1916 / 14 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[64453] Bei der satzunge See, p vom 30. 8 4 160 329 757 771 831 879 897 947

1265 188 1362 1380 1412 1425 1426

Inhabern dieser Teilschuldversch forderung gekündigt, die Beträge à 103 %

vom Erneuerungsschein und Zinsscheinen

Radeberg,

58

eemäß vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ %igen Obli⸗ Seytember 1903 sind solgende 341 391 435 479 530 545 550 677 694 700 701 704 958 1017 1026 1027 1044 1066 1081 1091 1135 1221

Nummern gerogen worden:

1431 1436 1440 1451 1453 1479 1489. reibungen werden dieselben mit der Auf⸗ mit 1030,— pro Teilschuldverschrei⸗

1. Oktober 1916 ab gegee * der Teilschuldverschreibungen Nr. 27 40 den Gesellschaftstassen in Berlin⸗Charlottenburg, Dresden und

bei der Bank fär Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden,

bei der Bank für Handel

und Judustrie in Berlin, Frankfurt a. M.,

Hannover und Straßburg i. Els., bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

bei Hannover, bei dem

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin, Hamburg und Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., in Berlin,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden Mit dem 1. Oktober 1916 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin

gekündigten Teilschuldverschreibungen auf. Rüertänbin sind seit vorjährig noch Berlin, den 13. Januar 1916.

die Nrn.: 760 820 1157 und 1402.

Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Der Vor

stand.

teueg Erste Elsässische Mechanische Küferei A. 7..

vorm. Frühinshol Aktiva. F h holz

in Schiltigheim. Passiva.

Immobilien .. Maschinen. Fuhrparkmobiliar 10 450 Warenkonto 1 8 . 1 330 81 . 8 155 239,08 2* . 2— 18

Kassakonto . Wechselkonto Wertpapierekonto Debitoren 672 119 Allgemeine Unkosten, Zinsen, Unterhaltkosten und Ab⸗ schreibungen 1914/15 142 225 50

2 301 05867

Soll. Gewinn⸗ und

Allgemeine Unkosten, Brand⸗, Unfall- und Invaliden⸗ versicherungen, Kragken. kasse, Zinsen, Abschnei⸗ bungen 1914/15

Unterhaltkosten.

Saldo .

120 829 31 21 396,19 3031 25 1725 256 75

Bilanzkonto ver 30. Juni 1915. [420 560 61Aktlenkapital... 204 637 20 Hypothekarische 4 ½ % Obli⸗

754 472 20 Diverse Kreditoren.. Aktiendividende: Nicht er⸗

Abschreibungen Reserven... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustkonto per 30. Juni 1915. Ertrag des Fabrikations⸗

500 0005—

480 000— 662 022 79

2 99— 339 080,64 203 970/50

gationen..

hobene Dividende 1913/14

Vortrag vom Geschäfts⸗ jahr 1913/19141 . Bruttogewinn per 1914/1915

28 485

145 256 75 2 361 036/6 Haben.

145 256

kontos u. des Inventars

[64148] Avis.

Der Dividendenschein Nr. 26 (1914 1915) der Ersten Elsässischen Mechanischen Küferei A. G. vorm. Frühinsholz in Schiltigheim wird vom 1. Februar 1916 ab bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg mit 40,— ausbezahlt.

Zunächst müssen aber gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine (Talons) der mit dem Dividendenschein Nr. 25 abgelaufenen Dividendenscheinbogen die neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen für den am 1. Juli 1914 bereits begonnenen weiteren 10 jährigen Zeitraum bei genannter Bank in Empfang genommen werden.

[64160]

Das frühere Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats, Herr Hauptmann Amtsrichter Gustav Kramer, Marne (Holstein), ist auf dem Felde der Ehre gefallen und infolge⸗ dessen aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden, laut Bekannt⸗ d machung in unserem Geschäftsbericht per 1914/15 und in der Generalversammlung

nserer Aktionäre v. 21. Dezember 1915.

Birresborner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft, Nüsseldorf.

¶[64459] Gerb- und Farbstoffwerke 9. Renner & Co., Actien- Gesellschaft, Hamburg. Die Aktionäre werden hierdurch zu der

auf Sonnabend, den 12. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗

neralversammlung werden unter Bezugnahme auf den § 15 der Statuten ersucht, gegen Vorlage der auf ihren Namen lautenden Aktien auf dem Bureau der Verwaltungsdirektion

schaft, Hochstr. 46, bis zum Tage der Generalversamm⸗ lung, Mittags 12 Uhr, zu erheben.

[63951] Neue Theater-Aktien-Gesellschaft,

Frankfurt a. Main. Die Herren Aktionäre werden hiermit

zur vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung 16. Februar 1916, Abends 6 Uhr, im Chorsaale des Opernhauses eingeladen.

auf Mitrwoch, den

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach Entgegennahme des Geschäftsberichts vom Vorstand und des Prüfungs⸗ berichts vom Aufsichtsrat.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussschtsrat.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Ge⸗

teilnehmen wollen,

er Neuen Theater⸗Aktien⸗Gesell⸗ die Eintrittskarten

Die Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗

nebst dem Geschäftsbericht und em liegen vom 1. Februar 1916 an auf dem Bureau der Verwaltungsdirektion Neueu Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hoch⸗ straße 46, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats

der

am Main, den 18. Januar 16. Der Aufsichtsrat.

Geheimer Justizrat Dr. Fritz Friedleben.

Senatspräsident Dr. Cornelius Cretschmar.

waltungsgebäude der Gesellschaft, Billhorner Canalstraße Nr. 20, Hamburg, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst 8 agesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1915, Festsetzung der Dividende und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3) Wablen zum Aufsichtsrat. 3 Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien oder die von 3 der Reichsbank darüber ausgestellten Depotscheine spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei Gesellschaft felbst oder bei der Bank in Hamburg, er Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Rheinisch⸗Weßfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Aachen und ihren Filialen. oder bei lin W. 56, Markgrafenstraße 45, zu hinterlegen. Hamburg, den 17. Januar 1916. Der Aufsichtsrat. Prof. G. FFaßen, Geh. Baurat, Vorsitzender.

[64165]

Zuziehung gehabten ordentlichen und außerordentlichen Verlosung von ehemaligen Bercherbrauerei Aktien⸗ gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:

Bekauntmachung. Bei der am 12. Januar 1916 unter eines Großh. Notars statt⸗

Obligationen der

5/12000,— Nr. 2 3 17 76 145. 5/1400,— Nr. 38 46 99 113 114. 1öx Nr. 165 169 184 207 210

9 0.

7/700,— Nr. 196 228 240 282 318 19 349.

2/500,— Nr. 391 464.

16/350,— Nr. 388 389 401 418 441

der 470 471 477 482 492 497 502 528 549 607 620.

Die verlosten Stücke werden gegen

Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zinescheinen à 102 % an unserer Ge⸗ sellschaftskasse sowie bei der Rheinischen Creditbank Mannheim Filialen ab 1. April dieses Jahres eingelöst.

und deren

Vom 1. April 1916 ab treten die ver⸗

losten Obligationen außer Verzinsung.

Freiburg i. B., den 14. Januar 1916. Mittelbadische Brauereigesell- schaft zum Greif

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

Die Frauenpresse Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ias zu Berlin⸗Wilmersdorf ist in

iguidation getreten. Die Gläubiger wollen sich melden bei den Liquidatoren fril Else Trott, Charlottenburg, Schlüter⸗ traße 1, oder Frl. Elisabeth Fuls. Ketzin 6. S [62436]

HrxHre fSss urveememxen.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[64448] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

Dr. Dietrich Wilhelm Emil Kuhlmann in Bremen.

Hamburg, den 15. Januar 1916.

Das Hanseatische Oberlandesgericht

lempau, Obersekretär.

Rechtsanwalt Dr. Arthur Heinri Krippendorff in Dresden ist am 12. Ja⸗ nuar 1916 gestorben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste plöscht worden.

.Landgericht und Amtesgericht Dresden,

am 14. Januar 1916.

(64450]0 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Amtsgerichte Landau a. J. zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Franz Sezehen wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Landau a. J., den 13. Januar 1916. Der Vorstand des Kgl. baver. Amtsgerichts

Landau a. d. Isar.

9) Bankausweise.

[644555 Wochenübersicht

der Reichsbank vom 15. Januar 1916. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ chen Gelde und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 116“ 2784 berechnet) 2 488 360 000 darunter Gold 2 450 226 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 661 726 000 12 942 000

Bestand an Noten an⸗ derer Banken. Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 5 360 661 000 Bestand an Lombard⸗

forderungen 14 097 000 Bestand an Effekten. 38 911 000 Bestand an sonstigen Aktiven 266 779 000

8) Grundkapital. 8 Resewefondds.. 10 Femras der malanfenden E 11““ 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1 836 779 000 12) Sonstige Passiva 369 373 000 Berlin, den 17. Januar 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[64457]

Auf Grund des § 11 Absatz 1 und 3 unserer Satzung wird auf Montag, den 7. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, eine außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Knappschaftlichen Rückver⸗ sicherungsanstalt a. G. nach Berlin, Hotel Bellevue, Budapester Str. 11/12, mit folgender Tagesordnung einberufen:

Annahme der anliegenden Satzung; sist sämtlichen Mitgliedern nach den Be⸗ stimmungen des § 11 Abs. 4 der Satzung zugesandt).

Charlottenburg, den 17. Januar 1916. Der Aufsichtsrat der Knappschaft⸗ lichen Rückversicherungsanstalt a. G. Dr. Weidtman.

Der Vorstand der Knappschaftlichen Rückversicherungsanstalt a. G. Neumann. Simons.

[64142]

Generalversammlung des „Central⸗ vereins für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande“. In der am Freitag, den 14. Januar 1916 ordnungsmäßig einbe⸗ rufenen Generalversammlung des „Central⸗ vereins für Handelsgeographie und Förde⸗ rung deutscher Interessen im Auslande“ fand die Neuwahl des Vorstands mit dem Rechte der Cooptation statt.

Zum Vorstand gehören die Herren: Professor Dr. R. Jannasch (als erster Vorsitzender in besonderem Wahlgange ge⸗ wählt); Generalkonsul Martin Schlesinger (stellv. Vorsitzender und Schatzmeister); Konsul Emil Braß; Major z. D. von Scheven; Dipl.⸗Ing. K. Rshg. Kolonie⸗ direktor A. W. Sellin in München als auswärtiges Mitglied.

Zu Revisoren wurden die Herren Schriftsteller Georg Stamper, Buch⸗ druckereibesitzer M. Jonske und Kaufmann Reinhold Kelpin ernannt.

Centralverein für Handels- geographie und Förderung deut⸗ scher Interessen im Auslande. Berlin W. 62, Lutherstr. 5.

[64153]

Etwaige Ansprüche an die Firma Kunst⸗ hornwerk Leipzig G. m. b. H. sind an⸗ zumelden beim Liquidator W. Buckow,

Ordentliche Mitgliedervers ammlung der Märkischen Vieh⸗Versich.⸗Gesell. schaft a. G. in Oranienburg am Sountag. den 6. Februar d. J, Nachm. 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen derselben, Orantenburg, Havelstraße 2. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung für 1915; Entlastung des Vorstandz. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds gem. § 24 der Satzung. Oranienburg, den 17. Januar 1916. Märkische Vieh Sh.-Betencs

We 5 Direktor.

[63141]

Licht & Kraft, Installationsgeschäst, G. m. b. f. Lindau i. H.

An Stelle des ausgetretenen Geschäfts. führers Fritz Samiesky wurde der Oekonom Alois Hafner in Neufra alz solcher bestellt.

Der Gesellschaftervertrag wurde dahin abgeändert, daß künftig dem Geschäfts. führer die Wahl des Ortes der General⸗ versammlungen frelgestellt ist.

[6343202 Bekanntmachung. Niederrheinische Schlitzdecken und Wandbauindustrie Mörs⸗HOülsdonk,

G. m. b. H. in Mörs Hülsdonk.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Niederrheinische Schlitzdecken und Wandbauindustrie Mörs⸗Hülsdonk,

G. m. b. H. in Mörs⸗Hülsdonk.

Mörs, den 12. Januar 1916.

Der Liquidator: A. Wittfeld.

[63912121 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft „Deursches Tapeten Wandreinigungs⸗Institut „Ta⸗ wäri“ Gesenllschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt a. M. ist auf⸗

elöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ sbaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 23. Dezember 1915. Der Liquidator der Firma Deutsches Tapeten & Wandreini⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Liquidation: Friedrich Geisselbrecht, Bücherrevisor.

[63430]

Die Firma „Verband Deutscher Linoleum⸗Fabriken m. b. H.“ sst aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.

Cöln, den 11. Januar 1916.

Fritz Schöneberg, Liquidator. 8

[63433] 1

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger, die noch Ansprüche zu haben vermeinen, wollen solche bei uns geltend machen. Dryas Ges. für Holzreproduktionen

m. b. H. in Liquid. Verlin S., Wasserthorstr. 50.

Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 51.

K. Hinzpeter. ilh. Heuer.

[64140] Aktiva.

An E18“ Effekten (nom. 553 000,— 3 ½ % ige, 4 % ige und 5 % ige Preuß. Konsols und Schatz⸗ anweisungen und 5 % ige Kriegsanleihen).. Debitoren: Bankauthaben und Guthaben bei öffentlichen Kassen.. Sonstige Debitoren...

Annuitäten: Rückstand aus 1915 1 am 1. Januar 1916 fällige

11ö1“ abzüglich der per 1. Januar

und 1. April 1916 im vor⸗

aus entrichteten Annuitäten Tilgungshypothekendarlehen. Inyeite.. * Bankgebäude

.

An Zinsen der Königlichen Staatsregierung 1 t. auf das zinsenpflichtige

und 4 ½ % p. r. Grundkapital 1 8 Allgemeine Verwaltungsausgaben

Besoldungen und Kosten der Staatsaufsicht . 1

Einlösungsprovisionen

Dieagio auf dee Pfandbrsefe und Begebungsspesen abzüglich Disagto Gewinn auf Rückkäufe

Pfandbriefzinsen.

Beiträge zur Milderung der Kriegsnot

Ueberschuß aus 1915...

eutsche Pfa

2 296 225 247 228

5 790

276 359 282 150

50 745 99

8 [[(((Blilanz per 31. Dezember 1915.

57 495

8 37

Per Grundkapital

540 931

fonds..

Feschäft

991 231 404 22 815 614

2 659 87 894

Kreditoren

reits

Grundkapital⸗Zuweisung nach § 8 der Satzung aus verfallener Hypothekenreserre..

Allgemeiner Reservefonds.. Hypothekenreservefonds nach § 8 der Satzug. Kriegsrückstellung

Talonsteuerreserve .. Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Vortrag an einmaligen Bei⸗ trägen aus dem Darlehns⸗ ortrag an St ¹. aus dem Darlehnsgeschäft. eeeee; noch auszuzablende Betraͤge auf Hypothekendarlehen. Umlauf 4 % iger Pfandbriefe einzulösende Zinsscheine: fällig bis 1. Juli 1915 . fällig am 1. Januar 1916

abzüglich be⸗ einge⸗ . 176 768,—

C66 3 201 798

135 200 315 846 30 000

30 000 10 000

20 000

1 798

11 518

7 033 14 527 885 091

33 497 21 206 000

empelbeiträgen

424 236,—

256 896

anteilige

26 279 453 68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1915.

Grundkapitalzinsen der Staatsregterung. Gewinn für 1915.

21 000— 101 08421 —4 26 279 45368

Haben.

3⁴ 0/

3 ¾ % Per 2

81 250 8 403 3958 . 48 838 38 1 064 20

Ertrag 22 298 60 845 728 15 2 300 101 084 21

1 110 966 93

Der Vorstand.

Zinsen aus Hypothekendarlehen.. Zinsen aus 1

Erträgnis aus Effekten. einmalige Beiträge aus dem lehnsgeschäft abzüglich der Ver⸗ mittlungsgebühren

960 19960 53 10726

laufenden Guthaben. 23 13730

Dar⸗ v.“ 53 741093 des Dienstgebäudes 48084

berschuß

1 110 966

undbriefanstalt in Posen.

lschaft „Pommersche Zuckerfabrik

zum Deutsche

¹

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Verlin, Dienstag, den 18. Januar

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kan Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

11“ .

lbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregistt. Klam. [64317]

en unser Handelsregister B ist heute der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗

klam, Aktiengesellschaft“ folgendes

getragen worden:

em Betriebsinspektor Karl Hencke in

lam ist Prokura erteilt.

nklam, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

en unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 476 bei der Firma Max lter Nachf, Apolda, eingetragen den, daß die Firma erloschen ist. polda, den 12. Januar 1916. Großherzogl. Amtsgericht. III.

e, Erzzgep. [64319) uf Blatt 490 des Handelsregisters ist e die Firma Gemeinnützige Ein⸗ fsgesellschaft mit beschränkter tung in Aue eingetragen und dazu erkt worden: Der Gesellschaftsvertrag am 12. Oktober 1915 abgeschlossen den. Gegenstand des Unternehmens er Ein⸗ und Verkauf von Nahrungs⸗ Genußmitteln sowie Gebrauchsgegen⸗ den aller Art. Das Stammkapital üct einhunderttausend Mark. Zu Ge⸗ isfübrern sind bestellt: a. der Fabrik⸗ tor Alexander Schroth in Aue, b. der chäftsführer Bernhard Gerlach in Aue, er Bürgermeister Emil Nestler in nhain. Die Gesellschaft wird durch destens zwei Geschäftsführer vertreten. lus dem Gesellschafisvertrage wird ver⸗ atlicht: Die Bekanntmachungen der Uschaft erfolgen nur durch den Deut⸗

Reichzanzeiger.

Königl. Amtsgericht Aue, am 14. Januar 1916.

Schwartau. [64320]

unser Handelsregister Abteilung A zur Firma Nr. 60 „Carl Hinze, hfolger Albert Hausmaun“, kkelsdorf, zur Eintragung vom 8. No⸗ der 1915 folgende Berichtigung ein⸗

gen: ie Firma ist nicht als offene Handels⸗ schaft auf die Wirwe Hausmann und beiden Kinder übergegangen, sondern Firma wird von der Witwe mit ihren eern, die unter ihrer elterlichen Gewalt ungetellter Erbengemeinschaft eführt.

ad Schwartau, den 5. Januar 1916. oßherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

lin. [64322] n das Handelsregister B des unter⸗ eten Gerichts ist heute eingetragen en: Bei Nr. 6635: Schwarz & Co. vpenwürfelgeselschoft mit be⸗ üukter Haftung: Kaufmann Ribard barz ist nicht mehr Geschäftsführer. mann Julius Wolfssohn ist jetzt iger Geschäftsführer. Bei Nr. 6919 dukten⸗Handelsgesellschaft mit ränkter Häaftung: Dr. Eugen Katz harlottenburg ist zum ferneren Ge⸗ eführer bestellt. Bei Nr. 7998 nzierungsbureau Gesellschaft beschränkter Haftung: Durch den Pluß vom 17. Dezember 1915 ist die a der Gesellschaft geändert in itärtechnik“ Gesellschaft mit be⸗ nkter Haftung. Demselben Be⸗ e gemäß ist jetzt Gegenstand des ehmens die Ausbeutung von Er⸗ gen bezüglich militärtechnischer Ar⸗ sowie die Herstellung und der Ver⸗ letzterer. Bei Nr. 12 220 Lasaco lschaft mit beschränkter Haftung: Berlin besteht eine Zweignieder⸗ g. Bei Nr. 12 421 Melkogen⸗ e Gesellschaft mit beschränkter ng: Dr. Wilhelm Heß ist nicht Geschäftsführer. Dr. Eugen Katz . farlottenburg ist zum Geschäftsführer

rlin, den 12. Januar 1916. igliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. hen, 0. S. Hondelsregister B Nr. 45 ist heute ler Firma A. Lomnitz Wwe. Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung, en O/S., eingetragen worden: Der ann Oskar Klemd, Beuthen O. S, ahm stellvertretenden Geschäftsführer mit der Maßgabe, daß er nur in nschaft mit einem anderen Ge⸗ ührer oder einem Prokuristen oder für den gesamten Geschäftsbetrieb ee Handlungshevollmächtigten zur tung der Gesellschaft befugt ist. mtsgericht Beuthen O. S., 10. Januar 1916.

n. Bekannimachung. 164325]

(Werke Gesellschaft mit beschränkter

Cöpenick.

unser Handelsregister Abt. B ist bei N .300 Rheinische Parasin

Haftung in Sonn eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Oskar Moses in Bonn ist beendigt. Bonn, den 12. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Cöpenick. [64327] Bei der im Handelsregister B Nr. 131 eingetragenen Gesellschaft „Dr. Geest Flugzeugbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Januar 1916 ist die Gefellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Gold⸗ schmidt ist Liquidator. Cöpenick, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

3 [64328]

Im Handelsregister A Nr. 517 sind heute die offene Handelsgesellschaft „A. Knappe“”“ mit dem Sitze in Berlin⸗ Niederschöneweide und als deren Ge⸗ sellschafter der Ingenieur Bruno Knappe und der Fabrikant Ernst Knappe zu Berlin⸗Niederschöneweide eingetragen. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1883 be⸗ gonnen.

Cöpenick, den 13. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Crefeld. [64366]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft van Kempen & Müller in Crefeld: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Müller jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Prokura des Wilhelm Rath bleibt bestehen. Dem Samtappreteur Gerhard Müller und dem Kaufmann Ernst Müller, beide in Crefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Crefeld, den 11. Jaruar 1916.

Königliches Amtsgericht. 1 Crefeld. [64367]

In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden die Firma: Korting Co in ECrefeld und als deren

Gellschafter Karl Korting und Richard

Dörken, beide Kaufleute in Crefeld.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Richard Dörken, Luise geb. Caasmann, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 11. Jmuar 1916.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. [64368]

In das biesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Jändges in Cref⸗ Id eingetragen worden

Der bisherige Getellschafter Kaufmann Ernst Jändges in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Crefeld, den 12. Januar 1916.

Köntigliches Amtsgericht. Crefeld. [64369]

In das htiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Ver⸗ huven Söhne in Crefeld eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Crefeld, den 12. Januar 1916.

Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [64370] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft F. Bricout & Co. in Crefeld eingetragen

worden: ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Crefeld, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Cuxhaven. [64329] Eintragungen in das Handelsregister.

1916. Januar 13. 8 Die eingetragenen Firmen:

J. W. Behncke, Cuxhaven,

P. N. Luca, Süderwisch,

Jacob Jervell, Cuxhaven,

F. L. Sloman & Co., Hamburg, Zweigniederlassung Cuxhaven, sowie die an Alfred Carl Hauthal und Hubert Bode erteilte Gesamtprokura

sind von Amts wegen gelöscht worden. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Danzig. [64331] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Januar 1916 bei Nr. 27, be⸗ treffend die Gesellschaft in Fi ma „Dan⸗ ziger Theater⸗Aktiengesellschaft“ in Danzig, eingetragen, daß der Kaufmann und Konsul Albert Meyer durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Dr. jur. Paul Damme in Danzig zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10. zu Danzig.

aus den Handels⸗, ntmachungen der E

uinn durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezug Anzeigenpreis für den

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. ab.1)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das gspreis beträgt 1

Zeichen⸗ und Musterregistern,

Deutsche

der Urheberrechtseintragsrolle,

über Warenzeichen

kosten 20 ₰.

Danzig. [64330] In unser Handelgsregister Abteilung A ist am 14. Januar 1916 bei Nr. 51, be⸗ treffend die Ftrma „F. G. Reinhold“ in Danzig eingetragen, daß Frau Marie Siedler, geb. Müller, in Danzig jetzt In⸗ haberin der Firma ist. Königliches Amtsgericht, Abt. 10,

zu Danzig.

Dessau. [64332]

Bei Nr. 40 Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Tapetenfabrik „As⸗ cania“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1915 sind die §§ 3 und 9 des Gesellschaftsver⸗ trages, betreffend die Bestimmungen hin⸗ sichtlich der Anzahl der Geschäftsführer und ihrer Vertrerungsbefugnis und der Verteilung des Reingewinns, geändert. Siud mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bedürfen Willenserklärungen der Ge⸗ sellschaft und Ftrmenzeichnungen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Zum weiteren Ge schäf sführer ist der Kaufmann Richard Becker in Dessau bestellt.

Dessau, den 10. Januar 1916

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. [64334] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 1034 ein⸗ getragenen Firma „Heine & Co.“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 7. Januar 1916. Könialiches Amtsgericht.

Dortmund. [64333] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2348 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Albert & Otto Rauten⸗ berg“ zu Dortmund eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Novpember 1915 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert Rautenberg und 2) Kaufmann Otto Rautenberg, beide zu Dortmund.

Zar Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Dortmund, den 7. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [64336]

Auf Blatt 4930 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma H. G. Dorn

Die Prokura des Kaufwanns Ferdinand

Rosetzka ist erloschen. Prokura ist erteilt

dem Kaufmann Alexander Peter in Dresden. Dresden, den 15. Januar 1916

Köntgliches Amtegericht. Abt. III. Eberswalde. [63754]

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 176 eingetragenen Firma JI P Duvinage Nachf. Rudolf Gerdtz hierselbst ist vermerkt, daß dem Kaufmann Jean Duvtnage hier Prokura erteilt ist.

Eberswalde, den 12. Januar 1916.

Königliches Amtsgerichr. Eschershausen. 1“”

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 82 ist heute eingetragen:

Die Firma Friedrich Mülsler, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei in Osterbrat, ist heute gelöscht.

Eschershausen, den 8. Januar 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [64338]

In das Handelsregister des Köniaglichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Januar 1916 eingetragen zu A Nr. 2032, betr. die Firma Kasper & Wurm. Appa⸗ ratebau und Feineisenkonstruktion, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister Abteilung B

64340]

1 Band I O⸗Z. 87 wurde eingetragen:

Welt⸗Kinematograph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. B. betr. Franz Jultus Wenk, Frei⸗ burg, ist als Geschäftsführer und Ferdinand Houben, Freiburg, als Ge⸗ schäftsführerstellvertreter ausgeschieden.

Freiburg, den 8. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [61341]

In das Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:

Band IV, O⸗Z. 74: Firma Josef Mayer & Söhne, Freiburg betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Band III, O.⸗Z. 359: Firma Karl Kercher, Freiburg ist erloschen.

Band V, O. Z. 380: Firma Frei⸗ burger Kistenfabrik, Zimmermann

Cie., Freiburg betr. Die Kom⸗

in Dresden, ist heute eingetragen worden:

aemnn

* ——— manditaesellschaft ist durch den Tod der persönlich haftenden Gesellschafterin, An⸗ dreas Zimmermann Ehefrau, aufgelöst. Inhaber der Firma ist jetzt Andreas Zimmermann, Kistenfabrikant, Freiburg. Freiburg, den 14. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.,

Fürth. Bayern. [64342] Handelsregistereinträge.

1) „C. Stockert & Sohn“, Fürth.

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Conrad Stockert, Kompaßfabrikant in Fürth. Der Kompaß⸗ fabrtkantenehefrau Lina Stockert in Fürth ist Prokura erteilt. 2]ʃ „Lange & Co.“, Fürth. Offene Dandelsgesellschaft. Gesellschafter: der bisherige Alleininhaber Ludwig Hutzler, Kaufmann in Fürth, und Ricka Prets⸗ felder, berufslos, in Hagenbach i. Oberpf. Die Firma ist als Einze firma erloschen. 8. 3) „E. Rindskopf“, Fürth. Der Kaufmannseh frau Cilly Rindskopf in Fürth ist Prokura erteiit.

4) „E. Bendel“, Fürth. Firma er⸗ loschen.

Fürth. den 15. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Gernsheim. [64343] Die Firma Philipp Klingler in Stockstadt ist erloschen. Gernsheim, am 15. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.

[64344] Gommern, Ez. Magdeburg.

In unser Handeisregister A ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellichaft „Genst Döring u. Rückert in Gommern“ eingetragen worden:

Die Prokura des M. Bosse ist erloschen.

Gommern, den 13 Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. (64346]

Im hiresigen Pandelsregister Abt. A wu de am 21. Dezember 1915 bei Nr. 31 Firma Jatob Menningen II in Rans bach einbetragen:

Der Frau Adelheid Maria Wilbelmine Menningen, geb. Ludwig, in Ransbach ist Prokura erteilt.

Grenzhausen, den 12. Januar 1916

Grenzhausen. [64345] Im hiesigen Handelsregister Abt. B

wurde am 31. Dezember 1915 bei Nr. 6

Fiürma Simon Peter Gerz I, G. m.

b. H., in Höhr eingetragen:

„Die Vertretunasb fugnis des Geschäfts⸗

führers August Hanke von Höhr ist be⸗

endiat.

Grenzhausen, den 14. Januar 1916

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grottkau. [64347] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 einge ragenen Firma Loebel stohn, Winzenberg, heute eingetragen worden: Die Firma ist am 1. Januar 1916 erloschen. Gronkau, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [64349] In unser Handelesregister ist bei der

Firma Pflugschar⸗Verband. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu

Hagen folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet; die Firma

ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 4. Januar 1916.

Köntigliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [64350] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesell chaft Schäffer & Co. in Hagen (Westf.) eingetragen: Der Diplomtngenieur Friedrich Schäaffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hagen (Westf), den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [64351] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 10, betr. die Firma C. W. Trothe, Halle S., ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Norgall ist in das G schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen.

Halle S., den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [64353] In das hiesige Handelsreagister Abt. A Nr 2323, betr. die Firma Butter Gbel, Christine Ebel, Halle S. ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [64352] In das hiesige Handeleregister Abt. A Nr. 2508 ist heute die Firma Wilhelm

Linke mit dem Sitz in Halle S. und

Königliches Amisgericht Höhr Grenzhausen.

als deren Inhaber der Kaufmann Withelm Linke in Halle S. eingetragen. Der Frau Anna Linke, gev. Wiefling, in Halle S. ist Prokura erteilt.

Halle S., den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Westr. 8857 In das hiesige Handelsregister Abt. B is iu Nr. 10 Leder und Metallwaren⸗ fabrik Versmold G. m. b. H. mit Niederlassungsvort Versmold heute eingetragen, daß die Vertretungsvollmacht des Friedrich Westerfrölke erloschen ist. Die Zahl der Geschäftsfübrer beträgt von jetzt ab nur zwei. Die Vertretungs⸗ befugnis ist dahin abgeändert, daß fortan ein jeder der Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Halle i. W., den 6. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Hameln. [64356] In das Handelsregister B ist unter Nr. heute eingetragen die Firma Futterwerke mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Emmerthal bei Hameln.

Gegenstand des Unternehmens ist An⸗

kauf, Pachtung, Verwaltung, Betrieb, Veräußerung oder Verpachtung oder sonstige Ausnutzung von Futterfabriken, auch Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen mit solchen Zwecken. Das Stmmkapttal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Carl Hagedorn zu Hameln und Geschäfte führer Egon Houß zu Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1916 geschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist selb ändig zur Vertretung der Gesellschaft . 8

Bekanntmachungen durch Reichsanzeiger. Hameln, d. 13. Januar 88 1

Königliches Amtsgericht. I. 1

Hanau. Handelsregister. [64357] In unser Handelsrevister A ist heute eingetragen worden: Firma Hugo Schenck, Buchdruckererund Papie warenfabrik in Hauau, und als deren Inbaber d Buchdrucke eibesitzer Hugo Schenck daselbst. Hanau, den 12. Januar 1916 8 Konigliches Amtsgericht. 6.

Harburg, Eivbe. [64359]

Der Obtiker Erich

allein Prokura erteilt. gericht Jauer, den 8. 1. 16.

Kebl.

In da⸗ Handelsregister B ist beute unter Nr. 33 Norddeutsche Chemische Fabrik in Darburg eingetragen: Dem Chemiker Dr Erich Hesse in Har⸗ burg und dem Kaufmann Harry Riesenfeld in Hamburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellscheft berechꝛigt ist. Harburg, den 13 Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hermsdorf, Kynast. b Im Handelsregister ist Firma Waldemar Järke, Schreiberhau, un als Inhaber der Kaufmann Waldema Järke in Schreiberhau heute eingetrag⸗ worden. Das Geschäft führt Lebenemittel. (Kynast), den

Königl. Amtsgericht

Hohenleuben. Bekanntmachung. In unser Handelsregtster Abteilung B Nr. 1, die Firma Geraer Jutespinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft zu Triebes betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Schlessiger er loschen ist. Hohenleuben, den 13. Januar 1916. Das Fürstliche Amtegericht.

Insterburg. [64363] „Unter Nr. 556 unseres Handelsregisters & ist heute der Kaufmann Alfred Landshu von hier als alleiniger Inhaber der Firma „95 Pfg. Bazar 3 M.“ eingetragen worden: 6 Der Frau Kaufmann Erna Landsbut, geb. Alexander, in Insterburg ist Prokura

erteilt. Anmtsgericht Insterburg, den 7. Januar 1916.

[64361

Jauer. [64362] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 169 einge⸗ tragenen Firma Niederschlesische Ma- schmenfabrik Ernst Pretzel, Jauer eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Oberingenieurs Erwin Böhm in Jauer und des Fabrikbesitzers Gustavb Pretzel in Berlin Pankow ist erloschen. Dem Fabrikbesitzer Gustav Pretz l in Berlin⸗Pankow, Hadlichstraße 20, ist 8 Königliches Amts⸗

[64454] In unser Handelsreaister B wurde zu

O. Z. 22 Firma Elsässisch⸗Badische