1916 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

164163]

164478] Portland⸗Cement-Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actien-Gesellschaft in Lüneburg.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in der ordnu äßig berufenen Versamm⸗ lung der B

t der hypothekarisch ge⸗

sicherten Teilschuldverschreibungen der

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

oben bezeichneten Gesellschaft aus den Jahren 1901 und 1908 (Lit. D und Tit. E) vom 18. Dezember 1915 beschlossen ist, die Tilgung der bezeichneten Anleihen während der Jahre 1916, 1917 und 1918 ruhen zu lassen. Der Vorstand. Eduard Heyn. Albert Heyn.

Räckzahlung am 1. Juli ds.

ab zur Einlösung. Raguhn, den 15. Januar 1916.

Maschinenbau und Metalltuchfabrik, Aktiengesellschaft.

In der am 7. Januar 1916 in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung von 10 500,— unserer Teilschuldverschreibungen wurden zur nreg, 79 19939

von Buchstabe A die Nummern 8 ,291 ¾

von Buchstabe l die Nummern 13 73 136 284 306 331 332.

1 Die ausgelosten Stücke gelangen bei der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen, sowie bei deren sümtlichen Niederlassungen und Privat⸗Bank, Alt.⸗Ges., Filiale Dessau, Dessau, vom obengenannten Tage

ezogen: 89 9. 316 373,

bei der Mitteldeutschen

164462] Lindenbrauerei Unna Aktiengesellschaft

Bilanz per 30. S

vorm. Rasche & Beckmann

in Unna i./W. eptember 1915.

Aktiva.

1) Grundstückekonto, Saldo am 1. Oktober 1914...

¹ 1 % Abschreibugg .. 2.) Gebäude⸗ u. Anlagenkonto, Saldo am 1.

Sunhandgd .

2 % Abschrelbung 3) Immobilienkonto, Saldo am 1. Oktobe . Sen

ab Hypotheken. R 4) Eiskelleranlagekonto in Marienheide, 8 Saldo am 1. Oktober 1914 10 % Abschreibung Eiskelleranlagekonto in Altenbundem, Saldo am 1. Oktober 1914 .. 10 % Abschreibung. 8 6) Maschinenkonto, Saldo am 1. Oktober Zugang..

Abgang .. 10 % Abschreibung

7) Lagerfastagekonto, Saldo am 1. Oktober 1914...

5 % Abschreibung. 8

8) Transporlfastagekonto, Saldo am 1. Oktober 1914. S27 v

Zugang

e 9 96599235

Abgarg

EE E6'61ö1565

20 % Abschreibung..

9) Pferdekonto, Saldo am 1. Oktober 1914 2

Zugang

ͤ 11“

20 % Abschreibung

10) Wagen⸗ und Geschirrekonto, Saldo am 1. Oktober 1914 .

LF6F

20 % Abschreibung.

11) Automobilkonto, Saldo am 1. Oktober

20 % Abschreibung ...

12) Eisenbahntransvortwagenkonto, Saldo am 1. Oktober 1914 20 % Abschreibung ..

13) Inventar⸗ und Utensilienkonto, Saldo am 1. Oklober 1914 V 20 % Abschreibung.

14) Flaschenbierutensiltenkonto, Saldo am 1. Oktober 1914

Zugang

50 % Abschreibung 15) Floschenkonto, Saldo am 1. Oktober Zugang

50 % Abschreibung

16) Inventarkonto für übernommene Besitzungen, Saldo am 30. September 1915. .

20 % Abschreibung .

17) Kassakonto, Bestand am 30. September 1915... 18) Effektenkonto, Bestand am 30. September 1915.. 19) Kautionskonto, Bestand am 30. September 1915

20) Debitoren:

8 a. Darlehen gegen Hypotheken und b. Kontokorrentkonto . 8

c. Bank⸗ und Sparkassenguthaben

21) Vorzäte: Bier, Hopfen c....

8 b Passiva.

1) Aktienkapitalkonto.

2) Reservefondskonto, 3

.3) Delkrederekonto, Saldo am 30. Sept

Zuweifung

4) Hypothekenkonto, Saldo am 30. September 1915. 5) Kredttoren, Saldo am 30. September 1915 6) Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende

7) Talonsteuerreserpekonto,

Sealdo am 30. September 1915 . . . . .... 8) Kriegsrücklagekonto, Saldo am 30. September 1915

9) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag aus 1913/114.. Gewinn pro 1914/1915

Reingewinnverteilung:

5 % gesetzliche Reserve ..

3 % Dividende ..

Gratifikationen an Vorstand und Beamie

1¹n

4₰ 150 933 92 1509 34] 149 424 665 594 92 31723 665 912 85 228 397 56 633,47 229 028 43 121 420,—

Oktober 1914

652 594

107 608

1 49603 149 60 1 346 43

4 135 81 . 413 58 22 23 138 954 40

143 190 45 1400, 177790 45

14 179 05 2732—

1 236 60

1914

127 61140

23 495 40

29 268 70 7 88 20 9 98

25

65

6 823 22

2500 520 2 080

04 33 2 403

17 536,92 2 686 25 —2 228

4 044 83 16 178

1 366 23 2 400— V 5788 25 .1 .n u 2017 75 4 213 16 52 ““ 4 113 96

1914

.„ 2

4 113/96

86,12 . 11 806/84 98 820 722 80

1115 776,14 169 126 58 393 798 ,14

Schuldscheine 1 678 700 86 125 195 49

.“ 3 063 586 58

3 2 200 000 6 134 69588

99 32353 V 30 000 129 323 53 430 000 32 169/78 350 2 200 50 000

ember 1915

9 9 „b ⸗0

84 847

. 2 2⸗ 9 . . 8 8

8 *

[64482]

4175 4201 4240 4384 4433 4490 4506

2) Saläre, Löhne und Reisespesen .. 3) Betriebsunkosten.. 4) Reparaturen.. 5) Fuhrwesenunkosten 6) Beleuchtungsunkosten . 7) Handlungsunkosten, Steuer

8 5F 9 9 2„ 2 öö9 8

8

74

BöAbschreibungen: 1) Grundstückekonto 1 % von 150 93 2) Gebäude⸗ und

Anlagenkonto 2 % 3) Eiskelleranlage⸗ konto in⸗ Marien⸗ Helbsa 4) Eiskelleranlage⸗ konto in Alten⸗ hundem 10 % 5) Maschinenkonto 10 % 6) Lagerfastagekonto 5 % 7) Transportfastage⸗ w— 8) Pferdekonto

9) Wagen⸗ und Ge⸗ schirrekonto 20 % Automobilkonto 20 %

10 %

11) Eisenbahntransp.⸗

Wagenkonto 20 % Inventar⸗ und Utensilienkonto „20 % Flaschenbier⸗ utensilienkonto 50 % Flaschenkonto 50 % Kriegsrücklagekonto Immobilien⸗ inventarkonto 20 % von

Delkrederekonto. 11 ö85

Soll. 1) Verbrauch an Malz, Popfen, Kohlen, Eis, Wasser

Assekuranzen.

665 912,65 = 13318,25]

1 496,03 =

20 223,17 =

3 766,23 = 8 227,92 =

886,12 = 05888,68

435 11902

150 375 82 15 218 54

149,60

9 488,98 2 597,65

1 705,81 520,—

600,87] 1 883,12 4 113,96 50 000,—

177,22

30 000,—

2 200,— 860 788 96

Saldo.

1) Gewinnvortrag aus 1913/1914 2) Bierkonto.. . 3) Treberkonto 85

4) Zinsen⸗ und Pächtekonto..

Die in der Generalversammlung am

von 3 % ist gegen Einlösung des Divwidendenscheins Nr. 21 sofort zahlbar: 4 bei der Deuischen Bank in Berlin und deren inländischen Geschäfts⸗ stellen sowie an der Kasse unserer Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus f

Reinhard Effertz, Kommerzienrat zu Hannover⸗Kleefeld, Vorsitzender, Georg Herrmann, Direktor der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, zu Elberfeld, stellvertretender Vorst 3 Rubens, Buchdruckereibesitzer zu Unna i. W, Erich Wippermann jun., Kaufmann zu Kalver.

84 842 39 945 636 35

18 161/93

8854 762 62 20 400 58 52 311,22]7 927 474 42 945 636 35 15. dieses Monats festaesetzte Dividende

olgenden Herren:

Sonstige Passtr

qug

fälligen Wechseln sind weiter worden 12 954,58. 8

Die Direktion.

[6448828 Wochenübersicht

4044,6353 .

vom 15. Januar 1916.

Metallbestad . Bestand an: Reichskassenscheinen und Darlehenskassenscheinen Noten anderer Banken. Lombardforderungen..

ELEE,

Effekten sonstigen Ativen..

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälliger Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ eee“ Die sonstigen Passicva. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 226 478,86 München, den 17. Januar 1916. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[64664] 2

Stand der Badischen

am 15. Jauuar 1916. Aktiva.

Metallbestençd. 6 483 683 23

Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine 404 587— Noten anderer Banken 3 346 080— Wechselbestand 115 439 185/ 90 8 085 680—-

43 216 000 5 206 000 2 548 000

Lombardforderungen

bbb 3 826 587 06

Sonstige Aktiva. 8008 829 63 45 594 632/82

Passiva. 1m

Actien⸗Verein des Zoologischen

Gartens zu Berlin. In der am 17. Dezember 1915 statt⸗ gehabten Auslosung der 4 % igen Obligationen des Zoologtschen Gartens sind folgende Nummern durch den Justiz⸗ rat und Notar Herrn Dr. von Gordon gezogen:

63 96 107 203 344 489 514 519 558 605 642 667 680 728 772 866 923 946 954 974 1004 1021 1049 1147 1222 1274 1287 1341 1388 1465 1534 1548 1561 1630 1641 1661 1697 1717 1773 1799 1822 1848 1978 2057 2202 2245 2258 2298 2318 2323 2345 2365 2370 2373 2380 2418 2480 2576 2694 2699 2819 2839 2863 2879 2931 2996 3006 3044 3137 3153 3228 3234 3242 3329 3352 3481 3567 3592 3685 3688 3697 3729 3734 3749 3809 3829 3889 3921 3948 3955 3971 3990 4085 4101 4133 4280 4283 4337 4356 4603 4637 4638 5024 5081 5098 5390 5433 5470 5553 5554 5559 5660 5858 5868 5922 5934 6032 6041 6084 6171

5019 5244

4753 4833 4961 5141 5146 5193 5484 5499 5500 5746 5754 5857 5955 5981 6009 6179. Die Besitzer dieser Obligationen w rden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den Zinkcoupons erie 5 Nr. 2 nebst Talon zur Auszahlung des Nominalbetrags der Obligationen von je 300,— vom 1. April 1916 ab bei der Couponkasse des Bankhauses S. Bleichröder, hier. Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden zu präsentikeren. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1916 auf. Ferner er⸗ suchen wir die Inhaber der bereits früher ausgelosten Obligationen:

70 1524 1754 2007 2059 2642 2851 3461 3897 4432,

dieselben zur Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste zur Zahlung einzureichen.

Berlin, den 15. Januar 1916.

Actten⸗Verein des Zoologischen

Gartens zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner.

1191412“*“ 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[64489 Bekanntmachung. Hiermit geben wir bekannt, daß Herr J stizrat Dr. Rosenbohm sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats ur serer Genossenschaft niedergelegt und statt seiner Herr Dr. phil. Jacob Ammann den Vorsitz übernommen hat. Berlin, den 17. Jan. 1916. Deutsche Central⸗Genossenschaft, eingetrag.

3063 586 58

)) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[64493] In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Hannover zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen: Rechts anwalt Hans Pfeiffer hierselbst. Hannover, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 1.

[64492] In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Benno Nehlert zu Gleiwt gelöscht worden. Gleiwitz, den 15. Januar 1916.

Der Aufsichtsrichter

u des Königlichen Amtsgerichts.

[64491]

Der Rechtsanwalt Justizrat Draeger

in Genthin ist heute in der Liste der beim

Landgericht in Magdeburg zugelassenen

Rechtsanwälte gelöscht worden.

Magdeburg, den 14. Januar 1916. Der Landgerichtspräsident.

[64494] Der Rechtsanwalt Justinat Johannes

Hansch in Neustettin ist infolge Ablebens

am 17. Januar 1916 in der Liste der

Rechtsanwälte bei, dem hiesigen Amts⸗

gericht gelöscht worden.

Neustettin, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

[64490) Bekanntmachung. Der am 5. d. Mts. verstorbene Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Jensen in Prenzlau ist heute in der Liste der beim Landgericht Prenzlau zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Prenzlau, den 14. Januar 1916. Der Landgerichtspräsident.

[64721] Uebersicht 1

der Sächsischen Bank zu Dresden

1 am 15. Januar 1916.

Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld 24 901 064,— Reichskassenscheine 1 956 188,— Noten anderer⸗ deutscher

Banken 23 971 560,— Sonstige Kassenbestän 1 191 782,— Wechselbestände. 31 155 842,— Lombardbestände.. 20 323 610,— Effektenbestände... 8 583 938,— Debitoren und

9) Bankausweise.

9 000 000 2 250 000,—- 19 258 400

13 429 226

Grundkapital.. Reservefondds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ sichkeiten 2 Sonstige Passiva

1 657 006 23

* 15 554 532 82 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

42 308,55. Der Vorstand der Badischen Baunk.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[64153] 4 Etwaige Ansprüche an die Firma Kunst⸗ hornwerk Leipzig G. m. b. H. sind an⸗

Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 51.

[639121 Bekanutmachung.

Die Gesellschaft „Deusches Tapeten && Wandreinigungs⸗Institut „Ta⸗ wäri“ Gefelschafr mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt a. M. ist auf⸗ elöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 23. Dezem ber 1915. Der Liquidator der Firma Deutsches Tapeten & Wandreini⸗ gungs⸗Institut „Tawäri“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Friedrsch Geisselbrecht,

Bücherrevisor. 8

Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: Mählenbesitzer Oskar Schlobach, Jonitz, Bankdirektor Oskar Lauterbach, Dessau, Hofmaurermeister Otto Träger, Dessau. Dessau, am 1. Januar 1916.

Tapetenfabrik Askauin G. m. b. H.

[644663 Bekanntmachung. Die Heinzelmännchen Compagnie Vertrieb selbsttätiger Koch⸗ und Back⸗

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlivy, den 14. Januar 1916. Der Liquidator

Vertrieb selbsttätiger Koch⸗ und Back⸗Apparate Berliu, in Liquid.:

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. R. v. Goerne. C. Krieger 8 EE1ö1“ Eöö“

sonstige

Karl Holz.

2

Bayerischen Notenbank

zumelden beim Liquidator W. Buckow,

Apparate Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Berlin ist aufgelöst. Die

der Heinzelmäauchen Compagnie

34 vS O82 1W

zum Deut

zeiger und Königlich Preußischen

1114“ Berlin, Mittwoch, den 19. Januar

*

Staatsanzeiger.

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Eebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin a des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den

schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra rolle, über Warenzeichen t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8 8 .

das Deutsche Reich.

für das Deutsche Reich 80 für das Vierteljahr. E Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Musterregister im Monat Dezember 1915.

Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigers“ sind im Monat Dezember 1915 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und odelle in nachstehender Zahl bekanntgegeben

worden: Gericht Ur⸗ es 1ee., erichte pe und plast. Flächen⸗ heber Modelle Muster üum . .271 149 131 18

Frankfurt a. M.. 82 45 37 Dresden. 66 11 55 Leipzig.. 47 9 38 Barmen . 101 101 Nürnberg. 49 37 12 Crefeld. 196 191 5 Hannover. 68 6 München. 19 16 3 Hamburg. 14 10 Stuttgart Stadt. 28 Altona.. 9 Chemnitz. 16 boln. 2 62 114

CvöNSS

dodeodoe

Detmold.. Eibenstock. Elberfeld. Grimma. anau.. örrach. Pplauen. Solingen. Aschersleben Auerhach. Augsburg. Augustusburg Bernstadt Braunschweig Burgstädt. Deggendorf. Döhlen. Frankenberg. Frankfurt

8

d

d0

do do bo bo

et⸗ d0 22 0 A.8A

OSamnc +Soo

—1

lol IISII=SIIewle—

—.

P6 Freiburg, Breisgau Freiburg, Schles. Gehren. Gengenbach. 111““ Gotha. . Gräfenthal agen.. Hainichen. Heidenheim. Höchst. of.. Klingenthal. Lauban . Ludwigsburg. udwigshafen Lüdenscheid. Meerane.. Michelstadt. Oberwiesenthal Dehringen Offenbach.. EE1T11“ pforzheim 8 Pulsnitz Regensburg. Schmölln.. Schneeberg Schwarzenberg Sobernheim. Stolberg, Rhlo. Stuttgart⸗ Cannstatt. Zar 58 ldenburg, Schlesf. . E““ Leimar. Leißwasser. Z“ ickau

usammen bei 73 Gerichten 160 700 1081.

Unter den bei Leipzig angegebenen

8 Urhebern befinden sich 3 Oesterreicher, se zusammen för 9 Muster den Muster⸗ zutz beantragt haben.

Im ganzen sind bisher durch das Musterregister’“ des „Reichsanzeigers“ 4646 648 Muster (1 246 637 pfastische Modelle und 3 400 011 Flächenerzeugnisse) ils neu geschützt bekennt gemacht worden; bre Eintraaung erfolgte bei 1002 ver⸗ schiedenen Gerichten. Das Ausland war sabei in Leipzig mit 134 539 Mustern beteiligt

2— OSSÖSSShoᷣSS=Sh=ÖOS

—- —- —— —- —- - -

8 8 8 11“ u. —'—e dod——O—O RSS=SddoSODD do

8

4

8

8 5 3 8* . 8 d⸗ 1 8

* 8 8 e ö 2* 7 653, 5 4 8 1,,87 .

Handelsregister.

Berlin. Handelsregister [64010] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ . worden: Nr. 44 108. Firma

artha Mallon in Berlin. Inhaber: Frau Martha Mallon, geb. Krüger, Berlin⸗Karlshorst. Nr. 44 109. Fiema: Maschiuenfabrik Alfred Wolff in Berlin. Inhaber: Alfred Wolff, Fabrik. besitzer, Charlottenburg. Nr. 44 110. Offene Handelegesellschaft: Norddeutsche Marmorwerke u. Steinmetzgeschäft Hans Köstner & Gottschalk in Berlin⸗ Weißensee. Gesellschafter: Hans Köstner, Steinmetzmeister, Berlin⸗Weißensee, und Jacques Gottschalk, Fabrikbesitzer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1915 hegonnen. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Schönstraße 11/15.)) Nr. 44111. Offene Handelsgesellschaft: Volkswirt schaftlicher Verlag Hupfer & Heenemann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschafter: Hans Hupfer, Ver⸗ lagsbuchhändler, Berlin⸗Schöneberg, und Hang Heenemann, Verlegec und Buch drockereibesitzer, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1916 be⸗ gonnen. Bei Nr. 3597 (offene Handels⸗ gesellschaft Tietz & Strauß in Berlin): Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Oscar Tietz ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2074 (Firma L. Lindau in Berlin): Die Hauptnlederlassung ist von Magde⸗ burg nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt, sodaß die Zweigniederlassung Berlin⸗ Wilmersdorf zur Hauptniederlassung erhoben worden ist. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Zweig⸗ niederlassungen in Schulitz und Hohen⸗ warsleben bestehen fort. Jetzt Kom manditgesellschaft; dieselbe hbat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen. Dr. jur. Max Lindau, Kaufmann, Berltn⸗Schöneberg, und Ernst Lindau, Kaufmann, Charlotten⸗ bura, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt. Die Prokuren von Ernst Lindau und Richard Alert sind erloschen. Elf Kommanditisten sind vorhanden. Bei Nr. 7283 (Firma Siecke & Schultz in Berlin): Dem Hermann Reinhardt zu Berlin⸗Friedenau ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß derselbe nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Ge⸗ samtprokura des Paul Reimers ist erloschen. Bei Nr. 6841 (Firma Hugo Strei⸗ sand in Charlottenburg): Dem Wil⸗ belm Streisand zu Charlottenburg und dem Fräulein Margarete Streisand zu Charlottenburg ist je Einzelprokara erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 21 129 dermann Moebius in Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 25 237 Wittwe Lina Wirth in Berlin. Nr. 43 549 Georg Rothgießer in Berlin.

Berlin den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Rerlin. Handelsregister [64323] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Ne. 44 112. Offene Hand lagesellschaft: Müüller & Schwanke in Berlin⸗Schöneberg. Ge⸗ sellschafter: Max Muller, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Ernst Schwanke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtiat. Ge⸗ schäftszweig: Tabakwarengeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Apostel⸗Paulus⸗Straße 16 Nr. 44 113. Offene Handelsgesellschaft: Olga Poper & Co. in Berliu. Ge⸗ sellschafter: Frau Olaa Poper, geb. Stern, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg, und Frau Hilde Risch, geb. Schütze, Kauffrau, Berlin⸗Schmargendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Nr. 44 114. Offene Handelsgesellschaft: Langer Schlepe & Co. in Berlin. Gesell⸗ schafter: Wilhelm August Schiepe, Zivil⸗ ingenieur, Berlin, Carl Langer, Kaufmann, Berlin⸗Pankew und Curt Hirschfelsb, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1915 begonnen. Zur Bertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächttat.

Bei Nr. 2435 (offene Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Meyer in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Albert Büchelen zu Zehlen⸗

dorf ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 14 817 (Firma Max Wilh Wegner Nchf. in Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Hedwig Crohn, geb. Cohn, in Berlin. Die Prokura Geora Crohn bleibt bestehen. Bei Nr. 30 856 (Firma Samson & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Theodor Preising, Photograph, Beilin. Der Uebergang der in dem Betrirbe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Preising ausgeschlossen. Beit Nr. 38 720 (Firma Alfred H Schütte in Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin): Gesamtprokuristen sind: Wil⸗ helm Schmitt zu Cöln⸗Klettenberg, August Dicke zu Charlottenburg und Gustav Cellino Waßmus in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf. Bei Nr. 41 283 (Firma Konrad Zimmermann in Berlin): Inhaber sjetzt: Agnes Zimmermann, verwitwete Fabrikant, Berlin⸗Schöneberg, und Ruth Zimmermann, geboren am 10. August 1906, Berlin⸗Schöneberg, in ungetellter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 1469 (offene Handelsgesellschaft Vöckling haus & Heinen in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst, der besherige Gesellschafter Hermann Heimen ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelböscht die Firma Nr. 14 887. Paul Rothschild in Wilmersdorf. Berlin, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [64321] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 966: Heinzelmännchen Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von selbsttätigen Koch⸗, Brat⸗ und Backapparaten sowie von haus⸗ wirtschaftlichen Gegenständen. Grund kopital: 100 000 ℳ. Akttengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1915 festgestellt, am 10. Januar 1916 geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wean der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Zum ordentlichen Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist Kaufmann Karl Holz in Berlin⸗ Pankow; Kaufmann August Köhler in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kzpital zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie deren Stellvertreter. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind wirksam, auch wenn sie nur in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht werden. Die des Vorstands tragen zu der Firma der Gefenschaft die Namens⸗ unterschrift j'des Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden beigesetzt. Die Akxrionär⸗ versammlang wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand einberufen durch, sofern nicht im Gesetz oder in der Satzung Ad⸗ werchendes bestimmt ist, einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Reicheanzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1) Fräulein Else Lewin in Char⸗ lottendburg, 2) Kaufmann August Heinz in Berlin, 3) Frau Kaufmann Olga Schnakenbeck, geb. Ritter, in Char⸗ lotsenburg, 4) Kaufmann Theodor Ruß in Berlin⸗Tempelhof, 5) Kaufmana Walter Dost in Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Aussichtsrat bilden: 1) Kaufmann Otto Rilter in Charlottenhuro, 2) Kaufmann Ludwig Müller in Berlin⸗Dahlem, 3) Kauf⸗ mann August Schnakenbeck in Charlotten⸗ burg, Otto Ritter als Vorsitzender, Lud⸗ wig Müller als stellvertretender Vor⸗ sitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Urkunden, insbesondere von dem Prüßsungsherichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsscht genommen werden. Bei Nr. 3907: Aetien⸗Gesellschaft Körting’s Giec⸗ trieitäts- Werkemitdem Sitze zu Berlin: Ein jeder der Prokuristen Hermann Hahn und Max Kalt ist auch ermächtiäat, wenn der Vorstand aus wehreren Mitgliedern hesteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 12. Januar 1916. Koͤntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt

—yIU

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

Handelsgesellschaft C. Püschel in Berlin): Die Gesellschaft ist durch Tod beider Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Jetzt Inhaber: Marie Püschel, geb. Batsch, verwitwete Lederwarenfabrikant, Berlin. Dem Her⸗ mann Püschel in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 26 306 (Firma Joh. Uhle in Schwerin i. Meckl. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Jetzt Inbaber: Frau Witwe Hedwig Bühring, geb. Maas, in Schwerin i. Mecklb. Bei Nr. 29 369 (Kommanditgesellschaft Gebrüder Oest⸗ reicher Filiale Berlin in Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Kaufleute Carl Posner und Fritz Wohl zu Breslau sind in die Kommanditesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 41 436 (Firma Edmund Neumann in Charlotten⸗ burg): Niederlassung: Berlin⸗Dahlem. Gelöscht die Firma Nr. 41 035 Telefonische Aerztezentrale Groß⸗ Berlins Otto Vollmer in Berlin. Berlin, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

herlin. [64548] „In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 12 211: Brauerei Oswald Ber⸗ liuer Aktiengesenschaft mit dem Sitze zu Berlin: Dr. Max Stmonsohn, Kauf⸗ mann, Berlin, ist weiter vom 12. Januar 1916 bis 31. März 1917 als Stellver⸗ treter des behinderten Vorstands Rudolf Wartenberg aus dem Aufsichtsrat abge⸗ ordnet. Bei Nr. 12 486: Palast⸗ Theater⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Königlicher Handels⸗ richter Martin Loose in Berlin ist nicht mehr Vorstand. Bei Nr 3191: Hart⸗ mann & Braun Alktiengesellschaft Geschäftsstelle Berlin. Zweignieder⸗ lassung der zu Fraukfurt a. Main domizilierenden Akttengesellschaft in Firma: dartmann & Braun Alktiengesell⸗ schaft: Das bisher stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Dr. phil. Robert Hart⸗ mann⸗Kempf ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Joseph Carl Pohle in Frank⸗ furt a. M., bisher Prokurist der Gesell⸗ schaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Die Prokura des Joseph Carl Pohle in Frankfurt a. M. ist erloschen. Berlin, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [64549] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 94: Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Verlin: Die von der Aktionärversamm⸗ lung am 4. Dezember 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 2885: Mühlenbauauftalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden. Bureau Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Dresden domizilterenden Aktiengesellschaft in Firma: Mühlenbau⸗ onstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck: Fabrikotrektor Gottliebe Ottomar Koritzki in Dresden ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [64546]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5853 Dr. R. Hennig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweigniederlassung. Kaufmann Hans Brandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr 8438 Berliner Buch⸗ und Verlazsdruckerei Gesellschaft mit beschräafter Haftung: Gemäß Gesell. schafterbeschluß vom 4. Januar 1916 ist das Stammkapital um 60 000 erhöht und beträgt jetzt 81 000 ℳ. Bet Nr. 8866 Gden Hotel am Zoologischen Harten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Böhlert und Hotel⸗ direktor Wühelm Rycken sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 426 Dr. Eppenstein Wallon & Cv. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Duich den Beschluß vom 17. Dezemder 1915 ist das Stammkapital um 27 000 auf 90 000 erhöht worden. Bei Nr. 12 747 C. Dose Gesellschaft mit beschräukter Hastung vorm. Dose &

Middendorf: Kaufmann Alexander Rappo

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bet Nr. 20 155 (offene

164550]

in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1522...

Bremen. 164326] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 11. Januar 1916.

Dunkhase & Wellbrock, Bremen: Johann Dunkhase ist am 6. November 1915 versterben und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdusch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter, der hiesige Kaufmann Martin Wellbrock, das Feschaft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Herschel & Stürcken, Bremen: Offene Handels eesellschaft, begonnen am 11. Januar 1916. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Georg Friedrich Herschel und Martin Carl Bodo Stürcken.

A. zur Linde, Bremen: Am 11. Ja⸗ nuar 1916 ist an Max Rudolph Pro⸗ kura erteilt.

Heinr. Nienstädt & Co., Bremen: Die an Johann Ehler Meyer ertetlte Prokura ist am 1. Januar 1916 er⸗ loschen.

Am 12. Januar, 1916.

Hagendorff & SErote, Bremen: Rudolf Johannes Friedrich Hattendorff ist am 1. Januar 1916 als Gesell⸗ schrfter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bishertge Gesellschafter, der biesige Kaufmann Johannes David Werner Bode, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Friedrich Wilhelm Ludwig Hüttenrauch erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Hegeler & Söhne, Bremen: Gottlieb Adosph Wilhelm Bracksieck ist am 31. Dezember 1915 als Gesellschafter ausgeschteden. .

An Hicko Wilhelm Cramer ist zum 1. Januar 1916 Prokura erteilt.

Schacht & Böhme, Bremen: Heinrich Ernst August Schacht Witwe, Hilda g*b. Jagemann, ist am 31. Delember 1915 als Gesellschafterin ausgeschteden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der kisherige Gefellschafter, der hiesige Kaufmann Johann Franz Böhme, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 8 Bremen, den 12. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [64551] In unser Handelsregister Abteitung B Nr. 212 ist bei der Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Seck in Dresden Burrau Breslau heute eingetragen worden: Di⸗ rektor Gottlieb Ottomar Kori mehr Mitzlied des Voestands. Breslau, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Butzbach Bekauntmachung. [64643 Bei der Firma Louis Krämer in Butz dach wurde im Handelsregister Abt. A Nr. 4 eingetragen: Die Firma ist erloschen Butzbach, Hessen 6. Januar 1916. Gr. Amisgericht.

Cammin, Pomm. [645521 Die Firma Hermann Tank in Gulzow, Inhaber Kaufmann Hermann Tank in Gützow, ist im Handelsr⸗gister arlöscht. Cammin, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [64553]2 Handelsregister Cassel. . Zu F L. Has, Cassel, ist am 15. Ja⸗ nuar 1916 eingetragen: Dem Kaufmann D. Sinning in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöthen, Anhalt. [64554] Bekunntmachung.

Bei Nr. 275 des heesigen Handels⸗

registers Abt. A, woselbst die Firma

„Wilhelm Wittig“ in Cöchen geführt

wird, ist heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Ern

Kielborn in Cöthen ist erloschen.

Cöthen den 12. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 8 [64595] 8* Dandelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Kummer 1240 ein⸗ getragenen Firma „Külsheimer & Leefen“ zu Dortmund folgendes eingetragen

worden:

erscheint in der Regel täglich. Der

8

1e- ,n

.ee vh n

ede

. —wrewen, d. elchree

nn