1916 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1

Fünfte Beilage 8

8 Berlin, Freitag, den 21. J g Jannar 1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bet Fvesg 1 agge, welcher die Bekanntmachungen aus den Handels zs zerrechte M b 8 —— Handels⸗, Güter his⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über War 2 iche 5 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ersenbahnen enthalten sind, erscheint auch Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 5.

In unser Genossenschaftsregister ist heute D 8 3 2 4 1 88 8 8

zur Genossenschaft „Molkereigenofsen⸗ e ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all ste I1“ schaft Nieholter⸗Mühle e. G. m. u. 5 auch durch die Königliche Expedition des d. zu Nieholter Mühle“ folgendes ein⸗ Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

getrogen worden: Genossensch aftsr egister.

Vogel, Ehefrau des Firmeninhabers, hier. S. Gesellschaftsfirmen.

Zur Firma Otto Naegele in Stutt⸗ art: Der bisherige haber Otto Naegele, Wagenfabrikant hier, ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Johanna Naegele, geb. Zülch, hier, übergegangen. Die Prokura des Hermann Naegele, Kaufmanns hier, besteht weiter. Zur Firma Carl Fischer, Langestr. 3, in Stuttgart: Der bisherige Inhaber Carl August Fischer, Schuhgeschäfts⸗ inhaber hier, ist gestorben, das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Magdalene Fischer, geb. Vetter, hier,

übergegangen. Bandell in Stutt⸗

Zur Firma Emil gart: Inhaber: Carl Bandell, Fabrikant Prokura

und Kommerzienrat hier. Die

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mmehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bestellung und der Widerruf von an erfolgt durch die Geschäfts⸗ übrer.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September jeden Jahres.

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 23. Dezember 1915 ist Dr. Ludwig Couturier, Fabrikbesitzer in Forbach, zum alleinigen Geschäftsführer betellt. Dem Direktor Mathias Simony in Forbach ist Prokura erteilt.

K. Amtsgericht Saargemünd.

8 8 Geschäftsjahr ist das Kalender jahr. Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen von zwei Vorstandsmitgliedern in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts

jedem gestattet. Lingen (Ems), den 31. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Löningen. [64290] Großherzogliches Amtsgericht

mit beschränkter Haftpflicht in Düssel⸗ dorf“ wurde heute folgendes nachgetragen: Das Vorstandsmitglied Carl Metzmacher ist gestorben. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt Kaufmann Heinrich Dammer in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. [65024] Bekanntmachung.

Zu der unter Nr. 3 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft ist heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Schneider⸗ Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft für die Unterweserhafenorte, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

und als Inhaber der Apotheker Hans Hunebald zu Alt Reetz eingetragen worden. Wriezen, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Zinten. [65017] Ia unser Handelsregister Abteilung A sind heute bei Nr. 85 als Inhaber der Firma Johaun Schacht die Witwe Frau Agnes Schacht, geb. Bleise, in Zinten Abbau und ihre minderjährigen Kinder Kornelius und Aloisius eingetragen worden Zinten, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. [65090] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma Cham pagnerhaus Fritz Leopold Lucht in Zoppot mit Zwveigniederlassungen in Berlin⸗Wilmersdorf und in Worms

Mo; 8 5 24 8 Das Zentral⸗Handelsregist er ü a8 †s M 5 n 4 Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 sh. Deatsche eic v . 1 mn 2 ₰. e

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

(65040]c¼ꝙNr. 1136. Dieselbe Firmg, ein ver.] Nr. 12446. Firma M. Koralek zu )

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ Bei der unter Nr. 29 des Genossen⸗

EE1“ 2

Schirgiswalde. [65006]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

A. am 14. Januar 1916 auf Blatt 204:

1) Die Firma Kurt Haufe in Steinigt⸗ wolmsdorf. 2

2) der Fabrikant Kurt Gustav Haufe in Großröhrsdorf ist Inhaber.

Angegebener Geschästszweig: warenfabrikatlon.

B. am 17. Januar 1916 auf Blatt 202, die Firma Osk. Paul Sperling & Co. in Wilthen betreffend:

1) Die Firma lautet künftig: Osk. Paul Sperling,

2) der Kaufmann Ernst Wilhelm Grahl in Wilthen ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Oskar Paul Sperling in Wilthen übergegangen.

Schirgiswalde, am 17. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schmölin, S.-A., [65007] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 16 Schmöllner Automobil⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Schmölln, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmölln, den 18. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Sebnitz, Sachsen. [65087]

Im Handelsregister ist auf dem die offene Handelsgesellschaft Mitscherling & Meinhardt in Sebnitz betr. Blatt 499 heute eingetragen worden, daß der Blumenfabrikantensehefrau Marie Mitscherling, geb. Meinhardt, in Sebnitz Prokura erteilt ist.

Sebnitz, am 19. Januar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Stettin. [65008] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 940 (Firma „Adolph Haberland“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Haberland, Wanda geb. Heppner, in Stettin, ist Prokura derart erteilt, daß sie auch berechtigt ist, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten. Stettin, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolzenan. [65009]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Meyer & Cleeff, Stolzenau (Nr. 71 des Registers), am 14. Januar 1916 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Stolzenau, den 14. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. [65010] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Ftrma Ernst & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadt Rehburg am 18. Januar 1916 üaess eingetragen worden: vnee, 24 Hermann Ernst und Tiefbauunternehmer Josef Bettels haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Mühlen⸗ besitzer Josef Ernst jun. in Algermissen. Stolzenau, den 18. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [64874]

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 211 bei der Firma: Ziegelverkaufstelle Straßburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg: Der Kaufmann Walter Nietzsch in Straßburg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist als Geschäftsführer ge⸗ treten der Kaufmann Ludwig Mayer in Straßburg.

Leinen⸗

Band XI Nr. 55 bei der Firma: Rossi Leja in Swaßburg: Die Firma ist

in „Lrja & Fleck“ geändert.

Band IX Nr. 43 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft: Baril & Reimann mit dem Sitze in Schiltigheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäst ist auf den Buchdruckereibesitzer Alois Bartl in Schiltigheim übergegangen, der es unter

der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 359 die Firma: Reimann in Schiltigheim.

Bartl In⸗

baber ist der Buchdruckereibesitzer Alois

Bartl in Schiltigheim⸗ Straßburg, den 3. Januar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtspericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde

eingetragen: 3

a. Abteilung für Einzelfirmen:

[65088]

des Kaufmanns Otto Nübling hier ist infolge Todes Alleiniger Pro⸗ kurist ist nunmehr: Heinrich Supp, Fabrikdirektor hier. Geschäftsbücherfabrik, Buchdruckerei und Lederwarenfabrik,

Zur Firma Lucian Heron in Stutt⸗ gart: b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma J. Fink in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Johann Jakob Fink hier aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilbelm Fink hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden. S. Einzel⸗ firmen.

Zur Firma Ferdinand Enke ve. in Stuttgart: Die Prokura des Ernst Steidle, Buchhändlers hier, ist infolge Todes erloschen. Dem Jakob Maier, Verlagsbuchhändler hier, ist Prokura erteilt. Zur Firma Stuttgarter Milchkur⸗ anstalt vorm. Grub Inh. Dr. Baer und Kurtz in Stuttgart: Die Gesell⸗ schafterin Eugenie Funk, geb. Leih, hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Firma Gebrüder Lehrenkrauß in Stuttgart: Die offene Handelsgesell⸗ schaft bat am 5. Januar 1915 begonnen. Zur Firma Süddeutsche Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart: Die Liqgui⸗ dation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Den 17. Januar 1916.

Amtsrichter Zimmerle.

Tilsit. [64395] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute unter Nr. 192 Die offene Handelsgesellschaft H. 3. Wasbutzky in Tilsit ist aufgelöst. Der bisherige zweite Gesellschafter Baugewerks⸗ meister Max Wasbutzky in Tilsit ist alleiniger Inhaber der Firma H. Z. Wasbutzky. Tilsit, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute zu der Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Uim eingetragen worden, daß die Gesamt⸗ prokura des August Kollmer in Stuttgart erloschen ist. Den 19. Januar 1916. Amtsrichter Walther.

[65011]

[65089]

Urach. K. Amtsgericht Urach. Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute bei der Firrma Wilhelm Rudi, Holzwarenfabrik in Urach, ein⸗ getragen worden: Dem Schwiegersohn des Inhabers der Firma, Kaufmann Wilhelm Sattelmayer in Urach, ist Prokura erteilt. 8 Den 7. Januar 1916. Amtsrichter Roser.

Uslar. [65012] In das Handelsregister B ist zu Nr. 4 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus in Volpriehausen folgendes eingetragen: Bergassessor Otto ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Ludwig Niederleitner in Düsseldorf gewählt. Uslar, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Vechta. [65013] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B zu Nr. 4 ist zur Firma Vechtaer Druckerei und Verlag G. m. b. H. in Vechta heute eingetragen: Die Vertretung des stellvertretenden Geschäftsführers Ober ist beendigt. Vechta. 5. Januar 1916. Großh. Amtsgericht. I.

Waldheim.]

Waldheim, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Waldheim be⸗ treffenden Blatt 406 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Adolf Ludwig Hielscher in Waldheim als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist.

Waldheim, den 13. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. [65016] Die in unserem Ab⸗ teilung A unter Nr. 88 eingetragene Firma J. Möhring Alt⸗Reetz ist er⸗ loschen. Wriezen, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. [65015] In unser Handelsragister Abteilung A

Die Firma: J. Fink in Stuttgart. 1 Wilhelm Fink, Hofbuchdrucker

Inhaber:

Hier. Prokuristin: Pauline Fink, geb

ist heute unter Nr. 167 die Firma Louisen Apotheke und Drogenhandlung Hans

und als Inhaber der Kaufmann Fritz Leopold Lucht in Zoppot eingetragen. Amtsgericht Zoppot, den 14. Januar 1916.

Züllichau.

die Firma ist erloschen. unter Nr. 16 eingetragene Firma

der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder und an Nichtmitglieder gegen Be⸗ zahlung. Ferner gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes für staatliche und kommunale Behörden und ihre Ausfübrung durch die Mitglieder.

Geestemünde, den 17. Januar 1916

Königliches Amtsgericht. VI.

Genthin. 65025] Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmollkerei Zitz⸗Rogäsen, einge. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rogäsen am 13. Januar 1916 eingetragen worden, daß Wilhelm Töfge aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Räck in Zitz gewählt worden ist.

Amtsgericht Genthin.

Hamburg. Eintragung [64786] in das Genossenschaftgregister. 1 1916. Januar 15. „Grundeigentumgesellschaft beim Wohldorfer Wald“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des

[65018] In unserem Handelsregister A ist die Isidor Friedländer, Züllichau, gelöscht worden. Züllichan, 14. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bamberg. [65019] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Zapfendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Zapfendorf, A.⸗G. Staffelstein: Andreas Pofmann ist ge⸗ storben und für ihn bestellt Georg Kropp, Bauer in Zapfendorf 82. Bamberg, den 18. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Brandenburg, zzavel. 165020] Bei dem im Genossenschastzregister

mitgliedes Zeller Renschen in Schnelten ist der Zeller Theodor Grever in Schnelten in den Vorstand gewählt. 1915, Dezember 10.

Lublinitz. 165028] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Lublinitz eingetragen worden:

An die Stelle des Vorstandsmitglieds Karl Linke ist für die Dauer dessen Be⸗ hinderung als Kriegsteilnehmer Albert Wengel als Vertreter bestellt.

Amtsgericht Lublinitz, 11. Januar 1916.

Margonin. Bekanntmachung. [65029] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 17, betreffend die „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgeuofsen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Margonin“ eingetragen worden:

Für die Vorstandsmitglieder Franz Meyer⸗Schmiedenau und Valentin Pleines⸗ Margoninsdorf sind während deren Ab⸗ wesenheit im Kriegsdienste der Landwirt Karl Laasch⸗Seeort und der Landwirt Karl Nollain⸗Margoninsdorf zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

[65014] Auf dem die Firma g-n e⸗

unter Nr. 16 eingetragenen „Deetzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Deetz ist folgendes vermerkt: Ferdinand Lietzmann ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Postagent Karl Frille in Deetz ist in den Vorstand gewählt. K.eeechezen a. H., den 14. Januar

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Harvel. [65021] In der Bekanntmachung vom 3. Januar 1916 bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Prützke muß es „Voß’“ statt „Voigt“ heißen. 11 a. H., den 15. Januar

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. [65023] In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei dem „Darlehens⸗ kassenverein Oberpöring, e. G. m. unbeschr. H. in Oberpöring“ einge⸗

rragen: Ludwig Stoiber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Deggendorf, den 15. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Dinslaken. [65119] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betr. den Eppinghovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Eppinghoven, folgendes eingetragen worden: „Der Landwirt Hermann Sanders in Eppinghoven ist in den Vorstand gewählt.“ Dinslaken, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [65074] Unter Nr. 67 des Genossenschaftsregisters wurde heute die „Fahrzeug⸗Lieferungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 28. Dezember 1915. Gegenstand des Unternehmens st: Die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Fahrzeugbaugewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen, sofern sie vom Vorstand ausgehen, unter der Firma, unterzeichnet von min⸗ destens zwet Vorstandsmitgliedern, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, namens des letzteren durch dessen Vorsitzenden im Düsseldorfer Generalanzeiger, für den Fa aber, daß die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die General⸗ versammlung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Wagenfabri⸗ lant Wilbelm Hecker, Wagenfabrikant Ferdinand Dunker, beide in Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 1200 ℳ, die böchste Anzahl der Geschäftsanteile: 5. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.

Düsseldorf, den 8. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [65075] Bei der unter Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft:

Hof.

reuth,

U daselbst bestellt.

behinderten Vorstandsmitglieds P. G. L. H. J. Unger ist Carl Heinrich Julius Gercken, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

[65026] Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein Förstenreuth und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Försten⸗ A.⸗G. Münchberg: Für Gg. Schmidt nun Maurer u. Weber Adam Becher in Förstenreuth 1. Geschäftsführer. Hof, den 19. Januar 1916. K. Amtsgericht.

Kastellaun. [65022] Beim Beltheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Beltheim ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ein⸗ getragen worden: An Stelle des Johann Pies II. zu Frankweiler ist Johann Pörsch IV. zu Beltheim in den Vorstand gewählt und zugleich zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers bestimmt worden.

Kastellaun, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [65076] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Unterbuch, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Leonhard Boneberg. An seine Stelle wurde gewählt: Benedikt Liebenstein, Bauer in Unterbuch. 8 Kempten, den 18. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. [65027] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Kreuzburg O/S. u. Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Otto Leifer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gustav Adolph an seine Stelle gewählt. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 14.1. 16.

Leer, Ostfriesl. [65120] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 verzeichneten Genossenschaft „SEpar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Holtland eingetragen: 3

er Landwirt Dirk Tj. Bruns in Holt⸗ land ist weiter bis zum 30. September 1916 zum Vorstandsmitglied für den ab⸗ wesenden Bäckermeister Hinrich Jürgens

Leer (Ostfriesland), den 12. Januar 1916. 8 Königliches Amtsgericht. I. 6

Lingen. [64789] n unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen die durch Statut vom 7. November 1915 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Schneider⸗ Lieferungs⸗Genosseuschaft für die Kreise Lingen und Meppen in Lingen. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Haftsumme: 20 ℳ; höchste Zahl der

Geschäftsanteile: 1. Vorstand: Schneidermeister Hebnnic einrich

Csaas in Lingen, Schneidermeister Küpker in Emsbüren.

Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von min⸗

destens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Handwerkerzeitung des Kammerbezirks

Memmingen.

kassenverein e. G. m. u. Leipheim.

in Leipheim. Neugewählt: hannes, Privatier

Memmingen.

Margonin, den 15. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

[65030]

Genossenschaftsregistereintrag. Leipheimer Spar und Darlehens⸗ H. Sitz in Vorstandsänderung. Ausge⸗ Johann, Oekonom Guter, Jo⸗ in Leipheim. Memmingen, den 17. Januar 1916.

gl. Amtsgericht.

schieden: Balkheimer,

[65031] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Böhen e. G m. u. H. Sitz in Böhen. Vorstands⸗ stellvertretung. An Stelle des zum Kriegs⸗ dienst einberufenen Georg Lerchenmüller, Oekonom in Schwenden, wurde auf Kriegsdauer Andreas Böck, Schuhmacher

in Böhen, gewählt. Memmingen, den 17. Januar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Mettmann. [64864] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft unter der Firma „Sattlergenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Haau eingetragen worden.

Die Satzungen sind am 29. Dezember 1915 festgestellt. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Albert Suthor, Sattler zu Haan,

(Emll Bünger, Sattler daselbst. Bekannt⸗

machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezelchnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Willens⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Sheese. ist wäöhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mettmann, den 14. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [65118] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gollawietz⸗Gurkauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Für die vorübergehend behinderten Jakob Morkis und Rudolf Klimek sind Paul Stachon und Jakob Kratzla in Gollawietz zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt

worden Ametsgericht Myslowit, den 13. 1. 1916. [65032]

Naugard. .

Bei Nr. 1 des Genoslenschaftonegtstere Vorschußverein Naugard, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht ist heute ein⸗ geiragen worden, daß Moritz Uebe in Naugard zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.

Naugard, den 11. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

„Müller⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Ver⸗

Hunebald zu Alt Reetz Oderbruch

einigung, eingetragene Genossenschaft

Osn abrů ck.

1[(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 6.)

1

¹ 28 2

1

1 Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Verlag der Expedition (Mengering)

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

siegeltes Paket, angeblich enthaltend zwei Erscheinungs⸗

Modelle fürplastische Erzeugnisse, Porzellan⸗ puppen köpfe, Fabriknummern 117/50 und 117/58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1137. Firma Simon K Dalbig in Gräfenhain, ein versiegeltes Paket angeblich enthaltend zwei Mod lle für plastische Erzeugnisse, Porzellanpuppen⸗ töpfe, Seriennummern 610 und 611, S 3 angemeldet am 29. Dezember 2 itt 8 1 . * „Vormittags 9 Uhr Gotha, den 12. Januar 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Hanau. Bekanntmachung. [65116 In das Musterregister ist Nr. 1815. Firma Heinr. & Aug.

Brüning in Hanau, 2 Muster, ver⸗

schlossen in einem Umschlag, Mrn. 28582

und 28583, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 1688. Die gleiche Firma hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer

unter Nr. 16888 am 3. Dezember 1912,

Vormittaogs 11 ½ Uhr, angemeldeten Muster

für Flächenerzeugnisse Nrn. 24797. 24799,

Tovpkowitz a. Elbe in Oesterreich, ein Holzknopf, offen, Fabriknummer 237, Max Ritter, op ũ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nme. Pas⸗ A angemeldet am 1. Dezember 1915, Nach⸗- stücke im Violinschlasel 8- Uhr 30 Mmuten. S Herzblättchen, Nr. 2 e; 2 447. Gartenarchitekt Heinrich Spiel im Freien, Nr. 3 Friedrich Manhenke ikn Tänzchen in der Pupvenstube Heiess-gBeteng. &. Natur⸗Coniferen⸗ Max Ritter, op. 20, Schmetter⸗ Zapfen, in allen Farben berzustellen, als lingsspiel Vorir estück fu Christhaumlichthalter und Christbaum⸗ Klavier. schmuck, offen, Fabriknummer 5, plastische zumann, 7 Erzeugvisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1915, Vor⸗ iie Minuten. Nr. 11 245. Firma Adolf Fraenkel Söhne zu Lipuik bei Biala in Oester⸗ reich hat binsichtlich des mit der Fabrik⸗ 573 versehenen Musters Ver⸗ ängerung der Schutzfrist bis 98 a n. I r. 11 305. Firma Ercole Marelli Co. zu Matland in Italten hat hin⸗ sichtlich des mit der Fabriknummer 101 versehenen Musters Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Inhre angemeldet. Nr. 11 249. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat binsichtlich der mit den Fabriknummern 24630, 24632 und 24637 versehenen Muster

schaftsregisters eingetragenen Christeser Spar⸗ und Darlehnskasse. gene Genosseuschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Christes ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des im Kriege abwesenden Vorstands⸗ mitgliedes Försters Artur Heßler und des Ferdinand Gießler sind für die Dauer deren Abwesenheit der Holzhauer Karl . 822 Anton Reum üssel, beide in Christes, V . mitglieder bestellt. Königliches Amtsgericht Suhl, 18. Januar 1916.

Trachenberg, Schles. 164799]

In unser Genossenschaftsregister wurde hente unter Nr. 21 eingetragen: das Statut vom 21. November 1915 der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Labschütz, Kreis Militsch. Gegen⸗ lewa des ve eee ist der Betrieb einer Spar⸗ uno Darlehnskasse zur ege des Geld⸗ und Kreditverkehrs e— Förderung des Sparsinns. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

Neustadt, Orla. 65033 In unser Genossenschaftsregister 8 e hei dem unter Nr. 1 eingetragenen Oppurger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Kolba eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. November 1915 sind der Schmiede⸗ meister Otto Kramer in Oppurg als Vereinsvorsteher, der Landwirt Karl Metz daselbst als Stellvertreter des Vereims⸗ vorstehers, und der Mühlenbesitzer Paul Haase in Kolba und der Landwirt Gottlob Haase in Oppurg als Beisitzer gewählt bezw. wiedergewählt worden. Neustadt an der Orla, den 3. Ja⸗ muar 1916. Großherzogl S. Amtsgericht.

NMebull. Bekanntmachung. [65034] In das Genossenschaftsregister ist bei der Pferdezuchtgenossenschaft e. G. m. b. H. in Niebüll eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 150 fest⸗ gesetzt und die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 190 ℳ. Niebüll, den 23. Dezember 1915. Königliches Amtsgerlcht.

Bernhard Schumann, Der Fort⸗ schritt des jungen Pianlsten, 14 anregende Unterrichts⸗ und Vortragsstücke, Nr. 1 Tvrolienne, Nr 2 Kleine Erzählung, Nr. 3 Ballett aus Preciosa, Nr. 4 Duett aus der Entführung, Nr. 5 Romanze von Beethoven, Nr. 6 Menuett von Mozart, Nr. 7 Die Forelle von Schubert, Nr. 8 Ungarisch, Nr. 9 Marsch von Bolldleu, Nr 10 Fröhlicher Landmann von Schumann, Nr. 11 Gondellsed, Nr. 12 Tanz⸗ walzer, Nr. 13 Im grünen

8 Hain, Nr. 14 Polonaise

Otto Frank, op 21, Weihnachts⸗

lt der Fuhrunternehmer und Milchhändler

lacher Otto Nauber II. und Korbmacher⸗

oberweisbach. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 eingetragen „Meuraer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitz in Meura. Die Satzun ist am 4. Januar 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs

der Mitglieder und Durchführung aller 3

zur Erreichung dieses Zwecks geeignet Maßnahmen, voeteildaihe Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betrtebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse.

„Der Vorstand besteht aus: Piivatmann Eduard Schwarz, Vorsteher, Lantwirt Hilmar Stieler, dessen Stell⸗ vertreter,

Schneidermeister Alfred Unger Lehrer Max Voigt

kandwirt Oskar Schöler

sämtlich in Meura.

Bekanntmachungen sind, wenn sie rechis verbindliche Erklärungen enthalten, wenig⸗ tens von 3 Vorstandsmitglledern, darunter em Vorsteher oder seinem Stellvertreter, pewr gn. zu

nterzeichnen und im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Fenaallc - b üffentlichen. Die Willenserklärungen und Beich ung des Vorstandes sind abzugeben nindestens von 3 Vorstandsmitgliedern, ater denen sich der Vorsteher oder sein

tellvertreter befinden muß; die Zeich⸗ ung geschteht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma des Vereins ihre samensunterschrift beifügen. „Die Einsicht in die Liste der Genossen st während der Dienststunden des Ge⸗ lichts jedem gestattet.

Oberweisbach, den 10. Januar 1916. Fürstl. Amtsgericht üstringen. [65077] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ brichts ist heute zur Genossenschaft: var⸗ und Darlehnskassenverein für ag Jarezebiet, eingetragene Ge ofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Rüstringen eingetragen: An telle des ausgeschieꝛdenen Wilhelm Renken

Beisitzer,

rl Siems in Rüstringen i Vor⸗ dea Kwäbät. string in den Vor Rüstringen, den 14. Januar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. nalfeld, Saalc. [65038] In unser Genossenschaftsregister ist heute idem Korbmacherverein Kranich⸗ e G. m. b. H. in Kranichfeld mgetragen worden: Alg Stellvertreter der durch ihre Ein⸗ rufung zum Heeresdienst behinderten Vor⸗ andsmitglieder Ernst Dörnfeld II. und st Zerrenner in Kranichfeld sind: Korb⸗

büer Otto Zenker, beide in Kranichfeld, nerer als Kassierer, letzterer als Schrift⸗ vcrer, gewählt. Saalfeld. Saale, den 17. Januar 1916. Herlogliches Amtsgericht. Abt. 4. Fmaringen. [65039] * unser Genossenschaftsregister ist Nr. 3 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ kein e. G. m. u. H. in Latz folgendes ietragen worden: aver Miller, b. Anton Pfaff und an e Stelle 8 Franz Schach, b. Hubert

der gewählt.

[65036] heute

728/32, 728/28, 728/42, 728/50. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. bes.

stande mitaliedern, in der

tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalverfammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Bauergutsbesitzer Hermann Gebauer in Lahschütz, Lehrer Hermann Berger in Labschütz, Gasthof⸗ hesitzer Heinrich Kledisch in Labschütz Stellenbesitzer Hermann Klein in Groß Glteschwitz, Freigärtner Hermann Drescher in Groß Glieschwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Trachenberg, 15. 1. 1916.

Uslar. [65041] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23 Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Schönhagen folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Acker⸗ manns Wilbelm Böger in Schönhagen ist Karl Ahlborn zum Vorstandsmitgliede gewählt. Uslar, den 12. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Vechta. [65042] Bei der Genossenschaft Dinklager Spar⸗ und Darlehnkassenverein e. G. m. b. H. in Dinklage ist heute in das zu Nr. 17 einge⸗ ragen: An Stelle des auegeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Zeller Bernard Eveslage in Langwege ist der Zeller Hermann Blömer in Höne in den Vorstand gewählt. Vechta, 13. Januar 1916.

Großh. Amtsgericht. Weimar. [65121] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21. Bd. I ist bei dem Haushaltsverein zu Weimar eingetrageae Geuosseuschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Weimar heute eingetrogen worden:

Der Eisenbahnbetriebssekretär a. D. August Döpel in Weimar ist mit dem 31. Dezember 1915 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Weimar, den 14. Januar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gotha. [64961] In das Musterregister ist im Monat Dezember 1915 eingetragen worden:

Nr. 1134. Apotheker Ernst Hocke⸗ meyer in Großenbehringen, offen, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnisse, ein Papierbeutel mit bildlicher Darstellung, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1915, Vormittaags 9 Uhr 10 Min. Nr. 1135. Firma Kämmer & Rein⸗ hardt in Waltershausen, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend neun Modelle 851 gelaftische 332 und Zelluloidpuppenköépfe, Fabriknummern 117/34, 117/36, 117/39, 117/43, 728/26,

smaringen, den 5. Januar 1916. önigliches Amtsgericht.

11915, Vormittags 9 Uhr 10 Min.

1 Schlesischen landwirtschaftlichen Genoffenschaftszeitung zu Breslau. Beim Eingeben dieses Blattes

2480 4, 24805, 24806, 24807, 24809, 24815,

24821, 24823, 24830, 24831 auf weitere

sieben Jahre beantragt.

Hanau, den 11. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 6.

Holzminden. [65055] Am 15 Januar 1916 ist in das hiesige Musterregister eingetragen: a. Laufende Nummer: 30. b. Name des Anmeldenden: Fürften⸗ herger Porzellaufabris, Aktiengesell⸗ schaft, zu Fürstenberg a. Weser. c. Tag und Stunde der Anmeldung: 14. Januar 1916, Morgers 11 ½ Uhr. d. Bezeschnung der Master: Drei ver⸗ siegelte Kartors, enthaltend 38 Muster von plastischen Erzeugnissen, 1 Butterdose Nr. 1 Germania, 1 Eierschüssel mit Decke! Germania, 1 Kuchenplatte viereckig Ger⸗ mania, 1 Kuchenplatte rund Germania, je 1 Teller 14, 17, 20 cm Germania, j⸗ 1 Tasse 618/2, 618/13, 618/15 Germanin, je 1 Tassenbecher 618/5, 618/6, 618/16 Germania, 1 Brotkorb, oval, Germania, 1 Frühstücksplatte Germania, 1 Zucker⸗ plateau Germania, je 1 Kaffeekanne Nr. 2, 4, 5 Germania, je 1 Teekanne Nr. 1 und 4 Germania, je 1 Zuckerdose Nr. 0 und 1. 1 Kaffeekanne Nr. 3 Germanta, je 1 Teekanne Nr. 2 und 3 Germanla, je 1 Gießer Nr. 4, 5 und 7 Germania, je 1 Gießer, niedrig, Nr. 2, 3, 4, 5 Ger⸗ mania, 1 Zuckerdose Nr. 2 Germania, 1 Geleedose Germania, 1 Leuchter Ger⸗ manta, 1 Eierbecher ohne Teller Ger⸗ mania, 1 Eierbecher mit Teller Germania. e. Angabe, ob Flächen⸗ oder plastisches Erzeugnis: Plastlsche Erzeugnisse. f. Schutzfrist: 3 Jahre. Holzminden, den 15. Januar 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Leipzig. 8 [64720] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 441. Firma Albert Dahl⸗ mann zu Grüssel in Belgien, ein Paket mit Zeichnungen von 10 verzierten Profil⸗ metallschienen, offen, Fabriknummern D 5001 —- D 5010, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 442. Firma Louis Winckel⸗ mann in Leipzig. ein Paket mit einer Postkarte mit Aufdruck: Achselklappe und Vordruck der Formationen für den Ab⸗ sender und einem Briefbogen mit dem⸗ selben Aufdruck, offen, Fabriknummern 101086 und 21882, Flächenerzeugnisse, Fhtnee 1 3 am 27. November „Vormittags 10 Uh 40 Minuten. 8 Nr. 12 443. Firma Heberlein & Co. zu Wattwil in der Schweiz, ein Paket mit 4 Gewebemustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1554 bis 1557, plastische Er⸗ zeugnlsse, Fabae 39nn E am 22. November 1915, Nachmitta 1 Uhr 5 Minuten. 8 98 Nr. 12 444. Firma Fraefel & Cp. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 18 Maustern für Seidendamaste und Brokate (gemusterte Seldengewebe), ver⸗ siegelt, Fabriknummern 32070 32072, 32601 32610, 32612 32616, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 12 445. Firma Otto Küttner in Leipzig, ein Eiersatzbeutel, offen, Fabrik⸗ nummer 102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1915,

Arnoldo Sartorio, Der Opern⸗ Waldemar Hopf, oöp. 15, Nr. 1 Ferdinand Keller, Vom Himmel

Walter Becker, op. 28, Heitere

Walter Becker, ep. 29, Weid⸗

Verlängerung der S hutzfrist bis auf 6 Jahre und hinsichtlich der . LüC.neeg 24394, 24411, 24412 24416, 24530, 24571 und 24498 versehenen Muster Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre

ia e

r. 7902. Firma Moritz Prescher Nachfoiger Aktiengesellschaft 8 Leutz sch 9b i Leipzig hat hinsichtlich des öit her Fäbrikaummer 88 versehenen Musters Verlängerung der utzfrist b öö angemeldet Ee Nr. 7903. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft 88 Leutzsch bei Leipzig hat hiasichtlich der mit den Fabriknummern 18322, 18327 und 18342 versehenen Muster Ver⸗ längerung der Schugfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

zu Pirkenhammer bei Karlsbad in Oesterreich hat vinsichtlich des mit der Fabriknummer 2660 versehenen Musters Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 3. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Sonneberg. S.-Mein. [64729] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 273. Firma Mareus Sommer in Sonneberg, ein offenes Paket, ent⸗ haltend das Muster einer künstlichen Hand, Fabriknummer K. G. 1, Schutz wird be⸗ ansprucht in allen Größen und Nummern, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1916, Nachmittags 4 Uhr. Sonneberg S.⸗M., den 18. Januar

1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [65050] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 489. Die Firma H. R. Krentzlin. Musik⸗Verlag in Beclin, meldet an, daß Herr Richard Krenglin in Berlin, geboren am 27. November 1864 zu Magde⸗ burg, Urheber der nachgenannten, in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werke set: Erscheinungs.

L

Edmund Dufois, Walzer As dur en o.““] Walter Becker, op. 27, Der

Blumenball, 7 leichte Tänze Ev66*“ Czerny, Ausgewählte Etüden die Elementar⸗ und Mittel- stufe, bearbeitet von Ernst Richter, Heft I. II, III

freund, Nr. 8, Carmen⸗ Marsch für Klavier. 1907 Kleiner Walzer, Nr. 2 Ein lustiges Stückchen für Klavier 1907 hoch da komm ich her, Weih⸗ nachtsphantasie für Klaoter

Tonbilder für Klavier, Nr. 1 8 Tanz der Waldnymphen, Nr. 2 Alpenlust, Nr. 3

Sylvana . . . 1908

nachtsgruß, Weihnachts⸗

Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 263. Firma Fischer A Mieg

glocken, Phantasie 8111A4“ Hans Horvath, Im Rokoko kostüm, Charakterstück Ferdinand Voigt, op. 20, Dre melodische

lust, Flur,

Nr. 2

Süßer die Glocken klingen, Phantasie Klavier.

gavotte für Klavier.

hütte, Nr. 2 8 Rösle am Achenfee.. . Sg Ottomar Franck, Lerne Noten⸗ lesen; Uebungen im Noten⸗

Walter Becker, op. 30, Fröh⸗ liche Weihnachten, Kleine Phantasie für Klavier... Ferd. Voigt, op. 46, Aus der Jugendzeit! Vier Charakter⸗ bilder für Klavier, Nr. 1 Der kleine Uebermut, Nr. 2 Zum Kinderfest, Nr. 3 Blau Veilchen, Nr. 4 Auf dem Spielplatz. 1u Walter Becker, np. 31, Nr. 1 Jugendmarsch, Nr. 2 Im Wiesengrunde, Zwei Cha⸗ rakterstücke für Kavier.. Walter Becker, op. 32, Libellen⸗ tanz, Charakterstück für 4*“ Otto Niemann, Der Opernfreund.

für Klavier, Nr. 10 Marsch und Chor aus Tannbäuser von R chard Wagner, Nr. 11 O du mein holder Abend⸗ stern aus Tannhäuser von Richard Wagner, Nr. 12 Ständchen von Fr. Schubert Friedr. Kugler, Burgmüller⸗ Etüden aus op. 96, 100, 109 und andere, Heft I und II

Eintr.⸗R.⸗Nr. 23. Der Rat der Stadt Leipz

Roth.

Philipp Weiser, Frühlings⸗

Franz Pechler, op. 61, Zwei Salonstücke ür Klavter, Nr. 1 Tanz in der Senn⸗

r r

m Vortragsstücke für Klavier, Nr. 1 Turner⸗ Nr. 3 g2 Leüper Wildfang . . 89 h Marximittan Schmitt, op. 41, nie für

1911/1912

1912 1912

Instruktive Opernphantasien

1915

Tag der Anmeldung: 25. November 1915. Leipzig, am 8. Januar 1916.

ig

als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse.

Böblingen. K. Württ. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung über das Vermögen

[64944]

pflicht bis 1. März 1916.

sder Dampfziegelei und Tonwaren⸗

fabrik Bödiingen. Gesellschaft mit beschrüntzer Haftung in Böblingen, am 18 Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr. Fonkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Wiedmann in Böhlingen. Ablauf der Anmeldefrist: 1. März 1916. Wakl⸗ termin: 14. Februar 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Mrüfunagstenmine 20. Mürz 1910, RNachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Amtsgerichtssekretär Schwah, Gerichtsschreiber des K. Amtegerichtg.

Laadshut. Befanntmachung. [65047] Das K. Amtsgerscht Landehuk hat mit Beschluß vom 19. Januar 1916, Var⸗

phantasie für Klavier.

1909

mittags 9 ¾ Uhr, über das Vermögen des

e EEEE 1