getragen. Persönlich haftende Geselsschafter sind die Ehefrau Kaufmann Paul Banf, Auguste geb. Köllmann, in Nivelles (Belgten), Fräulein Emilie Köllmann ig Barmen und die Ehefrau Kau'mann Hans Gruhn, Jully geb. Köllmann, in Langer⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1915 begonnen. Zur Vertretung eist nur Fräulein Emilie Köllmann be⸗ rechtigt.
Schwelm, den 12. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [64391] Bei der in unserem Handeleregister Abt. B Ne. 87 eingetragenen Firma Dampfkesselfabrik C. Weinbrenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neunkirchen, Bez Arusberg, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Witwe Amtmann Beckhaus, Klara geb. Weinbrenner, in Burbach ist Prokura erteilt. Dem Betriebsleiter Richard Kirch⸗ höfer in Neunkirchen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit der Witwe Amtmann Beckhaus, Klara geb. Weinbrenner, in Burbach zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. “ Siegen, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [64390] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 220. ist heute die Fowma Hrinr. Schaumann. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Weidenau (Sieg) und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Ge Aschaftehertraß ist am 20. Juni 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Blech⸗ waren und Eisentonstrukttonen jeglicher Art sowie der Handel mit dergleichen Gegenständen. Das Stammkopital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Weyand in Weidenau bestellt. Dem Kaufmann Albert Otto in Ernsdorf ist Prokurag erteilt. Der Sitz der
nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Norden heute getragen: Als stellvertretende Vorstandsmitalleder — Dreyer bder Burcauvorstehe t Mann ——— t Christian Mannott Norden. den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen.
Wulöschingen: „Der Eintrag vem
20. Dezember 1915 über die Verlegung
des Sitzes der Gesellschaft wird von
Amts wenen gelöscht.“
Waldshut, den 12. Januar 1916. Großh. Amtsgerscht. II.
Wiesbaden. [64401] In unser Handeleregister A Nr. 1179 wurde heute bei der Firma „Hotel Kaiserbad Gustav A. Lehmann. Juh. Erich Schuster“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen:
Die Witwe des Hotelbesitzers Erich Schuster, Marie geb. Lehmann, zu Wies⸗ baden in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Oekar und Amalie Schuster sind jetzt Inhaber der Firma und führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Wiesbaden, den 11. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. [64402] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 26 eingetragenen Firma Fried. Ktrupp, Aktiengesellschaft in Essen, mit einer Zweigniederlassung Stahlwerk Annen zu Auuen, ist heute folgendes eingetragen: 2 Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitalied Geheimer Baurat Georg Baur zu Essen und der blsherige Prokurist Berg⸗ werksdirektior Richard Foerster zu Essen sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. b Der Dr. jur. et rer. polit. Wilhelm Muehlon ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Witten, den 10. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Wollfabriken, Aktiengesellschaft in
Kehl, mit Zwelgniererlassang in Forst
1. L2., eingetragen:
1 e 5 bPlPurg ist ausgeschieden; seine Söhne Norbert Frank und en rank, beide Fabrik⸗
duektoren in Forst i. L, wurden zu Vor⸗
standsmitgliedern mit Einzelvertretung für jeren benellt. Die Prokura der beiden ist erloschen. Kehl, den 14. Januar 1916. Gr. Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. [64364] Inm hiesigen Hardelsregimer A Nr. 650 wurde bei der Firma Gebrüder Pillen inhn Cöln mit Zweigniederlassung in Koblenz heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Pillen führt die Firma unverändert in Koblenz als Hauptntederlassung fort. Koblenz, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Konstanz. [64365 Handelstegistereintrag zu A Bd. III O.⸗Z. 167, Firma Schwab u. Schwarz, Kreuzlingen, Zweigniederlassung in Kon⸗ stanz: Die in Konstanz bestehende Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Bod. III O.⸗Z. 184, Firma Giilie Wiedmer, Spezialgeschäft kunstge⸗ werblicher Händarbeiten in Konstanz: ITçJahaberin ist Emilie Wiedmer, ledig in Konstanz. Koustanz, den 14. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
Lörrach. [64371] Handelsregister A III O.⸗Z. 46 wurde eingetragen: Bernhard Keller in Lörrach. Inhaber: Bernhard Keller, Handelsmann in Lörrach.
Lörrach, den 10 Januar 1916. Gr. Amtsgericht.
Marienwerder, westpr. [64377)]
des vecstorbenen Vorstandsmitglieds Ernst Günther in Söllingen der Landwirt Fritz Koggelmann daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Schöningen, den 14. Januar 1916. Herzogliches Amtsaericht.
Schopfheim. [63989] In das Genessenschaftsregister wurde
zu O.⸗Z. 11 „Konsumpverein Wehr,
e. G. m. b. H. in Wehr“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Anton
Schäuble wurde Eduard Büche, Weber in
Wehr, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 10. Januar 1916.
Großh. Amtsgericht.
seligenstadt, Ecssen. 164117] Bekanntmachung.
In der Hauptversammlung der Mit⸗ glieder der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hainhausen vom 19. Dezember 1915 wurde an Stelle des * ausschetdenden Peter Wulbelm Becker von Rembrücken der Landwirt Adam Josef .2 daselbst als Vorstandsmitglied wWaxweiler [64313] gewählt. 8 8 ½ ., Seniae esde, vf. r Senen 1914. ,19 , dhn 1en1gegsnnn.
roßherzogl. Amtsgericht. Ar. 8 b,
.r , eenvead. eingetragene Genossenschaft mit un⸗
8.eesa. Genos⸗ schafte 8809 E Haftpflicht du vaset ein⸗ 8 esige n register . V
8.. d .s Seebe ae eregs S getragen: Das Vorstandsmitglied Mathias
bei Meyels III., Ackerer in Wawern, ist ver⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ storben. Au seine Stelle ist der ch vfr⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht Becnard Klaßen in Wawern zum Vor⸗ in Nüvel eingetragen, daß der Hufaer standsmitglied gewählt worden. Peter Petersen Bladt in Stenderup und Wazweiler, 5. Januar 1916. der Halbhufner Peter Petersen in Nübel Königliches Amtsgericht. aus dem Vorstande ausgeschieden und an Sene eahrepsg 8 ihre Stelle der Hufner Peter Petersen in Werl, Bz. Arnsberg. [64314] Nübel und der Hufner Jörgen Petersen jun. Bekanntmachung. in Steaderup in den Vorstand gewählt sind. In das Genossenschaftsreaister ist bei Sonderburg,. den 12. Januar 1916. lfd. Nr. 13 — Kousumverein für Königliches Amtsgericht. Abt. . Höingen und Umgegend e. G. m. Steele [64308] 8 8. 8 8. Lftn ni iet wetregen, 8. vele. [643 a ellvertreter für die im 5 In unser Genossenschaftsregister ist bei Pläeaschenden
Hermann Risse und Joseph Kaiser der der Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Franz Schmöle und Franz Heimann zu
Kempten, Algäu. [64439] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskafsen⸗Verein Ebersbach, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Engelbert Wechs. An seine Stelle wurde gewählt: Martin Epple, Postagent in Ebersbach. Kempten, den 15. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Labischin. [64287] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, Labischiner Spar⸗und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Labischin, ist heute eingetragen worden: Der Hauptlehrer Johann Gapinski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kausmann Waldemar Feder getreten. 2
Labischin, den 13. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. [64288] K. Amtsgericht Leutkirch.
In das Genossenschaftsreginer Band I Blatt 113 ist heute bei der „Sennerei⸗ genossenschaft Reichenhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Reichen⸗ hofen“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1916 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Josef Geser, Bauers in Hinterstriemen, Gemeinde Reichenhofen, der Bauer Johannes Geser in Hinterstriemen, Gemeinde Reichenhofen, zum Vorstandsmitglied gewählt. 1“ Königliches Amtsgericht. Den 14. Januar 1916. Tosen. [64299] Landgerichtsrat Gundlach. In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 Liebenwerda. [64289] ist bei dem Posener Beamten⸗Spar⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute und Hülfsverein eingetragene Ge⸗ unter Nr. 4 bei dem Kredit⸗ und Spar⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ verein zu Wahrenbrück eingetragene bpflicht in Posen eingetragen worden: Genossenschaft mit unbeschränkter „ Au Stelle des Magistratsobersekretärs
Hamburg. Eintragung (60- in das Geuossenschaftsregister 1916. Januar 13. —* „Terraingesellschaft Schiffbekernaz, eingetragene Genossenschaft mit 8* schränkter Haftpflicht. Zum vertreter des behinderten Vorstan mite⸗liedes J. D. S. Schmidt Friedrich Johannes Lau, zu Hꝛmbamg bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [64280 In das hiesige Genossenschaftsregite ist heute unter Nr. 102 die Genoscz⸗ schaft unter der Firma Lieferungeg nossenschaft der selbständigen S macher des Handwerkskammer beziu Hannover, eingetragene Genossen schaft mit beschräünkter Haftpflicht a dem Sitz in Hannover eiagetrag worden. Das Statut ist am 1. Novenig 1915 errichtet. Gegenstand des Una⸗ nehmens ist gemeinsame Uebernahne Arbeiten des Schuhmachergewerbes ihre Ausführung durch die Mitglieder.— Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Ing Genosse kann sich mit höchsteng 5 . schäftsanteilen beteiligen. — Vorstant mitglieder sind: Karl Schlieper, Schii⸗ machermeister, Linden, Friedrich Lehmm Schuhmachermeister, Hannover. Die 9) kanntmachungen erfolgen unter der Fim und Unterzeichnung von mindestens sas Vorstandsmitgliedern im Hannoversche Tageblatt und der Fachzeitschrift „Je Schuhmachermeister“. Die Willeng klärungen des Vorstands erfolgen dus zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschit in der Weise, daß die Zeichnenden zu z Firma der Genossenschaft ihre Naue unterschrift hinzufügen. Die Einsicht Liste der Genossen ist während der Dus stunden des Gerichts jedem gestattet. Hannover, den 13. Januar 1916,
nossenschäaft mit unbeschränkler Haft⸗ pflicht in Grabitz“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor. standsmitglieder Albert Holcke und Adolf Schacke der Ansiedler Franz Wegwitz bezw. der Ansiedler Konrad Fuchs, beide in Grabitz, zu Vorftandsmitgliedern gewählt worden sind. Amtegericht Birnbaum, 11. Januar 1916.
Ureslau. [64271] In unser Genossenschaftsregister Nr. 140 ist bel dem Pilsnis Masselwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Klein Masselwitz am 8. 1. 1916 eingetragen worden: Vorstand, verstorben Stellenbesitzer Paul Jahn, be⸗ stellt Gastwirt Gustav Pache zu Klein Masselwitz. Als Vertreter des Vorstands⸗ mitglieds Berthold Winkler ist fär die Dauer seiner Behinderung durch Kriegs. dienst der Stellenbesitzer Robert Sperlich zu Groß Masselwitz von Amts wegen be⸗
stellt. Amtsgericht Breslau.
Deggendorf. [64272] In das Genossenschaftsregister für Arn⸗ storf wurde heute bei der „Molkerei⸗ geuossenschaft Mödlsbach, e. G. m. unbeschr. H. in Mödlsbach“ einge⸗ tragen:
Als Stellvertreter ist in den Vorstand gewählt: Plattner, Josef, Oekonom in Schwaig
Deggendorf, den 13. Januar 1916.
Kgl. Amtz’gericht Deggendorf, Registergericht.
Euskirchen. [64273] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, Weingartener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Weingarten, ist heute eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1915 ist an Stelle des ver⸗
8 Enrich. [641941 1.“ Ueber den Nachlaß des Ritterguts⸗ b 88n besitzers Friedrich Zillessen in Cletten⸗ bperg ist heute, Nachmittagz 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Peter hierselbst. Erste Gläubigerversamm⸗ lang am 12. Februar 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1916, Vorgittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1916. Ellrich, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [61195] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Juhaberin einer Fettwarenhandlung, Ehefrau Meta Schmidt, geborene Jessen, in Flensburg, Angelburgerstraße Nr. 70, wird heute, am 14. Januar 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Berlin. 7 öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Geschäf Christian Thordsen in Flensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Februar 1916 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1916, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1916, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Februar 1916. Flensburg, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Frankenberg, Hess.-Nass. Konkurseröffnung. [64196] Ueber den Nachlaß des am 28. August 1914 gestorbenen Dachdeckers Jakob Höhl von Frankenberg ist heute, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Gercke in Frankenberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Februar 1916.
reußischen Sta
r.
2 b [64297] In uaser Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei dem Deutschen VBeamten⸗Woh⸗ nungsbau⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Posen eingetragen worden: Paul Klopsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bis zur nächsten General⸗ versammlung sind der Eichamtsrendant Paul Weichert in Posen zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede und Amts⸗ ggerichtssekretär Oskar Degner in Posen als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Posen, den 30. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. [64298]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Provinzial⸗Genofsenschafts⸗ kasse für Posen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Manfred Hünerasky und Klaus von Föller sind weiterhin bis 31. Dezember 1916 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗
stellt.
Posen, den 11. Januar 1916.
07983.
Genossenschaftsregister.
Angermünde. [64267] In unser Genossenschaftsregister ist
Fre Prüfungstermin: 8. Februar Frankenberg, Hess.⸗Nassau, den 12. Ja⸗
Louis Käufer ist der Mittelschullehrer
Bekanntmachung. Gemäß § 141 F.⸗G⸗G. soll die Firma „Hotel Deutsches Haus, Inhaber: Wilhelm Voelske“ in Garusee im
Gesellschaft ist von Stift Keppel⸗Allenbach nach Weidenau verlegt. Siegen, den 12. Januar 1916.
heute unter der Nummer 44 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Gramzower Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
storbenen Mirglieds Ackerer Adolf Ruhr der Michael Gemünd in Weingarten zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Euskirchen, den 12. Januar 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. 12
Harburg, Elhe. bu
In unser Genossenschaftsregister ist ba
Haftpflicht zu Wahrenbrück, einge⸗ tragen: Der Kleinerbe Karl Buchner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Handelsmann Leopold
Oswald Vogt in den Vorstand gewählt. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, Gen.⸗R. 4, folgendes eingetragen: Sp 7: Die Genossenschaft ist durch
Höingen in den Vorstand gewählt sind. Werl, 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
nuar 1916. Der Gerecea t Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht.
Teterow. [64392] Wettin. [64315]
bei der Firma Kriegs⸗Darlehnsgenosee In unser Genossenschaftsregister ist heute
Krehan gewählt worden. — schaft der Hausbesitzer e. G. m. h. orden. Durch Beschluß
Handelsregister gelöscht werden. Wider⸗ des Aufsichtsrats vom 7. Januar 1916 ist
sprüche sind innerhalb von 4 Monaten Beschluß der Generalversammlung vom
7. Dezember 1915 aufgelöst.
Posen.
beschränkter Haftpflicht, mit dem (64300] In unser Genossenschaftsregister Nr. 42
Sitze in Gramzow eingetragen und Kaukehmen.
Königliches Amtsgericht. [64436]
geltend zu machen. Marienwerder, den 7. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
ô%osterfelda, Bz. Halile. [64382 In unser Handelsregister A ist heute bei⸗ der unter Nr. 38 eingetragenen offnen Han⸗
delsgesellschaft „Zuckerfabrik Stößen“
eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Albert Romanus ist der Guts⸗ besitzer Paul Schumann in Droitzen in den Vorstand gewählt.
HOHsterfeld, den 5. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. ([64383. 1 Bekanntmachung. In unser Handelsnegister Abteilung B wurde beute bet der Firma: Vereinigte Strohstoff Fabriken, A. G, mit dem
In unser Handelsregister ist heute zur
Fuma „H. Weltzien“ in Teterow ein⸗
getragen: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft
übergegangen auf die Witwe des Kauf⸗
manns Heinrich Weltzien, Ida geb. Prosch,
zu Teterow.
Teterow, den 15. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. [64393] In das Handelsregister ist bei der Firma L. Borchardt u. Comp. in Thorn eingetragen, daß das Geschäft mit unveränderter Firma auf Fräulein Marie Borchardt in Thorn übergegangen ist. Thorn, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. [64394] In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 6 bei der Firma
dabei folgendes v rmerkt: Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere: 1) der gemeinsame Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen au gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Erich Kienbaum in Gramzow, zugleich als Vereinsvorsteher, Tierarzt Rudolf Knebel in Gramzow, zugleich als Stel⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Glaser⸗ meister Hermann Bettac in Gramzow
Frankfurt, Main. [64274] Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister. Gn⸗R. 58. Löwenbrauerei. Der Flaschenbierhändler August Bauer zu Frankfurt a. M. ist für das sich zurzett im Felde befindliche Vorstandsmitglied. Foseph Haselsteiner als stellvertretendes Vorstandsmitglied weiter bis zum 15. De⸗ zember 1916 ernannt worden. Frankfurt a. M., den 11. Januar 1916.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. [64275]
Geuossensch aftsregistereintrag. „Moilkereigeuossenschaft Trauts⸗ kirchen — eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht“. An⸗ Stelle des behinderten Vorstandsmitaglieds Michael Spengler wurde Georg Kreitlein in Stöckach in den Vorstand gewählt.
Heide, Holstein.
zu Harburg eingetragen: Für den al geschiedenen Archttekt Theodor Graap- Harburg ist der Magistratsbureauann Paul Karl Friedrich Köhn in H. durch Beschluß des Aufsichtsrats ne 6. Dezember 1915 zum Vorstandsmitgla gewählt.
Harburg, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
In das Genossenschaftsregister ist
der Genossenschaft Heider Volkeban e.
G. m. u. H. in Heide eingetrahn
Der Rentner Alfred Arens ist nanesh. bis zum 1. Januar 1917 als Stellvertt des zum Heeresdienst einberufenen Kassien Reimers bestellt.
Heide, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. B.
für den zum Heere einberufenen Oskar vhens an Penen Wetzel während der Dauer der Behinderu Vertreter bestellt. Liebenwerda, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Bekanntmachung. [64291] In unser Genossenschastsregister ist zu Nr. 2 bei dem Vorschußverein Lötzen — E. G. m. u. H. — heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Walter Boehm, Rendant in Lötzen. Spalte 6f: An Stelle des verstorbenen Kassierers Max Götz ist der Rendant Walter Boehm von hier durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1915 zum Rendanten gewählt worden. Lötzen, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
ist bei dem Posener Spar⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Posen ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Berthold Rachuy ist der Landes⸗ sekretär Paul Hedtke in Posen bis zur
1) Gutsbesitzer Fri ) Gutsbesitzer 28 Lelthe.
Sp. 5: Zu Liquidatoren sind bestellt: Eickenscheidt in Kray,
ilhelm Schaeper
Steele, den 10. Januar 1916. Königliches Amtegericht.
8 Zappeudorf eingetragen, daß der Arbeiter Ftreter des behinderten Vorstandsmitgliedes
nächsten Generalversammlung zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Reinerz. [64301] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Konsumverein Rückers e. G. m. b. H. — eingetragen worden,
Storkow, Mark. [63990] In unser Genossenschaftsregister ist heute, betreffend den Friedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Friedersdorf (Mark), folgendes eingetragen worden: Der August Hamann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an
daß die Fabrikbeamten Josef Rupprecht und Alfred Kastner aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Glas⸗ schleifermeister Paul Leder und Ferdinand
wählt sind. 1
der Büdner Wilhelm Zock zu gewählt worden.
Tauberbischofsheim.
Storkow, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
8 Stelle riedersdorf
[64 309]
bei Nr. 3 Allgemeiner Konsumverein zu Zappendorfeingetragene Geuofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht
Karl Kloß in Müllerdorf zum Stellver⸗
Hädicke bestellt iit. Wettin, den 10. Ja⸗ nuar 1916. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. 191819 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sockelstein folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Landwirte Heinrich Seehafer und Hermann Schmalz sind infolge ihres Eintritts ies Heer aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die “ Wiederhöft und Blume ge⸗ teten.
Wreschen, den 8. Januar 1916.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erunst Rode in Kaukehmen ist heute, am 15. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rentier Albert Oehlert in Kaukehmen. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1916. Erste Gläubigerversammlung Eund allgemeiner Peüfungstermin den 23. Februar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Fedruar 1916. Kaukehmen, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. [64204] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinen⸗
fabrikanten und Schmiedemeisters
Heinrich Hildebrandt in Lauenburg
(Eibe), Hamburgerstraße, wird heute,
am 7. Januar 1916, Nachmittags 6 Uhr,
d Rj Sitz in Dresden, Zweigniederlassung: Gewald aus Rückers in den Vorstand ge⸗ Rhein⸗Dürkheim. eingetragen: 1) Emil Günzburger in Dresden ist aus dem Vorstande infolge Ablebens aus⸗ geschieden. 2.,) Zum Mitglied des Vorstands wurde der Kommerztenrat Josef Mörbe in Rhein⸗ Dürkheim bestellt. Hsthofen, den 13. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
Rastatt. [64386] Haadelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 232: — Andreas Schick in Muggensturm. — Die Firma ist er⸗ losch n. Rastatt, den 14. Januar 1916. Großh. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [64036] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Joh. Albrecht eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinric Wegner zu Rostock, feüher in Stralsund, übergegangen. Beim Mebergang des G schäfts auf den Kauf⸗ mann Heinrich Wegner zu Rostock sind die im bisherigen Betriebe begrünzeien Forderungen und Verbindlichkeiten auf ihn nicht mitübergegangen. Rostock den 11. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, neckib. [64037]
In das hiesige Handelsregister ist heute
zur Firma Wasserbeschaffung Adolf Thöl in Rostock eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Dethloff zu Rostock ist erloschen.
Rostock, den 11. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schöningen. [64387] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 282 ist heute bei der Firma Fritz Rattunde in Schöningen eingetragen: Die Firma ist nach Aufgabe des Ge⸗ schäfts heute gelöscht. Schöuingen, den 10. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. „Adolf Ebert“. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Adolf Ebert in Bischofsheim v. Rh. seit dem 1. August 1914 eine Apotheke daselbst. Schweinfurt, den 14. Januar 1916. K. Amtsgerlcht, Registergericht.
Schwelm. Bekanntmachung [64389] In unser Handelsregister Abteilung A Nrr. 540 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft „Maschinenfabrik Köllmann & Ca.“ mit dem Sitze in Langerfeld ein⸗
Fürth den 15. Januar 1916. Kgl. Amtsger⸗ cht — Registergericht.
Gerdauen. [64276] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei dem Loewensteiner Dar⸗ lehnskafsenverein, e. G. m. u. H. in Löwenstein: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschedenen Mühlenbesitzers August Prengel⸗Löwen⸗ stein ist der Besitzer Gustav Briese I. aus Löwenstein in den Vorstand gewählt.
Gerdauen, den 29. Dezember 1915.
Amtsgericht.
Goldberg, Necklb. [64277] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur landwirtschaftlichen Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Ruest eingetragen: Der Erbpächter F. Dieckmann in Ruest ist ans dem Vorstand ausgeschlossen. Der Erbpächter E Rieck in Ruest ist an seiner Stelle in den Vorstand gewählt. Füt das jm Felde abwesende Vorstandsmit⸗ glied Erbpächter R. Hahn ist der Eecb⸗ pächter Christian Jarchow in Ruest als Stellvertreter gewählt. Goldberg i. M, den 13. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Goldberg, Schles. [64278]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗Geuossenschaft Alzeuau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober Alzenau eingetragen worden: 1
Für den ausgeschiedenen Bruno Liebes⸗
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O.⸗Z. 13 — Ländlicher Kreditverein Gissigheim, e. G. m. u. H. in Gissigheim — eingetragen: Der Landwirt Johann Schreck in Gissigheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Land⸗ wirt Andreas Stang jg. in Gissigheim ist zum Vorstandsstellvertreter bestellt.
Iber den 27. Dezember
Großh. Amtsgericht.
Usingen. [64310] In unser Genossenschaftsregister ist heute die mit Statut vom 10. November 1915 und mit Nachtrag vom 7. Dezember 1915 unter der Firma „Epar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Hasselborn“ mit dem Sitze in Hassel⸗ born errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung von Spareinlagen, Gewährung von Darlehen, gemeinsamer Einkauf von Bedarfsartikeln und Verkauf landwirt⸗
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hagen, 8 [64233] In das Musterregister i — 8 3,8. sterregister ist eingetragen mittags 10 Uhr. Nr. 506. Friedrich Bald, in Firmaf Lauenburg (Elbe), den 7. Januar Buchdruckerei Bald & Krüger, in 1916. Hegen (Westf.). bin J Königliches Amtsgericht. enthalten Muster für Zigaretten⸗ Leipzig. — z schachtelnaufbrücke, welche im Inlande an⸗ Iebn Nachlaß des am 209809] zefertigt werden sollen, unter folgenden 1909 verstorbenen Kaufmanns Carl Fabritnummern 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, Wilhelm Hermann Böttiger in Leip⸗ Flächenerzeugniss’, Schutzfrist 3 Jahre, zig⸗Gohlis, Aeußere Hallischestr. 116, angemeldet am 7. Januar 1916, Nach⸗ wird heute, am 13. Januar 1916, Nach ihiitag6 5 Kßhr 15 Met mittags ½2 Uhr, das Konkursverfahren e Dagen (Westf.), den 12. Januar 1916. öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizra Dr. C. Müller in Leipzig. Anmeld
Königliches Amtsgericht. frist bis zum 4. Februar 1916. Wah schaftlicher Erzeugnisse. Die Höhe der 8
und Prüfungstermin am 15. Februar Konkurse. Haftsumme beträgt 500,— ℳ. Die höchste Breslau. [64188]
1916, Vormittags 11 Uhr. Offener S Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ ’ ü — ruar 1
Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Königliches Amtsgericht Leipzig, nosse sich beteiligen kann, beträgt sünf. Julius Witkowski in Breslau, Adal⸗ Abt. 1I A, den 13. Januar 1916. Bekanntmachungen erfolgen unter der bertstraße 16, wird am 14. Januar 1916, 1“] Firma im Usinger Kreisblatt und, falls Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Lindlar. Konkurseröffnung. [64208 dieses Blatt elngeht, bis zur Bestimmung eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto leber den Nachlaß der am 6 Septembe eines anderen Blatts durch die nächste Kallmann von hier, Feldstraße 27. Frist zur 1915 in Waldbruch, ihrem Wohnort, Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ Anmeldung der Konkursforderungen bis verstorbenen Witwe Maria Gertru anzeiger. einschlleßlich den 1. März 1916. Erste Oerder, geborenen Laudenberg, is
Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Gläubigerversammlung am 9. Februar am 13. Januar 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schmidt, Gastwirt, Karl Kraus, Bürger⸗ 1916, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und das Konkursverfahren eröffnet worden. meister, Martin Morgel, Landwirt, von Prüfungstermin am 15. März 1916, Verwalter ist der Kaufmann August Sasse Hasselborn. 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ in Lindlar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer frist bis zum 1. Februar 1916. Ablau die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest der Anmeldefrist 20. Februar 1916, erst standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung mit Anzeigepflicht bis 1. März 1916 ein. Gläubigerversammlung am 12. Februar erfolgt, indem der Firma die Namens⸗ schließlich. 1916, Vormittags 11 Uhr, und all unterschriften beigefügt werden. Breslau, den 14. Januar 1916. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
gemeiner Prüfungstermin am 4. März Amtsgericht. 1916, Vormittags 11 Uhr, an
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
hiesiger Gerichtsstelle. Lindlar, den 13. Januar 1916. Ufingen, den 7 Franaf 1916. Köͤnigliches Amtsgerich5. 8 2 gericht. 8 öulgliches Amtsgericht Monheim, Schwaben. 164232] Vandsburg. [64311] In dem Genossenschaftsregister ist bei
Das Kgl. Amtsgericht Monheim (Schw.) der Spar⸗ und Kreditgenossenschaft
hat über das Vermögen der Landwirts⸗ gläubiger Landwirte, e. G. m. u. H.
e S und a Wem „Hs. 8
in Bandsburg eingetragen: Durch Be⸗ “ I 8— schluß der Generalversammlung vom
8 22 1919, Ne 4s.
8 seralversam en Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
15. Deiember 1915 ist § 36 Abs. 3 des Gerichtsassistent Hofielen in Monheim.
Statuts wie folgt abgeändert: Die Ein⸗ Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗
ä Geschäftsanteil muß . A orderungen ist bie
Lancsgegicht wanboburg.,. Februar nschließlich bestimmt. den 10. Januar 1916.
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Petersen in Lauenburg, Elbe. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1916, Vormtttags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Februar 1916. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. März 1916, Vor⸗
Adolph Decomin eingetragen: Handelsgesellschaft Adolf Decomin in Tilsit ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Rutkowski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherine Gesellschafter Arthur Rehländer ist alleiniger Inhaber der Firma Adolph Decomin. Tilfit, den 5. Januar 1916. Köniagliches Amtsaericht.
Tübingen. [64396] K. Amtsgericht Tübingen.
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen Band II, ist unter Nr. 349 die Firma: Technisches Bureau für Maschinenbau, Eisenkonstruktion und Elektrotechnik, Adolf Hoch in Mar⸗ bach a. N., mit ö in Göaningen. eingetragen worden und als Inhabek üdolf Hoch, Techniker in Königliches Amtsgericht. 11“ nerliin. — — (64268]
Den 185 “ In unser Genossenschaftsregister ist
1““ heute bei Nr. 576 („Prodega“ Produktions⸗ Uerdingen. [61397] und Einkaufsgenossenschaft für Gastwirts⸗
Im hiesigen Handelsregister ist bei der artikel, eingetragene Genossenschaft mit Firma Theodor Schwiertz in Uer⸗ beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Reinicken⸗ dingen heute eingetragen worden: dorf) eingetragen: Oskar Zimmermann zu
Dr. Wilhelm Eberlein, Militärchemiker, Chatlottenburg ist zum Stellvertreter des ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. behinderten Vorstandsmitgliedes Albert
Der Chemiker Dr. Hermann Bürger Krufe bestellt. Berlin, den 10. Januar zu Uerdingen setzt das Geschäft mit den 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Kommanditisten unter der bisherigen Mitte. Abt. 88. “ nerlin. — [64403.
Uerdingen, den 132. Januar 1916. In unser Genossenschaftsregister ist
Königliches Amtsgericht. heute bei Nr. 541 (Haus⸗Genossenschaft Vechta. [64398] der Verbindung „Agraria“ zu Bonn, ein⸗
In das hiesige Handelsregister Abt. Agetragene Genossenschaft mit 1 kind ist der Tischlermeister Ernst Höfchen Nr. 110 ist zu der Firma Gebr. Kreym⸗ Haftpflicht, Berlin,) eingetragen: r. zu Ober Alzenau in den Vorstand gewählt borg in Lohne heute eingetragen: Die Wilhelm Feldmann ist durch Tod aus dem worden. 2 Firma ist erloschen. Vorstande ausgeschieden. Martin Zahn Goldberg i. Schl., den 7. Januar 1916.
Vechta, 1916, Janugr 10. zu 111 8 18 den Kgl. Amtsgericht.
1 V nd gewählt. erlin, den 11. Ja⸗ 8 eecha- Großherzogliches Amtsgericht orstand gewäh öu 164279]
g1 nuar 1916. Königliches Amtsgericht 8 vöge-e eülrcung, betreffend .9n Berlin ltie. Abteihung 38. Fan Ghenosenschaftgregster 1n beicde Handelsregister B Nr. 43 eingetragene Bernstadt, Schles. [64269] Peeer. 12n beenc sge ag 8 88 B2Srae-a-eeg ö Ie. 8 T“ 8.2s geuen Geuossenschaft mit Leschränkter E olff, ann⸗ bei Nr. Spar⸗ 1 „, S 8, 9 1— Käh wird dahin berichitgt, daß die Aktien In⸗ beschränkter Haftpflicht in Vielgulh Der Rentier Ernst Müns in Hanshagen Ks egliches Amtsgericht. 1. ee; vqs ee. “ in Peterawe zum Vorstandsmitglied ge⸗ haberakti en sind und daß 1e ee, ee etogfgceh See ist aus dem Vorstand ausgeschieden und nig Gern gerenrde t. 1 eh ue 8788 Keag. wählt. 8 Vorstands sind L. 8”8 tor, 8. 88 a gg Siele der an seine Stelle der Pastor Johannes 122 s Standheim 8ög- ist. 8 haller Samter, den 14. Januar 1916. Fennhen. Eenst Wolff, “ — 273 dneg. heegen besitzer August Jarset in Viel⸗ Fürer in Hansbagen getreten. Kempten, A 8 8. wtereiuura Minocfeim. usg ist: 1 Königliches Amtsgericht. 11““ “ anch gewäͤhlt 8 3 1 e. gene 12. dlenssn. 1enne lenfshasgens⸗ Altusrich Neuburg a. D., den 12. Januar 1916. Schöningon. [64305] 8 b 21 9 f ung vom 25. Okfober 1915. 8 Au⸗ .D.⸗ . -In das hlesige Gen Viersen, den 12. Januar 1916. Amtsgericht Ree; ee. Satzung dahin geändert worden, daß zur G. m. u. H. in ,ven hom K. Amtsgericht. 1 Ssee. EI“ Königliches Amtsgericht. 5. Januar 19 8 Beschlußfähigkelt des Vorstands die Vorstand ist ausgeschieden: zäüt — kehnetafsen⸗Wercin da voninnen ein⸗ Waldshut. [61400] Birnbaum. [64270] Gegenwart von mindestens drei Vorstands⸗ An seine Stelle wurde 8 veeenee : Eintrag im Handelsregister B O.⸗Z. 11⁄ In das Genossenschaftsregister ist bei mitaliedern notwendig ist. Hörmann, Bauer in Sta 2 t 1916. zur Firma Aluminiumwalzwerk Nr. 17 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ Greifswald,. den 7. Januar 1916. Kempten, den Wutöschingen G. m. b. H. in [lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Koönigliches Amtsgerichtt. Kgl. Amtsgericht.
Statut vom 17. November 1915. Alle Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Sie ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein haben durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ steher oder sein Stellvertreter, zu er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschr ft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Angermünde, den 8. Januar 1916.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [6A In unser Genossenschaftsregister ist he⸗ bei der unter Nr. 30 verzeichneten nossenschaft Ländliche Spar⸗ und 2c lehnstasse Wingerode, eingetrag Genossenschaft mit beschränkter Hu— pflicht in Wiugerode, eingetragen wond Nach Beendigung der Liquidation ist Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Heiligenstadt (Eichsfeld), den . nuar 1916. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
(6h
Lüchow. [64292]
Spar⸗ und Darlehuskasse des land⸗ wirtschaftlichen Vereins Wustrow, e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschteden Wrennereibesitzer Albert Rode, vom Auf⸗ sichterat als Vertreter bestellt: Bürger⸗ meister Heinrich Schulz in Wustrow. Ein⸗ getragen am 12. Januar 1916. König⸗
Reinerz, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [64302] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 55 wurde beute bet der Spar⸗ und W“ sse S.eFeriiser. un rbeitern im Eisenbahndirek⸗ liches Amtsgericht, I, Lüchow. tionsbezirk Saarbrücken, e. G. m. “ 8 6 H. in Saarbrücken, folgendes ein⸗ mingen. 4440] getragen: Genossenschaftsregistereintrag. An Stelle des Eisenbahnsekretärs Darlehenskassenverein Amendingen Kowatsch ist der Eisenbahn praktikant e. G. m. u. H. Sitz in Amendingen. Josef Niegemann in Saarbrücken als An Stelle des ausgeschiedenen Vereins. Vorstandsmitglied gewählt worden. Gemäß vorstehers Josef Schmid wurde als solcher Beschluß der Generalversammlung vom das bisherige Vorstandsmitglied Leonhard 11. Dezember 1915 ist der § 45 der Goldhofer gewählt. Weiter wurden als Statuten abgeändert worden. Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Saarbrücken, den 10. Januar 1916. 1 898 Phann Rott gewaͤhlt: Königliches Amtsgericht. 17. Kemigius Zint, Oekonom, und Franz . K 302 Halbreiter, Oekonom, belde in Amendingen. ““ “ Memmingen, den 15. Januar 1916. Am 14. Januar 1916 wurde in Band 3 Kgl. Amtsgericht. Nr. 212 fü r S.
9 G bei Nr. 212 für den Münsterer Spar⸗ Mülmansen, EIS. 164293) I1““ Lhe. OL1““ Mülhausen schränkter Haftpflicht eingetragen:
Natert tz. “ Is t Laut Beschluß der Generalversammlung Band III Nr. 99 bei Konsumverein
8 26. weee. “ sind an Stelle de . Heeresdienst einberufenen Vor⸗ „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Zillis⸗ dern um Heeresdirn
heim eingetragen: An Stelle von Ernst standsmitglieder, Vereinsvorsteher Auguft Hislen ist der Schlosser Alfons Ritzler in
Waahes und des Stellvertreters des Zillisheim als Vorstandsmitglied gewählt. aet vsrfehete Fes Zhre de Wosstanhe Katserliches Amtsgericht.
mitglieder Jeremias Boul zum stell⸗ Nünchen. [64294]
vertretenden Vereinsvorsteher und Eugen Zieger zum Stellvertreter des stellver⸗
Darlehenskassenverein Notzing⸗ Aufkirchen, eingetragene Genossen⸗
tretenden Vereinsvorstehers sowie Franz Waring und Josef Waring, beide Land⸗
8 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. unzerzeichnet, in der Hannoversche Sitz Notzing. Sebastian Kreßierer aus
wirte in Münster, zu stellvertretenden 82 rnertlschem Zeinn “ 1SSe. 889 . und Forstwirtscha en Zeilunge dem V Mbnbes Amtsgericht Saargemünd. 2 2 Deu orstand ausgeschieden. Neubestelltes her ekehe Vorstandsmitglied: Urban Humpl, Oekonom Samter. Bekanntmachung. [64304 dehga zeruftsjahr ist das Kalende in Notzing. 1 In unser Genossenschaftsregister ist be Die Will cnserklarung und Zeichnan München, den 15. Januar 1916. der Genossenschaft: Peterawer Harlehns⸗ die Genoffenschast erfolgt durch zre K. Amtsgericht. Neuburg, Donau. [64295]
eeee E. G. m. u. H. in handi Sechame Peterawe (Nr. 11 des Registers) folgendes Fr Melsee saasnr de Feichn efih Staudheimer Spar⸗und Darleheus⸗ Namensunterschrift der iema an kassenvexein, eingetragene Genossen⸗ Hildesheim, den 5. Januar
Hildesheim. ETb
In das hiesige Genossenschaftérg ist heute unter Nr. 93 eingetng Landwirtschaftliche Bezugs, und! satzgenossenschaft, eingetragene noffenschaft mit beschränkter † pflicht, Sitz in Söhlde. Gegenst des Unternehmens ist:
1) der gemeinschaftliche Bezug le wirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 882 d2 ö Ubsat n
aftlicher Erzeugnisse zwecks Fölke. ““ und der Wirtschaft Genossen.
2 Mitglieder des Vorstande Landwirt Heinrich Wesemann in Ei Landwirt Robert Thles in Söhlde,¹ wirt Emil Sudwinkel in Söhltt.⸗
Das Statut ist vom 8. Dezember! Die Bekanntmachungen der Genossersc scfesgeh b * Firma der Gen⸗
aft, gezeichnet von zwei Vors h l die vom Aufsichtsrat gehenden unter dessen Benennung, bonf Vorsitzenden oder dessen Steltvan
Einbeck. [64193] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters August Schrader in Einbeck, Benserstraße 31 — z. Z. Rüstringen, Frlederikenstraße 58, 1I —, ist heute, am 15. Januar 1916, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurzverwalter: Justizrat Garbe in Einbeck. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1916. Gläubiger⸗ versammlung Montag, am 14. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin 6. März 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Zimmer 6. Einbeck, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. II.
[64388]
Norden.
In Nr. 10 und D
[64296] das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: Spar⸗ arlehnskasse, eingetragene Ge⸗
Termin zur Wahl eines anderen Ver.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗
[lung vom 28. Dezember 1915 lst an Stelle