1916 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

CESpäningen, eingetragenen Genossen⸗

Für den ausgesch a Lehrer Emil Dücker ist der Bauunternehmer Wilhelm

Poppe zu Niederfinow in den Vorstand

(ingetreten. Der Landwirt Hermann Krüger ist Stellvertreter des Vereinsvor⸗

stehers.

Oderberg (Mark), den 6. Januar

1916. Königliches Amtsgericht.

Osterburg. [64792] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft

schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht zu Späutingen an Stelle des ausgeschledenen Lambert Wilhelm Lauburg in Biesenthal als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. 8 Osterburg, den 15 Januar 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Vorschußverein zu Pasewalk e. G. m. b. H.“ eingetragen: Richard Bergemann und Arnold Geiger sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Franz Wertb in Pasewalk ist in den Vorstand gewählt. Pasewalk, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsaericht.

Pirmasens.

8 Bekanntmachung. Genossenschaftsreginereintrag.

Konsumverein für Pirmasene und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pirmasens. Die Ver⸗ tretungsbefugnisz des stello. Vorstandsmit,⸗ glieds Heimich Ranft ist erloschen. Als weitere stellv. Vorstandsmitglieder wurden bestellt: 1) Johann Dern, Schnittfräser, 2) Anton Werner, Schuhnäher, beide in

Pirmasenz. Pirmasens, den 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. [64794]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Boroschauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasrpflicht in Boroschau eingetragen worden, daß Johannes Jarosch und Carz Czerwonskt, beide in Boroschau, an Stelle der durch Kriegsdienst behinderten Vor⸗ standsmitglieder Robert Wienciers und JZpobhann Nowak, und zwar für die Dauer vpon deren Behinderung, in den Vorstand eingetreten sind.

Amtsgericht Rosenberg O. S., 1116.

Russ, Ostpr. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftzregister ist unter Nr. 6 zu der Genossenschaft Russer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

Für den zu den Fahnen einberufenen ausgeschiedenen Vereinsvorsteher, Gerichts⸗ kassenrendant Waldemar Wiebe aus Ruß, ist der Schiffsrheder Georg Pukies aus

[64793]

[64865]

[64795]

1

I1u1“

sichtsrat aus dem Vorstande ausge⸗ schieden ist. Tremessen, am 15. Jannar 1916.

Köntgliches Amtsagericht.

Ueckermünde. [64800] In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 5 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ahl⸗ beck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Ahlbeck (Kreis Ueckermünde) eingetragenworden, daß das Vorstandsmitglied Schubert aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Gustav Kriedemann in Ahlbeck in den Vorstand gewählt ist.

Ueckermünde, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. [64801] Im Genossenschaftzregister 16 Länd liche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ corbetha E. G. m. b. H. ist am 10. Januar 1916 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hustav Eichardt ist der Landwirt Otto Schulze in Großcorbetha in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Weißenfels.

Wernigerode. [61802] In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beckenstedt eingetragen: Wurhelm Kutscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Paul Funke gewählt.

Wernlgerode, den 14 Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. „Darleheuskassenverein Höttingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht.“ Durch Ge⸗ neralversammlungebeschluß vom 5. De⸗ zember 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard Endres der Landwirt Geoeg Kemmer in Höttingen als Vorsteherstellvertreter ge wählt. 8 Würzburg, den 12. Januar 1916. (Kgl. Amtsgericht, Reaisteramt.

Würzburg. [64542] Bekauntmachung „Darlehenskassenverein Wernfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1915 wurde an Stelle des per⸗ storbenen Vorstehers Jobann Michael Wolz der seitherige Vorsteherstellvertreter Heinrich Müller, Besenhändler und Land⸗ wirt, als Vorsteher, an dessen Stelle der seitherige Beisitzer, Bäcker Adam Dotter als Vorsteherstellvertreter und der Land⸗ wirt Georg Fehn als Beisitzer, sämtliche in Wernfeld, gewählt. Lb. 1 Würzburg, den 13. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [64543 Bekanntmachung. „Rottenbauerer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenstassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

[64544]

5 öö“ Münzenb

verfahren

g wird heute, am 17. Januar 1916, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsschöppe Paul Kayßer bier. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Februar 1916, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Februar 1916. Großschönau, den 17. Januar 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Herrenberg. [64726] K. Amtsgericht Herrenberg. Ueber das Vermögen des Matthäus Belser, Zimmermanns in Eutringen, ist am 15. Januar 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkursverwalter: Bezirksnotar Knisel in Entringen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 7. Fe⸗ bruar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 29. Februar 1916, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Den 17. Januar 1916. Amtsgerichtssekretär Griesinger. Hohensalza. [64831]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Gregorowiez, Inhaberin Wwe. Valentine Bregorowich in Kruschwitz, wird heute, am 17. Januar 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzteher a D. Greiser in Hohen⸗ salza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Fe⸗ bruar 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1916, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Hohensalza.

Kulmbach. [64711] Das K. Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen der mit ihren minderjäh⸗ rigen Kindern Gustav, Eduard und Max Eck in fortgesetzter allgem. Güter⸗ gemeinschaft lebenden Kaufmannswitwe Elisabetha gen. Elise Eck von Kulm bach am 17. Januar 1916, Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Kuch in Kulmbach. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist dis 3. Februar 1916 und Frist zur An. meldung der Konkurgforderungen bis 10. Februar 1916 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Vermalters, Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses, evt! über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, 17. Februar 1916, Nachm. 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 2. März 1916, Nachm. 4 Uhr, je Zimmer Nr. 1 des K. Amtsgerichts Kulm⸗ bach anberaumt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau

im Sitzungssaal

[64702]

Ida Perlmann in

kursmasse nicht vorhanden ist. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 11. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 13 bestimmt. Eiving, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. [64707 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Marie Pankow in Fürstenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Fürstenberg, den 18. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Gerau. [64875] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Georg Hartung IV. in Goddelau wird Termtn zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnzis und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke auf Montag, den 14. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht der Beteiltaten auf der Gerichtsschreiberei offen. Gros Werau, den 10. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. [64709] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bahnhossvorstehere Johann Mathias Münstermaunn, zuletzt in Habelschwerdt wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Habelschwerdt, den 15. Januar 1916.

Amtsgericht.

Heidelberg. [64836]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Josef Lindau Wwe. Elise geborene Piazolo in Heibdelberg vurde gemäß § 202 K.⸗O. heute ein⸗ gestellt, nachdem alle Gläubiger, die Forderungen angemeldet, der Einstellung zugestimmt haben.

Heidelberg, den 15. Januar 1916. Der Gerichisschreiber Gr. Amtsgerichts. III.

Heydekrug. [64719] In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. Februar 1915 im Kriege gefallenen Drogeriebesitzer Oskar Ball in Saugen soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Es stehen 268,91 zur Ver⸗ fügung. Hieraus sind die noch restierenden Gerichtskosten und die Insertionskosten dieser Bekanntmachung zu zahlen, während der Rest unter die nicht bevorrechtigten Gläubtger im Gesamtbetrage von 1954,97 zur Verteilung gelangt. Das Schluß⸗

zur Einsicht aus. Heydekrug, den 15. Januar 1916. Treichler, Bureauvorsteher, Verwalter der Oskar Ball'schen Nachlaßkonkursmasse.

Hochfelden. Konkursverfahren.

verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Heydekrug

[64710]

Das Kontursverfahten über den Nachlaß

Meuselwitz. 1— [64728] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Brauereibesitzers Rudolf

Louis Grosse, Alleininhabers der Firma

Bierbrauerei „Glückauf“ Rudolf L.

Grosse in Wintersdorf, ist zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 1. Februar 1916,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗

lichen Amtsgericht in Meuselwitz anbe⸗

raumt.

Meuselwitz, den 14. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

Mülheim, Ruhr. [64834] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adalbert Wojtcezak in Mülheim⸗Styrum, Ober⸗ hausenerstraße 56, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

München. [61835] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 18. Januar 1916 wurde das unterm 27. August 1912 über das Ver⸗ mögen des Kunstmalers Robert Wilhelm Biehl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teuung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalter wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle

ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 18. Januar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neustadt, O.-S. [64714] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Paul Marx in

Neustadt O.⸗S. wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Neustadt O.⸗S., den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgertcht. Rastatt. [64876] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Neuß in Gaggenau ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Juli 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräfligen Beschluß vom 27. Juli 1915 be⸗

stätigt ist, aufgehoben. Rastatt, den 14. Januar 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Strelno. Konkursverfahren. [64837] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters An⸗ dreas Swiatkiewicz in Strelno ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Swanss vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Sirelno, den 11. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [64716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

E

20. Januar 1916.

Preußische Verlustliste Nr. 434. Bayerische Verlustliste Nr. 246 .

S. 11055 S. 11064

Nr. 2 Altona. Nr. 2 Braunschweig und Nr. 2 Spandau. Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 1.

kolonnen): Etappen⸗Kommandantur Mülhausen i. E. Etappen⸗ Magazin der 12. Armee (Planty).

Garnison⸗Verwaltung des Truppen⸗Übungsplatzes Senne.

sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, fämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.: Garde: 1. und 4. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment: 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ gimenter Alexander, Elisabeth und Nr. 5. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 3, 4, 6, 7, 9, 11, 13 bis einschl. 17, 20, 35, 40, 47, 51, 53, 73, 76, 77, 81 bis einschl. 84 (letzteres s. auch Gren.⸗Regt. Nr. 11), 89, 90, 109, 111, 113, 114, 115 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 116), 116 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 254), 117, 129, 131, 132, 147 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 149), 149 bis einschl. 155, 157 bis einschl. 162, 164 bis einschl. 176, 184, 352, 353, 354, 362, 363, 364, 369, 372, 373, 376, 377, 378. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 8, 11, 12, 16, 35, 40 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 40), 60, 69, 71, 74, 76 bis einschl. 79, 81 bis einschl. 84, 86, 87. 92, 94, 111, 116, 222, 229, 230, 231, 233, 234, 236, 238, 239, 240, 249 bis einschl. 254, 259, 261, 268, 270, 271. 1 zandwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 8, 12, 15, 17, 8 38, 75, 76, 81, 84, 87, 99, 116, 379. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 81 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 362). Garnison⸗Bataillone: Nr. 3 des VI. Armeekorps, Nr. 1 Graudenz und Marienburg. äger⸗Bataillon Nr. 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 3, 5, 15, 20. 21 28 Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Abteilung; Feld⸗Maschinengewehr⸗ Kompagnie der 29. Infanterie⸗Division; 1. Erfatz⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Kompagnie des IX. Armeekorps; Vereinigte Feld⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Züge Nr. 11 und 112 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 71); Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 372 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 222). Kavallerie: 3. Garde⸗Ulanen. Dragoner Nr. 4, 9, 23; Reserve⸗

Vorbemerkung. .

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Scholz, Herbert (1. Komp.) Saarau bisber verwundet,

†. Vereinslaz. Augusta⸗Hosp. Berlin. Brauwers, Matbhias (3. Komp.) Walbeck bisher verwundet, 8 in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Adolf Saenger (5. Komp.) Niederdielfen bisher ver⸗ wundet gemeldet, gefallen. Specht, Hermann (5. Komp.) Magdeburg bisher verwundet, 1 Res. Laz 3 Luisenhosp. Aachen. Brockmüller, Franz (5. Komp.), Zeetze, bisb. vermißt, in Gefgsch. Funke, Hermann (8. Komp.) Steigerthal bisher verwundet, n 8 Res. Laz. Städt. Krankenh. Nürnberg. tffz. Karl Röhl (11. Komp.) Schwerin bisher verwundet, 8 Res. Laz. 1 Marienhosp. B Aachen. Frenser, Stefan (Maschgew. Komp.) Liesborn bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch (A. N.) Franke, Walter (Maschgew. Komp.) Gnewikow bisher ver⸗ 3 mißt, in Gefgsch. (A. N.) Krause, Artur (1. Komp. des Ers. Batls.) infolge Krankheit Garn. Laz. Potsdam.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

1 3. 1. Kompagnie. Gefr. Paul Wortmann Elberfeld, Rheinland verwundet. Pazola, Stanislaus Wilkonice, Gostyn verwundet. Hettwer, Paul Mittenwalde, Teltow verwundet. Thom, Paul Ebersdorf, Reuß verwundet. Steinhoff, Heinrich Surtershausen, Northeim verwundet. 8u 2. Kompagnie. Hose, Heinrich Stapel, Bleckede verwundet. Weiß, Richard Königsberg verwundet. Petri, Erich Leipzig⸗Gohlis gefallen.

8

Kompagnie Nr. 17 der 11. Landwehr⸗Division: Festungs⸗Sanitäts⸗ Bataillon Straßburg i. E. Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Königs⸗ berg i. Pr. Feldlazarett Nr. 12 des II. Armeekorps; Reserve⸗ Feldlazarett Nr. 46 der 19. Reserve⸗Division; Reserve⸗Lazarette

Straßenbau⸗Formationen: Straßenbau⸗Abteilung B der 5. Armee;

Etappen⸗Formationen (s. auch Verkehrstruppen und Munitions⸗

Lerm, Paul Beelitz bisher vermißt gemeldet, gekallen, 8 Lork, Gustav Neuhof bisher vermißt gemeldet, gefallen. Kubat, Fritz Gr. Mohlen bisher vermißt gemeldet, gefallen. 1 1 10. Kompagnie. Gefr. Ernst Wittig, Niederkrossen, bish. verw., in Gefgsch. (A. N.) Neumann II, Willy Berlin⸗Schöneberg bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) 3 11. Kompagnie. Lempa, Josef Wachowitz bisher verwundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N.) amn; 8 12. Kompagnie. Mika, Josef, Makoschau, bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Ped in kowski, Anton, Kielpin, bish. verw., in Gefgsch. (A. N. Peter, Ernst, Struthütten, bish. verwundet, in Gefgsch. (A. N Konrath, Nikolaus, Zeven, bisher verwundet, in Gefgsch. (A.

Königin Elisabeth Garde⸗Greuadier⸗Regiment Nr. 3. Gefr. Hermann Ernst (3. Komp.) Aachen leicht verwundet. Blech, Herm. (5. Komp.) Burgsdorfhof, Stallupönen I. v. Freudenberg, Julius (6. Komp.) Hörde bisher vermißt, 1. , in Gefgsch. (. N.) F Daschke, Otto (7. Komp.) Rathedamnitz bisher vermißt in Gefgsch. (A. N.)

82* m, August (7. Komp.), Höxter, bisb. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8. usch, (8. Komp.) Holzwickede, Hörde leicht verw. Vzfeldw. Paul Kernke (9. Komp.) Oeynhausen, Minden i. W., J. v.

1 Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. S. Müller VIII, Oskar (2. Komp.) Cottbus gefallen.

Gierden, Johann (2. Komp.) Ratin Düss 1 8 . Jol 2. 8 1 gen, Düsseldorf gefallen. Thrun, Erich (2. Komp.) Mossin, Schlochau F.

89— 7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.

Kersten, Fritz (1. Komp.) Meisdorf, Merseburg leicht verw. Klein, Wilhelm (2. Komp.) Alt Ramten bhisher schwer ver⸗ wmundet, Feldlaz. 6 des III. Baver. A. K. Rengert, Wilhelm (5. Komp.) Berlin gefallen.

Heuer, Adolf (5. Komp.) Kakau vermißt.

Fobian, Hermann (7. Komp.) Ahrensberg, Stormarn leicht verwundet, b. d. Tr.

Papendorf, Friedrich (8. Komp.) Landsberg schwer verw. Vzfeldw. Heinrich Bickel (10. Komp.) Gießen l. v., b. d. Tr. Gefr. Georg Klier (10. Komp.) Bremen leicht verwundet. Rehling, Hermann (10. Komp.) Pinneberg gefallen. Schwarz, Artur (10. Komp.) Königsberg schwer verwundet.

8 Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. ojny, Josef (2. Komp.) Marklowitz, Schles. gefallen. Schmidt, Josef (3. Komp.) Holsten, Osnabrück 1. 4

8 86 Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Engel, Reinhold (4. Komp.), Kamenz, Bautzen, in G (A. N.) Gefr. Paul Kontzler (9. uh. vermißt. efasch Brollowski, Hermann (10. Komp.) Jäcknitz, Karthaus

in Gefgsch. (A. N.)

8 Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

8 1. Kompagnie.

utffs. Franz Kudlak Sepno, Kosten leicht verwundet.

Gefr. Fritz Zei tz Koppen, Brieg leicht verwundet.

Gefr. Willi Lintow Schönhagen, Jüterbog vermißt.

Faust, Peter Bullay, Zell leicht verwundet.

Sprin Ker, Hermann Sperwienen, Heiligenbeil leicht verm

Flack, Alois Wilhelminenhütte, Kattowitz leicht verwundet 2. Kompagnie.

Ruß in den Vorstand getreten und Guts. pflicht.“ Durch Generalversammlungs, Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 25, ist zur ves Ackerers Andreas Wolljung in mögen des Fräuleins Martha Klischat Dragoner Nr. 4; Husaren Nr. 8 und 11; Reserve⸗Husaren Nr. 1; 4. Kompagnie.

besitzer Ernst Krüger von Atmath Ersatz⸗ vereinsvorsteher geworden.

Für den verstorvenen Pfarrer Christof Jurkschat aus Ruß ist der Amtsgerschts⸗ sekretär Emil Schuschies aus Ruß als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗

beschluß vom 29. Dezember 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitglieds Johann Wolf der seitherige Beisitzer, Bauer Erhard Greulich ale Vorsteher und der Bauer Nikolaus Popp als Beisitzer, fämtliche in Rottenbauer,

Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverꝛeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus

Issenhausen boltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hochfelden, den 10. Januar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

wird nach erfolgter Ab⸗

in Tilsit, Wasserstr. 7/8, Inhabermn eines Putzgeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nufgehoben. Tilsit, den 13. Januor 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ulanen Nr. 3; Jäger zu Pferde Nr. 2 und 7. Landwehr⸗Kavallerie⸗ 8 Regiment Nr. 2. 2. Landwehr⸗Eskadron des XVII. Armeekorps. Pioniere: Armee⸗Pionierpark der 9. Armee. Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion IV. Millitär⸗Eisen⸗

Kreuzfeld, Albert Templin leicht verwundet, b. d. Tr.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. s 8 „Regimentsstab. Vzfeldw. Rudolf Bastian Dreetz, Ruppin leicht verwundet.

88 8, Otto Plotha, Naumburg vermißt. chneider, Georg Münster, Kreuznach vermißt.

4. Kompagnie. Buchwald, Karl Friedeberg, Neumark vermißt.

Berichtigung früherer Angaben. 4. Kompagnie.

[64712. Laßak, Ignaz Koberwitz bisher vermißt, verwundet. Kogge, Otto Nowawes bisher vermißt, in Geigsch. Rißwig, Christian, Schloßböckelheim, bisher vermißt, in Gefgsch Staab, Jakob Boos bisher vermißt, in Gefgsch. 5. Kompagnie. Hoffmann, Ernst Pr.⸗Eylau bisher verwundet, f. 1 10. Kompagnie. Ltn. d. R. Erich Koslewski lnicht Koslowskil Gniadtken bisher vermißt, in Gefgsch. Utffz. Jatob Zimmer, Waltershosen, bisher vermißt, in Gefgsch. Utffz. Friedrich Schöning Stecklin bisher vermißt, in Gefgsch. Horbach, Wilbelm Saarbrücken bisher vermißt, in Gefgsch. Keil, Peter Dürwiß bisber schwer verw., f. Mitschte [nicht Mitsche], Max Friedrichsberg bisher ver⸗ 1 mißt. in Gefgsch. Grillenberger, Josef, Penaberg, bisher vermißt, in Gefgsch. Werner, Franz Drum, Böhmen bisher vermißt, in Gefgsch. 8 88 888. g- 85 s bisher vermißt, in Gefgsch. 8 zi Fuüst 8 er, Hermann, Mülheim, bishe ißt, .in Gefgsch. Singer, Otto (8. Komv.), Birkenfelde, Pillkallen, schwer verw. Mehl, Peter Domfessel K 1c. Brase, Hermann (8. Komp.), Unseburg, Wanzleben I. v., b. d. Tr. Neu, Richard Ulm bisher vermißt, an seinen Wunden. Dressen „Anton (8. Komp.) Floes, Aachen I. verw., b. d. Tr. Naumann, Jakob Baltersweiler bisher vermißt, in Gefgsch. Klawinski, Stephan (I11. Komp.), Leuten, Bromberg, gefallen. Nagel, Alfons Laubach bisher vermißt, in Gefgsch. 8 Berichtigung früherer Angaben. 11. Kompagnie. 8 11 1. Kompagnie. Rennert, Heinrich Cöln⸗Deutz bisber vermißt, verwundet. Gefr. Friedrich Lauber, Breidenbach, bisb. verw., in Gefgsch. (A. Mertz, Franz bisher vermißt, en Muer, Josef Voltlage bisber perwundet, in Gefasch. (A. Lenard, Franz Koschentin bisher vermißt, verwundet. Otto Berlin bisher verw., in Gefgsch. (A. Kitzlinger lnicht Kitzlingenl], Heinrich Biebrich bisher 2. Kompagnie. Gefr. Georg Penth, Hüttigweiler, büsber verw., in Gefgsch. (A. N.) i

vermißt, verwundet.

Lüdecke, Friedrich Göttin bisher verwundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N.) Konitzke, Paul, Schönwald, bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Kramer, Fritz, Wulften, nicht gefallen, sondern verw., z. Tr. zur. 3. Kompagnie. Leng, Franz, Sommerfelde, bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) 8 b 4. Kompagnie. Nilles, Louis Saarburg bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) 8 5. Kompagnie. Marciniak, Johann, Piotrkowice, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Mülders, Wilb., Ückendorf, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Lotz, Edmund Wahlenheim bish. vermißt, in Geh sch. (A. N.) Behrens, Wilh, Oldenrode, bisher verw., in Gefgsch. (A. N.) Eduard. Leobschütz, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Kummer, Akffred, Neustadt, Westyr., bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

8 6. Kompagnie. O ehle rt, Karl Lübschüätz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Lipowsti, Johann, Marusch, bish. verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Thissen, Wilh. Düsseldorf nicht gefallen, sondern in Gesgsch.

t

Utffz. Gustav Kutz Schönlanke, Czarnikau schwer verw. 1 1. Kompagnie.

Schlichting, Hans Hamburg leicht verwundet. Posen leicht verwundet Rennebaum, Wilhelm Hagen, Westf. leicht verwundet. Ströh, Kuno Kiel gefallen.

8 1 2. Kompagnie. Wilkenshof, Wilhelm Laer, Iburg, Hann. I. v., b. d. Tr.

1 4. Kompagnie.

Utffz. Volkmar Otto II Lugau. Luckau leicht verwundet. Gefr. Hermann Kleiner Jannowitz, Schönau leicht verw. Gefr. Reinhold Giese I Burg, Jerichow 1 schwer verwundet. Haar. Willv Schmalenbeck, Osterholz leicht verw., b. d. Tr. 8 rosihn, Otto Aschersleben leicht verwundet. Schmitt, Friedrich Delkenheim, Wiesbaden l. v., b. d. Tr. Alberts, Heinrich, Tamb. Tating, Eiderstedt leicht verw.

bahn⸗Betriebsämter Gent II und Lodz II. Reserve⸗Eisenbahn⸗ bau⸗Kompagnien Nr. 2, 12 und 15; Landwehr⸗Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 2. Eisenbahn⸗Betriebskompagnien Nr. 4 und 34. Etappen⸗Telegraphendirektionen Nr. 11 und Woyrsch. Belagerungs⸗ Telegraphen⸗Abteilung Nr. 1. Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 10. Fernsprech⸗Abteilungen Nr. 10 und 32: Reserve⸗Fernsprech⸗Ab⸗ teilung Nr. 6. Fernsprech⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 4. Fernsprech⸗ Doppelzüge Nr. 115 und 213. Etappen⸗Fernsprech⸗Depots der 4. und 5. Armee. Kraftfahr⸗Bataillon. Etappen⸗Kraftwagenkolonne Nr. 15. Train: Divisions⸗Proviantamt der 16. Landwehr⸗Division. Schwere Proviantkolonne Nr. 5 des I. Armeekorps; Reserve⸗Proviant⸗ kolonne Nr. 21 des IX. Reservekorps. Fuhrparkkolonne Nr. 197 der Njemen⸗Armee, Nr. 4 des I., Nr. 1 des III., Nr. 3 des IX., Nr. 4 des XIV. Armeekorps, Nr. 3 und 309 der 35. Re⸗ serve⸗Division; Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 69 der 11. Armee und Nr. 7 der 6. Reserve⸗ Division. Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 13 der 7. Armee; Überplanmäßige Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 5 der 35. Reserve⸗Division. Festungs⸗Fuhrpark Warschau. Pferdedepot Nr. 1 des III. und Ersatz⸗Pferdedepot des IV. Armee⸗ korps. Feldbäckereikolonne Nr. 1 des XV. Armeekorps. Nr. 115 der 115. Infanterie⸗Division und Nr. 1; Reserve⸗Bäckereikolonne Nr. 3 des I. Reservekorps. Korpsschlächterei des XXI. Armeekorps. Brückentrain des Garde⸗Reservekorps; Reserve⸗Divisions⸗Brücken⸗ train Nr. 5.

Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 3 des I1. Armeekorps und Nr. 1 der 101. Infanterie⸗Division: Reserve⸗In⸗ fanterie⸗Munitionskolonne Nr. 5 der 35. Reserve⸗Division. Artillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 1 des II. Armeekorps, Nr. 7 der 22. und Nr. 3 der 50. Infanterie⸗Division. Gebirgs⸗Artillerie⸗Munitions⸗ kolonne Nr. 203 (v. Gaertner). Reserve⸗Artillerie⸗Munitions⸗ kolonne Nr. 35 der 22. Reserve⸗Division; Schwere Artillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 7 des XI. Armeekorps. Fußartillerie⸗ Munitionskolonnen⸗Abteilung Nr. 21 des XXI. Armeekorps. Fußartillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 52 der 3. Garde⸗Infanterie⸗ Division, 244 und 272; Etappen⸗Munitionskolonnen Nr. 315 und 317. Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des Gardekorps, Nr. 70 des I., Nr. 3 des VI., Nr. 2 des XIV. Armeekorps, Nr. 3 der 119. Landwehr⸗Division sowie Nr. 58, 121 und 201; Reserve⸗

Langenberg, Rheinl. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Walter Cramer in Neviges wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langenberg, den 13. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [64713] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Otto Hugo Gotthard Berg, Inhabers der Weinwirtschaft „Auerbachs Keller“ in Leipzig, Grimmalschestr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

[64832]

lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ aueschusses der Schlußtermin auf den 1. Februar 1916, Vormittags 10 Uyhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 7. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin.)] [64703] In dem Kornkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Schalnn, Inhabers der Ftrma F. Schalin & Co. in Berlin. Neue Köntgstr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 25. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 14. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Dresden. [64705] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 25. September 1913 zu Dresden verstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Emil Pause, der Inhaber einer Lack⸗ und Farbenhandlung unter der Firma Gebr. Pause in Dresden⸗N., Katha⸗ rinenstr. 8, war, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg-Ruhrort. [64727] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Anton Karpinskt in Hamborn⸗Margloh wird 85 Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben. Duisburg⸗Ruhrort, den 13.

1916. Königliches Amtsgericht.

Elbing. [64706]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Max Grum⸗ blies zu Elbing ist durch Beschluß vom 28. Dezember 1915 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗

Weissen fels. [64710

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Bartl in Burgwerben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berüc⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Februar 1916, Vor⸗ mittags 113. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, besimmt. 8 Weißenfels, den 30. Dezember 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

weissenfels. 164718 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ziegeleibesitzere Lange aus Pritritz ist zur Beschlus⸗ fassung über die Veräußerung eines Grund⸗ stücks und über eine den Hinterbliebene zu bewilligende Unterstützung Termin auf e den 1. Februar 1916, Mittage 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ aericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 5, al⸗

beraumt. Weißenfels, den 15. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 5.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungel

der Eisenbahnen [64877] Norddeutsch⸗Schweizerischer Güter⸗ verfehr. Im Tarif Teil II Heft 2 vom 1. Januar 1915 werden auf Seite 10 Schnittsätze der Klasse 1b bei Cöln. Derß und Cöln⸗Ehrenfeld von 393 auf 293 Gbs berichtigt. Kartsruhe, 16. 1. 16. Gr. General’ direktion der Staatseisenbahnen.

gewählt. Würzburg, den 13. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

treten.

Für den verstorbenen Spediteur Theodor Suppa aus Ruß ist der Schlossermeister Johann Dalladat aus Ruß in den Vor⸗ stand getreten.

Ruß, den 10. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Schweinfurt.

Bekanntmachung. „Darleheuskassenverein Waigols⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Waigolshausen. Am 21. November 1915 wurde für das zum Heeresdienst ein⸗ berufene Vorstandsmitglied Johann Strobel der Steinhauer Sebastian Fenn von

Waigolshausen als Belsitzer gewählt. Schweinfurt, den 18. Januar 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Sonneberg, S.-Mein. [64797] Bei dem Consumverein Neuenbau, e. G. m. b. H. in Neuenbau wurde eingetragen, daß der seitherige Kassierer EChristian Permann Löffler aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. Der Schnitzer Bernhard Börner in Neuenbau ist als Kassierer gewählt und in den Vorstand eingetreten. Sonneberg, S.⸗M., den 17. Januar 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Stolp, Pomm. [64798] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 75 „Ländliche Spur⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zietzen, E. G. m. b. H.“ eingetragen: Carl Schiewer und Wilhelm Pollex sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Wilhelm Kurrasch und Ferdinand Grommisch in Zietzen in den Vorstand gewählt. Stolp, 17. Januar 1916. Kagl. Amtsgericht.

Tremessen. 3 [64806]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Rolnik“, Einkaufs und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft

8

Kdoonkurse. Bautzen. [64701] Ueber das Vermögen des Kaolinwert bn Caminaun, Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Caminau bei Königswartha, wird heute, am 18. Januar 1916, Vormiftags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1916. Wahltermin am 18. Februar 1916, Vormittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1916. Bautzen, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Unton Wasser⸗ versorgungs⸗ und Pumpen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Mommsenstr. 14, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Berlin, Nostizstr. 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung, Verhand⸗ lung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag und Prüfungztermin am 16. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, 1. Aufgang, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 17. Januar 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Grossschönau, Sachsen. [64708] vfl’cht in Tremessen, eingetragen, daß Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1912 das Vorstandsmitglied Miecwhslaus Bo⸗ in Großschönau verstorbenen Tier⸗ rowoki infolge Kündigung durch den Auf⸗arztes Johannes Hermann Otto

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Meinerzhagen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Bäckers Robert Rüßler zu Silschede, bisher zu Immecke bei Meinerzhagen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Meinerzhagen, den 23. Dezember 1915 Der Gerichisschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Spiegel, Amtsgerichtssekretär.

[64833]

[64704]

N.) N. rüger, Otto Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Kuciewski, Emil (12. Komv.) Steffenswalde, Osterode infolge Krankheit Krgs. Laz. 128. 8

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. S.

Boese. Paul (5. Komp.), Soltnitzschäterei, Neustettin, gefallen. Rönick, Otto (5. Komp.) Thamsbrück, Langensalza leicht v. Glombiowski, Franz (6. Komp.) Kossowo, Karthaus 891 Kdurch Unfall verletzt.

Löffelholz, Karl (6. Komp.) Halle a. S. schwer verw. Steegert, Heinrich (8. Komp.) Groß Crien, Stolp leicht v. Löwenthal, Franz (8. Komp.) Fähr, Blumenthal gefallen. Berichtigung früherer Angaben.

1 1 5. Komvagnie.

Kaschubik, Emil, Gr. Konarszyn, bisher vermißt gem., gefallen. Gruel, Johann Gr. Petershagen bish. vermißt, in Gefgsch. 7 6. Kompagnie. .

Vigneron, Leovold Udern bisher vermißt, verwundet. Makowski, Marvan Boguslawken nicht gefallen, sondern 2 chwer verwundet. 1““

Meiner zhagen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Albert Wind⸗ fuhr, alleinigen Inhabers der Firma Ge⸗ vdrüder Windfuhr zu Listerhammer bei Meinerzhagen, ist zur Preüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Meinerzhagen, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. Meinerzhagen, den 30. Dezember 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Sptegel, Amtsgerichtssekretär.

Januar

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Meng ering in Berlin. Dnuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

““