sowie ferner auch zur Erstattung von 550 ℳ Miete und 250 ℳ Fernsprechgebühren fur die gleiche Zeit a sei, mit dem Antrage: die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von 2800 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1916 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Duisburg auf den 28. März 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt ge⸗ m
DPulsburg, den 14. Januar 1916. Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[64433] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adalbert Bukofzer in Tilsit, Schloßmühlenstraße 10, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Meyer und Dr. Jacobi zu Tilsit, klagt gegen den Kaufmann S. M. Karnowski, früher in Kowno in Rußland, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte an Mäkler⸗ gebühr und Arbeitslohn aus August und September 1914 den Betrag von 894,72 ℳ verschulde, mit dem Anttage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklärendes ÜUrteil zur Zahlung von 894,72 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1914. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichis in Tilsit auf den 17. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Die Einlassungsfrist wird auf 4 Wochen bestimmt.
Tilsit, den 12. Januar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
[63959) Bekanntmachung.
Am 5. Januar 1916 hat die Aus⸗ losung von Schuldscheinen der nach⸗ verzeichneten, infolge Erwerbs der Straßen⸗ bahnen nach § 308 des B. G.⸗B. auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresbner Straßenbahn⸗Gesellschaften nach Maß⸗ gabe der Tilgungspläne stattgefunden. Bei oiesen Auslosungen sind folgende Nummern gezogen worden: .
I. von der Anleihe der vormal.
Dresdner Stkaßenbahn vom Jahre 1892 (The Tramways Company of Germany Ld.)
zu 50 £ = 1020 ℳ Nr. 2008 2033 2034 2043 2052 2054 2075 2076 2077 2095 2112 2147 2179 2189 2282 2292 4312 4317 4389 4409 4423 4439 4474 4475 4478 4479 4480 4516 4552 4553 4554 4555 4597,
zu 25 = 510 ℳ Nr. 1002 1044 1147 1156 1157 1180 1181 1182 1183 1184 1194 1195 1206 1216 1217 1218 1219 1297 1315 1385 1389 1390 1399 1420 1450 1466 1467 1474 1475 1495 1520 1521 1524 1541 1542 1553 1571 1581 1613 1614 1661 1662 1663 1664 1720 1737 1762 1763 1764 1769 1794 1816 1817 1820 1821 1823 1826 1827 1828 1829 1845 1864 1865 1866 1867 1900 3343 3344 3345 3346 3347 3348 3449 3450 3485 3494 3567 3575 3590 3612 3708 3750 3780 3781 3782 3813 3814 3815 3816 3817 3826 3835 3836 3837 3838 3870 3912 3968 4068 4069 4082 4162 4163 4164 4165 4166 4196 4200 4201 4273,
zu 10 £ = 204 ℳ Nr. 92 98 110. 111 196 235 243 271 273 297 298 323 329 357 389 417 422 423 424 425 426 427 428 429 430 463 507 508 509 550 568 575 576 577 584 585 588 607 626
654 656 680 692 704 717 720 721 753
3816 817 826 972 2315 2364 2383 2454
2459 2460 2499 2500 2506 2507 2570 2580 2602 2603 2609 2610 2611 2612 2613 2625 2654 2664 2665 2666 2676 2677 2699 2757 2758 2759 2760 2761
2762 2791 2792 2793 2794 2795 2796
2829 2840 2843 2859 2864 2886 2944
2945 2946 2992 3057 3061 3062 3063
3064 3122 3177 3178 3274 3275 3276
3277.
II. von der Anleihe der vormal.
Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft
vom Jahre 1892
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 77 123,
Lit. & zu 1000 ℳ Nr. 290 307 339 499 657 695 703 763 977,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 1084 1096 1107 1157 1439 1456 1483 1542 1796 1925 1948 1969 1996 2206 2209 2312 2483 2490 2592 2602 2652 2910 2968
22983 3230, en . z,1 200 ℳ Nr. 3524 3533
3557 3593 3698 3929 4010 4049 4203 4220 4347 4525 4561 4614 4753.
8873 8952 8960 8990 9008
980 1011, 1019 1021 1032 1035
III. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesel schaft 1 vom Jahre 1898:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 5046,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 5328 5347 5358 5459 5594 5626 5643,
Lit. C u 500 ℳ Nr. 5744 5778 5825 6004 6048 6090 6139 6255 6393 6400 6627 6804 6855 6904 7006 7066 7190 7223,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 7464 7550 ü 7599 7740 7745 7809 7871 8017
12.
IV. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 8300 8322,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8362 8390 8427 8509 8526 8590,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 8676 8681
9028 9066 9154 9156 9190 9238 9254 9255 9341 9405,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9468 9521 855 9569 9598 9614 9793 9843 9883
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Jult 1916 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unfrer Stadthaupt⸗ kasse sowie bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Einlösungsstellen in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1916 ab nicht weiter verztnst.
Nicht erhoben sind die bereits früher ausgelosten Schuldscheine der Anleihe der vormal. Dresdner
Straßenbahn vom Jahre 1892
(Trumways Company 0I Germany Lu.)
zu 25 £ = 510 ℳ Nr. 1686 1869 3469 3888,
zu 10 £ 204 ℳ Nr. 3040 3041 3044 3150,
der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Juhre 1892 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 709, Lit. D zu 200 ℳ Nr. 3474 4709, der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 8069, der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Geseuschaft vom Jahre 1902
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8406 8553 8618,
Lit, C zu 500 ℳ Nr. 8781 9404,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9625 9820.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheme hat aufgehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.
Die Häͤlfte der im Jahre 1916 zu tilgenden Schuldscheine der Anleihen der vormal. Deutschen Straßenbahn Ge⸗ sellschaft zu Dresden von den Jahren 1892 und 1898 ist von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen ent⸗ haltenen Vorbehaltes angekauft worden.
Die Inhaber der Schuldscheine der An⸗ leihe der vormal. Deutschen Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902 Lit. C Nr. 9255 und 9256 werden auf⸗ gefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine die vom 1. Januar 1912 ab laufenden neuen Zinsbogen einzutauschen.
Dresden, am 12. Januar 1916.
Der Rat zu Dresven, Finanzamt.
Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
[64121] Auslosung Essener Stadtschuldverschreibungen. Die Beschaffung der zum 1. April, 1. Juli und 1. Dezember 1916 planmaßig zu tilgenden Beträge geschieht durch Ankauf. Effen, den 14. Januar 191606. Der Oberbürgermeister J. V.: Rath.⸗
[64170] Auslosung von 5 % Teilschuld⸗ verschreivungen von 1908 der
Gewerkschaft Eisenzecher⸗Zug in Eiserfeld.
Bei der am 3. Januar 1916 in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten Auslosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. April 1916 gezogen worden:
Teilschuldverschreibungen zu 1000 ℳ
Nr. 26 61 69 73 89 101 102 107 161 188 208 220 223 225 231 246 283 296 331 336 346, 367 413 416 462 463 468 485 489 491 5022 513 590 623 641 645 667 673 674 687 708 731 734 738 746 769 790 802 841 844 882 905 928 935 937 963
128 265 432 580 703 830 971 1045 1067 11072 1074 1075 1087 1142 1198. 1200 1246 1253 1266 1268 1274 1285 1289 1295 1303 1328 1342 1846 1349
1359 1360 1378 1396 1410 1432.
Teilschuldverschreibungen 1 zu 300 ℳ 8n 1451 1463 1469 1470 1474 1481
Rückständig ist die Nr. 395 aus der Auslosung zum 1. April 1913.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. April 1916 gegen Rüückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen ab 1. April 1916 bei:
der Siegener Bank für Handel und
Gewerbe in Stegen oder bei
be 12888 der Gewerkschaft in Eiser⸗
eld.
Eiserfeld, den 14. Januar 1916.
Gewerkschaft Eisenzecher⸗Zug.
Springorum.
1““
9306
[64171]1 Bekanntmachung.
Der Rest der zufolge des Allerhöchsten Privilegtums vom 1. Juli 1882 aus⸗ gegebenen Kreisauleihescheine des Kreises Breslau mit der Bezeichnung
Lit. A Nr. 9 60 67 71 über je 5000 ℳ,
Lit. B Nr. 20 21 37 50 66 106 109 150 154 155 über je 2000 ℳ,
Lit. C Nr. 64 79 85 87 112 191 229 258 290 312 314 321 323 326 340 341 343 351 über je 1000 ℳ
wird den Inhabern zur Einlösung am 1. April 1916 mir dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Stücke aufhäört.
Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreiskommunalkasse.
Breslau, den 7. September 1915. WSDer Kreisausschuß des Kreises Breslau.
Wichelhaus.
E
[64441] 111“
Die Ausgabe der V. und letzten Reihe Zinsscheine zu den 3 ½ % igen Magde⸗ burger Stadtanleihescheinen der III. Serie der Anleihe von 1880, umfassend die Nummern von 12 001 bis 18 000, erfolgt vom 20. Januar d. Js. ab in unserer Kämmereikasse im Ge⸗ schäftshause Spiegelbräcke 1/2 gegen Rück⸗ gabe der Erneuerungsscheine und Vor⸗ legung eines Nummernverzeichnisses.
Ferner können die neuen Zinsbogen kostenfrei bet den nachbezeichneten Stellen bezogen werden:
1) bei der Königl. Seehand⸗ sb lung (Preuß. Staats⸗ bank),
2) bei der Deutschen Bank,
3) bei der Nattonalbank für Deutschland.
4) bei der Bank für Handel und Industrie,
5) bei der Kommerz⸗ und Diskontobank,
6) bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft,
7) bet S. Bleichröder, “
8) bei A. H. .S “
Co., 9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., 10) bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 11) bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, 12) 8 x2 Mitteldeutschen Privat⸗ ank, 13) bei dem Magdeburger Bankverein, 14) bet F. A. Neubauer, 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, 16) bei Dingel & Co., 1“ 17) bei Wilhelm Schieß, 18) bei E. Alenfeld & Co., 19) bei Friedrich Albert, 8 20) bei Morgenstern & Co. 8 Magdeburg, den 12. Januar 1916. Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
(64167] Von den auf Grund Allerhöchster Er⸗ mächtigung vom 7. April 1914 aus⸗ gefertigten Schuldverschreibungen des Elektrizitätsverbandes Weißenfels⸗Zeitz sind nach Vorschrift des Tilaungsplanes für das Rechnungsjahr 1914/15 folgende Stücke 2 Buchstabe A Nr. 21 45 52 105 und 106, 5 Stück à 5000 ℳ = Buchstabe B Nr. 141 209 210 215 u. 244, 5 Stück à 2000 ℳ = Buchstabe C Nr. 603 645 646 767 768 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 860 861 862 863 und 864, 23 Stück à 1000 ℳ = .. 23 000 Buchstabe D Nr. 1131 1309 1382 u. 1383, 4 Stück à 500 ℳ = 2 000 Summa 60 000 Kretzschau, den 15. Januar 1916.
Elektrizitätsverband Weißenfels⸗Zeitz.
Der öe“ 1
in Berlin,
8 8
ℳ 25 000
10 000
8
18 8 81 vaane eee˙]]
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
(64161] 1 Hasbrauerei Aktiengesellschaft,
Krombach i. W.
Bei der am 31. Dezember 1915 statt⸗ gehabten Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1916 gezogen worden:
36 74 79 89 156 199 201 232 295
347 362 387.
Diese Teilschuldverschreibungen werden nach den Anlethebedingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nennbetrag von ℳ 1000,—, also pro Stück mit ℳ 1020,—, vom 1. Oltober 1916 ab außer bei der Gesenschafiskasse in Krom⸗ bach, Krs. Siegen, bei der Essener Crebit⸗Anstalt in Essen und Dortmund und deren Zweiganstalten gegen Ein⸗ lieferung derselben und der dazugehörigen Zinsscheine zurückgezahlt. Dtie Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.
Eiwa fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrag in Abzug gebracht.
Krombach, den 15. Januar 1916.
Der Vorstand.
Zufolge Beschlüsse unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1915 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf,
bis zum 12. März 1916 einschließlich “ je zwei ihrer Aktien zum Zwecke d Zusammenlegung zu einer Aktie bei einer der nachstehend bestimmten Stellen einzureschen, nämlich
in Berlin: bei der Aktiengesellschaft
für Montauindustrie, NW., Do⸗
rotheenstr. 35,
in Hannover: bei dem Bankhause
Max Mevyerstein, Landschaftstr. 6.
Aktionäre, die eine durch zwei teilbare Anzahl von Aktien nicht haben, werden aufgefordert, die überschießende Aktie der Gesellschaft zwecks Verwertung für Rech⸗ ung der Beteiligten zur Verfügung zu
ellen
Aktien, welche weder zur Versügung ge⸗ stellt, noch auch zur Zusammenlegung oder zur Verwendung eingereicht werden, werden gemäß §§ 290, 219 des Handelsgesetzbuchs nach Ablauf der gesetzlichen Frist für kraftlos erklärt. Im übrigen wird gemäß § 290 Absatz 3 verfahren werden.
Elbingerode, den 15. Januar 1916. Vereinigte Harzer Portlandrcement⸗
und Kalkindustrie. 1 Der Vorstand. 1. W. Klein. Gotzel.
[63870] 8* . Rheinische Velvet⸗Fabrik A.⸗G., Neersen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: Justizrat Dr. Engelbert de Ridder zu Düsseldorf, Otto Symons zu Berlin C., Burg⸗ straße 10, August Goeters, Spinnereibesitzer, zu Viersen bei M.⸗Gladbach. [64162] 1 Hagener Textil-Industrie vormals
Gebrüder Elbers, Hagen i. W.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 30. Oktober 1915 stattgefundenen Generalversammlung Herr Hermann Harkort, Berlin⸗Grunewald, als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Hagen i. W., den 15. Januar 1916.
Der Vorstand.
[64166] Teppichmanufaktur Ahtiengesell⸗
schaft Beuel a/Rhein.
Aufforderung nach §8 219 H.⸗G.⸗B.
Der oder die Inhaber der Aktien Nr. 501. bis 550 bezw. des Interimsscheins über diese werden hiermit gemäß § 219 H.⸗ G. B. aufgefordert, den auf diese Aktien rückständigen Betrag und Zinsen von insgesamt ℳ 19 047,63 zuzüglich der weiter aufgelaufenen Zinsen vom 1. Fe⸗ bruar 1915 ab bis spätestens 20. April 1916 einzuzahlen, widrigenfalls das Recht auf diese Anteile und die geleistete Einzahlung zugunsten der Gesellschaft ver⸗ lustig erklärt werden.
Beuel, den 15. Januar 1916. Teppichmanufaktur Aktiengesellschaft.
Franz Kleutgen.
[64465]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur 8. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die Dienstag, den 15. Februar 1916, Nachmittags 4 Uyr. im Kontor der Gesellschaft, Chemnitz, Rößler⸗ straße Nr. 27, stattfindet, ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914/1915.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/1915.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am
3 Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse,
bei einem Notar oder
bei der Filiale der Allgem. Deutschen
Kredit⸗Anstalt in Chemnitz
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. 8
Chemnitz, den 17. Januar 1916.
Carl Dürfeld Altiengesellschaft. Lignitz. Tautenhahn.
[641582 Bekauntmachung.
Die Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Halensia“ zu Halle a. S., jetzt in Hamburg, ist laut Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. März 1914 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr anzumelden.
Hamburg, den 14. Januar 1916.
Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Halensia“
i. Liquidation.
Der Liquidator: Möäller.
öF“
168121
Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Actienbrenuerei „Alkohol“ Lindenburg findet statt am Sonnabend, den 5. Februar 1916, Nachmittags 5„ in Lindenburg in Glaesmaunz
Tagesordnung: “
1) Geschäftliches. “
2) Vorlegung der Jahresrechnung.
3) Dechargeerteilung und Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Diverses. 3 u 3. Es wird beschlossen, 3 Anträge wegen Kauf von 3 Aktien der General⸗ versammlung vorzulegen. Lindenburg, den 15. Januar 1916. Czeszewski. Kattner.
Uürnberger Metau- und Lacner. warenfabrik vorm. Gebrüder Bing Ahtiengesellschaft.
Die Erneuerungsscheine zu unseren Aktien Nr. 1 — 5400 können von heute ab zwecks Erhebung der neuen Bogen, umfassend die Gewinnonteilscheine für die 1915 — 1924 einschließlich, außer
bei unserer Gesellschaftskasse in
Nürnberg 8 bei den nachstehend aufgeführten Stellen eingereicht werden:
in Nürnberg bei der Dresduer Bank
Filiale Nürnberg, in München bei der Dresduer Bank Filiale München, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M. und bei dem Bankhause L. & E. Wert⸗ heimber, in Berlin bel der Dresdner Bank sowie bei deren übrigen deutschen Niederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A. G.
Nürnberg, den 17. Januar 1916. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ wareufabrik vorm. Gebrüder Bing
Aktiengesellschaft. 64164]
Der Vorstand.
64155] Neune Photographische Gesellschaft
Aktiengesellschaft Berlin-Steglitz.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Tilgung der in diesem Jahre planmäßig zur Einlösung kommenden zweiundvierzig Stück Teilschuldverschreibungen un⸗ serer 4 ½ % Teilschuldverschrerbungs⸗ anleihe Serie I1 vom Jahre 1906 gemäß § 7 der Bedingungagen durch frei⸗ händigen Ankauf folgender Stücke er⸗ folgt ist:
93 94 98 99 123 245 324 325 326 469 470 525 712 713 741 799 800 878 879 880 961 966 967 996 1004 1005 1020 1021 1037 1041 1043 1150 1155 1156 1246 1247 1248 1254 1266 1267 1268 1269.
Auf Grund der Bedingungen unserer 5 % Teilschuldverschreibungsanleihe Serie II vom Jahre 1909 sind in der am 8. Januar 1916 laut notariellen Protokolls vorgenommenen sechsten Zie⸗ hung folgende 13 Nummern gezogen worden:
1526 1565 1568 1630 1665 1668 1720 1729 1751 1763 1799 1906 1920.
Vorstehende Teilschuldverschreibungen Serie II, die nebst Talons und den noch nicht verfallenen Coupons einzuliefern sind, gelangen vom 1. April 1916 ab zu⸗ züglich 2 % Aufgeld, also mit je ℳ 1020,— pro Stück an unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗Steglitz, Siemenestr. 27, zur Einlösung. Die Ver⸗ zinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 1. April 1916 auf.
Berlin⸗Steglitz, 15. Januar 1916.
Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin Steglitz. 164157]) Bekanntmachung. Bei der diesjährigen, durch den Großh. Notar Herrn Dr. Max Schwarzschild in Karlsruhe vorgenommenen zwölften Aus⸗ losung unserer 4 ½ % igen Partial⸗ obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
1) Stücke à ℳ 1000,— Nr. 041 051 060 080 170 191 257 271 287 370 425 444 522 523,
2) Stücke à ℳ 500,— Nr. 032 087 8 130 149 163 194 214 224 264 302 362.
Die Helmzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe dieser Obtigationen ab 1. Juli 1916 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein und deren Filialen oder an unserer Kasse und treten die Obligationen mit genanntem Tage außer Verzinsung.
Bei Einlösung der Obligationen sind
alle noch nicht fälligen Zinsscheine und Anweisungen mit einzuliefern, widrigen⸗ falls deren Betrag von dem auszuzahlen⸗ den Kapital in Abzug gebracht wird.
Innerhalb 10 Jahren — vom 1. Juli 1916 ab gerechnet — nicht eingelöste Obligotionen sind verjährt. Von früheren Verlosungen sind bis heute folgende Nummern noch nicht zur Einlösung eingereicht: Nr. 209 über ℳ 500,— von 1913, Nr. 404 über ℳ 500,— von 1914, Nr. 495 über ℳ 500,— von 1915 sowie Nr. 142 und Nr. 169 über je ℳ 1000,— vom Jahre 1915.
Neurod. den 14. Januar 1916
Der Vorstand der
Badischen Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G. Neurod.
1“
Mobiliar
— . Untersuchem ssachen.
.Aufgebote,
1 Vegäetc Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——
Verlust⸗ und Fundscchen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Dienstag, den 18. Januar
5 —
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
— ͦ—
——=
—— ——
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich
in Unterabteilung 2.
[64125]
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengieß s8
erei.
Bilanz am 30. Juni 1915.
dstücke AETEE“ e shhdeng durch Verkauf an die Eisenbahn
Gebaͤude Sngang „ . ...
v. Abschreibung auf Verwaltungsgebäude 2 % von ℳ 75 000,—
Abschreibung auf Betriebsgebäude ca. 3 % von ℳ 1 231 200,—
12 368 50
1508 000 — 2 200 —-
130 205— 4 000
1 306 200
38 200,—
Betriebsmaschidtmn Zugang
ca. 10 % Abschreibung.
Werkzeugmaschinen. Abgang
ca. 10 % Abschreibung.
Werkstatteinrichtungen... 2 Zugang
„ 9 9 22 22 22 . 8
16 830,12
Abgang Abschreibung für Abnutzung, 62 563,88
vZ75=
187 580 18 580 620 000 1 390
618 610 61 610
7S 59 394, v26 397 =
79 394 —
ö
genhehee * 8 Zugang..
Abschreibung für Abnutzung.
157 663
134 000 23 663
55 663
IW 8“ “*“
17 000 531
Abschreibung für Abnutzung.
11ö1“
Abschreibung für Abnutzung.
Bücher und Zeichnungen.. FR “ h
veeeee-;
* E656
17 531 22 6 531
40 000 679
40 679 9 679
75 000 36 593
111 593 36 593
1ö114X“X*“; 111ö1“1“ Abschreibung für Abnutzung.
2 500 1 500
Heizungs⸗ und Rohrleitungsanlage. 1111““
10 000 1 012
gang . ...
11 012 200
ca. 25 % Abschreibung.. Gleisanschluß...
Zugang
* 2³ 2 * .⁴ .³ 2. 2 2 20
178 000
10 812 2 812
15 680
ca. 10 % Abschreibung
193 680 19 680
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage Zugang
ö 11ö5656
65 000 3 834
ca. 25 % Abschreibung.. Effekten: im eigenen Bestand u.“ hinterlegte Sicherheit in deutschen Staatspapieren und städtischen Anleihen für die Beamten⸗ versorgungskassen... 1u“
68 834 17 334
LLlUILSSSIUILIAILAI
84 280
409 162
Kautionseffekten bei Behörden hinterrget c144X4“*“ veeh. abzüglich Zinsen — zum vollen Werte eingesetzt — “ davon im feindlichen Auslande zahlbar⸗ℳ 134 583,30 hierauf Rückstellung für etwaige Kursverluste von 213,5 % auf 166 % = 47,5 % auf h6“ Fabrikation: Materialienvorräte. Halbfabrikate..
ab: noch nicht verrechnete Löhne.. Debitoren;
Außenstände .
davon im Auslande, insbesondere Rußland — zu vollen Werte eingesetzt — ℳ 3 029 681,97, hierauf Rückstellung für etwaige Kursverluste von 216 % auf 166 % 50 % auf
81 ga2, Ba⸗ kkredit als Sicherbeit zediert
ür gewã Ban it als Sicherbeit zedier 1 ℳ 781 927,94
Bankguthaben
Feuer⸗ und Haftpflichtversicherung: 8 orausbezahlte Versicherungsprämien..
. ℳ 237 663,—
aten 8 seteiligungen
2⁴ „ „„ „ „ 2 22⸗ 68 2
Bü „ . Veigschaften 9 8
o“]
. 12 574
149 038
25 130 875 730
1 297 094 2 172 824
4 889 183
vI1I1I11 4 674 754
1394 372,17 2559 782
557 000
493 442 58 700
19 88 25 000
Passiva. Aktienkapital 1A“ 4 ½ % ige Schuldverschreibungen von 1900 . am 10. Dezember 1914 ausgelost .. 4 ½ % ige Schuldverschreibungen von 1911.. Noch nicht eingelöste Zinsscheine 8 Noch nicht erhobene Dividende von 1912/13 ypotheken. 5 rbeiterunterstützungsfonds.. Zuwendungen
gezahlte Unterstützungen..
Beamtenversorgungskassen Kreditoren: Warenschulden und fällige Provisionen. Anzahlungen auf Lieferungen... Bueajnkschulden LE Darlehnskassenschulngdg. Akzeptverbindlichkeiten “ Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrt: An die Schlesische Eisen⸗ und Stahlberufs⸗ genossenschaft voraussichtlich zu zahlende Prämie auf ein bibeb Bihe ... ... Talonsteuerrücklage 1uu6“ . Rückstellungen auf Lieferungen für noch zu erfüllende Leistungen auf berechnete Anlagen, Garantie⸗ und sonstige Verpflichtungen sowie etwaige Verluste ꝛc. Bürgschaften ℳ 237 663,—
ebb99-b- 9 - 59
69 95 99 8u156
. 13 000
—15 585 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30.
Debet. Perlustvortrag aus 1913/14 . .. Effektenkursverlust 8 1u Zinsen: für Teilschuldverschreibungen .. 1“ sonstige Zinsen abzgl. Einnahmen
ℳ 99 247,50
9. Bankausweise.
8 6. Erwerbs⸗ und Würtichast⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
enossenschaften. tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ℳ 712 000
Fr I
136 315, 21]% 250—
126 565
488 585
2 078 208 36 8 227 783, 04 5 1 442 47628 103 8,00 3 852 267
9 999 70
7 000 25 000—
1 243 000 “
[2 550 763 51 Juni 1915.
ℳ 471 583 28 854
.152 067,49 251 314
Hvpothekenzinsen .... ... Handlungsunkosten. . 11“ Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrt.. Steuern 8 “ Feuer⸗ und Haftpflichtversicherung.. Fuhrwesenunterhaltung Patentunkosten. Abschreibungen Rückstellung für Rabel, abzgl. Kreditoren in Rubel
Kredit.
13“““
SHböbbb55b⸗
111““n
Grundstücksertrag.. 8 Beteiligungsgewinn.. abrikationsgewinn. 1
erlustvortrag 1913/14 1914/15
Kursverluste auf Rubelwechsel und Außenstände in
ℳ 471 583,78 „ 922 789,39
12 800 192 006 37 802 35 881 9 938
2 043
5 621 329 371
312 320— S
2 025/95 1 250,— 291 888 76
1 394 373/17
. 2. 2. 2³. 8
Görlitz, den 9. Dezember 1915. Der Aufstchtsrat. E. Sondermann, Vorsitzender.
1889 537 ,88
Der Vorstand.
Wacha. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 17. Dezember 1915.
Treuband⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Ücheuermann. 6
Meyer. ppa. S
88G1“
[64126]
Bei der beutigen erstmaligen Ver⸗ losung der 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen von 1911 wurden folgende Nummern gezogen:
à 1000 ℳ 31 42 91 100 287 348 381 457 586 597 614 824 954 1011 1012 1028 1086 1127.
à 500 ℳ 1253 1291 1295 1367 1567 1723 1735 1764 1785.
Die Auszahlung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt mit 103 % vom
stellen.
Termin.
und
Wacha.
1. April 1916 ab an unseren Zahl⸗ Die Verzinsung erlischt mit diesem
Görlitz, den 13. Januar 1916. Axctien-Gesellschaft Gürlitzer Maschinenbau⸗Anstalt
Eisengießerei. ppa. Geisen.
[62943]
Debet. A⸗G. zur Aulage eines Steindamms a / d. Billw. Elb⸗Deich in Lig. Kredit.
1914, März /September. An Porti, Druck u. Dividende Anl. 1 — 4 44188 Pr. 25 Aktien ausgeloost.. „ 5] 1 500 - Fettelahr und Druck „ 6—7 65 20 Justistasse 8 71 06 Einkommensteuer u. Notar „9 —10 128 30 Gehalt, Kontrolle u. Inv.⸗G. „11 —155 399 10 Steinbrügaea “*“ 2 000 Auzeigen* 27 50 Galdod. 822,34
ℳ 522285 Lig.⸗Evöffnungabilan
Aktiva.
An Fondsbestand ℳ 3000 Rente .
Kassenbestand siebe oben abz. amort. 424 „
1914, März 1. Saldo vorj. Rechn. 1914, Jult 4. Per Chausseegeld⸗
1914, August 1. Per Zins. ½J. v. Reate 1914, September 29. Per Chausseegeld⸗
2 190
einnahme
Einnahme 1 493,80 ℳ 5 424/85
vom 29. September 1914. Passiva.
Per Aktienkapital: 535 St. à 60 = ℳ 32 100
à = .25 440
Steindamm Elb⸗Deich
Debet.
bleiben 111 St. à 60 .. Per Reservefonds . .....
ℳ Laufende Rechnung seit 29. Sebtember 1914.
6 660 2 940 ℳ 9 600) Kredit.
7308
1 66272]% 1 160 25 74 809%
11 — 2040
6 80 258 34
3 267 ,27
An Justtzkasse „ Steinbrügger.. (Cibwa“
„ Notar und Porti ... „ Dividende und Anzeige. „ Einkommensteuer “
aldo
. 2„ 5 0 9 9 ⸗
2 2
8 ““ “ Mit den Belegen übereinstimmend gefunden (Belege 19, 8 u. 17 sind nicht qutttiert): C. G. Heuck, Amandus Stubbe, Revisoren.
Per Saldo v. oben
1915,
Okt. 15. Per Saldo Hamburg, den 15. Oktober 1915. Die Liquidatoren:
H. Be 1 58
[822 2 400 44
verkaufte Rente Anl. 23
letzte Zinsen darauf
3 267 258
ℳ
. B 1 1 k.
377² Saldo vom Vorjahre. — Gewinn
[64156]
₰ Actiengesellschaft Paulanerbrüu
Salvatorbrauerei. Bei der am 14. ds. Mts. notariell vor⸗ genommeren Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen unserer Prtoritäts⸗ 223 wurden folgende Nummern aus⸗ gelost: Lit. A zu ℳ/ 1000,— Nr. 137 182 288 293 364 400 406 506 663 733 784 1150 1268 1328 1398 und 1413. Lit. B zu ℳ/ 500,— Nr. 61 164 261 318 329 343 479 532. Wir rufen hiermtt die vorgenannten, zur Heimzahlung ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben 3 Monate nach der erst⸗ maligen Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung außer Verzinsung treten. Die Heimzahlungen erfolgen 1. Mai l. J ab bei der Bayerischen Handelsbauk dahier und bei der Pfälzischen Bank, Filiale München, sowie an unserer Kasse, Ohlmüllerstraße Nr. 42, gegen Rückgabe der zur Heim⸗ zablung einberufenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons. München, den 14. Januar 1916. Der Vorstand. Krammling. Dechant.
vom
[64456] “ Ahktien-Gesellschaft für KAinematographie & Filmverleih Strußburg / Els.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 9. Februar
1916, Nachmittags ½4 Uhr, im
Sitzungssaal unserer Gesellschaft, „Neue
Straße“ Nr. 22, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung :
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Abänderung des § 8 der Statuten. Herabsetzung der Zahl der Auf⸗ sichtsräte.
4) Verschtedenes.
Die Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben spätestens am dritten
Werktage vor der Versammlung bei
der Kasse unserer Gesellschaft ihre
Aktien zu hinterlegen oder sich durch
Depositenscheine auszuweisen, in denen von
einem Notar oder einer Behörde die Hinter⸗
legung von Aktien unter Angabe der
Nummern bescheinigt wird.
Der Aufsichtsrat.
’
[64150]
Gasanstalt Gaarden.
Bilanz pro 30. September 1915.
Aktiva. Gasanstalt Gaarden.. Betriebsutensilien und Ma⸗
gazinbeständde. Rohmaterialien .. Effekten und Hypotheken Debitores
ℳ ₰4 2 255 722
413 698 53 165 55 950
154 259
3 568 1 117 941
4 054 305
Passiva. Aktienkapital.. 8 Partialobligatlonen:
von 1891 . 8 vUrIIII 3 Konsortfalanleihe.
1 500 000
370 000 534 000 950 000 438 251 150 000 16 175 11 875 420
83 584
4 054 305 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
932 313 124 997 83 584
1 140 894
4“*“ Reservefonds. Obligationszinsen.. Zinsen der Konsortialanleihe Nicht erhobene Dividende. Gewinn
Slslililsltn
Debet. Rohmaterialten und Ge⸗ neralunkosten Zinsen 1““ Gewinnsaldo .
Kredit. 4 220
1 136 674 1 140 894
auf Gas und Nebenprodukte
Kiel⸗Gaarden, im Dezember 1915. Der Vorstand. Carl Willecke.