1916 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ges 30. +₰ und 20. Dezember 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer ellt, so er⸗ 2 die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ei wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Carl Fröhlich folgende Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht: Aus dem von ihm als Alleininhaber unter der irma Hannoversche Grubenholzindustrie exer X Fröhlich zu Hannover betrie⸗ benen Holzhandelsgeschäft hat er die ge⸗ nannte Firma mit dem in der als Anlage zu dem notariellen tokoll vom 30. Juni 1914 überreichten Verzeichnisse aufgeführ⸗ ten Betriebsvermögen laut Inventur vom 30. Juni 1914 sowie mit den laufenden Dienst⸗ und Wirtschaftsverträgen, und war mit den darauf ruhenden Höchst⸗ etragshopotheken von insgesamt 175 000 ℳ, auf welche zurzeit nur 120 000 geschuldet werden, unter Uebernahme dieser Schuld seitens der Gesellschaft eingebracht, wobei Herr Carl Fröhlich zur Löschung der überschießenden 55 000 verpflichtet ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 80 000 festgestellt, wovon 40 000 auf seine in der Verhandlung vom 30. Juni 1914 übernommene Stamm⸗ einlage verrechnet werden. Die restlichen 40 000 für das Einbringen des vor⸗ bezeichneten Handelsgeschäfts hat die Ge⸗ selschaft an Herrn Carl Fröhlich bar zu zahlen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 103 Deutsche Telephonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 31. De⸗ zember 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 3956 Hamburger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Frida Oppenheim, geb. Cahn, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Heinrich Oppenheim in Berlin⸗ Wilmersdorf ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 5953 Sybel⸗ straße 39 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1916 lautet die Firma jetzt: Adria Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Grune⸗ wald. Nach demselben Gesellschafter⸗ beschluß bildet den Ge des Unter⸗ nehmens jetzt: Erwerb, Verwertung und Verwaltung eines Grundstücks sowie Ab⸗ chluß aller Hilfsgeschäfte, welche dem Zwecke der Gesellschaft dienen. Ferner die verch den ehc Ie getroffene Aban er zung. End⸗ lich: Kaufmann Fans Lewin in Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zur Geschäftsführerin ist bestellt Frau Charlotte Großmann, geb. Busse⸗ nius, in Berlin⸗Grunewald. Bei Nr. 7147 Berlin Potsdamerstraße 33 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Kurt Schreuer in Berlin⸗Wilmersdorf ist verstorben. Bei Nr. 9667 Gebrüder Neumeyer Piano⸗Fabrik Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Emilie Neumeyer, geb. Benzien, in Neu Tempel⸗ hof und dem Fräulein Hedwig Reiche in Neukölln ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Berlin, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

ellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1908, Peefeten .⸗Ler, ae

Berlin. [64966] In unser Handelsregister Abteilung B beute eingetragen worden: Bei Nr. 213: „Allgemeine Glektricitäts⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Verlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1915 und 11. Ja⸗ nuar 1916 bildet jetzt den Gegenstand des Unternehmens jede Art gewerblicher Aus⸗ nutzung der Elektrizität und jede sonstige Betätigung auf industriellem Gebiete im Ja⸗ und Auslande, namentlich Herstellung, Mertrieb oder Verwertung induftrieller Erzeugnisse, Herstellung, Einrichtung, Er⸗ werb, Pachtung, Bewirtschaftung oder Ver⸗ wertung von industriellen und Verk⸗hrs⸗ anlagen und Betrieben sowie die Schaffung von Unternehmungen zur Ausnutzung lcher Anlagen. dieselben Versammlungen noch beschlossenen Abänderungen der Satzung. Bei Nr. 982: Friedrich Wilhelm Lebens⸗Versiche⸗ rungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder lassung Wien: Prokurist: Theodor Richter in Wien. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede (Ditektor), ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht Berlm⸗Mitte. Abteilung 89.

oun. Bekanntmachung. 65111] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1189 die Firma Josef Ma⸗ theisen in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Matbeisen in Elber⸗ feld eingetragen worden. Dem Kaufmann Heinrich Matbeisen in Bonn ist für vor⸗ genannte Firma Prokura erteilt. 8 Bonn, den 15. Januar 1916

Kol. Amtsgericht. Abt.

hnrandenburg., Havel.

9.

[64967]

Bet der im Handelsregister A unter

Ar. 240 eingetragenen offenen Handels⸗

1916.

ist daß die urg a.

Könioliches Amtsgericht.

Bra

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8

geschieden.

fortführt.

zember 1916

tende

Die an

meister Johann

Am 14. Januar 1916. 8 Delmenhorster Gas⸗Anstalt. Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt ist als Vorstand ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann helm Veit ist als Vorstand bestellt. Zaswerk Heidingsfeld, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Johannes Christoph Theodor Brandt ist als Vorstand aus⸗

Der biesige Kaufmann August Wil⸗ helm Veit ist zum Vorstand bestellt. d. Holle, Bremen: Die Firma ist am 13. Dezember 1914 erloschen. Glasschleiferei & Spiegelfabrik Jo⸗ hann Gallitzendorfer, Beemen: X Geschäft ist auf den hiesigen Glaser⸗ Heinrich Brandt über⸗ tragen, welcher solches seit dem 12.August 1915 unter Uebernahme der Akttven und Passiven und unter unveränderter Firma

Die an Heinrich Müller erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft. . d. Westenberg & Co, Bremen: Der Kommanditist 1915 ausgeschieden

ist

Kommanditgesellschaft gelöst worden. Seit dem 1. Januar setzt der bisherige persönlich haf⸗ Fesenschafter 2 Heimich Wilhelm Christoph Westen⸗ berg da: Geschäft unter Uebernabme der Aktiven und Passiden und unter unveränderter Firma fort. Heinrich Reginald Kellner erteilte Prokura ist erloschen. Bremen, den 15. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Carl

Koeber & Ce⸗: a erlof den 15. Januar

8*

Lehnin oschen ist

[64867]

8

August

Das

31. De⸗ und die hierdurch auf⸗

der Kaufmann

Der K Ufred Mever ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 4484 bei der Firma David Blumenthal in Cöln: Die Firma ist in Dr.⸗Ing. Blumenthal & Co. abgeändert und unter Nr. 6281 neu ein⸗ getragen. Die Ehefrau Sophie Blumen⸗ thal, geb. Herzberg, in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Sophie Blumentbal in er⸗ loschen, die Protura des Carl Meyer bleibt bestehen. Abteilung B.

Nr. 530 bei der Akriengesellschaft Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Cöln⸗ Deutz: Die Prokura von Fritz Schleicher ist durch dessen Tod erloschen. Dem Emil Overlach in Bergisch Glanbach, dem Ober⸗ ingenieur Walter Zimmermann in Cöln⸗ Deutz und dem Rechtsanwalt Carl van Erckelens in Cöln ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist.

Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder Oskar Rhazen und Peter Langen ist dahin abgeändert, daß nicht jeder der⸗ selben für sich allein, soadern jeder der⸗ selben nur zusammen mit einem anderen Mitgltede des Vorstands oder einem beß. kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. b Nr. 718 bei der Firma Neustädtische Bau⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Cölun: Dem Eduard Scheit⸗ lin in TCöln⸗Nippes ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtiat ist. Fabrikant Hugo Wilisch hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Carl Kraemer in Cöln⸗ Lindenthal ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt. Nr. 897 bei der Firma Westdeutsche Asphalt Werke Arktiengesellschaft in

püren, Rheinl.

Eisenbetonbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren, ist am 18. Januar 1916 eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Geschäftsführer Leo Linden und frau Peter Martha Linden, beide ohne Stand, in Dären zu Geschäftsführern bestellt, mit der rechtigt sind, zu vert

Düsseldorf.

18. Januar 1916 nachgetragen bei der Nr. 470 eingetragenen Gesellschaft in

Firma schränkter Haftung mit dem Sitze der

weigniederlassung in Düsseldorf, daß 88 Zweigniederlassung hier aufgehoben ist.

schaft in Firma „Turbine“, Gesellschaft

Breslau. ist unter Nr. 644 die Faba Fabrik Allgemeiner Bedarfs⸗Artikel Gesell sch2aft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg ihren Hauptsitz habenden Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 No⸗

Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Schahwaren, Lederwaren und sonstigen

Ferner die weitere durch

Fürhölter, Obersekretär.

164968] In unser Handelsregister Abteitung B

Breslau, Zweigniederlassung der in

Gesellschaft, beute eingetragen worden.

vember 1915 errichtet. Gegenstand des

Bedarfsartikeln jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Arnold Goldstein und Harry Goldstein, beide in Charlottenburg. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft seibständig. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslan. [64969] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 614 ist bei dem Ziegeleiverband Breslau Gesellschaft mit beschränkter hier, heute eingetragen worden:

urch Beschluß der Gesellschafter vom 11 Dezember 1915 ist das Stammkapital Wum 2000 auf 127 500 erhöbt. Breslau, den 14. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [64971] Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 297 ist heute die Firma Erust Meese in Buer ü. W. und als deren Inhaber der Pianofortehändler Ernst Meese daselbst eingetragen.

Buer i. W., den 12. Januar 1916.

Königl. Amtsgericht.

nuer, Westf. [64970] Im hiesigen Handelsregister A sind beute folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 11. Otto Kuntze in Buer i. W Nr. 98. Gottfried Seppmann in Westerholt.

Nr. 102. Gregor Jobst in Erle. MNr. 143. Geschwister Böcker Buer i. W.

Nr. 167. Therese Meyer in Erle. 5 2 270. Theodor Nolde in Wester⸗

0 Buer i. W., den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

nuer, Westf. [64972] Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 298 ist heute die Firma Wilhelm Hesse in Buer i. W. und als deren Inbaber der Schuhwarenhändler Wilhelm Hesse daselbst eingetragen. Buer i. W., den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Csln, Mhein. [65078] In das Handelsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1916 eingetragen worden: bteilung A. Nr. 6278 die Firma Johanna Heinrigs Wwe. in Cöln. Inhaberin der Firma ist Witwe Johanna Heinrigs in Cöln. Nr. 6279 die Firma Ferdinand Mernuich in Cöln. Inhaber der Firma ist Ferdinand Mertnich, Kaufmann in Cöln. Nr. 6280 die Firma Julius Guidon in Cöln⸗Mülheim. Inhaber der Firma ist Julius Gutdon, Architekt in Cöln⸗ Mülbeim. Nr. 1375 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dorandt in Cöin: Der Techniker Carl Dorandt in Cöln⸗Brauns⸗ seld ist aus der Gesellschaft ausgeschteden⸗ Nr. 2748 bei der offenen Handelsgesell⸗

in

Cöln: Deutz ist Einzelprokura erteilt.

aus dem Vorstand auegeschieden.

gelin Akriengesellschaft für Rußfabri⸗ kation und chemische Industrie in Cöln: ist erloschen.

bau⸗Gesellschaft Wohlfahrt, schaft mit beschränkter Haftung

Oaftung in Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschlus vom 10. Januar 1916 ist der

Dem Gerhard Mersch zu Cöln⸗ Johann genannt Hans Kahlbetzer ist Nr. 968 bei der Firma August We⸗

Die Prokura pon Hermann Pich

Nr. 1975 bei der Firma Wohnungs⸗ wezen n Cöln⸗Kalk: Die Vertretungsbefugnis des Heschäftsführers Stesan Mattes ist durch Tod desselben erloschen⸗ Nr. 2289 bei der Firma Denag Deutsche Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln: Johannes Kürschner hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 2293 bei der Firma Neue Be⸗ wachungsgesellschaft mit beschränkter

Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung der Gesellschaft abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so isr jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Wirt Josef Müller in Cöln und der pensionierte Poltzetkommissar Albert Lins in Cöln⸗Braunsfeld sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Nr. 2354 die Firma Franz Josef Graf Wein⸗ und Feinkostvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von feineren Nahrungsmitteln und Getränken aller Art. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Dezember 1915 und 13. Januar 1916 errichtet. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Franz Josef Graf, Kaufmann in Cöln⸗ Lindenthal. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung der Stammein⸗ lagen werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Franz Josef Graf dessen Vorräte an Konserven und Schaumweinmarken im Werte von 3000 ℳ, ferner Kontoreinrichtung, insbesondere Schreibtisch mit Sessel, Schrank, Re⸗ gistratur, sechs Stühle, Beleuchtungskörper, Schreibmaschine und Teppich im Werte von 1000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Crefeld. [64973] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Deuß & Oetker in ECreseld eingetragen worden: Die Ehefrau des Kommerzienrats Albert Oetker, Emilie geb. Peters, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Crefeld, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. [64974] Bekanntmachung.

In unser Handelsreaister Abt. ½ ist heute Fräulein Lina Lesser aus Crone a. Be. als Inhaberin der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Bertha Lesser in Crone a. Br. eingetragen worden.

Crone a. Br., den 27. Dezember 1915,

Königliches Amtsgericht

Dresden.

Auf Blatt 2224 des hiesigen registers, betr. die Dresduner Bauk in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Bankbeamten Dr. Hjalmar

[65079] andels⸗

Aktiengesellschaft

g. okura des chacht er⸗

2 1“

[65112] Zu der Firma L. Linden Bau⸗ u.

ula Linden jetzt Ehe⸗ iermann sind Elly und

Ma „daß beide zusammen be⸗ die Firma zu zeichnen und

Kgl. Amtsgericht Düren. [65080] In dem Handelsregister B wurde am

Quack & Fischer mit be⸗

Hauptniederlassung in Viersen und einer

bei :der Nr. 986 eingetragenen Gesell⸗

mit beschränkter Haftung hier, daß die Vertretungsbefugnis des L. quidators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [64975] In das Handelsregister A ist bei Nr. 896 die offene Handelsgesellschaft Baumgart & Boigt zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die früheren Gesell⸗ schafter Bauunternehmer Julius Baum⸗ art und Libortus Voigt, beide zu Duis⸗ urg, welche nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind. Duisburg, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [64976 In das Handelsregister B ist bei Nr. 58, die Firma „Nationalbrauerei, Aktien gesellschaft zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: 1 Dem Kaufmann Richard Lücker in Duis⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Hermann Liebrich in Duisburg ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied mit der Befugnis bestellt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Duisburg, den 18. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [64977 In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Metallwerk Neumühl G. m. b. H. in Neumühl eingetragen: Der Kaufmann Karl Backhoff in Duis burg⸗Meiderich ist als weiterer Geschäfts⸗ fübrer bestellt worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 14. Januar

1916 Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. In das Handeksregister B Nr. 20 ist bei der Firma Waguers Holsten Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elmshorn eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Elms⸗ horn nach Hamburg verlegt. Die Firma ist hier erloschen.

Elmshorn, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 164746] In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Januar 1916 eingetragen unter B Nr. 481 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Verkaufsvereinigung für Teererzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Essen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Teeren und Teererzeugnissen jeder Art sowie der Betrieb von Unternehmungen und die Beteiligung an Unternehmungen aller Art, welche auf die Lagerung und Beförderung von Teererzeuanissen gerichtet sind; alles dieses auftragsweise für die Gesellschafter. Die Gesellschaft kann somit einen eigenen Gewinn nicht erzielen. Das Stammkapital beträgt 21 000 Geschäftsführer sind Direktor Gustav Möllers zu Essen und Direktor Otto Fritz Meyer zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November und 21. Dezember 1915 festgestellt. Sind mebrere Geschäfts⸗ führer beuellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Essen, Ruhr. [64747]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 13. Januar 1916 eingetragen zu B Nr. 262, betr. die icma: Vogelsang & Koepe, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1915 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisberigen Geschäfts⸗ führer, Bergwerksdirektor a. D. Dietrich Vogelsang, Essen, und Steiger Fritz Koepe, Dorsten, sind Liquidatoren.

Gera, Reuss. [64979] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 193, betreffend die Firma Eduard Koch in Gera, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gera, den 18. Januar 19106. Fürstliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [64980] In unser

beute Plack. Gießen. Inhaber: Adolf Plack,

Kaufmann

Halle,

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

Hollender & Wolf.

Hans Kobbelt & Co.

[64978]]c

andelsregister Abt. A wurde

Licden eingetragen: Die Firma ist er⸗ lo

IFiepen den 15. Januar 1916 Großberzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [94981

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen die Firma Adolf

in Gießen. Gießen, den 15. Januar 1916.

Großbherzogliches Amtsgericht.

Saale. [64982] In das hiesige Handelsregister Abt. B

Nr. 57, betr. Dachplatten⸗ Fabrik Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S. Stelle von Otto Höhne ist Walter Poh zum Geschäftsführer bestellt.

ist heute eingetragen: An

B, ben 1a. Januar 1w6.

[64749]

Halle Königliches Amtsgericht. Abt.

1916. Januar 15.

M. Rosenbaum. Diese Firma ist er⸗ loschen. Emil Güssefeld. Die an J. H. R.

Kircher erteilte Prokura ist elschen. Prokura ist erteilt

an Ehefrau Anna Amanda Wolf, geb.

Hollender. Januar 17.

Georg Knecht. Inhaber: Georg Johann

Knecht, Kaufmann, zu Hamburg.

Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Kobbelt ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 1 Friedrich Köster. Die an C. T. Schmidt und H. B. Kricke erteilte Gesamtprokura ist erloschen:

„Jupiter“ Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. An Stelle des aus⸗ esschiedenen C. Th. Schmidt ist Jo⸗ annes Köster, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. L. de Millas Nachf. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt worden. Auter⸗Linoleum: R. O. Grabau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des von der Firma R. O. Grabau, Hamburg, bisher betriebenen Geschärts und der Handel mit Linoleum und allen sonstigen Erzeugnissen der Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik, Anker⸗ Marke, Delmenhorst, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind zwei Geschäfts⸗ oder ein Geschäftsführer und ein

rokurist zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ist jedoch ein Geschäftsführer zugleich Mitglied des Vorstandes der Delmen⸗ horster Linoleum⸗Fabrik, so ist er be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten.

Geschäftsführer ist: Reinhold Oskar Grabau, Kaufmann, zu Hamburg. R. O. Grabau. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht auf die Anker⸗Linoleum R. O. Grabau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, übergegangen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abtetlung für das Handelsregister.

Hameln. [64983 In das Handelsregister B Nr. 19 ist n. der Firma Hannoversche Bank Filiale Hameln heute eingetragen, daß der Bank⸗ direktor Dr. jur. Adolf Endemann aus dem Vorstande ausgeschieden und Man Kluge in Hannover zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden ist Hameln, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Haspe. Bekauntmachung. [64985. In das Handelsregister B unter Nr. 22 ist bei der Firma Vogelsanger Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Ges⸗ m. b. H. in Vogelsang folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Paul Rudolf Breu⸗ ning ist erloschen. Dem Ingenieur Fer⸗ dinand Breuning in Vogelsang, Kreis Schwelm, und dem Kaufmann Paul Beer mann in Gevelsberg ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß die beiden nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Die Fabrikanten Paul Bröking und Gustar Bröking und der Bauunternehmer Heinrich Stradtmann sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen und ist an ibrer Stelle der Fabrik⸗ direktor Paul Rudolf Breuning in Ee⸗ velsberg zum Geschäftsführer bestellt.

Haspe, den 10. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekauntmachung. (64984

In das Handelsregister B unter Nr. 20 ist bei der Firma Westsülische Metall⸗ locherei Ges. m. b. H. in Vörde folgendes eingetragen worden:;

Robert Droege ist bereits seit dem 1. Okiober 1914 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Ein anderer Geschäftsführer an seiner Stelle ist nicht bestellt.

Haspe, den 10. Januar 1916.

loschen ist. 8 Dresden, den 19. Januar 1916.

gesellschaft in Fiuna: „Lehniner Schiffs⸗

schaft Lentzen, Meyer & Cie. in Cöln:

Königl. Amtsgericht. Abt. III

A

heute bezüglich der Firma A. Beuder,

Könialiches Amtsgericht.

nung der

krra ist Gesamtprokura und sleht dem

1 Kempten, AIgüu.

„Martin Stahnecker“

wurde bei

nne Firma ist geändert in August

Heidelberg. Handelsregistereintrag Abt. A

zur Firma „Heidelberger Ciga

fabrik Gebrüder Wolf“ in Heidelberg; Die Gesellschaft ist aufgelöst, Fabrikant Samuel Wolf in Heidelberg nunmehr alleintger Inhaber der Firma, die Prokura des Karl Großhaus in Heidelberg er⸗

. en eidelberg, den 18. Januar 1916. Broßb⸗ Amtsgericht. III.

——

Hennef, Sieg.

Bekanntmachung.

Comp. G. m. b. H. heute eingetragen worden, da ur lung vom September 1915 erhöht ist. Hennef, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekauntmachung. [64987

In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma „Gustav Ernstmeier“ in Herford (Nr. 119 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Fabrikank Gustav Heinrich Karl Ernstmeier jun. durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist und der Fabrikant Karl Ernst⸗ meier zu Herford als persönlich haftender Fi

Gesellschafter eingetreten ist.

Herford, den 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg. Schles.

Bei der Firma H. Füllner in Warm⸗ brunn Handelsregister A Nr. 85 ist eingetragen, daß die Gesamtprokura des Dr.⸗Ingenieurs Just und des Ober⸗ ingenteurs Karl Kirsch erloschen ist. Ebenda ist eingetragen, daß dem Dr. jur. Friedrich Schuler in Warmbrunn Gesamt⸗ prokura derart erteilt ist, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. vSg.e i. Schl., den 15. Januar

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [65081 In unser Handelsregister Abt. A 9 worden: nter Nr. 542: die offene Handels⸗ gesellschaft Walter & Nau ve h auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 557: die Firma Moses Jesersky⸗Insterburg, Inhaber Kauf⸗ mann Jesersky in Insterburg. Unter Nr. 558: die Firma E. A. Schuppmann ⸗Berlin, Zweigpnieder⸗ lassung Insterburg. Inhaber Fabrik⸗ 5 Johannes Julius Schuppmann⸗ n. Dem Fräulein Ilse Schuppmann zu Berlin⸗Westend, dem Herrn Erwin Lemke zu Neukölln, dem Fräulein Emma Schneider zu Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß Fräulein Schuppmann allein, Herr Lemke und Fräu⸗ lein Schneider in Gemeinschafte miteinander zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht Insterburg,

den 17. Januar 1916.

Jölich. 64870 GemäßRegistereintragung ist dergh 89

schaftsvertrag der „Jülicher Papier⸗ 1

fabrik G. m. b. H. in Iülich“ dur Beschluß der 08.tehe ren mmbench vom 18. Dezember 1915 bezüglich der Ver⸗ netung der Gesellschaft und des Ortes der Gesellschafterversammlung abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ irma erfolgt fortan entweder durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so genügt die Vertretung und Zeichnung durch zwei derselben. „Sind zu gleicher Zeit mit mehreren Geschäftsführern auch Prokuristen bestellt, so kann auch ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten und Sen Zum alleinigen Geschäftsführer sebeieahenor efernenge salcschafder or Cur aebe in 2 en⸗ burg bestellt. Königliches Amtsgericht Jülich.

Kempten, Algäu. [65082]

Handelsregistereintrag. Berneralpen Milchgesellschaft in Ftalden (Emmenthal, Schweiz). filiale Biessenhofen (Bayern). Die

sj Zweigniederlassung beschränkte Pro⸗ ura wurde erteilt dem Kaufmann Wil⸗ helm Looser in Biessenhofen. Die Pro⸗

Inhaber gemeinschaftlich mit Richard Herzog in Biessenhofen zu. bin Kempten, den 17. Januar 1916. Kal. Amtsgericht.

V [65083]

—. Handelsregistereintrag. 1.Die Firma Christoph Apin in Kauf⸗ ist erloschen. Das unter dieser Frma betriebene Geschäft Käseherstel⸗ ung und Käsehandel treibt der Firmen⸗ inhaber, der Kaufmann Martin Stahnecker n Kaufbeuren, unter der neuen Firma weiter. Si dieser Firma ist Kaufbeuren. 1 Kempten, den 19. Januar 1916. Kal. Amtsgericht.

Koblenz. Berannt

Be⸗ machung. [65114] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 629 8 der Firma Th. Kievel, nistall⸗Porzellau und Kunstgewerbe⸗ zus in Koblenz heute eingetragen:

65113

[64986]

In das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 21 Eisenwerk Marz 8 in Hennef⸗

Beschluß der Vesellc nendersandoa Stammkapital von 60 000 auf 75

Die Prokura des Kau 8 in Lahr ist erloschen.

1“ [64988]

Ilse G.

Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ einhunderttausend Mark erhöht worden.

betr. Manhenke Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Lichtenstein-Callnberg. [64990]

Hüan.2ge.— tenstein eingetra worden, d

der Gesellschafter August goden, Sgs ausgeschieden ist. Die Gesellschaft ist auf⸗ bels 8t b Max Süß führt Hrasle I andelsgeschäft unter der bisherigen

Mangdeburg. heute eingetragen:

Aktien⸗Gesellschaft“ hier, unter Nr. 63 ¼ Das Grundkapital ist durch die aus dem verfügbaren Reingewinn erfolgte Tilgung von 18 Vorzugsaktien Buchstabe B um

haus Gesellschaft mit beschränkter 8* un n der Gesellschaft mit beschränkter Haftun ist am 30. November 1909 etesadgof de. durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ 1— versammlung vom 6. Juli und 26. No⸗ vember 1915 Unternehmens ist der und verwandten Artikeln. kapital beträgt 20 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren 9

Luther in Schönebeck

1 8

achung.

Jos. Schneider & Co., mit beschränkter Haftung

nach eingetragen ist, wurde vermerkt:

senior zu Kreuz Liquidator Pefrhnc schäftsführers Hermann Bauer, früher zu München, jetzt erloschen.

als Einzelkaufmann weiter. Die

unter 485 eingetragen.

4* reuzuach, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden.

rma F. L. Biermann u. Co Dinglingen wurde heute bag Baßer

Lahr, den 15. Januar 1916. Gr. Amtsgericht.

Leipzig- 64757 In das Handelsregister ist 8. 8 Fühe maen 2 au att 2110, betr. die Firme ee r g. 7. Leipzig: B. Fämme urg des Friedrich F büse 18 erloschen. 2) auf Blatt 3510, betr. die Firma Dethleffs & Co. in Leipzig: Müne Oswald Pöge ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Die ein⸗ getragene Vertretungsbeschränkung des nunmehr alleinigen Firmeninhabers Carl Friedrich Kupfer ist weggefallen. Die Kupfer als Gesamtprokura ist weggefallen. 3) auf Blatt 6938, betr. 882 8 Maschinenziegelei Gautzsch Däu⸗ mich & Cov. in Gautzsch: Zu Ver⸗ tretern der Gesellschaft sind gerichtlich be⸗ stellt der prakt. Zahnarzt Walter Paul Konrad Uhlmann und der Referendar 58 Fusius Hen⸗ beide in Leipzig. Sie dürfen die ellschaft in⸗ Frhüch eeet chaft nur gemein ) au att 11 377, betr. die Fi Tränkner &. Würter Nachf. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Josef Axmann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

6“ 5) auf Blatt 14 807, betr. die Firma Leipziger Musikwerke „Phönix“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leopold Böttcher und Gustav lor sind als Geschäftsführer ausge⸗ chieden. Zum Liquidator ist der kauf⸗ männische Sachverständige und Bücher⸗ feüser Rudolf Schneider in Leipzig be⸗ 6) auf Blatt 16 300, betr. die Firma Hotel Astoria Gesellschaft 8,15 be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das

sellschafter vom 22. September 1915 auf

7) auf den Blättern 5237 und 15 660, die Firmen O. Klingigt und & Kassube, beide in

Leipzig, am 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Im Handelsregister ist heute auf

Firma Robert Süß in

t Richard Süß

irma allein weiter. Königl. Amtsgericht Lichtenstein, am 19. Januar 1916.

64991 In das Handelsregister Abteilund. B 9

1) Bei der Firma feacersges.

8 000 h Ik. eebaeset und beträgt jetzt

2) unter Nr. 426: „Cremers Tapeten⸗

in Liquidation“ mit dem Sttze agdeburg. Der Gesellschaftsvertrag

eändert. Gegenstand des 2 mit Tapeten Das Stamm⸗

ind die Kaufleute

ugust a. E. und

Ernst

Kablen den 18. Januar 1916 Köntaliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bei Nr 8 des Han Be 3 es dels . woselbst die Firma Sarssälten v—

Gesellschaft zu Kreuz⸗

Durch Beschluß der Gesell 29. Dezemher 1915 ist die Erchester von dem 31. Dezember 1915 aufgelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann Josef Schneider ist zum alleinigen Das Amt des Ge⸗ Optiker, zu Kreuznach, ist

Josef Schneider senior führt das Ge⸗ schaͤft. welches er vom 1. Januar 1 Se mit Aktiven und Passiven übernommen hat, unter der Firma Optische Anstalt Jos. Schneider & Co. Kreuzuach

1,e. wurde im Handelsregister A

Dem Kaufmann Josef August Schnei J[junior und dem genannten ee beide zu Kreuznach, ist Gesamtprokura

64989 Zum Handelsregister Abt. A 0,6 889

in

nel

Beschränkun der Prokura des Bernhard J

gliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ sch

nisches Bureau niederlassung München. ordentli

Haftung. führer Hermann Gumbel gelöscht.

4) Rapp Motorenwerke München, Gesellschaft mit beschränkter Sitz München. führer: München.

. 8 der Reichsanzeiger.

Malgarten.

getragen:

Essen a. R. und

eingetreten.

Marggrabowa.

Mülhausen, Els.

Spiegel ist erloschen.

München.

stelle München. München, kirchen. Müller,

Inhaber:

straße 3 b. 2) Josef Feigl. Inhaber: Kaufmann

artikeln, Baaderstr. 2.

werb in Augsburg. zu erwerben und zu e kapital:

führer vertreten.

anzeiger.

schaft. Sitz

straße 6. Persönlich

mit beschränkter Haftung, Acht Kommanditisten. Lottner.

München. Inhaber:

Dannenhöfer in München. Kaffee⸗Restau⸗ rant „Neue Börse“, Maximilianspla 6) Theod. Rueß. Zweigniederlassung München, Hauptniederlassung Kempten. Nhapr. Kaufmann Theodor Rueß in München, Kolontalwarengeschäft, Schiller⸗ straße 46. Prokurist: Gustav Buck.

II. .X“.“ bei eingetragenen

irmen.

1) Vegetar. Restaurant u. Fremden⸗ Vension . Toni. it olge Verehelichu

heißt die Inhaberin nunmehr Bransisde

Sitz München.

Scheller. 2) Maschinenfabrik

Sitz

5) Hotel Stern

Gesellschaft mit hbeschränkter 88 ch

Partenkirchen.

IFessch e Möäekeene. Hesteneeneehces,

1“

rid Lokowitz egelsscht.

Gesellschaft erfolgen

Malgarten, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kaiserliches Amtsgericht.

München.

5) Friedrich Dannenhöfer.

uchen.

Vorstandsmitglieder: Alfred Wahlström, Direktor in Stuttgart (bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied), Hans Bruns, Direktor in Obertürkheim, und Heinrich von Kamp. Direktor in Eß⸗ lingen. Neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Dr. jur. Ludwig Keßler, Direktor in Stuttgart. Vorstandsmitglieder sind nur je in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

3) Münchner Straßenreinigungs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter München

Üünchen. Weiterer Max Wiedmann, Kaufmann in

use, off

Die Kaufleute Johannes Vahrmeyer in . Georg Vahrmeyer Berlin, Levetzowstr. 16 a, zurzeit im Felde,

sind als persönlich haftende Gesellschafter

649

In unser Handelsregister Abtl B ij heute unter Nr. 4 die Firma Bank der ostpreußischen Landschaft, Königs⸗ berg i. Pr., Zweigniederlassung in Marg⸗ . wn.2 egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Förderung des Kredits der landwirt⸗ schaftlichen assoziationsfähigen Besitzer. Vorstand. Vorstandsmitglieder: Erster Direktor Johannes Wackermann, Direktor 28 Weinert, stellvertretende Direktoren tto Fischer und Albert Fischer II, sämt⸗ lich in Königsberg i. Pr. Marggrabowa, den 20. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

1916 wurde

[65084] 1) Hat vrgercgcen⸗ Firmen. erbayerische Dampfmolk Holzkirchen Anton Müller Zweigniederlassung Hauptniederlassung

K. Rat

89 Josef Feigl i

München. Handlung mit Tapezierbedarfs⸗

3) Carl Gabriels Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens 89 und Fortbetrieb folgender Lichtspiel⸗ theater —: 1) der Sendlingertor⸗Lichtspiele in München, 2) der Lichtspiele Dachauer⸗ 16 ebenda, 3) der Lu⸗Lt Lichtspiele . Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, weitere Lichtspieltheater in Bayern Stamm⸗ Bital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ Kaft durch Ferab e ch ftn. eschäftsführer: Karl Gabriel, Lichtspieltheaterdirektor in Mün⸗ chen, und Otto Hammerstein, Kaufmann in Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

rrichten.

4) Vereinigte Druckereien & Kunst⸗ anstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesell. Kommandit⸗ gesellschaft, Beginn: 17. Januar 1916. Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Herrn⸗ s er aftende Gesell⸗ schafter: G. Schuh & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Vereinigte Druckereien & Kunstanstalten, Gesellschaft beids in Manschaf Josef

Prokurist:

Si Cafetier Friedri

8.

Eßlingen * eig. Neubestense Emil

Die neubestellten

Geschäfts⸗

*

im Deutschen

Magdeburg, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8. Sei

In unser Handelsregister ist Sgnn der Firma Vahrmeyer & Kr Handelsgesellschaft in Bramsche, ein⸗

64379 Handelsregister Mülhausen 1 Els Unterm 14. Januar Band V Nr. 81 bei der Firma V. David hier eingetragen: Die Prokura des Simon

Fols. nton Molkereibesitzer in 8 Vertrieb von Beolcerstrodinte⸗ 82

München.

st der Er⸗

Rechtskonsulent in Neustadt a. H. 6) Gottlieb Rieker. St

t 1. Januar 1916 offene 8e

scaft. Gesellschafter:

28 Fi. Friedeich Rieker, Kaufleute

) Joseph Hölzl. Sie

Prokura der Regina Bach elsshe

98 . b- ün Münche ene Handelsgese f 8

5 Inbobefin, deerne. h

Fradel Schumer in München.

in

Prokura des Otto Bärwinkel gelöscht.

beschrünkter Haftung. lassung vecaa bat 2&

8 0

3 st

tokolls beschlossen. München, den 19. Januar 1916. 1 K. Amtsgericht.

bei der Firma B. Rawe & Co⸗ Iee; eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. A Liquidatoren sind Fabrikant horn, gerichtsseitig ernannt. Neuenhaus, 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

.*

in Neuss.

zu Neuß eingetragen worden: cader u“ FISan Rudo ott, Hedwig geborene Wolff, zu dorf ist Prokura erteilt. f 8 afse Neuß, den 17. Januar 1916 Königliches Amtsgericht

Oederan. Auf dem die Firma

Brauerei, Gesellschaft mit

ist heute eingetragen worden:

n

und der Schneiderobermeister Gustav Ad Treitschke daselbst. f Oederan, am 19. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung.

getragen zur Firma

worden.

Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. In 14. Januar 1916 unter Nr.

Manfort eingetragen.

hieraus. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Josef Pohen in Wülfrath. Die Ge⸗ sellschaeft beruht auf dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Januar 1916, abgeändert durch den vom 8. Januar 1916. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. [65086 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayner & Co. in Leverkusen am 14. Januar 1916 eingetragen worden, daß 1) die Prokura des Dr. Karl Thun weiland in Elberfeld erloschen ist; 2) folgenden Herren Gesamtprokura er⸗ teilt B 8 a. Dr. Eduard Fertig in Cöln⸗Mülheim, b. Dr. Karl Uhlmann in c. Dr. Hermann Weber in Lexverkusen, 8 8 Oberingenieur Emil Kuhnke in Lever⸗ en, e. Ingenieur Otto Wintermeyer 88.5 2 Jeder Prokurist ist berechtigt, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede oder x anderen Prokuristen zu zeichnen. mtsgericht Spladen. Osterode, Harz. [64998] In das Handelsregister B ist zur Firma enn m. b. H. zu Osterode. eingetragen:

Fer Ingenieur Max Nagel ist am 1. Septemder 1915 als Geschäftoführer er ur Der Kaufmann Lu Seegers Osterode hat am 31. l5 ns Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Ingenieur Wühelm Hartmann zu Hannover, ö 19, ist zum Ge⸗ schäftsführer 1. Januar 1916 bestellt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist

geändert. den 12. Januar 1916.

in

Osterode a. Königliches Amtsgericht.

Partenkirchen, * Haftung. Geschäftsführer

Neubestellter

V

Pinneverg. (64033] Die Firma Haufun, Rellin⸗ r Jultus

weiterer Geschäftsführer: Leopold Blum,

ünchen. ndelsgesell⸗ Gottlieb Rieker

en.

Kaufmannsehefrau 9) Friedrich Breudel. Sitz Müuchen.

10) Everth & Co. Gesellschaft mit Zweignieder⸗ Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Dezember 1915 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗

Neuenhaus, Gra b’

In das Handelsregister Abteilung A ist Nordhorn (Nr. 23 des Registers) heute

zudwig Povel und Prokurist G. Schäfer, beide in Nord⸗

[64995 In unser Handelsregister Abteilung 2 Nr. 570 ist bei der Firma Rudolf Cott

[64996] Kreuzberg⸗

1n be⸗ schränkter Haftung, in Oederan be⸗ treffenden Blatt 218 des Handelsregisters

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ schäftsführer Ortsrichter Gustav Adolf Treitschke in Oederan ist ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Privat⸗ mann Georg Paul Müller in Chemnitz, der Spediteur Gustav Haubold in Oederan

[64381]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ Hochstaedter 4& Bergmann zu Offenbach a. M. 4A/199: Dem Kaufmann Alois Boisits zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt

Offenbach a. M., den 13. Januar 1916.

[64997 unser Handelsregister B ist 2 74 die Wuppermann/sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch⸗ egenstand des Unternehmens: Handel mit Eisen und Metallen jeder Art sowie mit Erzeugnissen

worden.

unter Nr. 21 neu eingetragen die in

Zweigniederlassung Pinneber

u. n⸗

blumen⸗ und Rosenkulturen, Handelsgeschäften jeder Art.

Theodora Urban in Hamburg.

burger Nachrichten. Pinneberg, 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

Sitz in Potsdam eingetragen worde

In Leipzig besteht eine 8 in lassung. hacadc haftende sind die ls babelsberg. Gesamtprokura und Paul Vogt, beide in Potsdam. Potsdam, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. Die in unserem Handelsregister

lf l⸗

in Berlin pom 4. Januar 1916 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen daehe Se. Der g. Geschäfts⸗ ührer, Kaufmann Heinri ensthaft Berlin, ist Usanas . 1“ Potsdam, den 6. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 65001 Der Geschäftsbetrieb der in Ion Handelsregister A unter Nr. 628 einge⸗ tragenen Firma: „Max Beyertt“ in Potedam ist auf den Architekten Max Bevertt in Potsdam übergegangen, der als Erbe nach dem Tode des Maurer⸗ meisters Max Beyertt das Geschäft laut Vertrags vom 29. Dezember 1915 unter unveränderter Firma fortsetzt.

Potsdam, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rees. Bekanntmachung. [65002] In unser Handelsregtster 1ne gn A ist bet der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Gebr. Raadts heute folgendes cee uwe Fram Raad e Witwe Franz is ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. bs Rees, den 13. Januar 1916. Könialiches Amtsgericht. Ronneburg.

Bekanntmachung. in das Handelsregister Abt. A Nr. 9

I

(offene Handelsgesellschaft i Zetzsche in EEE f gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Kaufmann Friedrich Wächtler in Mylau i. B. und der Kauf⸗ mann und Bücherrevisor Otto Eggeling

a.

in Ger Ronne den 19. Januar 1916. Herzog Amtsgericht. Saarbrücken. [65005] Im hiefigen Handelgregister A Nr. 530 wurde heute bei der Firma Seligmann Mayer in Saarbrücken ndes

eingetragen: Kaufmann Adolf

f

[65003]

Der Gesellschafter Levy in Metz ist aus der Gesellschaft aus⸗ 8— ück d 3. Jan aarbrücken, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 17. 8 Saarbrücken. [65004]1 Im hiesigen Handelgregister A Nr. 1066 wurde heute die Firma „Georg Kaempfer Weisß und Grosz handlung“ mit dem Sitze Saar⸗ drücken und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kaempfer zu Saar⸗ brücken 3 eingetragen. Saarbrücken, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saargemand. [64113

In ds Celeeem vn 3 se wegifter Bd. 3 unter Nr. 383 wurde am 13. Januar 1916 ein⸗ D Kartoff Firma Deutsche el⸗ und müse⸗Trockuerei, Gesellschaft schräukter Haftung mit dem Sitze in Forbach i. 2. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Okwober 1915 errichtet und. am 23. Devemder 1915 abgeändert wor. den. Der Sitz der Gesellschaft ist dan Cöln nach Fordach i. 2. verlegt wosden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh don Tr fabribaten in Nahrungsmittenn, auch kann die Gesellschaft jede andere Art Beschaste hetreiben. Außerdem die Gesell⸗ schaft Fabrikations⸗ und Lagerräume suwie sonstige Gegenstände jeder mieten und detreiden, sich bei Unternehmungen diesen oder ähnlicher Art in feder ihr passend er⸗ scheinenden Weise de und u upt hren

c auch Zweig⸗

2 P. Inhaber Baumschul Johannes Christoph Hansen in ellingen,

alle Handiun de welche geschäftlichen S

ist heute im Handelbregister A gelöscht

In das Handelsregister B ist 1ö— Julius Hansen & Co., Gesenschaft t mit beschränkter me. Hamburg,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Baumschulen, speziell Mai⸗ owie von

Das Stammkapttal beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Johanna Henriett

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 17. Dezember 1915 geschlossen ist, erfolgen in den Ham⸗

[64999] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 918 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Bonneß & Hach⸗ feld, Verlagsbuchhandlung“ mit dem

esellschafter uchhändler August Bonneß in Potsdam und Robert Hachfeld in Reu⸗ 1 ist erteilt den Handlungsgehilfen Alfred Höhndorf

[65000] lung B unter Nr. 63 einget Götch.

.63 eingetragene ell⸗ schaft „Will’e Biervertries und Mi⸗ neralwasser⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Potsdam ist durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Heinrich Ernsthaft,