1916 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1e“

für Kriegsbeschädigte beschäftigen, ergeht die Bitte, an der/ Von Marken, das von der Ueberschwemmung besonders sömes z.

111“ age 8 E“ 8 1““ 8 11A11X4“*“ r Inee 1

—— . Neffe and die. Heagten Bzatcher 8 ermann und eerer mit, in der den Beschlu [denden Tagung teilzunehmen. Es werden von dem Geheimrat Professor Dr. troffen wurde, wird beri tet, daß die Insei, als di 8 anf gemeinschaftliche 22— die Damen Conrad, Heisler, Haupt⸗Hannopet (Fürsorgeverein für Kriegeverstümmelle der Provinz bereinbrach, für Ivm 8, P19908 dersch e Kesehen 2

18 essel, van der und die Patrv, Eageling, Eicholz, Hannover) sowte von dem Freiberrn von Steinaecker⸗Berlin Uegen die Deiche und die höher gelegenen Teile wieder übe 2 1b 7 8. von Lededur und Vespermann. E1— 1“ (Vorsitzender des Kuratoriums des Zellerbauses, Berlin SW. 68, aber die übrige Insel liegt 98 Wasser und ist in wei 11“ en Rei 83 214½ 8 840b 2 28 ) .

56 Kochstraße 6/7) Vorträge gebalten werden, die mit den Zwecken gespalten, die durch die stürmische See von einander getre 5 8 sa. zeiger un onig 1 te el anzeige 2 2 4 f S. 8

Mannigfaltiges. 8 8 uund Zielen des Reichsverhandes, um die daetaenchn des Zusammen⸗ sind. In der Nacht, als die Fluten anschwollen sollen . 3 1

8 qHhlusses aller privaten Fürsorgevereine eingehend darzulegen, befassen furchtbare Szenen abgesplelt haben. Eines der auf Pfähten teh⸗ [ 11“ 11 8 . Berlin, den 17. Januar 1916. werden. Nähere Auskunft gibt der Verbandsdirektor E. Kelterborn, Häuser wurde wehtere hundert Meter weit geschleudent as 1111141“; Berlin 3 Montag, den 17. Januar 1916. Ihre Majestät die Raiserin und Königin besuchte Göltingen. wurden weggeweht, ohne daß die Nachbarn in der Finsternis aen —-——————— 18.X. P. aolg 1ehene.e venautan das Berwundeken. ee 18 Pemaa (2 T. 9.) Lent Mehane bes öö 32132— E. hut die sg 8 azarett im wehr⸗ er⸗Ka lott . gisn, 8 (W. T. B. Meldung „Wiener und 8 enburg 8 1.“ E” 1 b 1 8 . 8 8 b fbter hasino u Charlottenburg * 5. ve Ven. ] drc wecnttnan . g K. Schiffs⸗ I 6e vass 17 vre 2I Häuser 81 Iu“ 1““ vrte achaneg 2— 2 vr 1 dabin-n Ueichoknuler zu ersuchen, die Kriegsbesolbcungsortuung der. „Kulturbund deutscher Gelehrter und Künstler“ aukechnische Versuchsansta urch den Erzherzog Karl udert. Auch aus Po erlande an gem kommen trane 1“ 0 Uhr. der Ausschuß einstimmig entgegengetreten. Tei . n. 1 8 8 bn 1— 8 . 8 deans 8 * Ibö . Tgnss eehn sseher 82 Seicten. ö. Aeen 1 erv ' (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) scließung fü. Rerechiferteat. vir mochten die Beeitaten gecse 8— 8 32. eFaaragns br chaanfeabiche be Tct iften eine Versammlung, in der ein viergliedriges Komitee zum 8 orb, Rriegsminister Krobatin, leiqgen b. 5 einer nochmali Enttäuschu ussetzen. 3 8 8 . vrg 2 ZEhe Schutze der Rechte der mohammedanischen türkisch⸗tatarischen der Bhheadensraf Kailer alg Vertreter des kartnekommandanten, 712.— In Edam refürchtet man, daß auch a Stadt üba Ueber den Beginn der Sitzung ist in der vorgestrigen een6e86 —2 feänschang a e gelenn, dee niae ““ 1 1 EEe 8 Völker Rußlands degrüßt werden wired. Nach einer Begrüßungs⸗ fast Ic Minister, der Kardinal Fürst⸗Erzvischof von Wien, .5 e. 8 en der sich drehen Füs so Von Amsterda Nummer d. Bl. berichtet worden. Regierung selbst nur noch auf 4,4 Millionen veranschlagt wird, wir c. die bisher bezahlten SI“ den Mannschaften auch he. KAn! 88 82 en Ssß q„ p.äben E . 2 nen ghnen zün 2 g 8 8. 8 4— 12. 8. Es wird zunäͤchst die zweite Beratung der gesetzlichen Vor⸗ auch Kundgebungen beteiligter Korporationen gehört haben, die von der weiterhin gewährt werden. 8 rofesso⸗ br. n u n 1 er rer 2 1 8 9 * w 1 7 . . dder, s 1 - *— 8 5 ff. 6 j 8 1 4 des Komitees, Herr Aktschura Jussuf zWev. Derschatte richtete eine Begrüßungsansprache an den Erzherzog, schwemmungegebiet. Zurückebliedene, die in ihren Häusenm etags scchriften über die Altersrente 2. Grund eines Berichts Erffasung Ler laecns hcsere deß die isofente e⸗Seker pacgsees „, Ferner wollen sie die Resolution des Ausschusses dahin er⸗ der auf diese erwiderte. Hierauf erfolate ein Rundgang durch die schlossen sind, abzubolen. 8 sch Kommission für den Reichshaushaltsetat fortgesetzt. zu einer Bejahung der Frage der Hecabsebung ühren wird; ich 2. gänzen, daß die Ifehiere einer Revision unter⸗ 1 b n b zogen werden un Zulagen beseitigt werden, wenn eine er⸗

eee der EE Vortrag über die Ver⸗ Aastalt, wobef sich dee Cahe EEE1ö E- 17. 8 Dis gs viat eh vnte hes bbes zältnisse der unter russischer Herrschaft stehenden mohammedanischen * . aͤber ngelegen mit der aus Deutsch⸗ Januar. Die Königin wird heute das üben chwempy 8 Beri Graf 2 r 8 d di üß . IAe. der Fereses Dr. Hassemn Zade 8bE1, bessren nden „Direktor b2 2 8 12 örr. Wassanat vus Abg. Grafen von Westarp er 8 ü Kuch d2.g⸗ 2 börüßt veen daß hebliche Mehrleistung nicht gegenübersteht. Ali Bey eine Anspra alten. it einem lußwort des Gehesmen glg G München Dr. von T er, dem Jagenieur verwaltung besuchte es gestern da das Wasser in den im Nor⸗ 8 3 1 itt n Rari, Pn⸗s Wes 1 28 1 Kars Peofeffore Dr. von Liezt wird die Versamminng ihren Abschtuß Kul haffrag. Borsteher der Verjuchsanftait fär Wasserbau und pon Amster am gel⸗gercen Uehen schwemmungegehieten noch nen Saatssekretͤr des Innern und Vizepräsident des preußi⸗ Gricze Weln hausen (fortschr. Volksp.): Auch wir halten an die Bersüsctatre rafven Mestgarg geeng eene bn inden. 8 Schlffbau in Berlin, dem Professor Schuütte⸗Danzig und dem Schiffs⸗ ist gestern die Mi⸗ uwendamer Schleuse teilwesse mit Sand zugeschänd schen Staatsministeriums Dr. Delbrück: der Herabsetzung fest. Wir haben die Bedenken, die die Regierung höhung der Mannschaftslöhne eine sehr erhebliche Belastung der Reichs⸗ 8 baumeister Schlichting⸗Berlin, unterhielt. worden. Südlich von Purmerand breitet sich das Wasser mas Mei 1 Di b die Al⸗ das siebzias in der Denkschrift äußert, ernst und sachlich 1 ichgep üft, si b kass ifüh 7 FSeN rFg, . xv Der Geheimrat, Professor Dr. von Luschan wird am 18. mungr, Hd Sar b. 8 ee ang. Der neue Teil der Start ist unter Wasser. Der Oefteae ““ 8 2. S.-gJv eeenssanen; e dadurch von unserer dhefte ern nicht abgebracht ee 1 sei cber 1eg de de. gumüe HZZ1“ . e 8 Abends 7 Uhr, im Landeshause der Provpinz Brandendurg, Berlin, Wittenberge, 16. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Poldern ist jetzt ebenfalls überflutet Auch der Zustand in dem An⸗ oder auf das fünfun sechzigste 1 ensjahr festzusetzen sei, ist keine kennen an die Finanzlage des Reiches nach dem Kriege schwierig ständen durchzuhalten S davor hüten musse die Finanzen Matthäikirchstraße 20, gelegentlich der Mingliederversammlung des meldet: Heute vormittag bei Einfahrt des Zuges 7064 wurde auf Paulowva Poldern wird immer ernster. Bei Grooningen frede grundsätzliche, sondern eine reine Zweckmäßigkeitsfrage. Ich habe sein wird; doch sind die Feststellungen der Denkschrift über die Mehr⸗ in einer Weise zu belasten, die von keiner Seite zu übersehen ve Be liner Frauenvereins gegen den Alkohollemus „Ueber einige dem Ueberweg auf Bahnhof Karstädt infolge nicht rechtzeitigen ungefähr 25 000 ha unter Wasser. bereits bei der Verabschiedung der Reichsversicherungsordnung die belastung nicht unanfechtbar, auch gehen die Urteile anderer Sachver⸗ werde in Verbindung mit dem Kriegsministerium geprüft, ob die Ver⸗ robleme sprechen. Eintritt kostenlos; Gäste sind 9 1 be 8 Gutspächters Briffingen, 15 SSh.sen oam T B.) Mit dem de Auffassung vertreten, daß es in dem Gebiete der Arbeiterversicherung ständiger zum Teil erheblich in abweichender Richtung. Selbst wenn pflegungssätze noch weiter aufgebessert werden können. Der 1* n dsbe ehbace gen⸗ Verlauf der Fahrt des Sonnabend früh vom Pferde wurden getötet. . b Zivit isten aus G naland an. 8 Sgn g. Pedegr. ee. 8 gase üe kean so sozialpoligische Aascaten vünht eschnn⸗ (Foehtlöhme eancgent eänche ehe hicde vii de Aisslem nhalter Bahnbof in Berlin abgefahrenen ersten Balkanzuges 1“ 1 ““ ee ist ja auch immerhin zu berücksichtigen, daß neben ezw. hinter der werden; denn gerade durch diesen Krieg wird die Notwendigkeit der sich nicht dazu entschließen können sie zum Beschluß zu erheben sondern (egl. Nr. 12 d. Bl.) berichtet „W. T. B.“ folgendes: Der mit Tannen⸗ Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Aus dem anzen Lande Kristiania, 17. Januar. (W. T. B.) Das „Norwegs Alters die Invalidenrent ie also eintri Be⸗ Sozialpolitik so stark betont, wie nie zuvor. Wir stimme diese zur Ueberweisun pfehlen. Sei 1 Auguß⸗ reisig geschmückte Hentücn⸗ traf am Sonnabendvörmistan um 9 Uhr kommen Nachrichten von dem 8c8 aden, 18 durch Fien letzten Telegraphenbureau“ meldet: Ein aroßer Brand hat in Bens aFens tachach Umaibe⸗ a-eg b1I1686“ vneehelenshek glefshenn 4 Freude 8 und 1 doesswir 18 borsgen Behrmgesapg gls Beesgaal n enfe Füen. 40 auf dem Hauptbahnhof in Dresden ein. Auf dem Stürme angerichtet worden ist, und von großen Ueber⸗ gewütet. Eine Anzahl von Häuservierteln ist niedergebram treffende tatsa exe ee. 8 bis in Zukunft gewillt sind, wichtige sozialpolitische Fortschritte mit allem wesentlich geändert worden. Dies habe einzelnen Mitgliedern des Aus⸗ Bahnsteig waren zur Beg üßung erschienen: ʒ Seine Majestät schwemmungen. Der Zuiderseedamm bei Katwoude und darunter das Tlephonzenttajamt, das Gebaäͤude von Bergrn Auch heute ist die Sache für mich keine grundsätzliche, sondern Nachdruck zu fördern. . schusses nicht genügt. Es sei gewünscht worden, die Offiziersgehälter ön -e und Hmüe I“ üdebrocens der Zutdpolder überschwemmt. 2 vns Hennh 1 er. ele n 85 8r entstan 1 eine reine Zweckmäßigkeitsfrage. Ich habe den verbündeten Regie⸗ Abg. Dr. Oertel 8.n Ich vFr. nicht, daß es v noch neu zu prüfen und herabzusetzen, von anderer Seite sei Sefiss Gedanken ebörden, unter ihnen der Staatsminister Dr. Beck, der Präsident. Menschen und Vieh flüchteten nach Edam. Viel Vieh ist ertrunken. am 15. d. M. Aben und verbrettete sich infolge des stanzs rungen seinerzei fohl ine He nötig sein wird, über die Notwendigkeit dieser erabsetzung längere lebhaft widersproche ich mit Rücksi e Foniglich Stchsiscen Staglseisendahnen. Dr., Ulbeih der Bolechdan hehe her. Reüfer n e soller. Monutkendam und Nordwinde schnell. Haupischli marde da, gesadnee 13——— wee hhe Chüofa Pedeserchen marden und „gar nemenchig, vsergnghenf ee Polizeipräsident Köttig, der Oberbürgermeister Blüber u. a., de Insel Marken sind ganz unter Wasser. Es besteht die betroffen. Die meisten Kolontalwarenlager sind verbrannt. Da F. ar⸗ 18 cb gger n weil 8 P 1be Se⸗ Vorgeschichte dieser Eirschliezun noch näher einzugehen. Es ist ein Kriege miachen würde. 2 sowie Vertreker von Handel und Industrie. Etne dicht gedrängte Gefadr, daß ein großer Teil Nordhollands überschwemmt wird. Pa⸗ nierschiff „Eidsvold ist von Christsanssund mit Klei⸗ des 9 eichsschatzamts er ernung war, es heute, wie die Ver⸗ alter Wunsch auch meiner Fraktion, diese Hera sctung soweit wie Abg. Stücklen (Soz.): Die Regierung hat den Wunsch des Menschenmenge emrfing den einfahrenden Zug mit jubelnden Zu. Milltär wurde aufgehoten. Ganze Distrikte werden von der Re⸗ diern und Nahrungsmitteln rach Bergen abgegangen. M hältnisse liegen, mitten im Kriege, schwer sein wird, die Grundlagen möglich vorzunehmen; dieser Wunsch ist au mehrfach zu Anträgen Reichstags auf Vorlage der Kriegsbesoldungsordnung nicht erfuüllt, sie rufen und dem Gesang: „Deutschland, Deutschland über alles“. Nach. vpölkerung. die ihr Vieh und einen Teil ihrer Habseligkeiten mit sich Regierung hat Pioniere zur Errichtung von MN ot barade zu finden, auf denen man diese Herabsetzung der Altersgrenze finan⸗ verdichtet worden; einer meiner politischen Freunde, der jetzt dem Hause hält daran fest, daß diese ein 5 der Kommandogewalt ist. Diese tem Seine Majestät den Zug zur Fahrt bis Tetschen be⸗ führt, verlassen. Weitere Dammbrüche werden gemeldet. Bahn⸗, zur Verfügung gestellt. Die dem Staat gehörenden Vorräte au zieren sollte, und weil wir ferner der Ansicht waren, daß es unzweck. nicht mehr angehört, hatte es sich geradezu zur Lebensaufgabe gemacht, Anf t ist total falsch, und die Regierung findet eine Stütze für ihre sttegen und auch die von Presden aus an der Balkanreise teil. Telegraphen⸗ und Telephanverbindungen sind in vielen Oeten Zucker und 2 Nehl in Bergen sollen an die Verunglückten vervelt Fßig sei 1 diesem g 9 s sozialvoli diesem Wunsch immer wieder Ausdruck zu geben. Damit will ich Ansicht nur bei der äußersten Rechten. ie Kriegsbesoldungsordnung nnazig sei, in diesem Augenblick eine Erweiterung unserer sozialpoli⸗ nicht etwa für ihn und uns ein besonderes Verdienst in Anspruch steht im Widerspruch mit der Verfassung. Bei der2 gründung des

nehmenden Personen Platz genommen hatten, setzte sich der Balkanzug unterbrochen. Auf det Insel Marken wurde infolge des werden. Der König und der Kriegsminister sind Abende nac 88 g ge, . k res unter den lebhaften Hochrufen aller Anwesenden um 9 Uhr 53 Min. Hochwassers und des herrschenden Sturmes fast die ganze Bergen adgereist. Die ausländischen Gesandten haben dem Mi ise tischen Leistungen eintreten zu lassen, wo wir nicht übersehen konnten, nehmen. Jetzt wollen wir einen letzten Schritt tun, diesen Wunsch Reichs hat man einfach die preußischen Bestimmungen übernommen,

wieder in Bewegung. Auf der Fahrt durch Böhmen tscherflotte vernichtet, 16 Menschen, unser ihnen des Auswartigen aus Anlaß des Brondunglücks den Ausdruck der dii was nach dem Friedensschluß auf diesem Gebiete an anderen, viel⸗ der Erfüllung entgegenzuführen. Die uns überreichte Denkschrift 889. bis eine reichsgesetzliche Regelung eintreten könnte, und lediglich daraus Sund Mähren bis nach Wien wurde der Zug auf eben Kinder, sind in den Fluten umgekommen. Aus ver⸗ nahme ihrer Regterungen übermittelt. Der Brand it der größte leicht wichtigeren Aufgaben an uns herantritt. gewiß ruc. auf Serrhenng. n, und es sprechen tatsächli leitet die Heeresverwaltung das echt her, die Ferirgsbesorungssednung 1 gewisse Bedenken gegen diese Erfüllung; p

allen Stationen mit lebhaften Heilrufen empfangen. In Budapest schiedenen Teilen des Ueberschwemmungsgebietes wird berichtet, daß der jemals Norwegen heimsuchte. In Christlanta sind Sammlunga e-⸗’ Er 8 I 8 8 1 aber sie können gegenüber den anzuwenden. Allerdings bewilligt der Reichstag die Kriegskosten als gaben die trotz der späͤten Stunde zahlreichen Anwesenden durch daß Wasser wieder sinkt. In Amsterdam trifft ein ununter.] füt die Hilfsbedürftigen eingeleitet. Nach den neuesten Nachricheg Nachdem die Kommission einstimmig beschlossen hat, die verbün⸗ dafür sprechenden Gründen nicht in Betracht kommen. Die finan⸗ u weil er der Militärverwaltung in vielen Ginzefongen Frei⸗

Elfenrufe der freudigen Teilnahme Ausdruck. In Wien und in hrochener Strom von Fluchtlingen und gerrttetem Vieh ein. wurde der Brand gestern früh um 3 Uhr eingedämmt. deten Regierungen zu ersuchen, alsbald einen Gesetzentwurf vorzulegen, ziellen Bedenken teile ich nur in geringem Grade. Gewiß werden it lassen muß, z. B. in der Aufstellung neuer Regimenter, in der Be⸗ Budapest waren hohe Vertreter der Eisenbahnver⸗ Die Köntgin besuchte heute die Gegend des alten Zolltauses nördlich Etwa .400 meist sehr wertvolle und zentral gelegene Gebänd durch den die Altersgrenze herabgesetzt und die dadurch sonst not⸗ die Kosten gesteigert, gewiß werden die Versicherten schärfer heran⸗ rechnung des Bedarfs an Mannschaften, an Munition usw. Aber Aus⸗ waltungen erschienen. Bei der Ueberfahrt über die Savebrücke von Amsterdam, wo zahlreiche Flüchtlinge und ganze Vichherden unter. sind niedergebrannt. Der Gesamtschaden beziffert sich auf etm wendig werdenden Abänderungen der Reichsversicherungsordnung vor⸗ gezogen werden müssen, gewiß hat das Reich jetzt große Lasten zu aben, an denen der Kriegszustand nichts ändert, kann und muß der Semlin Belgrad fiel der Blick auf die Haupt-. gecracht sind, um sich persönlich davon zu überzeugen, daß für die Not⸗ 100 8. -o aeg 88 52 des genommen werden, habe ich mich alsbald im Einvernehmen mit dem Uioßen, aber 865 sth öarr. Dinge, n Ausschlag Perat TSeetor ; sicheta feüteben. n 8 Eherae. e dt⸗ verene⸗ 8 tadt des eroberten Serbiens. icht d fo en leidenden ent'prechend gef id. S 8 inso! Qnetschangen erlitten hatte, am Sonntag gestorben. Mehun 8 8 Feee z 9 3 diese wenigen Millionen können ni een Ausschlag geben. Bei den au am u eer, also auf alle Konti 8 f Sonne 1 3 sie Vhn XXe ehc⸗ gürbir Personen venn leichter verlett Fewa 2000 Menschen sind obnasg Herrn Staatssekretär des Reichsschatzamtes an die Neubearbeitung der wichtigereng Verbesserungen, die die Reichsversicherun sordnung er⸗ Püeesafduneeu konnte eüge preußisch Gelände der rasch aureinander folgenden Kämpfe. Srärkere diele Millionen Gulden betragen. Die Ueberschwemmung, die Die Gemeindevertretung hat den Notleidenden eine Anleihe bewillim Sache gemacht und werde mit größter Beschleunigung den verbündeten fahren mü⸗ zte, handelt Falch um schwierige Fragen un große Mei⸗ nur für das preußische Kon nt erlass Spuren davon sind nur stellenweise bemerkbar. Anfänglich unmittelbar bei Amsterdam beginnt, reicht im Norden bis in Aus dem ganzen Lande sind Angebote von Hilfe eing⸗laufen. Al Regierungen Gelegenheit geben, erneut zu dieser Frage Stellung zu nungsverschiedenheiten, während hier die Aufgabe leicht zu lösen und herren von Bayern, b . meirnt das Land racht gemlich, weiter füdlich nimmt die die Gegend von Edam und bresten sich nach Westen bis nach Pur. Stavanger bön r vAI Aus nehmen. Das Ergebnis werde ich jedenfalls bei der nächsten Tagung Egne FeFüg üee. 8aeeen 1u“ ee.s 5 Aedoch, nar um die Glrichhezt per Landschaft im Morawatal ein behäbigeres äc 1 start⸗ r. 8. Das ü erfl. Gebiet bie am Sonntagnachmittag Kleider und Wolldecken gesandt. 0. t 8 3 8 88 aatssekretäre des Innern und de atzam ütten ichen rren, nicht wei Kriegsbesoldungsordmung als Augffa dn behgbiger s Seprägs on. Der Kan. merend aus. Das ü Erflutrte Gebiet hietet einen trostlosen Aablick, - dem Reichstage unterbreiten können. von ihrem bisherigen Standpunkt die Herabsetzung im Bundesrat zu Kaiserlichen Gewalt bewertet werden kaumm. Wenm her Zie

liche Strom durchfließt ein breites Tal, das im Westen und Osten nur einige Dämme, Bauernböfe, Kirchen und Windmühlen ragen kein Grund vor, zu befürchten, daß Not eintreten könnte, da sich n 1. 1b 1 8 8 1 . . 8. 1 Bergen bedeutende Mengen von Korn und Mehl befinden. Ne Abg. Molkenbuhr (Soz.): In der Invalidenversicherung Sfürvorten, d 1 i Müen ve af Her e nc 83 8

ven * Vorbergen .2 eingerahmt aus 8 8* Sturm L.e trüden Die üͤrfache des Brandes ist noch nicht aafgetlönn rer wird. Auf Etappenstattonen grüßten deut be Truppen den Landwirtschaft und ein bedeutender Teil der ischerei des rsache des Brandes ist noch nicht aufgeklärt. ist die Altersgrenze 70 Jahre, in der An stelltenversicherung 65 Jahre, , en Bealkanzug, dessen Erscheinen sie sichtlich heimatlich anmutete. Vtelfach Zutdersees sst auf lange Zeit hinaus lahmgelegt. Da die 8 8 es ist ein Unding, daß Gesetze in Widerspruch hn. Gesetzentwurf vorgelegt bekommen, der diesem Wunsche des ganzen Regierung zu, finden, dagegen macht in der „Deutschen Iurrften⸗ sah man gemischte Abteilungen deutscher, österreichtsch ungarischer und fruchtbaren Wiesen unter dem Enflusse des salzhaltigen Meer⸗ New York, 15. Januar. (W T. B.) Nach einer „Reuter Dadurch tritt für diejenigen Personen, die in beiden 2 ersicherungen Reichstages entspricht. b 8 Zeitung“ der Senatspräsident am Oberverwaltu icht Dr. Strutz bulgarischer Soldaten in bundesgenössischer Eintracht. Unter an⸗- wassers versäuern, wird es auch,. wenn cs gelungen sein Meldung in das amerikanische Unterseeboot „E. 2: einfolg⸗ ind, mit dem 65. Jahre eine Lücke ein. Der alte Arbeiter findet „Abg. Mumm (wirtsch. Vgg.): Ich Foffe, daß unser Beschluß darauf aufmerfsam, daß die Kriegsbesoldungsor nung nicht nur regendmen Eindrücken ging die Fahrt nach Nisch weiter, wo sich die wird, die eingebrochenen Wassermengen durch die großen Pump⸗ einer Explosion auf der Brooklyner Werft gesunken. Viem chwer Arbeit, auch wenn er noch leistungsfähig ist; man müßte einmal nicht an dem Widerstande der verhünen ti Fargen uö““ eee⸗ dem v“ vorgelegt sondern überhaupt nicht publiziert ferbische Regterung bel dem Beginn des Krieges mit Oesterreich-Ungarn werke des Polderlandes zu entfernen, noch lange dauern, bis wieder Mann wurden getötet und zwölf verwundet, unter diesen eing in den Reichsbetrieben anfragen, wieviel Arbeiter dort über 65 Jahre denn es handelt sich hier um sittlich erech igte For erungen. Gewiß worden sei. T C“ rordnung gültig sein soll, muß sie min⸗ niedergelassen hatte. 98 einigermaßen normale Verhältnisse bergestellt sind. Ueberall sieht wahrscheinlich tödlich. Die Besatzung war eben damit beschäftigt, N alt sind. Wenn ein alter Arbeiter längere Zeit keine Arbeit hat sist es auch noch andere berechtigte Wünsche, aber der vorliegende deftene Petlsasr sein. Auch sachlich bemängelt Strutz den Inhalt 1.“ man ertrunkene Schafe. Die Schafzucht bildete einen der Haupt. elektrischen Akkumulatoren, mit denen das Unterseeboot ausgenute und keine Beiträge zahlt, verliert er auch den Anspruch auf In⸗ bedarf vor 11; der Kerücksthe h. u g. 88 8. 1e nächsten 87 Kriegsbe veeeag Eine große S 3. B., was Am 24. Januar findet „W. T. B.“ zuß 2 in Berlün emmt erwerbezweige der vom Unglück detroffenen Gegend. Es konnte war, zu ladem, als die Explosion stattfand. Nach einer anderg balidenrente. Ueber die Hälfte der Invalidenrentner ist über 60 Jahre alt. Tagung im Ieesh Nur 8 8 e huß seinen 8 hil nnd Seagh ist. veuhie vea moeen wird eine Zusammenkunft aller privaten Fürsorgevereine noch nicht annähernd feitgestellt werden, wieviel Vieh zu Grunde Version soll das Unglück durch eine Explosion von Wasserstoffge Die Herabsetzung der Altersgrenze erfordert allerdings größere Auf⸗ Wunsch nicht in die Form en 8 vesen b-pen b Ener⸗ E 858 unhr 195 wieher ümgete r bin dersel 1,5 Deutschlands statt, nachdem bei einem Zusammensein tiniae Für⸗ kangen ist. In Amsterdam, das seinen Vorrat an land⸗ verursacht worden sein. wendungen, aber na Berechnun⸗g eerden nicht 20 ern Entschließung gekleidet. die von ihr vorgeschlagene zweite Ent⸗ nison ist eine Truppe mobil und eine andere immobil, ja die Mann⸗ hSwen 8 he- Fer ees n. 8. 1 „, dese- ungen aber nach neueren Berechnungen werden nich „sonder chließ st ebenfalls von der größten Wichtigkeit. Wenn der chaften innerhalb eines Gebäudes können mobil sein, während die sorgevereine für Kriegsteilnehmer am 24. November 1914 in Berlin, wirtschaftlichen Produkten aus dem überschwemmten Gebiete beziebt, 8 3 . 8 nur 10 Millionen erforderlich sein, und wenn überhaupt eine Bei⸗ sch 8 9' Felde der Ehre fällt so kann leicht 88 Fall eintreten, Fhebesaixhe braußen die das Gebäude bewachen, immobil sind oSe. einen Reichsverband zu begründen, beschlossen worden ist. macht sich bereits Mangel an Milch und Butter bemerkbar. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der tragserhöhung in Frage kommen würde, so könnte sie nur etwa daß die Witwe eine Frist versäumt und dann für die Femilie Schädi- ruxpen rper sst hNachträͤglich mit rüchwirsende! Kraft auf Monate An alle prwaten Vereine, die sich mit der Fürsorge] Die Preise find asolge der Katastrophe im Steigen begriffen. Ersten und Zweiten Beilage.) Pfennig für jeden Arbeiter den Belastungs⸗ Shen eintreten. Ich möchte deshalb bitten, daß die Reichsregierung hinaus für immobil erklärt worden. Eine Reform der Kriegs⸗ . s 2 Ab Men —JVBVVnnVnVVNVNNNNN 82 genc. ndee re ve chhch eainn Ce gegersets cfötbt auch dieser Entschließung beitritt. Fcerhe, vemr Ausland als ein besoldungsordnung ist allerdings vorgenommen worden. Verschiedene . 8 3 8 8 ““ ““ —— an auch nicht 2 gen ausko e l kon Z 9 Ser. 8 9 9r joso Bezüge fi veür He ig do Offizi ammerspiele. Mittwoch: Komödie der Worte. von Georg Okonkowski und Franz Arnold. Dug. Begleitung: Königlicher Genen haben die Versicherungsanstal ten steigende Ueberschüsse gehabt; der 11 her fogjehdn Gestbarbunan endibhesen Beaneen e hchagrdesbesfernnich fcde . zaeearn g 1 1 Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ 2 onnerstag und Sonnabend: Kaiser Musik von Gilbert. mufikdirektor Leo Blech. geringste Ueberschuß war 1904 mit 76 Millionen Mark. Das Ver⸗ it schli⸗ die B sp hu⸗ aber hier bei Gehaltskürzungen hat man von unten angefangen. Ver⸗- 83 Dienstag: teufel. und Galiläer. Mittwoch und folgende Tage: Das mmogen der Versicherungsanstalten beträgt schon über 2 Milliarden Damit schließt die Besprechung. 8—9. ürzungen find beeee vgre- eeg vol 8 auspiele. tag: teuf zersicherung 8 1 1 4 schiedene Kürzungen sind ja berechtigt, denn es ist unmöglich daß Opernhaus. 17. Abonnementsvorstellung. Miutwoch, Donnerstag und Sonn. Freitag: Peer Gynt. Fräulein vom Amt. 8 1b Mark, und die Zinseneinnahmen werden wahrscheinlich weitaus das Abg. Bassermann (nl.) schlägt vor, in eine dritte Be⸗ Beamte viele P onate lang doppelte Gehälter beziehen, 5 9 8 Der fliegende Holländer. Romantische abend: Der Weibsteufel. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau Zirkus Busch. Dienstag, Abens hecken, was dien Herabsetuns der Altersgrenze erforderlich macht. Der ratung nicht einzutreten, damit die Denkschrift vg. der Tages⸗ nur eine Täti keit ausüben können. Der Krieg darf nicht 89. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Freitag: Der Vater. 18 Schillertheater 0. (Wallner⸗ Hohhe. 8 Uhr: Das glänzende Janum⸗ wird ja Ausfälle bringen, aber dafür hat die Zukunft zu sorgen. ordnung bleibe, auch wenn die Regierung einen (. Zesetzentwurf erwerb sein. ie landsturmpflichtigen Beamten, die als Freiwillige Musikalische Leitung: Herr Generalmufik. Volksbühne. theüdtens Dienstag Abends 8 Uhr: 8 8 Programm. Zum Schluß: Das ne Rei Abg. Becker⸗Arnsberg Gentr.): Bei der Beratung 8s nicht einbringe. eingetreten sind, beziehen ihre Zivilgehälter weiter aber nicht die⸗ dr. Strauß. Regie: Herr Ober⸗ 88 Bün 2 we Seere 8 Theanter am Nollendorsplatz. großartige Prunk⸗Ausstattungsstuck: En ¹ eichsversicherungsordnung haben wir nicht für die Herabsetzung 3 - X „; I hließt sich di Vor⸗ senigen, die später als Landsturmmänner ausgehoben sind. Man reaifscur Drpescher Chöre. Her Professor 0. 25 Jung runnen. e in vier Auf⸗ Dienstag, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Doktor Wintermärchen Weibnachissptel n Atersgremge en um S— 185 fäl Abg. Scheidemann (Soz.) schließt sich iesem Vor⸗ hätte, sobald die Landsturmpflichtigen ausgehoben wurden, auch die g;. S Untergrunddahn . Ir Tor. zug n von Paul Lindau. 8eegen h ¹ 5f 9h 53 931 c be zu gefährden. Heute bitte ich, die Herabsetzung zu beschließen. Her⸗ hlage an. Sp,heh e se⸗ Aürcen 7. besonder⸗ Ageg. Rüdel. Anfang 74 Ubr. Direltion: Max Reihardt. Mittwoch: Der Dornenweg. Klaus Abends 8 ½ Ubr. Immer feste fünf Akten von daula Busch. MNad 8 vorta e he Persönlichkeiten REEWeea ttclsen Balten die nit ist das Saus ein . er teren ihnen gleichstellen müssen. Ganz besonders auffallend. ist das Schauspielbaus. 18. Abonnementsvor⸗ Diens ds 82 3 Donnerstag: Jungbrunnen druff! Vaterländisches Volksstück in vier Mysterien des Mitielalters. Mustk m. Heraba Perf Kea . In Fe fäͤr mlich Damit ist 8 SXe Meißverhältnis hei der Besolbung, der Kriegsgerichtsräte, die ohne stellung. Alt⸗Berlin. Hcitere Bilder „. Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Wallen⸗ A.““ 3 Bllvern von Hermann Haller und Willi Kapellmeister A. Taubert. Einstumg Hercssetzung der Altersgrenze ohne hung Var Die Resolution wird einstimmig angenommen. Unterschied, ob sie 8 älter im Dienst oder eben erst ernannt sind, aus der Großväterzeit. In Szene gesetzt steiuns Tod. Charlottenburg. Dienstag, Abends Wolff. Musik von Walter Kollo. von Ballettmeister R. Riegel. und die Landesversicherungsanstalten haben sich in einer Vollversamm⸗ “] .3 oh. ; monatlich 830 Gehalt beziehen. Die Militärgerichtsschreiber be⸗ von Herrn Dr. Bruck. Die Reit gesetz Mittwoch: Wallensteins Tod. S Uhr: Zwei glückliche Tage. Schwank Mitt 4 2 8 12 n lung unter gewissen Voraussetzungen für die Herabsetzung auf Von den weiteren Anträgen des Reichshaus⸗ ziehen im Felde 6000 und noch darüber; das geht doch über jede Bruck. Die Reise auf Donnerstag: Hamict. [11414“*“] kittwoch und folgende Tage: Immer Reh Ssäszucöha eh Föete 65 Jahre ausgesprochen. Selbst wenn eine eringe Beitragserhöhung haltsausschusses werden nunmehr diejenigen vorweg⸗ Shen im 72 8 inde abtreice i. gemeinschaftliche Kosten Komisches 9 Ha 1’ in vier Akten von Franz von Schönthan feste druff! Me aaxTxERC4f Penvreexnimf 7 8 gespro⸗ s 1 , g 4 ) schuss J rmmme Billigkeit hinaus. Den Gemeinden fehlen zahlrei⸗ Beamte, die frei Gemälde in 3 Rahmen, verfaßt von Herrn Freitaag und Somnabend Das und Gustav Kadelburg. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend 11“ 8 nötig wäre sie könnte nur ganz gexing sein —, kommen wir an der genommen, die sich auf die militärischen Fra gen be⸗ willig in den Heeresdienst eegenetes sind; F. Reklamationen der Ge⸗ Leuts A üesr in Mirakel. Mittwoch, Nachmittags Uhr: Die m.⸗ 32 Uhr. hn Süeeeu 77† 8 Herabsetzung nicht vorbei, denn sie ist einmal populär geworden, und ziehen. eeag. 8. schlagen meistens fehl. Hier müßte ebenfalls Wandel ein⸗ Leuts Angely Vorher: Wiener in 95 Nachmtttags 3 ½ Uhr: Doktor Klaus Familiennachrichten. 4 8 95 & S zleh 1 1bel ein Berlin. Singspiel in 1 Akt, verfaßt . b Hermannschlacht. Abends 8 Uhr⸗ g Sea nee Nach längerer Geschäftsordnungsdebatte wird beschlossen, treten, indem man diese Herren den Gemeinden nach Möglichkeit von Herrn Karl von Holtei. Anfang Berliner Thrater. Dienstag. Abends Ritter Bengts Gattin. Luftspielhans (Friedrichstraße 236.) Gestorben: Hr. Generalleutnant 2.0 damn zCür ahrt, en as en eveben die Mrab⸗ zunächst über die Frage der Man nschaftslöhnung zu wieder zur Verfügung stellt. Was sollen ferner die Kriegszulagen beim 8 73 1 8 8 Donnerstag: Zwei glückliche Tage. . lter Roedenb schweig) gvoronung nicht vorenthalten. Wir I 7 1 Reichsmilitärgericht, das doch nicht mobil ist? Der Senat räsident 7 ½⅞ Ubr 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen g g ch g Walter Roebenbeck (Braunschweig, 8 1 1 Miltwoch: Opernbaus. 18. Abonne⸗ Ein Scherzfpiel 299 8 4 Bildern —. Dienstag, Abends 8 ¾ Uhr: Alles aus Hr. Generalleutnant Adalbert Wegne setzung der Altersgrenze nur unter dem Druck der Ankündigung der verhandeln. Der „Baralong“⸗Fall soll gesondert für sich be⸗ erhält monatlich 187,50 Zulage, lediglich weil Krieg ift. Der Aboꝛ 2 raspiel mit Gesang Bildern Gefälligkeit. Schwank in 3 Akten von 1 5 jor 7 1 Regierung, daß das Gesetz damit fallen würde, abgelehnt, und die handelt werden. Bibliothekar sogar bekommt 100 Zulage. Von einer Reduktion der (Wilna) Hr. Generalmoj

g. 3 28 3 8 5.22 7 8 . . 8 M e. 7 3 1 b mentkvorstellung. Mona Lisa. Oper in von Rudolf Bernauer und Rudolph Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Eugen Burg und Louis Taufstein. Wilbelm Graf von LTauffkirche „Kölnische Zeitung“ hat erst vor einigen Tagen eingestanden, daß Der Haushaltsausschuß hat beschlossen: Offiziersgehälter ist bisher nirgends die Rede. Dat Volf wird nie verstehen, wie man dazu kommt, egab⸗ den Aegesten Abzüge zu

1

zwei Akten von Max ch Ulings. Schanzer. Musik von Walter Kollo und eenn damals . afFen Abbr Sr. Eran ves ineinge⸗ 9 8 lgnenburg, Ziomarck⸗Straße 34— 37. Mittwoch und folgende Tage: AlHles Lichtenau (München). Hr. Geheima sntals das Gesetz gescheitert F F Ebö112 den Reichskanzler zu ersuchen, bis zur Vorkage eines Ent⸗ machen. Ganz besonders unglück sind die Offizierstellvertreter

Dichtung von Beatrice Dovskp. Anfang Willv Bredschneider reeee . und 8 5 en 5 Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, aus Gefülligkeit. Frio⸗ schriehen wonden ware. Heute stehen wir nicht . r. 8 Oberregierungsrat a. D. Otip e und koͤnnen für die Herabsetzung stimmen. Es ware schade gewesen, wurfs der Kriegsbesoldungsordnung c82 zu wirken, daß eine daran; man hat ihnen 20 abgezogen, sodaß sie mur 190 . menhen⸗

2

7 ½ Ubr. Mittwoch und folgende Tage: Wenn pe⸗ 8 br. e ba er Pee Sendene brerkenege was besreä gecen. gee. Leralt dn chseneneZandee Chntiathenter. Dieetion Kren und⸗ fnl de2hn. 12 20) g.⸗bre Fölll benn Sea d EbbEE—1 ntenenngers wich. .. . . din mazahchst lich erhalten, wovon se derhaus cht i Esachen bestreiten können, Theater in der Königgrätzer escsnech und folgeme Lage: Die Fee Pe gen Snde: Raamerlämxe⸗ Nüaes Schgneen. Vüaßt den Eet⸗ geb. Schntzler (Berlin). süterate Handdazung des eransiscrnmasfcgschden viset ie fh ihrm Feage n, Heticunc9ed.; 8,. an. Bat EEF Pfacem, Rüer eese oaangge Sonnabend: Die lustigen Weiber ittwoch und folgende Tage: Dr 3. befürchten, daß es so kommen könnte. Jc kanzler ersucht werden, dafür zu sergen, daß allen nach der Heimat . vangit ifet 5 85 cdeenvadife 8

Straße. Dienetag, Abende 8 Uhr: ben. b 1 rchten. de n könn! die Herab . von Windsor. Paar Schuhe. setzung der Altersrente als den Spatz in der Hand, wenn ich die 4 Militä füͤr di it des Urlaubs Verpfl 8

Der Bater. Trauerspiel in drei Akten 2 1 2 Kgube auf dem Dache nicht haben kann gern entgegen. Sehr wichtig beurlaubten Militärpersonen für die Zeit des Ur mxpflegungs⸗ achen; sie es aber nicht tun will, dann muß der Reichstag ein⸗

.Nürn⸗ Verantwortlicher Redakteur: äre e e.- eenA Be b d, und daß denselben Löhnungen und Verpflegungs. machen; wenn sie F.h hrt hee Ne p cstag ein

Deutsches Künstlertheater 1 ch märe auch, wenn eine Heraufsetzung der außerordentlich geringen Be⸗ —ed Her het. a , dgs2 Veusr 8 rlaubs ge nr vz Preifen, Daher verlangen wir, daß der „weiteren Reform Hen

von August Strindberg. Uebersetzt von . I 8 3 8 8 w entlic Tor gegenüber dem Zoologischen Knmische er. (An der Weiden⸗ Trianonthenter. (Georgenstr, nahe Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun süge für die Witwen und Waisen der Friedensinvaliden durch ent⸗ Ferner schlägt der Ausschuß vor, folgende Anträge dem Reichs. Kommission bei der Kriegsbesoldungsordnung verlangt, die

Emil Schering. bergerstr. 7 Mittwoch, Dennerstag und Sonn⸗ Garten.) Dienstag, Abends 8 Uhr⸗ Die dammer Bröcke.) Dienstag, Abende Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends a 2 pition (Me ing prechende Reichszuschüsse erfolgen konnte, wie es auch durch einen . v V 4% 8 hinzugefügt wird, „insbesondere nach der Richtung hin, die Ge⸗ Verlag der Cregsäben, G 6 ngen⸗2 8 8 kanzler als Material zu überweisen: durch zweckentsprechende Aende⸗ 5 92 2 Pggn abee eroe an veeeee,e

abend: Götz von Berlichingen. felige Exzellenz. Luftspiel in drei 8 Uhr: Jung muß man sein. 81 Uhr: Verheiratete Junggesellen. Antrag meiner Partei schon angeregt war. . 8 1b Freitag: Maria Stuart. en Presber und Leo Overette in drei Akten von Leo Leipziger Hexenage in dret ¹ kten 1nn 8 demi m h, g. Abg. Bassermann inl.): Auch wir konstatieren unsere große ries 12. besei 1 gt werden, denen eine erhebliche Mehrleistung nicht gegenüber⸗ 8 , cenbe weh 1 1.29 Fiar 285 von Leo Argthur Lippschit. Gesangztexte von Will Duuck der Norddeutschen Buchdruckerei Mefriedigung über das einstimmige Votum des Haushaltsausschusses. um 50 % erhöhen zu können, für alle in Feindesland stehenden steht“. Ich will nicht unterstellen, daß die Offiziere Geld verdienen

eebea). Jeenstan. Abends 7 ½ übe: SFeiäes muß man sein. 8 vatete Junggesellen. 1 Fünf Beilagen de hüneeden Fändruck der 8B 8 mit gleicher Wirkung J 85 Sadro Tag fötnheben, die bisher b-e. L- 1.8 ür ,E; Daß b2 2 g. Mitt 2 E TLessingtheater. Dienstag, Abends ““ —und das Kachregister aum „Deutsche eie Reichsversicherungsordnung so ditern würde, Reichs bezahlten Zulagen den Mann n auch weiterhin zu gewähren, r h erklärt. Daß Nittwoch Ein ommernachte gt bien Tr.X22, 8 8 Se 1 Prcus⸗ auf der Herabsetzung beharrte; unter dem Eindruck dieser Erklärung das Beköstigungsgeld für alle Mannschaften und Untervfflglere auf vüteg Hernbelt führen 1 8—2 mir 8 der 27 trifft zu. 9

traum. (In der Neueinstudierung.) 7 ½ Uhr: Peer Gyut. Dramatisches Theanter des Westens. Station: Konzerte. und in dieser Zwangslage hat sich eine Reihe von Mitgliedern ent⸗ 1,20 pro Tag zu erhöhen. Füre

Donnerstag und Sonnabend: Der Gedicht von Henrtk Ibsen. Uebersetzt Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 9c8 3 Etaatsauzeiger“ für 1915 lossen, die Forden . F it einer a. eri 8 82 halts“ für den x t Biberpelz. von Christian Morgenstern. Musik von Abende 8 Ubr: Das Fräu⸗ Beethouen⸗Saal. Dienstag, Abende sowie vie 686. Musgabe der ecan de Fce eee lehee⸗ A“ ., Enen Die Abgg. Albrecht und Genossen (Soz.) haben folgende wollen eee. wie Wert werden kann, aber wo es not⸗ 8e1“ x lange Krieg macht die Henabsehung ber Dftier⸗

1 . 2 4 9 1 - 2 4 Frettag: Maria Stuart. 8 verbüc dütens lein von Amt. Operette in drei Alten s Uhr: Liederabend von Cläre DPeutschen Werlußtitsten. sagung ist vielen jener Mitglieder damals sehr schrver geworden. Diese Resolution eingebracht: wendig ist. 3 1 8 .“ “X“ 1.“

16 8 8

8

11A1“