Einnahmen. Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre.. ““ Nebenprodukte und sonstige Einnahmen Aktivzinsen..
670 14615-1 — 55 979 599 176 221 41 20 101 09 465 315/88%
Ausgaben. 8 „2 Nohstoffe. 1 552 273 51 Braukosten 1 652 109/21 Unterhalt einrichtung
Personalkosten (einschließlich Haustrunk) ZI“ Geschäftsunkosten (Steuern, Futter, Beleuchtung ꝛc. ꝛc) Handlungsunkosften .. Zinsen auf Parsivhvpothek
Verlust auf Effekten.. Abschreibungen. Reingewinn .
e““ te Beilage
eeee wsehh zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
₰* 2 g g n . n . h 2 194 087,79
ℳ 5 4388175 V
222 503,44 5754 44076
651 691 98 197 607,25
Immobilien I Union 2 % Abschretbug . Immobilien IV Kirchen⸗ und Wolfgang⸗ straße 2 % Abschreibung Immobilien VII Münchner Kinl.. 2 % Abschreibung 8 Immobilien VIII Münchner Kindl III. .. Wiltschaftsanwesen I. . 2 % Abschreibung u““ Wirtschaftsanwesen II. 2 % Abschreibung . “ Immobilien VI Bauplatz a. d. Math. Wetzgerstraße Immobilien 1IX Bauplatz in Milberte hofen JImmobilien X Bauplatz in Moosoch . Immobilien XI Bauplatz a. d. Math. Wetzgerstraße Maschinen: ℳ Stand am 1. Okt. 1914 288 868,24 11 655,95 300 524,19
S I 9 049,75
1916.
der Brauerei⸗
228 449,09 4 568.98
Gartenvorstadt Bonn, e. G. m. b. H., nze g
Bonn. Bilanz vom 31. Dezember 1913. = S en der 1E 1““ Troi 8 —.“—“ J. Nℳ.oR) 17. eeeeGKerlin, Freitag, den 21. Jannar “ Bankkonto . . . . 21 420 10 broInhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, ins⸗ 1 sterregif 2 8 Inventarkonts .. . *ℳ. 39,37 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmaun der Eüeütebach atdeftes ancen Eanscbaft⸗ 85 Seneen Sehe 8 5 111““ —— * 28 Vorausbezahlte Aufschließungs⸗ 8 ent I⸗H d IS 1 d 8 D 2 weeerZZX“ Zentral⸗Handelsregister für das Deut che Reich. Hnr. 174) Konto: Ortsgr. d. d. Garten⸗ üir Selbstabhol 2 ür ch e ö ür 8 1 1 auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ür d iertenn — G n helmstraße 32, bezogen werden. fünode S. 4₰ ETT Numemer kosten 20 ₰. —
Abschreibung „ 7,87 31 6 Ausstehende Darleben ] 111““ 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täͤglich. — Der Verlust..
223 880/11
11] 2374 088 2S. S 56 667 35
35 2 776 700 195213279
3 842 29 188 292 1885 715 97 . 33 314 34] 1 632 402 1592 610 81 31 892 21 — 5 150 71 4 035/78 36 733 22 11 713,11]
111 .
6669 5 2250
„oͤ S5
1 562 718
8
s836 285 5 München, im November 1915. 1 5 8 8 Unionsbrauerei Schülein & Co. Aktiengesellschaft. Josef Schülein. Julius Schülein. Dr. Hermann Schülein. Die Richtigkeit vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ihre Ueber⸗ einstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Unionsbrauerei
Schülein & Co Aktiengesellschaft bestäligt München, den 18. Dezember 1915.
„Fischer,
beeidigter Sachverständiger für Handelswissenschaft und Revision von Handelsbüchern. Die in unserer beute — 19. Januar 1916 — stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung für das dreizehnte Geschäftsjahr unserer Gesellschaft vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1915 festgesetzte Dividende von 6 % gelangt von heute ab mit ℳ 60, per Aktie bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei er Deutschen Bank, Filiale München, und der Bayer. Vereinsbank, München, gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 13 zur Auszahlung.
[65100] Aktiva.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 17 A.
Gericht Urheber Muster Gerichte Urheber Muster Frrh 1 30 Neustadt, Schl... 84 . von Geschmacksmustern in folgender Großentain. . ö— 88 Zabl von — des Deutschen Reichs grocß Gerau Nlederwuͤstegiersdorf vollzogen worden: Großschönau Nordhausen . Gerichte Urheber Muster Grünberg, Hessen Nossen .... Aachen.. 7 16 Grünberg, Schl. Nürnberg. Oberndorf Oberstein. Oberweißbach Oberwiesenthal Oederan.. Oehringen Oelsnitz. Offenbach Offenburg
46 841 59
Er 14 277 50 32 564 09 46 841 59
und 17 B. ausgegeben.
Gerichte Weißwasser. * Werden . 8 viv. vF Wiesbaden.. Wilhelmshaven Wittenberge Wurzen .
Vafftva. Geschäftsanteiskonto...
Darlehnskonto .„. . . . . Das Musterregister im Jahre 1915.
Im Jahre 1915 sind Eintragungen E. 44 842 BAöe Beton⸗
„6 Eisenbetonbau, Berlin: Inhaber jetzt: Max Flebinghaus, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in der Anmeldung vom 16. Dezember 1915 (Nr. 461 ¹5 Not. Reg. Seldis, Berlin) bezeichneten Verbindlich⸗ keiten (zu vgl. Bl. 10 u. 10 R. der Handels⸗ registerakten) ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Flehinghaus aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 43 803 Kieschke Co, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 9887 Berliner Thürschließer
abrik Schubert & Werth, Berlin:
ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht Nr. 38 830. Hospiz am Potsdamer Tor, Vor⸗
⸗
291 474 72 868
EI“ . „
-25 % Abschrelbung. Elektrische Lichtanlage: Stand am 1. Okt. 1914.
y11“ Abgang.
20 % A Flaschenfüllerei:
Stand am 1. Okt. 1914. Zugang 4 732,15
1““ 50 % Abschreibung Mobilien:
14 094,64
163,81 Soll. ℳ
₰ Vortrag aus 1912 532/71 Geschäftsunkostenkonto. 1 397 03 Abschreibung auf Inventar. 7 87
1 937 61
483 22
652 — 802 ,39
14 258,45
. F i. W. . ainichen.. . 8 alberstadt. . vI“ . Ile a. S..
Altena. Altenburg. Altona.. Annaberg. Ansbach . Apolda..
9 453,50 Passiva.
—— —. —
ℳ 600 000 65 000 4 500
14 185,65 3 251,55
2³ -2 ⸗*. . 2. . ⸗ 9 2* 98 *. 8 8
Bilanz vom 30. Juni 1915. 8 80] Aktienkapitalkonto. 230 000,—
—
Zinsenkonto Reservefondskonto Verlust
1““
.2 “
2O—8OOobocch—SemnSeer
Grundstückkonto
Gebäudekonto Reservefondskonto
11“*“ A11112A43“
ↄð dSboeedd ——
85— d0
annover.
Stand am 1. Okt. 1914 127 284,13
Hngang 16 753,43 144 037,56 Abgang . EEE5 14 610,18
40 % Abschreibung.. 8 Mobilien für auswärtige Ausschanksellen:
Stand am 1. Okt. 1914 . 28 502,52 Zugang 24 130,22 52 632,74 Abgaag 29 544,53 40 % Abschreibung 858 689 5 96b;99b9bsb a b5 5855
3 Außerordentliche Abschreibung . .
Fastagen: Stand am 1. Okt. 1914 .263 154,72 22 906,07 286 060,79
31 715,42
129 427 51 770
. , 9, 5 9 90 „
254 345 63 586 190 759
53 220
59 u 6 6 8——⸗
Zugang..
ßerordentliche Abschreibung wegen im Auslande
befindlicher Fässen .. 1 — Fuhrvark:
Stand am 1. Okt. 1914
Zugang 50 667,60
Abgang EEEREEE Eaöö1ö969b55
— 25 % Abschreibung „ „ 95 0 „ „ „ „ 2.2 2* Eisenbahnwagen:; Stand am 1. Okt. 1914 . 30 % Abschretbung .. Kassa, Effekten und Wechsel Hypothekdarlehen Debitoren . Bankguthaben Beteiltgungen. Avaldebitoren. Konto nuovo. Mastnvieh.
34 041,87
11““ 54 761,60 88 803,47
999 9 9 8bsbö“
6 971 351 1 095 336
28 601 20 446
357 371 661 547
909 622
5 5 6 61n 9 89 . 2 2 2 2 . 5 6 0 „
nn 2 9 . 9 20 9
9 9 9 . . . 89 2 2.
. 82 9 * 9 „. . 9 . 9 6b
Vorräte..
“ 6““ Passiva. eeö.] Resrkaufschilling 1u“ C Passivhvpotheken einschl. angefallener Zinsen: auf Union, äußere Wienerstraße.. Kirchen⸗ und Wolfgangstraße .. angefallene Zinnsen .. 8 Münchner Kinld. angefallene Zinsen.. Münchner Kindl II .. ang fallene Zinsen.. Wirtschaftsanwesen I. angefallene Zinsen Wirtschaftsanwesen II angefallene Zinsen Kreditoren: Malzaufschlag Verschiedene Kreditore Beamten und Arbeiterpensionsfonds. Gesetzliche Reserve Delkr derereserve: Stand am 1. Oktober 19141 Ferbhanhestr Sp 0 bgesch Fexe achträglicher gang abgeschriebener Forderungen 8111ö16“ 17 300,98 ab uneinbringliche und zweifelhafte Forderungen..
Hvvothekenreserope.. Spezialreserve . ZZ1“ Reserve wegen Münchner Brauereigemeinschaft. Gebührenöquivalent . —
Reserve für Rohmaterialien. Wehrsteuerreservpe.. Talonsteuerreserpe Unerhobene Dividenden Aktienumtauschkonto. Avalkreditoren.. Konto nuovoo. Bruttogewimn.. Ahschreibungen..
Reingewuiun.
38
1 469 764 106 261 17 806 86
1 390 564 25 159 5 78 000 276 1682 675: 25 870 1 042 196 02 14 282
417 755/ 96 1 456 830
ℳ 1 279 723,22 200 000,—
19.“*“
1 497 024 521 649
Eo1“
1836 311 86 465 31588
19 537 765 6 700 000
1 181 019
1 593 832 22
1 415 724
78 276 1 708 545 1 056 478
1 874 586
133 245 369 979
975 374
300 000 107 480 3 255 35 000 120 000 10 000 13 400 970 778
371 857 116 964
1 370 995
Maschinenkonto
Elektrische⸗, Gas⸗ und Wasser⸗
Utensilien⸗ und Mobiliarkonto Fuhrwerkkonto. Gleiskonto. Fahrzeugekonto . Staubabsaugungsanlagekonto Effektenkonto . Kautionskonto Kassakonto. . Wechselkonto.. Debitoren u Neues Rundholzkonto. Warenbestände: Platten.. Betriebsmaterial, Ersatz⸗ und
An Ersatz⸗ und Verbrauchs⸗
München, im November 1915.
Unionsbrauerei Schülein & Co. Aktiengesellschaft.
Josef Schülein. Julius Schülein. Dr. Hermann Sch
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und ihre Uebereinstimmung mit den 88 brauerei Schülein & Co. “ .“ 8 8*
ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Untonstb
Aktiengesellschaft bestättat “ München, den 18. Dezember 1915. 8
19 537 765
ülein.
F. Kischer, beeidigter Sachverständiger für Handelswissenschaft und Revision von Handelsbüchern.
Ablauf der bisherigen Reihe von jetzt
6 000,— — 160 000,— 8 000,—
Abschreibungen Abschreibungen
leitungsanlagekonto
L
4 250 500
635
75 000 95 607 142 477 8 98 565
1u F 5
Verbrauchsartikel.
18
Soll.
42 364 67 909 274 46 b Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Talonsteuerreserbvekonto
83,-eö“
Akzepte 1
Gewinnvortrag ℳ von 1914 1601 194,11
Verlust von
1915 — 9923992
46 917 1
909 274 46
ℳ artikel und Betriebs⸗ V material 8 Handlungsunkosten.. Löhne und Gehälter. Diskonto und Zinsen Abschreibungen: ℳ
Gebäude 6 000,—
8 000,—
Maschinen Saldo
ꝑ11*“*“
8₰
32 242 76 64 701 06 106 838/43 1 411 8
14 000— 31 857,19
Per Gewinnvortrag von babel ionskont
„ ons 0 8 onskonte
101 194 149 857
Memel, den 18. Januar 1916.
Actiengesellschaft für Holzbearbeitung.
A. Baraks.
1“ Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. A. Junkuhn, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor. — Der Aufsichtsrat besteht aus nachbenannten Herren: 1 Kommerzienrat Leopold Alexander in Memel, Vorsitzender, Kommerzienrat George Marr in Köntgsberg, Stellvertreter des Vorsitzenden, HOberbürgermeister Artur Attenberg in Memel, Beankdirektor Hermann Marx in Königsberg.
251 051
O. Kaufmann. —
64932]
bei Halle
Bei der durch den Notar vorgenommenen Verlosung der zum 1. Juli 1916 zur Rückzahlung gelangenden Teitschuldverschreibungen unserer 4 % igen An⸗ leihe von 1905 über ℳ 600 000,— sind folgende Nummern gezogen worden:
19 26 46 50 97 115 122 140 185 188 203 220 226 241 255 263 267 302 305 372 381 399 436 447 452 454 485 522 529 558 574 593 618 620 629 630 636 643 686 704 723 741 786 793 797 802 810 835 836 842 901 910 927 974
1067 1070 1093 1113 1125 1149
Dieselben werden am 1. Juli 1916 mit je ℳ 500,— (Fünfhundert Mark)
zurückgezahlt.
Ferner sind von unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1907 über ℳ 600 000,—
folgende Nummern geiogen worden:
8 20 23 34 52 80 110 127 142 244 275 281 291 302 315 328 334 350 356 389 411 414 429 439 449 456 466 517 526 537 581 598 605 620 677 701 751 756 760 762 768 789 796 850 865 870 881 897 907 917 924 952 956 988
1039 1071 1147 1166 1177 1200.
Diese werden am 1. Juli 1916 mit je ℳ%ℳ 515,— (Fünfhundertfünfzehn
Mark) zurückgezahlt.
Wir fordern die Inhaber dieser Teilschuldverschreibungen auf, dieselben mit cheinen und Erneuerungsscheinen bei den Bankhäusern “ 8
H. F. Lehmann in
oder Reinhold Steckner in Halle a. S., Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstr. 61/62, bei der Gesellschaftskasse in Radewell b. Halle a. S.
2 rechtzeitig einzureichen und den Gegenwert dafür in Empfang zu nehmen. Von den früber ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 384 385 406 407 720 1014 1088 1116 zu 4 ½ % bis jetzt voch nicht zur Eintösung eingereicht worden. Radewell bei Halle a. S., den 15.
Der Vorstand der Ammendorfer Papierfabrik.
A. Holz.
Ammendorfer Papierfabrik in Radewell
a. Saale.
8* b“ “
Halle a. S.,
Januar 1916.
Kahnt.
[64935] Wir geben hierdurch bekannt, daß nach
ab zu unseren Aktien eine neue Reihe Dividendenscheine für die Jahre 1915/24 nebst Erneuerungsscheinen bei der Deutschen
Bank, Filiale Dresden, Ringstraße 10, sowie bei Herren üder Arnhold,
Gebr “ 8 “
Dresden, Waisenhausstraße 20, gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine ausgegeben werden.
Dresden, den 20. Januar 1916.
Dresdner Fuhrwesengesellschaft. F. Sondermann. O. Brückner.
1937,61
Der Vorstand. Rösch.
Landau. Klüber.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsauwälten. [64938] Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Hirsch⸗ berg in Berlin C. 54, Rosenthaler⸗ straße 40/41 wohnhaft, ist am 15. Ja⸗ muar 1916 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 15. Januar 1916. Königliches Landgericht III in Berlin.
[64939) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Camill Albert Hoff⸗
mann ist in der Liste der Rechtsanwälte
beim Kaiserlichen Landgericht Mülhausen
ti. Els. gelöscht worden.
Mülhausen, den 14. Januar 1916. Der Landgerichtsprasident.
[64940]
In der Liste der beim hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist ge⸗
löcht worden der Rechtsanwalt Dr.
Schäfer hierselbst.
Peine, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
[64495] 2 Der Rechtsanwalt Dr. Walter Raeke
ist auf seinen Antrag heute in der Rechts⸗
anwaltsliste gelöscht worden.
Stepenitz, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen
[65205] 86 Kaiserin⸗Augusta⸗Verein für Deutsche Töchter.
Der auf Dienstag, den 25. d. Mts. an⸗ gesetzte Vereinstag ist auf Sonnabend, den 5. Februar d. Js., Nachmittags 6 Uhr, in der Königlich Sächsischen Ge⸗ sandtschaft, Voßstraße Nr. 19, hierselbst, mit der gleichen Tagesordnung verlegt worden. Berlin, den 20. Januar 1916.
Der Verwaltungsrat. Frh. von Salza u. Lichtenau,
Königlich Sächsischer Gesandter, Vorsitzender.
[61670) Bekanntmachung.
Die Eduard Goldacker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: EG. Goldacker, Charlottenburg, Schlüterstr. 36.
[62793]
Die Union Kaolinwerke, G. m. b. H. in Zwickau ist aufgelöst, und sind alle Forderungen bis zum 15. März 1916 an die Liquidatorin Frau Kammerrat Helm, Bad⸗Lausick, Villa Else, einzureichen.
[64141]
Ich bin zum Liquidator der durch Beschluß vom 27. Dezember 1915 auf⸗ gelösten Berliner & Wachsmann G. m. b. H, Beuthen O/S.. bestellt und fordere hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bis zum 30. Jauuar cr. bei mir geltend zu
Beuthen O. S.
Max Königgsberger,
gäcs. Böhm. Ton, u.
Arnstadt. Aschersleben. F. Auerbach. Augsburg.. Augustusburg
Bad Oeynhausen
Ballenstedt. Bamberg.. Barmen.
Bayreuth.
Bergedorf.
Bergheim.. Berlin.. Bernburg. Bernstadt. Bielefeld.
Bingen..
Bischofswerda. Blankenese.
Bochum
Böblingen.
Bonn..
5b5.
Brandenburg 18
Braunschweig Bremen Bremerhaven Breslau Brotterode Bunzlau . Burgstädt. Cassel. Chemnitz Coburg. Cöln .. Cöpenick
Colditz.. ..
Colmar Crefeld.
Crimmitschau.
Darmstadt. Deggendorf. Delmenhorst Delitzsch..
b5
Detmold ...
Döbeln.. Döhlen.. Dortmund Dresden.
Dülken.. . .
Dülmen. 58
Düsseldorf
Cbersbach...
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock Eisenach.. Elsenberg. Elberfeld. Elbing. Ellrich 8 wege. Eichwesler
en Elingen. alkenstein insterwalde
2. 2 . *
ankenberg..
ankfurt a. M.
aankfurt a. O.
Frauenstein. Kelberg
teiburg, Schl
ürth * 88 eehren.. Geislingen sern. Gelsenkirchen sengenbach. EE- Hihom adenb Glatz 88
9 — 2* 20 2* * 2³ 2* 2⁴ 2* . 89 * 2 8 * g
eiburg, Breisgau
- - d 1Zo 16111“
1114““]
ͤͤͤC1 5858
sedland, Bz. Breska
* * 2 . 8 . 2 9 8 -— 2 2. 89 2. ⸗. .
— ¶dd
90 SboOWGarte—o⸗ —8PbovbcPecs
—
— bo SSGoSeheEn
amburg. ameln. anau.. arburg . avelberg. “ eidelberg Hetbrnnn
eilbronn eiligenstadt Herborn. 111“ ermsdorf, Kynas EE1““ ildburghausen ETö11““ Hildesheim.. Hochheim . Hschst .. ühr Grenzhausen 0 2 * 2 90 0 2 e 1“ ohenstein⸗Ernstthal Holzminden. “ E1öö“ Ilmenau . Jöhstadt. Fobanngeorgenstadt
«. 2 . ⸗* . . 20 2 ;ö . . 8 2 ⸗. — 2 -
+₰ 2e 2¶ 25 25 à2 2 22 272
öö 2 2 .
Inr 1“ aiserslautern... E1“ Kaltennordheim. Karlsruhe öFbbö5 ö 1611“ Klingenthll Königsberg Königsbrück . Königstein, Elbe.. Königswinter 9 8 . aasphe . 4 Labiau. 6 EEE“ 8 Landeck 8 Lauban 8 E1“ 8 vee 8. Leipzjig.. 4 Lennepß.. 1 Lichtenstein⸗Ca rg.
be
Liegnitz..
Limbach.
Limburg.
Lobberich.
Lörrach.
Lößnitz..
Luckenwalde. Ludwigsburg Ludwigshafen Lübeck .. Lüdenscheid Lüneburg. Lünen.. Magdeburg Mainz.. Mannheim. Marburg . . Marienberg. Markneukirchen Meerane.. Meinerzhagen. Meiningen. Meißen.
Uin
Memmingen Menden Merzig . Mettmann Mech Michelstadt .. Mittweida.. Mosbach.. Mühlhausen, Thr. Mülhausen, Els. Mülheim, Ruhr 8 München I. „ München II. M.⸗Gladbach Münster. Namslau. . Neheim. Neumünster. Neurode . Neusalz .. Neustadt, Sachs.
*) darunter 44 A
2. 2 2³ . * * 2 2* 2* 2* ⸗ 2 . 2 2. 2. * * 2* 2* . 2 . 8 ⸗ ⸗ . * *
2* 8 * 2 ⸗ 8 * 2* * 2 . * 2. 82 . *. „ 2 8 . . 2* * 2 2* 2 . 8 . 8 * 2 - 98 2* * 2⁴ 8 2* 2* ⸗ *
—dSbebdbA
082 00,— n—
— — 9PeESSPboUoD
⸗2& + 082* 2S”2
Ohligs.. Olbernhau Opladen Orantenburg Osterfeld.. Osnabrück g. assau. “ forzheim irmasens ehn . „ lauen. ößneck . Posen. ots dam. ulsnitz. Radeberg. Ratibor . g
Rastatt Regensbur Reinerz. Rheinberg Rheinsberg Rheydt. Rochlitz. Ronneburg Ronsdorf ⸗. Roßwein . Rottweil. Rudolstadt Ruhland . Saalfeld. Saargemünd Sayda. Scheibenberg Schirgiswalde Schmalkalden Schmölln.. Schneeberg „ Schöneck Schopfheim. Schorndorf. Schwarzenberg Schweidnitz. Schweinfurt — 8 Schwetzingen Sebniz.. Seidenberg. Sobernheim Solingen . Sondershausen Sonneberg.. 1öö6“”” Spandau.. Sprottau.. Stadtlengsfeld Staßfurt.. Steinach. Steinau . Stettin.. Stolberg, Rhld. Stralsund . Straßburg.. triegau .. . Stuttgart Amt
2 g 8 2 2 20 *⁴ * 20 8 2 2 2* * 2 2⁴ 2 2 *⁴ 2 92 2 2⁴ 2⁴ 2⁴ 20 2 0 ⸗ *
Stustgart⸗Cannstati
Stuttgart Stadt Ee“ Taucha
Tharandt.. Torgau 4 Treuen . . Triberg . Eö“ Tübingen.. Tuttlingen.. Ueckermünde E““ Urach. 8 Uslar . 8 Velbert . Viersen 8 Villingen 8 Vlothooa Wäͤchtersbach . Waldbröl..
Waldenburg, Schl.
Waldheim. Wanfried.. Weida. Weiden.
Weimar . Weinheim
9 2 . ⸗ „ ⸗ . — . 89 A - 8 98 2* 2. . „
obo b0 bo to bo b0— teSe
—gge
80σ
90 900 Æb——
— &ᷓ to ᷣ Pto c Saoceen
—
zusammen von 341 Ge⸗
bbbö17868
Handelsregister.
Ahaus, [65110]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien „Gronauer Bank⸗ verein Ledeboer ter Horst und Co⸗ zu Gronau in Westfalen“ am 18. De⸗. zember 1915 folgendes vermerkt worden:
„Der persönlich haftende Gesellschafter Bernard Theodor ter Horst zu Gronau, später zu Münster, ist durch Tod aus der 8iSeS- ausgeschieden.
en Bankbeamten Lamberthus Willem
Smit und Hubregt Schouwenburg, beide zu Gronau, ist Gesamtprokura erteilt.“
Ahaus, den 18. Dezember 1915.
Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [64730]
Im hiesigen Handelsregister ist folgendes eingetragen worden, und zwar:
a. am 4. Januar 1916 auf Blatt 307 die Firma Oskar Beier in Wald⸗ kirchen und als deren Inhaber der Holz⸗ Vund Spielwarenverleger Oskar illi Beier in Waldkirchen.
Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Spielwarenverlag.
b. am 8. Januar 1916 auf Blatt 308 die Firma Bezugsvereinigung für den Kommunalverband der Königlichen Amtshauptmannschaft Flöha, G. m. b. H. in Flöha. Weiter ist auf diesem Blatt noch eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Vertrieb von Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs mit dem Zwecke, den Bedarf der Bevölkerung des Bezirks, insbesondere der minderbemittelten Volksklassen, zu ange⸗ messenen Preisen zu decken.
Das Stammkapital beträgt neunzig⸗ tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. Paul Ferdinand Kreißig
in Flöha,
b. der Fabrik er Friedrich Magnus
Baumann in Oederan.
Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch die Unterschrift eines der beiden Geschäftsführer. Bei Ein⸗ Püung von Verbindlichkeiten, die den Betrag von zwanzigtausend Mark über⸗ steigen, ist die Unterschrift beider Ge⸗ schäftsfüͤhrer erforderlich.
Die 11“.“ der Gesellschaft erfolgen durch die im Bezirke der König⸗ lichen Amthauptmannschaft scheinenden Amtsblätter.
Augustusburg i. Erzgeb., 17. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [64965]
In unser Handelsregister A ist am 15. Januar 1916 82 sen worden: Nr. 44 118 Fritz Elsholz, Berlin. Klara Elsholz, geb. Klingauf,
auffrau, Berlin, und deren Kinder, Fritz Elsholz, Berlin, geh. am 28. Juni 1906, Rudolf Elsholz, Berlin, geb. am 24. De⸗ zember 1908, vertreten durch ihre Mutter, sämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das Geschäft ist früher von dem am 31. Oktoher 1914 verstorbenen Buch⸗ bindereibesitzer Fritz Elsholz unter gleich⸗ namiger Firma geführt worden und durch Erbgang auf die jetzigen Inhaber über⸗ gegangen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: atent⸗ bureau und Buchdruckerei. — e Nr. 39 523: Allgemeines Berliner Installations⸗ Bureau Wilhelm Hollmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Glektro Holl. mann Wilhelm Hollmann. — Bei
1““ 8 8
Flöha er⸗ den
schäfte, welche damit in
uehmes Familien⸗Hotel Anna Sieg, Berlin. Berlin, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Abteilung 90.
Berlin. [64732] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13971. C. F. W. Schnei⸗ der „& Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Bauglaserei und aller darunter fallenden Geschäfte sowie vorzüglich die Fortführung der bisher von dem Gesell⸗ chafter Schneider unter der Firma C. F. Schneider & Sohn betriebenen Bau⸗ glaserei und Glashandlung. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: eees Ernst Schneider in Berlin, Kaufmann Friedrich Hertel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober und 30. De⸗ zember 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 5 erfolgt die Vertretung durch zwei Fagfcter Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Ge-. sellschaft eingebracht von den beiden G sellschaftern Ernst Schneider und Fried⸗ rich Hertel folgende Sacheinlage: Herr Schneider betreibt unter der Firma G. F. W. Schneider & Sohn in Berlin, Rosen⸗ thaler Straße 20/21, eine Bauglaserei. An dem Geschäft ist jedoch Herr Schneider zu %, Herr Hertel zu ⅞ beteiligt. Das Geschäft wir mit den vorhandenen Aktiven und Passiven und der Firma in die Ge⸗ sellschaft eingebracht, und zwar in Ge⸗ mäßheit einer aufgestellten hilanz. Der Wert ist gemäß der Bilanz auf 100 000 Mark festgesetzt, wovon 80 000 ℳ auf die volle Stammeinlage des Schneider und 20 000 ℳ auf diezemige des Hertel aufgerechnet werden. Bei Nr. 862 Verband deutscher Druckpapier Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. Dezember 1915 sind § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen des Austritts der Gesellschafter abgeändert worden, insbe⸗ sondere ist an Stelle der Jahreszahl 1916 1919 getreten, sowie § 46 Satz 1, wonach jetzt einfache Majorität über die vorzeitige Auflösung der Gesellschaft be⸗ schließt. — Bei Nr. 13 226 Schoenfeldt & Co. Holzhandlung mit beschränk ter Haftung: Kaufmann Emil Lazarus ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Adolf Schoenfeldt in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. . Berlin, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 8 [64731] In das Handelsregister B des unter⸗- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 970 Hannoversche Grubenholzindustrie und Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Meyer & Fröh⸗ lich. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Hannover verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb einer Holzhandlung, insbe⸗ sondere die Uebernahme von Schwellen⸗ und Grubenholzlieferungen, und aller Ge⸗ erbindung stehen, insbesondere auch die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital heträgt 425 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Fröhlich in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Hermann Buchen in Berlin, Kauf⸗ mann Otto Hinze in Belgard a. d. Per⸗ sante und Kaufmann Carl Voigtländer in Herne in Westfalen. Prokuristen: Dem Kaufmann Theodor Grewe in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu der⸗
treten. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. D
* 1