1916 / 16 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Entwicklung des Beschäftigungsgrades und Arbeits⸗ Zeit vom 1. bis

A ie lc. Feigena, 1 4— 1916 bis 19. März-]) 1 Berkanntmaschung. Das Oberkommando in den Marken teilt durch B T. B lakbsne, da ihm die Auffassung der leitenden Stellen der Armee .“ e Dem Händler Peter Philipp und seiner Ehefrau, mit, daß eine neu erschienene Bekanntmachung die Bestands⸗ieatset 5— üür Fehde eeeee, Anna geb. Schrößer, hier, Norderstraße 104, wohnhaft erhebung von Drogen und Erzeugnissen aus Drogen uv— ep Fhnliche ’Sv Großes Hauptquartier, 19. Jannar. (W. T. B.) marktes in Groß Berlin in der Zei Ersiprodukt. u. .ohne Sack 12,50 Norderstraße 116, wird gemäß § 1 der Bekanntmachung des anordnet. Hiernach ist der am 20. Januar 1916 vorhandene hen und nicht bloß vom spezisisch ungarischen Gesichtspunkte Westlicher Kriegsschauplat 8. Jahner 1916. Erfip odukt . EE1öu“* 15,— Bundesrats zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen Bestand einer großen Anzahl im einzelnen aufgeführter Drogen zßtem Nachtelle seien. 8 Fae 1 - . Ahtat Nach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und beucker Nacvroduft 8 11,50 vom Handel vom 23. 9. 15 (7GBl. S. 603) der Handel bis zum 30. Januar 1916 an die Medizinalabteilung d 1 g 1 1 8 b An der Yser⸗Front stieß eine kleine deutsche Abteilung⸗ industriellen Beschäftigungsgrades in Groß Berlin am 1. und 8 „Za⸗ vob ae gp 8 mit Kartoffeln untersagt, weil die genannten Personen Königlich preußischen Kriegsministeriums in Berlin zu n. Das Haus nahm von der Antwort des Ministe västdenten ne den feindlichen Graben vor und erbeutete ein Maschinen⸗ nuar, die das Statistische Amt der Stadt Berlin reaffentages Zuckerschni dem Steffenschen Brüh⸗ 8 verkauft haben und hierdurch ihre Unzuverlässigkeit in bez Erzeugnissen aus Drogen sind bestimmte Min imen Iu 141“*“” 8 L1““ c Groß 268, d. i. 2601 8 vx ohne 9,50 auf den Handel mit Kerhnech 55— ist. ssigkeit in bezug meldefrei gelassen, sodoß die N N. 2 11““ Großbritannien und Irland. e-— Fren Flieger, 7 S 9 B“ ——— 289 Zuckerschnitzel nach dem Steffenschen Brüh⸗ Die Untersagung des Handelsbetriebes wirkt für das Reichs⸗ für Privatpersonen oder kleinere Betriebe kaum in Betracht der französische Ministerpräsident B m am Montag f geme hen Fa ae. 8 e b F ugs 18 den 1. eicden Frauen um 687 01 %). In der Haupisache dürtte ee˙**; gebiet. 11““ kommen dürfte. Jeder Meldepflichtige wird außerdem an⸗ 25 ingetroffen 3 g. stürzte gegen Morgen su westlich von Thiaucourt ab; [es sich bei dem Rückgange um aus der Vorwoche rückständig gebliebene Pet.enegengatge. E1u1u1* :ehne Flensburg, den 10. Januar 19f06. 1““ gehalten, 1. Lagerduch zu führen, aus dem jede Aenderung von seinen Insassen ist einer tot. Aem donaen handeln, bei 88 —— kommen außeidem auh al 1—— hw FIrur 1“ 8 er gemeldeten Vorrat ihre2 d ini ür Indi ; 8 4 miluärische Einberufungen in Betracht. Getrocknete Rüben . ohne Die Polizeiverwaltuung. sehen ist. 77711215 ab Am I“ Oestlicher Kriegsschauplab. 8 Umer dem Einflaß dieser Umstände zeigen die 28 allgemeinen Dr. Todsen. 8 Der Wortlaut der Bekanntmachung, die eine Aufzä enotamien betreffend laut Meldung des „Reuterschen An der Front nichts Neues. Deutsche Flugzeug⸗ Hrtskrankentehsen eine Abnahme der mäanlichen Versicherungs. 88 9 eine Aufzählung sesopotami effend, laut Meldung des „Re⸗ geschwader griffen feindliche Magazinorte und den pflichtigen um 1582 oder 0,8 %, der weiblichen um 451 oder O,1 %,

E bb... äckelmelasse mit mindestens 33 % Zucker ohne der m flichti T Häcki ———— A der meldepflichtigen? d 1 ien Mindestme Erklä . 4 3. Hecteimelasse mit mindestens 33 % Zucker g 4 8 1“ enthäͤlt 88 - Peünen chn ecehen. Mindestmengen neaus⸗ folgende Erklärung ab: 3 3 Flughafen von Tarnopol an. ö““ im ganzen um 2033 oder 0,30 %0. 1i tieherten ekanntmachung. 3 I11“*“ Die 2 S. Päefexeen stünden 2% g— (kankri lat 8* * der 208 gewe rb 2 448⸗ 8 8 Gemaß 8 1 der 19,7 1, 3 bst des Pundezrats 8 2 8 veil des Generals Nixton bis zur ald erwarteten Ankunft des Balkankriegsschauplaz. Krankenkassen kam es im ganzen zue emene 2 - 8 Q zur 1111““ als Lake. Die jüngsten Operationen einschließlich des , 2 25 170 Versicherungspflichtigen oder 0, 0. Von den 16 Gewerbe. ener Die Lage ist unverändert. gruppen weisen 5 Zunabmen auf; das Zaugewerbe bat mit 289 9

28 8 ot Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel D 3 Kte b

1 eer heutige imr und S bis z auf Ktesipbon seien von dem Kriegsrat beraten ZZZZ“ . men

heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ cüch wauf Ktestegaea se aber nicht im öffentlichen Interesse, . 116“ Oberste Heeresleitung. ndce) Versicherungepflichtligen auch verhaltnismäß'g die größte

Stetgerung erfahren; dei der Sammelgruppe der „sonstigen (nicht

vom 23. Septem 915 (RGBl. S. 603) ist S b ; 8 E’ 35 andler Frie b8ee 120, g Ee a E di na Tuege de, ershe glc n Fes isten bei⸗ „Zieie der gegenwärtigen Operationen mg. Torsmelasse mtt 8389G Zacer. ohne Straße 570 wohnhaft, der Handel mit Nahrungsmitteln die 246. Verlustliste der b nerss. A Armee und pe ür den Ffeind wertvoller sein würden als für das Parlament; Großes Hauptquartier, 20. Januar. (W. T. B.) zu den fünfzehn einzeln aufgefuͤhrten Grupven vungn ev. 89 Karioffe lpülpemelass estens 37 ½ % Zucker mit aller Art untersagt worden. G r bayerischen Armer. 8 ne frühzeitige Erörterung des Feldzuges in Mesopotamien set 2 böffentlichen Betrieben g⸗hörenden) Krankenkassen ist das 172 (2,25 %) Zue 8n pemelasse mit mindestens 30 %, 58 Cöln, den 17. Januar 1916 8 8 üt ratsam. Westlicher Kriegsschauplatz. F die 442 E’ as öne 1 22 v. 1 .“ 8 8 ris, veCk.⸗ S zrdli Iäf neiderei wiedereinsetzende Mehrbeschäftigung zurückzu 8 8 mi ses 1“ ““ li 8 E 12 ermittelten Arbeitslosen ist in der Woche vom 3. 8 J. V.: Adenauer. In einer Besprechung der Vertreter der er Bill, durch den Rauchbomben in einer Breite von einigen 100 Metern an⸗ 10. Januar von 2457 auf 2613, d. i. um 156 oder 6,29 %, gegriffen; der Feind wurde zurückgeschlagen, er hatte gestiegen. Die größte Zunahme hat mit 98 der Verband der Buch⸗

Heceelmelase mit mindestens 35 % Zucker ohne Häckselmelasse mit mindestens 35 % Z der mit Häckselmelasse mit mindestens 40. % Zucker ohne Häcktelmelasse mit mindestens 40 % Jucker . mit Torfmelasse mit mindestens 35 % Zucker. ohne Torfmelasse mit mindestens 35 % Zucker .. mit

Swo rVSHg v. 1a09d26⸗9.bgdee 1 3

1 Staatsministerien Bel der Verhandlung über den Zusatz zu d ee Z“ ohne —— 8 des Innern, des Aeußern und des Krieges mit den ein⸗ Gesetz auf alle Männer ausgedehne werden soll, die nach dem UErerj zsig di 8 Fes 3 Zu. lpülpemelasse mit mindestens 33 %. . 111“ 8 schlägigen Interessentengruppen haben, wie „W. T. B.“ meldet Avgust 1915 in das Nationalregister eingetragen worden und starke Verluste. Feindliche Artillerie beschoß planmäßig die binder erfahren, und zwar als Folge der nach den Festtagen verringerten er . 9 II1I11“ die vom Ministerium des Innern vorgelegten Vorschläge ur zer 18 Jahre alt sind, sagte der Präsident des Local Goverument Kirche von Lens. Ein englischer Kampfd oppel⸗ Arbeitsgelegenheit, worauf auch die 85 betragende Zunahme der Zahl 82 Fleist ir 1 hren wurde bei Tour⸗ arbeitsloser Metallarbeiter zurückgeführt wird.

Rohmelasse ohne Füllmasse .. . . . Gemäß 8 Beseiti Fe. elt sie 18 1 x Gemäß § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats zur Beseitigung der Mißstände auf dem Gebiete der 5 Board Long, Lord Kitchener habe ihn beauftragt, zu erklären, daß er decker mit zwei Maschinengewe 1 68 8. 2. 8 1 Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel versorgung und der Viehausfuhr aus Baye ch⸗ een Zusatz für unerwünscht halle und boffe, daß das Gesetz voem coing von einem deutschen Flugzeug aus einem Dem Berscht des Verbandes mäͤrkischer Arbeitsnachweise E veen frei Empfangastele des Empfängers ist für bare vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) ist dem Kauf⸗ meine Zustimmung gefunden. Zur Verwirklichung 8 ause unverändert angenommen würde. Die Männer, die durch die feindlichen Geschwader heruntergeholt. An der Yser zufolge nnes 84 Ablauf in br. ee d. . 2 agen un I as 8* pbifv: AIII“ 8 1 R 2 25 88 b len. 4 G ie f Fr s t denen, die 24 8 F ben BZI11““ 1 Verke u Arbeits t reger als in der Vorwoche. de enne de Lazarden I1Iö 85 Eaee Ferdinand Paltzer in Cöln, Heinrichstraße 12 Vorschläge soll eine bayerische Fleischversorgungsstelle errichte Tirn eece dülsam gal ans vheregne zwang das Feuer unserer Ballonabwehrgeschütze eie Vee sär maͤn dn ae Arheitskräfte gemeldeten offenen Stellen stiegen für die Tonne bei Ladungen von weniger als 10, aber mindestens wohnhaft, der Handel mit Nahrungsmitteln aller Art werden. u uütellen die das Land brauche, um einen baldigen Sieg zu sichern. feindliches Flugzeug zur Landung in der feind⸗ bei dem Zentalverein für Arbeitsnachweis von rund 2000 auf 3200 5 Tonnen. G 8 untersagt worden. 1A1AAXA“ Bei der Beratung des Etats im Finanzausschuß Femf sagte General Sir Ivor Herbert (liberal), er müsse ge. lichen Linie. Das Flugzeug wurde sodann durch unser in der Berichtswoche, doch nahm auch der Andrang der Arbeit Berlin, den 19. Januar 1916. 8 Cöln, den 17. Januar 1916. 4 der Kammer der Abgeordneten erklärte der Firanzminise gtehen, daß die Ansichten Lord Kitcheners auf ihn wenig Eindruck Artilleriefeuer zerstört. Die militärischen Anlagen in suchenden zu. In ber Metallinrustrie machte sich mehrfach eine vün b 5 88 1 4 er Wenn dem Hause eine solche Ansicht mitgeteilt würde, so, Nancy wurden gestern nacht von uns mit Bomben belegt. Nachfrage nach männlichen Arbeitekräften bemerkbar. Nach den An⸗ Der Reichskanzler. 8 1 gaben des Verbandes Berliner Metallindustriellen nahmen die ge⸗

Der Oberbürgermeister. von Breunig obiger Quelle zufolge: nachten. Im Auftrage: Kautz. 8 meldeten offenen Stellen ungefähr um das Doppelte zu. In einigen

Zucker b Kartoffelpülpemelasse mit mindestens 33 %

R. 8 zen jetztge 2 ollte sie auch begründet werden. Es wäre vielleicht anders, wenn 8 3 J. V.: Adenauer. hansdeich ö Pühedenasa vde de 988 des Staats., ong 2 Hause hätte sagen können, daß Kitchener wenigstens ein⸗ Oestlicher Kriegsschauplatz. 2 1 u- um r. 1111“ n ““ wal während des Krieges recht gehabt hätte, aber man müsse Artilleriekämpfe und Vorpostengeplänkel an mit Heerezaufträgen beschäftigten 3.. der ö““ .s

. Steuern nur teilweise gedeckt werden Di se tell en direkten achdrücklich betonen, daß Kitchener die Rekrutterung von Anfang bis zu mehreren Stellen der Front sicch dauernd eine Knappheit an ge⸗ ernten 2 tern bemerthar. Bekanntmachung. b aber wegen der noch kommenden großen dlea hanscs Hechag müse jade falsch angefaßt habe, und daß er in diesem Augenblick ebenso 8. * 1 Front. 1 IE“ . 8 der 81 8 8 ) ührt 5. Reich und res bei der Munttion getan hätte, das Land während einer Krise ohne 8 8 ö ot an ungelernten Arbeitern se Nachfrage. In der chemischen ee der Verordnung, betreffend die zwangsweise 3 1 a est ento JT Der Gesamtfehlbetrag für t notwendigen Mannschaften gelassen habe, um die Feldarmeen nbibden.. . Balkan Kriegsschauplabz. Industrie zeigte sich Mangel an geschulten Arbeitskräften. In der ung französischer Unternehmungen, vom b „n Killionen betragen, der für 1915 47 bis oer Zusatz wurde hierauf abgelehnt. Nichts Neues. . Holzindustrie wurden nach Angaben des Facharbeitsnachweises der

26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die 48 Millionen; für beide Jahre zusammen rund 60 Millionen; Der Zusatz I abg - 1“ Oberste Heeresleitung Berliner Holzindustri r als doppelt so viel offene Stellen ge⸗ Unternehmungen die Zwangsverm be 1 she Deutsches Reich. mit diesen sei dos Budget fuͤr die Finanzveriode 1918 18 Die Regierung nahm einen Zusatz an, der der Admira . aahret als in der sthien wocge; doch nabm auch die Zahl der Arbeit⸗ 8 g altung angeordnet worden: ““ 8 im vornhinein belastet. Der Minister wies zahlenmäßig nach liät den ersten Anspruch auf die unter dem Gesetz rekrutierten G suchenden fast um das Doppelte zu. Die Lage in der Brauindustrie

169. Liste. Preußen. Berlin, 20. Januar 1916. 298 1 dopfbelastung durch die direkten Steuern in Lllänner gibt. Me. Namara erklärte, daß 20 000 Mann * Russischer Kriegsschauplatz war günstiger als in der Vorwoche. Auf dem Arbeitsmarkt

Ländlicher Grundbesitz⸗ 8 Der Bundesrat trat heute nachmittag zu einer Sitzung zu⸗ Sbiegis sro 8. 25 prozentigen Steuerzuschlags bedeutend mehr bei der Flotte Dienst genommen hätten, als die Admira -, ussis Her rieg auz 8 1 für weibliches Personal war, mit Ausnahme der Metallindustrie,

Kreis Metz⸗Land. Gemeinde Ronhof sammen; vorher hielten der Ausschuß Sa1h gn Süv; F. Ueb, 8g. 1 in den fübrigen größeren Bundes⸗ liäät ermächtigt gewesen, aufzunehmen. Er beantroge, die Mann⸗ Der gestrige Tag verlief ruhig. Heute in den frühesten die Nachfrage nach Arbeiterinnen für Militärbedartsartikel etwas Land. e Ronhofen. lsschuß für Justizwesen, die 8 eber die Pläne der Reichsleitung zur Abgleichung des schaften für die Flotte auf 350 000 Mann zu erhöhen. Morgenstunden entbrannte an der Grenze östlich von Czernowitz reger als in der Vorwoche. Ein Teil des Buchdruckpersonals wurde

Steinbruch (11,95 ha) des Julius Noiriel und Miteigeatümer, zuletzt vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justiz⸗ nächsten Haushaltsetats und Vorbereitung der Reichsfinanzreform bei Toporoutz und Bojan eine neue Schlacht. Der nach Fertigstellung der Aushie fsarbeiten für das Fest wieder ent⸗ Feind setzte abermals zahlreiche Kolonnen an und führte an lassen, ohne daß es möglich war, allen Stellensuchenden Arbeit zu

in Metz (jett unbekannten Wohnorts) (Verwalter: Huttendirektor wesen sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr Sitzungen könne er Mitieilungen nicht machen, wefl die Eraä über 8 2 2 E 8 Ha 1 5 8 C. gungen darüber 1 a. D. Vahlkampf in Metz) .“ 3 8 noch durchaus im Flusse seien. Für die Vorbereitung einer künsti Rußland Die Nachf ch Erdarbeiterinnen war grö ah 2 1 2 1 Für 1 - . ) . 3 d en. frda größer Steinbruch (31,39 ha) des Julius Carrey d'Aenières und Ehefrau 3 Reichsfinanzreform lege die baverische Staat 4 116“ einzelnen Stellen vier Angriffe nach einander. Er wurde jedoch verschaffen e reg. 1 2 1 8 aatsregterung den größten I; ; M Norteibdi 9* ꝙꝙ als in der Vorwoche. Kontoristinnen wurden nach An⸗

Der Ministerrat hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ überall von den tapferen Verteidigern zurückgeworfen. dic, n, den fuzmnüschen. Werbandes für weiblich Anzestellie

geb. de Coureilles in Villers⸗aux⸗bots (Frankteich) (Verwalter: 1 1 ö6“ Nachdruck darauf, daß das Gebiet der direkten Stevern überhaupt 8 ; derselbe). 1 Die von den australische 1 8 1 914] unicht, das Gebier der übꝛigen jetzigen Einnahmen des haveri V. die Vorschläge des Ministers des Aeußern über die Anwendung Sonst keine besonderen Ereignisse. 8 S betrug bei den stralischen Militärbehörden Ende 1914 Staates nicht ohne 1 n des hayerischen und Vervollständigung der Liste der Waren, die als Dhmehr verlangt als in der Vorwoche. Im ganzen Zͤbbuge n

Kreis Diedenhofen⸗Ost. angeordnete öffentliche Prügelung von Deut e; dauernden Ersatz eingeengt werde. Die g b. 1 vr; öffentlichen Arbettsnachweisen von G Berlin die Zabl der in der t. Sreeco ahtsn⸗ EWET—” Escheringen. Deutsch Neuguinga 68 1 1 äitihinhan Fawntths befinde sich dabei in erfreulicher Ueberein⸗ Bannware erklärt werden, entsprechend den jüngsten 8 Italienischer Kriegsschauplatz. 6 Weiichtswoche vermittelten mänalzchen Arbeitgkräfte 2928, die der Hunelstein (Verwalter: Rechtsa 89 geb. Gräfin] worden, ohne doß Echtvr eine amtliche Aeu baa . vmse aa an allen bundesftaatlichen Regierungen und Landtagen. Beschlüssen des britischen und des französischen Kabinetts Angriffe schwächerer feindlicher Abteilungen bei Lusern weidlichen 2099. An offenen Stellen waren für männliche Arbelter Diedenhofen.) nwalt Justizrat Fibau in erfolgt wäre. Wie „W T. B.“ erfährt hat Rie nstrülische Hie⸗ 885 8 11 der Steuergebiete durchdringe angenommen. Ebenso hat der Ministerrat den Vorschlag und nördlich des Tolmeiner Brückenkopfes wurden ab⸗ 3616, für Frauen 2686 vorbanden. Die Zabl der männlichen Arbeit. gierung seiner Zeit erklärt, sie habe bi Handlungsweise des Ad⸗ 8 eit und selest die Praxis der Linken. des Ministers des Aeußern angenommen über die Be⸗ gewiesen. 3 suchenden stellie sich auf 3854, die der weiblichen auf 4783. 47 ha Wald des Adrian Arnold (Verwalter: derselb ministrators mißbilligt und Anweisung gegeben, daß unter v11“ stimmung der Nationalität eines Schiffes, die Südöstlicher Kriegsschauplatz. 1.“ 9g 8 8 8 erselbe). . Umständen körperliche Züchtigung wiederholt werden 8 28 Eeig d. ä i ö“ Bei der Besetzung E1“ Truppen Wohlfahrtspflege. 1 EEEEEq11116“ “] ürfe. Auch die britische Regierung äußerte sich dahin, das Vor⸗ 1 Oesterreich⸗ ssöchiffseigentümers bestimmt werden soll. In er Folge wird wie nachträglich gemeldet wird 20 tahlkanonen er⸗ 8 Se. 8 Asntallchen 2,30 Wiesen des Grafen Ludwig Renatus de Berthier (Ver⸗ gehen des Administrators in Rabaul 1 niaricene v J11““ 2 sterreich⸗Ungarn. also ein Schiff unabhängig von seiner Flagge als ein neutrales, beutet. b Hoß 1, dem Protctecnat eaaes, e gega walter: Geschäftsagent Oppenheim in Diedenhofen.) er habe deswegen eine „dienstliche Weisung“ erhalten. Indessen Ministerpräside t 8r I Montenegros hat der verbündetes oder feindliches angesehen werden können. CENDer Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Nund in das Vereinsregister eingetragen worden, der sich die uuf⸗ Straßburg, den 16. Januar 1916. hhat die Kaiserliche Regierung, nachdem die Einzelheiten des E““ ürgct an den Feldmarschall Erz⸗ .““ von Hoefer, Feldmarschalleutnant. suabe gestellt, die Kriegswohlfahrt in der deutschen Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Fae Peees; im verflossenen Jahres zu ihrer Kenntnis im Namen der TTT“ lhas Italien. 8 g 8 ncheng . 1..a Leese Fard. gekommen war itis SanSine 5,&, ben- 1 nigsten CE“ b 8 1 8 1 u“ 3 iche Genehmigung erbalten . CE 1 1 8 8 Abteilung des Innern. F EE133 1h b Glückwünsche ausspricht und dann laut Meldung des „W. Tn 4 Der König ist nach zweitägiger Abwesenheit, die der Be⸗⸗ Der Krieg der Türkei gegen den Vierv erband. grau 19 L2,5,9 Verein für Kriegswohlfahrt in Armee beispiellose Brutalität ö““ ¹LlscJtiaung der Scestrettkräfte gewidmet war, vorgestder, Konstantinopel, 20. Januar. (W. T. B.) Das Haupt⸗ und enrünee bedor: es 8 8. 9 at. Wie 8* S 2 z 8 vzeck G 1 9 S 3 . . . ““ EE11ö1““ n. 6 8 e 2 22 e ö dens noch, wobei die weite Entfernung unsere . Zaheisicht 8nee an estgehech 8. 1“ ncge dle g2 en d Nsn Naer Fuagieh Lm In Masgas e 8. sürnet Ffangeachesn JJö 5 ustraliens eine Rolle spielt. Nach ihrem Abschluß darf eine gekrönter Führung mit G ilfe de öBIu .h.h Ssee. 88 i fioni 8 eindlicher Monitor unter dem Schutz von sieben Minensuchern S 8 Witzleben und Beirat der Geschichts⸗ b 1“ 111“n lelt. 2 g mit Gottes Hilfe der d 1 er⸗ 1 ve b Hofe, Schriftführer Oberst von Witzleben und Beirat der Ge⸗ ichis f 8 2 88 SloigegeL . Saros 2 vo schen k rin hinterle Seiner Kai en un I1““ 16“A“ 68NJ L1G18 7. begab sich der König nach Brindist, wo er die Einrichtungen 11A1““ tsgeufse andere Zlels⸗ ee r-e Berlin hiaierlegt dnenever beusschen Arme⸗ Ortsklafsenverzeichnisses um Besothn 85,nß Berichtigung dess 1u“ A146“ n vnnsge sagt: der starken Verteidigungsanlagen besichtigte sowie den serbischen Unsere in der Umgebung aufgestellten Batterien antworteten und Marine überwiesen. Jeder Deutsche männlichen oder weiblichen 1909, vom 14. Januar 1916, unter ngsgesetz vom 15. Jult Der Beirat der Reichsprüfungsstelle für Lebens⸗ ist das Bhaptestthete ver hr htwort nn erhabenen Herrschers, Ministerpräsidenten und einige Mitglieder der serbischen Regie⸗ kräftig. Drei von unseren Geschossen trafen das Panzer⸗ Geschlechts kann Mitgli d des Vereins „Feldgrau⸗ gegen Zablung eines Nr. 5023 eine Bekanntmachung zur Herbeiführung der EVEAT1165 am Mittwwoch in seinem Ausschuß für verdanken. Möge das wester einmütig äö rung empfing. schiff, das sich mit dem Monitor entfernte. Nachmittag er⸗ nr ügen Belteavon 80 7 wrrden. Hostr rhälksgeeaslnebagane beschleunigten Ablieferung von Gerste und Hafer, vom 17. Ja⸗ Vorsig des e1114*“*“” g. 5 durch einen baldigen siegreichen Eaderfolg ge⸗ Der Ministeyptästdent Sal Fugna 1 vergectire mer⸗ Füfchn⸗ das Fansen e Ve 1 Fendtf. nac esen des känstlerisch ausgestatteten Buches „Feld⸗ nuar 1916, unter mitteilt, f 1 ** EE“ Feen mittag dem „Secolo“ zufolge im Palazzo Bra chi fast gleich⸗ Richtung. Unsere Batterlen a⸗ 1 hh.as rau im Weltkrieg 1914115“, außerdem werd jeoes Mitglied in die Nr. 5024 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der E11 eingehende Eroörterung über Vorschläge zur Im ungarischen Magnatenhause ergriff bei der jeitig mit dem Minister des Auswärtigen Sonnino, dem Treffer auf dem Heck des Panzers, der dort einen Brand Uisten des goldenen Buches eingetragen, das Seiner Kaiserlichen und Verordnung über die Regelung des Verkehrs mit Hafer vom Ke. daß emüsehöchstpreise statt. Allgemein wurde Eröffnung der Sitzung der Präsident das Wort, um an⸗ Kriegsminister Zupelli und dem Kolonialminister Martini hervorrief und das Schiff nötigte, sich zu entfernen. 8 Königlichen Hobeit dem Kronpeinzen zum Andenken an die größte 28. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 393), vom 17. Januar spät e Tat. von vornherein beabsichtigt, für die läßlich des jüngsten glänzenden Erfolges der Armee längere Besprechungen über die diplomatische und die An der Kaukasusfront dauerte die gestern wieder⸗ Zeit Deutschlands überreicht wird. Anmeldungen sind an den Schrut⸗ 1916 unter 1 393), 3 E1“ für das Frühjahr eine gewisse auf dem Balkankriegsschauplatze den Gefühlen der militärische Lage und über die Stellung des Mini⸗ begonnene Schlacht bis zum Abend. Die vom Feinde 8. führer Obernen von Witzl ben, Berlin W. 9, zu richten. Nr. 5025 eine Bekanntmachung einer Aenderung der Be⸗ mit Rücksich auf den Cas in a 11“ Fcs; öEEeCqqqqqP1ö1ö6’“ Beweis hesonderen . gegecabg negen Krttiken der Peiefealezaltgäen, 5 81 hien aneg sea 8 1eg enama 7 kanntmachung über die Höchsipreie für Brotgetreide vom allgemeinen nicht zu hce ge üngs ea auszudrücken, welchen die Soldaten bei der Er⸗ radikalen Nationalisten und der interventionistischen Komitees unseren Gegenmaßnah nen. Sonst nichts von B Aus Anlaß des 26 fäöbrigen Gedenktages der habetrehtie ben 23. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 458), vom 17. Januar wurde eine Herabsetzung der Sauerkahl⸗Ho Fareaie e Seiten herung des Zoveen unter fast unüberwindlichen Schwierig⸗ gehabt, in deren Sinne sich auch einige Blätter geäußert hatten. 1 Schutzgebiets Deutsch Ostafrika in die Verwaltung des Reiches bat 1916, unter Gegen die Zurückhaltun preise gewünscht. keiten an den Tag geleagt hätten. Zugleich dankte der Redner Später begab sich Salandra in die Villa Ada zum König. 1 1 8 ne Deutschostafrikanische Gesellschaft dem Staate sekretär ng von Ware und den Verkauf als nicht nur der Armee, sondern auch der Flotte für die übver 1 8 9 Der Krieg zur See. des Reichskolonialamts den Betrag von 50000 für Zwecke der ondon, 19. Januar. (W. T. B.) Lloyds melden: kolonialen Kriegsfürsorge zur Verfügung gestellt. Der genannten

Nr. 5026 eine Bekanntmachung über Brotgetrei d sj 8 8 G getreide, vom ausländisches Gemüse zu höheren Preisen soll energisch ei gisch einge⸗ alles Lob erhabenen Leistungen und beant 8 ruck Gri 3 f stung ragte, den Ausdruck Griechenland. L 923 Br. Rer., wurde EerfeUschaft ist darauf, wie W., T. B.: berichtet, folgende Drabt⸗ ““ antwort des Staatssekretärs Dr. Solf zugegangen: „Für die hoch⸗

Der britische Dampfer „Marere“, 6 versenkt. Die Besatzung wurde gerettet. berzge Spende zugunsten Kriegsbedürftiger in unseren Schutzgebieten

Lowestoft, 19. Januar. Lloyds melden: Das Fischer spreche ich Ihnen namens der Kolontalverwaltung meien wärmsten Die Besatzung wurde Dank aus. Möge das von edlem Gemeinsian getragene Vorgeben der 1 Gesellschaft viele Nachahmer zum Segen der notleldenden Brüder in

en schriftlichen Pr an die Entente gerettet. unseren Kolonien finden. 1 u“

17. Januar 1916, und unter schri 92 . 1 8 tten werden. Kleinhandelshöchstpreise den ü ü d n. 1 1 . Nr. 5027 eine Bekanntmachu 8 488zg 8 jsip werden überall für der Dankbarkeit und der Bewunderung in d b chung über die Einsuhr von nötig gehalten. Sodann wurde von dem Vorsitzenden dargelegt, Sitzung aufzunehmen, was einstimmig Anter bEE Die griechische Regierung hat nach einer Meldung des Korrespondenten der „Times“ in Athen wegen der Zer⸗

Salzheri 1916 odar 1 —0 zheringen, vom 17. Januar 1916. 1 in welcher Weise die Kartoffelversorgung der Bevölkerung angenommen wurde. d störung der Eisenbahnbrücke bei Demirhissar, wo⸗

Berlin W. 9, den 18. Januar 1916 für Winter, Frühj S üef - Jan . 2 „Frühjahr und Sommer und die Belieferung der 8 Kaiserliches Postzeitungͤamt. Stärkefabriken und Trocknereien mit Fabrikkartoffeln sicher⸗ 8 Im ungarischen Abgeordnetenhause ergriff gestern durch die Ent von Vorräten noch Ostmazedonien ernstlich fahrzeu Evelyn wurde versenkt. 8 stz 9 Fo Ehe sicher der Ministerpräsident Graf Tisza das Wort, um den Abgeord⸗ Fee vif. 2 EE“ fahrzeug -

küer gestellt werden soll 1 iti 1 neten Urmanczy (oppositionell) zu ersuchen, daß er di ihr 1““ 8 b EEE114“ nechehercn 17 he gerichtet. v Lowestoft, 19. Januar. (W. T. B.) Dem Reuterschen

mentarische Verhandlung gegenwärtig nicht im Interesse des Bulgarien. Bureau zufolge wurden die Fischerfahrzeuge „Framerest“ Kunst und Wissenschaft. 8

Bei der Kaiserlichen Marine gehen ständi 8 8 3 e g zahlreiche 9Q 1 G r 1 218 1 ö 11“ Sunshine“ jie B n wurden gere erörterten Frage liefert Erich Marcks in seinem soehen veröffent⸗

Gesuche aus der Bevölkerung bei nicht zuständi 8 e 5 zuständigen Stellen B. egnö. FFfües⸗ 5 A. ö ein, wodur ch nalurgemäß eine erbeliche Verzagerung in der Zeweggründen in der Kritik sich Beschränkungen auferlegt estern abend von Nisch wieder nach Deutschland abgereist. b S ine König haben Allergnädigst geruht: Chbenigene 8 nieh 8. Pn vüble⸗ einer habe. nffranrag. sei, h vit a en ges isch ) sch g Köln, 20. Neuer., (W. s Se rbrsche, sa⸗ 8 828 un 1 42* S;. 82Tö 8 vnsnns b Frle igung aller Gesuche darau ingewiesen, de A 8 rz worauf Gra Tisza er⸗ ; 6 eitung“ meldet aus Am terdam: Ein eng hes ntersee⸗ Por räge der ehestiftun in Dresden, 8. 2 2 geh. dis Weeuectes e Meuchen. Hörter den Charakter Gesuche und Anfragen, die die persönlichen eer a Fehe Nöö Feine geschlossene Sitzung gegen das parlamen⸗ Amerika. vr ist bei der Insel⸗ Schiermonnikoog gestrandet. Elf 0,60 ℳ. Wanla g8 6.8. 1 Nas Marceö i Marineangehöriger betreffen (z. B. Einstellung, Versetzung, Be⸗ 1eg See verstge Hierauf brachte Urmanczy den Fall Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat der Mann der Besatzung wurden von einem holländischen Rettungs⸗ Te. Kec eg geie eiche Redng. Er erbuict lin übm elmehe die Seine Majestät der König haben Allergnädi urlaubung, Familienunterstützungsausweise usw.) stets unmittelbar Selbst 3 deüht eserveoffiziers vor, der in den letzten Tagen amerikanische Botschafter in Berlin Gerard nach Washington boot, die übrigen von einem englischen Torpedoboot gerettet. folgerichtige Fortsetzung der uralten Dasein kämpfe Mitteleuropas. k1 vnig eeevabtg geruht den in Frage kommenden Kommandos der Marineteile Matrosen⸗] Fal heß verü und in einem hinterlassenen Schreiben erklärt berichtet, daß die deutsche Regierung von allen U⸗Booten im Maicks erinnert daran, daß der auf Mutteleuropa ausgeübte politi che B em Ersten Bürgermeister Franz Schleusener in division, Werftdivision, Torpedodivision, Matrosenart Uerie c. 6,& er ein Opfer von Verfolgungen als Ungar gewesen Mittelmeer Nachrichten erhalten habe und alle Kommandanten 8 und wirtschaftliche Druck uralt ist, und zwar wegen der geograpbischen randenburg a. H. den Titel „Oberbürgermeister“ zu verleihen. abteilungen, Seebataillone, Minen⸗, Unterseeboots⸗, Flieger⸗ sei. s Tisza erwiderte: erklärt hätten, daß sie für den Untergang der „Persia“ gge der mttcleoravöschen Sitaten hier int, w che Fiee 98 1 LüftschiffabirHmse. Schiffsjungendivision usw.) oder S. M. den“ Zaastern S . ge. Se nicht verantwortlich seien. 8 Parlamentarische Nachrichten. (C h ein imnmat eeeen Heuc 48 8 Schiffen einzurei 1 setzungen ergriffe von Vorgesetzten 85 8 tgaten geltend. ie e Europas lag ungedeckt, a ve 8 zif zureschen sind Füls dies aus irgend welchen portäwen. In Angarn werde solchen Föllen 8. bsh eele Afrika. 8 Bei der gestrigen Reichstagsersatzwahl m vä⸗ Sie” Guschichte Habsburgs, so fübrt Mads thas aus, ist die Ge⸗ kreise Merseburg 6 (Sangerhausen) ist, wie „W schichte dieser Deckungskriege mit dopvelter Fronn⸗

8

Gründen (z. B. Unkenntnis der Adresse des Marinetei f 8 8 8

WI“ 1 . EEEEAöIA“ sse des Marineteils) nicht Apstrich gegeben. Was Klagen über Zurücksetzung der Ungarn 8 Eö6““ 8 T. B.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse möglich ist, sind die Gesuche an die Marinestationskommandos betreffe, so müsse er darauf verweisen, daß nicht bloß 8b Allerhöche süd gaef seh. df „B. T. Ba solagn nlen vhe mitteilt, nach amtlichen Ermittelungen mit 6042 von 6045 ab Preußen empor, der nordo deutsche Milltästaaf neben dem füdost 8 8 anische W“ 8 g gegebenen Stimmen der Handelskammersyndikus Hirsch⸗Essen deutschen. Beide rangen um Deutschland. Schon damals naf

in Kiel oder Wilhelmshaven zu richten, die sie an die zu- Kriegsherr und der Ob Armee zu⸗ gsherr und der Oberste Armeekommandant, sondern au ahl⸗ 888 Shegenes eh n e ,h ,hr. wans Sücgs⸗ geirxo,nt... X“ 1 apferke es ungarischen Soldate js- 1 8 s gedrückt hätten. Dieser Haltung gegenüber könne es sis alfo 1 .“ s 1 nicht aufgestellt. nur um ganz vereinzelte Fälle an untergeordneten Stellen handeln, 8— 8 161“ 1 8 ““ * 8 ““ . 1 8

Nationalliberal ewählt worden. Ein Gegenkandidat war die Last des europäischen Flankendrucs auch Preußen, und 8 8 1“3“ sie traf den Staat der ungedeckten norddentschen Tiefebene noch

stärker als den geschirmteren Donaustaͤat. Aber nach ihrer Aus⸗

in Grimmen, Regierungsbezirk Stralsund, ist zu besetzen.

* 1 ständigen Stellen weiterleiten werden. 1 1“ 8