Die Prokura des Willy Heß und Arthur Landmesser ist erloschen. Dortmund, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
8 [64596] ist heute bei der unter Nummer 470 ein⸗ getragenen Firma „Westdeutsche Appaͤ⸗ rateBau⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Richard Vorberg zu Witten ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 13. Januar 1916.
Königliches Amfsgericht. [64339]
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelgregister.
A 129. Schmidt u. Clemens. b. zu Hagen i. W. ist Einzelprokura erteilt.
A 1881. C. Koenitzers Buchhand⸗ lung Reitz u. Koehler. Die Firma ist geändert in: „Reitz u. Koehler Buchhandlung Heiurich Tiedemann.
A 2230. Amerikaner u. Mayer. Die Firma ist erloschen.
Die Einzelprokura der Ehefrau Franziska Amerikaner, geb. Schmidt, ist erloschen.
A 2705. 1. *. e Die Gesell⸗
ft ist aufgelöst. 82— bisbebnae Gesellschafter Kaufmaun Ernst Engelbard zu Frankfurt a. M. ist alletniger Inhaber der Firma.
Die Einzelprokura des Kaufmanns August Lindner bleibt bestehen.
Der Ehefrau Emma Engelbhard, geb. Mannes, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗
prokura erteilt.
A 3584. Friedrich Bär. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Karl Ludwig Bär zu Frankfurt a. M. ist alleiniaer Inbaber der Firma.
A 6717. Bockenheimer Holzschuh⸗ fabrik Gottfried Scheidler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frantfurt a M. wohnhafte Kaufmann Gottfried Scheidler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Emzelkaufmann.
A 6718. Geldner u. Schuster. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1916 begonnen hat.
Gesellschafter sind: Zuschneider Franz Geldner, Frau Johanna Schuster, geb. Klug, beide zu Frankfurt a. M.
B 96. Frankfurter Bierbrauerei⸗
GSesellschaft vorm. Heinrich Henninger unu. Söhne. Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1916 abgeändert und neu gefaßt.
Die Firma ist geändert in: „Brauerei Henninger, Aktiengesellschaft.“
Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der Betrieb der Brauerei und aller diesem Zweck dienlichen Nebengeschäfte, insbe⸗ sondere auch der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Grundstücken, die
von Wirtschaften und Hingabe
Auch ist die Gesellschaft berechtigt, an anderen Orten des In⸗ und Auslandes eeaele denühe zu errichten sowie
ch an anreren Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen.
B 948. Opel⸗Automobile Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der ledigen Brunhilde Haas zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 971. Deutsche Otophone Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Oberingenieur Carl Nissen ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Adam Walter zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer ernannt.
B 1050. Pharmakon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. em Finanzrat Julius Diehl in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
B 1103. Armour u. Company Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Gott⸗ lieb Heinrich Wilhelm Friedrich Warning ist aus dem Vorsand ausgeschieden.
B 1104. . C. Spanner'sche Wassermesserfabrik Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Die (Zeschäfts⸗ führer Anton Carl Spanner, Dr. Egon Spanner, Max Ritter von Fö ster und Hans Spanner sind als solche ausgeschieden.
Der Dr. Wilhelm Weis zu Ludwigs⸗ bafen a. Rh. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 8. Januar 1916.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16.
Fronhausen, Bz. Cassel. [64647] Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, daß der Inhaber der Firma Wilhelm Finger in Fronhausen jetzt der Kaufmann August Finger in Fronhausen ist und das bisher von Wilbelm Finger betriebene offene Handels⸗ eeschäft in Baumaterialien unter der bis⸗ rigen Firma weiterbetreibt. Fronhausen, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [64557] In unser Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen irma „Stecker und Roggel Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung in Rotthausen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
kirchen. 8 Handelöregister Abteilung B 85 schaft ist aufgelöst worden; das
ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen 82* „Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate, EE8 5— kirchen in Liquidation“ heute folgen
unser e Abteilung B %
ist erloschen.
Gera, Reuss.
befreffend die offene Handelsgesellschaft R. Sonntag in Gera, ist heute einge⸗ tragen worden:
nach Zwötzen a. d. Elster verlegt.
Gera, Reuss. betr. die Firma Boethling & Budde⸗
berg in Gera, worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, Reuss.
Nr. 473, betr ffend die Firma J Frauk in Gera, ist heute eingetragen worden:
Reußz verlegt.
Gera, Reuss.
Nr. 70,
Jahr, Aktiengesellschaft, in Gera, ist heute eingetragen worden:
Ottomar Meister ist erloschen.
Gera ist als 1 Oberingenieur Hans Weise in Gera ist zum Vorstand und der Kaufmann Ottomar Meister in Gera ist zum Stellvertreter des Vorstands bestellt. “
unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Ober⸗
schle sische
[64558]
lingetragen worden: 8 ie Liquidation ist beendet. Die Firma
Gelsenkirchen, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
164559] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108,
Die Niederlassung der Gesellschaft ist
Gera, den 14. Januar 1916.
Fürstliches Amtsgericht. [64560] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 606, ist heute eingetragen
Gera, den 14. Januar 1916. Fuürstliches Amtsgericht.
[64561]
In unser Hondelsregister, Abteilung e
Die Niederlassung ist nach Zwötzen⸗
Gera, den 15. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht.
lister Abt
In unser Handelsregister eilung B betreffend die Firma Moritz
Die Prokura des Hans Weise und des Der Oberingenieur Karl Joschinski in Vorstand ausgeschieden. Der
Gera, den 15. Januar 1916. Fürstliches Amtsgericht. 8
Gleiwitz. Bekanntmachung. [64563 In unser Handelsregister B ist bei der
Eisen⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Gleiwitz“ heute eingetragen worden: 8 Dem Bureauchef Friedrich Härtel in Gleiwitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem Stellvertreter des Vor⸗ stands zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma berechtigt ist. Die Prokura des Fritz Theubert ist erloschen. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Fischer ist mit dem 31. Dezember 1915 aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Naumann, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Be⸗ rechtigung zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags, nämlich in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen. Amtegericht Gleiwitz, den 7. Januar 1916.
Görlitz. [64564] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 682 bei der Firma: Offene Handelsgesellschaft Friedrich Schoeps in Görlitz am 14. Januar 1916 eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Gumbinnen. [64348] In unser Handelsregister B ist am 7. Januar 1916 eingetragen: Carl Schaefer Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gumbinnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des von dem Tischlermeister Carl Schaefer zu Gumbinnen betriebenen, eine Bautis “ und Hobelwerk ent⸗ haltenden Handelsgeschäfts, das der Architekt Paul Johann aus Zehlendorf. Wannsee⸗ bahn bei Berlin auf die Dauer von fünf Jahren mit dem Rechte zur Führung der Firma gepachtet hat, und in Anrechnung auf seine Stammeinlage einbringt, sowie die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Paul Johann zu Berlin⸗Zehlendorf (Wannseebahn), Lessingstraße 21 a, Pro⸗ kurist: Kaufmann August Johann zu Berlin⸗Weißensee, Brauhausstraße 10. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ zember 1915 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrete Geschäfts⸗ führer oder durch Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [64355] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Januar 13. Hermann Kuhse. J Eduard August
von übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lüneburger Möbelfabrik Wilhelm Grössner & Hege, zu Lüneburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ludwig Lambert
Storm & Röseler. Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Röseler ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter der Firma Storm & Sohn vormals Storm & Röseler
Leonhard N. Lübkert. Diese Firma
Jeffke & Co.
Paul Löwenthal & Co. Friedrich Hahn.
Harder & de Voss. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter de Voss mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an
C. Morrison. Ehefrau YPates Helen Clare Julie
Eugen Baäuer.
& Sohn. Diese offene Handels⸗
eeschäft ist von dem öoͤnn mit Aktiven und Passiven
Fassbinder.
fortgesetzt. ist von Amts wegen gelöscht worden.
Asiatische Handels Gesellschaft mit beüen Haftung. Der Geschäfts⸗ führer F. R. Cuntz ist durch Tod aus
seiner Stellung ausgeschieden.
Ungarisch⸗Deutsche Holzindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführer Brinck ist au seiner Stellung ausgeschieden.
schaft aufgelöst worden. Freiherr v. Bülow, zu Bückeburg.
Gustav Röder, Gesellschaft mit be Langen⸗
schränkter Haftung, zu 8d hagen, mit Zweigniederlassung 3 Hamburg. Durch
stimmt worden:
Zeit fortgesetzt.
Treber⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der
schränkter Haftung. b; ist Hamburg.
Der nuar 1916 abgeschlossen worden.
eventuell au dieser Artikel zu anderen Produkten.
Unternehmungen gleicher oder ähnlich Art beteiligen.
beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer ist: Ernst Gosw Wagner, Kaufmann, zu Hamburg.
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Januar 14.
tto Martin Jeffke und Adolf
4. Januar 1916 begonnen. erteilt an Franz Löwenthal. Prokura
an Ehefrau Hahn, geb. Leu.
Rücker, geb. Morrison. Prokura ist erloschen.
eingetreten.
mit beschränkter Haftung.
Schick ist beendigt.
Haftung. 2
und die Firma erloschen.
„Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit Zweig⸗
tung“, zu Stuttgart, niederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der
unbestimmte Zeit fortgesetzt.
Norddeutsche Bergwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz
der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗
nuar 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Bohr⸗ gerechtsamen auf Erdöl, Erdgas und anderen Mineralien und die bergwerks⸗
gefundenen Erwerb von zu diesem Zwecke und
der Betrieb aller einschlägigen Handels⸗
mäßige Ausbeutung der Mineralien sowie der Grundstücken
geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt ℳ 20 000,—.
einen Prokuristen gemeinschaftlich. Knobloch und Hermann Franz J
lsenkirchen, den 13. Januar 1916. Kdönigliches Amtsgericht.
Hamburg.
Rick, Kaufleute, zu Hamburg.
Gesellschafter
Aus dieser offenen
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1915 ist die Gesell⸗
Liquidator ist Hofkammerrat Ernst
2e schluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1915 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag geändert und u. a. be⸗
Die Gesellschaft wird auf unbestimmte
esellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Handel von Trebern, Ge⸗ treide und Futtermitteln aller Art sowie die Be⸗ und Verarbeitung
Die Gesellschaft kann sich auch an
Das Stammkapital der Gesellschaft
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
8
uU
er
in
Gesellschafter: Hans Her⸗
mann Petzold, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
Prokura ist
ist erteilt Christine Magda Emmy
Diese offene
Die an M. F. W. Jenszsen erteilte
In das Geschäft ist Eugen August Eduard Bauer, Kauf⸗ mann, in Hamburg, als Gesellschafter
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. 1 Paul Ganschow. Diese Firma ist er⸗
loschen. „Hansa“ Schiffsbedarf⸗Gesellschaft Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers
Th. Lovén & Co. mit beschränkter Die Liquidation ist beendigt
g Gesellschafter vom 24. Dezember 1915 ist der § 22. des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft wird nunmehr auf
Solange mehrere Geschäftsführer vor⸗ banden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und
Geschäftsführer sind: Arthur Johannes
Hamm, Westr.
erner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[64567]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. 8 Eintragung vom 12. Januar 1916 bei der Firma Robert Garschagen in Hamm (Reg. Abt. A Nr. 79): Die Liquidatton der offenen Handelsgesellschaft ist beendet. Das Geschäft nebst der Firma ist dem Kaufmann Franz Guthoff sen. in Hamm übertragen, welcher es unter der 22N2 Firma Robert Garschagen ohne Zuse fortführt. Der Mitübergang der im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Rudolph vom Dreuschet in Hamm ist erloschen.
Hannover. [64358] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 162 Firma Carl Kuhlmann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1414 Firma Röpke & Koll⸗ meyer: Der Kaufmann Hermann Koll⸗ meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Johann Röpke ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 1458 Firma Friedr. Aug. Peters: Der Kaufmann Friedrich August Peters ist am 20. März 1915 verstorden. eit dem Tode desselben ist und wird die offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma von Ww. Nancy Peters,
Königsberg, Pr. Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
für Ostpreußen G. m. b. mann Wilhelm Köhne in Königsberg atz i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Lübeck.
[à4572] Handelsregister des Königlichen Eingetragen ist in Abteilung B. Am 29. Dezember 1915 bet Nr. 292 —
Ostdeutsche Baugesellschaft m. b. d. —; Curt Müller und Ludwig Archam⸗ bald Mühle sind als Geschäftsführer auz. geschieden. 5
Am 15. Januar 1916 bei Nr. 241
Corso Automat Cranz G. m. b. H. —: Der Konkurs ist aufgehoben. ist erloschen.
Die Firma
Bei Nr. 2950 — Baustoffgesellschaft H. —: Kauf⸗
Lippstadt. Bekanntmachung. [64573]
Bei der unter Nr. 8 unseres Handels⸗
registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Franz Wetekamp Nachf. Lippstadt ist heute eingetragen, daß den Ehefrauen der Firmeninhaber Kaufmann Gerhard Stricker, Emmy geb. Hunold, zu Lippstadt und Kaufmann Karl Neitzert, Helene geb. Buddeberg, daselbst Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Lippstadt, den 10. Januar 1916. Königl. Amtsgericht.
Handelsregister. [64574]
Am 14. Januar 1916 ist eingetragen
bei der Firma Koch & Reimers, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Lübeck: Die Prokura des Franz Ludwig Carl Peters ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [64575]
Am 14. Januar 1916 ist eingetragen
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Zweignieder⸗
J. M. Böhm, Stettin. niedeꝛ lassung Lübeck: Dem Emil Kiel in Stettin ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 164576] Am 15. Januar 1916 ist eingetragen bei der Firma J. H. Dierk, C. H. Steffen Nachflgr. Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lutter, Barenberg. [64372] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 55 ist heute eingetragen:
Zu Nr. 54, Firma August Schrader, H. Sieverling’'s Nachf. Lutter a. Bbge.: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers wird das Geschäft von dessen Witwe, Luise geb. Sieverling, und deren Kindern Gertrud, Emmi und Margarethe, sämtlich in Lutter a. Bbge., unter der bisberigen Firma weitergeführt. , Die Witwe Schrader ist allein zeich⸗ nungsberechtigt. 84 Lutter a. Bbge., den 5 Januar 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
eb. Halberstadt, und Kaufmann Rudolf Petere⸗ zu Hannover vereinbarungsgemäß fortgeführt.
Unter Nr. 4646 die offene Handelsgesell⸗ schaft Jacob & Os mit Niederlassung in Hannover und als “ der Kaufmann Moritz Jacob und Kaufmann Moritz Os, beide in Hannover. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Dezember 1915 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 4647 die Firma Wilhelm Herm. Müller mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Hermann Müller in Hannover⸗
Kirchrode.
Abteilung B. Zu Nr. 362 Firma „Eileuriede Tatter⸗ sall. Bau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1915 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. März 1916 verlängert. Zu Nr. 938 Firma Sportverlag, Norddeutsche Sportzeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Buchdruckereibesitzer Julius Heise in Lübeck 8 sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Hannover, den 12. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [64335] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen:
Abteilung A. Zu Nr. 91 Firma Elberfelder Manu⸗ facturwaren⸗Haus Otto Kahle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1328 Firma F. Brennecke Nachfolger: Die dem Walter Steckner in Hannover und dem Ernst Nolting in Hannover erteilte Prokura ist erloschen.
Abteilung B.
Zu Nr. 5 Firma Cementbau⸗Actien⸗ sellschaft: Nach dem Beschlusse der
Magdeburg. In das Handelsregister, Abteilung K, ist heute eingetragen:
1) Bei der Firma Portola Schoko⸗ laden Fabrik Pflöger & Krause in Magdebdurg unter Nr. 2709:; Dem Paul Heyroth und der Frau Edith Pflöger, geb. Foerster, beide in Magdeburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 8 2) Bei der Firma W. Dienst & Rüm⸗ schüssel in Magdeburg unter Nr. 2243: Der Kaufmannsgattin Helene Rümschüssel, geb. Polte, in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3) Bei der Firma Hermann Wapler & Co in Magdeburg unter Nr. 1726: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
ist alleiniger Inhaber der Firma.
[643733
herige Gesellschafter Hermann Wapler jun.
e “ vom 27. November 1915 soll das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist aus⸗ geführt; das Grundkapital beträat jetzt 500 000 ℳ und ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1915 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 (Grundkapital) geändert. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere auch wegen der Berechnung der
Magdeburg, den 14. Januar 1916.
Magdeburg. [64577] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 48 der Abteilung B bei der Firma „Magdeburger Liquidations⸗C asse, Geselschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Carl Naehser ist durch dessen Tod beendet. Der Kaufmann Hermann Neu⸗ mann in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. vüsnede ttrnakühena lcränkter Haftung & Co. Kommandit⸗ sgenschaft. Sitz München. Die Ge⸗
führer bestellt. Magdeburg, den 15. Januar 1916 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [64374]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Georg Merz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter aus⸗ geschieden sind und an deren Stelle a. Her⸗ mann Weil, Kaufmann in Winkel im Rheingau, und b. Franz Josef Weil, Kaufmann in Geisenheim am Rhein, in das Gesellschaftsverhältnis eingetreten sind. Das Geschäft wird von den beiden neuen Gesellschaftern unter der Firma: „Georg Merz Nachf. H. & F. Weil“ fort⸗ gesetzt und ist die dem Jakob Becker in
Kosten, Bezug genommen. Hannover, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Elbe. [64568] In das Handelsregister B ist unter Nr. 31 — Paul Kaufmann Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Harburg heute eingetragen: Der Geschäftssführer Kaufmann Jacob Levy in Hamburg ist gestorben. Harburg, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Herne. Bekanntmachung. 164569] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist heute bei der Firma Jo⸗ hanna von Eynern in Herne einge⸗ tragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Hein⸗ rich Wittkämper in Herne unverändert übergegangen. Herne, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [64648]
In unser Handelsregister ist heute bei der dort in Abt. A unter Nr. 46 verzeichneten Firma Gebrüder Heimann in Ergste eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Lehner ist er⸗ loschen.
Mainz erteilte Prokura erloschen. Mainz, am 12. Januar 1916. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [64377
In unser Handelsregister wurde heut bei der Akktengesellschaft in Firma „Ludwig Ganz Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, da der Ehefrau von Felix Ganz, Gertrud gel Wiernszowski, in Mainz für diese Gesel⸗ schaft Einzelprokura erteilt ist.
am 14. Januar 1916.
seph
Hohenlimburg, den 4. Januar 1916.
Koönigliches Amtsgericht Gr. Amtsgericht.
himptsch.
1.2 Moritz Sommerhäufer in Nürn⸗
MNannheim. [64376] Zum Handelsregister A wurde heute lingetragen: 1) Band IX O.⸗Z. 157 Firma Hoff⸗ taetter & Knieriem, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2) Band VII O.⸗Z. 15 Firma D. Baer 4᷑ Sohn, Mannheim. Die Gesellschaft st mit Wirkung vom 31. Dezember 1915 zufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Ludwig Baer als alleimnigen Inhaber übergegangen. 3) Band XVI O.⸗Z. 164 Firma Hans zitzer, Mannheim. Die Prokura des Farl Frickinger ist erloschen. 4) Band XVII O.⸗,Z. 195 Firma „Lanitas“ Rheinauer Installations⸗ 4 Tiefbau⸗Geschäft Bruno Urban, Mannheim⸗Rheinau. Inhaber ist: Bruno Urban, Ingenieur, Ludwigshafen „Rh., Geschäftszweig: Installations⸗ und diefbaugeschäft. Mannheim, den 15. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. Z. I.
Heerane, Sachsen. [64378] Auf Blatt 1009 des hiesigen Handels⸗ naisters ist heute die Firma Ein⸗ und verkaufszentrale für den Bezirk glauchau Gesellschaft mit beschränkter Haftung und als Sitz der Gesellschaft Neerane sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ wmber 1915 abgeschlossen und am 10. No⸗ dember 1915 ist ein Nachtrag dazu ver⸗ emnbart worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Gegenständen des siglichen Bedarfs, insbesondere von Nah⸗ ungs⸗ und Lebensmitteln jeder Art, um den Bedarf der Zivllbevölkerung des Be⸗ irkes, insbesondere der minderbemittelten Volksklassen, ausreichend zur rechten Zeit und zu angemessenen Preisen zu decken. Der Verkauf darf nur an die Gesell⸗ shafter erfolgen, die ihrerseits den Ver⸗ rieb regeln.
Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ fausend Mark.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ducch mindestens zwet Geschäftsführer.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. Stadtrat Dr. Görner in Meerane, b. Direktor des Konsumvereins Oskar halmer in Meerane und
c. Kaufmann Otto Trömel in Glauchau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ mzeiger sowie durch die Amtsblätter der Königlichen Amtshauptmannschaft Glauchau ind des Stadtrats zu Meerane. Meerane, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hünchen. [64380] 1 Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Therma, Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ fenber 1915 hat Aenderungen des Gesell⸗ shaftsvertrags nach näherer Maßgabe des ingereichten Protokolls beschlossen.
2) Deutsche Handelsgesellschaft, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung. itz München. Die Gesellschafterver⸗ sanmlung vom 8. Januar 1916 hat die Eihöhung des Stammkapitals um 20000 ℳ und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ silschaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ lwital beträgt nunmehr 75 000 ℳ. Weiterer geschäftsführer: Julius Loewengart, Di⸗ mkor in München.
3) Laboratorium für chemische seuerschutz, und Löschmittel Conrad bautsch Gesellschaft mit beschräukter baftung. Sitz München. Weiterer geschäftsführer: Benedikt Gautsch, Direktor
München; dessen Prokura gelöscht.
II. Löschungen eingetragener Firmen. 1Isidor Heilbronner. Sitz München. 2 Café Odeon Gesellschaft mit be⸗
schaft ist aufgelöst. München, den 15. Januar 1916. K. Amtsgericht.
[64578] senenhaus, Grafsch. Bentheim. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist keate unter Nr. 99 die Firma Wilhelm Närtens, Hoogstede⸗Bathorn und als ren Inhaber der Molkereibesitzer Wil⸗ eim Märtens in Hooastede⸗Bathorn ein⸗ eragen. Das Geschäft besteht in einer Dampfmolkerei.
Reuenhaus, 14. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
[64579] In unser Handelsregister B ist bel 7. 3, Ernst Gerbatsch, Maschinen⸗ zauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ scränkter Haftung, Sitz Nimptsch, deate eingetragen worden, daß der Rentier Fcjef Christian zu Breslau während der bauer der Einziehung des Geschäfts⸗ sätrers Kunert zum stellvertretenden Ge⸗ * fsführer bestellt worden ist. Nimptsch. sst Januar 1916. Königliches Amts⸗
ürnberg. [64624] Handelsregistereinträge. 21) Nürnberger Kreide⸗ u. Farbstift⸗ fabrit Audreas Schönamsgruber Co. in Nüruberg. Der persönlich naftende Gesellschafter Paul Müller ist setorben. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ 8- st und ist in Liquldation getreten. Zum dleinigen Liqutdator wurde der Kaufmann sar Rügländer in Nürnberg bestellt.
7g. Die Firma ist erloschen. Corset Imperial Eise Wiesel⸗
sellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in
Wieselhuber Nürnberg übergegangen, 8 * unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt. 4) H. Ortegel u. Sohn in Lauf. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5) Müller & Gutmann in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafter; Sigmund Müller aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell⸗ schafters Seligmann Gutmann in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Nürnberg, 15. Januar 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
Oderberg, Mark. [64597] Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 7 eingetragene Firma Schnittwaren⸗ handlung Otto Ortlepp in Oderberg (Mark) ist heute gelöscht worden. Oderberg (Mark). den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [64625] Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) zu Band IV O.⸗Z. 39 (Firma
Habermehl & Dietrich in Pforzheim):
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Gustav Habermehl ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗
samtprokura des Eugen Pfeil und Wil⸗ helm Frautz besteht fort.
2) Band VII O.⸗Z. 74: Firma Itters. bacher Kalkwerke Berthold Pfeifer
Witwe in Ittersbach. Inhaberin ist
Privatier Berthold Pfeifer Witwe, Luise
geb Zimmermann, in Karlsruhe. Pforzheim, den 15. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Pirna. [64384] Auf Blatt 544 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Ge⸗ sellschaft unter der Firma: „Pirnaer Glasindustrie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pirna eingetragen und weiter verlautbart worden: Der Gesellschaftevertrag ist am 14. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glaswaren aller Art, insbesondere von Fensterglas in der den Erben des verstorbenen Fabrikbesitzers Franz Oskar Hirsch abgepachteten Glas⸗ fabrik Hermannhütte zu Pirna. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks zu fördern. Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Mark. Zur Zeichnung der Firma und zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen für die Ge⸗ sellschaft genügt. wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister und Fabrikbesitzer Fürchtegott Kemnitzer in Pirna. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Richter in Pirna. Weiter wird bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Pirnaer Anzeiger erfolgen. Pirna, den 13. Januar 1916
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [64385] In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Karl Grimm in Plauen Nr. 2400: Martha Elise verw. Grimm, verw. gew Müller, geb. Baumann, ist ausgeschieden; Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Grimm in Plauen und der Ingenieur Friedrich Albert Weigel daselbst; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen; b. auf Blatt 2146: Die Firma Paul Popp (vorm. Pietro Lorenzi) in Plauen ist erloschen; c. auf Blatt 3336: Von Amts wegen: Die Firma Afrika⸗ nische Straußfedern⸗Centrale Kurt Schulze in Plauen ist erloschen. Plauen, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. [64580] In unser Handelsregister A Nr. 103 ist heute bei der Firma Pleschener Dampf⸗ mühlen, Julius Rosenthal & Co. in Pleschen folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Ernst und Alfred Rosen⸗ thal in Breslau sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder Gesellschafter ermächtigt Pleschen, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. [64581] In unser Handelsregister A Nr. 526 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hart⸗ wig & Weidemann in Liquidation in Posen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. Hartwig ist erloschen. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Posen. [64586] In unser Handelaregister A Nr. 1650 ist bei der Firma Jache & Reinke in Posen, Inhaber: Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Paul Reinke in Posen, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Paul
den ve.:; der Gesellschafterin Else n
Posen. In unser Handelsregister A Nr. 1651
Koszewski & Co. in Posen einge⸗ tragen worden: Die Geseh schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexis Koszewski ist alleiniger Inhaber der Firma. Posen, den 11. Januar 1910.ͤ Könialiches Amtsgericht.
Posen. [64584] „In unser Handelsregister A Nr. 1733 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kitschke & Geiger in Posen einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Geiger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Kurt Geiger vormals Kitschke Geiger geändert und unter Nr. 2164 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen worden. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsaericht.
Posen. [64585]
In unser Handelsregister A Nr. 1730 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hülsmann & Bollo in Posen ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht. 84 8 Posen. [64582 In unser Handelsregister A Nr. 2165 ist heute die Firma Balkan Stanislaw von Srednicki in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Stanislaw v. Srednicki in Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Jonuar 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. [64583] In unser Handelsregister A Nr. 2166 ist heute die Frrma Curt Kaufmann in Truppenübungsplatz Warthelager und als ihr Inhaber der Gastwirt Curt Kaufmann daselbst eingetragen worden. Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [64588] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 507 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lüsch u. Werdermann“ in Potsdam ist folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 5. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Riesa. [64589] Auf Blatt 75 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Carl Heinrich Leußing in Lauchhammer Prokura dergestalt erteilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. 8
Riesa, den 14. Januar 1916.
Königliches Amtagericht.
Schweidnitz. [64590] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 409 (Kommanditgesellschaft C. Herr⸗ mann & Co. in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Bruno Hertrampf ist als Kom⸗ manditist ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dte Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und eine offene Handelsgesell⸗ schaft begründet, die am 1. Jan 16 begonnen hat.
Amtsgericht Schweidnitz
den 15. Januar 1916.
Steinach. S.-Mein. [64626] Bekanntmachung.
„In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 163 die Firma Magnus Stellmacher in Steinheid und als ihr Inhaber der Kaufmann Magnus Stell⸗ macher daselbst eingetragen worden. Steinach, S.⸗M., den 11. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Stuhm. [64592]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei
der unter Nr. 136 eingetragenen Firma
Eduard Werning vermerkt: Die Firma
ist erloschen.
Stuhm, den 10. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.
Stuhm. [64593] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Jakob Eichenberger vern nerkt: Die Firma ist erloschen. “ Stuhm, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [64627] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma: „Herm. Rauch“ in Worms eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Friederike Rauch, geb. Best, Witwe des Kaufmanns Wilhelm August Rauch in Worms über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Gustav Frank in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 14. Januar 1916. Großherzogl. Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. „Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Würzburg.“ Die am 24. Juni 1915 beschlossene er des Grundkapttals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 700 000 ℳ. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags wurde dementsprechend geändert. Würzburg, den 11. Januar 1916.
[64594]
Posen, den 11. Januar 1916.
uber &. Co. in Nürnberg. Die Ge⸗
Königliches Amtsgericht.
[64587]
ist bei der offenen Handelsgesellschaft
geeschieden, Louis Sembill in Nowawes ist
Posen, den 11. Januar 19106.
Genossenschaftsregister.
Berlin. [64083]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 488 (Beamten⸗Heimstätten⸗Verein in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Paul Maaß ist aus dem Vorstande aus⸗
Berlin, den
in den Vorstand gewählt. Amts⸗
11. Januar 1916. Königliches gericht Berlin⸗Mitte. Aht. 88.
Bochum. Eintragung [64527] in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum G am 8. Januar 1916. Bei der Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungs⸗Verein zu Bochum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht zu Bochum: Wilhelm Brune ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ober⸗ postassistent Stümeter zu Bochum zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. — Gn.⸗R. 12. Breslau. [64528] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 183 die durch Statut vom 30. Dezember 1915 errichtete Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Schlossermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schlossergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemeinsame Einkauf für diese Zwecke. Haftsumme 300 ℳ auf jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 5. Vorstand: Franz Klesse, Peter Czok und Emanuel Strachotta, sämtlich Schlossermeister zu Beeslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin un⸗ möglich, so tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger so lange an Stelle des Blattes, bis ein anderes durch Beschluß der General⸗ versammlung bestimmt wird. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bützow. [64529] In das Genossenschaftsreaister ist zur Molkerei⸗Genossenschaft Warnow i. M. e. G. m. u. H. beute eingetragen: Am 1. Januar 1916 ist der Gutsbesizer Vedona aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Ulrich von Behr zu Buchenhof in den Vorstand eingetreten. Bützow, 15. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Haynau, Schles. [64531] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 Elektrizitätsgenossenschaft Conradsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht zu Conradsvorf, Kreis Goldberg⸗Hay⸗ nau, nachstehendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Wilhelm Tüllner ist aus dem Vorstande durch den Tod aus. geschieden und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Robert Fiebig in Peters⸗ dorf gewählt. Haynau, den 24. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [64532] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Seidorf, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Seidorf i. R. heute eingetragen, daß an Stelle des Richard Wundes der Stellenbesitzer Traugott Teichmann zu Seidorf in den Vorstand gewählt worden ist. Hermsdorf (Kynast), den 20. De⸗ zember 1915. “ Königl. Amtsgericht
Hirschberg, Schles. [64533] In den Vorstand des Stonsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. ist an Stelle des Stellenbesitzers Heinrich Schoder der Stellmachermeister Karl Tschorn in Stonsdorf eingetreten.
Hirschberg i. Schl., den 10. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lützen. [64534] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Zitzschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zitzschen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Ortsrichter Robert Albrecht in Zitzschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand wurde neugewählt der Guts⸗ besitzer Ernst Thate daselbst. d Lützen, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsaericht.
Lutter, Barenberg. [64535] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Blatt 40 eingetragenen Firma Konsumverein Neuwallmoden, e. G. m. b. H., folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1915 ist an Stelle des Wegearbeiters Heinrich Brunke in Neuwallmoden der Schneider Wilhelm Jäger in Wallmerhole in den Vorstand gewählt worden.
Lutter a. Bhge., den 6. Januar 1916.
ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Deutschen Breunerei⸗ und Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschuft mit beschränkter Haftpflicht zu Raschwege folgendes etngetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Deutsche Kartoffel⸗Brennerei, ⸗Trocknerei und Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Rasch⸗ wege. S
Ostrowo, den 11. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 164537]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 118 ist bei der Deurschen Drescherei⸗Ge⸗ uossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Runkeln eingetragen worden:
An Stelle von Hermann Krüger und Friedrich Kämper sind die Landwirte Wilhelm Mäß und Hermann Fleischer,
beide in Runkeln, in den Vorstand gewählt 8
Posen, den 11. Januar 1916. Königliches Amtzaertcht.
Rotenburg, Hann. [64538]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein für Visselhövede und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Visselhövede heute folgendes eigetragen worden: Für die durch Einberufung zum Heeresdienst in der Ausübung ihrer Obliegenheiten verhinderten Vorstandsmitglieder Porrath und Koithahn sind in der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1915 Ranzau und Niebank in Visselhövede zu Ersatzmänner bestellt.
Rotenburg i. Hann., 15. Januar 1916
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [6452 Im Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 44 (Wirtschaftsverein Schweidni E. G. m. b. H. in Schweidnitz) e getragen: Oscar Haenelt und Juli Scholz sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt der Sparkassenassistent Bruno Friedrich hier und der Lehrer Emil Martin hier, letzterer als Vorstands⸗ stellvertreter für die Dauer der Kriegszeit. Amtsgericht Schweidnitz, 15. Januar 1916.
Schweinfurt. [64306] Bekanutmachung. „Darlehenskassenverein Waldberg. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Wald⸗ berg. Am 14. Novoember 1915 wurde für den ausgeschiedenen Vereinsvorsteher Kaspar Lorenz Hillenbrand der Bauer und
von Waldberg gewählt.
lung vom 26. Dezember 1915 wurden die §§ 35 und 36 des Statuts geändert. Alle Bekanntmachungen erfolgen in der bis⸗ herigen Form nunmehr in der in Regens⸗ burg erscheinenden Zeitung: „Der Ge⸗ nossenschafter“. „Darlehenskassenverein Wülfers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wülfershausen. Am 16. Dezember 1915 wurden für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Frickel, Wilhelm Lorz, Michael Valentin Büttner und Andreas Büttner gewählt: 1) Fridolin Vöth, Waldaufseher, als Vorstand, 2) Martin Will, Müller, 3) Andreas Vöth, Bauer, 4) Alexander Reiher, Bäcker — diese drei als Beisitzer —, sämtliche in Wülfers⸗ hausen. „Darlehenskassen verein Ostheim, beschränkter Haftpflicht“ in Ostheim bei Hofheim. Am 7. November 1915 wurde für den ausgeschiedenen Vereins⸗ vorsteher Johann Hornung der Landwirt Johann Walter von Ostheim gewählt. Schweinfurt, den 14. Januar 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
Sorau, N. L. [64540] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit⸗ und Diskonto⸗Verein, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sorau ein⸗ getragen worden: Der Direktor Max Voigt ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Sorau, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. [64541] Bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Frohenau ist am 10. Dezember 1915 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des im Kriege gefallenen Rentengutsbesitzers Jatob Dähn aus Frohenau ist der Rentengutsbesitzer Wil⸗ helm Arndt aus Frohenau in den Vor⸗ stand gewählt. Königliches Amtsgericht Strelno Urach. [646 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Getreidemühle Mevtzingen, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des Albert Haibt ist Georg Widmann, Oekonom und Weingärtner in Metzingen, zum Stellvertreter des Norstehers, an Stelle des Fabrikarbeiters Albert Schüßler in Metzingen ist Albert Haibt, Schreiner⸗ meister in Metzingen, zum Rechner gewählt worden.
K. Amtsgericht Uvach, 8. Januar 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt. 1
Herzogliches Amtsgericht. 1
Amtsrichter Roser.
[64536]
Bürgermeister Johann Vaͤltin Ziegler Durch Beschluß der Generalversamm⸗
eingetragene Genossenschaft mit un-
———ö e.