(S. 244.)
15. Januar 1916.
landt, Otto — Klingenthal — bish. verwundet, verwundet und vermißt. (V. L. 25.)
8 1 6. Kompagnie. Urffz. Julius Hertwig — Hainichen — bish. verwundet, ist ver⸗ wundet und vermißt. (V. L. 25.) efr Gustav Haunhorst — Berlin — bish. vermißt, zur Truppe 2 zurück, (V. L. 8⁷ Gollmar, Frich — Leipzig — hish. vermißt, ist zur. (V. L. 25.) ä stner, Fritz — Schönau — hisb. verwundet, ist verwundet und vermißt. (B. L. 2.) 8. Kompagnie. V1 Georg — Höfles, Bavern — bish. verwundet, ist ver⸗ wundet und vermißt. (V. L. 25.) “ 9. Kompagnie. Uiffz. Walter Custer — Gablonz, Böhmen — leicht verwundet. Diese Meldung in V. L. 14 ist zu streichen. Gefr. Wilbelm Duwe — Plüßendorf — bish. leicht verwundet, ist 2 leicht verwundet und vermißt. (V. L. 26.). Gefr. Paul Nitzsche — Lugau — bish. leicht verwundet, ist leicht 8 verwundet und vermißt. (V. L. 37.) Dietzschke, Paul — Riesa — leicht verwundet. Diese Meldung in V. L. 26 ist zu streichen. 8 Gruner, Robert — Satzungen — bish. leicht verwundet, ist leicht verwundet und vermißt. (V. L. 37.) “ Meier, Paul — Burkersdorf — bisb. leicht verwundet, ist leicht verwundet und vermißt. (V. L. 55.) 8 Pflüger, Richard — Grottnick — bish, leicht verwundet, ist verwundet und vermißt. (V. L. 55.) Rabe, Max — Priesteblich — bisb. leicht verwundet, ist leicht ver⸗ wundet und vermißt. (V. L. 26.) 8 Radicke, Mar — Bohrigen — bisb. schwer verwundet, ist schwer verwundet und vermißt. (V. L. 37. Zschiesche, Karl — Leipzig⸗Sellerhausen — bish. leicht verw., ist leicht verwundet und vermißt. (V. L. 37.) Schneider, Ernst — Colditz — bish. leicht verwundet, leicht verwundet und vermißt. (V. L. 14.) 1 Schultze, Paul — Leipzig⸗Sellerhausen — leicht verwundet. Diese Meldung in V. L. 37 ist zu streichen.
1“ 10. Kompagnie. “ Kästner — Langenleuba — bish. schwer verwundet, schwer verwundet u. vermißt. (V. L. 30.) Gefr. Richard Läbe, Nerchau, hish. vermißt, z. Tr. zur. (V. L. 37.) Gefr. Paul Säuberlich — Rübenau — bish. schwer verwundet, schwer verwundet u. vermißt. (V. L. 26.) Lenker nicht Lenke), Max — Eilenburg — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 30.) Puschmann, Karl — Schedewitz — bish. vermißt, zur Truppe zurück. (V. L. 72.) 11. Kompagnie. Utfss. Ewald Bellmann — Großdobritz — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 27. Gefr. Paul Benkwitz — Wolfernhein — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 27.) Doßler, Alvin — Weckersdorf — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 27.) Drechsler, Paul — Neudorf — bish. vermißt, dann leicht ver⸗ wundet, war krank, z. Tr. zur. (V. L. 131/135.) ering, Albert, Knautheim, bish. I. v., I. v. u. vermißt. (V. L. 27.) Hilbert, Georg — Grünhainichen — bish. schwer verwundet, schwer verwundet u. vermißt. (V. L. 27.) Polster, Oswin — Hermsdorf — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 131.) Taggeselle, Richard — Eilenburg — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 131.) Teubert, Ernst — Friedrichbgrün — bisb. schwer verwundet, schwer verwundet u. vermißt. (V. L. 27.)
12. Kompagnie.
22
Harscher
Gefr. leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 37.).
Gefr. Trumpold — Schedewitz — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 26.)
Bach, Max, Tamb. — Witzschdorf — bish. schwer verwundet, schwer verwundet u. vermißt. (V. L. 26.)
Boscher, Albin — Arnsfeld — leicht verwundet. Diese Meldung in V. L. 26 ist zu streichen. Callitzendörfer, Georg — Trasgschieß — leicht verwundet.
Diese Meldung in V. L. 47 ist zu streichen. Cuba, Alfred, Dresden⸗A., bish. I. v., I. v. u. vermißt. (V. L. 51.) Dietze, Karl (nicht Kurt) — Leipzig⸗Plagwitz — bish. vermißt, war krank, 8. 3. 15 z. Tr. zur. (V. L. 36.) Lägel, Max — Debitz⸗Deuben — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 49.) Meil — Hainichen — I. verw. Diese Meldung in V. L. 26 ist zu streichen. Schneider, Paul, Görlitz, bish. I. v., I. v. u. vermißt. (V. L. 26.) Schmidt, Kurt — Altenburg — bish. vermißt, war krank, zur Truppe zurück. (V. L. 36.)
Maschinengewehr⸗Kompagnie. Laster, Ernst — Haselbrunn — bish. schwer verwundet, schwer verwundet u. vermißt. (V. L. 14.)
12. Infanterie⸗Regiment Nr. 177. 1 1 2. Kompagnie. Döhner, Erwin — Vielau, Zwickau — leicht verwundet. ““ 3. Kompagnie. Utffz. Karl Manewald — Briesnitz, Dresden⸗A. — leicht verw. Gefr. Kurt Richter — Königsbrück, Kamenz — schwer verwundet. Wilke, Paul — Zschopau, Flöha — schwer verwundet.
1 8 4. Kompagnie.
Gefr. Arthur Richter — S2. Dresden⸗A. — verwundet und in einem Feldlaz. gestorben.
Semjank, Peter — Rachlau, Hoyerswerda — leicht verwundet.
5 1 5. Kompagnie. Utffz. Friedrich Bollin . Dresden⸗N. — leicht verwundet. Gefr. Paul Prüfer — 2
Roch, Paul — Dresden⸗A. — gefallen.
Fischer, Willi — Chemnitz — leicht verwundet.
Kockel, Paul — Seidau, Bautzen — schwer verwundet.
Paun tsch, Oskar — Bühlau, Dresden⸗N. — schwer verwundet. Mann, Max — Niederneukirch, Bautzen — schwer verwundet. Kreitag, Martin — Neulauba, Löbau — leicht verwundet. Sterz, Georg — Leobschütz — schwer verwundet.
Gärtner, Karl — Arnsdorf, Hoverswerda — leicht verwundet.
Kirst, Arthur — Großenhain — leicht verwundet, bei der Truppe.
6. Kompagnie.
Haubold Johannes — Frankenberg, Flöha — leicht verwundet.
Richter V, Willy — Bölitz, Grimma — schwer verwundet. 7. Kompagnie.
Uiffz. Martin Meichsner — Coßmannsdorf, Dresden⸗A. — I. v.
Scholz, Paul — Niederschlema, Schwarzenberg — schwer verletzt. Fischer, Willy — Possendorf, Dippoldiswalde — gefallen. 9. Kompagnie.
Kirste, Alfred — Gorzig Großenhain — inf. Krankheit gestorben.
Puschmann, Franz — Camburg, Sgalfeld — leicht verwundet. Wolf III, Walter — Wilsdruff, Meißen — schwer verwundet.
otto Gottschalk — Gaucha — bish. leicht vepvundet,,
rüj Beißenborn, Freiberg — leicht verwundet. Gefr. Rudolf Macke — Berthelsdorf, Freiberg — leicht verwundet.
8 , 11. Kompagnie.
Gefr. Martin Förster — Bulleritz, Kamenz — durch Unfall leicht verletzt, bei der Truppe.
Hentschel, Max — Wachau, Dresden⸗N. — leicht verwundet.
Wa
sch, Erich — Dresden⸗N. — durch Unfall l. verl., b. d. Tr.
Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Kopsch, Stephan — Seitendorf, Zittau — schwer verwundet. chmidt, Martin — Leipzig — leicht verwundet, bei der Truppe.
b 14. Kompagnie. 1 Preißler, Alfred — Dresden — schwer verwundet u. gestorben. Zimmer, Willi — Lossa. Halle — schwer verwundet u. gestorben.
16. Infauterie⸗Regiment Nr. 182. 2. Kompagnie. Melzer, Kurt — Canitz, Meißen — gefallen. Straßberger, Ernst — Oberreichenbach, Freiberg — schw. verw.
. 4. Kompagnie.
Utffz. Bernhard Fischer — Oberplanitz, Zwickau — leicht verw. Kaufmann, Max — Leipzig⸗Reudnit — schwer verwundet. Powicki, Stanislaus — Kupp, Oppeln — gefallen.
8 Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Schwarz, Max — Freiberg — gefallen.
8 6. Kompagnice. b 8
Vzfeldw. Walter Neubert — Nieuwer⸗Anmster, Amsterdam, Holland
8 — schwer verwundet. 4
Kempe, Albert — Hohenfichte, Floha — leicht verw. b. d. Truppe.
Breitling, Kurt — Bohrigen, Döobeln — d. Unfall schw. verl. 482 8. Kompagnie. .
Ralle, Willy — Kleinopitz, Dresden⸗A. — inf. Krankheit 10. 12. 15
in einem Feldlaz. gestorben.
9. Kompagnie. Vszfeldw. Karl Ulbricht — Großborhen, Grimma — schwer verw.
Schmidt, Heinrich — Moschwitz (2), Münsterberg — schw. verw.
10. Kompagnie.
Utffz. Franz Topf — Kölleda, Eckardtsberga — leicht verwundet. Gefr. Walter Landmann — Glauchau — schwer verwundet. Preußer, Erich — Dresden⸗Pieschen — gefallen. Leysaht, Hellmut — Gränitz, Freiberg — schwer verwundet. Sobe, Richard — Somsdorf, Dresden⸗A. — leicht verwundet. Neubert, Max — Rabenau, Dresden⸗A. — leicht verwundet. Schieritz, Alfred — Dresden — schwer verw., 19. 12. 15 in einem Feldlaz. gestorben.
Lehmann, Max — Brandis, Grimma — gefallen. Schubert, Rudolf — Raßlitz, Meißen — schwer verwundet.
11. Kompagnie. dotm. u. Komp. Führ. Hans Beschorner, uhknecht, Alfred — Chemnitz — gefallen. 1 uck, Karl — Lettewitz, Merseburg — I. verw., dienstfähig. rban, Martin — Obersteina, Kamenz — leicht verwundet. NKüller, Paul — Schlegel, Zittau — gefallen.
12. Kompagnie. Gefr. Max Neuber — Leipzig — erneut verwundet, leichF. euner, Willy — Chemnitz⸗Altendorf — schwer verwundet. „Otto — Dippelsdorf, Dresden — leicht ve⸗
Berichtigung früherer Angaben. ““ 8. Kompagnie. . Ltn. Steffen Schüttoff (nicht Schütthof) — Constappel —
bish schw. verw., 27. 10. 15 im Feldlaz. 4 IV. A. K. gestorben. (V. L. 208/238.)
u 9. Kompagnie. (nicht Gäbber), Paul — Leppersdorf — schw. verw. (V. L. 199) 10. Kompagnie. Georg — Sebnitz — bish. schw. verw., 10. 12. 15 im Res. Laz. I Bonn gestorben. (V. L. 186.)
Dresden, schw. v.
2
22
8
8
S 2
2— —2—
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Kompagnie.
— Langenwolmsdorf, Pirna
23. 11. 15 zur Truppe zurück.
Berichtigung früherer Angaben.
1. Kompagnie. ““
Trebus, Karl, Dresden, bish. verw., verw. u, vermißt. (V. L. 76.)
Minkmar, Johannes — Dresden⸗N. — bish. verw., verw u.
vermißt (V. L. 60.)
„Johannes — Chemnitz — leicht verw. Diese Meldung “ 8 A gh 1 J“ 2
in V. L. 60 ist zu streichen.
2. Kompagnie. 8 Burkhart, Theodor — Chemnitz — bish. schw. verw. u. vermißt, 8. 11. 15 i. Res. Laz. Juliusspital Würzburg gestorben. (V. L. 227.) G 8 3. Kompagnie.
Hähnel, Kurt — Oederan — bish. leicht verw.,
vermißt. (V. L. 60.) — 414. Kompagnie. , 8. Kluge, Kurt — Leubnitz⸗Neuostra — bish. vermißt, z. Tr. zur. (V. L. 76.) Hamann (nicht Hermann), Oswin — Limbach — bish. schwer 1 verwundet, war krank, zur Tr. zur. (V. L. 76.) Anders, Richard — Dresden — bish. vermißt, war krank, zur „ Trupe zurück. (V. L. 76.) 8 1 Gefr. Kurt Lößer 8 ööG“ — bisbh. vermißt, gefallen. Reichwein, Georg, Chemnitz, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 227.)
5. Kompagnie. Jentzsch, Paul, Saalhausen, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 227.) Urban, Ernst — Schiedel — bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 227.)
6. Kompagnie. Thietze, Arthur — Schwepnitz — leicht verwundet. Meldung in V. L. 59 ist zu streichen.
1 7. Kompagnie. Winkler III, Heinrich — Dresden — bish. verwundet, verwundet u. vermißt. (V. L. 59.) Weser, Gust., Altharthau, bish. verw., verw. u. vermißt. (V. L. 59.) Poenig, Ernst — Mpslowitz — bish. verwundet, war krank, zur Truppe zurück. (V. L. 59.) . Gäbler, Artur — Großharthau — bish. leicht verwundet, leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 103.) Böhme III, Willi — Holzhausen — bish. vermißt, war krank, zur Truppe zurück. (V. L. 96.) Schulze I, Otto, Berlin, bish. v., v. u. vermißt. (V. L. 59.)
3 8. Kompagnie. Herzog, Otto — Zuschendorf — leicht verwundet. Diese Meldung in V. L. 59 ist zu streichen. Pschackert, Kurt — Gnarrenburg — leicht verwundet. Diese Meldung in V. L. 59 ist zu streichen. Dachsel, Bruno — Meißen — bish. verwundet, 24. 11. 15 in einem Krgs. Laz. gestorben. (A. L. 239.) 9. Kompagnie. Kaltofen — Leuterwitz — bish. ve,8h t, ver⸗ wundet u. vermißt. (V. L. 76.) 1
Martin — erneut verw.,
leicht verw.
Diese
Gefr. Feodor
Gefr. Kurt ODedemann, Lugau, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 95.) Winter, Hans — Cainsdorf — bish. verwundet, 27. 11. 14 ge⸗ fallen (V. L. 76.) Schulze II, Johannes — Dresden — bish. vermißt,. vwar krank, 8 zur Truppe zurück. (V. L. 76.) Göhler, Alfred — Dippoldiswalde — bish. vermißt, zur Ers.⸗ Truppe zurück. (V. L. 76.)
10. Kompagnie. Martin, Paul, Königsbrück, bish. schw. p., gefallen. (V. L. 76.)
—
Infanterie⸗Regiment Nr. 381, Ersatz⸗Bataillon, Grenadier⸗Reserve⸗Regiment Nr. 100. 8 2. Kompagnie. b Pinzel, Artur — Coschütz. Dresden⸗A. — 3. 11. 15 inf. Krankheit
in einem Feldlaz. gestorben. 8 4. Kompagnie. rurt — Beutha, Zwickau — seit 20. 1 Berichtigung früherer Angaben. 4. Kompagnie. . Wendlandt, Gustav — Groß Germersleben — bish. wundet, vermißt. (V. L. 158.)
1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12.
52 1. Kompagnie. 85 Objäg. Arno Modes — Ruderitz, Plauen — gefallen.
8 8 4. Kompagnie.
Förster, Willy — Rengersdorf, Liegnitz — in Gefgsch. Montauban. Rietschel, Paul — Hartmannsbach, Pirna — I. verw., b. d. Tr.
Maschinengewehr⸗Kompagnie. Langenfeld, Martin — Weirxdorf, Dresden⸗N. — leicht verw.
2. Radfahrer⸗Kompagnie. . Pfeiffer, Hermann — Schönberg, Oelsnitz — leicht verwundet. Scholz, Paul — 35 (2), Wohlau — schwer verwundet Stein, Paul — Bohnitzsch Meißen — gefallen. 88 Berichtigung früherer Angaben.
““ 2. Kompagnie. ““ Gefr. Richard Martin — Großwelka — bish: verw. u. in Gefasch. gem., 27. 8. 14 in franz. Gefgsch. Reims gestorben. (V. L. 4/88.)
S 3. Kompagnie. Glawon, Friedr. — Grandorf — bish. vermißt, z. Tr. zur. (V.L. 26.)
Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 12. 1. Kompagnie. Willkomm, Alwin — Schönbach, Pirna — leicht verwundet. Grahle, Alfred — Dresden⸗Uebigau — leicht verw., b. d. Tr. 4. Kombdagnie. 8 Vzfeldw. Walther Strobel — Reichenbach — schwer verwundet, 15. 12. 15 in einem Res. Feldlaz. gestorben. Gefr. Curt Kürschner — Hellendorf, Pirna — d. Unf. I. verletzt. Grafe, Georg — Dresden — gefallen. Bacher, Wilhelm — Moschendorf, Hof, Bayern — leicht verw. Schadebrod, Richard — Frankenberg, Flöha — erneut l. verw.
Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie.
Gefr. Max Albani — Leipzig⸗Plagwitz — bish. verw., 19. 11. 14 im Ver. Laz. „Barmh. Brüder“ Trier gestorben. (V. L. 39.
— Mylau — bish. schwer verwundet, 26. 10. 15 in einem Et. Laz. gest. (V. L. 218.)
4 Kompagnie. Gefr. Otto Helmer — Lunzenau — bish. verwundet, infolge Krank⸗ heit 9. 10. 14 i. e. Laz. gestorben. (V. L. 72.) Gefr. Edwin Eisold — Arnsdorf i. Sa. — bish. verwundet, . 13. 11. 14 i. Vereinslaz. Ld. Krkhs. Meißen ge⸗ storben. (V. L. 39.) “
Enge, Ernst — Kesselshain — bish. verwundet, 11. 10. 14 im Kr.
Krkhs. Berlin⸗Lichterfelde infolge Krankheit gestorben. (V. L. 39.)
Werner, Arno
2. Jäger⸗Bataillon Nr. 13. 2. Kompagnie. B Schneider, Martin — Gunnersdorf, Flöha — leicht verwundet.
1. Radfahrer⸗Kompagnie. Nitzsche, Max — Reitzendorf, Dresden⸗N. — schwer verwundect.
Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie. 2 Objäg. Arnold Herrmann — Oranienbaum — bish. vermißt, Gefangenschaft. (V. L. 213.) Gefr. Willy Ficker — Wilkau — bish. vermißt, in Gefangenscha Felbrich, Fritz, Dresden, bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 217 Voge I, Artur — Langenwetzendorf — bish. vermißt, in Gefange schaft. (V. L. 213.) “ Schwarzbach, Hugo — Geringswalde — bish. vermißt, in Ge⸗ fangenschaft. (V. L. 213.) 8 1 Holze, Alfred — “ — bish. vermißt, in Gefangenschaf Schmidt, Arno — Frankenberg — bish. vermißt, in Gefangenschast. (B. L. 213) Uhlig, Paul — Glauchau — bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L.: 1b Trinks, Karl, Freiberg, bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 212
2. Radfahrer⸗Kompagnie (Ersatz⸗Radfahrer⸗Kompagnie)
Zöbisch, Fritz — Plauen i. V. — bish. schwer verwundet, 28. 10. 14 gestorben. (V. L. 33.)
213³)
Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 13.
1. Kompagnie. “
Strobelt, Hermann — Bockau, Schwarzenberg — erneut schw. Möller, Franz — Friedrichsthal, Oppeln — leicht verwundet. 1 B 4. Kompagnie. Leichsenring I, Willy — Meerane, Glauchau — verletzt.
Berichtigung früherer Angaben.
3. Kompagnie. .
Objäg. Arthur Wendel — Auerbach i. V. (nicht Duesden⸗Cotts — bish. verw., verw. u. vermißt. (V. L. 18/32
Poetzsch, Paul — Leipzig⸗Volkmarsdorf (nicht Leipzig⸗Sellerhaufen — bish. verw., verw. u. vermißt. (V. L. 18/32.
Farr, Alexander — Teichwolframsdorf — bish. verwundet, ver wundet u. vermißt. (V. L. 32.)
Naumann, Rudolf — Dorf Bärenstein — bish. verw., 7. 12. 1. im Festgs. Laz. Darverhofen gest. 212²)
(V. L.
Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 388 (zugeteilt dem Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 32). Krille, Georg — Wendischeunnersdorf, Löbau — schw. v. u. ℳ.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
Der Bezugaprris beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 V Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum zeile 30 ₰, ee S..en, 88
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Ktnatganzei 1 3 gers Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhr Ordensverleihungen ꝛc. fuh chfuhrverbote.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc., 1“ Bekanntmachung, betreffend die Stellen im 88 b. . . zur Einsicht ausliegt. zekanntmachung etreffend die Fernhaltun nzuverlã
Personen vom Handel. Fernh Eö“ Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗
treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ b Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 8
des Reichs⸗Gesetzblatts. 1“
Zweite Beilage: Bekanntmachung über künstliche Düngemittel.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Personen vom Handel. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Neubearbeitungen von Meßtischblättern, von Blättern der Topographischen Uebersichtskarte von Mitteleuropa sowie von Sonderkarten vom westlichen und östlichen Kriegsschauplatz.
Fernhaltung unzuverlässiger
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnun „ Auf § 2 — gen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr 5 Durch⸗ fuhr von Waffen, Munition, Pulver usw. sowie von anderen Gegenständen des Kriegsbedarfs usw., bringe ich nachstehendes
zur öffentlichen Kenntnis: Es wird verboten die Ausfuhr ur 2 fuhr von.; suh 1 Holzschuhen. Berlin, den 16. Januar 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
8 h11.“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant und Divisionskommandeur Stengel die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Regierungsrat Dr. Moritz in Berlin⸗ Wilmersdorf, bisher Mitglied der Biologischen Anstalt für Land⸗ und Forstwixtschaft, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Pastor Wandel in Liebenthal, Kreis Löwenberg, dem städtischen Ingenieur von Heising in Cöln⸗Mülheim, dem Oberzollinspektor a. D., Zollrat Schlegel in Wiesbaden, dem Postmeister, Rechnungsrat Wißner in Erfurt und dem Kreisausschußsekretär a. D. Lippert in Gumbinnen den Roten vierter Klasse,
em emeritierten Pastor Hoffmann in Hirschberg i. Schl. dem Bürgermeister Schlüter in Sommerfeld, nng gchl⸗ dem Obermilitärintendantursekretär a. D., Rechnungsrat Heise in Cöln und dem Rentmeister a. D. Moers in Colmar i. E. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Lehrer a. D. Weber in Mayen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Oberleutnant zur See Otto Steinbrinck das Ritter⸗ 8 Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ den Lehrern a. D. Baur in Karlsruhe i. B.⸗Beiertheim, bisher in Gebweiler, und Kopp in Landorf, Kreis Forbach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, —
dem Ratsherrn und Stadtältesten, Rentner Kusche in Trebnitz und dem Gemeindehegemeister a. D. Kemnitz in Mauchenhof, Kreis Schlettstadt, das Verdienstkreuz in Gold, 8 dem Betriebsleiter Kaminsky in Lauchhammer, Kreis Liebenwerda, und dem Schutzmannswachtmeister a. D. Gause in Mülhausen i. E. das Verdienstkreuz in Silber, K8 dem Kirchenältesten, Auszügler Wolf in Schöna, Kreis Schweinitz, dem Steuererheber a. D. Lenz in Berlin und dem charakterisierten Polizeiwachtmeister a. D. Schmidt in Wies⸗ baden das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, r dem Gemeinderechner, Landwirt Hubert in Hirschberg, Unterlahnkreis, dem Beigeordneten, Schlosser Drohmann in Flachslanden, Kreis Mülhausen i. E., dem Provinzialchaussee⸗ aufseher Panitz in Groß Strehlitz, dem Fabrikmeister Miesch in Mülhausen i. E., dem Schlosser Kostrau in Bockwitz, Kreis sebenwerda, und dem Eisenbahnmaschinenputzer Brühe in Berlin⸗Lichtenberg das Allgemeine Ehrenzeichen,
Deutschen Reiche,
82 21
dem bisherigen Nachtwächter und Gemeindeboten Wittwer
in Alt Jäschwitz, Kreis Bunzlau, das All ine E 8 2
in Irde 8e gemeine Ehrenzeichen dem Unterzahlmeister Krebs bei einer Eta
. Etappenkraftwagen⸗
kolonne, dem Schutzmann Mielke in Königsberg i. 8 em
Lren,n a. Fla.. Georg Schulz und dem
orpedooberheizer der Reserve Maximilian Zabel di 8⸗
medaille am Bande zu verleihen. 8 öö
Deutsches NReich.
83“ Kaiser haben Allergnädigst geruht: en Landgerichtsrat Richert in Metz zum Ersten Staats⸗ anwalt in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen und “
dem Regierungsrat im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen Dr. Stolte in Straßburg den Charakter als Geheimer Ke⸗ gierungsrat zu verleihen.
1“
Bekanntmachung, etreffend die Stellen im Deutschen Reiche, an denen das Warenzeichenblatt zur Einsicht
Um den beteiligten Kreisen die Einsicht des Warenzeichen⸗ blattes, in welchem alle eingetragenen Warenzeichen, nach Warenklassen geordnet, fortlaufend peröffentlicht zu Beretngige Korpersches ke, aFis d. eichs vereit erklärt, das in monatlich erscheinende Blatt dauernd zu beziehen und unentgeltlich jedermann zur Einsicht in den Auslegeräumen zur Verfügung zu stellen. Ein Verzeichnis der Vereine, Behörden usw., bei denen demgemäß das Warenzeichenblatt ausliegt, wird nach⸗ stehend mitgeteilt:
1) Aachen .. Handelskammer. 2) Altenburg.. 8 Altenburg.
Asneherg. v . . Handelskammer.
Aschaffenburg.. . Handelsgremtum Aschaffenburg.
Aue (Erzgebirge) Gewerbeverein. schaffe 8 Süddeutschen
Augsburg Verein der b industriellen.
¹ ... Handelskammer für Schwaben und Neuburg.
Bareean; :.. Hanbelskammer far Ob — ... Handelskammer für Oberfranken.
Berlin .. Patentamt.
“ Senaen ggaceese
.. Zentralverband deutscher Industrieller. e“ Aeltesten der Kaufmannschaft. Bielefeld. .. Handelskammer. “
EEE11““
Bochum... 172 18) Brandenburg a. H. 8 ““ 19) Braunschweig . . Handelskammer für das Herzogtum Braun⸗
schweig.
20) Bremen Handelskammer. 21), Gewerbekammer. 22) Breslau.. .. Handelskammer. 23) 8ö .. Magistrat. 24) Cassel.. .. Gewerbehalle. 25) Chemnitz. .. Handelskammer. 26) Coblenz... 27) Colmar i. E. 28) Cöln a. Rh...
29 8
30) Cottbus . ..
“ ““
32 y„ Vereinigung der Seifenfabrikanten . land und Weshiallen 8
33) Danzig Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
34) Parmstadt. Großherzogl. Zentralstelle für die Gewerbe.
35) ““ Segges.s für das Herzogtum Aahalt.
3 etmold. Handelskammer für das Fü⸗ 2
ZE 8 Fürstentum Lippe
Handelskammer. 98 Dresden. Vecbanb 39) 2 y .. Verband deutscher Schokoladefabrikanten. W K Verband deutscher Zigarett 1 41) Duisburg⸗Ruhrort Handelskammer. Nig d
42) Düsseldorf . 43 8 Zarwaebepüese 44) Elberfeld. Handelskammer. 45) Elbing. . 8 46) Emden.. 18E“ 48) Essen a. Ruhr. 49) Frankfurt a. M. 8 50) 85 Deutscher Brauerbund. 51) 8 Deutscher Tabakverein. 52) Freiberg i. S.. .Bergakademie. 53) Freiburg t. Bd. .Handelskammer. 54) Furtwangen ... e nda Großh. Landesgewerbeamts in arlsruhe.
55) Fürth i. Bay. . . Bezirksgremtum für Handel und Gewerbe. 56) 8 .. Gewerbeverein der Stadt. 57) Gera (Reuß j. L.) Handelskammer.
“ 1
für das Herzegtum Sachsen⸗
Baumwoll⸗
“
.Verband deutscher Schokoladefabelkanten. .Handelskammer.
Gewerbeverein. Handelskammer.
en Heften
1916.
58) Gotha 9. .. Handelskammer. 61) Hagen i. W.. . . Handelska 1 82 Palberstart .... 63) Halle a. S.... 1 64) Hamburg. . . 65) , 8 Gewerbekamme 89 a880; 3 —
7 85 Handels 8 68) — .v .. . laeeskethen 29) Heidelberg 8 70) Heidenheim .... 71) Heilbronn.... 86
29 — “ Ferdersevnher 74) Kaiserslautern . . Pfälzisches Gew i. Bd.. Handelskammer. Sem abn. ö „ 77) Kiel Handelskammer.
79) Lahr i. Bd. .. . Harvele en 80) Leipzuig Handelskammer.
Lennep P““ Ludwi shafen a. I1 I
Mazdeburg aiti
Bergische Handelskammer
Pfälzische Handelskammer.
Handelskammer.
Gewerbekammer. Handelskammer.
81) Mülbausen i. E. München .Polptechnischer Verein. 2 öü .. Handelskammer.
94) Münster i. W... g g
95) Nordhausen....
Fh Nürnberg.. „ “
97) 8 ͤ.. Gewerbemuseum.
98) Offenhach a. M. Handelskammer
93) Oldenburg... 1““ 100) Oppell... 8
101) Pforzheim . 8
102) Plauen .. .
10³) Posen... 2 104) 8 105) Regensburg. 106) Remscheid. 107 „ . Remscheider Gewerbeverein
108) Reutlingen Handelskammer. 109) Rostock ... „
110) Rottwell .. Eu“
111) Saarbrücken 8
112) Schweidnitz. 2
113) Solingen.
1 tolberg i. RbI.. Handelskammer. 116) Straßburg i. E.. 8
117) Stuttgart.
118) 8 . 119) Trier.. 120) Uuim.. 121) Weimar .. 122) Wesel.. 123) Wiesbaden 124) „
125)
126) Worms .. 127) Würzburg.
128) Zittau .. Berlin, den 13. Januar 1916.
. Verein . Handels
“
Feleber Destillateure. lskammer. . Bergischer Fabrikantenverein.
und Handel. Landesgewerbemuseum. Pandelskammer.
Gewerbeverein. andelskammer.
Maingaues. Handelskammer.
J. V.: Wilhelm.
Bekanntmachung.
I“
Gemäͤäß 23. September 1915 (NGBl. S. 603) ist
worden. Metz, den Der kommissarische Polizeidirektor:
Bodenstein.
“
chung.
““
Bekanntma
Auf Grund der Verordnung, weise Verwaltung fran Ffischen Untern vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) ist für
Unternehmung die Zwangsverwaltung angeorbnet
3
betreffend
v . Herzogl. Amtsgericht (Registerabteilung). 60) Grelz .. Handelskammer für das Fürstentum Reuß.
72) Hobenlimburg .. Limburger Fabrik⸗ und Hütten⸗Verein.
Großbherzogl. Landesgewerbeamt.
78) Königsberg i. Pr. Gewerblicher Zentralverein der Provinz Oft Handelskammer für den Kreis Offenburg. ö . Verein deutscher Pianofortefabrikant
Vorsteher der Kaufmannschaft.
Königl. Württemb. Zentralstelle für Gewerbe
9
erband der Weinhändler des Rhein⸗ und
Hancelskammer für Unterfranken und Aschaffen⸗ urg. . . Handels⸗ und Gewerbekammer.
Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts.
§ 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fern⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom dem meister Martin Schäfer in Metz, Bürgermeistereistraße 24 der Handel mit Fleisch und Fleischwaren
1“
Metzger⸗ unterfagt
10. Januar 1916. “
zwangs⸗ ehmungen⸗ die folgende worden: