 1916 Prüfungstermin und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 9. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Treffurt, den 12. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Wurzen. [63727]
Ueber das Vermögen der Hohburger Kaolin⸗ und Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohburg wird heufe, am 12. Januar 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsan⸗ walt Salzberger hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1916. Wahltermin am 7. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 238. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1916.
Wurzen, den 12. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
—
[63701]
Aschersleben. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Schuft in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert London in Bartenstein wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnunn des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe, zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ bige ausschusses sowie zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke Termin auf den 18. Februar 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem Könial. Amtsgericht hier anberaumt. Bartenstein, 10. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
artenstein, Ostpr. [63703] Bekanntmachung. In dem. Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Thiel in Bartenstein wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe, zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Fe⸗ bruar 1916, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier anberaumt. Bartenstein, 11. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Berlin. [63481]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Tapeten⸗ händlers Georg Lasarzewski in
[63702]
*
straße 45,
Berlin, Brückenstr. 20, jetzt Wilsnacker⸗!]
ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 6. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 114.
Berlin. Konkursverfahren. [63482]
Das Konkursverfahren uder das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesehschaft Müller & Oopfgarten in Verlin,
Dresdenerstr. 80, ist, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 26. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. November 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 7. Januar 1916. Königliches Berlin⸗Mitte. t 84.
Berlin. [6370⁴]
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Nudolf Gärtaer in Berlin, Dresdenerstraße 38, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ve mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerau schusses der Schlußtermin auf den 3. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer I11, bestimmt.
Berlin, den 8. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [63705]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Hirth, in Firma Hirth & Fuchs in Berlin, Friedrichstr. 201 (Wohnung: Berlin⸗ Schöneberg, Sedanstr. 5), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Februar 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 8. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. Konkursverfahren. [63483] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fisch⸗ und Kolonialwaren⸗ händlers Hermann Garlipp in Berlin, Uferstraße 13, Geschäftslokale in Berlin⸗ Reinickendorf, Provinzstraße 86, und Char⸗ lottenburg, Mindenerstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 22 N 58/1913. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 4. Ja⸗ nuar 1916. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Berlin. Konkursverfahren. [63484] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lövinsohn u. Allisat in Berlin N., Badstraße 13, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermina hierdurch auf⸗ gehoben. Für die Mitglieder des Gläu⸗ bigerauschusses Rohloff und Leidert sind je 60 ℳ als Vergütung für ihre baren Auslagen und als Honorar festgesetzt. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. Ja⸗ nuar 1916. 22 N. 60/1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns S. Buchheimer, allemigen Inhabers der Firma F. Scholl in Berlin⸗Frieden au, Rheinstraße Nr. 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “*“ den 28. Dezember 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Marie Heinrich, geb. Schuchardt, in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstraße Nr. 137, alleinigen Inbaberin der Firma Paul Heinrich, Fabrik für Blitzableiter und Fahnen⸗
[63485]
[63486]
stangen, wird nach erfolgter Abhaltung⸗
des Schlußtermins aufgehoben. “ den 30. Dezember 915. x Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Breslau. [63708]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft Hirsch & Kretschmer in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. Oktober 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 11. Januar 1916.
Amtsgericht.
Breslau. [63709] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Subdirektors Dr. jur. Adolf Konicki, gestorben in Breslau am
828
1I“ +— W
1915, wied nech erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Breslau, den 11. Januar 1916. Amtsgericht.
Bromberg. [63639] Konfursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Feanz
Töpfer, in Firma Ostdeutsche Eisen⸗
industrie Iunh. Franz Töpfer in Schröttersdorf, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Bromberg. Zimmer Nr. 12, anberaumf. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bromberg, den 7. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. [63578]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lünener Bank, Aktien⸗ gesellschaft zu Lünen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläuötgerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1916, Vormittags 11¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländischestr. Ns. 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 5. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. [63712] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Alwin Wetzel in Hermsdorf S.⸗A. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Eisenberg, den 8. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Frankfart, Main. [63640] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Maschinenfabrikanten Max
Sensenschmidt hier, Geschäftslokal: Mainzerlandstraße 193, Privatwohnung: Untermamkat 83, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt, Main, den 6 Januar 1916. 1 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frankfuart, Oder. [63714]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Mai 1910 verstorbenen Kon⸗ ditors Oskar Krauß zu Frankfurt a. Oder wird infolge der Schlußvertei⸗ lung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. Oder, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [63492] Das K. Amtsgericht Fürth har durch Beschluß vom 6. Januar 1916 das Kon⸗ karsverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Babette Blank in Fürth, Schillerstraße 5, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Grossschönau, Sachsen. [63715] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schaustellers Gustav Adolf Sei⸗ fert in Leutersdorf O. L. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großschönau, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [63487] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Hökers Markus Rudbeck in Skovby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Immenstadt. [63580] Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom 12. Januar 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdkhand Mathes von Obertiefenbach, als durch Zwangsver⸗ gleich beendigt, aufgehoben.
Immeunstadt, den 12. Januar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Labischin. [63717] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möynen des Kaufmanns RNichard Klessa in Bartschin wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Labischin, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Lünen. Konkursverfahren. [63489]
In dem Konkursverfahren⸗über den Nachlaß des am 27. August 1914 zu Brambauer, Waltroperstraße 62, ver⸗ storbenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen Kolonialwarenhändlers Leopold Portje ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au den 29. Januar 1916, Vorm.
f (habers der Flrma Joh. Heinrich Töllner
.
11 Uhr, vor dem Khniglichen gericht in Lünen, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. 8
Lünen, den 4. Janunr 1916. Königliches Amtsgericht.
Mailnz. [63641]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herschel genannt Hermann Ptaschnikin Frankfurt a. M., der zu Mainz ein Herrenkleidergeschäft betrieben hat, wird nach erfolgter Ab⸗ — des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Mainz, den 12. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mogilno. Konkursverfahren. [63720] Das Konkucsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stefan Mat⸗ ezynski in Mogilno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 10 Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Beschluß [63581]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Ibold zu Münster, alleiniger Inhaber der Firma Ibold K Keidel daselbst, wird zur Be⸗ schlußfassung darüber, ob das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten des⸗ selben entsprechenden Masse einzustellen, eine Gläubfgerversammlung auf den 31. Ja⸗ nuar 1916, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 25, des unterzeichneten Gerichts einberufen.
Münster, den 11. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neustcettin. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kunde von hier, z. Zt. Soldat, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. De⸗ zember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 8. De⸗ zember 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Neustettin, den 10. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. [63496] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bartels, früher in Northeim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ver Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Northeim, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. [63497] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bartels in Northeim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köaiglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Northeim, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [63723] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Auagust 1914 gefallenen Haupt⸗ manns Ernst von Cramer aus Rasten⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Rastenburg, den 7. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [63724] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Erust G. Hartmann aus Rastenburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Rastenburg, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. .
[63642]
[63722]
Recklinghausen. 1 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weiß⸗, Woll. und Kurz⸗ warenhändlers Julius Chudzian in Waltrop, Dortmunderstraße Nr. 109, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, einagestellt. Recklinghausen, den 15. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [63725] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Joh. Heinrich
Töllner in Gevelsberg, alleinigen In⸗
[zZwickau, Sachsen.
11 ☛ 1“ ** S““ folgter Abhaltung des Schlußt hierdurch aufgehoben.
Schwelm, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. [63726] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Isidor Herrmannsohn in Stettin, Bollwerk 28, bühet aenr Bollwerk 29, utt nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Stettin, den 10. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
Stuttgart. [63582] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Eugen Klumpp, Inh. eines
Hutgeschäfts hier, Hirschstr. 18, wurde
nach Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters und Vollzug der Schlußver⸗
teilung durch Gerichtsbeschluß von heute
aufgehoben. Den 11. Januar 1916. Amtsgerichtssekretär
Vechta. Kontursverfahren. [63583] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ed. G. Spark in Bechta wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “ Vechta, den 7. Januar 1916. 11““ Großh. Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Langmack.
Luippold.
[63501]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Cam⸗ nitzer, alleinigen Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts unter der Firma Ge⸗ brüder Camnitzer, in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zwickau, den 11. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [63614]
Ost⸗mitteldeutsch⸗sächsischer Ver⸗ kehr Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1916 bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, wird der Ausnahmetarif S 184d für frische See⸗ fische dahin ergänzt, daß den frischen See⸗ fischen bei Aufgabe in Stückgutsendungen frische (grüne) Heringe bis 20 vom Hundert des Reingewichts eines Packstückes beige⸗
beteiligten Güterabfertigungen. Berlin, den 10. Januar 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
[63613] .
Westdeutschesüdwestdeutscher Tier⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Ja⸗ nuar 1916 werden die Stationen Igel, Irrel und Lollar in den Tarif einbezogen und für Bitburg und Irrel neue Wahl⸗ wege eingeführt. Näheres bei den betei⸗ ligten Dienstnellen und im Tarifanzeiger der preuß.⸗hess. Staate bahnen. ö (Main), den 10. Januar
16
Königliche Eisenbahndirektion.
[63615323 Bekanntmachung.
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr. Ausunahmetarif 7 h. (Nr. 29 Tfv) Die mit dem 14. Februar d. J. ablaufende Geltungsdauer des Ausnahme⸗ tarifs 7h für Eisenerz, Manganerz, Schwefelkies⸗, Kupfererz⸗ und Kupferkies⸗ Abbrände (purple ore), Abbrände, eisen⸗ haltige, von Arsenerzen, Eisenschlacken (Püuddel⸗ und Herdfrischschlacken, Luppen⸗ Schweißofen⸗, Hammer⸗ und Walzen⸗ schlacken, auch Hammerschlag, eisenhaltige Konverterschlacken) und Abfällen, eisen⸗ haltige, der chemischen Industrie, von be⸗ bestimmten Seehafen⸗ und Oderumschlag⸗ stationen nach den im Tarife genannten oberschlesischen Stationen — Nr. 29 Tfp. — wird um ein Jahr — bis einschließlich 14. Februar 1917 — perlängert. Nähere Auskunst erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. I.“
Kattowitz, im Januar 1916. “
Königliche Eisenbahndirektion.
[63504]
Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. Ab 1. März 1916 wird bet den Stationen Poppenricht und Unterleinsiedel die Dienst⸗ beschränkung geändert in: [OR, St bed, W].
München, den 8. Januar 1916 Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen
rechts des Rheins.
[636160 Bekaunntmachung.
Elsaß⸗lothringisch⸗luxgemburgisch⸗ badischer und Elsaß⸗lothringisch⸗ luxemburgisch⸗bayerischer Güter⸗ verkehr. Die bisherigen Entfernungen und Frachtsätze für Werthelm bhleiben trotz der Betriebsänderung der Strecke Wertheim — Wertheim (Mitte Main) im Elsaß⸗ lothringisch⸗luxemburgisch⸗bayerischen Tarif vorläufig noch in Geltung. Die bereiis bekannt gegebene Uebernahme der Sätze in den Elsaß⸗lothringisch⸗luxemburgisch⸗ badischen Tarif erfolgt nicht.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
in Webersholte bei Milspe, wird nach
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preun
Berlin, Freitag, den 14. Januaur.
St
8
ö.
„8
“
Wuarenzeichen.
bedeuten: das Datum vor Anmeldung,
d weitere ’ ionspriorität, das Datum hinter dem Namen =
der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist 1 Beschreibung beigefügt.) v
1915. Gebr. Vöhl vorm. 30/12 1915.
betrieb: Fabrikation technischer Ole Ein Hlpräparat zum Härten von
9,10 sseldorf. Geschäfts tte. Waren: len.
dem Namen = den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
V. 6270.
Strauß & Vöhl,
den eine
8
und Me⸗
—
28/8 1915.
ktünchen. 30/12 Geschäftsbetrieb: ahnärztliche, zbesondere Zahnfüllmittel).
“ 207889. Mendt's Schlesische Kriegstropfen
25/11 1914. Paul Wendt, Reichenbach i 0/12 1915.
207888. C. 16
Chemische Fabrik Dr. 1915. Chemische
Fabrit. Wa
ßb.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen. Wa en: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Limo
erodont
G. Robisch,
chirurgische und pharmazeutische Produkte
W. 20103.
797.
ren;:
Schl.
aden, Fruchtsäfte. 207890.
Goldaier.
21/4 1915. Kakao⸗Compagnie 5. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und änke. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate.
207891.
geben werden tönnen. Auskunft geben die
NofR SpRIMNGENDE PUr QaADRAF
Wilh. Mülheim
29/6 1915. Prüßmann, 30/12 1915. Geschäftsbetrieb: bücherfabrik, Spezialgeschäft für waren sowie Büroeinrichtungen. Halbstoffe zur Papierfabrikation, phische und Druckereierzeugnisse, Buchstaben.
Buchdruckerei und Ges Papier⸗ und S Waren: Tapeten,
Theodor Reichardt 30/12 1915.
P. 14113.
Roh⸗ photogra⸗ Spielkarten, Schilder,
88
und Ge⸗
Ruhr.
chäfts chreib und
dorferstr.
207892. F. 15059.
17/6 1915. Alma von der Fecht, Hamburg, Volks⸗ 127. 30/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automaten und hygienischen Artikeln. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektions mittel, kosmetische Mittel, Leibwäsche, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für hygienische Zwecke, Automaten und deren Teile.
esellschaft
Siemens⸗Schuckert W b. Berlin.
Haftung, Siemensstadt
29/6 1915. mit beschränkter 30/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Fahrzeugen und Apparaten aller Art. Wa⸗ ren: Elektrische Glühlampen.
207894. Dd. 13879.
CAPSELON
14/12 1914. Deutsche Capselin⸗ & Zinnolitwerke G. m. b. H., Hamburg⸗Wandsbek. 30/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Flaschenkapseln, Tauchlack zum Zwecke der Verkapselung von Flaschenverschlüssen.
16c. 207895. K. 29307.
Kempff's Original
1915. Philipp Kempff, Großschwabhausen 30/12 1915.
Geschäftsbetrieb: Obstzüchterei und Obstverwertung. Waren: Alkoholfreie Getränke, Limonaden, Marme⸗ laden, Konserven, frisches, getrocknetes und konserviertes
Obst, Fruchtsäfte. 18.
22/10
b. Jena.
D. 14158.
86
207896.
Flfred Zuckermanns Hlindenburg-bummiwaren
20/9 1915. Deutsch⸗Oesterreichische dustrie Inh. Alfred Zuckermann, Berlin. 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummi⸗Artikeln. Waren: Chirurgische und technische Gummiwaren, ins besondere Pneumatiks, Gummischuhe, Gummizüge, Gummiabsätze und sonstige Gummiteile an Schuh⸗
waren.
8/1 1915. Fett⸗Raffinerie Aktiengesell⸗ schaft, Brake i. Oldenbg. 30/12 1915. Geschäftsbetrieb: Hlfabrik und Fabri technischer Präparate. Waren: 1 Kl. 8 6. Chemische Produkte für wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Appreturmittel. du. Brennmaterialien. Kerzen. Fischfette. 8 Margarine, Speiseöle, Speisefette, ge⸗ härtetes Rinderfett, Kunsttalg. Katnaobutter, Kakaofettmischungen, Ka⸗ kaobuttersurrogate, Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfallprodukten der Hlbereitung⸗ Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel⸗
07897.
14906.
I
lin.
Haftung,
Gemüsekonserven.
24/9 1915. Krüger & Oberbeck, 30/12 1915. Geschäftsbetrieb:
Ber⸗
Handel mit Tabak⸗
sabrikaten aller Art. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗
und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ illos, Zigaretten und Zigarettenpapier.
22/11 1915. München.
Geschäftsbetrieb:
Rotti Gesellschaft mit beschränkter 4/1 1916. Konservenfabrik.
Waren: 8— “
“
s
Apparatefabrikation. Kochapparate
207901.
9
13/8 1915. H. Jerratsch, Hannover, Kirchwender⸗ traße 9. 4/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Herd⸗, Koch⸗, Heizungsofen⸗ und Waren: Heizöfen, Heizkörper und
sowie Zubehörteile und Einzelteile der⸗
207902. M. 24714.
18/11 1915. Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 4/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export, Import. Wa⸗ ren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Ex- trakte für Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ und Speisen⸗Würzen, Suppenartikel, Fleisch⸗, Fisch⸗, Ge⸗ müse⸗ und Frucht⸗Konserven, Teigwaren, Molkereipro⸗ dukte, Gewürze, Saucen, däätetische Nährmittel.
207904. D. 13907.
und Vertrieb von
26c.
Gummi⸗In⸗ 30/12 1915.
207898.
¼.
Reuunij
31/5 1915. Türkische Tabak⸗ und Cigaretten Brussig & Wollmann, Dresden.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik.
aren: Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.
9118.
on Glorja
Fabrik 30/12
29142.
85
1915.
Art. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,
4/8 1915. Krüger & Oberbeck, Berlin. 30/12
Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten aller Kau⸗ und Schnupftabake,
und Zigarettenpapier.
8
Oelmühle A.⸗G., Danzig.
22/1 1915. 4/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Import, Export und Verarbei⸗ tung von Ackerbauerzeugnissen. Waren: Mehl.
207905. W. 18577.
nsChütz“
8 Crefeld.
Danziger
28.
14/1 1914. Fa. 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Verpackungen für Tabakfabrikate. Waren: Verpackun⸗ gen für Zigarren und andere Tabakfabrikate.
F
8
Wilhelm Wefers, 4/1
207906. 5173.
Brünettchen“
1916. Agen⸗
4/1
und
9/10 1915. Jean Fluß, Mannheim.
11“
16/3 1915. Max Berlin, Bundesrat⸗ ufer 9. 4/1 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation tischer Präparate. Präparate. Waren:
Gicht und Rheumatismus.
Schmidt,
chemisch⸗pharmazeu⸗ Mittel gegen
207908. L. 18490.
Pitunephrin bustodis
4/10 1915. Liebig⸗Apotheke Fabrik chemisch⸗phar⸗
mazeutischer Präparate Otto Custodis, Heppenheim (Bergstraße). 4/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate. . 24721
207909.
8
24/11 1915. Mertes & Co., Berlin. 4/1 1916. Geschäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandel. Waren: Damen⸗ und Kinderhüte.
EE111““ “
S. 15507.
17/2 1915. Albert Sinn, Hamburg, Husumerstr. 2. 4/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Haus⸗ und Küchen⸗Artikeln. Waren:
Vertrieb Klosetts.
J.
an
von
7567.
15/9 1915. Julius Janz, Berlin, Warschauer⸗ straße 57. 4/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Glühkörper, Brenner, der Beleuchtungsbranche.
Gasglühlicht⸗-Fabrik. Waren: Brennerkronen und Glassachen
E. 11479.
207912.
29/11 1915. Export⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft b. H., Berlin. 4/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von sämtlichen Artikeln der Beleuchtungs⸗ Sund Heizungs⸗ branche. Waren: Gasglühlichtkörper, Gasglühlicht⸗ strümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glüh⸗ lichtkörper, Glühstrumpfträger, Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsappa⸗
Geschäftsbetrieb: Zigaretten en⸗gros
tur. Waren: Alle Tabakfabrikate.
rate und Geräte.