1 “ Der Fabrikbesitzer Michael Molls zu M⸗Gladbach ist aus der Gesellschaft aus. eschieden. 2 Ie-g ps⸗ §. 20. Dezember 1910. le cint. Amtsgericht. Münster, Westr. [63890] In unserem Handelsveaister B sind heute folgende Gesellschaftsfirmen gelöscht worden: a. die unter Nr. 86 eingetragene Auto⸗ fahrten⸗Gesellschaft, Ges. m. b. H., und b. die unter Nr. 109 eingetragene Firma Nobbe Cie, Ges. m. b. H., beide zu Münster. Münster. 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gerdauen. [63798]
Eintragung ins Genossenschaftsreaister am 16. Dezember 1915 bei Nr. 12 — Muldszeuer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, G. m. u. H. in Muldoszen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Hugo Werneyer in Muldszen ist der Meerei⸗ besitzer Franz Schnyder in Muldszen in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht Gerdauen.
Serdauen. [63797] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Friedenberger Darlehns⸗ ö e. G. m. u. H., unter r. 8 eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Hermann Warkentin 2 Verzins. vorsteher an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Besitzers Fritz Thulke und der Besitzer Gustav Jänke als Bei⸗ Unr. L w b6gere Beisitzers — a o in 8 8 521 2 en Vorstand ge⸗ N. Gerdauen, den 8. Dezember 1915. Königl. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [63874 F. benen henoffenschaftoregifter 888 ezüg er par⸗ und Dar⸗ geIee [63792] lehenskasse, eingetragenen Senhen⸗ — In b5 hiesige Genossenschaftsregister ist schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, rchen, e. G. od au d V 2 m. u. H. in Neuenkirchen“ eingetragen glieds Heivrich Schreiner veacsiepemnis worden: Jacob Schäfer daselbst als solches gewählt. Der Bäcker Diedrich Meyerholz ist aus. Gießzen, den 12. Januar 1916. dem Vorstand ausgeschieden und an seine Großherzogliches Amtsgericht. ne . eün Senn 85 Grätz, Bz. Posen [63799 n den Vorstand gewählt. 9 . 2 2 Zu Stellvertretern der Vorstandsmitglieder d In unser Genossenschaftsregister ist 82 sind gewählt Malermeister Heinrich Sems⸗ den unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗
wirt Heinrich Wolters. Bassum, den 5. Januar 1916. rei eingetragene Genossenschaft mit Königliches Amtsgericht. 1 bügr-eee-e. v 1eg 9 Grätz ein⸗
eLxi dc-ea. zu. 14 “ gen worden, daß der Hnixe. Hanau. [63873] Nowak in Posen aus ö 2. anntmachung. geschieden und an seine Stelle der Rentner 2 8g e8 E35 W. 1 Stanislaus Kasmserczak in Grätz getreten - Heaß⸗ ist. Amtsgericht Grätz, den 5. Januar 1916. eingetragen worden: Der Lehrer a. D. Haigerloch. [63800] Bekanntmachung
Heinrich Seyb ist aus dem Vorstand aus⸗ . In unserem Genossenschaftsregister ist
geschieden und an seine Stelle Lehrer [63892] Wilhelm Zeh in Bergen getreten. 8 bei dem Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ ö Bei der im Handelsregister A unter Bergen, Kr. Hanau, den 12. Januar verein ec. G. m. u. H. in Heiligen⸗ aüeeb 191 8 * zimmern Folgendes eingetragen worden: ecgenhof Krieg 2& Cr, efahvn Das Amtsgericht. Als Vorsitzender wurde Lehrer Haid von „Tieg⸗ . v. Boltog. Heiligenzimmern und als neu in den Vor⸗ stand Jakob Bisinger von da gewählt.
eingetragen worden, daß der Käserei⸗ esttr Joseph Krieg aus der Gesellschaft Haigerloch, den 29. Dezember 1915 Königliches Amtsgericht. b
ggeschieden ist und seine Witwe Elise Haigerloch.
ieg, geborene Mettler, mit den übrigen 63801 Bekanntmachung. 1
Hesellschaftern die Gesellschaft fortsetzt. Amtsgericht Tiegenhof, 11. 1. sörz. atys In unserm Genossenschaftsregister ist In unser Handelsregister A ist bei 82 — iter Nr. 121 eingetragenen Firma 5 der I L. teln es eheehs ee.eh, worden, daß weeeS ene des Gustav Schneider v 1 rthur Kurth über⸗ Gruol ist der Adolf Siedler von da ee. den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 29, Dezember 1915.
egangen ist. Die Firma lautet jebt. Albert Kurth
urth. Königliches Amtsgericht. Hohensalza.
Inhaber: Arthur 63802 Bekanntmachung. —
Amtsgericht Tiegenhof, 12. 1. 1916. rier. [63787] In das Handelsregister Abteilung A In unser Genossenscha . öh 1. unter Nr. 1114 die Firma bei der Deutschen Keen 8 abeth Pellinger“ mit dem Sitze schaft Kruschwitz eingetragene Ge⸗ 1hceheang 89- als deren Inhaberin nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ hah;th, e Hnger; Inhaberin eines pflicht in Kruschwitz eingetragen worden nufe ur- 8 eißwarengeschäfts in daß an Stelle des im Kriege gefallenen g, eingetragen. Vorstandsmitglieds Wilhelm Hage der Landwirt August Tucholke in Wroble in den Vorstand gewählt worden ist.
Trier, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7
Hohensalza, den 10. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [63894 Köslin. [63803]
8 ege geedeash A Nr. 159 ist ei der Firma Adolph Koerwer
„In das Genossenschaftsreaister Nr. 37 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
gachf. zu Wiesbaden eingetragen, daß se zu Biebrich a. Rh. bestehende Zweig⸗ genossenschaft Neufl G. m. b. H
euklenz. e. G. m. b. H. zu Neuklenz, am 8. Januar 1916 ein⸗
jederlassung zur auptniederlassung er⸗ getragen:
verbundenen Nebenartikeln, berg k. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hempel in Köntgsberg i. Pr. Am 11. Januar 1916 bei Nr. 822 — d. Neumann —: Die verwitwete Frau Emma Neumann, geb. Rosenthal, in Königsberg. t. Pr. als neue Inhaberin.
b2 Abieilung B:
Am 24. Dezember 1915 bei Nr. 157 — J. Schönmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Ver⸗ tretungsbefugnts des Liquidators David Mever gen. Albert Dawidowitz ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 220 — Ostdeutsche Licht⸗ svielhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Frau Marie Janzon, geb. Waschke, in Königsberg i Pr. ist zur stell⸗ vertretenden Geschäfteführerin bestellt. Bei Nr. 223 — Ostdeutscher Film⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Frau Marie Janzon, geb. Waschke, in Königsberg i. Per., ist zur
*
gesellschaft in Halle S., ist heute ein getragen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 29. Oktober 1915 ist das Grundk pital um 550 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 650 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in § 6 geändert. Halle S., den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [63821] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Januar 11. Georg Zander. Inhaber: Georg Wil⸗ helm Hermann Zander, Kaufmann, zu Hamburg. F. L. Neumann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Gemeinschaftliche Liqutdatoren sind Theodor Heinrich Martin Kümpel, Rechtsanwalt, und Gustav Wolff, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg. Kino⸗Elysium⸗Volkslichispiele Alma Schenk. Diese Firma und die an R. A. Schenk erteilte Prokura sind erloschen. 88 M. Rosenberg. Diese Firma ist er⸗ loschen. Karl Langholz. Bezüglich des Inhabers Langholz ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Januar 1916 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Deuisch⸗Tripolitanische Handels⸗ Aktiengesellschaft. In der General versammlung der Aktionäre vom 30. De⸗ zember 1919 ist die Aenderung des Ge⸗ sell chaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Januar 12. 4 Carl B. Feldthusen. Das Geschäft ist von Hugo Max Carl Pfohe, Kauf⸗ monn, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Ehrhardt & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer P. A. Ehrhardt ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Heinr. Sass. Diese Firma ist erloschen. Hanseatische chemischetechnische Fabrik mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29 Dezember 1915 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Geerdts und Snel ist beendigt. Alphonse Leo Gosselin, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Christoph & Unmack Actiengesell⸗ schaft Hamburger Zweignieder⸗ lassung, Zweigniederlassung der Firma Christoph & Unmack Acetiengesell⸗ schaft, zu Neuhof bei Niesky. Die in der Generalversammlung vom 7. Februar 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000,— ist erfolgt Das Grundkapital beträgt ℳ 1500000, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juli 1915 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden: Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma des Zusammenwirkens zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuisten oder eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen. Der Aaufsichtsrat kann einem Vor⸗ standsmitglied ausdrücklich die Befugnis
Waldbröl. Bekanntmachung. [63875
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Brüchermühler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Benossenschaft mit unde⸗ schrünkter Dafipflicht in Brücher⸗ mühle (Nr. 35 des Registers) am 4. Ja⸗ nugr 1916 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Hartmann aus Brüchermühle ist ausgeschieden und an seine Stelle als Vorsitzender der Lehrer r Fischbach in Helscheid getreten.
n Stelle des zu den Fahnen einbe⸗
rufenen stellvertretenden Vorsitzenden, Metzgermeister Eduard Heyden in Hrücher⸗ mühls ist für die Zeit seiner Verhinderung der Fuhrunternehmer Wilh. Robach in Sengelbusch getreten. 8
Waldbröl, den 4. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. [63811] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters — Spar⸗ und Kredit⸗ geuossenschaft zu Neudörfel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neudörfel b. O. heute eingetragen worden: An Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Paul Neef ist der Gasthofsbesitzer Martin Thiele in Neudörfel b. O. Mitglied des Vorstands geworden. Wildenfels, den 31. Dezember 1915. 8 8 Königliches Amtsgericht.
immern. Bekanntmachung. [63825 Durch Beschluß der G..nn825. saunaglung der Radio⸗Bohrer⸗ nd Werkzeuggesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung in Rhelnbüllen in 10. Dezember 1915 ist die Lrquidation Gesellschaft beschlossen worden. Rechtsanwalt Golling in Strom⸗ g ist zum Liquidator bestellt. Eimmern, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Iimmern. Bekanntmachung. [63783] In unserem Handelsregister B Nr. 2 Bamberg. [63791]
gerkzengfabriken G. m. b. H. in aheinhöllen heute folgendes eingetragen Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Possecker
porden: Der Gesellschaftsvertrag ist dur . bluz der Gesellschaftsrersanmlach ee⸗ X und Darlehenskassenverein, 2 ngetragene Genossenschaft mit un⸗ Bünmedn. nes 22 1916. — 8 nn v68e. n es G. : Adam Heinlein und Jo⸗ g tsgericht. hann Pfadenhauer, Landwirte in Sesse bpringe. [63826) wurden als Vorstandsmitglieder bestellt Im hiesigen Handelsregister Abt. A für die behinderten Vorstandsmitglieder e. 76 ist heute zu der Firma Stuhl. Johann Georg Zapf und Josef Grebner d Möbelfabrik August Menze & als deren Stellvertreter. v. in Hachmühlen eingetragen: Bamberg, den 12. Januar 1916. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liqui⸗ Kal. Amtsgericht. 2 ist der Kaufmann Albert Köther in Epringe. . Springe, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
angermünde. [63785] In unser Haudelsregister ist bet der nter Nr. 50 eingetragenen offenen Handels⸗ selschaft Zauenroth u. Gädicke zu angerrcünde heute eingetragen: Dem ufmaan August Lauenroth dem jüngeren Tangermünde ist Prokura erteilt. Die rskura des Kaufmanns Bernhard Flscher Tangermünde ist erloschen. Tangermünde, den 10. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
horn. [63786] In das Handelsregister ist bei der irma „Thorner Fahrradwerke Ge⸗ Uschaft mit beschränkter Haftung“ Thorn eingetragen, daß die Geschäfts⸗ brung des Willi Heidecke beendet ist. Thorn, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
iegenhof.
18. Genossenschaftsregister. Angermünde. 63790]
In das Genofsenschaftsregister! ist bei dem Stolpe ⸗Gelmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Stolpe a. O., eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Thurmann ist der Pastor Georg Seiffert in Stolpe a. O. zugleich als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden.
Angermünde, den 5. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
a. H. Haftsumme 700 ℳ. Kein Gesell⸗ 815 kann ,2 als einen Geschäfts⸗ nteil erwerben. tat 5 vee 968 aatut ist vom 5. No erode (Harz), 4. Januar 1916. Köaigliches Nassgeriche I.
Rybnik. 63862 In unserem Genoslenschaftsregleen 1 eute bei der unter Nr. 8 eingetragenen nossenschaft in Firma „Leschezin'er
ar⸗ und Darlehnskassenverein,
e. G. m. u. H. in Leschrzin“ ein⸗
gettagen worden, daß Alexander Kluczniok
seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied
— h ghee Cr Seine Ver⸗
ung dur ortan Stich ist beendet. Rybnik, den 5. Januar 1916. 88 Köntgliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Im hiesigen Genossenschaftsregiste r. 56 wurde heute veesc⸗ Feraister Verkaufsgenossenschaft der Polsterer und Dekorateure der Stadt Saar⸗ brücken, e. G. m. b. H. in Saar⸗ brücken folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1915 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1) Kallenbach, Wil⸗ helm, Polsterermeister, und 2) Fritz Tascher, Polsterer, beide zu Saarbrücken. „Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch beide Liquidatoren. Saarbrücken, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. 17. schweinrurt. —
[63807] Bekanntmachung. Die Darlehenskassenvereine Winds⸗ hausen, Schönau und Unterweißen⸗ brunn haben in ihrer Generalversamm⸗ lung, und zwar Windshausen vom 27. No⸗ vember 1915, Schönau vom 12. Dezember 1915 und Unterweißenbrunn vom 26. De⸗ zember 1915, im Wege der Statuten⸗ änderung je ein neues Statut angenommen. Nach diesem ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für den Verein geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens dret Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachung der Beratungs⸗ gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der in Regensburg erscheinenden Zeitung: „Der Genossenschafter“ veröffentlicht. Schweinfurt, den 13. Januar 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
Sonneberg, S.-Mein. [63808]) Bei dem Konsum⸗ u. Produktiv⸗ Verein Bettelhecken, e. G. m. b. H. in Bettelhecken, ist im Genossenschafts⸗ register heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Louis Friedel in Bettelhecken als stellvertretender Geschäftsführer bestellt worden ist.
r.e.Eer n S.⸗M., den 11. Januar
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
8 tralsund. [63809] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 18 Beamten⸗Ein⸗ und
den damit Anfertigung von Stiefeln und Schuhleug aller Art nach Maß und deren Repa⸗ raturen.
Das Stammkavital beträgt 26 000 ℳ. Geschätt⸗führ r sind der Schuhmacher⸗ meister August Ketzler in Itzehoe und während der Dauer des jetzigen Krieges die Ebefrau Mathilde Ketzler, geb. Kohl⸗ morgen, in Ftzehoe. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1915 errichtet.
Der Geschäfts ührer und wäbrend der Dauer des jetzigen Krieges dessen Stell⸗ vertreter ist berechtigt, die Geseüschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. 1 Itzehoe, den 7. Januar 1916. 4 Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jüterbog. [63768] In unser Handelsregister A Nr. 120 ist heute bei der Firma August Frebe in Jüterbog folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Willy Maas Jüterbog ist Prokura erteilt. Jüterbog, den 9 Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Emmerich. [63881] In unser Handelsregister Abt B Nr. 46 ist heute bei der Fiima Emmericher Warenexgpedition Gesellschaft mit beschränkter vꝶ in Emmerich eingetragen worden: ie Prokura des Theodor Kemkes ist erloschen 1“ Emmer'sch, 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [63820]
In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Januar 1916 eingetragen unter A Nr. 2174 die Firma Gebrüder Hillers, Oben⸗Flachs⸗ berg bei Gräfrath mit Zweignieder⸗ lassung in Essen, unter der Firma: Ge⸗ brüder Hillers Zweigniederlassung Essen und als deren Inhaber Fabrikant Jobhann Wilhelm Hillers, Fabrikant Albert Hillers, beide zu Oden Flachsberg bei Gräfrath. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1885 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Lüsebrink in Essen ist Prokura für die Zweigntederlassung Essen mit Beschränkung auf deren Betrieb erteilt.
Esslingen. [63882] K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Ma⸗ schinenfabrik Eßlingen in Eßlingen eingetragen:
Die Prokura des Hans Bruns in Eß⸗ lingen ist erloschen.
Mit der Befugnis zur Zeichnung ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen wurden bestellt:
als ordentliche Mitglieder des Vor⸗ stands der seitherige stellvertr. Vorstand Emil Alfred Wahlström in Stuttgart,
der seitherige Prokurist Hans Bruns in Obertürkheim, ferner Heinrich von Kamp in Eßlingen, 8
als Siellvertreter des Vorstands Dr. jur. Ludwig Keßler in Stuttgart.
Den 12. Januar 1916.
stv. Amtsrichter Boehringer.
Exin. Bekanntmachung. 63883] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 die Firma Josef Kozlowski in Exin und als deren In⸗ bhaber der Kaufmann Josef Kozlowski in Exin eingetragen worden. Exin, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [63758] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 71 verzeichneten offenen Handelegesellschaft Modernes Kaufnaus Gebr. Goldstein in Falkenburg ein⸗ getragen: 1 Frau Rosa Goldstein, geb. Landau, in Falkenbhurg ist, nachdem sie vorher als zesellschafter eingetreten war, alleinige nhaberin der Firma geworden. Die Gesellschaft in aufgelöst. Falkenburg i. Pom.,, den 6. Januar
1916. Königliches Amtsgericht.
Gladbeck. Bekanntmachung. [63884) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bi der Firma Otto Meß Gesell⸗ chaft m. b. Haftung, Filiale in Glad⸗ eck, folgendes eingetragen worden: Ludwig Abel und seine Ehefrau, Elise geb. Kiewel, beide zu Gelsenkirchen, sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle Dr. Ferdinand Bertrams aus Düsseldorf und Hermann Stürmann aus Essen zu Geschäftsführern bestellt. Gladbeck, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. GSlatz. 63759] Bei der offenen Handelsgesellschaft L Kuschel in Neuheide (Felicienhütte), Nr. 154 Handelsregister A, ist am 10. Ja⸗ nuar 1916 eingetragen worden:
Nürnberg. [63824] Handelsregistereinträge.
1) Nürnberger Jalousten⸗ X Roll⸗
laden⸗Fabrik Lorenz Fensel in Nürn⸗
berg. Der Fabrikantengattin Betty
Fenser in Nürnberg ist Prokura erteilt.
2) Albert Levi in n Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Albert Levi in Nürnberg übergegangen, 18 es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.
3) Wilhelm Biede in Nürnberg. Auf Ableben des Inhabers Wilhelm Biede wird das Geschäft von der Kunstanstalts⸗ besitzerswitwe Therese Biede in Nürnberg unter unveränderter Firma weiterbetrieben. 4) Georg Sitzmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Sitzmann in Nürnberg daselbst eine Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung. Geschäftslokal: Hefnersplatz 1. 5) Ludwig Kirchgraber in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Betriebe entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Saly Pappenheimer in Bop⸗ fingen übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterfuührt. Nürnberg, 12. Januar 1916. .“ K. Amtsgericht — Registergericht.
[63891]
e8.
[638060]
5
stellvertretenden Geschäftsführerin bestellt Wilhelm Völcker ist als Geschäftsführer, Arthur Zeigmeister und Walter Mück sind
in als stellvertretende Geschäftsführer ausge⸗
schieden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juti 1914 geändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs⸗ anzeiger“ und die „Königsberger Allgemeine Zeitung“.
Am 25. Dezember 1915 bei Nr. 239 — Flachs⸗Ceutrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Curt Heckmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. Dezember 1915 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Nathan Jezierski und Isidor Louis Eger sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt.
Am 28. Dezember 1915 bei Nr. 208 — Koenig & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Paul Zollitsch ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Am 31. Dezember 1915 bei Nr. 286 — Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1915 geändert.
Landau, Pfalz.
Erloschen sind die Firmen:
Ludwig Moritz in Ingenheim,
Philipp Großalaus in Edenkoben,
P. Demetz in Landau.
Landau, Pfalz, 13. Januar 1916. Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. ([63822] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Gebr. Diekmann, Lehe“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Diekmann in Lehe aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. “ Lehe, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Marbach, Neckar. [63775] K. Amtsgericht Marbach a. N. In das Handelsregister für Gfell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Schotterwerk Erdmannhausen⸗Kirch⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung eingetragen: An Stelle des auf den 31. Dezember 1915 ausgetretenen Geschäftsfübrers Emil Mauch ist in der Generalversammlung vom 27. Dezember 1915 Georg Schult⸗ heiß, Ingenieur, früher in Frankfurt a. M., nun in Marbach wohnhaft, als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Den 12. Januar 1916. - Oberamtsrichter Härlin.
Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 294 bei der Firma Fritz Galli, Gr. Monteau, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 10. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
—
Kellinghusen. [63770] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 11. Januar 1916 ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 63 eingetragene offene Handelsgesellschaft Margarinefabrik Kellinghusen, In⸗ haber Jauchen und Rickers durch Vertrag vom 1. Januar 1916 aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma Margarinefabrik Kellinghusen, Jn⸗ haber Otto Rickers, von dem früheren Gesellschafter Otto Rickers fortgesetzt, der das Geschäft mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1916 ab mit Aktiven und Passiven übernommen bat.
Kellinghusen, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [63771] Eintragungen in das Handelsregister am 8 Januar 1916.
Abt. B Nr. 218: Kammer⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern. Stamm⸗ kapital beträgt: 45 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Marrin Silberstein, genannt Stein, Geschäftsführer, und Wilhelm Sievers, Restaurateur, beide in Kiel. Gesellschift mit besch änkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1915 geschlessen. Abt. A Nr. 1299: Kammerlichtsviele Martha Rasche, Kiel. Die Firma ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. [63885] Handelsregister des Königlichen Amtsgerschts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A: Am 23. Dezember 1915 bei Nr. 594 — Adolph Seydel Nachf. —: Die Firma lautet jetzt: Adolph Seydel Nachf. Inh. Robert Kleist. Der Installateur Robert Kleist in Königsberg i. Pr. ist neuer Inhaber. Am 28. Dezember 1915 bei Nr. 50 — Gebrüder May —: Der einzige Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Diese ist eine offene Handels⸗ gesellschaft geworden. Am 30. Dezember 1915 bei Nr. 973 — C. O. Brust —: Die Prokura des Herrmann Teubler ist erloschen. Der Frau Emma Klimmey, geb. Müller, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 31. Dezember 1915 bei Nr. 2064 — Artur Migeod —: Der Frau Meta Migeod, geb. Endrigkeit, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura des Dr. Arthur Dräer und des
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. . [63739]
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 32 672. Fabrikant Erunst Ulri in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für ein Zigarettenkartonetikett in feldgrau mit der Aufschrift: Unsere Feldgrauen, ver⸗ Ppel⸗ Flächenmuster, Fabrikaummer 204 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De 1915, Vormittags 11 Uhr 12 Mi⸗ nuten. 8 Nr. 32 673. Firma Sohland — Ber liner Knopffabrik Alex Pier in Berlin Umschlag mit 4 Modellen für Zwirnknöpf mit Zwirn⸗ u. mit Stoffrand, mit u. ohn Stoffeinlage, versiegelt, Muster für pla- stische Erzeugnisse, Fabriknummern 5200, 5300, 5400, 5900, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1915, Mittags
12 Uhr. Firma Paul Hinze in
bö
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister F; eingetragen worden unter A/943: Die Firma Albert Bühler zu Off nbach a. M. In⸗ haber: Albert⸗Bühler, Fabrikant zu Offen⸗ bach a. M., welcher seiner Ehefrau, Katharina geb. Koch, dahier Prokura er⸗ teilt hat. Offenbach a. M., den 8. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
[63777]
[63886]
Rreslan. 637931 In unser Genossenschaftsregister Nr. 154 ist bei der Grundstück⸗Erwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1191 Vher am 8. 1. 2e Poetragen en: Vorstand, ausge de
Frtedrich Krause. Geschzeen Knasmanm Amtsgericht Breslau.
Culmsee. [63794] In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend Segleiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist folgendes eingetragen: Der Gemeindevorsteher Hermann Schwan aus Seglein ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Besitzer “ Fenee g8 Seglein getrelen. 2 e, den 7. Januar 1916. 8 liches Amtsgericht. Gssggs
Döbeln. [63795] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters hier über die Firma Mühlenvereinigung Döbeln i. Sa., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Friedrich Otto Am Ende in Greußnig aus dem Vorstande ausgeschieden und der Mühlen⸗ besitzer Carl Edwin Günther in Groß⸗ bauchlitz Mitglied des Vorstands ist. Döbeln, den 11. Januar 1916.
Nr. 32 674. Neukölln, Umschlag mit 50 Abbildungen von Modeuen für Schreibwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1133, 1139, 1151, 1157, 1158, 1152, 1161, 1162, 1166, 1176, 1197, 1217 — 24, 1232, 1192, 1245, 46, 53, 60, 66, 67, 52, 73, 87, 90, 82, 96, 1301, 1537, 1145, 1730, 1818, 1143, 1299, 1539, 1534, 1214, 1164, 1677, 1200, 1852, 1851, 1168, 1703, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten. Bei Nr. 29 716. Firma Heintze AMG Blanckertz in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 5 Jahre verlängert, angemeldet am 9. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr
20 Minuten.
Bei Nr. 30 549. Firma Gebrüder Thonet in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 6 Jahre verlängert, angemeldet
Dezember 1915, Vormittags
am 5. 8—9 Uhr.
Bei Nr. 30 553. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 4 Jahre verlängert, angemeldet am 9 Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 30 560. Fabrikant Moritz Rosenthal in Berlin, die Schutzfrist bezüglich des Musters, Fabriknummer 871 N ist bis auf 10 Jahre verlängert,
Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Handelsreguster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Ernst Parpat & Co in Bas⸗ dors“ folgendes eingetragen worden: Die Firmi ist von Amts wegen gelöͤscht. Oranienburg, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [63778] Bekanntmachung
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 362 die Firma Alfred Nimrich, Ostrowo, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Nimrich in Ostrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [63779] In unser Handelsregister ist bei der Firma Wilh. vom Hagen zu Rheydt eingetragen worden: [63887] em Kaufmann H. W. Müller⸗vom Hagen zu Rheydt ist Prokura erteilt. Rheydt, den 10. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Rödding. [63780] In das Handelsregister B ist bei Nr. 13
19
soben und auf Fräulein Charlotte Hoff⸗ nann zu Biebrich a. Rh. 1 ist.
Die Gesellschaft ist durch Tod der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Glatz.
rätz, Bz. Posen. 163760] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Ed⸗ ward Zenkteler in Buk eingetragen
erteilen, für die Gesellschaft allein zu zeichnen. Prokura ist erteilt an Paul Wagner und Christian Hansen, beide zu Niesky, mit der Befuagnis, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft vertritt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Caesar Kolley ist erloschen. Unter Nr. 2236 die Firma Max Kud⸗ zielka mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Kudzielka in Köniasberg i. Pr.
Am 2. 1 1916 bei Nr. 1175 — Gebrüder Paul —: Dem Walter Kallen⸗ 6 in Königsberg i. Pr. ist Prokura er⸗ eilt.
bei Bestwig eingetragen worden
Meschede. Bekanntmachung. [63776] In unser Handelsregister A Nr. 87 ist die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Dicke Modellbau zu Heringhausen
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Modellschreiner Franz Dicke, 2) der Modellschreiner Fritz Dicke, beide
Spare og Laanekasse for Fohl By og Omegn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fohl eingetragen worden:
Die bisherigen Geschäftsführer sind aus⸗ geschieden. An ihee Stelle sind der Ge⸗ meindevorsteher Chr. S. Lund in Fohl, der Landmann N. Ewald, Nübelgaard, und der Landmann M. Pahus, Ganderup, gewählt worden.
ei dem Erwerbe durch diese ist der lebergang der im Betriebe aetenikrerlassung begründeten Verbind⸗ /ch eiten ausgeschlossen. Die neue Haupt⸗ sederlassung ist unter Nr. 1341 des Han⸗ selgregisters A eingetragen.
Wiesbaden, den 8. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven.
Dorum.
In das hiesige Genossenschaft
Dorum,
Tietie in Sievern, Landw in Dorumer⸗Marren und Landwi
Das Königliche Amtsgericht.
ist bei Nr. 3 „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossensch mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen: Landwirt Wilhelm irt Eibe Frers
[63858] sregister
aft
rt Hen⸗
Eigentümer
Amtsgericht Köslin.
Mittenwalde, Mark. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Kieke⸗
Der Eigentümer Gustav Volkmann in Neuklenz ist für das zurzeit bebinderte “ Kat n Neuklenz, zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. b
[63804]
Richard
Verkaufsverein für Stralsund und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — die Aenderung der Firma in: „Wirt⸗ schaftliche Vereinigung für Stralsund und Umgegend, eingetragene Ge⸗
pflicht“ sowie ferner eingetragen worden, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan durch die Stralsundische Zeitung
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 11
angemeldet am 7. Dezember 1915, Vor⸗
mittags 10—11 Uhr.
Bei Nr. 30 606. Fabrikant Moritz Rosenthal in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet
am n Dezember 1915, Vormittags 10 bis r
Bei Nr. 30 697. Firma Deutsche Gas⸗ glühlicht — gesellschaft) in Berlin, die Schutzfrist
worden: Dem Kaufmann Mieczyslaw Teski in Buk ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grätz, 5. Januar 1916. [63761] Auf Blatt 395 des Handelsregisters ist ute eingetragen worden, daß die Firma Georg Nitzte & Co. in Nerchau in Ferdinand Foll geändert und daß dem Betriebsleiter Karl Teipelke in Nerchau Prokura erteilt worden ist. Grimma, am 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist bei der Firma A. Pütt zu Gütersloh eingetragen, daß die Ftrma erloschen ist. Gütersloh, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [63764] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 55, betr. die offene Handelsgesellschaft G. Aßmann, Halle S., ist heute ein⸗ etragen: Dem Willy Aßmann in Halle S. st Prokura erteilt. Die Prokura des Kurt Aßmann ist durch Tod erloschen. Halle G., den 8. Januar 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
MHalle, Saale. [63763] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 114, betr. David Söhne Aktien⸗
zu Heringhausen. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächltiat. Meschede, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Mörs. [63888]
Im Handelsregister A Nr. 38 ist heute
bei der Firma Friedrich Ramacher,
Frau Gerhard Ramacher in Vluyn
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Mörs, den 7. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
ning Klenck in Alsum sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Dafür sind gewählt: Landwirt Hinrich Frese in Sievern, Land⸗ wirt Gustav Schmidtmann in Alsum und Landwirt Eibe Carstens in Feldsating. Dorum, den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsnericht.
Elsterberg. [63559] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisteres, die Baugenoffenschaft Jocketa e. G. m. b. H. in Liquid. in Jocketa be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Paul August Ferdinand Fricke in Dresden der Bank⸗ direktor Johannes Friedrich Franz Meyer in Plauen zum Liquidator bestellt ist. Elsterberg, den 31. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.
Ettlingen. [63796] Im Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. den Consumverein Ettlingen und Umgebung e. G. m. b. H. in Ett⸗ lingen, wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1915 wurden an Stelle der ausgeschiedenen 8 Welker und Karl Gleißle, Former
ustav Mathäus und Bahnarbeiter Emil Ehrle, beide in Ettlingen, als Porstands⸗ mitglieder gewählt. tliugen, den 11. Januar 191
Gr. Amtsgerscht. I1
Am 5. Januar 1916 bei Nr. 204 — Hahn & Liedtke —: Dem Erich Liedtke in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 6. Januar 1916 bei Nr. 231 — Ernst Castell —: Dem Hans Jüterbock in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Dem Carl Hoffmann in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Geesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesamtvrokura des Hans Jüterbock und des Carl Walter Rhode ist erloschen.
Bei Nr. 837 — F. Schultz —: Dem Bruno Henninges in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt ist.
Bei Nr. 2059 Hülsmann & Bollo —: Die Firma lautet jetzt: Hüls⸗ mann & Brasch vorm. Hülsmann Bollo. Offene Handelsgesellschaft. Der Bildhauer Willy Brasch in Königs⸗ 8 b nlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Ksragth,.egage Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 Itzehoe. Bekanntmachung. [63769] begonnen.
In das Handelsregister B Nr. 34 ist Unter Nr. 2237 die Firma Moritz heute eingetragen die Firma Ketzler’s Minuth mit Niederlassung in Königs⸗ Schuhwarenhaus, Gesellschaft mit berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Moritz beschränkter Haftung in Itzehoe. Minuth in Metgethen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Unter Nr. 2238 die Firma Hugo Verkauf von Schuhwaren aller Art mit! Hempel mit Niederlassung in Königs⸗
53
buscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kiekebusch heute eingetragen worden: Der Bauerngutsbesitzer Wilhelm Huk zu Brusendorf ist aug dem Vorstand aus⸗ geschteden. An seine Stelle ist der Büdner Friedrich Sauerwald zu Rotzis getreten. Mittenwalde (Mark), den 21. De. zember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Münsingen. [63805] K. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Baach e. G. m. u. H. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1915 wurde für Franz Geiselbardt, Bauer in Attenhöfen, welcher gestorben ist, Joseph Diem, Metzger in Baach, als Vorstandsmitglied gewähblt. Den 12. Januar 1916.
Hermsdorf, Kynaat. [63765]
Die im Handelsregister unter Nr. 93 eingetragene Fürma: aldemar Järke, Inhaber Paul Järke, zu Schreiberhau, ist geändert in: Paul Järke. Hermsdorf (Kynast), den 3. Januar
1916. Königl. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachtng. 1[63766]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Herner Ver⸗ kaufsverein für Ziegeleifabrikate heute eingetragen, daß der Gesellschafts⸗ vertrag bis zum 31. Dezember 1916 ver⸗ längert worden ist.
Herne, den 31. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [63767] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 308 ist bei der Firma Leonhard Lupp in Herne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Herne, den 5. Januar 1916. -
Rödding, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [63538] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma zur Nedden & Haedge ein⸗ getragen worden:
Dem Handlungsgehilfen Hans Haedge in Rostock ist Prokura erteilt.
2,de. vres he See. ange⸗ meldet am 14. Dezember 1915, Vormitta 10 —11 Uhr. ge- Nr. 32. 675. Firma Bindfadenhaus en gros Gustav Scharnau in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Ansichts⸗ postkarten, offen, Flächenmuster,⸗Fabrik⸗ nummern 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1915, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr. Nr. 32 676. Firma S. Roeder in Berlin, e mit 36 Mustern für Ausstattung von Schreibfedern, versiegelt, ächenmuster, Fabriknummern 1 — 36, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1915, Vormittags 10 — 11 Ubr. Nr. 32 677. Fabrikant Ernst Geßler in Berlin, Paket mit 1 Modell für Christbaumlichthalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 32 678. Fabrikant Otto Vittali in Berlin.Steglitz, Umschlag mit 1 Muster für eine Flugbahntabelle für Feeheeen. versiegelt, Flächenmuster, abriknummer 8431, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Dezember 19109, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten. Bei Nr. 30 607. Firma Walbuin Heller’s Göhne in Berlin, die Schutz
und das Stralsunder Tageblatt erfolgen. Stralsund, den 4. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. [63810] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: Allgemeiner Konsum⸗ verein zu Friedrichsthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Christian Grebe ist der Schmiedemeister Josef Klein in Friedrichs⸗ thal zum 1. Vorsitzenden gewählt. Sulzbach, den 10. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Syke. [63859 In das Genossenschaftsregister ist Nr. 2 bei der Molkerei Syke, e. G. m. u. H. in Suke heute eingetragen, Rotbfelder. d-⸗,R. eas fü 5 EETTT—..— — — u . röder S ⸗ Osterode, Harz. [63860] vertreter der Hosbesitzer Fohann Wesser. In das Genossenschaftsregister ist zur mann in Gödestorf gewählt und für das Firma Spar⸗ und Parlehnskasse ein⸗ ausgeschiedene Vorstandsmitglied H. Knief Se.ee gn Haft⸗ bu⸗ Hoehe Re Mühlenbesitzer G. Ritter⸗ wEverrss Lerichesiche e 2g2 - etzen in den Vorstand gewählt aft mit beschränkter Syke, den 10. Januar 1916. Paftpflicht Förste a. H. Sitz Förste K ntgliches Nennar, a n 1
[63827] In hi Bekanntmachung.
8 8 hiesigen Handelsregister Abteilung B 8 ist heute zu der Firma Seemanus⸗ 8 für Unteroffiziere und Mann⸗ 8 der Kaiserlichen Marine, e. es. m. b. H. in Kiel, Zweig⸗ ngerlafsung Wilhelmshaven, folgendes
gen: Rostock, den 8. Januar 1916. Geschäftsführer sind für die hiesige Kapitän z. S. Helene
Großherzogliches Amtsgericht. afsung Frau Saarbrücken. üesi di, n Weilhelmghaven, für die Nieder⸗ 2 1 iel F jt⸗ Im hiesigen Handelsregister B Nr. 148 n oe Feuerwerkskapitän Weise iilhelmshaven, den 31. Dezember
wurde heute bei der Firma Hugo Halle & Co., G. m. b. H. in Saarbrücken 1 Königliches Amtsgericht. Wme‚aN.
folgendes eingetragen: Kaufmann Jakob Graf in Saar⸗ In dos Handelsr 9 sregister A O.⸗Z. 112, brma F. Falk, Haslach, wurde einge⸗
Dem kragen: Die Firma ist erloschen.
brücken ist Prokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
olfach, den 11. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
führers Nestor Rosentbaler ist beendet. Saarbrücken, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 17. Niekau, Sachse af Blaft 102 des Firma Hofmann
Schwarzenberg, Sachsen. [63782]
Auf Blatt 480 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Nier & Ehmer in
Beierfeld betr., ist heute eingetragen etr, ist heun
worden, daß dem Kaufmann Heinrich Otto vprokara hen e eingetrag loschen. ar
er.; den 12. Januar 1916
önigliches Amtsgericht.
[63762]
Mörs. [63889] Im Handelsregister A Nr. 120 ist heute bei der Kommanditgesellschaft, Firma Neuhaus & Co. in Neukirchen ein⸗ getragen worden, daß durch Ausscheiden des Kommanditisten die Kommanditgesell⸗ schaft in eine offene Handelegesellschaft
umgewandelt worden ist. Mörs, den 7. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [63823]
In unser Handelsregister A Nr. 423 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Molls & Meer in M.⸗ Gladbach eingetragen worden:
[63788]
[63789] andelsregisters, Zinkeisen hier etragen worden: Die Emil Eismanns ist er⸗
Leonhardt in Beierfeld Prokura erteilt worden ist. — Schwarzenberg, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
*